HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF"

Transkript

1 Gemeindeblatt HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF 11. Jahrgang Juli 2017 Die Aug./Sept.-Ausgabe erscheint am Redaktionsschluß für Berichte und Termine:

2 INFORMATION Die Region digital mitgestalten: Jetzt für das High-Speed-Netz entscheiden. Glasfaser ist die Technologie für die Datenübermittlung heute und in Zukunft. Die Anforderungen an die heimische Internetleitung sind bereits heute so hoch, dass die bisherige Technik diesen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Deutsche Glasfaser hat sich daher zur Aufgabe gesetzt, den ländlichen Regionen mit ultraschnellen Glasfaserleitungen den Anschluss an die Zukunft zu sichern. Schulkinder müssen bereits heute im Internet recherchieren oder sind zuhause direkt mit dem Schulserver verbunden. Auch viele Eltern würden gerne mal von zuhause aus arbeiten. Etliche Arbeitgeber unterstützen die Möglichkeit des Homeoffice auch schon. Aber ohne eine schnelle Internetanbindung ist das alles nicht möglich. Neben der Arbeits- und Lernsituation kommen nicht zuletzt auch die Unterhaltungsmedien ins Spiel. Aktuelle Filme in feinstem HD schauen ohne vorher zur Videothek zu fahren, störungsfreies Streamen von Musik oder Hochladen der Urlaubsfotos, um ein Fotobuch zu bestellen. Das sind nur wenige Beispiele, für die jetzt schon eine schnelle Verbindung benötigt wird. Ultra-HD-Video, 8K-Video, 360 -Video, Virtual Reality, Augmented Reality, Tele-Medizin, Internet der Dinge, Industrie 4.0. Dies sind nur einige Technologien, die immer mehr Einfluss auf Freizeit, Beruf und Alltag nehmen. Mit dem Projektmodel von Deutsche Glasfaser haben Kommunen die einmalige Chance, ein Glasfasernetz zu bekommen, ohne dazu auch nur einen Cent an öffentlichen Geldern einsetzen zu müssen. Wenn sich 40 % der anschließbaren Haushalte in einem Ort für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden, wird das High-Speed-Netz ausgebaut. So liegt die Entscheidung beim Bürger die Region digital mitzugestalten. Dabei bekommt jeder Kunde einen Glasfaseranschluss bis ins Haus, bzw. in die Wohnung. Im Fachjargon: FTTH (Fiber To The Home). Hierbei ist es nicht relevant, wie weit der eigene Anschluss vom Hauptverteiler entfernt ist. Bei Glasfaserleitungen werden die Datenpakete per Licht übertragen. Da spielen ein paar Kilometer mehr oder weniger keine Rolle, während bei herkömmlichen Technologien nach einigen Metern schon Verluste auftreten. Vorteil dieser Technologie ist daher auch, dass die gebuchte Geschwindigkeit beim Kunden ankommt. Mehr noch: Sie steht sogar 1:1 auch im Upload zur Verfügung. Wer 100 Mbit/s bucht, bekommt 100 Mbit/s. Download wie Upload. Mit modernen und schonenden Verlegeverfahren ist der Ausbau einer kompletten Ortschaft in nur wenigen Monaten möglich. Für eine durchschnittliche Wohnstraße wird i. d. R. nur ein Arbeitstag benötigt. Seit 2014 hat die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ihre Zentrale in Borken sowie weitere Standorte in Heinsberg, Meppen, Hamm, Bad Segeberg und München. Deutsche Glasfaser gehört zu den Marktführern im Bereich FTTH und wurde Anfang 2017 vom FTTH Council Europe für das erfolgreiche Geschäftsmodell mit dem FTTH Award 2017 ausgezeichnet. Mit der niederländischen Reggeborgh-Gruppe und dem amerikanischen Unternehmen KKR als Investoren im Rücken wird Deutsche Glasfaser in den nächsten Jahren rd.1,5 Mrd. Euro für den bundesweiten Glasfaserausbau in ländlichen Regionen investieren und möchte 1 Million Haushalte anschließen. Unschlagbar schnell. High-Speed mit vollen 100, 200 oder 500 Mbit/s. Besuchen Sie unseren Servicepunkt in Haimhausen, Hauptstraße 27, Haimhausen. Mehr Details, mehr Vorteile, mehr Glasfaser persönlich und ohne Terminvereinbarung! Donnerstags: 12:00 20:00 Uhr Freitags: 10:00 18:00 Uhr Samstags: 10:00 16:00 Uhr Stichtag deutsche-glasfaser.de

3 AUS DEM RATHAUS Haimhausen feiert! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom Juli steht Haimhausen wieder ganz im Zeichen von Feierlaune und bayrischer Lebensart. Die Privatbrauerei Haniel öffnet auch heuer wieder die Pforten auf ihrem Gelände und lädt zum Brauereifest ein. Ein buntes Programm aus Spiel, Spaß und Unterhaltung sowie ein vielfältiger Musik-Mix für Alt und Jung erwarten die Gäste. Im Rahmen des Brauereifestes lade ich Sie am Samstag, den 8. Juli von 14 bis 16 Uhr zum traditionellen Seniorennachmittag auf dem Brauereigelände recht herzlich ein. Alle unsere Haimhauser Seniorinnen und Senioren, die in diesem Jahr 65 Jahre oder älter sind, erhalten einen Speise- und Getränke-Gutschein am Fest. Auch für alle Bürger, die zu 70 % und mehr schwerbeschädigt oder körperbehindert sind, gilt diese Einladung. Jene Senioren, die aus gesundheitlichen Gründen den Nachmittag nicht besuchen können, liefern wir gerne das Essen nach Hause. Falls dies für Sie zutrifft, melden Sie sich bitte im Sekretariat der Gemeindeverwaltung (Tel ) bis spätestens Freitag, den 8. Juli, 12 Uhr. Im Übrigen kann die Küche zuhause an diesen Tagen getrost kalt bleiben, da es gerade am Brauereifest an guter bayrischer Küche definitiv nicht mangelt! Lassen Sie sich neugierig machen und kommen Sie vorbei. Es lohnt sich! Ganz bestimmt! Ihr Peter Felbermeier Erster Bürgermeister Ihr Ansprechpartner in Sachen Energie: Michael Danhofer Böttcher Energie GmbH & CoKG / Regensburg Homepage: michael.danhofer@boettcher-energie.de Telefon: 0941 / Heizöle Kraftstoffe Schmierstoffe Holzpellets AdBlue Wir sind Partner der Firma in Schrobenhausen Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017 3

4 ANZEIGE Anika Mauer Theaterspielplan 2017/2018 Iko Freese/drama-berlin.de Terror Schauspiel von Ferdinand von Schirach mit Abo A J. Brandrup, Chr. Meyer, Chr. Schlemmer u.a Paulette Komödie von Anna Bechstein mit Abo B D. Körner, A. Stegmann, R. Koehler u.a Josef und Maria Schauspiel von Peter Turrini Abo A mit Jutta Speidel, August Schmölzer Kerle im Herbst Komödie von Katrin Wiegand mit Abo B H. Janson, H.-J. Bäumler, Chr. Wolff u.a Ein brillanter Mord Thriller von James Cawood mit Abo A Ursula Buschhorn, Michel Guillaume u.a Ein Gespräch im Hause Stein über Abo B den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks mit Anika Mauer Die Wanderhure Schauspiel nach dem Roman von Iny Lorentz Abo A mit Anja Klawun, Cécile Bagieu u.a Arthur & Claire Komödie von Stefan Vögel mit Abo B Eva-Maria Grein von Friedl, Hardy Krüger jun Monsieur Claude und seine Töchter nach dem gleichnamigen Film von Philippe Abo A de Chauveron und Guy Laurent mit Ralf Novak, Laura Antonella Rauch, Hans-Jürgen Helsig u.a Aufguss Komödie von René Heinersdorff mit Abo B H. E. Balder, J. Biedermann, R. Heinersdorff u.a. Beginn jeweils 20 Uhr Neuanmeldung zum Abonnement mit Stammplatzgarantie bis 24. August 2017: Kulturamt der Stadt Freising Luitpoldstr. 1a kultur@freising.de Tel / Kartenvorverkauf ab 26. August 2017: Touristinformation der Stadt Freising Rindermarkt 20 tickets@freising.de Tel / und München Ticket 4 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

5 AUS DEM RATHAUS Radwege-Bau zwischen Ottershausen und Ampermoching hat begonnen INSEKTENSCHUTZ individuell und maßangefertigt Beim Spatenstich (von li. nach re.): Martin Gasteiger/2. Bgm. Hebertshausen, Richard Reischl/1. Bgm. Hebertshausen, Stefon Löwl/Dachauer Landrat, Bernhard Seidenath/Mdl und Haimhauser Geemeinderat, Claudia Kops/2. Bgm. Haimhausen, Andreas Dersch/Planer, Gabriele Michal/Hebertshauser Gemeinderätin und Peter Felbermeier/1. Bgm. Haimhausen Im März 2016 beschlossen die Gemeinderatsgremien von Hebertshausen und Haimhausen gemeinsam einen Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße 2339 zwischen Ampermoching und Ottershausen zu bauen. Anlass war, dass die Gemeinden den Wegebau aus Sicherheitsgründen für notwendig erachteten, aber das zuständige Staatliche Bauamt Freising auf Jahre hinaus nicht über die erforderlichen Kapazitäten verfügt, um es als staatliche Maßnahme zu realisieren. In der Woche nach Pfingsten wurde zur konkreten Vorbereitung des Wegebaus schon mal ein Streifen Wald auf fast 1 km Länge und rd. 9 m Breite für den künftigen Wegebau gerodet. Am 19. Juni 2017 folgte dann der offizielle Spatenstich, d.h. der echte Beginn des Wegebaus. In den Ansprachen bedankte sich Bürgermeister Richard Reischl aus Hebertshausen insbesondere bei den beteiligten Eigentümern für die schnelle Einigung bei den zurück liegenden Grundstücksverhandlungen sowie bei Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath für dessen persönlichen Einsatz, der die Projektrealisierung heuer überhaupt erst möglich machte. Hintergrund war hier, dass die Regierung von Oberbayern noch im November 2016 entgegen aller Vorabsprachen einen staatlich geförderten Wegebau nicht genehmigen wollte, weil sie für 2017 nicht die erforderlichen Finanzmittel aus dem bayer. Staatshaushalt zugewiesen bekommen hatte. Eine Intervention von Hr. Seidenath direkt bei der Staatsregierung hatte dann die entscheidende Wende erbracht. Innenminister Joachim Herrmann erteilte in einem persönlichen Schreiben zu Weihnachten (genau genommen vom ) für alle Beteiligten überraschend grünes Licht für das Projekt. Bürgermeister Peter Felbermeier aus Haimhausen bedankte sich bei seinen Ausführungen u.a. bei der Gemeinde Hebertshausen dafür, dass diese die verwaltungsmäßige Abwicklung des Wegebaus insgesamt übernommen haben. Landtagsabgeordneter Bernhard Seidenath erinnerte sich an eine mehr als zehn Jahre zurück liegende Ortsbegehung in Ottershausen, zu einer Zeit als er noch nicht Abgeordneter, sondern nur Haimhauser Gemeinderatsmitglied und CSU-Ortsvorsitzender gewesen war. Damals hatten ihn Bürger schon das Anliegen vorgetragen gehabt, dass ein Radweg nach Ampermoching sinnvoll wäre, weil ein Fahren auf der Straße und noch dazu durch das Waldstück als gefährlich empfunden wurde. Jetzt erfüllt sich deren Wunsch endlich. Mit Humor fügte Seidenath noch hinzu, dass keiner glauben brauche, dass dieser Radweg vielleicht wegen Bürgermeister Peter Felbermeier gebaut würde, der bekanntlich in Ampermoching wohnt und jeden Tag mehrfach diese Strecke fährt. Landrat Stefan Löwl wies in seinem abschließenden Beitrag noch darauf hin, dass speziell dieser Radweg eine bestehende Lücke im regionalen Radwegenetze schließt. Er lobte auch die beiden Gemeindechefs Bürgermeister Reischl und Felbermeier für ihr vorbildliches Handeln, den Wegebau als interkommunales Projekt abzuwickeln, eine Vorgehensweise, die bedauerlicherweise viel zu selten gewählt wird. Das neue Radwege-Stück ist insg m lang, wovon m auf Haimhauser Seite verlaufen. Die Gesamtkosten betragen nach aktuellen Schätzungen des Planungsbüros Dersch aus Germering rd. 1,515 Mio.. Nach Abzug der erwarteten staatlichen Zuschüsse kalkuliert die Gemeinde Haimhausen, dass der Wegebau ihr ca kosten wird. Nach übereinstimmenden Aussagen des Planers sowie der Baufirma RDN aus Pfaffenhofen soll der neue Radweg Mitte Oktober 2017 fertig sein. Rufen Sie uns an Drosselstraße Fahrenzhausen für Fenster Türen und Kellerschächte Katzenschutz Insektenschutz Einbruchschutz www. schillingerhandwerk.de Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017 5

6 AUS DEM RATHAUS Gemeinderatssitzung vom Ausbau der Hochstraße Auswertung der Fragebögen Sachverhalt: Aufgrund der Anliegerversammlung vom wurde eine Fragebogenaktion bezüglich des Hochstraßenausbaus durchgeführt. Es wurden 32 Fragebögen an die Grundstückseigentümer versandt, wovon 30 ausgefüllt an die Gemeinde zurückgeschickt wurden. Die Auswertung hat ergeben, dass die Mehrheit gegen einen Ausbau der Hochstraße stimmt. Unabhängig davon, ob der Gemeinderat nun eine wie auch immer geartete Herstellung/Teilausbau der Hochstraße beschließt oder nicht, die bestehende Beitragspflicht der Grundstückseigentümer an der Hochstraße wird dadurch nicht aufgehoben. D.h. wann auch immer die Gemeinde die Hochstraße ordnungsgemäß herstellen wird, haben die Grundstücksanlieger einen Beitrag (nach dem derzeitigen Rechtsstand einen Erschließungsbeitrag) zu zahlen. Auf Nachfrage von Herrn Dost führte Herr Bürgermeister Felbermeier aus, dass es rechtlich in der alleinigen Zuständigkeit der Gemeinde bzw. des Gemeinderats falle über den Zeitpunkt und die technische Detailausführung der (endgültigen) erstmaligen Herstellung einer Verkehrsanlage bzw. Durchführung eines Straßenausbaus zu entscheiden. Hier wurden deshalb die Anwohner (-rechtlich unverbindlich-) über ihre Vorstellungen zu gewünschten Arbeiten befragt, weil die Hochstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt ist. Herr Bredl schlug vor zur Erhöhung der Anlieger-Sicherheit einen provisorischen Gehweg bzw. einen Notgehweg ähnlich Alleestraße zu bauen. Der Gemeinde- Kämmerer Herr Haslbeck, wies darauf hin, dass ein solches Provisorium nicht auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden könne. An alle Mitglieder des Gemeinderates, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Haimhausen EINLADUNG zu den Sitzungen des Haupt- und Bauausschusses Montag, 3. / des Gemeinderates Donnerstag, 6. / des Jugend-, Umwelt-, Kultur-, Sozial- und Sportausschusses Mittwoch, Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Näheres entnehmen Sie bitte den Amtstafeln. Beschluss Nr. 1: Entsprechend dem Wunsch der Grundstücksanlieger wird in der Hochstraße bis auf weiteres keine Herstellungs- bzw. Ausbaumaßnahme vorgenommen. Die Anlieger sind aber darauf hinzuweisen, dass damit die Arbeiten zur erstmaligen baulichen Herstellung der Hochstraße nur verschoben sind. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Beschluss Nr. 2: Die Verwaltung wird mit der Ermittlung der Kosten für einen provisorischen Gehweg entlang der Hochstraße vom Abzweig Dachauerstraße bis zum Abzweig Leitenweg beauftragt. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Maßnahmen zur Beseitigung von Unfallrisiken an der B13 im Bereich des nördlichen Abzweigs nach Haimhausen Sachverhalt: Antrag der CSU-Fraktion sowie der Fraktion der Haimhauser Bürgerstimme Aktueller Anlass: Am Sonntag, erfasste eine PKW eine Radfahrerin, die versucht hatte im Bereich der nördlichen Zufahrt von der B13 nach Haimhausen die Bundesstraße zu überqueren, um vom Geh- und Radweg zur Verlängerung der Hauptstraße zu gelangen. 6 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

7 Dieser Geh- und Radweg entlang der B 13 zwischen Fahrenzhausen/Bergfeld und Haimhausen/Maisteig wurde erst 2014 gebaut. Im Gegensatz zur südlichen Zufahrt nach Haimhausen am Maisteig befindet sich bei der nördlichen Zufahrt keine Überquerungshilfe. Zudem kann festgestellt werden, dass in diesem Abschnitt der B13 teilweise sehr schnell gefahren wird oder aber sehr viel Verkehr hier läuft, wenn die BAB A9 wieder mal dicht ist. Beide Fraktionen regten übereinstimmend an - die Beantragung einer Überquerungshilfe der B 13 im Bereich der nördlichen Haimhauser Zufahrt beim Staatlichen Bauamt Freising als zuständigen Straßenbaulastträger - Den gemeindlichen Bau eines Geh- und Radweges entlang der Verlängerung der Hauptstraße außer Orts vom Ortsrand bis zur B13 Das Ing.Büro Dost bot an, die Entwurfsplanungen für bei Maßnahmen unentgeltlich zu erbringen. Die Gemeinderatsmitglieder favorisieren eine Geh- und Radwegebau auf der nördlichen Seite der außerörtlichen Verlängerung der Hauptstraße. Innerorts wird (derzeit) keine Fortführung des Radwegs für erforderlich erachtet. Beschluss Nr. 1: Der Erste Bürgermeister wird beauftragt mit Nachdruck beim Staatlichen Bauamt Freising (als zuständiges Straßenbaulastträger der B13) umgehend die Herstellung einer Überquerungshilfe auf der B 13 im Bereich der nördlichen Zufahrt nach Haimhausen zu beantragen. Dies Überquerungshilfe ist erforderlich, damit u.a. Radfahrer vom 2014 fertig gestellten Geh- und Radweg gefahren-reduzierter als derzeit zur Gemeindestraße (=Verlängerung der Hauptstraße) gelangen können. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Beschluss Nr. 2: Der Gemeinderat beschließt dem Bau eines Geh- und Radweges entlang dem außerörtlichen Bereich der Verlängerung der Hauptstraße bis zur B13 grundsätzlich näher zu treten. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Bericht des Bürgermeisters Geh- und Radwegebau von Ottershausen nach Ampermoching Sachverhalt: Baukosten-Entwicklung Die von der Gemeinde Hebertshausen durchgeführte öffentliche Ausschreibung für den gesamten Wegebau erbrachte ca. 20 % AUS DEM RATHAUS Sprechtag des Kreisbauamtes in der Gemeinde Haimhausen Das Kreisbauamt führt in regelmäßigen Abständen Gemeinde sprechtage durch. Dabei können Bauangelegenheiten mit Vertretern des Bauamtes besprochen und auch Ortsbesichtigungen vorgenommen werden. Der nächste Bausprechtag findet am Mo., von Uhr statt. Die Sprechzeiten des Kreisbauamtes im Landratsamt Dachau sind: Di Uhr Do Uhr höhere Vergabekosten, als vom IB Dersch im August 2016 geschätzt. Diese Kostenerhöhung ist bedingt durch - generell geänderte Markt- bzw. Auftragslage gegenüber Vorjahr, - ungünstigen Ausschreibungszeitraum im Frühjahr 2017, der darauf zurückzuführen ist, dass erst zur Jahreswende die Projektgenehmigung bzw. Zuschusszusage erteilte s o w i e - Mehrbedarf beim Bodenaushub, resultierend aus dem erst seit Herbst 2016 vorliegenden Bodengutachten Damit steigt letztendlich auch der Kostenanteil der Gemeinde Haimhausen am Wegebau. Sie möchten Ihre Immobilie vermieten, verkaufen oder bewerten lassen? Ich berate Sie gern. M anuela Flietner Immobilien GmbH Dorfstraße 17b Haimhausen Haimhausen - ca. 130m² Gewerbefläche Büro/Praxis/Lager zu vermieten Fon Fax Mobil flietner@mfi-home.de www. mfi-home.de Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017 7

8 AUS DEM RATHAUS Rodungsbeginn: Die Rodungsarbeiten, insb. Holzfällarbeiten im vollständigen Trassenverlauf durch die Fa. Hamann wird am 6. Juni beginnen und werden etwa eine Woche dauern. Das kann man als Baubeginn betrachten. Die Rodungsgenehmigung durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck wurde am erteilt. Wegebau: Der eigentliche Wegebau soll am beginnen. An diesem Tag soll auch der gemeinsame Spatenstich mit dem Ersten Bürgermeister Reischl von Hebertshausen um 1400 Uhr beim Anwesen Kaltmühle 3 erfolgen. Mit den Arbeiten ist die Fa. RDN aus Pfaffenhofen beauftragt. Wenn alles nach Zeitplan läuft, soll der Wegebau bis Mitte Oktober 2017 abgeschlossen sein. Staatliche Förderung: Die Gemeinde Hebertshausen wurde von der Reg.v.Obb. tel. davon informiert, dass die förderfähigen Projektkosten voraussichtlich mit 65% gefördert werden (erwartet waren 70% worden). Generalsanierung Schulturnhalle / Neubau Schulmensa - Zuwendungsrate Sachverhalt: Die Regierung von Oberbayern hat der Gemeinde eine erste Zuwendungsrate in Höhe von Euro und dem Schulverband eine Zuwendungsrate von Euro für die Generalsanierung der Schulsporthalle und dem Neubau der Schulmensa bewilligt. Die Mittel können nach entsprechendem Baufortschritt abgerufen werden. Vergabeverfahren für die freiberuflichen Leistungen zur Generalsanierung der Schulsporthalle / Neubau Schulmensa Sachverhalt: Die Vertreter der Bauherrengemeinschaft Schulsporthalle Haimhausen (Erster Bürgermeister der Gemeinde Haimhausen und Vorstand des SV Haimhausen) sind dabei Angebote für die Begleitung der notwenigen Vergabeverfahren der freiberuflichen Leistungen (Gebäudeplanung, technische Ausrüstung, Tragwerksplanung je ab Leistungsphase 5) einzuholen. Die Vergabe kann allerdings erst erfolgen, wenn auch vom BLSV die Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn vorliegt. Der Gemeindekämmerer, Herr Haslbeck informierte auf Nachfrage darüber, dass seitens der Reg. V. Obb. für die Woche nach Pfingsten ein (Klärungs-)Schreiben angekündigt sei, in dem ausschließlich die Planungsfehler der Vergangenheit als förderschädlich definiert werden. Die Gemeinde gratuliert zur Geburt von Leon Gnädig Wünsche und Anregungen Verbotswidriges Parken in der Hauptstraße Herr Dost wies darauf hin, dass verstärkt PKW s in der Hauptstraße abgestellt bzw. geparkt werden, trotz bestehenden Halteverbots. Hochstraße Bürgermeister Felbermeier informierte, dass nach Aussagen von Hochstraßen- Anwohner noch nie so wenig Durchgangsverkehr trotz Totalsperrung der Alleestraße zu verzeichnen war, wie derzeit. Dies sei sicher auch auf die Baustelle in Inhausen bei der Haniel schen Trafostation zurück zu führen. Bedarf Verkehrsschilder von Bewuchs frei zu schneiden Diskussionsverlauf: Herr Bredl wies darauf hin, dass so manches Verkehrsschild im Gemeindegebiet bereits so zugewachsen sei, dass es für Autofahrer bzw. Verkehrsteilnehmer nicht bzw. nur mehr schwer erkennbar sei. Allgemeiner Hinweis: Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder! Der kleine Leon Gnädig wurde am um 02:04 Uhr im Klinikum Dritter Orden in München geboren. Bei der Geburt wog er 3830 g und war 54 cm groß Mit seinen stolzen Eltern Sandra und Thomas wohnt er in Ottershausen. Sandra & Thomas Gnädig Näheres zur Gemeinderatssitzung können Sie gerne auf unserer Homepage > Bürger- und Ratsinformationssystem > Sitzungen nachlesen. Impressum: Verlag: AUS DA G MOA Unteranger 6 Fahrenzhausen Tel /92606 Fax 08137/ info@adg-verlag.de www. aus-da-gmoa.de Auflage: Exemplare ViSdP/Anzeigen: Bettina Deger Das Gemeindeblatt HAIMHAUSEN erscheint jeweils Anfang des Monats und wird in Haimhausen und Um gebung vom Verlag kostenlos ausgegeben. Die Artikel erscheinen unter der ausschließ lichen Verantwortung der Autoren und stellen nicht in jedem Falle die Meinung des Verlages dar. Texte der Gemeinde Haimhausen stehen außer Verant wortung der Re daktion. Der Nachdruck von Texten und von uns gestalteten Anzeigen ist, auch auszugsweise, nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung ge stattet. 8 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

9 ANZEIGE Einfach mal! Für Renault entscheiden Renault Twingo Life SCe 70 ab 8.990, 5 Türen ABS, ESP und 4 Airbags Berganfahrhilfe Geschwindigkeitsbegrenzer LED-Tagfahrlicht Renault Twingo SCe 70 : Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,2; kombiniert: 5,0; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km. Renault Twingo: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,3 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Abb. zeigt Renault Twingo Intens mit Sonderausstattung. Irrtümer vorbehalten! Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Berker GmbH Landshuter Str Unterschleißheim Telefon 089 / info@auto-berker.de Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017 9

10 AUS DEM RATHAUS Herzlichen Glückwunsch Die Gemeinde gratuliert zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Haimhausen konnte folgenden Jubilaren recht herzlich gratulieren und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute! Rudolf Heinlein von rechts nach links: Zweite Bürgermeisterin Claudia Kops, Rudi Heinlein, Ottilie Heinlein, Martin Hachinger und Martin Kranz für den Krieger- und Soldatenverein Anna Schober von links nach rechts: Die Jubilarin Anna Schober mit ihren drei Cousinen Hildegard, Kreszenz und Käthe Die Gemeinde gratuliert zur Eheschließung Brigitte Hesse & Othmar Spicker Petra Herzog & Roland Schmidla Andreas Haering & Marina Heckl Durchgehend warme Küche ++++ Mo bis 22:30 Uhr ++++ Mi bis Fr bis Uhr ++++ Sa bis 22:30 Uhr ++++ So u. Feiertage: bis 22:00 Uhr ++++ Durchgehend warme Küche Hauptstr Haimhausen Telefon / info@wernerseventcatering.de 10 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

11 Haimhausen ist um eine Attraktion reicher Ein Lastenfahrrad für den Bauhof, das wäre ein alternatives Verkehrskonzept, dachte sich vor kurzem Bürgermeister Peter Felbermeier, nachdem in vielen Städten die Zahl der Transporträder wächst. Dem Rathaus-Chef hat diese Idee nicht mehr losgelassen. Es wurde kurzerhand recherchiert, welche Fahrradhändler in der Nähe solche Räder herstellen. Für die Investition sprachen folgende Argumente: Die Wartungs- und Reparaturkosten sind günstig und es entstehen keine Kraftstoffkosten. Gerade für die kurzen Strecken innerhalb der Gemeinde und der angrenzenden Gebiete können die Gemeinde-Mitarbeiter sowie die Aushilfen umweltschonend zurücklegen. Darüber hinaus sind die beiden Asylbewerber, die die Kollegen auf dem Bauhof bei ihren Tätigkeiten unterstützen, mit diesem Rad mobiler und können ohne Unterstützung selbst zum Einsatzort fahren. Von der Bestellung bis zur Anlieferung sind nun 4 Wochen vergangen. Jetzt ist es soweit das neue orangenfarbene Ein Fahrzeug mit Klimaschutzfaktor AUS DEM RATHAUS v. li.: Bürgermeister Peter Felbermeier, Betriebsleiter vom Vehicle-Store Michael Störzinger, Saleh Mohammdi, Sven Becker, Rainer Scholko, Bauingenieurin Anja Flory, Reiner Heigl und Salim Kassim Gulam Gefährt steht auf dem Haimhauser Bauhof. Die Gemeinde hat das Fahrrad für Euro von der Firma Vehicle-Store aus Kirchdorf an der Amper beschafft. Es ist mit einem Elektromotor ausgestattet und für eine Reichweite von 100 km ausgelegt. Auf dem Spezialaufbau können bis zu 100 Kilogramm zugeladen werden. Gemeinschaftspraxis dr. barbara kölnsperger und dr. wolfgang tamme Zahnärzte (DGI, DGCZ, DGZMK, DZOI) Unsere Sprechzeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: und Uhr und Uhr und Uhr und Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Dorfstr Haimhausen Telefon 08133/6600 Telefax 08133/ Gemeindeblatt Haimhausen 7/

12 ANZEIGE Die Steuerkanzlei Krisch &Popp sucht eine(n) Steuerfachgehilfen/in zum 01. Oktober 2017 oder später Die Steuerkanzlei Krisch & Popp sucht eine(n) Steuerfachgehilfen/in zum 01. Oktober 2017 oder später mit mehrjähriger Berufserfahrung und DATEV-Kenntnissen zur Erstellung von Steuererklärungen, Jahresabschlüssen und Buchhaltungen in Teilzeit ab 20 h oder in Vollzeit. Wir erwarten Spass an Ihrem Beruf und Neugierde auf immer neue Sachverhalte Freude an der Übernahme von Verantwortung Zielorientierung auf selbständiges Arbeiten hohes Interesse zur Fortbildung und Weiterentwicklung Offenheit für digitale Prozesse und papierloses Arbeiten kluge und effiziente Anwendung von Excel sympathisches Auftreten Loyalität gegenüber den Kollegen und der Kanzleileitung Bei uns erwartet Sie im Frühjahr 2018 der Umzug in unser neues, modernes Bürogebäude am Kramer Kreuz in Haimhausen spannende Mandate aus den unterschiedlichsten Branchen: erneuerbare Energien, IT, Produktion, Handel und Dienstleistungen international, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Bau, Agenturen modernste EDV mit DATEV-Umgebung (Dokumentenmanagement, Pro-Check, digitales Belegbuchen) regelmäßige Fortbildung und Unterstützung zum autonomen Arbeiten ein von Teamgeist und Offenheit geprägtes Arbeitsklima familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Heimarbeitsplätze betriebliches Gesundheitsmanagement auf wissenschaftlicher Basis im Rahmen eines IGM Campus-Prozesses der TU München Engagieren Sie sich an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz! Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Steuerkanzlei Krisch & Popp Claudia Krisch Steuerberaterin Hauptstraße Haimhausen oder an claudia.krisch@krisch-popp.de P.S: Leider können wir an der derzeitigen, sehr unbefriedigenden Situation unserer Kanzleiräume in der Hauptstr. 32 nichts ändern: Hier baut unser Vermieter! Aber unsere eigene Baustelle mit den neuen Kanzleiräumen am Kramer Kreuz wächst täglich ein Stück weiter! 12 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

13 Ausbau der Alleestraße kommt gut voran AUS DEM RATHAUS Über Wochen war der Ausbau-Beginn des ca. 900 m langen Teilstücks der Staatsstraße 2339 im Bereich zwischen Schlosszufahrt und Kramer Kreuz angekündigt gewesen. Am Montag, den 22. Mai 2017 war es dann endlich soweit: Mitarbeiter der Baufirma Strabag sperrten gegen 7:30 Uhr den Straßenabschnitt vollständig. Um 8:30 Uhr begannen dann große Baumaschinen die Deckschicht der alten Fahrbahn abzufräsen und Spezial-Häcksler beseitigten die Wurzelstöcke der bereits zur Jahreswende gefällten Straßenbäume. Seither gingen die Arbeiten sehr zügig weiter. Die Alleestraße, wie die St 2339 innerorts heißt, ist zwischenzeitlich vollständig einschließlich Untergrund ausgebaut. Teerhaltiges und sonstiges belastetes Material wird nach entsprechender Beprobung Zug um Zug fachgerecht entsorgt. Im gleichen Straßenabschnitt wurden zwischenzeitlich auch bereits neue Wasserleitungen sowie Elektro- und Fernmeldekabel verlegt; die Verlegung von neuen Erdgasleitungen ist derzeit voll im Gange und wird voraussichtlich Ende der ersten Juli-Woche abgeschlossen sein. Bei all diesen Aktivitäten ist das bauleitende Ing.-Büro Dost bemüht, den Anliegern immer noch eine Zufahrt zu ihren Grundstücken zu ermöglichen. Es gibt aber auch Wermutstropfen : Obwohl die Vollsperrung der St 2339 für jeden Verkehrsteilnehmer zweifelsfrei erkennbar ist, versuchen immer wieder Autofahrer doch einen Schleichweg durch die Baustelle zu finden. Einzelne reagieren dann auch noch aggressiv, wenn sie feststellen, dass es nicht funktioniert. Zudem ist ein Fahren im Baustellenbereich gefährlich u.a. aufgrund der Gräben neben der ehemaligen Fahrbahn. Als einer der letzten Arbeiten des Straßenausbaus wird dann im Spätherbst noch eine Lindenallee angelegt werden, für die sich die Haimhauser am mit überwältigender Mehrheit im Rahmen eines Bürgerentscheids aussprachen. Fast 150 neue etwa 4,50 m hohe Bäume werden auf der vollständigen Strecke zwischen dem Eiscafé Cellino und dem Kramer Kreuz gepflanzt werden. Das Staatliche Bauamt Freising als Bauherr bzw. Straßenbaulastträger sowie die Fa. Strabag sind zuversichtlich, dass die Straßenbauarbeiten termingerecht in der zweiten Novemberhälfte abgeschlossen sein werden. Auto + Motorrad Schmid Kfz-Meisterbetrieb Brunnenstraße Fahrenzhausen/Bachenhausen Tel / Fax 08133/ Kfz-Reparaturen aller Art und aller Marken Klimaanlagen Reifenservice Autoglas HU + AU Unser Angebot im Juli: 10% auf Bremsenteile Terminvereinbarung auch unter: info@automotorradschmid.de Gemeindeblatt Haimhausen 7/

14 AUS DEM RATHAUS Neues Gerätehaus für die Haimhauser Grund- und Mittelschule Bisher waren die Gerätschaften, die der Hausmeister, Hr. Horst Keferloher für den Unterhalt der Schulanlage benötigt, vom Rasenmäher bis hin zum Kleintraktor auf verschiedene Garagen verteilt. Jetzt wurde ein neues Gerätehaus mit 7,00 m x 9,00 m Grundfläche errichtet, in dem alles Platz finden. Die Fundamentplatte hierfür wurde vom gemeindlichen Bauhof in Zusammenarbeit mit dem Landkreis-Bauhof erstellt. Das Holzgebäude selbst hat die Zimmerei Modlmayr aus Lauterbach hergestellt; Kosten rd Redaktions- und Anzeigenschluß der August/September-Ausgabe: ! Tel / info@adg-verlag.de Erfolgreiche Fortbildung zum Klärwärter Als im Frühjahr 2016 ein langjähriger Klärwerks-Mitarbeiter auf der gemeindlichen Anlage krankheitsbedingt ausfiel, erklärte sich der Bauhof-Mitarbeiter Florian Czeski spontan bereit, sich in diesem Fachbereich einzuarbeiten und mitzuhelfen um den Personalausfall zu kompensieren. Der Personalausfall traf die Gemeinde auch deshalb so hart, weil in diesem Fachbereich nur zwei Personen arbeiten und die Arbeit dort in einer Art Schichtsystem sieben Tage die Woche abläuft. Aus der Aushilfe wurde zwischenzeitlich ein Dauerzustand. Um den neuen Klärwerks-Mitarbeiter neben der praktischen Erfahrung auch das theoretische Wissen zu vermitteln, hat die Gemeinde ihn in den letzten Monaten zu einem Grundkurs für Abwassertechnik geschickt. Die zu der Fortbildung gehörige schriftliche Abschlussprüfung hat er jetzt mit gutem Erfolg bestanden. Im kommenden Jahr möchte er sein Wissen über die Abwasser-Technik noch weiter verbessern; Hr. Czeski plant die Facharbeiter-Ausbildung für diesen Bereich nachzuholen. Diese dauert mehr als ein Jahr und ist in mehrere themenbezogene Wochenblöcke untergliedert. Die Gemeinde freut sich über so viel Fortbildungsbereitschaft des Mitarbeiters und wird ihn dabei auch unterstützen. Bürgermeister Peter Felbermeier, aktueller Kläranlagen-Leiter Franz Ziegler und die gemeindl. Bau-Ing. Anja Flory als Bereichsleiterin freuen sich mit Florian Czeski über die bestandene Prüfung. 14 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

15 AUS DEM RATHAUS Abfall ABC im Internet Wohin gehört eine ausgediente Energiesparlampe? Wo kann ich CDs oder DVDs abgeben? Wie entsorge ich alte Wandfarben? All diese Fragen beantwortet das neue Abfall-ABC im Landkreis Dachau. Auf der Homepage der Kommunalen Abfallwirtschaft unter findet man das Abfall ABC. Hier kann man den entsprechenden Abfall eingeben und erhält dann Tipps zur richtigen Entsorgung. Barbara Mühlbauer-Talbi, Abfallberaterin Information zur Elementarversicherung Beim letzten Hochwasser 2013 wurden auch an rd. 30 Haimhauser Bürger und Firmen Soforthilfe geleistet. Ende März 2017 hat die Bayerische Staatsregierung mit ihrem Kabinettsbeschluss entschieden, ab 1. Juli 2019 Unwetter Opfern keine staatlichen Soforthilfen mehr zu gewähren, wenn Immobilien gegen diese Risiken versicherbar gewesen wären. Zugleich haben das Bayer. Wirtschaftsministerium, die kommunalen Spitzenverbände, die Kammern der gewerblichen Wirtschaft, die Verbände der privaten Wohnungseigentümer sowie der Kredit- und Versicherungswirtschaft eine Vereinbarung ausgearbeitet, um die Versicherungsdichte in Bayern signifikant zu erhöhen. Wir bitten alle Immobilienbesitzer, sich rechtzeitig über ihren Versicherungsschutz zu informieren und ggfs. Anpassungen vorzunehmen. praxisklinik münchen nord Implantat Informations-Abend Feste dritte Zähne an nur einem Tag ( All-on-4 ) Neue Lebensqualität in 24 Stunden und alles rund ums Implantat 6. Juli 2017 Beginn: Uhr Um tel. Voranmeldung wird gebeten! zentrum für zahnheilkunde und implantologie dr. heinrich middelmann und kollegen maxfeldhof unterschleißheim 089/ info@zahnarzt-middelmann.de Gemeindeblatt Haimhausen 7/

16 TERMINE / BÜCHEREI Nächste Samstagsöffnung Als besonderer Bürgerservice ist das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Haimhausen jeden ersten oder zweiten Samstag im Monat geöffnet von 8 12 Uhr Im Einwohnermeldeamt können Sie u.a.: - Personalausweise und Pässe beantragen oder abholen - Fischereischein, Führungszeugnis etc. beantragen - Unterlagen beglaubigen lassen - melderechtliche Meldungen wie Anmeldungen, Abmeldungen ins Ausland oder Ummeldungen innerhalb Haimhausen - Haimhauser Souveniers erwerben. Alle übrigen Abteilungen sind geschlossen. Die Fotokabine für Ihre Passfotos ist auch samstags betriebsbereit. Bitte beachten Sie für Ihre Reisen ins Ausland, dass Ihre Ausweispapiere nicht nur gerade noch gültig sind; die meisten Länder erwarten eine 3 bis 6-monatige Gültigkeit über die Ausreise aus dem Land hinaus! Von der Beantragung bis zur Lieferung der Dokumente müssen Sie einen Zeitraum von ca. 4 Wochen einrechnen. Rentensprechtage / 10. und von 9-12 und Uhr Landratsamt Dachau, Zi. E 17, Weiherweg 16 Termine kostenfrei unter: Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Altpapiersammlung und Öffnung Container am Volksfestplatz Nächster Termin: Gesammelt wird im gesamten Gemeindegebiet Haimhausen, also in Haimhausen, Ottershausen, Inhausen, Inhauser Moos, Amperpettenbach, Oberndorf und Westerndorf. Bitte nur Papier gebündelt oder in Kartons, gut sichtbar und vor Regen geschützt, bis 8:30 Uhr am Straßenrand bereitlegen. Zusätzlich ist der Container an obigen Terminen von Uhr geöffnet. SVH / Miteinander-Füreinander Bürgersprechstunde Am Do., 6.7. findet in der Zeit von Uhr die nächste Bürgersprechstunde im Haimhauser Rathaus statt. Hier können Bürger ohne vorherige Anmeldung (der Reihe nach) ihre Anliegen direkt mit dem Ersten Bürgermeister Peter Felbermeier bzw. bei dessen Verhinderung mit einer der beiden weiteren Bürgermeisterinnen direkt besprechen. Bürger müssen sich nur im Vorzimmer melden. Selbstverständlich steht das Gemeindeoberhaupt auch weiterhin zwischendurch zur Verfügung, aber dann nur mit Terminvereinbarung (Telefon 08133/ ). Gemeindebücherei St. Nikolaus Haimhausen Buchvorstellung Gudrun Lerchbaum: Lügenland - Polit-Thriller Verlag: Pendragon, 2016 Standort: SL/ Lerc Durch den Zustrom der Flüchtlinge erlebte die Alpenrepublik einen extremen Rechtsruck. Nach einer Phase der Gewalt konnte sich eine Diktatur etablieren, die sich alle technischen Errungenschaften zur Überwachung ihrer Bürger zunutze macht. Es ist der Tag vor Matteas Hochzeit. Die ehemalige Soldatin erschießt im Rausch ihre Freundin und muss fliehen. Verdammt schwer in einem hochtechnologisierten Überwachungsstaat, zu dem Österreich geworden ist. Das stellt Mattea, die in diesem System aufgewachsen ist und zu den Regimetreuen gehört, vor große Schwierigkeiten. Der Zufall kommt ihr zu Hilfe: Sie wird mit einer untergetauchten Revolutionärin verwechselt und ausgerechnet die Widerstandsbewegung hilft ihr auf der Flucht. Matteas Weltbild gerät ins Wanken. Ein packender, ein atemloser Polit-Thriller. Bücher für alle. Komm in die Bücherei! 16 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

17 AUS DEM RATHAUS Kanaltechnische Erschließung des Baugebiets Schrammerweg II. Bauabschnitt abgeschlossen Die Firma STRABAG hat im Laufe des Juni 2017 den Kanalbau im rd. 3,29 ha großen zweiten Teil des Schrammerwegs pünktlich abgeschlossen. Einer der letzten Arbeiten war die Kamera-Befahrung der neuen Rohre und Schächte im Rahmen der Abnahme. Geplant wurde dieser Fachteil der Gebietserschließung vom Ing- Büro Dippold & Gerold aus Germering. Insgesamt wurden in den zurückliegenden drei Monaten ca. 650 m Regenwasser- sowie 720 m Schmutzwasserkanäle verlegt, über 100 m³ Rigolen im künftigen Straßenuntergrund zur Wasserversickerung vor Ort eingebaut und fast 100 Hausanschlüsse vorbereitet. Im Rahmen der kanal-technischen Erschließung wurden ca m³ Untergrund sowie m³ Oberboden abgetragen sowie im Gegenzug ca m³ Kies eingebaut. Diese Arbeiten waren gleichzeitig auch Vorleistungen für den in der ersten Jahreshälfte 2018 geplanten Straßenbau. In der Zeit zwischen Juli und November 2017 werden noch Wasser-, Gas-, Strom- und Telekom-Leitungen verlegt. v. li.: Herr Jonathan Eisenhuth/Fa. Strabag, Frau Sophie Kindsmüller/IB D&G, Herr Michaele Dechant/ Fa. Strabag-Bauleitung und Herr Dieter Jehl/Fa. Strabag-Polier Kostenfreie Energiesprechstunde Do., von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Erscheinen Ihnen Ihre Energiekosten zu hoch? Denken Sie über entsprechende Sanierungen oder eine Modernisierung von Gebäude und Heizungsanlage nach? Ein persönliches Gespräch mit einem unabhängigen und neutralen Energieberater informiert. Beantwortung grundlegender Fragen zum Thema Energie Tipps und Tricks zum Energiesparen Hilfestellung bei Fragen zu energetischer Sanierung, Modernisierung und Neubau Beratung über Fördermöglichkeiten Verbindliche Anmeldung: Mail: energie@haimhausen.de Für ihre Familienfeiern von 1 bis 150 Personen Kalte und warme Speisen Täglich frische Feinkostsalate aus eigener Herstellung Ihr Metzgereiteam Krusche Haimhausen Hauptstr. 26 Telefon / Gemeindeblatt Haimhausen 6/

18 TERMINE Termine in der Gemeinde Haimhausen Juli :00 16:00 Uhr Tag der offenen Tür in den Wasserkraftwerken Wasserkraftwerke an der Dachauer Straße 4a, am Hirschgangweg 1 und bei der Mühlenstraße :30 Uhr :30 Uhr Gemeinderats-Sitzung Rathaus, Sitzungsaal, Hauptstr. 15, Haimhausen Brauereifest 2017 Brauereigelände :00 Uhr La Notte Veneziana Schloss Haimhausen, Haimhausen :30 Uhr JUKKS-Sitzung Rathaus, Sitzungsaal, Hauptstr. 15, Haimhausen Pfarrstraße 11 im Kinderhaus UG Haimhausen Wegen Brandschutzmaßnahmen kann das Museum vorläufig nur nach telefonischer Anmeldung besucht werden. Anmeldung: Gabriele Donder-Langer, Tel heimatmuseum@ortsarchiv-haimhausen.org INTERNET Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Mittags- und Hausaufgabenbetreuung: Für die 1. bis 4. Klasse in der Volksschule Haimhausen Telefon 0179/ Montag bis Freitag von bis Uhr Gemeindebücherei: Pfarrstraße 6, Tel.: 08133/ *Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr *Donnerstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr * Dienstag und Donnerstag während den Schulferien geschlossen. Mütter-/ Väterberatung In der Gemeinde Haimhausen wird jeden ersten Dienstag von 9 11 Uhr, sowie jeden dritten Dienstag von Uhr im Monat, eine Beratung für Säuglinge und Kleinkinder von 0 3 Jahren im AVZ Haimhausen, Hauptstr. 2 zusätzlich zur kinderärztlichen Versorgung angeboten. Die Beratung ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Nächste Termine: Di., Uhr Di., Uhr Es beraten Sie gerne: Frau Dorothea Hansen und Katrin Reich Wertstoffhof Haimhausen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Abholtermine im Juli 2017 Gelbe Tonne: (Tel /27460) 11. / G 1 Amperpettenbach, Hörgenbach, Oberndorf, Westerndorf 13. / G 2 Haimhausen Ort, Inhausen, Inhausermoos, Maisteig und Ottershausen Biotonne: 5. / B 1 Haimhausen Gesamtgebiet Restmülltonne: 13. / R Haimhausen Gesamtgebiet Papiertonne: P 1 Haimhausen außer OT Ottershausen P 2 Ottershausen Weitere Infos im Internet: 18 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

19 AUS DER SZ VOM TAG DES BAUMES Nur zu Gast: Annette Haniel und ihre Philosophie des Waldes Da ist viel Leidenschaft im Spiel! Annette Haniel ist Forstfrau mit Leib und Seele. Sie hat Forstwissenschaften in Weihenstephan studiert, ihre 200 Hektar Wald rund um Haimhausen bewirtschaftet sie selbst. Das macht mir einfach Spaß. Der Wald hat viele Funktionen, sagt Haniel, die rund um Haimhausen einen gigantischen Freizeitdruck verzeichnet. Er wird immer mehr. Alle wollen den Wald genießen, und das dürfen und sollen sie auch. Aber es ist ein Miteinander, betont die Waldbesitzerin. Sie wünscht sich, dass die Leute einfach ein bisschen mitdenken. Es wird auch viel kaputt gemacht, bedauert sie. Allerdings hat Haniel auch die Erfahrung gemacht: Wenn man mit den Leuten redet und ihnen etwas erklärt, dann sind sie in der Regel sehr interessiert und verstehen die Zusammenhänge auch. Unter den Fichten wächst der Bergahorn Gesicherte Naturverjüngung nennt man das. Hauptsächlich Jogger, Radfahrer oder Hundebesitzer treffe sie in ihrem Wald. Viele Hunde sind gut erzogen, ein paar schlecht. Das fällt dann halt auf. Auch mit den Reitern könne sie gut. Viele verstünden allerdings nicht, warum sie auf den Wegen bleiben sollen. Die Leute glauben, so ein Trittsiegel eines Pferdes sei etwas ganz Natürliches. Aber es verdichtet den Boden stark und richtet Schaden an. Viel schlimmer findet sie allerdings Motorrad- und Quadfahrer im Wald. Die haben dort nichts zu suchen. Alle anderen seien aber herzlich willkommen im Wald. Annette Haniel baut ihren Wald sukzessive um, damit er dem Klimawandel trotzen kann. Sie hat wenig alten Laubbestand. Aber dank alter Samenbäume ist sie in der glücklichen Lage, die Naturverjüngung solcher Baumarten nutzen zu können. So zum Beispiel bei einem frischen Fichten-Hieb. An einer Stelle hat der Buchdrucker, eine Borkenkäferart, zugeschlagen. Etliche etwa 50 bis 60 Jahre alten Fichten mussten gefällt werden. Aber die jungen Laubbäume des Bergahorns sind bereits mehrere Meter groß. Gesicherte Naturverjüngung heißt das. Weißt du, was ein Wald ist? Ist ein Wald etwa nur Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude? Diese Frage stellte bereits Bertold Brecht. Der Wald ist beides. Und noch viel mehr. Der Wald schützt das Klima, den Boden, das Trinkwasser. Menschen, sagt Annette Haniel, sind zu Gast im Wald. Schon kleine, vermeintlich harmlose Unachtsamkeiten könnten großen Schaden anrichten, beispielsweise weggeworfene Bonbon-Papierchen. Vögel verwenden sie zum Nestbau, auf den Kunststoff-Folien staut sich Regenwasser. Die Küken unterkühlen im nassen Nest und sterben. S. Schulz-Könicke, angehende Försterin Auch kleine Einheiten sind willkommen! Hausverwaltung Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die professionelle Hausverwaltung Ihrer Immobilie Lassen Sie sich von unseren Leistungen überzeugen! / Gutachten Harms Gutachten Harms GmbH Hauptstraße Fahrenzhausen Gemeindeblatt Haimhausen 6/

20 INFORMATION HELFERKREIS HAIMHAUSEN Organisation GEMEINSAM BRÜCKEN BAUEN Bunt und laut Auch der Helferkreis Haimhausen nahm am spontan vom Runden Tisch gegen Rassismus initiierten Interkulturellen Kulturfest am 16. Mai auf dem Rathausplatz Dachau teil und unterstützte damit unmissverständlich die Botschaft Dachau ist bunt und nicht braun!. Mit vielen anderen Besuchern des Kulturfestes traten auch OB Florian Hartmann, Ehrengast Ernst Grube, jüdischer KZ-Überlebender und Gründungsmitglied Runder Tisch gegen Rassismus, Dr. Björn Mensing, Pfarrer der ev. Versöhnungskirche KZ-Gedenkstätte Dachau und Mitglied Runder Tisch, Luise Krispenz, Sprecherin Runder Tisch und die Gruppe Freiraum Dachau, vor drei Jahren Initiatorin des Runden Tischs, dafür ein, Zeichen für Toleranz und gegen den zurzeit wachsenden Rechtspopulismus zu setzen: Nationalismus ist keine Alternative keine Verbreitung von rechtspopulistischer Propaganda. Es ist besonders wichtig wegen Dachaus Geschichte sich in der Öffentlichkeit gegen fremdenfeindliches Gedankengut stark zu machen = Aussage einer Besucherin. Neben den politischen Reden war aber auch Musik diverser Bands und Chöre angesagt, auch die Ampercussions spielten auf, sogar mit Unterstützung einiger Besucher. Fazit: Es ist Zeit gegen Rassismus und Rechtspopulismus aktiv zu sein. Bürgerversammlung Monate Asyl ein Interims-Fazit des HK Haimhausen Musik der Ampercussions stimmte die Teilnehmer auf die Bürgerversammlung am Dienstag, den 23. Mai, in der Aula der MEISTERBETRIEB E. GENSBERGER GMBH MEISTERBETRIEB Fachgerechte Bausanierung für Ihr komplettes Haus oder Wohnung Renovierungen Renovierungen aller aller Art Art Fliesenarbeiten Fliesenarbeiten Umbauarbeiten Umbauarbeiten Maler u. Installationsarbeiten Trockenbauarbeiten Trockenbauarbeiten Maurer Maurer und und Putzarbeiten Putzarbeiten Estrich Estrich in Zusammenarbeit mit weiteren eingetragenen Handwerksbetrieben. Ihr Ansprechpartner für Planung, Gestaltung, Ausführung: Erich Gensberger, Tel. 089/ o. 0172/ , Fax 089/ Erfurter Straße Eching fliesen.gensberger@t-online.de Grund- und Mittelschule Haimhausen ein, die pünktlich mit dem Bericht von Bürgermeister Peter Felbermeier über gemeindliche Belange und den ab September startenden BRK-Waldkindergarten begann. Frau Ehrmüller informierte danach über das Projekt Nachbar hilft Nachbar. Anschließend referierte Detlef Wiese, Sprecher des Helferkreises Haimhausen in seinem Vortrag Bilanz Asyl Haimhausen Willkommenskultur oder Abschiebung? Ein Interims-Fazit nach 18 Monaten in versierter lockerer Art detailliert über diese von ihm in fünf Phasen unterteilte Sichtweise: Phase 1 Willkommenskultur Phase 2 Erste Hilfe Phase 3 Erschöpfung - Phase 4 Jetzt erst recht! Phase 5 Resignation. Die Frage Wie geht s weiter? in einer möglichen Phase 6 beantwortete Detlef Wiese mit der Notwendigkeit stärkerer überregionaler Vernetzung und Repräsentation gegenüber der Politik, um Forderungen im Asylbereich den entsprechenden Nachdruck zu verleihen. Er dankte der Kommune und sandte einen Gruß an das Landratsamt Dachau, weil sie sich dort wohlwollender als in anderen Landkreisen verhalten. Mit einer kritischen gesamtgesellschaftlichen Darstellung, bei der Detlef Wiese die Ausführungen Prof. Schiffbauers, Lehrstuhl für Internationale Kulturwissenschaft, Frankfurt, Oder zitierte, beendete er seine Ausführungen zum Thema. Nach verschiedenen Wortmeldungen zu den Vorträgen u.a. zu Kirchenasyl - hatten die Bürger die Möglichkeit, sich sowohl im persönlichen Gespräch mit Helfern*innen und den anwesenden Asylbewerbern als auch in ausliegenden Flyern über die Themen Bildung (Ausbildung/Job/Schule) - Spenden/Finanzen - Freizeit (Sport, Bikes) - Abschiebung - Wohnraum gesucht/ Leben im Amper Campus und Musik zu informieren. Eine Kommunikations-Box am Tisch Spenden/Finanzen konnte für Fragen, Ideen, Bereitschaft zur Mitarbeit und mehr genutzt werden. Diese Präsentation war eine Herzensangelegenheit von BM 50 Jahren seit Felbermeier, um abgesehen von den in den anderen Vereinen tätigen Ehrenamtlichen den Bürger*innen die von ihm geschätzte Arbeit des HK Haimhausen Wochenstunden Einsatz bei ca. 100 Asylbewerbern - vorzustellen und ihnen zu danken. Starker Applaus der Anwesenden. Auch nach 18 Monate Einsatz sucht der Helferkreis Haimhausen weitere Lotsinnen und Lotsen für die verantwortungsvolle, spannende und bereichernde Betreuung der Asylbewerber man gibt viel und man erhält viel zurück. Engagieren Sie sich in unserem harmonischen Team. Christiane Kettinger 20 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

21 INFORMATION Freizeit Haimhauser Triathlon am Sonntag, 25. Juni obwohl viele ABs den Ramadan praktiziert haben (während des Ramadans ist es nicht erlaubt, tagsüber zu essen und zu trinken), konnten sich vier Teams zum Triathlon (schwimmen, radfahren, laufen) rechtzeitig in Schwung bringen. Näheres im nächsten Monatsbericht. und die nächsten Sportveranstaltungen stehen an: Lebend-Kicker-Turnier anlässlich des Brauereifestes am Wochenende Juli steht am Samstag, den 8. Juli, wieder das vom Gewerbeverband Haimhausen initiierte Lebend-Kicker-Turnier an, zu dem der HK zwei Mannschaften gemeldet hat wer gewinnt dieses Mal? 2. Dachauer Integrationscup am Samstag, den 22. Juli an diesem Fußball-Turnier der Asylbewerber im Landkreis Dachau wird wieder ab 10 Uhr auf dem Fußballplatz in Kleinberghofen, Weikertshofener Straße, um den von Landrat Löwl gespendeten Wanderpokal gekämpft. Auch an diesem Event werden unsere zwei Mannschaften teilnehmen. Ergebnisse und mehr im nächsten Monatsbericht. ABs in Arbeit/Praktikum/Ausbildung Gelebte Integration dem von ihr gesetzten Anspruch wird die Gemeindeverwaltung Haimhausen vollauf gerecht: Saleh aus Afghanistan und Salim aus Tansania sind seit 1. September 2016 im Bauhof zur Unterstützung des Teams unbefristet angestellt. Sie gehen mit den täglich 5 Stunden Arbeit einem sozialversicherungspflichtigen Job nach und bekommen somit auch keine finanzielle staatliche Unterstützung mehr. Zur Zeit unterstützen sie die anderen Kollegen (Peter Langenecker, Reiner Scholkow, Rainer Heigl, Sven Becker) bei Arbeiten wie Rasenmähen, Hecken schneiden, Bäume und Sträucher gießen etc., was sich aber nach weiterer Einarbeitungszeit durchaus erweitern kann. Ampercussions Zur Zeit haben die Ampercussions keinen weiteren Auftritt geplant sie spielen aber auch gern bei privaten Feiern, öffentlichen Feiern über ein Engagement würden sie sich freuen! Kontakt gern über ampercussions@helferkreis-haimhausen.de Vorschau Foto: Karin Lübbers Samstag, 9. September - auch in diesem Jahr feiert der Helferkreis mit seinen ABs ein Sommerfest im Amper Campus, zu dem rechtzeitig eine Einladung an alle Bürger per Pressemitteilung erfolgen wird. HK/Christiane Kettinger Günther E. Schnöbel Jürgen Rauch Dipl.-Kffr. Alexandra Rauch Rechtsanwalt Rechtsanwalt Steuerberaterin Einsteinstraße Unterschleißheim Tel.: 089 / Fax: 089 / sekretariat@lawtax.de Mietrecht Pachtrecht Immobilienrecht Erbrecht Testamentsgestaltung vorweggenommene Erbfolge Familienrecht Verkehrsrecht Strafrecht Jugendstrafrecht Steuerrecht Steuererklärungen Jahresabschlüsse Finanz- und Lohnbuchhaltung Gemeindeblatt Haimhausen 7/

22 KIRCHE Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrstraße 4, Haimhausen Tel.: 08133/ , Fax: 08133/ Pfarrverband Fahrenzhausen-Haimhausen Giebing St. Michael, Haimhausen St. Nikolaus, Jarzt Mariä Himmelfahrt, Weng St. Georg Gottesdienste Juli 2017 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Inhausen 8:30 Hl. Messe Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst Kollekte für den Hl. Vater (Peterspfennig) Haimhausen 14:00 Bründlrosenkranz Mittwoch, 5.7. Hl. Antonius Maria Zaccaria, Haimhausen Priester, Ordensgründer 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag - Pfarrhaus Sa., 8.7. Hl. Kilian, Bischof und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer Bergkirchen Landkreis-Ministrantentag Haimhausen 14:00 Taufe Magdalena Mosch in der Schloßkapelle Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Inhausen 8:30 Hl. Messe Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst Montag, Hainhausen 20:00 Vorstandssitzung Förderverein St. Nikolaus Mittwoch, Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag - Pfarrhaus Freitag, Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgründer Hörenzh. 19:00 Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Inhausen 8:30 Hl. Messe Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst - anschl. Fahrzeugsegnung Inhausen 11:30 Taufe Emilio Domenico Peramezza Haimhausen 14:00 Bründlrosenkranz Dienstag, Haimhausen 19:30 Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim Mittwoch, Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag - Pfarrhaus Amperpettenb. 18:30 Heilige Messe Donnerstag, Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrerin und hl. Apollinaris, Bischof, Märtyrer Großnöbach 19:00 Patroziniumsgottesdienst Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Inhausen 8:30 Hl. Messe Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst Haimhausen 10:00 Ökumenische Minikirche im Pfarrsaal Haimhausen Mittwoch, Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag - Pfarrhaus Ottershausen 18:30 Patroziniumsgottesdienst

23 KIRCHE Samstag, Hl. Martha von Betanien Schloßkapelle 13:30 Trauung Rottmair Bernhard und Christina Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Inhausen 8:30 Hl. Messe Inhausen 10:00 Pfarrgd. Es grüßen Sie herzlich Ihre Seelsorger Pfr. St. Menzel Pastoralreferent B. Skrabal Gemeinderef. B. Niedermeier K. Seidl, Pfr. i.r, J. Cabraja, Pfr. i.r., Dr. A. Kuffner CJC Steinmetzbetrieb Canella Top-Qualität zum fairen Preis Grabmäler aller Art Denkmalpflege Schriftgravuren, Ornamente Denkmalpflege Einfassungen Fensterbänke PERSÖNLICHE UND Steinaccessoires UNVERBINDLICHE für Haus und Garten BERATUNG TOP ANGEBOTE TOP-ANGEBOTE Büro - Ausstellung - Werkstatt Bruckmannring Oberschleißheim Telefon 0 89 / Telefax 089 / Handy 0171 / St. Nikolaus Flohmarkt Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung KAB lädt ein: Mit Blick auf die Renovierung der Pfarrkirche hat die KAB einen Flohmarkt eingeführt, der jeden zweiten Samstag im Monat geöffnet ist. Im Keller des Pfarrhauses finden Sie gebrauchte Klei-dung, Haushaltsgeräte, Spielwaren, Bücher usw., die Sie günstig erwerben können. Die Flohmarkttermine für die nächsten Monate sind jeweils von Uhr 8.7. / 12.8 / 9.9. / / / Wir würden uns freuen, wenn Sie auf diese Weise auch mithelfen zur Finanzierung unserer Pfarrkirche. Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen recht herzlich Die KAB Haimhausen Wechsel im Pfarrbüro Frau Daniela Nauderer aus Pellheim ist ab 1. Juli neue Pfarrsekretärin im Pfarrbüro Haimhausen. Herzlich Willkommen in unserer Pfarrei. Frau Breitbach geht zum 1.9. offiziell in Ruhestand, arbeitet aber mit 5,5 Stunden weiter (Schwerpunkt Kinderhaus). Vielen Dank für ihr langjähriges Engagement als Pfarrsekretärin. Firmvorbereitung Haimhausen: Exkursion KZ-Gedenkstätte Dachau Donnerstag, , Uhr Vorbereitungstreffen am Mittwoch, um Uhr im Pfarrsaal Fahrenzhausen. Bitte in Angebotsliste eintragen. 4. Firmtreffen: Freitag, , Uhr, Pfarrheim Haimhausen anschl. evtl. Grillfeier leben aus der Mitte - mitten im Leben Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim Telefon 089/ Fax 089/ Schlosskapelle: So , 9.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Patricia Hermann So , 9.00 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Dr. Christian Wendebourg So , Uhr, ökumenische Minikirche im kath. Pfarrsaal in Haimhausen Gemeindeblatt Haimhausen 6/

24 INFORMATION Wann können wir endlich wieder in der Pfarrkirche Gottesdienst feiern, so eine oft gestellte Frage. Resignation und Frustration haben sich breit gemacht, weil alles so schleppend geht, sich scheinbar nichts tut. Die Verfahrens- und Entscheidungswege sind nach der Umstrukturierung des Erzb. Baureferates wieder klar, leider nicht unbedingt schneller geworden. Nachdem die Pfarrkirche an zwei Samstagen leer geräumt wurde, können jetzt u.a. die Rundungen der Fenster fertig gestellt, die Sanierung der Emporen in Angriff genommen, je ein Musterfenster für Altarraum und Kirchenschiff entwickelt werden. Die Fenster fürs Chörlein sind beauftragt, der neue, eicherne Glockenstuhl wird ab Mitte September eingebaut und die Epitaphien (innen und außen) ausgebaut und saniert. Auch eine Fachfrau für die Leitung der verschiedenen restauratorischen Aufgaben ist beauftragt. Nachdem der Kirchturm eingerüstet ist, kann es an die Sanierung der Kuppel gehen mit Korrosionschäden der Verblechung und Feuchtigkeitsschäden im Balkenwerk. Für die Neugestaltung des Altarraumes muss eine Lösung unter Einbeziehung des alten Hochaltarretabels gefunden werden. Durch die Aufstellung vor einigen Jahren gilt er wieder als denkmalgeschütztes Objekt und muss in der Kirche verbleiben unabhängig von seiner Qualität. Spätestens am Tag des offenen Denkmals im September wird es die Möglichkeit geben, die leere Kirche zu erleben ohne NOTDIENSTE Sanierung der Pfarrkirche St. Nikolaus ein Zwischenstand. Polizei - Notruf 110 Feuerwehr 112 Notarzt - Rettungswagen 112 Polizei-Inspektion DAH 08131/5610 Neue Rufnummern des ärztlichen Bereitschaftsdienstes tagsüber 01805/ abends und am Wochenende Rettungs- und Krankenhaus- Transportdienst 08131/19222 Amper - Med - Krankentransporte 24-Std.-Bereitschaft 08131/19224 Rotes Kreuz 08131/36630 Frauennotruf 08131/26399 Allgemeine Rufnummern Wasserzweckverband 0151/ / Aufsperrdienst 0800/ Abflußrohr-Reinigung 08131/ Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017 Gerüst, ohne Bänke und ohne Ausstattungsgegenstände. Die Idee von Baustellenkonzerten in der Pfarrkirche ist entstanden, was zusätzlich die Möglichkeit bietet, den Kirchenraum zu sehen, aber auch einmal anders zu erleben. Zur Zeit wird ein Nachfinanzierungsantrag aufgestellt. Zum einen, weil die Kostenschätzung, auf deren Basis die Mittel genehmigt worden sind, schon acht Jahre zurückliegt und zum anderen waren zu diesem Zeitpunkt manche Aufgabenstellungen und Probleme noch nicht bekannt und sichtbar. Herzlichen Dank allen, die die Sanierung tatkräftig (im wahrsten Sinn des Wortes wie Kirche leerräumen) und finanziell unterstützen (2016: mehr als ) sowie dem Förderverein der Pfarrkirche. Sie können Mitglied im Förderverein werden und so die Sanierung der Pfarrkirche mitunterstützen: direkt bei Frau Donder-Langer, der Vorsitzenden oder im Pfarrbüro Haimhausen. Nähere Inforamtionen auch auf der Homepage: Bernhard Skrabal

25 KIRCHE Kommunion Das Symbol des Regenbogens begleitete die 27 Kinder in der Vorbereitung auf ihre feierliche Erstkommunion. Sie wurden in vier Gruppen von Müttern vorbereitet und empfingen in zwei festlichen Gottesdiensten musikalisch begleitet vom (Jugend-)Chor Quintessenz. Herzlichen Dank allen, die zur Vorbereitung und Gelingen des Festes in Inhausen beigetragen haben. Das Sakrament der Eucharistie haben zum ersten Mal empfangen: Timo Beck, Timo Binder, Dominik Brandt, Emilia Maria Drasch, Lukas Flamm, Isabell Haf, Florian Hagn, Noah Elias Halder, Theresa Hufnagl, Vanessa Jobst, Luis Karr, Ina Klauk, Gloria Kolbe, Philipp Köpenick, Lucy Krasnik, Lena Lambertus, Matthias Laumbacher, Sofia Lupucz, Philipp Niederberger, Eva Obal, Franziska Katharina Paul, Francischek Ryrych, Simon Schulz, Lennart Strebe, Sophie Marie Valeanu, Miriam Wolf und Leonhard Zotz. Wir sind Weltkulturerbe der Menschheit! Seit Beginn vor über 35 Jahren ist die FAIR Handelshaus Bayern eg der Genossenschaftsidee verpflichtet. Jetzt ist diese Idee in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen worden.»gemeinsam handeln mehr erreichen«, das ist die starke Botschaft der Genossenschaften. Weltweit geben rund 800 Millionen Menschen starke Impulse. Beispielsweise bei der Bekämpfung der Armut und bei der Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Genossenschaften ein Gewinn für alle. Besuchen Sie uns und erleben Sie eine Vielzahl an fairen Lebensmitteln und Geschenkideen aus aller Welt. FAIR Handelshaus Bayern Alte Kreisstraße 29, Haimhausen-Amperpettenbach Di. Fr Uhr + Samstag Uhr Gemeindeblatt Haimhausen 7/

26

27

28 SENIOREN Neues vom Seniorenclub Das Highlight des Monats Juni war natürlich die Einladung der Kulturkreiswirte, Klaus Hansen, Johann Ungnadner und Herbert Wetzler, am in die Kneipe! Dorothea Hansen überraschte uns mit dreierlei Spitzenkuchen. Sie, sowie Herbert und Johann, bedienten die Senioren und waren sehr bemüht, alle Wünsche zu erfüllen. Der Musiker, Erich Manderla aus Neufahrn, unterhielt mit flotter Akkordeonmusik und lustigen Witzen. Einige Senioren schwangen sogar das Tanzbein. Die beiden Bürgermeisterinnen, Claudia Kops und Angelika Goldfuß, gesellten sich zu unserer großen, vergnügten Runde. Für die beiden anwesenden Geburtstagskinder, Frau Stilla Nörl, geb und Frau Brigitte Stengel, geb. 4.6., spielte Erich ein Ständchen und wir sangen dazu. Wir alle bedanken uns auf s Herzlichste bei den Wirten der Kulturkreiskneipe für die liebenswürdige und großzügige Einladung!! Termine im Juli Mittwoch, Ausflug nach Kloster Fürstenfeld! Abfahrt Uhr bei Nahkauf REWE Uhr Klosterbesichtigung Einkehr auf der Rückfahrt in Bergkirchen, Gasthof Groß!!! Samstag, Uhr Monatstreffen mit Sommerfest bei Musik, Kaffee, Kuchen und Brotzeit Wir wünschen Ihnen weiterhin frohe Sommertage und grüßen ganz herzlich Ihre U. Thönnissen und L. Deffner MR Innenausbau Abbruch Entsorgung Trockenbau Parkettarbeiten Fliesenarbeiten Bodenbeläge Altbausanierung Malic Radivoj Römerstraße Fahrenzhausen MR_Trockenbau@yahoo.de Telefon 08133/ FAX 08133/ Mobil 0160/ Herzliche Einladung zum diesjährigen Pfarrausflug des Fördervereins Ev. Gemeinde stützpunkt Haimhausen nach Ulm am So., 30. Juli 2017 Wir fahren um 7.15 Uhr mit dem Bus vor dem Geschäft Nahkauf in Haimhausen ab, um rechtzeitig zum Gottesdienst um 9.30 Uhr im Ulmer Münster zu sein. Nach dem Mittagessen im Ratskeller sind wir gestärkt für einen zweistündigen Stadtspaziergang unter Leitung des Stadtführers Dr. Schöllkopf. Er wird uns das Thema Luther in Ulm auf den Spuren des Reformators und der Reformation näherbringen. Nach einer Kaffeepause fahren wir am frühen Abend zurück. Die Ankunft in Haimhausen ist für ca Uhr geplant. Kosten für die Busfahrt: 10,-. Anmeldung ab sofort bei Fam. Frühauf, Tel /6456. Anmeldeschluss Kath. Freunde sind herzlich willkommen. 28 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

29 VEREINE Ortsgruppe Haimhausen. BIS Umweltprojekttage Am 22. und am fanden die ersten Umweltprojekttage in Zusammenarbeit mit der Bavarian International School statt. An beiden Tagen waren jeweils 40 Schüler der 9. Jahrgangsstufe an der Marienmühle. Angeboten wurden verschiedene Workshops wie z.b. Neophytenbekämpfung, Bau von Greifvogelansitzen, Besichtigung der beiden E-Werke am Schwebelbach, Rundgang auf dem Gelände mit Erklärungen zu den Erfolgen und Problemen des Naturschutzes und noch einiges mehr. hat. Wir arbeiten ja schon einige Jahre zusammen, aber dieses Projekt war schon um einiges größer als das, was bis jetzt stattgefunden hat. Erwähnen möchte ich die Unterstützung von Andrea v. Haniel und Monika v. Haniel die mir sehr geholfen haben, die Projekttage durchzuführen. An alle anderen Helfer...vielen Dank, dass ihr da wart, teilweise sogar Urlaub genommen habt um mir zu helfen!!gesucht! Eltern die Freude haben, mit Kindern die vielfältige Natur bei uns zu erforschen... Wer will mitmachen und eine neue Kindergruppe für den Bund Naturschutz Haimhausen auf die Beine stellen? Wie geht das? Ihr meldet euch bei mir, bekommt von uns Tipps, Hilfe und auch praktische Unterstützung, wenn gewünscht können auch Schulungen besucht werden. Wenn es klappt wollen wir im Herbst (nach Schulbeginn), wieder eine neue Kindergruppe mit Schülern der ersten beiden Klasse machen. Was uns fehlt, sind Eltern die sich bereit erklären mit den Kindern 1 x monatlich die Umgebung zu erforschen und zu erleben... meine Kontaktdaten: michirank@t-online.de Tag der Neophyten Wir wollen auch dieses Jahr wieder einen größeren Pflege - Termin veranstalten und hoffen auf viele freiwillige Hände, die spontan mithelfen und sich einen Tag im Jahr uns anschließen wollen. Warum? Neophyten verdrängen die heimische Tier und Pflanzenwelt und sind teilweise giftig. Wann? Am um 9:30 Uhr. Treffpunkt ist die Marienmühle. Was braucht man? Handschuhe, lange Hose, feste Schuhe, Sonnen,- und Insektenschutz. Für viele der Schüler war es ein neues Erlebnis einen ganzen Tag in der Natur zu verbringen. Auch das Essen musste selber gemacht werden, es gab Gemüsespieße, Folien Kartoffel und Würstchen, gegrillt über dem offenen Feuer... Möglich ist so ein Aktionstag nur mit Hilfe von unserer funktionierenden Dorfgemeinschaft. Als erstes möchte ich mich bei Fr. Henrietta Letschert bedanken, die für die Seite der BIS alles in die Wege geleitet

30 VEREINE Ausflug des Frauenchor Haimhausen am Die Reise führte ins Berchtesgadener Land. Bei Kaiserwetter erblickten wir bald die herrliche Alpenkette mit dem Hochkönig, Hochstaufen, kl. Staufen, Zwiesel, Untersberg und König Watzmann. Am bayerischem Meer, dem Chimsee, vorbei ging es durch das Achtal, wo früher ein Erzbergwerk den Bewohnern im Umland guten Verdienst brachte. Es zeigt sich uns ein liebliches Land, das nicht so sehr touristisch auffällt. Weiter an der Brauerei Schönkam vorbei, gelangten wir in das Herz des Rupertiwinkels mit seiner heimlichen Hauptstadt Laufen. Über die Länderbrücke, als die schönste Brücke Bayerns benannt, welche die Grenze zwischen Bayern und Österreich bildet, kommen wir zur Wallfahrtskirche Maria Bühel bei Oberndorf. Unter den Wallfahrtsorten des Salzburger Flachgaues nimmt Maria Bühel einen einzigartigen Rang ein. Sein Entstehen verdankt der Gnadenort vor allem dem Schiffsverkehr auf der Salzach. Da alle Waren nach den Stromschnellen von Laufen neu auf Plätten ( flach gebaute Schiffe für den Salztransport ) verladen werden mussten galt ihr Stoßgebet um das Gelingen unsa Liabö Frau an Büchi und Ploan. Das schöne Marmorportal trägt die Jahreszahl 1733 mit der Inschrift Maria Zuflucht der Sünder. Mit Gebet und Gesang huldigten wir der Gottesmutter. Zurück in Laufen kehrten wir im Kapuzinerhof ein. Seit 1647 waren die Kapuzinermönche hier seelsorgerisch tätig. Aufgrund mangelnden Nachwuchses und Personals musste das Kloster 1993 vom Orden aufgegeben werden. Nach einem Umbau wird nun das Areal als Erwachsenen - und Umweltbildungszentrum genutzt. Im dazugehörenden Restaurant wurde hervorragend für unser leibliches Wohl gesorgt. Im angrenzenden Garten der Sinne mit allerlei Düften konnte man nach Belieben lustwandeln. Laufens Geschichte ist untrennbar mit der Salzschifffahrt verbunden. Die Stadt verdankt ihren Aufstieg dem Salz. Flüsse waren bis in die Neuzeit hinein die wichtigsten Transportwege und einzige Möglichkeit große und schwere Lasten zu befördern, so auch auf der bis ins 19. Jhd. kaum regulierten 30 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017 Der Frauenchor und seine Fans Salzach. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn in der ersten Hälfte des 19. Jhd. verlor die Salzschifffahrt endgültig an Bedeutung. Laufen war bereits zur Römerzeit besiedelt und wurde 748 erstmals erwähnt. Die historische Altstadt liegt auf der Halbinsel der Salzachschleife. Der Stiftsmesner führte uns durch das Salzburger Tor zur historischen Altstadt mit noch vielen Relikten der Blütezeit. Er erzählte ausführlich und interessant über die bedeutende Zeit und die wechselnde Geschichte der Stadt. Die älteste dreischiffige Hallenkirche Süddeutschlands ist die Stiftskirche Maria Himmelfahrt. Das kunstvolle Gotteshaus weist durch mehrmalige Umgestaltung verschiedene Epochen auf. Der Name des Künstlers Johann Michael Rottmayr ist eng mit Kirche und Stadt verbunden. Über dem Kreuzgang, wo Adelige ihre letzte Ruhestätte fanden, gelangten wir zum Stiftsschatz. Dort finden sich Skulpturen, Gemälde, Reliquienaltärchen, liturgische Geräte und Paramente vorwiegend aus dem 17. Und 18. Jhd. Vom Ulrichshögl in Ainring eröffnet sich dem Besucher ein weiter Blick über die Ebene. Die Edlen von Salzburg verweilten gerne an diesem beschaulichen Ort und haben hier in 500m Höhe ihre letzte Ruhestätte. Der Kirchenpatron der Anfang des 14. Jhd. gotisierten Kirche auf dem Högl ist der hl. Ulrich. Der Messnerbauer, die Seele des Gotteshauses hat als guter, sehr begabter Handwerker mit viel fachlicher Beratung 1998 zwei wunderbare Orgeln gebaut. Im Gasthaus Ullrichshögl hielten wir noch eine gemütliche Einkehr. Ein stimmungsvoller Sonnenuntergang begleitete uns auf dem Nachhauseweg. Bleibt mir noch danke zu sagen für den wunderschönen Tag. Für den Frauenchor Haimhausen Gertraud Dettenkofer

31 KINDER Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus Pfarrstraße Haimhausen Telefon 08133/6206 Fest war ziemlich tierisch Das Zelt in dem man Essen und vor der Sonnen Schutz suchen konnte war von starken, fleißigen Vätern und Müttern am Abend zuvor schon aufgebaut worden. Der nächste Tag versprach, am Morgen noch, ein schöner zu werden und auch Mittags war die Hoffnung noch groß, dass die Aufführung der Kinder des Kinderhaus St. Nikolaus im Freien stattfinden könnte. Doch es kam wie es kommen musste. Kurz vor Aufführungsbeginn öffnete der Himmel seine Schleusen. Doch das Team des Kinderhauses war bestens vorbereitet und hatte bereits im Vorfeld die Schule gebeten bei Regen die Aula benutzen zu können. So fand das Spektakel in der Schule statt. Eröffnet wurde das Fest mit einem Tanz der Kinder die uns die unterschiedlichsten Tierstimmen präsentierten. Die Krippenkinder der Roten Gruppe zogen als wilde Löwen ein und sprangen durch brennende Reifen. Die weiße Gruppe der Krippe zeigten uns ihren Tanz als leicht durch das Wasser gleitende Fische. Als nächstes folgte eine Gruppe Kindergartenkinder die laut stampfend als Elefanten auf die Bühne kamen und ihr Elefanten-Lied zum Besten gaben. Die nächste Gruppe tanzte als Häschen zu dem Lied Hoppel Hase Hans und sorgten bei manchem Gast damit für einen Ohrwurm. Die Sonne Babysitterbörse Wollen Sie gerne mal wieder etwas unternehmen oder einfach nur einmal in Ruhe einkaufen? Dann rufen Sie Armgard Körner (Jugendreferentin der Gemeinde) unter Telefon 08133/2667 an! Ich vermittle Ihnen einen zuverlässigen Babysitter! wieder herauszulocken versuchten eine Gruppe Kinder mit ihrem Tanz der Biene Maja. Verzaubert wurden dann die Eltern und Besucher des Festes mit einem Tanz und dessen lieblicher Musik vorgeführt von Kinder die Pferde darstellten. Mit einem Tanz zur Melodie aus König der Löwen beendeten die Hortkinder die Aufführung. Das Resümee zu all diesen Präsentationen kann getrost lauten: So eine tierisch gute Vorführung. Danach waren alle Kinder,Eltern,Omas,Opas und Gäste eingeladen sich im Kinderhaus zu stärken. An den Spielstationen konnte man sich ausgiebig vergnügen. Bedanken möchten wir uns, da dieses Fest zu einem schönen Ereignis wurde, bei der Schuleitung und dem Hausmeister der Grund- und Mittelschule Haimhausen, dass wir ihre Schulaula benutzen durften. Des Weiteren geht ein großes Dankeschön an unseren Elternbeirat, der wie jedes Jahr bestens für die Verköstigung unserer Gäste gesorgt hat. Danke sagen wir allen die bereit waren dem Kinderhaus St. Nikolaus zu helfen, wenn Hilfe nötig war bei diesem Fest. Kirschen SELBSTPFLÜCKEN Süß- und Sauerkirschen Johannisbeeren Obsthof Bauer Lindenstraße 7 Jarzt (bei Fahrenzhausen) Telefon 08133/461 Handy Öffnungszeiten: Di. und Fr. 9 bis 19 Uhr Sa. 9 bis 16 Uhr

32 KINDER Gewaltpräventionstage Vom fand für die Vorschulkinder aus Kinderhausen zum zweiten Mal ein Gewaltpräventionsprojekt der Polizeistelle Dachau statt. Wie letztes Jahr kam der Polizeipsychologe Thomas Slamanig in unser Kinderhaus, um die Kinder stark zu machen, damit sie sich gegen übergriffiges Verhalten von Erwachsenen wehren können. Mit sehr viel Feingefühl, großer Erfahrung und pädagogischem know how gelang es Herrn Slamanig wieder, den Kindern klar zu machen, wie sie sich am effektivsten verteidigen können. Dabei geht es im wesentlichen darum, dass die Kinder die übergriffige Person siezen und laut schreien. Bei diesem Thema besteht der schwierige Spagat darin, die Kinder zwar auf Übergriffe vorzubereiten, sie gleichzeitig dadurch aber nicht zu erschrecken. Dies gelang Thomas Slamanig erneut sehr gut, weswegen wir sehr hoffen, dass er diese Aktion auch in den kommenden Jahren durchführen wird. Treffen der Mittagsbetreuungen aus dem Landkreis Dachau Am Dienstag den 23. Mai 2017 trafen sich die Mitarbeiterinnen der Mittagsbetreuungen aus Hebertshausen, Markt Indersdorf, Petershausen, Röhrmoos und Weichs in den Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung Haimhausen. Dieses Zusammentreffen bot die Möglichkeit sich über manche Probleme auszutauschen, Erfahrungen zu teilen oder Tricks zu verraten. Bei kleiner Verköstigung und Getränke war es ein sehr kurzweiliger und gelungener Abend mit interessanten Gesprächen. Alle Mitarbeiterinnen aus den verschiedenen Mittagsbetreuungen würden sich freuen, wenn man einen solchen Abend wiederholen könnte. FÜR IHR TIER NUR DAS BESTE Ich biete Ihnen: Tiergesundheit, die zu Ihnen nach Hause kommt artgerechte Tiernahrung ohne Tierversuche Rohstoffe in Lebensmittelqualität, naturbelassen und frei von Chemie oder Gentechnik Alleinfuttermittel zur Gesunderhaltung Ihres Tieres, sowie therapiebegleitende Ergänzungsfuttermittel im Krankheitsfall DENN AUCH IHR TIER IST, WAS ES ISST... Vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Termin für ein Testessen und lassen Sie Ihr Tier entscheiden! Christine Keller / keller.kranzberg@web.de 4. BLAU LICHT TAG ECHING AB 11 UHR IN DER WAAGSTRASSE Viele Aktionen, Informationen und Vorführungen. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Parkplätze in der Tiefgarage Bahnhofstraße. Programmübersicht auf

33 KINDER BRK-Kindergarten Tatü-Tata Ende Mai wurde im im BRK Kindergarten Tatü-Tata groß gefeiert. Alle Familien waren herzlich zum Kindergartenfest, welches unter dem Motto Berufe stand, herzlich eingeladen Bei strahlendem Sonnenschein konnte Einrichtungsleiterin, Anett Stiehler, die Kinder, Familien und Frau Claudia Kops, zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Haimhausen begrüßen. Da sich in diesem Jahr im BRK Kindergarten alles rund um das Thema Berufe dreht, wurden einige natürlich in den Aufführungen der Kinder thematisiert und künstlerisch kreativ und unterhaltsam von den Kindern und dem Personal umgesetzt. So erlebten die Gäste tüchtige Bauarbeiter, fleißige Bäcker, helfende Doktoren, schlaue Kommissare, mutige Feuerwehrleute und Tänzer und Tänzerinnen Unter Anleitung von Christiane Kaiser, unserer Rhythmiklehrerin, konnten dann alle Kinder zum Abschluss und zu einem Farbenlied noch eine Vielzahl anderer Berufe tänzerisch umsetzen. Wir wurden bei den Vorbereitungen zu diesem Fest wieder unterstützt von unserem sehr engagierten Elternbeirat, von starken Männern beim Aufbau, Köchen und Köchinnen, die Salate, Kuchen und sehr leckere Schnitzelsemmeln zubereitet, oder die Gäste mit leckerem Kaffeevariationen verwöhnt haben. Nach all den Schlemmereien fanden die Kinder und Familien Spaß und Vergnügen bei Spiel im Garten, oder dem Luftballontiere herstellen und netter Unterhaltung Der Elternbeirat und das Team des BRK Kindergarten Tatü-Tata HTS Jakob Moderne Haustechnik GmbH Heizung: Wir sind immer auf dem neuesten Stand der Technik. Sanitär: Wir bringen das Wasser in Ihr Heim. Stilvoll und sauber. Lüftung: Luft ist Leben! Wir lüften für Sie das Geheimnis der richtigen Lüftungstechnik. Solar: Wir haben die Sonne im Griff mit uns ökologisch in die Zukunft. Klima: Wir sorgen dafür, dass Sie einen kühlen Kopf bewahren. Gefährdungsanalysen für Trinkwasserprozesse: Sie haben ein Problem wir die Lösung Hauptstraße Haimhausen Telefon 08133/ Fax 08133/ Gemeindeblatt Haimhausen 7/

34 GRUND- UND MITTELSCHULE HAIMHAUSEN Die Sportsaison hat begonnen, im Mai trafen sich knapp 100 Kinder in der Sporthalle der Grund- und Mittelschule Haimhausen, um gemeinsam zwei Stunden Sport zu genießen. Alle Vorschüler der Haimhausener Kindergärten und die beiden ersten Klassen waren beteiligt und genossen es sichtlich, sich an den zwölf Stationen sportlich zu betätigen. Unterstützt wurde diese, nun zum bereits 4. Mal stattfindende Aktion, von der Klasse 9 mit ihrer Lehrerin Julia Philippitsch und der Sportlehrerin Angelika Sievers. Die Mittelschüler betreuten die Stationen und boten, wenn nötig, den Kleinen Hilfe an. Auch die Erstklässler zählten nun zu den Großen, da Sie ihren Nachfolgern zeigen konnten, was sie in der Zwischenzeit schon in der Schule gelernt haben. Manch einem war es nicht sehr geheuer in der großen Turnhalle und so mussten die Erzieherinnen die Kleinen stark motivieren, die Übungen einfach einmal auszuprobieren. Frau Stock, die Rektorin der Schule, begrüßte die jungen Gäste und wünschte viel Freude beim Sporteln. Am Ende des Sporttages gab es, wie im richtigen Leben, natürlich eine Medaille, die alle stolz präsentierten. Sogar die Großen freuten sich über eine Medaille als Erinnerung an diesen Tag! Ein großes Dankeschön an die Sportlehrerinnen Angelika Sievers und Julia Philippitsch für die kindgerechten Stationen und die Betreuung durch die Klasse 9 sowie an die Vorkurslehrerinnen Marion Jahn und Birgit Dahl für die Mitorganisation. Ebenso Danke an die Erzieherinnen des BRK-Kindergartens, des Gemeindekindergartens und des Pfarrkindergartens für die Unterstützung bei diesem Projekt. Die Klassen 1a und 1b beantworteten im Anschluss in ihren Klassen einen Feedbackbogen zum Projekt. Hier einige Äußerungen unserer Schüler: BONSAI-CENTRUM-MÜNCHEN Für den Schul-/Tanzkursabschlussball zaubern wir passende Sträußchen zum Knallerpreis: 10, Egal, ob Deko für Ihre Feste oder Mitbrinxl aller Art wir stehen den ganzen Sommer Pusteblume für Sie parat! Lisa!Wir sind im Yvon Fahrenzhausen in der Hauptstraße 22! 34 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

35 GRUND- UND MITTELSCHULE HAIMHAUSEN - Mia hat ales sea gut gefale (Mir hat alles sehr gut gefallen) - die maschase mit den Tenesbelen (die Massage mit den Tennisbällen) - sofil Sport und die mosik (so viel Sport und die Musik) - alles supa Bald darauf folgte auf Landkreisebene das Kreisschwimmfest der Grundschulen in Dachau, an dem 14 SchülerInnen aus den beiden 4. Klassen unter Begleitung der Schwimmlehrer Birgit Dahl und Johannes Zeitler, teilnahmen. Es traten 13 Grundschulen des Landkreises in den Disziplinen 25 m Brust, 25 m Freistil und 6x25 m Staffel gegeneinander an. Die Chancen in der Gesamtwertung waren recht gering, denn einige der Gegner hatten viele Vereinsschwimmer in ihren Reihen. Getreu dem Motto dabei sein ist alles kämpften die 4. KLässler mit dem Ziel, nicht letzter zu werden Leider gelang das nicht. Fünf Sekunden trennten die SchülerInnen vom vorletzten Platz. Aber: auch wir hatten dieses Jahr einen Joker dabei! Hannah Kolbmann, ebenfalls Vereinsschwimmerin, trat über 25 m Brust und 25 m Freistil für unsere Schule an. Unsere Aufgabe hieß nun Daumen drücken und anfeuern, damit sie in der Einzelwertung möglichst weit vorne landet. Dieses Ziel haben wir erreicht! Sogar doppelt Hannah gewann in beiden Disziplinen! Mit zwei Goldmedaillen und einer großen Tüte Gummibärchen für den 13. Gesamtplatz ging es zurück nach Haimhausen. Es war ein rundum gelungener Schwimmwettkampf, bei dem alle ihr Bestes gegeben haben und jede Menge Spaß hatten! Mit den Bundesjugendspielen beendeten wir den sportlichen Monat Mai bei traumhaftem Wetter. Wie gewohnt durchliefen alle Klassen die Disziplinen Springen, Werfen und Laufen. Während der Wartezeiten konnten in der Sporthalle mitgebrachte Spiele gespielt werden oder man spielte bekannte Spiele wie Kaiser, wie viele Schritte darf ich gehen? und vieles mehr... Leider konnten am Schluss nur vier Klassen die geliebte Wasserstaffel absolvieren, da das Sportfest zu Ende ging. Zu guter Letzt waren nicht nur die Schüler k.o. sondern auch die Lehrer. Danke an Angelika Sievers und Julia Philippitsch für die Planung und Durchführung der diesjährigen Bundesjugendspiele :) Die derzeitige Klasse 9 Wir suchen Verstärkung (Teilzeit)! Mitarbeit bei den Containerrosen, Pflege der Anpflanzungen und Unterstützung der Kollegen beim Gießen etc. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung! Gemeindeblatt Haimhausen 7/

36 GRUND- UND MITTELSCHULE übernahm souverän das Aufwärmtraining und die Riegenführung. Dies war die letzte Aktion der Klasse, bevor die Abschlussprüfungen begannen. Vielen Dank für die liebevolle Betreuung der Klassen -Es war ein toller sportlicher Vormittag! Der Klasse 9 wünschen wir viel Kraft und gutes Gelingen für die bevorstehenden Quali-Prüfungen! Spendenlauf für einen guten Zweck Haimhausen (khr) Die Grund- und Mittelschule Haimhausen lud alle Schülerinnen und Schüler zu einem Spendenlauf auf dem Sportgelände des SV Haimhausen ein. Die Organisation hatten die Lehrkräfte Julia Philippitsch und Angelika Sievers übernommen. Unterstützt wurden sie dabei vom Lehrerkollegium und von Mitgliedern des Eltenbeirates, die eine Getränkestation aufgebaut hatten. Mit zum Gelingen trugen auch Außergewöhnliche Tierfreundschaft Foto: Rektorin Cornelia Stock (3.v.l.) und die 3. Bürgermeisterin Angelika Goldfuß (2.v.l.) mit den Lehrerinnen sowie einem Teil der fleißigen Rundenläufer die Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse bei. Sie drückten fleißig die Stempel auf die Stempelkarte für jede gelaufenen Runde. Und die Schulkinder legten sich auch mächtig ins Zeug. Runde für Runde drehten sie und da war dann schon einige Kondition gefragt, denn immerhin waren es jeweils 800 Meter und die Sonne lachte vom Himmel. Manche brachten es doch tatsächlich auf 10 bis 15 Runden. Darüber freute sich natürlich auch Rektorin Cornelia Stock die die Läufer kräftig anfeuerte. Ihr zur Seite stand auch die 3. Bürgermeisterin Angelika Goldfuß. Sie hatte auch eine gute Nachricht mitgebracht. 1. Bürgermeister Peter Felbermeier hat in Aussicht gestellt, dass das Ergebnis des Spendenlaufes seitens der Gemeinde großzügig aufgerundet wird. Im Vorfeld hatten nämlich die Läufer jeweils Eltern, Großeltern und Freunde dazu animiert, pro Runde einen Geldbetrag auszusetzen. Der erlaufene Betrag geht zur Hälfte für eigene Projekte an die Schule. Die andere Hälfte geht an die Aktion Shelterbox, die die Haimhauser Schule in Zusammenarbeit mit der BIS Haimhausen unterstützt. Marion Jahn, Förderlehrerin Grund- und Mittelschule Haimhausen Auf dem Mühlbach in Ottershausen, zwischen der Hirschgangbrücke und dem Verwaltungsgebäude der E-Werke Haniel haben sich gesucht und gefunden: ein Schwanen-Männchen und eine Hausenten-Dame. Seit Wochen sind sie schon unzertrennlich unterwegs. Wie diese ungewöhnliche Freundschaft zustande gekommen ist weiß keiner. Die Hausgans stammt jedenfalls nicht vom nahe gelegenen Bauernhof Amperaufwärts, wie man der Gemeinde auf Nachfrage versicherte. 36 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

37 Großer Wiesenknopf in Ottershausen In den Amperauen bei Ottershausen blüht der Große Wiesenknopf ( lat.: Sanguisorba officinalis). Erkennbar ist die geschützte Art unter anderem durch die roten Blütenstände zwischen Juni und September und die an die Pimpinelle erinnernden Blätter. Der Große Wiesenknopf ist eine typische Art der wechselfeuchten Nasswiesen. Sie ist stark gefährdet und kommt bei uns nur noch auf wenigen Wiesen vor. Lebensraum ist vor allem die offene Aue, Grünländer entlang von Bachläufen oder sogar Moore. Bevorzugt ist die Art dort an feuchten Stellen zu finden. Der große Wiesenknopf hat eine sehr wichtige Funktion für den Wiesenknopf Ameisen-bläuling. Dieser selten gewordene Schmetterling nutzt die Blüten der Pflanze sowohl als Balz- und AUS DEM RATHAUS Schlafplatz, als auch für die Nektaraufnahme und die Eiablage. Es ist daher von großer Bedeutung für die Population, dass die Pflanze rechtzeitig zur Flugzeit des Falters ihre Blütenstände vollständig ausgebildet hat. Um den Großen Wiesenknopf und somit auch den Wiesen knopf Ameisenbläuling zu erhalten, sollte daher von einer Mahd oder einer Beweidung auf Flächen mit Vorkommen der oben genannten Arten von Anfang Juni bis Mitte oder Ende des Septembermonates abgesehen werden. Bild: Otto Felkel Über spezielle Förderprogramme des Naturschutzes kann eine diesen speziellen Ansprüchen beider Arten entsprechende Grünlandbewirtschaftung finanziell unterstützt werden. Sybille Hein/Untere Naturschutzbehörde Dachau Referenten und Beauftragte Der Haimh. Gemeinderat hat für nachfolgende Bereiche besondere Ansprech partner bestellt: Senioren-Angelegenheiten Angelika Goldfuß, Telefon: / 1619 Sozial-Angelegenheiten Ingrid Waizmann, Telefon: / 1652 Umwelt-Angelegenheiten Josef Brandmair, Telefon: / Kinder- / Jugend- Angelegenheiten Armgard Körner, Telefon: / 2667 Bildungs- / Kulturund Sport-Angelegenheiten Josef Heigl, Telefon: / Belange für Menschen mit Behinderung Thomas Sommer, Telefon: / Diese Personen stehen allen Haimh. Bürgerinnen und Bürgern gerne zur Verfügung. Lotse im Hilfenetz Ältere Menschen und ihre Angehörigen haben Fragen... - Meine Eltern werden immer vergesslicher. Was muß ich beachten? - Ich möchte gerne eine Patientenverfügung und - vollmacht festlegen. Wer kann helfen? - Ich möchte meine Wohnung fürs Alter umgestalten. Was kann ich tun und welche Hilfen gibt es? - Welche Angebote für Hilfe oder Freizeit gibt es für Senioren in unserer Gemeinde? - Wie wird das mit meiner Rente, wer kann mich beraten? und wissen oft nicht, wohin sie sich am besten wenden. Ihr Lotse im Hilfenetz ist für Sie da und kann gemeinsam mit Ihnen in einem vertraulichen Gespräch eine Antwort finden. Er arbeitet mit den anderen Helferinnen und Helfern in Gemeinde und Landkreis zusammen. Rufen Sie einfach an! Lotse im Hilfenetz für Haimhausen Ingrid Waizmann, Telefon: 08133/ Ingrid.Waizmann@haimhausen.de Gemeindeblatt Haimhausen 7/

38 BACH GRANDLMILTACH GREMER 20. Jahrgang Redaktion: V erlag AUS DA DORFA au a g a TACH Juli 2017 BAVARIAN INTERNATIONAL SCHOOL Solarlampen für Tansania Ein Besuch vom Präsidenten des Jane Goodall Instituts Jane Goodall & Lorenz Knauer Herr Knauer präsentiert die Solarlampen Die Versammlung (19. Mai) der Secondary School der Bavarian International School e.v. (BIS) wurde unter dem Motto CAS organisiert, da fanden wir es passend den Dokumentarfilmer Lorenz Knauer, der auch Präsident des Jane Goodall Instituts (JGI) ist, einzuladen. Die Schüler der 6., 7. und 8. Klasse begrüßten die Gastredner Herrn Lorenz Knauer und Dr. Ulrike Beckmann, ebenfalls von der JGI. Unsere Gäste sprachen über die Arbeit von Jane Goodall und zeigten Auszüge aus dem Film Jane s Journey welcher die Leistungen von Frau Goodall, der weltberühmten UN-Friedensbotschafterin und Affenforscherin, darstellt - der von Herrn Knauer produziert und gefilmt wurde. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über ihre Arbeit: BIS-Schüler haben über die Pionier-Affenforschung von Jane Goodall und dem Tansania Solar Lamp Projekt in ihren täglichen Morgenregistrierungs-Stunden gesprochen und die Versammlung gab den Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und Fragen zu stellen. Die Solarlampen-Initiative ist ein Weg, um den Ärmsten in Tansania zu erlauben, kostengünstig nach Sonnenuntergang Licht zu haben um zu lesen oder zu arbeiten. Das reichliche Sonnenlicht in Tansania ermöglicht es, dass Solarlampen umweltfreundlich und wirtschaftlich betrieben werden können. Die Lampen kosten nur 25, Euro und die Schüler wurden ermutigt, jeweils einen Euro mitzubringen, um weitere Lampen zu kaufen. Die Lehrerinnen Frau Kempa, Frau Kraimer und ihr Team sammelten 75.- Euro über den Verkauf von Backwaren und zusammen mit dem Geld in den Spendendosen am Ende der Versammlung, erreichten wir unser Ziel von 250, - Euro. Zweifellos können damit in Tansania sehr bald eine Reihe von Solarlampen zur Verfügung gestellt werden. Wir danken Herrn Knauer, Dr. Beckman und dem Jane Goodall Institut für ihren inspirierenden Besuch bei BIS. KLICKEN SIE REIN! Besuchen Sie unsere Hompage! Mit einem großen Veranstaltungskalender ausgestattet, erleichtern wir Ihnen die Übersicht der Vielfalt an Veranstaltungen, die in und um unsere Gemeinden angeboten werden. Wir freuen uns über Ihren Besuch! über 20 Jahre Kranzberger GEMEINDEBLATT UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR AMPERTSHAUSEN AST BERG BERNSTORF DORFACKER EBERSPOINT GIESEN- RTSHAUSEN GRIESBACH HAGENAU HÖCHENBERG HOHENBERCHA KRANZBERG KÜHNHAUSEN NEUHAUSEN USEN SCHÖNBICHL SICKENHAUSEN THALHAUSEN THURNSBERG VIEHHAUSEN ZINKLMILT G MOA Tel /92606 Fax 08137/ info@adg-verlag.de Der Redaktionsschluß für die Aug./Sept.-Ausgabe 2017 ist der ! AUS DA G MOA Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Juli 2017 AUS DA G MOA Verlag AUS DA GMOA Unteranger Fahrenzhausen Tel / Fax 08137/ info@adg-verlag.de Gemeindeblatt n HAIMHAUSEN ndeblatt HAUS UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF 11. Jahrgang Die Juli-Ausgabe erscheint am Redaktionsschluß für Berichte und Termine: x im Jahr für Sie da! Juni Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

39 VEREINE Haimhauser Dorfmusik e.v. Bayernstraße 4b Haimhausen Tel.: 08133/ Musikalischer Sommerendspurt Nach einigen Auftritten wie am Gauschützenfest in Jarzt oder auf der Veitsdult in Fahrenzhausen Mitte Juni geht es auch im Juli flott weiter für die Haimhauser Dorfmusik. Am 7. Juli begleiten wir musikalisch die Eröffnung des Brauereifestes mit Bieranstich. Am darauf folgenden Sonntag spielt die Dorfmusik auf zum Volkstanz zusammen mit dem Trachtenverein Birkenstoana Stamm aus Oberschleißheim. Ab 13 Uhr ist hierzu jeder herzlich eingeladen, das Tanzbein zu schwingen! Am 15. Juli darf die Dorfmusik als Vorprogramm der Notte Veneziana auf italienische Klänge im schönen Haimhauser Schlosspark einstimmen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, bevor das Große Symphonieorchester und der Chor Stimmbruch den Abend musikalisch weiter gestalten. Vor der Sommerpause sind wir am 30. Juli auf dem Volksfest Allershausen zu hören. Nach der Umrahmung des Gottesdienstes umrahmen wir den Nachmittag mit Blasmusik zu Hendl, Bier und Kuchen. Die Dorfmusik freut sich auf Ihr Kommen! Für alle Jugendlichen von 9 bis 14 Jahren bietet die Dorfmusik am 2. August eine Schnitzeljagd der Instrumente über das Ferienprogramm an. Noch sind Anmeldeplätze frei! Wir freuen uns auf euch! Anna Patzelt Überdachungen mit lichtdurchlässiger und wetterfester Eindeckung (Plexiglas usw.) oder als Zierpergola. Weitere Programme: Haustürvordächer, in Kupfer und Alu. Pkw-Stellplatzüber - dachungen in Holz, Stahl und Alu, sowie Trennwände und Markisen. Fordern Sie Ihr Gratisangebot an bei: Fa. Stefan Lutz Schleißheimer Str Garching-Hochbrück Telefon 089/ Telefax 089/ Gemeindeblatt Haimhausen 7/

40 PARTEIEN CSU Ortsverband Haimhausen Staatssekretär Bernd Sibler ehrt langjährige Mitglieder Demokratie lebt vom Mitmachen Ehrengast und Festredner beim Ehrenabend der CSU Haimhausen am 31. Mai 2017, war Bernd Sibler, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste konnte Ortsvorsitzende Claudia Kops beim traditionellen Ehrenabend der CSU Haimhausen im Saal der Schlossklause begrüßen. Neben Staatssekretär Bernd Sibler, MdL, freute sich die Ortsvorsitzende Bürgermeister Peter Felbermeier, die Kreisvorsitzenden der CSU und CSA Bernhard Seidenath, MdL, Christian Dudyka -, die CSU Bundestagskandidatin Katrin Staffler, sowie die Ortsvorsitzenden der Frauen Union und Jungen Union Angelika Dudyka, Katharina Neumann begrüßen zu dürfen. Heute Abend gilt unsere Aufmerksamkeit allen CSU Mitgliedern, die sich seit Jahrzehnten im Ortsverband ehrenamtlich engagieren. Einmal im Jahr tritt damit für alle sichtbar ans Licht der Öffentlichkeit, was sonst meist im Verborgenen blüht. Vielen Dank für euren Fleiß, eure Hilfe und euer Engagement im Ortsverband Haimhausen. Mit diesen Worten dankte CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops insgesamt 18 Mitgliedern für ihre langjährige Treue zur CSU. Claudia Kops betonte in ihrer Begrüßung, welch wertvollen Beitrag ehrenamtlich tätige Menschen auch in der Politik leisten! Wir vernetzen uns, weil wir uns durch unser politisches Ehrenamt darum kümmern, dass Demokratie vor Ort vermittelt, gelebt und erhalten wird! Wir sind ein Netz aus verschiedenen Fäden in unterschiedlichen Farben mit vielen Knoten und Verbindungen, die sich gegenseitig halten, stützen und Hand anlegen so die Ortsvorsitzende. Stammtisch am Dienstag, den um 19:30 Uhr im Gasthof zur Post in Haimhausen Alle interessierten BürgerInnen sind dazu herzlich eingeladen. Bürgermeister Peter Felbermeier wie auch der CSU Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath, MdL, würdigten in ihren Grußworten das ehrenamtliche politische Engagement. Demokratie lebt vom Mitmachen! In seinem Grußwort ging Peter Felbermeier u.a. auf die derzeitige Verkehrssituation durch den Ausbau der Alleestr. ein, die noch bis November 2017 andauern wird. Zudem informierte der Bürgermeister die Anwesenden über den Start der Nachfragebündelung für das High-Speed-Netz in Haimhausen und Ottershausen durch die Deutsche Glasfaser. CSU Kreisvorsitzender Bernhard Seidenath, MdL, lobte die vielen Aktivitäten, sowie die hervorragende Stimmung innerhalb des Ortsverbandes. In seinem Grußwort stimmte der CSU Kreisvorsitzende auf den bevorstehenden Wahlkampf ein und meinte, wir dürfen uns nicht auf den Erfolgen der jüngsten Landtagswahlen ausruhen, wir müssen weiterhin die Menschen davon überzeugen der CSU ihre Stimme zu geben. Einen breiten Raum nahm auch das Thema Innere Sicherheit ein, beim Stimmkreisabgeordneten ebenso wie beim Staatssekretär. Bernd Sibler, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, ging in seiner Festrede neben der Inneren Sicherheit auch auf den Kulturstaat Bayern ein. Ganz gleich, ob Musik oder Theater, Literatur oder bildende Kunst, alle Kunstsparten prägen den unverwechselbaren Charakter des Freistaats. Das reiche Erbe ist ein Gewinn aber zugleich auch ein Auftrag. Denn Kunst und Kultur braucht Dynamik und ständige Erneuerung so der Staatssekretär. Bayern ist ein Kulturstaat so steht es in der Bayerischen Verfassung - die Aufgabe der staatlichen Kulturpolitik ist es, den Verfassungstext mit Leben zu füllen und gleichzeitig die Freiheit der Kunst zu wahren so Bernd Sibler. Fördern, Fordern, Forschen - die Weichen für die Zukunft der bayerischen Schulen werden durch das Bildungspaket Bayern gestellt so der Bildungsstaatssekretär mit Eckpunkten wie die Weiterentwicklung der frühkindlichen Bildung, der Ausbau von Inklusion und die Stärkung der Förderschulen, die Stärkung der Grund- und Mittelschulen sowie der Realschulen und das neue bayerische Gymnasium. Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden so Staatssekretär Sibler. 40 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

41 Im Anschluss ehrte und dankte Ortsvorsitzende Claudia Kops gemeinsam mit Staatssekretär Bernd Sibler, MdL, Kreisvorsitzenden Bernhard Seidenath, MdL, Bürgermeister Peter Felbermeier und der Bundestagskandidaten Katrin Staffler den langjährigen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue zur CSU Haimhausen. Geehrt wurden: für 45 Jahre Mitgliedschaft: Josef Gattinger. Die goldene Ehrennadel mit Ehrenurkunde wurde für 40-jährige Mitgliedschaft überreicht an: Rosemarie Lachheb. Weiter wurden geehrt für 35-jährige Mitgliedschaft: Peter Beckel und Jürgen Schindler. Für 30 Jahre: Dr. Rupert Deger, Michael Kölbl, FU-OV Angelika Dudyka, Thomas Probst, Albert Linbrunner und Torsten Wende. Die silberne Ehrennadel mit Ehrenurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten: Josef Westermaier, Hildegard und Rolf Plattner. Geehrt wurden für 15-jährige Mitgliedschaft: Peter Hartl, Friedrich Bräuninger und Simone Brand. Sowie für 10 Jahre: Alexandra und Dr. Gerald Wilhelm. In der, von der CSU Bundestagskandidatin Katrin Staffler, geleiteten Wahl der 13 Delegierten und 13 Ersatzdelegierten in die Besondere Kreisvertreterversammlung zur Landtags-/Bezirkstagswahl 2018 wurden gewählt: Delegierte: Anton Rottmair, Martin Müller, Bernhard Gehringer, Bernhard Seidenath, Claudia Kops, Angelika Dudyka, Günther Kolbe, Jürgen Schindler, Gerlinde Doniat, Michael Niedermair, Andreas Brandt, Werner Ehrmüller, Anita Demmler. Ersatzdelegierte: Thomas Mittermair, Gabriele Neumann, Helga Horn, Wolfgang Wagner, Helmut Horn, Karl-Heinz Haritz, Marianne Hachinger, Elke Niedermair, Dr. Rupert Deger, Simon Käser, Oberflächenaufbereitung Benjamin Danner, Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Dr. Gerald Oberflächenaufbereitung Wilhelm, Friedrich Bräuninger. Neue CSU Mitglieder PARTEIEN Mit Felix Doersam und Manuel Seidenath, konnte CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops, zwei neue Mitglieder begrüßen. Beim Ehrenabend der CSU Haimhausen in der Schlossklause überreichte die Ortsvorsitzende gemeinsam mit Staatssekretär Bernd Sibler, MdL und dem CSU Kreisvorsitzenden Bernhard Seidenath, MdL, ihren neuen Mitgliedern die CSU Willkommenstasse stark und schwarz, die an diesem Abend auch dem Staatssekretär überreicht wurde. Beide Mitglieder üben schon seit Jahren sehr engagiert ein politisches Ehrenamt in der Jungen Union Haimhausen aus. Mit der CSU Ortsvorsitzenden begrüßte auch die neugewählte JU Ortsvorsitzende Katharina Neumann ihre beiden Stellvertreter in der CSU Familie. von rechts nach links: Katrin Staffler, Bernd Siber, MdL, Claudia Kops, Felix Doersam, Katharina Neumann, Manuel Seidenath, Bernhard Seidenath, MdL, Bürgermeister Peter Felbermeier Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Glas-und Rahmenreinigung Oberflächenaufbereitung erreinigungen Glas-und Glas-und Rahmenreinigung GEBÄUDEREINIGUNG Glas-und Rahmenreinigung Entrümpelung Rahmenreinigung Glas-und Oberflächenaufbereitung Rahmenreinigung Unterhaltsreinigung onderreinigungen und einigungen Sonderreinigungen Glas-und Rahmenreinigung Glas-und Rahmenreinigung und Sonderreinigungen Grund-und Sonderreinigungen GEBÄUDEREINIGUNG gungen Glas-und Rahmenreinigung Unterhaltsreinigung GEBÄUDEREINIGUNG GEBÄUDEREINIGUNG Glas-und Rahmenreinigung GEBÄUDEREIN rund-und Sonderreinigungen Entrümpelung Entrümpelung Entrümpelung Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigung Grund-und Sonderreinigungen Entrümpelung GEBÄUDEREINIGUNG GEBÄUDEREINIGUNG Entrümpelung Entrümpelung Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigung Baureinigung Winterdienste GEBÄUDEREINIGUNG GEBÄUDEREINIGUNG Fassadenreinigung Entrümpelung Entrümpelung Unterhaltsreinigung Denkmalreinigung Baureinigung Baureinigung Baureinigung Schwimmbadreinigung Baureinigung Baureinigung Winterdienste Winterdienste Winterdienste Fassadenreinigung Baureinigung Winterdienste Winterdienste Fassadenreinigung Fassadenreinigung Fassadenreinigung Fassadenreinigung Baureinigung Hausmeisterservice Denkmalreinigung Schwimmbadreinigung Winterdie Fassadenreinigung Denkmalreinigung Denkmalreinigung Schwimmbadreinigung Schwimmbadreinigung Denkmalreinigung Schwim Fassadenreinigung Denkmalreinigung Denkmalreinigung Schwimmbadreinigung Schwimmbadreinigung Hausmeisterservice Denkmalreinigung Hausmeisterservice Hausmeisterservice Hausmeisterservice Schwimmbadreinigun Hausmeisterservice Hausmeisterservice Hausmeisterservice Hausmeisterservice ugreinigung Fahrzeugreinigung Grünanlagenpflege rzeugreinigung einigung Fahrzeugreinigung Fahrzeugreinigung Fahrzeugreinigung gung Grünanlagenpflege Fahrzeugreinigung Grünanlagenpflege Grünanlagenpflege Grünanlagenpflege Grünanlagenpfle Grünanlagenpflege Grünanlagenpflege Telefon: Telefon: info@peter-gebaeudereinigung.com Reinigung mit Weitblick Straßfeld Fahrenzhausen Telefon: Telefon: Telefon: AUCH FÜR PRIVATKUNDEN: Telefon: Telefon: info@peter-gebaeudereinigung.com Telefon: ng mit Weitblick g igung einigung mit mit mit mit Weitblick Weitblick mit Weitblick mit Weitblick Weitblick info@peter-gebaeudereinigung.com Straßfeld info@peter-gebaeudereinigung.com Fahrenzhausen info@peter-gebaeudereinigung.com Straßfeld Straßfeld Straßfeld info@peter-gebaeudereinigung.com Straßfeld Straßfeld Fahrenzhausen Fahrenzhausen Gemeindeblatt 11 Straßfeld Fahrenzhausen Fahrenzhausen Haimhausen Fahrenzhausen 7/ Straßfeld Straßfeld Fahrenzhausen Fahrenzhausen Baureinigung +++ Wintergartenreinigung +++ Glas- und Rahmenreinigung +++ Sonderreinigungen

42 PARTEIEN Grünes Kino Haimhausen zeigt Darwins Alptraum Es begann in den sechziger Jahren mit einem kleinen wissenschaftlichen Experiment und entwickelte sich zu einem ökologischen Alptraum. In den Viktoriasee in Ostafrika, der so groß wie Bayern und der zweitgrößte Binnensee der Welt ist, setzte man eine fremde Fischart aus: den Nilbarsch. Dieser Raubfisch mit bis zu 200 Kilo Gewicht, weißem Fleisch, kaum Gräten und gutem Geschmack hat sich durchgesetzt und das gründlich. Er dezimierte die fast 500 Fischarten des Viktoriasees so stark, dass sich aus Mangel an pflanzenfressenden Fischen große Algenteppiche ausbreiteten. An den Ufern landen jeden Abend riesige Frachtflugzeuge, um am nächsten Morgen wieder in die Industrieländer des Nordens zu starten, beladen mit hunderten Tonnen frischer Fischfilets. In Richtung Süden jedoch ist eine andere Ladung an Bord: Waffen. Für die unzählbaren Kriege im afrikanischen Kontinent. Der Regisseur Hubert Sauper hat unter gefährlichsten Bedingungen einen schnörkellosen Film in Dogma-Manier über die Verheerungen globalisierter Monokultur gedreht. Dabei zeigt der Film nicht nur anschaulich die zerstörerischen Auswirkungen derselben, sondern hat zwischendurch auch realsatirische oder sogar humorvolle Momente. Nach dem Gewinn des Europäischen Filmpreises 2004 als bester Dokumentarfilm wurde 2006 Darwins Nightmare für den Oscar in der der gleichen Kategorie nominiert. Donnerstag, um 19:30 Uhr KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46b, Haimhausen, Eintritt frei! Halbtagesausflug Die Frauen-Union unternimmt am Mittwoch, den eine Fahrt nach Ingolstadt mit Besichtigung und Führung der Asamkirche St. Maria de Victoria. Abfahrt um ca. 13:15 Uhr. Treffpunkt Ortsmitte Haimhausen vor dem Nahkauf. Der Unkostenbeitrag für Bus, Eintritt und Führung beträgt 15,- Anmeldung nimmt Elfriede Meier unter Tel /6407 oder Angelika Dudyka unter Tel /1247 entgegen. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen.

43 PARTEIEN Bürgerstimme Haimhausen Die Bürgerstimme berichtet, informiert und schafft Transparenz Jahreshauptversammlung 2017 Am fand in der Gaststätte Zur Post die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bürgerstimme Haimhausen statt. Die Veranstaltung war trotz des schönen Wetters sehr zahlreich besucht. Nachdem alle ein bisschen zusammengerückt waren hieß der Ortsvorsitzende Ergun Dost alle Mitglieder und Gäste herzlich willkommen. In seiner feurigen Rede stellte er fest, dass sich die Bürgerstimme Haimhausen mit ihrer Gemeinderatsarbeit inzwischen bei der Halbzeit befindet. Es liegen drei harte Jahre hinter uns und noch drei spannende Jahre vor uns. Nach einem Rückblick auf das bisher erreichte wurden vor allem die Ziele für die Zukunft der Gemeinde aus Sicht der Bürgerstimme dargestellt: - Wir brauchen eine Gemeindepolitik, die nicht nur verwaltet, sondern strategisch managt. - Wir brauchen einen Masterplan, der die Gemeindeentwicklung für die nächsten 10 Jahre festlegt. Was geschehen soll, aber auch was eben nicht geschehen soll. - Wir brauchen eine dem Gemeinwohl dienende Infrastruktur - Wir brauchen die Ausweisung eines Gewerbegebietes, um die Finanzen der Gemeinde wieder auf feste Füße zu stellen. - Wir brauchen sozialen Wohnungsbau nicht nur für Bürger die in der Lage sind sich im Einheimischen Modell ein Haus zu finanzieren, sondern auch für die Menschen die dazu nicht in der Lage sind. - Wir brauchen endlich eine Ortsentwicklung, die diesen Namen auch verdient. - Wir brauchen Transparenz auf allen Ebenen der Gemeindearbeit Zum Ende seiner Rede stellte der Vorsitzende fest, dass die Bürgerstimme Haimhausen auch ohne den Schulz-Effekt einen Anstieg der Mitgliederzahlen vermelden kann und brachte den Wunsch zum Ausdruck, dass dieser Trend auch in den nächsten Jahren anhalten möge. Die Bürgerstimme ist wieder der Vorreiter, wenn es um die Belange der Bürgerinnen und Bürger geht. Denn es passierte kürzlich leider ein Unfall, bei dem ein 16 jähriges Mädchen beim Überqueren der B13 (Höhe Hauptstraße) mit dem Fahrrad von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde. Sie wollte von der Hauptstraße aus die B13 überqueren, um auf den gegenüber liegenden G+R zu gelangen. Unser Gemeinderat und Umweltreferent Josef Brandmeier äußerte vor ein paar Jahren bei der Eröffnung dieses Geh- und Radweges seine Bedenken, dass es hier an der Stelle zu Unfällen kommen könnte. Damit solche und schwerwiegendere Unfälle in Zukunft nicht mehr passieren, stellte die Bürgerstimme Haimhausen einen Antrag, dass der Bürgermeister beim Staatlichen Bauamt Freising mit Nachdruck ersuchen soll, dass an der Stelle eine Überquerungshilfe geschaffen wird. Außerdem sollte entlang der Hauptstraße von der B13 bis zum Ortseingang (Feuerwehr) ein neuer G+R gebaut werden. Die Honorarkosten für die Entwurfsplanung von beiden Maßnahmen übernimmt die Bürgerstimme Haimhausen über ein örtliches Ingenieurbüro. Wir sind frohen Mutes, dass dieses Vorhaben nun zügig von der Gemeindeverwaltung weiterverfolgt und umgesetzt wird. Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung in Haimhausen Die kommunalpolitische Arbeitsgruppe trifft sich am Di., um 19:30 Uhr im Gasthaus zur Post, Haimhausen und lädt alle Interessierten ein. Gemeindeblatt Haimhausen 7/

44 VEREINE Stockschützen Turnier Am findet auf den Stockbahnen des SV Haimhausen das erste Freie Turnier des SV Haimhausen statt. Es sind neun Mannschaften am Start und wir hoffen auf reges Interesse. Dieses Turnier beginnt um 9.00 Uhr. Herrnturnier Das Herrnturnier fand am ganztägig statt. Bei tropischen Temperaturen traten vormittags und nachmittags jeweils neun Teams gegeneinander an. Der Sieger des Turnieres am Vormittag war die Heimmannschaft aus Haimhausen mit 14 : 2 Punkten. Herzlichen Glückwunsch. Der Sieger des Turnieres am Nachmittag war die Mannschaft aus Schwabhausen mit 10 : 6 Punkten. Wir gratulieren aufs Herzlichste. NEU: Fitness Kurse Kursplanung: Kurse starten im September Training ist Montag-, Dienstag- oder Freitagvormittag möglich. Bei Interesse bitte vorab melden zw. besserer Planung. Bodystyling: In unserer Stunde kräftigen wir unseren gesamten Körper mit Fokus auf Bauch und Rücken. Balance- und Koordinationsübungen sowie der Einsatz von Zusatzgeräten garantieren ein abwechslungsreiches Training.Step Aerobic: Ihr bewegt Euch gern zu fetziger Musik und möchtet ganz nebenbei etwas für Eure Fitness und Ausdauer tun? Wir erarbeiten uns stimmige Schrittkombinationen und der Spaßfaktor steigt zusehend. Ihr stärkt Beine, Po und Ausdauer. Zusätzliche Kursmöglichkeiten: Rückentraining, Entspannungstraining, Outdoor Fitness inkl. Functional Training Kosten: 10 Kurstage SVH Mitglieder 50, Nichtmitglieder 70 Trainer: Antje Pfeiffer antjepfeiffer@ymail.com Gruppenfitness Trainer B-Lizenz, Step Aerobic, Gesundheitstrainer, Indoor Cycling, Rückenschultrainer, Entspannungstrainer Fußball Die Löwen kommen! Für die Freunde des Amateurfußballs bietet der SV Haimhausen am einen besonderen Leckerbissen. Am gastieren die dritte und vierte Mannschaft des TSV 1860 München in Haimhausen. Termine Juli 16. Juli 2017 Jugendturnier F-Junioren 15 Uhr SV Haimhausen 2 : TSV 1860 München 4 17 Uhr SV Haimhausen 1 : TSV 1860 München 3 Der Eintritt ist frei! Im Anschluss findet am Clubheim ab 19 Uhr eine Feier anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Fußball abteilung statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Fußballabteilung freut sich auf viele Besucher zu den Spielen und der Feier. 44 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

45 VEREINE Volleyballerinnen des SVH freuen sich über neue Trikots Die Raiffeisenbank München-Nord eg sorgte Anfang des Jahres für frischen Wind im Trikotkoffer regionaler Sportvereine. Unter dem Motto Trikots für die Jugend im Münchner Norden, verloste die Raiffeisenbank zwölf Trikotsätze im Wert von je 800 Euro an den Sportnachwuchs. Mit Kreativität und Engagement ließ sich die Genossenschaftsbank überzeugen. Die glücklichen Gewinner, darunter auch die U20 der Volleyballabteilung des SV Haimhausen, wurden persönlich über ihren tollen Gewinn informiert. Mitte Mai besuchte Bankvorstand Sebastian Dienelt die Damenmannschaft bei ihrem Training. Die Spielerinnen präsentierten sich bereits in den neuen Trikots und bedankten sich, gemeinsam mit ihrem Trainer Benno Westermaier, für die Unterstützung. Termine aus den Abteilungen Abteilungen: Fußball: SV Haimhausen 2 TSV 1860 München 4 15 Uhr SV Haimhausen 1 TSV 1860 München 3 17 Uhr Jahrfeier ab 19 Uhr Jugendturnier F- Junioren Stockschützen: 8.7. Damenturnier 8 Uhr Tennis: Amper-Tennis-Cup tägl. ab 10 Uhr Flutlichtturnier und Sommerfest Sommercamp für Kinder (STS) Turnen: Mini-Vereinsmeisterschaft 16 Uhr Vereinsmeisterschaft 16 Uhr Haimh. Amper-Beach-Cup 17 Uhr für Freizeit-Mixed-Volleyball-Teams Anmeldung: sabine.hirner@svhaimhausen.de Anmeldeschluss: Tennishalle: Sichern Sie sich ein Tennishallenabo für die Wintersaison 2017/2018. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter nachstehender Adresse. In den Sommer- / Semesterferien suchen wir fleißige Hände zum Belegen unserer Erdbeer- und Zwetschgenkuchen. Arbeitszeiten Mo-Fr Uhr, Wochenende nach Vereinbarung Telefonische Kurzbewerbung an Familienbäckerei Kistenpfennig: Tel /

46 VEREINE SC Inhauser Moos e.v. Homepage: Tanzsportabzeichen Boogie Woogie erfolgreich abgelegt Am war es soweit. Nach zwei Vorbereitungstrainings in den vorangegangenen Wochen war nun die Abnahme des Tanzsportabzeichens gekommen. Insgesamt traten 20 Tänzer zur Prüfung an. Trotz guter und entspannter Stimmung waren natürlich alle aufgeregt. Aber nach dem nervenzehrenden einzelnen Vortanzen konnten sich alle freuen: jeder hatte bestanden! Und so wurde insgesamt 15 x Bronze, 4 x Silber und 1 x Gold ertanzt. Die Einsteiger gaben ihr Debüt bei der MoosQuitos Tanznacht Der Einsteigerkurs, der im Februar startete, fand einen würdigen Abschluß mit der MoosQuitos Tanznacht am 20. Mai. Der Veranstaltungssaal war bis auf den letzten Platz besetzt und auch die Tanzfläche war ab dem ersten Tanz immer voll. DJ Alf sorgte wie gewohnt für schmissige Musik. Das Tanzspiel nahm den Einsteigern die Hemmschwelle, auch einmal mit Trainern und fortgeschritteneren Tänzern eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen. Der erste Preis für die besonders fleißigen neuen Tänzer war eine CD mit Boogie Musik. Weitere Höhepunkte waren der Auftritt der Showgruppe der MoosQuitos und die Verleihung der Tanzsportabzeichen. Hochzeitskurse Sie wollen heiraten, Ihnen fehlt aber das richtige Taktgefühl für den Hochzeitstanz? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir zeigen Ihnen und Ihren Freunden wie es geht. Alles Wichtige erfahren Sie unter oder schreiben Sie an info@moosquitos.de Das aktuelle Kursangebot Montag Uhr Showgruppe Dienstag Uhr Grundlagentraining A Uhr Überleiterkurs Mittwoch Uhr Balboa Einsteiger Uhr Balboa Fortgeschrittene Donnerstag Uhr Grundlagentraining A Uhr Grundlagentraining B Freitag Uhr Boogie Woogie Jugend Uhr Grundlagentraining B Uhr Boogie Power und Technik Nähere Infos über die Teilnahmebedingungen und Trainingsinhalte unter Alle Kurse finden im Vereinsheim in Inhausermoos, Moosachstr. 86 statt Theaterabteilung ich habe vorher noch nie 2 ½ Stunden ohne Pause gelacht. Dank euch ist mir das heute gelungen oder vor ein paar Wochen haben wir die Iberl-Bühne angeschaut, aber ich muss sagen, ihr wart besser. Diese Komplimente und noch unzählige andere erhielten wir Akteure und Beteiligte der Theatergruppe Inhauser Moos. An sechs Abenden wurde vor ausverkauftem Haus der von Regina Rösch geschriebene Dreiakter wenn einer eine Reise tut oder Geräuchertes mit Sauerkraut,

47 VEREINE gezeigt. An allen 6 Abenden hat der Saal gebebt! Die Gäste kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus. Das war aber auch kein Wunder, wenn man miterlebt hat, was auf der Bühne so alles los war: Schwierig wird es, wenn zwei Männer im besten Alter von Ihren Ehefrauen zum alljährlichen Kururlaub begleitet werden. Jahrelang sind die Männer alleine zur Kur gefahren, haben sich mit Kurschatten amüsiert und so richtig auf den Putz gehauen. Dieses Mal nun sind die Ehefrauen mit von der Partie und es gilt, die Frauen zu beschäftigen, so dass die Männer bei ihren Unternehmungen nicht gestört werden. Richtig problematisch allerdings wird es, als sich herausstellt, dass auch die Frauen nicht untätig sind. Denn auch sie wollen rasante Abenteuer erleben und lassen sich von zwei jungen, heißen Heiratsschwindlern umgarnen. Das allerdings passt den Ehemännern dann doch nicht so ganz und sie stellen einiges auf die Beine, damit ihre Ehegattinnen nicht auf Abwege geraten. Zwölf Schauspieler und einige Helfer waren nötig um dieses Stück einzustudieren, die Bühne zu gestalten, für die Beleuchtung zu sorgen, beim Um- und Ankleiden und beim Schminken zu helfen und die Gäste einzulassen. Von Mitte Januar an bis Ende April wurde jede Woche fleißig gelernt und geprobt. Der Aufwand hat sich gelohnt. Es ist ein grandioses Stück geworden. Nach Meinung vieler Stammgäste war es sogar das beste Stück, das die Theatergruppe in den vergangen Jahren aufgeführt hat. Auch euch, liebe Gäste gebührt ein dicker Applaus, ihr seid ein großartiges Publikum gewesen! Wir werden uns anstrengen müssen, um dieses Stück noch toppen zu können. Wir freuen uns jetzt schon auf diese Herausforderung. Wir freuen uns jetzt schon auf das kommende Jahr und hoffen, euch wieder als Gäste begrüßen zu dürfen. Wir stellen ein: Azubi Elektroniker/Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Elektromonteur Planungsbüro Team unterstützt Sie bei Ihren Projekten: 3D Elektroplanung Bauleitung Beleuchtungsplanung KNX Planung Sicherheitskonzepte Gebäudesanierung Elektroinstallation Kabeltiefbau Sicherheitstechnik Brandmeldetechnik Alarmtechnik Überwachungstechnik Datentechnik Photovoltaik-Speichersysteme Kundendienst Wartung Elektro Störzer GmbH Fretzstr Haimhausen Tel / Fax / info@elektro-stoerzer.de

48 VEREINE Freiwillige Feuerwehr Haimhausen Hauptstraße Haimhausen Telefon Fax Immer häufiger behindern Schaulustige die Arbeit von Einsatzkräften. Das ist gefährlich - für alle Beteiligten Auch in unserem Einsatzgebiet werden Absperrungen oft ignoriert. Das ist leider ein Phänomen, welches man die letzten Jahre immer stärker bemerkt. Alles, was außerhalb der Norm ist, weckt das Interesse der Menschen. Psychologen erklären die Sensationslust als Folge eines Triebes des Menschen. Es werde immer schlimmer und die Leute rücken immer näher an die Unfallstelle heran. Neugier liegt in der Natur des Menschen. Leider bringt diese jedoch manchmal andere Menschen in Lebensgefahr. Und zwar dann, wenn dadurch Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei in ihren Tätigkeiten behindert werden. Aber warum ist das so ein großes Problem? Die Hilfskräfte sind während der Einsätze einer doppelten Belastung ausgesetzt. Sie müssen Menschen schnellstmöglich helfen und gleichzeitig auf Ihre eigene Sicherheit achten. Wenn man dann noch auf die Sicherheit von Dritten achten muss, wird es für alle Beteiligten gefährlich. Außerdem ist es für die Betroffenen sehr unangenehm in Ihrer Notlage begafft zu werden. Bild aus MTA: Nicole Engel, KBM Hans Huf Deswegen sollten Sie folgende Punkte unbedingt beachten: Zufahrten und Einsatzstellen sollten für die Einsatzfahrzeuge befahrbar bleiben. Die Arbeiten an der Einsatzstelle sollte durch ausreichend Sicherheitsabstand nicht behindert werden. Sie sollten sich nicht selbst durch zu geringen Sicherheitsabstand in Gefahr bringen. Bitte denken Sie daran: Vielleicht sind Sie eines Tages selbst in einer Notlage! Dann soll die Hilfe für Sie auch nicht durch andere verzögert oder sogar verhindert werden! praxisklinik münchen nord zahnarzt und implantologe zertifizierter experte und diplomat der implantologie (new york univ.) dr. heinrich middelmann und kollegen maxfeldhof unterschleißheim 0 89/ info@zahnarzt-middelmann.de zentrum für zahnheilkunde und implantologie

49 VEREINE Termine FFW Haimhausen Hauptübung Donnerstag Uhr Spezifische Übung Donnerstag Uhr Jugendübung Freitag Uhr Treffpunkt ist das Feuerwehrhaus Haimhausen. Alarmierungen Mai/Juni :58 größere Ölspur im Ortsgebiet :25 Verkehrsunfall mit PKW B :47 Unterstützung Rettungsdienst Performancesteigerung nach FwDV3 Im Juli findet wieder das Leistungsabzeichen Wasser statt! Infos zu den Terminen, Gruppeneinteilung und Prüfung gibt es von den Kommandanten über die Feuerwehrgruppe bzw. via SMS. Besuch der Feuerwehr in der Partnergemeinde Eggen in Südtirol Vom 02.bis 05. Juni besuchte eine achtköpfige Delegation der Feuerwehr Haimhausen, anlässlich des traditionellen Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Eggen, die Partnergemeinde. Die Anreise erfolgte am Freitagabend, am Samstag wurde der Markt in Bozen erkundet, sowie die malerische Landschaft im Eggental der Dolomiten. Am Abend wurde dann in geselliger Runde, mit den kulinarische Gaumenfreuden Südtirol s, über feuerwehrtechnische Gegebenheiten gefachsimpelt. Der Sonntag wurde mit einem ausgiebigen Frühstück begonnen und setze sich in einer ausgedehnten Wanderung fort. Zum Abend wurde, bei Wein und Tanz, fand das gemeinsame Wochenende seinen Ausklang, bevor es am Montag an die Heimreise ging. Lehrgänge Haimhausen Erfolgreich teilgenommen am Aufbaulehrgang für Führungskräfte Einsatzleitung an der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg hat unser Zugführer Rainer Wittkuhn. Die Ausbildung zum Atemschutz Geräteträger hat Daniel Valeanu erfolgreich abgelegt. Kommandant Benjamin Biely hat den Aufbaulehrgang für Führungskräfte Energieversorgung an der staatlichen Feuerwehrschule Geretsried mit Erfolg abgeschossen. Andreas Knab und Martin Fleischmann haben erfolgreich teilgenommen am Aufbautraining bei Fa. FeuReX zur Wärmegewöhnung mit Realbrandausbildung, (Feststoffbefeuert Heißausbildung mit Angriffsübungen). Florian Haimhausen 40/1 unser Anführer im Fahrzeugstall Unser (H)LF16/12 mit 1600 Liter Wasser, einem hydraulischen Rettungssatz, Hochdruck Hebekissen und der weiteren Ausrüstung, ist das Fahrzeug der ersten Wahl zur technischen Hilfeleistung, bei einem Verkehrsunfall, oder einer Personenbergung aus einer Baugrube. Es ein MAN der Baureihe M90 mit einem 6,9 Liter 6-Zylinder, 230PS, Allradantrieb, und Metz-Aufbau. Nach unserem Versorger ist er unser Leistungsstärkstes Fahrzeug im Fuhrpark. Was auch wichtig ist, da unser 40er auch mit seinen 22 Jahren unser wichtigstes Einsatzfahrzeug für die allermeisten Fälle. Eine Besonderheit ist der Dachmonitor (Wasserwerfer), der sowohl mit Wasser, als auch Schaummittel beaufschlagt werden kann. Besetzt ist das Fahrzeug im Idealfall mit neun Einsatzkräften (Besatzung 1/8). In seinem Baujahr 1995, war das Fahrzeug die Ideal-Besetzung unter den Löschfahrzeugen. Heute ist er einer der letzten im Landkreis Dachau. Löwenstammtisch Jeden Fr., ab 18 Uhr in unserem Stammlokal Adriatic-Grill, bleibt natürlich auch in diesen schweren Zeiten für 1860 (jetzt erst recht) bestehen! Brauereifest der Schlossbrauerei Haimausen vom Juli 2017 Wir treffen uns daher am Fr., den 7.7. um 18 Uhr auf dem Brauereifest! Es sind Tische reserviert, bitte kommt pünktlich, denn wir können die Tische nicht zu lange reservieren! Des weiteren nimmt unser Fanclub beim Brauereifest-Lebendkicker-Turnier am Sa. den 8.7. von Uhr mit 1 Mannschaft teil. Viele Fans sind erwünscht! 70-jähriges Jubiläum Löwenfanclub Haimhausen Ewig Treue Power Löwen Am Sa., den 15. Juli feiert die Fußballabteilung des SVH ihr 70- jäh. Jubiläum! Wir werden dieses große Jubiläum auch mit unserem Fanclub besuchen, näheres noch am Stammtisch 4. Fanclubfest 2017 Ewig Treue Power Löwen. Unser internes Löwenfest findet am Sa. den 29. Juli, ab 18 Uhr in unserem Stammlokal Adriatic-Grill statt. Einladung folgt! Ausflug nach Eggen/Südtirol von Fr So. 8. Okt Es sind noch Plätze frei! Samstag Tagesausflug nach Meran, Abends Hüttenzauber auf der Mayrl-Alm. Pit 0176/ , pit.krasnik51@googl .com Gemeindeblatt Haimhausen 7/

50 VEREINE Haimhauser Schlossfest La Notte Veneziana Festkonzert im Schlosspark und Feuerwerk am Samstag Einlass 17:00 Uhr - Beginn 18:00 Uhr Im wunderbaren Ambiente des Haimhauser Cuvilliés-Schlosses feiert der Haimhauser KulturKreis eine rauschende italienische Nacht. Mit großem Orchester, Chor und Solisten erklingen auf der Open Air Bühne im Schlosspark die wunderbarsten Melodien und rasante Ouvertüren der italienischen Komponisten Rossini, Donizetti und Bellini. Lyrische Kantilenen und mitreißende Ensembles aus der Operette Eine Nacht in Venedig von J. Strauß beschreiben mit italienischem Flair und Walzerseligkeit amouröse Verwirrungen, die sich in einer beschwingten Karnevalsnacht mit Maskenzauber und Rokokoroben entspinnen. Kulinarische Köstlichkeiten und spritzig-frische Getränke bietet das KulturKreis-Catering- und -Wirte-Team im Bewirtungszelt an. Den Konzertabend mit Leidenschaft, Romantik und Lebenslust beschließt ein farbenfrohes Feuerwerk. Auch das Publikum darf gerne in entsprechender Garderobe kostümiert oder maskiert das Szenenbild am Springbrunnen oder auf der Schlosstreppe flanierend bereichern. Kinder basteln sich ihre venezianischen Masken eigenhändig vor Ort. Programm: 18 Uhr Haimhauser Dorfmusik 20 Uhr Grosses Sinfonieorchester Marienbad, Gesangssolisten und Chor 23 Uhr Feuerwerk Mitwirkende: Màrta Kosztolànyi, Sopran Marja-Leena Varpio, Sopran Christian Bauer, Tenor Symphonieorchester Marienbad, Leitung: Klaus Linkel Voci dolci, Leitung: Marja-Leena Varpio (Projektchor Stimmbruch und Gäste ) Haimhauser Dorfmusik, Leitung: Emma Morris/ Thomas Vergörer Moderation: Klaus und Lilli Linkel Bewirtung mit Speisen und Getränken: Haimhauser KulturKreis Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Auditorium der BIS statt Zugang über Rezeption Eintritt: Erwachsene 20, Kinder bis 15 Jahre frei Vorverkauf: mail@haimhauser-kulturkreis.de KulturKneipe, Hauptstr. 46 b, Haimh. Bäckereien Mayerbacher und Polz sowie Dorfladen/Postfiliale Anschrift: Schloss Haimhausen (Bavarian International School), Hauptstraße 1 (Zugang nur für Fußgänger) - Parkplatz BIS Zufahrt über Dorfstraße, Zugang über Rezeption BIS (Mitbringen von Hunden nicht gestattet) HKuK/M.-L. Varpio, Christiane Kettinger Selbständigen stammtisch auf dem Brauereifest Der Gewerbeverband lädt alle Selbständigen (nicht nur Mitglieder) in Haimhausen zu einem Stammtisch auf das Brauereifest. Treffpunkt Freitag 7.7. ab 19 Uhr. Eine Maß für jeden Selbständigen, der kommt, spendiert der Gewerbeverband. Wegen Platzreservierung bitte Anmeldung bis 5.7. an portenlaenger@gewerbeverbandhaimhausen.de 50 Gemeindeblatt Haimhausen 7/2017

51 ANZEIGE ASTRA Abb. zeigt Sonderausstattungen. UNSER LEASINGANGEBOT für den Opel Astra 5-Türer, Selection, 1.4, 74 kw (100 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe Monatsrate 99, Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 2.580,, Überführungskosten: 765,, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 6.152,, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingrate: 99,, Gesamtkreditbetrag: ,, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/jahr): * Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze km). Händler-Überführungskosten in Höhe von 765, sind nicht enthalten und müssen an Autohaus Berker GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, Rüsselsheim, für die Autohaus Berker GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,5-7,3; außerorts: 4,4-4,2; kombiniert: 5,5-5,4; CO 2 - Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C Irrtümer vorbehalten! Autohaus Berker GmbH Landshuter Str Unterschleißheim Telefon 089 / info@auto-berker.de Gemeindeblatt Haimhausen 7/

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN WORUM GEHT ES HEUTE ABEND? Der Kreistag des Landkreises Celle hat am Montagabend ein kreisweites Ausbauprogramm

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Seit 2003 Beauftragte für Belange von Menschen mit Behinderung in den Landkreisen (Art. 18 BayBGG)

Seit 2003 Beauftragte für Belange von Menschen mit Behinderung in den Landkreisen (Art. 18 BayBGG) Seit 2003 Beauftragte für Belange von Menschen mit Behinderung in den Landkreisen (Art. 18 BayBGG) In der Mustersatzung des Landkreistages, die wir nicht beschlossen haben, ist geregelt, dass der Behindertenbeauftragte

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf Vorhabenträger: Land Baden-Württemberg Dokumentation

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21 steigt um Initiative der Gemeinde und der AGENDA 21 Auftaktveranstaltung am 23. April 2016 im Rathaus 1 Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Schäfer 2 Gemeinde 3 Die Gemeinde und die AGENDA 21

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Das Giga-Netz wartet vor Ihrem Ort! Herzlich Willkommen!

Das Giga-Netz wartet vor Ihrem Ort! Herzlich Willkommen! 1 Das Giga-Netz wartet vor Ihrem Ort! Herzlich Willkommen! Aktuelle BBV: Bad Düben/ Hammermühle Über Deutsche Glasfaser Über Deutsche Glasfaser Hauptsitz: Borken (Westf.) 2011 gegründet ca. 375 Mitarbeiter

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Breitbandtag 02. Dez Nürnberg. Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg

Breitbandtag 02. Dez Nürnberg. Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg Breitbandtag 02. Dez. 2013 Nürnberg Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg Helmut Brückner 1. Bürgermeister Gemeinde Happurg 42 Km² Gemeindefläche 14 Gemeindeteile 3.627

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Page 1 of 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article211043803/jetzt-soll-ahrensburg-auch-in-die-hoehe-wachsen.html Stormarn Nachrichten Sport NACHVERDICHTUNG 27.06.17 Jetzt

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Aktuelle Situation in Walzbachtal Gemeinderat, 21.09.2015 21.09.2015 Bürgermeister Burgey Seite 1 Die allgemeine Situation hat sich deutlich zugespitzt:

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Wir sind das Lachen mit Freunden.

Wir sind das Lachen mit Freunden. www.swlb.de/glasfasernetz LB W um Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft. Ra Wir sind das Lachen mit Freunden. fü r E r le b ss e der ni S ZEIT FÜR DIE ZUKUNFT Einwohner, hiesige Unternehmen und

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Sie bauen. Informationen für Bauherren

Sie bauen. Informationen für Bauherren Auf Glasfasertechnik können Sie bauen Informationen für Bauherren Inhaltsverzeichnis Der moderne Hausanschluss hat viele Vorteile... 4 In vier Schritten zum Glasfaseranschluss... 5 1. Von der Grundstücksgrenze

Mehr

Sie bauen. Informationen für Bauherren

Sie bauen. Informationen für Bauherren Auf Glasfasertechnik können Sie bauen Informationen für Bauherren Inhaltsverzeichnis Der moderne Hausanschluss hat viele Vorteile... 4 In vier Schritten zum Glasfaseranschluss... 5 1. Von der Grundstücksgrenze

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Was sind Erschließungsbeiträge?

Was sind Erschließungsbeiträge? Was sind Erschließungsbeiträge? Bürgerinformationen der Stadt Schwabach Bauverwaltungsamt Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Straßenbau ist eine wichtige Aufgabe, die wir als Stadt Schwabach für unsere

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Schwaig her kommend in den Ort fahren, so sehen Sie bereits den Beginn neuer großer Vorhaben:

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Zentrale Abfallgebührenstelle

Zentrale Abfallgebührenstelle ZAG - Zentrale Abfallgebührenstelle Der Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft informiert Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft Brückenstraße 2 63897 Miltenberg Ihr kompetenter Ansprechpartner

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 von der Anschlussstelle Schwerte an der Autobahn A 1 bis zur Dortmunder Stadtgrenze Informationen Informationsveranstaltung zum Bauablauf am 12. Oktober 2017

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 03.12.2015 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 378 München, 15. Dezember 2015 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Ministerrat beschließt Entwurf für Novellierung des Bayerischen Verfassungsschutzgesetzes

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Anliegerversammlung Montag, 09.05.2016 in der Heinrich-Dorn-Halle Erneuerung der Gehwege im Zuge der Grunderneuerung der Straße durch Hessen

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Was sind Straßenausbaubeiträge?

Was sind Straßenausbaubeiträge? Was sind Straßenausbaubeiträge? Bürgerinformationen der Stadt Schwabach Liebe Bürgerinnen und Bürger, jede Straße muss irgendwann einmal erneuert werden. Und wo es um die Straßen innerhalb unserer Kommune

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr