JENS TIPPEL DIPL.-ING. FH Garten- und Landschaftsplanung EHEPAAR MÜLLER LIESCHEN MÜLLER STR HASTE NICH GESEHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JENS TIPPEL DIPL.-ING. FH Garten- und Landschaftsplanung EHEPAAR MÜLLER LIESCHEN MÜLLER STR HASTE NICH GESEHEN"

Transkript

1 6. Mai 2009 JENS TIPPEL DIPL.-ING. FH Garten- und Landschaftsplanung Bergstrasse Ronnenberg EHEPAAR MÜLLER LIESCHEN MÜLLER STR HASTE NICH GESEHEN Ein mit viel Liebe restauriertes Haus bedingt einen ebensolchen Garten 1

2 DIE SCHÖNHEIT DES GARTENS FÖRDERN Die Lage des Hauses und des Gartens am Hamelner Klüthhang ist etwas ganz Besonderes. Dem Auge bietet sich ein nach Süden ausgerichtetes Hanggrundstück, welches bereits dazu eingeladen hat, den natürlichen Geländeverlauf terrassenförmig zu unterteilen. Im Folgenden unternehme ich einen Gartenrundgang, um einzelne Bereiche zu beschreiben und mögliche Verbesserungsvorschläge zu machen. Um zum Haus zu gelangen, muss ein stark ansteigender Weg bewältigt werden. Die Bepflanzung zu beiden Seiten ist sehr schlicht gehalten und in keinem guten Pflegezustand. Hier wird deutlich, dass die gärtnerischen Prioritäten an anderer Stelle zu finden sind, zumal der eigentliche Garten erst mit Durchschreiten der Pforte betreten wird. Der Vorgarten wird derzeit durch eine Ansammlung von Fichten dominiert, die vor etwa 25 Jahren gepflanzt wurden. Sie wirken relativ düster und sollten entfernt werden. Anstelle der immergrünen Bäume schlage ich daher vor eine Gruppierung von Laubbäumen zu pflanzen (Sorbus serotina, Eberesche und Betula utilis, Himalajabirke). Diese sollten etwas mehr von der Grenze abgerückt werden, so dass dahinter sich eine Strauchabpflanzung anschließen kann, die eine gewisse Blickdichtigkeit garantiert. Eine Hainbuchenhecke mit schmalen Staudensaum bildet eine Grundstücksbegrenzung entlang des Hauses. Aufgrund des Wurzeldrucks der Hecke können hier nach einer intensiven Unkrautbekämpfung und anschließenden Bodenverbesserung nur robuste Gehölze/Stauden wachsen. Zur Hausbegrünung wurden an der Westseite zwei Kletterrosen gewählt. Auch wenn diese zur Zeit noch gesund aussehen, so sind Rosen doch eher sonnenliebende Pflanzen und sollten entsprechend eingesetzt werden. Zur Hausbegrünung würden sich hier Kletterhortensien wesentlich besser eignen. Der Großteil des Grundstückes ist nach Süden ausgerichtet, wobei vom Fußpunkt des Hauses bis zur Grundstücksgrenze eine Höhendifferenz von ca. 3,0 m besteht. Hier beginnt der eigentliche Garten. Zur Untergliederung und besseren Nutzbarkeit ist dieser Gartenteil terrassenförmig angelegt. So sind verschiedene Räume entstanden. Diese Idee ist gut und sollte konsequent weitergespielt werden. Durch die Terrassierung haben sich fünf Gartenräume ausgebildet: 1. Senkgarten 2. Erste Ebene 3. Zweite Ebene 4. Dritte Ebene 5. Laubengang 2

3 DER SENKGARTEN Alle Terrassierungen sind aus Trockenmauern aufgebaut. Leider ist die Qualität der Ausführung nicht sehr gut. Die Steine sind lediglich aufeinandergelegt, ein sauberer Mauereindruck entsteht nicht. Gleiches gilt für die zwei gebauten Treppen, die ebenfalls aus Trockenmauerst e i n e n g e s e t z t w u rd e n. D i e s i s t fragwürdig, da die Steine sehr uneben sind und daher kein sicheres Trittgefühl ergeben. Der Senkgartenbereich liegt in direkter Hausnähe und ist daher einer der wichtigsten Gartenräume. Dieser kleine Raum verdient eine attraktivere Gestaltung. So wirkt zwar die Rasenfläche beruhigend und lenkt das Auge auf die umgebenden Attraktionen, doch eine zumindest kleine Aufwertung mit Trittplatten wäre empfehlenswert. Diese in den Rasen hineingelegten Platten unterstreichen die vorhandene Sichtachse des terrassierten Geländes. VARIANTEN Trittplatten im Rasen Trittplatten im Rasenweg mit Wasserbecken zu beiden Seiten. Bepflanzung (niedrig) in den Eckpunkten. Kombination aus zwei und drei. Vorstellbar sind aber auch andere Gestaltungsmöglichkeiten, wie nebenstehend aufgezeigt. Treppenstufen aus Trockenmauersteinen und Blockstufen im Vergleich Garten ist Spiel, dient der Erholung und soll vor allen Dingen Spaß machen 3

4 ERSTE EBENE Die erste Terrasse wird zu beiden Seiten von zwei Bäumen flankiert. Die alte mächtige Birke, als auch die noch junge Zeder prägen mit ihrer Gestalt den gesamten Garten. Ein anderes Gehölz mit einer ganz anderen Ausstrahlung, wesentlich kleiner von Wuchs, aber nicht minder wichtig für den Garten, ist der rotblättrige Schlitzahorn, Acer palmatum Dissectum Garnet. Dieser Miniaturbaum ist äußerst wertvoll und gibt das Gartenthema dieser Terrasse vor. So könnte ich mir ein grünblättriges Pendant zu Füßen der Atlaszeder gut vorstellen. Die zarte Blattstruktur des rotblättrigen A- horns vermittelt einen farnartigen kühlen Eindruck. Diesen gilt es bei der weiteren Bepflanzung auf dieser Ebene aufzunehmen und fortzuführen. Dazu zählen weitere Pflanzen mit einem derartigen Laub, oder als Kontrast dazu Pflanzen wie Funkien, die als Blattschmuckstauden das Thema aufnehmen. Rosen, die derzeit entlang der Mauerkrone mehr schlecht als recht gedeihen vermitteln einen warmen sonnigen Eindruck, der zu dem bereits vorhandenen Ahorn nicht passend ist. Ausgewachsene Atlaszeder Der grüne Bruder des rotblättrigen Schlitz-Ahorns 4

5 ZWEITE EBENE Das wichtigste Gestaltungselement auf der zweiten Terrassenebene ist der 16m2 große quadratische angelegte Sitzplatz. Hierzu einige Anmerkungen: Die sehr leicht wirkende Einrahmung mit verzinkten Zaunpfosten und verspannten Drähten schafft Transparenz, hat aber gleichzeitig den Nachteil, das man das Gefühl bekommen kann auf einem Präsentierteller zu sitzen. Verstärkt wird dieses Gefühl durch die Anhebung des Platzes. Kritisch anzusehen ist die Materialwahl der Rankhilfen. Diese passen zwar gut zum vorhandenen Laubengang, doch die optische Nähe zum Haus und insbesondere der Standort des Platzes, der in den Gartenraum hineinragt, lassen andere Materialien richtiger erscheinen. Die Ausführung des Bodenbelages aus Natursteinplatten ist mangelhaft, da die Oberfläche sehr uneben ist und die Bestuhlung dadurch kippelt. Die zweite Terrassenebene wirkt wesentlich sonniger als die erste Ebene. So bietet es sich hier an Rosenhecken auf den Mauerkronen der zweiten und dritten Trockenmauer zu pflanzen. Alternativ ist eine Lavendelhecke möglich (graulaubig, immergrün, Duft), die ein mediterranes Bild ergeben würde. VARIANTEN Pergola auf zwei Seiten von einer Mauer umgeben. Feine Lattung als oberste Lage. Pergola mit einer Mauer Richtung Laubengang (Wärmespeicher). Letzte Lage bestehend aus einer feinen Lattung, durch die als weitere Rankhilfe Drahtseile hindurchführen. 5

6 DRITTE EBENE Mit Erreichen der dritten Ebene wird die oberste Ebene des Gartens erreicht. Die durch die Trockenmauern und Treppen, bzw. Rampen vorgegebene Achse findet hier ihr Ende, allerdings keinen Endpunkt. Leider! Im übertragenen Maßstab fehlt auf dieser Ebene ein Kasseler Herkules, wie er im Bergpark Wilhelmshöhe zu sehen ist. Die oberste Ebene bietet am meisten Patz für Pflanzen. Hier gilt es eher ordnend einzugreifen (Trauerweide hinausnehmen, Strauchpfingstrose umpflanzen, das Sammelsurium Richtung Kompost ordnen). Schwierig sind einige Farbzusammenstellungen der vorhandenen Azaleen/kräftiges Gelb und Rhododendron/rosa. Hier wäre es besser harmonischere Farbzusammenstellungen zu gestalten. So könnten Rhododendron aus dem Gartenzimmer auf der Ostseite auf die dritte Ebene umgepflanzt werden, während die gelbblühenden Azaleen in diesen Gartenraum wandern. Es muss allerdings nicht der Herkules oder eine im Maßstab verkleinerte Putte sein. Eine Alternative wäre beispielsweise ein Wasserspiel in Form einer geschliffenen oder gestockten Kugel, welche in der Sichtachse liegt und die Tendenz hat den Berg hinunter zu rollen (Garten ist Spiel). Ein solcher Endpunkt sollte pflanzlich eingerahmt sein. Hierfür könnten die vorhandenen Rhododendron genommen werden. Nachbars Fichte Dichte einrahmende Pflanzung Wasserspiel Trockenmauer u. Treppe Sitzplatz Zwar schließen sich an den Garten in der Folge Streuobstwiesen an, doch durch die optische Trennung der Bereiche durch die große Hainbuchenhecke sind neu zu pflanzende Bäume nicht zwingend Apfeloder Birnbäume. So kann ich mir durchaus vorstellen Laubbäume zu pflanzen, wie den Amberbaum oder die Zerreiche, die durch ihre lang anhaltende Herbstfärbung einen Schwerpunkt bieten können in der ü b e r w i e g e n d i m m e rg r ü n e n Strauchbepflanzung. 6

7 DER RESTGARTEN DER FRUCHTGARTEN Als direkte Grenzbepflanzung sind entlang des 16m langen Laubenganges Fruchtsträucher, wie Johannisbeeren etc. gepflanzt worden. Wenn der Laubengang eine gewisse Pflanzendichtigkeit bekommen hat, ist die derzeit noch nicht ganz befriedigende Intimität zum Nachbargrundstück gewährleistet. Um das Bild zu vervollständigen wäre es gut große Pflanzlücken zwischen den einzelnen Beerensträuchern aufzufüllen und die Erreichbar- und Begehbarkeit dieses Gartenteiles zu verbessern. Dies ließe sich einfach durch das Verlegen von Trittplatten bewerkstelligen. Alternativ bietet sich ein Rindenmulchweg an, wie er bereits im Laubengang vorhanden ist. Als sehr pflegeleichte Unterpflanzung eigen sich Walderdbeeren, die den Boden bedecken und dadurch dieses Gartenzimmer pflegeleichter machen. DER LAUBENGANG Der vorhandene Laubengang ist eine schöne Gartenidee. Die Berankung mit Kletterrosen, echtem Wein und Blauregen ist üppig und mehr als ausreichend. Um den geschlossenen Tunneleffekt zu erzielen, sollten weitere Drähte über die Konstruktion gespannt werden. Eine optisch befriedigende dauerhafte Lösung lässt sich allerdings nicht erzielen, da zumindest der Blauregen zu starkwachsig für die einfache Drahtverspannung ist. So sind auch hier wieder die verwendeten Baumaterialien in Frage zu stellen. Allerdings messe ich dem Laubengang längst nicht die Bedeutung zu, wie dem angrenzendem Sitzplatz, der in die Gartenfläche hineinragt, während sich der Laubengang parallel zur Gartengrenze befindet. DER MORGENSITZPLATZ Auf der Ostseite des Hauses ist die Morgenterrasse, die zur Zeit allerdings nur eingeschränkt nutzbar ist, da die Rhododendronbepflanzung zu stark in die Sitzplatzfläche hineingewachsen ist. Als Minimallösung wäre ein starker Rückschnitt der Sträucher nach der Blüte mit anschließender Düngung und Bewässerung möglich. Aufwändiger, aber auf Dauer besser ist ein Umpflanzen der Sträucher in Richtung Grenze. Um dieses Zimmer dann noch stärker als Zimmer zu akzentuieren, ließe sich die bereits vorhandene Mauer der Terrasse folgend fortführen. Auch ein Einsetzen von Glasscheiben in die bereits vorhandene Mauer, bzw. die neu zu errichtende Mauer ist denkbar, wodurch der Zimmercharakter verstärkt würde. UND SONST Einzelne Sträucher im Garten, wie die Kirschlorbeerpflanzen am Anfang des Laubenganges haben den Winter nicht gut überstanden. Hier ist eher zu überlegen, ob nicht anstelle dessen weitere Johannisbeersträucher stehen, wie sie das im anschließenden Fruchtgarten bereits tun. Die Grenzbepflanzung zum Nachbarn ist auf der Höhe der Birke nicht sehr befriedigend (durchsichtiger Zierapfel, Apfelbaum, Giersch). Allerdings ist hier eine pflanzliche Verbesserung sehr schwierig, da die Standortbedingungen, aufgrund des Wurzeldruckes der alles überragenden Birke nicht einfach sind. 7

8 DER RESTGARTEN RESÜMEE UND SONST Der Durchgang zum Morgensitzplatz von der Hauptterrasse kann durch den Wintergarten erfolgen. Die schüttere Rasendecke ist besser durch eine pflegeleichte Staudenbepflanzung zu ersetzen. In vielen Fällen ist vor Neupflanzungen keine gute Bodenvorbereitung gemacht worden - so zumindest mein Eindruck. Auch war wohl die Pflanzenwahl, insbesondere bei den Rosen nicht sehr glücklich. An anderen Stellen sieht es so aus, als ob eine Rosenmüdigkeit im Boden vorhanden ist. Diese tritt immer dann auf, wenn Rosenpflanzen an die gleiche Stelle gepflanzt werden, wo vorher schon Rosen gewachsen sind. Alles kann - nichts muss. Der Garten und seine Gestaltung ist sehr sehr schön. Es gibt ganz wunderbare Pflanzen, an denen man sich die ganze Zeit erfreuen kann. Es gibt Plätze mit unterschiedlichen Blickrichtungen, auf denen man es sich richtig gut gehen lassen kann. So gesehen ein schöner Garten. In einigen Bereichen wachsen Pflanzen nicht so wie sie sollen. Hier darf und sollte nachgebessert werden. Dabei wäre eine gute Bodenvorbereitung unabdingbar. Alle weiteren Schritte wie das Überdenken der verwendeten Materialien sind nicht zwingend notwendig, um einen guten Garten genießen zu können.... Der Belag aus Waschbetonplatten, der auf allen Wegen und Plätzen verwendet wurde, ist durch die zwischendrin verlegten Klinkerstreifen optisch stark verbessert worden. Allerdings gestehe ich, dass ich immer Schwierigkeiten mit Materialien habe, die etwas vorgaukeln, was sie dann doch nicht sind. Hier ist es der Waschbeton, der eigentlich eine Kiesfläche sein möchte, es dann aber doch nicht ganz geschafft hat. So ist die vorhandene Patina, die sich auf den Belägen gebildet hat das Beste, was den Flächen passieren kann. Betrachtet man sich jedoch das anschließende Haus und dessen sehr gelungene und feinfühlige Renovierung, so ist ein deutlicher Bruch in der Qualität des Wegebelages festzustellen. 8

9 VORHER NACHHER Der zu erahnende Sitzplatz wurde wesentlich aufgewertet, indem er auf das Niveau dieser Ebene abgesenkt wurde, zudem eine Natursteinmauer als Rückwand bekommen hat und eine adäquate Pergola erhielt, die den zu beiden Seiten gepflanzten Blauregen nun eine passende Rankhilfe bietet. Die unterschiedlichen Ebenen dieses Gartens wurden durch mangelhaft gebaute Trockenmauern terrassiert. Lediglich eine Treppe aus Trockenmauersteinen diente mehr oder weniger zur Überwindung einer Ebene. Durch den Neuaufbau der Mauern und die Verwendung von Blockstufen ergibt sich ein ganz anderes Gartenbild. Nun können zudem alle Gartenbereiche bequem über die Treppen erreicht werden. Noch einige Jahre, dann hätte der Rhododendron das Haus verschlungen und der Morgensitzplatz wäre Geschichte gewesen. Durch das Versetzen der Pflanzen und die Fortführung der zum Teil vorhandenen Mauern ist nun ein ruhig und edel wirkender Ort entstanden. Auch dies ist Garten, selbst wenn Pflanzen hier lediglich eine ganz untergeordnete Rolle spielen.

Vorher. Nachher. Fokus «Garten / Pool» Sonderbeilage der SimmenGroup. Unser Partner:

Vorher. Nachher. Fokus «Garten / Pool» Sonderbeilage der SimmenGroup. Unser Partner: Vorher Nachher Im Fokus «Garten / Pool» Sonderbeilage der SimmenGroup Unser Partner: 60 Vorher Ausgangslage In einen bestehenden Garten in Hanglage soll ein Swimmingpool harmonisch integriert werden. Bereits

Mehr

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden Wege zum Gartenglück DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden Der Gartentypentest Der Gartentypentest Individuell gestaltete Gärten sind ein Spiegelbild der Persönlichkeit ihrer Bewohner. Ob Designfreund,

Mehr

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen!

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen! Waas Gartengestaltung Ihre Wunschliste Wir machen was Sie wollen! Name: Straße: Ort: Telefon: Nutzungskonzept Wie viele Personen ( ), in welchem Alter ( ) nutzen den Garten? Wofür wird der Garten genutzt?

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

J!IJJll!l~lmIJ~ljl l llrllllil ~

J!IJJll!l~lmIJ~ljl l llrllllil ~ J!IJJll!llmIJljl l llrllllil Kleine Tricks - grobe Wirkung: Der Belag aus hellgrauen 60 x 60 cm groben Naturstein- Fliesen sowie schmale Beete lassen den Raum gröber wirken und bieten genug Bewegungsfreiheit.

Mehr

Die richtigen Pflanzen für. Schattenplätze im Garten

Die richtigen Pflanzen für. Schattenplätze im Garten Die richtigen Pflanzen für Schattenplätze im Garten Helga Gropper Fotos von Elke Borkowski Die richtigen Pflanzen für Schattenplätze im Garten vielfältig bewährt einfach schön Deutsche Verlags-Anstalt

Mehr

* Jens Gerdes. Garten- und Landschaftsbau. Vom Gartentraum zum Traumgarten

* Jens Gerdes. Garten- und Landschaftsbau. Vom Gartentraum zum Traumgarten * Jens Gerdes Garten- und Landschaftsbau Vom Gartentraum zum Traumgarten NEU- UND UMGESTALTUNG VON GARTENANLAGEN Wir planen und gestalten Ihren Garten vom ersten Vorentwurf auf dem Papier bis zum Angießen

Mehr

Gärten neu inszenieren

Gärten neu inszenieren Gärten neu inszenieren Andrea Christmann Gärten neu inszenieren mit Pflanzen, Wasser, Steinen, Farben Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt copyrighted material 7 Einleitung 1 Raumgliederung 3 Wasser 10 Gartenräume

Mehr

Galerie Balkongestaltung

Galerie Balkongestaltung Galerie Balkongestaltung WARCO-Fliesen WARCO-Fliesen Fehlt das Sonnenlicht auf dem Balkon, sei es durch dessen Lage oder Formgebungen, empfiehlt sich eine farbenfrohe Gestaltung. Achten Sie bei der Auswahl

Mehr

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Pflanzzeit Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung ist zum einen abhängig vom Typ der Pflanze. Dabei geht es weniger darum, ob es sich um eine Baumpflanzung

Mehr

Jetzt mischen wir den Schatten auf: Staudenmischpflanzungen für schattige Standorte. Cornelia Pacalaj

Jetzt mischen wir den Schatten auf: Staudenmischpflanzungen für schattige Standorte. Cornelia Pacalaj Jetzt mischen wir den Schatten auf: Staudenmischpflanzungen für schattige Standorte Stauden am Gehölzrand Exposition/Lichtverhältnisse beurteilen: - sonnig-warmer Gehölzrand (der zur Freifläche vermittelt)

Mehr

Pflanzen statt Steine

Pflanzen statt Steine Pflanzen statt Steine Gestaltung attraktiver umweltfreundlicher Gärten und Grünanlagen Hannelore Dütsch-Weiß, Beratungsstelle für Obst und Gartenbau, Nicht nur eine Frage des Geschmacks: Barbara Hendriks,

Mehr

Ein Garten entsteht. Pflanzen - Auswahl und Verwendung

Ein Garten entsteht. Pflanzen - Auswahl und Verwendung Ein Garten entsteht Pflanzen - Auswahl und Verwendung Ist im neu anzulegenden Garten die Aufteilung der Flächen erfolgt und sind die baulichen Maßnahmen wie das Befestigen von Zufahrt, Terrasse und Wegen

Mehr

Ihre Ideen und Träume

Ihre Ideen und Träume Ihre Ideen und Träume kreativ begleiten und mit Erfahrung umsetzen. Gartenträume seit 1967 - als innovative Gartengestalter planen, bauen und pflegen wir mit Leidenschaft grüne Freiräume. Vom schönen Einfamilienhausgarten

Mehr

Christina Freiberg. Fotos von Marion nickig

Christina Freiberg. Fotos von Marion nickig tric ks N N Ei FA ch & D ps tip r ie r i pr Ak tisch insp E Christina Freiberg Fotos von Marion nickig 6 VORWORT 8 FORMSACHE 58 LICHTBLICK 78 NATUR PUR 124 MEHRWERT 142 BLUMENMEER 196 WERKZEUG 212 FLAIR

Mehr

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung staudenkinder Gartenberatung Gartenplanung Hans-Bernd Hensen Portlandstraße 70 33378 Rheda-Wiedenbrück staudenkinder.de info@staudenkinder.de Telefon 05242 379337 Fax 05242 379185 Mobiltelefon 0173 6686909

Mehr

1. Der Kunde sucht für einen Sonnenplatz in seinem Garten einen kleinkronigen Schattenbaum, der wenig Schnittbedarf hat.

1. Der Kunde sucht für einen Sonnenplatz in seinem Garten einen kleinkronigen Schattenbaum, der wenig Schnittbedarf hat. Pflanzenkenntnisse - Baumschule, Intensivierung Verkaufen und Beraten - 1. Der Kunde sucht für einen Sonnenplatz in seinem Garten einen kleinkronigen Schattenbaum, der wenig Schnittbedarf hat. a) Nennen

Mehr

Naturstein. 6 Viele Möglichkeiten mit den Natursteinmauern. 6 Natursteine als Stufen für den Eingangs- oder Gartenbereich.

Naturstein. 6 Viele Möglichkeiten mit den Natursteinmauern. 6 Natursteine als Stufen für den Eingangs- oder Gartenbereich. 6 Viele Möglichkeiten mit den Natursteinmauern. 6 Natursteine als Stufen für den Eingangs- oder Gartenbereich. Naturstein Unsere Natursteine sind bestens bearbeitet und von höchster Qualität. Das Ergebnis

Mehr

ResidenZa der stil-favorit für die aussengestaltung

ResidenZa der stil-favorit für die aussengestaltung DER STIL-FAVORIT FÜR DIE AUSSENGESTALTUNG RESIDENZa lösungen aus leidenschaft RESIDENZA DER STIL-FAVORIT FÜR DIE AUSSENGESTALTUNG RESIDENZA macht Ihren Garten oder Ihre Terrasse zum edlen Wohnraum. Die

Mehr

Schnupperpaket Gartenpflege

Schnupperpaket Gartenpflege Schnupperpaket Gartenpflege Rasenfläche mähen Rasenkanten stechen und schneiden Unkrautbeseitigung auf Pflanz-,Rasenflächen, Wegen und Terrassen Entfernung von Totholz an Gehölzen und Bäumen Heckenschnitt

Mehr

Permakultur Training 2017

Permakultur Training 2017 Permakultur Training 2017 Projekt: Permakultur Garten auf engem Raum von Carolina Hügi Ziel: Kleiner, traditioneller Gemüsegarten - gesamthaft ca. 80m2 Umschwung - nach permakulturellen Kriterien in einen

Mehr

brandheiss.eu Made in Italy

brandheiss.eu Made in Italy brandheiss.eu Made in Italy EMPEROR bedeutet: sich an der Schönheit von Naturstein und Holz zu erfreuen und gleichzeitig die physikalischen Vorteile von Keramik zu nutzen. So entstehen viele Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Beetplan Nasch- & Kräutergarten

Beetplan Nasch- & Kräutergarten Beetplan Nasch- & Kräutergarten Nasch- & Kräutergarten Der Nasch- und Kräutergarten spricht diejenigen an, die Freude am eigenen Anbau und einer ausgiebigen Ernte haben. Strauchartige Obstgehölze wie Johannisbeere,

Mehr

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT. DIE BEGEISTERT. EDER GARTEN- UND TEICHBAU BEGEIST DIE BEGEISTERT. BEGEIST DIE BEGEISTERT. Sie werden es erleben. Wenn Ihr Eder-Garten fertig ist, sind Sie begeistert. Und nicht nur Sie, auch Ihre Gäste.

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Wohnüberbauung "Zur Wolke" Fellenbergstrasse 57/59-9000 St. Gallen Verkaufsdokumentation inform architekten Schöntalstrasse 12 9032 Engelburg Tel 071-278 70 10 Fax 071-278 70 35 info@inform-architekten.ch

Mehr

baumhaus gartengestaltung

baumhaus gartengestaltung Gestaltungsbeispiele Dipl. Ing. (FH) Caudia Funke Am Hamberg 31 49584 Fürstenau Fon: 05901-305340 baumhaus gartengestaltung Entwurfsplanung, Ausführung, Gartenpflege, Pflanzenverkauf Der Traumgarten ist

Mehr

Das Mauersystem in Natursteinoptik. Verzasca

Das Mauersystem in Natursteinoptik. Verzasca Das Mauersystem in Natursteinoptik Verzasca lösungen aus leidenschaft Verzasca der natürliche Betonmauerstein VERZASCA bietet Ihnen eine breite und harmonische Auswahl für Ihre individuelle Umgebungsgestaltung

Mehr

A N D R E A C H R I S T M A N N

A N D R E A C H R I S T M A N N 2m 3m ANDREA CHRISTMANN 2 2m 3m 100 IDEEN für eindrucksvolle Bepflanzungen ATTRAKTIVE Beete gestalten Deutsche Verlags-Anstalt 3 Imposante Strukturen 9 Rhythmus 10 Staffelung 14 Gruppierung 20 Wiederholung

Mehr

DAS MAUERSYSTEM IN NATURSTEINOPTIK VERZASCA

DAS MAUERSYSTEM IN NATURSTEINOPTIK VERZASCA DAS MAUERSYSTEM IN NATURSTEINOPTIK VERZASCA LÖSUNGEN AUS LEIDENSCHAFT TERRASUISSE kennzeichnet Schweizer Betonprodukte aus natürlichen und regionalen Bodenschätzen. Die zur Herstellung verwendeten Rohstoffe

Mehr

Naturstein. Arbeitsplatten. Mittelpunkt der Küche: Die Arbeitsplatte aus Naturstein

Naturstein. Arbeitsplatten. Mittelpunkt der Küche: Die Arbeitsplatte aus Naturstein Naturstein Arbeitsplatten Mittelpunkt der Küche: Die Arbeitsplatte aus Naturstein Natürlich Naturstein Arbeitsplatten sind die am meisten genutzten Flächen in der Küche. Im Spülbereich werden sie Feuchtigkeit,

Mehr

1. Eine Trockenmauer in sonniger Lage soll mit blühenden Stauden bepflanzt werden.

1. Eine Trockenmauer in sonniger Lage soll mit blühenden Stauden bepflanzt werden. Pflanzenkenntnisse - Garten- u. Landschaftsbau - Eine Trockenmauer in sonniger Lage soll mit blühenden Stauden bepflanzt werden. Nennen Sie 3 blühende Pflanzen für die Mauerkrone und 3 blühende Pflanzen

Mehr

Gestalten und geschehen lassen

Gestalten und geschehen lassen 52 Planung GARTENRÄUME Gestalten und geschehen lassen TEXT Lioba Schneemann FOTOS Plantago Ein schönes Raumgefühl im Garten zu schaffen, ist eine Kunst, jedoch ist dies bereits mit ganz einfachen Mitteln

Mehr

senzo Privatobjekt in Krefeld

senzo Privatobjekt in Krefeld senzo Privatobjekt in Krefeld Ursprünglich habe ich mich vor allem aus ästhetischen Gründen für das Produkt Senzo entschieden. Geradlinig, puristisch, vielseitig. I m von sattem Grün durchzogenen Krefelder

Mehr

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil ERFASSUNGSBOGEN WIE KÖNNEN WIR SIE KONTAKTIEREN? Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil E-Mail WIE SIND SIE AUF UNS AUFMERKSAM GEWORDEN? Tag der offenen Tür / Hausmesse Messe Werbeanschreiben

Mehr

Beobachtungen zum Einfluss der einheimischen Begleitvegetation auf die Entwicklung von jungen Ginkgo biloba Pflanzen

Beobachtungen zum Einfluss der einheimischen Begleitvegetation auf die Entwicklung von jungen Ginkgo biloba Pflanzen Beobachtungen zum Einfluss der einheimischen Begleitvegetation auf die Entwicklung von jungen Ginkgo biloba Pflanzen Beobachtet auf dem Grundstück Mollesnejta(~2800m ü. NN) im Tal von Cochabamba, Bolivien

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften Inhalt und Zielsetzungen Positive Wirkungsrichtung, Kommentar Bewertung Die Stadt der kurzen Wege und die Nutzung von Flächen durch möglichst viele Nutzergruppen sind Ziele einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung,

Mehr

STUDENTISCHER WETTBEWERB

STUDENTISCHER WETTBEWERB STUDENTISCHER WETTBEWERB Institut für Grünplanung und Gartenarchitektur Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung - Universität Hannover ENTWURF: 1. PREIS + REALISATION / ERÖFFNUNG 1 2 Arbeit

Mehr

STADT BAD KÖNIGSHOFEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD

STADT BAD KÖNIGSHOFEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD STADT BAD KÖNIGSHOFEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD 2. ÄNDERUNG UND ERWEITERUNG VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN MIT INTEGRIERTEM GRÜNORDNUNGSPLAN BIOGASANLAGE TEXTLICHE FESTSETZUNGEN GRÜNORDUNG 20.10.2017 2

Mehr

Treppenbau: Aufgaben. Begriffe

Treppenbau: Aufgaben. Begriffe Treppenbau: Aufgaben Neben einer durchaus bemerkenswerten gestalterischen Funktion dienen Treppen in erster Linie zur Überwindung von Höhenunterschieden. Reicht die Steigung eines Weges dazu nicht mehr

Mehr

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken BSLA Tagung 2015 Neophyten, Zwischen kultureller Bereicherung und ökologischer Bedrohung 4. September 2015, botanischer Garten Zürich Prof. Mark Krieger Landschaftsarchitekt,

Mehr

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholische Gemeinde Augsburg Spitalgasse 17 86150 Augsburg Tel: 0821/451899 augsburg@alt-katholisch.de www.augsburg.alt-katholisch.de www.kirchebaut.de Spendenkonto

Mehr

Wohnen am Bach. 4 Eigentumswohnungen. Madiswil BE. Dorf Bach Insel

Wohnen am Bach. 4 Eigentumswohnungen. Madiswil BE. Dorf Bach Insel 4 Eigentumswohnungen Madiswil BE Wohnen am Beratung und Verkauf Leu Immobilien AG Jurastrasse 40 4901 Langenthal 062 926 90 90 Kontakt: Milan Leu milan.leu@leuimmobilien.ch Die bach, Neubau Mehrfamilienhaus

Mehr

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall 1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen Ungezieferbefall Blattläuse Blattläuse saugen den Pflanzensaft auf und scheiden Honigtau aus. So kann schwarzer Schimmel entstehen, ein Virus übertragen werden

Mehr

Die Autoren... 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz Abrechnung Baugrund 65

Die Autoren... 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz Abrechnung Baugrund 65 Inhalt Vorwort... 1 Die Autoren... 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz 2010... 19 Vegetationstechnik nach DIN 18915 bis 18920... 28 Bedeutung der Pflege nach DIN 18916 und DIN 18919..

Mehr

p Treppen Außen Treppen Außen Außentreppen aus Betonwerkstein Vielzahl von Funktionen. Als Zugang zum Haus helfen sie Höhenunterschiede

p Treppen Außen Treppen Außen Außentreppen aus Betonwerkstein Vielzahl von Funktionen. Als Zugang zum Haus helfen sie Höhenunterschiede Treppen Außen p Treppen Außen 1 2 Außentreppen aus Betonwerkstein erfüllen eine Vielzahl von Funktionen. Als Zugang zum Haus helfen sie Höhenunterschiede auf das Erd ge schossniveau zu überwinden und machen

Mehr

Gebenstorf Attika-Einfamilienhaus-Wohnung Haus A

Gebenstorf Attika-Einfamilienhaus-Wohnung Haus A Gebenstorf Attika-Einfamilienhaus-Wohnung Haus A Aarwal GmbH Immobilien + Verwaltung Generalunternehmung A. + R. Burgener-Pabst Neumättlistrasse 4-5300 Turgi - 056 223 31 69/80 Fax. 056 223 31 82 - aarwal@bluewin.ch

Mehr

Den ersten Schritt haben Sie geschafft. Sie haben sich für eine professionelle Gestaltung Ihres neuen Traumgartens entschieden!

Den ersten Schritt haben Sie geschafft. Sie haben sich für eine professionelle Gestaltung Ihres neuen Traumgartens entschieden! Los geht s Den ersten Schritt haben Sie geschafft. Sie haben sich für eine professionelle Gestaltung Ihres neuen Traumgartens entschieden! Jetzt fehlt nur noch, uns die Grundlagen für Ihre Planung zu übermitteln.

Mehr

OUTDOOR. MEISSEN KERAMIK GmbH

OUTDOOR. MEISSEN KERAMIK GmbH OUTDOOR MEISSEN KERAMIK GmbH OUTDOOR Die OUTDOOR-FLIESEN.0 sind der ideale Allrounder für Terrasse, Balkon und Garten. Vielfältige Einsatz- und Verlegemöglichkeiten machen die Gestaltung der Wohnfühlbereiche

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Vorwort 1 Die Autoren 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz 2010 19 Vegetationstechnik nach DIN 18915 bis 18920 28 Bedeutung der Pflege nach DIN 18916 und DIN 18919.. 40 DIN

Mehr

Aufwärts geht s. Treppen aus. Granit, Marmor, Agglomarmor Holz, Stahl, Beton... Bodenbeläge Fensterbänke. Treppen + Naturstein

Aufwärts geht s. Treppen aus. Granit, Marmor, Agglomarmor Holz, Stahl, Beton... Bodenbeläge Fensterbänke. Treppen + Naturstein Aufwärts geht s Treppen aus Granit, Marmor, Agglomarmor Holz, Stahl, Beton... Bodenbeläge Fensterbänke Treppen + Naturstein Naturstein Die Auswahl einer Treppe und der Bodenbeläge Ihres Hauses will gut

Mehr

Farbigkeit in der Weißen Stadt Vortrag am

Farbigkeit in der Weißen Stadt Vortrag am Deutsche Wohnen Construction and Facilities GmbH Angela Lindow Farbigkeit in der Weißen Stadt Vortrag am 12.02.2014 Die Deutsche Wohnen AG ist eines der führenden börsennotierten Wohnungsunternehmen Deutschlands.

Mehr

Inhalt. Die richtige Planung 9. Pflanzenauswahl & -kauf 17. Vorwort 7

Inhalt. Die richtige Planung 9. Pflanzenauswahl & -kauf 17. Vorwort 7 3 Inhalt Vorwort 7 Die richtige Planung 9 Auf den Standort kommt es an 10 Wasserversorgung 12 Windschutz 12 Wie viel Gewicht trägt ein Balkon? 14 Worauf muss man bei der Bepflanzung achten? 15 Pflanzenauswahl

Mehr

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Themen: Wettbewerb Haus und Garten Anregungen zur Haus- und Gartengestaltung von Matthias Jung 2. Vorsitzender des o. a. Heimatvereins und Ansprechpartner im Dorf zur Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Themen: Vorstellung

Mehr

Neubau, Umbau, Renovierung: Energieressourcen nutzen mit Feng Shui, von Anfang an

Neubau, Umbau, Renovierung: Energieressourcen nutzen mit Feng Shui, von Anfang an Neubau, Umbau, Renovierung: Energieressourcen nutzen mit Feng Shui, von Anfang an Vortrag auf der IHM im März 2017 KATRIN CRONE RAUMKOMPOSITIONEN Leben inszenieren, Raum und Zeit gestalten mit Feng Shui

Mehr

Praktische Aufgaben mit Lösungen und Punkteschema:

Praktische Aufgaben mit Lösungen und Punkteschema: Praktische Aufgaben mit Lösungen und Punkteschema: Mathematisch-analytisches Verständnis Die Aufgabensammlung soll eine Orientierung sein, damit Sie sich Ihren Anforderungen entsprechende Aufgaben zusammenstellen.

Mehr

Praktische Aufgaben. Mathematisch-analytisches Verständnis. 1 Eine Rasenfläche hat folgendes Maß: 110 m x 12 m Wie groß ist die Fläche?

Praktische Aufgaben. Mathematisch-analytisches Verständnis. 1 Eine Rasenfläche hat folgendes Maß: 110 m x 12 m Wie groß ist die Fläche? Praktische Aufgaben Mathematisch-analytisches Verständnis 1 Eine Rasenfläche hat folgendes Maß: 110 m x 12 m Wie groß ist die Fläche? 1.320 m 2 132,0 m 2 13.200 m 2 2 Diese Rasenfläche muß mit 20 g pro

Mehr

Spielspaß ist grün. Robuster Kunstrasen als moderner Fallschutz.

Spielspaß ist grün. Robuster Kunstrasen als moderner Fallschutz. Spielspaß ist grün. Robuster Kunstrasen als moderner Fallschutz. Kunstrasen als Hügel-Lösung. Vielen Hügeln mit Hangrutschen droht die Sperrung! Seit 2008 muss laut DIN EN 1176/1177 auch auf Hügeln im

Mehr

ZAUBERHAFTE LANDHAUS

ZAUBERHAFTE LANDHAUS ZAUBERHAFTE LANDHAUS ANDREA CHRISTMANN ZAUBERHAFTE LANDHAUS GESTALTUNGSVIELFALT VON BEWÄHRT BIS NEU Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Einleitung 7 Gestaltungselemente 8 Mauern & Zäune 10 Bodenbeläge & Wege

Mehr

Anwendungsbeispiele für Haus und Garten

Anwendungsbeispiele für Haus und Garten Anwendungsbeispiele für Haus und Garten modern Bei uns trifft modernes Wohnen auf zeitlosen Naturstein. Ob bei Neubau, Renovierung oder Umbau - Naturstein liegt voll im Trend. Schiefer und Natursteine,

Mehr

Vom Gartentraum zum Traumgarten.

Vom Gartentraum zum Traumgarten. Vom Gartentraum zum Traumgarten. Wo die Natur zuhause ist. Ob verwunschener Biedermeier- Garten, stilvolle Außenanlage eines Unternehmens oder grünes Familienparadies: Rund um Ihr neues Taglieber Gebäude

Mehr

Terrassen. Veröffentlicht: Mittwoch, 15. Mai :11 Geschrieben von Ralph Hoffmann. 1 / 5 Phoca PDF

Terrassen. Veröffentlicht: Mittwoch, 15. Mai :11 Geschrieben von Ralph Hoffmann. 1 / 5 Phoca PDF 1 / 5 2 / 5 Terrasse der gestaltbare Aussenraum soll oft nicht viel Aufwand erfordern eine gut durchdachte Bepflanzung ist dafür das A & O. Pflanzen für Terrassen Die Terrasse hat in den letzten Jahren

Mehr

Nur die Harten komm in Garten

Nur die Harten komm in Garten Projektarbeit des Gymnasiums Leoninum in Zusammenarbeit mit dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb Markus Reisinger, Andervenne Teilnehmer: Marek Haar Franziska Thünemann Jamie Fransen Montag, 6.40 Uhr,

Mehr

Christine Andres, Thomas Bauer, Johannes Diebei, Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff

Christine Andres, Thomas Bauer, Johannes Diebei, Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff Christine Andres, Thomas Bauer, Johannes Diebei, Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff Das Baustellenhandbuch 'für den Garten- und Landschaftsbau... UNSER WISSEN forum

Mehr

Kiesgärten für besondere Standorte

Kiesgärten für besondere Standorte Kiesgärten für besondere Standorte Dresden 2009 Elisabeth Schmid, Weinheim Gefälle zwischen Haus und Straße 0 cm Entwässerung nur zum Haus hin möglich Material möglichst aus der Umgebung (Kostenfrage)

Mehr

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen.

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen. Ziergarten: Im Garten ist es nun endgültig ruhig geworden. Es blühen nur noch ein paar Chrysanthemenstöcke, und an der geschützten Hauswand öffnen sich, dem kommenden Winter zum Trotz, einige letzte Rosenblüten.

Mehr

Übersichtsplan. Gärten der Welt IGA Berlin 2017 Internationale Gartenkabinette

Übersichtsplan. Gärten der Welt IGA Berlin 2017 Internationale Gartenkabinette Übersichtsplan Gärten der Welt IGA Berlin 2017 Internationale Gartenkabinette Ort: Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Gärten der Welt Auftraggeber: Grün Berlin GmbH Planung/Bauüberwachung: k1 Landschaftsarchitekten

Mehr

die geheimen Gärten von Zürich

die geheimen Gärten von Zürich Parkanlagen, Gärten und Terrassen in der Stadt am See. Die abwechslungsreiche Palette reicht von herrschaftlichen Anwesen über kleine interessante Vorstadtgärten bis hin zu eleganten Terrassen hoch über

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Gutachterliche Stellungnahme zu einem Abendländischen Lebensbaum (Thuja occidentalis L. ) an der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte in Königs - Wusterhausen Gutachter: Dr. rer. silv.

Mehr

Unsere Modico Trio-Designböden eignen sich optimal für die Bodengestaltung im privaten und gewerblichen Bereich. Der Boden ist nicht nur als

Unsere Modico Trio-Designböden eignen sich optimal für die Bodengestaltung im privaten und gewerblichen Bereich. Der Boden ist nicht nur als 1 2 Unsere Modico Trio-Designböden eignen sich optimal für die Bodengestaltung im privaten und gewerblichen Bereich. Der Boden ist nicht nur als HDF-Variante, sondern auch als 5,6 mm- und 4,2 mm-direktklick

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Quer durch den Garten

Quer durch den Garten Quer durch den Garten Inhalt Grundsätzliches Gartengestaltung Standortbestimmung und Pflanzenauswahl Bodenvorbereitung Pflanzung und Pflege, Pflanzenschutz Vorgarten Pflanzen für kleine Gärten und Kübel

Mehr

TIMURA SICHTSCHUTZ DEN LEBENSRAUM IM FREIEN VOR BLICKEN - AUCH LÄNGHÄLSIGER SCHÜTZEN.

TIMURA SICHTSCHUTZ DEN LEBENSRAUM IM FREIEN VOR BLICKEN - AUCH LÄNGHÄLSIGER SCHÜTZEN. OUTDOOR SICHTSCHUTZ KOLLEKTION TIMURA SICHTSCHUTZ DEN LEBENSRAUM IM FREIEN VOR BLICKEN - AUCH LÄNGHÄLSIGER SCHÜTZEN. SICHTSCHUTZ FERTIGEN WIR NACH IHREN INDIVIDUELLEN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN. WOOD. DESIGN.

Mehr

Garten. Gut beraten für Haus und Garten. bauen + modernisieren

Garten. Gut beraten für Haus und Garten. bauen + modernisieren Garten 2016 Gut beraten für Haus und Garten. bauen + modernisieren GROßFORMAT Moderne Gartenarchitektur mit Schellevis P in gleicher Oberflächenstru Sie besitzen einen großzügigen Garten und bevorzugen

Mehr

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März von Gartenfachberater Karl-Heinz Plogradt Garten allgemein Wenn es nicht friert, geben Sie jungen, Wintergrünen Hecken regelmäßig Wasser. Nach

Mehr

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims. 1 On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Grun G a r t e n w e t t b e w e r b gewinnt Gärten in der Stadt so lautete das Motto unseres Leserwettbewerbs. Die 20 Preisträger haben

Mehr

Gewünschtes Ausführungsdatum:

Gewünschtes Ausführungsdatum: Name + Vorname... Adresse... PLZ / Ort... Mail... Tel. / Natel... Ort, Datum und Unterschrift Kunde:... Gewünschtes Ausführungsdatum: Füllen Sie bitte die nachfolgenden Fragen Ihren Bedürfnissen entsprechend

Mehr

Faszinierendes Einfamilienhaus ganz in Weiß

Faszinierendes Einfamilienhaus ganz in Weiß EIn Bericht von: Sabrina Werner, 28. Juni 2016 Wer die Weissenhofsiedlung in Stuttgart kennt, kann von diesem Projekt nur begeistert sein. Dieses Haus ist von außen ein beeindruckendes Beispiel von moderner

Mehr

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website:  CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48, Zugestellt durch post.at Besuchen Sie unsere neue Website: www.mayer-pflanzen.at CORNUS KOUSA SATOMI Höhe 125/150 cm ab 48, 2010 Lust auf Frühling und Sommer? Frühlings- und Sommerblüher BLÜTENPRACHT IM

Mehr

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Hallo Frühling! Foto: istockphoto Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Endlich wieder leuchtend bunt! Gefüllte Primel Primula belarina Reichblühende, gefüllte

Mehr

Inh. Michael Jörrn Neue Str Enger Telefon: 01801/ (3,9 ct/min) Mobil: 01570/

Inh. Michael Jörrn Neue Str Enger Telefon: 01801/ (3,9 ct/min) Mobil: 01570/ Inh. Michael Jörrn Neue Str. 10 32130 Enger Telefon: 01801/0206503744 (3,9 ct/min) Mobil: 01570/3365850 info@kunterbunt-immobilien.de Objekt: 1242 Preis: SEK 865.000 EUR 84.800 (ca.) Lage u. Ort: Beschreibung:

Mehr

QUALITÄT AUS METALL. UND DAS SEIT ÜBER 30 JAHREN.

QUALITÄT AUS METALL. UND DAS SEIT ÜBER 30 JAHREN. Solides Handwerk 02 03 QUALITÄT AUS METALL. UND DAS SEIT ÜBER 30 JAHREN. Der Name Laumann ist seit über 30 Jahren ein Begriff für solides Metallhandwerk. Vor allem, wenn es um Funktionalität, Qualität

Mehr

Wichtiges zum Außengehegebau

Wichtiges zum Außengehegebau Wichtiges zum Außengehegebau Beim Außengehegebau sind neben ausreichendem Platzangebot mindestens 3qm pro Kaninchen das richtige Baumaterial, die wind- und wetterfeste Konstruktion und die angemessene

Mehr

W i r f e r t i g e n I h r e n B o d e n

W i r f e r t i g e n I h r e n B o d e n W i r f e r t i g e n I h r e n B o d e n H a n d ve r l e s e n. Nur beste Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft genügen unserem Anspruch. P r ä z i s e u n d l a n g l e b i g. Unsere Verarbeitung

Mehr

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau Christine Andres. Thomas Bauer. Johannes Disbel. Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau.. UNSER WISSEN forum FÜR

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Licht und Raum zum Wohlfühlen. Wintergärten- und Terrassendachsysteme

Licht und Raum zum Wohlfühlen. Wintergärten- und Terrassendachsysteme Licht und Raum zum Wohlfühlen Wintergärten- und Terrassendachsysteme Lebens qualität und Wertsteigerung Ein Wintergarten das bedeutet Mehrwert im doppelten Sinne. Auf der einen Seite strahlt die Oase im

Mehr

Beetplan Asiatischer Garten

Beetplan Asiatischer Garten Beetplan Asiatischer Garten Asiatischer Garten Als kleine Oase der Ruhe könnte der asiatische Garten mit seiner landschaftlichen Gestaltung das Richtige für Sie sein. Er stellt einen schönen Kontrast zu

Mehr

Monarda Gartendesign Plettenbergstraße 8a Bückeburg

Monarda Gartendesign Plettenbergstraße 8a Bückeburg Online-Gartenplanung Fragebogen Bitte schicken Sie uns den ausgefüllten Fragebogen zusammen mit dem Bestandsplan und den Fotos per Fax, E-Mail oder Post zu. Sie erhalten dann ein unverbindliches, kostenloses

Mehr

Mein blühender Balkon

Mein blühender Balkon Mein blühender Balkon Elke Papouschek Mein blühender Balkon 3 Die schönsten Blumen für jede Jahreszeit Das Grosse Kleine Buch 45 Inhalt 9 Die richtige Pflanzenauswahl Standort Kein Platz? Blumenampeln

Mehr

umbriano Privatobjekt in Hamburg

umbriano Privatobjekt in Hamburg umbriano Privatobjekt in Hamburg Klare Linien ohne Zwang zur Perfektion. Geometrisch gerasterte Terrassenflächen am Haus, prägnante Schwarzweiß- Kontraste vor immergrüner Kulisse, geschützte Relax bereiche

Mehr

BÖSCHUNGSSYSTEME HANGSICHERUNGEN

BÖSCHUNGSSYSTEME HANGSICHERUNGEN BÖSCHUNGSSYSTEME HANGSICHERUNGEN MURO PICCOLO Klassiker am Hang Harmonische Rundungen verleihen den MURO PICCOLO Böschungselementen ein besonderes Aus sehen. Es bietet Pflanzen ideale Lebensbedingungen.

Mehr

DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM

DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM 28. Juni 2010: Da wir im Juni immer alle Hunde und Katzen fotografieren um den Paten ein Foto zuzuschicken, mussten wir wieder mal feststellen, dass die

Mehr

Umbau Neophyten-dominierter Windschutzhecken

Umbau Neophyten-dominierter Windschutzhecken - Beispiel Windschutzhecke Frose - 15.09.2011 Dipl.-Ing. (FH) Ulrike Kaczmarek, Forst-Ass. Uwe Patzak Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GbR Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau Einleitung/Vorhabensbeschreibung

Mehr

Traumhafte Böden und Wände in Eiche aus Österreich

Traumhafte Böden und Wände in Eiche aus Österreich Traumhafte Böden und Wände in Eiche aus Österreich w w w. l a n d e g g e r. a t Traumhafte Böden und Wände in Eiche aus Österreich Die erfreuliche Erkenntnis beginnt mit einer Landpartie... Ist es nicht

Mehr

palladio Privatobjekt in Veenendaal (NL)

palladio Privatobjekt in Veenendaal (NL) palladio Privatobjekt in Veenendaal (NL) Ein Garten verändert sich durch die Jahreszeiten. Jede Saison hat Ihre eigene Ästhetik. EIN HARMONISCHES GANZES. Bei der Gartenarchitektur geht es um mehr als um

Mehr

Station 1 Die obere Ebene

Station 1 Die obere Ebene Station 1 Die obere Ebene Vorbemerkungen Zunächst eine wichtige Beobachtung: Egal, welche Drehungen man ausführt, die mittleren Würfelchen auf allen Seiten ändern ihre Position zueinander nicht. Wir werden

Mehr

IN RUHE IHR EIGENTUM GENIESSEN. GRENZLAND Immobilien Telefon: Telefax:

IN RUHE IHR EIGENTUM GENIESSEN. GRENZLAND Immobilien Telefon: Telefax: IN RUHE IHR EIGENTUM GENIESSEN Lage Hier in Bocholt-Biemenhorst leben Sie in einer ruhigen Wohngegend mit freundlichen Nachbarn. Ganz in der Nähe finden Sie ein kleines Einkaufszentrum mit allen Geschäften

Mehr

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL Rosen-Praxis Rosen-Pflege Clever anfangen...................... 32 Immer gut abschneiden............... 36 Schnittstellen Schnittreife.......... 40 Richtig düngen macht hart........... 42 Pilzkrankheiten

Mehr