Swiss Fund & Asset Management Officer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Swiss Fund & Asset Management Officer"

Transkript

1 Level 3: advanced / professional Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Swiss und & Asset Management Officer SAMO Erweiterung: Swiss / Liechtenstein und & Asset Management Officer (ual egree / optional) Version 6.0 Lehrgangsleitung : r. Rainer Landert urchführung (deutsche Sprache) Nr. 30 (2018) 10 Tage in Zürich ( + 2 Tage optional in Vaduz ) 2018 und-academy AG, Zurich

2 SAMO Lehrgangs-Positionierung: Erweiterungen / Vertiefungen a) SAMO-Vertiefung: inanzdienstleistungs-compliance (7 Halbtage) (siehe sep. Programm: b) SAMO-Erweiterung: Luxemburg On-site-Training (plus 2 Tage) c) SAMO-Erweiterung: Liechtenstein On-site-Training (2 Tage an der UNI L in Vaduz / Swiss / L und & Asset Management Officer - ual egree) Swiss / Liechtenstein und & Asset Management Officer (Zürich und Vaduz) 12 Tage (10 in Zürich, plus 2 in Vaduz) ual-iplom-lehrgang auf Level 3 ual egree (siehe regulärer SAMO-Lehrplan) 2

3 aten 30. Zürcher urchführung des Swiss und & Asset Management Officer- Lehrgangs an den folgenden aten (6. Generation seit 2003 mit Erweiterungs- und Vertiefungsrichtungen) zusätzliche Tage (in Vaduz) für das ual egree (optional) Prüfungsdatum: 11. Juli 2018 ie Prüfung findet statt von 9h 14h. Sie ist zweiteilig. ür die beiden Prüfungsteile gelten folgende maximalen Zeitvorgaben: für den ersten Teil (40 ragen; schriftliche Ausformulierung der Lösungen / Antworten) 210 Minuten, für den zweiten Teil 60 Minuten (Single Choice-ragen unter Zeitdruck). Zwischen Teil 1 und 2 ist eine 30-Minuten-Pause eingeplant. 3

4 Inhalte / Positionierung des Lehrgangs Lehrgangsinhalte - Teilnehmende erwerben vertiefte Kenntnisse und Updates u.a. auf folgenden Sachgebieten: - regulatorisches Umfeld Schweiz (vertieft) und EU (Grundlagen / Übersicht) für das und & Asset Management-Geschäft - optional: regulatorisches Umfeld L / EU (vertieft) für das und & Asset Management-Geschäft - Compliance Management / Management of Regulation - Wesensmerkmale von onds und anderen Kollektivanlagen (Abgrenzungen u.a. zu Anlagestiftungen, Strukturierten Produkten) - Eigenheiten ondsmarkt Schweiz (spezielle Segmente wie das ET- und Immobilienfondsgeschäft) - optional: Eigenheiten ondsmarkt L (omizilfragen, Markt, Anbieter, Produkte) - Aufgaben und Pflichten von Bewilligungsträgern in der Schweiz (Bewilligungsvoraussetzungen, Aufgabenteilung und elegation): ondsleitung, SICAV, epotbank, Vermögensverwalter von KKA, Vertreter ausl. KKA, Vertriebsträger, Audit - Grundlagen Product / Market Management (Wachstum, Wettbewerb, Innovation, Lebenszyklen, Private Labeling, Kundensegmente u.a.) - steuerliche Rahmenbedingungen, Steuerfolgen bei Kollektivanlagen (und Anlagestiftungen) - Rechnungs- und Prüfungswesen Schweiz (Kollektivanlagen) - Prozess- und Operations-Management: Bewertung, Pricing, Kosten, Cloning / Pooling, Sourcing-ragen - Risk Management (Risikoanalyse, Risikodiskussion, regulatorische Grundlagen) - und & Asset Management Governance; Rechtsgrundlagen für richtiges Verhalten an der Kundenfront Nationaler Bezug (vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen) L optional Grundlage des Lehrgangs ist die aktuelle Produkt-/Marktpraxis Schweiz (optional: L). er Lehrgang nimmt hingegen in diversen ragen direkten Bezug sowohl auf das EU-ondsrecht als auch spezifisch auf die Ausgangslage in den einzelnen omizilstaaten Luxemburg resp. Liechtenstein u.a. ür Teilnehmende aus Liechtenstein besteht optional eine 2-tägige Lehrgangs-Erweiterung vor Ort in Vaduz (reguläres SAMO-iplom bei 10 Tagen oder Swiss/Liechtenstein und & Asset Management Officer als ual egree bei 12 Tagen Unterrichtspräsenz). Positionierung des Lehrgangs er Lehrgang ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung eine B2B-Profi-Ausbildung im und & Asset Management Business Schweiz (Lehr- und Lernstufe: advanced / professional; iplom-level 3 von 4). Lehrgang und Abschluss finden in Zürich zweimal jährlich und in Genf einmal jährlich statt. rei bis fünf Jahre Berufserfahrung im Asset Management- und ondsgeschäft Schweiz (resp. im Bereich der Anlagestiftungen), lückenlose Unterrichtspräsenz und das intensive Verfolgen der Themen in der Tages- und achpresse sind zentrale Voraussetzungen, um in der relativ kurzen Zeitspanne von etwas mehr als drei Monaten (10 resp. 12 Lehrgangstage) den grossen Stoffumfang zu bewältigen und den Lehrgang erfolgreich abzuschliessen. 4

5 Teilnehmende, Nutzen, Voraussetzungen, Lernziele er Lehrgang auf Stufe «advanced / professional» ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung konzipiert für Mitarbeitende / angehende ührungskräfte in ondsleitungen, Vermögensverwaltungen, Anlagestiftungen, Pensionskassen, epotbanken, Vertreterorganisationen, ondshandelsabteilungen, Product Management, Compliance-Abteilungen und im Prüfwesen sowie für Vermögensberater und Anlagespezialisten in Banken und Versicherungen, welche mit und & Asset Management-Leistungen zu tun haben. Zwei Teilnehmergruppen werden mit diesem Lehrgang angesprochen: (a) zum einen Teilnehmende auf dem Weg zu mehr ührungsverantwortung im und & Asset Management-Geschäft (-> Ziel: Wissensverbreiterung) und (b) zum andern Teilnehmende, welche sich bei der beruflichen Weiterentwicklung und aufgrund allenfalls neuer behördlicher Unterstellungsverhältnisse und im Vorfeld allfälliger Bewilligungsverfahren in ihrer unktion verstärkt und vertieft mit dieser Materie auseinanderzusetzen haben (-> Ziel: Wissensvertiefung). Nutzen: er Lehrgang bietet ideale Grundlage dafür, sich in der beruflichen Weiterentwicklung gezieltes und nützliches achwissen im onds- und Asset Management-Geschäft aufzubauen. Mit der grossen Vielzahl an führenden achexperten im ozentenstab ist sichergestellt, dass die Teilnehmenden einen breiten, vielseitigen und sehr direkter Zugang zu fundiertem Wissen und zu wertvoller Erfahrung haben. er intensive und ständige Austausch mit den gegen 30 Lehrkräften alles gestandene Profis ist für den Lernerfolg zentral. Teilnehmende sind aufgefordert, an den iskussionen aktiv teilzunehmen und von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, im Vorfeld eines jeden Moduls der Lehrgangsleitung ragen einzureichen. Bereits vorhandenes achwissen wird in den 10 resp. 12 Tagen aufdatiert, erweitert und vertieft. Grössere Zusammenhänge werden diskutiert und greifbar gemacht. as Lernprogramm bringt zum einen mehr achwissen und umfassende Updates. Es soll zum andern aber auch dazu dienen, im sachlichen und persönlichen ialog bestehende natürliche istanzen zwischen ondsleitung und epotbank, zwischen und Management und Vertrieb, zwischen ondsprofis und Anlagestiftungsverantwortlichen, zwischen ront und Abwicklung u.a. abzubauen und überbrücken zu helfen. ie Referenten stehen den Teilnehmenden auch nach dem Unterricht für die Beantwortung von ragen aus der eigenen Arbeitsumgebung zur Verfügung. Lernziele: ie Teilnehmenden haben bereits berufliche Vorkenntnisse. Im Lehrgang gilt es, das Wissen gemeinsam zu testen sowie aufzudatieren, zu verbreitern und zu vertiefen. Zielsetzung soll sein, am achwissen, aber auch an einer gemeinsamen achsprache zu arbeiten, um in verschiedenen Situationen des Berufslebens im Rahmen des onds- und Asset Management-Geschäfts kompetent mitreden zu können: ie Teilnehmenden sind in der Lage, im beruflichen Austausch mit achkollegen sich inhaltlich und sprachlich korrekt auszudrücken. abei sollen sie auch ein Verständnis für Sachbereich-übergreifende ragestellungen und für Gesamtzusammenhänge entwickeln. 5

6 Lehrgangsleitung, ozierende (1/2) Lehrgangsleitung: Lernbegleitung: Rainer Landert, r.oec.publ., Gründer / Leiter und-academy AG, Zürich Claudio Harder, Coach BSO & SAAP und Academy-Lernbegleitung und -Gruppen-Coach, Zürich ozenten-, Referenten- und Moderatorenteam (analog vorangehende urchführungen / Änderungen vorbehalten) Markus Bormann Simon Bandi Roger all O Eugène el Cioppo aniel ubach Helen ischer Christophe Hefti Oliver Heusser iana Imbach Haumüller Allan Holmes Christian Koller aniel Koller Alexander Kosovan Armin Kühne Laurent Lattmann Tom Lawson avid-michael Lincke Benjamin Marti Tobias Meyer Alexander Müller Thomas Müller ominik Oberholzer r.iur, Head Legal & Compliance, RBC, Zürich lic.oec.publ., dipl. Wirtschaftsprüfer, irector, PricewaterhouseCoopers AG, Zürich lic.iur., dipl.steuerexperte, Partner, TaxPartner AG, Zürich lic.rer.pol., Mitgl. GL, Leiter Business evelopment / CRM, UBS und Management (Switzerland) AG, Basel lic.rer.pol., eidg. dipl. inanz- und Anlageexperte AZEK, ubach Advisory GmbH, Obfelden lic.iur., Rechtsanwalt, Zürcher Kantonalbank, Zürich lic.rer.pol., CEO ondcenter AG, UBS Asset Management, Zürich CIIA, Executive irector, Bank Julius Bär& Co. AG r.iur., Rechtsanwältin, LL.M., Senior Legal Counsel, Swiss unds & Asset Management Association, Basel Eidg. dipl. Pensionskassenleiter, stv. Geschäftsführer, Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge, Basel lic.iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Blum&Grob Rechtsanwälte AG, Zürich CA, RM, Head Risk Management, GAM, Zürich CPA, Manager, Audit und inancial Risk Management, eloitte AG, Zürich r.iur., Rechtsanwalt, Partner, Kellerhals Carrard, Zürich lic.iur., dipl.steuerexperte, Partner, TaxPartner AG, Zürich lic.iur., dipl.steuerexperte, Partner, TaxPartner AG, Zürich r.oec., CA, RM, Head Portfolio Management, Mitgl. GL, Picard Angst Asset Management, Pfäffikon / SZ lic.iur., Rechtsanwalt, Kellerhals Carrard, Zürich Geschäftsführer UBS Anlagestiftungen, UBS Asset Management, Basel lic.rer.pol., dipl. Wirtschaftsprüfer, Immobilien Controlling, Swisscanto ondsleitung AG, Zürich r.iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Walder Wyss AG, Zürich r.iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Kellerhals Carrard, Zürich 6

7 Lehrgangsleitung, ozierende (2/2) ozententeam und Teilnehmende an Workshops (analog vorangehende urchführungen / Änderungen vorbehalten) (ortsetz. von S. 6) Kresimir Parlov Alain Picard Helmuth Rieger Philippe Rothlin Markus Schunk ominik Seiler Peter Spinnler Thomas Stadelmann André Valente Thomas Vonaesch Thomas Zimmerli Institute und Produkte Zürich, Geschäftsbereich Asset Management, INMA, Bern Executive irector, Head Product Management, SIX Swiss Exchange AG, Zürich Mag., CTO, Certified Risk Manager, eputy CEO, Synoin Risikomanagement Service AG, Vaduz lic.iur. HSG, lic.oec. HSG, MBA ESAE, Head epositary Bank Control, Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich ipl. Wirtschaftsprüfer, CPA, Partner, KPMG AG, Zürich lic.iur., Senior Manager, BO, Zürich r.iur., Rechtsanwalt, unabh. Verwaltungsrat, Zürich und Luxemburg Institute und Produkte Zürich, Geschäftsbereich Asset Management, INMA, Bern Managing irector, Leiter UBS und Management AG, Basel Managing irector, Head Real Estate und Management, Credit Suisse unds AG, Zürich lic.iur., Rechtsanwalt, Mitgl. GL, stv. CEO, Swiss unds & Asset Management Association, Basel ozierende Liechtenstein Martin Alge Alex Boss avid Gamper Marcel Lötscher Kornelia Vallaster Pierre-André Wirth r.iur., Leiter Group Legal, Liechtensteinische Landesbank Aktiengesellschaft, Vaduz CEO Ahead Wealth Solutions AG und Präsident LAV, Vaduz Mag., Geschäftsführer, LAV, Vaduz r.iur., Leiter Bereich Wertpapiere, Mitglied der Geschäftsleitung, MA, Vaduz r.iur., Stabsstelle für Internationale inanzplatzagenden / Office forinternational inancial Affairs, Vaduz lic. iur. HSG, MAS PB & WM, Head Legal & Compliance, Mitglied der Geschäftsleitung, LGT Capital Partners, Vaduz 7

8 Ort, Kosten, Anmeldung, Auskünfte Ort / auer Stiftung z. Glockenhaus, Sihlstr. 33, 8001 Zürich (10 Tage); optional für das ual egree: UNI Liechtenstein, Vaduz (2 Tag) Kosten (exkl. MWSt.) Lehrgang: - Regulärer Swiss und & AM Officer (SAMO): CH (10 Tage) - ual egree Swiss / Liechtenstein und & AM Officer: CH (12 Tage; Mindestanzahl Teilnehmende für urchführung: 8 Pers.) iplomprüfung: - regulärer SAMO-Lehrgang: CH ual egree-prüfung (in Zürich): CH Anmeldungen Anmeldeschluss Lehrgang und Prüfung: Bei Annullierungen nach Anmeldeschluss bleibt die Hälfte der Lehrgangs- resp. Prüfungsgebühr geschuldet. Prüfung und Zertifizierung ie Prüfung findet am statt (von 9h-14h). Sie ist zweiteilig: ür die beiden Prüfungsteile gelten folgende maximalen Zeitvorgaben: für den ersten Teil (40 reitext-ragen; schriftliche Ausformulierung der Lösungen / Antworten) 210 Minuten, für den zweiten Teil 60 Minuten (40 Multiple / Single Choice-ragen). Zwischen Teil 1 und 2 ist eine 30-Minuten-Pause eingeplant. ie Prüfung findet in Zürich zweimal jährlich und in Genf einmal jährlich statt. er Prüfungsumfang (inkl. Zeit und Ort) für das ual egree ist mit der regulären SAMO-Prüfung identisch (ual-egree-kandidaten erhalten aber spezifische ragestellungen auch zu den Liechtensteiner Rahmen- und Marktbedingungen). ür weitere Informationen zu Prüfung und Abschluss: vgl. Prüfungsordnung, Prüfungswegleitung, Anhänge 1 bis 3 Auskünfte: / r. Rainer Landert:

9 Anmeldung Persönliche Angaben: Name / Vorname: irma/arbeitgeber: Anmeldeschluss Lehrgang und Prüfung: (bitte ankreuzen) Geschäftsadresse: Swiss und & Asset Management Officer-Lehrgang A/IA 30 inkl. Prüfung (10 Tage in Zürich) Business phone: Swiss / L und & Asset Management Officer- Lehrgang 30 (ual egree), inkl. Prüfung (12 Tage; 10 in Zürich, 2 in Vaduz) Einsenden an: info@fund-academy.com und-academy AG Sihlstrasse Zürich atum u. Unterschrift: (Teilnehmende/r) atum u. Unterschrift: (Vorgesetzte/r) oder per ax an:

10 Aus- und Weiterbildungslehrgänge und Academy lernen, verstehen, verarbeiten, vertiefen, Stellung beziehen! Language / trainings: Language / exams: E Level 4: IAMO International und & Asset Management Officer Legal, Compliance, Risk Management, Governance, Strategic Management E Level 3 Swiss Board Level: irectors & Executives Training Legal, Compliance, Risk Management, Governance und Academy, Zurich / Geneva n/a n/a Level 3 Update Level: SAMO Alumni Legal, Compliance, Risk Management, Governance, Operations und Academy, Zurich / Geneva Level 3: SAMO Swiss und & Asset Management Officer Legal, Compliance, Risk Management, Governance, Operations und Academy, Zurich / Geneva Level 2: und Compliance & Operations Management Legal, Compliance, Operations Prep training SWISS UN & AM OICER; Zurich / Geneva Level 1: Know the UNamentals und Academy, Zurich / Geneva inanzdienstleistungs-compliance (modular) / SAMO-Vertiefung Produkte-, Vertriebs-Compliance und Academy, Zurich *) Prüfungsfragen werden in d oder f Sprache unterbreitet; Antworten in englischer Sprache möglich. 10

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced / professional Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Legal / Compliance Management, Governance, Risk Management, Operations

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Legal / Compliance Management, und Governance, Risk Management, Operations / Product Management,

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer International und Business School und Academy, Zurich, Genève, Luxembourg Level 3: advanced Compliance / Operations / Risk Management Trainings for und & Asset Management Professionals 10 Jahre Swiss und

Mehr

Fund Business and Administration Management Trainings for Industry Professionals

Fund Business and Administration Management Trainings for Industry Professionals Level 3: Advanced Trainings / Fund Business & Administration Management Version 5.0 PLUS enhanced Former «Swiss Fund Officer» Training Courses 10 Jahre Swiss Fund Officer 2003-2013 Fund Business and Administration

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced / professional Compliance / Operations / Business Management Trainings for Fund & Asset Management Professionals Swiss Fund & Asset Management Officer SFAMO Erweiterung: Swiss / Liechtenstein

Mehr

Fund Compliance & Operations Management

Fund Compliance & Operations Management Level 2: intermediate Legal / Compliance / Risk / Operations & Strategic Management Trainings for und & Asset Management Professionals Kurzlehrgang für das Product- und Operations-Management im ondsgeschäft

Mehr

Know the FUNDamentals

Know the FUNDamentals Level 1: basic Business-, Administration- and Compliance-Management Trainings for und & Asset Management Industry Professionals ach- und Verhaltenswissen Produktion, Marketing, Vertrieb, Beratung / Kundenfront

Mehr

Operational Management Excellence

Operational Management Excellence Level 3: Advanced Fund Trainings / Operational Management Lehrgang SFO seit 2003; Version 3.0 Lehrkörper Profis für Profis über 30 Experten im ozentenstab (CH,, FL) Business and Administration Management

Mehr

Operational Management Excellence

Operational Management Excellence Level 3: Advanced Fund Trainings / Operational Management 3. Generation des Lehrgangs SFO seit 2003 Lehrkörper Profis für Profis 28 ozierende (CH,, FL) Business and Administration Management Trainings

Mehr

Swiss Fund Officer FA/IAF

Swiss Fund Officer FA/IAF 12. Durchführung in Zürich, Frühjahr 2009 Lehrgang mit folgenden Inhalten: Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen, Product und Market Management, Operations und Admin, Compliance und Risk Management,

Mehr

Finanzdienstleistungs-Compliance

Finanzdienstleistungs-Compliance inanzdienstleister / Kundenberater / Vertrieb und Sales Support / Legal & Compliance / Interessierte und Neueinsteiger im und & Asset Management / GwG-unterstellte inanzintermediäre inanzdienstleistungs-compliance

Mehr

Legal Compact Nr. 1/2013

Legal Compact Nr. 1/2013 CSFA Financial Advisory - Programm 2013/2014: Aus- und Weiterbildung an der Kundenfront Wissens- und Verhaltensfragen an der Beratungs- und Vertriebsfront onnerstag 21.11.2013 (inkl. Working Lunch) Legal

Mehr

Lehrgang Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF Fund Business & Administration Management Excellence

Lehrgang Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF Fund Business & Administration Management Excellence IfFP Institut für Finanzplanung AG Bernerstrasse Süd 169 8048 Zürich Telefon: 058 800 56 00 Fax: 058 800 56 01 Mail: info@iffp.ch Web: www.iffp.ch Lehrgang Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF

Mehr

Immobilienanlagen Praxis-Update für Anlage- und Vermögensberatung (Kundenfront)

Immobilienanlagen Praxis-Update für Anlage- und Vermögensberatung (Kundenfront) Dozententeam: 9 ausgewiesene Fachkräfte aus der Finanzindustrie, Verbänden, Wirtschaftsprüfung Kurzlehrgang (mit Abschlusstest und Fachzertifikat) Immobilienanlagen Praxis-Update für Anlage- und Vermögensberatung

Mehr

Fund Business Expert

Fund Business Expert Internationaler Zertifikatslehrgang für Fondsberatung, Fondsmarketing und Fondsvertrieb Fund Business Expert CAS Certificate of Advanced Studies und ipl. Fondsexperte FA/IAF 5. urchführung (ehemals CAS

Mehr

Rechtsgrundlagen und Verhaltensregeln in Beratung, Verwaltung, Vertrieb und Marketing

Rechtsgrundlagen und Verhaltensregeln in Beratung, Verwaltung, Vertrieb und Marketing CSFA Financial Advisory - Weiterbildung im Fund & Asset Management Wissens- und Verhaltensfragen im Fund & Asset Management Business: Rechtsgrundlagen und Verhaltensregeln in Beratung, Verwaltung, Vertrieb

Mehr

Lehrgänge Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF

Lehrgänge Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF Lehrgänge Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF Ausschreibung Lehrgang 2013 August 2012 IfFP Institut für Finanzplanung AG In Zusammenarbeit mit Fund-Academy AG Zürich Zielsetzung und Inhalt Die Teilnehmenden

Mehr

Fund Compliance & Operations Specialist

Fund Compliance & Operations Specialist Level 2: intermediate International Fund Business School Fund Academy, Zurich, Genève, Luxembourg Compliance / Operations / Business Management Trainings for Fund & Asset Management Professionals Kurzlehrgang

Mehr

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis In Zusammenarbeit mit: ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Freitag, 29. November 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1117.) Institut

Mehr

Finanzdienstleistungs-Compliance SFAMO-Lehrgang D26 / D27-Teilnehmende -> siehe Spezialofferte

Finanzdienstleistungs-Compliance SFAMO-Lehrgang D26 / D27-Teilnehmende -> siehe Spezialofferte inanzdienstleister / Kundenberater / Vertrieb und Sales Support / Legal & Compliance / Interessierte und Neueinsteiger im und & Asset Management / GwG-unterstellte inanzintermediäre inanzdienstleistungs-compliance

Mehr

Financial Advisory Excellence am POS Business Management Training for Financial Industry Professionals

Financial Advisory Excellence am POS Business Management Training for Financial Industry Professionals CSFA - Cert. Swiss Financial Advisor FA [Schweizer Advisory-Qualitätszertifikat; TESTVERSION] Business Management Training for Financial Industry Professionals Lehrkörper Profis für Profis ausgewiesene

Mehr

International Fund Business (CIFB)

International Fund Business (CIFB) Durchgang: 4 [2010] Hochschule Liechtenstein, Vauz in Zusammenarbeit mit Fun-Acaemy AG, Zürich Durchführung 2010 in Zürich un Vauz International Fun Business (CIFB) Zertifizierter Lehrgang für Investment

Mehr

CAS IFB. Cert. International Fund Business (Zertifikatslehrgang für kollektive Kapitalanlagen - international)

CAS IFB. Cert. International Fund Business (Zertifikatslehrgang für kollektive Kapitalanlagen - international) CAS IFB Cert. International Fun Business (Zertifikatslehrgang für kollektive Kapitalanlagen - international) (CAS Certificate of avance stuies; 4. Durchführung in Zürich/Vauz) Ein Hochschul-Lehrgang (CAS)

Mehr

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich INSIGHT Einladung 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar IST INSIGHT am Mittwoch, 25. März 2015 im Haus zum Rüden, Limmatquai 42 in Zürich einzuladen. Melden Sie sich

Mehr

CENTRE DE FORMATION. Diplom Compliance Spezialist KAG

CENTRE DE FORMATION. Diplom Compliance Spezialist KAG CENTRE DE FORMATION Diplom Compliance Spezialist KAG Kurse in Zürich Diplom Compliance Spezialist KAG Zielsetzung Die Teilnehmer dieses Lehrgangs erwerben die Kompetenzen, um die regulatorische Konformität

Mehr

ETF Academy für Anlageprofis

ETF Academy für Anlageprofis in Kooperation mit Ausbilung un Lehrmittel Kollektivanlagen ETF Acaemy für Anlageprofis mit Fachzertifikat (Abschlusstest) Dienstag, 8. Dezember 2009 + Montag, 18. Januar 2010 Stan: 7.1.2010 2009 Fun-Acaemy

Mehr

ETF Academy für Anlageprofis

ETF Academy für Anlageprofis Uner construction (Stan 10.4.2010) in Kooperation mit: ETF Acaemy für Anlageprofis mit Fachzertifikat (Abschlusstest SILVER Class) Montag, 7. Juni 2010 un Montag, 28. Juni 2010 Prüfung: 6. Juli 2010 (08h30

Mehr

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche Rechtswissenschaftliche Fakultät TAGUNG Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche ZÜRICH, 5. FEBRUAR 2016 Verwaltungsräte in der Energiebranche eine anspruchsvolle

Mehr

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Ausschreibung Referenten Zielpublikum Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen

Mehr

«There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» *

«There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» * «There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» * Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Finanzmanagement Hochschule für

Mehr

MIFID II: DIE EUROPÄISCHEN DURCHFÜHRUNGSRECHTSAKTE VORTRAGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15. DEZEMBER 2015

MIFID II: DIE EUROPÄISCHEN DURCHFÜHRUNGSRECHTSAKTE VORTRAGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15. DEZEMBER 2015 MIFID II: DIE EUROPÄISCHEN DURCHFÜHRUNGSRECHTSAKTE VORTRAGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15. DEZEMBER 2015 in Kooperation mit der Universität Zürich Forschungsschwerpunkt Finanzmarktregulierung FinReg Editorial

Mehr

Advanced Executive Program

Advanced Executive Program Advanced Executive Program Ziele Das Advanced Executive Program des Swiss Finance Institute ist das Managementprogramm für erfahrene Senior Spitzenkräfte aus dem Finanzbereich. Der Lehrgang vermittelt

Mehr

Prüfungswegleitung 2011

Prüfungswegleitung 2011 Prüfungswegleitung 2011 Für die Fachprüfung zum/zur Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF Operations und Product Management Excellence Fachmann / Fachfrau für Operations und Product Management im Schweizerischen

Mehr

Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung einer Schweizer Bank im Lichte einer verschärften Enforcement-Politik der FINMA

Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung einer Schweizer Bank im Lichte einer verschärften Enforcement-Politik der FINMA Breakfast-Event Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung einer Schweizer Bank im Lichte einer verschärften Enforcement-Politik der FINMA Donnerstag, 7. April 2016 Compliance Competence Center GmbH Stampfenbachstrasse

Mehr

Internationale Ausbildungen

Internationale Ausbildungen IFRS-Accountant l IFRS-Update ControllerAkademie Internationale Ausbildungen Die Controller Akademie ist eine Institution von Diploma as IFRS -Accountant Inhalt: Was Sie wissen müssen von «The Future of

Mehr

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Genehmigungen: FundStreet Property Fund China One - Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen Depotstelle: Zahlstelle: FundStreet

Mehr

Die Referenten des Jahres 2012

Die Referenten des Jahres 2012 A: Ede I. Andràskay, Geschäftsführer, Halter Entwicklungen, Zürich Dr. Thomas Ankenbrand, CEO, Hypotheken Servicing Schweiz AG, Zürich Lothar Arnold, Präsident Schweizerischer Verband der Versicherungs-Generalagenten

Mehr

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB Das Banking hat

Mehr

Zertifikatslehrgang 2007 Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich

Zertifikatslehrgang 2007 Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Zertifikatslehrgang 2007 Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Ausschreibung Referenten Zielpublikum Verantwortliche und Mitarbeitende

Mehr

Wirksame Corporate Governance von Banken

Wirksame Corporate Governance von Banken Wirksame Corporate Governance von Banken Intensiv-Seminar für Präsidenten und Mitglieder von Verwaltungsräten von inlandorientierten Banken Tag 1: 11. Juni 2015 Tag 2: 10. September 2015 Zunfthaus zur

Mehr

DIE ZUKUNFT DES GELDES. 25. Oktober 2016 Kunsthaus, Zürich

DIE ZUKUNFT DES GELDES. 25. Oktober 2016 Kunsthaus, Zürich deep dive #5 DIE ZUKUNFT DES GELDES 25. Oktober 2016 Kunsthaus, Zürich FUND EXPERTS FORUM DEEP DIVE #5 DIE ZUKUNFT DES GELDES Die Digitalisierung unseres Lebens erfasst auch die Finanzbranche und fordert

Mehr

Risk & Compliance Die zweite Verteidigungslinie stärken

Risk & Compliance Die zweite Verteidigungslinie stärken Konferenz Die zweite Verteidigungslinie stärken Mittwoch, 25. Juni 2014 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr, inkl. Stehlunch Business Center Balsberg, Zürich-Kloten Eine Veranstaltung der Schnellübersicht Mittwoch,

Mehr

VBV-Kurs Wahlmodul Transportversicherungen :

VBV-Kurs Wahlmodul Transportversicherungen : VBV-Kurs Wahlmodul Transportversicherungen : auch etwas für Sie? Referenten: Pascal Müller Leiter SchadenTransport- & Kunstversicherungen Helvetia Versicherungen Francesco Calarco Leiter Höhere Berufsbildung

Mehr

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung 2015 Freitag, 12. Juni 2015, Zürich Von der Neuerung zur Anwendung. Crossing Borders. Konzept INHALT Die Tagung vermittelt einen aktuellen, praxisbezogenen Überblick

Mehr

Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg

Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg SNV-VERANSTALTUNG ISO 19600 Compliance Management Systeme: Wissenswertes für die gesamte

Mehr

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren 4. Durchführung 3.-7. September 2012 Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren Highlights, Massgeschneidert auf die Bedürfnisse von Revisorinnen

Mehr

Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop

Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop Workshop Offshore-Strukturen im Private Banking Donnerstag, 16. April 2015 und 23. April 2015 Compliance Competence Center GmbH Stampfenbachstrasse 48, Zürich Information zum Workshop und Adressatenkreis

Mehr

IFRS Update 2010/2011

IFRS Update 2010/2011 Freitag, 3. Dezember 2010 IFRS Update 2010/2011 Internationale Rechnungslegung Stampa Group Sehr geehrte Damen und Herren Der Jahresabschluss 2010 steht vor der Tür. Komplexe Transaktionen und Geschäftsvorfälle

Mehr

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Hinweis Sämtliche geschlechterspezifischen Bezeichnungen

Mehr

Die Organisationsstruktur der VP Bank Gruppe

Die Organisationsstruktur der VP Bank Gruppe 18 1. Die VP Bank Gruppe Geschäftsbericht 2013 Die Organisationsstruktur der VP Bank Gruppe Die VP Bank Gruppe ist in die vier Geschäftssegmente «Liechtenstein», «Client Business International», «Chief

Mehr

8. REAL ESTATE conference day

8. REAL ESTATE conference day 8. REAL ESTATE conference day Investment Strategien Effizienzpotenziale erkennen und nutzen, Immobilien Investments (neu) strukturieren Donnerstag, 21. April 2016 09.15 Uhr bis 12.00 Uhr (12.00 Uhr Stehlunch)

Mehr

Typ Finanzintermediär Name des Institutes Bewilligungsdatum Bemerkungen Konzipienten Dr. iur. Christine Katharina Knecht-Kleber 04.09.

Typ Finanzintermediär Name des Institutes Bewilligungsdatum Bemerkungen Konzipienten Dr. iur. Christine Katharina Knecht-Kleber 04.09. Erteilte Bewilligungen vom 1. Juli 2013 bis 30. September 2013 Typ Finanzintermediär Name des Institutes Bewilligungsdatum Bemerkungen Konzipienten Dr. iur. Christine Katharina Knecht-Kleber 04.09.2013

Mehr

Prüfungsreglement. Certified Tester

Prüfungsreglement. Certified Tester Prüfungsreglement Certified Tester Änderungskontrolle, Prüfung, Genehmigung Version Datum Beschreibung, Bemerkung Name oder Rolle 1.1 21.08.2012 Erstellung Prüfungsreglement aus Sarah Egger kompletter

Mehr

NACHFOLGE- UND NACHLASSPLANUNG

NACHFOLGE- UND NACHLASSPLANUNG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis NACHFOLGE- UND NACHLASSPLANUNG Dienstag, 9. September 2014 Radisson Blu Hotel, Airport (1125.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität

Mehr

Master of Advanced Studies (MAS) Banking

Master of Advanced Studies (MAS) Banking Master of Advanced Studies (MAS) Banking Swiss Finance Institute Swiss Offerings Master of Advanced Studies (MAS) in Banking In Kooperation mit : SFI Swiss Offerings 2 SFI Swiss Offerings : Investieren

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Finance Circle 2015 Veranstaltungsreihe der Abteilung Banking, Finance, Insurance 10. Durchführung

Finance Circle 2015 Veranstaltungsreihe der Abteilung Banking, Finance, Insurance 10. Durchführung Finance Circle 2015 Veranstaltungsreihe der Abteilung Banking, Finance, Insurance 10. Durchführung Vom Finanzgeschäft zum Gedankenaustausch. Crossing Borders. In Kooperation mit Konzept Die Abteilung Banking,

Mehr

Prüfungsreglement. Certified Tester

Prüfungsreglement. Certified Tester Prüfungsreglement Certified Tester Änderungskontrolle, Prüfung, Genehmigung Version Datum Beschreibung, Bemerkung Name oder Rolle 1.1 21.08.2012 Erstellung Prüfungsreglement aus kompletter Version 1.2

Mehr

Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management

Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management Inhaltsverzeichnis Berufsbild 2 Zielsetzung 2 Positionierung 2 Voraussetzungen 2 Methodik 2 Lehrmittel 3 Aufbau des

Mehr

Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2015 / 2016. KURSORTE: Basel Chur Luzern Thun Visp Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN!

Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2015 / 2016. KURSORTE: Basel Chur Luzern Thun Visp Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN! Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2015 / 2016 KURSORTE: Basel Chur Luzern Thun Visp Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN! INFORMATIONSVERANSTALTUNG FACILITY MANAGEMENT UND INSTANDHALTUNG BASEL 09.11.2015

Mehr

Einführung einer ganzheitlichen CRM - Lösung am Beispiel der Swisscanto

Einführung einer ganzheitlichen CRM - Lösung am Beispiel der Swisscanto Einführung einer ganzheitlichen CRM - Lösung am Beispiel der Swisscanto Swiss CRM Forum 2012 Alain Kurath, Swisscanto Mattias Langner, ELCA 28. Juli 2012 0 Agenda Ausgangslage für CRM- Vorhaben bei Swisscanto

Mehr

Tactical Investment Coaching

Tactical Investment Coaching Tactical Investment Coaching Mittwoch Abend/Donnerstag/Freitag, 1./2./3. Februar 2012 Schloss Freudenfels (Eschenz) und Zürich in Zusammenarbeit mit: Banking and Finance Institute, Universität Zürich und

Mehr

Die Organisationsstruktur der VP Bank Gruppe

Die Organisationsstruktur der VP Bank Gruppe Die Organisationsstruktur der VP Bank Gruppe Die VP Bank Gruppe ist in die drei Geschäftssegmente «Chief Executive Officer», und «Chief Financial Officer & Banking Services» unterteilt. Änderungen in der

Mehr

Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich

Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Aacademy Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. human resources manager human resources manager 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen zur

Mehr

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft 1. Fachtagung Firmenkundengeschäft Aktualitäten & Erfahrungsaustausch unter Praktikern Donnerstag, 21. März 2013 Hallenstadion Zürich Moderiert durch: Beat Kappeler, Publizist Markus Heinzmann, Heinzmann

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte

Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte P E N S I O N S K A S S E N - S E M I N A R 2 0 1 6 Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte Waaghausgasse 1, 3001 Bern Telefon 0313205611 Fax 0313205690 Hardturmstrasse 101, 8005 Zürich Telefon 0442735555

Mehr

Immobilien Recht 2013 Due Diligence von Immobilientransaktionen

Immobilien Recht 2013 Due Diligence von Immobilientransaktionen Due Diligence von Immobilientransaktionen Donnerstag, 20. Juni 2013 12.00 Uhr bis 17.45 Uhr, inkl. Stehlunch Business Center Balsberg, Zürich-Kloten Online-Anmeldung: www.academy-execution.ch Die Teilnehmerzahl

Mehr

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

Mehr

Lebenslauf. Donald Desax. Geburtsdatum 20. August lic. iur. Universität Bern. Berufliche Tätigkeit

Lebenslauf. Donald Desax. Geburtsdatum 20. August lic. iur. Universität Bern. Berufliche Tätigkeit Lebenslauf Donald Desax Geburtsdatum 20. August 1959 Nationalität Ausbildung Schweiz lic. iur. Universität Bern Berufliche Tätigkeit Ab 1. Januar 2017 Helvetia Versicherungen Leiter Marktbereich Kollektiv-Leben

Mehr

SSIB. Mittwoch, 19. November 2014 im Radisson blu airport. www.ssib.ch. Der wichtigste Aussenhandelsanlass der Deutschschweizer. bis 15.10.

SSIB. Mittwoch, 19. November 2014 im Radisson blu airport. www.ssib.ch. Der wichtigste Aussenhandelsanlass der Deutschschweizer. bis 15.10. 7. Zollsymposium Schweiz EU Mittwoch, 19. November 2014 im Radisson blu airport Der wichtigste Aussenhandelsanlass der Deutschschweizer Handelskammern Frühbucher Rabatt bis 15.10.2014 Ein Unternehmen der

Mehr

BANKRAT STRATEGISCHE FÜHRUNG

BANKRAT STRATEGISCHE FÜHRUNG lic. iur. HSG, Unternehmer, Geschäftsführer R. Bock Consulting GmbH, Weinfelden und Comino Immobilien- und Beteiligungs GmbH, Weinfelden Wohnort: Weinfelden Präsident Bankrat und Bank- und Strategieausschuss

Mehr

Financial Consulting, Controlling & Research

Financial Consulting, Controlling & Research Financial Consulting, Controlling & Research S elbst der mächtigste Fluss war irgendwann ein kleiner Regentropfen. Wir haben uns zum führenden Schweizer Beratungsunternehmen für institutionelle Anleger

Mehr

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 4 6. Abschluss / Zertifizierung

Mehr

Aacademy. ceo.cfo.cro ceo.cfo cro. cro. ceo.cfo. ceo.cfo.cro. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich

Aacademy. ceo.cfo.cro ceo.cfo cro. cro. ceo.cfo. ceo.cfo.cro. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Aacademy ceo.cfo.cro ceo.cfo cro ceo.cfo.cro ceo.cfo cro Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen zur

Mehr

ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr

ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr SNV-INFORMATION Die Vorteile der Neuerungen und deren Auswirkungen DATUM Dienstag, 16. Juni 2015

Mehr

BANKRAT STRATEGISCHE FÜHRUNG

BANKRAT STRATEGISCHE FÜHRUNG lic. iur. HSG, Unternehmer, Geschäftsführer R. Bock Consulting GmbH, Weinfelden und Comino Immobilien- und Beteiligungs GmbH, Weinfelden Wohnort: Weinfelden Präsident Bankrat und Bank- und Strategieausschuss

Mehr

Vermögensmanagement. Postgraduierten-Programm_. Qualifizierung für Vermögensverwalter und Private Banker

Vermögensmanagement. Postgraduierten-Programm_. Qualifizierung für Vermögensverwalter und Private Banker Postgraduierten-Programm_ Vermögensmanagement Qualifizierung für Vermögensverwalter und Private Banker Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Trends im Vermögensmanagement_ Wachstumsmarkt Vermögensverwaltung...

Mehr

Real Estate Asset Management. IFZ-Konferenz. Donnerstag, 19. März 2015, 8.45 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Real Estate Asset Management. IFZ-Konferenz. Donnerstag, 19. März 2015, 8.45 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ IFZ-Konferenz Real Estate Asset Management Donnerstag, 19. März 2015, 8.45 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Real Estate Asset Management Themen/Inhalt Das

Mehr

Zertifikatslehrgang 2015 Swiss GAAP FER

Zertifikatslehrgang 2015 Swiss GAAP FER Reto Eberle Prof. Dr., dipl. Wirtschaftsprüfer, Partner KPMG, Mitglied Fachausschuss, a.o. Professor an der Universität Zürich Zertifikatslehrgang 2015 Modulares System für massgeschneidertes Wissen Zertifikatslehrgang

Mehr

Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung

Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung Weiterbildungszentrum Holzweid der Universität St. Gallen (WBZ-HSG) Eine Veranstaltung des Family Business Center (FBC-HSG)

Mehr

Jahresmedienkonferenz

Jahresmedienkonferenz Jahresmedienkonferenz Geschäftsjahr 2011/2012 Zürich, 5. Dezember 2012 Agenda Begrüssung Andreas Hammer, Head of Public Relations & Public Affairs Herausforderungen und Highlights Roger Neininger, CEO

Mehr

Major Finance und Vertiefung Banking & Finance

Major Finance und Vertiefung Banking & Finance Major Finance und Vertiefung Banking & Finance Prof. Dr. Carsten Peuckert Major Finance - Übersicht 1. Wieso Major Finance? 2. Inhalte 3. Lehrkonzeption 4. Neu: Vertiefungsrichtung Banking & Finance 5.

Mehr

Willkommen bei Boreatti Law

Willkommen bei Boreatti Law Willkommen bei Boreatti Law Wir sind Wirtschaftsanwälte mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung. Wir konzentrieren uns auf die umfassende Beratung im gesamten Spektrum des Wirtschaftsrechts.

Mehr

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016 New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016 EXECUTIVE MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum

Mehr

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich Workshop Personalauswahl Donnerstag, 23. November 2017 Hotel Eden, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Bewerbergespräche zielorientiert führen

Mehr

MWST-Gesetz konkret. Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung

MWST-Gesetz konkret. Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung MWST-Gesetz konkret. Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung Seminar vom 17. September 2013, Zürich (1. Durchführung Nr. 213 047) Seminar vom 5. Dezember 2013, Bern (2. Durchführung

Mehr

Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden

Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden 5. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2015 09.15 17.00 UHR VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, AUDITORIUM HANS ERNI, LUZERN Tagungsziele Tritt

Mehr

Creating energy solutions. Swiss Energy Expert. Power für Ihre Karriere. Hochschulpartner:

Creating energy solutions. Swiss Energy Expert. Power für Ihre Karriere. Hochschulpartner: mappe_2016 RZ_Layout 1 18.03.16 10:14 Seite 6 Creating energy solutions Swiss Energy Expert Power für Ihre Karriere Hochschulpartner: Swiss Energy Expert Werden Sie Experte Die Energiemärkte sind im Wandel.

Mehr

Investor Fachtagung Hedge Funds Management von Portfoliorisiken mit Hedge Funds

Investor Fachtagung Hedge Funds Management von Portfoliorisiken mit Hedge Funds Investor Fachtagung Hedge Funds Management von Portfoliorisiken mit Hedge Funds Donnerstag, 25. August 2016 Von der Risikoreduzierung zur Performanceverbesserung. Crossing Borders. In Kooperation mit Konzept

Mehr

DIPLOM.FINANZ- BERATER

DIPLOM.FINANZ- BERATER Campus CAMPUS-LEHRGANG ZUM DIPLOM.FINANZ- BERATER Bildungsprogramm 2014 Campus-Lehrgang zum Diplom.Finanzberater Die Top-Ausbildung für erfahrene Privatkundenbetreuer und Private Banker Der Campus-Lehrgang

Mehr

GIPS DAY Global Investment Performance Standards. 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich

GIPS DAY Global Investment Performance Standards. 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich GIPS DAY Global Investment Performance Standards 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich Grundlagen, institutioneller Hintergrund und Einführung in Bewertung und Berechnung

Mehr

«There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» *

«There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» * «There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» * Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Finanzmanagement Hochschule für

Mehr

VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG

VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG Freitag, 27. Juni 2014 SIX ConventionPoint, Zürich (1130.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität

Mehr

CISA/CISM/CGEIT und die COBIT-Zertifikate

CISA/CISM/CGEIT und die COBIT-Zertifikate INFORMATION RISK MANAGEMENT CISA/CISM/CGEIT und die COBIT-Zertifikate von Markus Gaulke Stand: Oktober 2008 ADVISORY 2004 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016 New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum

Mehr

Marcel Lötscher. Head of the Securities Division. Member of the Executive Board

Marcel Lötscher. Head of the Securities Division. Member of the Executive Board Marcel Lötscher Head of the Securities Division Member of the Executive Board Lic. iur. Marcel Lötscher studied law at the University of St. Gallen and the University of Bern. His initial professional

Mehr

CHANCEN UND RISIKEN IN DER NULLZINSWELT. 28. Oktober 2015, Kunsthaus, Zürich

CHANCEN UND RISIKEN IN DER NULLZINSWELT. 28. Oktober 2015, Kunsthaus, Zürich deep dive #4 CHANCEN UND RISIKEN IN DER NULLZINSWELT 28. Oktober 2015, Kunsthaus, Zürich FUND EXPERTS FORUM DEEP DIVE #4 CHANCEN UND RISIKEN IN DER NULLZINSWELT Die Herausforderung ist gross: Nach einem

Mehr

Die FHS St.Gallen. Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit. Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche

Die FHS St.Gallen. Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit. Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche Herzlich Willkommen Die FHS St.Gallen Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche Forschung & Entwicklung 7 Institute, 11 Kompetenzzentren 8 Fachstellen

Mehr

25.02.2014. POTENTIALE für CHANCEN UND RISIKEN IM EXPORT

25.02.2014. POTENTIALE für CHANCEN UND RISIKEN IM EXPORT 25.02.2014 GrenzenLoSE POTENTIALE für kmu? CHANCEN UND RISIKEN IM EXPORT Grenzenlose Potentiale für KMU? Chancen und Risiken im Export Die Schweiz ist ein Exportland, die Internationalisierung der Schweizer

Mehr

Universität St.Gallen

Universität St.Gallen 44_53303_Fit_for_Finance_44_53303_Fit_for_Finance 14.10.14 14:04 Seite 3 Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel Ammann

Mehr