Swiss Fund & Asset Management Officer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Swiss Fund & Asset Management Officer"

Transkript

1 Level 3: advanced / professional Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Legal / Compliance Management, Governance, Risk Management, Operations / Product Management, Tax Swiss und & Asset Management Officer und & Asset Management Officer Concept Level 3 von 4 Version 5.0 PLUS enhanced Lehrgangsleitung : r. Rainer Landert urchführung (deutsche Sprache) Nr. 26 (2016) 10 Tage in Zürich 8h30-16h und-academy AG, Zurich

2 aten 26. Zürcher urchführung des Swiss und & Asset Management Officer- Lehrgangs an den folgenden aten (5. Generation seit 2003) Prüfungsdatum: ie Prüfung findet statt von 9h 14h. Sie ist zweiteilig. ür die beiden Prüfungsteile gelten folgende maximalen Zeitvorgaben: für den ersten Teil (40 ragen; schriftliche Ausformulierung der Lösungen / Antworten) 210 Minuten, für den zweiten Teil 60 Minuten (Single Choice-ragen unter Zeitdruck). Zwischen Teil 1 und 2 ist eine 30-Minuten-Pause eingeplant. 2

3 Inhalte / Positionierung des Lehrgangs Lehrgangsinhalte - Teilnehmende erwerben vertiefte Kenntnisse und Updates u.a. auf folgenden Sachgebieten: - regulatorisches Umfeld Schweiz (vertieft) und EU (Grundlagen / Übersicht) für das und & Asset Management-Geschäft - Compliance Management / Management of Regulation - Wesensmerkmale von onds und anderen Kollektivanlagen (Abgrenzungen u.a. zu Anlagestiftungen, Strukturierten Produkten) - Eigenheiten ondsmarkt Schweiz (spezielle Segmente wie das ET- und Immobilienfondsgeschäft) - Aufgaben und Pflichten von Bewilligungsträgern in der Schweiz (Bewilligungsvoraussetzungen, Aufgabenteilung und elegation): ondsleitung, SICAV, epotbank, Vermögensverwalter von KKA, Vertreter ausl. KKA, Vertriebsträger, Audit - Grundlagen Product / Market Management (Wachstum, Wettbewerb, Innovation, Lebenszyklen, Private Labeling, Kundensegmente u.a.) - steuerliche Rahmenbedingungen, Steuerfolgen bei Kollektivanlagen (und Anlagestiftungen) - Rechnungs- und Prüfungswesen Schweiz (Kollektivanlagen) - Prozess- und Operations-Management: Bewertung, Pricing, Kosten, Cloning / Pooling, Sourcing-ragen - Risk Management (Risikoanalyse, Risikodiskussion, regulatorische Grundlagen) - und & Asset Management Governance; Rechtsgrundlagen für richtiges Verhalten an der Kundenfront Nationaler Bezug (vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen) Grundlage des Lehrgangs ist die aktuelle Produkt-/Marktpraxis Schweiz. er Lehrgang nimmt hingegen in diversen ragen direkten Bezug sowohl auf das EU-ondsrecht als auch - wo nötig und zweckmässig - auf die spezifische Ausgangslage in den einzelnen omizilstaaten Luxemburg resp. Liechtenstein u.a. Neu wird im Rahmen der Kollektivanlagen auch praktisches Grundlagenwissen im Anlagestiftungsbereich vermittelt. Positionierung des Lehrgangs er Lehrgang ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung eine B2B-Profi-Ausbildung im und & Asset Management Business Schweiz (Lehr- und Lernstufe: advanced / professional; iplom-level 3 von 4). Lehrgang und Abschluss finden in Zürich zweimal jährlich und in Genf einmal jährlich statt. rei bis fünf Jahre Berufserfahrung im Asset Management- und ondsgeschäft Schweiz (resp. im Bereich der Anlagestiftungen), lückenlose Unterrichtspräsenz und das intensive Verfolgen der Themen in der Tages- und achpresse sind zentrale Voraussetzungen, um in der relativ kurzen Zeitspanne von etwas mehr als drei Monaten (10 Lehrgangstage) den grossen Stoffumfang zu bewältigen und den Lehrgang erfolgreich abzuschliessen. 3

4 Teilnehmende, Nutzen, Voraussetzungen, Lernziele er Lehrgang auf Stufe «advanced / professional» ist im Rahmen der beruflichen Weiterbildung konzipiert für Mitarbeitende / angehende ührungskräfte in ondsleitungen, Vermögensverwaltungen, Anlagestiftungen, Pensionskassen, epotbanken, Vertreterorganisationen, ondshandelsabteilungen, Product Management, Compliance-Abteilungen und im Prüfwesen sowie für Vermögensberater und Anlagespezialisten in Banken und Versicherungen, welche mit und & Asset Management-Leistungen zu tun haben. Zwei Teilnehmergruppen werden mit diesem Lehrgang angesprochen: (a) zum einen Teilnehmende auf dem Weg zu mehr ührungsverantwortung im und & Asset Management-Geschäft (-> Ziel: Wissensverbreiterung) und (b) zum andern Teilnehmende, welche sich bei der beruflichen Weiterentwicklung und aufgrund allenfalls neuer behördlicher Unterstellungsverhältnisse und im Vorfeld allfälliger Bewilligungsverfahren in ihrer unktion verstärkt und vertieft mit dieser Materie auseinanderzusetzen haben (-> Ziel: Wissensvertiefung). Nutzen: er Lehrgang bietet ideale Grundlage dafür, sich in der beruflichen Weiterentwicklung gezieltes und nützliches achwissen im onds- und Asset Management-Geschäft aufzubauen. Mit der grossen Vielzahl an führenden achexperten im ozentenstab ist sichergestellt, dass die Teilnehmenden einen breiten, vielseitigen und sehr direkter Zugang zu fundiertem Wissen und zu wertvoller Erfahrung haben. er intensive und ständige Austausch mit den gegen 30 Lehrkräften alles gestandene Profis ist für den Lernerfolg zentral. Teilnehmende sind aufgefordert, an den iskussionen aktiv teilzunehmen und von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, im Vorfeld eines jeden Moduls der Lehrgangsleitung ragen einzureichen. Bereits vorhandenes achwissen wird in den 10 Tagen aufdatiert, erweitert und vertieft. Grössere Zusammenhänge werden diskutiert und greifbar gemacht. as Lernprogramm bringt zum einen mehr achwissen und umfassende Updates. Es soll zum andern aber auch dazu dienen, im sachlichen und persönlichen ialog bestehende natürliche istanzen zwischen ondsleitung und epotbank, zwischen und Management und Vertrieb, zwischen ondsprofis und Anlagestiftungsverantwortlichen, zwischen ront und Abwicklung u.a. abzubauen und überbrücken zu helfen. ie Referenten stehen den Teilnehmenden auch nach dem Unterricht für die Beantwortung von ragen aus der eigenen Arbeitsumgebung zur Verfügung. Lernziele: ie Teilnehmenden haben bereits berufliche Vorkenntnisse. Im Lehrgang gilt es, das Wissen gemeinsam zu testen sowie aufzudatieren, zu verbreitern und zu vertiefen. Zielsetzung soll sein, am achwissen, aber auch an einer gemeinsamen achsprache zu arbeiten, um in verschiedenen Situationen des Berufslebens im Rahmen des onds- und Asset Management-Geschäfts kompetent mitreden zu können: ie Teilnehmenden sind in der Lage, im beruflichen Austausch mit achkollegen sich inhaltlich und sprachlich korrekt auszudrücken. abei sollen sie auch ein Verständnis für Sachbereich-übergreifende ragestellungen und für Gesamtzusammenhänge entwickeln. 4

5 Lehrgangsleitung, ozierende (1/2) Lehrgangsleitung Rainer Landert r.oec.publ., Gründer / Leiter und-academy AG, Zürich ozententeam und Teilnehmende an Workshops (Änderungen vorbehalten) Robert Antonietti Markus Bormann Simon Bandi Roger all O Eugène el Cioppo Günther obrauz Helen ischer Oliver Heusser Philip Hinsen iana Imbach Haumüller Christian Koller aniel Koller Alexander Kosovan Armin Kühne rédéric Lenoir avid-michael Lincke Tobias Meyer Alexander Müller Thomas Müller Alain Nobile ominik Oberholzer lic.iur., Rechtsanwalt, MBA (MIT), Managing irector, Baloise Investment Services, Basel r.iur, Head Legal & Compliance, RBC, Zürich lic.oec.publ., dipl. Wirtschaftsprüfer, irector, PricewaterhouseCoopers AG, Zürich lic.iur., dipl. Steuerexperte, Partner, Tax Partner AG, Zürich lic.rer.pol., Mitgl. GL, Leiter Business evelopment / CRM, UBS und Management (Switzerland) AG, Basel r.iur., MBA, Partner, Regulatory & Compliance Services Head Asset Management, PwC, Zürich lic.iur., Rechtsanwalt, Manager, Ernst & Young, Zürich CIIA, Executive irector, Bank Julius Bär & Co. AG Master of Law, Kollektive Kapitalanlagen und Vertrieb, Geschäftsbereich Märkte, INMA, Bern r.iur., Rechtsanwältin, LL.M., Senior Legal Counsel, Swiss unds & Asset Management Association, Basel lic.iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Blum&Grob Rechtsanwälte AG, Zürich CA, RM, Head Risk Management, Swiss & Global Asset Management, Zürich CPA, Manager, Audit und inancial Risk Management, eloitte AG, Zürich r.iur., Partner bei Kellerhals Carrard, Zürich r.iur., CA, General Counsel, SYZ Asset Management, Genf r.oec., CA, RM, Head Portfolio Management, Mitgl. GL, Picard Angst Asset Management, Pfäffikon / SZ Executive irector, Leiter Structuring & Products, UBS Global Asset Management, Basel lic.rer.pol., dipl. Wirtschaftsprüfer, Immobilien Controlling, Swisscanto ondsleitung AG, Zürich r.iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Walder Wyss AG, Zürich Treuhänder mit eidg. achausweis, Leiter Investment Services, Swisscanto ondsleitung AG, Zürich r.iur., Rechtsanwalt, LL.M., Partner, Kellerhals Carrard, Zürich (ortsetz. Seite 6) 5

6 Lehrgangsleitung, ozierende (2/2) ozententeam und Teilnehmende an Workshops (Änderungen vorbehalten) (ortsetz. von S. 5) Alain Picard Helmuth Rieger Philippe Rothlin Markus Schunk Peter Spinnler André Valente Thomas Vonaesch Thomas Zimmerli Executive irector, Head Product Management, SIX Swiss Exchange AG, Zürich Mag., CTO, Certified Risk Manager, eputy CEO, Synoin Risikomanagement Service AG, Vaduz CO Global Operations, Head epositary Bank Control, Credit Suisse AG, Zürich ipl. Wirtschaftsprüfer, CPA, Partner, KPMG AG, Zürich r.iur., Rechtsanwalt, unabh. Verwaltungsrat, Zürich und Luxemburg Managing irector, Leiter UBS und Management AG, Basel Managing irector, Head Real Estate und Management, Credit Suisse unds AG, Zürich lic.iur., Rechtsanwalt, Mitgl. GL, stv. CEO, Swiss unds & Asset Management Association, Basel ozierende im Bereich des Anlagestiftungswesens: (ozententeam Stand ; Änderungen vorbehalten) aniel ubach lic.rer.pol., eidg. dipl. inanz- und Anlageexperte AZEK, ubach Advisory GmbH, Obfelden Roland Kriemler Geschäftsführer KGAST, Zürich (Geschäftsführer Crédit Suisse Anlagestiftungen bis ) Allan Holmes Betriebswirtschafter H, stv. Geschäftsführer, Baloise Anlagestiftung für Personalvorsorge, Basel Hanspeter Kämpf lic.iur., Managing irector, Head of Pension Products / Investment oundations, Bank J. Safra Sarasin AG, Basel 6

7 Ort, Kosten, Anmeldung, Auskünfte Ort urchführung: Zürich (genaue Standorte: siehe Lehrplan) Kosten (exkl. MWSt.) Lehrgang SAMO: CH iplomprüfung SAMO: CH Anmerkungen: fakultative Nachbesprechung bei Nichtbestehen des Abschlusstests CH 300; Nachprüfung: CH 1 450; sämtliche Kostenangaben jeweils exkl. MWSt. Anmeldungen Anmeldeschluss Lehrgang: Anmeldeschluss Prüfung: Bei Annullierungen nach Anmeldeschluss bleibt die Hälfte der Lehrgangs- resp. Prüfungsgebühr geschuldet. Prüfung und Zertifizierung ie Prüfung findet am 8. Juli 2016 statt (von 9h-14h). Sie ist zweiteilig: ür die beiden Prüfungsteile gelten folgende maximalen Zeitvorgaben: für den ersten Teil (40 reitext-ragen; schriftliche Ausformulierung der Lösungen / Antworten) 210 Minuten, für den zweiten Teil 60 Minuten (40 Multiple / Single Choice-ragen). Zwischen Teil 1 und 2 ist eine 30-Minuten-Pause eingeplant. ie Prüfung findet in Zürich zweimal jährlich und in Genf einmal jährlich statt. as erfolgreiche Absolvieren der Prüfung berechtigt zum ühren des folgenden Titels (iplomstufe B ; Level III von IV): ipl. Swiss und & Asset Management Officer A/IA ür weitere Informationen zu Prüfung und Abschluss: vgl. Prüfungsordnung, Prüfungswegleitung, Anhänge 1 bis 3 Auskünfte: / r. Rainer Landert:

8 Anmeldung Persönliche Angaben: Name / Vorname: irma/arbeitgeber: Anmeldeschluss (Lehrgang): Geschäftsadresse: Swiss und & Asset Management Officer A/IA 26 Mitglied * SAMA, KGAST, VAS, VSV, LAV: Business phone: Einsenden an: und-academy AG Sihlstrasse Zürich atum u. Unterschrift: (Teilnehmende/r) oder per ax an: atum u. Unterschrift: (Vorgesetzte/r) *) Rabattstufe2 8

9 Language / trainings: Language / exams: E Level 4: IAMO International und & Asset Management Officer Legal, Compliance, Risk Management, Governance, Strategic Management und Academy (Luxembourg, Paris, London, Brussels) E Level 3 Swiss Board Level: irectors & Executives Training Legal, Compliance, Risk Management, Governance und Academy, Zurich / Geneva n/a n/a Level 3 Update Level: SAMO Alumni Legal, Compliance, Risk Management, Governance, Operations und Academy, Zurich / Geneva Level 3: SAMO Swiss und & Asset Management Officer Legal, Compliance, Risk Management, Governance, Operations und Academy, Zurich / Geneva Level 2: und Compliance & Operations Management ** Legal, Compliance, Operations Prep training SWISS UN & AM OICER; Zurich / Geneva Level 1: Know the UNamentals ** und Academy, Zurich / Geneva **) Prüfungsfragen werden in d resp.f Sprache unterbreitet; Antworten in englischer Sprache möglich. 9

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Legal / Compliance Management, und Governance, Risk Management, Operations / Product Management,

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer International und Business School und Academy, Zurich, Genève, Luxembourg Level 3: advanced Compliance / Operations / Risk Management Trainings for und & Asset Management Professionals 10 Jahre Swiss und

Mehr

Fund Business and Administration Management Trainings for Industry Professionals

Fund Business and Administration Management Trainings for Industry Professionals Level 3: Advanced Trainings / Fund Business & Administration Management Version 5.0 PLUS enhanced Former «Swiss Fund Officer» Training Courses 10 Jahre Swiss Fund Officer 2003-2013 Fund Business and Administration

Mehr

Fund Compliance & Operations Management

Fund Compliance & Operations Management Level 2: intermediate Legal / Compliance / Risk / Operations & Strategic Management Trainings for und & Asset Management Professionals Kurzlehrgang für das Product- und Operations-Management im ondsgeschäft

Mehr

Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA / IAF

Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA / IAF Level 3: advanced / professional Version 7.0 Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals ipl. Swiss und & Asset Management Officer A / IA inkl. Vorbereitungen

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced / professional Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Swiss und & Asset Management Officer SAMO Erweiterung: Swiss / Liechtenstein

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced / professional Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Swiss und & Asset Management Officer SAMO Erweiterung: Swiss / Liechtenstein

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced / professional Version 6.0 Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Swiss und & Asset Management Officer SAMO Erweiterung: Swiss

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced / professional Version 6.0 Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Swiss und & Asset Management Officer SAMO Erweiterung: Swiss

Mehr

Operational Management Excellence

Operational Management Excellence Level 3: Advanced Fund Trainings / Operational Management Lehrgang SFO seit 2003; Version 3.0 Lehrkörper Profis für Profis über 30 Experten im ozentenstab (CH,, FL) Business and Administration Management

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced / professional Version 6.0 Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Swiss und & Asset Management Officer SAMO Erweiterung: Swiss

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced / professional Version 6.0 Compliance / Operations / Business Management Trainings for und & Asset Management Professionals Swiss und & Asset Management Officer SAMO Erweiterung: Swiss

Mehr

Operational Management Excellence

Operational Management Excellence Level 3: Advanced Fund Trainings / Operational Management 3. Generation des Lehrgangs SFO seit 2003 Lehrkörper Profis für Profis 28 ozierende (CH,, FL) Business and Administration Management Trainings

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced / professional Compliance / Operations / Business Management Trainings for Fund & Asset Management Professionals Swiss Fund & Asset Management Officer SFAMO Erweiterung: Swiss / Liechtenstein

Mehr

Swiss Fund Officer FA/IAF

Swiss Fund Officer FA/IAF 12. Durchführung in Zürich, Frühjahr 2009 Lehrgang mit folgenden Inhalten: Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen, Product und Market Management, Operations und Admin, Compliance und Risk Management,

Mehr

Finanzdienstleistungs-Compliance

Finanzdienstleistungs-Compliance inanzdienstleister / Kundenberater / Vertrieb und Sales Support / Legal & Compliance / Interessierte und Neueinsteiger im und & Asset Management / GwG-unterstellte inanzintermediäre inanzdienstleistungs-compliance

Mehr

Immobilienanlagen Praxis-Update für Anlage- und Vermögensberatung (Kundenfront)

Immobilienanlagen Praxis-Update für Anlage- und Vermögensberatung (Kundenfront) Dozententeam: 9 ausgewiesene Fachkräfte aus der Finanzindustrie, Verbänden, Wirtschaftsprüfung Kurzlehrgang (mit Abschlusstest und Fachzertifikat) Immobilienanlagen Praxis-Update für Anlage- und Vermögensberatung

Mehr

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis In Zusammenarbeit mit: ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Freitag, 29. November 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1117.) Institut

Mehr

Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF

Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF Kursinformation Durchführungen 2018/19 März, Oktober In Zusammenarbeit mit: Inhalt Übersicht 3 Ziele und Nutzen 4 Inhalte 5 Zielgruppe / Zulassung / Zertifizierung

Mehr

Know the FUNDamentals

Know the FUNDamentals Level 1: basic Business-, Administration- and Compliance-Management Trainings for und & Asset Management Industry Professionals ach- und Verhaltenswissen Produktion, Marketing, Vertrieb, Beratung / Kundenfront

Mehr

Know the FUNDamentals

Know the FUNDamentals Level 1: basic Business-, Administration- and Compliance-Management Trainings for und & Asset Management Industry Professionals ach- und Verhaltenswissen Produktion, Marketing, Vertrieb, Beratung / Kundenfront

Mehr

Know the FUNDamentals

Know the FUNDamentals Level 1: basic Business-, Administration- and Compliance-Management Trainings for und & Asset Management Industry Professionals ach- und Verhaltenswissen Produktion, Marketing, Vertrieb, Beratung / Kundenfront

Mehr

Legal Compact Nr. 1/2013

Legal Compact Nr. 1/2013 CSFA Financial Advisory - Programm 2013/2014: Aus- und Weiterbildung an der Kundenfront Wissens- und Verhaltensfragen an der Beratungs- und Vertriebsfront onnerstag 21.11.2013 (inkl. Working Lunch) Legal

Mehr

Operations Management Excellence SFO D

Operations Management Excellence SFO D iplomlehrgang: 15. urchführung in Zürich, Herbst/Winter 2010 Lehrgang mit folgenden Inhalten: Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen, Product und Market Management, Operations und Admin, Compliance

Mehr

Lehrgang Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF Fund Business & Administration Management Excellence

Lehrgang Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF Fund Business & Administration Management Excellence IfFP Institut für Finanzplanung AG Bernerstrasse Süd 169 8048 Zürich Telefon: 058 800 56 00 Fax: 058 800 56 01 Mail: info@iffp.ch Web: www.iffp.ch Lehrgang Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF

Mehr

(SFAMO) Version 6.0 (seit 2003) mit optionalem Vertiefungs- resp. Erweiterungsprogramm (inkl. optionale Zusatzprüfungen):

(SFAMO) Version 6.0 (seit 2003) mit optionalem Vertiefungs- resp. Erweiterungsprogramm (inkl. optionale Zusatzprüfungen): 28.3.16 (SFAMO) Version 6.0 (seit 2003) mit optionalem Vertiefungs- resp. Erweiterungsprogramm (inkl. optionale Zusatzprüfungen): a) SFAMO-Vertiefung: Finanzdienstleistungs-Compliance (3 Tage; ab April/Mai

Mehr

Lehrgänge Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF

Lehrgänge Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF Lehrgänge Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF Ausschreibung Lehrgang 2013 August 2012 IfFP Institut für Finanzplanung AG In Zusammenarbeit mit Fund-Academy AG Zürich Zielsetzung und Inhalt Die Teilnehmenden

Mehr

Rechtsgrundlagen und Verhaltensregeln in Beratung, Verwaltung, Vertrieb und Marketing

Rechtsgrundlagen und Verhaltensregeln in Beratung, Verwaltung, Vertrieb und Marketing CSFA Financial Advisory - Weiterbildung im Fund & Asset Management Wissens- und Verhaltensfragen im Fund & Asset Management Business: Rechtsgrundlagen und Verhaltensregeln in Beratung, Verwaltung, Vertrieb

Mehr

Fund Business Expert

Fund Business Expert Internationaler Zertifikatslehrgang für Fondsberatung, Fondsmarketing und Fondsvertrieb Fund Business Expert CAS Certificate of Advanced Studies und ipl. Fondsexperte FA/IAF 5. urchführung (ehemals CAS

Mehr

Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop

Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop Workshop Offshore-Strukturen im Private Banking Donnerstag, 16. April 2015 und 23. April 2015 Compliance Competence Center GmbH Stampfenbachstrasse 48, Zürich Information zum Workshop und Adressatenkreis

Mehr

BWL für HR-Spezialisten

BWL für HR-Spezialisten HCAcademy Excellence in Human Capital Manage Weiterbildungskurs BWL für HR-Spezialisten Damit Sie die Sprache des Managements sprechen Inhalt Weshalb Sie diesen Kurs besuchen sollten S. 3 Kursübersicht

Mehr

seit 2003 Version 6.0 mit optionalem Vertiefungs- resp. Erweiterungsprogramm:

seit 2003 Version 6.0 mit optionalem Vertiefungs- resp. Erweiterungsprogramm: 18.5.18 seit 2003 Version 6.0 mit optionalem Vertiefungs- resp. Erweiterungsprogramm: a) SFAMO-Vertiefung: Finanzdienstleistungs-Compliance (7 Halbtage) (sep. Programm, siehe www.fund-academy.com) b) SFAMO-Erweiterung:

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015 New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering REQB Certified Professional for Requirements Engineering Requirements Engineering Zeigen Sie Ihre Kompetenz lassen Sie sich zertifizieren! www.reqb.org RE als Erfolgsfaktor Requirements Engineering ist

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Fund Compliance & Operations Specialist

Fund Compliance & Operations Specialist Level 2: intermediate International Fund Business School Fund Academy, Zurich, Genève, Luxembourg Compliance / Operations / Business Management Trainings for Fund & Asset Management Professionals Kurzlehrgang

Mehr

15. Januar 2015 und die Folgen für Handelsbetriebe Unternehmensfinanzierung (Leasing, Kredit und Factoring) Gut durch turbulente Zeiten kommen

15. Januar 2015 und die Folgen für Handelsbetriebe Unternehmensfinanzierung (Leasing, Kredit und Factoring) Gut durch turbulente Zeiten kommen Informationsveranstaltung für Geschäftsleiter und Finanzverantwortliche von Handelsbetrieben 15. Januar 2015 und die Folgen für Handelsbetriebe Unternehmensfinanzierung (Leasing, Kredit und Factoring)

Mehr

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich INSIGHT Einladung 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar IST INSIGHT am Mittwoch, 25. März 2015 im Haus zum Rüden, Limmatquai 42 in Zürich einzuladen. Melden Sie sich

Mehr

GIPS DAY Global Investment Performance Standards. 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich

GIPS DAY Global Investment Performance Standards. 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich GIPS DAY Global Investment Performance Standards 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich Grundlagen, institutioneller Hintergrund und Einführung in Bewertung und Berechnung

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016 New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum

Mehr

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

Mehr

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum Geprüften ArbeitsplatzExperten notwendig. AUSBILDUNGSGANG Gepr. BüroEinrichter European Office Professional (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen 1 Kurs 2 Zertifikate: Wenn Sie das Zertifikat "Gepr. BüroEinrichter" besitzen, können

Mehr

Einführung einer ganzheitlichen CRM - Lösung am Beispiel der Swisscanto

Einführung einer ganzheitlichen CRM - Lösung am Beispiel der Swisscanto Einführung einer ganzheitlichen CRM - Lösung am Beispiel der Swisscanto Swiss CRM Forum 2012 Alain Kurath, Swisscanto Mattias Langner, ELCA 28. Juli 2012 0 Agenda Ausgangslage für CRM- Vorhaben bei Swisscanto

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

SIST Frühlingsgespräche 2015. Mehrwertsteuer für einmal einfach?!

SIST Frühlingsgespräche 2015. Mehrwertsteuer für einmal einfach?! SIST Frühlingsgespräche 2015 Mehrwertsteuer für einmal einfach?! Agenda A MWST und kollektive Kapitalanlagen B MWST-Ausnahme - Wirkung - Anwendungsbereich C Systembrüche Chancen und Risiken D Quintessenz

Mehr

Swiss Fund & Asset Management Officer

Swiss Fund & Asset Management Officer Level 3: advanced / professional Compliance / Operations / Business Management Trainings for Fund & Asset Management Professionals Swiss Fund & Asset Management Officer SFAMO Erweiterung: Swiss / Liechtenstein

Mehr

KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter

KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter KONGRESSHAUS ZÜRICH, 29. MÄRZ 2012 KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT Antworten auf regulatorische Herausforderungen

Mehr

Vertiefungsseminar. Das Potenzial von Strukturierten Produkten nutzen. Im Sälihof Olten Donnerstag, 8. Mai 2014

Vertiefungsseminar. Das Potenzial von Strukturierten Produkten nutzen. Im Sälihof Olten Donnerstag, 8. Mai 2014 Vertiefungsseminar Das Potenzial von Strukturierten Produkten nutzen Im Sälihof Olten Donnerstag, 8. Mai 2014 Anmeldefrist 14. April 2014 Vertiefungsseminar 2 Vertiefungsseminar Das Potenzial von Strukturierten

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.

Mehr

SLA-Basis. Für angehende Service Level Manager werden die Grundlagen mit Praxisbeispielen vermittelt.

SLA-Basis. Für angehende Service Level Manager werden die Grundlagen mit Praxisbeispielen vermittelt. Training SLA-Basis Für angehende Service Level Manager werden die Grundlagen mit Praxisbeispielen vermittelt. ziel und inhalt Das Trainingspaket SLA-Basis beinhaltet die Kern-Aspekte, die Sie für Ihre

Mehr

Wegleitung Übergang Pflichtprogramm Master Wirtschaft. Studienrichtungen/Hauptfach Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

Wegleitung Übergang Pflichtprogramm Master Wirtschaft. Studienrichtungen/Hauptfach Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre Universität Zürich Dekanat Wirtschaftswissenschaftliche Rämistrasse 71 CH-8006 Zürich www.oec.uzh.ch Wegleitung Übergang Pflichtprogramm Master Wirtschaft August 2015 Sie haben bis und mit FS16 noch nicht

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ INFORMATIK-ANWENDER II SIZ SICHER IM ANWENDEN VON OFFICE-PROGRAMMEN Sie arbeiten schon mit einem PC und möchten jetzt Ihre Fähigkeiten professionalisieren. Als zertifizierter Informatik-Anwender II SIZ

Mehr

Sponsoring-Konzept. Städtle 27 POBox 1632 FL-9490 Vaduz contact@cfa.li www.cfa.li CR-No. FL.002.179.813-3

Sponsoring-Konzept. Städtle 27 POBox 1632 FL-9490 Vaduz contact@cfa.li www.cfa.li CR-No. FL.002.179.813-3 ing-konzept Städtle 27 POBox 1632 FL-9490 Vaduz contact@cfa.li www.cfa.li CR-No. FL.002.179.813-3 1. Wir über uns Unser Verein wurde im Januar 2006 unter dem Namen Liechtenstein Society of Investment Professionals

Mehr

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar www.pwc.de/mannheim www.mcon-mannheim.de www.ieca-mannheim.de Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar 18. Februar 2015, Mannheim Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Mitarbeiterseminar: Records-Management für Handel und Import. am 6. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten

Mitarbeiterseminar: Records-Management für Handel und Import. am 6. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten Mitarbeiterseminar: Records-Management für Handel und Import am 6. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten Mitarbeiterseminar: Records Management für Handel und Import Seminarziele: Mit dem Begriff Records

Mehr

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Fachbereich Value Management/Wertanalyse Produkte und Prozesse optimieren: Qualifizierung

Mehr

Die MPA unibe Alumni stellen sich vor

Die MPA unibe Alumni stellen sich vor Die MPA unibe Alumni stellen sich vor Unsere Organisation wurde am 6. Oktober 2005 gegründet. Sie steht allen Absolventinnen und Absolventen des Executive Master of Public Administration (MPA) der Universität

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016 New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016 EXECUTIVE MBA 2015/2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges

Mehr

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts Einladung Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld Towers Watson Business Breakfasts Am Mittwoch, den 10. Juni 2015, in Düsseldorf Am Freitag, den 12. Juni

Mehr

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» «Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» Praktisches Grundwissen in drei Tagen! Mit dem Kurzstudiengang erlangen Sie solide Kenntnisse, um das Controlling bei Fach- oder Führungsaufgaben besser zu

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Aacademy. ceo.cfo.cro ceo.cfo cro. cro. ceo.cfo. ceo.cfo.cro. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich

Aacademy. ceo.cfo.cro ceo.cfo cro. cro. ceo.cfo. ceo.cfo.cro. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Aacademy ceo.cfo.cro ceo.cfo cro ceo.cfo.cro ceo.cfo cro Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen zur

Mehr

Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich

Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Aacademy Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. human resources manager human resources manager 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen zur

Mehr

Mitteilung an die Anleger

Mitteilung an die Anleger Mitteilung an die Anleger Swisscanto Asset Management AG (neu: Swisscanto Fondsleitung AG), als Fondsleitung, und die Zürcher Kantonalbank, als Depotbank, beabsichtigen die Fondsverträge der nachfolgend

Mehr

BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII

BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII 24. Februar 17. März 14. April 5. Mai 2. Juni 23. Juni 2015 Gesetzliche und regulatorische Grundlagen ( Wo steht das? ) Veränderungen und Konsequenzen ( Vom Stufenplanbeauftragten

Mehr

SWISS COMPLIANCE FORUM. Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung?

SWISS COMPLIANCE FORUM. Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung? SWISS COMPLIANCE FORUM Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung? ZUNFTHAUS ZUR MEISEN, ZÜRICH 15. SEPTEMBER 2015 NACHHALTIGE ERTRAGSSTEIGERUNG TROTZ ODER DANK REGULIERUNG? Die Umsetzung

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

Bewerbungsformular für den Master in Real Estate Investment & Finance (MA)

Bewerbungsformular für den Master in Real Estate Investment & Finance (MA) Bewerbungsformular für den Master in Real Estate Investment & Finance (MA) Matriculation number: Student ID number: Receipt: Matriculation number Student ID number Receipt (to be filled in by the registrar

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Real Estate Winter School 2015. Neupositionierung von Bestandesliegenschaften. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. 12. 16.

Real Estate Winter School 2015. Neupositionierung von Bestandesliegenschaften. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. 12. 16. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Real Estate Winter School 2015 Neupositionierung von Bestandesliegenschaften 12. 16. Januar 2015 www.hslu.ch/immobilien Intensivweiterbildung: Neupositionierung

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK USABILITY? Wie entwickeln Sie Produkte,

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

FINANCE & L AW. Eine Fach-Eventreihe für Rechtsanwälte und Notare

FINANCE & L AW. Eine Fach-Eventreihe für Rechtsanwälte und Notare FINANCE & L AW Eine Fach-Eventreihe für Rechtsanwälte und Notare Wir laden Sie herzlich zum vierten Fach-Event FINANCE & LAW ein. Thema: DOING BUSINESS IN CHINA Wirtschaftstrends Recht Verhandlungen Datum:

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung Präsentation vom Real Estate Award 2012 Daten und Fakten Gründung: 01. August 2008 Geschäftssitz: Alte Winterthurerstrasse 14, 8304 Wallisellen Rechtsform: Aktiengesellschaft Aktienkapital: CHF 100 000.00

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Ausschreibung Referenten Zielpublikum Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen

Mehr

Mietrecht: Best Practice

Mietrecht: Best Practice Mietrecht: Best Practice (Wiederholung vom Juli 2015) Donnerstag, 11. Februar 2016 Park Hyatt, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang

Mehr

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter Asset management Vertraulich Präsentation Asset Management Andreas Schlatter 12. Juni 2012 Asset Management als Tätigkeit Anlageuniversum Asset Manager als Intermediär Anleger - Kunden «Public» Markets

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal

Mehr

Weiterbildung Vorsorge Update 2016

Weiterbildung Vorsorge Update 2016 Weiterbildung Vorsorge Update 2016 Montag, 30. November 2015 in Winterthur Donnerstag, 10. Dezember 2015 in Luzern Mittwoch, 13. Januar 2016 in Bern Dienstag, 19. Januar 2016 in Winterthur Von der Neuerung

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

IFZ Fachausbildung Risikomanagement

IFZ Fachausbildung Risikomanagement Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ IFZ Fachausbildung Risikomanagement www.hslu.ch/ifz-weiterbildung Risikomanagement 02/11 Ein umfassendes Risikomanagement gilt längst als Erfolgsfaktor für jedes

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr