Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Evangelische Religion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Evangelische Religion"

Transkript

1 Staatsexamen 01-SQM20 Pflicht Grundlagen der biblischen Traditionen und der Geschichte des Christentums 1. Semester Institut für Altes Testament, Institut für Neues Testament, Institut für Kirchengeschichte Vorlesung Geschichte des Christentums (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h Übung Bibelkunde Altes Testament (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 90 h Selbststudium = 120 h Übung Bibelkunde Neues Testament (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 90 h Selbststudium = 120 h jedes Wintersemester Lehramt Evangelische Religion GS, SoP, MS, GYM SQ-Bereich Die Studierenden erhalten eine erste Orientierung über die Strukturen und e der biblischen Traditionen sowie über die historischen Grundlagen des Christentums, seine als normativ erachteten Quellen und grundlegenden Entwicklungen. Einführender Überblick über die biblischen Traditionen des Alten und Neuen Testaments, sowie die Geschichte des Christentums und seiner grundlegenden Schriften. keine Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: Klausur 120 min, mit Wichtung 1 Vorlesung Geschichte des Christentums (2 SWS) Übung Bibelkunde Altes Testament (2 SWS) Übung Bibelkunde Neues Testament (2 SWS)

2 Staatsexamen 01-REL-ST030 Wahlpflicht Kirchengeschichte I 2. Semester Institut für Kirchengeschichte Vorlesung Kirchen- und Dogmengeschichte (4 SWS) 60 h Präsenzzeit und 60 h Selbststudium = 120 h Seminar Proseminar Kirchengeschichte (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 150 h Selbststudium = 180 h Lehramt Evangelische Religion GS, SoP, MS, GYM Die Studierenden erhalten einen Überblick über e der Kirchengeschichte unter Einschluss der Geschichte der christlichen Lehr- und Bekenntnisbildung. Sie lernen grundlegende Methoden und Fragestellungen des Faches Kirchengeschichte kennen. Überblick über die Kirchengeschichte oder eine Teilepoche (Alte Kirche, Mittelalter, Reformation, Neuzeit). Erarbeitung von methodischen Fragen im Umgang mit Quellen der Kirchen- und Dogmengeschichte unter Anleitung. Teilnahme am Modul 01-SQM20 Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: Klausur 120 min, mit Wichtung 1 Vorlesung Kirchen- und Dogmengeschichte (4 SWS) Seminar Proseminar Kirchengeschichte (2 SWS) Aus den Modulen Kirchengeschichte I und Systematische Theologie I ist je ein Modul zu wählen, das mit einer Klausur und mit einer mündlichen Prüfung abschließt. Das Modul Kirchengeschichte I (01-REL- ST030) ist mit dem Modul Systematische Theologie I (01-REL-ST041) zu kombinieren.

3 Staatsexamen 01-REL-ST031 Wahlpflicht Kirchengeschichte I 2. Semester Institut für Kirchengeschichte Vorlesung Kirchen- und Dogmengeschichte (4 SWS) 60 h Präsenzzeit und 60 h Selbststudium = 120 h Seminar Proseminar Kirchengeschichte (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 150 h Selbststudium = 180 h Lehramt Evangelische Religion GS, SoP, MS Die Studierenden erhalten einen Überblick über e der Kirchengeschichte unter Einschluss der Geschichte der christlichen Lehr- und Bekenntnisbildung. Sie lernen grundlegende Methoden und Fragestellungen des Faches Kirchengeschichte kennen. Überblick über die Kirchengeschichte oder eine Teilepoche (Alte Kirche, Mittelalter, Reformation, Neuzeit). Erarbeitung von methodischen Fragen im Umgang mit Quellen der Kirchen- und Dogmengeschichte unter Anleitung. Teilnahme am Modul 01-SQM20 Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: mündliche Prüfung 20 min, mit Wichtung 1 Vorlesung Kirchen- und Dogmengeschichte (4 SWS) Seminar Proseminar Kirchengeschichte (2 SWS) Aus den Modulen Kirchengeschichte I und Systematische Theologie I ist je ein Modul zu wählen, das mit einer Klausur und mit einer mündlichen Prüfung abschließt. Das Modul Kirchengeschichte I (01-REL- ST031) ist mit dem Modul Systematische Theologie I (01-REL-ST040) zu kombinieren.

4 Staatsexamen 01-REL-ST010 Wahlpflicht Altes Testament I 3. Semester Institut für Altes Testament Vorlesung Literaturgeschichte Israels (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h Vorlesung Geschichte Israels (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h Seminar Proseminar Altes Testament (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 150 h Selbststudium = 180 h jedes Wintersemester Lehramt Evangelische Religion GS, SoP, MS, GYM Die Studierenden erwerben Grundlagenwissen der Geschichte Israels und der Literaturgeschichte des Alten Testaments. Berücksichtig werden hierbei die geschichtlichen, prophetischen und weisheitlichen Überlieferungen. Im Blick auf die Literaturgeschichte werden Methoden der Texterschließung und - interpretation (historisch-kritische sowie literaturwissenschaftliche Modelle) vermittelt und eingeübt. Wesentliche Epochen und Entwicklungen der Geschichte Israels (Frühzeit, Königzeit Judas und Israels, Exil, nachexilische Phase) sowie der Literaturen, die diesen zuzuordnen sind. Methoden historisch-kritischer und literaturwissenschaftlicher Texterschließung. Teilnahme am Modul 01-SQM20 Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: Klausur 120 min, mit Wichtung 1 Vorlesung Literaturgeschichte Israels (2 SWS) Vorlesung Geschichte Israels (2 SWS) Seminar Proseminar Altes Testament (2 SWS) Aus den Modulen Altes Testament I und Neues Testament I ist je ein Modul zu wählen, das mit einer Klausur und mit einer mündlichen Prüfung abschließt. Das Modul Altes Testament I (01-REL-ST010) ist mit dem Modul Neues Testament I (01-REL-ST021) zu kombinieren.

5 Staatsexamen 01-REL-ST011 Wahlpflicht Altes Testament I 3. Semester Institut für Altes Testament Vorlesung Literaturgeschichte Israels (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h Vorlesung Geschichte Israels (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h Seminar Proseminar Altes Testament (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 150 h Selbststudium = 180 h jedes Wintersemester Lehramt Evangelische Religion GS, SoP, MS Die Studierenden erwerben Grundlagenwissen der Geschichte Israels und der Literaturgeschichte des Alten Testaments. Berücksichtig werden hierbei die geschichtlichen, prophetischen und weisheitlichen Überlieferungen. Im Blick auf die Literaturgeschichte werden Methoden der Texterschließung und - interpretation (historisch-kritische sowie literaturwissenschaftliche Modelle) vermittelt und eingeübt. Wesentliche Epochen und Entwicklungen der Geschichte Israels (Frühzeit, Königzeit Judas und Israels, Exil, nachexilische Phase) sowie der Literaturen, die diesen zuzuordnen sind. Methoden historisch-kritischer und literaturwissenschaftlicher Texterschließung. Teilnahme am Modul 01-SQM20 Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: mündliche Prüfung 20 min, mit Wichtung 1 Vorlesung Literaturgeschichte Israels (2 SWS) Vorlesung Geschichte Israels (2 SWS) Seminar Proseminar Altes Testament (2 SWS) Aus den Modulen Altes Testament I und Neues Testament I ist je ein Modul zu wählen, das mit einer Klausur und mit einer mündlichen Prüfung abschließt. Das Modul Altes Testament I (01-REL-ST011) ist mit dem Modul Neues Testament I (01-REL-ST020) zu kombinieren.

6 Staatsexamen 01-REL-ST020 Wahlpflicht Neues Testament I 4. Semester Institut für Neues Testament Vorlesung Neues Testament (4 SWS) 60 h Präsenzzeit und 60 h Selbststudium = 120 h Seminar Proseminar Neues Testament (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 150 h Selbststudium = 180 h Lehramt Evangelische Religion GS, SoP, MS, GYM Die Studierenden erwerben ein Überblickswissen über zentrale Themen des Neuen Testaments in seinem zeitgeschichtlichen Kontext und werden zur selbstständigen Handhabung methodischer Kenntnisse der Textauslegung angeleitet. Vermittlung eines Überblickswissens über zentrale Themen des Neuen Testaments (wie z.b. Christologie, Ekklesiologie und Eschatologie), Kenntnisse der Zeitgeschichte sowie Grundkenntnisse und -fertigkeiten der Exegese und Interpretation neutestamentlicher Texte. Teilnahme am Modul 01-SQM20 Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: Klausur 120 min, mit Wichtung 1 Vorlesung Neues Testament (4 SWS) Seminar Proseminar Neues Testament (2 SWS) Aus den Modulen Altes Testament I und Neues Testament I ist je ein Modul zu wählen, das mit einer Klausur und mit einer mündlichen Prüfung abschließt. Das Modul Neues Testament I (01-REL-ST020) ist mit dem Modul Altes Testament I (01-REL-ST011) zu kombinieren.

7 Staatsexamen 01-REL-ST021 Wahlpflicht Neues Testament I 4. Semester Institut für Neues Testament Vorlesung Neues Testament (4 SWS) 60 h Präsenzzeit und 60 h Selbststudium = 120 h Seminar Proseminar Neues Testament (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 150 h Selbststudium = 180 h Lehramt Evangelische Religion GS, SoP, MS Die Studierenden erwerben ein Überblickswissen über zentrale Themen des Neuen Testaments in seinem zeitgeschichtlichen Kontext und werden zur selbstständigen Handhabung methodischer Kenntnisse der Textauslegung angeleitet. Vermittlung eines Überblickswissens über zentrale Themen des Neuen Testaments (wie z.b. Christologie, Ekklesiologie und Eschatologie), Kenntnisse der Zeitgeschichte sowie Grundkenntnisse und -fertigkeiten der Exegese und Interpretation neutestamentlicher Texte. Teilnahme am Modul 01-SQM20 Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: mündliche Prüfung 20 min, mit Wichtung 1 Vorlesung Neues Testament (4 SWS) Seminar Proseminar Neues Testament (2 SWS) Aus den Modulen Altes Testament I und Neues Testament I ist je ein Modul zu wählen, das mit einer Klausur und mit einer mündlichen Prüfung abschließt. Das Modul Neues Testament I (01-REL-ST021) ist mit dem Modul Altes Testament I (01-REL-ST010) zu kombinieren.

8 Staatsexamen 01-REL-ST061 Pflicht Einführung in die Religionspädagogik 5. Semester Institut für Religionspädagogik Vorlesung Religionsdidaktik I (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar Einführung in die Religionspädagogik (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Schulpraktische Studien SPS II/III (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h jedes Wintersemester Lehramt Evangelische Religion MS, GYM Die Studierenden werden befähigt, Bedingungen religiösen Lernens auf der Grundlage unterschiedlicher theoretischer Ansätze zu erfassen und darzustellen. Sie sind in der Lage, sich mit historischen und aktuellen Konzeptionen der Religionspädagogik auseinanderzusetzen und gewinnen Einblick in die religiöse Entwicklung und Sozialisation im Kindes- und Jugendalter. Beschäftigung mit Grundlagen der Religionspädagogik, u.a. mit individuellen, sozialen und gesellschaftlichen Voraussetzungen, rechtlichen und schulorganisatorischen Bedingungen, n sowie klassischen Konzeptionen religiösen Lernens. Die erworbenen religionsdidaktischen Grundlagen werden im Rahmen schulpraktischer Übungen (SPS II/III) handlungsbezogen vertieft. keine Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: Klausur 120 min, mit Wichtung 1 Vorlesung Religionsdidaktik I (2 SWS) Seminar Einführung in die Religionspädagogik (2 SWS)

9 Staatsexamen 01-REL-ST022 Pflicht Altes Testament, Neues Testament II 6. Semester Institut für Altes Testament, Institut für Neues Testament Seminar Altes Testament (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 90 h Selbststudium = 120 h Seminar Neues Testament (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 90 h Selbststudium = 120 h Vorlesung Einführung in das Judentum (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h Lehramt Evangelische Religion SoP, MS, GYM Anhand exemplarischer Texte und Themen vertiefen die Studierenden ihre exegetischen und hermeneutischen Fertigkeiten (s. Module Altes Testament I und Neues Testament I) im Umgang mit den Traditionen des Alten und Neuen Testaments. Diese Vertiefung wird profiliert durch die Vermittlung einführender Kenntnisse in das Judentum. Ausgewählte Texte und Themen des Alten und Neuen Testaments werden vorgestellt, durch geeignete Auslegungsmethoden erschlossen und im Blick auf ihre kulturgeschichtliche Bedeutung bedacht. Vermittlung wesentlicher Kennzeichen und Traditionen des Judentums ( wie z.b. Festkreis, Schriften, Rituale, nachbiblische Geschichte des Judentums bis zur Gegenwart, jüdisches Leben) Teilnahme an den Modulen Altes Testament I, Neues Testament I Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: Hausarbeit 4 Wochen, mit Wichtung 1 wahlweise in einem der Seminare: Seminar Altes Testament (2 SWS) Seminar Neues Testament (2 SWS)

10 Staatsexamen 01-REL-ST063 Pflicht Praxis des Religionsunterrichts I 6. Semester Institut für Religionspädagogik Vorlesung Religionsdidaktik II (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium = 75 h Seminar Religionsunterricht in Theorie und Praxis (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium = 75 h 5 LP = 150 h Lehramt Evangelische Religion SoP, MS, GYM Die Studierenden können über didaktische Modelle und Konzeptionen des Religionsunterrichts, Fragen der Leistungsbewertung sowie über Aspekte interreligiösen Lernens Auskunft geben. Sie können auf der Basis fachwissenschaftlicher Kenntnisse fachdidaktische Entscheidungen fällen und sind in der Lage, Lernsituationen didaktisch begründet zu gestalten. Sie können Alternativen der Unterrichtsplanung bedenken bzw. fachdidaktisch beurteilen. Die Vorlesung führt in didaktische Modelle der Unterrichtsplanung im Fach Religion ein, reflektiert u. a. Fragen der Leistungsbewertung sowie der alters- und schulformspezifischen Differenzierung des Fachs und behandelt aktuelle konzeptionelle Ansätze einer Religionsdidaktik in einer pluralistischen Gesellschaft. Im Rahmen des Seminars werden Unterrichtssequenzen wahrgenommen und reflektiert. Zentrale Themen des Lehrplans werden aufgegriffen und für den Unterricht in einer konkreten Schulklasse didaktisch aufbereitet. Teilnahme am Modul Einführung in die Religionspädagogik Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: Unterrichtsentwurf 12 Wochen, mit Wichtung 2 Seminar Religionsunterricht in Theorie und Praxis (2 SWS)

11 Staatsexamen 01-REL-ST040 Wahlpflicht Systematische Theologie I 7. Semester Institut für Systematische Theologie Vorlesung (4 SWS) 60 h Präsenzzeit und 90 h Selbststudium = 150 h Seminar (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h jedes Wintersemester Lehramt Evangelische Religion GS, SoP, MS, GYM Den Studierenden werden Arbeitsmethoden und Grundkenntnissen der Systematischen Theologie vermittelt. Anhand eines exemplarischen Themas erlernen sie die Fähigkeit, selbständig mit systematisch-theologischen Texten und Problemlagen umzugehen. Themenfelder der Systematischen Theologie (Religionsphilosophie, Dogmatik, Ethik) im Blick auf ihre biblischen Grundlagen, ihre historische Entwicklung, ihre neuzeitlich-modernen Transformationen und ihre zeitgenössische Plausibilität. Teilnahme am Modul 01-SQM20 Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: Klausur 120 min, mit Wichtung 1 Vorlesung (4 SWS) Seminar (2 SWS) Aus den Modulen Kirchengeschichte I und Systematische Theologie I ist je ein Modul zu wählen, das mit einer Klausur und mit einer mündlichen Prüfung abschließt. Das Modul Systematische Theologie I (01- REL-ST040) ist mit dem Modul Kirchengeschichte (01-REL-ST301) zu kombinieren.

12 Staatsexamen 01-REL-ST041 Wahlpflicht Systematische Theologie I 7. Semester Institut für Systematische Theologie Vorlesung (4 SWS) 60 h Präsenzzeit und 90 h Selbststudium = 150 h Seminar (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h jedes Wintersemester Lehramt Evangelische Religion GS, SoP, MS Den Studierenden werden Arbeitsmethoden und Grundkenntnissen der Systematischen Theologie vermittelt. Anhand eines exemplarischen Themas erlernen sie die Fähigkeit, selbständig mit systematisch-theologischen Texten und Problemlagen umzugehen. Themenfelder der Systematischen Theologie (Religionsphilosophie, Dogmatik, Ethik) im Blick auf ihre biblischen Grundlagen, ihre historische Entwicklung, ihre neuzeitlich-modernen Transformationen und ihre zeitgenössische Plausibilität. Teilnahme am Modul 01-SQM20 Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: mündliche Prüfung 20 min, mit Wichtung 1 Vorlesung (4 SWS) Seminar (2 SWS) Aus den Modulen Kirchengeschichte I und Systematische Theologie I ist je ein Modul zu wählen, das mit einer Klausur und mit einer mündlichen Prüfung abschließt. Das Modul Systematische Theologie I (01- REL-ST041) ist mit dem Modul Kirchengeschichte I (01-REL-ST030) zu kombinieren.

13 Staatsexamen 01-REL-ST064 Pflicht Religionsdidaktische Themenfelder 7. Semester Institut für Religionspädagogik Seminar Themen und Methoden im Fach Religion (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium = 75 h Seminar Grundfragen der Religionsdidaktik (2 SWS) 30 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium = 75 h jedes Wintersemester 5 LP = 150 h Lehramt Evangelische Religion MS, GYM Die Studierenden erhalten exemplarisch Einblicke in den Zusammenhang fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Fragen sowie in religionsdidaktische Grundfragen. Sie nehmen die Interdependenz von Unterrichtinhalten und -methoden wahr. Im Seminar Themen und Methoden geht es darum, anhand einer klassischen Thematik des Religionsunterrichts fachwissenschaftliche, fachdidaktische und methodische Fragen miteinander zu verknüpfen. Das Seminar Grundfragen der Religionsdidaktik wendet sich exemplarisch einer Herausforderung religionsdidaktischen Arbeitens in Religionsunterricht oder/und Schulleben zu. Teilnahme am Modul Einführung in die Religionspädagogik Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: mündliche Prüfung 20 min, mit Wichtung 1 wahlweise in einem der Seminare: Seminar Themen und Methoden im Fach Religion (2 SWS) Seminar Grundfragen der Religionsdidaktik (2 SWS)

14 Staatsexamen 01-REL-ST035 Pflicht Kirchengeschichte II 8. Semester Institut für Kirchengeschichte Seminar Kirchengeschichte (2 SWS) 30 h Präsenszeit und 45 h Selbststudium = 75 h Seminar Ökumene/Konfessionskunde (2 SWS) 30 h Präsenszeit und 45 h Selbststudium = 75 h 5 LP = 150 h Lehramt Evangelische Religion SoP, MS Die Studierenden lernen an ausgewählten thematischen Beispielen exemplarisch, kirchengeschichtliche Methoden anzuwenden und sich selbständig ähnliche Fragestellungen zu erarbeiten. Sie lernen über die evangelische Kirchengeschichte beispielhaft andere Konfessionen und ihre Geschichte kennen. Ein thematisches Feld der Kirchengeschichte (wie z.b. die Lehrund Organisationsentwicklung in der Alten Kirche, die Mission im Mittelalter, die Reformation, die Aufklärung, die Kirchengeschichte nach 1945) und eine weitere christliche Konfession bzw. ein Themenfeld der Geschichte der Ökumene (z.b. die Geschichte und Gegenwart der Orthodoxen Kirchen); Kenntnisse der christlichen Konfessionen und der ökumenischen Bewegung Teilnahme am Modul Kirchengeschichte I Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: Essay 2 Wochen, mit Wichtung 1 wahlweise in einem der Seminare: Seminar Kirchengeschichte (2 SWS) Seminar Ökumene/Konfessionskunde (2 SWS)

15 Staatsexamen 01-REL-ST065 Pflicht Praxis des Religionsunterrichts II 8. Semester Institut für Religionspädagogik Schulpraktische Studien SPS IV/V (Blockpraktikum 4 SWS) 60 h Präsenzzeit und 90 h Selbststudium = 150 h 5 LP = 150 h Lehramt Evangelische Religion MS, GYM Ziel des Moduls ist es, über einen längeren Zeitraum hinweg Religionsunterricht im schulischen Alltag kennenzulernen, zu hospitieren und diesen unter Anwendung verschiedener Konzeptionen der Unterrichtsplanung vorzubereiten und in der unterrichtlichen Praxis zu erproben. Im Rahmen eines vierwöchigen Blockpraktikums (SPS IV/V) werden zentrale Lernziele, Themen und Methoden des Lehrplans aufgegriffen und für den Religionsunterricht in unterschiedlichen Klassenstufen vorbereitet. Neben der Hospitation im Fachunterricht wird in zunehmendem Maße eigenverantwortlich Religionsunterricht geplant, durchgeführt und ausgewertet. Die/der Studierende wird dabei von einer qualifizierten Fachkraft (Mentorin/Mentor) betreut und reflektiert den Kompetenzgewinn in einem ausführlichen, nach einem vorgegebenen Raster erstellten Praktikumsbericht. Teilnahme am Modul Praxis des Religionsunterrichts I Hinweise zu n erfolgen in den Modulprüfung: Praktikumsdokumentation 4 Wochen, mit Wichtung 1 Die Modulprüfung wird mit bestanden/nicht bestanden bewertet. Schulpraktische Studien SPS IV/V (Blockpraktikum)

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION Fachwissenschaftliche Module (alle sind Pflichtmodule) Pflichtmodule (66 C + 3 C schulische Vermittlungskompetenz) Modultitel Orientierungsmodul

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Inhaltsverzeichnis M(G)-TEV10 Fachdidaktik evangelische Religionslehre..............................

Mehr

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c Zweitfach Katholische Religion Modulübersicht Sem Modul Empf. Inhalt Credits Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA 1-4 46 c BA 1-6 26 c Modul 10 3./4. Vertiefungsmodul Systematische

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2016/17 Stand: 22.07.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Evangelische Religion" - zu Anlage II.13 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Institut für Katholische Theologie Unterrichtsfach Katholische Religionslehre im Bacholorstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modulhandbuch. BA- und MA-Lehramtsstudiengänge im Fach Evangelische Theologie

Modulhandbuch. BA- und MA-Lehramtsstudiengänge im Fach Evangelische Theologie BA- und MA-Lehramtsstudiengänge im Fach Evangelische Theologie Modulhandbuch Stand: 07.05.2007 * * Bitte beachten Sie, dass die Akkreditierung noch nicht erfolgt ist! Insofern handelt es sich nur um eine

Mehr

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 von 11 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 27.03.2012 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 Vorlesung/Übung

Mehr

Grundlagen für Historiker I

Grundlagen für Historiker I Modulbeschreibung Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Geschichte (Bachelor) Grundlagen für Historiker I 504100100 360 h Modulbeauftragter Dr. Wolfgang Will Pflicht 1. u. 2. 12 LP 2 Semester BA Geschichte

Mehr

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648 Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 01 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Beifach Evangelische Theologie als Teil des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs der Fachbereiche

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C Wirtschaft-Kernstudium-Evangelische Religion Bachelor (180 C) Master (120 C) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester BWL

Mehr

Modul Grundlagen alt- und neutestamentlicher Wissenschaft

Modul Grundlagen alt- und neutestamentlicher Wissenschaft Bachelor-Studiengang Grundlagen alt- und neutestamentlicher Wissenschaft Pflichtmodul AT/NT 1 8 CP 1. Grundkurs Einführung in das Studium des Neuen Testaments 2. Grundkurs Einführung in das Studium des

Mehr

Evangelische Theologie als Nebenfach in BA-Studiengängen (30 ECTS)

Evangelische Theologie als Nebenfach in BA-Studiengängen (30 ECTS) Evangelische Theologie als Nebenfach in BA-Studiengängen (30 ECTS) Stand: 20. August 2012 Gültig ab: WS 2012/13 Inhaltsverzeichnis 1. Grundmodule 2 2. Modul Kirchengeschichte und Modul Religionswissenschaft

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Fach Studium Individuale Bachelorarbeit, Modul zur BA - Arbeit Fach Praktikum Fach = HF (0 ECTS),

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Bachelor

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Bachelor Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Bachelor Einführungsmodul BA-Ein Das Modul führt in die Grundlagen des Theologiestudiums ein. In der interdisziplinären Einführungsübung werden in einem Vorlesungsteil

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 07/08 / SS 08

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 07/08 / SS 08 tudienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) W 07/08 / 08 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 W über 2 emester, 8 L 1 orlesung/ Bibelkunde Altes Testament

Mehr

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen 1 Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload

Mehr

24. Katholische Religionslehre

24. Katholische Religionslehre 24. Katholische Religionslehre Studium der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule Folgende Pflichtmodule sind nachzuweisen: Bibelwissenschaften Praktische Theologie Systematische

Mehr

MODULHANDBUCH - LEHRAMT AN GYMNASIEN KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE STAND:

MODULHANDBUCH - LEHRAMT AN GYMNASIEN KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE STAND: STAND: 24.01.2012 FB 01: KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ MODULHANDBUCH FÜR DEN LEHRAMTSBEZOGENEN MASTERSTUDIENGANG - LEHRAMT AN GYMNASIEN KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE

Mehr

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Studienordnung für das Fach Katholische Theologie an der Universität Duisburg-Essen im Studiengang für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft Modulhandbuch für das Kombinationsfach Religionswissenschaft Stand: Juni 2015 Inhalt Einführung... 3 Allgemeine Erläuterungen... 4 Inhalte der Lehrveranstaltungen... 4 Formen der Wissensvermittlung...

Mehr

LaG im Fach Kathlische Religion

LaG im Fach Kathlische Religion LaG im Fach Kathlische Religion 1. Semester 2. Semester 3. Semester. Semester 5. Semester Einführung in das wissenschaftliche Praktikum (FDP 1) Christentum im Kontext Arbeiten (TWA) 2 Semesterbegelitendes

Mehr

Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium)

Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium) Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium) 1. Studienjahr, 1. Semester (Wintersemester) Einführung

Mehr

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft Modulhandbuch für das Kombinationsfach Religionswissenschaft Stand April 2008 Inhalt Inhalt... 1 Einführung... 3 Allgemeine Erläuterungen... 3 Inhalte der Lehrveranstaltungen... 3 Formen der Wissensvermittlung...

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang (B.Ed.) Evangelische Religionslehre

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang (B.Ed.) Evangelische Religionslehre FB 01: Katholische Theologie und Evangelische Theologie Evangelisch-Theologische Fakultät Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang (B.Ed.) Evangelische Religionslehre (Lehramt an Gymnasien)

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften hat gemäß 44 Absatz 1 NHG in der Sitzung

Mehr

Evangelische Religionslehre 1

Evangelische Religionslehre 1 Evangelische Religionslehre 1 Modulbezeichnung Modul 1: Grundlagen der Evangelischen Theologie 9 jährlich 8 270 2 - wesentliche aller biblischen Bücher im Überblick erschließen - Reflexion der eigenen

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

Anhang A10 Katholische Religionslehre für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie für das Lehramt an Berufskollegs

Anhang A10 Katholische Religionslehre für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie für das Lehramt an Berufskollegs Anhang A10 Katholische Religionslehre für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie für das Lehramt an Berufskollegs Kerncurriculum Gegenstand des Faches Katholische Theologie ist der christliche

Mehr

Stand Modulhandbuch. Für den Bachelor Christentum und Kultur

Stand Modulhandbuch. Für den Bachelor Christentum und Kultur Stand 11.10.2007 Modulhandbuch Für den Bachelor Modulbezeichnung: AP Fachbereich: Theologische Fakultät Einführung in das Theologiestudium (AnfängerInnenprojekt) Pflichtmodul: x Wahlpflichtmodul: Wahlmodul:

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Evangelische Religionslehre als Unterrichtsfach im Studium des Lehramts für Realschulen gemäß LPO I 22 und 54

Evangelische Religionslehre als Unterrichtsfach im Studium des Lehramts für Realschulen gemäß LPO I 22 und 54 als Unterrichtsfach im Studium des Lehramts für Realschulen gemäß LPO Qualifikationsziele und Kompetenzen Modul Grundkurs Evangelische Religionslehre Semester 1-3 Jährlich Voraussetzungen für die Teilnahme

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik

( ) Evang. Theologie / Religionspädagogik (1.1.2.8) Evang. Theologie / Religionspädagogik Vertiefungsfach Evang. Theologie / Religionspädagogik ETH 02 Religionspädagogische Grundfragen [G-Eth 1.04/W-Eth 1.04] Mo 12:00-14:00 INF 517 TW104 Dierk,

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 83 vom 23. September 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Neufassung der Fachspezifischen Bestimmungen für Evangelische Theologie als

Mehr

MODULHANDBUCH Bachelor of Arts im Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre Studienprofil: Lehramt für sonderpädagogische Förderung

MODULHANDBUCH Bachelor of Arts im Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre Studienprofil: Lehramt für sonderpädagogische Förderung 013 Philosophische Fakultät der Universität zu Köln MODULHANDBUCH Bachelor of Arts im Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre Studienprofil: Lehramt für sonderpädagogische Förderung Herausgeber: Inhalt/Redaktion:

Mehr

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche 1 Modulbezeichnung Modul Schulpädagogik I: Grundlagen (ab SS 2014) Nürnberg (N) und Erlangen (E) LA Grundschule; LA Mittelschule; LA Realschule; LA Gymnasium 2 Lehrveranstaltungen a) VL: Einführung in

Mehr

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - Elfte Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - Elfte Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 29/205 INHALT: Seite Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - Elfte Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Combined Studies

Mehr

Anlage 3 Modulhandbuch für das Wahlfach Interkonfessionelle Theologie im Zwei-Fach- Bachelorstudiengang (Campus Koblenz)

Anlage 3 Modulhandbuch für das Wahlfach Interkonfessionelle Theologie im Zwei-Fach- Bachelorstudiengang (Campus Koblenz) Anlage Modulhandbuch für das Wahlfach Interkonfessionelle Theologie im Zwei-Fach- Bachelorstudiengang (Campus Koblenz) Modulhandbuch für das Wahlfach Interkonfessionelle Theologie im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik Erweiterungsfach Lehramt Regelschule Ethik Einleitung zum Modulkatalog mit Beispielstudienplan zuletzt bearbeitet aufgrund älterer Vorlagen von Matthias Perkams am 6.11.2012 Lehramt Regelschule: Erweiterungsfach

Mehr

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte. Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Katholische Religion im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost Stand: Juni 2016

Mehr

Studiengänge: Bachelor Evangelische Theologie (LA an Gymnasien und Gesamtschulen) Turnus Jährlich zum WS. Studienabschnitt 1.

Studiengänge: Bachelor Evangelische Theologie (LA an Gymnasien und Gesamtschulen) Turnus Jährlich zum WS. Studienabschnitt 1. Modul: Biblische Theologie (M1) 1. Studienjahr Leistungspunkte 11 330h 1 Basiswissen Altes Testament V 2 2 2 Basiswissen Neues Testament V 2 2 3 Exegetisches Proseminar S 2 2 4 Studienleistung in Griechisch

Mehr

Modulhandbuch Philosophie/Ethik

Modulhandbuch Philosophie/Ethik Pädagogische Hochschule Heidelberg Bachelor-Studiengang Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I) Modulhandbuch Philosophie/Ethik Basismodule Grundfragen der Philosophie Philosophie und

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Modulhandbuch. Studiengang Bachelor of Arts Zwei-Fach Modell Evangelische Theologie. Evangelisch Theologische Fakultät

Modulhandbuch. Studiengang Bachelor of Arts Zwei-Fach Modell Evangelische Theologie. Evangelisch Theologische Fakultät Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts Zwei-Fach Modell Evangelische Theologie Evangelisch Theologische Fakultät Modul I Kirchengeschichte I 180 h/ 6 CP : ab dem 1. des jedes 2 a) Kurs 60 h/ 4 SWS

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Modulhandbuch Slavistik (Schwerpunkt Russistik) B. A. Kernfach - 2 - Vorbemerkungen Das Kernfach Slavistik kann wahlweise mit Russisch oder Polnisch als Schwerpunktsprache studiert werden. Als zweite Sprache

Mehr

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien'

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' Studienordnung für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' an der Universität Gesamthochschule Kassel Aufgrund des 21 Abs. 5 des

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium Philosophie Einleitung zum mit Musterstudienplan Aufgrund älterer Vorlagen am 5.11.2012 bearbeitet von Matthias Perkams Inhalt Abkürzungen... 1 Vorwort... 2 Übersicht

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Evangelische Religion" - zu Anlage II.13 der Pruefungsund Studienordnung fuer den Zwei-Faecher- Bachelor-Studiengang

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Philosophische Fakultät der Universität zu Köln

Philosophische Fakultät der Universität zu Köln 013 Philosophische Fakultät der Universität zu Köln MODULHANDBUCH Bachelor of Arts im Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre Studienprofile: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Lehramt an

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen aus: Sommersemester 2016 - MHB

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen 1 Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen Modulname Modulcode Modul 1: Grundlagen Modulverantwortliche/r Dr. Alma-Elisa Kittner

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

Modulhandbuch Wahl- und Sprachenmodul Bachelor Sozialwissenschaften

Modulhandbuch Wahl- und Sprachenmodul Bachelor Sozialwissenschaften Modulhandbuch Wahl- und Sprachenmodul Bachelor Sozialwissenschaften Hinweise: Drei Module müssen gewählt werden: 1. Ein Modul aus der Biblischen Theologie (entweder WSM I oder WSM II) 2. Ein Modul aus

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik Stand: Juni 2016 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik Modulhandbuch für den Teilstudiengang Wirtschaft / Politik im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom.07.010 Studiengang: Modultitel: Grundlagen der Politikwissenschaft

Mehr

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik an der Universität Erlangen-Nürnberg Grundmodule für alle Lehramtsstudiengänge (GS, HS, RS, Gym) Modul 1a (DIDGEO) Grundlagen der Geographiedidaktik / Planung

Mehr

Modulhandbuch. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch Bachelorstudiengang Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive (Kern- und Ergänzungsfach) (Fassung vom 25.11.2015 zur AM Nr. 64/2016) Universität Siegen Philosophische Fakultät 1

Mehr

Credits/SWS insgesamt. 8 Credits/8 SWS 12 Credits/9 SWS. Credits/SWS einzeln 4 Credits/4 SWS

Credits/SWS insgesamt. 8 Credits/8 SWS 12 Credits/9 SWS. Credits/SWS einzeln 4 Credits/4 SWS Kompetenzbereich: Sprachkompetenz B.Ind.10 "Hindi" ( Export-Modul ) 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Indologie B.Ind.10 (alt: Modul 10) ("Fachwissenschaftliche Vertiefung") Teilmodul 1 "Grundkurs Hindi":

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch 04-023-1101 Pflicht Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester

Mehr

Kirchenrecht für Religionslehrkräfte Problems of Religious Instruction. Modul 1 Pflichtmodul Teilmodule. Modultitel. englischer Modultitel

Kirchenrecht für Religionslehrkräfte Problems of Religious Instruction. Modul 1 Pflichtmodul Teilmodule. Modultitel. englischer Modultitel englischer Modul 1 326510000 Kirchenrecht für Religionslehrkräfte Problems of Religious Instruction 5 2 SWS 150 h 30 h 120 h 1 Semester Wintersemster 1. Semester Die Studierenden haben einen grundlegenden

Mehr

Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT. Wintersemester 2008/09

Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT. Wintersemester 2008/09 Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT Wintersemester 2008/09 Kerncurriculum Politik und Wirtschaft Modulliste I. Pflichtbereich Pflichtmodul 1: Einführung in

Mehr

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach)

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach) Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach) Bezeichnung : Basismodul Mittelalterliche Geschichte Historisches Seminar/FPI, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie MN-SEBS-MAT-LAAG (MN-SEGY-MAT-LAAG) (MN-BAWP-MAT-LAAG) Lineare Algebra und Analytische Geometrie Direktor des Instituts für Algebra n Die Studierenden besitzen sichere Kenntnisse und Fähigkeiten insbesondere

Mehr

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie 04-015-1001 Grundlagen: Methode und Sprache 1./3. Semester Prof. Latinistik/ Prof. Gräzistik/ Prof. Byzantinistik & Neogräzistik Vorlesung "Einführung in das Studium der klassischen Philologie" (2 SWS)

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Biologie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Biologie 11-LBIO-0708-MS Physiologie der Tiere (Mittelschule) 1. Semester Institut für Biologie II/ Tierphysiologie und Verhaltensphysiologie jedes Wintersemester Vorlesung "Physiologie der Tiere" (3 SWS) = 45

Mehr

Kern- und Schulcurriculum evangelische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum evangelische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum evangelische Religion Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Übergreifende und übergeordnete Kompetenzen Unter dem Zuspruch und Anspruch es und im Blick auf entwicklungsgemäßes, ganzheitliches

Mehr

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft Fächerübergreifender Bachelor (für M.Ed. LG) Grundwissen Erziehungswissenschaft/Psychologie FüBA A.2.1 ; Institut für Psychologie Prof. Dr. Andreas Wernet 2. und 3. Semester (nach Studienplan) Vorlesungen

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Fachsemester Verwendbarkeit des Moduls B.A. Lehramt Evang. Religionslehre P 1.

Fachsemester Verwendbarkeit des Moduls B.A. Lehramt Evang. Religionslehre P 1. Modul: Grundlagen des Studiums der Evang. Religionslehre A41 Modulbeauftragter Prof. Dr. M. Meyer-Blanck Anbietendes Evangelisch-Theologische Fakultät WS P 1. Die Studierenden gewinnen einen Überblick

Mehr

Grundlagen der Kommunikationswissenschaften

Grundlagen der Kommunikationswissenschaften P1 Grundlagen der Kommunikationswissenschaften Die Studierenden sollen einen Überblick über die Themen, Probleme und Gebiete der Kommunikationswissenschaften gewinnen. Sie sollen dadurch in die Lage versetzt

Mehr

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Gymnasien 4.13.02/008 L3 Verwendbarkeit des Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 2 Übungen Festigung und Vertiefung der vorhandenen im mündlichen und

Mehr

M.A.-Kunstgeschichte Stand: Dezember 2010 M 12

M.A.-Kunstgeschichte Stand: Dezember 2010 M 12 M 12 Kunsthistorische Bild- und Sachforschung, Medialität und Bildtheorien I 1 3 16 480 h 423,75 h / 56,25 h Vorlesung Essay (à 14.000 2 4 Hauptseminar Präsentation, Handout und Hausarbeit (à 2 8 36.000

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Studienordnung. für den theologischen Studiengang zum. Ersten Zertifikat. am Sankt Benedikt Seminar

Studienordnung. für den theologischen Studiengang zum. Ersten Zertifikat. am Sankt Benedikt Seminar Studienordnung für den theologischen Studiengang zum Ersten Zertifikat (Voraussetzung zur Einsetzung zum Prädikanten in der Anglikanischen Kirche) am Sankt Benedikt Seminar der Anglikanischen Kirche in

Mehr

Bachelor of Arts. Katholische Theologie (Nebenfach)

Bachelor of Arts. Katholische Theologie (Nebenfach) Bachelor of Arts Katholische Theologie (Nebenfach) Stand 15.4.2010 Module Nebenfach-Studium 60 LP SWS LP Basismodule BacKath 01 7 9 BacKath 02 8 10 Zwischensumme: 15 19 Aufbaumodule Vertiefungsmodul BacKath

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Modul A (Master of Education)

Modul A (Master of Education) Modul A Religiöses Lernen und schulische Praxis 9 CP 270 Std. (75 Präsenz; 195 der SWS: 5 Pflichtmodul jedes Semester/ 3semstr. Dieses Modul integriert religionspädagogisches und juristisches Wissen zum

Mehr

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

Philologische Fakultät Institut für Germanistik Universität Leipzig,, Beethovenstr. 1, 047 Leipzig Modul 04-003-11: Grundlagen der Germanistischen Sprachwissenschaft 1.-2.FS, Klausur 90min V: Sprachliche Kommunikation/ Variation S: Einführung in die

Mehr

Studienordnung Evangelische Theologie/Religionspädagogik

Studienordnung Evangelische Theologie/Religionspädagogik Studienordnung Evangelische Theologie/Religionspädagogik Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des ev. Religionsunterrichts Regensburger Straße 160 90478 Nürnberg tel 0911/ 5302-549, -725 fax 0911/

Mehr

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 1 Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 SU-1: Didaktik des Einführung in die grundlegenden Inhalte, Denk- und Arbeitsweisen der Didaktik des Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den

Mehr

3. Modulbeschreibungen Fachwissenschaft inkl. Fachdidaktik

3. Modulbeschreibungen Fachwissenschaft inkl. Fachdidaktik Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Modulübersicht 2. Prüfungs- und Studienplan 3. Modulbeschreibungen Fachwissenschaft inkl.

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien om 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Anlage B Fachspezifische Bestimmungen

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT EVANGELISCHE THEOLOGIE/ EVANGELISCHE RELIGION FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN

MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT EVANGELISCHE THEOLOGIE/ EVANGELISCHE RELIGION FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT EVANGELISCHE THEOLOGIE/ EVANGELISCHE RELIGION beschlossen in der 16. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Sprachliche Grundbildung im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Sprachliche Grundbildung im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch des Studiengangs Sprachliche Grundbildung im Master of Education Lehramt an Grundschulen 30. August 013 Inhaltsverzeichnis MoEd G: Fachliche Kernkompetenz Sprache...................................

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr