Die Organisation von Gerichtsbarkeit und Verwaltung in der Erzdiözese Mainz vom hohen Mittelalter bis zum Ende der Reichskirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Organisation von Gerichtsbarkeit und Verwaltung in der Erzdiözese Mainz vom hohen Mittelalter bis zum Ende der Reichskirche"

Transkript

1 Die Organisation von Gerichtsbarkeit und Verwaltung in der Erzdiözese Mainz vom hohen Mittelalter bis zum Ende der Reichskirche Von Georg May l. Band Die Zentralbehörden 2. Band Die Kommissariate Mainz 2004 Selbstverlag der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte Inhaltsverzeichnis

2 BAND 1 - Die Zentralbehörden Einleitung...XVIII-XX 1. Abschnitt Gerichtsbarkeit und Verwaltung in der Erzdiözese Mainz bis zur Errichtung jurisdiktioneller Zentralbehörden Kapitel Die Ausübung der erzbischöflichen Gerichtsbarkeit bis zum Auftreten der Iudices delegati Der Bischof als Inhaber der ordentlichen Jurisdiktion in seinem Bistum Die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten auf den Diözesansynoden Die Beauftragung hoher Geistlicher mit der Entscheidung von Streitigkeiten Kapitel Von den Iudices delegati zu den Iudices sanctae Moguntinae sedis Das Auftreten von Iudices delegati im 12. Jahrhundert Die Entwicklung des Gerichts im 13. Jahrhundert Kapitel Die Ausübung der erzbischöflichen Verwaltungstätigkeit bis zur Einführung des Generalvikars Auf der Diözesansynode Außerhalb der Diözesansynode Kapitel Die Mainzer Jurisdiktionsverhältnisse unter den Erzbischöfen Peter von Aspelt ( ) und Mathias von Bucheck ( ) Die Gerichtsbarkeit Der Protonotar Die Erledigung der Verwaltungsangelegenheiten Abschnitt Die konkurrierende Jurisdiktion in den drei Provisionsstreitigkeiten des 14. Jahrhunderts Kapitel Die Jurisdiktionellen Auseinandersetzungen im Ersten Mainzer Provisionsstreit Die von dem Pfleger Erzbischof Balduin von Luxemburg ( ) geschaffenen Einrichtungen Die von Erzbischof Heinrich III. von Virneburg ( ) angeordneten Bestellungen Kapitel Die Jurisdiktionellen Kämpfe im Zweiten Mainzer Provisionsstreit Das Gerichtswesen Die Verwaltungstätigkeit Kapitel Die Zwistigkeiten im Dritten Mainzer Provisionsstreit Die Jurisdiktionsträger des Erzbischofs Ludwig von Meißen ( ) Die Jurisdiktionsträger des Erzbischofs Adolf von Nassau (1373 bzw ) Abschnitt Die Geschicke der Mainzer Jurisdiktion im 15. Jahrhundert Kapitel Die Jurisdiktionsverhältnisse und -konflikte im Großen Abendländischen Schisma Der Beginn unter Erzbischof Konrad von Weinsberg ( ) Der Höhepunkt unter Erzbischof Johann II. von Nassau

3 ( ) Kapitel Unruhige Zeiten unter den Erzbischöfen Konrad III. von Dhaun und Dietrich Schenk von Erbach Unter Erzbischof Konrad III. von Dhaun ( ) Unter Erzbischof Dietrich Schenk von Erbach ( ) Kapitel Die Verwicklungen unter den Erzbischöfen Diether von Isenburg ( /63, ) und Adolf II. von Nassau ( ) Die erste Regierung des Erzbischofs Diether von Isenburg ( /63) Die Anordnungen des Erzbischofs Adolf II. von Nassau ( ) über die Jurisdiktion Die Verfügungen des Erzbischofs Diether von Isenburg betreffend Gerichtsbarkeit und Verwaltung in seiner zweiten Amtszeit ( ) Das Zwischenspiel unter dem Administrator Adalbert III. von Sachsen ( ) Abschnitt Die Entwicklung der Jurisdiktionsverhältnisse von 1484 bis Kapitel Das Gefüge der geistlichen Gewalt unter Erzbischof Berthold von Henneberg ( ) Die Organisation und die Tätigkeit der Verwaltung Die Organisation und die Funktion der Gerichtsbarkeit Kapitel Die Häresien und ihre Abwehr Im 13. Jahrhundert Im 14. Jahrhundert Im 15. Jahrhundert Kapitel Die Ruhe vor dem Sturm Die Lage unter Erzbischof Jakob von Liebenstein ( ) Die Reformen unter Erzbischof Uriel von Gemmingen ( ) Abschnitt Niedergang, Zerrüttung und beginnender Wiederaufstieg: von Erzbischof Albrecht von Brandenburg bis Erzbischof Wolfgang von Dalberg Kapitel Das Zeitalter des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg ( ) Sedisvakanz, Amtsantritt und Tätigkeit Die Generalvikare als Vertreter für die Verwaltung Protonotar und Generalrichter sowie Richter Die Ordnung der Gerichtsbarkeit Kapitel Weiterer Rückgang und beginnende Erneuerung Das Ringen des Erzbischofs Sebastian von Heusenstamm ( ) Der versuchte Beginn der Erneuerung unter Erzbischof Daniel Brendel von Homburg ( ) Langsame Fortschritte unter Erzbischof Wolfgang von Dalberg ( ) Abschnitt Die Wende zu entschiedenem Handeln Kapitel Energischer Wiederaufbau unter den Erzbischöfen Johann

4 Adam von Bicken und Johann Schweikard von Kronberg Die Ansätze unter Erzbischof Johann Adam von Bicken ( ) Kraftvolles Handeln zur Zeit des Erzbischofs Johann Schweikard von Kronberg ( ) Kapitel Rückschläge in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges Aufkeimende Hoffnungen unter der Regierung des Erzbischofs Georg Friedrich Greiffenclau von Vollrads ( ) Heimsuchungen unter der Regierung des Erzbischofs Anselm Casimir Wambolt von Umstadt ( ) Abschnitt Konsolidierung zur Zeit der Erzbischöfe von Johann Philipp bis Lothar Franz von Schönborn Kapitel Ansätze zur Neuordnung der Jurisdiktionellen Verhältnisse unter Erzbischof Johann Philipp von Schönborn ( ) Amtsantritt, Ernennungen und Tätigkeit des Generalvikariats Die geplante Neuorganisation des Vikariats Weitere Vorschriften in der Folgezeit Kapitel Im Wechsel der Erzbischöfe: von Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid bis Lothar Franz von Schönborn Stagnation unter Erzbischof Lothar Friedrich von Metternich- Burscheid ( ) Anhaltender Stillstand unter Erzbischof Damian Hartard von der Leyen ( ) Das Intermezzo unter Erzbischof Karl Heinrich von Metternich-Winneburg (1679) Unglück und Resignation unter Erzbischof Anselm Franz von Ingelheim ( ) Der Aufschwung unter Erzbischof Lothar Franz von Schönborn ( ) Abschnitt Die Mainzer Zentralbehörden in der Zeit von Erzbischof Franz Ludwig bis Erzbischof Emmerich Joseph Kapitel Die Neuordnung der Diözesanbehörden unter den Erzbischöfen Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg und Philipp Karl von Eltz Der Organisator Erzbischof Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg ( ) Der Seelsorger Erzbischof Philipp Karl von Eltz ( ) Kapitel Das Projekt einer großen Reform unter Erzbischof Johann Friedrich Karl von Ostein ( ) Die Besetzung der Mainzer kirchlichen Zentralbehörden Das Ringen um die Struktur des Generalvikariats Kapitel Die Reformen unter Erzbischof Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim ( ) Amtsantritt und Tätigkeit Die Ernennungen der obersten kirchlichen Beamten Die Besetzung und die Tätigkeit des Vikariates Das Aufbegehren gegen den Apostolischen Stuhl Abschnitt Die Endphase des Erzbistums Mainz unter Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal ( ) Kapitel Die Jahre bis zur geplanten Neuordnung der Behördenorganisation im Jahre

5 1 Amtsantritt und Amtsführung Das Generalvikariat bis Die Kommissionen Das Metropolitangericht Kapitel Die Organisationsakte vom Jahre Entstehung Die Spitzen des Vikariats Die Organisation der Gerichtsbarkeit Struktur und Personal des Vikariats Zusammenfassung Die Errichtung des Geistlichen Gerichtes und Siegelamtes Kapitel Verwaltungssachen und politische Angelegenheiten Das Generalvikariat seit Der Konflikt mit dem Apostolischen Stuhl Kapitel Die geistlichen Behörden in der Endphase der Erzdiözese Mainz Die wiederholten Okkupationen Die Annexion des linken Rheingebietes Abschnitt Der Siegler und das Siegelamt Kapitel Der Siegler im 14. und 15. Jahrhundert Einleitung Die Siegler im 14. Jahrhundert Die Siegler im 15. Jahrhundert Kapitel Der Siegler im 16. Jahrhundert Bis zum Ende der Regierung Erzbischof Albrechts Unter Erzbischof Sebastian von Heusenstamm ( ) Unter den Erzbischöfen Daniel Brendel von Homburg ( ) und Wolfgang von Dalberg ( ) Kapitel Der Siegler im 17. Jahrhundert Unter den Erzbischöfen Johann Adam von Bicken ( ), Johann Schweikard von Kronberg ( ), Georg Friedrich Greiffenclau von Vollrads ( ) und Anselm Casimir Wambolt von Umstadt ( ) Unter Erzbischof Johann Philipp von Schönborn ( ) Unter den Erzbischöfen Lothar Friedrich von Metternich- Burscheid, Damian Hartard von der Leyen, Karl Heinrich von Metternich-Winneburg, Anselm Franz von Ingelheim und Lothar Franz von Schönborn ( ) Kapitel Das Siegelamt unter den Gesetzgebern Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg und Philipp Karl von Eltz ( ) Unter Erzbischof Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg ( ) Unter Erzbischof Philipp Karl von Eltz ( ) Kapitel Das Siegelamt bis zum Ende der Erzdiözese Mainz Unter den Erzbischöfen Johann Friedrich Karl von Ostein und Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim ( ) Unter Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal ( ) Kapitel Befugnisse und Obliegenheiten des Siegelamtes Die Aufgaben des Siegelamtes außerhalb von Todesfällen Die Tätigkeit des Siegelamtes bei Todesfällen von Geistlichen Abschnitt Der Fiskalprokurator

6 1. Kapitel Einführung und Personen bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts Einführung und erste Vertreter Die Reihe der Fiskalprokuratoren im 15. Jahrhundert seit Erzbischof Dietrich Schenk von Erbach ( ) Kapitel Die Fiskalprokuratoren im 16. und 17. Jahrhundert bis Die Beamten in der Zeit von Erzbischof Albrecht von Brandenburg bis Erzbischof Anselm Casimir Wambolt von Umstadt Die Besetzung und die geplante Ordnung des Amtes durch Erzbischof Johann Philipp von Schönborn Kapitel Der Fiscalis major und der Procurator fisci von Erzbischof Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid bis Erzbischof Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim Bis Erzbischof Philipp Karl von Eltz Bis Erzbischof Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim Kapitel Die Neuordnung des Amtes unter Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal und die Reihe der Amtsinhaber Die Verordnung von Die Amtsinhaber Abschnitt Rechtliche Beziehungen zwischen Judenschaft und kirchlicher Obrigkeit im Erzstift Mainz Kapitel Die rechtliche Ausgangssituation Die Lage der Juden im Mainzer Kurstaat Die Gerichtsbarkeit über die Juden Kapitel Die Rechtsprechung in Eheangelegenheiten Eheversprechungssachen vor dem Rabbiner Eheversprechungssachen vor dem geistlichen Gericht Fälle des Privilegium Paulinum Kapitel Die Bekehrung von Juden zum Christentum Konversionen von Erwachsenen Konversionen von Kindern Die Taufe von Judenkindern BAND 2 - Die Kommissariate 1. Abschnitt Das Geistliche Gericht und das Kommissariat in Erfurt Die kirchlichen und politischen Verhältnisse Thüringens im Mittelalter Kapitel Die Anfänge des Gerichts in Erfurt Die vom Mainzer Erzbischof delegierten Richter Die ersten Generalrichter Kapitel Die Entstehung des Kommissariates in Erfurt Der Provisor Der erste Generalkommissar Kapitel Die Erfurter Behörden in dem Ersten Provisionsstreit des 14. Jahrhunderts Die Richter und Kommissare Balduins und Heinrichs

7 2 Die Kommissare Bebenburg und Spiegelberg Der Kommissar Hartung von Nordhofen Kapitel Die Erfurter Behörden in dem Zweiten Provisionsstreit des 14. Jahrhunderts Das Generalkommissariat Die Generalrichter Kapitel Aufbau und Ausbau unter Erzbischof Gerlach von Nassau Der Kommissar Rüdiger vom Hain Der Kommissar und Richter Johannes Ortonis Der Kommissar und Richter Dietrich von Ilefeld Kapitel Die Geschicke von Kommissariat und Gericht im (Dritten) Provisionsstreit zwischen Adolf von Nassau und Ludwig von Meißen Das Generalkommissariat Das Generalgericht Kapitel Die Erfurter Behörden an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert Der Kommissar und Richter Ludwig von Binsforte (Binsförth) Das ausgebaute Generalgericht Kapitel Gewährung von Exemtionen und Erteilung des Privilegium de non evocando Für die Stadt Erfurt Für die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen Für andere Orte Kapitel Kommissariat und Generalgericht während des Abendländischen Schismas Die Maßnahmen Gregors Xll Die Kommissare Ludwig von Binsforte und Johann Adolf von Nassau Kapitel Kommissariat und Gericht unter Erzbischof Konrad III. von Dhaun ( ) Der Kommissar Johann von Rengelrode Das Gericht Kapitel Die Erfurter Jurisdiktionsverhällnisse unter Erzbischof Dietrich Schenk von Erbach ( ) Der Kommissar Johannes von Rengelrode Der Kommissar Hermann von Buchenau Die Kommissare Heinrich von Greifenklau und Nikolaus Trott Der Kommissar Jakob Hartmann Der Kommissar Dietrich Bodenrode Der Kommissar Nikolaus Trott (2. Amtszeit) Der Kommissar Adolf von Nassau Kapitel Generalkommissariat und Generalgericht unter den Erzbischöfen Diether von Isenburg (1. Amtszeit /63) und Adolf von Nassau ( ) Die Kommissare Adolf von Nassau und Heinrich von Schwarzburg Das Generalgericht Kapitel Die Erfurter Behörden in der zweiten Amtszeit Diethers von

8 Isenburg ( ) und zur Zeit Adalberts III. von Sachsen ( ) Das Provisorat bzw. Vizedominat Das Generalgericht und das Siegelamt Kapitel Der Höhepunkt der Organisation unter Erzbischof Berthold von Henneberg ( ) Die Generalkommissare Johannes Dingelsledt, Nikolaus (Heinrich) Kutzer, Simon Voltzke und Johannes Sömmering Die Unterkommissare Das Generalgericht Das Personal des Generalgerichts Kapitel Die Erfurter Jurisdiktionsverhältnisse unter den Erzbischöfen Jakob von Liebenstein ( ) und Uriel von Gemmingen ( ) Das Generalkommissariat Das Generalgericht Kapitel Die Geschicke der Mainzer Jurisdiktion in Thüringen unter Erzbischof Albrecht von Brandenburg ( ) Die äußeren Ereignisse Das Generalkommissariat Das Generalgericht Kapitel Versuch der Bewahrung unter den Erzbischöfen Sebastian von Heusenstamm ( ) und Daniel Brendel von Homburg ( ) Das Generalkommissariat Das Generalgericht Kapitel Konstatierung des Resultats der religiösen Umwälzung unter Erzbischof Wolfgang von Dalberg ( ) Das Generalkommissariat Das Generalgericht Kapitel Die Behauptung der Reste im 17. Jahrhundert Unter den Erzbischöfen Johann Adam von Bicken ( ) und Johann Schweikard von Kronberg ( ) Unter den Erzbischöfen Georg Friedrich Greiffenclau von Vollrads ( ) und Anselm Casimir Wambolt von Umstadt ( ) Unter Erzbischof Johann Philipp von Schönborn ( ) Unter den Erzbischöfen Lothar Friedrich von Metternich- Burscheid ( ), Damian Hartard von der Leyen ( ), Karl Heinrich von Metternich-Winneburg (1679) und Anselm Franz von Ingelheim ( ) Kapitel Der Ausgang im 18. Jahrhundert Die Erfurter Jurisdiktionsverhältnisse unter Erzbischof Lothar Franz von Schönborn ( ) Das Geistliche Gericht zur Zeit der Erzbischöfe Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg ( ), Philipp Karl von Eltz ( ) und Johann Friedrich Karl von Ostein ( ) Das Geistliche Gericht unter den Erzbischöfen Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim ( ) und Friedrich Karl Joseph von Erthal ( ) Abschnitt Das Kommissariat Fritzlar Kapitel Entstehung und Entwicklung bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts

9 1 Einführung Die Anfänge des Kommissariats Die Konsolidierung des Kommissariats Der rasche Wechsel der Kommissare Kapitel Bewegte Zeiten im kirchlichen und weltlichen Bereich Zeitweilige Kämpfe und endliche Beruhigung Das Kommissariat im Spannungsfeld zwischen geistlicher und weltlicher Gewalt Kapitel Am Rande des Abgrunds Das Kommissariat in der Zeit des großen Abfalls Das Kommissariat im Zeichen des erstarkenden Katholizismus Kapitel Neue Stürme Das Kommissariat im Dreißigjährigen Kriege Der Wiederaufbau nach dem Friedensschluß Kapitel Festigung und Ausgang Ruhige Entwicklung des Kommissariats und späte Blüte Das Kommissariat unter dem letzten Mainzer Erzbischof Abschnitt Das Kommissariat Amöneburg Kapitel Die Entstehung Kirchliche und territoriale Voraussetzungen Zögerliche Anfänge des Kommissariats Das erste erhaltene Kommissorium Kapitel Aufbau und Verluste Die Kommissare bis zum Ende des 15. Jahrhunderts Das Kommissariat im Glaubenskampf des 16. Jahrhundert Kapitel Die Behauptung des Restes des Kommissariats Das Kommissariat seit der beginnenden Konsolidierung des Katholizismus Der Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Kriege Kapitel Die Bewährung bis zum Ende des Erzbistums Mainz Die Entwicklung des Kommissariats von 1667 bis Das Kommissariat im 18. Jahrhundert seit der Ernennung von Franz Huth Abschnitt Das Kommissariat Aschaffenburg Kapitel Die Wurzeln Einleitung Die Entstehung des Kommissariats Kapitel Errichtung und Entwicklung im 15. Jahrhundert Die ersten erhaltenen Kommissionen Die Kommissare bis zum Beginn der religiösen Wirren Kapitel Niedergang und Widerstand Das Kommissariat in den ersten Jahrzehnten der religiösen Umwälzung Das Kommissariat in der Abwehr Kapitel Erneuerung und Festigung Das Kommissariat im Zeichen der katholischen Reform Das Kommissariat nach seiner Konsolidierung Kapitel Höhepunkt und Ausgang Der Kommissar Christian Stadelmann Der letzte Aschaffenburger Kommissar Abschnitt Das Kommissariat Heiligenstadt

10 1. Kapitel Die Anfänge im 14. Jahrhundert Einleitung Der langsame Aufbau Kapitel Der Aufstieg im 15. Jahrhundert Unter Erzbischof Dietrich Schenk von Erbach ( ) Unter den Erzbischöfen Diether von Isenburg ( ) und Adolf II. von Nassau ( ) Unter dem Administrator Adalbert III. von Sachsen ( ) und den Erzbischöfen Berthold von Henneberg ( ), Jakob von Liebenstein ( ) und Uriel von Gemmingen ( ) Kapitel Die Krise im 16. Jahrhundert Unter Erzbischof Albrecht von Brandenburg ( ) Unter Erzbischof Sebastian von Heusenstamm ( ) und Erzbischof Daniel Brendel von Homburg ( ) Unter Erzbischof Wolfgang von Dalberg ( ) Kapitel Der Wiederaufbau im 17. Jahrhundert Unter den Erzbischöfen Johann Adam von Bicken ( ) und Johann Schweikard von Kronberg ( ) Unter den Erzbischöfen Georg Friedrich Geiffenclau von Vollrads ( ) und Anselm Casimir Wambolt von Umstadt ( ) Unter Erzbischof Johann Philipp von Schönborn ( ) Kapitel Konsolidierung und Ausgang Von Erzbischof Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid ( ) bis Erzbischof Lothar Franz von Schönborn ( ) Unter den Erzbischöfen Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg ( ) und Philipp Karl von Eltz ( ) Unter den Erzbischöfen Johann Friedrich Karl von Ostein ( ) und Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim ( ) Unter den Erzbischöfen Friedrich Karl Joseph von Erthal ( ) und Karl Theodor von Dalberg ( ) Abschnitt Das Kommissariat Nörten und Einbeck bzw. Göttingen Kapitel Die Kommissare für Nörten, Einbeck und Heiligenstadt Die territorialen Grundlagen und die Jurisdiktionellen Verhältnisse Die ersten Kommissare für Nörten und Einbeck Kommissare für Heiligenstadt, Nörten und Einbeck Kapitel Die Kommissare in Göttingen Von Saidermann bis Nolte Von Konrad Bruns bis Friedrich Wedemeyger Die Endphase des Göttinger Kommissariats Abschnitt Das Kommissariat Mainz Die Anfänge im 14. Jahrhundert Die erste erhaltene Bestallung Unter Erzbischof Konrad III. von Dhaun ( ) Unter Erzbischof Dietrich Schenk von Erbach ( ) Unter den Erzbischöfen Diether von Isenburg ( ) und Adolf von Nassau ( ) Abschnitt Die Kommissariate im allgemeinen (Zusammenfassung) Kapitel Die Archidiakonate als kirchliche Strukturen vor und neben den Kommissariaten

11 1 Entstehung und Befugnisse Die archidiakonalen Offiziale Der Höhepunkt archidiakonaler Befugnisse im 14. Jahrhundert Die Archidiakone im Gegenüber der entstehenden Kommissariate Der Niedergang der Archidiakonate im 16. Jahrhundert Die Archidiakone bis zum Ende der Erzdiözese Mainz Kapitel Entstehung und Entwicklung der Kommissariate Überblick über die Forschung Die Anfänge Festigung und Bewährung Kapitel Die Rechtsstellung der Kommissare Arten von Kommissaren Die Eigenschaften der Amtskommissare Rechtscharakter Kapitel Die Kommissare als Inhaber der geistlichen Verwaltung Inhalt und Umfang Strafgewalt Das Prüfungswesen Kapitel Die Kommissare als Träger der zeitlichen Verwaltung Die Geldbedürfnisse der Mainzer Erzbischöfe und der Römischen Kurie Steuern Die fructus biennales Das Cathedraticum Die Prokurationen und die Synodalia Siegelgelder, Strafgelder und Einkünfte aus Unregelmäßigkeiten bei Benefizien sowie Aufsicht über die Kirchengefälle Das Synagogicum Rechnungsbuch und Rechnungslegung Kapitel Die Aufgaben der Kommissare bei Todesfällen von Geistlichen Verfügungen von Todes wegen Der ferto (ferdo) funeralis Der nummus centesimus Die Erbschaft der ohne Testament sterbenden Geistlichen Kapitel Die Kommissare als Inhaber der Gerichtsbarkeit Die streitige Gerichtsbarkeit Die freiwillige Gerichtsbarkeit Der Instanzenzug Archivalische Quellen Gedruckte Quellen und Literatur Register

Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom

Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom von Luzie Bratner Mainz 2005 SELBSTVERLAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE Inhalt Dank... IX I Einleitung...

Mehr

PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN

PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN Quelle: Baader, Peter (1964): Mainzer Urkunden, Akten und Autographen im Besitz der Universitätsbibliothek Mainz. Aus: Jahrbuch der Vereinigung Freunde der Universität

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Kirche und Recht in Korea

Kirche und Recht in Korea Oe-Sun Cho Kirche und Recht in Korea Entstehung, Organisation und Rechtsgrundlagen der katholischen Mission in Korea Verlag Dr. Kova INHALTSVERZEICHNIS VORWORT * KOREAS KULTUR UND RECHT VOR DER BEGEGNUNG

Mehr

DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN

DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. BEARBEITET

Mehr

Johannes Gropper ( )

Johannes Gropper ( ) Johannes Gropper (1503-1559) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Geschichte der Christenheit

Geschichte der Christenheit Kurt Aland Geschichte der Christenheit Band I: Von den Anfängen bis an die Schwelle der Reformation Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn Inhalt Vorwort 9 Die Anfänge der Christenheit 11 I. Die Auseinandersetzung

Mehr

Das konfessionelle Zeitalter katholische Reform Gegenreformation - Konfessionalisierung

Das konfessionelle Zeitalter katholische Reform Gegenreformation - Konfessionalisierung Das konfessionelle Zeitalter katholische Reform Gegenreformation - Konfessionalisierung Der Begriff Gegenreformation Begriff der Geschichtsschreibung der Aufklärung 1776 Göttinger Jurist Johannes Pütter

Mehr

8 Reichskirchlicher Episkopalismus Febroniansimus

8 Reichskirchlicher Episkopalismus Febroniansimus Gottes Nähe und Gottes Ferne. Das Ringen um die wahre Kirche und die rechte Gottesbeziehung zwischen konfessionellem Zeitalter und Aufklärung 8 Reichskirchlicher Episkopalismus Febroniansimus 2 I. Episkopalismus

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges I Das Ende des Dreißigjährigen Krieges 1660 In Marxheim Marxheim gehörte in diesen Zeiten zu dem Gebiet, das im Jahre 1581 von Kaiser Rudolph dem Erzstift Mainz übertragen worden war. Nach Beendigung des

Mehr

DIE HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS UND DIE BALLEI KOBLENZ

DIE HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS UND DIE BALLEI KOBLENZ l HANS LIMBURG DIE HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS UND DIE BALLEI KOBLENZ VERLAG WISSENSCHAFTLICHES ARCHIV BAD GODESBERG INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen IX Übersichtskarte der Besitzungen des Kommendenverbandes

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 28 JOHANN PHILIPP VON SCHÖNBORN

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Karl Otmar v. Aretin. Das Alte Reich Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus ( ) Klett-Cotta

Karl Otmar v. Aretin. Das Alte Reich Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus ( ) Klett-Cotta Karl Otmar v. Aretin Das Alte Reich 1648-1806 Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus (1745-1806) Klett-Cotta Vorwort 11 Einleitung...: 13 Kapitel 1 Das Heilige Römische Reich unter

Mehr

Sötern Philipp Christoph von

Sötern Philipp Christoph von Sötern Philipp Christoph von Erzbischof und Kurfürst von Trier, Fürstbischof von Speyer * 11. Dezember 1567 in Zweibrücken 7. Februar 1652 in Trier bestattet am 10. März 1652 im Trierer Dom V.: Reichsritter

Mehr

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites Klausurthemen Kirchengeschichte Sommersemester 1995 Die Entfaltung der cluniazensischen und der lothringischen Reform Reich, Kaiser und Reformation von 1518 bis 1555 Origenes und seine Stellung in der

Mehr

Geschichte des jüdischen Volkes

Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Von den Anfängen bis zur Gegenwart Unter Mitwirkung von Haim Hillel Ben-Sasson, Shmuel Ettinger s Abraham Malamat, Hayim Tadmor, Menahem Stern, Shmuel Safrai herausgegeben

Mehr

Unterfränkische Geschichte

Unterfränkische Geschichte Unterfränkische Geschichte Herausgegeben von Peter Kolb und Ernst-Günter Krenig Band 4/1 Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Eingliederung in das Königreich Bayern Im Auftrag des Bezirks Unterfranken

Mehr

Dreizehntes Jahrhundert

Dreizehntes Jahrhundert Dreizehntes Jahrhundert 1198-1273 WOLFGANG STÜRNER Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 6 Klett-Cotta INHALT Zur 10. Auflage des Gebhardt Verzeichnis der

Mehr

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Verluste ab einem geschätzten Wert von 1000 Nicht aufgefundene Medaillen Schrank/ Wert Tablett Inv.-Nr. Inv.-Buch Bemerkung Sonstiges 7/links 4.1./174 4.1. (1), S.

Mehr

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON

DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON DAS ERZBISTUM TRIER DIE STIFTE ST. WALPURGIS IN WEILBURG UND ST. MARTIN IN IDSTEIN IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON WOLF-HEINO STRUCK 1990 WALTER DE GRUYTER BERLIN NEW

Mehr

Vereinbarung. zwischen. dem Land Sachsen-Anhalt. (im folgenden: das Land) und. dem Bistum Magdeburg, dem Erzbistum Berlin. (im folgenden : die Kirche)

Vereinbarung. zwischen. dem Land Sachsen-Anhalt. (im folgenden: das Land) und. dem Bistum Magdeburg, dem Erzbistum Berlin. (im folgenden : die Kirche) Vereinbarung zwischen dem Land Sachsen-Anhalt (im folgenden: das Land) und dem Bistum Magdeburg, dem Erzbistum Berlin (im folgenden : die Kirche) über den kirchlichen Dienst an Polizeibeamten (Polizeiseelsorgevereinbarung)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erlä uterungen

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Inhalt. Einleitung...1. i. Kapitel: Die Kanonisierung der Lutherbibel in der Textfassung von

Inhalt. Einleitung...1. i. Kapitel: Die Kanonisierung der Lutherbibel in der Textfassung von Inhalt Vorwort...V Abbildungsverzeichnis... XII Abkürzungen...XIII Einleitung...1 i. Kapitel: Die Kanonisierung der Lutherbibel in der Textfassung von 1545...17 1. Die theologischen Voraussetzungen der

Mehr

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater

Mehr

Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich

Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich Von Christof Schiller Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 15 Kapitel 1 Die letzten Jahre der Weimarer Republik 17 A.Baden in den letzten

Mehr

Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches

Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches 1648-1763 JOHANNES BURKHARDT Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 11 Klett-Cotta INHALT Zur 10.

Mehr

MADCHENBILDUNG IN KURMAINZ IM 18. JAHRHUNDERT

MADCHENBILDUNG IN KURMAINZ IM 18. JAHRHUNDERT GISELA SCHREINER MADCHENBILDUNG IN KURMAINZ IM 18. JAHRHUNDERT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER RESIDENZSTADT FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Abkürzungen : XIII

Mehr

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim Hermann Ehmer Geschichte der Grafschaft Wertheim Verlag E. Buchheim, Nachf., Wertheim 1989 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 12 I. Vorgeschichte 19 1. Der Main-Tauber-Raum bis zum frühen Mittelalter

Mehr

Hans-Ludwig Selbach. Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg

Hans-Ludwig Selbach. Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg Hans-Ludwig Selbach Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und

Mehr

Geschichte der Kurpfalz

Geschichte der Kurpfalz Meinrad Schaab Geschichte der Kurpfalz Band 2: Neuzeit Vorwort S. 11 Kapitel 10 Vorsichtige Konsolidierung 1509-1545 S. 13-22 Das Erbe Philipps des Aufrichtigen, Ludwigs V. (1508-1544) Anfänge, S. 13 -

Mehr

Die Rezeption des römischen Rechts in Europa I. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Die Rezeption des römischen Rechts in Europa I. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Privatrechtgeschichte der Neuzeit Vorlesung am 23.04.2008 Die Rezeption des römischen Rechts in Europa I Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20787

Mehr

Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp

Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp 1255 Heinrich II. Graf zu Nassau (der Reiche) * zw. 1180 / 90, zw. 1247 / 50 Erläuterungen /

Mehr

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur

Mehr

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte

Mehr

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5 Einleitung 1 Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5 1. Kapitel: Die Osloer Verträge 5 1. Die Entstehung und Entwicklung der Osloer

Mehr

Die Gelehrtenschulen in Marburg, Kassel und Korbach zwischen Melanchthonianismus und Ramismus in der zweiten Hälfte des 16.

Die Gelehrtenschulen in Marburg, Kassel und Korbach zwischen Melanchthonianismus und Ramismus in der zweiten Hälfte des 16. Arnd Friedrich Die Gelehrtenschulen in Marburg, Kassel und Korbach zwischen Melanchthonianismus und Ramismus in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Darmstadt und Marburg 1983 Selbstverlag der Hessischen

Mehr

Beginen im Spätmittelalter

Beginen im Spätmittelalter Jörg Voigt Beginen im Spätmittelalter Frauenfrömmigkeit in Thüringen und im Reich Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Kleine Reihe Band 32 Beginen im Spätmittelalter Veröffentlichungen

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Ordnung zur Verbesserung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern im kirchlichen Dienst (Gleichstellungsordnung)

Ordnung zur Verbesserung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern im kirchlichen Dienst (Gleichstellungsordnung) Ordnung zur Verbesserung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern im kirchlichen Dienst (Gleichstellungsordnung) Zur Verwirklichung des Zieles einer beruflichen Gleichstellung von Frauen und

Mehr

Germania Sacra NF 35,1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 1,1. Die Diözese. Bearb. von Heinz Wießner

Germania Sacra NF 35,1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 1,1. Die Diözese. Bearb. von Heinz Wießner Germania Sacra NF 35,1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 1,1. Die Diözese. Bearb. von Heinz Wießner. 1997. BAND... 1 Zum Geleit... Vorwort... V IX Abkürzungen... XIX 1. Quellen,

Mehr

Jüdisches Leben in Niedersachsen im 15. und 16. Jahrhundert

Jüdisches Leben in Niedersachsen im 15. und 16. Jahrhundert Jüdisches Leben in Niedersachsen im 15. und 16. Jahrhundert Von Rotraud Ries 1994 VERLAG HAHNSCHE BUCHHANDLUNG HANNOVER Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Einführung 11 1.1. Einleitung 11 1.2. Quellen und

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Heimes, Valentin Weihbischof von Mainz, * 11.3.1741 Hattenheim (Rheingau), 23.7.1806 Hattenheim (Rheingau). Genealogie V Christian (1710 88), Gutsbes. u. Weingutsbes.,

Mehr

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? Geschichte N. H. Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? Studienarbeit Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt

Mehr

Die Bürger von Zwickau und ihre Kirche

Die Bürger von Zwickau und ihre Kirche Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 45 Die Bürger von Zwickau und ihre Kirche Kirchliche Institutionen und städtische Frömmigkeit im späten Mittelalter von Julia Kahleyß 1. Auflage Die

Mehr

Verordnung zur Anpassung arbeitsrechtlicher Vorschriften an die Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung (KAGO-Anpassungsverordnung KAGOAnpVO -)

Verordnung zur Anpassung arbeitsrechtlicher Vorschriften an die Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung (KAGO-Anpassungsverordnung KAGOAnpVO -) Verordnung zur Anpassung arbeitsrechtlicher Vorschriften an die Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung (KAGO-Anpassungsverordnung KAGOAnpVO -) (vom 4. Juni 2005, ABl. S. 92) Zur Anpassung und Ergänzung diözesaner

Mehr

GRUNDZÜGE DER GESCHICHTE DER HABSBURGERMONARCHIE UND ÖSTERREICHS

GRUNDZÜGE DER GESCHICHTE DER HABSBURGERMONARCHIE UND ÖSTERREICHS ERNST JOSEPH GÖRLICH 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. GRUNDZÜGE DER GESCHICHTE DER HABSBURGERMONARCHIE

Mehr

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Aufbruch und Gestaltung Deutschland ALFRED HAVERKAMP Aufbruch und Gestaltung Deutschland 1056-1273 VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung 11 I. Das Zeitalter in europäischer Perspektive 17 1. Expansion des Westens im Mittelmeerraum

Mehr

Geschichte Österreichs

Geschichte Österreichs Ländergeschichten Geschichte Österreichs Bearbeitet von Alois Niederstätter 1. Auflage 2007. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 17 019193 8 Format (B x L): 14,2 x 21,5 cm Gewicht: 440 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Vom 22. September (GVOBl. M-V S. 1026), in Kraft am 4. November GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr

Vom 22. September (GVOBl. M-V S. 1026), in Kraft am 4. November GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Land Schleswig-Holstein über die Errichtung von Erzbistum und Kirchenprovinz Hamburg Vom

Mehr

Die Geschichte. Jrlecklenburgs. Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied. Hinstorff

Die Geschichte. Jrlecklenburgs. Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied. Hinstorff Die Geschichte Jrlecklenburgs Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied Hinstorff Inhalt Vorwort 11 Ernst Münch 1. Ur- und frühgeschichtliche Zeit um 10.000 v. u. Z. - Beginn des 6. Jahrhunderts 12 Anfänge

Mehr

INHALT.

INHALT. INHALT ROSTOCKS AUFSTIEG ZUR STADTKOMMUNE. VON DEN ANFÄNGEN BIS 1265 11 Slawisches Seehandelszentrum und Fürstenburg 11 Die Stadtrechtsbestätigung vom 24. Juni 1218 18 Rasanter Aufschwung in drei Teilstädten

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Rostocks Aufstieg zur Stadtkommune. Von den Anfängen bis

Rostocks Aufstieg zur Stadtkommune. Von den Anfängen bis Inhalt Vorwort I I Rostocks Aufstieg zur Stadtkommune. Von den Anfängen bis 1265 13 Slawisches Seehandelszentrum und Fürstenburg 13 Die Stadtrechtsbestätigung vom 24. Juni 1218 18 Rasanter Aufschwung in

Mehr

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk Leipziger Juristische Studien 10 Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk Bearbeitet von Stephanie Velten 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 506 S. Paperback ISBN 978 3 86583 962 6 Format (B x

Mehr

Zwischen Gerichtsangst und Heilsgewissheit. Das Ringen um die Gestalt der Kirche im Spätmittelalter und der Reformationszeit.

Zwischen Gerichtsangst und Heilsgewissheit. Das Ringen um die Gestalt der Kirche im Spätmittelalter und der Reformationszeit. Zwischen Gerichtsangst und Heilsgewissheit. Das Ringen um die Gestalt der Kirche im Spätmittelalter und der Reformationszeit. 4 Martin Luther: Jugend und Turmerlebnis 2 1. Das Lutherbild im Wandel a) Luther

Mehr

Das Basler Judendekret

Das Basler Judendekret Geschichte Karina Hühmann Das Basler Judendekret Die Auswirkungen des Judendekrets auf die jüdischen Gemeinden in Frankfurt und Mainz Studienarbeit 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. 2 2. Das Basler

Mehr

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich Geschichte Stephan Budde Friedrich von Gentz und Fürst Metternich Duo der Unterdrückung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...... 2 2. Gentz und Metternich, zwei Biografien......3 2.1 Friedrich

Mehr

Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury,

Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury, Roland Zingg Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury, 1070 1170 Kommunikation und argumentation im Zeitalter der investiturkonflikte Band 1 Zürcher Beiträge Zur geschichtswissenschaft zürcher

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Ordnung zur Verbesserung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern im kirchlichen Dienst (Gleichstellungsordnung)

Ordnung zur Verbesserung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern im kirchlichen Dienst (Gleichstellungsordnung) Ordnung zur Verbesserung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern im kirchlichen Dienst (Gleichstellungsordnung) Zur Verwirklichung des Zieles einer beruflichen Gleichstellung von Frauen und

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

(1) Für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer wird ein Anwaltsgericht errichtet. Es hat seinen Sitz an demselben Ort wie die Rechtsanwaltskammer.

(1) Für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer wird ein Anwaltsgericht errichtet. Es hat seinen Sitz an demselben Ort wie die Rechtsanwaltskammer. 92 Bildung des Anwaltsgerichts (1) Für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer wird ein Anwaltsgericht errichtet. Es hat seinen Sitz an demselben Ort wie die Rechtsanwaltskammer. (2) Bei dem Anwaltsgericht

Mehr

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Bettina Marquis, Martina Stoyanoff-Odoy 1. Auflage mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Marquis

Mehr

Katholische Reform und Gegenreformation

Katholische Reform und Gegenreformation Dieter J.Weiß Katholische Reform und Gegenreformation Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorwort 9 I. Einleitung 11 Epochendiskussion 11 Gegenreformation 11 Katholische Reform 12 Konfessionalisierung

Mehr

Vom 22. September (Kirchliches Amtsblatt für die Erzdiözese Hamburg, 1. Jg., Nr. 1, Art. 1, S. 1 ff., v. 27. Januar 1995) Amtliche Lesefassung

Vom 22. September (Kirchliches Amtsblatt für die Erzdiözese Hamburg, 1. Jg., Nr. 1, Art. 1, S. 1 ff., v. 27. Januar 1995) Amtliche Lesefassung Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Mecklenburg Vorpommern und dem Land Schleswig Holstein über die Errichtung von Erzbistum und Kirchenprovinz Hamburg Vom

Mehr

Die Familie von Palant im Mittelalter

Die Familie von Palant im Mittelalter Gisela Meyer Die Familie von Palant im Mittelalter Mit 24 Abbildungen Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Einführung 13 A. Der Stammvater der Palanter. Arnoldus Parvus 15 I. Ungeklärte Herkunft. Familie.

Mehr

INHALT VORWORT 17 DRITTER TEIL DAS MÖNCHTUM IN EVANGELISCHEN HANDBÜCHERN DER KIRCHENGESCHICHTE 1. VORBEMERKUNGEN 23

INHALT VORWORT 17 DRITTER TEIL DAS MÖNCHTUM IN EVANGELISCHEN HANDBÜCHERN DER KIRCHENGESCHICHTE 1. VORBEMERKUNGEN 23 7 INHALT VORWORT 17 DRITTER TEIL DAS MÖNCHTUM IN EVANGELISCHEN HANDBÜCHERN DER KIRCHENGESCHICHTE 1. VORBEMERKUNGEN 23 2. ALBERT HAUCK 1845-1918 1. Kirchengeschichte Deutschlands (1887-1920 u.ö.) 28 a)

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Geschichte Thorsten Kade Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Napoleon als Motor der Modernisierung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

KIRCHE DES GLAUBENS KIRCHE DER GESCHICHTE

KIRCHE DES GLAUBENS KIRCHE DER GESCHICHTE HUBERT KIRCHE DES GLAUBENS KIRCHE DER GESCHICHTE Ausgewählte Aufsätze und Vorträge Band I Kirchengeschichtsschreibung Italien und das Papsttum Deutschland, Abendland und Weltkirche 1966 HERDER Freiburg

Mehr

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 164 Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm,

Mehr

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert Roland Pauler Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert Von Heinrich VII. bis Karl IV. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Forschungslage und Forschungsproblem

Mehr

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf Othmar Plöckinger Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf 1922-1945 Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte R. Oldenbourg Verlag München 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einleitung

Mehr

Goldene Buchstaben ins Herz schreiben

Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Die Rolle des Memorierens in religiösen Bildungsprozessen von Dr. Arndt Elmar Schnepper 1. Auflage Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Schnepper schnell und portofrei

Mehr

Sommertreffen 2016 des VFW 123 e.v. vom 10.06. 12.06.2016 in Hofheim/Taunus

Sommertreffen 2016 des VFW 123 e.v. vom 10.06. 12.06.2016 in Hofheim/Taunus Sommertreffen 2016 des VFW 123 e.v. vom 10.06. 12.06.2016 in Hofheim/Taunus Das diesjährige Sommertreffen findet in Hofheim im Taunus statt. Dazu etwas Geschichte und Wissenswertes zum Veranstaltungsort:

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Kirchworbis Dechante 1787-1802

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VERZEICHNIS DER SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN EINFÜHRUNG... 19

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VERZEICHNIS DER SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN EINFÜHRUNG... 19 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT............................................ 13 VERZEICHNIS DER SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN................ 17 EINFÜHRUNG.......................................... 19 I. DIE ANFÄNGE

Mehr

i) Betriebsverfassungsgesetz Auszug j) Strafgesetzbuch Auszug k) Deutsches Richtergesetz Auszug l) Kündigungsschutzgesetz

i) Betriebsverfassungsgesetz Auszug j) Strafgesetzbuch Auszug k) Deutsches Richtergesetz Auszug l) Kündigungsschutzgesetz i) Betriebsverfassungsgesetz Auszug... 584 j) Strafgesetzbuch Auszug..... 586 k) Deutsches Richtergesetz Auszug... 590 l) Kündigungsschutzgesetz Auszug...... 594 m) Kooperationsgesetz der Bundeswehr......

Mehr

Rede für Herrn Bürgermeister Kessler zur Kranzniederlegung am jüdischen Mahnmal am 09. November 2010 um Uhr

Rede für Herrn Bürgermeister Kessler zur Kranzniederlegung am jüdischen Mahnmal am 09. November 2010 um Uhr 1 Rede für Herrn Bürgermeister Kessler zur Kranzniederlegung am jüdischen Mahnmal am 09. November 2010 um 11.00 Uhr Sehr gehrte Frau Wagner-Redding, meine Damen und Herren, wir gedenken heute der Pogrom-Nacht

Mehr

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung Handbuch der Testamentsvollstreckung von Prof. Dr. Manfred Bengel, Dr. Hans-Hermann Klumpp, Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Prof. Dr. Detlev J. Piltz, Prof. Dr. Ulrich Haas, Dr. Bernhard Schaub, Heinrich Eckelskemper,

Mehr

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Christliche Sozialethik und Moraltheologie CLEMENS BREUER Christliche Sozialethik und Moraltheologie Eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen zweier Disziplinen und die Frage ihrer Eigenständigkeit 2003 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien

Mehr

1811: Gründung und Geschichte des Bischöflichen Kommissariats Magdeburg. Zwischen Harz und Bruch

1811: Gründung und Geschichte des Bischöflichen Kommissariats Magdeburg. Zwischen Harz und Bruch 1811: Gründung und Geschichte des Bischöflichen Kommissariats Magdeburg von Daniel Lorek aus der Zeitschrift Zwischen Harz und Bruch Heimatzeitschrift für Halberstadt und Umgebung Dritte Reihe Heft 66

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 18 DIE KURPFÄLZISCHE RELIGIONSDEKLARATION

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht Brennpunkte. der Kirchengeschichte Herausgegeben von: Wolfgang Michalke-Leicht Clauß Peter Sajak Erarbeitet von : Norbert Köster Didaktisch erschlossen von: Stefan Bork Ann-Kathrin Buchmüller Wolfgang

Mehr

Napoleon Bonaparte ( )

Napoleon Bonaparte ( ) Napoleon Bonaparte (1769 1821) Aufstieg als Offizier während der Revolutionskriege 1796 Sieg gegen die österreichischen Heere 1798 Sieg in Ägypten 1799 Sturz der Direktoriumsregierung, neue Verfassung,

Mehr

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS Von den Anfängen bis zur Gegenwart Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART INHALT Vorwort IX TEIL I: URSPRÜNGE UND FRÜHES MITTELALTER Von den Ursprüngen bis zur normannischen

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kirchensteuer-Durchführungsverordnung KiStDVO M-V)

Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kirchensteuer-Durchführungsverordnung KiStDVO M-V) Kirchensteuer-Durchführungsverordnung MV KiStDVO M-V 5.121-101 Verordnung zur Durchführung des Kirchensteuergesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kirchensteuer-Durchführungsverordnung KiStDVO M-V) Vom 17. März

Mehr

Advokaten Revolutionäre Anwälte

Advokaten Revolutionäre Anwälte Karl Otto Scherner Advokaten Revolutionäre Anwälte Die Geschichte der Mannheimer Anwaltschaft Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1997 Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 Erstes Kapitel ADVOKATEN UND PROKURATOREN

Mehr

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg THEMA 2 Reformation und Dreißigjähriger Krieg 24 Die Ausbreitung der Reformation LERNZIELE Voraussetzung der Ausbreitung der Reformation kennenlernen Die entstehende Glaubensspaltung in Deutschland anhand

Mehr

III. Gregor der Große ( ) und die Kirche der Merowingerzeit

III. Gregor der Große ( ) und die Kirche der Merowingerzeit III. Gregor der Große (590-604) und die Kirche der Merowingerzeit 1. Die Festigung des römischen Primates zwischen 400 und 600 2. Papst Gregor der Große 3. Papsttum zwischen byzantinischen Kaisern und

Mehr

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert Katholische in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Die Propsteipfarrei

Mehr

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 2. Reformation und Macht, Thron und Altar Widerständigkeit und Selbstbehauptung Widerständigkeit und

Mehr

Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert

Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert Geschichte Christian Plätzer Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert Studienarbeit Christian Plätzer Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert INHALT Vorbemerkung... 2 1. Einleitung...

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Marginalisierung und Emanzipation

Marginalisierung und Emanzipation Bastian Fleermann Marginalisierung und Emanzipation Jüdische Alltagskultur im Herzogtum Berg 1779-1847 Druck und Verlag VDS - VERLAGSDRUCKEREI SCHMIDT Neustadt an der Aisch 2007 IX INHALTSVERZEICHNIS I.EINLEITUNG

Mehr