Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: ) Gültig für SS 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: ) Gültig für SS 2018"

Transkript

1 Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: ) Gültig für 2018 Achtung: Für Lehrveranstaltungen ohne Semesterangabe ist zur Zeit nur eine Prüfungsmöglichkeit gegeben. Hinweis: Ausgelaufene Module, die in den einzelnen Wahlpflichtkatalogen angerechnet werden, finden Sie in Anlage A. Wahlpflicht-Katalog Kernbereich Informatik Praktische und Angewandte Informatik Erweiterte Grundlagen der Datenbanken Datenbanken II W 1264 Hartmann 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Datenbanken II Hartmann 0 0 HA 0 unben. PV Erweiterte Grundlagen der Softwaretechnik Software Systems Engineering W 1268 Rausch 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Software Systems Engineering Rausch 0 0 HA 0 unben. PV Theoretische Informatik Komplexitätstheorie Komplexitätstheorie W 1228 Dix 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Komplexitätstheorie Dix 0 0 HA 0 unben. PV Multiagentensysteme und Spieltheorie ** Multiagentensysteme S V/Ü 3 x Müller Algorithmische Spieltheorie S V/Ü 3 x Hausübungen zu Multiagentensysteme, Algorithmische Spieltheorie Müller 0 0 HA 0 unben. PV Technische Informatik Erweiterte Grundlagen der Rechnernetze Rechnernetze II W 1212 Richter 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Rechnernetze II Richter 0 0 HA 0 unben. PV Test und Verlässlichkeit Test und Verlässlichkeit S 1267 Kemnitz 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Test und Verlässlichkeit Kemnitz 0 0 HA 0 unben. PV ** dieses Modul können nur Studierende wählen, die nicht bereits das Modul "Spieltheorie" oder das "alte" "Modul E-Commerce / E- Business: Technologien, Methoden, Architekturen" (siehe Anhang) gewählt haben Wahlpflicht-Katalog Informatik komplexer Systeme Module des Wahlpflicht-Katalogs Kernbereich Informatik sind hier ebenfalls wählbar, soweit sie dort nicht eingebracht wurden. Spieltheorie *** Spieltheorie W 1250 Dix 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Spieltheorie Dix 0 0 HA 0 unben. PV XML Databases and Semantic Web XML Databases and Semantic Web S 1242 Hartmann 3V+1Ü 6 Hausübungen zu XML Databases and Semantic Web Hartmann 0 0 HA 0 unben. PV Web Information Systems Web Information Systems S 1244 Hartmann 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Web Information Systems Hartmann 0 0 HA 0 unben. PV Architektur und Modellierung von IT-Systemen Architektur und Modellierung von IT-Systemen S 1344 Rausch 3V+1Ü 6 x

2 Hausübungen zu Architektur und Modellierung von IT-Systemen Rausch 0 0 HA 0 unben. PV Erweiterte Grundlagen der Rechnerorganisation Rechnerorganisation II S 1219 Richter 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Rechnerorganisation II Richter 0 0 HA 0 unben. PV Cloud Computing Cloud Computing S 1213 Richter 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Cloud Computing Richter 0 0 HA 0 unben. PV GPU Programming GPU Programming W 1252 Grosch 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu GPU Programming Grosch 0 0 HA 0 unben. PV Photorealistische Computergrafik Photorealistische Computergrafik S 1206 Grosch 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Photorealistische Computergrafik Grosch 0 0 HA 0 unben. PV Cooperation Systems Cooperation Systems W 1243 Prilla 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Cooperation Systems Prilla 0 0 HA 0 unben. PV Serious Games Serious Games S 1251 Prilla 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Serious Games Prilla 0 0 HA 0 unben. PV Wireless Sensor Networks Wireless Sensor Networks W 1256 Reinhardt 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Wireless Sensor Networks Reinhardt 0 0 HA 0 unben. PV Network Security Network Security S 1245 Reinhardt 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Network Security Reinhardt 0 0 HA 0 unben. PV Simulation Engineering Simulation Engineering W 1269 Durak 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Simulation Engineering Durak 0 0 HA 0 unben. PV Aeronautical Informatics Aeronautical Informatics S 1262 Durak 2V+2Ü 6 x Hausübungen zu Aeronautical Informatics Durak 0 0 HA 0 unben. PV Projekt- und Qualitätsmanagement im Software Systems Engineering Projekt- und Qualitätsmanagement im Software Systems Engineering S 1205 Kuhrmann 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Projekt- und Qualitätsmanagement im Software Systems Engineering Kuhrmann 0 0 HA 0 unben. PV Architektur und Modellierung eingebetteter und mobiler Systeme Architektur und Modellierung eingebetteter und mobiler Systeme S 1307 Jauns-Seyfried 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Architektur und Modellierung eingebetteter und mobiler Systeme Jauns-Seyfried 0 0 HA 0 unben. PV Elektromobilität Alternative Fahrzeugantriebe und Elektromobilität W 1323 Ludanek 2S 3 SL 0,5 ben. MTP x Automotive - Management und Technik in der Fahrzeugentwicklung S 1353 Ludanek 2V 3 K/M 0,5 ben. MTP x *** dieses Modul können nur Studierende wählen, die nicht bereits das Modul "Multiagentensysteme und Spieltheorie" gewählt haben Wahlpflicht-Katalog Angewandte Mathematik Numerik Numerische Mathematik II Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (früher: Numerische Mathematik II) W 0340 Angermann 3V+1Ü 6 x

3 Hausübungen zu Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Angermann 0 0 HA 0 unben. PV Funktionentheorie Funktionentheorie W 0310 Brasche 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Funktionentheorie Brasche 0 0 HA 0 unben. PV Funktionalanalysis Funktionalanalysis S 0320 Brasche 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Funktionalanalysis Brasche 0 0 HA 0 unben. PV Vertiefung Analysis II Vertiefung Analysis II S 0206 Mulansky 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Vertiefung Analysis II Mulansky 0 0 HA 0 unben. PV Geometrische Modellierung Geometrische Modellierung S 0615 Mulansky 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Geometrische Modellierung Mulansky 0 0 HA 0 unben. PV Paralleles Rechnen Wissenschaftliches Höchstleistungsrechnen (früher: Paralleles Rechnen) W 0628 Ippisch 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Wissenschaftliches Höchstleistungsrechnen Ippisch 0 0 HA 0 unben. PV Wissenschaftliches Rechnen mit C++ Wissenschaftliches Rechnen mit C++ S 0630 Ippisch 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Wissenschaftliches Rechnen mit C++ Ippisch 0 0 HA 0 unben. PV Optimierung Lineare Optimierung Vertiefung Optimierung (früher: Lineare Optimierung) W 0350 Westphal 3V+1Ü 6 K/M* 1 ben. MP x Hausübungen zu Vertiefung Optimierung Westphal 0 0 HA 0 unben. PV Ganzzahlige Optimierung Ganzzahlige Optimierung W 0351 Westphal 3V+1Ü 6 K/M* 1 ben. MP Hausübungen zu Ganzzahlige Optimierung Westphal 0 0 HA 0 unben. PV Grundlagen der Flughafensystemtheorie Grundlagen der Flughafensystemtheorie W 0508 Deutschmann 2V+2Ü 6 K/M* 1 ben. MP x Hausübungen zu Grundlagen der Flughafensystemtheorie Deutschmann 0 0 HA 0 unben. PV Stochastik/Statistik Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (früher: Stochastik I) W 0240 Gertheiss 3V+1Ü 6 K/M* 1 ben. MP x Hausübungen zu Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Gertheiss 0 0 HA 0 unben. PV Neuronale Netze mit statistischem Lernen Neuronale Netze mit statistischem Lernen W 0516 Pazouki 4V/S 6 K/M* 1 ben. MP Hausübungen zu Neuronale Netze mit statistischem Lernen Pazouki 0 0 HA 0 unben. PV Statistische Methoden des Maschinellen Lernens Statistische Methoden des Maschinellen Lernens S 0512 Möller, A. 3V+1Ü 6 K/M* 1 ben. MP x Hausübungen zu Statistische Methoden des Maschinellen Lernens Möller, A. 0 0 HA 0 unben. PV Computational Stochastic Processes Computational Stochastic Processes W 0520 Baumann 2V+2S 6 K/M* 1 ben. MP x Hausübungen zu Computational Stochastic Processes Baumann 0 0 HA 0 unben. PV Wahlpflichtkatalog Anwendungen komplexer Informationssysteme Anwendungsfach Geoinformatik Grundlagen der Geo-Informationssysteme 3 3 3/Σ Grundlagen der Geo-Informationssysteme W 6303 Busch 3V/Ü 3 K 1 ben. MP x

4 Räumliche Modellierung und Analyse 2 3 3/Σ Räumliche Modellierung und Analyse W 6331 Busch 2V/Ü 3 x Spatiotemporale Analysemethoden 2 3 3/Σ Spatiotemporale Analysemethoden W 6357 Busch 2V/Ü 3 x Fernerkundung I 2 3 3/Σ Fernerkundung I S 6314 Busch 2V/Ü 3 x Fernerkundung II 2 3 3/Σ Fernerkundung II W 6352a Busch 2V/Ü 3 x GIS-Praktikum mit Präsentation GIS-Praktikum mit Präsentation S 6352 Busch 4P/S 6 PA 1 ben. MP x Geoinformation Systems 3 3 3/Σ Geoinformation Systems W 6341 Busch 2V 2 x K 1 ben. MP Tutorial for Geoinformation Systems W 6342 Busch 1Ü 1 x Anwendungsfach Informationstechnik Grundlagen der Automatisierungstechnik 3 4 4/Σ Grundlagen der Automatisierungstechnik W 8735 Siemers 2V+1Ü 4 K 1 ben. MP x Erweiterte Grundlagen der Automatisierungstechnik 3 4 4/Σ Automatisierungstechnik I S 8736 Siemers 2V+1Ü 4 K 1 ben. MP x Erweiterte Grundlagen der Elektronik 3 4 4/Σ Elektronik II S 8738 Kemnitz 2V+1Ü 4 K/M* 1 ben. MP x Hausübungen zu Elektronik II Kemnitz 0 0 HA 0 unben. PV Signale und Systeme 3 4 4/Σ Signale und Systeme S 8908 Bauer 2V+1Ü 4 x Grundlagen der Nachrichtentechnik 3 4 4/Σ Grundlagen der Nachrichtentechnik W 8907 Bauer 2V+1Ü 4 x Erweiterte Grundlagen der Messtechnik 3 4 4/Σ Messtechnik II S 8906 Rembe 2V+1Ü 4 K 1 ben. MP x Laser- und Radarmesstechnik 3 4 4/Σ Laser- und Radarmesstechnik W 8909 Rembe 2V+1Ü 4 x Elektrische Fahrzeuginformatik 3 4 4/Σ Fahrzeuginformatik W 8913 Wolf 3V/Ü 4 M 1 ben. MP x Funk- und Mikrosensorik 3 4 4/Σ Funk- und Mikrosensorik S 8916 Rembe 2V+1Ü 4 x Vertiefung Automatisierungstechnik 3 4 4/Σ Automatisierungstechnik II W 8737 Siemers 2V+1Ü 4 K 1 ben. MP x Anwendungsfach Mechanische und Numerische Simulation Module des Bereichs Numerik des Wahlpflicht-Katalogs Angewandte Mathematik sind hier ebenfalls wählbar, soweit sie dort nicht eingebracht wurden. Numerische Mathematik II Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (früher: Numerische Mathematik II) W 0340 Angermann 3V+1Ü 6 K/M* 1 ben. MP x Hausübungen zu Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Angermann 0 0 HA 0 unben. PV Numerical Simulation of Transport Processes in Porous Media Numerical Simulation of Transport Processes in Porous Media S 0631 Ippisch 2V+2Ü 6 K/M* 1 ben. MP x Hausübungen zu Numerical Simulation of Transport Processes in Porous Media Ippisch 0 0 HA 0 unben. PV Grundlagen der Strömungsmechanik 3 4 4/Σ Strömungsmechanik I S 8007 Brenner 2V+1Ü 4 K 1 ben. MP x Erweiterte Grundlagen der Strömungsmechanik 3 4 4/Σ Strömungsmechanik II W 8008 Brenner 2V+1Ü 4 K 1 ben. MP x Numerische Strömungsmechanik 2 4 4/Σ Numerische Strömungsmechanik W 8035 Brenner 2V/Ü 4 K 1 ben. MP x Simulationsmethoden in den Ingenieurwissenschaften 3 4 4/Σ Simulationsmethoden in den Ingenieurwissenschaften W 8037 Brenner 2V+1Ü 4 M 1 ben. MP x Anwendungsfach Operations Research

5 Module der Bereiche Optimierung und Stochastik/Statistik des Wahlpflicht-Katalogs Angewandte Mathematik sind hier ebenfalls wählbar, soweit sie dort nicht eingebracht wurden. Optimierungsheuristiken Optimierungsheuristiken S 0460 Westphal 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Optimierungsheuristiken Westphal 0 0 HA 0 unben. PV Online-Optimierung Online-Optimierung W 0510 Westphal 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Online-Optimierung Westphal 0 0 HA 0 unben. PV Approximationsalgorithmen Approximationsalgorithmen S 0513 Westphal 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Approximationsalgorithmen Westphal 0 0 HA 0 unben. PV Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (früher: Stochastik I) W 0240 Gertheiss 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Gertheiss 0 0 HA 0 unben. PV Datenanalyse und Datenmanagement Datenanalyse und statistisches Lernen (früher: Datenanalyse und Datenmanagement) S 0425 Gertheiss 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Datenanalyse und statistisches Lernen Gertheiss 0 0 HA 0 unben. PV Stochastische Modellbildung und Simulation Stochastische Modellbildung und Simulation W 0140 Baumann 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Stochastische Modellbildung und Simulation Baumann 0 0 HA 0 unben. PV Angewandte Stochastische Prozesse I Angewandte Stochastische Prozesse (früher: Angewandte Stochastische Prozesse I) W 0400 Baumann 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Angewandte Stochastische Prozesse Baumann 0 0 HA 0 unben. PV Anwendungsfach Sport und Technik Biomechanik/Sportmotorik Biomechanik/Sportmotorik W 9432 Semmler-Ludwig 2V/Ü 3 M 0,5 ben. MTP x Allgemeine Sporttheorie S 9431 Semmler-Ludwig 2V/Ü 3 M 0.5 ben. MTP x Sportpraxis 4 4 4/Σ Sportpraxis Semmler-Ludwig 1V+3Ü 4 x x Signale und Systeme 3 4 4/Σ Signale und Systeme S 8908 Bauer 2V+1Ü 4 x Erweiterte Grundlagen der Messtechnik 3 4 4/Σ Messtechnik II S 8906 Rembe 2V+1Ü 4 K 1 ben. MP x Anwendungsfach Wirtschaft E-Commerce / E-Business: Technologien, Methoden, Architekturen **** Product Lifecycle Management W V/Ü 3 x Müller E-Commerce und E-Business S V/Ü 3 x Hausübungen zu Product Lifecycle Management, E-Commerce und E-Business Müller 0 0 HA 0 unben. PV Einführung in die Kognitionswissenschaften für Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler Einführung in die Kognitionswissenschaften für Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler S 1259 Reuter 3V+1Ü 6 x Hausübungen zu Einführung in die Kognitionswissenschaften für Informatiker und Reuter 0 0 HA 0 unben. PV Wirtschaftswissenschaftler Produktion und Absatz 6 6 6/Σ Produktion S V+1Ü 3 x Schwindt Marketing S V+1Ü 3 x Mikroökonomik 6 6 6/Σ Mikroökonomik W 6675 Erlei 4V+2Ü 6 x Unternehmensrechnung I 6 6 6/Σ Buchführung und Jahresabschluss W 6616 Wulf 2V+1Ü 3 K/M 1 ben MP x

6 Kosten- und Leistungsrechnung S 6615 Wulf 2V+1Ü 3 x Betriebliche Funktionen II 6 6 6/Σ Marktforschung I S V+1Ü 3 x Steiner Operations Management I S V+1Ü 3 x **** dieses Modul können nur Studierende wählen, die nicht bereits das "alte" Modul "E-Commerce / E-Business: Technologien, Methoden, Architekturen" (siehe Anhang) gewählt haben Wahlpflichtkatalog Allgemeine Grundlagen Applied English for Science and Technology Applied English for Science and Technology 9092 Böhlefeld 2Ü 2 n.w.d.p. 1 unben. LN x x English Conversation English Conversation 9002 Böhlefeld 2Ü 2 n.w.d.p. 1 unben. LN x x Technisches Englisch Technisches Englisch 9000 Böhlefeld 4Ü 4 n.w.d.p. 1 unben. LN x x English Refresher English Refresher 9990 Böhlefeld 4Ü 4 n.w.d.p. 1 unben. LN x x English Grammar English Grammar 9992 Böhlefeld 4Ü 4 n.w.d.p. 1 unben. LN x x Englisch-Vorbereitung auf TOEFL-Test + General English Englisch-Vorbereitung auf TOEFL-Test + General English 9001 Böhlefeld 4Ü 4 n.w.d.p. 1 unben. LN x x Improving English through Film Improving English through Film 9994 Böhlefeld 4Ü 4 n.w.d.p. 1 unben. LN x x Technical Writing Technical Writing 9009 Böhlefeld 2Ü 2 n.w.d.p. 1 unben. LN x

7 Anlage A Hinweis: Die hier angegebenen Module sind ausgelaufen. Zu ihnen werden keine Lehrveranstaltungen mehr angeboten. Eine Prüfungsmöglichkeit besteht nur noch dann, wenn ein Prüfer angegeben ist oder nach Vereinbarung. Wahlpflichtkatalog Kernbereich Informatik Theoretische Informatik Formale Verifikation Formale Verifikation S 1314 Dix 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Formale Verifikation Dix 0 0 HA 0 unben. PV Wahlpflichtkatalog Informatik komplexer Systeme Modallogiken Modallogiken W 1247 Dix 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Modallogiken Dix 0 0 HA 0 unben. PV Entwicklung sicherheitskritischer Systeme Entwicklung sicherheitskritischer Systeme S 1243 NN 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Entwicklung sicherheitskritischer Systeme NN 0 0 HA 0 unben. PV Formale Modelle von Cyberphysical Systems Formale Modelle von Cyberphysical Systems 1313 NN 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Formale Modelle von Cyberphysical Systems NN 0 0 HA 0 unben. PV Modellgetriebene Softwareentwicklung Modellgetriebene Softwareentwicklung S 1343 NN 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Modellgetriebene Softwareentwicklung NN 0 0 HA 0 unben. PV Requirements Engineering Requirements Engineering W 1266 Rausch 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Requirements Engineering Rausch 0 0 HA 0 unben. PV Erweiterte Grundlagen von eingebetteten Systemen Embedded Systems Engineering II W 1229 Rausch 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Embedded Systems Engineering II Rausch 0 0 HA 0 unben. PV Hard- und Software Optimierung Embedded Systems Engineering III S 1237 Siemers 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Embedded Systems Engineering III Siemers 0 0 HA 0 unben. PV Erweiterte Grundlagen der Computergraphik Computergraphik II S 1234 Grosch 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Computergraphik II Grosch 0 0 HA 0 unben. PV Entwurf von Computerspielen Entwurf von Computerspielen W 1287 NN 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Entwurf von Computerspielen NN 0 0 HA 0 unben. PV Computergraphik Hardware Computergraphik Hardware S 1238 NN 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Computergraphik Hardware NN 0 0 HA 0 unben. PV Geometrische Datenstrukturen für die Computergraphik Geometrische Datenstrukturen für die Computergraphik S 1263 NN 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Geometrische Datenstrukturen für die Computergraphik NN 0 0 HA 0 unben. PV

8 Lehr-/Lerntechnologien Lehr-/Lerntechnologien S 1263 NN 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Lehr-/Lerntechnologien NN 0 0 HA 0 unben. PV Configurable Computing Configurable Computing S 1178 Siemers 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Configurable Computing Siemers 0 0 HA 0 unben. PV Big Data Management Big Data Management S 1246 Hartmann 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Big Data Management Hartmann 0 0 HA 0 unben. PV Information Retrieval Information Retrieval W 1249 Hartmann 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Information Retrieval Hartmann 0 0 HA 0 unben. PV Multimedia Databases Multimedia Databases W 1248 Hartmann 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Multimedia Databases Hartmann 0 0 HA 0 unben. PV Erweiterte Grundlagen der Multiagentensysteme Multiagentensysteme II S 1222 Dix 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Multiagentensysteme II Dix 0 0 HA 0 unben. PV Einführung in die Modellierung und Analyse von Sicherheitsprotokollen Einführung in die Modellierung und Analyse von Sicherheitsprotokollen S 1245 Dix 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Einführung in die Modellierung und Analyse von Sicherheitsprotokollen Dix 0 0 HA 0 unben. PV Verifikation von Parallelen Systemen Verifikation von Parallelen Systemen W 1246 Dix 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Verifikation von Parallelen Systemen Dix 0 0 HA 0 unben. PV Datenanalyse und Maschinelles Lernen Maschinelles Lernen und Entscheiden W V/Ü 3 Müller Verteilte Datenanalyse S V/Ü 3 Hausübungen zu Maschinelles Lernen und Entscheiden Müller 0 0 HA 0 unben. PV Hausübungen zu Verteilte Datenanalyse Müller 0 0 HA 0 unben. PV Wahlpflicht-Katalog Angewandte Mathematik Operatorentheorie Operatorentheorie W 0500 Brasche 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Operatorentheorie Brasche 0 0 HA 0 unben. PV Wahlpflichtkatalog Anwendungen komplexer Informationssysteme Anwendungsfach Geoinformatik Kartographie und Risswesen 2 3 3/Σ Kartographie und Risswesen W 6324 Busch 2V/Ü 3 Anwendungsfach Mechanische und Numerische Simulation Numerische Mathematik III Numerische Mathematik III W 0370 Angermann 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Numerische Mathematik III Angermann 0 0 HA 0 unben. PV Anwendungsfach Operations Research Mathematische Methoden des OR: Optimierung und Simulation Mathematische Methoden des OR: Optimierung und Simulation S 0515 Westphal 3V+1Ü 6

9 Hausübungen zu Mathematische Methoden des OR: Optimierung und Simulation Westphal 0 0 HA 0 unben. PV Angewandte Stochastische Prozesse II Angewandte Stochastische Prozesse II S 0450 Baumann 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Angewandte Stochastische Prozesse II Baumann 0 0 HA 0 unben. PV Anwendungsfach Wirtschaft E-Commerce / E-Business: Technologien, Methoden, Architekturen***** Dezentrale Informationssysteme S V/Ü 3 Müller E-Commerce und E-Business S V/Ü 3 Hausübungen zu Dezentrale Informationssysteme Müller 0 0 HA 0 unben. PV Hausübungen zu E-Commerce und E-Business Müller 0 0 HA 0 unben. PV Computer Supported Cooperative Work Computer Supported Cooperative Work S 1240 NN 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Computer Supported Cooperative Work NN 0 0 HA 0 unben. PV Moderne ERP-Systeme und Software as a Service Moderne ERP-Systeme und Software as a Service W 1299 Müller 3V+1Ü 6 Hausübungen zu Moderne ERP-Systeme und Software as a Service Müller 0 0 HA 0 unben. PV ***** dieses Modul können nur Studierende wählen, die nicht bereits das Modul "Multiagentensysteme und Spieltheorie" oder das "neue" Modul "E-Commerce / E-Business: Technologien, Methoden, Architekturen" gewählt haben Wahlpflichtkatalog Allgemeine Grundlagen English for Presentations English for Presentations 9091 NN 2Ü 2 n.w.d.p. 1 unben. LN Academic Writing Academic Writing 9991 NN 4Ü 4 n.w.d.p. 1 unben. LN Englisch für Naturwissenschaftler und Ingenieure Englisch für Naturwissenschaftler und Ingenieure 9005 NN 4Ü 4 n.w.d.p. 1 unben. LN

Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: 19.04.2016) Gültig für WS 2015/16 + SS 2016

Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: 19.04.2016) Gültig für WS 2015/16 + SS 2016 Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: 19.04.2016) Gültig für 2015/16 + 2016 Achtung: Für Lehrveranstaltungen ohne Semesterangabe ist zur Zeit nur eine smöglichkeit

Mehr

Übersicht über den Studiengang

Übersicht über den Studiengang Inhaltsübersicht - Übersicht über den Studiengang - Modellstudienpläne - Übersicht Vertiefungen (optional) - Modellstudienpläne "Research Track" (optional) Übersicht über den Studiengang Varianten "Ohne

Mehr

Übersicht über den Studiengang

Übersicht über den Studiengang Inhaltsübersicht - Übersicht über den Studiengang - Modellstudienpläne - Übersicht Vertiefungen (optional) - Modellstudienpläne "Research Track" (optional) Übersicht über den Studiengang Varianten "Ohne

Mehr

Präambel. Ziel des Studiums

Präambel. Ziel des Studiums Verwaltungshandbuch Ausführungsbestimmungen für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau vom 11. Juni 2013 In der Fassung

Mehr

Klausurtermine der Fakultät Mathematik und Informatik im SS 2016

Klausurtermine der Fakultät Mathematik und Informatik im SS 2016 Klausurtermine der Fakultät Mathematik und im SS 2016 An alle Beleger/Innen von Kursen der Mathematik, und Elektro- und Informationstechnik im SS 2016 Auskunft erteilt: der jeweilige Kursbetreuer Tel 02331/

Mehr

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Modul LP Prüfungsform 1 Pflichtmodule Bachelor Mathematik, Wirtschaftsmathematik

Mehr

Beschluss AK-Mathematik 01/

Beschluss AK-Mathematik 01/ TU Berlin Marchstraße 6 10587 Berlin Auszug aus dem (noch nicht genehmigten) Protokoll der 02. Sitzung der Ausbildungskommission Mathematik im Jahr 2013 am Dienstag, den 28. Mai 2013, Raum MA 415 Beschluss

Mehr

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF))

Mehr

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Modul Art Creditpunkte Schwerpunkt Very Large Business Applications Module aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik SWS Empfohlenes Semester Prüfungsart

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. R I C H T L I N I E N, V E R O R D N U N G E N 265. Äquivalenzverordnung

Mehr

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S Regelstudienplan SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S Propädeutikum 1 1 Grundlagen der Informatik I Informatik und

Mehr

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management,

Mehr

Mathematik und Computational Science in Regensburg

Mathematik und Computational Science in Regensburg Mathematik und Computational Science in Regensburg Fakultät für Mathematik Oktober 2014 Wahlbereich Mathematik Pflichtveranstaltungen Analysis 1 Analysis 2 Analysis 3 (Maß- und Funktionentheorie) Lineare

Mehr

Erster Termin Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Frühjahr 2017

Erster Termin Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Frühjahr 2017 Erster Termin 11.02.2017 Klausuren der Fakultät für und, Frühjahr 2017 635021 Sicherheit im Internet (PK 01866/01868) 10:00-12:00 Uhr 01671 Datenbanken I 10:00-12:00 Uhr 01690 Kommunikations- und Rechnernetze

Mehr

Einführung. Rechnerarchitekturen Entwicklung und Ausführung von Programmen Betriebssysteme

Einführung. Rechnerarchitekturen Entwicklung und Ausführung von Programmen Betriebssysteme Teil I Einführung Überblick 1 2 Geschichte der Informatik 3 Technische Grundlagen der Informatik Rechnerarchitekturen Entwicklung und Ausführung von Programmen Betriebssysteme 4 Daten, Informationen, Kodierung

Mehr

Studienplan Telematik Das Studium im Detail

Studienplan Telematik Das Studium im Detail 6. Oktober 2011 Studienplan Telematik Das Studium im Detail Tim Hell, Alexander Aigner (Basisgruppe Telematik) Folienübersicht Studienaufbau und Zulassung Bachelorstudium Aufbau LV-Übersicht Masterstudium

Mehr

Studienordnung. für den. Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)

Studienordnung. für den. Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) bereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (SO Wirtschaftsmathematik)

Mehr

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Legende: Pflicht Wahlpflicht weitere WP Studiengangsleiter Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs

Mehr

Klausurtermine Informatik Herbst 2016 Stand: Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Klausurtermine Informatik Herbst 2016 Stand: Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Klausurtermine Informatik Herbst 2016 Stand: 20.07.2016 Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Semester Montag 18.07.2016 11.00-14.00 Digitalschaltungen

Mehr

Anrechnung bereits erbrachter Leistungen bei Umstieg von MSc CV der PO 2006 auf MSc CV der PO Master CV

Anrechnung bereits erbrachter Leistungen bei Umstieg von MSc CV der PO 2006 auf MSc CV der PO Master CV Anrechnungen bereits erbrachter Leistungen Anm.: es kann sein, dass Leistungen in der 2006er PO erbracht wurden, die in PO2012 Name: Mat.Nr: Mailadresse nicht aufgeführt sind. In diesem Fall wird geprüft,

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik - SPO 2007 Studienplan SoSe 2009

Bachelor Wirtschaftsinformatik - SPO 2007 Studienplan SoSe 2009 Bachelor Wirtschaftsinformatik - SPO 2007 Studienplan SoSe 2009 Inhaltsübersicht 1. Musterplan für die Belegung der Fächer... 2 2. Praxisbegleitende Lehrveranstaltung (IF-WI-B29)... 4 3. Leistungsnachweise

Mehr

War bis 2004 Bakk. rer.soc.oec. Bakkalaureus/Bakkalaurea rerum socialium oeconomicarumque Bakk. der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

War bis 2004 Bakk. rer.soc.oec. Bakkalaureus/Bakkalaurea rerum socialium oeconomicarumque Bakk. der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften War bis 2004 Bakk. rer.soc.oec. Bakkalaureus/Bakkalaurea rerum socialium oeconomicarumque Bakk. der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ab 2007 - Heute BSc Bachelor of Science WAS IST INFORMATIK? WAS

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode Herausgeber: Der Rektor Nr. 2/2013 Wernigerode, 1. Mai 2013 Hochschule Harz Hochschule für angewandte

Mehr

Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science. 19. Juli 2011

Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science. 19. Juli 2011 Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science 19. Juli 2011 1 Vertiefungsfach Wissenschaftliches Rechnen Specialization Scientific Computing Zusatzpraktikum Modellierung und Simulation I P2 4 Modellierung

Mehr

Willkommen an der ETH Zürich

Willkommen an der ETH Zürich Willkommen an der ETH Zürich Willkommen in der Informatik Gustavo Alonso, Studiendirektor,, ETH Zürich 04.11.2015 2 Informatik @ ETH seit 60 Jahren Wann Was 1948 Institut für angewandte Mathematik 1950

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Computervisualistik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Computervisualistik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Computervisualistik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2016 Der Masterstudiengang Computervisualistik (CV) Der

Mehr

Erster Termin Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Herbst 2016

Erster Termin Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Herbst 2016 Erster Termin 06.08.2016 26410 IV-Strategie (PK 01896) 10:00-12:00 Uhr 01690 Kommunikations- und Rechnernetze 10:00-12:00 Uhr 01729 Advanced Parallel Computing [Klausurersatzgespräch] 01744 PC- Technologie

Mehr

Präambel. Ziel des Studiums

Präambel. Ziel des Studiums Verwaltungshandbuch Ausführungsbestimmungen für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau vom 11. Juni 2013

Mehr

20. Mitteilungsblatt Nr. 24

20. Mitteilungsblatt Nr. 24 20. Mitteilungsblatt Nr. 24 Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien Studienjahr 2013/2014 20. Stück; Nr. 24 C U R R I C U L A Änderung des Curriculums für das Masterstudium Medizinische Informatik

Mehr

Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik, Bachelor of Science

Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik, Bachelor of Science Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Vinck Vinck Wiss. Mitarb. Hoeppner Hoeppner Angewandte Informatik - Ingenieurinformatik, Bachelor of Science 1. Fachsemester Digitaltechnische Grundlagen

Mehr

Spezialisierungskatalog

Spezialisierungskatalog Spezialisierungskatalog Inhaltsverzeichnis: 1. Friedrich Schiller Universität 2. TU Ilmenau 3. FH Erfurt 4. FH Jena 5. FH Nordhausen 6. FH Schmalkalden 7. BA Gera 8. BA Eisenach 1. Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Informationstag 2010. Informatik ja, sicher! Informatik/ Wirtschaftsinformatik studieren. Dr. Ute Vogel

Informationstag 2010. Informatik ja, sicher! Informatik/ Wirtschaftsinformatik studieren. Dr. Ute Vogel Informationstag 2010 Informatik ja, sicher! Informatik/ Wirtschaftsinformatik studieren Dr. Ute Vogel BSc.Informatik@uni-oldenburg.de Überblick 1. Was ist Informatik/ Wirtschaftsinformatik? 2. Das Department

Mehr

Satzung vom , zur Änderung der Studienordnung vom , gültig ab SoSe 2013

Satzung vom , zur Änderung der Studienordnung vom , gültig ab SoSe 2013 Anhang VII Übersicht über die Zusammensetzung der Modulprüfungen für den Studiengang Informatik / E-Administration, Bachelor of Science (B.Sc.) zur Studienordnung für die Bachelorstudiengänge am Fachbereich

Mehr

Klausurergebnisse aus anderen Fakultäten

Klausurergebnisse aus anderen Fakultäten Klausurergebnisse aus anderen Fakultäten - Frühjahr 2016, Haupttermin - Veranstaltung: Vertiefung Leichtathletik Studiengänge: Statistik, Bachelor Datum der Prüfung: 04.02.2016 Prüfer: M. Hennig 165338

Mehr

Äquivalenztabelle der Studienleistungen

Äquivalenztabelle der Studienleistungen Äquivalenztabelle der Studienleistungen Bachelorstudium Angewandte Informatik 2008 Bakkalaureatsstudium alt (14.5.2003) Fachgebiet Lehrveranstaltung LV Lehrveranstaltung LV SSt Art ECTS SSt Art ECTS (1)

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr

Übersicht über die Einzelveranstaltungen im. B.Ed. Informatik 2+1. oder 2-stündige Klausur Rechnerstrukturen (V+Ü) 2+1 5 1

Übersicht über die Einzelveranstaltungen im. B.Ed. Informatik 2+1. oder 2-stündige Klausur Rechnerstrukturen (V+Ü) 2+1 5 1 1 Übersicht über die Einzelveranstaltungen im B.Ed. Informatik Modul 1: Theoretische Grundlagen Automatentheorie und Formale Sprachen Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie 10 2 3 Modul 2: Technische

Mehr

Informatikstudien 2010 Martin Polaschek

Informatikstudien 2010 Martin Polaschek Informatikstudien 2010 Martin Polaschek In welchen Studien gibt es Änderungen? Bachelor Informatik Master Medieninformatik (2006) Master Scientific Computing Master Wirtschaftsinformatik (2006) Änderungen

Mehr

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MPO /11 MPO 1 Advanced Analytics Advanced Analytics - Supply Chain Advanced Energy Economics Advanced Energy Economics Advanced

Mehr

1 Studienpläne bis zum Vordiplom und Bachelor-Abschluss

1 Studienpläne bis zum Vordiplom und Bachelor-Abschluss 1 Studienpläne bis zum Vordiplom und Bachelor-Abschluss Die Pflichtvorlesungen für das Studium Lehramt Mathematik an Gymnasien (LG) stimmen in den ersten Semestern weitgehend mit denen des Studiengangs

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München Übersicht Vorstudium Das erste Anwendungsgebiet im Grundstudium ist Physik (1. und 2. Sem.) Im 3. und 4. Sem.

Mehr

Das Institut für Theoretische Informatik der Universität zu Lübeck

Das Institut für Theoretische Informatik der Universität zu Lübeck Das Institut für Theoretische Informatik der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Rüdiger Reischuk Institutsdirektor Transport- und IT-Netze Untersuchungen zur Effizienz und Sicherheit Forschung erforschen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Module und Teilprüfungen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik gemäß Anhang 1 der Fachprüfungsordnung (FPO B AI) gültig ab SS 2007 ID Modul Semester ECTS SWS Prüfung A1 Modulgruppe:

Mehr

Information & Knowledge Management

Information & Knowledge Management Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Information & Knowledge Management an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission Informatik beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht anderes

Mehr

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik 12.11.2014 1 Inhalt Der Bereich Kontinuumsmechanik Vorstellung

Mehr

Prüfungsordnungsänderungen 2015/16

Prüfungsordnungsänderungen 2015/16 Prüfungsordnungsänderungen 2015/16 Fachstudiengänge Mathematik und Physik Axel Köhler Studiengangskoordination Fakultät für Mathematik und Physik korrigierte Version 15. Juli 2015 1 / 18 Aufbau 1 Formales

Mehr

Bachelorstudiengänge Informatik u.

Bachelorstudiengänge Informatik u. 1 u. Bachelorstudiengänge u. Fakultät für und Prof. Dr. Edda Eich-Soellner Studienfachberaterin und 28. März 2009 2 Outline u. 1 Berufsbild Bachelorstudiengang 2 3 4 Fakultät für und : Studiengänge Berufsbild

Mehr

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009)

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) A. Mathematik I. BACHELOR (MATHEMATIK, WIRTSCHAFTSMATHEMATIK, MATHEMATIK LEHRAMT AN GYMNASIEN UND LEHRAMT AN BERUFLICHEN SCHULEN)

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Mittwoch,

Mehr

Mathematik Bachelor, Master, Doktorat

Mathematik Bachelor, Master, Doktorat Mathematik Bachelor, Master, Doktorat Mathematik die zentrale Wissenschaft Bankomatkarte, MP3-Player, Computertomographie, Stahlblech, Navigationssysteme all das wäre ohne Mathematik nicht denkbar. Mit

Mehr

Katalog der Lehrveranstaltungen

Katalog der Lehrveranstaltungen Katalog der Lehrveranstaltungen WIN 4-6 (SPO2) für das Wintersemester 2015/16. Stand 2015-07- 12 1 Vertiefungsrichtung Geschäftsprozessmanagement 1.1 Pflichtveranstaltungen Titel Lehrveranstaltung CP Dozent

Mehr

Modulübersicht des Masterstudiengangs Mobile and Embedded Systems

Modulübersicht des Masterstudiengangs Mobile and Embedded Systems Modulübersicht Master MES (Planungsstand 10.März 2016) 1 Modulübersicht des Masterstudiengangs Mobile and Embedded Systems Human-Computer Interaction (HCI) - Mobile Human-Computer Interaction neu HCI 2V+1Ü

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau Semester 1

Mehr

nachweisen müssen. Teil II Lehrveranstaltungen (2) Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang

nachweisen müssen. Teil II Lehrveranstaltungen (2) Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF))

Mehr

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009 Übergangsbestimmungen für die studien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009 Studienkommission Bachelorstudium Data Engineering & Statistics Dieses Studium kann ab Wintersemester 2009 nicht mehr neu begonnen

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik der Universität Rostock

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik der Universität Rostock Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik der Universität Rostock vom 10.11.2008 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

6 Semester Klagenfurt Salzburg

6 Semester Klagenfurt  Salzburg Informatik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI-ORTE Angewandte Informatik Salzburg http://www.uni-salzburg.at Bioinformatics (Double-Degree-Studium in englischer Sprache) Universität Budweis (Tschechien)

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengänge

Bachelor- und Masterstudiengänge Philisophische Fakultät für Informatik Fakultät Bachelor- und Masterstudiengänge Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik, Informatik, Informatik und Kommunikationswissenschaften, MINT - Mathematik,

Mehr

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Maschinenbau Abschlussart: Bachelor Studienprüfungsordnung: StuPO 25.01.2006 Datum der Studienprüfungsordnung: 25.01.2006 generiert am: 02.10.2015 15:58 Uhr Maschinenbau Fakultät: Fakultät

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2016/073 SEITEN 1-6 DATUM 25.07.2016 REDAKTION Glaser Berichtigung der 1. Ordnung zur Änderung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik

Mehr

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Prüfungen im Sommersemester WS15/16 Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Übersicht über die angebotenen Prüfungen zu benoteten Prüfungsleistungen inkl. zugelassene Hilfsmittel für schriftliche

Mehr

I. Allgemeiner Teil. 1 Ziel des Studiums

I. Allgemeiner Teil. 1 Ziel des Studiums Verwaltungshandbuch Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. März 2004 Studienordnung für den Diplomstudiengang

Mehr

Masterstudium Informatik CURRICULUM 2006 IN DER VERSION 2013 MICHAEL KRISPER, BASISGRUPPE INFORMATIK & SOFTWAREENTWICKLUNG

Masterstudium Informatik CURRICULUM 2006 IN DER VERSION 2013 MICHAEL KRISPER, BASISGRUPPE INFORMATIK & SOFTWAREENTWICKLUNG Masterstudium Informatik CURRICULUM 2006 IN DER VERSION 2013 MICHAEL KRISPER, BASISGRUPPE INFORMATIK & SOFTWAREENTWICKLUNG Infos für den Anfang Curriculum ist im Mitteilungsblatt veröffentlicht: http://www.mibla.tugraz.at/12_13/stk_16e/16e.html

Mehr

Industrial Engineering with an emphasis on Logistics

Industrial Engineering with an emphasis on Logistics Wirtschaftingeneurwesen / Logistik (WIL) Industrial Engineering with an emphasis on Logistics 30 ECTS erreicht 30 ECTS achieved Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Business studies Allgemeinwissenschaftliches

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis für den Studienplan 921 Masterstudium Informatik (03W) 15W

Lehrveranstaltungsverzeichnis für den Studienplan 921 Masterstudium Informatik (03W) 15W erstellt am 05.01.2016 um 02.31 Seite 1 von 7 Masterstudium Informatik Version: 03W SKZ: 921 Fach: Pflichtfächer PF Stunden: 8.0 ECTS: 14.0 510.606 Seminar in Natural Language Processing Typ: SE Stunden:

Mehr

Studienstruktur nach PO 2011 und PO (Projektseminar nur in PO 2014, in PO 2011 statt dessen Projektarbeit)

Studienstruktur nach PO 2011 und PO (Projektseminar nur in PO 2014, in PO 2011 statt dessen Projektarbeit) Vergleich der Studienstrukturen des Masterstudiengangs IMIT nach Prüfungsordnungen 2011 und 2014 1 Studienstruktur nach PO 2011 und PO 2014 (Projektseminar nur in PO 2014, in PO 2011 statt dessen Projektarbeit)

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 28. April 2014 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE!! Peter Pranter, Michael Krisper! Basisgruppe Informatik & Softwareentwicklung! INHALT HEUTE Studienplan Bachelor Softwareentwicklung

Mehr

WirtschaftsInformatik

WirtschaftsInformatik WIN WirtschaftsInformatik Bachelor of science Vertiefungsrichtungen: Geschäftsprozessmanagement und Systementwicklung www.htwg-konstanz.de/win WirtschaftsInformatik Bachelor of science Berufsbild Als Wirtschaftsinformatiker/in

Mehr

Modulliste für den Bachelorstudiengang Computervisualistik

Modulliste für den Bachelorstudiengang Computervisualistik Modulliste für den Bachelorstudiengang Computervisualistik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Wintersemester 2016/2017 Der Bachelorstudiengang Computervisualistik

Mehr

Software Engineering & Internet Computing

Software Engineering & Internet Computing Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Software Engineering & Internet Computing an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission Informatik beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht

Mehr

Manual. Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium

Manual. Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium Manual Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium Stand: April 2008 Überblick Das Vertiefungsstudium dient der Vervollständigung der Grundausbildung und der Vertiefung allgemeiner

Mehr

Fakultät für Mathematik und Informatik

Fakultät für Mathematik und Informatik Fakultät für Mathematik und Informatik Abkürzungsschlüssel AG = Arbeitsgemeinschaft D = Didaktikveranstaltungen E = Ergänzungsveranstaltung G = Grundvorlesung KuV = Kursusvorlesung KuF = Kursusvorlesung

Mehr

Tabelle der MASTER-Vorlesungen (CSM) für WS1516 Stand: 1.10.2015

Tabelle der MASTER-Vorlesungen (CSM) für WS1516 Stand: 1.10.2015 Tabelle der MASTER-Vorlesungen (CSM) für WS1516 Stand: 1.10.2015 Studiendekan CSM: Prof. Dr.-Ing. Oliver Kretzschmar Folgende Professoren sind im WS 2015/16 im Forschungssemester: Frau Dörsam Roland Schmitz

Mehr

Studienordnung. Angewandte Mathematik / Applied Mathematics. Masterstudiengang (Master of Science)

Studienordnung. Angewandte Mathematik / Applied Mathematics. Masterstudiengang (Master of Science) Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Studienordnung Angewandte Mathematik / Applied Mathematics Masterstudiengang (Master of Science) an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und

Mehr

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 7 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Physik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Fassung vom 12. August 2015 auf Grundlage der Prüfungs-

Mehr

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für 1 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF)

Mehr

Fakultät für Mathematik und Informatik

Fakultät für Mathematik und Informatik 1 von 9 26.02.2007 19:24 Informationssystem der Universität Heidelberg Config eg Semester: WS 2006/2007 Fakultät für Mathematik und Informatik Abkürzungsschlüssel AG = Arbeitsgemeinschaft D = Didaktikveranstaltungen

Mehr

Prüfungen im Wintersemester Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Prüfungen im Wintersemester Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Prüfungen im Wintersemester 2016 Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Übersicht über die angebotenen Prüfungen zu benoteten Prüfungsleistungen inkl. zugelassene Hilfsmittel für schriftliche Prüfungen

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 06/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Institut für Management und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

der physik/studienberatung/

der physik/studienberatung/ S. Hilger Studium,,Lehramt Mathematik in Eichstätt Angaben ohne Gewähr Okt 2011 1 Studienberatung Mathematik Lehramt: PD Dr. Stefan Hilger Stefan.Hilger@ku-eichstaett.de Raum KG I B 001a Termin nach Vereinbarung

Mehr

BIG DATA Die Bewältigung riesiger Datenmengen

BIG DATA Die Bewältigung riesiger Datenmengen BIG DATA Die Bewältigung riesiger Datenmengen Peter Mandl Institut für Geographie und Regionalforschung der AAU GIS Day 2012, 13.11.2012, Klagenfurt Was sind BIG DATA? Enorm große Datenmengen, Datenflut

Mehr

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS) Qualifikationsziele Heutzutage sind nahezu alle wichtigen Informationssysteme verteilt, d.h., fast immer erbringt nicht nur ein Computer alleine eine bestimmte Dienstleistung, sondern es sind mehrere Rechner,

Mehr

Einführung Bachelor in Informatik 2016

Einführung Bachelor in Informatik 2016 Einführung Bachelor in Informatik 2016 Judith Zimmermann, Studienkoordinatorin D-INFK Judith Zimmermann 15.05.2016 1 Aufbau der Präsentation Einführung Bachelor-Studiengang in Informatik 2016 Bachelor-Studiengang

Mehr

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle:

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Human-Computer Interaction mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 n) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. R I C H T L I N I E N, V E R O R D N U N G E N 264. Äquivalenzverordnung

Mehr

Wahlpflichtkataloge des Master-Studienprogramms EIT

Wahlpflichtkataloge des Master-Studienprogramms EIT Wahlpflichtkataloge des Master-Studienprogramms EIT Gültig für PO 12 und (mit lila-farbigen Angaben) auch für PO 06. Diese Kataloge zeigen das derzeitige Angebot (Stand 1.07.2015) und können semesterweise

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Fachprüfungsordnung für die Masterstudiengänge Angewandte Informatik (90 ECTS-Punkte) sowie Angewandte Informatik (120 ECTS-Punkte)

Mehr

Der Mathematik-Teil der Classe Préparatoire Mathématiques Supérieures ist anzuerkennen für die beiden Prüfungsfächer

Der Mathematik-Teil der Classe Préparatoire Mathématiques Supérieures ist anzuerkennen für die beiden Prüfungsfächer Verordnung des Senats der TU Wien über die Anrechnung gemäß 59 Abs 1 von im Rahmen des Doppeldiplomprogramms an der Ecole Centrale des Arts et Manufactures, Paris absolvierten Studien für die Studienrichtung

Mehr

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB) HOCHSCHULE FURTWANGEN Prüfungsamt Wintersemester 2016/2017 bereich Wirtschaftsingenieurwesen 13.12.2016 / mat Prüfungsplan Pflichtfächer (neue SPVO) Auswahl: neue SPVO Seite: 1 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Studienplan FIW 17.11.2015. Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ss

Studienplan FIW 17.11.2015. Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ss 17.11.2015 Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ss Winf 2 Absatz- und Produktionswirtschaft (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 nicht programmierbarer Taschenrechner Winf 2 Datenbanken (sem. Unterricht) 3 4 x

Mehr

Teil II Lehrveranstaltungen

Teil II Lehrveranstaltungen Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF)) Vom 9. Oktober

Mehr

Aufstellungssystematik der Abteilung Mathematik

Aufstellungssystematik der Abteilung Mathematik Aufstellungssystematik der Abteilung Mathematik 00* Allgemeines Überblicke Anwendungen der Mathematik (siehe auch 92) Industrie-Mathematik Didaktik Gesetze 01 Geschichtliches Biographien 03 Mathematische

Mehr

Vom 30. März 2016. Wahlbereich beträgt 90 (68-76 Semesterwochenstunden), verteilt auf drei Semester.

Vom 30. März 2016. Wahlbereich beträgt 90 (68-76 Semesterwochenstunden), verteilt auf drei Semester. Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den gemeinsamen Masterstudiengang Bioinformatik der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München

Mehr

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modultabelle Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester

Mehr