M.Sc. Energy Science and Engineering. Begrüßung der Erstsemester 16. Oktober :00 12:00 Uhr L

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M.Sc. Energy Science and Engineering. Begrüßung der Erstsemester 16. Oktober :00 12:00 Uhr L"

Transkript

1 M.Sc. Energy Science and Engineering Begrüßung der Erstsemester 16. Oktober :00 12:00 Uhr L

2 Studienkoordination/Fachstudienberatung Studienkoordination, Studienbüro, Studienberatung ESE: Dipl.-Ing. Eva Kettel Gebäude L1 08, Raum 27 Telefon: Adresse: Technische Universität Darmstadt Studienbereich Energy Science and Engineering Jovanka-Bontschits-Str Darmstadt Sprechzeiten: mittwochs 12:30-13:30 Uhr donnerstags 12:30-13:30 Uhr und nach Vereinbarung Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 2

3 I. Vorstellung des Studienbereichs Energy Science and Engineering Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 3

4 Die ESE- Heimat Campus Lichtwiese Lernzentrum Fachschaftsraum Studienbüro ESE Sekretariat ESE Seminarräume 4 und 23 Mensa Eltern-Kind- Arbeitsraum Gebäude L1 08, EG Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 4

5 Studienbereich ESE Kooperation von: 4 ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 5

6 Studienbereich ESE + 3 naturwissenschaftlichen Fachbereiche Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 6

7 Studienbereich ESE + Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 7

8 Studienbereich ESE 8 Fachbereiche liefern die Inhalte und Themen für den Masterstudiengang Energy Science and Engineering Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 8

9 M.Sc. Energy Science and Engineering Interdisziplinärer Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Energie: regenerative und konventionelle Energietechnologien gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen Dauer: 4 Semester, 120 CP Abschluss: Master of Science seit WiSe 2012/13 1. Ausbildungsstufe der Graduiertenschule ESE Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 9

10 Was bedeutet Energy Science and Engineering? Thematisch umfassende wissenschaftliche Ausbildung: Kernthemen u. a. Energiewandlung, Speicherung und Nutzung bezogen auf erneuerbare Energien und konventionelle Technologien Berücksichtigung von technischen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Bezüge zu benachbarten Disziplinen der Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 10

11 II. Aufbau und Organisation des Studiums Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 11

12 Studienbeginn Empfohlener Beginn: zum Wintersemester Bei Beginn zum Sommersemester: 1. und 2. Semester sind in der Reihenfolge vertauscht Grundsätzlich keine Vorschriften für Reihenfolge bei der Wahl der Module (jedoch Vorhandensein fachlicher Voraussetzungen überprüfen Modulhandbücher) Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 12

13 Aufbau des Studiums 1. Fachsemester (Wintersemester) Chemistry for Energy Scientists and Engineers Electrical Engineering and Information Technology Einführung in die BWL Energy Finance Energy technologies in civil engineering and architecture Energy Technologies in Mechanical Engineering Materials Science for Renewable Energy Systems Renewable Energies, Energy scenarios and Climate protection 2. Fachsemester (Sommersemester) Interdisziplinäres Energieprojekt IEP kleiner Schwerpunkt/ Wahlpflichtbereich 2 Modulwahl der Fachbereiche 1, 2, 3 3. Fachsemester (Wintersemester) großer Schwerpunkt/ Wahlpflichtbereich 1 Freie Modulwahl 4. Fachsemester (Sommersemester) Master-Thesis Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 13

14 Aufbau des Studiums Pflichtbereich (36 CP) Vermittlung der wissenschaftlich-technischen Grundlagenkenntnisse + IEP Wahlpflichtbereich (24 CP + 18 CP) Wahl von zwei Schwerpunkten ( Wahlpflichtbereich 1 mit 24 CP und Wahlpflichtbereich 2 mit 18 CP) für fachliches Profil Im Wahlpflichtbereich 1 wird die Master-Thesis erstellt Wahlbereich (12 CP) Studium Generale Gesamtkatalog der TU Darmstadt Davon mindestens 5 CP aus dem Angebot der Fachbereiche 1, 2 und 3 belegen Struktur abgebildet im Studien- und Prüfungsplan (auf Website des Studienbereichs) Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 14

15 Das erste Semester Semester: Pflichtmodule für Grundlagenvermittlung 6 Pflichtmodule (Auswahl durch Prüfungskommission) Vermittlung von Grundlagen, welche nicht Bestandteil des zulassungsberechtigenden Bachelorstudiums gewesen sind Module enthalten jeweils eine Fachprüfung (bei manchen zusätzlich eine Studienleistung) Prüfungsanmeldung in TUCaN erforderlich, Frist beachten! Pflichtmodulbrief erhalten? Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 15

16 Studienplan für das weitere Studium 2. und 3. Semester: Pflichtmodul Interdisziplinäres Energieprojekt 2 1 das Interdisziplinäre Energieprojekt im Sommersemester Gruppenarbeit von 3-5 Studierenden, 6 CP ca. 180 Arbeitsstunden Themenstellungen: interdisziplinär, praxisbezogen Prüfungsleistung: Seiten schriftlicher Bericht - Vortrag vor Betreuern und Kommilitonen Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 16

17 Studienplan für das weitere Studium 2. und 3. Semester: Schwerpunktbildung 2 1 Wahl von zwei Themenschwerpunkten mit 24 CP ( Wahlpflichtbereich 1 ) bzw. 18 CP ( Wahlpflichtbereich 2 ) zur Auswahl stehende Schwerpunkte siehe nächste Folie Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 17

18 Themenschwerpunkte im Wahlpflichtbereich Elektrische Energie Energieeffizientes Bauen Energiematerialien Infrastruktur Kernfusion und Kerntechnik Kraftwerkstechnik Nach Themen definiert, enthalten Module aus mehreren Fachbereichen Wenige Überschneidungen der enthaltenen Module In TUCaN abgebildet Regenerative Energien siehe ESE-Webseite Dokumente und Formulare Studien- und Prüfungsplan Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 18

19 Tücken bei der Modulwahl innerhalb der Schwerpunkte Modulanmeldemöglichkeit zum Großteil in TUCaN im korrekten Bereich möglich, aber in einigen Fällen erscheint das laut Studienplan verfügbare Modul nicht zur Auswahl Abhilfe: Anmeldung des Moduls und der Prüfung in Freie Modulwahl an nachdem die Prüfungsanmeldung erfolgt ist, jedoch bevor die Note veröffentlicht wird Mitteilung, in welchem Schwerpunkt das jeweilige Modul verbucht werden soll Module, welche nicht im Studien- und Prüfungsplan aufgeführt sind: vor Besuch des Moduls im Studienbüro anfragen, ob anrechenbar zumeist nicht möglich Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 19

20 Studienplan für das weitere Studium 2. und 3. Semester: Wahlkurse CP im Wahlbereich davon 5 CP aus den Fachbereichen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften oder/und Humanwissenschaften Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 20

21 Module aus den Politik- und Rechtswissenschaften (FB 01 und FB 02) Wahlbereich: Gesamtkatalog der TU Darmstadt FB 01 und FB 02: nur ausgewählte Module zu belegen Grund: Vorkenntnisse erforderlich Mehrauswahl bei ausreichenden Vorkenntnissen möglich Antrag im Studienbüro des FB 01 / FB 02 stellen Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 21

22 Module, Veranstaltungen, Prüfungen Modul: - organisatorische Hülle, erkennbar am TUCaN-Code ( Modulnummer, z.b ) - enthält eine oder mehrere Lehrveranstaltungen - Kreditpunkte gibt es immer auf ein Modul und nur nach erfolgreichem Abschluss von allen Fachprüfungen und Studienleistungen des Moduls Lehrveranstaltung: - immer Bestandteil eines Moduls - Vorlesung, Übung, Seminar, Praktikum, - Kreditpunkte gibt es nie auf einzelne Lehrveranstaltungen - erkennbar am Zusatz vl, -ue, -vü etc. beim TUCaN-Code (Bsp vl) Vorgehen bei Anmeldung: 1. Modulanmeldung 2. Lehrveranstaltungsanmeldung 3. Prüfungsanmeldung (Fachprüfung/en und ggf. Studienleistung/en) Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 22

23 Bausteine: Module in sich abgeschlossener Lernblock mit thematisch bestimmten Lernergebnissen, vorgegebener Arbeitsbelastung (ausgedrückt in Kreditpunkten = CP) und eindeutigen Beurteilungskriterien Charakterisiert durch Modulnummer (z. B. 13-F0-M009) Für Abschluss des Moduls können Studienleistungen (Hausarbeit, Vortrag, Testat, ) und/oder Fachprüfungen erforderlich sein CP (Kreditpunkte) und Noten gibt es nur für abgeschlossene Module 1 CP entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden Beschreibung der Pflicht- und Wahlpflichtmodule mit Inhalten, Arbeitsumfang, Bewertungskriterien etc. im Modulhandbuch des Studiengangs Das gleiche Modul kann in unterschiedlichen Wahlpflichtbereichen eingeordnet sein Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 23

24 Bausteine: Veranstaltungen Lehrveranstaltungen bilden die Bestandteile von Modulen In ihnen werden die jeweiligen Inhalte vermittelt Veranstaltungen können Vorlesungen, Übungen, Seminare, Proseminare, etc. sein Charakterisiert durch Lehrveranstaltungsnummer (z. B. 13-F vl) Informationen über Lehrveranstaltungen (Uhrzeit, Raum, Terminverschiebungen etc.) erhalten Sie in TUCaN Die selbe Lehrveranstaltung kann Bestandteil unterschiedlicher Module mit jeweils unterschiedlichem CP-Umfang sein Erinnerung: CP und Note gehören zum (abgeschlossenen) Modul, nicht zu den Lehrveranstaltungen! Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 24

25 Aufbau des Studiums Zusammenfassung: Struktur des Studiums Pflichtbereich Wahlpflichtbereich Wahlbereich Abgebildet im Studien- und Prüfungsplan des Studiengangs Module Note, CP, Modulnummer (z. B. 13-F0-M009) Beschrieben im Modulhandbuch des jeweiligen Studiengangs Lehrveranstaltungen Raum, Uhrzeit, Lehrinhalte, Lehrende, Lehrveranstaltungsnummer (z. B. 13-F vl) Informationen in TUCaN Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 25

26 TUCaN Was ist TUCaN? Organisationsplattform für Ihr gesamtes Studium Wofür wird es benötigt? Anmeldung zu Modulen und Lehrveranstaltungen Erstellung des eigenen Stundenplans Anmeldung zu Prüfungen Abfragen von Prüfungsergebnissen und Leistungsübersichten Systemnachrichten Notwendig für das Login: TU-ID und Passwort Umfangreiche Hilfestellungen und Informationen unter: Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 26

27 TUCaN Anmeldung zum Modul / zur Lehrveranstaltung Vorlesungsverzeichnis Anmeldung zur Prüfung Material zu Vorlesungen Nachrichten von Dozenten Studien- und Prüfungsplan Noten- und Zeugnisverwaltung Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 27

28 TU CampusNet TUCaN Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 28

29 TUCaN- Demo: Modulanmeldung Schritt Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 29

30 TUCaN- Demo: Modulanmeldung Schritt Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 30

31 TUCaN- Demo: Modulanmeldung Schritt Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 31

32 TUCaN- Demo: Modulanmeldung Schritt Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 32

33 TUCaN- Demo: Modulanmeldung Schritt Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 33

34 TUCaN- Demo: Modulanmeldung Schritt Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 34

35 TUCaN- Demo: Modulanmeldung Schritt Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 35

36 TUCaN- Demo: Modulanmeldung Schritt Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 36

37 TUCaN- Demo: Modulanmeldung Schritt Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 37

38 TUCaN Leistungsspiegel im Blick behalten Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 38

39 TUCaN Einführung und umfassende Informationen: Konkrete Anliegen Studienbüro! - Anmeldung / Abmeldung funktioniert nicht - Anerkennungen - Einreichung Attest -. Bei Problemen bitte rechtzeitig melden! Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 39

40 TUCaN-Anleitungen Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 40

41 TUCaN-App Infos aus einer Mitteilung des HRZ an die Studienbüros nicht von den TU Darmstadt angeboten und betrieben, sondern Eigenentwicklung von Studierenden nicht von der TU Darmstadt autorisiert! Eine Nutzung geschieht auf eigene Verantwortung der Studierenden! funktionstüchtiges Webportal unter für alle Aktivitäten im Rahmen der Organisation ihres Studiums Nutzung alternativer Wege auf eigenes Risiko Mehrere Studierende berichteten bereits darüber, dass die Anmeldung zu Prüfungen unter Verwendung dieser App fehlgeschlagen sei Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 41

42 Termine und Fristen bis : Nachreichen von Unterlagen zur Zulassung Prüfungsan- und -abmeldungen: individuell unterschiedlich je nach Prüfung sichtbar in TUCaN an jeweiliger Prüfung bis 7 Tage vor Prüfung: Abmelden möglich ohne Angabe von Gründen danach ärztliches Attest notwendig Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 42

43 Krank bei einer Prüfung was tun? Um im Krankheitsfall von einer Prüfung zurück zu treten, muss dem zuständigen Studienbüro spätestens 3 Kalendertage nach dem Prüfungstermin, spätestens an dem darauffolgenden Werktag, ein Attest vorliegen. Auf dem Attest muss vermerkt sein: Prüfungsunfähigkeit und Beginn und Ende der Erkrankung Abgabe des Attests: - Abgeben (lassen) im Studienbüro L1 08 (Fr. Kettel) - Per Post schicken (rechtzeitig absenden!) - an der Pforte der TU Darmstadt, Hochschulstr. 1 (geöffnet 24/7), abgeben - verspätete Abgabe unentschuldigtes Fehlen Note 5,0 (nicht bestanden) Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 43

44 Regelung für Rücktritte von Prüfungen bei Krankheit Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 44

45 III. Einstieg ins Studium Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 45

46 Erste Schritte in Ihrem Studium 1. Informationen sammeln 2. Athene-Karte beantragen 3. In TUCaN anmelden 4. Wahl der Schwerpunkte 5. Für Module und Veranstaltungen anmelden 6. Prüfungen ablegen 7. Leistungsspiegel im Blick behalten 8. Den Horizont erweitern Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 46

47 Informationen sammeln Website TU Darmstadt (z.b. APB, zentrale Semestertermine, Newsfeeds, Sprachenzentrum etc.) ESE-Webseite (z.b. Formulare, Sprechzeiten, Aktuelle Mitteilungen, IEP-Termine, Masterarbeiten etc.) TUCaN / Moodle Aushänge L1 08 gegenüber Räumen 25 und 26 per (studentische -Adresse) Fachschaft Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 47

48 Informationen sammeln Website der TU Darmstadt Rechtliche Randbedingungen des Studiums in den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der TUDa (APB), aktuell 5. Novelle ( Prüfungsrücktritt, mündliche Ergänzungsprüfung, Zentrale Einrichtungen: HRZ, Uni-Sportzentrum, Uni-Bibliothek, Veranstaltungen, Gremien, Website des Studienbereichs aktuelle Hinweise, wichtige Termine und Änderungen Informationen über Studiengang, Professoren, Lehrangebot Hilfestellungen zur Organisation des Studiums Formulare, Studienordnungen etc Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 48

49 Informationen sammeln Wichtige Dokumente - organisatorischer Rahmen des Studiums: APB (Website TU Darmstadt) + Ordnung des Studiengangs (Website ESE) Warum? Planungssicherheit für Ihr Studium Gleichbehandlung aller Studierenden (keine Ausnahmen bei Versäumnissen) Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 49

50 Informationen sammeln Aushänge im Studienbüro wichtige Mitteilungen und Termine Masterarbeiten Stipendien Auslandsplätze Stellenausschreibungen Praktika Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 50

51 Systemnachrichten Systemnachrichten in TUCaN Die Kommunikation zwischen Studierenden, Verwaltung und Lehrenden erfolgt in TUCaN über Systemnachrichten Raumänderungen, Ausfall oder Verschiebung von Veranstaltungen Aktuelle Informationen des Studienbüros Weiterleitung auf studentische -Adresse einrichten Eine Weiterleitung von Systemnachrichten ist nur dann möglich, wenn zuvor eine studentische -Adresse konfiguriert wurde Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 51

52 Systemnachrichten Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 52

53 -Adressen in TUCaN Studentische -Adresse Mitteilungen der Universität und des Studienbereichs regelmäßig abrufen Bei der Aktivierung der TU-ID studentische -Adresse konfigurieren Falls das vergessen wurde, kann in Ausnahmefällen nachträglich eine studentische -Adresse eingerichtet werden Zusätzlich kann dabei eine private -Adresse angegeben werden, an die alle s, die an Studierenden- -Adresse gesandt werden, weitergeleitet werden Vorsicht: Private -Adressen wechseln häufig oder die Postfächer sind voll dann können relevante Informationen übersehen werden oder verlorengehen Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 53

54 -Adressen in TUCaN Nach dem letzten Schritt der Aktivierung der TU-ID wird darauf hingewiesen, die studentische -Adresse zu konfigurieren Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 54

55 -Adressen in TUCaN Bitte überprüfen Sie Ihre Persönlichen Daten in TUCaN Falls im Feld nicht die korrekte Studierenden- - Adresse eingetragen ist, soll diese in Ando konfiguriert werden und per an die Änderung in TUCaN beantragt werden Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 55

56 Athene-Karte beantragen Wozu? Studierendenausweis (z. B. Eintrittsgelder, Uni-Sport) Bezahlfunktion des Studentenwerks (Mensa) Leseausweis für die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Wie bekomme ich die Athene-Karte? Liegt der persönliche Datensatz in der Studierendenverwaltung vor? Bild über das Accountmanagementsystem hochgeladen? ( Nachricht, wenn die Karte fertiggestellt wurde Abholung bei der ULB an der Ausleihe mit Lichtbildausweis Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 56

57 Studienbüro/Fachstudienberatung Studienorganisation und prüfungsrelevante Fragestellungen: Abschlussarbeiten Anerkennungen Atteste Bescheinigungen Dokumentenerstellung Prüfungsanmeldungen Prüfungsabmeldungen Statistiken Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 57

58 Fachschaft ESE Website: inhalt_mit_marginalienspalte_57.de.jsp Fachschaftsraum Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 58

59 Auslandsaufenthalt bei Interesse zunächst Kontakt Studienbüro ESE Nutzung der Austauschplätze der am SB ESE beteiligten Fachbereiche: 3 eigene Plätze für analogen Studiengang an der Uni Bukarest, Abkommen mit Uni Madrid + voraussichtlich weitere Plätze Informationen auf Website des Referats Internationale Beziehungen & Mobilität Zentrale Informationsveranstaltungen der TU Darmstadt Beratung bei Fachbereichen Informationsveranstaltung ESE: Anfang November Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 59

60 Den Horizont erweitern Sich in Gremien und studentischen Gruppen engagieren, Konferenzen besuchen, als StuHi mitarbeiten, und natürlich Spaß haben! Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 60

61 Anschließend Promotion? Darmstadt Graduate School of Energy Science and Engineering Designer fuels Flexible converters Flue gas without CO 2 CaCO 3 T=650 C CO 2 Carbonator Calciner CaO T=900 C Flue gas Coal O 2 Building integration and urban energy Smart energy networks

62 Im Anschluss an M.Sc. ESE: Promotion Exzellenzgraduiertenschule für Energiewissenschaft und Energietechnik Geschäftsführung Kontakt: Technische Universität Darmstadt Exzellenzgraduiertenschule für Energiewissenschaft und Energietechnik Dr. rer. nat. Tanja Drobek L Jovanka-Bontschits-Straße Darmstadt Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 62

63 Zum Abschluss noch ein paar Tipps: Bei Anfragen und Bitten um einen Termin Matrikelnummer und Thema angeben so können wir uns optimal vorbereiten Sinnvoll ausgefüllte Betreffzeilen bei s helfen uns, Ihr Anliegen schneller zu bearbeiten oder an Zuständige weiterzuleiten, bzw. bei späteren Rückfragen die betreffende aufzurufen Bei Problem mit TUCaN bitte einen Screenshot mitbringen nur dann können wir gezielt die Fehlerquelle finden Private -Adressen in der Form hinterlassen bei offizieller Kommunikation einen bestimmten Eindruck Fünf Minuten vor Ende der Sprechzeiten und einen Tag vor Ende einer kritischen Frist sind zu spät für die Bearbeitung wichtiger Probleme Zuständige können krank oder anderweitig verhindert sein Studienbereich Energy Science and Engineering Dipl.-Ing. Eva Kettel 63

64 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg in Ihrem Studium!

Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI)

Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI) Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI) Gliederung 1. Begrüßung und Vorstellung AG PEK 2. Fachbereich 13 3. Masterstudium Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc. UI) Ziele des Masterstudiums

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung

Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung Hinweise zur Studienordnung Allgemeines zur Prüfungsanmeldung Export aus der Veranstaltungsverwaltung Import in die Prüfungsverwaltung

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch 1 Das Online-Portal... 2 1.1 Login... 2 1.2 Logout... 3 2 Online-Studienbescheinigungen... 4 2.1 Allgemeine Informationen... 4 2.1.1 Wer kann

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Masterstudiengang MScPT Informationsveranstaltung Sommersemester 2016 Th. Bruns, Studienzentrum FB 04 Masterstudiengang MScPT Master of Science Produktionstechnik MScPT I (Vollfach, dreisemestrig, 90 CP)

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Seite 1 Tagesordnung 1. Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn Universität Paderborn Informationsveranstaltung für Studierende 06. Oktober 2011 Übersicht Informationen Übergangsregelungen Prüfungsordnung v1 -> v2 Lehrveranstaltungsanmeldung in PAUL 2, Universität

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht

Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht P R E S S E M E L D U N G Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht (Hamburg, 22. Januar 2008, sei) Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung

Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung Dr. Claudia Schöne Patricia Probst Was ist eigentlich Psychologie? Wissenschaft vom Gedankenlesen durch bloßes Anschauen Wissenschaft

Mehr

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom 8. Juli 2011 (Az.: 652-7-1) werden die Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Informatik vom 30.06.2011 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

muss nur dieses eine Advanced Design Project/Projektseminar mindestens zwei der drei Fachbereiche Maschinenbau,

muss nur dieses eine Advanced Design Project/Projektseminar mindestens zwei der drei Fachbereiche Maschinenbau, Ausführungsbestimmungen zur APB Seite 1 Ausführungsbestimmungen des Master of Science Studienganges Mechatronik vom 8.2.2010 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität Darmstadt

Mehr

FAQ Fragen zum Wechsel der Ordnungen der Studiengänge im FB 16 Maschinenbau Stand: 22.10.2014

FAQ Fragen zum Wechsel der Ordnungen der Studiengänge im FB 16 Maschinenbau Stand: 22.10.2014 FAQ Fragen zum Wechsel der Ordnungen der Studiengänge im FB 16 Maschinenbau Stand: 22.10.2014 Ab dem 01.10.2014 gelten in den Studiengängen des Fachbereichs Maschinenbau neue Prüfungsordnungen (genannt

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zur Prüfungsverwaltung im modularisierten Lehramt 16.10.2013 Herzlich willkommen! 16.10.2013 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 Allgemeine Einführung Prüfungsorganisation im Wintersemester

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen Der Studienverlaufsplan Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen Beispiel: Musterstudienplan Master Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 15/16 alle Fachrichtungen (PO NEU)

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement)

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug-

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Informationsveranstaltung. für Studierende im Bachelor Studiengang

Informationsveranstaltung. für Studierende im Bachelor Studiengang Informationsveranstaltung für Studierende im Bachelor Studiengang Übersicht Überblick über das Studium Auslandsaufenthalt Allgemeines Ansprechpartner 7. Oktober 2014 Fachbereich Informatik Studiendekanat

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Institut für. Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Cottbus, 06. Oktober Produktionsforschung

Institut für. Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Cottbus, 06. Oktober Produktionsforschung Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Cottbus, 06. Oktober 2011 Institut für Produktionsforschung INHALT Das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST 5. Oktober 2016 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 - 11/20 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 Aufgrund von 8 Abs. 2 und 21 des Gesetzes über

Mehr

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik? Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik FAQ Inhalt Allgemeines Kursverlauf Anrechnung von Lehrveranstaltungen Kontakt Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik

Mehr

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft Torsten Füg 10.03.2016 T. Füg, Sommersemester 2016 1 Energiewirtschaft als Wahlpflichtmodul im BA BW Inhalt

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp

Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp Stand März 2015 In der Rolle Student können Sie sich zu Prüfungen an- und abmelden, sowie Ihre Studiengangspläne einsehen. Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Masterstudiengang International Business and Marketing

Masterstudiengang International Business and Marketing Masterstudiengang International Business and Marketing Inhaltsübersicht 1. Rechtsgrundlagen 2. Grundbegriffe Prüfungen und Lehrangebot 3. Aufbau und Struktur des Studiums 4. Prüfungsorganisation 5. Prüfungsausschuss

Mehr

Studien- und Prüfungsverwaltung

Studien- und Prüfungsverwaltung Studien- und Prüfungsverwaltung im Internet 1 Inhalt dieses Vortrags Was ist Friedolin und wer nutzt es? Modulkatalog Elektronisches Vorlesungsverzeichnis Veranstaltungsverwaltung Prüfungsverwaltung Termine

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2016 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik 7. Oktober 2015 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

Orientierungseinheit für die Studierenden im M. Sc. BWL Teil 2 Studienbüro BWL http://www.bwl.uni-hamburg.de/de/service/studienbuero.

Orientierungseinheit für die Studierenden im M. Sc. BWL Teil 2 Studienbüro BWL http://www.bwl.uni-hamburg.de/de/service/studienbuero. Orientierungseinheit für die Studierenden im M. Sc. BWL Teil 2 Seite 1 Tagesordnung 1. Das 2. Organisatorische Hinweise zum Master-Studium 3. Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement mit STiNE 4. Weitere

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students ERASMUS-Studium Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin Informationen für Incoming Students Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, an unserem Institut zu

Mehr

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik 22.10.2013 Ablauf des heutigen Tages 09:45 Frühstück IZ Plaza Jetzt Stunden- und Studienplanbau IZ 160 ca. 13:00 Campusführung

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Prüfungsvortrag. Basic know-how für Europa-Studenten. Studienkommission und Prüfungsausschuss

Prüfungsvortrag. Basic know-how für Europa-Studenten. Studienkommission und Prüfungsausschuss Prüfungsvortrag Basic know-how für Europa-Studenten Referent: Norman Richter Studienkommission und Prüfungsausschuss 1. Prüfungsanmeldung 2. Zuordnung Vorlesung - Modul 3. Studium Generale 4. Angemeldete

Mehr

> Hinweise für Studierende zur Nutzung von QISPOS

> Hinweise für Studierende zur Nutzung von QISPOS > Hinweise für Studierende zur Nutzung von QISPOS Inhaltsverzeichnis QISPOS - Prüfungsverwaltung... 3 1. LSF/QISPOS-Portal: Startseite und Login... 4 2. Funktionsübersicht... 5 3. An- und Abmeldung der

Mehr

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline?

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? 1 Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? Alle Lehrveranstaltungen an der KUG finden Sie im Campusmanagementsystem KUGonline. Um die Lehrveranstaltungen zu finden, müssen Sie die Webseite http://online.kug.ac.at

Mehr

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Akademisches Studien- und Prüfungsamt Akademisches Studien- und Prüfungsamt Beratung zu Studieninhalten erfolgt durch Fachstudienberater an den Instituten sie sind Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen zum Studium & zu Modulkatalogen sie

Mehr

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Master Politikwissenschaft Jahrgang 2012/2013 Einführungsveranstaltung am 02.10.2012 von Martina Hempel Ablauf der Infoveranstaltung 1. Kurzvorstellung

Mehr

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien'

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' Studienordnung für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien' an der Universität Gesamthochschule Kassel Aufgrund des 21 Abs. 5 des

Mehr

Hiermit beantrage ich die Ausstellung eines Masterzeugnisses im Lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer-Masterstudiengang

Hiermit beantrage ich die Ausstellung eines Masterzeugnisses im Lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer-Masterstudiengang An das Prüfungsamt der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt Kapuzinergasse 2 85072 Eichstätt 1 Bitte deutlich lesbar in Druckbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen Hiermit beantrage ich

Mehr

studentische Beratung: Frau Hennig, Herr Jäschke Spandauer Str.

studentische Beratung: Frau Hennig, Herr Jäschke Spandauer Str. Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsbüro/Studienbüro Prüfungsbüro: Leiterin: Frau Kath (030) 2093-5928 Mitarbeiterinnen: Frau Protzek (030) 2093-5607 Frau Słota

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Informationsveranstaltung für Diplomstudierende des FB 13

Informationsveranstaltung für Diplomstudierende des FB 13 Informationsveranstaltung für Diplomstudierende des FB 13 10.04.2014 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 1 Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Entwicklung im Diplomstudiengang 3. Optionen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Vorsitzender des Prüfungsausschuss

Mehr

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt Stand: 07. März 2012 Grundlagen Die Grundlagen der Wahlfächer des Studiengangs Stadt- und Raumplanung

Mehr

Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Beispielbild Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 15. Oktober 2013 16.15 Uhr Foto: Freie Universität

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Erstsemester Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Wintersemester 2016/2017 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Erstsemester Wintersemester 2016/2017 Fachgruppenrat Wirtschaftsinformatik, 13.10.2016 www.tu-braunschweig.de/fgwinfo Fachgruppen(rat)

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Sie sind entsprechend verpflichtet: a) regelmäßig nachzuschauen, ob neue Nachrichten für Sie eingegangen

Sie sind entsprechend verpflichtet: a) regelmäßig nachzuschauen, ob neue Nachrichten für Sie eingegangen Hinweise: Regelungen zu Prüfungen Die folgenden Hinweise dienen der Orientierung im ersten Semester. Sie ersetzen nicht die Lektüre der Rahmenprüfungsordnung, Ihrer studiengangsspezifischen Prüfungsordnung

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik www.uni-vechta.de Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Homepage des Fachs Anglistik 2. Abteilungen im Fach

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür Wintersemester 2012/2013 11.10.2012 Erstsemesterinfo 1 Herzlich Willkommen an unserer schönen Uni! 11.10.2012 Erstsemesterinfo 3 Wo finde ich diese Präsentation?

Mehr

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie 12. Oktober 2015 Dr. Gabriele Peitz Institut für Psychologie Überblick 1 Begrüßung durch Prof. Dr. C. Niessen 2 Aufbau des Studiums (Teil I) 3 Vorstellung

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2013 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

Propädeutikum WS 2016/2017

Propädeutikum WS 2016/2017 Propädeutikum WS 2016/2017 Liebe Erstsemester im Bachelor Studiengang Gesundheitspädagogik, unsere Einführungswoche (Propädeutikum) bietet die ideale Gelegenheit, Informationen zum Studium zu sammeln und

Mehr

Studienfachberatung für Erstsemester

Studienfachberatung für Erstsemester Studienfachberatung für Erstsemester Prof. Dr. Oliver Baumann (Studienfachberater Ingenieurwissenschaften) WS 2011/12 Agenda 1. Praxis des Wirtschaftsingenieurs 2. Studienverlauf 3. Prüfungen und Studienabschluss

Mehr

Anlage 1a: Pflichtmodule

Anlage 1a: Pflichtmodule Ordnung zur Änderung der Master-Prüfungsordnung (MPO) des Verbundstudiengangs Elektronische Systeme (ESYS) des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort

Mehr

Informationen zu Prüfungen

Informationen zu Prüfungen FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN Stand: 07.01.2015 Informationen zu Prüfungen In den B.A. und M.A. Studiengängen Ethnologie, VoIkskunde/ Europäische Ethnologie, Interkulturelle Kommunikation Inhalt: 1.

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang English and American Culture and Business Studies/Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaftwissenschaften des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften

Mehr

Austausch - Studierende Bereich WiWi

Austausch - Studierende Bereich WiWi Austausch - Studierende Bereich WiWi Informationen rund um die Prüfungen 13.04.2016 Dipl.-Kffr. Nadine Thiel Agenda Beratung Allgemeine Informationen Informationen rund um die Prüfungen 13.04.2016 Dipl.-Kffr.

Mehr

MOODLE, AGNES und Co.

MOODLE, AGNES und Co. MOODLE, AGNES und Co. Eine Einführung An gibt es verschiedene Online-Portale, die Studierenden und Dozent_Innen in Studium, Lehre, Forschung und vor allem bei Verwaltungsangelegenheiten behilflich sein

Mehr

Einführung in die Geschichtswissenschaften. Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt WS 2014/15

Einführung in die Geschichtswissenschaften. Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt WS 2014/15 Einführung in die Geschichtswissenschaften Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt WS 2014/15 Allgemeine Informationen Was heißt,studieren? Studieren an der KU Gliederung Was, wann, wo, wie und warum?

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das WahlpflichtfachLiteratur und ästhetische Kommunikation im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

QIS-Student Einführung der Online-Prüfungsanmeldung am FB 09

QIS-Student Einführung der Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 QIS-Student Einführung der Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 Informationsveranstaltung für Studierende zur Einführung von QIS-Student im Fachbereich 09 Donnerstag, 09.04.2015, 12:00 Uhr Heute: 1.) Überblick:

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation 2015 Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe 0 Wie alles anfing F. Redtenbacher (1809-1863) 1 2 Wie alles anfing 3 Carl Benz (1844-1929) Maschinenbau am KIT eine

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 451 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2010 ausgegeben zu Saarbrücken, 7. Oktober 2010 Nr. 34 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Studienordnung für das Nebenfach Slavische Kulturen im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2 Bestimmungen für den Studiengang Sensor Systems Technology Abschluss: Master of Science B. Besonderer Teil Version 2 29-ST/m Aufbau des Studiengangs 30-ST/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Master of Science (M. Sc.) Universität Hildesheim 20.10.2014, Hörsaal H1, 15:30h Prof. Dr. Ralf

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Rundum-Sorglos-Paket

Rundum-Sorglos-Paket Fachbereich D Bauingenieurwesen Rundum-Sorglos-Paket Studiengang: Verkehrswirtschaftsingenieurwesen Alles Wissenswerte auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort... 3 2. Anmeldung zu den Prüfungen...

Mehr

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09 Freitag, 09.10.2015, 10:00 Uhr Heute: 1.) Überblick: Was ist QIS-Student und warum

Mehr

Die Praktika findet im Physiklabor in C224 und C225 statt.

Die Praktika findet im Physiklabor in C224 und C225 statt. Hinweise für die Praktika Physik I, Physik II Die Praktika findet im Physiklabor in C224 und C225 statt. I. Voraussetzungen zur Teilnahme Die Zugangsvoraussetzungen sind in den Prüfungsordnungen vom 08.06.2011

Mehr

Studiengang Master of Arts: Elektronische Anmeldung zu den studienbegleitenden Prüfungen im WS 2016/17

Studiengang Master of Arts: Elektronische Anmeldung zu den studienbegleitenden Prüfungen im WS 2016/17 www.geko.uni-freiburg.de/studiengaenge/master/pruefanmeld_hinweise.pdf Gemeinsame Kommission der Philologischen, Philosophischen und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät Studiengang Master

Mehr

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik Prof. Dr. Bernhard Grümme, WM Stephanie Dahm Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung 1. Überhangsemester Wann kann

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Wie kann ich mich genauer über die Studiengänge der HdM informieren?

Wie kann ich mich genauer über die Studiengänge der HdM informieren? Wie kann ich mich genauer über die Studiengänge der HdM informieren? Ein HdM-Studiengang klingt interessanter als der andere? Und doch teilweise ähnlich? Wie unterscheiden sich die HdM-Studiengänge? Was

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc. Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.) Aufgrund von 19 Abs. 1 Satz 2 Ziffer 9, 34 Abs. 1 LHG (GBl.

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Womit beschäftigt sich der Studiengang? Bis vor kurzem hieß der Studiengang: Sozialkunde

Mehr

Studienordnung des Bachelor of Arts-Studiengangs Sozialwissenschaften

Studienordnung des Bachelor of Arts-Studiengangs Sozialwissenschaften Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Studienordnung des Bachelor of Arts-Studiengangs Sozialwissenschaften vom Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung mit 38 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Erstsemesterinformation

Erstsemesterinformation Bachelor P O LI T I K W I S S E N S C Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2015/2016 Erstsemesterinformation H AF T 1 2 Liebe Erstsemester, im Namen des Instituts für Politikwissenschaft begrüße

Mehr

Persönliche Angaben Antragsteller/in

Persönliche Angaben Antragsteller/in Formular: Antrag Anerkennung von Studienleistungen Gültig: für alle lehramtsbezogenen Leistungen in den Bereichen Bildungswissenschaften/Pädagogische Studien/Pädagogik/Erziehungswissenschaften Ausnahme:

Mehr

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften www.uni-muenster.de/bildungswissenschaften Agenda Die Bildungswissenschaften Studien- und Modulstruktur

Mehr

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Spanisch

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Spanisch Justus -Liebig-Universität Gießen - Der Präsident Mitteilungen GKL / FB 05 55 Abs. 2 HHG Nr. 2 6.73.05 Nr. 3 6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen 73.05 Lehramt an Gymnasien GKL / FB 05 Bekanntmachung

Mehr