DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich"

Transkript

1 DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 72 August Oktober 2011

2 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde Förderkreis Urlauberseelsorge Kirchenvorstand Marten Lensch (Vorsitzender) Johann Balssen (stellv. Vorsitzender) 8560 Marion Müller Frank Pittelkow 8932 Rudolf Roolfs 8567 Kersten von der Ohe-Büscher Küsterin Irmtraud Benjamins Altenkreis Jasperdine Funk 8404 Bläserkreis Gerhard Rieken 8630 Handarbeitskreis Amalie Steffi Rieken 8630 Krabbelgruppe Ursula Schmidt-Lensch Kirchenrobben Ruth Pittelkow 8932 Mitglied im Kirchenkreistag Antje Balßen Gesprächskreis Tee u. Thema Inge u. Heinz Stroth Urlauberarbeit Gaby Horstmeier Besuchsdienst Mona Albertsmeier Umweltbeauftragte Andrea Kracke Baubeauftragter Dieter Benjamins Stellvertreter Werner Kracke Homepage Dieter Albertsmeier Marten Lensch Förderkreis Guido Horstmeier Gemeindebriefredaktion Dieter Albertsmeier Gerhard Ewert 2080 Annegret Harms Gaby Horstmeier Christel Kebekus 8844 Marten Lensch Hermann Vohlken (Layout) Telefonseelsorge / Gebührenfrei, vertraulich, anonym Bankverbindung: Kirchengemeinde Norddeich, Kto-Nr , Raiba Fresena eg, BLZ Impressum: Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Herausgeber: Der Kirchenvorstand Nordlandstraße 8a, Norddeich, Layout: Hermann Vohlken

3 Seite 3» DIE ARCHE «Liebe Gemeinde, liebe Gäste, mit meinem Sohn Titus habe ich im Juli ein paar schöne Tage in Berlin verbracht. Es ist eine faszinierende Stadt mit vielen Eindrücken. Die ganze Stadt wird vom Fernsehturm auf dem Alexanderplatz überragt. Walter Ulbricht ließ ihn ab 1965 bauen. Er sollte mit seiner Höhe die Sieghaftigkeit des Sozialismus verkünden. Tatsächlich überragt der Turm auch jede Kirche in der Stadt. Doch einen kleinen Haken hat die ganze Sache: Wenn die Sonne auf den Turm scheint, wird ein Kreuz reflektiert, das dann über ganz Berlin scheint. So wurde der Turm dann bald Die Rache des Papstes oder Dibelius' Rache (Otto Dibelius war damals der evangelische Bischof von Berlin) oder auch St. Walter genannt. 1:0 für das Christentum gegen den Sozialismus könnte man sagen. Hier an dieser Stelle hat der Sozialismus verloren, doch an vielen anderen Stellen hat er in Berlin und in der damalige DDR ganze Arbeit geleistet. 60% der Berliner (Ost und West zusammen) sind konfessionslos. Im Evangelischen Gesangbuch dichtete Georg Weissel 1642 Such, wer da will, ein ander Ziel, die Seligkeit zu finden; mein Herz allein bedacht soll sein, auf Christus sich zu gründen... (EG 346). Schon Weissel wusste also, dass Menschen sich auch anders orientierten und ihre Lebenshoffnung in anderen Glaubensrichtungen oder wie heute im atheistischen Nichts suchten. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das gehen kann wie man ohne den Glauben an den liebenden und befreienden Gott leben kann. Der Glaube ist mal stark und auch mal klein wie ein Senfkorn aber ohne Glauben ist nichts mehr da. Ich wünsche uns allen, dass Gott uns diesen Glauben erhält, damit wir voller Freude und Hoffnung durch unser Leben gehen können. Ich bin mir sicher, dass Gott noch bestehen wird, wenn aller Unglaube und aller Atheismus schon nicht mehr existiert und so kann das Kreuz auf dem Fernsehturm am Alex schon ein kleines, strahlendes Zeichen für den Sieg Gottes sein. Ich grüße Sie herzlich

4 » DIE ARCHE «Seite 4 RUND UM DIE ARCHE Die Arche bewegt sich - Gemeindeausflug Am war es soweit. Unter dem diesjährigen Motto Die Arche bewegt sich wurde ein Gemeindeausflug nach Dornum angeboten. Eine Gruppe von über 20 Leuten traf sich am frühen Nachmittag an der Arche. Die Fahrtmöglichkeiten waren organisiert und so trafen wir pünktlich in Dornum ein. Wir wurden bereits von zwei Fremdenführerinnen erwartet. In historischen Gewändern nahmen sie uns mit auf eine Zeitreise. Erst in der Kirche, dann durch den Ort und um das Schloss herum und schließlich im Schloss erhielten wir eine informative und lebendige Führung. Die anschließende Pause bei Kaffee und Tee und einem leckeren Stück Kuchen fand in einem kleinen Café am Schloss statt. In einer gemütlichen separaten Teestube wurden wir sehr nett empfangen und gut versorgt. Gut gestärkt fuhren wir weiter nach Nesse. Nahe bei, aber doch nicht jedem bekannt, ist die wunderschöne Dorfkirche St. Marien.

5 Seite 5» DIE ARCHE «Nach der Besichtigung haben wir diesen schönen Nachmittag mit einer Andacht abgerundet. Wieder an der Arche angekommen, waren sich alle einig das war ein gelungener Ausflug. Christel Kebekus Die Arche bewegt sich - Zwei Radtouren Fahrradtour am 8. September 2011 Der Förderkreis lädt zu einer Radtour am Donnerstag, den ein. Wir treffen uns um Uhr an der Arche und möchten durch die schöne ostfriesische Landschaft in ruhigem Tempo nach Osteel radeln. Hier besichtigen wir die evangelisch-lutherische Warnfried-Kirche. Ihre Ausstattung ist von überregionaler kunsthistorischer Bedeutung und umfasst Gegenstände aus vielen Jahrhunderten. Viele Kirchen in Ostfriesland sind bereits bekannt. Da die Kirche in Osteel nicht immer geöffnet ist, besteht eine gute Gelegenheit, sich hier einmal genau umzusehen.

6 » DIE ARCHE «Seite 6 Wir lassen uns Zeit und machen auch Pausen. Während der Radtour möge sich jeder selbst mit Essen und Trinken versorgen. Wer Lust hat, melde ich bitte bis zum bei Christel Kebekus (Tel /8844) Die Radtour ist kostenlos. Wir hoffen auf schönes Wetter. Christel Kebekus Radtour für Familien am 1. Oktober Zu einer weiteren Fahrradtour lädt der Förderkreis am Sonnabend, dem 1. Oktober, ein. Diese Tour ist speziell für Kinder mit Eltern bestimmt. Beginn ist um 14 Uhr an der Arche. Am Deich entlang werden wir Richtung Osten radeln und dem Waloseum einen Besuch abstatten. Auf dem Weg dorthin wollen wir ein kleines Picknick mit Apfelsaft, Tee, Kaffee und Kuchen machen. Schließlich geht es zur Arche zurück. Für den Eintritt ins Waloseum erheben wir einen Teilnahmebeitrag in Höhe von 2,- für Kinder und 4,- für Erwachsene. Telefonische Anmeldungen bitte bis Montag, dem 26. September, an Marten Lensch (Tel / ). Pastor Marten Lensch Achtung: Wir weisen darauf hin, dass Sie während der Fahrradtouren durch uns nicht unfallversichert sind und dass eventuelle Schäden nicht durch den Veranstalter reguliert werden. Kirchenvorstandswahl 2012 Schon sind wieder fünf Jahre seit der letzten Kirchenvorstandswahl vergangen und schon an dieser Stelle sei unseren Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern Irmtraud Benjamins und (als ihre Nachfolgerin) Kersten von der Ohe-Büscher, Marion Müller, Frank Pittelkow, Johann Balssen und Rudolf Roolfs sowie Antje Balßen und Gaby Horstmeier als Kirchenkreistagsmitgliedern herzlich gedankt.

7 Seite 7» DIE ARCHE «Am 18. März nächsten Jahres stehen Neuwahlen an und wir hoffen zum einen, dass wir Kandidatinnen und Kandidaten finden, die bereit sind, für sechs Jahre Verantwortung in der Kirchengemeinde zu übernehmen. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an mich. Zum anderen hoffen wir auch, dass es bei dieser Wahl eine hohe Wahlbeteiligung geben wird. Also: Tragen Sie sich gerne den Wahltermin schon einmal in Ihren Kalender ein. Pastor Marten Lensch Neues aus dem Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand hat sich in den letzten drei Monaten unter anderem mit folgenden Themen beschäftigt: das neue Leitbild wurde endgültig beschlossen das Mitarbeiterfest im Mai und das Gemeindefest im September wurde geplant es wurde die Anschaffung neuer Teekannen sowie sieben neuer Stühle für die Arche beschlossen (hier sind wir auch in der Zukunft auf Spenden angewiesen) der vom Kirchenkreisamt aufgestellte Haushaltsabschluss des Jahres 2010 wurde besprochen Pastor Marten Lensch Urlauberseelsorger Wir freuen uns, dass wir im August zwei Urlauberseelsorger in unserer Gemeinde haben, die unsere Arbeit mit Gottesdiensten, Seelsorger, Gute-Nacht-Kirche und auch einem Vortrag unterstützen.

8 » DIE ARCHE «Seite 8 Vom 30. Juli bis zum 13. August ist Pfarrer Georg Nicolaus bei uns (er hat sich schon im letzten Gemeindebrief vorgestellt). In der Zeit vom 13. bis zum 27. August ist Diakon Otto Schröter bei uns. Otto Schröter wurde 1949 geboren und ist in Frankfurt am Main aufgewachsen. Nach einer kaufmännischen Lehre und Zivildienst in der Krankenpflege war er als Sachbearbeiter in der Personalentwicklung tätig. Schon als Kind wurde er im Kindergottesdienst und später in gemeindlichen Kinder- und Jugendgruppen kirchlich geprägt. So ließ er sich als ehrenamtlicher Mitarbeiter im CVJM ausbilden, machte einen neunmonatigen Studienurlaub am Missionsseminar Hermannsburg und wechselte schließlich seinen Beruf und wurde Jugendleiter in Frankfurt. Nach einem religionspädagogischen Studium in Wuppertal und der langjährigen Tätigkeit als Jugendreferent in Kirchenkreisen und Gemeinde wechselte er schließlich in die Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Hauskreisarbeit, Familienfreizeiten und Glaubenskursen. Otto Schröter ist mit seiner Frau Christine verheiratet, sie haben drei Kinder im Alter von 13 bis 23 Jahren und wohnen in Butzbach bei Frankfurt. Er engagiert sich in verschiedenen Chören und Chorprojekten, liest gerne und fährt gerne Rad. Zur Zeit ist er als Hausmann, Prädikant, Seniorenbegleiter und Kommunalvertreter tätig. Im letzten Jahr ist Otto Schröter für vier Wochen Urlauberseelsorger in Carolinensiel gewesen. Pastor Marten Lensch Krippenspiel 2011 Noch ist Heiligabend ein bisschen hin aber gar nicht mehr so lange, die Hälfte seit dem letzten Weihnachten ist schon vorbei.

9 Seite 9» DIE ARCHE «Da wir auch in diesem Jahr wieder ein Krippenspiel aufführen möchten (Heiligabend Uhr), suchen wir wieder Kinder und Jugendliche, die Lust haben bei dem Krippenspiel mitzumachen und dafür regelmäßig zum Üben zusammen zu kommen. Das erste Treffen findet am Donnerstag, dem 29. September, um Uhr statt. Es wäre toll, wenn Ihr Euch vorher bei mir anmeldet, damit ich besser planen kann ( ). Pastor Marten Lensch Gemeindefest Auch in diesem Jahr feiern wir am ersten Sonntag im September, also am 4. September, unser Gemeindefest. Es startet um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst unter dem Titel Aufstehn, aufeinander zugehn. Auf den Gottesdienst folgt ein fröhliches Zusammensein mit einer Tombola mit Spiel- und Bastelangeboten für Kinder Erbsensuppe Speckstein-Bearbeitung Kuchen Getränke Büchertisch Grillwurst und evtl. mehr Für das Gemeindefest benötigen wir Kuchenspenden und auch Menschen, die bereit sind, an diesem beim Kuchenstand, in der Küche oder beim Programm mitzumachen. Vorschläge und Kuchenspenden können gerne an mich telefonisch gemeldet werden ( ) ich freue mich darauf. Pastor Marten Lensch

10 » DIE ARCHE «Seite 10 Besondere Gottesdienste Im Zeitraum von August bis Oktober laden wir wieder zu einer Reihe besonderer Gottesdienste ein: Am 28. August um 10 Uhr feiern wir den letzten ökumenischen Strandgottesdienst für dieses Jahr. Wie immer findet der Gottesdienst am Grünstrand hinter dem Haus des Gastes (und bei schlechtem Wetter in der Arche) statt. Der Gottesdienst steht unter dem Titel...unser tägliches Brot gib uns heute und die musikalische Gestaltung übernimmt die Öku-Band aus Norden. Eine Woche später, am 4. September, feiern wir unser Gemeindefest. Der Beginn ist um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst, den wir Aufstehn, aufeinander zugehn genannt haben. Es ist zugleich die letzte Themenpredigt zum diesjährigen Projekt Die Arche bewegt sich des Förderkreises Leben in der Arche. Den Gottesdienst werden Lektorin Irmtraud Benjamins und Pastor Marten Lensch gemeinsam halten. Wie schon in den letzten Jahren werden wir auch in diesem Jahr, und zwar am 25. September um 18 Uhr, einen Feier-Abendmahlsgottesdienst halten. In etwas anderer Form, um Tische herum, werden wir dabei auf besondere Weise unsere Gemeinschaft feiern. Am 2. Oktober, ist wieder Erntedank. Um 9.30 Uhr feiern wir einen Familiengottesdienst. Ganz herzlich sind Sie eingeladen und gebeten, Erntegaben am Tag vorher zwischen 10 und 11 Uhr in der Arche abzugeben. Mit diesen Erntegaben wird die Kirche geschmückt und am nächsten Tag werden sie gegen eine Spende abgegeben, die dem Tagesaufenthalt in Norden zu Gute kommt. In diesem Jahr haben unsere Gemeinde und die Andreas- Kirchengemeinde ein besonderes Projekt gestartet: Im Jah-

11 Seite 11» DIE ARCHE «resverlauf werden wir drei Film-Gottesdienste feiern, das heißt, dass im Gottesdienst Film-Ausschnitte gezeigt werden, die dann die Grundlage der Predigt bilden. In jeder Gemeinde hat schon ein Film-Gottesdienst stattgefunden. Nun folgt 9. Oktober um 18 Uhr in der Arche der letzte Film-Gottesdienst für dieses Jahr. Der Titel des Films lautet Chocolat. Schließlich rückt das Reformationsjubiläum immer näher: 2017 feiern wir 500 Jahre Reformation. In diesem Jahr sind es also 494 Jahre Wiederentdeckung der Freiheit des Evangeliums und das feiern wir mit einem Gottesdienst am Reformationstag, dem 31. Oktober, um 19 Uhr. Pastor Marten Lensch Thesentür Schlosskirche Wittenberg Quelle:

12 » DIE ARCHE «Seite 12

13 Seite 13» DIE ARCHE «Geschichten und Geschichte um die Arche Die Arche an der Wand Jede von uns hat sie schon mal gesehen und jeder von uns kennt die Geschichte, die dahinter steht. Dennoch ist es ein Mysterium. Denn man kann sich eigentlich nicht richtig vorstellen, wie so etwas praktisch vor sich gegangen sein sollte. Es ist jedoch über alle Maßen beeindruckend. Und so wundert es uns vielleicht auch nicht mehr so, wenn dieses Ereignis auch Thema unseres Handarbeitskreises war. Es entstand ein großer Wandteppich unter der Leitung von Amalie Rieken, die uns bis heute die Treue hält. Am 13.November 1994 weihte Pastor Elhaus im Rahmen eines Gottesdienstes die Arbeit ein. Und wenig später wurde auch im Ostfriesischen Kurier im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Handarbeitskreises darüber berichtet. Und so können wir dieses Werk nun seit den 80er Jahren in unserem Altarraum bewundern. Das Thema: Die Arche Noahs. Technisch gesehen handelt es sich um eine Applikation. Der Hintergrund ist aus breiten wellenförmigen Streifen zusammengenäht. Die Tiere der Arche wurden aus Stoffen herausgeschnitten und nach Anregung eines alten Bildes auf den Teppich aufgenäht. Im Jahre 2004 diente dieser Teppich dann Pastor Kurt Perrey als Vorlage für einen beachteten Dia-Vortrag. Im Ostfriesischen Kurier vom 6. November war davon zu lesen.

14 » DIE ARCHE «Seite 14 Heute hängt der Wandteppich auf der Taufseite des Altarraumes und lädt zur Betrachtung ein. Vor dem Gottesdienst, während der Predigt sind schon so manche Blicke dorthin gewandert. So manche Gedanken, Wünsche und Nöte haben dort schon ihre Heimat gefunden. Und manch einer wird sich später noch daran erinnern, welche seiner Gedanken mit welchen Teilen dieser Handarbeit verbunden sind. Und so wird dieser Teppich für den Betrachter immer reicher an Inhalten und Bedeutung. Schließlich kann man dann auch angesichts dieser Arbeit die Frage stellen, wie wohl in der heutigen Zeit eine solche Arche aussehen könnte. Vielleicht könnte es ja bald schon genügen, die Geninformationen der Tiere zu retten. Und dann würde man auch sofort erkennen, wie ähnlich die Gene aller Lebewesen doch sind und so das Bewusstsein von der einen Welt stärken, in der wir doch alle leben. Und die Größe der neuzeitlichen Arche? Wohl kaum mehr als eine Streichholzschachtel. Aber werfen wir noch einmal einen Blick auf die Arche unseres Wandteppichs. Sie wirkt eher bescheiden, kaum jemand würde ihr eine Aufgabe von solcher Bedeutung zugestehen. Und dennoch fällt mir bei ihr sofort der Spruch auf einer Postkarte ein: Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten. Gerhard Ewert

15 Seite 15» DIE ARCHE «

16 » DIE ARCHE «Seite 16 Bestattungshaus Engelke Neumann Familienbetrieb seit 1900 Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Tag- und 5achtdienst Dipl.-Ing. Gerhard Neumann Dipl.-Psych. Marten Neumann Beim Tod eines Angehörigen übernehmen wir für Sie zuverlässig, sensibel und diskret alle anfallenden Aufgaben. Auch traditionelle Hausaufbahrungen ermöglichen wir. Empfehlenswert ist es, sich schon zu Lebzeiten über die Art und Ausgestaltung der eigenen Beerdigung zu informieren. Wir beraten Sie gerne kostenfrei. Rufen Sie uns einfach an Norden, Neuer Weg 69 Telefon

17 Seite 17» DIE ARCHE «A und Ω - wo findet man die in der Arche? Alpha und Omega sind der erste und der letzte Buchstabe im griechischen Alphabet, und weil das Neue Testament in griechischer Sprache verfasst wurde, versteht man dann auch die Aussprüche am Anfang und Ende der Offenbarung des Johannes: Ich bin das A und das O, spricht Gott der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige. und Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. Alles Leben kommt von Gott, und alles Leben kehrt zurück zu Gott, wegen dieser Aussage wurden Alpha und Omega zu zentralen christlichen Symbolen und finden sich auf allen Osterkerzen wieder, so auch bei uns in der Arche. Wo aber findet man sie noch? Da muss man aufs Dach der Arche schauen! Ja, die goldfarbene leuchtende Wetterarche oben an der höchsten Stelle, die enthält auch diese Buchstaben, allerdings in ein Kreuz einbezogen und etwas anders geschrieben: das Alpha ist ein großer, das Omega ein kleiner Buchstabe und sieht so ω aus. Damit wird symbolisiert: Der Regenbogen als Zeichen für die alttestamentliche Zusage Gottes, nie wieder alles Leben auf der Erde zu vernichten, findet seine neutestamentliche Entsprechung in

18 » DIE ARCHE «Seite 18 Kreuz und Auferstehung Jesu Christi. Noahs Arche wurde umgebaut zum Schiff, das sich Gemeinde nennt. Wer genaues dazu wissen möchte, der lese einmal im Gesangbuch den Text der Lieder 8 und 572. Auf unserer Osterkerze sind Regenbogen und Wetterarche deshalb übrigens auch abgebildet! Pastor i.r. Dieter Albertsmeier 29. September Michaelistag Neben der ersten Hälfte des Kirchenjahres mit den drei großen Festen Weihnachten, Ostern und Pfingsten steht die zweite eher kümmerlich da. Es gibt nur noch wenige Gedenktage, die aber kein Anlass für Ferien sind: Erntedankfest, Reformationstag, Bußund Bettag und Ewigkeitssonntag. Den Michaelistag kennt kaum einer.

19 Seite 19» DIE ARCHE «Er ist der Gedenktag an den Erzengel Michael. Ein Erzengel, was ist das eigentlich? Und warum ist dem Michael ein Gedenktag gewidmet? Wenn die Menschen früher von Gott redeten, dann stellten sie sich vor, dass er an der höchsten denkbaren Stelle, im Himmel, seinen Herrschersitz hat in einer Umgebung, die alle irdische Palastherrlichkeit übersteigt. Die Engel waren die Dienstboten Gottes, und unter ihnen nahmen einige Erzengel eine besondere Vertrauensstellung ein. Namentlich genannt werden Raphael als Schutzengel der Reisenden und Engel der Heilung, Gabriel als Erklärer von Visionen und besonderer Bote Gottes, der Maria die Botschaft von der Geburt Jesu als Gottes Sohn überbrachte, und Michael. Von Michael erfahren wir, dass er am Ende der Zeiten den Teufel in Gestalt eines Drachen besiegt. Schon früh in vorchristlicher Zeit wurde Michael als Schutzengel des Volkes Gottes gesehen, eine Funktion, die er auch in neutestamentlicher Zeit behielt. Als Anführer der himmlischen Heerscharen (Wikipedia) ist er mit besonderem Auftrag und entsprechender Macht ausgestattet. Diese Sonderstellung machte ihn zum Schutzpatron von Rittern und Soldaten. In der Vorstellung vom Jüngsten Gericht kommt ihm die Aufgabe zu, die Seelen nach dem Tod ins Jenseits zu begleiten und Gutes und Böses eines menschlichen Lebens gegeneinander abzuwägen. Deshalb wird er in der Kunst meist mit Flammenschwert als Drachentöter, manchmal auch mit einer Waage dargestellt. Viele Kirchen sind nach ihm benannt, und christliche Gemeinschaften wie die Michaelsbruderschaft pflegen das Gedenken an ihn. Pastor i.r. Dieter Albertsmeier

20 » DIE ARCHE «Seite 20

21 Seite 21» DIE ARCHE «

22 » DIE ARCHE «Seite 22 Gottesdienst Sonntag, 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Nicolaus Diakon Schröter Diakon Schröter 10 Uhr: Ökumenischer Strandgottesdienst Pastor Marten Lensch, Elke Sieksmeyer am Grünstrand hinter dem Haus des Gastes, bei schlechtem Wetter in der Arche Gottesdienst zum Gemeindefest, Lektorin Irmtraud Benjamins, Pastor Lensch Lektorenteam Irmtraud Benjamins, Anneke Dehne, Gerhard Wilts Abendmahlsgottesdienst, P. Albertsmeier 18 Uhr: Feierabendmahl, Antje Balßen, Pastor Lensch Erntedank-Familiengottesdienst, Pastor Lensch 18 Uhr: Filmgottesdienst, Lektorin Irmtraud Benjamins, Pastor Lensch Abendmahlsgottesdienst, Pastor Lensch Pastor Albertsmeier Pastor Rückleben 19 Uhr: Reformationsgottesdienst Pastor Lensch Kirchenrobben Kindergottesdienst Sonntag, 21. August, 18. September, jeweils 11 Uhr Gottesdienste im Seniorenheim Wattweg 26. August, 30. September, 28. Oktober, jeweils um 16 Uhr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf. für Kinder erklärt. von Felix, der Kirchenmaus. Hallo Kinder!

Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf. für Kinder erklärt. von Felix, der Kirchenmaus. Hallo Kinder! Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf Hallo Kinder! Herzlich willkommen in der Kirche St. Peter in Walldorf. Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Felix. Ich bin die Kirchenmaus und wohne oben im Turm. Ich

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Predigt zur Osternacht 2014 in St. Ottilien Erzabt Wolfgang Öxler OSB. Auferstehung - Glaube an ein Leben danach

Predigt zur Osternacht 2014 in St. Ottilien Erzabt Wolfgang Öxler OSB. Auferstehung - Glaube an ein Leben danach Predigt zur Osternacht 2014 in St. Ottilien Erzabt Wolfgang Öxler OSB Auferstehung - Glaube an ein Leben danach Christus ist auferstanden. Mit diesem Ruf (Christós Anésti) begrüßt man sich in der orthodoxen

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, an Ostern schauen wir immer wieder zunächst

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf Passt unser heutiges Fest noch in unsere Zeit? Die täglichen Bilder von Terror und Krieg! Schrecklich

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des 2.8. Die Paramente Im Jahre 1998 erhielt die Quilt- und Patchwork-Künstlerin Magrit Kopf aus Hamburg Langenhorn den Auftrag zur Herstellung neuer Paramente. Die alten Paramente erschienen dem Kirchenvorstand

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 8. 2016 Haltet auch ihr euch bereit. Gl 149: Liebster Jesu, wir sind hier Gl 717: Alle Menschen höret Gl

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR

MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR DIE KINDERTAUFE Vorschlag 1: V: Lasst uns beten, dass dieses Kind im Licht des göttlichen Geheimnisses deines Todes und deiner Auferstehung durch die Taufe neu geboren und der heiligen

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite? 20

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Die Quelle des Glaubens

Die Quelle des Glaubens Die Quelle des Glaubens Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe auf der Erde, wie er im Himmel geschieht. (Matthäus 6,9-10) Durch Glaube errichten wir das

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November 2012 18 00h Pfarrkirche Begrüssung: Pfr. Besonders begrüße ich zu Beginn des Gottesdienstes die Mädchen und Buben, für die die Vorbereitung

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann 5 Kreuzworträtsel Das Christentum 1. Christen,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr