TV KLEINHÜNINGEN TV AKTUELL AUSGABE #

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TV KLEINHÜNINGEN TV AKTUELL AUSGABE #"

Transkript

1 TV KLEINHÜNINGEN TV AKTUELL AUSGABE #

2 VORWORT DER REDAKTION Liebe Leserinnen und Leser Ich hoffe ihr konntet diesen wunderbaren Sommer geniessen auch wenn das Glace bereits nach etwa zwei Minuten schon flüssig war. Mit unserem schönen Rhein hatte man dieses Jahr eine sehr willkommene Abkühlung, wenn es einem im Büro oder in der Wohnung unerträglich heiss wurde. Zu diesem verspäteten TV Aktuell möchte ich mich erst einmal entschuldigen. Ich hatte die letzten vier Wochen mein zweites Praktikum für die Primarlehrerausbildung in einer sechsten Klasse und konnte das Vereinsorgan deshalb nicht zum Redaktionsschluss fertigmachen. Ich bitte höflichst um Verständnis. Zum Inhalt lässt sich sagen, dass wir diesen Sommer den 9. Sprysse Cup durchgeführt haben. Dieser ist vertreten sowie die Turnfahrt, Faustball und diverse andere Anlässe. Bevor ich euch jetzt die spannenden Berichte lesen lasse, möchte ich euch nochmals zu Leserbriefen ermuntern. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir schrieben würdet, damit ich weiss wie das neue Heft ankommt und ob jemand noch einen Erweiterungsvorschlag hat. Schriebt mir eine Mail an: Oder schriebt mir an folgende Adresse: Cedric Schneider, Giessliweg 58, 4057 Basel Nun viel Spass beim Lesen! - Cedric Schneider i

3 INHALTSVERZEICHNIS Berichte diverser Anlässe! Seite! 3 9. Sprysse Cup" " 5 Turnfahrt" " 6 Schlussturnen" " Jahre Turnverein St. Johann" " 9 Damenriege! Seite! 10 Ehrenmitgliederausflug der Damenriege" " 11 Gymnestrada Helsinki" " 12 Faustball! Seite! 14 Resultate Kleinhüningen 1" " 15 Resultate Kleinhüningen 2" " 17 Resultate Senioren" " 18 Verein! Seite! 19 Jahresprogramm" " 20 Vorschau Jahresfeier 2015" " 21 Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag" " 22 Fundsachen vom Sprysse Cup 2015" " 23 Winterfit" " 24 TV Aktuell! Seite! 25 Redaktionsschlüsse" " 26 Impressum" " 27 ii

4 1 BERICHTE DIVERSER ANLÄSSE

5 9. SPRYSSE CUP In souveräner Art und Weise gewann Rope-A-Dope in Originalbesetzung den Sprysse-Cup und verteidigte damit als erstes Team in der neunjährigen Turniergeschichte den letztjährigen Titel. Team-Captain JJ machte im Final gegen Dr. Chakkala Mastrolorenzo ebenso wie im Halbfinal gegen Wrong Wrabits den Unterschied. Lediglich als seine beiden Mitspieler Pierce und Tobi im zweiten Final-Satz mit vier Base-Kubbs vorlegten, kam der Maestro kurz in Verlegenheit und vergab das mögliche Perfekt Game. Mit dem Sprysse-Sieg setzen sich die Basler an die Spitze des Champions-Race, gefolgt von sieben (!) Teams aus dem Aargau. Den vierten Platz am 9. Sprysse-Cup holte Wayne interessierts. Das Sprysse-OK hat bezüglich Organisation mächtig nachgebessert und ein gut strukturiertes, faires Turnier auf die Beine gestellt. Auch die enorm heissen Temperaturen, die selbst die KCUA-Fans unter den Finalzuschauern zu lahmen und vor allem praktisch lautlosen Beobachtern machten, wurden von den Organisatoren mit Pool und Rasensprenger gemildert. Es wäre zu wünschen, dass das Kubbturnier in Gruyère im nächsten Jahr nicht am gleichen Tag stattfinden und damit dem Sprysse-Cup zum zehnährigen Jubiläum ein Rekordteilnehmerfeld verhelfen würde. 4

6 TURNFAHRT Die erste Turnfahrt für mich als Neuling steht vor der Tür. Nach den ersten zwei spendierten Weinflaschen im Zug, bekam ich einen ungefähren Einblick von dem Ablauf der Turnfahrt der nächsten zwei Tagen. Folgend darauf mussten am Ziel angekommen mehrere auf die Toilette. Noch nie wurden geschätzte Treppenstufen so schnell erklommen, wie diese zum erlösenden WC. Ich persönlich orientierte mich an den Profis, welche schon unzählige Turnfahrten überstanden haben. Deshalb kaufte ich mir trotz grossem Hunger nichts in der Beiz und wartete ab was noch auf mich zukommen wird. Nach einem wunderbaren Apéro, von Lisi und Brigit organisiert, waren alle Bäuche gefüllt und die Turner bereit für die Fortsetzung der Turnfahrt. Satt und voller Begeisterung folgten wir der Führung in der Beatushöhle. Wir lernten einiges über Stalagmiten, welche in die Höhe wachsen und Stalagtiten, die sich von der Decke Richtung Boden erweitern. Gegen 16 Uhr kamen wir nach einer windigen Schiffsfahrt bei unserer Unterkunft in Faulensee an. Vor dem nächsten Apéro hatten wir die Chance den Thunersee besser kennen zu lernen. Die jungen Wilden und einige Ältere rannten ohne 5

7 Berührungsängste mit dem kalten Wasser in den See. Da Rini ein Kanu zur Verfügung stellte konnten einige auch ohne Badehose den See von einer anderen Perspektive sehen. Für mich war die Kanufahrt mit dem angenehmen Wind sehr schön. Der Ausblick, war ähnlich wie zuvor auf dem Schiff, wunderbar. Jedoch viel angenehmer da meine beiden Kapitäne nicht dieselbe Geschwindigkeit erreichten wie das Schiff. Danach blieb noch Zeit um zu duschen und um unbekümmerte Gespräche zu führen. Später stand ein reich aufgetischtes Nachtessen bereit, das alle zum Staunen brachte. Mit vollem Bauch starteten die spektakulären Runden Karrierepoker. Zu dreizehnt wurde das Hierachie-Kartenspiel in die späten Abendstunden gespielt. Zum Schlafen habe ich danach aber leider niemanden zum Kuscheln überreden können ;). Am nächsten Morgen erwachte ich eine Stunde vor der offiziellen Tagwachszeit um 6 Uhr. Auch das Frühstücksbuffet liess keine Wünsche offen und jeder hat sich zufrieden grosszügig bedient. Mit gefülltem Tank für die nächsten zwei Tagen, zogen wir um 9 Uhr los. Es ging bergauf und immer wieder musste man sich den berühmten Satz Gly sin mir Obe anhören. Jedoch schien der Weg nach Oben ins Unendliche zu gehen. Auf dem Gipfel angekommen gab es zwei Flaschen Weisswein. Zu unserer Überraschung fand da Oben ein Festival statt mit lauter Musik und einigen Teilnehmer. Auf dem Weg wieder nach Unten kamen wir an einer Hängebrücke vorbei. Mit wackligen Schritten überquerten wir das Stahlgerüst und kamen Interlaken, unserem Ziel einen Schritt näher. Zuerst gab es einen Zwischenhalt in einer Beiz. Der Ausblick überstreckte sich über den ganzen Thunersee. Das Essen war sehr schmackhaft und niemand musste mit Hunger weiterwandern. Der Weg führte uns nun weniger spektakulär an der Hauptstrasse vorbei. In Interlaken angekommen sassen wir in ein Café und schleckten Glaces oder vereinzelte auch Vermicelles. Andere tranken noch etwas vor der anstehenden Zugfahrt. Im Zug wurde noch die letzte Weissweinflasche geleert und so fuhr man dem Ende einer spannenden und tollen Turnfahrt entgegen. Nischa Burger NACHTLINSEN Turnen ohne Brille und ohne Kontaktlinsen INFO BEI OPTIKER REINIGER BASEL / CLARAPLATZ 6

8 SCHLUSSTURNEN Das Schlussturnen ist schon wieder vorbei. Der Anlass ist gelungen. Beim Wettkampf konnten wir viele Kinder und Jugendliche beim Wettkampf beobachten. Bei den Aktiven und den älteren Semestern hätte es noch etwas Platz in den Startlisten gehabt... Beim Netzball kämpften viele Mannschaften um den Turniersieg. Auch der Faustballkönig konnte wiederbelebt werden. Dieses Mal aber nicht am Morgen sondern erst nach dem Wettkampf und sie spielten sogar nach der offiziellen Rangverkündigung noch weiter... (siehe auch separaten Bericht) Aber was wäre ein Anlass ohne Helfer. An dieser Stelle ein grosses grosses Dankeschön an alle die am Samstagmorgen beim Aufstellen, am Nachmittag als Kampfrichter und in der Beiz im Einsatz waren. Nicht zu vergessen die unermüdlichen Hände die am Sonntagmorgen alles wieder aufgeräumt und versorgt haben. Einen spezielles Merci an meine OK-Mitstreiter: Andi Wernli (Wettkampf), Sabina Heckendorn (Netzball), Nicole Reinacher (Beiz), Roland Opprecht (Kasse). Beim Apéro konnten wieder viele Erinnerungen aufgefrischt werden. 7

9 Faustballkönig Der Versuch den Faustballkönig wieder durchzuführen ist gelungen. 9 unverwüstliche FaustballerInnen von jung bis weniger jung starteten trotz Regenguss ins Turnier. Es spielten immer 2 neu zusammengesetzte Mannschaften gegen einander. Jeder Spieler nahm am Spielende die + oder - Bälle mit. Am Schluss gewann der Spieler mit den meisten Punkten. Der Titelverteidiger konnte seinen Titel nicht mehr verteidigen. Der Sieg blieb aber in der Familie. Rangliste Faustballkönig 1." Schneider Cyril"" KLH"" 13 2." Schneider Simon" KLH"" 11 3." Back Marc" " KLH"" 3 " Reinacher Martin" KLH"" 3 5." Back Lukas" " KLH"" 2 6." Huber Vreni" " Horburg" 1 7." Back René" " KLH"" -2 8." Reinacher Marco" KLH"" -9 9." Back Sarah" " KLH"" -24 Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmer.und ich freue mich schon darauf nächstes Jahr wieder mit euch Faustball zu spielen. René Back 8

10 125 JAHRE TURNVEREIN ST. JOHANN Am Freitag, 21. August 2015 feierte unser Vereins-Ehrenmitglied TV St. Johann sein 125-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lud das OK an einen gediegenen Jubiläums-Apéro in der Elisabethen-Kirche. Der TV Kleinhüningen war durch den Präsidenten und den Vize-Präsidenten sowie meine Wenigkeit vertreten. Nach diversen Ansprachen der OK-Präsidentin, Monika Vögele, des Vereins-Präsidenten, Andreas Blättler sowie des Noch-Präsidenten des Kantonal-Turnverbandes Basel-Stadt, Urs Fitz, bereiteten uns Turnerinnen und Turner vom NKL Liestal mit ihren Darbietungen eine grosse Freude. Speziell an diesen Auftritten war der Umstand, dass alle mit Live- Musik der Bieranjas (bekannt aus dem TV Kampf der Orchester ) begleitet wurden...und dies ohne jemals gemeinsam trainiert zu haben... Bombastisch! Rosmarie Back 9

11 2 DAMENRIEGE

12 EHRENMITGLIEDERAUSFLUG DER DAMENRIEGE Wir (Erika, Vreni, Irmi, Marlies, Claudine, Ines, Ulrike, Karin (vom Vorstand) und ich trafen uns am Samstag, 13. Juni 2015 um Uhr beim Badischen Bahnhof. Die S-Bahn fuhr Richtung Freiburg, wo wir umsteigen mussten. In der Zwischenzeit machte es plötzlich einmal plopp und wir bekamen jedes ein Gläschen Sekt und etwas zum Knabbern dazu. Welch freudige Überraschung! In Müllheim stieg Barbara noch zu, sodass wir dann vollzählig waren. Der nächste Zug führte uns dann zu unserem Ziel nach Ihringen. Vom Bahnhof hatten wir etwa zwei Minuten zu Fuss zu unserem Mittagessen im Hotel Bräutigam. Weil das Wetter nicht so sicher war, assen wir drinnen. Das Lokal war sehr heimelig und der Tisch gediegen gedeckt. Irmi nahm gleich ihre Serviette auseinander, um zu sehen, wie sie die Kerze daraus gefaltet hatten (man kann immer wieder etwas neues lernen, gell Irmi). Als Gruss aus der Küche wurde uns ein kaltes Rahnen- Süppchen in einem hübschen kleinen Schüsselchen serviert. Sonst konnte jedes selber wählen und sein Menu zusammenstellen. Es war alles sehr gut und auch reichlich. Da sich das Wetter in der Zwischenzeit gebessert hatte, liessen wir uns das Dessert und den Kaffee im Garten servieren. Um ca. halb fünf machten wir uns wieder auf den Heimweg und fuhren die gleiche Strecke zurück, wie wir gekommen waren. Es war ein schöner, gemütlicher Tag und ich möchte mich nochmals herzlich bedanken bei Barbara und Karin, die diesen Ausflug organisiert hatten. Marlis, Claudine und ich nahmen noch einen Abschiedstrunk im Schiefen Eck und liessen damit den Tag vollends ausklingen. Ursi Back 11

13 GYMNESTRADA HELSINKI Nach 2 ½ Jahre langem üben war es soweit. Der Abflug am 9. Juli 2015 Richtung Norden nach Helsinki stand vor der Tür. Gespannt ob auch alles klappt fuhren wir zusammen nach Zürich. Hanni hatte zum einstimmen Hugo und Georgi kleine Snacks mitgebracht. So verging die Zugfahrt nach Zürich im Fluge. In Zürich wurden wir von einer Mitarbeiterin von Kontiki-Reisen in Empfang genommen und zu unserem Check-In Schalter begleitet. Jetzt war warten angesagt, trotzdem war es sehr kurzweilig, da man sich mit anderen Turnerinnen und Turner unterhalten konnte. Nach der Passkontrolle konnten wir noch gemütlich einen Kaffee trinken bevor es dann in Richtung Helsinki los ging. Der Flug nach Helsinki war gut ohne Turbulenzen. Bei der Ankunft in Helsinki wurden wir mit zwei Taxis ins Hotel gefahren, wo wir nach dem Einchecken noch eine Kleinigkeit zu uns genommen haben. Müde haben wir dann unsere Zimmer bezogen. Es war schön, dass wir alle unsere Zimmer fast nebeneinander hatten. Am anderen Morgen trafen wir uns zum Frühstück. Das Buffet war sehr grosszügig, so dass für Jedermann etwas dabei war. Da 12

14 wir 2 Tage vorher anreisten, konnten wir diese Tage nutzen um Helsinki zu erkunden. (Stadtrundfahrt, Bootsfahrt, Shoppingtour usw.). Am Sonntagnachmittag war die Eröffnungsfeier. Der Einmarsch mit der Schweiz vor fast 4000 Teilnehmer war gigantisch, auch die Turnvorführungen anderer Nationen waren sehr schön. Am Montag hatten wir frei, so dass die Einen auf Einkaufstour gingen und die Andern Helsinki erkundeten. Am Abend trafen wir uns dann zum Nachtessen. Am Dienstag mussten wir früh aufstehen, denn um 8 Uhr mussten wir in einem Schulhaus sein, dass etwas ausserhalb von Helsinki war. Da war das erste Training angesagt. Am Nachmittag hatten wir dann unseren ersten Auftritt. Gemeinsam mit den anderen Basler von 35+ und den Schlachtenbummler Bruno und Rosi Miesch, Disi und Yvonne trafen wir uns zu einem gemeinsam Nachtessen. Am Mittwochnachmittag hatten wir unseren zweiten Auftritt. Nach dem Auftritt war die Stellprobe fürs Midnight-Sun Special, etwa eine Stunde später einstehen für unseren Auftritt am Midnight- Sun Special. Die Stimmung im Stadion war super und wir genossen den Applaus. Am Donnerstag hatten wir wieder einen freien Tag, so dass wir auf dem Markt auf dem Riesenrad waren und uns in der Stadt bei der Stadtbühne Vorführungen anschauten. Auch da wurden sehr schöne turnerische Darbietungen gezeigt. Am Freitagnachmittag hatten wir dann unseren letzten Auftritt und genossen nochmals den tollen Applaus. Am Samstagnachmittag gingen wir zur Schlussfeier. Leider war ich und einige andere auch etwas enttäuscht. Sie war langweilig. Wir trafen uns dann später zu einem gemeinsamen letzten Nachtessen, wo auch unsere Schlachtenbummler Yvonne und Disi dabei waren. Am Sonntagmorgen um 3 Uhr wurden wir abgeholt und zum Flughafen gefahren, wo unser Flugzeug um 5.50 Uhr Richtung Zürich startete. Gut in Zürich angekommen und nach einem guten Kaffe sind wir mit vielen eindrücken und etwas müde nach Basel gereist. Für mich war es die 2. Gymnestrada, die ich mit den tollen Turnkolleginnen vom TV Horburg mitmachen durfte. Es war eine super Woche, die ich nicht missen möchte und freue mich auf die nächste Gymnestrada 2019 in Dornbirn. Ulrike 13

15 3 FAUSTBALL Aktuelle Berichterstattungen sowie Resultate und Ranglisten zu unseren Faustball-Mannschaften. Männer und Senioren Alle Resultate und Tabellen

16 RESULTATE KLEINHÜNINGEN 1 1. Liga Sommermeisterschaft 15 Samstag, 6. Juni Tecknau, Bubenacker TV Kleinhüningen 1" - FB Burgdorf" " 3-0" 11-06" 11-09" BTV Basel" - TV Kleinhüningen 1" 0-3" 12-14" 09-11" Samstag, 20. Juni Obergösgen, Munimatte FB Burgdorf" - TV Kleinhüningen 1" 1-3" 08-11" 11-09" 06-11" TV Kleinhüningen 1" - TSV Deitingen" " 1-3" 11-09" 07-11" 09-11" Samstag, 22. August Obergösgen, Munimatte TV Kleinhüningen 1" - STV Lyss" " 3-0" 11-08" 11-04" STV Niedererlinsbach" - TV Kleinhüningen 1" 3-2" 14-12" 15-13" 10-12" 04-11" TV Olten 2" - TV Kleinhüningen 1" 2-3! 11-05" 11-09" 07-11" 12-14" Samstag, 29. August Deitingen, Zweien TV Kleinhüningen 1" - BTV Basel" " 0-3! 08-11" 08-11" TV Kleinhüningen 1" - FB MR Tecknau 2" 1-3! 11-06" 08-11" 08-11" TV Kleinhüningen 1" - FB Roggwil"! 2-3! 11-09" 11-07" 05-11" 10-12" RANG" MANNSCHAFT" " SPIELE" SÄTZE" BÄLLE" " PUNKTE" BEMERKUNG 1." TSV Deitingen" " 16" 46-08" " 30" Meister / Nati B 2." FB Roggwil" " 16" 36-21" " 22! 3." BTV Basel" " 16" 32-24" " 20 4." STV Lyss" " 16" 31-26" " 18 5.! TV Kleinhüningen 1!! 16! 31-30! ! 16 6." TV Olten 2" " 16" 26-32" " 14 7." STV Niedererlinsbach"" 16" 26-39" " 10 8." FB MR Tecknau 2" " 16" 17-40" " 8 9." FB Burgdorf" " 16" 15-40" " 6! Absteiger 15

17 RESULTATE KLEINHÜNINGEN 2 2. Liga - Sommermeisterschaft 15 Mittwoch, 10. Juni Basel, Sandgrube Satus Basel NS" - TV Kleinhüningen 2" 2-1" 11-08" 10-12" TV Kleinhüningen 2" - Satus Birsfelden" 0-2" 08-11" Samstag, 29. August Lausen, Stutz FC Binningen/Gundeldingen" - TV Kleinhüningen 2" 2-1" 11-07" 05-11" TV Kleinhüningen 2" - TV Therwil" " 0-2! 11-13" MR Bubendorf" - TV Kleinhüningen 2" 2-0! 11-08" RANG" MANNSCHAFT" " SPIELE" SÄTZE" BÄLLE" " PUNKTE" BEMERKUNG 1." FG Binningen/Amicitia-Basel" 12" 24-01" " 24" 2." Satus Basel NS" " 12" 19-08" " 18" 3." SV Lausen" " 12" 16-14" " 14" 4." Satus Birsfelden" " 12" 14-12" " 12" 5." MR Frenkendorf" " 12" 10-16" " 10" 6." TV Therwil" " 11" 16-09" " 14" 7." MR Bubendorf" " 11" 07-16" " 6" 8." FC Binningen/Gundeldingen" 11" 05-19" " 4 9.! TV Kleinhüningen 2!! 11! 05-21! ! 2 16

18 17

19 RESULTATE SENIOREN Senioren - Sommermeisterschaft 15 Samstag, 9. Mai Sissach, Tannenbrunn MR TV Kleinhüningen" - MR Läufelfingen" 1-1" 15-14" TSV Schönenbuch" - MR TV Kleinhüningen" 2-0" 11-05" MR TV Kleinhüningen" - MR Sissach B" " 1-1" 11-09" MR Aesch" - MR TV Kleinhüningen" 0-2! 09-11" Mittwoch, 17. Juni Basel, Sandgrube MR SC Biel-Benken 1" - MR TV Kleinhüningen" 2-0" 11-04" MR TV Kleinhüningen" - MR Aesch" " 2-0" 11-08" Samstag, 29. August Lausen, Stutz MR TV Kleinhüningen" - MR SC Biel-Benken 1" 0-2! 04-11" MR Läufelfingen" - MR TV Kleinhüningen" 2-0! 11-07" MR TV Kleinhüningen" - TSV Schönenbuch" 0-2! 08-11" MR Sissach B" - MR TV Kleinhüningen" 1-1! 11-09" RANG" MANNSCHAFT" " SPIELE" SÄTZE" BÄLLE" " PUNKTE" BEMERKUNG 1." MR SC Biel-Benken 1"" 10" 20-00" " 20" 2." TSV Schönenbuch" " 10" 14-06" " 14" 3." MR Läufelfingen" " 10" 13-07" " 13 4.! MR TV Kleinhüningen! 10! 07-13! ! 7! 5." MR Sissach B" " 10" 06-14" " 6 6." MR Aesch" " 10" 00-20" " 0 18

20 4 VEREIN Fundsachen vom Sprysse Cup und Informationen zum Winterfit der Männerriege. Ebenfalls: Alle wichtigen Termine im Jahresprogramm 2015.

21 JAHRESPROGRAMM 2015 November 15 Samstrag," 28. November" Jahresfeier Dezember 15 Montag," 28. Dezember" Altjahresbummel 20

22 JAHRESFEIER 15 Am Samstag, 28. November 2015 findet im Saal des Restaurants Drei Könige in Kleinhüningen die Jahresfeier statt. E gmüetliche Fernseh-Obe Zum Fernseh-Obe werden die verschiedenen Riegen mit ihren Darbietungen sowie die Tanzschule Karin Kubin beitragen. Später in der Nacht legt dann wieder DJ Fritixclub auf. Türöffnung:! 18:00 Uhr Beginn:!! 19:30 Uhr Es wird wie im letzten Jahr vorrangig ein grosses Büffet geben (erneut zubereitet vom TV St. Johann), wo wir uns kulinarisch verwöhnen lassen können. Bitte dran denken, dass Ihr Euch anmeldet solltet! In der Pause gibt es wie immer die grosse Tombola mit tollen Preisen und die Bar wird geöffnet! Also: Nix wie los eintragen in der Agenda und in E gmüetliche Fernseh-Obe eintauchen! 21

23 WIR GRATULIEREN GANZ HERZLICH! Irma Wietlisbach Ehrenmitglied zum 80. Rolf Keller Passivmitglied zum 65. Valerie Vollmer Passivmitglied zum 70. Werner Schmierer Passivmitglied zum 75. Ruedi Flükiger Freimitglied zum 65. Erwin Sprecher Veteran zum 90. Ernst Kipfer Veteran zum 100. Max von Büren! Veteran zum

24 FUNDSACHEN VOM SPRYSSE CUP 2015 Beim diesjährigen Sprysse Cup sind ein paar Sachen liegen geblieben. Die Artikel können bei Nicole Reinacher abgeholt werden. oder Tel.:

25 24

26 5 TV AKTUELL

27 REDAKTIONSSCHLÜSSE Redaktionsschlüsse TV Aktuell 2015 Montag," 30. November Beiträge, Berichte, Leserbriefe, Fotos etc können per Mail an oder per Post an Cedric Schneider Giessliweg 58 CH-4057 Basel gesendet werden. Die Redaktion bedankt sich bereits im Voraus für zahlreiche spannende Beiträge! 26

28 IMPRESSUM TV Aktuell Offizielles Vereinsorgan des TV Kleinhüningen Basel Jahrgang 3. Ausgabe, Oktober 2015 Auflage:" 420 Exemplare " Erscheint 4x jährlich Redaktion:" Cedric Schneider Layout:" Roland Opprecht / " Cedric Schneider Kontakt:" redaktion@tv-kleinhueningen.ch Postadresse:" TV Kleinhüningen Basel " Redaktion " Postfach " 4057 Basel Druck:" Druckerei Dietrich AG " Pfarrgasse 11 " 4057 Basel Versand:" Alfred Schmid Nächster Redaktionsschluss: 30. November

TV Aktuell. Ausgabe 04/2013. TV Aktuell. Offizielles Vereinsorgan des TV Kleinhüningen

TV Aktuell. Ausgabe 04/2013. TV Aktuell. Offizielles Vereinsorgan des TV Kleinhüningen Ausgabe 04/2013 TV Aktuell Offizielles Vereinsorgan des TV Kleinhüningen 1 Restaurant drei Könige Kleinhüningeranlage 39, Basel Tel. 061 631 07 14 - www.restaurantdreikonig.ch Mail: arzumansari@hotmail.com

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Informationen Seite 3-5. Mannschaften 2. Liga Seite 6. Spielplan 2. Liga Seite 7. Mannschaften Senioren 1 Seite 8. Spielplan Senioren 1 Seite 9

Informationen Seite 3-5. Mannschaften 2. Liga Seite 6. Spielplan 2. Liga Seite 7. Mannschaften Senioren 1 Seite 8. Spielplan Senioren 1 Seite 9 Inhaltsverzeichnis Informationen Seite 3-5 Mannschaften 2. Liga Seite 6 Spielplan 2. Liga Seite 7 Mannschaften Senioren 1 Seite 8 Spielplan Senioren 1 Seite 9 Mannschaften Senioren 2 Seite 10 Spielplan

Mehr

FAUSTBALL Region Basel Faustballkommission (FAKO BS/BL) INFORMATIONEN. Spielregeln. Spielberechtigung. Spieldaten. Durchführung.

FAUSTBALL Region Basel Faustballkommission (FAKO BS/BL) INFORMATIONEN. Spielregeln. Spielberechtigung. Spieldaten. Durchführung. INFORMATIONEN Für die Feld-Meisterschaft 2016 haben sich 23 Mannschaften und für den Cup 9 Mannschaften aus den Verbänden STV, SUS, und SATUS angemeldet. Damit die Meisterschaft und Cup reibungslos ablaufen,

Mehr

Informationen Seite 3-5. Mannschaften 2. Liga Seite 6. Spielplan 2. Liga Seite 7. Mannschaften Senioren 1 Seite 9. Spielplan Senioren 1 Seite 10

Informationen Seite 3-5. Mannschaften 2. Liga Seite 6. Spielplan 2. Liga Seite 7. Mannschaften Senioren 1 Seite 9. Spielplan Senioren 1 Seite 10 Inhaltsverzeichnis Informationen Seite 3-5 Mannschaften 2. Liga Seite 6 Spielplan 2. Liga Seite 7 Mannschaften Senioren 1 Seite 9 Spielplan Senioren 1 Seite 10 Mannschaften Senioren 2 Seite 12 Spielplan

Mehr

Informationen Seite 3-5. Mannschaften 2. Liga Seite 6. Spielplan 2. Liga Seite 7. Mannschaften Senioren 1 Seite 8. Spielplan Senioren 1 Seite 9

Informationen Seite 3-5. Mannschaften 2. Liga Seite 6. Spielplan 2. Liga Seite 7. Mannschaften Senioren 1 Seite 8. Spielplan Senioren 1 Seite 9 Inhaltsverzeichnis Informationen Seite 3-5 Mannschaften 2. Liga Seite 6 Spielplan 2. Liga Seite 7 Mannschaften Senioren 1 Seite 8 Spielplan Senioren 1 Seite 9 Mannschaften Senioren 2 Seite 10 Spielplan

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag Tag 1: Sonntag 20.11.16 Anreisetag Studienfahrt 2016 Für uns, die F2b, ging es in der 4. Novemberwoche in eine der schönsten Städte in Spanien! Um genau zu sein nach Barcelona. Am Sonntagmittag trafen

Mehr

Lagerberichte der Wölfe

Lagerberichte der Wölfe Worträtsel Lagerberichte der Wölfe Montage Wir, also die Pfadi St. Nikolaus und die Pfadi Helfenberg, trafen uns am Montagmorgen um 8:45 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof Frauenfeld. Anschliessend begann

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Wir wandern dann gemütlich weiter und geniessen die Natur in vollen Zügen. Hier ist es sehr ruhig, denn es hat keine Autos in der Nähe.

Wir wandern dann gemütlich weiter und geniessen die Natur in vollen Zügen. Hier ist es sehr ruhig, denn es hat keine Autos in der Nähe. Bei sonnigem Wetter treffen wir uns um 8h45 in der Schalterhalle vom Bahnhof SBB. Wir sind total 25 Personen, d.h. 4 Männer + 21 Frauen. Mit der S-Bahn fahren wir nach Schopfheim, wo wir dann in den Bus

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Ausflug Schwarzwald vom September 2017

Ausflug Schwarzwald vom September 2017 Ausflug Schwarzwald vom 5. - 7. September 2017 Dienstag 5. Sept. 16 gut gelaunte Senioren reisten mit Privatwagen zum ersten Ziel dem Golfclub Gröbernhof in der Nähe der Stadt Lahr. Auch wenn Baustellen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

Ferien 2016 Spanien, Teil 1 bis Granada April Fortsetzung Spanien 2016, Teil 2 bis

Ferien 2016 Spanien, Teil 1 bis Granada April Fortsetzung Spanien 2016, Teil 2 bis Ferien 2016 Spanien, Teil 1 bis Granada 02. 18. April 2016 Fortsetzung Spanien 2016, Teil 2 bis Sonntag, 10. April, Peniscola - Valencia Tagwache um 08.30 Uhr. Um 10.30 Uhr starteten wir bei km 137 813.

Mehr

Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist

Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 6 Die nächste Reise führt uns nach Ägypten. Dem Land der Pharaonen, der Könige und Hüter grossen

Mehr

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI LAGER URNÄSCH JUNI 2016 Newsletter der Ober- Anschlussstufe Tag 1 LAGER HZI Das HZI fährt alle zwei Jahre in ein Lager. Das Lager dauert jeweils von Montag bis Freitag. Dabei nehmen alle Jugendlichen und

Mehr

16. Juni - der Anreisetag

16. Juni - der Anreisetag 16. Juni - der Anreisetag Am Donnerstag haben wir uns um 7:20 Uhr am Bahnhof in Salzgitter Bad getroffen, um dann mit dem Zug um 7:33 Uhr in Richtung Garmisch-Partenkirchen zu fahren. Nach dreimaligem

Mehr

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee am Dienstag, 24. Mai 2016 An diesem Dienstag durften wir die netten Ladies der Golfclubs Neuenburg und Wallenried bei uns im Moossee

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

MAROKKO-REISE Zauberhafte Verwöhn- und Kulturreise ins Land, wo alles begann:

MAROKKO-REISE Zauberhafte Verwöhn- und Kulturreise ins Land, wo alles begann: Oase El Salam MAROKKO-REISE 2016 Zauberhafte Verwöhn- und Kulturreise ins Land, wo alles begann: Am Mittwochabend Flug nach Casablanca und anderntags weiter in den Süden Marokkos nach Zagora; Fahrt durch

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Montag Dienstag

Montag Dienstag 3.6.2013 Montag Wir haben uns um 8.45 beim Schulhaus versammelt. Um 9 Uhr sind wir los gefahren. Wir sind über Thun, Bern, Olten, Aarau, Baden, Zürich, Winterthur, Frauenfeld nach Kreuzlingen durchgefahren.

Mehr

1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best ( in Sumbar / Kroatien)

1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best ( in Sumbar / Kroatien) Carp Brothers Team Austria Graz, Oktober 2009 Geschützte Marke www.carpbrothers.at. 1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best (15.08.2009 21.08.2009 in Sumbar

Mehr

Am ersten Schultag wurden wir mit den Vorbereitungen für unser Klassenlager konfrontiert. Verschiedene Gruppen wurden gebildet

Am ersten Schultag wurden wir mit den Vorbereitungen für unser Klassenlager konfrontiert. Verschiedene Gruppen wurden gebildet 13.8.12 Am ersten Schultag wurden wir mit den Vorbereitungen für unser Klassenlager konfrontiert. Verschiedene Gruppen wurden gebildet und die ersten Besprechungen fingen an. Gruppen: Dokumentation, Abendunterhaltung,

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2013 Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN

HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN Im Namen des Mini Top Teams heissen wir Euch recht herzlich Willkommen zum diesjährigen Mini-Top Turnier vom 13./14.August 2016. Wir wünschen euch viel Vergnügen und zwei

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

TV Aktuell. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

TV Aktuell. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vorwort Geschichte zum Weihnachtsmann: Der Weihnachtsmann ist eine Symbolfigur weihnachtlichen Schenkens, die in Deutschland vor allem in Nord-, Mittel- und Ostdeutschland sowie in der übrigen Welt besonders

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom 02.08.15 09.08.15 mit der MSC Fantasia Liebe Leserinnen und Leser, mein größter Wunsch seit meiner ersten Kreuzfahrt im Jahr 2011 mit der AIDA war wieder

Mehr

Jubiläumsreise 25 Jahre Paris 12. Juni 17. Juni 2014 Reiseprogramm

Jubiläumsreise 25 Jahre Paris 12. Juni 17. Juni 2014 Reiseprogramm Jubiläumsreise 25 Jahre Paris 12. Juni 17. Juni 2014 Reiseprogramm Seite 2 von 8 Reise nach Paris 2014 12. Juni 17. Juni 2014 Telefonliste Eiffelturm (125 Jahre) Alfred Amrein +41 79 631 68 94 Rolf Egger

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Informations- Bulletin März 2018

Informations- Bulletin März 2018 Feuerwehrverein Wangen - Nuolen Vorstand / Aktuar Korrespondenzadresse: Lukas Kurmann Alpenstrasse 9 8855 Wangen SZ Handy +41 78 765 07 34 Email: lukas.kurmann@bluemail.ch Ihr Ansprechpartner : Lukas Kurmann

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Reisebericht Amsterdam August 2012

Reisebericht Amsterdam August 2012 Reisebericht Amsterdam 24.-26. August 2012 Ich glaube viele Frauen hatten schon Tage vorher Reisefieber. Vieles musste noch geklärt werden. Was nehme ich mit? Nur ein kleiner Rucksack hiess es, so wenig

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Entrée die Verpflegungsmanager

Entrée die Verpflegungsmanager Bei durchzogenem aber trockenem Wetter konnten wir am 20. Oktober 2016 pünktlich in Windisch mit einem Car der Eurobus AG in Richtung Zurzach losfahren. Nach dem zusteigen der letzten Reisenden ging die

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

Religionsprojekt Freundschaft

Religionsprojekt Freundschaft René & Marco Rüster, Moritz Scheifele / S. 1 von 22 Religionsprojekt Freundschaft René & Marco Rüster, Moritz Scheifele / S. 2 von 22 Marco hat eine anstrengende Schulwoche hinter sich und genießt die

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Samstag, 4. März 2017

Samstag, 4. März 2017 Samstag, 4. März 2017 Das Footing am Morgen wurde ausgelassen und wir trafen uns direkt am Frühstückstisch. Danach wartete die erste Trainingseinheit des Tages auf uns. Nach einem lehrreichen Training

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A 11.05.2015 BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A Am 4. Mai 2015 machte sich die 2A mit Klassenvorstand Bernhard Beiler und Burgi Kofler auf nach Südtirol. Von Kematen ging es über den Reschenpass in

Mehr

Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, :

Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, : 2012 51. Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, 22. 29.09.2012: Aufstellen Am 22. September 2012 um 08.00 Uhr trafen sich die Helferinnen und Helfer, um die Beobachtungs- und Beringungsstation auszubauen.

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 16.-18. Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Von dieser Begegnung darf sicher in Superlativen gesprochen werden: ein wunderschöner und anspruchsvoller Golfplatz,

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

53. Int. Auffahrts - Faustball - Turnier IAFT. Donnerstag - 5. Mai 2016 Sportanlagen Kleine Allmend 8500 Frauenfeld / Schweiz

53. Int. Auffahrts - Faustball - Turnier IAFT. Donnerstag - 5. Mai 2016 Sportanlagen Kleine Allmend 8500 Frauenfeld / Schweiz 53. Int. Auffahrts - Faustball - Turnier IAFT Donnerstag - 5. Mai 2016 Sportanlagen Kleine Allmend 8500 Frauenfeld / Schweiz Organisator: SATUS Frauenfeld 1 SATUS Frauenfeld Sportverein 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr