Auszeichnung mit silbernem Stern des Sports

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auszeichnung mit silbernem Stern des Sports"

Transkript

1 Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Januar/Februar Jahrgang Nummer 310 Auszeichnung mit silbernem Stern des Sports Fecht-Elite zu Gast beim Geuder-Cup Mitgliederversammlung am 1. April 2011 Fußball-Abteilung erhält Laptop

2 Ab dem Moment, wo ich meine Füße unter meinen eigenen Tisch strecke: Sparkassen-Finanzkonzept. QR-Code mit dem Handy scannen und Fan werden. Fensterbau bedeutet bei Becker ein Höchstmaß an Qualität, individuelle Beratung und zukunftsorientiertes Fachwissen auf höchstem Niveau. Ob Sie nun neu bauen, renovieren oder nach Denkmalschutz sanieren -- ihr Becker-Team steht für......das neue Fenster in die Zukunft! Energiebewusstes Bauen und Renovieren ist in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je. Entdecken Sie durch unsere Beratung und unsere technischen Möglichkeiten die Schwachstellen Ihres Hauses und sorgen Sie......für gesundes Klima in Ihrem Haus! Fabrikstraße Heidelberg. Tel

3 INHALT UNSER TITELBILD zeigt unseren Sportreferenten Sascha Brandenburger (Bildmitte) bei der Verleihung der Sterne des Sports in Silber in Stuttgart. Impressum Titel: TSG RohrPost Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach, Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden. Herausgeber (verantwortlich): Turn- und Sportgemeinde 1889 HD-Rohrbach e.v. Vorsitzender Siegfried Michel Geschäftsstelle Am Rohrbach Heidelberg Redaktion: -Adresse: Redaktionsleiter Siegfried Michel Helaweg Heidelberg Fax und Verwaltungsleiter Jochen Michel Am Rohrbach Heidelberg Fax Ständige Mitarbeiter: Die Redakteure der Fachabteilungen, die Leiter der überfachlichen Ressorts, Geschäftsführer Tobias Hüttner und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle Vertrieb: TSG-Geschäftsstelle Service-Büro: Matthias Ritter und Heidi Michel Verlag, Anzeigenverwaltung und Druck: W & F Druck und Medien GmbH In der Heidelslach Leimen-St. Ilgen / Fax / Geschäftsführer: Willi Wink, Uwe Wink, Reiner Friederich Gestaltung/Layout/Produktion: W & F Druck und Medien GmbH Umschlag: Ponz Design Sickingenstr. 1a Heidelberg Anzeigenberatung: Rolf Blei, Schelklystr HD Anzeigenschluss: jeweils vier Werktage nach Redaktionsschluss Auflage: 3400 Exemplare Erscheinungsweise: 6 x jährlich im Januar, März, Mai, Juli, September und Dezember. Bezugsgeld durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Für die Abteilungsrubriken sind die Abteilungsleiter verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck ist mit Quellenangabe gestattet. Wir drucken auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier der Umwelt zuliebe Nächster Redaktionsschluss für die Abteilungs-Berichte: Do. 17. Feb Für die sportartübergreifenden Themen im ersten Teil der Zeitschrift gelten frühere Abgabetermine wie mitgeteilt. -Adresse der Redaktion: RoPo@TSGRohrbach.de Wichtig: Pro Abteilung nur eine Datei einsenden! Nächste Ausgabe erscheint: 12. Kalenderwoche Termine Alle Termine rund um den Verein 2 Editorial Sport tut gut 3 Aktuelles Geschehen Die Mitgliederentwicklung im Überblick 4 Sport-KiTa Heidelberg Kinder absolvieren das Seepferdchen 12 Lebenslanger Sport 50plus-specials 14 Förderverein GeBeG Wir sagen Danke 15 Sportprogramm Für jeden etwas dabei jeden Tag 16 Aus den Abteilungen Tischtennis: Dabei sein ist alles 24 Aus der Vereinsfamilie Die Geburtstage im März & April 33 Service Beiträge und Ansprechpartner 38 Wir empfehlen Ihnen unsere Partner auf Seite: Auto Auto-Peters Ford Joncker Nissan Müller... U3 Banken Heidelberger Volksbank... U3 Sparkasse Heidelberg... U2 Volksbank Kurpfalz H+G Bank Dienstleistungen Emig & Partner, Finanzberatung Engel-Apotheke... 9 Frey, Bestattungsinstitut Ganns, Meyer, Klein u. Kollegen, Rechtsanwälte Hasenleiser Apotheke ifa Heidelberg/Rhein-Neckar GmbH Jürgen Großhans, Zahnarzt Knape, Rechtsanwältin Energie-Versorgung Stadtwerke Heidelberg... U4 Total-Agentur Theo Spiess... 4 Einzelhandels-Fachgeschäfte Blumen Kamm René Klein Lederwaren Raumtex, Raumausstattung Tschakert, Bäckerei Werz, Metzgerei Getränke Weldebräu Handwerk Becker, Fensterbau... U2 Becker, Stuckateur Brabanski Fensterbau OHG Hambrecht, Stickerei Hambrecht, Sport Klenk, Graveurbetrieb Kolodziej, Gartengestaltung Müller, Elektro... 9 Rohrbacher HolzWerkstätte... 3 Salamon, Schreinerei Sauter, Metallbau Ruby, Steinmetz Wolf, Haare & Make-up... 2 Hotels, Gaststätten und Cafés Baan Thai, Thai-Restaurant Bethanien Service u. Wohnen GmbH... U3 Dorfschänke, Restaurant... 9 Roter Ochsen, Gasthaus Traube, Weinrestaurant... 9 TSG-Gaststätte Party-Service G. und P. Neuner Sanitär und Heizung Koppert, Sanitär-Schnelldienst Ricker, Heizungsbau

4 TERMINE Monat Wann Was/Wer Uhrzeit Wo März Sa TSG-Kinderfaschingsfeier Eichendorffhalle Sa TSG-Faschingsparty Eichendorffhalle Mi Beirats-Sitzung 1/ Vereinsheim April Fr Mitgliederversammlung GeBeG GS Fr Mitgliedervertreter-Versammlung IGH-Mensa Sa Juni Mo-Fr Juli So Fortbildung Im Alter IN FORM mit dem Turngau Heidelberg Heidelberger Sportcamp: Ferienbetreuung für Kinder von 6-11 J. Schaufenster des Sports mit TSG-Beteiligung FiTROPOLIS Sportanlage Neckarwiese Fr TSG-Ehrungsfeier Sportanlage August Mo-Fr September Sa-Mo Mo-Fr Heidelberger Sportcamp: Ferienbetreuung für Kinder von 6-11 J. Rohrbacher Kerwe mit TSG-Zelt des Fördervereins GeBeG Spiel- und Sportwoche für Kinder mit den Abteilungen des Vereins Sportanlage Kerweplatz Rohrbach Sportanlage Mo-Fr KiSS-Camp Sportanlage Mai 2012 Mi-Fr Fußball-Camp Tooor! für Ferienpass-Kinder 6-10 Jahre Sa/So 19./ jump-tanzshow Sportanlage Rudolf-Wild- Halle Eppelh. Die Homepage des Vereins Wegbeschreibung Busreservierung Sportprogramm??? Im Service-Bereich finde ich alles zu jeder Tages- und Nachtzeit Haare & Make-up 2

5 EDITORIAL Sport tut gut Ich habe einen Zeitungsartikel aus der Rhein-Neckar-Zeitung vor mir liegen. Vor 14 Tagen las ich dort: Sport schützt vor Brustkrebs Nach Angaben des Deutschen Krebsforschungs-Zentrums erkranken pro Jahr Frauen in Deutschland an bösartigen Brusttumoren, in Heidelberg also schätzungsweise 100 Frauen jährlich. Nach einer groß angelegten Studie kommen die Forscher zu dem Schluss, dass 12,8 Prozent aller Brustkrebsfälle durch mehr Bewegung vermeidbar wären. Nach Zahlen des Robert-Koch- Instituts betragen die Behandlungskosten jährlich über 2 Milliarden Euro nur für die Behandlung von Brustkrebs. Wenn 12,8 Prozent vermeidbar wären, würde das einer jährlichen Einsparung von 256 Millionen Euro entsprechen. Dividiert durch 81 Millionen Menschen käme auf jeden Einwohner der Bundesrepublik Deutschland ein Anteil von 3,16 EUR. Auf die Einwohner von Heidelberg entfielen damit insgesamt Euro. Vorbeugen wäre... Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich nicht an den Bundesgesundheitsminister schreiben soll, er möge doch bitte EUR davon abziehen und EUR vom Gesundheitsfond abzweigen und nach Heidelberg überweisen. Die Heidelberger Turn- und Sportvereine könnten dann mit dem Geld flächendeckend im ganzen Stadtgebiet Bewegungsprogramme für Frauen durchführen, um so innerhalb von Heidelberg eine Reduzierung der Brustkrebsrate um 12,8 Prozent zu erreichen. Wir könnten so pro Jahr 13 Frauen in Heidelberg vor Brustkrebs schützen und hätten insgesamt sportlichere, gesündere und glücklichere Menschen in unserer Stadt;... und Herr Rösler hätte noch ganz nebenbei EUR mehr in der Kasse. Wenn dieses Modell Erfolg hätte, könnte man es auf ganz Deutschland ausweiten und man könnte noch andere Volkskrankheiten wie z.b. Schlaganfall, Herzinfarkt und Diabetes auf diese Weise bekämpfen. Alles Krankheiten, deren Ausmaß geringer wäre, wenn sich die Menschen mehr bewegen würden. Wir wissen das nicht nur durch wissenschaftliche Studien, das sind alles Binsenweisheiten. Die positiven Einflüsse des Breitensports auf die geistige und soziale Entwicklung eines Menschen und auf seine Gesundheit sind unbestritten.... besser als heilen Ich stelle mir vor, wie man mittels groß angelegter Breitensportprogramme in den Vereinen die Kosten im Gesundheitswesen senken könnte, wache plötzlich auf, schaue zu meiner Frau und sie sagt nur zu mir: Siegfried, träum weiter! Ja, diese Vorstellung ist wirklich zu schön, um wahr zu sein. Es reicht eben nicht, etwas zu wissen oder von etwas überzeugt zu sein. Um etwas Großes zu erreichen, muss man viele Schritte im Kleinen tun. Die tun wir bei der TSG Rohrbach Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr. Und wenn sich durch unser Wirken nur ein bösartiger Tumor vermeiden lässt, hat sich unser Bemühen schon gelohnt. Ihr Siegfried Michel Vorsitzender I dividid ll d ative S h i b it becker.de Fabrikstr. 22 Telefon: / Telefax: / Innenausbau Möbelanfertigung Sicherheitstüren + Fenster Rauch-, Schall- und Brandschutztüren Parkett-Verlegearbeiten Gebäudeenergieberatung Treppenbau Reparaturservice 3

6 AKTUELLES GESCHEHEN Titelstory Verein erhält Kleinen Stern des Sports in Silber Vier Sportvereine aus Baden-Württemberg wurden am 9. Dezember für ihr soziales Engagement und ihren besonderen Einsatz im Breitensport mit den Sternen des Sports in Silber im Haus des Sports in Stuttgart ausgezeichnet. Für die fachkundige Jury war es nicht einfach, die Sieger zu ermitteln. Die TSG Rohrbach wurde für ihr durchdachtes und gruppenspezifisch Sport- und Bewegungsangebot für Parkinson-Betroffene prämiert. Die beiden Vorstandsmitglieder Thomas Müller und Rolf Blei sowie der Sport- Referent Sascha Brandenburger nahmen die Auszeichnung entgegen. Der Sportkreisvorsitzende Gerhard Schäfer und der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Kurpfalz H+G Bank Friedrich Ewald freuten sich ebenfalls über die Verleihung des kleinen Stern des Sports in Silber. Heinz Janalik, Präsident des Badischen Sportbundes, gratulierte den Preisträgern im Namen der drei Landessportbünde und lobte die hervorragende Arbeit der Vereine. Für den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband beglückwünschte Präsident Gerhard Roßwog die erfolgreichen Vereine. Die TSG Rohrbach hat mit ihrem Projekt unter Beweis gestellt, dass sie die Zeichen der Zeit erkannt hat und im Rehabilitationssportbereich mit verschiedenen Angeboten seit Jahren erfolgreich ist. Die Vereinsführung entwickelt immer wieder neue Ideen und Projekte, um auch in der Zukunft auf sich aufmerksam zu machen. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund würdigen mit den Sternen des Sports das soziale Engagement der Vereine und unterstützen sie mit einer Geldprämie auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Auch im Jahr 2011 haben alle Vereine die Möglichkeit, zunächst auf regionaler Ebene sich am Wettbewerb zu beteiligen. Für die Sportkreise Heidelberg und Mannheim/Bereich Bergstraße schreibt die Volksbank Kurpfalz H+G Bank die Sterne des Sports in der Region aus. Rolf Blei (v.l.n.r.): Gerhard Roßwog (Präsident Baden-Württembergischer Genossenschaftverband), Friedrich Ewald (Vorstandsvorsitzende Volksbank Kurpfalz H+G Bank), Rolf Blei, Markus Baur (Handball-Weltmeister 2007), Sascha Brandenburger, Heinz Janalik (Präsident Badischer Sportbund), Thomas Müller und Gerhard Schäfer (Vorsitzender Sportkreis Heidelberg) Schon eingetragen für den TSG-Newsletter? Im Service-Bereich schnell zu erledigen 4

7 AKTUELLES GESCHEHEN Einberufung / Einladung zur öffentlichen Mitgliedervertreter-Versammlung (MVV) der TSG Rohrbach am Freitag, 1. April 2011 um 19 Uhr in der IGH-Mensa TAGESORDNUNG 1. Eröffnung, Begrüßung und Gedenken an verstorbene Mitglieder 2. Ehrungen 3. Feststellung der Stimmberechtigten 4. Jahresberichte des Vorstandes 5. Kurzberichte der Abteilungen 6. Berichte weiterer Hauptausschussmitglieder 7. Bericht der Rechnungsprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr 10. Genehmigung des Haushaltsplanes 11. Beschlussfassung über weitere eingebrachte Anträge (sofern vorliegend) 12. Bestätigung der gem. 26 BGB berufenen Vorstandsmitglieder Anm: Bei Rücktritt oder freiem Amt ersatzweise Neuwahl 13. Wahlen zum Vorstand, Hauptausschuss und Beirat 14. Bekanntgaben/Anregungen Das Stimmrecht auf der MVV verteilt sich gem. 13 der Satzung wie folgt: Ehrenmitglieder je 1 Stimme Treuemitglieder je 1 Stimme Beiratsmitglieder, mit Ausnahme der Rechnungsprüfer, je 1 Stimme Satzungsgemäß gewählte und fristgerecht gemeldete Abteilungsvertreter je 1 Stimme Korporative Mitglieder je 1 Stimme Eine Person kann immer nur 1 Stimmrecht haben, das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden. Abteilungsvertreter sind zur Abstimmung auf der MVV nur zugelassen, wenn Sie ihre Identität nachgewiesen haben. Über Anträge kann gem. 12 der Satzung nur abgestimmt werden, wenn sie bis spätestens 1. März 2011 schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sind. Über Anträge, für die das oben Gesagte nicht zutrifft, kann nur abgestimmt werden, wenn sie vorher mit einer 2/3- Mehrheit als Dringlichkeitsanträge zugelassen worden sind. Anträge auf Satzungsänderung können nicht als Dringlichkeitsanträge zugelassen werden. Hoher Besuch aus Stuttgart Unserem Mitglied und Landtagsabgeordneten Werner Pfisterer ist es gelungen, Georg Wacker, den Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport zu einem Meinungsaustausch nach Rohrbach zu bewegen. Wacker ist auch gleichzeitig Ehrenamtsbeauftragter der Landesregierung und kennt sich in der komplexen Materie des Vereinssports bestens aus. Nach der Begrüßung der anwesenden Gäste gab Vereinsvorsitzender Siegfried Michel einen Überblick über die Entwicklung des Vereins während der letzten Jahre und Jahrzehnte. Werner Pfisterer, selbst seit 1982 Mitglied des Vereins, beglückwünschte die TSG für ihr Engagement, ihre Ideen und ihren Mut, immer wieder Neues zu probieren und in das Angebot zu integrieren. Zum Thema Ehrenamt betonte Georg Wacker, dass 41 Prozent der Bürgerinnen und Bürger von Baden-Württemberg ehrenamtlich aktiv seien und somit unser Bundesland deutschlandweit an der Spitze stehe. Den größten Anteil hierbei stelle der Sport, betonte Wacker Vielfach mache erst der Einsatz ehrenamtlich engagierter Menschen ein Angebot möglich, das sonst für die Allgemeinheit nicht zu verwirklichen wäre. Im Anschluss an den Meinungsaustausch trafen sich die Ehrengäste und Besucher zum gemütlichen Ausklang im FiTROPOLIS. Rolf Blei Auch bei Mineralwasser gut gelaunt: Siegfried Michel, Werner Pfisterer und Georg Wacker. Fortsetzung der Gespräche beim geselligen Teil im FiTROPOLIS (v.l.n.r.): Werner Pfisterer, Georg Wacker, Harald Schoch und Siegfried Michel. Die Prominenz lässt sich von Sportreferent Sascha Brandenburger das FiTROPOLIS-Konzept erklären (v.l.n.r.): Harald Schoch (stv. Vors.), Sascha Brandenburger, Artur Stotz (Ehrenvorsitzender Reit- und Fahrverein Rohrbach), Werner Pfisterer, Georg Wacker, Siegfried Michel. Ausklang im FiTROPOLIS 5

8 AKTUELLES GESCHEHEN Impressionen vom... Hoher Besuch beim Jahresempfang: OB Eckart Würzner mit Frau Janine Die Eichendorff-Halle gab dem letzten Jahresempfang des scheidenden Vorsitzenden Siegfried Michel einen würdigen Rahmen Geballte Männerpower die singenden Tennisspieler sorgten fürs Aufwärmprogramm Sportamts-Chef Gert Bartmann ein gern gesehener Gast bei der TSG in Rohrbach Konzentrierte Zuhörerschaft bei Michels Abschiedsrede. In gekonnter Manier führte Harald Schoch durchs Programm Siegfried Michel zog Bilanz und blickte optimistisch in die Zukunft 6

9 AKTUELLES GESCHEHEN... Jahresempfang Eckart Würzner, Janine Würzner, Harald Schoch Die Mini-Teenies aus der Abteilung jump-tanzstudio begeisterten mit jugendlichen Elan Stv. Vorsitzender Thomas Müller dankte Übungsleiterin Uschi Jost für den Auftritt der Mini-Teenies Der Oberbürgermeister war begeistert von der Vielfalt des Angebots bei der TSG Rohrbach Der Präsident des Badischen Sportbundes Heinz Janalik war extra nach Rohrbach gekommen, um Siegfried Michel für sein Lebenswerk zu danken. Aus dem Vereinsstudio FiTROPOLIS zeigte Silvia Zehner mit ihren Mädels eine Hip-Hop-Performance Abseits des offiziellen Programms: Landtagsabgeordneter Werner Pfister und stv. Vorsitzender Harald Schoch im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Karl Lamers 7

10 AKTUELLES GESCHEHEN Die Mitgliederentwicklung des Vereins Stand zu Beginn des Jahres (1.1.) Mitglieder in Fachabteilungen + Fördermitglieder + Mitglieder korporativer Gruppen = Mitglieder insgesamt Altersstruktur bis 18 Jahre 19 bis 60 Jahre über 60 Jahre Änd. Höchststand (2009) (2001) (2001) (2009) (2009) (2009) (2011) Entwicklung in den Abteilungen 1a Turnen/Gymnastik (2009) 1b Fitness/Gesundheit (2009) 1c Kindersportschule (2009) 1d Tanzstudio "Jump" (2011) 1e Kindergarten-Sport (Gründung 2005) (2010) 1f Sport-KiTa (Gründung 2007) (2010) 2 Fußball (1999) 3a Volleyball (1990) 3b Beachvolleyball (2000) 4 Tennis (1986) 5 Fechten (1999) 6 Leichtathletik (2007) 7 Hockey (2005) 8 Rehasport (2011) 9 Kampfkunst (2010) 10 Baseball/Softball (2007) 11 Badminton (1996) 12 Tischtennis (1993) 13 Boule (2010) Ausrichtung: Turnabteilung und Kindersportschule der TSG Rohrbach 8

11 Die TSG Rohrbach ist Seit über Jahren für Sie da. Druckfähler!!! Wenn Sie einen Druckfehler finden, bedenken Sie bitte, dass er beabsichtigt war. Unsere Vereinszeitung bringt für jeden etwas, auch für Leute, die immer nur nach Fehlern suchen Heidelberg Rohrbacher Str Elektrotechnik Sicherheitstechnik Gebäudesystemtechnik Photovoltaikanlagen Einbauküchen T: F: E: Ihr Elektro und Küchenprofi Terminkalender Belegung Sportanlage Kontaktadressen??? Im Service-Bereich finde ich alles zu jeder Tages- und Nachtzeit 9

12 AKTUELLES GESCHEHEN Damendegen- Elite zu Gast beim Geuder-Cup Zum dritten Mal richtete die Fechtabteilung die Rhein-Neckar-Open, ein WM- Qualifikations-Turnier im Damendegen, in der IGH-Sporthalle aus. Beim Kampf um den neu gestifteten Geuder-Cup traten 107 Fechterinnen aus 8 Nationen an - neben den gewohnten Starterinnen aus Belgien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz erstmals auch Fechterinnen aus Ungarn, Frankreich und Singapur. Die deutschen Spitzenathletinnen kämpften um wichtige Ranglistenpunkte, angeführt von Vorjahressiegerin Ricarda Multerer, welche gerade erst in Paris zusammen mit Britta Heidemann und Imke Duplitzer Team-Silber bei der WM errungen hatte. Es siegte Jeanne Colignon aus Frankreich vor der erst 15jährige Alexandra Ehler aus Waldkirch. Den Bronzerang teilten sich nach äußerst spannenden Halbfinal-Kämpfen die ebenfalls noch sehr junge Julia Morawietz aus Leverkusen und Mitfavoritin Beate Christmann aus Tauberbischofsheim. Christmann hatte zuvor zur Überraschung des zahlreich erschienenen Publikums Cup- Verteidigerin Multerer überlegen ausgeschaltet. Von der TSG Rohrbach gelang es Maria Hugas-Mallorqui, die hochgesteckten Erwartungen zu erfüllen: Nach siegreichem Überstehen von 2 Runden und drei KO-Gefechten überwand sie durch ein äußerst spannendes 15:14 die deutsche Junioren-Meisterin Stephanie Suhrbier (Bonn). Zwar unterlag sie danach ebenso knapp der Französin Belviso, durfte sich aber über Platz 15 und vier Ranglistenpunkte freuen. Zufrieden konnten die Trainer Dimitrije Pauljev und Alexander Hoppe auch mit Deike Heinzelmann und Aida Hugas-Mallorqui sein, die in dem starken Feld beide Runden überstanden und erst im KO ausschieden. Dank der PC-Künste von Hilmar und Pascal Reiß und der von fleißigen Helfern ausgelegten 20 Bahnen konnte das Turnier wieder zügig über die Bühne gehen. Die von Angela Brown organisierte Cafeteria sorgte zudem für angenehme Atmosphäre, nicht zuletzt Dank der professionellen Ausrichtung des Trainertreffens sowie des Sektempfangs für die Finalistinnen, Ehrengäste und Vertreter der Firma Geuder nach der Siegerehrung. Das Halbfinale zwischen Beate Christmann (li) und der späteren SiegerinJeanne Colignon (re.) war der spannende Höhepunkt der Finalgala Siegerin Jeanne Colignon (li.) aus Frankreich hat gut lachen: Soeben wurde ihr von Andreas Kühnel (2. v.l.) und Hans Geuder (3. v.l.) der Siegespokal überreicht. Stadträtin Margret Hommelhoff (re.) zollt Respekt ROLF BECKER STUCKATEURMEISTER Fachbetrieb für Ausbau und Fassade Heidelberg-Kirchheim, Odenwaldstr. 46/2 Tel. ( ) Fax stuckateur@becker-heidelberg.de Verputzarbeiten Trockenbau Vollwärmeschutz Sandstein- und Betonsanierung Altbausanierung Anstricharbeiten Reparaturservice Dachausbau Zukunft Haus rg p r mwelt ämmung Kosten sparen Wohnwert gewinnen 10

13 AKTUELLES GESCHEHEN Beim 4. Schloss-Turnier gab es ein echtes Heimspiel Wegen des Herbst-Termins mit weniger Teilnehmern als sonst, dafür aber parallel zum beeindruckenden WM- Qualifikationsturnier das waren die Merkmale unseres diesjährigen Schüler-Wettkampfs. Dass sich auf den Treppchen fast nur TSG-Nachwuchs breit machte darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass um jeden Treffer hart aber fair gekämpft wurde. Bei den Buben konnte sich erstmals Christian Hartwig vor Maximilian Heise durchsetzen, es folgten Moritz Rogowski, Felix Weber (FC Mannheim) und Tobias Orlemann. Bei den Mädchen war es enorm spannend, denn nach der großen Marathon- Runde waren drei Fechterinnen sieggleich und es musste eine Stichkampfrunde entscheiden. Hier war letztendlich Miriam Krauß die Glücklichste, Tara Christmann (beide TSG Rohrbach) durfte die Silbermedaille in Empfang nehmen während sich Giulia Hösel (FC Mannheim) über Bronze freuen konnte. Keine Teilnehmerin war sieglos geblieben, es gab also nur zufriedene Gesichter auf den weiteren Plätzen: Pia Hösel (4., MFC), Alma Christmann (5.), Solène und Margot Chassot (alle TSG) wurden gefolgt von Alexandra Hösel (MFC). Natürlich war es eine besondere Ehre, das der Damen-Bundestrainer Sozanski höchstpersönlich die von Christine Schweizer gewohnt zuverlässig requirierten Preise überreichte und motivierende Worte der Anerkennung fand. Ulli Stolze und Damendegen-Bundestrainer Pjotr Sozanski haben die Sieger gekürt: (v.l.n.r.) Moritz Rogowski, Christian Hartwig, Max Heise, Felix Weber und Tobias Orlemann. Auf dem berühmten Treppchen sehen wir (v.l.n.r.): Giulia Hösel, Miriam Krauß und Tara Christmann Wer möchte Boule spielen? Frauen und Männer aller Altersstufen können die französische Nationalsportart jetzt auch bei uns ausüben. Boule kann als Freizeit- oder Wettkampfsport betrieben werden. Wer hat Interesse? Nähere Information bei Emil Winnewisser Parkplätze vorhanden 11

14 SPORT-KITA HEIDELBERG in der Heidelberger Bewegungskrippe Fabrikstr Heidelberg Heidelberger Bewegungskrippe Quartier am Turm Felix-Wankel-Str Heidelberg Sport-Kindergarten Heidelberg Erlenweg 26b Heidelberg Leitung: Silke Hemmer Silke.Hemmer@TSGRohrbach.de Sprechzeiten: Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Bildergalerie Sport-Kindergarten Im Herbst höhlten wir Kürbisse aus Im Kindergarten führten wir viele verschiedene Experimente durch, wie z.b. mit Wasser und Luftballons Freispiel, hier spielen wir Memory und puzzeln Wir malen einen Herbstbaum Sport in der Erlenweghalle Schaut mal welche tolle akrobatische Übung wir über den Petziball können 12

15 mit SPORT-KITA HEIDELBERG Die ersten Kinder haben das Seepferdchen geschafft Im Sport-Kindergarten haben die ersten vier Kinder das Seepferdchen-Abzeichen erreicht. Wochenlang haben die Kinder hierfür geübt und nun haben sie es endlich geschafft. Herzlichen Glückwunsch. Ada, Cosmo und Tina Bildgalerie Bewegungskrippe Mit den Stühlen können wir eine lange Eisenbahn stellen Sportstunde mit Zeitungsschnipsel Gasthaus Roter Ochsen Thorsten Beyer Heidelberg-Rohrbach Rathausstraße 55 Telefon / Telefax / Saal bis 95 Personen Öffnungszeiten: Di Fr: Uhr und Sa: So: und Uhr oder nach Vereinbarung Gut bürgerliche Küche 13

16 LEBENSLANGER SPORT wird Ihnen präsentiert von 50plus-specials Aktivitäten Vorschau Mittwoch, 23. Februar 2011 Ausflug u. Wanderung von Heppenheim nach Bensheim-Zell Gehzeit ca. 2 Stunden Treffpunkt: 8.30 Uhr Rohrbach Markt 9 Uhr Hauptbahnhof Leitung: Christa und Günther Merkel Am 1. Dezember ging es für 25 Personen der 50plus-Gruppen in die Pfalz nach Deidesfeld. Von dort aus ging es nach St. Martin und zum Abschluss auf den Weihnachtmarkt in Neustadt Donnerstag, 24. März Uhr Treffpunkt der 60plus-Gruppen (Do Uhr & 10.30) und der Wandergruppe im Restaurant Mediterran Franz-Kruckenberg-Str. 2 Mittwoch, 30. März 2011 Wanderung von den Drei Eichen zu den Naturfreunden in Leimen Treffpunkt: 9.20 Uhr Rohrbach Markt 9.45 Uhr Bismarckplatz Leitung: Christa und Günther Merkel Die Januar-Wanderung von Hohenstadt über Bad Rappenau nach Bad Wimpfen viel trotz Regenwetter nicht ins Wasser. Mittwoch, 27. April 2011 Ausflug u. Wanderung von Schweighofen/Pfalz zum Deutschen Weintor in Schweigen Treffpunkt: 8.30 Uhr Rohrbach Markt Abfahrt 9.04 Uhr Hauptbahnhof Leitung: Christa und Günther Merkel Besucht unser Vereinsbistro im Erlenweg 30 bei der Boule-Anlage. Auf den Besuch freuen sich Sandra und Cody Puckett 14

17 FÖRDERVEREIN GeBeG Gemeinschaft für Bewegung und Gesundheit e.v. zur Förderung des Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssports im Heidelberger Süden Vorstand: Tobias Hüttner Jochen Michel Helmut Scheuermann GeBeG-Geschäftsstelle: Am Rohrbach Heidelberg Telefon Fax Folgende Institutionen unterstützen in besonderem Maße die sozialen Aktivitäten der TSG Rohrbach als aktives Fördermitglied in der GeBeG e.v. Vielen Dank an: Die TSG Rohrbach fördert das Gemeinwohl und trägt zur Erhöhung des Freizeitwertes und der Lebensqualität im Heidelberger Süden bei. Die Mitglieder des Fördervereins GeBeG e.v. unterstützen uns dabei. Gartengestaltung Kolodziej Meisterbetrieb Heidelberg-Kirchheim Telefon / Fax TSG-Förderverein GeBeG e.v. Heidelberger Volksbank, (BLZ ) Sparkasse Heidelberg, (BLZ ) Vielen Dank Daniel Astor Harald Baumgartner Fritz Bauer Jürgen Beier Dr. Karlheinz und Hildegund Bereswill Willi Beyer Hermann Bitter Werner Böhm Roland Borg Sascha Brandenburger Werner Burg Markus Clauer Bernd Dörflinger Werner Eisengrein Hans Eger Karl Emer Ingo Fath Hannelore Frank Monika Frey-Eger Bestattungen Frey GmbH Ganns & Kollegen, Oliver Meyer Dieter Gipp Ernst Gund Hans-Peter Gutfleisch Luisa Graf Ursula Götz Heidi Hagmann Prof. Dr. Herbert Hartmann Heidelberger Volksbank Kirsten Heinze Volksbank Kurpfalz H+G BANK, Hans-Peter Hafner Werner Heiss Gottfried Hemberger Sylvia Hetzel Günter Hoffmann Dr. Friedrich Holzwarth Tobias Hüttner Auto Joncker GmbH & Co KG, Edgar Reuter Dorothea Kautz Silke Keller Gartengestaltung Uwe Kolodziej Sanitär Schnelldienst Egon und Ingeborg Koppert Walter Krause Christian Kücherer Uwe Leibert Waldemar Lindenberg Edelgard Ludwig Heidi Michel Jochen Michel Siegfried Michel Wolfgang Modersitzki Claudia Müller Michael Müller Manfred Pfister Christina Rahn Dieter Reinig Helmut Riedinger Matthias Ritter Sabine Rittmann Michael Rochlitz Margarethe Ruschmann Michael Sauter Friedel Simshäuser Helmut Scheuermann Elfriede Scheuring Siegfried Schindler Markus Schirmer Roger Schladitz Andreas Schubert Gerald Sorger Sparkasse Heidelberg, Klaus Bouchetob Heizöl-Transporte Theo Spieß Irma Stöhrer Artur Stotz Günther Sugg Sanitär-Service Bernd Trauth Hans und Karin Wandt Beate Weber Walter Weier Sonja Wiedmann Winzerhof Dachsbuckel, Werner und Ingrid Bauer Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg Dr. Eckart Würzner Partyservice Peter Neuner Kurpfalzring Heidelberg / Fax: / Gutes Essen! Gute Laune! info@9er-partyservice.de 15

18 SPORTPROGRAMM Die TSG Rohrbach legt Wert auf Qualität. Dies zeigt sich darin, dass wir in allen Bereichen, für die Zertifizierungen angeboten werden, mit den entsprechenden Qualitäts-Siegeln ausgezeichnet sind: T r /Gy tik Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder Eltern/Kind-Turnen (2-4 J.) MO EW Trudi Heinze DI EDH Christa Richert DI EDH Christa Richert Vorschulkinder-Turnen (4-5 J.) MO EW Trudi Heinze DI EDH Christa Richert Gerätturnen Jungen (ab 6 J.) MI EDH Sebastian Dellinger Gerätturnen Mädchen (ab 6 J.) DI IGH SH-oT Julia Schmid DO EDH Christina Schwitalla / Kooperation mit der IGH-Grundschule MI IGH SH-oT Katrin Krambs Info: Gymnastik für Ältere für sie und ihn Fitness mit Musik 50plus MO EW Gudrun Scholl DO HFS Fitness-Training 55plus FR EW Trudi Heinze Fitness mit Musik 60plus DO EW Siegfried Michel DO EW Inge Dörflinger / DO EW Siegfried Michel Sitzgymnastik für Ältere DI Sport-KiGa Bärbel Straub-Krieg / Herz-Kreislauf-Training DO HFS Gudrun Scholl Gymnastik und Spiel MI IGH SH-mT Peter Stinglwagner Freizeitsport-Gruppen für ihn Sportspiele für Männer ab 40 DI EW Heiner Stubenrauch Freizeitsport-Gruppen für sie Bodyforming MI IGH-Gym Brigitte Wodarz / Fitnessgymnastik mit Musik 50plus MI EW Inge Dörflinger / Freizeitsport-Gruppen für alle Walking DI SPA LA Martina Teichmann Korporative Freizeitgruppen CVJM-Volleyball MO IGH SH-mT Jürgen Jülg Ki d rg rt p rt Information: Alexandra Szabady Kooperation mit dem evang. MO EW Oliver Vasel Info: Kindergarten Hasenleiser MO EW MO EW Kooperation mit dem evang. DO FiT Martina Michel Info: Kindergarten Lindenweg 16

19 SPORTPROGRAMM FiTROPOLIS im Verein wohl fühlen Kursplan* (Änderungen vorbehalten) OPEN DOORS Sonntags Raum 1 Raum 2 Raum 1 Raum 2 Raum 1 Raum 2 Raum 1 Raum 2 Raum 1 Raum 2 Raum 1 Raum 2 Raum 1 Bauch-Beine-Po & Rücken Fitness (A) Petra OPEN DOORS OPEN DOORS OPEN DOORS OPEN DOORS OPEN DOORS OPEN DOORS Montags Dienstags Wirbelsäulengymnastik (SpG) Renate Indoor Cycling Aerob I (A) Irmgard Mittwochs Hora Parkinson Sport (SpR) Sascha Indoor Cycling Aerob II (A) Luzie Donnerstags Yoga für den Rücken (SpG) Lea Fit in den Tag (SpG) Anne Karen Freitags Samstags Fitness-Mix (M) Petra Qi Gong / Tai Chi (A) Thomas T-Bo (A) Yvonne Krippensport (K) Team KiTa Elementarer Kindertanz (J) Uschi Babys in Bewegung I (K) Anne Karen Body Fit (A) Yvonne KiGa Sport Lindenweg I (K) Martina Bauch-Beine-Po (A) Uschi Pilates (SpG) Anne Karen Rückenfit & Stretch (A) Petra Qi Gong / Tai Chi (M) Thomas Bodyworkout (A) Yvonne Mini-KiSS Ballschule (K) Alina Kinderjazz I (J) Uschi Babys in Bewegung II (K) Anne Karen KiGa Sport Lindenweg II (K) Martina Moderner Kindertanz (J) Uschi Indoor Cycling Fatburner (A) Irmgard KiSS Power Fit Kids (K) Team-KiSS Step & Rücken (A) Sabine R Jazz Tanz II (F) Nada Jazz Tanz III (F) Antonia KiSS Cycle Fit Kids (K) Team-KiSS Indoor Cycling Aerob I (A) Catrin Callanetics (A) Sabine R Bauch-Beine-Po (SpG) Annegret Kinderjazz II (J) Uschi Aerobic Intensiv (F) Uschi R - D - F (A) Uschi Fit & Fun Querbeet (A) Uschi Hip Hop (A) Silvia Indoor Cycling Intervall (A) Federico Indoor Cycling Tempo & Kraft (A) Federico Reha-Sport Osteoporose (SpR) Simone Teenie Jazz I (J) Laura Bodyforming (A) Katharina Jazz Tanz III (F) Antonia Teenie Jazz II (J) Antonia Reha-Sport Wirbelsäule (SpR) Simone Jazz Tanz I (A) Sabine S Bodystyling (SpG) Nada Stretch Aktiv (SpG) Nada Indoor Cycling Aerob I (A) Matthäus Indoor Cycling Power (A) Matthäus Mini Teenie Jazz (J) Uschi R - D - F (A) Uschi Power Mix (F) Uschi Fatburner (SpG) Annegret Teenie Jazz I (J) Laura Teenie Jazz II (J) Antonia Body Arts (A) Susanne FiT-Special (S) extra Aushang Cycling-Special (S) extra Aushang Erklärung: A = Kurse für Alle SpG = Sport pro Gesh. M = Mittelstufe F = Fortgeschritt. K = Kids R = Reha-Kurse SpR = Sport pro Reha S = FiT-special J = Tanzst. Jump Hatha Yoga (SpG) Lea Jazz Tanz II (F) Nada Pilates (SpG) Renate Muskeltraining (SpG) Annegret * FiTROPOLIS-Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt S ite Fra Kinderbetreuung: M -Fr Uhr Di Uhr Mo.-Fr Uhr S Uhr D Uhr Mo.-Fr Uhr S Uhr Sa Uhr FiTROPOLIS - im Verein wohl fühlen; Am Rohrbach 57; HD-Rohrbach; Tel.: / ; Fax: ; FiTROPOLIS@TSGRohrbach.de 17

20 SPORTPROGRAMM Mi i Ki d r p rt h l KiSS Information: Alexandra Szabady a: Mädchen und Jungen 2-3 Jahre DI EW Martina Michel Info: a: Mädchen und Jungen 3-4 Jahre DI IGH Alexandra Szabady Info: Ki d r p rt h l KiSS Information: Alexandra Szabady a: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre FR EW Martina Michel Info: c: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre FR WS Alexandra Szabady Info: d: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre DO IGH SH-oT Andrea Klein Info: e: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre MI IGH SH-oT Martina Michel Info: a: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre MI IGH SH-oT Alexandra Szabady Info: b: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre FR WS Steffen Riegler Info: d: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre FR EW Martina Michel Info: a: Mädchen und Jungen 8-10 Jahre MI IGH SH-oT Frederike Sauermann Info: b: Mädchen und Jungen 8-10 Jahre FR EW Martina Michel Info: : Mädchen und Jungen JahreMI IGH SH-oT Ana-Maria Poaca Info: Die Zusatzaktivitäten finden zu gesonderten Zeiten statt B d i t Erwachsene Freizeit (Freies Spiel) MO IGH SH-oT Franz Schmucker FR IGH SH-oT Maren Jansen Wettkampfmannschaft (Bezirksliga) MO IGH SH-oT Maren Jansen B b ll/s ftb ll Jugend Schüler und Jugend SO EW Jason Robb Petra Schend Erwachsene Herren 1 (ab 16 Jahre) MO EW Leslie Green Herren 2 (ab 16 Jahre) DI EW Daniel Weinmann / SO EW Damen 1 MI IGH SH-nT Lena Hiebeler 0176 / SA EW Damen 2 MI EDH Nina Keller 01 79/ SA EW B hv ll yb ll Information: Florian Schuler / B l 50plus-Treff DI ab SPA BOA Lampert/Winnewisser / Treff für Alle MI ab SPA BOA Lampert/Winnewisser / FR ab SPA BOA 18

21 SPORTPROGRAMM C p ir Kinder (5-8 Jahre) MO IGH-Gym Gordon Owens-Mason 0176 / MI IGH-Gym Kinder u. Jugendliche (9-12 Jahre) MO IGH-Gym Gordon Owens-Mason 0176 / MI IGH-Gym F ht Anfänger Schüler (ab 6 Jahren) MI EW Dimitrije Pauljev Jugendliche & Erwachsene (Degen) MO FS Dimitrije Pauljev Erwachsene (Florett) DI FS Inge Behr Fortgeschrittene und Wettkämpfer Kinder/Jugendliche (bis 14 Jahre) MO FS Dimitrije Pauljev DI FS Alexander Hoppe / MI EW Dimitrije Pauljev DO EW Dimitrije Pauljev FR FS Waheed Shafig 01 76/ Jugendliche & Erwachsene MO FS Dimitrije Pauljev DI FS Inge Behr MI EW Dimitrije Pauljev DO EW Dimitrije Pauljev Athletiktraining SO EW Alexander Hoppe / F ßb ll Jugend männlich Bambini (Jungen und Mädchen) MO SPA FUSF Michael Müller 01 77/ DO SPA FUSF F-Jugend (6-8 Jahre) MO SPA FUSF Dennis Habermann DO SPA FUSF E-Jugend (8-10 Jahre) MO SPA FUSF O. Odinma DO SPA FUSF C- u. D-Jugend (10-14 Jahre) DI SPA FUSF Babak Asadian DO SPA FUSF B-Jugend (14-16 Jahre) MO SPA FUSF MI SPA FUSF A-Jugend (16-18 Jahre) MO SPA FUSF DO SPA FUSF Herren 1. Mannschaft (Kreisklasse B) DI SPA FUSF Stefan Rosenberger DO SPA FUSF 2. Mannschaft (Kreisklasse C) DI SPA FUSF DO SPA FUSF Jugend weiblich D-Mädchen (10-12 Jahre) MI SPA FUSF Oliver Schwinn FR SPA FUSF C-Mädchen (12-14 Jahre) MI SPA FUSF Eddie Lee / FR SPA FUSF B-Mädchen (14-16 Jahre) MI SPA FUSF Eddie Lee / FR SPA FUSF 19

22 SPORTPROGRAMM Damen 1. Mannschaft (Verbandsliga) MI SPA FUSF Oliver Grocholl 0170 / FR SPA FUSF 2. Mannschaft (Landesliga Kleinfeld) MI SAP FUSF Clara Wittmann FR SPA FUSF H Jugend k y A/B-Mädchen MI EI Uwe Winter FR EI C/D-Mädchen DO EI Uwe Winter C/D-Knaben DO EI Uwe Winter Erwachsene (Herren) Senioren Do HOSF Udo Helmstädter Erwachsene (Damen) Damen MI EI Uwe Winter FR EI T t di J p Information: Uschi Jost Elementarer Kindertanz (4-6 Jahre) DI FiT Uschi Jost Moderner Kindertanz (6-7 Jahre) FR FiT Uschi Jost Kinderjazz I (7-8 Jahre) DI FiT Uschi Jost Kinderjazz II (9-10 Jahre) DI FiT Uschi Jost Mini Teenie Jazz (10-12 Jahre) FR FiT Uschi Jost Teenie Jazz I (11-14 Jahre) MI FiT Laura Deschlmayr Info: FR FiT Teenie Jazz II (14-17 Jahre) Mi FiT Antonia Groneberg Info: FR FiT K pfk t Kinder (5-8 Jahre) MO IGH-GYM Catrin Franzen SA EW Kinder u. Jugendliche (9-15 Jahre) MO IGH-GYM SA EW Erwachsene MO IGH-GYM T. Schmidt-Herzog MI EW FR EW WERBUNG kostet Geld keine Werbung kostet Kunden! 20

23 L i ht thl tik Information: Marlis Peters-Hofmann SPORTPROGRAMM Bambini (4-8 Jahre) MO IGH Sabrina Söhner FR IGH Kinder (6-12 Jahre) MO IGH Bärbel van Haaren / FR IGH Fördergruppe (ab 13 Jahre) MI IGH Jürgen van Haaren / Lauftraining Fördergruppe DO SPA LA Jürgen van Haaren / O td r Information: Sascha Brandenburger Lauf-Treff MO SPA LA Anne Lang Nordic Walking Kurs für Anfänger SA im Aufbau SPA LA S. Brandenburger Nordic Walking Kurs für Fortgeschr. SA im Aufbau SPA LA S. Brandenburger R h bilit ti p rt Information: Sascha Brandenburger Herzgruppe für Infarktpatienten MO EW Gabriele Wegmann / Allgemeiner Behindertensport FR Krippe Martina Michel Funktionstraining Bewegungsapparat nach Vereinbarung FiT S. Brandenburger Sport mit Wirbelsäulengeschädigten DO FiT Simone Engelsberger / Sport mit Osteoporose-Betroffenen MI FiT S. Brandenburger Sport mit M.-Bechterew-Betroffenen MI FiT S. Brandenburger Sport mit Parkinson-Betroffenen MI FiT S. Brandenburger FR EW Nordic Walking mit Parkinson-Betr. MO SPA LA Martina Michel T i Info Jgd.: Dieter Moos Info Erwachs.: Theo Rück / Ti ht i Jugend Freizeit, Schüler und Jugend DI IGH SH-oT Daniel Dragicevic FR IGH SH-oT Reinhard Hofmann Erwachsene Freizeit, Damen und Herren DI IGH SH-oT Reinhard Hofmann FR IGH SH-oT Die TSG Rohrbach ist Mitglied im 21

24 SPORTPROGRAMM V Jugend ll yb ll U14 weiblich DI IGH SH-oT Yannick Hess / U14 u. U18 weiblich DO IGH-SH-oT U14 männlich DI IGH SH-oT U20 männlich DI IGH SH-oT Dr. Uwe Schlittenhardt DO IGH SH-oT Erwachsene (Herren) 1. Herren (Oberliga) DI IGH SH-oT Thomas Hoffmann DO IGH SH-oT 2. Herren (Bezirksklasse) DI IGH SH-oT Jens Hillengaß DO IGH SH-oT 3. Herren (Bezirksklasse) MI IGH SH-oT Dr. Uwe Schlittenhardt Erwachsene (Damen) 1. Damen (Oberliga) MO IGH SH-oT Alina Bondar DO IGH SH-oT 2. Damen (Landesliga) Mo IGH SH-oT Sina Leister 01 70/ Mi IGH SH-oT 3. Damen (Bezirksklasse) Do IGH SH-oT Alina Bondar Freizeitgruppen und -mannschaften Gruppe Tai-Ginseng MO IGH SH-mT Hans-Peter Feldes Mannschaft Ein Geräusch MI IGH SH-oT Martin Rattinger 01 71/ Mannschaft Rohr-frei FR IGH SH-mT Gruppe allgemein FR IGH SH-mT Ingrid Ambos Was macht Ihr Kind in der Ferien? Wir haben die Antwort Heidelberger Sportcamp Pfingsten & Sommer 2011 Pfi g te J i 2011 S r A g t 2011 Weitere Informationen TSG-Geschäftsstelle Vereinsjugend Alexandra Szabady Kindersport@tsgrohrbach.de e 22

25 SPORTPROGRAMM FS: LHS: LZH: PS: VH: EW: EI: SPA: FiT: IGH: SZ: KTS: WPS: HFS: EDH: Fechtsaal Ziegelgasse 12 Altstadt Sporthalle der Landhausschule Landhausstraße 20 Weststadt Leistungszentrum Hockey Kunstrasenplätze Kirchheim P1: Platz 1 Ecke Harbigweg/Carl-Diem-Straße P2: Platz 2 Harbigweg gg.über Rugby-Stadion Sporthalle der Pestalozzischule Römerstraße 77 Südstadt Vereinsheim mit Gaststätte, Kegelbahnen und Sitzungszimmer Erlenweg 22 Hasenleiser städt. Turnhalle Erlenweg Erlenweg 24 Hasenleiser Sporthalle des Gymnasiums Englisches Institut Heidelberg Rheinstraße 14 Südstadt städt. Sportanlage TSG Rohrbach Erlenweg Hasenleiser FUSF: Fußball Rasen- und Tennenspielfeld KSF: Kunststoff-Kleinspielfeld LA: Leichtathletikanlage RTF: Zwei Rasen-Trainingsflächen TEPL: Vier Tennisplätze BVF: Drei Beachvolleyball-Felder BOA: Boule-Anlage HOSF: Zwei Naturrasen-Hockeyspielfelder BSP: Base- und Softballplatz FiTROPOLIS im Verein wohl fühlen Fitness-Studio des Vereins mit Geschäftsstelle im 1. Stock Am Rohrbach 57 Rohrbach Internationale Gesamtschule HD Baden-Badener-Str. 14 Hasenleiser SH-mT: Dreifach-Sporthalle mit Tribüne SH-oT: Dreifach-Sporthalle ohne Tribüne SH-GYM: Gymnastikraum im Hallenkomplex SC: Sportcourt vor dem Hallenkomplex HSB: Hallenschwimmbad Seniorenzentrum Baden-Badener Str. 11 Hasenleiser Kindertagesstätte Breisacher Weg 2 Hasenleiser Sporthalle der Waldparkschule Am Waldrand 21 Boxberg Sporthalle der Hotelfachschule Buchwaldweg 6 Boxberg Eichendorff-Halle Heidelberger Str. 61 Rohrbach 23

26 AUS DEN ABTEILUNGEN Bürohaus am Park Kurfürstenanlage Heidelberg fon: fax: Otmar Ganns Verkehrs- und Schadensrecht Miet- und Baurecht Arbeitsrecht Jens Klein Strafrecht Arbeitsrecht Führerschein / Fahrerlaubnis Rüdiger Betz Strafrecht Jugendstrafrecht Zivilrecht wirtschaftlich NovoCondens SOB Öl-Brennwertheizkessel GANNS & KOLLEGEN Für Heizleistungen von 18 bis 26 kw Rechtsanwälte Mit Fachanwälten für Strafrecht, Familienrecht und Arbeitsrecht Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Oliver Meyer Familien- und Erbrecht Vermögensauseinandersetzungen Scheidungs- und Unterhaltsrecht Mathias Weik Arbeitsrecht Versicherungsrecht Gesellschaftsrecht Hoher Normnutzungsgrad von bis zu 103 % Sehr leise Betriebsweise durch doppelte Schalldämpfung Ihr Heizungs-Fachbetrieb HERBERT RICKER Heizungsbau Oel- u. Gasfeuerungen Tel / Fax / Zwerggewann HD-Kirchheim Baseball/Softball Winterpause und trotzdem was los In der Winterzeit steht bei den Hedgehogs kein Spielbetrieb, sondern Hallentraining auf dem Plan. Alle Mannschaften trainieren meist unabhängig voneinander für die kommende Saison und so gab es in der letzten Zeit nur zwei Gelegenheiten alle einmal wieder zu sehen. Am 28. November trafen sich 26 Base- und Softballer zur Abteilungsversammlung im TSG Bistro. Hier wurde Lena Hiebeler nach einem Jahr Abstinenz wieder zur Abteilungsleiterin gewählt, zusätzlich wurden Daniel Weinmann als stellvertretender Abteilungsleiter und Petra Schend als Jugendleiterin für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt. Auch Kassiererin Meike Brand und Pressewart Katharina Schend stehen der Abteilung erneut zur Verfügung. Die alljährliche Weihnachtsfeier ist die zweite Möglichkeit endlich wieder mit allen ins Gespräch zu kommen. Diesmal sorgten die Gastgeber Cody und Sandra Puckett im TSG Bistro mit Cocktails, Bier und Essen für gute Stimmung. Highlights gab es gleich mehrere, denn neben den Trainergeschenken, gestalteten alle Partygäste eine Leinwand für den Bistro- Schaukasten zum Thema Base- und Softball. Außerdem überreichte Helga Wagner, stellvertretend für den Baden- Württembergischen Base- und Softballverband, unseren Damen 2 endlich die lang ersehnten Medaillen für die gewonnene Landesliga. So ließ man an diesen Abend noch einmal alle Erfolge Revue passieren und feierte bis in die Nacht wollen die Hedgehogs wieder voll durchstarten, auch wenn hier neue, schwierige Gegner und Aufgaben vor den jeweiligen Mannschaften liegen. Aber die Einweihung des, bis dahin neu gestalteten, Baseballfelds wird Motivation genug für alle Spieler sein. Anne Hiebeler Die TSG Rohrbach ist 24

27 AUS DEN ABTEILUNGEN Fechten Hugas-Mallorqui holt ersten Weltcup-Punkt Beim Satelliten-Weltcup in Belgrad gelang es Maria Hugas-Mallorqui mit dem Erreichen des 8. Platzes, ihren ersten Weltcup-Punkt zu erringen. Sie konnte gegen fünf Konkurrentinnen gewinnen, darunter die Weltranglisten- Zweite Budai aus Ungarn! Auch Deike Heinzelmann war erfolgreich und behauptete sich mit dem 20. Platz im Bäckerei Angelika Tschakert Café am Rathaus Rathausstr Heidelberg / Öffnungszeiten: Mo.-So Uhr Büffet: Uhr Maria Hugas-Mallorqui (li.) und Robert Schmier (re.) sind auf internationalem Terrain derzeit unsere erfolgreichsten Jugendlichen und liegen national beide auf Platz 9 der Rangliste Im Beind HD-Rohrbach Vorderfeld. Für unseren aktivsten Kampfleiter Thilo Kaiser war das Turnier gleichzeitig die internationale Feuertaufe, nachdem er auf die Liste der diesjährigen Kandidaten für die E-Prüfung aufgenommen wurde. Dimi Pauljev konnte Dank seiner Sprach- und Ortskenntnissen einen tollen Einstand als Chef d Equipe des DFB feiern und coachte den Heidenheimer Stefan Rein so geschickt, dass dieser bei den Degen- Herren auf dem 2. Platz landete. Robert Schmier verbessert sein Ranking Unsere A-Jugend kämpften im französischen Chalons um Punkte für die europäische Rangliste. Robert Schmier überstand nach der Vorrunde auch drei weitere Gefechte erfolgreich und belegte nach einer knappen 13:15 Niederlage TAPETEN GARDINEN BODENBELÄGE PARKETT LAMINAT SONNENSCHUTZ MARKISEN Alles aus einer Hand alles unter einem Dach: Wir informieren, planen, nehmen Maß, nähen, dekorieren, montieren und verlegen zuverlässig. Englerstraße 12, (neben Praktiker) HD-Rohrbach-Süd, Telefon / Tapeten Gardinen Bodenbeläge Parkett/Laminat Sonnenschutz Markisen 25

28 AUS DEN ABTEILUNGEN gegen den Amerikaner Brian als bester Deutscher den 10.Platz! Obwohl nur bei 2 von 9 Turnieren gestartet liegt er in der Europa-Wertung mit 17 Punkten nun schon auf dem 36. Rang. Auch Malte Heinzelmann schaffte mit Platz 39 den Sprung unter die besten 40 von 146 Teilnehmern und bestätigte seinen Aufwärtstrend. Nur schade, dass unsere Youngster Paolo Kropp und Philipp Becker auf den Plätzen 115 und 116 ganz knapp am Cut gescheitert sind. Nach guter Vorrunde fehlte nur ein winziger Treffer in der Endabrechnung! beschreibt Trainer Alex Hoppe den bitteren Wermutstropfen. Licht und Schatten bei den Deutschen Drei unserer Juniorinnen hatten sich für die DM in Bochum qualifiziert und alle konnten punkten. Chiara Schmidt- Thomée, obwohl noch der A-Jugend zugehörig, gelang erstmals der Sprung in die KO-Runde, sie holte mit dem 30. Platz drei weitere Ranglistenpunkte und kommt damit erstmals in den D 4 Kader! Noch besser machte es Deike Heinzelmann, die mehrere Favoritinnen düpierte, bei ihrer letztmaligen Teilnahme den nie erwarteten 12.Rang eroberte und sich dadurch Hoffnung machen kann, bei den Weltcup-Turnieren als Nachrücker ins Starterfeld zu rutschen. Den Vogel schoss wiederum Maria Hugas-Mallorqui ab, die souverän das Finale der besten acht erreichte. Leider vergab sie aber im Kampf um die ersehnte Medaille einen Vorsprung und kehrte mit etwas Wehmut heim, denn aus Altergründen darf auch sie 2011 nicht mehr in der Junioren-Klasse starten. Ähnlich wird es Robert Schmier gehen, der nächste Saison von der A-Jugend zu den Junioren wechselt. Bei seiner letzten Jugend- DM in Eberbach hatte er sich mehr ausgerechnet als Platz 18, dennoch konnte er seine hervorragende Ranglistenposition als Nr. 9 von Deutschland halten. Auch Malte Heinzelmann punktete und ist nun schon auf Ranglistenplatz 17 geklettert, hat aber ebenso noch Chancen sein Ergebnis 2011 zu toppen wie seine Team-Kameraden Paolo Kropp und Philipp Becker. Als Mannschaft schafften die Jungs ein prima Resultat: Vier Runden blieben sie siegreich und ließen Frankfurt, Ditzingen sowie die Vertretungen aus Bayern und Hessen klar hinter sich. Leider trafen die TSG-Talente schon im Viertelfinale auf den späteren Vizemeister Heidenheim. Trotz mutiger Gegenwehr war letztlich die Niederlage gegen den Mitfavoriten nicht zu verhindern und das junge Team erreichte am Ende den 7. Rang. Unsere A-Jugendlichen bildeten auch in Eberbach eine positive Gruppe (v.l.n.r.): Philipp Becker, Robert Schmier, Paolo Kropp und Malte Heinzelmann Juniorinnen punkten im Weltcup Quasi im Gleichschritt kommen die Schülerinnen von Dimitrije Pauljev und Alexander Hoppe in der Junior-Klasse der Weltspitze immer näher. Zunächst erreichte Maria Hugas-Mallorqui in Bratislava mit Platz 23 ein tolles Resultat und kletterte auf der Rangliste unter die Top-Ten. Exakt genauso hervorragend schnitt dann Deike Heinzelmann beim Weltcup in Laupheim ab und holte ebenfalls mit dem 23.Rang vier Punkte für die Weltrangliste. Ihre Serie von 8:1 Siegen wurde erst von der Italienerin Santuccio gestoppt. Zwar hat Maria Hugas-Mallorqui, die 1 Punkt erkämpfte, heute unter ihren Möglichkeiten gefochten, aber es ist toll, dass Deike Heinzelmann dafür in die Bresche gesprungen ist! lautet der Kommentar von Sportwart Volker Oberkircher. Immerhin konnte Hugas-Mallorqui ihren 9.Rang auf der deutschen Rangliste verteidigen während Heinzelmann nun schon auf Platz 17 vorgedrungen ist. Die nächsten Stationen Dijon, Mödling und Göteborg werden entscheiden, ob weitere Steigerungen möglich sind. Geschickt duckt sich Maria Hugas-Mallorqui (li.) ab und kontert die Attacke ihres Trainingspartners. Das altersübergreifende gemeinsame Training von Damen und Herren ist einer der Pluspunkte des Konzepts der TSG Rohrbach bei der Zusammenarbeit mit der Hochschulsport-Gruppe 26

29 Besucht unser Vereinsbistro im Erlenweg 30 bei der Boule-Anlage. Auf den Besuch freuen sich Sandra und Cody Pucket Immobilien & Finanzberatung Leonhard Emig Rathausstr. 1 a Heidelberg / Fax: Referenzen & Erfahrung Bonitätsgeprüfte Interessenten kostenloser Mieter-Findservice erstklassige Kundenbewertungen FiTROPOLIS im Verein wohl fühlen Das Fitness-, Gesundheits- und Wellness-Zentrum der TSG Rohrbach Doris Hambrecht Die TSG Rohrbach ist Karlsruher Str Heidelberg / Fax: / D.Hambrecht@t-online.de SANITÄR-SCHNELLDIENST Alles für Ihr Bad Badeinrichtungen Armaturen Zubehör Verkauf + Beratung + Kundendienst HD-Rohrbach-Süd (Industriegebiet) Hatschekstr. 16, an der Eternit-Grenze Telefon / AUSSTELLUNG UND VERKAUF: Mo-Fr 9-13 Uhr und Uhr, Sa 9-13 Uhr 27

30 AUS DEN ABTEILUNGEN Fußball Weihnachtsfeier magere Beteiligung der Herren Die von Steven Lee geplante und durchgeführte Weihnachtsfeier im Gasthaus Roter Ochsen fand nicht den Zuspruch vergangener Jahre. Kurzfristige Einladungen per oder telefonisch wurden von Freunden und Anhänger der Fußballabteilung nicht akzeptiert. Entsetzt war Abteilungsleiter Steven Lee sowie das Trainerteam Stefan Rosenberger und Michael Sauter, über die schwache Beteiligung der 1. und 2. Mannschaft. Die beiden Damenmannschaften ließen sich die gesellige Veranstaltung nicht entgehen und waren mit wenigen Ausnahmen stark vertreten. Da kein Programm vorgesehen war hatte sich Rolf Blei kurzfristig bereit erklärt am Klavier für Unterhaltung zu sorgen. Nach einem gemeinsamen Essen, einer reichhaltigen Tombola und Geschenken für die Spielerinnen und Spieler ging eine besinnliche Weihnachtsfeier gegen Mitternacht zu Ende. Rolf Blei Abteilungsleiter Steven Lee überreichte die Geschenke an die Spielerinnen Gemütliches Beisammensein bei gutem Essen 28

31 AUS DEN ABTEILUNGEN Geschlossene Mannschaftsleistung erforderlich 11 Freunde sollt Ihr sein Rückblickend auf die Vorrundenspiele können wir feststellen, dass das angestrebte Ziel vor Rundenbeginn bisher nicht in Erfüllung ging. Es lag nicht nur am Verletzungspech, sondern an der Einstellung einiger Spieler und an dem schwachen Trainingsbesuch. Wer die derzeitige Tabelle betrachtet und die augenblickliche Spielstärke unserer Mannschaft kennt, kommt ungewollt mit Abstiegssorgen in Berührung. Man kann nur hoffen, dass die beiden abgeschlagenen Tabellenkinder der SC Gaiberg und die TSG Altenbach auch in der Rückrunde das Tabellenende zieren und somit keine Abstiegsgefahr bestehen würde. Wir appellieren deshalb nochmals an alle Spieler sich dessen bewusst zu sein und zu Beginn der Rückrundenspiele sich voll einzusetzen und mannschaftsdienlich zu wirken. Jeder Spieler muss den Anforderungen des Trainers Folge leisten und seine Mitspieler als Sportsfreund betrachten Wollen wir doch etwas optimistisch sein und an die guten Leistungen unserer Mannschaft zu Beginn der Spielrunde denken. Warum sollte sich die Mannschaft nicht wieder finden und die erforderlichen Punkte holen. Nochmals auch die Bitte an unsere Mitglieder und Freunde des Fußballsports: Unterstützen Sie die Mannschaft nicht nur in guten Zeiten durch ihren Besuch. Für die Zukunft suchen wir dringend Mitarbeiter innerhalb der Fußballabteilung damit der Spielbetrieb auch weiterhin gewährleistet ist. Sollte sich niemand bereit erklären mit zuarbeiten ist der Fußballsport im Bereich der aktiven Mannschaften gefährdet. Rolf Blei TSG Gaststätte Heidelberg-Rohrbach Erlenweg 22 Telefon / Geöffnet täglich Uhr und Uhr, Montags ab 18 Uhr Deutsche und jugoslawische Küche Nebenzimmer für Feierlichkeiten und Familienfeste Tagungsraum Kegelbahnen Gartenwirtschaft mit Terrasse Im Ausschank HABERECKL EXPORT, und vom Faß. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Mihajlovic D- und C -Juniorinnen sind Staffelmeister In der Juniorinnen Landesliga dauert eine Meisterschaftsrunde nur ein halbes Jahr. Jeweils im Frühjahr und im Herbst wird deshalb ein Meistertitel vergeben. Nach einer tollen Saisonleistung haben sich die D-Juniorinnen ungeschlagen mit 28 von 30 möglichen Punkten und 87:4 Toren die Meisterschaft gesichert. Im kommenden Frühjahr werden unsere Mädchen vom Kleinfeld mit 7er Mannschaften auf Großfeld mit 9er Mannschaften wechseln und sich dann mit klingenden Namen wie 1899 Hoffenheim und dem KSC messen. Wir freuen uns auf schöne Spiele! Auch die C-Juniorinnen hatten einen guten Lauf. Sie sicherten sich am letzten Spieltag nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der SpVgg Sandhofen den Staffelsieg. Vor dem letzten Spieltag lagen sie mit nur zwei Punkten Rückstand noch auf dem Floristik aller Art Blumen Pflanzen Hydrokulturen Grabpflege Lieferservice März Juli und Oktober Dezember sind wir samstags bis Uhr für Sie da. Rohrbacher Str. 134 Telefon Telefax Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Sa Uhr So Uhr 29

32 AUS DEN ABTEILUNGEN zweiten Platz. In dem einen oder anderen Spiel wäre durchaus mehr möglich gewesen, so dass die Meisterschaft die ganze Saison über in Reichweite war. Letztlich fiel die Entscheidung dann ganz am Ende. Während unsere Mädchen ihr letztes Spiel gegen die SG Hohensachsen mit 3:0 gewannen, patzte Sandhofen gegen die Tabellenletzen aus Eppelheim und kam über ein 0:0 nicht hinaus. Dadurch haben unsere C- Juniorinnen einen Zähler mehr auf ihrem Konto. Eine tolle Leistung unserer Mädchen! Die Situation bei den B-Juniorinnen war dagegen schwierig. Diese Mannschaft hat derzeit keinen Trainer und auch die Anzahl der Spielerinnen reicht nicht ganz für einen regelmäßigen Spielbetrieb aus. Zwar konnte mit "Verstärkung" durch jüngere Mädchen aus der C-Jugend an der Herbstrunde teilgenommen werden. Bei allem Engagement fehlte es aber an Konstanz, die Runde auch durchzuspielen. Trotz dieser schwierigen Umstände erreichten die Mädchen aber einen achtbaren siebten Tabellenplatz. Die B-Mädchen bräuchten dringend einen Trainer Freiwillige gesucht! Oliver Schwinn Erfolgreiche Damen Platz 3 nach Vorrunde Nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen den SSV Waghäusel wurde das zweite Spitzenspiel eine Woche später ein Opfer des Wetters. Doch das Nachholspiel gegen den FC Astoria Walldorf konnte am 12. Dezember ausgetragen werden. Wie in der ersten Partie konnte Walldorf zu Beginn des Spiels das Heft in die Hand nehmen, doch im gesamten Verlauf gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, so dass der 1:1- Endstand absolut in Ordnung geht. Erfolgreich war Vanessa Jakob per Foulelfmeter. Nach dem Spiel gab es noch einen kleinen Saisonabschluss, in dessen Rahmen die Mannschaft die vergangene Hinrunde Revue passieren ließ um sich dann in die verdiente Winterpause zu verabschieden. Doch allzu lange wird diese nicht werden. Der Vorbereitungsbeginn ist bereits Ende Januar, da das erste Spiel schon am 5. März stattfinden wird. Gespielt wird gegen den momentanen Tabellenführer vom TSV Neckarau. Auch wird die Vorbereitung kein Zuckerschlecken. Neben Training, Zirkeltraining,Indoor Cycling und einigen Hallenturnieren werden starke Trainingsspielgegner erwartet. Unter anderem der Oberligist TSG Hoffenheim II und die Tabellenführer der beiden Landesligen, TSG Wilhemsfeld/Altenbach und SV Zeutern. Unsere siegreichen D-Juniorinnen mit Ihrem Trainer Oliver Schwinn TSG erhält Laptop Der größte Sportverband der Welt, der Deutsche Fußball-Bund, stellte insgesamt 2,5 Millionen Euro für die Arbeit der Vereine an der Basis zur Verfügung. Es sollte zugleich die Vereinsverwaltung unterstützen und gleichzeitig auch einen Beitrag zur Verbesserung der IT-Infrastruktur vor Ort leisten. Für den Badischen Fußballverband standen 135 Laptops zur Verfügung. Für die Zuteilung eines Laptops mussten seitens des Vereins einige Kriterien erfüllt werden. Die Bewerbungskriterien waren u.a. Besuch des DFB-Mobils, die Durchführung von Kurzschulungen, die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen, die Anzahl von Mädchen-Frauenmannschaften oder die Mitwirkung am DFB-Wettbewerb Team Da die TSG Rohrbach alle Voraussetzungen erfüllen konnte, erfolgte die Übergabe von 17 Laptops für den Fußballkreis Heidelberg durch den Vorsitzenden Johannes Kolmer und Kreis-Jugenleiter Eugen Wickenhäuser im Rahmen der Endrunde um den Futsal-Kreismeistertitel der C-Junioren in der Kurpfalzhalle in St. Ilgen. Abteilungsleiter Steven Lee nahm den Preis mit großer Freude entgegen. Dieter Klenk Graveurmeister Hand- u. Industriegravuren Metall- u. Gummistempel Schilder / Vereinsbedarf Lindenweg 11 b, Heidelberg, Tel. ( ) , Fax dieterklenk@gmx.de 30

33 AUS DEN ABTEILUNGEN Tennis Gut besucht trotz Eis und Schnee Wenn auf dem Fußballplatz die gelbe Karte gezeigt wird, heißt dies ganz unmissverständlich: Bitte zurückhaltend sein, sonst folgt unweigerlich Platzverweis und Ausschluss vom Spielgeschehen. Wenn der Abteilungsleiter unserer Abteilung die gelbe Karte verschickt, dann wird geradezu Gegenteiliges signalisiert, nämlich die Aufforderung zur Teilnahme an der Jahresversammlung. So geschehen auch in diesem Jahr. Wie auf dem Sportplatz so auch beim Jahrestreffen können allerdings widrige Verhältnisse das Geschehen erheblich beeinflussen, im schlimmsten Fall gar die Aussetzung des Treffens bewirken. Ganz so dramatisch wurde es am 15. Dezember nicht, aber Schnee und Eis und winterliche Temperaturen drohten doch, die Jahresversammlung bzw. Zuspruch und Beteiligung zu beeinträchtigen. Überraschenderweise kamen dann doch noch mehr als zwanzig Mitglieder in unsere Villa Schmetterball, unter ihnen auch als Vertreter des Vorstandes Harald Schoch (vor vielen Jahren selbst Mitglied unserer damaligen Herrenmannschaft). Die Versammlung verlief, wie dem Verfasser dieses Berichts übermittelt wurde, in gewohnten Bahnen, und die Abteilungsleitung wurde entlastet und wiedergewählt: Abteilungsleiter: Olaf Droste Stellvertreter: Kurt Sandmaier Sportwart: Theo Rück Jugendwart: Dieter Moos Kassenwart: Klaus Ziemssen Protokollführerin: Traudl Wegner Pressewart: Klaus Weigel Dem Vernehmen nach mündeten die Berichte in lebhafte und überraschend lange Diskussionen über Themen, die teilweise schon seit Jahren unsere Mitglieder bewegen, also: Wie halten wir s mit Gastspielern? Wie können wir neue Mitglieder gewinnen und einbinden? Wie entwickeln sich unsere Finanzen (Sonderlob für unseren alten und neuen Kassenwart!)? Wie halten wir Ordnung auf der Anlage und in unserer Villa? Wie können wir die Nachhaltigkeit unserer Jugendarbeit verbessern (denn mit dem Engagement von Dieter Moos allein kann es auf Dauer nicht getan sein!)? Wie sind die Aussichten für unsere Mannschaften in der neuen Saison? Man sieht, dass jedes dieser Themen allein abendfüllend sein könnte, und so wundert es nicht, dass die Wolfgang Sauter Metallbauermeister Oelgasse Heidelberg ( ) Fax: ( ) sautermetallbau@aol.com Heidelberger Wurst- und Fleischspezialitäten Schwetzinger Str Heidelberg Telefon: / Telefax: / Hardtstr Heidelberg Telefon: / Telefax: / F e i n e s g e n i e ß e n... Brabanski Fensterbau OHG Ausführung sämtlicher Schlosserarbeiten Fenstergitter Geländer Hoftore Türen Zaunanlagen Gitteroste Schließanlagen Garagentore Briefkastenanlagen Überdachungen Wir sind Ihr Partner für sichere Fenster, Türen und Rollläden Mit eigener Produktion in Eppelheim. Brabanski Fensterbau OHG Wernher-von-Braun-Str. 12, Eppelheim Tel.: / , Fax: / Sie finden uns auch im Internet unter info@brabanski-fensterbau.de f 31

34 AUS DEN ABTEILUNGEN Versammlung (Beginn: 19 Uhr) erst nach 23 Uhr endete und manchem noch einen rutschigen Heimweg bescherte: Knochenbrüche waren nicht zu verzeichnen, wohl aber blaue Flecken als Resultat des einen oder anderen Schneefalls. Immerhin erwies sich die Abteilung Tennis auch in diesem abgelaufenen Jahr nicht nur, aber auch mit dieser Versammlung als eine lebendige Gemeinschaft, die sich ihren Problemen stellt, dabei aber die schönen Seiten nicht außen vor lässt, wie unsere Aktivitäten und Festivitäten während des Jahres unter Beweis stellen. Die letzte außergewöhnliche Maßnahme vor dem Jahresende war wir berichteten kurz darüber das Skatturnier in unserer Villa mit Mitgliedern und Gästen, Füchsen und Kiebitzen, Verlierern und Gewinnern sowie einigen, die gar mit einer Flasche Wein beschenkt den Heimweg antreten konnten. Also: Premiere gelungen, Wiederholung erwünscht! Wir schließen den letzten Bericht zum Jahr 2010 mit einem herzlichen Dankeschön Alle hatten Ihren Spaß beim 1. Skatturnier für alle, die sich während des vergangenen Jahres mit Einsatz und Engagement um unsere Abteilung verdient gemacht haben, und wünschen unseren Mitgliedern, ihren Familien und Freunden alles Gute für Klaus Weigel Tischtennis Wir leben den olympischen Gedanken In der im September angelaufenen Saison der Kreisliga C, Staffel 1, treten vier wackere Gesellen an, die auf dem Bild bestaunt werden können. Nach zehn Spieltagen machen wir dem ruhmreichen Verein keine Ehre und liegen abgeschlagen auf dem letzten Platz. Immerhin: Ein Spiel haben wir gewonnen, allerdings nicht in der Halle, sondern weil der Gegner seine Mannschaft entgegen dem Regelwerk aufgestellt hatte. Dass wir in serieller Monotonie eine Klatsche nach der anderen einfahren, stört uns nicht (oder besser: kaum). Trotzdem spielen wir weiter. Jeder Sieg, sei es in einem Einzel, sei es in einem Doppel, ist ein besonderes Erlebnis und damit allein schon ein Grund, einen auszugeben. Deswegen schauen wir auf dem Bild auch nicht traurig drein, denn ab einem bestimmten Alter ist jeder für sein Gesicht selbst verantwortlich. Die Spieler: Markus Woyde: Mit 31 Jahren unser Jungdynamiker, schnell auf den Beinen, mit tödlichem Topspin, aggressiver Angriffspieler, der kein Risiko scheut, eine Art Rampensau. Reinhard Hofmann: Ist zwar von beeindruckender Athletik, jedoch leider kein Filigrantechniker, sondern ein Haudrauf macht aber nichts, aggressive Lustschläge bringen, wenn schon keine Punkte, dann wenigstens Spaß. Herbert Dietz: Ein solider, sicherer Abwehrspieler, an dem sich die Gegner mitunter die Zähne ausbeißen. Ein alter Tischtennishase, der schon hinter jedem Busch gesessen hat. Er hat die beste Bilanz. Wolfgang Römer: brandgefährlicher Rückhandtopspinspieler, schlägt knallharte Kracher, die leider zu häufig hinter dem nur 2,76 m langen Tisch landen. Wird vom Gegner oft unterschätzt und klatsch, hat der Wolfgang wieder seinen Punkt gemacht. Sein Spielwitz macht ihn so einzigartig. Es fehlen: Timo Klenk: Wenn er mal da ist gewinnt er auch, denn eigentlich ist er unsere Nummer eins. Nur: Er ist eben nie da. Andrea Calmbacher: Wenn sie in die Nähe eines Satzgewinnes kommt, dann auch deshalb, weil ihre zumeist männlichen Gegner sich mutmaßlich testosterongesteuert wohl nicht mehr richtig konzentrieren können. Trotz dieser illustren Charaktere tritt die Mannschaft homogen auf und is(s)t sich in Folgendem einig. Nach dem Spiel gehen wir in unsere Lieblingskneipe, dort essen wir das berühmte und preiswerte Pizzamenü für 9,50 oder die leckere Pizza Venere (Speisekarte Nr. 102) bis zur nächsten Niederlage. Der Spaß am Spiel ist unser Antrieb (v.l.n.r.): Markus Woyde, Reinhard Hofmann, Herbert Dietz und Wolfgang Römer 32

35 AUS DER VEREINSFAMILIE Personalities Bei der Landtagswahl am 27. März bewerben sich zwei Mitglieder unserer Vereinsgemeinschaft um einen Sitz im Landtag von Baden-Württemberg. Wir trauern um unser Treuemitglied Für die FDP: Dr. Annette Trabold (50 Jahre) TSG-Mitglied seit 1974 Für die CDU: Werner Pfisterer (61 Jahre) TSG-Mitglied seit 1982 Heinz Knippschild der uns am 4. Januar im Alter von 91 Jahren verlassen musste. Wir werden das Andenken des Verstorbenen stets in Ehren halten. Der Vorstand Besondere Geburtstage Einen Glückwunsch den Mitgliedern, die einen besonderen Geburtstag feiern GmbH Im März 1 Ernst Gund 75 1 Maria Rippberger 50 1 Walter Oeldorf 78 4 Hans-Georg Burger 75 5 Marianne Lamp Gladys Fischer Ursula Götz Ernst Kaltschmitt Josef Golombek Roswitha Lamp Bodo Grewe Artur Stotz Beate Gosch Helmut Söhner Erika Pabst Anneliese Söhner Astrid Dinkel Ingrid Fuchs Richard Rieder 60 Im April 2 Ursula Stoiber 82 4 Klaus Weigel 70 4 Ilse Busch 81 5 Monika Schmauder 50 6 Rebecca Schloder 50 9 Helga Komlodi Andreas Brauneisen Heinz Knippschild Gabriele Bräcklein Waltraud Lange Heinz Eiermann Edith Smolarczyk Erika Aumann Margot Refior Bernd Moch Ljiljana Kräft Marianne Noe Ingeborg Dechant 83 Rechtsanwältin Hatschekstraße 25, Heidelberg, Rohrbach/Süd schreinereisalamon@t-online.de Telefon: / , Telefax: / und Fachanwältin Barbara Knape Familien- und Erbrecht Scheidungs-, Unterhalts- u. Ehevertragsrecht vermögensrechtl. Auseinandersetzungen Sofienstraße Heidelberg (Nähe Bismarckplatz) Telefon Geburtstage Im März 1 Ernst Gund 75 1 Thilo Kaiser 37 1 Walter Oeldorf 78 1 Maria Rippberger 50 1 Heike Schneider 47 33

36 AUS DER VEREINSFAMILIE 1 Eberhard Schwefel 62 1 Nathalie Siegrist 20 2 Dominik Fischer 17 2 Zsuzsanna Hübsch 33 2 Ben Jiang 16 2 Gerda Miksa 72 2 Patrick Windisch 32 3 Lena Felling 24 3 Anette Hafner 47 3 Tobias Hüttner 51 3 Christine Schweizer 49 3 Lea-Elisabeth Vaculikova 15 4 Hans-Georg Burger 75 4 Stephan Gade 30 4 Marliese Hartmann 63 4 Ricarda Jantos 27 4 Hannelore Strasser 62 5 Marie-Luise Deubner 72 5 Marianne Lamp 75 5 Daniel Müssig 29 5 Jakob Schmidt 17 5 Sebastian Schmitt 26 6 Judith Ehret 49 6 Semra Gallery 42 6 Tobias Haas 33 6 Brigitte Messinger 68 6 Gisela Riexinger 63 6 Katrin Schneider 18 7 Hella Busemann 47 7 Michael Harbarth 46 7 Albert Naumer 66 7 Ruth Pfisterer 74 8 Günther Brösamle 71 8 Diana Günauer 44 8 Camillo Kubotsch 25 8 Michael Mahler 52 8 Diana Johanna Pfeiffer 15 8 Ursula Riegler 53 8 Barbara Ruhnau 51 9 Inge Fuchs 76 9 Xhemajli Gashi 38 9 Anja Holzinger 44 9 Götz Münstermann 40 9 Iris Nader-Schütte 40 9 Jürgen Todt 34 9 Marie Luise von der Heide 48 9 Adelheid Wolber 71 9 Franz Wolf Willi Beyer Jörg Evers Ludwig Frauenfeld Tanja Bähr Sonja Hakuba Birgit Keuter Flamur Rukovci Barbara von Eichel Manfred Waller Marianne Ziegele Christa Goenner-Radig Hildegard Oeldorf Cody Puckett Carla Theobald Christoph Wiedmann Julia Brasche Gladys Fischer Gabriele Iffland Jens Töllner Ursula Götz Christian Jaramillo-Arriagada Heiderose Kern Rolf Krämer Petra Schend Helmut Schwaninger Claudia Tasch Hans Wandt Jürgen Cherubini Christiane Girmond Ilana Leibovici Hans-Heinrich Aumann Janic Bardelle Horst Fehrenbach Monika Mayer Helga Morath Jörg Reymann Steffi Schön Helga Blankhorn Isadora Dorn Leslie Green Ernst Kaltschmitt Antje Steinmetz Mariaconcetta Armogida-Hauck Martin Busemann Hans-Peter Feldes Alina Frey Anna Schroth Michael Thomas Albert Barth Heinrich Gonsior Heidi Hagmann Andrea Sigmann Josef Golombek Anna Waldenmaier Christoph Witschel Elena Kalkmann Gabriel Kerekes Marion Kremer Roswitha Lamp Florian Thost Bodo Grewe Maike Jöst Jens Möller Anna Merle Reinhart Sabrina Söhner Dieter Freitag Birgit Riedinger Doris Rodemer Daniela Schendel Artur Stotz Jochen Wilhelm Beate Gosch Heike Mordhorst-Carstens Helmut Söhner Sascha Winter Maike Nauert Sarah Stievano Norbert Böck Oliver Fuhrmann Ilona Gomminginger Jutta Haas Philipp Jung Barbara Moos Erika Pabst Bernd Bajohrs Roland Borg Olaf Droste Andrea Renz Werner Bentner Meryem Genc Wolfgang Münzer Monika Schöcke Harry Sieler Anneliese Söhner Astrid Dinkel Brigitte Grädler Kristian Grünler Rita Rau Monika Schlär-Karcher Stefanie Schwebler Christina Wirth Corinne Engelmann Ingrid Fuchs Richard Rieder 60 34

37 AUS DER VEREINSFAMILIE Im April 1 Roland Geisse 69 1 Michael Jung 28 1 Gerd Ortlieb 63 1 Swantje Schirmer 18 2 Manuela Hauck 52 2 Sebastian Kern 30 2 Andreas Kriehuber 46 2 Katja Kruse 39 2 Christiane Langloh-Zakouri 49 2 Marc Reich 27 2 Karola Rettig 71 2 Inge Schwarz 51 2 Ursula Stoiber 82 3 Natalija Barkova 34 3 Armin Kheil 44 3 Christa Oser 55 3 Alexander Pape 27 3 Hanno Pfisterer 68 3 Waltraud Schmidt 72 3 Frank Wenger 58 4 Silvia Becker-Bender 36 4 Liselotte Brühl 71 4 Ilse Busch 81 4 Frederick Hack 34 4 Angelika Sperle 47 4 Zorko Stjepanovic 64 4 Klaus Weigel 70 5 Marcel Billmaier 21 5 Renate König 46 5 Ann-Marie Leuker 19 5 Fabian Nerger 23 5 Monika Schmauder 50 6 Gerlinde Gremkow 57 6 Carina Palm 39 6 Pascal Studinger 19 7 Kyung-Min Kim 42 7 Philipp Stolze 24 8 Andre Erben 49 8 Brigitte Gawlitta 73 8 Kerstin Kratschmar 28 8 Andreas Merkel 45 9 Elke Christ-Teutsch 49 9 Irmgard Eubler 59 9 Eschrat Eskandari 67 9 Helga Komlodi 60 9 Gabriele Schneider Elfi Bihler Dieter Grimminger Iris Lochbaum Ulrich Moltmann Claudia Rottmann Ekaterina Zhurba Max Arnold Sönnke Clausen Hans-Christian Nerger Elke Werner-Keppner Silke Bardelle Bärbel Gieser Barbara Grimminger Irmgard Hofmann Christian Kücherer Sandrine Lejeune Roxana Llerena Moran Heidi Michel Joachim Rubow Dieter Schultheis Barbara Wilhelm Egzon Batusha Uwe Brückner Egon Koppert Hans Sauren Lisa Theobald Rudolf Viehweger Andreas Brauneisen Elisa Demel Annemarie Frank Steffen Gieser Adolf Kraus Jürgen Schwarz Susanne von Steldern Birgit Zöller Eckhard Blecher Carola Friebe Brigitte Horvat Brigitte Kettner Sascha Voigt Annegret Wiegand Rolf Breunig Aida Hugas Mallorqui Heinz Knippschild Horst Lange Jan Lokaj Maysun Naamnih Dennis Nötzel Matthias Till Annemarie Weinmann Angela Möller Daniel Proba Nicola Betz Bela Ertl David Frommhold Sigrun Seiler Jamila Amallah Gabriele Bräcklein Rita Braun Harald Jürgen Hofmann Waltraud Lange Aylin Wiek Christoph Pöppe Bärbel Straub-Krieg Georg Bejcek Heinz Eiermann Elke Geissler Eva Varga-Ströning Alfred Dutzi Horst K. Klein Tim Dutzi Trudi Heinze Vaceslav Kremer Edith Smolarczyk Günther Srock Clara Wittmann Walter Ziegler Erika Aumann Elisabeta Cavalcanti-Adam Karin Menges Edgar Michel Manuela Münch Georg Ottens Margot Refior Dirk Skommeda Brigitte Stolze Mirjam Beckmann Inge Gmünd Harald Heinze Christoph Klein Benjamin Krämer Sabine Nimz Susian Stähle Peter Thum Ute Brockmann Rüdiger Eggers Benjamin Hebgen Bernd Moch Erika Mursa Danielle Nicolier-Mayer Ulrike Nuber Anne Silke Rech Robert Guther Maria Jäger Ljiljana Kräft Marianne Noe Stefan Stickroth Sylvia Hirsch 41 Auto-PETERS GmbH Haberstr Heidelberg Rohrbach-Süd nähe Kaufland Tel.: / h.simon@ah-peters.de 35

38 AUS DER VEREINSFAMILIE 28 Irena Peliwo Isabel Schilling Horst Schwebler Roland Stolz Ingeborg Dechant Sabine Häußler Birgit Hermann Ernesto Laskowski Christel Spieß Klaus Lorenz Walter Reifke Gabriele Schimmer Peter Paul Schnierer Jürgen Treubel Patrick Wendt 23 Willkommen Neue Mitglieder Wir begrüßen Sie recht herzlich in unserem Verein. Gerade weil Sie neu sind, wünschen wir Ihnen, dass Sie sich in Ihrer Abteilung recht bald wohl fühlen und die Freude am Sportbetrieb finden mögen, die Ihnen persönliche Bereicherung und gesundheitlichen Gewinn beschert. Haben Sie Schwierigkeiten, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an das Service-Büro in der TSG-Geschäftsstelle, Neueintritte Anne Bayha Kaczynski Christian Claudia Wördemann Sven Zeller Thomas Opladen Christa Heinze Dominik Heinz Canluka Jay Downey Katalin Molnar Clara Franziska Schreiter Leonard Erni Erika Borvitz Gerda Franz Adalbert Schnorr Karsten Dolde Gabriele Grimm Roland Häuser Reinhard Körner Sina Seyfried Karin Wenke Aylin Wiek Lena Wöste Sven Zeller Nikolaos Askotiris Janic Bardelle Elfi Bihler Betina Faist Edgar Göhler Ingrid Haarmann Gabriele Köhler Eleftherotria Koutsoukou BA BA BA BA BA BE BV CA FE FE FE Halmine Krönung Bärbel Schlosser Alexander Woelke Elke König Martina Nidbernolte Monika Place Roxanne Raubenheimer Steffen Ricker Joanne Schmidt Stephan Schmidt Annelene Sonntag Jens Töllner Annemarie Weinmann Blarne Levin Mihan Jorge Ortega Thomas Prestel Josua Winter Joshua Benjamin Best Helen Keil Benjamin Stöhrer Devyn Tucker Jana Fuhr Blerim Iljazi Rene Johnson Flamur Rukovci Lea Salome Mittelstrass Philipp Schroth Charlotte de Lange Arman Sabery Kian Leo Biewen Khushi Agrawal Tim Albrekht David Avergon Maximilian Balascio Jennifer Beerends FU FU FU FU FU FU FU FU FU FU FU FU HO HO KB KB KB KG KG KG KG KG Lukas Max Brenner KG Aqil Butt KG Ivan Gorjanacz KG Maximilian Junker KG Zilan Karaagac KG Julia Kaufmann KG Atossa Kousheshi KG Alessandro Leanza-Balascio KG Mika Lutze KG Parsis Moradi Karvaei KG Ismael Nazrabee KG Leren Önez KG Alexander Orlov KG Henriette Preiser KG David Stegen KG Emir Yildirim KG Laurens Dutzi KG Emma Fetzer KG Niklas Hans Kern KG Moritz Priebus KG Carlotta Arends KG Aylin Mutlu KG Leontyna Podborsky KG Julius Bergmann KI Luise Bergmann KI Leshawn Gardner KI Jakob Herrmann KI Conner Kratz KI Jonah Auditor KI Daniel Wandtke KI Luc Bierlein KI Hana Abdolmalaki KT Nuria Blumenstock KT Kaira Kullmann KT Aaron Akpo LE NEU : Kooperationspartner ifa Heidelberg / Rhein-Neckar und TSG Rohrbach Alle Mitglieder der TSG Rohrbach erhalten bei Inanspruchnahme der Leistungen der ifa Heidelberg / Rhein-Neckar 10% Rabatt 36

39 AUS DER VEREINSFAMILIE Nancy Akpo Anja Neuhaus Jens Riedel Vian Bamarni Michael Dippel Anika Engelmann Felix Cleemann Kristian Grünler Hanna Ickert Darri Thor Gudnason Jule Jurk Paul Jurk Conner Kratz Valentin Lohe Jakob Weber Leni Engel Valeria Glusker Henry Horlebein Jonas Klinke Noa Nething Felix Richert Henry Richert Annabelle Joy Schmidt Arey Rakel Gudnadottir Dominik Heinz Tina Strauss Robin Carse LE LE LE LE LE LE TI TI TU TU TU TU TU TU TU TU TU TU TU TU TU TU TU VO VO VO VO 127 neuen Mitgliedern ein herzliches Willkommen in unserer Gemeinschaft BA: Badminton 5 BE: Behinderten-/Rehasport 1 BV: Beach-Volleyball 1 CA: Capoeira 1 FE: Fechten 3 : Fitness/Gesundheit 32 FU: Fußball 12 HO: Hockey 2 KB: KiTa Bewegungskrippe 3 KG: Kindergartensport 28 KI: Kindersportschule 8 KT: Tanzstudio jump 3 LE: Leichtathletik 7 TI: Tischtennis 2 TU: Turnen 15 VO: Volleyball 4 Austritte Badminton: Stefanie Bucher, Shinya Iwakiri, Susanne Hatzfeld, Base-/Softball: Marie Hiebeler, Rita Jöst, Juan Esqueda, Faim Edris Sabery, Deniz Yurdabakan, Martin Hoppe, Fechten: Jonathan Grimm, Vera Roß, Hannes Maximilian Schmidt, Georg Wanner, Tim Hüwelmeier, Fitness/ Gesundheit: Maike Baumann, Ulrike Becker, Dennis Biebl, Karina Essig, Bernhard Gißibl, Christa Heußer, Hans Heußer, Gudrun Keilbach, Petra Kellner, Hildegard Klein, Nina-Luise Kohlstedt, Hannelore Koob, Natalie Krüpe, Kirsten Lather, Nermin Medic, Linda Mohr, Erich Neureuther, Margarete Neureuther, Martina Nidbernolte, Lena Obländer, Thomas Obländer, Melanie Pfaffenberger, Heidrun Pfeffer, Caroline Pröschel, Bekim Ramadani, Rolf Rehm, Steffen Ricker, Robin Ried, Frank Scherer, Hans-Jörg Schütte, Estela Scipioni, Zivko Stefanov, Claudia Türk, Jörg Weigel, Dieter Weithoff, Inge Weithoff, Albrecht Wolf, Jelena Zeile, Sylvia Zöphel, Selim Zukaj, Besart Ademi, Michael Bräunlich, Katharina Butsch, Marika Dembowski, Miriam Engel, Frank Koltrowitz, Hardy Langwaldt, Lydia Leidenberger, Faim Edris Sabery, Galina Shavinskaya, Lina Sirvydyte-Dornuf, Gabriele Sonnenmoser, Mohammad Ashraf Butt, Brigitte Gaunitz, Anne Gerhardt, Marco Kristen, Alfger Scholl, Sarah Thiem, Fußball: Levi Leonard Ambs, Aysegül Dogramaci, Ariane Eger, Karina Essig, Sorush Ghazanfari, Marco Griger, Aruid Hollsmölle, Nina Koller, Henock Lebasse, Mareike Meiß, Malin Meßmer, Nicole Müller, Claudiana Plankenhorn, Bekim Ramadani, Moritz Renner, Tobias Retzbach, Silvia Schäfer, Daniel Stutzmann, Daniel Wachs, Kai-Ulrich Waiditschka, Murat Yilmaz, Leo Emmerich, Boris Kögler, Daniel Kühn, Sophia Lange- Hermstädt, Charlotte Pfahler, Daniel Kress, Hockey: Jennifer Brenner, Andrea Herschel, David Herschel, Heinrich Herschel, Laura Herschel, Oliver Meyer, Nina Hartmann, Kampfkunst: Jennifer Brenner, Tamir Semjidmaa, Kindergarten-Sport: Jakob Dommel, Lara Kessler, KinderSport- Schule KiSS: Jan Leonard Besic, Jonathan Grimm, Mia Jenniches, Klarissa Köditz, Konstanze Köditz, Kornelius Köditz, Luciana Navas Mauthe, Antonia von Zadow, Katharina von Zadow, Michael Barten, Leo Emmerich, Corinna Schierholt, Jan Einfeldt, Lennart Eike Holloh, Tim Lubinic, KiTa Bewegungskrippe: Noam Groß, Erik Svedal-Werz, Leichtathletik: Stefano Samson Ali Kpohou, Jonna Annik Jürgensen, Moritz Kirsch, Moritz Renner, Leo Emmerich, Jana Monroe, Timo Salamon, Philipp Sauren, Nina Hartmann, Rehasport: Bernd Boppel, Tanzstudio Jump: Janina Fehr, Amelie Hecker, Jonna Annik Jürgensen, Nina Koller, Julia Kot, Svenja Kumpf, Luisa Lange, Carolin Schröder, Tina Svedal-Werz, Jada Leak Tennis: Undine Patsch, Stanislava Petrova, Tischtennis: Lukas Janeba, Turnen/Gymnastik: Levi Leonard Ambs, Jennifer Brenner, Emma Essig, Alicia Mathai, Ellen Mauthe de Navas, Lenardo Navas Mauthe, Luciana Navas Mauthe, Ricardo L. Navas Yovani, Nils- Joschka Polzenhagen, Moritz Renner, Alexandra Siewert, Inge Weimann, Michael Barten, Rebecca Bindseil, Severin Bindseil, Heinz de Jager, Leo Emmerich, Amrei Mihan, Timo Salamon, David Vogel, Nina Hartmann, Volleyball: Roland Fackelmann, Kai Schubert, Julia Wache, Teresa Hoffmann, Telja Schmidt Sport ist für alle gut. eshalb unterstützen wir den Jugendsport in der Region. Mit Freude und Leidenschaft unterstützen wir den Jugendsport in der Region. In gleicher Weise sind wir für die Mütter und Väter der jungen Sportler da, wenn es um eine kompetente Finanzberatung geht. Lassen Sie sich von uns beraten. Termine unter

40 SERVICE Beitragssätze ohne Abteilungsbeiträge (Stand Änderungen vorbehalten) BEITRAGS-GRUPPE MONATS-BEITRAG AUFN.GEB I Einzelmitglied regulär 14, 18, Erwachsener ab 18 Jahren IIa Dauermitglied 2plus 12,50 Einzelmitgl. Erwachsener nach 2 vollen Kalenderjahren IIb Dauermitglied 5plus 11,25 Einzelmitgl. Erwachsener nach 5 vollen Kalenderjahren IIc Dauermitglied 10plus 9,75 Einzelmitgl. Erwachsener nach 10 vollen Kalenderjahren III Einzelmitglied ermäßigt 9,75 12, bis 18 Jahre ohne Antragstellung * bis maximal 27 Jahre auf jährl. Nachweis (vor Fälligkeit!) Passiv mit Abteilungszugehörigkeit (auf Antrag der Abt.) IV Vereins-Förderer 5, 5, Passives Fördermitgl. in der GeBeG ohne Abt. (auf Antrag) Va Familie mini (eine Anschrift) 19,50 24, Ehepaare u.ä. bzw. 2 Familienmitglieder Kinder bis 18 Jahre Kinder ab 18 Jahren* bis max. 27 auf jährl. Nachweis (vor Fälligkeit!) Vb Familie maxi (eine Anschrift) = Eltern und alle 26,50 36, Kinder bis 18 Jahre Kinder ab 18 Jahren* bis max. 27 auf jährl. Nachweis (vor Fälligkeit!) + Zuschläge: Rechnungszahler pro Rechnung zzgl. 6, 6, Barzahlung je Vorgang zzgl. 6, ¼-jährliche Zahlungsweise zzgl. 0,75 * = Schüler, Azubis, Studenten, Wehr-/Zivil-/FSJ-Dienstleistende, Referendare, Ärzte im Praktikum Zur Beendigung einer Mitgliedschaft beachten Sie bitte folgende Spielregeln: Eine Abmeldung von der aktiven Teilnahme am Vereinsgeschehen in der Übungsstunde oder Passanforderung ist keine Austrittserklärung. Ein Austritt hat durch schriftliche Erklärung an die Geschäftsstelle des Vereins zu erfolgen (Brief oder Fax). Die Annahme von Austrittserklärungen per ist uns aus gesetzlichen Gründen nicht möglich. Die Austrittserklärung wird mit Ablauf des Kalenderjahres (31.12.) wirksam und muss bis spätestens des betreffenden Jahres eingegangen sein. Bei Minderjährigen ist die Erklärung vom gesetzlichen Vertreter zu unterschreiben. Ein Austritt entbindet nicht von der Verpflichtung zur Beitragszahlung für das laufende Kalenderjahr. Wer mit der Zahlung seines Beitrages länger als drei Monate im Rückstand ist, wird (unbeschadet der Beitragspflicht) aus dem Verein ausgeschlossen. Sportunfälle binnen drei Tagen nach der sofortigen ärztlichen Behandlung bitte im Service-Büro der Geschäftsstelle melden! Abteilungsbeiträge monatlich (Stand Änderungen vorbehalten) Badminton je Mitglied einheitlich 1, Baseball/Softball: Einzelmitglied regulär 5, Einzelmitglied ermäßigt 4,75 Familien 10, Aufnahmegebühr 31, Beachvolleyball: Einzelmitglied regulär 3, Einzelmitglied ermäßigt 2,50 Tageskarte Erwachsene 5, Tageskarte Jugendliche 2,50 Saisonkarte vor 15. Juli 77, Saisonkarte für Wiederholer 66, Saisonkarte ab 16. Juli 44, Boule je Mitglied einheitlich 0, Capoeira Einzelmitglied ermäßigt 11,25 Fechten: je Mitglied einheitlich 16, Passive Mitglieder 1, Fechtpassverlängerung ein Mal jährlich 13,75 Wettkampfkostenpauschale ein Mal jährlich , FiTROPOLIS im Verein wohl fühlen: Ab 20, pro Monat nähere Auskünfte: oder - 50 Eine Komplett- oder Kursmitgliedschaft berechtigt zusätzlich auch zur Nutzung der Angebote der Abteilung Jump Fußball: Einzelmitglied regulär 1,50 Einzelmitglied ermäßigt 1, Familien 2, Aufnahmegebühr 10, Hockey: Einzelmitglied regulär 7,50 Einzelmitglied ermäßigt 6,25 Familien 12,50 JugendSportClub: Einzelmitglied ermäßigt 4,50 Kampfkunst: je Mitglied einheitlich 16,75 Kindergarten-Sport (Kooperation): Nähere Auskünfte: Kindersportschule KiSS: 1. Kind 21,25 2. Kind 16,25 3. Kind 11,25 4. Kind und weitere 3,25 Mini-KiSS (bis 3 Jahre) 16,25 Mini-KiSS (ab 3 Jahre) 21,25 Zahlungsweise: ¼-jährl. ohne Zuschlag. Mitgliedschaft jeweils sechs Monate für die Dauer eines Schulhalbjahres. ( und ) KiTa (Krippe & Sport-Kindergarten): Nähere Auskünfte: Leichtathletik: Einzelmitglied einheitlich 1,50 Familien 3, Outdoor: je Mitglied einheitlich 5, Rehasport: Mitgl. mit ärztl. Verordnung 0, Mitgl. ohne ärztl. Verordnung 17,50 FiTRO-gold m. ärztl. Verordn. 20, Tanzstudio Jump (im FiTROPOLIS): Kids (bis einschl. 10. J.) 15,25 Teens (11-17 Jahre) 20,25 Zahlungsweise: ¼-jährl. ohne Zuschlag. Erwachsene (ab 18 J.) ab 25, Bei Erwachsenen ist im Beitrag die FiTROPOLIS Club-Card blue (= alle Kurse komplett) mit eingeschlossen. Tennis (jährlich): Erwachsene 105, Ermäßigte 80, Jugendliche J. 55, Kinder bis 13 J. 25, Ehepaare 145, Familien 155, Passive Mitglieder 15, Nähere Auskünfte Abteilung Tennis Tischtennis je Mitglied einheitlich 0, Turnen je Mitglied einheitlich 0, Volleyball: Einzelmitglied regulär 3,50 Einzelmitglied ermäßigt 2,50 Familie mini 5, Familie maxi 6,25 38

41 Geschäftsstelle TSG Rohrbach Am Rohrbach Heidelberg (Beim FiTROPOLIS im 1. Obergeschoss) (Zentrale) Fax: Ihre Gesprächspartner mit Aufgabenbereich, Telefon-Durchwahl, -Adresse und Servicezeiten Benutzen Sie für eine reibungslose Kommunikation bitte die Durchwahlnummer Ihres direkten Ansprechpartners Verwaltung Sportbetrieb Geschäftsleitung Service Büro Erwachsene/Ältere Kinder & Jugend Sekretariat Verwaltungsleiter Mitgliederbetreuung, Beitragswesen, RohrPost-Abt.Berichte, Veranstaltungen, Sportstätten Wochenend-Belegungen Belegung Sport-Mobil Fitnesstraining, Gesundheitssport, 50plus, RohrPost- Sportprogramm Rehasport Kiga-Sport, KiSS, Ferien-Camps, Sport-Hort, Sportstättenbelegung (Mo-Fr) Liegenschaften, Kegelbahn, Zuschuss- und Spendenwesen, Vertragsabwicklungen, Personalverwaltung SERVICE Organisationsstruktur, Sportentwicklung, Steuern, Recht, Vertragswesen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit Matthias Ritter Sascha Brandenburger Alexandra Szabady Helmut Scheuermann Jochen Michel Service-Buero Sascha.Brandenburger Alexandra.Szabady @TSGRohrbach.de Mo Di Mi Do Fr Geschäftsführer Tobias Hüttner c/o TSG-Geschäftsstelle (s. o.) Vorsitzender Platz-, Haus- u. Hallenwart Siegfried Michel Erlenweg Helaweg Heidelberg Günther Sugg 0176/ Fax: Vereinsheim mit TSG-Gaststätte, Kegelbahnen, Gartenwirtschaft und Nebenzimmer für Versammlung Pächter: Rabija Mihajlovic Erlenweg Heidelberg + Fax Internet: Bankkonten des Vereins Heidelberger Volksbank (BLZ ) Sparkasse Heidelberg (BLZ ) Volksbank Kurpfalz H+G Bank (BLZ ) Club-Bistro Erlenweg 30 (Baseball/Softball, Hockey, Tennis, Beachvolleyball, Boule) Bewirtung: Sandra und Cody Puckett / Spendenkonto TSG-Förderverein GeBeG e.v. Heidelberger Volksbank (BLZ ) Sparkasse Heidelberg (BLZ ) TSG im Internet 39

42 SERVICE Ihre Ansprechpartner Vorstand Vorsitzender u. Red.leiter RohrPost: Siegfried Michel Helaweg Heidelberg Stv. Vorsitzender: Harald Schoch Heidebuckelweg Heidelberg Vorstand.Stv.Vors@TSGRohrbach.de Stv. Vors. Öffentl.k.arb. & Sponsoring: Rolf Blei Schelklystr Heidelberg Vst.PR@TSGRohrbach.de Stv. Vors. Sport & Integration: Steven Lee / Bernhardusstr St. Leon-Rot Vst.Sport@TSGRohrbach.de Stv. Vors. Veranstaltung &. Umwelt: Thomas Müller Bothestr Heidelberg Vst.Veranstaltungen@TSGRohrbach.de Stv. Vors. Jugend: Lena Hiebeler / Königsbergerstr Hemsbach Vst.Jugend@TSGRohrbach.de Hauptausschuss und Beirat Referent für lebenslangen Sport: Dr. Christoph Rott Kühler Grund 30b Heidelberg LL.Sport@TSGRohrbach.de Ressortleiter Baufragen: Christian Dörsam / Kaiserallee Karlsruhe Baufragen@TSGRohrbach.de Wissenschaftlicher Berater: Prof. Dr. Herbert Hartmann / Berliner Ring Bensheim Fahnenträger: Dieter Gipp / Paul-Lincke-Weg Leimen Rechnungsprüfer: Hans-Peter Droste Offenburger Str Heidelberg Reinhold Rahn / Kühler Grund 30b Heidelberg Badminton Badminton@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Maren Jansen Rathausstr Heidelberg Stellvertreter: Franz Schmucker Grünewaldstr Heidelberg Baseball / Softball Base-und-Softball@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Lena Hiebeler / Königsbergerstr Hemsbach Stellvertreter: Daniel Weinmann / Sofienstr Nußloch Jugendleiter: Petra Schend Sickingenstr Heidelberg Boule Boule@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Emil Winnewisser Karlsruher Str Heidelberg Stellvertreter: Peter Lampert Offenburger Str Heidelberg Fechten Fechten@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Christian Dörsam / Kaiserallee Karlsruhe Stellvertreter: Brandon Bedair Turnerstr Heidelberg Jugendleiter: Tanja Bähr / Am Ungersgarten Plankstadt Sportwart: Volker Oberkircher / Spelzengasse Bischofsheim Fitness & Gesundheit siehe Geschäftsstelle Sportbetrieb Erwachsene Fußball (Herren & Damen) Fussball@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Steven Lee / Bernhardusstr St. Leon-Rot Jugendleiter: Eddie Lee / Friedensstr Dielheim Hockey Hockey@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Ute Winter Heidelberger Str Heidelberg Stellvertreter: Doris Schuppé Schelklystr, Heidelberg Jugendleiter: Anne Silke Rech / Schwarzwaldstr Mannheim JugendSportClub siehe Geschäftsstelle Sportbetrieb Kinder/Jugend Kampfkunst Kampfkunst@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Thomas Schmidt-Herzog Hilzweg Heidelberg Stellvertreter: Catrin Franzen Hilzweg Heidelberg Kegeln siehe Geschäftsstelle Geschäftsleitung Sekretariat Kindersportschule siehe Geschäftsstelle Sportbetrieb Kinder/Jugend Krippe und Kindergarten KiTa@TSGRohrbach.de KiTa-Leiterin: Silke Hemmer siehe Rubrik Sport-KiTa Heidelberg Leichtathletik Leichtathletik@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Anja Neuhaus Landfriedstr Heidelberg Stellvertreter: Jens Riedel Rathausstr Heidelberg Jugendleiter: Kristina van Haaren / Karpfenweg St. Leon-Rot Rehasport siehe Geschäftsstelle Sportbetrieb Tanzstudio Jump siehe Rubrik Tanzstudio Jump Tennis Tennis@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Olaf Droste / A.-Schweizer-Ring Nußloch Stellvertreter: Kurt Sandmaier / Kurlandstr Leimen Jugendleiter: Dieter Moos Chr.-Bitter-Str Heidelberg Sportwart: Theo Rück / Johann-Sebastian-Bach-Str Leimen Tischtennis Tischtennis@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Dr. Reinhard Hofmann Adolf-Engelhardt-Str Heidelberg Stellvertreter: Markus Woyde Rastatter Str Heidelberg Turnen / Gymnastik Turnen@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Trudi Heinze Freiburger Str Heidelberg Stellvertreter: Heidi Michel Helaweg Heidelberg Jugendleiter: Inge Dörflinger / Theodor-Storm-Str Leimen Stellvertreter: Sebastian Dellinger Brechtelstr Heidelberg Volleyball / Beachvolleyball Volleyball@TSGRohrbach.de Beachvolleyball@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Dr. Christoph Rott Kühler Grund 30b Heidelberg Stellvertreter: Andreas Sokoll / Alex-Möller-Str Hockenheim Jugendleiter: Sina Leister / Jahnstr Heidelberg Ausschussvorsitz. Beachvolleyball: Florian Schuler Bergstr Heidelberg 40

43 Innovative ZahlungsSysteme Ralf Merkel, Leiter Medialer Vertrieb Mehr Effizienz für Sie Restaurant Mediterran Franz-Kruckenberg-Str. 2 (Ecke Heinrich-Fuchs-Str.) Heidelberg-Rohrbach Tel Mittags: wechselnde Tagesangebote ab 4,50 Kaffee Nachmittag mit täglich frischem Kuchen und Eisspezialitäten Mediterrane Spezialitäten, reichhaltige Weinkarte Rauchfreies Haus, Rollstuhlfahrer geeignet Große Sommerterrasse Geöffnet: Mo-So von Uhr; Mittwochs 11-17:30 Uhr Autohaus Peter Müller GmbH Hatschekstraße 19, Heidelberg Telefon: , Fax: service@nissan-mueller.de, SHIFT_expectations

44 für dich > heidelberg KLIMA Weil Öko tro h öko i h i ka > heidelberg KLIMA > heidelberg KLIMA fix 2011 Mehr zu unseren Produkten unter

Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder

Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder Die TSG Rohrbach legt Wert auf Qualität. Dies zeigt sich darin, dass wir in allen Bereichen, für die Zertifizierungen angeboten werden, mit den entsprechenden Qualitäts-Siegeln ausgezeichnet sind: Turnen/Gymnastik

Mehr

Daumen hoch für Ihre Gesundheit

Daumen hoch für Ihre Gesundheit Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Januar/Februar 2012 56. Jahrgang Nummer 316 Daumen hoch für Ihre Gesundheit

Mehr

Schule & Verein gemeinsam am Ball

Schule & Verein gemeinsam am Ball Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Januar/Februar 2013 57. Jahrgang Nummer 322 Schule & Verein gemeinsam am

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

TSG erarbeitet Umweltprogramm

TSG erarbeitet Umweltprogramm Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden November/Dezember 2011 55. Jahrgang Nummer 315 TSG erarbeitet Umweltprogramm

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Mitglieder wählen neue Führung

Mitglieder wählen neue Führung Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden März/April 2013 57. Jahrgang Nummer 323 Mitglieder wählen neue Führung Volles

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Super Stimmung beim Mitarbeitergrillfest

Super Stimmung beim Mitarbeitergrillfest Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden September/Oktober 2013 57. Jahrgang Nummer 326 Super Stimmung beim Mitarbeitergrillfest

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Keine Langeweile in den Sommerferien

Keine Langeweile in den Sommerferien Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden September/Oktober 2010 54. Jahrgang Nummer 308 Keine Langeweile in den Sommerferien

Mehr

Sporthallenbelegung. Montag

Sporthallenbelegung. Montag Montag 12:00 22:00 Montag RT-Tanzen RT-Bühne Turniertraining Standard 13:00 14:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 4 14:00 15:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 2 14:15 15:45 Montag RT-Krebsnachsorge

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg e.v. (Sportkreis Offenburg) 1.2 Sitz des Vereins

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

Höchste Ehrung für Siegfried Michel

Höchste Ehrung für Siegfried Michel Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Mai/Juni 2011 55. Jahrgang Nummer 312 Höchste Ehrung für Siegfried Michel

Mehr

Sportangebote Frühjahr 2017

Sportangebote  Frühjahr 2017 Sportangebote Frühjahr 2017 Persönliche Notizen: Homburger Turngemeinde 1846 e.v. Feri Sportpark Niederstedter Weg 2 61348 Bad Homburg Tel- 06172 2 29 29 Email: info@htg-badhomburg.de Öffnungszeiten der

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Wett. kampf. plan Peking

Wett. kampf. plan Peking Wett kampf plan Peking 2 0 0 8 Offizieller Hauptsponsor Offizielle Ausrüster Premium Partner Wir die drücken Daumen! Mittwoch, 06. August Fußball Damen Vorrunde: GER BRA Ursula Holl, Celia Okoyino da Mbabi

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2016/2017 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) ELISABETH BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Verein erhält Großen Stern des Sports

Verein erhält Großen Stern des Sports Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden November/Dezember 2009 53. Jahrgang Nummer 303 Verein erhält Großen Stern

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Sportangebot des TV Senden-Ay

Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 01.12.2016 Sportangebot des TV Senden-Ay Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Sportangebot

Mehr

mit über 1000 Bewegungsangeboten

mit über 1000 Bewegungsangeboten mit über 1000 Bewegungsangeboten Körperliche Voraussetzungen (Kategorie)! = keine Steh- und Gehfähigkeit erforderlich @ = kurze Steh- und Gehfähigkeit mit und ohne Hilfsmittel # = sichere Steh- und Gehfähigkeit

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Turnverein Schiefbahn 1899 e.v.

Turnverein Schiefbahn 1899 e.v. Turnverein Schiefbahn 1899 e.v. WAS - WANN WO Geschäftsstelle und Vereinsheim Peter-Bäumges-Halle Jahnstr. 1 47877 Willich-Schiefbahn Tel. (02154) 70 100 - Fax (02154) 70 150 Email: info@tv-schiefbahn.de

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) LEADER 2014 2020 Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) P R O T O K O L L der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) am 17.

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung

STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung 07/11/2013 11:00 17:00 Uhr Stadtplanungsamt Frankfurt am Main / Ernst-May-Saal Kurt-Schumacher-Strasse 10 / 60311 Frankfurt am Main

Mehr

Heidelberger Sportcamps jetzt anmelden

Heidelberger Sportcamps jetzt anmelden Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Juli/August 2015 59. Jahrgang Nummer 337 Heidelberger Sportcamps jetzt anmelden

Mehr

Trainingsplan Velberter SG, Stand

Trainingsplan Velberter SG, Stand Trainingsplan Velberter SG, Stand 27.09.2016 Gruppe Alter Tag Uhrzeit Ort Übungsleiter Babyturnen 00 bis 01 Jahre Montag 09:15 10:15 Gymnastikraum-1 170 m² - Sportzentrum Martschinke - Rasky, Anja Eltern-Kind-Turnen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, 55606 Kirn/Nahe Kontakt: / : 06752/3357 : www.tus-kirn.de info@tus-kirn.de Bürozeiten: Donnerstag 16:30 bis 18.30 Uhr Sportangebote

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Jetzt anmelden zum Heidelberger Sportcamp

Jetzt anmelden zum Heidelberger Sportcamp Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden März/April 2011 55. Jahrgang Nummer 311 Jetzt anmelden zum Heidelberger

Mehr

FREIZEIT SPORT

FREIZEIT SPORT 2016 Preise 2016 Kursdauer 45/60 Minuten Kurskarte Januar-Dezember (36 Wochen) SVB-Mitglieder Nichtmitglieder Erwachsene 59,00 150,00 Erwachsene ab 65 Jahren 54,00 120,00 Kinder/Schüler/Studenten/Azubis

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Innovationspreis für TSG Rohrbach

Innovationspreis für TSG Rohrbach Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden November/Dezember 2003 47. Jahrgang Nummer 267 Innovationspreis für TSG

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren,

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren, Köln, 05.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Masterstudiums an der Deutschen Sporthochschule in Köln führen wir ein gemeinsames Projekt mit den Sportvereinen TV Gelpetal, TV Hülsenbusch

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Turnen Abt.-Leiter: Jugendwartin: Jugendwart: Festturnwart: Faustballwart: Kassenwart: Schriftführerin: Frauenbeauftragte: Für Kinder

Turnen Abt.-Leiter: Jugendwartin: Jugendwart: Festturnwart: Faustballwart: Kassenwart: Schriftführerin: Frauenbeauftragte: Für Kinder Turnen Abt.-Leiter: Elisabeth Kast, Am Weidenbaum, Buchen, 43 34 Dagmar Hilbert, Eisenbahnstraße 8, Buchen, 89 48 Henriette Müller, Buchen, 5 17 49, E-Mail: mueller.henriette@web.de Jugendwartin: Kimberley

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011 Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle BaTTV / Kreis Sinsheim Kreisliga Damen Staffelleiter : Cornelia Wagner, Helmstadter Str. 17, 74924 Neckarbischofsheim Tel: 07263-64392, Fax: 07263-6049723 Email: Wagner_Conny@t-online.de, Internet: http://www.tt-kreis-sinsheim.de

Mehr

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Innen- und Sportminister Boris Pistorius und Europameisterin Sandra Wallenhorst überreichen

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr