Löcker Verlag. Vertreter Österreich: Günter Thiel (West) Tel 0664/ Fax 0664/ mohrmorawa.at

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Löcker Verlag. Vertreter Österreich: Günter Thiel (West) Tel 0664/ Fax 0664/ mohrmorawa.at"

Transkript

1 Herbst 2016

2 herbst 2016 Löcker INHALT Vertreter Österreich: Günter Thiel (West) Tel 0664/ Fax 0664/ mohrmorawa.at Michael Orou (Ost) Tel & Fax: 01/ Auslieferung Österreich: Mohr Morawa Sulzengasse 2 A-1232 Wien Tel 01/ Fax 01/ Vertreter Deutschland: Hans Frieden c/o G.V.V Groner Str. 20 D Göttingen Tel 0551/ Fax 0551/ g.v.v@t-online.de Auslieferung Deutschland: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co KG Postfach 2021 D Göttingen Tel 0551/ Fax 0551/ Ihre Presseanfragen richten Sie bitte an den Verlag LITERATUR & Sachbuch 5 Na Pivo Beppo Beyerl 6 Tschocherl Report 2 Arthur Fürnhammer, Mario Lang 8 Ereignisse H. G. Adler 10 Das klagelied des wasserspeichers Gogu Shyamala 11 Desaparecido Mario Villani, Fernando Reati 12 die alte dichterin, die literatur und die kunst Ruth Aspöck 13 die innenwelt der aussenwelt Herbert Eisenreich 14 Flash Poetry Alfred Zellinger 15 Himmelsglobus Ruud van Weerdenburg 16 die anatomie von undinen Ulli Moschen 17 erlebnis czernowitz Ulrich Gansert WISSENSCHAFT 19 UNbewusste Zeitgeschichte Karl Fallend 20 Unheimlich Heimisch Katharina Eisch-Angus (Hg.) 21 Informel in Österreich Günther Moschig 22 Verschüttete Fachlichkeit Jonathan Kufner-Eger (Hg.) 23 Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit Band 3 Josef Bakic, Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer (Hg.) 24 Wenn Bildung mehr sein muss Kevser Muratovic 25 Schule entwickeln Agnieszka Czejkowska, Tobias Dörler, Julia Seyss-Inquart (Hg.) 27 Fame Elisabeth Fink, Julia Renner, Marie-Luise Volgger (Hg.) 28 Indigo und die vierzig Räuber Norbert Linke 29 Quatuor Coronati-Berichte Löcker Verlag Erhard Löcker GesmbH Annagasse 3a/21 A-1010 Wien Tel Fax lverlag@loecker.at Der Löcker Verlag wird im Rahmen der Verlagsförderung des Bundesministeriums für Kunst und Kultur, Verfassung und öffentlicher Dienst im Bundeskanzleramt unterstützt. 2

3 herbst 2016 Löcker LITERATUR beppo beyerl Na Pivo mit Bohumil Hrabal und Jaroslav Hašek Eine mährisch-böhmische Bierreise Literatur Beppo Beyerl besuchte auf seiner Bierreise durch Böhmen und Mähren alle möglichen Stätten des Bierkonsums, also Wirtshäuser, Bahnhöfe und Hauptplätze. Das Bier und sein Verzehr ist ein zentrales Element im mährisch-böhmischen Alltag. Das beweisen nicht nur das Leben und die Texte von Bohumil Hrabal und Jaroslav Hašek, sondern zahlreiche lebende Bewohner unseres nördlichen Nachbarlandes, ob sie nun pan Pospišil oder pan Havranek heißen. Der Autor orientierte sich geografisch hauptsächlich am cervisiologischen Dreieck Brünn Budweis Pilsen, unternahm aber auch Stichtouren nach Schlesien und an die Elbe. Zwischendurch las er aufmerksam die Texte von Hrabal und von Hašek, und wenn ihm nichts mehr dazwischenkam, trank er in Brünn das grüne Bier oder in Budweis das Indian Pale Ale. 12,5 x 20,5 cm Broschur Ca. 200 Seiten ISBN Beppo Beyerl, geboren in Wien-Hadersdorf, schreibt Reportagen und Geschichten über die Insassen Wiens und die Bewohner der übrigen Welt. Beppo Beyerl 26 Verschwindungen Von Arbeiter-Zeitung bis Ziegelbehm 191 S., Broschur ISBN Beppo Beyerl, Manfred Chobot Die StraSSen des vergänglichen Ruhms Dichter auf dem Wiener Stadtplan 230 S., Broschur ISBN Beppo Beyerl Die StraSSe mit 7 Namen Von Wien nach Triest 198 S., Broschur ISBN

4 herbst 2016 Löcker sachbuch Arthur fürnhammer, Mario Lang tschocherl Report 2 Jetzt erst recht Wiener Urgesteine in alter Manier und neuer Wortgewalt Der Tschocherl Report 2 widmet sich, wie schon der Vorgänger aus dem Jahr 2013, einer wenig erschlossenen und eher übel beleumundeten Wiener Lokalspezies: dem kleinen Café oder Espresso, im Fachjargon auch Presslufthittn, Breslhittn, Knoflhittn oder "Lurchbude" genannt dem Tschocherl. In ihrer Serie für die Stadtzeitung Falter haben Arthur Fürnhammer (Text) und Mario Lang (Fotos) alle Wiener Bezirke besucht und dabei pro Monat ein Tschocherl vorgestellt. Dabei haben sie vor allem ein buntes Sammelsurium an Wirten, Kellnerinnen und Gästen getroffen, und von diesen die unterschiedlichsten Lebensentwürfe und Geschichten gehört. Etwa die der ehemaligen Winzerkönigin, die einst das Catering in Wien erfunden hat; von Leo der sein Stammlokal mindestens 15 mal pro Tag besucht und den sie den Piraten nennen; von einem Ministerialbeamten, der jedes Jahr im Lokal für alle die Steuererklärungen macht; von Guggi, der als Matrose die Welt bereiste und jetzt Fiaker ist, und vielen mehr. Tschocherl sind aber mehr als Lokale, in denen gern geraucht, getrunken und Schmäh geführt wird. Für ihr eingeschworenes Stammpublikum sind sie ein erweitertes Wohnzimmer und wie eine zweite Familie. Der Kontrollanruf vom Wirten, wenn ein Gast einmal zwei Tage nicht erscheint, ist da nichts Ungewöhnliches. Und so ist dieses Buch nicht nur eine Sammlung von Wiener Typen und Geschichten, sondern auch ein Abgesang auf eine Lokalkultur, für die in der überregulierten Welt von heute wohl bald kein Platz mehr sein wird. 16,5 x 23,5 cm Broschur Ca. 160 Seiten ISBN Arthur Fürnhammer, geb. 1972, studierte Jus und ist freier Journalist in Wien. 2008: Unterwegs nach Albanien, Iatros Verlag; 2014: Das große Donaubuch für Kinder, 2016: Das große österreichische Alpenbuch für Kinder, beide G&G Verlag mario lang, geb. 1968, ist gelernter Optiker. Seit 2000 freier Fotograf, Musikarbeiter und leidenschaftlicher Dilettant; leitet den Augustin -Chor Stimmgewitter Arthur Fürnhammer, Peter Mayr tschocherl Report Die unbekannten Wohnzimmer Wiens zwischen Fluchtachterl und Gesellschaftskritik 169 S., Broschur, zahlr. Farbabb. ISBN

5 herbst 2016 Löcker LITERATUR H. G. ADLER ereignisse Herausgegeben von Franz Hocheneder Mit einem Nachwort von Jeremy Adler Gesammelte Erzählungen Band 3 Gesammelte Erzählungen in fünf Bänden Hg. von Jeremy Adler, Franz Hocheneder und Helmuth A. Niederle Ereignisse ist der mittlere und umfangreichste Teil von H. G. Adlers chronologisch geordneten Gesammelten erzählungen. Man könnte auch sagen: Es ist der zentrale Band. Ereignisse enthält Erzählungen und Novellen aus den Jahren 1950 bis 1956 und erschien erstmals Der bekannte Literaturwissenschaftler Harry Zohn nannte damals in einer der ersten Rezensionen von Ereignisse H. G. Adler einen geborenen Geschichtenerzähler und pries das Buch als eine literarische Entdeckung. Tatsächlich enthält Ereignisse einige der besten und bekanntesten Erzählungen und Satiren von H. G. Adler, der in dem Band unter anderem Begebenheiten und Vorkommnisse aus der frühen Zeit des englischen Exils sowie auch aus Theresienstadt verarbeitete. Anders als die Erstauflage enthält diese Ausgabe zu jedem Text in den Anmerkungen genaue Entstehungsangaben, was bei der Beschäftigung mit Adlers Werk besonders hilfreich ist, da nicht zuletzt wegen der Exilsituation des Autors zwischen der Entstehung der einzelnen Texte und der Veröffentlichung lange Zeit vergangen ist. Die mitunter ziemlich langen und sehr verschiedenartigen Texte von Ereignisse können empfohlen werden, um die Erzählungen H. G. Adlers oder um überhaupt den Erzähler H. G. Adler kennenzulernen. edition pen Bd ,5 x 20,5 cm Hardcover mit SU Ca. 300 Seiten ISBN H.G. Adler ( ), Erzähler und Lyriker aus Prag, Historiker und Soziologe, war während des Zweiten Weltkriegs über zweieinhalb Jahre im Lager Theresienstadt. Ab 1947 lebte er im Londoner Exil, wo er zum Literatenkreis um Elias Canetti, Veza Canetti, Franz Baermann Steiner und Erich Fried gehörte. Von 1973 bis 1985 war er Präsident des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland. Bekannteste Werke: Panorama, Eine Reise, Die unsichtbare Wand (Romantrilogie); Theresienstadt , Die verheimlichte Wahrheit, Der verwaltete Mensch. H.G. Adler schuldig und unschuldig Gesammelte Erzählungen Band 4 Hg. Franz Hocheneder 260 S., Hardcover mit SU ISBN

6 herbst 2016 Löcker LITERATUR herbst 2016 Löcker LITERATUR Gogu Shyamala Das Klagelied des Wasserspeichers Erzählungen aus Indien Mario Villani, Fernando Reati DESAPARECIDO Erinnerungen aus einer Gefangenschaft Herausgegeben von Stephanie Kreiner Aus dem Spanischen übersetzt von Helga Lion und Nathalie Weschitz Mit einem Vorwort von Manfred Nowak In zwölf Erzählungen zeichnet Gogu Shyamala ein eindrucksvolles Bild vom Leben der sogenannten Unberührbaren in den ländlichen Gegenden Südindiens. Ihr Leben ist geprägt vom Kampf gegen Diskriminierung und veraltete Traditionen, aber auch vom Stolz auf die eigene Kultur und Arbeit. Die Geschichten erzählen von rituellen Tänzen und den Rhythmen der Zeremonientrommel, vom Streben nach Bildung und dem Kampf gegen Enteignung, von Auseinandersetzungen mit dem Dorfrat und den Konflikten, die mit einer Kastengrenzen überschreitenden Liebe einhergehen. Gogu Shyamalas Geschichten erreichen viel mehr als die Peripherie ins Zentrum zu rücken; sie machen die Peripherie zu einem Ort eindrucksvollen Zaubers, der von einer lebhaften Sprache geprägt ist. Aus dem Englischen übertragen von Mareike Aepker, Theresa Benkert, Theresia Brasche, Martin Fischer, Friederike Hofert, Sarah Ann-Kathrin Kranz, Julia Königs, Helena Küster, Mareike Ilsemann, Louisa Kuck, Julia Renner, Annabelle Staiger, Laura Strack, Jennifer Thomas, Sara Walczyk, Maike Wender, Constanze Wehnes und Fabienne Weuffen. edition pen Bd ,5 x 20,5 cm Broschur Ca. 200 Seiten ISBN Mario Villani wird von bewaffneten Männern in Buenos Aires entführt und so zu einem Desaparecido einem Verschwundenen. Dieses Buch gibt seiner traumatischen Erfahrung eine literarische Form und ist zugleich Zeugnis eines dunklen Kapitels der argentinischen Geschichte. Der Physiker Mario Villani lehrt an der Universität von La Plata und arbeitet für die Atomenergiebehörde in Argentinien. Im November 1977 wird der damals 38-Jährige von einer Gruppe bewaffneter Männer auf offener Straße in Buenos Aires entführt. Bis August 1981 fehlt von ihm jede Spur. Drei Jahre und acht Monate wird er in fünf geheimen Folterund Gefangenenlagern versteckt und als Arbeitskraft missbraucht: Club Atlético, Banco, Olimpo, Pozo de Quilmes und ESMA (Escue la de Mecánica de la Armada). Als er seine Freiheit wiedererlangt, tritt er als Zeuge vor der CONADEP-Kommission (Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas) auf, sagt im Prozess gegen die Junta im Jahr 1985 aus, in Frankreich, Spanien und Italien sowie 2010 in den als ABO (Atlético Banco Olimpo) und ESMA bekannten Verfahren. Nach vielen Jahren, in denen er immer wieder als Zeuge aussagt, wächst in ihm das Bedürfnis, die Erinnerungen an seine Zeit in den Lagern und seinen harten Kampf ums Überleben zu veröffentlichen. Fernando Reati führt in Miami zwischen 2008 und 2010 zahlreiche Interviews mit ihm. edition pen Bd ,5 x 23,5 cm Broschur Ca. 280 Seiten ISBN Gogu Shyamala, geb im südindischen Dorf Peddemul. Als Angehörige der Madiga-Kaste musste sie Zwangsarbeit auf den Feldern höherer Kasten leisten. Dank ihrer Eltern konnte sie eine Schule besuchen, und später ermöglichte ihr ein Stipendium Soziologie zu studieren. Sie kämpft seit ihrer Schul- und Studienzeit gegen die Diskriminierung von Frauen und Unberührbaren. Heute arbeitet sie am Anveshi Research Centre for Women, wo sie sich für die Rechte und Literatur von Frauen einsetzt, die wie sie den sogenannten unberührbaren Kasten angehören. Fernando Reati, geb. in Córdoba, Argentinien, unterrichtet derzeit Lateinamerikanische Literatur an der Georgia State University, Atlanta, mit dem Schwerpunkt argentinische Literatur in der Zeit nach der Militärdiktatur, die Aufarbeitung der Traumata und der Politik des Erinnerns. Reati gründete an der Universität das Zentrum für Menschenrechte und Demokratie

7 herbst 2016 Löcker LITERATUR herbst 2016 Löcker LITERATUR Ruth Aspöck DIE ALTE DICHTERIN, DIE LITERATUR UND DIE KUNST HERBERT EISENREICH Die Innenwelt der AuSSenwelt Kleine Prosa, die Dialoge und frühe Essays Ein Diskurs mit Poesie Roman Herausgegeben von Christine Fritsch und Helmuth A. Niederle Angereichert durch eine Fülle von Geschichten über die literarische Szene Wiens entsteht ein spannender und witziger Bilderbogen aus dem Inneren des Lebens und Strebens von Autorinnen und Autoren. Der Text rankt sich um eine alte Dichterin und deren Leben. Sie zieht Bilanz über ihre Lebensgeschichte als Schreibende, ihre Erfolge und Misserfolge. Ihre Überlegungen sind gespickt mit Erzählungen, Geschichten und Gerüchten über die Kunst und die Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Im Themenfokus stehen Bücher und das Leben einer Schriftstellerin, der fiktiven Hauptperson Elizabeth Schwarz. In diesem Buch findet man Zitate aus der eigenen Schreibtätigkeit der Autorin wie auch Textpassagen aus Aufsätzen von Andreas Okopenko und Jean-Paul Sartre. Dessen Essay Was ist Literatur? war ein Bestseller auch in deutscher Übersetzung. Diese beiden Dichter stellten Fragen nach der Funktion der Schriftsteller in der Gegenwart und auch danach, welche Aufgabe Literatur hat, was Literatur eigentlich ist und zu welchem Zweck und wie sie geschrieben wird und auch, wie sie geschrieben werden sollte. Ruth Aspöck hat in ihrem neuen Buch die literaturtheoretischen Schriften dieser beiden Autoren es sind politische Auffassungen und Utopien durchgearbeitet und deren Überlegungen dargelegt, kritisch analysiert und kommentiert. Und in den Textfluss eingebaut. Ruth Aspöck, geboren in Salzburg, aufgewachsen in Linz/Donau; Studium in Wien und Madrid. Um Forschungsarbeiten durchzuführen, war sie lange in Kuba, Mexiko und Paris. Sie war Lehrbeauftragte an den Universitäten Graz, Klagenfurt und Wien, später leitete sie einen Literaturverlag. Als Autorin publiziert sie seit Beginn der 1980er-Jahre und war lange Vizepräsidentin der GAV (Grazer Autoren Autorinnenversammlung). 15,5 x 23,5 cm Broschur Ca. 300 Seiten ISBN Ruth Aspöck Jadran heisst die adria 164 S., Broschur ISBN Ruth Aspöck Der Krieg nach dem Frieden 232 S., Broschur ISBN Ruth Aspöck Reisen mit Franz Grillparzer Auf den Spuren des Dichters quer durch Europa 233 S., Broschur ISBN Ruth Aspöck Nichts als eine langweilige Blindschleiche Eine Textmontage 512 S., Broschur ISBN In dem vorliegenden Band werden die kleineren Prosaarbeiten, die Dialoge und die frühen Essays erstmals gesammelt veröffentlicht. In der in verschiedenen Anthologien und Zeitschriften publizierten erzählenden Kurzprosa zeigen sich kafkaeske Einflüsse, die jedoch durch die Kriegserfahrungen gebrochen werden. Klar erkennbar ist die Ablehnung jedweder Ideologie: Im Kunstwerk sollte nicht eine Weltanschauung sichtbar werden, sondern die künstlerische Gestaltung, die in sich den moralischen Wert trägt. György Sebestyén, langjähriger Freund von Herbert Eisenreich, sah in dessen Sprachgebrauch etwas nahezu Überzeitliches: Verworfen wohl vom modischen Ästheten, doch um so näher dem eigentlichen Wesen der Sprachkunst, sind Eisenreichs Dialoge geradezu exemplarisch: sie zeugen von der Existenz eines Geistes, der, von den Kapriolen des Literaturbetriebes gänzlich unberührt, die Sprache immer wieder zu beseelen vermag. Daß dieser Geist durch den Aufschwung der Technik nicht notwendigerweise unterdrückt wird, sondern wenn er sich nur treu bleibt sich die neuen technischen Möglichkeiten gleichsam unterwerfen kann, diese Unveränderlichkeit der literarischen Substanz scheint ein nicht belangloses Zeichen zu sein. Zukunftsfanatiker sollten hinter den Wandlungen der Oberfläche das Kontinuum erfahren. HERBERT EISENREICH, geb in Linz, lebte von 1952 bis 1956 in Deutschland, dann in Wien, einige Jahre in Oberösterreich, und mit kurzen Unterbrechungen ab 1967 bis zu seinem Tod 1986 in Wien. Er war Autor von Gedichten, Erzählungen, Romanen u.a.m; er war Mitarbeiter deutscher, österreichischer und schweizerischer Zeitungen und Zeitschriften sowie von Rundfunkanstalten wie dem NWDR, der Rias Berlin, Radio Bremen, SDR und dem Hessischer Rundfunk. edition pen Bd ,5 x 23,5 cm Broschur Ca. 400 Seiten ISBN Herbert Eisenreich AUCH IN IHRER SÜNDE Roman Hg. von Christine Fritsch, Helmuth A. Niederle Ca. 250 S., Broschur ISBN Herbert Eisenreich, Friedrich Torberg WENN DIE SPRACHE ZUR SACHE KOMMT Eine Korrespondenz mit sämtlichen Schriften Eisenreichs zu Torberg 260 S., Hardcover mit SU ISBN Herbert Eisenreich JEDES STEIGEN EIN FALLEN ZUGLEICH" Das lyrische Werk Hg. von Christine Fritsch, Helmuth A. Niederle und Karl Dieter Zessin 302 S., Broschur ISBN Herbert Eisenreich EIN PAAR JAHRZEHNTE EWIGKEIT Erzählungen Hg. von Christine Fritsch, Helmuth A. Niederle und Karl Dieter Zessin 214 S., Broschur ISBN Herbert Eisenreich SO UND ANDERS Erzählungen Hg. von Christine Fritsch, Helmuth A. Niederle u. Karl Dieter Zessin 270 S., Broschur ISBN

8 herbst 2016 Löcker LITERATUR herbst 2016 Löcker LITERATUR alfred zellinger Flash Poetry Ruud van Weerdenburg HIMMELSGLOBUS Poetry Slams / Jazz Slams Gedichte Unsere Zeit bedarf schneller Kommunikation, ihre Kunst sollte dabei vorangehen. Postings, Slams, Jazz Slams die Zeiteinheiten werden immer kürzer; alles lässt sich heute twittern, sogar "Die letzten Tage der Menschheit" und wie Kraus auch Joyce, ein neuer Faust oder Börsenstrategien wofür in diesem Buch der Beweis angetreten wird. Die Gedichte und Gedichtzyklen dieses Bandes fordern den Leser zur einfühlsamen Konfrontation mit den vielen Facetten des Alltags auf. Das Gewöhnliche, das Alltägliche aus der Nähe besehen, gleicht einem Himmelsglobus, gleicht dem Sternenhimmel, funkelt in tausend Lichtern. Das neue Jahrtausend begann mit der 5-Minuten-Regel für Poetry Slams ebenso wie für die Pitches von Start-ups und beschleunigte indessen zum Elevator Pitch : 30 Sekunden, die Dauer einer Aufzugsfahrt. Alfred Zellinger beschleunigt seine Prosa, rhythmisch und minimalistisch, in Blitzlichtern fragmentiert zur Flash Poetry, zu interpretieren wie ein Blues oder eine Ballade vom Elevator-Pitch zur Minimal Prose. Karl Kraus: Die letzten Tage in 100 tweets / Arnold Schönberg im Café Museum / Giacomo Casanova auf dem Wiener Graben / Doktor Faustus in London / James Joyce in Triest / City Boys /Droge-Leben / BörsenBeben edition pen Bd ,5 x 20,5 cm Broschur Ca. 200 Seiten ISBN Alfred Zellinger CITY BOYS Hybris, Katharsis und ein Daycruiser Minimalistische Prosa 189 S., Broschur ISBN NEBEN EINER SILHOUETTE Sonnenlicht kommt durch das Fenster auf das lachende Gesicht des Mädchens Ihr blondes Haar fällt auf ihren Rücken Gold ist dieses Mal der Heiligenschein Von Kinn bis Stirn eine Maske als Aureole, im fünften Stock der Hauptbibliothek in Wien Von dem Freund neben ihr an der Bar ist nur eine Silhouette zu sehen - 12,5 x 20,5 cm Broschur Ca. 160 Seiten ISBN Ruud van Weerdenburg Enthauptetes Licht strahlt in der Nacht Gedichte 89 S., Broschur ISBN Ruud van Weerdenburg Entlang dem Nacken gleitet der Mond Gedichte 146 S., Broschur ISBN Alfred Zellinger, geb. 1945, lebt als Schriftsteller in Wien und Gmunden. Während seiner, wie er es nennt, 40 Jahre im Auge des Kapitalismus arbeitete er für Konzerne wie Unilever und Procter & Gamble, für die englische Werbeagentur Masius, war Marketingleiter bei Philips, Professor an der Kunstuniversität Linz; Werbechef und Bankdirektor der BAWAG-PSK und CEO von Bösendorfer. Ruud van Weerdenburg, der in Alkmaar geborene Niederländer veröffentlichte Prosa auf Niederländisch, Deutsch und Englisch u.a. in Hindustan Times, Castrum Peregrini, Tratti, Freitag, Global Player, ORF, Assam Tribune, Haarlems Dagblad. In der Heron-Reihe gibt es die Anthologien, "bilingual", "Wolken-Clouds" und "Schatten-Shadows", mit DichterInnen aus vier Kontinenten

9 Herbst 2016 Löcker LITERATUR herbst 2016 Löcker sachbuch Ulli Moschen Die Anatomie von Undinen Roman Ulrich Gansert Erlebnis Czernowitz Auf den Spuren von Paul Celan Landschaften der Dichtung Sachbuch & Wissenschaft Im Zentrum von "Die Anatomie von Undinen" steht Simona Wojevski, eine junge Frau, die ihre Existenz einem aus ethischen Gründen verbotenen Experiment zu verdanken hat. Simona ist vater-, mutter- und weitgehend geschichtslos, führt jedoch ein normales Leben mit mehr oder weniger stabilen Beziehungen, abgesehen von diversen promisken Ausflügen und ihren unfreiwilligen Besuchen in dem Institut, in dem sie entstanden ist. Dennoch fühlt sie sich nicht heimisch in dieser Welt. Auf der Suche nach ihrer Identität bezieht sie sich obsessiv auf Körper, ihren eigenen, die ihrer Patienten und ihrer wechselnden Liebhaber, weil sie das einzige sind, womit sie sich sicher fühlt. Der Titel spielt auf die Undinen und Meerjungfrauen der Literaturgeschichte an und deren mehr oder weniger erfolglose Versuche, sich in einem fremden Medium im Fall der Protagonistin einer von männlichen Zuschreibungen definierten Welt zurecht zu finden. Es finden sich Anklänge an Bachmanns Undine, ein Geschöpf zwischen Metapher und archetypischer Frauenfigur, heillos subjektiv, unvernünftig und irrational, ihre in Worte gefasste Wahrnehmung der Welt gleichzeitig schwebend und schneidend präzise. edition pen Bd ,5 x 20,5 cm Broschur Ca. 250 Seiten ISBN Der Fotobildband zeigt die Stadt Czernowitz, ukrainisch Cernivci, mit besonderem Hinblick auf die Wohn- und Lebensorte des Dichters Paul Celan. Dazu kommen Bilder aus der ehemaligen und durch den Terror der Nazis zerstörten Lebenswelt der jüdischen Bevölkerung der Stadt. Heute sind die Synagogen und Häuser der sozialen Einrichtungen der jüdischen Gemeinde alle noch erhalten, werden aber anders genutzt. Die Stadt Czernowitz war bis zum Ende des Ersten Weltkrieges die Landeshauptstadt der Bukowina, des östlichsten Kronlandes der österreichischen Monarchie und das damals im Verlauf einiger Jahrzehnte erbaute und errichtete kostbare Bild der Stadt mit seiner signifikant österreichischen Architektur, dem klassizistisch geprägten österreichischen Historismus und dem Wiener Jugendstil, ist trotz zweier Weltkriege und einer jahrzehntelangen Sowjetherrschaft wie durch ein Wunder bis heute komplett erhalten und wird von den heutigen ukrainischen Bewohnern und den städtischen Zuständigen hochgeachtet und mit großer Aufmerksamkeit erhalten und gepflegt. edition pen Bd x 29 cm Broschur Ca. 260 Seiten 49,80 ISBN ulli moschen, geb in Hall in Tirol, lebt seit 2002 in Wien und verfolgt in ihrem Berufsleben als Journalistin in den Ressorts Gesundheit und Kultur ihre beiden Interessen, Sprache und Körper. Sie ist Anthropologin und Germanistin, Sozial- und Gesundheitspädagogin und ausgebildet in zeitgenössischem Tanz. Ulrich gansert, geb in Breslau/Schlesien, Studium an der Werkschule in Köln und an der Akademie der bildenden Künste Wien. Hochschullehrer an der Akademie der bildenden Künste in Wien bis 1986 Assistenz bei Rudolf Hausner, anschließend bei Arik Brauer und Adi Rosenblum und später a. o. Professor in Bildnerischer Erziehung. Zahlreiche Arbeitsaufenthalte und Studienreisen nach Osteuropa und in den Irak, in den Iran, nach Marokko, in den Kosovo und zuletzt in die Ukraine, nach Kiew und nach Czernowitz

10 Herbst 2016 Löcker Wissenschaft Karl Fallend UNBEWUSSTE ZEITGESCHICHTE Psychoanalyse Nationalsozialismus Folgen Wissenschaft Wos is do los, wos wird do gspüt, / im gaunzen Haus ka Hitler Büd? / des is jo gor net woa, / im Kölla hängan zwoa. Ein Kinderreim aus Oberösterreich als Ausdruck einer sozial tradierten gesellschaftlichen Befindlichkeit. Der Keller als Sinnbild für das Verborgene, das Unheimliche, das Unterdrückte, das Unbewusste und somit der zentrale Ort psychoanalytischer Auseinandersetzung. Psychoanalyse und Nationalsozialismus stehen im Zentrum des vorliegenden Buches. Einerseits methodisch: die Analyse der Sprache und des Witzes, bis hin zur Erfassung von Lebensgeschichten ehemaliger Zwangsarbeiter/innen und welche Folgen sich daraus ergaben z.b. in Form eines Theaters. Die Psychoanalyse als Reflexionsmethode zur Aufarbeitung der NS-Zeit. Andererseits wissenschaftshistorisch: Was geschah in Wien zwischen 1938 und 1945, nachdem Sigmund Freud flüchten musste, und was folgte danach. Verborgene Geschichten der Psychoanalyse, die auch nach Jahrzehnten virulent sind, sowohl auf der Couch als auch exemplarisch in der biographischen Diskussion der Protagonisten. Lektüre-Gedanken zum Thema schließen den Band ab. 15 x 22,5 cm Hardcover Ca. 300 Seiten ISBN Karl Fallend, geb. 1956, Prof. für Sozialpsychologie an der FH Joanneum Graz und lebt in Wien als freiberuflicher Wissenschaftler. Seit 1984 Mitherausgeber des "WERKBLATT. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik." 18 19

11 HERBST 2016 Löcker Wissenschaft Herbst 2016 Löcker Wissenschaft Katharina Eisch-Angus (Hg.) Unheimlich heimisch Günther Moschig INFORMEL IN ÖSTERREICH Kulturwissenschaftliche BeTRACHTungen zur volkskundlich-musealen Inszenierung. Kunst aus Österreich im internationalen Kontext 42 hölzerne Augenpaare begegnen uns und starren über uns hinweg. Der Grazer Trachtensaal, der letzte seines Genres, beunruhigt, fasziniert, polarisiert. Von den zwiespältigen Besetzungen des Trachtentragens bis zum Horror der beseelten Kunst-Figur setzt er das unheimlich Heimische unserer Zeit museal in Szene. Die Frage nach den Entstehungsbedingungen informeller Malerei in Österreich führt einerseits zur Untersuchung nationaler, wie internationaler kunsthistorischer Kontinuitäten und Brüche, andererseits aber auch dazu, den Verschränkungen von Kunst, Kunstgeschichte, Politik und Gesellschaft nachzugehen. Der reich illustrierte Essayband lüftet die Geheimnisse des Trachtensaals im Volkskundemuseum Graz fotografisch, in kulturwissenschaftlichen Begehungen und künstlerischen Interventionen. Er öffnet einen Deutungsraum, in dem das widersprüchliche Erbe bürgerlicher Sehnsüchte, die Diskurse von Moderne und Anti-Modernität und die kollektive Erinnerung an Krieg und Faschismus ineinander spielen und die Ambivalenzen des Kulturellen vielstimmig zum Sprechen kommen. Das Buch entstand aus einem Forschungsprojekt des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz in Zusammenarbeit mit dem Volkskundemuseum Graz, geleitet von Katharina Eisch-Angus. 21 x 26 cm Broschur 268 Seiten ISBN BEREITS ERSCHIENEN! Die Möglichkeiten informeller Malerei wurden in den 1990er- Jahren von Künstlerinnen und Künstlern als Ausdruck menschlicher Wahrnehmung und als individuelle Geste wiederentdeckt. Nach dem Fall der Berliner Mauer und des Eisernen Vorganges, der Auflösung der West-Ostblöcke des Kalten Krieges 1989 und mit der folgenden politischen Neuorganisation Europas hat sich auch die Kunstgeschichte heute über 50 Jahre nach dem Entstehen informeller Malerei die in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges von der Kunst formulierte Frage nach einem humanen Menschenbild neu zu stellen. Damit muss aber auch der von der amerikanischen Außenpolitik der 1950er-Jahre angestrengte Begriff der Weltkunst als globale Kunst neu gedacht werden. 15,5 x 23,5 cm Broschur 296 Seiten ISBN Katharina Eisch-Angus ist Professorin am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz. Sie beschäftigt sich mit methodischen Zugängen der Ethnografie, künstlerischen Forschung und visuellen Anthropologie, sowie mit Themen von Grenze und Differenz, Alltags-, Arbeits- und Gedächtniskultur und der Politiken der Sicherheit. Günther Moschig, freier Kunsthistoriker und Ausstellungskurator. Publikationen, Konzeptionen und Durchführungen von Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst, zur Kunst des 20. Jh., Industriekultur und kulturgeschichtlichen Themen. Museologische Beratung und Museumskonzepte; Beratung für Sammlungen zeitgenössischer Kunst

12 HERBST 2016 Löcker Wissenschaft Herbst 2016 Löcker Wissenschaft Jonathan Kufner-Eger (Hg.) Verschüttete Fachlichkeit Grete Löhr und die Ursprünge der Bewährungshilfe in Österreich Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung Band 10 Hg. Karl Fallend und Klaus Posch In diesem Band wird die Biographie von Grete Löhr, erste Impulsgeberin der frühen österreichischen Straffälligenhilfe, beleuchtet, und die von ihr maßgeblich entwickelten und in enger Verwobenheit mit dem Aichhorn'schen Ansatz formulierten fachlichen Standards anhand von Originaltexten vorgestellt. 1917, inmitten des Ersten Weltkrieges wird die Wiener Jugendgerichtshilfe und damit die Bewährungshilfe in Österreich begründet. Es ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht lange her, dass jugendliche Rechtsbrecher gemeinsam mit Erwachsenen in Arbeits- und Zuchthäusern verwahrt wurden. Es gab für sie weder Alternativen zu einer Gefängnisstrafe noch eine bedingte Entlassung. Die Strafmündigkeitsgrenze lag bei einem Alter von elf Jahren. In dieser sehr prekären gesellschaftlichen Phase war es Grete Löhr ( ), die erste Leiterin der Wiener Jugendgerichtshilfe, die bis heute anwendbare praktische Anleitungen etablierte, wie gemeinhin marginalisierte Gesellschaftsmitglieder mit Empathie und v.a. anhand pädagogisch-sozialarbeiterischer Kriterien unterstützt werden können. Ihre strikte Abkehr von restriktiven Erziehungsmethoden fand auch ihren Niederschlag in den beiden ersten Jugendgerichtsgesetzen von 1920 und ,5 x 20,5 cm Broschur Ca. 180 Seiten ISBN Thomas Aichhorn, Karl Fallend (Hg.) August Aichhorn Vorlesungen Einführung in die Psychoanalyse. Für Erziehungsberatung und Soziale Arbeit. 230 S., Broschur ISBN Gudrun Wolfgruber (Hg.) BERTHA PAPPENHEIM Soziale Arbeit, Frauenbewegung, Religion 180 S., Broschur ISBN Josef Bakic, Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer (Hg.) Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit Ein kritisches Handbuch Band 3 Dieses Handbuch greift in bewährter Weise die Analyse jener zentralen Begrifflichkeiten der Sozialen Arbeit auf, die gegenwärtig als hegemoniale Schlüsselbegriffe zwischen öffentlichem Diskurs und Fachdiskurs ausgemacht werden können und so Effekte auf die Praxis Sozialer Arbeit entfalten. Für die Soziale Arbeit, die erst in letzter Zeit an einer selbstständigen wissenschaftlichen Fundierung arbeitet, ist es eine besondere Herausforderung jene Begriffe kritisch zu diskutieren, die als ideologische Folie hinter Entwicklungen und Praktiken in der Sozialen Arbeit verortet werden können - im akademischen wie im sozialen Feld. Anspruch der Publikation ist es, ausgewählte Begriffe kritisch auf ihr theoretisches wie ideologisches Fundament hin zu analysieren, sowie ihre gesellschaftspolitische Relevanz mit Bezügen zu Feldern der Sozialen Arbeit zu veranschaulichen, was auch eine Lücke in der deutschsprachigen Literatur schließt. Diese theoretisch-kritische Analyse wird begleitet von der Herausforderung jeweils zwei Leitbegriffe im Spannungsfeld zueinander zu diskutieren, zum Beispiel Alter und Autonomie, Fall und Ressource, Transnationalität und Protest, und diese zugleich auf gegenwärtige Veränderungen der Praxis von Sozialer Arbeit rückzubeziehen. Außerdem bietet die Publikation einen Einblick in Themenfelder, die sich aufgrund ihrer Praxisrelevanz als Gegenstand für theoretische Reflexion wie für empirische Forschung anbieten. JOSEF BAKIC, Erziehungswissenschaftler, Professor und Studiengangsleiter Soziale Arbeit an der FH Campus Wien, Mitbegründer des Vereins Kritische Soziale Arbeit 12,5 x 20,5 cm Broschur Ca. 250 Seiten ISBN Josef Bakic Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit Ein kritisches Handbuch Band S., Broschur ISBN Josef Bakic Aktuelle Leitbegriffe der Sozialen Arbeit Ein kritisches Handbuch Band S., Broschur ISBN Jonathan Kufner-Eger, Historiker und Sozialarbeiter, lebt in Wien. Bewährungshelfer bei Neustart Wien. Publikationen zur Genese der Schutzaufsicht und Bewährungshilfe in Österreich, zur Methodengeschichte der Bewährungshilfe und zu aktuellen Implikationen der Neurowissenschaften in Praxis und Diskurs Sozialer Arbeit. Thomas Aichhorn (Hg.) august aichhorn Pionier der psychoanalytischen Sozialarbeit 160 S., Broschur ISBN Thomas Aichhorn (Hg.) Rosa Dworschak Zur Praxis u. Theorie der psychoanalytischen Sozialarbeit 214 S., Broschur ISBN Marc Diebäcker, Politikwissenschaftler, Professor und Forschungskoordinator an der FH Campus Wien, Mitherausgeber des Fachjournals Soziales Kapital, Mitbegründer des Vereins Kritische Soziale Arbeit Elisabeth Hammer, Sozialwissenschaftlerin und Sozialarbeiterin, Fachliche Leitung im neunerhaus und Lektorin an der FH Campus Wien, Mitbegründerin des Vereins Kritische Soziale Arbeit

13 HERBST 2016 Löcker Wissenschaft Herbst 2016 Löcker Wissenschaft Kevser Muratovic Wenn Bildung mehr sein muss Der Beitrag muslimischer Jugendorganisationen zur Bildungsarbeit Agnieszka Czejkowska, Tobias Dörler, Julia Seyss-Inquart (Hg.) schule entwickeln Bildungstheoretischen und -forschenden Spielräumen auf der Spur Arts & Culture & Education Band 11, Hg. von Agnieszka Czejkowska Im vorliegenden Buch werden muslimische Jugendorganisationen als Schlüsselstelle für gelungene Integration von muslimischen Jugendlichen in den Blick genommen. Schulentwicklung verspricht als programmatisches Ziel Spielräume zu eröffnen, die die Interessen und Bedürfnisse aller darin involvierten Akteur_innen berücksichtigen. Die Autorin erarbeitet den heutigen Bildungsbegriff vor dem Hintergrund einer viel diskutierten Bevölkerungsgruppe, nämlich den muslimischen Jugendlichen. Bildung und Bildungsarbeit, so die These, sind in unserer Zeit entkoppelt von Schule und finden vor allem informell in der Freizeit, innerhalb der Peergroup statt. In den Blick werden daher Migrantenselbstorganisationen und muslimische Jugendorganisationen genommen, denn diese sind es, die den Zugang zu dieser Bevölkerungsgruppe herstellen und aufrecht erhalten können. Welchen Beitrag sie zur Bildung muslimischer Jugendlicher leisten, steht somit im Zentrum des Buches. Kevser Muratovic, geb. 1986, studierte an der Universität Tübingen in Deutschland Erziehungswissenschaften, Öffentliches Recht und Islamwissenschaften. Ihr beruflicher Fokus lag lange Zeit auf muslimischer Jugend- und Jugendsozialarbeit. 12,5 x 20,5 cm Broschur Ca. 200 Seiten ISBN Die damit verbundene Erwartung ist grundsätzlich, Themen und Herausforderungen zu bearbeiten, die für den jeweiligen Schulstandort relevant sind. Eine Umschau in dem zugehörigen Forschungsfeld ist ernüchternd: Affirmative Organisationsentwicklung, schulrechtliche Rahmenvorgaben und Ressourcenknappheit kompensierende Maßnahmen bestimmen die Debatten und Umsetzungsversuche. Praktiken, die konkrete Probleme, Anlässe, aber auch die im Bereich Schule auftauchenden Widerstände und Widersprüche aufgreifen und ernst nehmen, scheinen in der forschenden Auseinandersetzung wenig Raum zu haben. Mit dem Band wird der Versuch unternommen, den Blick auf Schule, die darin vorhandenen Strukturen, Routinen aber auch gesellschaftliche Bedingungen in ihrer Kontingenz zu richten. Dabei wird der Frage nachgegangen, was es eigentlich bedeutet, Schule zu entwickeln. In welchem gesellschaftlichen Kontext geschieht das? Welche Legitimationsdiskurse abgesehen von bildungspolitischen und schulpädagogischen treten hier auf den Plan? Können diese professionstheoretisch eingeholt werden? Und schließlich wie verorten sich die Schulen selbst angesichts der an sie gestellten Ansprüche? Mit Beiträgen von Agnieszka Czejkowska, Käte Meyer- Drawe, Tobias Dörler, Helene Feichter, Christina Gericke, Mechthild Gomolla, Karin Hohensinner, Sabine Reh, Sabrina Schrammel, Julia Seyss-Inquart und Cornelia Zobl. Agnieszka Czejkowska, Tobias Dörler, Julia Seyss- Inquart, arbeiten und forschen am Institut für Pädagogische Professionalisierung der Universität Graz. Sie veranstalten die Reihe Forum Bildungstheorie: Kritische Schulentwicklung. 12,5 x 18 cm Broschur Ca. 160 Seiten ISBN Agnieszka Czejkowska, Rosemarie Ortner, Marion Thuswald (Hg.) facing differences Materialien für differenzsensible Vermittlung in pädagogischer Aus- und Weiterbildung 180 Seiten ISBN Julia Seyss-Inquart (Hg.) schule vermitteln Kritische Beiträge zur Pädagogischen Professionalisierung 160 Seiten Broschur ISBN BEIGEWUM (Hg.) imagine economy Neoliberale Metaphern im wirtschaftspolitischen Diskurs 160 Seiten Broschur ISBN

14 HERBST 2016 Löcker Wissenschaft herbst 2016 Löcker Wissenschaft Elisabeth Fink, Julia Renner, Marie-Luise Volgger (Hg.) FAME Norbert Linke Indigo und die vierzig Räuber Eine Untersuchung Förderung von Autonomie und Motivation durch den Einsatz von E-Tandems im schulischen Fremdsprachenunterricht Der vorliegende Band beinhaltet Beiträge des wissenschaftlichen Projektteams und Praxisberichte der teilnehmenden SchülerInnen, die ihre Erfahrungen reflektieren. Die SchülerInnen einer Französisch- bzw. Spanischklasse der VBS Hamerlingplatz bildeten über 2 Jahre hindurch E- Tandems mit Deutsch Lernenden aus Frankreich und Kolumbien. Das Anliegen des Projekts bestand darin, reale Kommunikationssituationen zu schaffen, in denen die SchülerInnen die Fremdsprache verwenden, sowie die Autonomie und Motivation der Lernenden zu fördern. Weiters findet sich in diesem Band eine Reihe von E-Tandem Aufgaben, welche die teilnehmenden SchülerInnen gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Projektteam entwickelt haben. Die Texte bieten Anregungen für die wissenschaftliche Beforschung von E-Tandems sowie Ideen für den Einsatz von E-Tandems im schulischen Fremdsprachenunterricht. AutorInnen:, Yasmin El-Hariri, Janine Kronsteiner, Julia Renner, Eva Vetter, Marie-Luise Volgger, Elisabeth Fink und SchülerInnen der Sparkling Science Partnerschule VBS Hamerlingplatz Wien. 12,5 x 20,5 cm Broschur Ca. 200 Seiten ISBN Ali Baba oder Indigo oder Die Vierzig Räuber? Endlich: Indigo und die vierzig Räuber. Die Titelsuche war nicht die einzige Verwirrung, die erst wenige Tage vor der Uraufführung am 10. Februar 1871 im Theater an der Wien gelöst werden konnte. Den "Wettstreit" zwischen Offenbach und Strauss Anfang 1864 (Abendblätter kontra Morgenblätter) nutzte Jetty Strauss, um mit lancierter Pressemeldung (Strauss arbeite bereits an einer Operette) ihren Mann, den "Walzerkönig", unter Druck zu setzen. Wegen vergeblicher Libretto-Suche kam Strauss aber erst 1870 zu seinem ersten Vertrag, als es gelang, am Theater an der Wien Richard Genée zur Zusammenarbeit mit Strauss zu verpflichten. Ohne Genée gäbe es keinen Operetten-Komponisten Strauss. Anhand von Auswertungen erhalten gebliebener Partitur- Teile, Orchesterstimmen und weiterer Materialien gelingt es dem Autor, den hohen Anteil von Genée minuziös sicherzustellen. Dabei hat er mit Herkunftsnachweisen zu 60 Melodien wissenschaftliches Neuland betreten. Sein Fazit: Viele Melodien stammen von Johann Strauss Vater, sind aus eigenem Bestand "recycelt", sind Folklore oder stammen von Genée. 15 x 22,5 cm Hardcover Ca. 280 Seiten ISBN Elisabeth Fink ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Projekt FAME am Zentrum für LehrerInnenbildung. Derzeit beforscht sie das Thema Plurizentrik in E-Tandems. Julia Renner ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Projekt FAME am Zentrum für LehrerInnenbildung und Lektorin am Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien. Marie-Luise Volgger ist Senior Lecturer für Fachdidaktik Französisch am Institut für Romanistik der Universität Wien und BHS-Lehrerin für Französisch und Spanisch. Norbert Linke, geb in Scinawa nad Odra (Steinau/ Oder), wirkt als Professor und Lehrstuhlinhaber für Musik an der Doppeluniversität Duisburg/Essen. Seit 1976 mit Forschungen zur Strauss-Dynastie beschäftigt. Gremienarbeit als ordentliches Mitglied des Aufsichtsrats der GEMA, als Vorstandsmitglied des Wiener Instituts für Strauss-Forschung, Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg, Ehrenmitglied der Deutschen Johann Strauss Gesellschaft

15 HERBST 2016 Löcker Wissenschaft Auswahl aus dem lieferbaren Programm weitere Titel finden Sie unter HERBST 2016 Löcker BACKLIST Quatuor COronati Wien Nr. 36/2016 Wiener Jahrbuch für historische Freimaurerforschung Die freimaurerische Forschungsgesellschaft Quatuor Coronati" benannt nach vier römischen Steinmetzen, die unter Todesdrohung nicht von ihrer ethischen Überzeu gung abrücken wollten ist ein weltweiter Verbund von Forschungslogen. Ihr Ziel ist die wissenschaftliche Auf arbeitung der freimaurerischen Geschichte. In Österreich setzte die Freimaurerei vor allem im 18. Jahrhundert und nach mehr als 100 Jahren Verbot vor und nach dem Ersten Weltkrieg wesentliche gesellschaftspolitische und kulturelle Impulse. Hier besteht die Quatuor Coronati" loge seit Bis 2014 waren die,quatuor Coronati'-Berichte. Jahrbuch für historische Freimaurer-Forschung" eine interne Publikation, die nur an Mitglieder ausgeliefert wurde. Nunmehr das zweite Jahr im Löcker Verlag erscheinend, sollen sie weiter eine Öffnung an eine breitere Öffentlichkeit erfahren. Daher stehen sie wieder auch Nicht- Freimaurern als Autoren und Autorinnen offen. Wie im Vorjahr umfasst die Ausgabe Nr. 36 thematisch die Bereiche: Freimaurerei vom 18. bis ins 21. Jahrhundert in Österreich, Europa und darüber hinaus; Persönlichkeiten; Großlogen und Logen verschiedener Obödienzen; Musik; Ritual und Symbolik; Frauen; Hochgrade; verwandte Institutionen; etc. Hinzu kommen gesellschaftspolitische Themen wie Pazifismus, Sozialreform und Pan-Europa sowie die Edition von Quellentexten und Rezensionen von Buch-Neuerscheinungen masonischen Inhalts ,5 x 23,5 cm Broschur ca. 450 Seiten zahlreiche Abbildungen ISBN Ackbar Abbas Hongkong: Kultur und die Politik des Verschwindens Cultural Studies, Band 9. Hg. Ca. 300 S., zahlreiche Abb., Broschur, ISBN H.G. Adler SCHULDIG UND UNSCHULDIG Hg. Franz Hicheneder Gesammelte Erzählungen Bd.4 Ca. 350 S., Hardcover mit SU ISBN Thomas Aichhorn (Hg.) August Aichhorn Pionier der psychoanalytischen Sozialarbeit. Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung Band S., zahlreiche Abb. Broschur ISBN Thomas Aichhorn, Karl Fallend (Hg,) AUGUST AICHHORN - VORLESUNGEN Einführung in die Psychoanalyse Für Erziehungsberatung und Soziale Arbeit 230 S., Broschur ISBN Thomas Aichhorn ROSA DWORSCHAK Zur Praxis und Theorie der psychoanalytischen Sozialarbeit Ca. 180 S., Broschur ISBN Alexander, Ishikawa, Silverstein Eine Muster-Sprache A Pattern Language: Hg. von Hermann Czech 2. verbesserte Auflage 1320 S., Leinen mit Schutzumschlag ISBN Peter Altenberg ASHANTEE 200 Seiten, Hardcover mit SU ISBN Peter Altenberg MÄDCHEN TRÄUME 166 S., Ill. mit 12 Abb. Broschur ISBN Ruth Aspöck DER KRIEG NACH DEM FRIEDEN 232 S., Broschur ISBN Ruth Aspöck JADRAN HEISST DIE ADRIA 164 S., Broschur ISBN Ruth Aspöck NICHTS ALS EINE LANGWEILIGE BLINDSCHLEICHE 512 S., Broschur ISBN Ruth Aspöck REISEN MIT FRANZ GRILLPARZER Auf den Spuren des Dichters quer durch Europa 230 Seiten, Broschur ISBN Susanne Ayoub SPRICHT DU MIT MIR Über die Heimat, über die Liebe über den Tod 70 S., Broschur ISBN Ingeborg Bachmann SCHREIBEN GEGEN DEN KRIEG - WRITING AGAINST THE WAR Hans Höller, Helga Pöcheim, Karl Ivan Solibakke (Hg.) 180 Seiten, Broschur, ca. 30 s/w Abb. ISBN Eva Badura-Triska (Hg.) JOHANNES ITTEN Tagebücher , Faksimile und Transkription. 2 Bände in Schuber, 572 S. mit 23 Farb- und 873 s/w Abb. ISBN , Brigitte Bailer WIEDERGUTMACHUNG - KEIN THEMA Österreich und die Opfer des Nationalsozialismus 310 S., Broschur ISBN ,- Josef Bakic, Johanna Coulin- Kuglitsch (Hg.) BLICKPUNKT: SCHULSOZIALARBEIT IN ÖSTERREICH 188 S., Broschur ISBN Josef Bakic, Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer (Hg.) AKTUELLE LEITBEGRIFFE DER SOZIALEN ARBEIT Ein kritisches Handbuch Band S., Broschur ISBN Josef Bakic, Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer (Hg.) AKTUELLE LEITBEGRIFFE DER SOZIALEN ARBEIT Ein kritisches Handbuch Band S., Broschur ISBN Konrad Becker, Martin Wassermair (Hg.) KAMPFZONEN IN KUNST UND MEDIEN Texte zur Zukunft der Kulturpolitik 220 S., Broschur ISBN Konrad Becker, Martin Wassermair (Hg.) NACH DEM ENDE DER POLITIK Texte zur Zukunft der Kulturpolitik III 256 S., Broschur ISBN Konrad Becker, Martin Wassermaier (Hg.) Phantom Kulturstadt Texte zur Zukunft der Kulturpolitik II 280 S., Broschur ISBN Ruth Beckermann DIE MAZZESINSEL Juden in der Wiener Leopoldstadt S., geb. mit SU ISBN , Ruth Beckermann UNZUGEHÖRIG Österreich und Juden nach ergänzte Auflage 140 S., Broschur ISBN Bei Dao VON GÄNSEBLÜMCHEN UND REVOLUTIONEN Aus dem Chinesischen übersetzt von Wolfgang Kubin 65 Seiten, Broschur ISBN ,80 BEIGEWUM (Hg.) Imagine Economy Neoliberale Metaphern im wirtschaftspolitischen Diskurs 160 S., Broschur ISBN Beitl, Blakolmer, Fuchs u.a. GELEHRTE OBJEKTE?- WEGE ZUM WISSEN 260 S., Broschur ISBN Beppo Beyerl 26 VERSCHWINDUNGEN Von Arbeiter-Zeitung bis Ziegelbehm 180 Seiten, Broschur ISBN Beppo Beyerl ACHTUNG STAATSGRENZE Auf den Spuren des Eisernen Vorhanges 206 S., Broschur ISBN Beppo Beyerl, Manfred Chobot, Gerald Jatzek Der Hund ist tot Grätzelgeschichten aus 24 Wiener Bezirken 327 S., Hardcover mit SU ISBN Beppo Beyerl, Manfred Chobot DIE STRASSEN DES VERGÄNGLICHEN RUHMS Dichter auf dem Wiener Stadtplan 230 S., Broschur ISBN Beppo Beyerl die strasse mit 7 namen Von Wien nach Triest 198 Seiten, Broschur ISBN Beppo Beyerl, Rudi Hieblinger Von der Paniglgasse zur Pinaglgasse Eine Abschweifung vom Boboins Prolo-Wien ISBN Bing Feng (Hg.) EIN GEFALLENES BLATT Miniatur-Erzählungen, BAND S., Broschur ISBN Rainer Bischof APHORISMEN, Ca. 80 S., Hardcover, ISBN Carla Bobadilla, Nilbar Güreş, Agnes Achola, Petja Dimitrova, Stefania Del Sordo (Hg.) Migrationsskizzen Postkoloniale Verstrickungen, 256 S., Broschur mit zahlr. Farbabb. ISBN Romana Bogner, Reinholf Stipsits (Hg.) JUGEND IM FOCUS Pädagogische Beiträge zur Vergewisserung einer Generation ISBN Thomas Brandstetter, Dirk Rupnow, Christina Wessely (Hg.) SACHUNTERRICHT Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte 250 S., Broschur ISBN Ljubomir Bratic Politischer Antirassismus 265 S., Broschur ISBN Leo Bretholz, Michael Olesker FLUCHT IN DIE DUNKELHEIT 265 S. m. zahlr. s/w Abbildungen Hardcover m. SU ISBN Gerald Brettschuh HURONEN UND ANDERE 84 S., mit 51 Farbabb., 7 s/w Zeichnungen und 6 Fotos, Hardcover mit SU ISBN ,- 29

16 HERBST 2016 Löcker BACKLIST HERBST 2016 Löcker BACKLIST Rosemarie Brucher DURCH SEINE WUNDEN SIND WIR GEHEILT Selbstverletzung als stellvertretende Handlung in der Aktionskunst von Günter Brus, ca. 20 Abb. s/w ISBN Jan Bruckschwaiger ALTHUSSER, LACAN UND DIE IDEOLOGIE Das gelebte Verhältnis zur Welt 140 S., Broschur ISBN Karl Brunner EINFÜHRUNG IN DEN UMGANG MIT GESCHICHTE 240 S., 25 s/w Abb., Broschur ISBN Birgit Buchinger, Beate Hofstadler KÖRPER LEBEN TRÄUME Geschlechterperspektiven bei jungen Männern und Frauen 380 S., 16 Farbabb., Broschur ISBN , Florian Buchmayer, Helmut Krainer AUSGEBILDET Führt der wirtschaftliche Akademisierungszwang zum "Master of Graduflation"? Ca. 200 Seiten, Broschur ISBN Corrado Calabrò Wie ein Messer im Honig Gedichte über die Liebe und anderes, 180 S., Broschur ISBN Vera Karin Cerha, Christopher Treiblmayr (Hg.) WEGGEWIESEN 1938 Schicksale jüdischer SchülerInnen am Realgymnasium Wien S., Broschur ISBN Manfred Chobot DAS KILLER-PHANTOM 40 Mini-Krimis 220 S., Hardcover mit SU ISBN Manfrd Chobot DIE BRIEFE DER HAUSMEISTERIN LEOPOLDINE KOLECEK Ca. 80 S., Hardcover ISBN Manfred Chobot DOKTOR MORD 52 Mini-Ktimis 220 S., Hardcover mit SU ISBN Manfred Chobot LEBENSLÄNGLICH WICHTELGASSE Wiener Erkundungen 200 Seiten, Broschur ISBN Manfred Chobot MICH PIECKST EIN AMEISENBÄR Weltgeschichten, 246 S., Broschur ISBN Eveline Christof, Erich Ribolits (Hg.) BILDUNG UND MACHT Eine kritische Bestandsaufnahme Ca. 300 S., Broschur ISBN Evelyne Christof BILDUNGSPROZESSEN AUF DER SPUR Das pädagogisch reflexive Interview 302 S., Broschur ISBN Hermann Czech ZUR ABWECHSLUNG Ausgewählte Schriften zur Architektur. Wien 164 S., 80 Abb., Broschur ISBN , Czejkowska, Ortner, Thuswald (Hg.) FACING DIFFERENCES Materialien für differenzsensible Vermittlung in pädagogischer Ausund Weiterbildung 180 S., Broschur ISBN Czejkowska, Hohensinner, Wieser (HG,) FORSCHENDE VERMITTLUNG Arts & Culture & Education, Bd. 10 Ca. 180 S., Broschur ISBN Friedrich Danielis Leichter als Licht Innenansichten über das Schöne 138 S., Broschur ISBN Klaus Demus GLEICHARTIGEM ZUGEFLÜSTER Gedichte 98 S., Broschur ISBN Klaus Demus ALLGESANG Gedichte. 120 S., Broschur ISBN Klaus Demus Kosmos Gedichte 98 S., Broschur ISBN Klaus Demus DIE ZEITEN DES JAHRS Naturgedichte Ein Album 160 S., Broschur ISBN Klaus Demus SCHLUSSCHORAL, Gedichte Ca. 150 S., Broschur ISBN Friedemann Derschmidt SAG DU ES DEINEM KINDE! Nationalsozialismus in der eigenen Familie Ca. 176 S., Broschur ISBN Gundi Dick EINE HAND ALLEINE KANN NICHT KLATSCHEN Westsahara - mit Frauen im Gespräch Ca. 160 S., Broschur ISBN Susanne Dobesch DIE LIEBE DER CLAIRE MULIER Ca. 208 Seiten, Hardcover mit SU ISBN Johanna Dohnal, Susanne Riegler (Hg.) Das Theater mit dem Gender 10 Jahre KosmosTheater 200 S., zahlreiche Abb., Broschur ISBN Dokuzović, Freudmann, Haselmayer, Kovačič (Hg.) INTERSECTIONS At the Crossroads of the Production of Knowledge, Precarity, Subjugation and S., Broschur ISBN James Donald VORSTELLUNGSWELTEN MODERNER URBANITÄT Cultural Studies Bd S., mit 18 s/w Abb. Broschur ISBN Milo Dor ALLE MEINE BRÜDER Ca. 350 S., Hardcover mit SU ISBN Karl A. Duffek, Barbara Prammer, Barbara Rosenberg (Hg.) DIE QUALITÄT DER DEMOKRATIE Kriterien, Befunde, Herausforderungen, Edition Renner- Institut, Band S., Broschur ISBN Karl A. Duffek, Barbara Rosenberg (Hg.) BILDUNG - CHANCEN - GERECHTIGKEIT Progressive Perspektiven für die Bildungspolitik Edition-Renner-Institut Bd S., Broschur ISBN Karl A. Duffek, Barbara Rosenberg (Hg.) progressive perspektiven Europas Sozialdemokratie in Zeiten der Krise, Edition Renner-Institut, Band 2, 290 S., Broschur ISBN Dany-Robert Dufour DIE KUNST, KÖPFE ZU SCHRUMPFEN Die neue Knechtschaft des befreiten Menschen im Zeitalter des totalen Kapitalismus 275 S., Broschur ISBN Artur Paul Duniecki DIE ZEICHNENDE HAND Skizzen, 84 S., Hardcover, zalhr. Abb., ISBN Rosa Dworschak DORFGESCHICHTEN AUS DER GROSSSTADT 193 S., Broschur ISBN Agnieszka Dzierzbicka, Josef Bakic, Wolfgang Horvath (Hg.) IN BESTER GESELLSCHAFT Einführung in philosophische Klassiker der Pädagogik 300 S., Broschur ISBN Agnieszka Dzierzbicka, Richard Kubac, Elisabeth Sattler (Hg.) BILDUNG RISKIERT Erziehungswissenschaftliche Markierungen. 289 S., Broschur ISBN Agnieszka Dzierbicka, Alfred Schirlbauer (Hg.) PÄDAGOGISCHES GLOSSAR DER GEGENWART, 318 S., Broschur, ISBN Agnieszka Dzierzbicka VEREINBAREN STATT ANORDNEN Neoliberale Gouvernementalität macht Schule. 282 S., Broschur ISBN Editorial Group for Writing Insurgent Genealogies (Hg.) Utopia of alliances, conditions of impossibilities and the vocabulary of decoloniality 362 S., Broschur ISBN Christine Ehardt, Daniela Pillgrab, Marina Rauchenbacher, Barbara Alge (Hg.) Inszenierung von»weiblichkeit«zur Konstruktion von Körperbildern in der Kunst 256 S., Broschur ISBN Eva Eichinger SUIZIDÄR. SUIZIDAL. SUIZIDANT Suizid als pathologisches Phänomen? Diskurs. Genealogie. Analyse, ISBN Claudia Erdheim Zwölf Frauen und ein Mann Reisegeschichten ISBN Herbert Eisenreich EIN PAAR JAHRZEHNTE EWIGKEIT. Erzählungen , edition pen Bd. 13 Ca. 300 S., Broschur ISBN Herbert Eisenreich AUCH IN IHRER SÜNDE Roman, edition pen Bd. 27 Hg. Christine Fritsch, Helmuth A. Niederle, Ca. 250 S., Broschur ISBN Herbert Eisenreich jedes steigen ein fallen zugleich Das lyrische Werk edition pen Bd Seiten, Broschur ISBN Herbert Eisenreich PRIVATISSIMUM FÜR FREIWILLIG ZURÜCKGEBLIEBENE Aus dem Zettelkram eines Sophisten Hg. Christine Fritsch, Helmuth A. Niederle edition pen Bd. 38 Ca. 400 S., Broschur ISBN Herbert Eisenreich SO UND ANDERS Erzählungen edition pen Bd S., Broschur ISBN Herbert Eisenreich, Friedrich Torberg WENN DIE SPRACHE ZUR SACHE KOMMT Eine Korrespondenz mit sämtlichen Schriften Eisenreichs zu Torberg edition pen Bd. 21 Ca. 260 Seiten, Hardcover mit SU ISBN Karl Fallend CAROLINE NEWTON, JESSIE TAFT, VIRGINIA ROBINSON Spurensuche in der Geschichte der Psychoanalyse und Sozialarbeit 180 S., Broschur ISBN Etela Farkasová EIN GANZ GEWÖHNLICHER TAG und andere Erzählungen 190 Seiten, Broschur ISBN Karin Feller FRAUENPREISE IN ÖSTERREICH Förderung, Feigenblatt oder Festschreibung? Ca. 160 S., Broschur ISBN Maria Fialik DER CHARISMATIKER Thomas Bernhard und die Freunde von einst. 238 S., Hardcover mit SU ISBN Maria Fialik DER KONSERVATIVE ANARCHIST Thomas Bernhard und das Staats- Theater. 214 S., Hardcover mit SU ISBN Filius Eine Automobil-Reise durch Bosnien die Hercegovina und Dalmatien Hg. Elmar Samsinger Ca. 160 S., Broschur, zahlr. Abb. ISBN Heinz Fischer DIE KREISKY-JAHRE S., 21 s/w Abb., Efalin m. SU ISBN Josef Frank ARCHITEKTUR ALS SYMBOL Elemente deutschen neuen Bauens. Nachdruck der Ausg Hg. v. Hermann Czech ISBN , Andrea Fraundorfer (Hg.) SCHULEN, DIE ES ANDERS MACHEN Lernwelten für die Zukunft gestalten 196 S., Broschur ISBN Lisbeth Freiß DIE STRICKJACKE Mode- und Mediengeschichte und Semiologie im deutschsprachigen Spielfilm der 1930er bis 1950er Jahre, 280 S., Broschur ISBN Egon Friedell DER SCHRIFTSPIELER Autobiographische Schriften 267 S. Hardcover ISBN Wofgang Fritz»DER KOPF DES ASIATEN BREITNER«Politik und Ökonomie im Roten Wien 560 S., 20 s/w Abb., Broschur ISBN ,- Maria Froihofer, Elke Murlasits, Eva Taxacher (Hg.) l[i]eben und Begehren zwischen Geschlecht und Identität 323 S., Broschur ISBN Albert Fuchs GEISTIGE STRÖMUNGEN IN ÖSTERREICH S., Hardcover ISBN Arthur Fürnhammer, Peter Mayer TSCHOCHERL REPORT Die unbekannten Wohnzimmer Wiens Zwischen Fluchtachterl und Gesellschaftskritik 169 S., Broschur, zahlr. Abb. ISBN ,80 Gehmacher, Vittorelli (Hg.) WIE FRAUENBEWEGUNG GESCHRIEBEN WIRD Historiographie, Dokumentation, Stellungnahmen, Bibliographien 459 S., Broschur ISBN Günther Geiger KARL-MARX-HOF Ca. 300 S., Broschur ISBN Pierre Genée HALLO, HIER GRÜNBAUM! Altes und Neuentdecktes 300 S. mit einigen Abb., Hardcover mit SU ISBN Pierre Genée RICHARD GENÈE UND DIE WIENER OPERETTE Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist 351 S., Hardcover mit SU ISBN Pierre Genée SYNAGOGEN IN ÖSTERREICH 140 S., 13 Farb- und 177 s/w- Abbildungen, Hardcover mit SU ISBN , Pierre Genée Wiener Synagogen Ca. 140 S., Hardcover mit SU ISBN ,- Frank Gerke (Hg.) der körper des menschen gleicht einem blitz Zen-Gedichte und -Weisheiten aus Vietnam, Übersetzt u. hg. von Frank Gerke, edition pen Bd. 7 ISBN Peter Goller, Georg Tidl Jubel ohne Ende Die Universität Innsbruck im März 1938, 210 S., Broschur ISBN Andrea Griesebner, Georg Tschannett (Hg.) ERMITTELN, FAHNDEN UND STRAFEN Kriminalitätshistorische Studien vom 16. bis zum 19. Jahrhundert ISBN Andrea Griesebner FEMINISTISCHE GESCHICHTSWISSENSCHAFT Eine Einführung ISBN Lawrence Grossberg CULTURAL STUDIES - ZUKUNFTSFORM Aus dem Amerik. übersetzt von Stefan Erdei Cultural Studies, Band 10, Hg. von Christina Lutter, Markus Reisenleitner 443 S., Broschur ISBN Lawrence Grossberg WE GOTTA GET OUT OF THIS PLACE, Rock, die Konservativen und die Postmoderne Hg. von Christina Lutter, Markus Reisenleitner 460 S., Broschur ISBN Michael Guttenbrunner VOM TAL BIS AN DIE GLETSCHERWAND! 280 S., Hardcover ISBN Michael Guttenbrunner GRIECHENLAND Eine Landesstreifung. 159 S. mit 16 Abb., Hardcover m. SU ISBN Michael Guttenbrunner IM MACHTGEHEGE Werkausgabe Band 1 edition pen Bd. 40 Ca. 400 S., Hardcover mit SU ISBN Friedrich Haider (Hg.) ERNST FUCHS Zeichnungen und Graphik S., ca. 200 farb. Abb. Hardcover mit SU ISBN , Hermann Hakel OJ, BIN ICH GESCHEIT! Witze aus der jüdischen Welt 170 S., Hardcover ISBN , Ishraga Mustafa Hamid GESICHTER DER DONAU edition pen Bd. 15 Ca. ISBN Werner Hasitschka (Hg.) PERFORMING TRANSLATION Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft Ca, 500 Seiten, Hardcover mit SU ISBN Catrin M. Hassa JETZT! Gedichte 84 Seiten, Broschur ISBN Omar Hazek IN DER LIEBE DES LEBENS KASSIBER AUS DER HAFT edition pen Bd Seiten ISBN

17 HERBST 2016 Löcker BACKLIST HERBST 2016 Löcker BACKLIST He Xiangyang WIE WEIT IST DIE EWIGKEIT Erzählungen von Frauen Band S., ISBN Günther George Heidegger BREGENZER SAGA Geschichten aus der Provinz 210 S., Broschur ISBN Gernot Heiss, Maria Mesner (Hg.) ASYL Das lange 20. Jahrhundert ISBN Beate Hofstadler FORSCHEN - ENTDECKEN - ERZÄHLEN Zur Anwendung der Psychoanalyse für die Qualitative Sozialforschung. 254 S., Broschur ISBN Beate Hofstadler, Robert Pfaller HÄTTEN SIE MAL FEUER? Intellektualismus, Begehren und Tabakkultur 208 S., Broschur ISBN Roman Horak EIN HALBES JAHRHUNDERT AM BALL Wiener Fußballer erzählen 232 S., Broschur ISBN Wolfgang Horvath GLÜCKLICH STANDARDISIERT Vom heimlichen Nutzen der Bildungsstandards 300 S., Broschur ISBN R. Horak, W. Maderthaner MEHR ALS EIN SPIEL Fußball und populare Kulturen im Wien der Moderne 228 S., 127 Abb., Hardcover ISBN , Herbert Hrachovec PLATONS UNGLEICHE ERBEN Bildung und Datenbanken ISBN Manfred Müller, Helmuth A. Niederle (Hg.) MICHAEL GUTTENBRUNNER Texte und Materialien 254 S., Broschur ISBN Philo Ikonya EINE NÄCHTLICHE FÜHRUNG Aus dem Englischen übersetzt von Helmuth A. Niederle Ca. 200 Seiten, Broschur ISBN Philo Ikonya, SCHWARZE ORPHEA / BLACK ORPHEA BEDEUTSAME WUT / RELEVANT RAGE edition pen Bd. 16 Ca. 200 Seiten, Broschur ISBN Easterine Iralu Khonoma Erinnerungen an ein Dorf der Naga Aus dem Englischen von Helmuth A. Niederle Ca. 210 S., Broschur ISBN Nermin Ismail UNGEHÖRTE STIMMEN Repräsentation und Wissensproduktion aus postkolonial-feministischer Perspektive Ca. 250 S., Broschur ISBN Horst Jarka JURA SOYFER Leben/Werk/Zeit 600 S., Hardcover mit SU ISBN Olivio Jekupé, Dorothea Nürnberg (Hg.) IM FLUG DER HARPYIE Indigene Poesie und Prosa aus dem brasilianischen Regenwald edition pen Bd. 29 Ca. 120 S., Broschur ISBN Herbert Justnik (Hg.) GESTELLT Fotografie als Werkzeug in der Habsburgermonarchie Ca. 190 S., zahlreiche Farbabb., Broschur ISBN Helmuth A. Niederle TRAKT GERÄUMT verba in angustiis 91 S., Broschur ISBN Hermann Jandl BITTERER TEE Gedichte, edition pen Bd.4 Ca. 140 Seiten, Broschur ISBN ,80 Gerd Kaminski DER BOXERAUFSTAND Entlarvter Mythos 250 S., 24 Abb., Broschur ISBN Gerd Kaminski (Hg.) Jakob Rosenfeld ICH KANNTE SIE ALLE... Tagebücher aus China S., mit zahlreichen Abb., Broschur ISBN Gerd Kaminski DIE MEISTER DER GELBEN ERDE Chinesische Bauernmalerei 256 S., Hardcover ISBN ,- Gerd Kaminski Pestarzt in China Das abenteuerliche Leben des Dr. Heinrich Jettmar 256 S., 90 s/w Abb, Broschur ISBN Gerd Kaminski VON DRACHENBOOTEN UND MONDHASEN Die chinesischen Jahresfeste 256 S., Hardcover ISBN , Gerd Kaminski VON ÖSTERREICHERN UND ANDEREN CHINESEN 450 S., Hardcover ISBN Mario Keszner KEIN MEER Erzählungen ISBN Easterine Kire MARI Aus dem Englischen übersetzt von Helmuth A. Niederle Ca. 200 Seiten, Broschur ISBN Kurt Klinger DAS PONTIFIKALAMT DER SCHEITERHAUFEN Das lyrische Werk Hg. von Helmuth A. Niederle edition pen Bd. 9 Ca. 470 S., Hardcover mit SU ISBN Herwig Knaus ANNA NAHOWSKI & KAISER FRANZ JOSEF Ihr Leben - ihre Liebe - ihre Kinder 380 S., Hardcover mit SU ISBN Herwig Knaus, Thomas Leibnitz (Hg.) ALTENBERG BIS ZUCKERKANDL Briefe an Alban Berg Liebesbriefe von Alban Berg 248 S., Hardcover mit SU ISBN Herwig Knaus MORD, NOTZUCHT UND ANDERE VERBRECHEN IM ALTEN WIEN 220 S., Hardcover ISBN Thomas Knapp, Christopher Pieberl (Hg.) DENIS DIDEROT Aufklärer, Schriftsteller, Philosoph Ca. 260 Seiten, Broschur ISBN Günter K. Kodek BRÜDER, REICHT DIE HAND ZUM BUNDE, Die Mitglieder der Wiener Freimaurer-Logen , 272 S., Hardcover ISBN ,80 Günter K. Kodek DIE KETTE DER HERZEN BLEIBT GESCHLOSSEN Mitglieder der österreichischen Freimaurer-Logen Ca. 300 S., Hardcover mit SU ISBN ,80 Günter K. Kodek UNBEIRRT DURCH DEN LÄRM DER WELT Chronik der Freimaurerei in der II. Republik Österreich Ca. 300 S., Hardcover mit SU ISBN ,80 Günter K. Kodek UNSERE BAUSTEINE SIND MENSCHEN Die Mitglieder der Wiener Freimaurer-Logen S., Hardcover mit SU ISBN , Günter K. Kodek VON DER ALCHEMIE ZUR AUFKLÄRUNG Chronik der Freimaurerei in Österreich und den Habsburgischen Erblanden S., Hardcover ISBN ,80 Günter K. Kodek ZWISCHEN VERBOTEN UND ERLAUBT Chronik der Freimaurerei in der österreichisch-ungarischen Monarchie und der I. Republik Österreich S., Hardcover mit SU ISBN , Harald Kollegger NUR BRIEFE 81 Miniaturen - Roman in Briefen edition pen Bd Seiten, Broschur ISBN Harald Kollegger PALLAWATSCH UND PALAVER Essays, edition pen Bd S., Broschur ISBN ,80 Elke Krasny, Frauenmuseum Meran (Hg.) WOMEN'S:MUSEUM FRAUEN: MUSEUM Curatorial Politics in feminism, education, history and art 332 S., Broschur mit zahlr. Abb. ISBN Ekaterina Kremsner JUBILÄUMSAUSSTELLUNG WIEN 1898 Ein Führer durch die Ausstellung Ca. 120 S., Hardcover ISBN Wolfgang Kubin DER HIMMLISCHE PLATZ VOM IRDISCHEN FRIEDEN Neue Stimmen aus China edition pen Bd S., Broschur ISBN Wolfgang Kubin IN DEN CHINESISCHEN BERGEN Drei Essays vom einfachen Leben 120 S., Broschur ISBN Verena Chiara Kuckenberger Der Frauenporno Alternatives Begehren und emanzipierte Lust? 185 S., Broschur ISBN ,80 Anton Kuh DER UNSTERBLICHE ÖSTERREICHER Hg. v. Ulrich Norbert Schulenburg 384 S., Ln. mit SU ISBN , Anton Kuh JUDEN UND DEUTSCHE Hg. von Andreas Kilcher 205 S., Hardcover ISBN Anton Kuh LUFTLINIEN 540 S., Hardcover ISBN Anton Kuh Zeitgeist im Literaturcafè Essays, Glossen & Feuilletons 290 Seiten, Hardcover mit SU ISBN KulturKontakt Austria (Hg.) MAPPING CULTURE Aspekte der Kulturvermittlung in Südosteuropa, 160 S., Broschur, zahlreiche Farbabb. ISBN Brigitte Kukovetz, Ariane Sadjed, Annette Sprung (K)EIN HINDERNIS! Fachkräfte mit Migrationsgeschichte in der Erwachsenenbildung Ca. 280 Seiten, Broschur ISBN Bernhard Kuschey (Hg.) ERNST FEDERN Sozialismus, KZ, Psychoanalyse und Sozialarbeit, 108 S., Broschur ISBN Laister, Lederer, Makovec DIE KUNST DES URBANEN HANDELS 350 S., Broschur ISBN Christina Lammer, Artur Zmijewski (Hg. ANATOMIESTUNDEN / ANATOMY LESSONS 309 Seiten, zahlreiche Abbildungen ISBN Christina Lammer GESICHTER SCHNEIDEN / MAKING FACES Ca. ISBN Christina Lammer GÜNTER BRUS KLEINE NARBENLEHRE 300 S., mit 80 Abb., Hardcover ISBN ,80 Wolfgang Lamprecht JAZZKRITIK IN ÖSTERREICH Chronik Dokumentationen Stellungnahmen. 253 S., Broschur ISBN Wolfgang Lamprecht (Hg.) HANDBUCH KULTURJOURNALISMUS Musik, Bildende Kunst, Literatur, Tanz, Theater, Architektur, Medien 400 S., Broschur ISBN Ingo Lauggas HEGEMONIE, KUNST UND LITERATUR Ästhetikund Politik bei Gramsci und Williams 250 S., Broschur ISBN Brigitte Lehmann (Hg.) DASS DIE FRAU ZUR FRAU ERZOGEN WIRD Frauenpolitik und Ständestaat 180 S., Broschur ISBN Werner Lenz BILDUNG BAUT BRÜCKEN Alternativen zur Lernindustrie 202 S., Broschur ISBN Werner Lenz BILDUNG - EINE STREITSCHRIFT Lebensbegleitendes Lernen statt lebenslängliches Lernen 142 S., Broschur ISBN Werner Lenz WERTVOLLE BILDUNG Kritisch Skeptisch Sozial 202 S., Broschur ISBN Mechtilde Lichnowsky GEBURT, Liebe, Wahnsinn, Einzelhaft, 400 S., Hardcover m SU ISBN lichterloh (Hg.) Normalzeit Zwei Dekaden lichterloh Ein österreichisches Kunstprojekt rund um das Wiener Wahrzeichen Würfeluhr, ca. 180 S. zahlr. Farbabb. Broschur ISBN ,80 Li Jingze (Hg.) DIE MASKE Geschichten über das Leben in der Stadt Band S., Broschur ISBN Liu Tao (Hg.) STRASSENZAUBERER Volkstümliche Erzählungen Band S., Broschur ISBN Liu Zhenyun 1942, Aus dem Chinesischen übersetzt von Martin Winter Ca. 160 S., Hardcove rmit SU ISBN H. Loewy, G. Schoenberner (Hg.)»UNSER EINZIGER WEG IST ARBEIT«Das Ghetto Lódz S. mit 125 Farb- und 263 s/w Abbildungen, Hardcover ISBN , Nora London, Gottfried Kraus, (Hg.) GEORGE LONDON Zwischen Göttern und Dämonen 372 S., ca. 30 s/w Abb. & CD, Hardcover mit SU ISBN FÜR ADOLF LOOS Nachdruck der»festschrift zum 60. Geburtstag«von 1930; Hrsg. von Burkhardt Rukschcio 164 S., 30 Abb., 2 Bände in Leinenmappe ISBN , Karl Lubomirski SIEBEN MEERE Gedichte, edition pen Bd S., Broschur ISBN Christina Lutter, Markus Reisenleitner CULTURAL STUDIES Eine Einführung, Cultural Studies Bd. 0, 176 S., Broschur ISBN ,- Dorothea Macheiner DJERBA, LA DOUCE / ROMMEL. STILLE 2 Erzählungen, edition pen Bd S., Hardcover mit SU ISBN Wolfgang Maderthaner, Michaela Maier, (Hg.) PHYSIK UND REVOLUTION Friedrich Adler Albert Einstein: Briefwechsel, Dokumente, Stellungnahmen 207 S., mit Abb. Broschur ISBN Wolfgang Maderthaner, Michaela Maier (Hg.)»DER FÜHRER BIN ICH SELBST«Dollfuß - Mussollini Briefwechsel 157 S., Broschur ISBN ,- Jidi Majia IM NAMEN VON LAND UND LEBEN Ausgewählte Reden edition pen d S., Broschur ISBN Jidi Majia WORTE DES FEUERS, Gedichte Ca. 160 S.eiten, Broschur ISBN Harish Mangalam AUS DEM ZWIELICHT Vierzehn Einblicke in das Leben von Unberührbaren, Erzählungen Hg. von Stefanie Kreiner Edition pen Bd. 19 Ca. 180 Seiten, Broschur ISBN Oliver Marchart TECHNO-KOLONIALISMUS Zur Theorie und imaginären Kartographie der Medienkulturen 268 S., 10 s/w Abb., Broschur ISBN , Patricia Josefine Marchart AUTISTISCHE WELTEN Wie können wir einander verstehen? Ca. 400 S., Hardcover ISBN ,980 Christopher Merrill NOTWENDIGKEITEN Gedichte, übersetzt von Helmuth A. Niederle / Edition pen Bd. 18 Ca. 140 Seiten, Broschur Enoh Meyomesse BLUMEN DER FREIHEIT edition pen Bd Seiten, Broschur ISBN Enoh Meyomesse GEDICHTE DES HÄFTLINGS IN KONDENGUI, edition pen Bd S., Broschur ISBN Helmut Stefan Milletich»als alle tot waren, hatten wir ein schönes land«gedichte, edition pen Bd. 5 ca. 180 Seiten, Broschur ISBN

18 HERBST 2016 Löcker BACKLIST HERBST 2016 Löcker BACKLIST Ines Müller DIE OTTO WAGNER- SYNAGOGE IN BUDAPEST 108 S., 24 Farb- und 104 sw-abb., Hardcover mit SU ISBN , Heidi Niederkofler, Maria Mesner, Johanna Zechner (Hg.) FRAUENTAG! Erfindung u. Karriere einer Tradition 348 S., Broschur ISBN Heidi Niederkofler MEHRHEIT VERPFLICHTET Frauenorganisationen der politischen Parteien in Österreich in der Nachkriegszeit, ca. 300 S., Broschur ISBN Helmuth A. Niederle (Hg.) DIE MAUERN DES SCHWEIGENS ÜBERWINDEN Anthologie verfolgter Autorinnen und Autoren 194 S., Broschur ISBN Helmuth A. Niederle (Hg.) VON DER FREIHEIT DES SCHREIBENS Anthologie verfolgter Autorinnen und Autoren 240 S., Broschur ISBN Helmuth A. Niederle VON DER GERECHTIGKEIT TRÄUMEN Anthologie verfolgter Autorinnen und Autoren, ISBN Helmuth A. Niederle FUOCO AMICO POETISCHER EIGENBESCHUSS Ca. 100 S., Broschur ISBN Helmuth A. Niederle TRAKT GERÄUMT S. 91, Broschur ISBN Reinhard Öhlberger WENN AM BUCH DER HÄNDLER KLEBT Buchhändler-Vignetten und ihr weltweiter Gebrauch 360 S., Hardcover im Schuber, zahlreiche Abb. und Originalbeigabe ISBN , Rosemarie Ortner (Hg.) EXPLORING DIFFERENCES Zur Vermittlung von Forschung und Bildung in pädagogischer Praxis Arts & Culture & Education Hg. Agnieszka Czejkowska 160 S., Broschur ISBN Alfred Paleczny DIE WIENER BRAUHERREN Das goldene Bierjahrhundert 243 S., Hardcover, zahlr. Abb. ISBN Kurt Palm BRECHT IM KOFFERRAUM Aufsätze Anekdoten Abschweifungen 185 S. mit zahlr. Abb. Broschur ISBN ,80 Kurt Palm DER WOLFGANG IST FETT UND WOHLAUF Essen und trinken mit W. A. Mozart 318 S. mit zahlr. Abb. Hardc. m. SU. ISBN Kurt Palm Palmsamstag Der schönste Tag der Woche 200 Seiten, Broschur ISBN Kurt Palm SUPPE TAUBE SPARGEL Essen und trinken mit Adalbert Stifter, 136 S. zahlreiche Abb., Hardcover ISBN ,80 Peter Payer (Hg.) Wien - DIE STADT UND DIE SINNE Reportagen und Feuilletons um 1900 Ca. 250 S., Hardcover mit SU ISBN Peter Payer UNENTBEHRLICHE REQUISITEN DER GROSSSTADT Eine Kulturgeschichte der öffentl. Bedürfnisanstalten von Wien 250 S., zahlreiche Abb., Hardcover ISBN , Peter Payer (Hg.) WETTY HIMMLISCH Memoiren einer Wartefrau in Wien um S. mit einigen Abb., Hardcover mit SU ISBN Wolfgang Pesendorfer WISSENSCHAFT - FREIHEIT - KONSENS, 400 S., Broschur ISBN Erna Pfeiffer (Hg.) "SIE HABEN UNSER GEDÄCHTNIS NICHT AUSLÖSCHEN KÖNNEN" Jüdisch-Argentinische Autorinnen und Autoren im Gespräch Ca. 500 S., Broschur ISBN Evelyne Polt-Heinzl, Sigurd Paul Scheichl (Hg.) DER UNTERTREIBER SCHLECHTHIN Studien zu Alfred Polgar 256 S. mit Abb., Broschur ISBN Eduard Pötzl GROSSSTADTBILDER Reportagen und Feuilletons - Wien um 1900 Hg. u. kommentiert von Peter Payer Ca. 200 S., geb. mit Schutzumschlag ISBN Helga Pregesbauer IRREALE SEXUALITÄTEN Zur Geschichte von Sexualität, Körper und Gender in der europäischen Hexenverfolgung 284 S., Broschur ISBN Peter Prieler SHORTCUT 04 Die St. Pauli Papiere 248 S., Broschur ISBN QUATUOR CORONATI WIEN Jahrbuch für historische Freimaurer- Forschung Nr. 35/ S., Broschur ISBN Rosa Reitsamer, Wolfgang Fichna (Hg.)»THEY SAY I'M DIFFERENT...«Popularmusik, Szenen und ihre AkteurInnen, 280 S., Broschur ISBN Erich Ribolits BILDUNG - KAMPFBEGRIFF ODER PATHOSFORMEL Über die revolutionären Wurzeln und die bürgerliche Geschichte des Bildungsbegriffs 253 S., Broschur ISBN Erich Ribolits BILDUNG OHNE WERT Wider die Humankapitalisierung des Menschen 198 S., Broschur ISBN Erich Ribolits ABSCHIED VOM BILDUNGSBÜRGER Über die Antiquiertheit von Bildung im Gefolge der dritten industriellen Revolution 168 S., Broschur ISBN Franz Richter IM SACHTEN ENTZUG ALLER GEGLAUBTEN DINGE Das lyrische Gesamtwerk Hg. Reinhart Hosch edition pen Bd. 24 Ca. 600 S., Hardcover mit SU ISBN ,80 Roman Rocek STACHELHÄUTER Aufzeichnen, Aphorismen und Gedichte Hg. Helmuth A. Niederle edition pen Bd. 28 Ca. 160 S., Broschur ISBN WALTHER RODE, WERKAUSGABE in vier Bänden, hg. von Gerd Baumgartner 1723 S., Ln. mit Schutzumschlag ISBN , Walther Rode ÖSTERREICHS FRÖHLICHE AGONIE, Werkausgabe Band S., Ln. mit SU ISBN Walther Rode LESEBUCH FÜR ANGEKLAGTE Werkausgabe Band S., Ln. mit SU ISBN Walther Rode PAMPHLET GEGEN HITLER Werkausgabe Band S., Ln. mit SU ISBN Gerd Baumgartner BIOGRAPHIE WALTHER RODE Werkausgabe Band S., Ln. mit SU ISBN Barbara Rothmüller (Hg.) CHANCEN VERTEILEN Ansprüche und Praxis universitärer Zulassungsverfahren 180 S., Broschur ISBN ,- August Ruhs Lacan Eine Einführung in die strukturale Psychoanalyse, 180 S., Broschur ISBN Elisabeth Sattler, Susanne Tschida (Hg.) PÄDAGOGISCHES LEHREN? Einsätze und Einsprüche universitärer Lehre 255 S., Broschur ISBN Elisabeth Sattler, Marion Thuswald (Hg.) TEACHING DESIRES Möglichkeitsräume sexueller Bildung im künstlerisch-gestalterischen Unterricht Ca. 100 S., Broschur ISBN Dorothea Schafranek DREI FRAUEN DREI SPIEGEL Erzählungen 256 S., Broschur ISBN Harald Schebach DECKBOY, 196 Seiten, Broschur ISBN Günter Schmidauer LOBISSER.VERGESSEN edition pen Bd. 30 Ca. ISBN Carl E. Schorske MIT GESCHICHTE DENKEN Übergänge in die Moderne Aus d. Amerikanischen von Erik Michael Vogt. 266 S., Broschur ISBN , Friederike Schwab SCHLÜPFMÄNTEL Ca. 140 S., Broschur ISBN Bernhard Steger (Hg.) THEMEN DER ARCHITEKTUR Z.B. OTTOKAR UHL 120 S., Hardcover ISBN Shi Zhanjun (Hg.) DIE HOCHZEIT IN GUMMISTIEFELN Erzählungen kleinerer Volksgruppen in China, BAND S., Broschur ISBN Julia Seyss-Inquart BILDUNG VERSPRECHEN Zur Ordnung institutioneller Kindheit im politischen Sprechen Arts & Culture & Education Heinz Sichrovsky mozart, mowgli, sherlock holmes Die königliche Kunst in Musik und Dichtung der Freimaurer ca. 300 Seiten, Hardcover mit SU ISBN Mona Singer TECHNIK &POLITIK Ca. 250 Seiten, Broschur ISBN Clementine Skorpil GUTER MOHN, DU SCHENKST MIR TRÄUME Kriminalroman 287 S., Hardcover mit SU ISBN Hans-Peter Stiegler PROMETHIUM, Gedichte Ca. 140 S., Broschur ISBN Peter Stiegnitz Politik der Gewalt Der neue Faschismus 280 S., Broschur ISBN Bertha von Suttner, Pierre Ramus, Joseph Roth u.a. FRIEDENSKRIEGER DES HINTERLANDES Der Erste Weltkrieg und der zeitgenössische Antimilitarismus Hg. von Gerhard Senft 306 S., Hardcover mit SU ISBN Eva Taxacher FRAUENBEWEGUNG(EN) IM ARCHIV DES DOKU GRAZ Eine Bestandsaufnahme und kritische Reflexion 154 S., Broschur ISBN Rudolf Teltscher WIEN-HAUPPTSTADT DER UTOPIEN UM S., Broschur ISBN ,80 Ilse Tielsch»Manchmal ein Traum, der nach Salz schmeckt«gesammelte Gedichte 450 S., Hardcover ISBN Georg Tidl STREUZETTEL Illegale Propaganda in Österreich S., ca. 100 s/w Abb., Broschur ISBN Georg Tidl PROPAGANDABOMBEN UND FLUGBLATTGRANATEN ÜBER KIEW NS Propagandawaffen im Kampf gegen die Rote Armee ISBN Georg Tidl VON DER GESTAPO GEHETZT Auf der Flucht durch Norwegens Fjorde, 239 S., Broschur ISBN Georg Tidl WALDHEIM - WIE ES WIRKLICH WAR Die Geschichte einer Recherche 230 S., Hardcover mit SU ISBN Günter Unger HUNNEN STERBEN ANDERS Fragmente eines Leben aus zweiter Hand edition pen Bd. 36 Ca. 400 S., Broschur ISBN Francois Villon DAS GROSSE TESTAMENT Übersetzt von Wolfgang Benndorf Hg. von Michael Guttenbrunner 144 S., Hardcover mit SU ISBN Hannes Vogler, I Stangl SCHWEINSBUBEN, MICHI MAUS UND KOKER KOLER Deutsch redet die Welt! ISBN Niko Wahl, Philipp Rohrbach, Tal Adler SCHWARZÖSTERREICH Die Kinder afro-amerikanischer Besatzungssoldaten Ca. ISBN Elisabeth Wäger TÖCHTER & ANDERE BEWOHNER Ein Rundgang in ein privates Office edition pen Bd S., Broschur ISBN Richard Wall Gehen gegen den Wind Gedichte Notate Stimmen 148 S., Broschur ISBN Richard Wall in der leere das sitzen in der drift der tage Kurzprosa 232 S., Broschur ISBN Richard Wall WORTWERKSTÄTTEN MICHAEL GUTTENBRUNNERS Fotos und Texte. Mit Prosa aus dem Nachlass ca. 150 S., ca. 30 s/w Abb. Broschur ISBN Richard Wall UNTER ORIONS LIDERN Gedichte 128 S., Broschur ISBN Martin Wassermair (Hg.) Nach dem Ende der Politik Texte zur Zukunft der Kulturpolitik III 256 S., Broschur ISBN Ruud van Weerdenburg ENTHAUPTETES LICHT STRAHLT IN DER NACHT Ca. 160 Seiten, Broschur ISBN Robert Weil (Homunculus) SCHULAUFSÄTZE DES POLDI HUBER und andere Bösartigkeiten 156 S., Hardcover mit SU ISBN ,- Ulrich Weinzierl, Carl Seelig SCHRIFTSTELLER 206 S., 50 Abb., Hardcover mit SU ISBN ,- Ulrich Weinzierl ALFRED POLGAR Eine Biographie. Erw. Neuauflage. 314 S., ca. 30 Abb. auf Taf., Hardcover ISBN , Oswald Wiener LITERARISCHE ESSAYS 142 S., Broschur ISBN Rüdiger Wolf die protokolle der prager freimaurerloge»zu den 3 gekrönten säulen«( ) Edition Archiv Bd. 1 Ca. 200 Seiten, Hardcover mit SU ISBN Gudrun Wolfgruber BERTHA PAPPENHEIM Soziale Arbeit, Frauenbewegung, Religion Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung Band S., Broschur ISBN Gudrun Wolfgruber VON DER FÜRSORGE ZUR SOZIALARBEIT Wiener Jugendwohlfahrt im 20. Jahrhundert 251 S., Broschur ISBN Regina Wonisch (Hg.) TSCHECHEN IN WIEN Zwischen nationaler Selbstbehauptung und Assimilation. ca. ISBN Xie Youshun (Hg.) PFLAUMEN REGENFEUCHT Erzählungen über die Jugend 319 S., Broschur ISBN Alfred Zellinger CITY BOYS Hybris, Katharsis und ein Daycruiser Minimalistische Prosa edition pen Bd S., Broschur ISBN Zhang Yiwu (Hg.) AUF IN DIE STADT Erzählungen vom Land 313 Seiten, Broschur ISBN Zhang Yiwu (Hg.) JADELICHT UND LIEBESKNOTEN Erzählungen von Sehnsucht und Schmerz Band S., Broschur ISBN

19 Clementine Skorpil Guter Mohn, du schenkst mir Träume ISBN Christopher Alexander Eine Muster-Sprache ISBN , Heinz Sichrovsky Mozart, mowgli, sherlock holmes ISBN Beppo Beyerl 26 VERSCHWINDUNGEN ISBN GEORG TIDL DIE GESCHICHTE EINER RECHERCHE Waldheim WIE ES WIRKLICH WAR LÖCKER Georg Tidl Waldheim wie es wirklich war ISBN Anton Kuh LUFTLINIEN ISBN Peter Payer (Hg.) Wien - DIE STADT UND DIE SINNE Reportagen und Feuilletons um 1900 ISBN Manfred Chobot (Hg.) Die Briefe der Hausmeisterin Leopoldine Kolecek ISBN Herbert Eisenreich, Friedrich Torberg WENN DIE SPRACHE ZUR SACHE KOMMT Eine Korrespondenz mit sämtlichen Schriften Eisenreichs zu Torberg ISBN Niko Wahl, Philipp Rohrbach, Tal Adler SCHWARZÖSTERREICH Die Kinder afro-amerikanischer Besatzungssoldaten ISBN Ekaterina Kremsner JUBILÄUMSAUSSTELLUNG WIEN 1898 Ein Führer durch die Ausstellung ISBN

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK Hamburg, Heft 2/2005 Steffen Handrick Das Kosovo und die internationale Gemeinschaft: Nation-building versus peace-building? IMPRESSUM Studien zur Internationalen Politik

Mehr

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Studien zur historischen Sozialwissenschaft 13 Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker von Gerhard Botz, Gerald Sprengnagel

Mehr

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

VOLKISCHE WISSENSCHAFT VOLKISCHE WISSENSCHAFT Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Helmut Paul Fielhauer gewidmet Herausgegeben von Wolfgang Jacobeit

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Handbuch Kinderwelten

Handbuch Kinderwelten (Hrsg.) Handbuch Kinderwelten Vielfalt als Chance - Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung HERDER FREIBURG BASEL WIEN Vorwort 1 Gleichheit und Differenz im Kindergarten - eine lange

Mehr

Geisteswissenschaft. Karin Luther

Geisteswissenschaft. Karin Luther Geisteswissenschaft Karin Luther Was bedeutet Resilienz und kann es SozialarbeiterInnen ein Handlungsmodell bieten, welches sich in Verbindung mit der Lebensweltorientierung bringen lässt? Betrachtung

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE Nach der Auflösung des früheren Bezirksliteraturzentrums Karl-Marx-Stadt im Jahre 1990 wurden die vom dortigen Bereich Literarisches Erbe gesammelten literarischen

Mehr

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung

Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung Profilstudium Bildungstheorie und Bildungsforschung Master of Arts Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Ruprecht Mattig Systematische Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Ulrike Mietzner Historische Bildungsforschung

Mehr

Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen

Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen Reinhold Popp, Klaus Posch, Marianne Schwab (Hg.) Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen LIT Inhaltsverzeichnis Editorial: Forschung & Soziale Arbeit in Österreich 1 Rahmenbedingungen

Mehr

PR ist Pflicht. Jan R. Krause Prof. Dipl.-Ing BDA DWB AMM Architektur Media Management Hochschule Bochum

PR ist Pflicht. Jan R. Krause Prof. Dipl.-Ing BDA DWB AMM Architektur Media Management Hochschule Bochum PR ist Pflicht Jan R. Krause Prof. Dipl.-Ing BDA DWB AMM Architektur Media Management Hochschule Bochum Unter Journalisten auch Kulturredakteuren gibt es eine Verunsicherung, was die Bedeutung und Bewertung

Mehr

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert GER Q-2.1 + 2, GER O-2 (Q-2), GER Q-6, GER O-2 (Q-6), MA-2, MA-3, MA-4, FW 5.2 (+ 3) 20. Jahrhundert III (1933-1950) Prof. E. Geulen Neuere deutsche

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Salzburger Theologische Studien interkulturell 3 herausgegeben von Theologie interkulturell und Studium der Religionen Katholisch-Theologische

Mehr

Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz. Reclam Lektüreschlüssel

Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz. Reclam Lektüreschlüssel Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz Reclam Lektüreschlüssel Lektüreschlüssel für Schüler Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz Von Helmut Bernsmeier Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

DIE RückkEHR DER RElIgIon

DIE RückkEHR DER RElIgIon gdi Studie nr. 31 DIE RückkEHR DER RElIgIon WarUm glauben hochkonjunktur hat Von norbert Bolz und esther girsberger mit David Bosshart, reiner anselm und Peter gross Impressum: GDI Studie Nr. 31 Die Rückkehr

Mehr

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven Geisteswissenschaft Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven Studienarbeit Hausarbeit im an der TU-Berlin Alfred Schütz und Karl Mannheim Ein Vergleich zweier

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Arbeitsplatz-Nr.: Herbst 2003 62312 Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich des Jubiläums 200 Jahre wissenschaftliche Bibliotheken in der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 8. September

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16

Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16 Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16 mail@simonwieland.com www.simonwieland.com KURZINFO Filmdokumentation: ca. 85 min 16:9 Full HD Video HEIL HITLER DIE RUSSEN KOMMEN

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Inhalt. I. Einführung und Forschungsanliegen... 13

Inhalt. I. Einführung und Forschungsanliegen... 13 Inhalt Vorwort... 11 I. Einführung und Forschungsanliegen... 13 1. Ein ambivalentes Thema... 13 2. Ein Thema zwischen Theologie, Psychologie und Sozialwissenschaften... 18 3. Schuld als Thema der Seelsorge...

Mehr

Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik. Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca

Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik. Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca Inhalt: Einleitung, PädagogInnenbildung neu Clustereinteilung Mitte Süd - Ost West Nord Curricula der verschiedenen Cluster Allgemeine

Mehr

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen?

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Prof. Dr. Uwe Hericks Institut für Schulpädagogik Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Vortrag im Rahmen des Studium Generale Bildung im Wandel am

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Das Haus der inklusiven Schule

Das Haus der inklusiven Schule Das Haus der inklusiven Schule Gewidmet den Pionieren der Inklusion: den Kindern, die miteinander und voneinander gelernt haben; den Eltern, die Integration erfunden, gewollt und politisch durchgesetzt

Mehr

Die Struktur der modernen Literatur

Die Struktur der modernen Literatur Mario Andreotti Die Struktur der modernen Literatur Neue Wege in der Textanalyse Einführung Erzählprosa und Lyrik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or

Mehr

Geschichte(n) begegnen Geschichte(n) aufbewahren:

Geschichte(n) begegnen Geschichte(n) aufbewahren: Geschichte(n) begegnen Geschichte(n) aufbewahren: Ein Beitrag zur Rekonstruktion österreichischer Sozialarbeitsgeschichten Projektleitung Mag. a Dr. in Maria Maiss Projektbearbeitung Studierende des Masterstudiengangs

Mehr

Theater in der Schule

Theater in der Schule Theater in der Schule Herausgegeben von der Körber-Stiftung und der Bundesarbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel e.v. Ion KÖRBER-STIFTUNG INHALT EINFÜHRUNGEN Schultheater der Länder und Darstellendes

Mehr

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-)

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-) Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-) Mit folgenden Aufsätzen (Nachdrucke): G. Tumbült (1897): Zur Geschichte der deutschen Stadtverfassung.

Mehr

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Die theoretische Wissenschaft ist so für Aristoteles und das gilt im gleichen Sinne für Platon später als die Wissenschaften, die zur Praxis und ihren Künsten

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Verlauf Material LEK Glossar Literatur Reihe 25 S 1 Verlauf Material Nach uns die Sintflut? Mark Brandis: Operation Sonnenfracht Die Nuklearkatastrophe in einem Science-Fiction-Roman für Jugendliche Dr. Christoph Kunz, Rastatt Operation Sonnenfracht

Mehr

Beitrag. Rezensionen

Beitrag. Rezensionen Rezensionen Taubner, Svenja (2008): Einsicht in Gewalt Reflexive Kompetenz adoleszenter Straftäter beim Täter- Opfer-Ausgleich. Gießen (Psychosozial-Verlag), 349 Seiten, 39,90»Die Integration der Aggression

Mehr

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, 22.03.2016, Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt 1. Frage: Was ist Religion und warum ist sie wichtig? Was ist Ethik und warum ist sie

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Arnold Bittlinger. Es war einmal. Band 1

Arnold Bittlinger. Es war einmal. Band 1 Arnold Bittlinger Es war einmal Band 1 www.metanoia-verlag.ch 3. Auflage 2014 Arnold Bittlinger 1999 ISBN 978-3-907038-63-5 Arnold Bittlinger Es war einmal Grimms Märchen im Licht von Tiefenpsychologie

Mehr

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Deutsche und internationale Perspektiven

Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Deutsche und internationale Perspektiven Internationale Bielefelder Fachtagung vom 09. - 11. Oktober 2008 Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung der Universität Bielefeld Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Deutsche und internationale

Mehr

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Margit Mayr Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Österreich unter besonderer Berücksichtigung oberösterreichischer Gemeinden im Ständestaat und

Mehr

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers...

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers... Inhalt Vorwort Die pädagogische Perspektive... 1 1 Was ist die Aufgabe von Erziehung?... 1 1.1 Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache... 2 1.2 Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers... 2 2 Mündigkeit,

Mehr

Buchvorstellung (richtiges Zitieren)

Buchvorstellung (richtiges Zitieren) Geisteswissenschaft Simon Mönikes Buchvorstellung (richtiges Zitieren) "Theorien der Sozialen Arbeit, eine Einführung" von Ernst Engelke, Stefan Borrmann und Christian Spatscheck Rezension / Literaturbericht

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin Oberösterreichisches Landesarchiv Sammlung Dr. Franz Wischin Vorwort Diese Sammlung besteht hauptsächlich aus geschichtlichen- und kunstgeschichtlichen Beiträgen die Dr. Franz Wischin über seine Heimatstadt

Mehr

Bernhard P. Wirth. 30 Minuten. Menschenkenntnis

Bernhard P. Wirth. 30 Minuten. Menschenkenntnis Bernhard P. Wirth 30 Minuten Menschenkenntnis Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und

2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und Anthony Storr Freud Anthony Storr Freud Eine sehr kurze Einführung Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer Verlag Hans Huber Programmleitung: Tino Heeg Herstellung: Jörg Kleine Büning Umschlaggestaltung:

Mehr

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach Ziele des Kerncurriculums In einer sinnenfreudigen und kritischen Auseinandersetzung mit Kunst, Alltagskultur und den visuellen Phänomenen

Mehr

Gunther Hirschfelder, Regensburg

Gunther Hirschfelder, Regensburg Hungern im Überfluss? Gunther Hirschfelder, Regensburg Dialogforen 2014 Münchener Rück-Stiftung Rück Stiftung München, München 21. 21 Januar 2014 Schuld? Verantwortung? Mitleid? I: Die Esskultur der Gegenwart

Mehr

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Adrienne Aretz, Englisch und Bönnsch (Bonner Mundart) Bad Godesberg Aufgewachsen im Regierungsviertel habe ich Bonns Entwicklung als Hauptstadt hautnah

Mehr

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein mitmischen 3 Ausgabe A Lehrer: Schule: Lehrplan Geschichte, Hauptschule (Jahrgangsstufe 7-9) Inhalte mitmischen 3 Mein Unterrichtsplan Die gescheiterte Demokratie

Mehr

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek Stadtbibliothek Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte Literaturkreis Stadtbibliothek September 2014 bis Mai 2015 Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 428. Erläuterungen zu. Arthur Schnitzler. Fräulein Else. von Lisa Holzberg

Königs Erläuterungen und Materialien Band 428. Erläuterungen zu. Arthur Schnitzler. Fräulein Else. von Lisa Holzberg Königs Erläuterungen und Materialien Band 428 Erläuterungen zu Arthur Schnitzler Fräulein Else von Lisa Holzberg Über die Autorin dieser Erläuterung: Lisa Katharina Holzberg, geboren 1983 in Wolfenbüttel,

Mehr

Löcker Verlag. Ihre Presseanfragen richten Sie bitte an den Verlag

Löcker Verlag. Ihre Presseanfragen richten Sie bitte an den Verlag FRÜHJAHR 2016 Frühjahr 2016 Löcker INHALT Vertreter Österreich: Günter Thiel (West) Tel 0664/391 28 35 Fax 0664/77 391 28 35 guenter.thiel@ mohrmorawa.at Michael Orou (Ost) Tel & Fax: 01/505 69 35 michael.orou@chello.at

Mehr

Die Reise nach Jerusalem Bilder von Michaela Classen

Die Reise nach Jerusalem Bilder von Michaela Classen Die Reise nach Jerusalem Bilder von Michaela Classen Die Malerin Michaela Classen gibt mit ihren Porträts Kindern, die der nationalsozialistischen Judenverfolgung zum Opfer fielen, eine Lebensgeschichte.

Mehr

Wir wollten uns mal vorstellen!

Wir wollten uns mal vorstellen! Eine Gruppe von fünf jungen FotografenInnen reist neugierig zusammen in die prägenden Städte ihrer Jugend. Die Städte, denen so lange fern geblieben war, bieten eine Möglichkeit, sich mit der Heimat zu

Mehr

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen Moritz Stetter, geboren 1983, ist freiberuflicher Trickfilmzeichner und Illustrator. Er hat an der Akademie für Kommunikation und an

Mehr

Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Lehrbuch Vorschläge für konkrete Unterrichtmaterialien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie Menschen das Fremde, den Fremden und die Fremde wahrnahmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Mehr

Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht

Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht von Sabine Pfäfflin überarbeitet Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht Pfäfflin schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Lesen Lehrerinformation

Lesen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Verschiedene Aspekte des s werden durchleuchtet und mit den SuS besprochen: Wann lesen wir freiwillig, wann müssen wir lesen? Weshalb ist wichtig? früher und lesen

Mehr

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann Geisteswissenschaft Andrea Müller Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann Studienarbeit DIE SOZIALE KONSTRUKTION DER WIRKLICHKEIT NACH PETER L. BERGER UND THOMAS

Mehr

Die Mitte liegt ostwärts

Die Mitte liegt ostwärts Die Mitte liegt ostwärts Europa im Übergang Bearbeitet von Karl Schlögel 1. Auflage 2002. Buch. 256 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20155 2 Format (B x L): 14,7 x 22,8 cm Gewicht: 458 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik ROMANTIK Eine gesamteuropäische Geistes- und Kunstepoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte Sie war in allen Künsten und in der Philosophie

Mehr

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich Gabriele Böheim-Galehr Ruth Allgäuer (Hrsg.) Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich Ivo Brunner zum 60. Geburtstag Unter Mitarbeit von Manuela Luchner Georg Vith FokusBildungSchule Bd. 3 Gabriele

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

INHALT. Hans-Gert Roloff Manfred Lemmer zum Gedenken...11

INHALT. Hans-Gert Roloff Manfred Lemmer zum Gedenken...11 INHALT Geleitwort... 7 Hans-Gert Roloff Manfred Lemmer zum Gedenken...11 Irene Roch-Lemmer Zur Übergabe des Silberbechers an die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle am 27. November 2009... 31 Irene

Mehr

Alltägliche Lebensführung

Alltägliche Lebensführung , Klaus Weber (Hg.) Alltägliche Lebensführung texte kritische psychologie 6 Argument Verlag texte kritische psychologie im Argument Verlag Bisher erschienen: Kinder (texte kritische psychologie 1) Sucht

Mehr

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Arbeitszeit: 90 Minuten A: Aufgaben zum Leseverstehen 1. Welche Überschrift passt zu welchem

Mehr

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer Die Bücherschaffenden der Lesewoche Kathrin Schärer Geboren1969 in Basel. Ausbildung als Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und

Mehr

Der Fall Gurlitt Kunstgeschichte daraus gelernt?

Der Fall Gurlitt Kunstgeschichte daraus gelernt? Der Fall Gurlitt Kunstgeschichte daraus gelernt? Bonn, 4. Juli 2014 Der Fall Gurlitt daraus gelernt? Podiumsdiskussion Bonn, den 4. Juli 2014, 19:00 Uhr Kein anderes Thema hat in vergleichbarer der letzten

Mehr

Intermediale Bezüge zwischen Literatur und Bildender Kunst

Intermediale Bezüge zwischen Literatur und Bildender Kunst Germanistik Claudia Spiridon Intermediale Bezüge zwischen Literatur und Bildender Kunst Essay Gliederung 1. Einleitung 2 2. Autor und Werk.. 3 3. Was heißt intermedial?... 4 4. Bezüge auf die Malerei

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 625 Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, 1913 90 x 90,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Versinkende

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87 Inhalt Vorwort... 5 1. Thomas Mann: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 16 2. Textanalyse und -interpretation...

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Herbst 2002 62312 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die Neue Frau in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Germanistik Charlotte Baier Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Studienarbeit Leibniz Universität

Mehr

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Der Nahostkonflikt in Deutschland Berlin goes Gaza Der Nahostkonflikt in Deutschland FACH UND SCHULFORM Geschichte/Politische Bildung, 9. Klasse ZEITRAHMEN 4 x 45 min LEHRPLANBEZUG Der Nahostkonflikt: historische Dimensionen; Gründung

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

(Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte, Band 33)

(Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte, Band 33) Staatsarchiv Graubünden Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte «Niemandskinder» Erziehung in den Heimen der Stiftung Gott hilft 1916 2016 von Christine Luchsinger (Quellen und Forschungen zur Bündner

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder: Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder: - Entwicklung, Sozialisation und Erziehung - Identität - Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung - Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen

Mehr

Sinn, Werte und Religion

Sinn, Werte und Religion Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen Ein Beitrag zur Umsetzung des Orientierungsplans Herausgeben von: Diözese Rottenburg-Stuttgart, Erzdiözese Freiburg, Evangelische Landeskirche in Baden,

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Buchwissenschaftliche Beiträge Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 83 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2012 Harald Weiß Der Flug der Biene

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst

Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik kopaed (muenchen) www.kopaed.de Inhalt ---~._---~--~-~

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Krieg und Flucht im Unterricht. Biographische Zugänge und didaktische Materialien. Verena Brenner

Krieg und Flucht im Unterricht. Biographische Zugänge und didaktische Materialien. Verena Brenner Krieg und Flucht im Unterricht Biographische Zugänge und didaktische Materialien Verena Brenner Diese Publikation ist das Ergebnis des seitens des Staatsministeriums Baden-Württembergs geförderten Projektes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für :

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für : NEUERSCHEINUNGE N ALAN WOFSY FINE ARTS Dieses bisher vollständigste Verzeichnis ist von Pablo Picasso s Nachlass genehmigt worden. Die Aufstellung des Katalogs wurde vom Picasso Projekt unter der Leitung

Mehr