Die Kunst. Zu Kaufen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kunst. Zu Kaufen."

Transkript

1 Die Kunst. Zu Kaufen. Mehr als 60 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Exponate persönlich: Sonntag 11. November 2012 im Alstertal Einkaufs-Zentrum Katalog 2012

2 Wir stellen vor! Unser neuestes Design-Kunstwerk Erleben Sie ihn hautnah ALSTERTAL EINKAUFS-ZENTRUM vom Nov Foto: Lions Club Hamburg-Oberalster Vorwort Als wir vor Jahren die AlsterArt im Alstertal ins Leben gerufen haben, waren wir vom Konzept überzeugt, aber auch nicht ganz sicher, ob sich diese Veran stal tung über Jahre etablieren würde. Mit der in diesem Jahr fünften AlsterArt bestätigt sich eindrucksvoll der Erfolg dieser Kunst- und Verkaufsausstellung. VW Golf 7 Eulenkrugstraße Hamburg Telefon (040) Poppenbüttler Hauptstr Hamburg Telefon (040) Ohne die ungebrochen große Bereitschaft der ausstellenden Künstlerinnen, Künst - lern und der Sponsoren wäre es uns nicht gelungen, die AlsterArt als Insti tution im Hamburger Kunstgeschehen zu positionieren. Wir freuen uns über den Besuch der zahlreichen kunstinteressierten Menschen, die in der an spruchsvollen Umgebung des Alstertal Einkaufs-Zentrums zeitgenössische Kunst betrachten können und spontan und begeistert das eine oder andere Werk ihres Künstlers erwerben werden. Die Erlöse der diesjährigen AlsterArt sind, wie auch im Vorjahr, Kinder hilfspro jekten in Hamburg gewidmet. Im Namen dieser Organisationen danken wir ganz besonders allen freiwillig und ehrenamtlich für die AlsterArt engagierten Menschen. Wir wünschen allen Besuchern und Ausstellern viel Spaß und ein intensives Kunsterlebnis. Der Lions Club Hamburg-Oberalster Seite 3

3 Sara Sello 2. Vorsitzende des Kunstforum GEDOK- Hamburg, langjährige Dozentin der VHS Foto: Sara Sello Prof. Barbara Kisseler Kultursenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg Foto: Pressestelle des Senats / Michael Zapf Kunstwort Künstlerische Begabung braucht Öffentlichkeit, so lautete das Credo der Kunst - treppe des Hamburger Abendblatts, ein Ausstellungsort für junge Künst ler, ge - gründet 1987, der leider eine von vielen Einrichtungen war, die in den letzten Jahren den Sparzwängen in der Kultur zum Opfer fielen. So bin ich gern vor fünf Jahren der Einladung des Lions Clubs gefolgt, als Jurorin für die offene Kunst messe im Einkaufszentrum Alstertal mitzuwirken. Wie schön, dass diese Veran stal tung inzwischen ihre kleine Erfolgsgeschichte hat, in Hinblick auf viele neugierige Sonn - tags besucher und auf die jeweils rund 200 Bewerbungs map pen, in denen sich immer wieder neue Talente entdecken lassen im Reigen der künstlerischen Po si - tionen, die bereits in unseren letzten Ausstellungen zu finden waren. So treu, wie viele der Künstlerinnen und Künstler sind auch die Jury-Mitglieder der AlsterArt, die für gute Qualität und ein buntes Gemisch in Hin blick auf Gattungen (Malerei, Bild - hauerei, Grafik, Fotografie) und künstlerische Positionen sorgen, von engagierten zeitgeschichtlichen Aussagen bis zu abstrakten Kompositionen, von romantischen Träumen bis zu heiteren Experi men ten mit Materialien und künstlerischen Tech - niken. Zur Jury gehören Ute Klapschuweit (Vorstand des Berufsverbands Bildender Künstler), Prof. Dr. Wil helm Hornbostel (einst Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe), Alexander Sairally (Galerist) und Sara Sello (Vorstand der Künst ler in - nen ver einigung GEDOK, einst Leiterin der Kunsttreppe). Wir wünschen auch der diesjährigen Ausstellung viele intensive Begegnungen, Gespräche und Lust auf Kunst, die zwar nicht käuflich aber durchaus zu erwerben ist. Nur Mut! Sara Sello Kunsthistorikerin Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet. Pablo Picasso ( ) Zum fünften Mal veranstaltet der Lions Club Oberalster die AlsterArt, ein Treffpunkt für bildende Künstler und Kunstinteressierte. Seit der Auftaktveranstaltung im Jahr 2008 wird die Verkaufsausstellung als Ort der Begegnung stetig beliebter und bekannter, weshalb sie inzwischen zu Recht als etabliert bezeichnet werden kann. Künstler der Genres Malerei, Grafik, Bildhauerei und Photographie konnten sich auch dieses Jahr um die Teilnahme an der Aktion bewerben und wurden durch eine namhafte, professionell besetzte Jury ausgewählt, ein Verfahren, das der Veran stal - tung ein Profil verleiht, von dem auch die ausstellenden Künstler profitieren. Ca. 60 Teilnehmer präsentieren ihre Werke der Öffentlichkeit. Gezeigt wird eine Mischung von jüngeren und arrivierten künstlerischen Positionen, die auch in den sehr unterschiedlichen Biografien der Künstler in diesem Katalog ablesbar sind. Besucher können in einem entspannten Rahmen die Kunstwerke auf sich wirken lassen, Anregungen erhalten, und ihre Eindrücke mit den anwesenden Künstlern in einem lebhaften Dialog austauschen. Erleben Sie Genuss beim Finden und Kaufen von Kunst! Prof. Barbara Kisseler Kultursenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg Seite 4 Seite 5

4 Kunstwort Ein Einkaufszentrum ist auf den Ersten Blick nicht der Traum eines Künstlers der ausstellen möchte. Dennoch bieten sich Vorteile gegenüber anderen Ausstellungs - räu men, die vielen Künstlern ohnehin verschlossen bleiben und auch dem Betrach - ter eine unbefangene Begegnung mit Kunst und Künstlern eher erschweren als er möglichen. Wie in den vergangenen vier Jahren ermöglicht es der Lions Club Hamburg-Oberalster rund sechzig Künstlern ihre Arbeiten einem breiten Publikum präsentieren und wohlmöglich verkaufen zu können wo gibt es das sonst in Hamburg? Da es keine formalen oder thematischen Einschränkungen gibt, wird zwischen kleinen Skulpturen, großer Tafelmalerei und Fotografie eine große Viel - falt an künstlerischen Techniken und Herangehensweisen geboten. Politische Fra - gen werden thematisiert, poetische Impressionen, Stadt-Landschaften aber auch abstrakte Kompositionen werden mit dickem Pinsel oder zartem Zeichenstift ausgeführt. Die Vielfalt der Exponate kann zu ungeahnten Entdeckungen führen, die wir jedem Besucher und auch den teilnehmenden Künstlern wünschen. Ein inten - sives Gespräch, eine Begegnung, für die diese Ausstellung auf der AlsterArt nur der Auftakt ist. Ute Klapschuweit Bildhauerin Ute Klapschuweit Stv. Vorstand Berufsverband bildender Künstler e.v. Museumspädagogischer Dienst Hamburger Kunsthalle Foto: Ute Klapschuweit Hilda Arp Plastiken. Jahrgang 1945, Besuch Werkkunstschule in Ham burg, Tätigkeit in angewandter Kunst und Design, 2000 Arbeits schwer punkt Bild hauerei, seit 2007 Ar beiten in Beton mit Zuschlag stoffen, diverse Gruppen aus stellungen. Kontakt: Schule Söhren 1, Sasel, Tel.: , p.penzek@web.de Sabine Arndt Malerei. Jahrgang 1952, Ausbildung zur Wer bekauffrau, nach der Geburt ihrer Kin - der widmete sie sich intensiv der Malerei, Teilnahme an diversen Einzel- und Grup - penausstellungen, die Lust auf bewusste Reduktion ganz persönlicher, positiver Eindrücke ist typisch für die Lübecker Ma - ler in, die malerischen Themen sind meist norddeutsch und küstenorientiert. Kontakt: Mönkhofer Weg 2d, Lübeck, Tel.: , s.h.arndt@web.de, Seite 6 Seite 7

5 Annette Boedts Malerei. Geboren in Büren, Lehre zur Industrieschneiderin, seit 1988 freischaffend tätig als Textil de sign erin und freie Malerin, diverse Einzel- und Gruppen ausstellungen. Kontakt: Lagerstraße 11, Hamburg, Tel.: , boedts-mail@web.de, Bianca Burow Malerei. Jahrgang 1968, Grafikdesignerin, arbeitet mit chin. Tusche, Papier, Blattgold, Acrylfarbe, Pastell, Leinwand und Holz, ihre Motive sind Men schen eingebunden in Leben und Bewegung, ihre Tusche - zeichnungen und Malereien sind Momentaufnahmen und Situationen des alltäglichen Le bens, ihre Werke sollen dem Betrachter Raum zur eigenen Interpretation las sen und die Fantasie anregen. Kontakt: Halerort 7, Lübeck, Tel.: , bianca-burow@t-online.de Karsten Breckwoldt Fotografie. Fotograf und Maler, entdeckte schon früh Leiden schaft zur Fotografie, beruflich ent schied er sich für die Infor ma tions tech - nologie und erst seit 2005 ist er freiberuflich tätig, diverse Einzelund Gruppen aus stellun gen sowie Veröffent lichung in einem Online-Bild band, seit 2004 fängt er den südländischen Charme der norddeutschen Me tro pole Hamburg mit der Kamera ein. Kontakt: Funny-Lewald-Ring 104, Hamburg, Tel.: , info@hamburgvisions.com, Anne-Francoise Cart Malerei. Jahrgang 1967, aufgewachsen in der Schweiz und Indien, Textil design- Studium in Luzern, diverse Studienreisen und Arbeitsaufenthalte in Lanzarote, Kosovo, Ghana, Guate mala, China und Marocco, Mitglied im europäischen Künstler netzwerk el drac, sie arbeitet mit Federn, Pflanzensamen, Verblüh - tem Zufalls techniken geben Natur - materialien neue Formen, Farbe und Struktur. Kontakt: Eisenbahnstraße 4, Bad Belzig, Tel.: , anne.cart@gmx.de, Seite 8 Seite 9

6 Uschi Dechow Druckgrafik. Jahrgang 1949, geboren in Hamburg, seit 1988 Beginn mit druckgrafischen Arbeiten, 2004 Gründung eigener Druckwerkstatt, diverse Einzel- und Grup penaus - stellungen in Malerei und Druckgrafik in Deutschland, Rumänien und NY. Kontakt: Klein Flottbeker Weg 19a, Hamburg, Tel.: , info@uschidechow.de, Gio Dudek-Panten Malerei. Fotografin, Kunstpädagogin, Autorin und Schauspielerin, Ausbildung an der freien Akademie für Bildende Kunst ABK in Hannover, diverse Gruppen- und Einzelausstellungen. Kontakt: Försterkamp 1b, Hannover, Tel.: , Giodupa@gmx.de, Heike Dittrich Malerei. Geboren in Husum, Ausbil - dung an der Pädagogischen Kunst - schule Flensburg, 1996 bis 2001 Lehr - tätigkeit in der Erwachsenenbildung im Bereich Malerei, Mitglied in der Gruppe Nordlichter, diverse Einzelund Gruppenausstellungen, seit 2003 eigenes Atelier in Husum. Kontakt: Mühlenberg 4, Husum, Tel.: , dittrichheike@t-online.de Inga Folck Malerei. Jahrgang 1976, lebt und arbeitet in Hamburg, private Ausbildung durch Mal- und Zeichenkurse, Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton, diverse Auslandsaufenthalte, Tätigkeit als Cutterin für Image-, Werbe- und Eventfilme. Kontakt: Wientapperweg 6c, Hamburg, Tel.: , inga@loose-art.de, Seite 10 Seite 11

7 Ivan Gejko Malerei/Grafik. Jahrgang 1975, geboren in Kasachstan, Studium der Illustration in Hamburg, diverse Ausstellungen, seine Bilder sind ein Versuch die Tür in eine Welt zu öffnen, die durch Gedanken, Gefühlen und Betrachtungen, durch die Verflechtung von Assoziationen, Symbolen und Andeutungen, durch Zusammenspiel des Erzählerischen und des Illustrativen entstanden ist, ein Versuch die Realität widerzuspiegeln. Kontakt: Wildschwanbrook 195, Hamburg, Tel.: , ivge@freenet.de, Web: Krim Grüttner Fotografie. Jahrgang 1948, Dipl. Volkswirtin, Schwer punkte Land schafts-, Street- und Portrait - foto grafie, Teil nahme an der Interna tio na len Sommer aka - demie für Kunst und Gestaltung Hamburg, diverse Ausstellungen und Veröffentlichungen. Kontakt: Thedestraße 103, Hamburg, Tel.: , krim.gruettner@hamburg.de, Angela Große Plastik. Jahrgang 1960, Studium der Kunst und Kunstgeschichte Uni ver - sität Osnabrück, seit 2004 selbstständige Künstlerin und Bildhauerin mit Atelier in Osnabrück, diverse Einzel- und Gruppenausstellungen. Kontakt: Natruperstraße 37a, Hilter, Tel.: info@angela-grosse.de Julia Heitmann Grafik. war erfolgreiche Leis tungssportlerin im Rudern und Rennrad, 2006 Lehre als Tech nische Zeichnerin, seit 2010 Junior Designerin bei design-factory.de und selbstständige Grafikerin. Kontakt: Sorry! Seite 12 Seite 13

8 Lutz Hellmuth Plastiken. Jahrgang 1943, Lehre und Tätigkeit als Gebrauchswerber, Stu di um an Hochschule bildende Künste Dres - den, Lehrauftrag für plastisches Ge stal - ten an der Bauhaus-Uni Weimar, seit 1978 diverse Einzel- und Gruppen aus - stellungen. Kontakt: Am Silberblick 5, Erfurt, Tel.: , lutz.hellmuth@web.de, Alexandra Hinz-Wladyka Malerei in Danzig geboren, Besuch der staatlichen Kunstschule für bildende Künste, diverse Einzel- und Gruppen - ausstellungen in Polen, Deutschland und Frankreich, seit 1989 lebt und arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Hamburg. Kontakt: Goldbekufer 46, Hamburg, Tel.: , alex-art@gmx.de, Hermann Hinrichsen Malerei. Jahrgang 1948, Architektur - studium TU Hannover, selbst ständiger Architekt, Malreisen nach Griechen - land, Südfrankreich und Deutschland, seit 2004 diverse Ausstellungen. Kontakt: Forsmannstraße 28, Hamburg, Tel.: hermann@grove-hinrichsen.de Rasmus Hirthe Malerei. Geboren 1971 in Hamburg bis 1996 Studium: Freie Kunst; Freie Kunstschule Hamburg FIU; 1996 bis 2004 Studium: Visuelle Kommuni kation (Schwerpunkt Film) und freie Kunst; Hochschule für bildende Künste, Hamburg (Diplom Februar 2004). Seit 1994 diverse Gruppen-und Einzelaus - stellungen, seit 1997 Filme macher und Regisseur, statt mit Lein wand bespannte Hirthe die Kei lrahmen mit original Kaffee- und Pfeffersäcken. So waren alle Bilder also schon auf hoher See. Kontakt: Mittelweg 22a, Hamburg, Tel.: mail@rasmushirthe.de, Seite 14 Seite 15

9 Diane Jansing Malerei. Jahrgang 1968, Aus bildung zur Druckvorlagenher stellerin, Litho gra phin und Setzerin bei der Stadt illus trierten PRINZ Bochum und Hamburg, seit 1996 diverse Gruppenausstellun gen. Kontakt: Beim Kloster Dohren 62b, Buxtehude, Tel.: jansing.buxtehude@freenet.de Sandra Jakobs Grafik. Jahrgang 1972, 1995 erlernen der Radiertechnik in Hamburg, 1997 Eröffnung des eigenen Ateliers sowie Dozententätigkeit an der Kunstschule KUBE e.v., seit 2007 freischaffende Künstlerin, 2008 Gründung edition SCHWARZARBEIT, diverse Ausstellungen seit Kontakt: Mörkenstraße 3, Bremerhaven, Tel.: , info@edition-schwarzarbeit.de, KUNST, ARCHITEKTUR, LANDSCHAFTS- ARCHITEKTUR, GARTEN, FOTOGRAFIE, FILM, PRODUKT- & GRAFIKDESIGN, WER- BUNG, KUNSTHANDWERK, THEATER, MODE Admiralitätstraße Hamburg Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@sautter-lackmann.de Öffnungszeiten Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Gunda Jastorff Malerei. Studium Europäische Kunstakademie Trier (Joe Milne), Freie Kunst - akademie Essen (Stephan Schneider) und Kunstakademie Bad Reichenhall (Peter Tomschiczek), diverse Ausstellungen im In- und Ausland. Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin. Sie war Dozentin und Gesellschafterin des Ateliers KunstRaum17 in Hamburg. Gegensätze von Farbe, Form, Raum und Material werden in ihren abstrakten Bildern in Einklang gebracht. Kontakt: Königsberger Straße 29, Ellerbek, Tel.: , gundjastorff@gmx.de, Seite 16 Seite 17

10 Bruni Jürss Malerei. Jahrgang 1958, Studium an der Freien Akademie für Kunst und Akademie der Malerei, diverse Einzel- und Gruppenausstellungen, seit 2005 setzt sie sich mit dem Thema Kindheit auseinander, es geht um die Diskrepanz von Erinnerung und Wirklichkeit, Macht und Ohnmacht, Traum und Realität, es ist der Versuch Nicht-sichtbares- sichtbar zu machen. Kontakt: Ginsterweg 2a, Mölln, Tel.: , bruni-juerss@gmx.de, Margarita Kazanovich Fotografie. Jahrgang 1976, geboren in Kasachstan, seit Kindesbeinen starke Liebe zur Fotografie, digitales Zeitalter veränderte ihr Verständnis von Fotografie, Bildbearbeitungstechniken eröffnen ihr unbegrenzte Möglichkeiten, 2011 und 2012 Teilnahme an der Altonale, heute lebt und arbeitet sie in Hamburg. Kontakt: Sorry! Regine Kalmar Malerei. Malerin und Grafikerin, als Krankenschwester tätig gewesen, Studium der Malerei und Grafik an der Fachhoch - schule für Gestaltung in Ham - burg sowie Hospitanz in der Restaurateur- und Vergolder - werkstatt in der Ungarischen Natio nalgalerie Budapest, diverse Aus stellungen im In- und Ausland. Irena Kmita Malerei. Jahrgang 1957, studierte Ger manis tik, Slavisitk und Kunst geschichte sowie Mode - design an der Akademie JAK in Ham burg, diverse Gruppen aus - stellungen im In- und Ausland. Kontakt: Gründgensstraße 32, Hamburg, Tel.: , irenakmita@aol.com Kontakt: Hilgendorfweg 29, Hamburg, Tel.: , p.kalmar@lohfert.net Seite 18 Seite 19

11 Sybille Köhnken Malerei/Fotografie. Geboren in Hamburg, ist künstlerisch und privat auf die Stadt fixiert, seit 1976 tätig als Malerin, Fotografin, im Bereich Spielzeugdesign, figuratives Mo - dellieren, Formenbau sowie als Dozentin an der Volkshochschule, diverse Einzel- und Grup pen aus - stellungen, 2004 und 2008 Veröffent - lichung 1. und 2. Kochbuch. Margarita Kriebitzsch Malerei. geboren in Baku, Studium der Malerei, Grafik und Pädagogik, freischaffende Künstlerin, malt in Öl und Acryl und gestaltet digitale Colla - gen, in letzter Zeit ist eine ganze Reihe von eindrucksvollen Digital-Werken in kräftigen, leuchtenden Farben entstanden: Hamburg Collagen und die Fan - tasy-reihe Zauberwald, diverse Aus - stellungen. Kontakt: Thienrade 10, Hamburg, Tel.: , sybille.koenken@gmx.de Kontakt: Ziehrerweg 32, Hamburg, Tel.: , m.kriebitzsch-design@t-online.de, Corinna Kraus-Naujeck Malerei. Jahrgang 1958, Studium Hochschule der Künste Berlin, Arbeiten als lllus - tratorin, Veröffentlichung u.a. des Kinderbuches Ferien in Dänemark, diverse Ausstellungen, bevorzugtes Thema die Darstellung der Umgebung, ihrer Form, Veränderlichkeit, Verwandlung und Überlagerung von Zeit, Licht und Farbe. Cornelia Krönert Malerei. Jahrgang 1955, Studium zur Kunst geschichte und Archäologie sowie an der Fachhochschule für Gestaltung in Ham burg, seit 1980 freischaffende Künst - lerin, Leiterin von Erwachsenen- und Kin - der mal kursen, eigenes Atelier in Am - mers bek, seit 1992 diverse Einzel- und Grup pen aus stellungen. Kontakt: Rodenbeker Straße 63, Hamburg, Tel.: , cks-design@web.de, Kontakt: Holzallee 264, Kiel, Tel.: , leckerkunst@t-online.de, Web: Seite 20 Seite 21

12 Britta Lange Grafik. Jahrgang 1968, Studium Kommuni ka - tionsdesign mit Schwerpunkt Illustration, Fotografie und Typographie, arbeitet als Art Direktorin, Creative Direktorin und freie Illustratorin, ihre Illustrationen sind phantasievoll, lebendig und mit ganz eigenen Humor, ihre Radierungen werden mit Kaltnadel, Strichätzung und Aquatinta gefertigt, ihre Bilder sind zum Teil mit Aquarell koloriert, seit 2009 diverse Ausstellungen. Kontakt: Delmer Bogen 3, Buxtehude, Tel.: , info@brittalange.de, Dr. Bernd Lüken Malerei. Jahrgang 1945, in Stendal ge boren, studierte Bauingenieurwesen, besuchte verschiedene Zeichen- und Malkurse, lebt und arbeitet seit 2010 in Hamburg. Kontakt: Rissener Landstraße 10, Hamburg, Tel.: , b.lueken@web.de, Web: Bettina Malinowski Malerei. Jahrgang 1962, seit 1995 freischaffende Künstlerin, diverse Ausstellungen, Schwerpunkt Malerei in Acryll / Öl / Misch technik, vorwiegend im Bereich der informellen, abstrakten Malerei, Landschaften und mediativen inneren Bildern. Edward Kofi Louis Malerei geboren in Ghana, Autodidakt und freischaffender Künstler, seit 2000 diverse Ausstellungen in Ghana und Hamburg. Kontakt: Ricarda-Huch-Weg 58, Henstedt-Ulzburg, Tel.: , art.malinowski@web.de, Kontakt: Möllner Weg 38, Norderstedt, Tel.: , yahrushalom43@yahoo.com Seite 22 Seite 23

13 Mathias Meinel Malerei. Jahrgang 1981, Ausbildung zum Produktgestalter / Textil, Studium Kunsthochschule Kassel und Designstudium, seit 2001 diverse Ausstellungen, seit 1998 malerische Auseinandersetzung mit dem Thema Landschaft, vorwiegend in Öl- und Aquarelltechnicken, freiberuflich tätig im Bereich Malerei und Design. Kontakt: In der Hörn 42, Hamburg, Tel.: , mail@mathiasmeinel.de, Gebäudetechnik Modern und zuverlässig: Unser Auftrag! Unsere Werte! Ausstattung, Wartung, Betrieb - die beste Technik ist die, die stets verlässlich funktioniert. Heute, morgen - und in Zukunft. Wir gehen für Sie den einen Schritt weiter. WISAG Gebäudetechnik Nord GmbH & Co. KG Heidenkampsweg 51 D Hamburg Tel WISAG heißt Wertschätzung! WISAG heißt Einsatz! WISAG heißt bunt! Kerstin Mempel Malerei. Jahrgang 1967,Studium der freien Kunst an der Muthesiushochschule Kiel, seit 1999 diverse Einzel- und Gruppenausstellungen, Dozentin an der Volkshochschule und Pädiko, eigene Mal- und Zeichenkurse. Kontakt: Timmerberg 15, Kiel, Tel.: , k.mempel@arcor.de, Seite 24 Seite 25

14 Christa Mücke Malerei. Künstlerische und kul - tur elle Tätigkeit als Kunster zie - herin, tätig in der Erwachsenen - bildung an der Volkshochschule Buxte hude, diverse Ausstellungen konzipiert und umgesetzt, sie war überwiegend in der Kunst ver - mittlung tätig und widmet sich erst seit 5 Jahren intensiv der eigenen Malerei. Kontakt: Am Pastorenwald 12, Ahlersstedt, Tel.: , christamuecke@t-online.de Sabine Neumann Malerei. Jahrgang 1955, Studium zur Sozialpädagogik, 2004 Beginn mit der Malerei, angeregt durch Impressionen aus der Natur und Architektur entstehen überwiegend abstrakte Gemälde. Kontakt: Adlerhorst 20c, Henstedt-Ulzburg, Tel.: , sasa.neumann@t-online.de Hanne Neß Malerei. Kam in den 80er Jahren zur Malerei, stellt seit 20 Jahren national und in ter - national aus, meist surreale Motive, seit 2000 überwiegend als Collagen und Mischtechniken, ihre Bilder entstehen spontan, spiegeln ihre eigenen Gefühle und Emotionen, Inspiration bietet ihr das alltägliche, gesellschaftliche und politische Leben. Kontakt: Poststraße 5, Xanten, Tel.: , kunst@hanne-ness.de, Susanne Nothdurft Malerei. Jahrgang 1973, Lehramtsstudium , Studium Freie Kunst Muthesius Hochschule Kiel , diverse Ausstellungen seit Kontakt: Franckestraße 14a, Kiel, Tel.: , susannenothdurft@aol.com, Seite 26 Seite 27

15 Seite 28 Nicola Ohm Malerei. Jahrgang 1964, geboren in Ham burg, Ausbildung zur Lithographin, 1991 Aufnahme der künsterlischen Arbeit und seitdem Weiter bildung in Hoch- und Tiefdruck techniken, Buchbinderei, Malerei und Kunst geschichte, verschiedene Malund Studien reisen in Europa, diverse Einzel- und Gruppenausstellungen. Kontakt: Voßstraat 23, Hamburg, Tel.: , nicola.ohm@t-online.de, Web: Andreas Oetker-Kast Foto. Jahrgang 1964, Studium Soziologie, freiberuflicher Fotograf, seit 2004 Spezialisierung auf dokumentarische Fotografie und Musik, diverse Ausstellungen im In- und Ausland sowie Veröffentlichungen in Katalogen und Büchern. Kontakt: Uhlenhorster Weg 10, Kiel, Tel.: , info@andreasok.com, Jeannine Platz Malerei. Jahrgang 1973, in Hannover geboren, sie ist freie Malerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin seit 2002 freie Kalligraphin, seit 2005 Atelier in Altona, diverse Ausstellungen. Kontakt: Am Born 25f, Hamburg, Tel.: , kontakt@jeannine-platz.com, Seite 29 Kontakt: Schule Söhren 1, Sasel, Tel.: , p.penzek@web.de Plastiken. Jahrgang 1941, in 60er Jahren Studium der Malerei und Grafik, Arbeits - schwerpunkt Zeichnen und Metall skul p - turen herstellen, seit 1982 diverse Ausstellungen. Peter Penzek

16 Reinhard Prinzmeier Fotografie. Jahrgang 1950, Studium der Elektrotechnik, arbeitet in Hamburg als Elektroingenieur, seit 2007 Immissionsbeauftragter im Hamburger Hafen, Teilnahme an Workshops zum Thema Fotografie und digitale Bildbearbeitung. Kontakt: Thedestraße 103, Hamburg, Tel.: , reinhard.prinzmeier@web.de, Seite 30 Kontakt: Kunaustraße 6b, Hamburg, Tel.: , mail@beate-prahl.de, Malerei/Plastik. Jahrgang 1969, Ausbildung zum Make-up Artist und freie Studien der Malerei, seit 2008 freischaffende Künst - lerin, seit 2011 diverse Publi ka - tionen und Ausstellungen. Beate Prahl Seite 31 Malerei. Geboren, lebt und arbeitet in Hamburg, Gesangsstudium als Sängerin und Komponistin, komponierte Musik, schrieb Texte, produzierte eigene CDs und gab weltweit Konzerte, begann 2005 das Malen mit Ölfarben, diverse Einzel- und Grup - pen aus stellun gen, Zeichnen ist für sie ein Ausdrucksmittel, es diente der Einkehr und der Meditation und gab Raum, still zu werden. Sabine Reimer Kirstin Rabe Malerei. Jahrgang 1971, Diplom- Ingenieurin Vermessungswesen, 2011 Ateliereröffnung in Berlin, diverse Einzel- und Gruppen - aus stellungen, Farbe fasziniert sie und ist Thema ihrer Malerei, so versucht sie die Materiali tät der Farbe und vor allem die Möglichkeit ihrer Ausdruckskraft zu begreifen. Kontakt: Magaretenstraße 6, Schildow, Tel.: , kir.rabe@web.de, Kontakt: Rolandswoort 13, Hamburg, Tel.: , sabine@reimer-setzer.de,

17 Seite 32 Cristian Ristau Malerei. Jahrgang 1972, gestalten von Computergrafiken, Arbeit mit Kohle, Öl und Acryl, Einsatz der Fotografie und digitalen Bild - bearbeitung als Gestaltungs - möglichkeit und Grund lage der Malerei, seit 2008 künstlerisches Arbeiten mit Kindern und frei - beruflicher Künstler. Kontakt: Karl-Maria-von-Weber-Weg 19, Nordstemmen, Tel.: , mrickart@t-online.de, Martina Rick Malerei. Geboren und aufgewachsen in Düren, arbeitet als freischaffende Künst lerin im eigenen Atelier, Ihre Arbeiten sind Moment - auf nah men, deren Entsteh ung als Spuren suche und Experiment empfunden werden sowie Inspira tio - nen aus Natur und alltäglichen Dingen, ihre Kunst vermittelt keine konkrete Bot schaft und ihre Bilder haben keine Titel, damit der Betrachter Freiraum zur eigenen Interpretation hat, diverse Einzelund Gruppen ausstellungen. Kontakt: Eichenstraße 5, Flensburg, Tel.: , kontakt@christau.de, Seite 33 Kontakt: Langenfelder Damm 18, Hamburg, Tel.: , fritz-schade@web.de Malerei. Jahrgang 1947, Ausbildung zum Dekorateur, Studium an der Werkkunst - schule und Hochschule für bildende Künste Hamburg, lebt und arbeitet als freier Maler und Grafiker in Hamburg, diverse Einzel- und Gruppenaus stellun - gen sowie diverse Veröffentlichungen. Fritz Schade Kontakt: Kunaustraße 6b, Hamburg, Tel.: , reginasamson@web.de, Malerei/Plastik. Jahrgang 1956, seit 2005 freie Studien der Ma - lerei, ihr Motto Frei in Form und Farbe, Themen sind Menschen, Köpfe und abstraktes, Bilder entstehen spontan durch verschie - dene Farb schichten, in denen sich der Be trachter seinen eigenen Vor stellungen hingeben kann. Regina Samson

18 Seite 34 Kontakt: Niedernstegen 15, Hamburg, Tel.: , gsiegmund@elsal.de, Gudrun Eleonore Siegmund Malerei. Jahrgang 1962, Studium Illustra - tion an der Fachhochschule Ham burg, lebt und arbeitet in Hamburg, setzt sich künstlerisch und malerisch mit den regionalen Besonderheiten auseinander, Aus - ein andersetzung erfolgt durch die Foto - gra fie, die Fotos werden ggf. etwas verfremdet, erhalten somit einen neuen Kontext und Fotos werden letztendlich malerisch umgesetzt, wodurch ein weiterer künstlerischer Prozess ini tiiert wird, diverse Gruppen- und Einzelausstellungen. Ilona Schmidt Malerei/Plastik. Freischaffende Künstlerin, seit 2008 freie künstlerische Studien Schwerpunkt Plastik / Skulptur, beschäftigt sich mit der Darstellung von Meschen, speziell Gesichter und Körpern welche das menschliche hinter der Fassade mit allen seinen Facetten zeigt, sie benutzt verschiedene Materialen und Techniken. Kontakt: Kunaustraße 6b, Hamburg, Tel.: , ilona.schmidt@hotmail.de, Web: Seite 35 Kontakt: Grimmstraße 10, Hamburg, Tel.: , design@juliane-sommer.de, Malerei. Jahrgang 1966, Textil designstudium Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, 1. Preis des internationalen Textildesignwettbewerbs Girmes Design Award 1990, seit 1992 freiberufliche Textil designerin im Interior Bereich, seit 2012 Lehrauftrag an der HAVV Hamburg Department Design, diverse Einzel- und Gruppenausstellungen. Juliane Sommer Kontakt: Lasbeker Straße 19, Lasbek, Tel.: , gabriele.sievers@t-online.de, Malerei. Studium Hochschule für Bildende Künste Hamburg, seit 1973 diverse Einzel- und Grup penaus - stellungen im In- und Ausland, lebt und arbeitet in Hamburg und Italien, Tech niken: Materialbild, Installation, Grafik, Objekte und Collagen. Gabriele Sievers

19 Seite 36 Suse Stellmach Angelika Spielmann Fotografie. Studium an der Hochschulde der bildenden Künste in Düsseldorf und Stutt - gart, Kunstpädagogische Tätigkeit an Hamburger Gymnasien, seit 1968 Hin wendung zur Fotografie, zahlreiche Reisen in Europa, Nordamerika und Süd os tasien, Bild - reportagen, Veröffentlichungen in Ausstellungungskatalogen und Publikationen. Kontakt: Borstels Ende 65, Hamburg, Tel.: , h-a-spielmann@t-online.de Malerei. Jahrgang 1947, wohnt und arbeitet in Hamburg, seit 1995 eigenes Atelier in Hamburg, diverse Einzel- und Gruppenausstellungen. Kontakt: Grindelweg 1a, Hamburg,Tel.: , s.stellmach@t-online.de, Kontakt: Neuwerkstraße 5, Wedel, Tel.: , dieter.tautz@gmx.de, Grafik. Jahrgang 1943, Auto didakt, künstlerisch tätig seit 1982, Schwerpunkt Radierung und Holzschnitt, seit 2007 diverse Einzel- und Gruppen aus stellungen, seine Motive zeigen die Elbe, Marsch und Nord seeküste. Dieter Tautz Seite 37 Kontakt: Schleswigerstraße 10a, Heide, Tel.: , larissa@larissa-sl.org, Malerei in Swerdlowsk, Sowjetunion geboren, Studium der Malerei und Büh nen bildnerei in Moskau, diverse Einzel- und Gruppen - ausstellungen im In- und Ausland. Larissa Strunowa-Lübke

20 Seite 38 Marlene Treu Zeichnungen. Jahrgang 1982, lebt und arbeitet in Hamburg, studierte an der Hochschule für bildende Künste freie Kunst in Hamburg, seit 2004 diverse Einzel- und Gruppenaus stellun - gen; für ihre großformatigen Bleistiftarbeiten überträgt sie die Umrisse wissenschaftlicher Illustrationen aus der Tier- und Pflanzenwelt, die sie in Naturkundebüchern findet, auf Papier und füllt diese in einem frei assoziativen Prozess aus. Kontakt: Buckhorn 36, Hamburg, Tel.: , marlenetreu@gmx.de, Jens-Peter Tschuschke Malerei. Studium der Architektur Uni Berlin, er beschäftigt sich in seinen Bildern überwiegend mit dem Wasser und maritimen Szenen sowie Wellen- und Wasserstudien. Das Wasser zu malen ist für ihn immer wieder eine reizvolle Herausforderung: Darin kann er seine eigene Lebendigkeit und innere Stimmung wiederfinden und aus - drücken. Es verändert sich ständig und kann jede mögliche Farbe annehmen; so entstehen unzählige verschiedene Darstellungsmöglichkeiten. Im Prozess des Malens wird das Fließen spürbar und das Resultat ist der tiefe Moment der Gegenwärtigkeit. Kontakt: Kiebitzstraße 10a, Hamburg, Tel.: , jpt.hamburg@web.de, Seite 39 Malerei. Jahrgang 1965, Diplom an der Fachhochschule für Ge stal tung Hamburg und der IADE Barcelona, eigenes Atelier in Hamburg und Barcelona, Schwer punkt Fotografie und Malerei, erhielt diverse Stipen - dien und Auszeichnungen, seit 2004 diverse Ausstellungen im In- und Ausland. Kerstin Vegelahn Kontakt: Schippelsweg 63c, Hamburg, Tel.: , g.uhlendorf@t-online.de Kontakt: Barkenkoppel 28, Hamburg, Tel.: , kerstin@kerstinvegelahn.de, Malerei. Lebt und arbeitet in Hamburg, Besuch der Kunstaka - demie Düsseldorf und Hoch - schule der Bildenden Künste in Berlin, bis 1961 tätig als Dekora - tions malerin und Bühnenbild - assistentin, Medizinstudium in Hamburg und bis 2004 als Ärztin tätig, diverse Einzel- und Gruppenausstellungen. Dr. Brigitte Uhlendorf

21 Seite 40 Anja Weyer Eva Wehdemeyer Malerei/Grafik. Jahrgang 1953, lebt und arbeitet in Hamburg, Studium der Geologie Uni Hamburg, Studium FH Hamburg Gestaltung, diverse Einzel- und Gruppen aus - stellungen. Kontakt: Winsener Straße 11, Hamburg, Tel.: , eva@wehdemeyer.de, Malerei. Jahrgang 1969, Ausbildung im Fach Bildende Kunst, Architekturstudium, seit 2003 Atelier für Malerei und Grafik mit Ateliergalerie, diverse Einzel- und Gruppenausstellungen. Kontakt: Brunnenstraße 2, Itzehoe, Tel.: , anjaweyer@web.de, Seite 41 Kontakt: Flurstraße 30, Hamburg, Tel.: , johanna.wunderlich@gmx.net, Fotografie. Fotografin, Studium an der Neuen Schule für Fotografie in Berlin, seit 1996 freiberuflich tätig, diverse Aus stell - lungen in Hamburg und Berlin sowie Publikation San Miguel de la Palma Fotobuch in Eigenvermarktung. Johanna Wunderlich Kontakt: Dorfstraße 32a, Wahlstedt, Tel.: , ursel.wiesenklomp@googl .com Malerei. Geboren in Berlin, seit 25 Jahren künstlerisch tätig, ihre Fertigkeiten erlangte sie durch die Teilnahme an Malschulen, Kursen sowie Malreisen, ihr Interesse gilt der ab strahierten und zum Teil ungegenständlicher Malerei, Mitglied der Kunst - gruppe Nord lichter unterwegs", seit 1998 diverse Einzel- und Gruppenausstellungen. Ursel Wiesen-Klomp

22 Die Sponsoren der AlsterArt 2012 Petschallies Sasel GmbH, Alstertal-Einkaufszentrum, Witthöft Immobilien GmbH, WISAG Facility Service Holding GmbH & Co. KG, Sautter + Lackmann Fachbuchhandlung, Impressum Herausgeber: Förderverein des Lions Club Hamburg-Oberalster e.v. Kontakt: info@alsterart.de, Konto: HASPA, BLZ , Konto: Layout: Gunda Schmidt, Hamburg Druck: Onlineprinters GmbH, Neustadt a. d. Aisch Auflage: 2000 Exemplare Seite 42 Burkhardt Wypior Malerei/Grafik. Jahrgang 1955, Studium Fachhochschule für Gestal tung, seit 1983 freischaffender Grafik-Designer, Illustrator und Künstler, seit 2009 diverse Aus stell - lungen. Kontakt: Wohlwillstraße 31, Hamburg, Tel.: , info@wypiorgrafik.de, Seite 43

23 Ein Projekt für den guten Zweck! Initiiert und zum fünften Mal veranstaltet vom Förderverein des Lions Club Hamburg-Oberalster e.v. Mit freundlicher Unterstützung des Alstertal Einkaufs-Zentrums, der Sponsoren und vieler ehrenamtlicher HelferInnen.

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 REINHARD BIENERT 14-G KUNST & DESIGN - MAPPENKURS Vorstudium: Bewerbungsmappe Leitung: Reinhard Bienert Ein Studium für einen künstlerischen Beruf zu beginnen,

Mehr

g r i t t k l a a s e n

g r i t t k l a a s e n gritt klaasen 2 Cereus 3, Werkserie: Fragmen, 2014, Acryl, Öl auf Leinwand, 100 120 cm re: Cereus 4, Werkserie: Fragmen, 2014, Acryl, Öl auf Leinwand, 100 120 cm, Detail Der inszenierte Körper Gritt Klaasen

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach 2. Mai

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70 KARIN CHRISTOPH DIE SEELE LAUSCHT Viele meiner Arbeiten entstehen aus der gedanklichen Auseinandersetzung mit Lyrik, Erzählungen, musikalischen Texten, Märchen oder Sagen. Am Anfang steht die Lektüre,

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord

Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord Kunst Kunst im im Krankenhaus Krankenhaus Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord www.eaktivoli.de unterstützt Kunst im Krankenhaus (KIK), indem sie

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag Leitung: Myriam Anger, Alexander Trebing Elly-Heuss-Knapp Realschule Ludwigsburg

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de

schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de schule für bildende kunst und gestaltung www.kunstschuleberlin.de krioukov@gmx.de Mappenvorbereitung2014 Ausbildung in Sicht Anouk Vogel Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung hat im Rahmen des Programms

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 LINKS JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 Ein Unterrichtsentwurf von Rainer E. Wicke EINSTIEG 2 Ein Kunstwerk 1 Büroklammer oder Skulptur? Ihr Kursleiter zeigt Ihnen nun ein Kunstwerk, das

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Schwerpunkt der momentan künstlerischen Aussage ist: Die schweizerischen Tradition der Landschaftsmalerei im speziellen der Berglandschaft ungewöhnliche

Mehr

Erde, Luft und Wasser

Erde, Luft und Wasser Erde, Luft und Wasser Der Maler Rudolf Mirer Der 1937 geborene Rudolf Mirer ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Künstler der Schweiz. Der Bogen seiner künstlerischen Ausdruckskraft ist weit

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Germans Deutsche in Amerika. Portraitfotografie von Gunter Klötzer

Germans Deutsche in Amerika. Portraitfotografie von Gunter Klötzer Germans Portraitfotografie von Gunter Klötzer »Deutschland ist mein Heimatdorf, vertraut, aber auch ein bisschen eng.«nina Franoszek, Schauspielerin Die Protagonisten der Ausstellung Germans haben alle

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

... und wie die Bilder laufen lernen "Kultur und Schule 2008/09" an der Schlossbachschule Bonn-Röttgen ZEICHNUNG, MALEREI, SKULPTUR & TRICKFILM-ANIMATION interdisziplinäres Projekt mit den 2 Künstlern

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann

Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann KUNST-RAUM-AKADEMIE HEIMATRAND Die KUNST-RAUM-AKADEMIE zeigt Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am Montag, 17. September 2012,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Künstlerförderwettbewerb 2014

Künstlerförderwettbewerb 2014 Künstlerförderwettbewerb 2014 Das Regierungspräsidium Karlsruhe fördert die Bildende Kunst in vielfältiger Weise. Ein wichtiger Ansatz dabei ist die Künstlerförderung durch den Ankauf von Arbeiten. Um

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Skandinavistik im Beruf. Fremdsprachendozentin für Deutsch als Fremdsprache und Norwegisch

Skandinavistik im Beruf. Fremdsprachendozentin für Deutsch als Fremdsprache und Norwegisch Skandinavistik im Beruf für Deutsch als Fremdsprache und Norwegisch Aufgaben: - Unterricht vor- und nachbereiten - Unterricht geben Was hat das mit Skandinavistik zu tun? - man vermittelt Sprache und Landeskunde,

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

INSELWERK E.V. Vereinskonzept. Mitwirkende, Aktionen, Ziele. S. Klischat 01.03.2015

INSELWERK E.V. Vereinskonzept. Mitwirkende, Aktionen, Ziele. S. Klischat 01.03.2015 INSELWERK E.V. Vereinskonzept Mitwirkende, Aktionen, Ziele S. Klischat 01.03.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Gesamtkonzept 1.1 Atelierräume 1.2 Stadtteilarbeit 1.3 Veranstaltungen 2. Finanzierung 3. Räumlichkeiten

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas 3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas Wie kommt mein Bild ins Glas? Die Glasinnengravur mittels Laser ist technisch sehr anspruchsvoll, bietet aber gleichzeitig hohes kreatives Potential.

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Julia Baier Apropos 16

Julia Baier Apropos 16 Julia Baier Apropos 16 Das Fotografieren bringt mich dazu, auf Unbekannte zuzugehen und mich mit ihnen auseinander zu setzen.»u.m.f.«steht für»unbegleitete minderjährige Flüchtlinge«, die ohne»personensorgeberechtigten

Mehr

2 4 S T U N D E N M I T T E N A U S D E M G E S C H E H E N E G A L I E B R E D N O S

2 4 S T U N D E N M I T T E N A U S D E M G E S C H E H E N E G A L I E B R E D N O S 24 STUNDEN M I T T E N A U S D E M G E S C H E H E N S O N D E R B E I L A G E 2 3 ü b e r l e b e n u n d g e l e b t w e r d e n S E I N E N A L L T A G W I E D E R t e x t a n n a r e p p l e 4 5 24

Mehr

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG Bewertet von Georg Banek Die seen.by Bildbewertungen wurden von Fachleuten entwickelt um ambitionierten Fotografen ein professionelles

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17 Erich Kraft VITA Erich Kraft, geboren 1950 in Sandhausen Schriftsetzerlehre Besuch der Werkkunstschule Mannheim Schüler bei Hans Nagel Grafik-Designer Künstlerische Arbeiten ab 1970 1976 Gründung der Werbeagentur

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

BILDER SIND WIE MEDIZIN

BILDER SIND WIE MEDIZIN Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern kann auch Leben retten. Der Künstler Vann Nath überlebte das Foltergefängnis S-21. Er entging dem Tod nur, weil er zeichnen konnte.

Mehr

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV www.hoeher.at ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV Firmengründung in Feistritz/Drau. Begonnen wurde mit der Erzeugung und dem Verlegen von Stufen, Fensterbänken und Bodenplatten aus Kunst- und Naturstein.

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München CAMPUS Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München Auf der «Handwerk & Design» zeigen Akademien und Hochschulen, Kunsthandwerksorganisationen,

Mehr

Kursbeschreibungen Digitalfotografie VBW Mudersbach 2014/2015

Kursbeschreibungen Digitalfotografie VBW Mudersbach 2014/2015 Organisatorisches Für die Kurse 14-3 und 14-4 sind Vorkenntnisse zur Arbeit mit dem PC erforderlich. Für die Kurse 14-3, 14-4 und 14-5 können wahlweise eigene PCs (Laptops) oder ein gestellter Laptop verwendet

Mehr

Skulpturen Klaus Berschens

Skulpturen Klaus Berschens Skulpturen Klaus Berschens Die Eiche ist die Kraft Klaus Berschens Skulpturen und Reliefe Jede meiner Arbeiten, bis auf wenige Ausnahmen, sind aus dem Stamm der Eiche. Gespalten, gesägt, geschnitten -

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art.

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art. Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art. Zu einem Workshop der ganz besonderen Art lädt erstmalig das zmk Pforzheim im April dieses Jahres ein: Abgeschieden

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr