3. Infanterie-Division

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Infanterie-Division"

Transkript

1 by Scherzer s Militaire-Verlag Infanterie-Division Divisionskennzeichen (nicht gesichert) Friedensaufstellung. Aufgestellt am in Frankfurt/Oder im Wehrkreis III aus "Kommandant von Frankfurt" (Tarnbezeichnung). Mobil am Am wurde die Division umgegliedert und umbenannt in 3. Infanterie-Division (mot). Kriegsgliederung September 1939 Infanterie-Regiment 8 Infanterie-Regiment 29 Infanterie-Regiment 50 Feldersatz-Bataillon (mot) 3 Artillerie-Regiment 3 Beobachtungs-Abteilung 3 Panzerabwehr-Abteilung 3 Aufklärungs-Abteilung 3 Pionier-Bataillon 3 Nachrichten-Abteilung 3 Infanterie-Division-Nachschubführer 3 Mai 1940 Infanterie-Regiment 8 Infanterie-Regiment 29 Infanterie-Regiment 50 Artillerie-Regiment 3 Beobachtungs-Abteilung 3 Panzerjäger-Abteilung 3 Aufklärungs-Abteilung 3 Pionier-Bataillon 3 Nachrichten-Abteilung 3 Infanterie-Division-Nachschubführer 3 Einsatzkalender 3. Infanterie-Division _ Datum AK Armee HG Einsatz _ 1939 Sep. II. 4. Nord Angriff auf Polen aus dem Bereitstellungsraum Seedorf bei Deutsch- Krone. Vorstoß über die Brahe bei Crone bis zur Weichsel südwestlich von Kulm. Nach Überschreiten des Flusses dringt die Division an diesem entlang in Richtung Plock vor. 10.Sep Nord Sperrung die Weichsel zwischen 11.Sep. - OKH Res. Woclawek - Plock und Wyscograd sowie Sicherung nach Süden. 13.Sep. III. 8. Süd Gegen teilweise erbitterten Widerstand erzwingt die Division (IR 50) den Weichselübergang und bildet einen Brückenkopf, der in verlustreichen Kämpfen erweitert wird. Schwere Abwehrkämpfe im Brückenkopf. Angriff aus dem Brückenkopf und Vor- 1

2 Datum AK Armee HG Einsatz stoß in nordöstliche Richtung bis zur Bzura. Die Division wird herausgezogen, im Raum Bromberg versammelt und im E- Transport an die Westfront in den Okt. XXIV. 1. B Raum nordöstlich Saarbrücken verlegt. III. 6. B Erneute Verlegung in die Eifel, in III. 12. A den Raum um den Nürburgring. Nov. bis Grenzsicherung im Raum Sevening und 1940 April beiderseits Dasburg, sowie Ausbildung. Mai 14.Mai XXXXI. 12. A Nouzonville vor. Pz. 2 Angriff auf Frankreich aus dem Raum Bitburg. Über den Raum Bastogne und St.Hubert dringt die Division bis zur Maas bei Schwere, teilweise verlustreiche Kämpfe in Nouzonville und um den Maas-Übergang. 17.Mai III. 12. A Angriff aus dem Maas-Brückenkopf und Verfolgung des Gegners Richtung Westen zur Oise. In Lambercy wird die Division nach Süden abgedreht und dringt bis an die Aisne in den Raum westlich Neufchatel vor. Abwehrkämpfe an der Aisne zwischen Berry au Bac und Balham. Juni Harte Kämpfe beim Übergang über den Fluß im o.a. Raum und bei weiterem Vordringen nach Süden, Kämpfe bei Epoye und St. Masmes. Verfolgung des Gegners über den Rhein - Marne - Kanal bei Sermaize, St.Dizier - dort Übergang auf das Westufer - Chaumont, Bologne, in den Raum westlich Langres, Autun bis an die Loire im Raum Digoin. 2.Juli - 2. C Verschiebung in den Raum Le Creusot. 13.Juli bis XIV. 2. C Grenzsicherung an der Demarkations- Aug. linie. 12.Sep. Höh.Kdo. 2. C Verlegung im Landmarsch in den Raum XXXXV. Auxerre - Avallon und weiter im E- 23.Sep. - - WK III Transport in die Heimatgarnisonen. Okt. XXXXVI. 11. C Die Division wird umgegliedert und motorisiert. [Weiter siehe 3. Inf.Div.(mot)].

3 Divisionskommandeure und Divisionsstab Kradmeldezug 3, Kartenstelle (mot) 3, Feldgend.Trupp (mot) 3. Feldpostnummer (Stab): 09/39-10/40: Kommandeure 3. Infanterie-Division Kdr. Gen.Lt. Lichel, Walter R.EK Kdr ID Kdr. Gen.Lt. Bader, Paul DKiG Befh.Serbien Divisionsstab/Führungs-Abteilung/3. Infanterie-Division Ia Maj.i.G. Hassenstein, Wolfgang DKiG IR Ia Maj.i.G. Nagel, Walter O1 Hptm. Bissing, Frhr.v O1 Hptm. Rohrbeck, Hans-Günther Ic Hptm. Eulenburg, Dr., Graf zu, Botho-Ernst Ic Rittm. Berlichingen-Jagsthausen, Frhr.v., Wolf-Götz Ic Hptm. Bissing, Frhr.v O3 Hptm. Erdmann Divisionsstab/Quartiermeister-Abt./3. Infanterie-Division Ib Hptm.i.G. Sprenger, Leo Ib Hptm. Eulenburg, Dr., Graf zu, Botho-Ernst Ib Hptm. Brettner Ib Rittm. Berlichingen-Jagsthausen, Frhr.v., Wolf-Götz O2 Hptm. Linemann, Hans O2 Rittm. Stein, v., Hans-Rudolf << O2 Lt. Evers WuG Maj.(W) Knoch, Hermann IVa Int.Rat Todt, Dr IVb Obst.Arzt Weber, Dr., Walther << IVb Ob.Feld-Arzt Schmidt, Dr IVc Obst.Vet. Leitner, Dr V Maj.(Ing.) Fischer, Werner 3

4 Divisionsstab/Adjutantur/3. Infanterie-Division IIa Maj. Götz, Heinrich EL Kdr. 21. ID R.EK IR IIa Maj. Stein, v., Oswald III Kr.Ger.Rat Uße << III Kr.Richter Holzki IVd ev. H.Ob.Pfarrer Winkler IVd kath. H.Ob.Pfarrer Bartsch Kdt.St.Q. Maj. Ullrich, Gustav Divisionseinheiten und Ihre Kommandeure Infanterie-Regiment 8 Feldpostnummer (Stab): 09/39-10/40: * [Umbenennung und Umgliederung in IR(mot) 8]. Stab, I , 4.(MG-), II , 8.(MG-), III , 12.(MG-), 13.(IG-), 14.(Pz.Jg.-Kp.), le.inf.kolonne Kdr. Obst. Wosch, Heinrich DKiG ID (mot) Infanterie-Regiment 29 Feldpostnummer (Stab): 09/39-10/40: * [Umbenennung und Umgliederung in IR(mot) 29]. Stab, I , 4.(MG-), II , 8.(MG-), III , 12.(MG-), 13.(IG-), 14.(Pz.Jg.Kp.), le.inf.kolonne Kdr. Obst. Gräser, Fritz-Hubert EL Pz.Gren.Div. R.EK IR 29 DKiG IR(mot) 29 4

5 Infanterie-Regiment 50 Feldpostnummer (Stab): 09/39-10/42: * [Das Regiment schied nach dem Frankreichfeldzug aus dem Divisionsverband aus und trat ohne das II. Btl., welches bei der Division blieb, zur 111. Inf.Div. ]. I , 4.(MG-), II , 8.(MG-), III , 12.(MG-), 13.(IG-), 14.(Pz.Jg.Kp.), le.inf.kolonne Kdr. Obst. Kretzschmer, Theodor Fhr. Obst. Alberti, v., Konrad E.BS GR Kdr. Obst. Kretzschmer, Theodor Kdr. Obst. Röpke, Kurt EL XXIX. AK R.EK ID DKiG IR 50 Feldersatz-Bataillon (mot) 3 Feldpostnummer (Stab): 09/39-8/40: * [Das Btl. wurde vor dem Frankreichfeldzug abgegeben, während des Feldzuges wieder zugeführt, um danach endgültig abgegeben zu werden. Es wurde III./IR 307]. Stab, Kp Kdr. Maj. Arnim, v. <05.40> Kdr. Hptm. Schaefer, Dr., Kurt DKiG GR(mot) 29 Artillerie-Regiment 3 Feldpostnummer (Stab): 09/39-10/40: * [Umbenennung und Umgliederung in AR(mot) 3]. Stab, I , II , III , I./s.AR

6 Kdr. Obst. Thomaschki, Siegfried EL ID R.EK ID DKiG Arko 123 Beobachtungs-Abteilung 3 Feldpostnummer (Stab): 09/39-03/42: * [Nach dem Frankreichfeldzug schied die Abteilung aus dem Divisionsverband aus und wurde Heerestruppe. Sie wurde im März 1942 umbenannt und umgegliedert in le.beob. Abt.(mot) 3]. Stab, 1.(Vermessungs-), 2.(Schallmeß-), 3.(Lichtmeß-Bttr.) Kdr. Otl. Konitzky, Hermann Kdr. Maj. Buchner Fhr. Hptm. Bräuer Panzerabwehr-Abteilung 3 Feldpostnummer (Stab): 09/39-03/40: * [Umbenennung in Pz.Jg.Abt. 3]. 1939: Stab, 1.-2.(motZ), 5.(s.)(motZ)/MG-Btl Kdr. Maj. Stadler, Josef Panzerjäger-Abteilung 3 Feldpostnummer (Stab): 03/40-02/43: * [In Stalingrad vernichtet]. 1940: Stab, 1.-2.(motZ), 5.(s.)(motZ)/Fla-Btl.48. 6

7 Kdr. Otl. Stadler, Josef Kdr. Maj. Hamann, Ludwig Aufklärungs-Abteilung 3 Feldpostnummer (Stab): 09/39-10/40:? * [Nur in Schwadronsstärke, ohne Stab. Aufgelöst]. 1939: 1.(Reit.) 1940: 2.(Rdf.) Chefs und Führer: Chef Rittm. Winnig, v. << Chef Olt. Eisel Pionier-Bataillon 3 Feldpostnummer (Stab): 09/39-02/43: * [Umgegliedert und umbenannt in Pi.Btl. 3 (mot)]. 1939: Stab, 1.-2.(besp.), 3.(mot), Brücken-Kolonne C (mot) 3, le.pi.kolonne Kdr. Otl. Lüdecke, Otto-Joachim R.EK ID Kdr. Maj. Zahn, Volkmar Nachrichten-Abteilung 3 Feldpostnummer (Stab): 09/39-02/43: * [Umbenannt und umgegliedert in NA(mot) 3.] Stab, 1.(Fernspr.-)(tmot), 2.(Funk-Kp.)(mot), le.nachr.kolonne Kdr. Maj. Henigst Kdr. Otl. Dittmar, Hans 7

8 Kdr. Otl. Stummer, Richard Infanterie-Division-Nachschubführer 3 Feldpostnummer (Stab): 09/39-10/42: * [Umbennenung in Kdr.d.Inf.Div.Nachsch.Tr. 3]. Nachschubdienste: 1939: kl.kw.kolonne (30t) 3, 9. kl.kw.kolonne f. Betr.Stoff (25 cbm) 3, Werkstatt-Kp.(mot) 3, Nachsch.Kp.(mot) : kl.kw.kolonne (30t) 3, kl.fahrkolonne 3 (30t), 7. kl.kw.kolonne f. Betr.Stoff (25 cbm) 3, Werkstatt-Kp.(mot) 3, Nachsch.Kp.(mot) Kdr. Otl. Scheibner << Kdr. Maj. Hübner Weitere Versorgungsdienste: Verwaltungsdienste (dem Div.Int. (IVa) unterstellt): Bäckerei-Kp.(mot) 3, Schlächterei-Zug (mot) 3, Verpflegungsamt 3. Sanitätsdienste (dem Div.Arzt (IVb) unterstellt): 1. San.Kp.(besp.) 3, 2. San.Kp.(mot) 3, Kr.Kw.Zug 3, Feldlazarett (mot) 3. Veterinärdienste (dem Div.Vet. (IVc) unterstellt): Veterinär-Kp. 3. Feldpost: Feldpostamt (mot) 3. Die Inhaber höchster Auszeichnungen Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes Obst. Gräser, Fritz-Hubert IR Maj. Jäger, Fritz II./IR

9 im Januar 1940 [US-NARS III H 108] 9

10 Warnung an die Abschreiber Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) vom 9. September 1965 (BGBl. I S. 1273; zuletzt geänd. durch Gesetz zur Änderung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft v , BGBl. I S. 1774) Erster Abschnitt. Allgemeines 1. Allgemeines. Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe dieses Gesetzes Sammelwerke und Datenbankwerke. (1) Sammlungen von Werken, Daten oder anderen unabhängigen Elementen, aufgrund der Auswahl oder Anordnung der Elemente eine persönliche geistige Schöpfung sind (Sammelwerke), werden, unbeschadet eines an den einzelnen Elementen gegebenenfalls bestehenden Urheberrechts oder verwandten Schutzrechts, wie selbstständige Werke geschützt. (2) Datenbankwerk im Sinn dieses Gesetzes ist ein Sammelwerk, dessen Elemente systematisch oder methodisch angeordnet und einzeln mit Hilfe elektronischer Mittel oder auf andere Weise zugänglich sind. Ein zur Schaffung des Datenbankwerkes oder zur Ermöglichung des Zugangs zu dessen Elementen verwendetes Computerprogramm ( 69a) ist nicht Bestandteil des Datenbankwerkes.... Scherzer s Militaire-Verlag hat in den auf seiner Website angebotenen Daten eine Vielzahl modernster Sicherungssysteme aller Art installiert, welche Verstöße gegen das Urheberrecht jederzeit nachweisbar machen. Jeder Verstoß wird von Scherzer s Militaire-Verlag rigoros zur Anzeige gebracht. 10

5. Infanterie-Division

5. Infanterie-Division www.wehrmachtdivisionen.de by Scherzer s Militaire-Verlag 2004 5. Infanterie-Division Friedensaufstellung. Aufgestellt am 15.10.1935 in Ulm im Wehrkreis V aus: "Kommandant von Ulm" (Tarnbezeichnung). Mobil

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Überleitungsübersicht BAT Bund zur Tabelle TVöD Höhe der Strukturausgleichsbeträge in Monatsbeträgen

Überleitungsübersicht BAT Bund zur Tabelle TVöD Höhe der Strukturausgleichsbeträge in Monatsbeträgen 07.02.2005 BUND 1 Überleitungsübersicht BAT Bund zur Tabelle TVöD Höhe der Strukturausgleichsbeträge in Monatsbeträgen 9 Vb ledig für 12 = Vb für 7 Jahre 90,- für 7 Jahre 90,- Vb IVb ledig für 3 Jahre

Mehr

Persönlicher Fahrplan

Persönlicher Fahrplan Persönlicher Fahrplan (gültig vom 02.05.2016 bis 10.12.2016) Rostock Hbf Warnemünde Ab Zug An Umsteigen Ab Zug An Dauer Verkehrstage 0:03 e1 0:24 0:21 täglich 1:26 e1 1:47 0:21 Mo, Sa, So 3:32 Bus F2 3:44

Mehr

Trilogie zur Festung Sargans (FS), Teil 3 Entwicklung der Artillerie der Heereseinheit Festung Sargans im Zweiten Weltkrieg.

Trilogie zur Festung Sargans (FS), Teil 3 Entwicklung der Artillerie der Heereseinheit Festung Sargans im Zweiten Weltkrieg. 1 Von Walter Gabathuler, Trübbach Trilogie zur Festung Sargans (FS), Teil 3 Entwicklung der Artillerie der Heereseinheit Festung Sargans im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 2 Einleitung

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Die Deutschen Verlustlisten des Ersten Weltkriegs stehen auf verschiedenen Wegen online zur Verfügung. Nach Ancestry (kostenpflichtig) hat jetzt auch der Verein

Mehr

(* 22. Juli 1896 in Köslin/Westpommern, heute Koszalin/Polen, + 20. August 1975 in Bonn)

(* 22. Juli 1896 in Köslin/Westpommern, heute Koszalin/Polen, + 20. August 1975 in Bonn) Werner Dittmann (* 22. Juli 1896 in Köslin/Westpommern, heute Koszalin/Polen, + 20. August 1975 in Bonn) war im Ersten Weltkrieg Jagdflieger bei der Jasta 1 und Jasta 13 an der West- und Alpenfront und

Mehr

Einzelhandel Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich AN-Zahl Zahl der Vergütungsgruppen gültig Kündi- nach Vergütungshöhe *

Einzelhandel Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich AN-Zahl Zahl der Vergütungsgruppen gültig Kündi- nach Vergütungshöhe * Einzelhandel In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten gut 2,1 Mio. Beschäftigte. Keine der insgesamt 245 Vergütungsgruppen liegt unterhalb von 8,50. 155 der 263 n (rund 60 %) liegen im Bereich zwischen

Mehr

Schutz geografischer Informationen am Beispiel topografischer Karten Falk Zscheile

Schutz geografischer Informationen am Beispiel topografischer Karten Falk Zscheile Schutz geografischer Informationen am Beispiel topografischer Karten 13.04.15 Falk Zscheile Schutz von Informationen im Recht Grundsatz Informationen genießen grundsätzlich keinen Schutz durch das Recht.

Mehr

Einzelhandel. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99

Einzelhandel. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 Einzelhandel In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 2 Mio. Beschäftigte. Nur 6 der insgesamt 256 Vergütungsgruppen liegen unterhalb von 7,50, weitere 22 (9%) liegen unterhalb von 8,50. Oberhalb

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Kataloganreicherung & Urheberrecht. AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller

Kataloganreicherung & Urheberrecht. AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller Kataloganreicherung & Urheberrecht AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller 1 UrhG Grundsatz Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe

Mehr

Deutsche Feldpost im Generalgouvernement

Deutsche Feldpost im Generalgouvernement Deutsche Feldpost im Generalgouvernement 1939-1945 Wehrmacht-, Waffen-SS-, Polizei-, OT- und fremdvölkische Einheiten Teil A Achtung Achtung Kur für den internen Gebrauch der ArGe "Gen.Gouv." bearbeitet

Mehr

Thomas Fuchs, Harrlachweg, 4, 68163, Mannheim Schulze-Hagen Rechtsanwälte, Harrlachweg, 4, 68163, Mannheim... Thomas Fuchs Harrlachweg 4 68199

Mehr

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17 Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17 DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christi an Gremmels, Wolf gang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t),

Mehr

Bilder der 3./ BeobBtl

Bilder der 3./ BeobBtl Bilder der 3./ BeobBtl 23 1984 1986 17.09. 02.10.84 TrÜbPl- Aufenthalt GRAFENWÖHR...bei der Vermessungsauswertung. v.l.: Fw Franke und Uffz Walter...und der Gefr Weidner sichert derweil die Stellung!...und

Mehr

Mannheim in den Revolutions- und Napoleonischen Kriegen. Markus Stein Oktober 2005

Mannheim in den Revolutions- und Napoleonischen Kriegen. Markus Stein Oktober 2005 Mannheim in den Revolutions- und Napoleonischen Kriegen Markus Stein Oktober 2005 Gliederung des Referats Mannheim um 1800 Strategische Einschätzung der Lage Mannheims Kämpfe um Mannheim 1793-1794 Belagerung

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Das Social Media Seminar. Social Media Marketing für Unternehmen

Das Social Media Seminar. Social Media Marketing für Unternehmen Das Social Media Seminar Social Media Marketing für Unternehmen Ihre Dozenten je nach Termin Ein umfassender Ansatz für Social Media Marketing Analyse Kompetenz aufbauen Analyse der Marke Analyse des In

Mehr

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN 202 GC Innviertel, 6. - 8. Juli 202 ENDERGEBNIS Div. 4B Schönfeld Aufsteiger 2. Brunn Aufsteiger 3. Amstetten Aufsteiger 4. Wörthersee Velden 5.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Anlage 2 TVÜ-Länder. Teil A Beschäftigte mit Ausnahme der Lehrkräfte im Sinne des Teils B und der Ärztinnen und Ärzte im Sinne des Teils C

Anlage 2 TVÜ-Länder. Teil A Beschäftigte mit Ausnahme der Lehrkräfte im Sinne des Teils B und der Ärztinnen und Ärzte im Sinne des Teils C Zuordnung der Vergütungs- und n zu den n für am 31. Oktober 2006 / 1. November 2006 vorhandene Beschäftigte für die Überleitung (Länder) Teil A Beschäftigte mit Ausnahme der Lehrkräfte im Sinne des Teils

Mehr

Betreuen von IT-Systemen Urheberrecht und Lizenzrecht. MHerbers, Nov. 2011

Betreuen von IT-Systemen Urheberrecht und Lizenzrecht. MHerbers, Nov. 2011 Betreuen von IT-Systemen Urheberrecht und Lizenzrecht MHerbers, Nov. 2011 Problematik des Urheberrechtes Nach Branchenschätzungen: jedes 3. Computerprogramm eine Raubkopie dadurch entstehen erhebliche

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Westphalen im Jahre 1809 - Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Unheilvolle Staatsgründung Hannover Preußen Braunschweig Hessen-Kassel Hoch militarisiert (Subsidienverträge mit England) Offiziere

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die drei Aufträge Raumsicherung und Verteidigung Einsätze zur Raumsicherung dienen dem Schutz wichtiger Einrichtungen und Achsen sowie des Luftraums. Bei der Verteidigung

Mehr

Nachlass Ernst Theodor Nauck (Medizinhistoriker)

Nachlass Ernst Theodor Nauck (Medizinhistoriker) UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0049 Nachlass Ernst Theodor Nauck (Medizinhistoriker) ca. 1950-1960 bearbeitet von Rolf Steinmann 2001 Universitätsarchiv der

Mehr

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt 1. RAG Rottal / RK Hirschbach I 339 314 653 2. RAG Inntal / RK Simbach a. Inn I 280 355 635

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 11 B. Die Grundlagen des Urheberrechtsschutzes... 13 I. Rechtsquellen... 13 1. Urheberrechtsgesetz (UrhG)... 13 2. Verlagsgesetz (VerlG)... 13 3. Kunsturheberrechtsgesetz

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

S P I E L B E R I C H T

S P I E L B E R I C H T RUNDE DATUM UHRZEIT Pass-NR. Bahn NAME FW. Satz. Satz. Satz. Satz GES M - LP Pass-NR. Bahn NAME FW. Satz. Satz. Satz. Satz GES M - LP MÜLLNER CIKL Hermann SCHWARZER 5 5 5 5 Thomas SCHMIDT. Sep.. GRUBÖCK

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europarätsel auszug aus dem Originaltitel: Name: Europarätsel Datum: 30a 1. Wie heißt das Land, das direkt im Norden an Deutschland grenzt 2. Der Kontinent, auf dem Deutschland liegt,

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 383 Leibbrand, Werner Bestand Leibbrand, Werner Signatur ED 383 Vita Werner Leibbrand 1896-1974 Psychiater, Medizinhistoriker Gutachter im ersten Nachfolgeprozess

Mehr

Urhebernennung Nicht-kommerziell Gegenseitigkeit 1.0

Urhebernennung Nicht-kommerziell Gegenseitigkeit 1.0 Urhebernennung Nicht-kommerziell Gegenseitigkeit 1.0 Lizenzvertrag DAS WERK (WIE UNTEN BESCHRIEBEN) WIRD UNTER DEN BEDINGUNGEN DIESER CREATIVE COMMONS PUBLIC LICENSE ( CCPL ODER LIZENZVERTRAG ) ZUR VERFÜGUNG

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Patente, Schutzrechte, Kennzeichen

Patente, Schutzrechte, Kennzeichen Patente, Schutzrechte, Kennzeichen Workshop - Technologieunternehmen im Rechtsstreit - Berlin, 9. Juni 2004 Berlin Übersicht Schutzrechte Urheberrechte, Datenbanken Patente, Gebrauchsmuster Kennzeichenrechte

Mehr

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Chronik Panzergrenadierbataillon 52

Chronik Panzergrenadierbataillon 52 Chronik Panzergrenadierbataillon 52 1984 01.01. 25-jähriges Dienstjubiläum von Oberleutnant Günter Lüth 1 03.01. Rotenburger Grenadiere zu Gast bei der 3./11 ACR (US) in Bad Hersfeld Das Unteroffiziercorps

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Panzerjäger Rundbrief 1/2012

Panzerjäger Rundbrief 1/2012 Schwandorf, August 2012 Panzerjägerkompanie 110 Ehemaligenkameradschaft Panzerjäger Rundbrief 1/2012 Liebe Kameraden! In diesem Jahr feiern wir 5 Jahre Ehemaligenkameradschaft der PzJgKp 110. Mit einer

Mehr

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Studien zur historischen Sozialwissenschaft 13 Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker von Gerhard Botz, Gerald Sprengnagel

Mehr

Einleitung des Herausgebers 11

Einleitung des Herausgebers 11 Inhalt Einleitung des Herausgebers 11 1. Unser Dienst gilt dem deutschen Volk" Statt eines Vorwortes: Antrittsrede des neugewählten Bundestagspräsidenten Dr. Rainer Barzel am 29. März 1983 15 2. Wir müssen

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir gehen auf Entdeckungstour: Deutschland - eine Lernwerkstatt für die Klassen 3-5 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 7 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung und

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER WIEN

RECHTSANWALTSKAMMER WIEN RECHTSANWALTSKAMMER WIEN Beschlüsse 16.12.2014 gemäß 28 Abs 1 lit h) RAO bzw 43 Abs 3 der Geschäftsordnung Die mittlerweilige Stellvertretung für ehem Rechtsanwalt Univ.-Prof. Dr. Wolfgang PESENDORFER,

Mehr

ZEITABSCHNITT

ZEITABSCHNITT Geleitwort und Einführung... 19 Vorwort... 23 Die Neurologie an der Universität Leipzig die Entwicklung im Überblick... 27 ZEITABSCHNITT 1880 1945 1. Die Grundlagenfächer der naturwissenschaftlichen Neurologie

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Ländersteckbrief Deutschland 28a. Fläche: Quadratkilometer Deutschland

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

Chronik aus dem Vereinsregister: Vorstandsmitglieder seit 1964 Seite 1

Chronik aus dem Vereinsregister: Vorstandsmitglieder seit 1964 Seite 1 Chronik aus dem sregister: Vorstandsmitglieder seit 1964 Seite 1 sname seit 1. Vorsitzende(r) stellv. Vorsitzende(r) Schatzmeister(in) Weitere Änderungen, Lebenshilfe 24. 07.1964 Dr. med. Günther Satzung

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Rechtlicher Schutz von Geodaten in Deutschland/Europa

Rechtlicher Schutz von Geodaten in Deutschland/Europa Rechtlicher Schutz von Geodaten in Deutschland/Europa Dr. jur. Dipl.-Ing.(FH) Rita Eggert 1.Teil: Einleitung Rechtlicher Schutz von Geodaten: Urheberrechtlicher Schutz Leistungsrechtlicher Schutz (durch

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 723 Pfälzerwald-Verein Bestand Pfälzerwald-Verein Signatur ED 723 Zum Bestand Pfälzerwald-Verein e.v. Ein der deutschen Volkstumspflege zuzurechnender Wander-Verein,

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

INHALT. Grundlagen, Methodenfragen, Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht

INHALT. Grundlagen, Methodenfragen, Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht INHALT ERICH SCHWINGE Dr. iur., ord. Professor em., Marburg Rudolf Reinhardt Sein Leben und Wirken... Grundlagen, Methodenfragen, Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht HORST BARTHOLOMEYCZIK Dr. iur.,

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der

Mehr

WIENER MEISTERSCHAFT LIGA und GRUPPE A. AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 11. April 2016 ERGEBNISSE IN VPS : 11,47

WIENER MEISTERSCHAFT LIGA und GRUPPE A. AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 11. April 2016 ERGEBNISSE IN VPS : 11,47 WIENER MEISTERSCHAFT 2015-2016 LIGA und GRUPPE A AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 11. April 2016 ERGEBNISSE IN VPS : LIGA 1 AU1 W1 Tabelle Liga 4,50 15,50 BC WIEN 1 205,41 2 BC AUSTRIA 1 209,91

Mehr

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017 HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN Landesverband Wien, Niederösterreich und Burgenland 1010 Wien, Doblhoffgasse 3/5; Tel +43(1) 405 45 46, 406 32 67, 406 14 83; Fax 406 11 56 Bäppler Ralf Jörg Dr

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Grabower Juden im 1. Weltkrieg

Grabower Juden im 1. Weltkrieg Grabower Juden im 1. Weltkrieg Mitten im Ersten Weltkrieg, am 11. Oktober 1916, verfügte der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die statistische Erhebung des Anteils von Juden an den Soldaten

Mehr

1 3WIENER MEISTERSCHAFT LIGA und GRUPPE A. AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 14. September 2015 ERGEBNISSE IN VPS : 18,53 1,47

1 3WIENER MEISTERSCHAFT LIGA und GRUPPE A. AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 14. September 2015 ERGEBNISSE IN VPS : 18,53 1,47 1 3WIENER MEISTERSCHAFT 2015-2016 LIGA und GRUPPE A AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 14. September 2015 ERGEBNISSE IN VPS : GRUPPE A LIGA 1 BA1 BA3 18,53 1,47 2 W1 STKL1 13,92 6,08 3 VBC 1 BA2

Mehr

Gefallenendenkmal Daxlanden

Gefallenendenkmal Daxlanden Gefallenendenkmal Daxlanden Name: Gefallenendenkmal Daxlanden Standort: Daxlanden (Kastenwörtstraße / Kirchplatz) Erbauungsjahr: 1914-1918, 1939-1945. Künstler: Carl Egler Gefa Inschrift: DAXLANDEN / SEINEN

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

Numisbriefe Bund 1985-1989

Numisbriefe Bund 1985-1989 Numisbrief-Ausgaben - Ausgabejahr 1985 J.J.C. von Grimmelshausen Europ. Jahr der Musik Jahr der Musik Albrecht Dürer 5 DM GM - v. Grimmelshausen 5 DM GM - J. d. Musik 5 DM GM - J. d. Musik 5 DM GM - Albrecht

Mehr

als Wissenschaften in Hamburg

als Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Volkmar Vill Dr. Thomas Behrens (Hrsg.) 400 Jahre Chemie als Wissenschaften in Hamburg Von der Gründung des Akademischen Gymnasiums bis zu aktuellen Forschungsthemen am Fachbereich Chemie der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Husaren allgemein Leib-Garde-Husaren-Regiment

Inhaltsverzeichnis Husaren allgemein Leib-Garde-Husaren-Regiment Inhaltsverzeichnis Husaren allgemein Tafeln 1 12: Ernst Graf zur Lippe-Weissenfeld. Husaren-Buch; Berlin 1861 Tafeln 13 16: Claus v. Bredow. Geschichte der preußischen Husaren von ihrer Entstehung bis

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Das Urheberrecht in Studium und Lehre. erstellt von Alexander Baum

Das Urheberrecht in Studium und Lehre. erstellt von Alexander Baum Das Urheberrecht in Studium und Lehre erstellt von Alexander Baum Inhalt 1 Urheberrecht SEITE 2 Das Urheberrecht in Studium und Lehre Alexander Baum 11.01.2016 Das Urheberrecht Allgemein - in Dtl.: UrhG

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg.

Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg. Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg. Das Erkennungsmerkmal der Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg war neben dem Ringkragen die Armbinde. Forciert wurde dies aus

Mehr

1 Änderungen des BT-B zum 1. Januar 2008

1 Änderungen des BT-B zum 1. Januar 2008 Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 31. März 2008 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen - (BT-B) - vom 1. August 2006 1 Änderungen des BT-B

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 16. Wahlperiode 06. 02. 2008 Gesetzentwurf der Abgeordneten Hubert Hüppe, Marie-Luise Dött, Maria Eichhorn, Dr. Günter Krings, Philipp Mißfelder, Jens Spahn, Peter

Mehr

Landes - Senioren - Cup 2009

Landes - Senioren - Cup 2009 1850 Landes - Senioren - Cup 2009 Siegerliste Laupheim am 19. September 2009 Einzelwertung Luftgewehr - Auflage Platz Name Verein Nr. Ergebnisse: Senioren A weibl. 1 Motschmann Rita SV Rammingen 78 100

Mehr

Urheberrecht I. WS 2015 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 135

Urheberrecht I. WS 2015 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 135 Urheberrecht I Schutz eigentümlicher geistiger Schöpfungen Verwertungsrechtliche/wirtschaftliche Aspekte Persönlichkeitsrechtliche Aspekte Schutz von Werken und verwandten Schutzrechten Urheberrechtsgesetz

Mehr

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen RA Christoph Kluss RAe Haaß & Kluss Martorffstr. 5 D 60320 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 562095 lawoffice@t-online.de Was ist ein Urheberrecht? Voraussetzung

Mehr

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden Karl Prantl Kreuzweg 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden 1979 2011 1 Karte Kloster Frenswegen vermessen im Jahr 1823 weiß markiert: Vechte

Mehr