Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 42. Jahrgang Nr. 4/2013. Juli August September 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 42. Jahrgang Nr. 4/2013. Juli August September 2013"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 42. Jahrgang Nr. 4/2013 Juli August September 2013

2 Gedankenanstoß Liebe Leserinnen und Leser, Herr Pfarrer, das ist ja Gotik vom Feinsten. Ich hätte nicht gedacht, dass wo was in diesem Nest steht, so gestand es mir einer der zahllosen Besucher von auswärts, der unser Kirchlein zufällig entdeckte, das wie eine alte Glucke inmitten der Altwieder Häuser steht. Und das stimmt. Welchen Schatz (die einzige äußerlich unveränderte Kirche in der ganzen Synode) bergen wir in unserer Pfarrei. Eine steingewordene Predigt von Einheit, von architektonischer Ordnung und zukünftiger Welt (Gotik baute als Programm Abbilder des Himmels in seinen himmelwärts gerichteten Streben), von Geborgenheit und Hoffnung bergen wir in unserem Kirchspiel. Eine Stätte, da Seine Ehre wohnt, wo Sein Lob gefeiert, wo Sein Wort verkündet wird. Mitten in einer von Traditionsverlust geprägten Welt! Jammern darüber nicht alle, nicht nur Vereine, sondern auch die Informierten und am Geschehen der Welt Interessierten. Welche Potenz schlummert da in Stein und Klang (Orgel) und will entdeckt werden. Hier hört und sieht man etwas anderes als im Radio oder im Fernsehen, wo die Sender auf Quotenjagd und zumeist am Geschmack des Durchschnitts orientiert sind. Hier hört man - nicht immer im Trend der Zeit von der bedingungslosen Liebe Gottes zu uns in Jesus, von seiner ewigen Treue und nie versiegenden Hoffnung, sich von dieser Liebe anstecken zu lassen, um sie in der rastlosen und oft brutalten Welt auszuleben. Garant dieser Treue ist die fast 700 Jahre alte, immer noch faszinierende Architektur. Treue in Stein, Form und Klang, die uns zum Verweilen einlädt, zum Hören auf etwas anderes als auf das, was wir uns jederzeit reinziehen können. Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir, o Herr (Augustinus). Hier ist der Ort. Ungezählte Menschen könne das bestätigen, die im Laufe der Jahrhunderte hierher kamen, fröhlich sangen, Gott lobten, beteten, lachten, still weinten, ihr Leben mit glänzenden Augen, glühenden Hoffnungen und gebrochenen Blicken angesichts erlebten Elends vor den Altar trugen, um wieder gestärkt in den Strom des Lebens einsteigen zu können, so dass jeden Sonntag wahr werde oder wahrgeworden ist: Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt. Eine gute gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

3 Pfarrer Georg Buß befindet sich vom 10. bis 16. August in Urlaub. Wir möchten Sie herzlich bitten, sich in dringenden Fällen an die Ev. Kirchengemeinde in Niederbieber zu wenden unter Telefon 02631/ In Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Tschechien und Österreich leiden die Menschen schwer unter der Hochwasserkatastrophe. An vielen Orten haben Menschen ihr gesamtes Hab und Gut verloren, viele auch bereits zum zweiten Mal seit Wir bitten um Ihre Spenden zur akuten Nothilfe an die Diakonie Katastrophenhilfe unter dem Stichwort Fluthilfe Deutschland : Konto , Evangelische Darlehensgenossenschaft BLZ

4 100 Jahre Evangelische Frauenhilfe Altwied Am 23.Mai öffneten die Vorstandsfrauen der Frauenhilfe Altwied "Koffer und Taschen", um aus 100 Jahren Frauenarbeit zu berichten. Zu Beginn des Festnachmittags stand ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst, der in seinen einzelnen Teilen Höhen und Tiefen der Frauenhilfe im Blick hatte und mit der Predigt von Pfarrer G. Buß zu Lk19, 11-26, Mut machte zum Einsatz der Talente in der ehrenamtlichen Arbeit. Musikalisch gestaltet von Frau Paganetti und Frau Palberg ging es weiter zu den Grußworten der Gäste: Frau Richarz vom Kreisvorstand, Frau Fritsch von der Frh Oberbieber, Frau Mallmann und Frau Sager von der Frh Niederbieber und Frau Kaul von der Frh Rengsdorf, die alle mit anerkennenden Worten gratulierten und Wünsche für die Weiterarbeit überbrachten. Mit einer Umtextung des Frühlingsliedes "Alle Vögel sind schon da" begann der Hauptteil nach der Kaffeepause, indem das Gepäck, bestehend aus alten Koffern, Taschen und Körben, hereingefahren und nach und nach alles geöffnet wurde. Die Gründungsurkunde von Kaiserin Auguste Viktoria, die der Frh Altwied am ihre Anerkennung aussprach, bildet die Basis der Frauenhilfsarbeit. Es folgten kleine Statistiken über Mitgliederzahlen und Spendenaufkommen in den letzten 40 Jahren.

5 Das Geld kam den unterschiedlichsten Projekten im In -und Ausland zu Gute. Die Kollekte des Nachmittags von 292,00 geht an die Mutter-Kind-Dünenklinik auf Spiekeroog, ein Erholungshaus der Ev. Frauenhilfe im Rheinland. Bewunderung, aber auch z.t. Lachen, lösten die gezeigten Kleidungsstücke mit Weißwäsche aus: vom Kinderlätzchen von 1911 über Nachtwäsche mit gehäkelten Spitzen- Einsätzen bis zur spitzen-verzierten Unterhose für jede Größe. So wurden die Geheimnisse der Koffer gelüftet. Auch die sonntägliche Bekleidung unterschied sich sehr von heute: es wurde schwarz getragen und passend zur Jahreszeit auch schwarze Kopfbedeckung aus verschiedenen Materialien. An das Müttergenesungswerk mit seiner Gründerin Elly Heuss-Knapp mit Sammel-dose und Ansteckblümchen und die Sammelergebnisse wurde erinnert sowie "aus dem Nähkästchen" geplaudert: ein Liebesbrief von Theodor, gestrickte Unterhöschen für afrikanische Kinder einer Missionsstation, alte Fotos und zu flickende Unterwäsche kamen zum Vorschein. Den Abschluss bildete ein" Überraschungskoffer", der noch in allerletzter Minute herangefahren wurde: in der "Festschrift der Ev. Frauenhilfe Altwied" können nun alle Mitglieder und Gäste in aller Ruhe zu Hause noch einmal den ereignisreichen Nachmittag in Bild und Wort an sich vorbeiziehen lassen!

6 Liebe Mitglieder der Frauenhilfe Altwied, so geht es nach der 100 Jahrfeier weiter! Der gut gefüllte Gemeindesaal zum Fest hat uns begeistert, täuscht uns aber auch nicht darüber hinweg, dass unsere regelmäßigen Gruppen-stunden von immer weniger Frauen besucht werden können, bedingt durch Alter oder Krankheit. Das ist schade, und dem wollen wir mit einer Veränderung entgegen-treten: Ab September findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat eine gemeinsame Frauenhilfsstunde mit Thema statt. Dazu möchten wir auch in allen drei Dörfern aktiv sein, d. h. ein Wechsel reih um soll erfolgen so lernen wir uns und unsere Umgebung noch besser kennen! Fahrgemeinschaften und Buslinie werden uns dabei unterstützen! Für diese Neuerung hoffen wir auf positive Resonanz und rege Teilnahme; denn.das nächste Jahrhundert will erarbeitet werden! Termine für dieses Jahr 2013 sind folgende: Termin Ort Thema 5.9. Melsbach Spielen entspannt Datzeroth Wir malen und sticken den Herbst Altwied Für und Wider - Organspende Melsbach Adventfeier Zeit: 15 Uhr bis 17 Uhr mit kleiner Kaffeepause Herzliche Grüße, Der Vorstand der Ev. Frauenhilfe Altwied

7 PRESSEMITTEILUNG Eine-Welt-Laden: 1000 Euro für Niger-Projekt von Eirene Selbstverwaltete Getreidebanken sichern das Überleben von Familien im Niger 1000,- spendet der ehrenamtlich betriebene Neuwieder Eine-Welt-Laden für das Getreidebanken-Projekt Niger des in Neuwied ansässigen Internationalen Christlichen Friedensdienstes Eirene. Dessen Geschäftsführerin, Dr. Anthea Bethge, wies im Rahmen einer Mitgliederversammlung des Ladens darauf hin, dass der Niger zu den fünf ärmsten Ländern der Welt zähle. Immer wieder komme es dort aufgrund ausbleibenden Regens zu Ernteverlusten und damit zum Hunger für Menschen und Tiere. Mit sogenannten Getreidebanken, die in schlechten Jahren den Menschen das Überleben durch eine Bevorratung sichere, unterstützt Eirene die kleinbäuerlichen Familien im Niger, so Bethge. Wichtig sei dabei die Selbstinitiative der Menschen vor Ort, das heißt sie selbst gründen und verwalten die Getreidebanken, Eirene ist dabei nur unterstützend tätig. Mit weiteren Spenden werden nach den Worten des Vorsitzenden des Eine-Welt-Ladens, Hanns- Martin Stoll, das Projekt Sternberg (Palästina) sowie die Leprahilfe der Ordensschwester und Ärztin Dr. Ruth Pfau mit je 1000 bedacht. Stoll betonte, dass der Laden immer wieder auf neue Ehrenamtliche angewiesen sei, um seine Arbeit für den fairen Handel und die Menschen in den ärmsten Ländern unserer Welt fortsetzen zu können. Er zeigte sich erfreut, dass mit Rainer Kunze ein neues engagiertes Mitglied in das Vorstandsteam des Ladens aufgenommen werden konnte. Kunze betreut u.a. die Internetseite des Ladens ( welche aktuelle Informationen aus dem Laden und zum fairen Handel enthält. Der Eine-Welt-Laden Neuwied in der Marktstraße 62 hat geöffnet: Montag-Freitag: Uhr und Samstag Uhr. An einer ehrenamtlichen Tätigkeit Interessierte können sich an Renate Krückels, Tel /31312 wenden oder einfach im Laden vorbeischauen.

8 Juli Uhr Gottesdienst, Melsbach (Pfrin. M. Obitz) 10 Uhr Gottesdienst, Altwied (Pfrin. M. Obitz) Uhr Gottesdienst, Altwied (Frau Silke Gluth) Voraussichtlich bis zum letzten Sommerferientag wird der Gottesdienst in Datzeroth aufgrund der Straßenbauarbeiten ausfallen. Wir bitten Sie, evtl. Termine der örtlichen Presse zu entnehmen Uhr Gottesdienst, Melsbach (Pfr. J. Trauthig) 10 Uhr Gottesdienst, Altwied (Pfr. J. Trauthig) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Altwied (Pfr. Buß) -Kein Kindergottesdienst in den Sommerferien- August Uhr Gottesdienst, Melsbach (Pfr. Buß) 10 Uhr Gottesdienst, Altwied (Pfr. Buß) Uhr Gottesdienst, Altwied (Vertretung) Voraussichtlich bis zum letzten Sommerferientag wird der Gottesdienst in Datzeroth aufgrund der Straßenbauarbeiten ausfallen. Wir bitten Sie, evtl. Termine der örtlichen Presse zu entnehmen Uhr Gottesdienst, Melsbach (Vertretung) 10 Uhr Taufgottesdienst, Altwied (Vertretung) NEU 10 Uhr Kindergottesdienst Gemeindezentrum Melsbach!! Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Altwied (Pfr. Buß) September Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Altwied (Pfr. Buß) Feier der Goldenen und Diamantenen Konfirmation Uhr Gottesdienst, Datzeroth (Pfr. Trauthig) unter Vorbehalt! 10 Uhr Gottesdienst, Altwied (Pfr. Trauthig) Uhr Mirjamgottesdienst Frauenhilfe, Altwied Thema: Grenzen überwinden-leben wagen NEU 10 Uhr Kindergottesdienst Gemeindezentrum Melsbach!! Uhr Gottesdienst, Altwied (Pfrin. M. Obitz) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Altwied (Pfr. Buß) ACHTUNG!! Siehe Kinderseite geänderte Kindergottesdienstzeiten!!

9 Kirchenchor (Proben freitags 20 Uhr, Gemeindezentrum Melsbach) Termine: (und nach Absprache) oder Uhr Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn Im Rahmen der Feierlichkeiten "100 Jahre Kirchenchor Altwied" findet am 24. oder 31.August, Uhr, auf der Wiese hinter der Kirche die Aufführung des Oratoriums "Die Schöpfung" von Joseph Haydn statt. Dabei handelt es sich sicherlich um ein einmaliges Konzert! Unter der Leitung von Sabine Paganetti musizieren drei Solisten, mehrere Sprecher und zwei Pianisten. Bei dem Nachtkonzert werden Bilder zur Schöpfung an die Kirchenaußenwand projiziert. Sitzgelegenheiten müssen mitgebracht werden. Karten gibt es ab 1. August im Gemeindebüro, bei allen ChorsängerInnen und bei der Buchhandlung Wangler. Der soll der reguläre Aufführungstermin sein. Der Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 31. August. Sollte auch an diesem Tag das Wetter nicht mitspielen, findet die Aufführung trotzdem in der Kirche statt Schiffstour des Kirchenchors und der Frauenhilfe. Mit der Goethe auf dem Rhein. Wenn Sie mitfahren möchten, lassen Sie es uns wissen. Informationen erteilt Frau Paganetti, Kontakt siehe Gruppen und Kreise. Kinderchöre I und II (Proben freitags 18 Uhr und Uhr) Keine Proben in den Sommerferien Termine: Erste Probe nach den Ferien am 6. September 2013

10 Von unseren Pfadfindern Am 29. Mai bis 2. Juni fand unser alljährliches Gau-Lager über Fronleichnam statt. Dieses Jahr hatten wir einen sehr schönen Platz in Heuzert im Westerwald. In Mitten von Wäldern, Wander-wegen und umgeben von der Nister, trafen wir uns Mittwoch-abend bei Nieselregen und begannen mit dem Aufbau unseres Lagers. Um für den näch-sten Tag, an dem der sog. X-Lauf stattfand, fit zu sein, ging es früh zu Bett. Der X- Lauf besteht aus einer 50 km, einer 25 km oder einer 10 km langen Strecke. Dieses Jahr gab es eine 50 km Strecke den Westerwaldsteig entlang, bei der man dann entsprechend später einsteigen konnte, denn die Strecke führte von Döttesfeld zurück nach Heuzert zu unserem Zeltplatz. Das nahm den ganzen Tag ein und erst abends traf man sich wieder und konnte sich auf ein warmes leckeres Abendessen freuen. Freitag und Samstag gab es dann Programm auf dem Lagerplatz. Da unser Lager unter dem Motto Gallier stattfand, wurden z.b. Lederbeutel gebastelt und verziert. Für jeden Programmpunkt an dem man teilnahm bekam man entsprechend viele Murmeln, die man sammeln und dann später gegen Marshmallows, Früchtequark und anderes eintauschen konnte. Samstagabend, dem letzten Abend unseres Lagers, gab es ein etwas aufwendigeres Abendessen bestehend aus Schnitzel, Bratkartoffeln und Salat. Der Aufwand und das damit verbundene Warten hatten sich aber gelohnt und wir genossen das leckere Essen. Natürlich wurde der Tag mit dem Bunten Abend abgeschlossen, an dem auch Sketche vorgeführt und kräftig gesungen wurde. Am Sonntag ging es nach dem Abbau des Lagers wieder nach Hause. Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat, blicken wir auf einige schöne Tage zurück, an denen Freundschaften innerhalb des Gaus wieder gefestigt wurden.

11 Goldene und Diamantene Konfirmation Am Sonntag, 01. September 2013, feiern wir um Uhr in der Altwieder Kirche einen Festgottesdienst mit Abendmahl anlässlich des Jubiläums der Konfirmandenjahrgänge 1953 und Nachmittags sind alle Jubilare zu einer Nachfeier um Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Melsbach eingeladen. Ein gemeinsames Mittagessen wird von Seiten der Kirchengemeinde nicht organisiert. Frauenhilfe Termin für alle Gruppen gemeinsam 5. Sept. 2013, Uhr Gemeindezentrum Melsbach, Spielen entspannt Frauentreff 3. Juli, 9.30 Uhr Gemeindezentrum, Melsbach dann wieder 4. September Kirchlicher Unterricht Aufgrund der anstehenden Pensionierung von Pfarrer Buß und den damit noch nicht absehbaren Änderungen möchten wir Sie herzlich bitten, die Termine der örtlichen Presse und den Mitteilungen über das Pfarrbüro zu entnehmen. Sie werden rechtzeitig informiert, daher bitten wir, von telefonischen Anfragen abzusehen. Einschulungsgottesdienst 20. August, 10 Uhr, in der Turnhalle Melsbach

12 Trauungen Peer und Sonja Pötzl, Niederbieber Bastian und Sabine Bender, Rengsdorf Taufen Josefine Thewalt, Sessenbach Lucie Fabienne Mühl, Oberbieber Anna Maria Pesch, Neuwied Lena-Sophie Knop, Altwied Beerdigungen Ilse Knieper, Melsbach 89 J. Manfred und Ursel Krämer aus Melsbach feiern am 28. September ihre Goldene Hochzeit. Zu diesem Ereignis gratulieren wir recht herzlich und Wüschen Gottes reichlichen Segen. Vorschau Erntedankfest am 6. Oktober 2013: Wir freuen uns über Ihre Erntegaben, die Sie bis zum 5. Oktober im Pfarrhaus abgeben können. Wir möchten damit, wie in jedem Jahr, unseren Altar zum Erntedankfest schmücken. Danach werden Ihre Spenden wieder dem Kinderheim Oberbieber übergeben.

13 Kinderseite Achtung! Achtung! Achtung! Hallo Kinder, unser Kindergottesdienst findet nach den Sommerferien jetzt regelmäßig am 3. Sonntag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus in Melsbach statt. Er endet wie gehabt gegen 11 Uhr. Es findet kein Kindergottesdienst mehr in Altwied statt. Alle Kinder vom Kindergartenalter, Schulalter, bis Katechumenen sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen und werden wie bisher mit Euch spielen, singen und gestalten. Euer KIGO - Team Hannah, Heliane, Judith, Silke

14 Pfarrer: Georg Buß Burgtorstr Neuwied Tel.: 02631/55068 und 0151/ Presbyterium: Sabine Kamp Stellv. Vorsitzende Neuwied, Tel.: 02631/55974 Angelika Werner Finanzkirchmeisterin Melsbach, Tel.: 02634/3944 Eberhard Leuerer Baukirchmeister Melsbach Tel.: 02634/2391 Silvia Herzog Melsbach, Tel.: 02634/1220 Judith Kurz Altwied, Tel.: 02631/56792 Helmut Niemann Melsbach, Tel.: 02634/1317 Sieglinde Weber Datzeroth, Tel.: 02638/ Hedi Werner Altwied Tel.: 02631/58045 Elke Börder Mitarbeiterpresbyterin Melsbach, Tel.: 02634/ Küsterin: Frau Lüssing-Kluge Segendorf, Tel.: 02631/ Frau Schaubruch Melsbach, Tel.: 02634/2561 Kindertagesstätte Melsbach Tel.: 02634/1500 Gemeindebüro Altwied, Burgtorstr. 9, Diensthandy Pf.Buß 0151 / Tel.: / Fax.: / dienstags und freitags von 8 bis 12 Uhr Bürozeiten Gem.-Sekr. Fr.Marianne Seuser altwied@ekir.de Ev. Sozialstation Straßenhaus Tel.: 02634/4210 Kirchliche Sozialstation Neuwied e.v. Tel.: 02631/22293 Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Anonyme Alkoholiker Kontakte: Jürgen Achim: 02622/ Dieter: 02631/28206 V.i.S.d.P.: das Presbyterium der Kirchengemeinde Altwied Redaktion: Marianne Seuser, Hedi Werner, Judith Kurz Redaktionsschluss für eingesandte Artikel und Terminankündigungen des nächsten Gemeindebriefes Oktober/November ist der 30. August 2013

15 Ansprechpartner: Frauenhilfe Altwied: mittwochs um Uhr (14-tägig) Lore Jonas nach Vereinbarung u. Ankündigung Tel.: 02631/55797 Melsbach: donnerstags (14-tägig) Ingrid Seelbach ältere Frauen um Uhr Tel.: 02631/55735 jüngere Frauen um Uhr Datzeroth: donnerstags um Uhr (14-tägig) Frauentreff: Rita Buß-Altmann jeden 1. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr 02631/ im Gemeindezentrum Melsbach Senioren-Treff: dienstags ab Uhr in der Altentagesstätte H: Werner: 02631/58045 in Altwied am Sportplatz I. Weisbarth: 02631/52282 Besuchskreis: Elke Börder 02634/ Heliane Bollenbacher 02634/3587 Marlies Voigt-Mandt 02634/7113 Waltraud Geißler 02634/3967 Pfadfinder: Dienstag: Uhr Uhr Jahre gemischt Florian Soulier 02634/7216 Mittwoch: Uhr Uhr 7-10 Jahre gemischt, Anna Brand 0173/ Freitag: Uhr Uhr Jahre gemischt, Benedikt Mandelkow Kindergottesdienst: -neu-neu-neu-jeden 4. Sonntag i. Monat parallel zum Gottesdienst Heliane Bollenbacher Uhr Kirche Altwied, oder nach Ankündigung 02634/3587 Judith Kurz 02631/56792 Kirchlicher Unterricht: freitags Uhr (Katechumenen) Gemeindebüro freitags Uhr (Konfirmanden) Tel.: 02631/55068 Kirchenchor/Kinderchor: freitags: Uhr Kinderchor I, Melsbach (5-8 Jahre) Sabine Paganetti freitags: Uhr Kinderchor II, Melsbach Tel.: 02631/21535 freitags: Uhr Kirchenchor

Februar März April 2014

Februar März April 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 43. Jahrgang Nr. 2/2014 Februar März April 2014 Mai/Juni 2014 ist der 4. April 2014!! Später eingesandte Artikel, Bilder und Anregungen können nicht

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 42. Jahrgang Nr. 3/2013. Mai Juni 2013

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 42. Jahrgang Nr. 3/2013. Mai Juni 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 42. Jahrgang Nr. 3/2013 Mai Juni 2013 Konfirmation in unserer Kirchengemeinde am 24. März 2013 Gedankenanstoß Eine Geschichte, die in Altwied oder

Mehr

Juli August September 2012

Juli August September 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 41. Jahrgang Nr. 4/2012 Juli August September 2012 Kleines Heimatdorf Perle im Wiedtal, du schönes Altwied, Weißt du, wohin meine Sehnsucht mich

Mehr

Oktober November 2011

Oktober November 2011 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied Oktober November 2011 40. Jahrgang Nr. 6/2011 Gedanken zum Monatsvers des Oktober Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? (Hiob 4, 17).so fragte

Mehr

Mai Juni. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 43. Jahrgang Nr. 3/2014

Mai Juni. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 43. Jahrgang Nr. 3/2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 43. Jahrgang Nr. 3/2014 Mai Juni Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden am 13. April 2014 mit Pfarrer Jörg Eckert Grußwort Liebe Gemeindeglieder

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied Dezember 2014 Januar 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 43./44. Jahrgang Nr. 1/2015 Eine besinnliche Adventszeit und gesegnete Weihnachten verbunden mit den besten Wünschen für

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 41. Jahrgang Nr. 5/2012 Oktober November 2012 Mein Heimathaus Wo die Bächlein eilig rinnen durch das Tal hinab zum Strom, wo die Wälder traurig stimmen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 39./40. Jahrgang Nr. 1/2011 Dezember 2010 Januar 2011 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, friedvolle Weihnachten und die besten Segenswünsche

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

1. Ferienwoche vom bis

1. Ferienwoche vom bis Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau Wernau 1. Ferienwoche vom 29.07.2017 bis 06.08.2017 Samstag, 29.07.2017 Samstag, 29.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 10:00 18:00 Eucharistiefeier

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KIRCHENGEMEINDE ALTWIED

KIRCHENGEMEINDE ALTWIED bauarbeiter evangelische-kirchengemeinde-altwied.de GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ALTWIED Juli August 2015 44. Jahrgang Nr. 4/2015 Seite 7, Im Fokus AUF EIN WORT 2 Ich lasse dich nicht,

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

September GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche. Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1. Chr.

September GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche. Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1. Chr. Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1. Chr. 22, 13 September 2014 GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 7. September 9.30 h 11 h Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. 17. Sonntag im Jahreskreis Lesung: Röm 8, Evangelium: Mt 13, (KF: 13, 44-46)

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. 17. Sonntag im Jahreskreis Lesung: Röm 8, Evangelium: Mt 13, (KF: 13, 44-46) G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.07.2017 bis 27.08.2017 Freitag, 28.07.2017 Höhr-Grenzhausen 15:30 AWO-Seniorenzentrum: Andacht 16:30 Bethesda-Seniorenzentrum : Wortgottesdienst mit Ransbach

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 - Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Nr. 4 - September bis November 2017

Nr. 4 - September bis November 2017 Nr. 4 - September bis November 2017 Angedacht Nun steht der besondere Tag, auf den schon seit längerem mit verschiedensten Veranstaltungen, Artikeln, Fernsehsendungen und sogar einem ganzen Kirchentag

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ALTWIED DER. Februar März April Jahrgang Nr. 2/2015. Fastenaktion der Ev.

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ALTWIED DER. Februar März April Jahrgang Nr. 2/2015. Fastenaktion der Ev. evangelische-kirchengemeinde-altwied.de GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ALTWIED Februar März April 2015 44. Jahrgang Nr. 2/2015 Fastenaktion der Ev. Kirche Titelthema II : Seite 7 Grafik:

Mehr