Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, geschätzte Jugend, sehr geehrte Gäste!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, geschätzte Jugend, sehr geehrte Gäste!"

Transkript

1

2 Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, geschätzte Jugend, sehr geehrte Gäste! Das Jahr 2009 neigt sich dem Ende zu. Zum Jahresende sei es mir gestattet, eine kurze Bilanz zu ziehen. Obwohl unsere Gemeinde nicht von Unwetterereignissen verschont geblieben ist, kann man davon ausgehen - wenn man geographische Vergleiche zieht - dass wir das Glück haben, in einer sicheren Gemeinde zu wohnen, wobei sich die Sicherheit auf viele Lebensbereiche bezieht. Besonders geschätzt werden muss auch, dass die Hilfeorganisationen in Anlassfällen unmittelbar zur Verfügung stehen. Es erfüllt mich mit Zufriedenheit, dass es uns im Gemeinderat, in der Verwaltung und in der Gemeindebevölkerung gelungen ist, die an uns herangetragenen Aufgaben zu erfüllen. Sorge bereitet die finanzielle Entwicklung in der Wirtschaft, welche Auswirkungen auf den Bund, die Länder und letztlich die Gemeinden hat. Dieser Entwicklung kann derzeit im öffentlichen Bereich nur mit Sparprogrammen entgegengetreten werden, wobei es sich laut neuesten Prognosen abzeichnet, dass die Talsohle im kommenden Jahr durchschritten werden kann. Die Erlebnisreise Kärnten wasser.reich ist kürzlich mit einer Abschlussveranstaltung im Schloss Porcia in Spittal an der Drau zu Ende gegangen. Im Zuge dieser Aktion konnten viele Besucher in die Region und nach Millstatt geholt werden. Diverse infrastrukturelle Einrichtungen werden weiterbestehen und nachgenutzt werden. Gedankt werden soll den vielen Vereinen und Institutionen die über das Jahr hindurch das Gemeinschaftsleben durch unzählige Veranstaltungen und Aktivitäten bereichern. Das freie kritische Denken ist ein Bestandteil der Demokratie. Oft treffen verschiedenste Meinungen zu Themenstellungen in den Diskussionen aufeinander, die nach außen hin den Anschein erwecken, dass es sich um Streitthemen handelt und ausführliche Debatten in den Ausschüssen und im Gemeinderat nach sich ziehen. Gerade die Meinungsvielfalt bereichert die Demokratie, deshalb möchte ich mich bei allen Mandataren im Gemeinderat für ihr konstruktives Einbringen bedanken. Wenn der erste Schnee fällt und die Landschaft mit einer weißen Hülle bedeckt wird, erzeugt diese Gleichmäßigkeit ein Gefühl der Ruhe. Ich wünsche Ihnen im Hinblick auf das kommende Weihnachtsfest Besinnlichkeit im Kreis Ihrer Familien und Freunde. Vielleicht gelingt es uns allen aus diesen Festtagen Kraft und Freude zu schöpfen. Ich wünsche Ihnen abschließend auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, vor allem aber gesundes Neues Jahr Ihr Bürgermeister Josef Pleikner

3 Aus dem Bauamt Folgende Bauansuchen wurden im November abgegeben: DI (FH) Wolfgang Egger u. Mag. E. Johanna Zaiser, Kleindombra: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage u. Einfriedung auf Parz. 367/2 KG Millstatt DI Bernhard Auer, Dellach: Errichtung eines Carports auf der Parz. 875/4 KG Matzelsdorf Eric Jan u. Julie Ann Nowak, Millstatt: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Swimmingpool und Carport auf den Parzellen 169/2 und 180 der KG Millstatt DI Hans Christian Höfer: Errichtung eines Keller zwischen den beiden bestehenden Häusern, Vergrößern eines Grillplatzes samt neuer Überdachung, sowie Umbauarbeiten am Haupthaus und Nebenhaus im Kellergeschoss und Errichten einer Solaranlage Attiglio Zecchinato, Millstatt: Errichtung einer Stützmauer entlang des Tangernerweges auf der Parzelle 630/13 der KG Millstatt Giorgio Chillin u. Margherita Sabadin, Millstatt: Einbau eines Fensters beim bestehenden Objekt auf Parzelle 85/1 KG Millstatt Ernst Reinwald, Sappl: Anbau einer Überdachung beim bestehenden Objekt auf den Parzellen 608/1 und 609/3 der KG Matzelsdorf Raimund Oberzaucher, Obermillstatt: Dachsanierung- und verlängerung beim bestehenden Wohnhaus auf der Parzelle 277/2 der KG Millstatt Dr.Wolfgang Hütter, Millstatt: Errichtung einer Solaranlage auf der Parzelle 630/3 der KG Millstatt Aus dem Standesamt Todesfälle im Monat November Unterlercher Theresia (92) Lammersdorf Payrer Maria (97) Riesertratte 45, Gmünd Kaltenbacher Klothilde (97) Dellach 5 Universitätsabschluss für eine Millstätterin und einen Millstätter Zwei junge Studierende aus unserer Gemeinde haben im Oktober ihre Universitätsstudien in Graz abgeschlossen. Wir gratulieren Julia Schuster zur Magistra der Rechtswissenschaften und Martin Untermoser zum Doktor der Humanmedizin. Die Marktgemeinde Millstatt freut sich mit den Familien und wünscht weiterhin viel Erfolg!

4 Heizkostenzuschüsse Heizperiode 2009/2010 Das Land Kärnten gewährt auch heuer wieder einkommensschwachen Personen bzw. Haushaltsgemeinschaften Zuschüsse für die Heizperiode 2009/2010. Die Höhe des Zuschusses beträgt 150, wenn das Einkommen bei Alleinstehenden den Betrag von netto 734 und bei Ehepaaren bzw. Lebensgemeinschaften den Betrag von nicht übersteigt. Bei höherem Einkommen wird ein Zuschuss von 80 dann gewährt, wenn die Einkommensgrenzen (Netto) wie folgt nicht überschritten werden: bei Alleinstehenden 1.040, bei Ehepaaren bzw. Lebensgemeinschaften sowie Zuschläge für jede weitere Person 98. Die anfallenden bzw. angefallenen Heizkosten im Zeitraum März Februar 2010 sind entsprechend nachzuweisen. Keinen Anspruch auf diesen Zuschuss haben Personen, die ein Fruchtgenussrecht oder ein Deputat auf Heizmaterial besitzen. Übergeber von land- und forstwirtschaftlichem Besitz erhalten im Falle eines Ausgedinges den Zuschuss nur unter der Voraussetzung, dass der Ankauf von Heizmaterial nachgewiesen wird. Der Antrag auf Gewährung des Heizkostenzuschusses kann ab sofort bis in der Gemeindekanzlei (Sekretariat/Frau Eder) eingebracht werden. Beizubringen sind der Nachweis über das Einkommen des Antragstellers und der im Haushalt lebenden Personen (Renten, Pensionen, Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Familienzuschüsse Unterhaltszahlungen, Lehrlingsentschädigungen sowie Stipendien) sowie der Nachweis über die angefallenen Kosten für die Heizperiode 2009/2010 (Rechnungen über Holz/Kohle-Lieferung, Heizöl usw.) Die Auszahlung des Heizkostenzuschusses erfolgt unmittelbar nach Antragstellung durch die Gemeindekasse. T e r m i n e Parteienverkehr Gemeindeamt: Montag bis Freitag Uhr Dienstag zusätzlich Uhr Sprechstunden Bürgermeister: Montag bis Freitag von Uhr - mit Anmeldung auch Nachmittags möglich. Bitte im Sekretariat - Telefon Termin vereinbaren! Sie erreichen uns schneller mit Durchwahl: Vermittlung Amtsleitung Sekretariat Bauamt Melde-/Standesamt/ Soziales Finanzverwaltung Buchhaltung Tourismusbüro oder -32 FAX

5 Müll-Abfuhrtermine Bereich 1 Objekte in den Ortschaften: Lammersdorf, Grantsch, Görtschach, Sappl, Matzelsdorf, Dellach, Pesenthein bis Millstatt-Ost (Seeschlössl), ab Millstatt-West (Postillion) bis Lechnerschaft Bereich 2 Objekte in den Ortschaften: Gössering, Laubendorf, Tschierweg, Hohengaß, Öttern, Schwaigerschaft und Obermillstatt Bereich 3 Objekte in den Ortschaften: Millstatt (ohne Häuser aus Bereich 1), Großdombra und Kleindombra Montag: Montag: Freitag: Freitag: Montag: Montag: Donnerstag B I O M Ü L L A B F U H R im gesamten Gemeindegebiet ALTPAPIER- und KUNSTSTOFFSAMMLUNG: TOUR 1 Objekte: entlang der Auffahrtsstraße Dellach Sappl, sowie in den Ortschaften Matzelsdorf, Sappl, Görtschach, Lammersdorf, Grantsch, Obermillstatt, Schwaigerschaft, Tschierweg, Hohengaß, Öttern, Laubendorf und Gössering. ALTPAPIER: Dienstag, Freitag, KUNSTSTOFF: Samstag, TOUR 2 Objekte: in den Ortschaften Dellach (ohne Objekte entlang der Auffahrtsstraße Dellach-Sappl), Pesenthein, Millstatt, Kleindombra, Großdombra und Lechnerschaft. ALTPAPIER: Freitag, Freitag, KUNSTSTOFF: Freitag, Freitag, ASZ mobiles Altstoffsammelzentrum In Großdombra, Termine: 14-tägig: Uhr Letzter Termin für 2009:

6 Schneeräumung Streudienst Der Winter kommt wieder Die Marktgemeinde Millstatt wird sich auch im kommenden Winter bemühen, die Schneeräumung und Bestreuung der Straßen zur Zufriedenheit der Bevölkerung durchzuführen. Für den Einsatzfall stehen für das gesamte Straßennetz 7 Räumfahrzeuge zur Verfügung. Trotzdem können nicht alle Verkehrsweg zu selben Zeit geräumt werden. Die zeitliche Durchführung der Schneeräumung und Streuung erfolgt so, dass jene Strecken, auf welchen Verkehrsomnibusse verkehren, für den ersten Linienverkehr in der Früh bereits benützbar sind. Alle übrigen Strecken werden nach Möglichkeit ebenfalls in den Morgenstunden geräumt. Bei anhaltendem Schneefall wird auf die Hauptstrecken mit Linienverkehr und die zentralen Zufahrten in die Ortschaften das Hauptaugenmerk gelegt. Nebenstrecken und Parkplätze werden in diesem Fall erst hinterher geräumt. Die Schneeräumung wird generell ab einer Schneehöhe von 8 10 cm durchgeführt.im Falle dass die Schneehöhe von 8 10 cm nicht erreicht wird und der Schneefall früher aufhört, ist die Schneeräumung zumindest auf den Hauptstrecken bereits ab einer Schneehöhe von 4 cm vorzunehmen. Private Hauszufahrten und Einfahrten werden nicht von der Marktgemeinde geräumt. Die Hauseigentümer werden darauf hingewiesen, dass es bei der Schneeräumung immer wieder vorkommt, dass die Schneemassen im Bereich der Hauseinfahrten zu liegen kommen. Die Lenker der Einsatzfahrzeuge bemühen sich, diese Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, jedoch kann nicht auf jeden Wunsch der Liegenschaftseigentümer eingegangen werden. Die Marktgemeinde ersucht diesbezüglich um Verständnis der Bevölkerung. Verpflichtungen des Liegenschaftseigentümers gemäß 93, Abs. 1 STVODie Marktgemeinde Millstatt möchte die Grundeigentümer von Liegenschaften darauf hinweisen, dass diese verpflichtet sind, dem öffentlichen Verkehr dienende Gehsteige und Gehweg entlang ihrer Liegenschaften von Schnee und Verunreinigungen zu säubern und bei Schneelage und Glatteis zu bestreuen. Bäume und Hecken neben der Straße Durch den Verwalter der Gemeindestraßen muss immer wieder festgestellt werden, dass Äste von Bäumen und Hecken in die Straße hineinragen. Dieser Umstand ergibt einen hohen Verwaltungsaufwand für die Marktgemeinde, da die Grundeigentümer erhoben und schriftlich auf den Missstand aufmerksam gemacht werden müssen. Deshalb möchte das Bauamt der Marktgemeinde im Wege der Gemeindezeitung ersuchen, die Äste und Hecken im Straßenbereich auszuästen oder zurückzuschneiden, damit der Luftraum des Straßenkörpers frei bleibt. Beim WINTERDIENST und auch bei der kommunalen Betreuung (MÜLLABFUHR) kommt es durch diese Missstände immer wieder zu Problemen. Wir, die Familie Hildegard Freitag, möchten uns bei der FREIWILLIGEN FEUERWEHR MILLSTATT mit Kdt. Christian Göckler und Herrn Roland Marchetti herzlich bedanken, die uns mit einer Gruppe von Feuerwehrmännern bei einem Wasserrohrbruch in meinem Haus geholfen haben. Nochmals d a n k e! Hildegard Freitag FREIWILLIGE FEUERWEHR MILLSTATT NIKOLAUS UND KRAMPUS - Hausbesuche am Bestellungen unter: 0676/ oder 0676/ (Freiwillige Spenden)

7 Kulturelle Veranstaltungen in Millstatt zur Weihnachtszeit Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort So :00 Uhr Weihnachtliches Konzert mit dem Carinthia Chor Millstatt Millstatt Stiftskirche (Ltg. Prof. Bernhard Zlanabitnig) - Beginn in der Stiftskirche, nach dem Konzert Ausklang im Kreuzgang und Benediktinerhof bei Choralgesängen,Kerzenbeleuchtung und Glühwein. Eintritt: Euro 12,-. Kartenvorverkauf im Tourismusbüro Millstatt. Fr :00 Uhr Das HoViHoLoHoff - Weihnachtskonzert 2009 Millstatt - Stiftskirche HoViHoLoHoff-Austrian Brass Quintet Eintrittskarten an der Abendkassa 12,- So :00 19:00 Uhr Mystischer Winterabend im Stift Millstatt So :00 19:00 Uhr Führung von Gerti Baumberger: Kreuzgang, Stiftskirche, Treffpunkt Uhr Domitiankapelle und Vorführung der Orgel von Hermann Zeyss. unter der Linde / Benediktinerhof Mit Kerzen beleuchteter Kreuzgang, Glühwein im Benediktinerhof. Eintrittskarte 5,-. Kartenvorverkauf im TB Millstatt oder am Abend bei der 500-jährigen Linde. Kirchliche Feiern zur Weihnachtszeit Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Do :00 Millstatt Feuerwehrhäuser in "Warten auf das Christkind" Millstatt/Tschierweg/Sappl Empfang des Friedenslichtes Do :00 Millstatt - Obermillstatt - Pfarrkirche Kindermette in Obermillstatt - mitgestaltet von Kindern der Volksschule Obermillstatt Do :00 Millstatt - Stiftskirche Kinderkrippenfeier "Lasst uns nach Bethlehem gehen" Do :30 Millstatt - Obermillstatt - Pfarrkirche Christmette und Engelamt - gesanglich umrahmt vom Gemischten Chor Obermillstatt (Ltg. Raimund Oberzaucher) Do :00 Millstatt - Stiftskirche Christmette in Millstatt Fr :00 Millstatt - Obermillstatt - Pfarrkirche Festgottesdienst am Christtag - gesanglich umrahmt vom Männergesangverein Obermillstatt Fr :15 Millstatt - Stiftskirche Festgottesdienst am Christtag - Streicherensemble Millstatt (Leitung: Mag. Rainer Sulzgruber) Sa :00 Millstatt - Obermillstatt - Pfarrkirche Festhochamt am Stefanitag. Sa :15 Millstatt - Stiftskirche Hochamt am Stefanitag Sa :00 Matzelsdorf - Wallfahrtskirche Festhochamt am Stefanitag Do :00 Millstatt - Stiftskirche Jahresschluss-Gottesdienst. Do :00 Millstatt - Obermillstatt - Pfarrkirche Jahresabschluss-Gottesdienst Fr :00 Millstatt - Obermillstatt - Pfarrkirche Neujahrshochamt. Fr :15 Millstatt - Stiftskirche Neujahrsgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Mi :00 Millstatt - Obermillstatt - Pfarrkirche Festgottesdienst am Dreikönigstag. Mi :15 Millstatt - Stiftskirche Festgottesdienst am Dreikönigstag. Weitere Veranstaltungen in Millstatt und rundum den Millstätter See finden Sie im Veranstaltungskalender, erhältlich im Tourismusbüro Millstatt.

8 TOURISMUSBÜRO MILLSTATT / Rathaus Millstatt INFOCENTER MILLSTÄTTER SEE Thomas-Morgenstern-Platz 1, Seeboden Öffnungszeiten in den Wintermonaten 2009/10: Montag Donnerstag und Uhr Montag Freitag Uhr Freitag Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertag geschlossen Samstag, Sonn- u. Feiertag geschlossen (Sa Uhr geöffnet) Öffnungszeiten über Weihnachten/Silvester 2009/10: Donnerstag, geschlossen Uhr Freitag, Uhr Uhr Samstag, Uhr Uhr Sonntag, Uhr geschlossen Montag, und Uhr Uhr Dienstag, und Uhr Uhr Mittwoch, und Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Uhr Freitag, geschlossen geschlossen Samstag, geschlossen geschlossen Sonntag, geschlossen geschlossen Montag, und Uhr Uhr Dienstag, und Uhr Uhr Mittwoch, geschlossen geschlossen Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2010! Individuelle Yogapraxis für Ihr selbstständiges Üben zuhause Gesund bleiben - beweglich, tatkräftig, belastbar sein Gesund werden - Spannungen abbauen, Schmerzen minimieren, Körperfunktionen harmonisieren Sich finden den eigenen Körper und Atem positiv erleben, Gedanken und Gefühle zur Ruhe kommen lassen, Abstand gewinnen zu den Problemen des Alltags Sich verändern innere Blockaden lösen, gelassener werden, sich selbst und die Umwelt mit offenen Augen sehen Der Übungsweg - Sie erhalten von mir ein Programm, das Körperübungen, Atemübungen und Übungen zur Konzentration und Meditation enthält. Die Übungen richten sich nach Ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen, sie werden immer wieder neu auf die Situation, in der Sie sich befinden, angepasst. Sie brauchen dazu etwas Zeit, Disziplin und ein ruhiges Plätzchen zuhause! Info: Ingrid Dalchow Tel.: , ingrid.dalchow@yoami.at Ausbildung am Berliner Yogazentrum mit Schwerpunkt Einzelunterricht (Tradition Krischnamacharya/Patanjali), ständige Weiterbildung, seit 8 Jahren Gruppen- und Einzelunterricht (auch paarweise) im Raum Millstättersee.

9

10 Verkaufe Gesamtliegenschaft m², idyllisch gelegen, Nähe Golfplatz, bebaut mit 2 kl. Häusern, ,00 Tel Vermiete oder verkaufe ca. 80 m² voll möblierte Wohnung im Zentrum von Millstatt. Anfragen bitte unter 0664/ oder 0664/ Einzimmer-Appartement im Zentrum von Millstatt ab 1. Jänner 2010 zu vermieten. Telefon:0699/ Suche in Millstatt/Umgebung eine kleine Villa im Stil der Jahrhundertwende. Modernisiert oder zum Renovieren. Bis zu Euro Mobile +49(0)173/ oder Festnetz +49(0) Familie sucht in Millstatt/-Umgebung ein gepflegtes freistehendes EFH mit Charm und schönem Garten/großem Grundstück, in sonniger Lage. Kaufpreis bis Euro Mobile: +49(0)175/ oder Festnetz +49(0) Wohnung in zentraler Lage in Millstatt, ca. 68 m²: Vorraum, schöne gr. möblierte Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Kaminofen, Du/WC. Miete 240 inkl. BK + 3 Monate Kaution. Telefon: 0676/ Alleinstehende Pensionistin sucht nette Kleinwohnung oder Garconniere in Millstatt als Dauerwohnsitz. Telefon: 0664/ Baugrund in Millstatt/Kleindombra, 600 m², sonnige, ruhige Lage mit Seeblick, aufgeschlossen um zu verkaufen. Anfragen/Info Telefon: 04766/2575. Cafe Columbia sucht für Winter (ev.jahresstelle) Kellnerin, Teilzeit oder auch Vollzeit. Telefon: 2102 DANKE für die erwiesene Anteilnahme und den Trost anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Frau Theresia Unterlercher. Besonders danken wir Herrn Dr. Seeberg-Elverfeldt für die ärztliche Betreuung und Frau Rosi Hofer für die jahrelange liebevolle Begleitung sowie Herrn Pfarrer Freytag und Herrn Diakon Leinthaler für die feierliche Gebetsstunde und die Gestaltung der Begräbnisfeierlichten. Ein herzliches Danke den Verwandten, Nachbarn und allen, die sie auf ihren letzten Weg begleitet haben. Familie Franz Unterlercher

11 Ihr zuverlässiger Partner vor Ort Manfred Brugger +43 (0) Christian Oberwinkler +43 (0) Für Privat- und Firmenkunden: Beratung bei Wohnbau, Kauf, Umschuldung: Finanzierungsausschreibung Ermittlung des günstigsten Angebotes Förderungsberatung Beratung beim Sparen und Vorsorgen: Sparbuch Bausparen Pensionsvorsorge Beratung beim Veranlagen: Ermittlung der besten Sparzinsen am Markt maßgeschneiderte Veranlagungsmöglichkeiten Steuersparmodelle A-9871 Seeboden Thomas-Morgenstern-Platz 1 Tel. Fax: +43 (0) Auch für die Heizperiode 2009/2010 bietet das Land Kärnten für alle Interessenten die Bauthermografieaktion des Landes Kärnten an. Die angemeldeten Gebäude werden in der Heizperiode thermografisch und digital erfasst. Der Preis für ein Ein- bzw. Zweifamilienhaus beträgt 120 (inkl. 20 % MWSteuer). Weitere Auskünfte erhalten Sie im Gemeindeamt - Bauabteilung - bzw. auf der Website Interessierte könnten sich ab sofort bei der Gemeinde anmelden! Anmeldeschluss ist Freitag, der 11. Dezember 2009.

12

13 1 2 3 ELEKTRO OTTACHER Wir reparieren alle Elektrogeräte! schnell, fachkundig, zuverlässig! Sat-Antennenbau 3 Jahre Garantie TV-Reparatur-Annahme Kostenloses Leihgerät Nähmaschinen Reparatur alle Marken Elektroinstallationen Bitzschutz SAT Anlagen Verkauf sämtlicher Elektrogeräte Laubendorf 5, Millstatt Landstraße 1, Radenthein Tel

14 Rechtsberatung mit RA Dr. De Nicolò An jedem 1.Freitag im Monat, von bis Uhr steht Herr Dr. De Nicoló der rechtsuchenden Bevölkerung im Rathaus/ Sitzungszimmer (Erdgeschoss) für unentgeltliche anwaltliche Auskünfte im Rahmen dieses Sprechtages zur Verfügung. Diese Serviceleistung bezieht sich auf die Beantwortung allgemeiner Rechtsfragen und dient als Wegweiser zwischen Rechtsuchenden, Behörden und Institutionen. Von dieser Beratung sind Rechtstreitigkeiten die gerichtsanhängig sind oder Verfahren gegen die Gemeinde ausgeschlossen. Es wird ersucht, sich zu Beginn der Beratung einzufinden. Gerichtstag für Gemeindebürger Kostenlose Rechtsberatung jeden ersten Dienstag im Monat von bis Uhr im Rathaus-Sitzungszimmer.

15

16

I N F O R M A T I O N E N

I N F O R M A T I O N E N AMTLICHE MITTEILUNG Postentgelt bar bezahlt Ausgabe 12/2008 Jahrgang 41 Erscheinungsort: Millstatt Verlagspostamt: 9872 Millstatt, 1748K78U Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Redaktion: Marktgemeinde

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post at. Ausgabe 12/2009. Jahrgang 42 Erscheinungsort: Millstatt Verlagspostamt 9872 Millstatt, 1748K78U

AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post at. Ausgabe 12/2009. Jahrgang 42 Erscheinungsort: Millstatt Verlagspostamt 9872 Millstatt, 1748K78U AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post at. Ausgabe 12/2009 Jahrgang 42 Erscheinungsort: Millstatt Verlagspostamt 9872 Millstatt, 1748K78U Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Redaktion: Marktgemeinde

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch Post at.

AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch Post at. AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch Post at. Ausgabe 06/2009 Jahrgang 42 Erscheinungsort: Millstatt Verlagspostamt: 9872 Millstatt, 1748K78U Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Redaktion: Marktgemeinde

Mehr

9010 Klagenfurt 9500 Villach

9010 Klagenfurt 9500 Villach AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 13 Soziales, Jugend, Familie u. Frau Betreff: Gewährung von HEIZKOSTENZUSCHÜSSEN für die Heizperiode 2006/2007 DURCHFÜHRUNGSERLASS Datum: 13.09.2006 Zahl: 13-SH-35/136-2006

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrwallfahrt von Obermillstatt nach Bärnbach

Pfarrwallfahrt von Obermillstatt nach Bärnbach 1 von 10 26.02.2011 23:13 Seite drucken Pfarrwallfahrt von Obermillstatt nach Bärnbach Am Samstag, dem 18. September 2010 unternahm die Pfarre Obermillstatt eine Pfarrwallfahrt nach Bärnbach. Schon zeitig

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für 2018 wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten!

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014 Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Freie Wohnungen Häuser Grundstücke Stand Februar 2014 amt Schwarzenberg 4164 Schwarzenberg, Schwarzenberg 185 Tel.: +43 (0)7280 255-0 Fax: DW- 4 E-Mail:

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Öffnungszeiten ( bis ) Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Ferien- und Feiertage ab Uhr

Öffnungszeiten ( bis ) Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Ferien- und Feiertage ab Uhr AKTUELLES Christbaumwald im Millstätter See Öffnungszeiten (25.11.2010 bis 2.01.2011) Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Ferien- und Feiertage ab 12.00 Uhr Ab 16.12. täglich ab 12.00 Uhr geöffnet!

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom )

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom ) Anlage 2 zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen in Mallersdorf-Pfaffenberg (In der Fassung vom 01.01.2018) Tarif 1 a): Kommerzielle Veranstaltungen, bei denen Eintritt verlangt wird.

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Wir entwickeln individuelle Lösungen für Sie

Wir entwickeln individuelle Lösungen für Sie H US GARTEN Wir entwickeln individuelle Lösungen für Sie Wir übernehmen die Konzeption und Realisierung von Dienstleistungen rund um Haus und Garten. Wir garantieren, dass Sie sich zurücklehnen können,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach Mehrfamilienhaus Generationenhaus Wohn- und Geschäftshaus zentrale ruhige Lage 87730 Bad Grönenbach zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2084 Lage: Haustyp: Grund: Wohnfläche: Willkommen in Bad Grönenbach im wunderschönen

Mehr

Wohnungen Wohnungen Wohnungen Grundstück Wohnhaus Wohnungen

Wohnungen Wohnungen Wohnungen Grundstück Wohnhaus Wohnungen Adresse/Lage: Franz Liszt-Gasse 22/3/7 Verfügbarkeit: 01.Okt.14 Kontakt: Hr. Thomas Dragosits / 0664 260 50 62 Fläche in m²: Genossenschaftswohnung ca. 310 Mietpreis, ca. 22.000 Genossenschaftsanteil Ablöse

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

Wohnungen Wohnungen Grundstück Wohnhaus Wohnungen Wohnungen

Wohnungen Wohnungen Grundstück Wohnhaus Wohnungen Wohnungen Adresse/Lage: Gerbergasse 10 Verfügbarkeit: ab sofort Kontakt: Fr. Böcskör / 0664 155 60 16 Fläche in m²: div. (Zimmer, Appartements, ) Adresse/Lage: Steinamanger Straße 5 Verfügbarkeit: ab sofort Kontakt:

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

MUSIKWOCHEN MILLSTATT

MUSIKWOCHEN MILLSTATT Baugrund mit Seeblick im Raum Millstatt/ Seeboden gesucht. Telefon: 0650/63 555 73 Suche Praktikant(in) für die Sommersaison auf der Schwaigerhütte. Tel.0676/9452823 Gebrauchtes Schlagzeug für Anfänger.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DANKSAGUNG. Danke, im Namen meiner Kinder und Oma. Millstatt, Juli 2009, Helene Unterlercher

DANKSAGUNG. Danke, im Namen meiner Kinder und Oma. Millstatt, Juli 2009, Helene Unterlercher Büroeröffnung Ihr zuverlässiger Finanzpartner vor Ort: maßgeschneiderte Finanzierungslösungen (Wir ermitteln den günstigsten Anbieter für Hausbau, Wohnungskauf, Umschuldungen) Hilfestellung bei Förderansuchen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Schön gelegene Eigentumswohnung

Schön gelegene Eigentumswohnung Schön gelegene Eigentumswohnung Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der nachfolgenden Immobilie und freuen uns Ihnen diese vorstellen zu dürfen.

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Yoga für Alle. Yoga-Tradition nach Krishnamacharya und Desikachar. Viniyoga.

Yoga für Alle. Yoga-Tradition nach Krishnamacharya und Desikachar. Viniyoga. für Alle Gesundheit erhalten und fördern Yoga für Alle. Wenn wir uns auf die Suche nach einer gesünderen Lebensweise und nach positiver Veränderung begeben, finden wir im Yoga ein Angebot, das uns dabei

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Internet Download - Exposee

Internet Download - Exposee Internet Download - Exposee www.jagode-immobilien.de Datum 04.04.2018 Ihr Ansprechpartner Gabriele Jagode Durchwahl 08337/9323 e-mail-adresse gabriele.jagode@jagode-immobilien.de Immobilienangebot Sehr

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Modern und idyllisch wohnen in Wickrathhahn!

Modern und idyllisch wohnen in Wickrathhahn! Modern und idyllisch wohnen in Wickrathhahn! Bismarckplatz 9 Telefon (02161) 20 1 61 kontakt@eisele-immobilien.de USt-Id-Nr.: DE 120 438815 Anschrift: auf Anfrage! 41189 Mönchengladbach Lage: Das Haus

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

INFORMATIONSBLATT für BauwerberInnen

INFORMATIONSBLATT für BauwerberInnen MARKTGEMEINDE HAUGSDORF LAAERSTRASSE 1 054 HAUGSDORF 0944/18 bzw. 97 - Fax 0944/18*18 E-mail: marktgemeinde@haugsdorf.at INFORMATIONSBLATT für BauwerberInnen Zuerst wollen wir uns bei Ihnen bedanken, dass

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Liebhabervilla im Park

Liebhabervilla im Park Liebhabervilla im Park Wohnen wie zu Kaisers Zeiten 9871 Seeboden www.remax-impuls.at 1 Bildergalerie Zum Objekt und der Umgebung www.remax-impuls.at 2 Beschreibung Zum Objekt und zur Lage Alte Villa im

Mehr

Grundstück Adresse /Lage: Grundstück Nr. 8482/1 im Ried Hinter der Au. Verfügbarkeit:

Grundstück Adresse /Lage: Grundstück Nr. 8482/1 im Ried Hinter der Au. Verfügbarkeit: Adresse/Lage: Gerbergasse 10 Kontakt: Fr. Böcskör / 0664 155 60 16 Fläche in m²: div. (Zimmer, Appartements, ) Adresse/Lage: Steinamanger Straße 5 Kontakt: Hr. Mag. Harald Zapfel / 0664 30 34 038 Fläche

Mehr

Miet- und Benützungsverordnung

Miet- und Benützungsverordnung Miet- und Benützungsverordnung Begegnungsraum 3770 Zweisimmen Genehmigt vom Kirchgemeinderat am 20. Oktober 2015 Oktober 2015, Sonja Kübli Seite 1 / 5 1 Zweck Der Begegnungsraum in Zweisimmen dient in

Mehr

Doppelhaushälfte D Witten-Heven

Doppelhaushälfte D Witten-Heven Doppelhaushälfte D-58455 Witten-Heven Kauf EUR 265.000 Wohnfl. m² 121 Grdst. m² 816 Baujahr 1959 Ges.Fl. m² 121 Miete EUR Zimmer 7 Garagen 1 Stellplätze 2 Weitere Daten Frei ab: nach Absprache Anbieter

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien F3-A-1803/004-2014 NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien 1. Geförderter Personenkreis: Den NÖ Heizkostenzuschuss können NÖ LandesbürgerInnen erhalten, die einen Aufwand für Heizkosten haben und

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 59 August 2009 GEMEINDE - NACHRICHTEN ABLESUNG WASSERZÄHLER: Es wird ersucht, den Stand der Wasseruhren im Zeitraum vom 15.9. 30.9.2009 selbst abzulesen und dann der Gemeinde

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017.

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017. www.mein-postwurf.at www.facebook.at/mein.postwurf mein postwurf Nr. 075 22. / 23. Dezember 2016 Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt Verlagsort 9800 Spittal/Drau RM 15A040358 K FR.30.12. BAUERN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

2-Zimmer-Erdgeschoss- Wohnung in Duisburger Innenstadt zu vermieten! Exposé

2-Zimmer-Erdgeschoss- Wohnung in Duisburger Innenstadt zu vermieten! Exposé 2-Zimmer-Erdgeschoss- Wohnung in Duisburger Innenstadt zu vermieten! Exposé Fakten Objektart: Mietwohnung Baujahr: 1956 Wohnfläche: 50,3 m² Etage: Erdgeschoss Zimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste WC: nein Stellplatz:

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke Liebe Gemeinde! Ein bewegtes Jahr 2010 neigt sich seinem Ende zu. In diesen Tagen und Wochen wird in den Medien noch einmal Jahresrückblick gehalten. Der Blick ist dabei nach hinten, also rückwärts gewandt.

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich. am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben.

Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich. am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben. Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben. Zum Hochzeitsmahl und anschließender Feier laden wir ins (Location) in

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Penthouse SEEBLICK - Seeboden beim Klauberpark am See

Penthouse SEEBLICK - Seeboden beim Klauberpark am See Penthouse SEEBLICK - Seeboden beim Klauberpark am See Seeboden Seeblick Objektnummer: 905/02673 Eine Immobilie von ATV Immobilien Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Baujahr: Wohnfläche: Zimmer:

Mehr

Zu verkaufen. Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

Zu verkaufen. Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Zu verkaufen Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Bauobjekt: Eigentümer / Verkäufer: Einfamilienhaus / Ferienhaus Etmißl 104, AT-8622 Thörl (Steiermark) Heeb Gebhard & Christine CH-9450 Altstätten Mobil:

Mehr

Advent. in kronstorf. Zugestellt durch Post.at

Advent. in kronstorf. Zugestellt durch Post.at Advent in kronstorf Zugestellt durch Post.at Liebe Kronstorferinnen und Kronstorfer! vorwort Advent - die Zeit der Vorbereitung der Ankunft des Herren. Mit Advent und der Weihnachtszeit verbinden wir die

Mehr

Betreutes Wohnen Gutenberg-Stenzengreith

Betreutes Wohnen Gutenberg-Stenzengreith Betreutes Wohnen Gutenberg-Stenzengreith IST Soziale Dienstleistungs GmbH Ziehrerstraße 83, 8041 Graz 0316/ 42 65 65 200 office@jemandistda.at www.jemandistda.at 1 Lage und Haus Die zentrale und ruhige

Mehr

Antrag auf Heizkostenzuschuss 2016

Antrag auf Heizkostenzuschuss 2016 Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Soziales Unterstützung hilfsbedürftiger TirolerInnen Michael-Gaismair-Str. 1 6020 Innsbruck Tel. 0512/508/3692 oder 3693, Fax 0512/508/742635 E-Mail: tiroler.hilfswerk@tirol.gv.at

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu

exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu Objekt-Nr.: D-1901 Lage: Haustyp: Wohnfläche: ca. 126 qm Grüß Gott in Probstried Grüß Gott im schönen Oberallgäu. Probstried ist ein Ortsteil der Marktgemeinde

Mehr

2 Neubau-Einfamilienhäuser mit solarthermisch unterstützter Gasbrennwertheizung

2 Neubau-Einfamilienhäuser mit solarthermisch unterstützter Gasbrennwertheizung Einfamilienhaus Burgaltendorfer Str. 3 D-45529 Hattingen-Niederwenigern Kauf EUR 188.500 Wohnfl. m² 151 Grdst. m² 385 Baujahr 2011 Ges.Fl. m² 151 Miete EUR Zimmer 5,5 Garagen Stellplätze 1 Weitere Daten

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Mietwohnung in Zentrumnähe Wohnung / Miete

Mietwohnung in Zentrumnähe Wohnung / Miete Mietwohnung in Zentrumnähe Wohnung / Miete Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1606141 Anschrift: Region: AT-9020 Klagenfurt Österreich Kärnten Preise Kaltmiete: Warmmiete: 690,00 EUR 690,00 EUR Flächen Wohnfläche:

Mehr

Gemeinde Oberschleißheim

Gemeinde Oberschleißheim Gemeinde Oberschleißheim Vergabekriterien für den Kauf von Häusern und Eigentumswohnungen im Einheimischenmodell Südlich der Hirschplanallee der Gemeinde Oberschleißheim Um eine gerechte und nachvollziehbare

Mehr

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 20.10.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2 Information Laub

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Adventzeit. in Laßnitzhöhe und Autal

Adventzeit. in Laßnitzhöhe und Autal Adventzeit 2016 Advent 2 Das Wort Advent geht auf das lateinische adventus zurück, das übersetzt Ankunft heißt und auf die Geburt Christi hinweist. Die Christen bereiten sich in dieser Zeit auf das Geburtsfest

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank HERZLICH WILLKOMMEN Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank Ihren Wünschen und Vorstellungen gerecht zu werden, ist unsere Herausforderung. Ihnen die Türen zu öffnen und das Eintreten in

Mehr