Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 02. Johann Wilhelm Wilms

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 02. Johann Wilhelm Wilms"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 02 Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob es wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben. Johann Wilhelm Wilms Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2018 hat seinen Anfang genommen. Ein neues Jahr, das wir gemeinsam für die Gemeinde auch tatsächlich neu machen können. Auch wenn noch eine Reihe von Herausforderungen auf uns warten, blicken wir mit großer Zuversicht ins Jahr Ich bin optimistisch, dass wir zusammen unsere Ziele erreichen können. Letztlich liegt es an uns. Lassen Sie uns daher neu denken, neu sprechen und neu leben. Im Namen des Gemeinderates sowie der Verwaltung, aber auch ganz persönlich wünsche ich Ihnen ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr. Herzlich grüßt Sie Ihr Stefan Ostermaier Bürgermeister WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG Die Jugendfeuerwehr Hartheim am Rhein führt am ab 8.00 Uhr eine Weihnachtsbaum-Sammlung durch. Damit Ihr Baum mitgenommen werden kann, ist es wichtig, dass Ihr Baum vollständig abdekoriert rechtzeitig zur Abfuhr am Straßenrand und für die Einsammler gut sichtbar bereit gestellt ist. Der Verein ist angewiesen, nicht vollständig abgeschmückte Bäume stehen zu lassen. Diese Bäume sind vom Eigentümer selbst zu entsorgen oder bei einer Grünschnitt-Annahmestelle der ALB abzugeben. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie an: Abfallberatung des Landkreises 0761/ Holzversteigerung der Gemeinde Hartheim am Rhein Die Holzversteigerung findet am um Uhr am Grenzweg Hartheim / Bremgarten statt.

2 2 DONNERSTAG, 11. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 12. JANUAR 2018, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0160 / jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage:

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. JANUAR APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Blauen-Apotheke, Schliengen Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler Malteser-Apotheke, Heitersheim Fohmann sche Apotheke, Schliengen Hebel-Apotheke, Müllheim Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Rhein-Apotheke, Neuenburg Rats-Apotheke, Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Hartheim Markgrafen-Apotheke, Badenweiler Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen AKTUELLES AUS DEM RATHAUS E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Die Gemeinde Hartheim am Rhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Recyclinghof Für die Mitarbeit im Recyclinghof (Einsatzzeiten im Sommer mittwochs Uhr, im Winter Uhr und jeden zweiten Samstag von Uhr) suchen wir für die Annahme von Wertstoffen und Grünschnitt eine/n engagierte(n) Mitarbeiter(in). Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt ca. 13 Stunden pro Monat. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den für die Gemeinde anzuwendenden Tarifvertrag. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum an das Bürgermeisteramt, Feldkircher Str. 17, Hartheim am Rhein. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Gassert (Tel / ; gassert@hartheim.de) gerne zur Verfügung. Holzversteigerung der Gemeinde Hartheim am Rhein Technischen Ausschus am Dienstag, den 16. Januar 2018 um Uhr im Rathaus Hartheim (Sitzungssaal) T A G E S O R D N U N G 1. Bauanträge: a) Neubau eines Einzelhauses mit zwei Wohneinheiten, Gemarkung Feldkirch b) Neubau eines Einfamilienhauses mit zwei Stellplätzen und überdachten Fahrradstellplätzen, Gemarkung Bremgarten c) Errichtung einer Dachgaube und Neubau eines Carports mit Dachterrasse, Gemarkung Hartheim d) Erstellen von vier Dachgauben und einer Balkonanlage so wie Umnutzung des Stallgebäudes zur Erntehelferunterkunft, Gemarkung Hartheim 2. Antrag auf wasserrechtliche Planfeststellung zur Erweiterung der Nassauskiesung, Gemarkung Bremgarten 3. Bekanntgabe und Vorstellung sonstiger Bauvorhaben T A G E S O R D N U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, den 16. Januar 2018, 19:00 Uhr im Rathaus Hartheim (Sitzungssaal) Die Holzversteigerung findet am um Uhr am Grenzweg Hartheim / Bremgarten statt. Zufahrt über Rheinstraße und erster Bruckweg. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf viele Bieter. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Forstrevierleiter Florian Frisch unter der florian.frisch@lkbh.de oder Telefonnummer 0162 / Anerkennung der Niederschriften 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen / Hartheim (Feuerwehrgerätehaus Tunsel) 4. Erweiterung 4. Gruppenraum im Kindergarten Bremgarten, Auftragsvergaben 5. Alemannenschule Hartheim: Instandsetzung von vier Klassenzimmern, Elektrotechnik 6. Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule; digitales Schließsystem, Auftragsvergabe 7. Ermächtigung der Verwaltung zum Vollzug von Einzelmaßnahmen mit Genehmigung von Ausgaben über bis Euro 8. Berichte der Verwaltung 9. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 10. Einwohnerfragen Stefan Ostermaier Bürgermeister Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!

4 4 DONNERSTAG, 11. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Veranstaltungskalender der Gemeinde Hartheim 2018 Januar Tag und Datum Uhrzeit von/bis Name der Veranstaltung Veranstalter Ve r a n s t a l t u n g s o r t Samstag :00-03:00 Dreikönigskonzert Trachtenkapelle Hartheim Rheinhalle Sonntag, Neujahrsempfang Gemeinde Hartheim am Rhein Seltenbachhalle Feldkirch Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Samstag, Geistliche Abendmusik Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Ev. Martinskirche Mengen Samstag, :30-21:00 Volleyball Punktspiel Turnverein Kreisliga Süd Damen Hartheim am Rhein e. V. Rheinhalle Montag, Honigbienen - Bestäuber in Not Bildungswerk ÖAE Kath. Gemeindehaus Mittwoch, Soirée Markus Stöcklin: Der Kontrabass Salmen Zum Salmen Freitag, (Einlass 19.00) Hästrägertreffen Bäseridder Rheinhalle Hartheim Samstag, Theatergruppe Bremgarten Salmen Zum Salmen Sonntag, :30-17:00 Jubiläum Seniorenclub Kirche u. Gemeindehaus Hartheim Samstag Turnerball Turnverein Hartheim am Rhein e. V. Rheinhalle Sonntag, Feldkircher Abendmusiken Kirchenbauverein St. Martin e.v. Feldkirch Kirche St. Martin Feldkirch Februar Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Freitag, Bunter Abend Rheingeister Hartheim Rheinhalle Samstag Anboulen DJK Feldkirch Clubheim DJK Feldkirch Samstag Bunter Abend Rheingeister Hartheim Rheinhalle Sonntag, Kleidermarkt Kindergarten St. Martin Seltenbachhalle Donnerstag, Kinderhamdklunki-Party Schlossturmhexen Feldkirch e.v. Seltenbachhalle Feldkirch Donnerstag, Uhr Frauenrecht in Bremgarten Musikverein Bremgarten/ Frauenausschuss Bürgerhalle Donnerstag, :00-17:00 Buntes Treiben -Schulsturm -Rathaussturm usw Rheingeister Hartheim Dorf - Rathausplatz Donnerstag, :00-04:00 Hemdglunki Ball Rheingeister Hartheim Rheinhalle Freitag, Hexen Kesselfescht Sport-Förderverein Bremgarten e.v. Bremgarten Sportplatz Samstag, Uhr Bunter Abend Musikverein Bremgarten Bürgerhalle Samstag, :11-18:00 Kinder Ball Rheingeister Hartheim Rheinhalle Sonntag, Kinderfasnet Musikverein Bremgarten Bürgerhalle Sonntag, :00-21:00 Umzug Rheingeister Hartheim Dorf -Rathausplatz Dienstag :00-21:30 Fasnetverbrennung Rheingeister Hartheim -SV Hartheim Sportplatz Hartheim Montag, Heimische Orchideen und andere Raritäten Bildungswerk ÖAE MLH Mittwoch, Soirée:Ralf Kurz: Der Diplomat Salmen Salmen Samstag Bezirkslandfrauentag 2018 Landfrauenverein Hartheim-Feldkirch-Bremgarten Seltenbachhalle Feldkirch Samstag :30-21:00 Volleyball Punktspiel Turnverein Kreisliga Süd Damen Hartheim am Rhein e. V. Rheinhalle Samstag, Maul- und Clownseuche: Drei Männer braucht die Frau Salmen Salmen März Freitag, :00 Weltgebetstag der Frauen kath. u. ev. Kirchengemeinde Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Samstag, Airforce in Rock Salmen Salmen Samstag, :30-21:00 Volleyball Punktspiel Turnverein Bezirksliga Süd Damen Hartheim am Rhein e. V. Rheinhalle Freitag, :00-23:00 Mitgliederversammlung Musikverein Feldkirch Cafe Müller in Feldkirch Samstag Mitgliederversammlung DJK Feldkirch Clubheim DJK Feldkirch Samstag Bea von Malchus Salmen Salmen Mittwoch Blutspende DRK Hartheim Seltenbachhalle Feldkirch Samstag Jobbörse und Schlagerparty Gewerbeverein Breisgau Hartheim-Eschbach Seltenbachhalle Feldkirch Sonntag, Konfirmation Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Ev. Martinskirche Mengen Montag, Die Ernährung nach Hildegard von Bingen Bildungswerk ÖAE MLH Mittwoch, Soirée: Musik und Lyrik Salmen Salmen Samstag, Jess Jochimsen Salmen Salmen April Sonntag, Ostertheater Männergesangverein Bremgarten Bürgerhalle Bremgarten Sonntag, Osterfrühstück Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Gemeindesaal Mengen Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Samstag Theatergruppe Bremgarten oder Samstag oder Musik Salmen Salmen

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. JANUAR Sonntag, :00 Weißer Sonntag Hartheim Kirchengemeinde Kirche Hartheim Samstag, Geistliche Abendmusik Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Ev. Martinskirche Mengen Samstag, :00 Frühjahrskonzert Musikverein Bremgarten Bürgerhalle Sonntag, :00 Weißer Sonntag Feldkirch Kirchengemeinde Kirche Feldkirch Sonntag, :00 Weißer Sonntag Bremgarten Kirchengemeinde Kirche Bremgarten Montag, Eine Perle im Bodensee - die Insel Mainau Bildungswerk ÖAE MLH Mittwoch, Soirée N.N. Salmen Salmen Samstag, Maeve Kelly Salmen Salmen Mai Dienstag Mai Hock MGV Liederkranz Bremgarten noch unklar (normalerweise: Eichwaldhütte) Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Samstag, Ausflug zum Schiffshebewerk Arzviller & Saverne Bildungswerk ÖAE Busfahrt ins Elsass Samstag, T3 Bluesband Salmen Salmen Donnerstag Vatertagshock Feuerwehr Abt. Hartheim Tiergehege Donnerstag :30-12:00 Christi Himmelfahrt mit Prozession Kirchengemeinde Kirche Feldkirch Samstag Geistliche Abendmusik Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Ev. Martinskirche Mengen Mittwoch, Soirée: Ute Bales Salmen Salmen :00 Uhr Pfingsthock Musikverein Bremgarten Vorplatz Bürgerhalle :00 Uhr Pfingsthock Musikverein Bremgarten Vorplatz Bürgerhalle :30-12:00 Christi Himmelfahrt mit Prozession Kirchengemeinde Kirche Feldkirch :30-12:00 Fronleichnam Kirchengemeinde Kirche Feldkirch Juni Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Samstag Verschenkemarkt Tauschring Hartheim Seltenbachhalle Samstag :00-24:00 Polkafrühling Trachtenkapelle Hartheim Pfläschderer See Sonntag, :00-24:00 Polkafrühling Trachtenkapelle Hartheim Pfläschderer See Sonntag, :30 Martin-Luther-Haus Fest Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Martin-Luther-Haus Sonntag, :00-18:00 Sportfest (vorläufig) Turnverein Hartheim am Rhein e. V. Rheinhalle Sonntag, Frauenchor Querbeat Salmen Salmen Sonntag, :00-18:00 Sportfest (vorläufig) Turnverein Hartheim am Rhein e. V. Rheinhalle Sonntag, :00-22:00 Serenadenkonzert Musikverein Feldkirch Seltenbachhalle Feldkirch Juli Sonntag, :30-12:00 Patrozinium Hartheim Kirchengemeinde Kirche Hartheim Sonntag, :00-17:00 Pfarrfest Gemeindeteam Kath. Gemeindehaus Hartheim Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Samstag, Peter & Paul Fest Gemeinde Hartheim am Rhein Rathausplatz Sonntag Peter & Paul Fest Gemeinde Hartheim am Rhein Rathausplatz Monntag, Peter & Paul Fest Gemeinde Hartheim am Rhein Rathausplatz Samstag, Turnier der Vereine DJK Feldkirch Clubheim DJK Feldkirch August Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten :30-12:00 Patrozinium Bremgarten Kirchengemeinde Kirche Bremgarten September Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen Jägervereinigung Freiburg e.v. Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Samstag, :00 Uhr Chrager Hock Musikverein Bremgarten Dreschschopf Sonntag, :00 Uhr Chrager Hock Musikverein Bremgarten Dreschschopf Montag, :00 Uhr Chrager Hock Musikverein Bremgarten Dreschschopf Samstag, Bernd Lafrenz: Liebe, Lust und Leidenschaft Salmen Salmen Samstag, Xtett Salmen Salmen Samstag, :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag, :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Oktober Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Samstag, Haxen Cup DJK Feldkirch Clubheim DJK Feldkirch

6 6 DONNERSTAG, 11. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Samstag, Matthias Deutschmann Salmen Salmen Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Mittwoch, Soirée N.N. Salmen Salmen Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Mittwoch Blutspende DRK Hartheim Seltenbachhalle Samstag, Jubiläumskonzert 110 Jahre MGV Liederkranz Bremgarten Seltenbachhalle Feldkirch Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein November Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Samstag, Red House Hot Six Salmen Salmen Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag, :30-12:00 Patrozinium Feldkirch Kirchengemeinde Kirche Feldkirch Samstag, Jahreskonzert Gesangverein Hartheim 1863 e. V. Feldkirch, Seltenbachhalle Montag, St. Martin Kindergarten St. Martin Seltenbachhalle Freitag Hexennacht Schlossturmhexen Feldkirch e.v. Seltenbachhalle Feldkirch Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag :30-17:00 Vereinsmeisterschaften Turnen Turnverein Hartheim am Rhein e. V. Rheinhalle Sonntag, Volkstrauertag Gemeinde Hartheim Rathausplatz Mittwoch, Soirée N.N. Salmen Salmen Samtag, Stefan Pflaum und Vocalise Salmen Salmen Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag, :00 Kirchenkonzert Gemeindeteam Kirche Hartheim Dezember Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Samstag, :00-02:00 Adventskonzert Musikverein Feldkirch Seltenbachhalle in Feldkirch Sonntag :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag Adventsnachmittag Frauenchor Bremgarten Bürgerhalle Bremgarten Sonntag :00 Adventssingen Kirchenchor Hartheim Kirche Hartheim Freitag, DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten e.v. Kunstscheune Bremgarten Samstag, Nikolaus Turnier DJK Feldkirch Clubheim DJK Feldkirch Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag, Weihnachtsmarkt Gemeinde Hartheim am Rhein Rathausplatz Hartheim am Rhein Sonntag, Wolfgang Warich: Zauberer Prof Magun Salmen Salmen Sonntag, :00 Konzert in der Kirche in Hartheim anlässlich des Weihnachtsmarkts Kirchengemeinde Kirche Hartheim Mittwoch, Soirée N.N. Salmen Salmen Samstag :30-21:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag :30-17:00 Vorläufige Reservierung Turnverein Sonntag Adventskaffee Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Martin-Luther-Haus

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. JANUAR Sprechtag des Kreisbaumeisters in Hartheim am Rhein Der für Hartheim, Feldkirch und Bremgarten zuständige Kreisbaumeister Herr Krinitz bietet einen Sprechtag bei der Gemeindeverwaltung Hartheim an. Der nächste Sprechtag ist für Dienstag, den 06. Februar 2018, ab Uhr vorgesehen. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte teilen Sie dem Bauamt Hartheim, Herr Linsenmeier, Tel , Ihren Terminwunsch inkl. Sachverhalt mit. Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 Gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2018 die gleiche Grundsteuer wie für das Kalenderjahr 2017 an die Gemeinde Hartheim am Rhein zu entrichten haben, öffentlich festgesetzt. Mit dem Tag dieser Bekanntmachung treten für die genannten Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für das Kalenderjahr 2018 zugegangen wäre. Die Grundsteuer 2018 ist zu den in dem zuletzt zugesandten Grundsteuerbescheid oder Grundsteuer-Änderungsbescheid im Feld Fälligkeiten Folgejahre angegebenen Fälligkeitszeitpunkten zu entrichten oder wenn ein Antrag auf jährliche Zahlung gestellt wurde, zum zu zahlen. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerschuldnern oder deren Vertretern jeweils durch Grundsteuer- oder Grundsteuer-Änderungsbescheide mitgeteilt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe bei der Gemeinde Hartheim am Rhein, Feldkircher Str. 17, Hartheim am Rhein oder beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, Freiburg i. Br. Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Durch die Einlegung des Widerspruchs wird daher die Wirksamkeit des Bescheides nicht gehemmt, das heißt, der angeforderte Betrag ist trotzdem am Fälligkeitstermin zur Zahlung fällig. Hartheim am Rhein, 2. Januar 2018 Stefan Ostermaier Bürgermeister ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Gelber Sack Weihnachtsbaumsammlung Altpapiersammlung (Bremgarten und Hartheim) Biomüll Papiertonne (Hartheim) Papiertonne (Bremgarten und Feldkirch) Restmüll (Hartheim und Feldkirch) FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüsselbunde verschiedene Autoschlüssel einzelne Schlüssel Anhänger Kreuz Minitaschenmesser als Schlüsselanhänger Plüschbär als Schlüsselanhänger Lederjacke für Mädchen, Gr , schwarz Gehstock, mit Holzgriff Brille, rotes Gestell Bargeld Wir wollen helfen und brauchen Ihre Unterstützung! Fahrräder gesucht Der Verein Flüchtlingshilfe Willkommen in Heitersheim sucht dringend Fahrräder sowie Zubehör (Helme, Schlösser, Werkzeug, Beleuchtung) für Flüchtlinge. Bitte melden bei: Ralf Böhlendorf, Tel Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,7 2,44 / mittel 28,2 UNSERE JUBILARE Wir gratuliern sehr herzlich am Frau Elsa Weiß aus Hartheim zum 91. Geburtstag Herrn Giovanni Cannatella aus Hartheim zum 80. Geburtstag sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ruf, Tel. 0761/ ,FAX:0761/ ,

8 8 DONNERSTAG, 11. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro eingelegt werden. Bei einem Widerspruch bis zum werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Hartheim am Rhein - Bürgerbüro eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsi-denten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: In der Rheinaue Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 70 Beanstandungen: 24 Höchstgeschwindigkeit: 65 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Die diesjährige Emissionsmessung - bzw. Abgaswegeüberprüfung an den Öl - u. Gasfeuerungsanlagen wird in der Gemeinde Hartheim ab in Hartheim in Bremgarten durchgeführt. Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ruf, Tel. 0761/ Zu verschenken: 1 Schlafzimmereinrichtung in Eiche rustikal best. aus Kleiderschrank, Doppelbett und 2 Nachtschränkchen 1 Wohnzimmerschrank in Eiche rustikal 1 Eckbankgruppe Eiche rustikal best. aus Truheneckbank, Tisch und 2 Stühlen 1 Kleiderschrank Bauernmalerei 1 Kinderetagenbett von Ikea 1 Gefrierschrank 1 Wäschetrockner (Abluftrockner) Terminabsprache unter

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. JANUAR AMTLICHE NACHRICHTEN Unternehmenssteuererklärungen über ELSTER ab nur noch authentifiziert möglich: Auch für unternehmerische und freiberufliche Nebeneinkünfte! Zum tritt eine wichtige Änderung für die Nutzung der Steuersoftware ELSTER in Kraft. Die elektronische Abgabe von sogenannten Unternehmenssteuererklärungen, zum Beispiel für die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer und für Einnahme-Überschussrechnungen, ist künftig nur noch authentifiziert über ELSTER Ihr Online-Finanzamt möglich. Die bisher bestehende Möglichkeit, solche Steuererklärungen komprimiert beim Finanzamt einzureichen, entfällt. Die Änderung betrifft zum Beispiel auch die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, Übungsleiter sowie Vereine. Bürgerinnen und Bürger, die bisher ihre Unternehmenssteuererklärungen komprimiert abgegeben haben, müssen sich daher unter registrieren, um die Erklärungen vom an authentifiziert abzugeben. Sie profitieren ab diesem Zeitpunkt von der Möglichkeit, Steuererklärungen papierlos und digital über ein modernes Dienstleistungsportal einreichen zu können. Für Fragen rund um die Registrierung und die komprimierte Abgabe von Steuererklärungen stehen Ihnen die Hilfeseiten unter sowie die ELSTER-Hotline unter der Telefonnummer 0800/ jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es bei jedem Finanzamt ELSTER-Ansprechpartner, die bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Registrieren auch Sie sich bei ELSTER Ihr Online-Finanzamt und profitieren Sie von den Vorteilen der digitalen Steuererklärung! Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Informationsveranstaltung beim Polizeirevier Müllheim Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt 2019 insgesamt 1800 Ausbildungs- und Studienplätze im mittleren und gehobenen Dienst zur Verfügung. Der Umgang mit Menschen, die Anwendung unterschiedlichster Technik und nicht zuletzt einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz. All diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg. Während einer etwa eineinhalbstündigen Informationsveranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: FREIWILLIGE FEUERWEHR FFW - ABTEILUNG HARTHEIM Die FFW Hartheim am Rhein, Abt. Hartheim, sammelt am Samstag, , wieder Altpapier. Bitte halten Sie das Sammelgut ab Uhr, gut sichtbar, am Straßenrand bereit. Die Kameraden der FFW Hartheim bedanken sich für Ihre Unterstützung. MUSIKSCHULE MARKGRÄFLERLAND E.V. Workshop: Kinderlieder auf der Gitarre begleiten Zeitraum: Ort: Hebelschule Schliengen Kursleitung: Maria Biemüller Sie sind Erzieher/-in, Grundschullehrer/-in oder in der Kinder- und Jugendarbeit tätig? Und Sie möchten auf einfache und effektive Weise Lieder auf der Gitarre begleiten und so Ihren Arbeitsalltag musikalisch bereichern? Dann ist dieser Workshop genau der richtige Einstieg in die Liedbegleitung für Sie! Der Wochenendkurs richtet sich an alle, die noch nie Gitarre gespielt haben oder nur geringe Vorkenntnisse mitbringen. Die Unterrichtszeiten des Workshops sind: Samstag, von 10:00h 12:00h und 13:30 15:00h Sonntag, von 10:00h 12:00h und 13:30 15:30h Mitzubringen sind: Gitarre, Kapodaster und Spass am Singen und Spielen! Kosten: für das ganze Wochenende: 4 und 5 Personen 90 6 und 7 Personen 60 Ab 8 Personen 50 Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens zum im Sekretariat der Musikschule Markgräflerland an: Tel Fax Mail musikschule@musik-markgraeflerland.de Am Dienstag, den , Uhr, im Polizeirevier Müllheim, Schwarzwaldstraße 16 Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer oder an freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de erbeten.

10 10 DONNERSTAG, 11. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN BREMGARTEN Weihnachtsplätzchen backen im Kindergarten Bremgarten! KINDERGARTEN ST. MARTIN FELDKIRCH Oma und Opa Nachmittag im Kindergarten St. Martin Am Montag, den 18. Dezember ging es in der Küche des Kindergartens Bremgarten wie in einer Weihnachtsbäckerei zu. Die Kinder waren mit Spaß und Begeisterung dabei den Teig auszurollen, Plätzchen auszustechen und zu verzieren, Bleche in den Backofen zu schieben, fertig gebackene Plätzchen zum Abkühlen von den Blechen zu holen... Drei Mamas: Linda Ritzenthaler, Jessica Dro und Stefanie Kremer begleiteten die Kinder bei ihrem konzentrierten Schaffen. Die Zutaten für den Teig spendeten sie auch. Vielen Dank! Im ganzen Kindergarten duftete es fein nach leckerem Weihnachtsgebäck. Es entstand eine Atmosphäre der Ruhe, Besinnlichkeit und Gemütlichkeit. Herzlichen Dank, liebe Mamis! Am Dienstag, den gab es im Kindergarten St. Martin einen ganz besonderen Nachmittag. Wir hatten Omas und Opas zu Besuch. Die Kinder haben im Voraus für Ihre Omas und Opas eine Einladungskarte gestaltet. Es kamen einige Großeltern mit Ihren Enkelkindern in den Kindergarten. Als alle angekommen waren, ging es los. Die Kinder sangen das Lied Kling Glöckchen Kling als Begrüßung. Die Schulanfänger führten einen wunderschöne Klanggeschichte von der Weihnachtsschnecke vor. Alle hörten gespannt zu. Danach gab es Kaffee und Kuchen, für die Kinder gab es Kaba. Zum Schluss durften die Kinder nochmals vor der Bühne Platz nehmen, um die Geschichte vom kleinen Tannenbaum zu hören. Diese wurde für die Kinder von 4 Erzieherinnen vorgespielt. Das letzte Lied In der Weihnachtsbäckerei sangen alle kräftig mit. Doch bevor alle nach Hause gingen, durften die Kinder noch mit Ihren Omas und Opas in ihren Kindergartengruppen spielen. Es war ein sehr schöner Adventsnachmittag.

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. JANUAR KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Rückblick Kidstreffen #Infos #Veranstaltungen #Online Homepage: Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Kinder- und Jugendbüro /Jugendhaus Hartheim) Am Freitag, den fand in der Ortsverwaltung Bremgarten das 11. und letzte Kidstreffen in 2017 statt. Weiter geht es mit den Kidstreffen dann im monatlichen Rhythmus ab Januar Am Kidstreffen nahmen insgesamt 12 Kinder der 1. bis 4. Klassen der Alemannenschule Hartheim teil. Unter der Anleitung von Emanuel Klöckner baute jeder Teilnehmer seinen eigenen nadelfreien und wieder verwendbaren Weihnachtsbaum für Zuhause. Neben dem Bau des Weihnachtsbaums hatten die Kinder auch ausreichend Zeit zum Spielen und Toben. Allen Kindern hat das zweistündige Kidstreffen wieder einmal viel Spaß bereitet. Weihnachtsparty im Jugendhaus Am Donnerstag, den fand eine Weihnachtsparty der beiden Jungen- und beiden Mädchengruppen im Jugendhaus statt. Rund 35 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9-15 Jahren nahmen daran teil. In der Woche zuvor feierten bereits einige Gruppen im kleinen Kreis. Neben Chillen, Spielen und Feiern, stand unter anderem Schrottwichteln und ein Weihnachtsbartcontest auf dem Programm. VEREINSNACHRICHTEN LANDFRAUENVEREIN Landfrauen Hartheim - Feldkirch - Bremgarten Das Vorstandsteam wünscht allen Landfrauen ein gesundes, neues Jahr. Wir hoffen auf viele interessannte Vorträge und Begegnungen Zudem möchten wir uns noch für die fleißigen Helfer und Kuchenbäcker am Weihnachtsmarkt bedanken. Mit großen Schritten nähern wir uns dem Bezirkslandfrauentag, der in diesem Jahr in Feldkirch stattfindet. Darum treffen wir uns zum Basteln für den Bezirkslandfrauentag am: um Uhr im Feuerwehrhaus Feldkirch Wichtig! Der Vortrag Lachen ist gesund entfällt Männergesangverein LIEDERKRANZ BREMGARTEN Männergesangverein Liederkranz Bremgarten Wir hoffen, dass Sie alle die Feiertage friedvoll verbracht haben und Sie gut ins neue Jahr gestartet sind. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit für das neue Jahr! Vor Weihnachten war der Männergesangverein sehr aktiv und hat mit großem Erfolg das Weihnachtstheater organisiert. Wir danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, insbesondere aber den Bürgern und Firmen, die wertvolle Preise für unsere ansprechende Tombola gestiftet haben. Sie haben uns sehr geholfen!

12 12 DONNERSTAG, 11. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Am hatten wir zum 1. Mal in unserer Vereinsgeschichte einen Auftritt in unserer Partnergemeinde Fessenheim beim dortigen Adventsnachmittag für die Senioren vor ca. 250 Gästen haben wir 8 Lieder gesungen, darunter ein Lied in französischer Sprache, welches unser Dirigent Herr Krämer mit viel Engagement einstudiert hatte. Die Gäste schätzen diese Geste sehr, zumal Helmut Dietrich auch noch in französischer Sprache durch das Programm führte. Ab 9. Januar 2018 haben wir wieder unsere 1. Singstunde im neuen Jahr und wir üben dann schon für unser Jubiläumskonzert am 27. Oktober 2018 in der Seltenbachhalle in Feldkirch anlässlich des 110 jährigen Bestehens unseres Vereines. TAUSCHRING HARTHEIM In der Winterzeit sind die Abende lang und man greift gerne zu einem Buch zur Unterhaltung. Der Tauschring Hartheim unterhält eine Büchertauschecke im Werkhof Hartheim, Rathausgasse 5. Holen Sie sich kostenlos einen Krimi, ein Sachbuch oder Roman, Mo-Do von bis möglich, auch ohne Tauschabsichten. MUSIKVEREIN BREMGARTEN Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Musikvereins Bremgarten e.v. alles erdenklich Gute, Glück und vor allem Gesundheit im Neuen Jahr 2018! Für die große Unterstützung im vergangenen Jahr, besonders bei unseren zahlreichen Festivitäten sowie auch für die Vielzahl von eingegangen Spenden bedanken wir uns herzlich. Ihr Musikverein Bremgarten e.v. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft (Erwachsenenbildung) ÖAE - BILDUNGSWERK Honigbienen - Bestäuber in Not Wie wichtig sind Honigbienen für Mensch nund Natur? Referent: Dr. Manuel Tritschler 19:30 Uhr im Kath. Gemeindehaus Das ÖAE-Team freut sich auf Ihren Besuch. RHEINGEISTER Rheingeister Hartheim SALMEN-VEREIN Bevor wir ins neue Jahr starten, möchten wir uns noch bei allen bedanken, die den Salmenverein in irgendeiner Weise unterstützt haben und versprechen, auch weiterhin mit ganzer Kraft dafür zu arbeiten, dass noch mehr Menschen den Salmen kennenlernen, aber auch dafür, dass unser bisheriges Publikum weiterhin ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm genießen kann. Wir wünschen allen ein gesegnetes und erfolgreiches Jahr 2018! Unsere erste Veranstaltung 2018 findet am Mittwoch, den 17. Januar um 20 Uhr statt. Markus Stöcklin aus Breisach spielt Patrick Süskinds Der Kontrabass. Wer Patrick Süskind von Das Parfüm her kennt, kann ahnen, mit welch detaillierter Faktenfreude er auch in diesem Stück den 59-jährigen, verbeamteten Kontrabassisten in einem Staatsorchester zeichnet. - Komik und Tragik sind in diesem Stück genial auf den Punkt gebracht. - Der Eintritt kostet 10. Am Samstag, den 20. Januar um 20 Uhr wird die Theatergruppe Bremgarten ihr treues Publikum wieder einmal aufs Beste unterhalten mit dem Hinterhofschwank Tratschtanten Schlamassel in 3 Akten von Ralph Wallner. Frau Gugel und Frau Hupf sind seit Jahren Nachbarinnen. Die Hausmeisterin und die Friseurin verstehen sich blendend. Beim täglichen Kaffeeklatsch im Hinterhof wird leidenschaftlich getratscht, gekichert und natürlich Gugelhupf gegessen. Doch schlechte Post, dramatische Geheimnisse und lustige Witwen halten die beiden auf Trab. Aus Geldnot entsteht eine Geschäftsidee. Partnervermittlung unter der Trockenhaube! Waschen, Legen, Kuppeln! - Aber die Verstrickungen im Leben sind viel verworrener als gedacht. Alte und neue Lieben bringen den Hausfrieden gehörig durcheinander und das Schlamassel nimmt seinen Lauf. Der Eintritt kostet 8 (Vorverkauf) bzw. 10 (Abendkasse). Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins wunderschöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr Für die große Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken wir uns herzlich. Unsere Fasnetstermine: Kartenvorverkauf für die Bunten Abende Von 11:11 13:00 Uhr im Foyer der Rheinhalle Kartenvorverkauf für die Bunten Abende Von 15:00 18:30 Uhr bei Äpfels Getränkemarkt Restkarten ab Montag, zwischen Uhr bei Joachim Schulz, Grünle 33, Hartheim, Tel: 07633/ Bunter Abend unter dem Motto SCHWARZWALD in der Rheinhalle Bunter Abend unter dem Motto SCHWARZWALD in der Rheinhalle Schmutziger Dunschdig mit großem Hemdglunkiball: Einlass ab Uhr (ab 18 Jahren!) Mit und DJ Darrix Wir begrüßen außerdem: die Guggenmusik Hochburger Ruinen Fetzzer Fasnetsundigumzug mit Narrendorf am Rathausplatz Beginn 14:11 Uhr Weitere Info s unter: Markus Stöcklin

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Kleine Auszeit Feiern, was die Erde uns schenkt und der Himmel uns schickt vom , Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) Die Liebe zu den Schätzen der Natur und die Freude am kreativen Gestalten entdecken. Besinnungswochenende Wer hofft, ist jung und lebendig vom , Schloss Hersberg, Immenstaad Die Hoffnung als starke Kraft kennenlernen. Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg Gottesdienste Donnerstag, 11. Januar 2018 Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) JTSt Julius Haas und Schwestern Katharina, Anna und Maria Haas Freitag, 12. Januar 2018 Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 13. Januar 2018 Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Kollekte für die Kirchenrenovierung - Sonntag, 14. Januar 2018 Bremgarten 09:00 Uhr Eucharistiefeier (MM) Bertold Link zum 3. Totengedenken - Kollekte für die Kirchenrenovierung - 18:30 Uhr Andacht Feldkirch 18:30 Uhr Andacht Hartheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 18:30 Uhr Andacht Dienstag, 16. Januar 2018 Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Mittwoch, 17. Januar 2018 Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) Otto Link, Bertold u. Lydia Link u. verstorbene Angehörige Donnerstag, 18. Januar 2018 Bremgarten 18:00 Uhr Weggottesdienst (UD) Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) Freitag, 19. Januar 2018 Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 20. Januar 2018 Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Feldkirch 10:30 Uhr Dankgottesdienst anl. der Goldenen Hochzeit von Elfriede und Adolf Rinderle (PZ) Sonntag, 21. Januar 2018 Bremgarten 18:30 Uhr Rosenkranz Feldkirch 09:00 Uhr Eucharistiefeier (TD) 18:30 Uhr Rosenkranz Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit 40-jährigem Jubiläum des Seniorenclubs (PZ) 18:30 Uhr Rosenkranz DONNERSTAG, 11. JANUAR Ausscheiden Frau Inge Huber Liebe Gemeinde Nach über 18 Jahre aktiver Tätigkeit als Mesnerin in der Pfarrei St. Peter und Paul Hartheim scheidet Frau Inge Huber zum aus. Die Seelsorgeeinheit Bad Krozingen Hartheim bedankt sich bei Frau Huber. Es ist eine großartige Leistung immer und zu allen kirchlichen Veranstaltungen direkt Vorort zu sein. Die Verbundenheit zur Kirche und Gemeinde war für Frau Huber eine Lebensaufgabe. Sie war für uns ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Lebens. Nun wünschen wir ihr etwas mehr Ruhe und vor allem Gesundheit. Für die Seelsorgeeinheit: Pfarrer Dekan Disch Pfarrgemeinderat: Christiana Schmidt Gemeindeteam: Brigitte Sedelmeier Die Tätigkeit als Messner wird sich zukünftig an den Aufgaben orientieren. Diese haben wir aufgeteilt und Frau Bärbel Schwenk übernimmt bereits seit den Kirchenschmuck. Für die Kirchenwäsche und den eigentlichen Mesnerdienst sind wir auf der Suche. Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar. Danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 13. Januar Uhr Samstag, 17. Februar Uhr Zur Anmeldung einer Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit und melden sich in einem der Pfarrbüros. Erstkommunion Am Sonntag den 14. Januar werden die Erstkommunionkinder in einer Wort-Gottes-Feier um 10:30 Uhr in St. Peter und Paul in Hartheim der Gemeinde vorgestellt. Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel:2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel:14113 für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Gruppierungen Feldkircher Abendmusiken Kirchenchor Feldkirch - Vocalensemble CantaTre Klavier und Leitung Eric Maier Sonntag, , 18:00 Uhr Kirche St. Martin Eintritt frei Spenden zugunsten des Kirchenbauvereins St. Martin Feldkirch e.v. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Donnerstag, Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Markus Manter / m.manter@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup / u.dondrup@kath-bk-ha.de

14 14 DONNERSTAG, 11. JANUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Past.Ref. Bernhard Huber / bhuber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek / josefkwossek@gmx.de Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Hompage: Alle Pfarrbüros sind am Donnerstag den 11. Januar 2018 aufgrund einer Mitarbeiterversammlung geschlossen!!! Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Öffnungszeiten: Montag :30 Uhr Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: 09:00 11:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr Samstag, 13. Januar 2017 Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hartheim lädt zur Geistlichen Abendmusik am Samstag, d , um 19 Uhr in der Martinskirche in Mengen herzlich ein. Es spielen Isabel Lehmann (Blockflöte) und Gretel Wyneken (Orgel). Es erklingen Meisterwerke des Hochbarock für Blockflöte und Orgel von Georg Friedrich Händel, Francesco Barsanti, Georg Philipp Telemann, Guiseppe Sammartini und Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 14. Januar Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jonas Lessard in der Martinskirche in Mengen Sonntag, 21. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe von Menard Spengler im Martin-Luther-Haus in Hartheim Sonntag, 28. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche in Mengen Die Kirchengemeinde lädt zu einer Gemeindeversammlung am im Anschluss an den Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen ein, um über eine Veränderung im Pfarrhaus zu informieren. Kinderkleidermarkt am 04. Februar ab Uhr in der Mengener Halle Nebst einer großen Auswahl an Kinderkleidung, Spielsachen und Babyausstattung, gibt es wieder feinen Kuchen, Kaffee, heiße Würstle und Getränke. Wir freuen uns auf Sie! Anmelden können Sie sich ab sofort bei Sibylle Bühler unter Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen von Uhr MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Polzeipräsidium Freiburg WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Einbruchschutz UNSERE FAKTEN: Gem. 127 StPO hat jedermann ein Festhalterrecht, wenn er einen Täter auf frischer Tat z.b. beim Einbrechen ertappt. UNSERE TIPPS: Gehen Sie kein Risiko ein. Einbrecher sind meist mit einem Einbruchwerkzeug bewaffnet und in dieser Situation sehr gewaltbereit. Eine gute Personenbeschreibung ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Täterfahndung. UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 0761/ Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei Berufsziel Erzieherin/ Erzieher Ausbildungsmöglichkeiten an der Merian-Schule Neben der klassische Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin (Dauer insgesamt vier Jahre - ) und der praxisintegrierte Ausbildung (PIA - Dualer Ausbildungsgang über drei Jahre), gibt es auch die Möglichkeit, über den Direkteinstieg in die Fachschule für Sozialpädagogik in drei Jahren die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin zu absolvieren. Vor dem Hintergrund eines immer größer werdenden Personalbedarfs bei der Kinder- und Jugendbetreuung wird die Merian-Schule im kommenden Schuljahr 2018/19 die Anzahl der Schulplätze für den Quereinstieg erhöhen. Ausführliche Informationen findet man auf unserer Homepage unter Informationsveranstaltung findet am Montag, um 19:30 Uhr in der Merian-Schule statt.

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Benötigen Sie Hilfe in Rentenfragen? Behindertenfragen? Sozialangelegenheiten? Wir informieren und beraten Sie Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch. PFLEGESTÜTZPUNKT Pflegestützpunkt Südl. Breisgau - Sprechstunde in Hartheim Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen 2017 ganz herzlich bedanken und wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im Neue Jahr. Auch im nächsten Jahr sind wir für Sie da. Wenn Sie Fragen rund um das Thema Pflege haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir informieren Sie neutral und kostenfrei. Die Sprechstunde im Rathaus in Hartheim findet am Dienstag 16. Januar 2018 von Uhr statt. Sie erreichen uns außerhalb der Sprechstunde im Pflegestützpunkt in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14 unter Telefon Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage LANDWIRTSCHAFT LRA Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft Aktuelles im Ackerbau (Neue Düngeverordnung, Pflanzenschutz) Bitte Pflanzenschutzsachkundeausweis, wenn vorhanden, zur Veranstaltung mitbringen! Informationsveranstaltung: Donnerstag, 18. Januar 2017, Beginn Uhr im Gasthaus Toni s Tenne, Eschbach DONNERSTAG, 11. JANUAR Marktschwärmerei und regionale Erzeugung Bäuerinnenkreis Breisgau-Hochschwarzwald trifft sich am 17. Januar Der Bäuerinnenkreis im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald trifft sich am Mittwoch, 17. Januar von 09:00 12:00 Uhr auf dem Schützenhof in der Weilersbacherstraße 7 in Oberried. Dort werden Eier aus besonders artgerechter Tierhaltung produziert und über die Marktschwärmerei verkauft. Julia Happel berichtet an diesem Vormittag über ihre Erfahrungen als Bäuerin und Direktvermarkterin. Was hinter dem Konzept der Vermarktungsinitiative Marktschwärmerei steckt, erläutert Barbara Schneider. Anmeldungen sind bis Mittwoch 10. Januar unter der Telefonnummer oder per an hannelore.green@lkbh. de möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. AUS DER NACHBARSCHAFT Selbstverteidiungskurs für Anfänger Wir bieten für interessierte & neugierige Erwachsene, einen Selbstverteidigungskurs für Anfänger an. Der Kurs, startet am Donnerstag, den um Uhr in der Möhlinhalle Hausen. 6x á 90 min für 65,00 / Person. Anmeldung und weitere Informationen über info@judoclub-bad-krozingen.de Parkinson-Selbsthilfegruppe Die Kontaktgruppe Breisgau-Süd/Markgräflerland der Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson Vereinigung (dpv) trifft sich am Montag, 15. Januar 2018 um Uhr im Parkstift St. Ulrich, Hebelstr. 18, Bad Krozingen. Betroffene, deren Angehörige und Interessenten (auch Nicht-Mitglieder der dpv) sind dazu wie immer herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wenn Sie Fragen haben rufen Sie bitte an: Uschi Daniel, Tel.: , wolfgang.daniel2@freenet.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Haus- und Straßensammlung zugunsten der Kriegsgräberfürsorge In Hartheim konnten bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung folgende Beträge gesammelt werden: 78,80 - Hartheim 310,30 - Hartheim-Bremgarten 1.190,00 - Hartheim-Feldkirch Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. dankt allen Spendern sehr herzlich. Insbesondere den ehrenamtlichen Helfer und allen Sammlern gilt der Dank. Der Volksbund pflegt die Gräber von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten im Ausland. Gefallene sowie andere Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft haben auf unseren Friedhöfen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Diese friedensstiftende Arbeit geht unverändert weiter. So betteten deutsche und russische Soldaten im September auf der deutschen Kriegsgräberstätte in Sologubowka bei St. Petersburg 584 Kriegstote ein. Zugleich unterstützten die deutschen Sanitätssoldaten ihre russischen Kollegen bei Suche nach weiteren Kriegstoten. So war die deutsch-russische Arbeitsgemeinschaft auf Zeit ebenso mit Pflegearbeiten wie auch mit der konkreten Suche nach Kriegstoten beschäftigt. Dieses konkrete Miteinander, das Einstehen für gemeinsame Werte und die Versöhnungsarbeit über den Gräbern ist gerade vor dem Hintergrund schwieriger Beziehungen unverzichtbar Durch Ihre Spenden können die Jugendarbeit und die Erhaltung der Kriegsgräberstätten gesichert werden. Ende des redaktionellen Teils

16 Danksagung Es schmerzt sehr unsere liebe Frau und herzensgute Mutter zu verlieren. Es gibt uns Trost zu wissen, dass so viele sie gerne hatten. Maria Huslisti geb. Rinderle * Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Pfarrer Markus Manter für die würdevolle Trauerfeier - Praxisteam Dr. Hans / Dr. Volquartz / Dr. Beilharz - den Ärzten, Schwestern und Pflegern der Helios Klinik Müllheim, Station Römerberg - dem Bestattungshaus Zepp-Höfler - allen Verwandten, Freunden und Bekannten - allen für Wort, Schrift und Geldspenden sowie allen, die mit uns Abschied genommen und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Das 2. Seelenamt findet am 28. Januar 2018 um 9 Uhr in der Peter und Paul Kirche in Hartheim statt. Hartheim, im Januar 2018 Im Namen aller Angehörigen: Viktor Huslisti Markus Huslisti Anita und Dieter Heizmann Flexible Teilzeitkraft Mini oder Midijob als Kassierer/in mittags oder abends nach Vereinbarung. Total Tankhof Hausen a. d. M. Tunibergstraße Bad Krozingen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir - in Dauerstellung - einen zuverlässigen, engagierten Maschinenbediener m/w in Vollzeit. Ihre Aufgaben: Bedienen unserer CNC Maschinen (Laser, Plasma, Autogen, Abkantpressen) Ihre Kompetenz: (wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich) Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer oder Konstruktionsmechaniker Besitz eines Stapler- und Kranführerschein Interesse? Rufen Sie uns an. Witec AG, Gewerbepark Breisgau Heitersheimer Straße 6, Heitersheim Tel /5053-0, Reinigungskraft auf Minijob-Basis gesucht für Treppenhaus in Mehrfamilienhaus in Hartheim 1 x wöchentlich 2 Std. Tel 0170/

17 Für unser Lager/Versand suchen wir - in Dauerstellung - einen zuverlässigen, engagierten Mitarbeiter m/w in Vollzeit. Ihre Aufgaben: Wareneingang / Warenausgang Prüfung der Teile auf Übereinstimmung mit der Zeichnung Kommissionieren und verpacken Be- und Entladen der LKW sowie Prüfung der Lieferpapiere und der angelieferten Teile Idealerweise sind Sie im Besitz eines Stapler- und Kranführerschein, jedoch nicht zwingend erforderlich! Interesse? Rufen Sie uns an. Witec AG, Gewerbepark Breisgau Heitersheimer Straße 6, Heitersheim Tel /5053-0, Rechtsanwaltsfachangestellte / Bürogehilfin in Teilzeit (20 Std./Woche) für sofort oder später gesucht. Wenn Sie mit allen in einem Büro anfallenden Tätigkeiten vertraut sind, engagiert, freundlich und teamfähig sind, würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen. Gute Einarbeitung wird zugesichert. Rechtsanwalt Gerhard J. Heidelberger Weinstraße 52a Pfaffenweiler Tel

18

19

20 S isch Winter und alles reduziert % Wintermode für Damen und Herren zu Schnäppchenpreisen. Machen Sie Ihr Schnäppchen Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19 Junge Familie sucht Bauplatz Größe m², Mobil

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26 Die kath. Pfarrgemeinde St Peter und Paul, Hartheim feiert am Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Veranstaltungskalender 2015 Stand: 16.03.2015 Datum Veranstaltung Verein (Ort) Uhrzeit (Anfang) JANUAR 04.01.2015 Neujahrsempfang (Pfarrsaal) 10.30 Uhr 05.01.2015 Generalversammlung Reit- und Fahrverein

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25

Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25 Cocktail Party 20. Juni 2015 Seltenbachhalle in Feldkirch Beginn: 19.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2016

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2016 Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr Datum Veranstaltung Uhrzeit / Veranstaltungsort Verein 09.01. Sternsinger-Aktion Kath. Pfarrbezirk St. Peter 09.01. Damensitzung 19:33 Uhr / Sportheim

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 28 - KW 29 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Handwerkskammer Freiburg zeichnet seit vier Jahren das Handwerksunternehmen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005 GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005 Monat Tag Veranstalter Art der Veranstaltung Ort Januar 06. Musikverein Dreikönigstreffen 09.-16. Ev. Allianz-Gebetswoche Ev. Gemeindehaus u. Ev.- meth.kirche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr