Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) - Landesverband Baden-Württemberg e.v. Geschäftsbericht 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) - Landesverband Baden-Württemberg e.v. Geschäftsbericht 2013"

Transkript

1 Landesverband Baden-Württemberg Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) - Landesverband Baden-Württemberg e.v. Geschäftsbericht 2013 Allgemeine Hinweise 1 Einleitung Vorstand/Personalien Personalien Vorstand Vorstandssitzungen Mitgliederversammlung Mitglieder Mitgliederstatistik Jubiläen Fortbildungsveranstaltungen und Exkursionen des Landesverbandes Durchgeführte Veranstaltungen Aktuelles auf BWK-Bundesebene Bundeskongress Bundesversammlung Kassenbericht des Berichtsjahres Kassenprüfberichte Haushaltsplan Ausblick... 13

2 Hinweise des Landes- und Bundesverbandes BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsstelle des BWK-Landesverbandes Baden-Württemberg Rebhof, Obersulm, Tel.: 0171 / , gabriele.hirth@bwk-bw.de Auskünfte über Veranstaltungen des Landesverbandes über oder Gabriele Hirth, Geschäftsführerin, Tel / , gabriele.hirth@bwk-bw.de Auskünfte über Veranstaltungen der Bezirksgruppe Freiburg erteilt Herrn Thomas Zimmermann, Vorsitzender der Bezirksgruppe Freiburg, Tel / , T.Zimmermann@Unger-Ingenieure.de Auskünfte über Veranstaltungen der Bezirksgruppe Karlsruhe erteilt Herr Helmut Schwarzmüller, Vorsitzender der Bezirksgruppe Karlsruhe, Tel. 0721/ schwarzmueller@ib-roth.com Auskünfte über Veranstaltungen der Bezirksgruppe Stuttgart erteilt Herrn Ralf Minke, Vorsitzender der Bezirksgruppe Stuttgart, Tel / , ralf.minke@iswa.uni-stuttgart.de Auskünfte über Veranstaltungen der Bezirksgruppe Ulm erteilt Herrn Karl Rösch, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ulm, Tel. 0731/ , karl.roesch@sag-ingenieure.de BWK-Bundesverband Aktuelle Informationen, Neuigkeiten und Änderungen des BWK-Bundesverbandes können über in Erfahrung gebracht werden. Geschäftsberichte des BWK-Bundesverbandes können ebenso über die Homepage eingesehen oder über die Bundesgeschäftsstelle angefordert werden. Außerdem erreichen Sie über die Homepage des BWK-Bundesverbandes auch alle anderen BWK-Landesverbände, Informationen über unsere Verbandszeitschrift WASSER UND ABFALL und einige unserer fördernden Mitglieder. Geschäftsstelle des Bundesverbandes: Hintere Gasse Sindelfingen Tel.: / Fax.: / birgit.schlichtig@bwk-bund.de BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

3 1 Einleitung Der Vorstand des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) - Landesverband Baden-Württemberg e.v. legt satzungsgemäß seinen Geschäftsbericht für das Berichtsjahr 2013 vor. Der Jahresbericht ist auf das Kalenderjahr abgestimmt. Es wird über die Entwicklungen und Aktivitäten des Landesverbandes berichtet. Der Kassenbericht befindet sich in Kapitel 7. Der Landesverband kann wieder einmal auf ein positives Jahr 2013 zurückblicken. Die realisierten Veranstaltungen der Bezirksgruppen haben ein breites Fachspektrum abgedeckt, wurden gut angenommen und erfolgreich durchgeführt. Im Juli 2013 ist die BWK-Fachinformation 1/2013 Starkregen und urbane Sturzfluten Praxisleitfaden zur Überflutungsvorsorge im Fraunhofer IRB Verlag erschienen. Der Praxisleitfaden ist in enger Zusammenarbeit mit dem DWA erarbeitet worden und erscheint daher inhaltsgleich unter der DWA Themenreihe. Von beiden Verbänden sind zur Präsentation des Leitfadens je zwei Seminarveranstaltungen in 2013 und 2014 geplant. In diesem Jahr 2013 haben die Vorbereitungen für den 29. BWK-Bundeskongress 2014 begonnen, der in diesmal in Freiburg stattfinden wird. In enger Zusammenarbeit mit der Bundesgeschäftsführung wurden die inhaltlichen und organisatorische Vorbereitung vorangebracht. Unter dem Motto vom Bächle zum Strom sollen Themen um Wasser und Energie im Fokus stehen. Zur organisatorische Feinplanung hat das Vorbereitungsteam im Juni 2013 ein Exkursion nach Freiburg und das Umland durchgeführt. Vorort konnten so Festlegungen für die Durchführung des Kongresses im Stadthotel Freiburg KOLPING HOTELS & RESORTS getroffen werden, wie auch für das komplette Rahmenprogramm der Veranstaltung. Auf der Bundesversammlung 2013 in Stralsund wurde der Stand der Vorbereitungen vorgestellt. Damit verbunden war eine Präsentation von Freiburg und seiner Umgebung sowie eine herzliche Einladung kombiniert mit kulinarischen Grüßen der Region. BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

4 2 Vorstand/Personalien 2.1 Personalien Im Jahre 2013 wurde auf der Mitgliederversammlung am 11. April in Karlsruhe der Vorstand mit Ausnahme des Vorsitzenden der bezirksgruppe Karlsruhe wiedergewählt. Der langjährige Vorsitzende Herr Dipl.-Ing. Peter Blank trat im April 2013 zurück. Der Landesverband Baden-Württemberg hat ihm für die aktive Mitarbeit im Verband und die exzellente Betreuung der Bezirksgruppe seinen ausdrücklichen Dank ausgesprochen. Als Zeichen der Anerkennung dieser Verdienste soll Herr Peter Blank im Rahmen des Bundeskongresses 2014 in Freiburg mit der goldene Ehrennadel des BWK ausgezeichnet werden. Herr Dipl.-Ing. Helmut Schwarzmüller wurde zum neuen Vorsitzenden der Bezirksgruppe Karlsruhe gewählt. Unterstützt wird er bei seiner Tätigkeit von Herr Prof. Dr.-Ing. Hans J. Caspary. 2.2 Vorstand Der Vorstand setzt sich seit der Mitgliederversammlung am 11. April 2013 wie folgt zusammen: Vorsitzender: Stellvertretender Vorsitzender: Geschäftsführer: Schatzmeister: Dipl.-Ing. Martin Kissel Dipl.-Ing. Klaus Probst Dipl.-Ing. Gabriele Hirth Dipl. Ing. Hans-Peter Hamel Referent für Fortbildung: Referent für Ausbildung und berufsständische Angelegenheiten: Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Vorsitzender der Bezirksgruppe Karlsruhe: Vorsitzender der Bezirksgruppe Stuttgart: Vorsitzender der Bezirksgruppe Ulm: Vorsitzender der Bezirksgruppe Freiburg: Dipl.-Ing. Helmut Schwarzmüller Prof. Dr.-Ing. Hans J. Caspary Dipl.-Ing. Klaus Probst Dipl.-Ing. Helmut Schwarzmüller Dipl.-Ing. Ralf Minke Dipl.-Ing. Karl Rösch Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

5 2.3 Vorstandssitzungen Im Berichtsjahr 2013 waren zwei Vorstandssitzungen vorgesehen. Eine wurde durch die Mitgliederversammlung am 11. April 2013 im Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe ersetzt. Die zweite Vorstandssitzung wurde am 22. Oktober 2013 im Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe durchgeführt. Da das Vorbereitungsteam für den Bundeskongress 2014 in Freiburg fast identisch besetzt war, wie der Vorstand selbst, wurden Vorstandssitzung und Sitzung des Vorbereitungsteams kombiniert. Schwerpunkte Sitzung war: die Aufgabenverteilung und Arbeitsteilung zur Organisation des Kongresses in Freiburg 2014 im Landesverband und zwischen Bundes- und Landesverband, Inhaltliche und fachlich Ausgestaltung des Kongresses Weitere Beratungspunkte waren: die Arbeit in den Bezirksgruppen im Jahr 2014, die Abstimmung der Veranstaltungsprogramms für das Jahr 2013, die Repräsentation des Landesverbandes in anderen Gremien, die Übernahme der Mitglieder aus dem Landesverband Bayern und dessen Auflösung, die Umsetzung der einheitliche Mitgliederverwaltung in gesamten BWK, 3 Mitgliederversammlung Im Jahr 2013 fand eine Mitgliederversammlung am 11. April in Tiefbauamt Karlsruhe statt. Daran haben 13 Mitglieder teilgenommen. Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2013 ist allen Mitgliedern des Landesverbandes rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung 2014 zugesandt worden. 4 Mitglieder 4.1 Mitgliederstatistik BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

6 Im Jahr 2013 konnte 8 neue ordentliche Mitglieder registriert werden. Davon stammen 6 aus der Auflösung des Landesverbandes Bayern. Darüber hinaus konnte 1 förderndes Mitglied gewonnen werden. Die Werbeaktion Probemitgliedschaft in Kooperation mit dem Vieweg Verlag lief auch 2013 weiter. Allerdings muss festgestellt werden, dass im Landesverband wenig neue Mitglieder über die Probemitgliedschaft generiert werden können. Weiterhin ist im Rahmen der Umstellung der dezentralen Mitgliederverwaltung auf eine zentrale Datenbankanwendung eine Bereinigung der Mitglieder vorangetrieben worden. Die vollständige Überarbeitung der Datensätze wurde im Sommer 2013 abgeschlossen. Die aktuelle Mitgliederentwicklung 2012/2013 ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: Mitglieder Mitglieder ordentliche außerordentliche 4 3 fördernde Mitglieder insgesamt Probemitglieder 7 5 Mitglieder insgesamt Der Landesverband Baden-Württemberg dankt allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen sowie allen fördernden Mitgliedern für ihre Unterstützung. 4.2 Jubiläen Die nächsten Ehrungen finden im Jahr 2014 statt. BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

7 5 Fortbildungsveranstaltungen und Exkursionen des Landesverbandes 5.1 Durchgeführte Veranstaltungen 10. Januar 2013 Bezirksgruppe Karlsruhr Der Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört Hochwasserschutz im Einklang mit der Natur Gemeinsame Vortragveranstaltung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Rahmen der Karlsruher Vortragsreihe 25. April 2013 Bezirksgruppe Karlsruhe Integriertes Rheinprogramm Baden Württemberg Sanierung des Kulturwehrs Kehl/Straßburg Vorträge von den Herren Dr. Gregor Kühn, Fa. Wald + Corbe, Hügelsheim und Harald Klumpp, Regierungspräsidium Freiburg 5. Juni 2013 Bezirksgruppe Stuttgart Betrieblicher Umweltschutz der Flughafen Stuttgart GmbH Wasserwirtschaftliche Problemstellungen des Flughafen Stuttgarts und Ihr technische und organisatorische Lösung. Besichtigung der Abwassersammel- und behandlungsanlagen 7. Juni 2013 Bezirksgruppe Freiburg Exkursion Wassernutzung an der Dreisam Trinkwassergewinnung, Sohl- und Uferveränderungen, Wasserkraftnutzung BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

8 19. Juni 2013 Bezirksgruppe Stuttgart Aufgaben und Aufbau der Stadtentwässerung Stuttgart, dargestellt am Klärwerksbetrieb und konkreten Projekten Besichtigung aktueller und in jüngerer Zeit abgeschlossener Baumaßnahmen auf dem Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen der SES Stadtentwässerung Stuttgart, Abteilung Klärwerke & Kanalbetrieb 10. Juli 2013 Bezirksgruppe Stuttgart Wasseranlagen und beschaffung der Technischen Betriebsleitung des Zweckverbandes Filderwasserversorgung Aufbau und Aufgabe eines Wasserversorgungsunternehmens, Sicherung und Kontrolle von Wassergewinnungsgebieten und Rohwasser, Aufbau und Betrieb eines Wasserwerks, Ultrafiltration und Niederdruckumkehrosmose EnBW AG, Regionalzentrum Stuttgart 16. Juli 2013 Bezirksgruppe Karlsruhe Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Murg, Rastatt 17. Juli 2014 Bezirksgruppe Stuttgart. Aufgaben und Aufbau der Behörden im Bereich Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart 27. September 2013 Bezirksgruppe Freiburg Taubergießen Monitoring der Revitalisierung In Kooperation mit dem Förderverein für Hydrologie, Freiburg Im Rahmen des INTERREG Projekt Revitalisierung Taubergießen wurden mehrere Maßnahmen geplant und umgesetzt, die wieder natürliche Prozesse fördern und unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes die Dynamik des Rhein als gestaltende Kraft aktivieren sollen. BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

9 6 Aktuelles auf BWK-Bundesebene 6.1 Bundesvorstandsitzung Am 15. und 16. März 2013 fand die Sitzung des Bundesvorstandes wie gewohnt in Kassel statt. Die Niederschrift hierzu ist auch über die Internetseite zu erhalten. 6.2 Bundeskongress 2013 Der BWK-Bundeskongress fand im Jahr 2013 vom 19. bis 21. September in Stralsund unter dem Motto Nix bliwwt bin ollen Chancen und Risiken für den Küstenraum statt. Der ausführliche Bericht hierzu kann über die Internetseite angefordert werden. 6.3 Bundesversammlung 2013 Die Niederschrift über die 64. Bundesversammlung am 19. September 2010 in Stralsund statt und kann ebenfalls über die Internetseite angefordert werden. BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

10 7 Kassenbericht des Berichtsjahres 2013 Schatzmeister: Dipl.-Ing. Hans-Peter Hamel, Eisenbahnstr. 43 a, Kaiserslautern BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

11 8 Kassenprüfberichte Die Kassenprüfung für das Jahr 2013 wird aus logistischen Gründen vor der Mitgliederversammlung 17. September 2014 durchgeführt. Der Prüfbericht wird dem Protokoll der Mitgliederversammlung angefügt. Mit dem Protokoll der Mitgliederversammlung 2013 wurden auch die Kassenprüfberichte für die Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg für das Jahr 2012, die erst kurz vor der Mitgliederversammlung 2013 erstellt werden konnten, nachgereicht. Beide Kassenprüfbericht waren positiv und führten damit zur Entlastung des Vorstandes. BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

12 9 Haushaltsplan 2014 Schatzmeister: Dipl.-Ing. Hans-Peter Hamel, Eisenbahnstr. 43 a, Kaiserslautern BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

13 10 Ausblick Die Aktivitäten des Verbandes fokussieren sich im Jahr 2014 auf die Vorbereitungen des 29. BWK- Bundeskongress 2014 in Freiburg, der unter dem Motto Vom Bächle zum Strom am18. bis 20. September durchgeführt wird. Zu den weiteren Fachveranstaltungen des Landesverbandes und seinen Bezirksgruppen wird gesondert und rechtzeitig eingeladen. BWK-Landesverband Baden-Württemberg Geschäftsbericht

Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) - Landesverband Baden-Württemberg e.v. Geschäftsbericht 2014

Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) - Landesverband Baden-Württemberg e.v. Geschäftsbericht 2014 Landesverband Baden-Württemberg Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) - Landesverband Baden-Württemberg e.v. Geschäftsbericht 2014 Allgemeine Hinweise 1 Einleitung...

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei VDE-Region Nord e.v., Am Dorfplatz 1a, 23617 Stockelsdorf/Malkendorf Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Region Nord Zweigstelle Lübeck Am Dorfplatz

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen Satzung Förderverein - Seite 1 Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Musik macht schlau e.v. Der Verein ist

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

George-Orwell-Oberschule

George-Orwell-Oberschule Vereins-Satzung Förderverein George-Orwell-Oberschule (Realschule) Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein hat den Namen: "Förderverein George-Orwell-Oberschule (Realschule)" und erhält nach seiner Eintragung

Mehr

Der Verein ist am gegründet worden und unter der Nr. VR 1291 beim AG Starnberg (Registergericht) eingetragen.

Der Verein ist am gegründet worden und unter der Nr. VR 1291 beim AG Starnberg (Registergericht) eingetragen. Satzung des Vereins Montessori-Berufsverband e.v. Der Verein ist am 17.01.2003 gegründet worden und unter der Nr. VR 1291 beim AG Starnberg (Registergericht) eingetragen. Mit Beschluss der Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Satzung für die Bezirksgruppe Köln der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Nordrhein-Westfalen e.v. 1 Name und Sitz

Satzung für die Bezirksgruppe Köln der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Nordrhein-Westfalen e.v. 1 Name und Sitz Satzung für die Bezirksgruppe Köln der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Nordrhein-Westfalen e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Angewandte Kunst Köln (AKK). (2) Der Verein ist zuständig

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen Aufgaben-,, Tätigkeitsbereiche T und Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Tätigkeiten und Zuständigkeiten des Vorstandes der dgs LG Niedersachsen

Mehr

SATZUNG der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Nordrhein-Westfalen e.v. (VSVI NRW 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr

SATZUNG der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Nordrhein-Westfalen e.v. (VSVI NRW 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr SATZUNG der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Nordrhein-Westfalen e.v. (VSVINRW) in der Fassung des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 05. Juni 2003 1 Name, Sitz, Rechtsform

Mehr

des Bundesverbandes Klinische Linguistik e.v (BKL) 1

des Bundesverbandes Klinische Linguistik e.v (BKL) 1 des Bundesverbandes Klinische Linguistik e.v (BKL) 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR 1. Bundesverband KLINISCHE LINGUISTIK (BKL); der Verband soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

SATZUNG. des. (3) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte Zwecke.

SATZUNG. des. (3) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte Zwecke. SATZUNG des Forum Psychotherapie Lübeck e. V. 1 Zweck des Vereins Der Verein ist eine Vereinigung von approbierten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die in Lübeck und Umgebung selbständig und

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

2 Zweck des Vereins. a) Unterstützung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dazu dienen, den Stadtteil Kaltental zu verschönern und die Lebensqualität

2 Zweck des Vereins. a) Unterstützung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dazu dienen, den Stadtteil Kaltental zu verschönern und die Lebensqualität Satzung der Bürgerinitiative Kaltental e.y. Satzung der Bürgerinitiative Kaltental e.v. 1 Name - Sitz - Geschäftsjahr Der Verein "Bürgerinitiative Kaltental e.v" hat als örtlicher Bürgerverein seinen Sitz

Mehr

Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v."

Satzung des Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v. Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v." 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde,

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Förderverein Evangelische Grundschule Gotha e. V. 20. November 2014

Mitgliederversammlung 2014 Förderverein Evangelische Grundschule Gotha e. V. 20. November 2014 Mitgliederversammlung 2014 Förderverein Evangelische Grundschule Gotha e. V. 20. November 2014 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v.

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v. Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Akademische Philharmonie Heidelberg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach

Mehr

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Westfälischer Steuerkreis; er hat seinen Sitz in

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24. Februar 2015 1 Ort: Beginn: Ende: Anwesend: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule,

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

SATZUNG. des Fördervereins der Cuno-SchuIe II Hagen e.v. Berufliche Schulen für Technik der Stadt Hagen - Sekundarstufe li

SATZUNG. des Fördervereins der Cuno-SchuIe II Hagen e.v. Berufliche Schulen für Technik der Stadt Hagen - Sekundarstufe li SATZUNG des Fördervereins der Cuno-SchuIe II Hagen e.v. Berufliche Schulen für Technik der Stadt Hagen - Sekundarstufe li 58095 Hagen, Viktoriastrasse 2 SATZUNG des Fördervereins der Cuno-SchuIe II Hagen

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Satzung (des) Verein(s) der Freunde der Ludwig-Cauer-Grundschule

Satzung (des) Verein(s) der Freunde der Ludwig-Cauer-Grundschule Satzung (des) Verein(s) der Freunde der Ludwig-Cauer-Grundschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde der Ludwig-Cauer- Grundschule 1.2 Sitz des

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freunde der Ruhrfestspiele e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen

Mehr

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V. 1. Name 1 Allgemeines Der Verein führt den Namen Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg-Vorpommern e. V. Kurzbezeichnung:

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge S a t z u n g der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge bei der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Chemnitz Plauen Zwickau e. V vom 06.11.2008 1 1 Name, Sitz, Verhältnis zur Kammer 1. Der

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

S A T Z U N G. "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH) 1 Name und Sitz 1 S A T Z U N G "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure,

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach 1 Name und Sitz des Bundes 1. Der Bund führt den Namen Bund staatlich geprüfter Techniker für Landbau,

Mehr

1 Name und Sitz des Vereins

1 Name und Sitz des Vereins Satzung Förderverein Münsteraner Sportwissenschaft e. V. (ehemals Förderkreis für das Institut für Sportkultur und Weiterbildung e. V.) 1 (ergänzte Fassung vom 11. Mai 2011) 1 Name und Sitz des Vereins

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich

Mehr

Förderverein der Erich-Kästner-Grundschule e. V. Satzung

Förderverein der Erich-Kästner-Grundschule e. V. Satzung Förderverein der Erich-Kästner-Grundschule e. V. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Erich-Kästner-Grundschule". Er soll in das Vereinsregister aufgenommen werden und

Mehr

Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.)

Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.) Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.) Präambel Die Thüringer Energiegenossenschaften sind Treiber der Energiewende auf lokaler Ebene: Bürgerinnen und Bürger engagieren sich hier für erneuerbare

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit. Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Historischer Verein für den Chiemgau zu Traunstein e. V. mit dem Sitz in Traunstein.

Mehr

Satzung der Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.v. Stand:

Satzung der Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.v. Stand: Satzung der Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.v. Stand: 09.01.2016 Das Amtsgericht Koblenz hat die auf der Jahreshauptversammlung am 9.1.2016 beschlossenen Satzungsänderungen der 4 und 7 in das

Mehr

Satzung des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Schleswig-Holstein e. V.

Satzung des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Schleswig-Holstein e. V. Satzung des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Schleswig-Holstein e. V. in der Fassung vom 16.März 2015 Vorbemerkung Der Landesverband Sozialpsychiatrie Schleswig-Holstein e.v. ist Landesverband des Dachverbandes

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5 Geschäftsordnung A B C D E F Vollversammlung...2 1 Delegation... 2 2 Einladung und Tagesordnung... 2 3 Versammlungsleitung, Redeordnung, Sonderanträge... 2 4 Wahlen... 3 5 Abstimmungen... 3 6 Beschlussfähigkeit...

Mehr

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Satzung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Starkenburg in den Landkreisen Bergstraße, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Odenwald und der kreisfreien Stadt Darmstadt 1

Mehr

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom S A T Z U N G Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue Fassung vom 08.10.2011 Seite 1 von 5 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Lebenshilfe für Menschen

Mehr

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. FÖRDERVEREIN DES JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Johanneums zu Lübeck e.v.". 2. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

1. Änderung der Satzung des Förderverein Klimakommune Saerbeck e.v.

1. Änderung der Satzung des Förderverein Klimakommune Saerbeck e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen. 2. Sitz des Vereins ist Saerbeck. 2 Zweck des Vereins 1. Durch den Förderverein Klimakommune Saerbeck e.v. sollen die Ziele von Klimaschutz und

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen PiA Palliativ im Alltag e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein verfolgt ausschließlich und

Mehr

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Der Verein führt den Namen St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.. 1 Der Verein hat seinen Sitz in Südlohn. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG. VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER BRANDENBURGISCHEN SCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE e.v.

SATZUNG. VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER BRANDENBURGISCHEN SCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE e.v. SATZUNG VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER BRANDENBURGISCHEN SCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: "Verein zur Förderung der Brandenburgischen

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Satzung Haus und Grund Niederberg e.v. 1: Name und Sitz des Vereins

Satzung Haus und Grund Niederberg e.v. 1: Name und Sitz des Vereins Satzung Haus und Grund Niederberg e.v. 1: Name und Sitz des Vereins 1. Haus und Grund Niederberg e.v. im Folgenden kurz: Verein genannt ist im Vereinsregister des für seinen Sitz zuständigen Amtsgerichts

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Satzung der Verkehrswacht Hochschwarzwald e. V.

Satzung der Verkehrswacht Hochschwarzwald e. V. der Verkehrswacht Hochschwarzwald e. V. 1 Name und Gebiet Der Verein führt den Namen Verkehrswacht Hochschwarzwald e. V. Sein Gebiet umfasst die Markungen und Gemeinden Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler,

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport DKV-Verbandsausschuss, Mainz, 17.11.2007 Hermann Thiebes DKV-Vizepräsident Freizeit-

Mehr

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v. Reisen mit Rollstuhl e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Reisen mit Rollstuhl. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

Satzung des Vereins. Haus des Kindes e. V. vom 10.April mit den Änderungen vom und den Änderungen vom

Satzung des Vereins. Haus des Kindes e. V. vom 10.April mit den Änderungen vom und den Änderungen vom Satzung des Vereins Haus des Kindes e. V. vom 10.April 1995 mit den Änderungen vom 07.04.2010 und den Änderungen vom 19.11.2012 1 Rechtsform, Name Der Verein führt den Namen Haus des Kindes nach erfolgter

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der eingetragene Verein - führt den Namen» Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. «- wird für seine Arbeit in Kunst und Kultur als» Kulturkreis

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Frau und Familie e. V.

Frau und Familie e. V. Frau und Familie e. V. Mauritiuskirchstr. 3 Frau und Familie e.v. ist Mitglied 10365 Berlin des Paritätischen Berlin SATZUNG des FRAU UND FAMILIE e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Badminton Burg Er hat seinen Sitz in Burg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung in das Register lautet der

Mehr

Satzung. Verband des Pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins.

Satzung. Verband des Pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins. Verband des Pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland Satzung Inhalt 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeiträge 5 Organe des Vereins 6 Vorstand 7 Zuständigkeit

Mehr

Ordnung für die Jugendfeuerwehr im Stadtfeuerwehrverband Kiel

Ordnung für die Jugendfeuerwehr im Stadtfeuerwehrverband Kiel 1 Name, Sitz und Rechtsstellung 1.1. Der Stadtfeuerwehrverband Kiel - die Jugendfeuerwehr (im nachfolgenden Jugendfeuerwehr Kiel genannt) ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren in der Landeshauptstadt

Mehr

Vereinssatzung. Mitglieder des Vereins können sein a) Inhaber von Hotels, Gasthöfen, Sanatorien, Kurkliniken, Pensionen, Gästeheime, Ferienwohnungen.

Vereinssatzung. Mitglieder des Vereins können sein a) Inhaber von Hotels, Gasthöfen, Sanatorien, Kurkliniken, Pensionen, Gästeheime, Ferienwohnungen. Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtmarketing der Gastgeber und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Zusatz e.v. 2. Der Verein

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

Satzung. Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat "Mittelelbe"

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Satzung. Eigenheimervereinigung Forst. Version 1.0. Seite 1 von 7

Satzung. Eigenheimervereinigung Forst. Version 1.0. Seite 1 von 7 Satzung Eigenheimervereinigung Forst Version 1.0 Seite 1 von 7 Satzung des Vereines Eigenheimervereinigung Forst 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Eigenheimervereinigung Forst Er

Mehr

Satzung des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen 1

Satzung des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen 1 Satzung des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verband führt den Namen Gesamtverband Moderne Fremdsprachen und ist ein eingetragener Verein. 1.2 Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Spiel- und Sport-Clubs Firmenich 1913 e.v.

Satzung des Spiel- und Sport-Clubs Firmenich 1913 e.v. Satzung des Spiel- und Sport-Clubs Firmenich 1913 e.v. 1 Name und Sitz 1) Der am 29.06.1913 in Firmenich gegründete Verein führt den Namen: SSC Firmenich 1913 e.v.. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Gelb.

Mehr