Taktische und operative Unternehmenssteuerung mit Oracle ERP Analytics

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Taktische und operative Unternehmenssteuerung mit Oracle ERP Analytics"

Transkript

1 Taktische und operative Unternehmenssteuerung mit Oracle ERP Analytics Michael Weiler, PROMATIS software GmbH DOAG 2012 Applications, Berlin, 1

2 Agenda Motivation Oracle Analytics Komponenten Oracle Analytics TAMER-Projekt TAMIno Der Kunde: TAMER Group, K.S.A. Technische Daten Zielmodell Beispiele aus dem Projekt TAMIno Anpassungen (Customization) Beispiele von Anpassungen aus dem Projekt TAMIno Erfahrungen aus dem Projekt TAMIno Ausblick PROMATIS software GmbH

3 PROMATIS Business Intelligence Motivation Die Herausforderung Schnelllebige Märkte und immer schwerer zu kalkulierende Risiken stellen die Unternehmen in ihren Planungs- und Entscheidungsprozessen vor ganz erhebliche Herausforderungen. Dazu kommen immer schärfere Governance, Risiko- und Compliance Management-Anforderungen. Die Erkenntnis, dass in den operativen Prozessen Unmengen von Daten angehäuft werden, aus denen sich wertvolles Geschäftswissen (Business Intelligence) zur Bewältigung dieser Herausforderungen extrahieren ließe, setzt sich durch. Doch Business Intelligence-Projekte gelten als komplex und sind zumeist sehr technisch angelegt. Zudem sind die eingesetzten Softwarewerkzeuge oft unhandlich und kaum vom Endanwender zu bedienen. Gefordert sind BI-Technologien mit bester Usability und Wirtschaftlichkeit, die durch ihre Offenheit, Skalierbarkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten evolutionäre Business Intelligence-Lösungen möglich machen PROMATIS software GmbH

4 Oracle Analytics Überblick Service and Contact Center Loyalty Sales CRM ANALYTICS Marketing Price Procurement and Spend Supply Chain and Order Management Human Resources ERP ANALYTICS Financials Projects ORACLE BI ENTERPRISE EDITION AND OTHER OPERATIONAL AND ANALYTIC SOURCES PROMATIS software GmbH

5 Oracle Analytics Komponenten am Beispiel Financials 1 Pre-built warehouse with 16 star-schemas 3 designed for analysis and reporting on financial analytics Pre-mapped metadata, including embedded best practice calculations and metrics for financial, executives and other business users Presentation layer Logical business model Physical sources 2 Pre-built ETL to extract data from a large number of operational tables and load it into the DW, sourced from PSFT, Oracle EBS, JD Edwards and other sources 4 A best practice library of over 488 pre-built metrics, 36 intelligent dashboards, 250+ reports and several alerts for CFO, Finance Controller, Financial Analyst, AR/AP Managers and Executives Quelle: Oracle PROMATIS software GmbH

6 Oracle Analytics Überblick BI Publisher Interaktive Dashboards Ad-hoc- Analyse Oracle BI Server Common Enterprise Information Model Datenquellen Informatica Power Center / DAC Oracle Data Warehouse Legacy- Systeme Dateien Excel XML Unternehmensapplikationen (operativ und analytisch) Extraktion Transformation Laden PROMATIS software GmbH

7 Komponenten Oracle Analytics Informatica / DAC Informatica Client Tools Workflow Manager Designer Workflow Monitor Repository Manager DAC Client Informatica Repository DAC Repository Repository Service Anlage von Metadaten Änderung von Metadaten Integration Service Extraktion der Quellen Einlesen von Konfigurationsdateien Transformation und Laden der Zieldaten DAC Service Aufruf von Skripten Aufruf von Informatica Workflows Quellsysteme Oracle SQL Server DB2 Teradata ODBC Dateien XML Excel Text Zieldatenbank Staging Tabellen Zieltabellen Hilfstabellen Indexe etc PROMATIS software GmbH

8 Komponenten Oracle Analytics Oracle Data Warehouse Vordefinierte Tabellen _A _D _DS _DH _F _FS Andere Vordefinierte Indexe Standard Indicies Bitmap Indicies Aggregationstabellen für Summeninformationen Dimensionstabellen Staging Tabellen für Dimensionen Hierarchien für Dimensionen Faktentabellen Staging Tabellen für Fakten Weitere Namenskonventionen für Mapping Tabellen, ETL Transformationstabellen, ETL Unterstützungstabellen, etc. (siehe Oracle Dokumentation) PROMATIS software GmbH

9 Komponenten Oracle Analytics Oracle BI Server Vereinfachte Sicht mit Hilfe von Business-Modellen Fortschrittliche Engine für Berechnungen & Integration Intelligente Generierung von Anfragen und Services für einen optimierten Datenzugriff Hohe Skalierbarkeit und Performance Oracle BI EE Präsentationsservices Oracle BI Server Open SQL Interface Andere Fremd-Tools Vereinfachte Business-Sicht Einheitliche Metadaten Intelligentes Caching Weitreichende Berechnungsmöglichkeiten Aggregationsfunktionalität Verbindung von Queries und Integration Optimiertes SQL und Funktionen Grundlage für alle Präsentationsservices der Oracle BI Suites Native RDBMS Oracle SQL Server DB2 Teradata ODBC Multidimensional XMLA Oracle OLAP Option MS Analysis Services SAP BW Andere XML Excel Text PROMATIS software GmbH

10 Komponenten Oracle Analytics Common Enterprise Information Model Präsentationsschicht Benutzerrollen, Präferenzen Vereinfachte Darstellung Logische SQL Schnittstelle Semantische Objektschicht Dimensionen Hierarchien Kennzahlen Berechnungen Aggregations-Regeln Zeitreihenanalyse Physische Datenschicht Zugriff auf physische Daten Verbindungsdaten Datenschemata (Tabellen) Rollenbasierte, themenbezogene Bereitstellung von mehrsprachigen Informationen für Benutzer Eine konsistente Definition von Unternehmensdaten, Kennzahlen, Rechenregeln und Analysepfade Verbindung vom logischen Datenmodell zu den physischen Datenquellen Paralleler Zugriff auf beliebige Datenstrukturen PROMATIS software GmbH

11 Komponenten Oracle Analytics Präsentationsservices Interaktive Dashboards Oracle Answers Ad-hoc-Abfragen Oracle BI Publisher Professionelles Reporting Intuitive und interaktive Dashboards/Scorecards Live-Daten in Echtzeit aus unterschiedlichsten Datenquellen Point & Click-Oberfläche, für jeden Benutzer personalisierbar Vollständige Ad-hoc-Analyse, Kreuztabellen und Berichtserstellung Point & Click-Oberfläche Datenquellen für Anwender völlig transparent Speichern, Organisieren und Verteilen von Berichten Trennung von Datenextraktion, Report-Design und -verteilung Reports zeitlich festlegen und verteilen Technisch ausgereifte Layout- Kontrolle pixel perfect Microsoft Office-Integration: Excel, PowerPoint, Word PROMATIS software GmbH

12 Der Kunden: TAMER Group, K.S.A. Branche: Handel und Distributions-Services DAS UNTERNEHMEN KUNDENSICHT Führende saudische Unternehmensgruppe in Handel, Investments und Produktion für Healthcare- und Konsumentenprodukte. TAMER bietet umfassende Services in Marketing, Vertrieb, Distribution und lokale Produktionsstätten. Partner sind globale Unternehmen wie Johnson & Johnson, Nestlé, Pfizer, P&G, Roche Diagnostics, Sanofi-Aventis. HERAUSFORDERUNGEN / CHANCEN LÖSUNG Migration einer individuellen Legacy- Unternehmenssoftware, die mit dem hohen Wachstum nicht mehr Schritt halten kann. Unternehmenssoftware als Treiber für neue Geschäftsmodelle und unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse. Oracle bietet eine umfassende, hochskalierbare Infrastruktur- und Applikationslösung mit vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten. Oracle garantiert mit einer standardbasierten Lösung und der Lifetime Support Policy für Zukunftssicherheit. Dramatische Verbesserungen bzgl. Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC). ERGEBNISSE Modernes ERP-System für durchgängige Geschäftsprozesse und kennzahlenbasierte Unternehmensführung. Unternehmensübergreifendes BPM für Geschäftsprozesse, die sich flexibel an die individuellen Anforderungen der Geschäftspartner adaptieren lassen. Oracle E-Business Suite (Finanzen, Logistik, Vertrieb, Personal), Infor Warehouse Management, Oracle BI Applications Oracle BPM-Produkte Vollständige Spezifikation der Geschäftsprozesse für Process Knowledge Management, GRC und Qualitätsmanagement. Horus Business Modeler & Knowledge Bases PROMATIS software GmbH

13 Der Kunde: TAMER Group, K.S.A. Kernprozesse Strategic Enterprise Management Shared Core Services Supply Chain Management Vision P & G... Consumer Business Government Relations Services Strategy Business Units Sanofi Pfizer... Corporate Performance Management Promotion & Marketing Sales & Collections Inbound Logistics Promotion & Marketing Inbound Logistics Pharma Business Sales & Collections Distribution Prestige Distribution Embedded Business Intelligence Oracle Business Intelligence 11g TABUK BRANCH BURAIDAH BRANCH MADINAH BRANCH DW H1 RIYADH BRANCH DW H2 KHOBAR BRANCH HOFUF Logistics & Warehousing Roche... Healthcare JEDDAH BRANCH Medical Business Promotion & Marketing Sales & Collections Inbound Logistics Distribution MAKKAH ABHA BRANCH Finance & Administration Finance & Controlling Human Capital Management Administration PROMATIS software GmbH

14 TAMER-Projekt TAMIno Technische Daten Transaktionsorientierte Systeme Oracle E-Business Suite Version mit Financials, Order Management, Advanced Pricing, Purchasing, Inventory, Human Resource INFOR Warehouse Management System Anbindung von Barcode Scannern für Lagerbewegungen (Oracle 11g Datenbank) Van Sales System Anbindung von Handhelds für den Verkauf (Oracle 11g Datenbank) Oracle BI Applications BI Server 10g Oracle Data Warehouse Datenbank 11g Informatica Power Center Suite Data Warehouse Administration Console (DAC) BI Hardware 2 Server: Applikationsserver und Datenbankserver getrennt Hauptspeicher je 16 GB 2 CPUs 2,53 Mhz je Server Plattenplatz netto 500 GB je Server PROMATIS software GmbH

15 TAMER-Projekt TAMIno Modelle Horus Modellierungswerkzeug Erstellung von Datenmodellen Erstellung von Abläufen Erstellung von Organisationshierarchien Freeware Download PROMATIS BI Einführung Erstellung von Ziellandkarten auf Basis von Referenzmodellen Erstellung des ETL-Prozesses auf Basis von Referenzmodellen Erstellung des BI Datenmodells auf Basis von Referenzmodellen LIVE DEMO PROMATIS software GmbH

16 TAMER-Projekt TAMIno Zielmodell (Ausschnitt) PROMATIS software GmbH

17 TAMER-Projekt TAMIno Wie waren die Verkäufe für einen Kunden Dashboard Dimensionsattr.: Kundenname Fakt: Rechnungsbetrag - Gutschriftsbetrag Filterbereich TAMER Division PROMATIS software GmbH April 2012

18 TAMER-Projekt TAMIno Mit welchen Kunden werden 80% des Umsatzes 28 Kunden generieren 79,7% des Umsatzes 28 Kunden entspr. 8% der Kunden dieser Division 292 Kunden generieren den restlichen Umsatzes PROMATIS software GmbH November 2011

19 TAMER-Projekt TAMIno Mit welchen Kunden werden 80% des Umsatzes Ansicht der Kundennamen und deren Umsatz PROMATIS software GmbH

20 TAMER-Projekt TAMIno Rechnungsbeträge und Gutschriften im Vergleich PROMATIS software GmbH

21 TAMER-Projekt TAMIno Rechnungsbeträge und Gutschriften im Vergleich Einteilung der Kunden in 3 Bereiche Kennzahl 1: Auftragswert Kennzahl 2: Wert Rücksendung Kunden im ersten Bereich haben wenig Rücksendungen; in den anderen Bereichen sind es deutlich mehr PROMATIS software GmbH

22 TAMER-Projekt TAMIno Produktanalyse Saisonverlauf Auslieferungsmenge Durchschnitt über mehrere Jahre, um einen Saisonverlauf zu erkennen PROMATIS software GmbH

23 TAMER-Projekt TAMIno Produktanalyse Alle drei Produkte weisen in 2012 (blau) eine Steigerung (ausgelieferte Menge) gegenüber 2011 (gelb) auf PROMATIS software GmbH

24 TAMER-Projekt TAMIno Produktanalyse Betrachtung der Entwicklung für die einzelnen Niederlassungen: Branch 1 und 2 haben sich verschlechtert. Branch 3 und 4 haben sich 2012 deutlich verbessert! PROMATIS software GmbH

25 Anpassungen (Customization) Überblick Dashboards & Reports Easy Additional dashboards and reports, guided and conditional navigations, ibots, etc. OBIEE Metadata DW Schema ETL Degree of Customization Moderate Intermediate Involved Level of Effort Additional derived metrics, custom drill paths, exposing extensions in physical, logical and presentation layer, etc. Extension of DW Schema for extension columns, additional tables, external sources, aggregates, indices, etc. Extension of ETL for extension columns, descriptive flexfields, additional tables, external sources, etc. Quelle: Oracle PROMATIS software GmbH

26 Anpassungen (Customization) Auswertungen und Dashboards Erstellung von TAMER-spezifischen Analysen mit Answers Erstellung von TAMER-spezifischen Berichten mit BI Publisher Erstellung von individuellen Dashboards mit Standardberichten und TAMER-Berichten Veränderung von Standardberichten Aufruf von Detaildaten direkt aus der Applikation (ibots) Neue Verzweigungsmöglichkeiten (zu Detailberichten) Fazit: Die Aufgaben wurden fast vollständig von der TAMER IT oder Key-Usern übernommen. Der Aufwand ist in der Regel überschaubar PROMATIS software GmbH

27 Anpassungen (Customization) OBIEE Repository Neue abgeleitete Kennzahlen Anpassung von Feldern auf TAMERspezifische Anforderungen Integration der Benutzerverwaltung der Oracle E-Business Suite in die Benutzer der OBIEE Anpassung der Standardfelder Änderung des Mappings Anpassung von Hierarchien und Drilldown-Möglichkeiten Fazit: Viele Aufgaben wurden von der TAMER IT übernommen. Der Aufwand ist höher, da zusätzlich Anpassungen im Frontend notwendig sind PROMATIS software GmbH

28 Anpassungen Oracle Data Warehouse Einfache Anpassungen Einführung neuer Indices Einführung Partitioning Option Einführung Auslagerung Neue Felder für Dimensionen Nutzung bereits vorhandener Felder im Data Warehouse Modell Neue Felder in den Dimensionen Neue Dimensionen Aufbau neuer Dimensionen Änderung der Laderoutinen für die betroffenen Fakten Fazit: Die beiden letztgenannten Anpassungen resultieren aus einer Anpassung des ETL-Prozesses. Diese Anpassungen verursachen einen hohen Aufwand. ACHTUNG: Namenskonventionen beachten PROMATIS software GmbH

29 Anpassungen ETL-Prozess Änderung in verschiedenen Bereichen der ETL-Prozesse: Fazit: PLP: Post Loading Processes (Bildung von Aggregaten und Verteilungen etc.) SDE: Source Dependend Extraction (Extraktion in die Staging Tabellen) SIL: Source Independend Loadings (Transfer aus den Staging Tabellen ins DWH) Integrierte Versionskontrolle PowerCenter Designer PowerCenter Workflow Manager DAC Anpassungen Komplett neue Prozesse benötigen eine Anpassung des DAC Execution Plans Die Anpassungen sind umfangreich und müssen ausgiebig getestet werden. Ausreichend Zeit für Know-how-Transfer einplanen PROMATIS software GmbH

30 TAMER Beispielanpassungen Produkthierarchien -anforderungen Standard Purchasing Category Änderung Einkaufskategorie Purchasing Business Supplier Supplier Site Änderung Lagerkategorie Inventory Business Inventory Category Inventory Sub Category PROMATIS software GmbH

31 TAMER Beispielanpassungen Produkthierarchien PROMATIS software GmbH

32 TAMER AR-Auswertung nach Branch Debitorenbuchhaltung: Ausschnitt des Datenmodells PROMATIS software GmbH

33 TAMER AR-Auswertung nach Branch Dashboards: Neue Auswahl nach Branch PROMATIS software GmbH April 2012

34 TAMER-Projekt TAMIno Erfahrungen Projektlaufzeiten: Initiale Phase ca. 1 Monat Testphase ca. 3 Monate Umsetzungsphase mit Test und Abnahme ca. 4 Monate Initiales Projekt mit 6 Monaten Laufzeit ist möglich. Weiterentwicklungen in Releases durchführen. Modellierung hat sich bewährt (Ziel- und Datenmodelle). Anpassungen im OBIEE Repository sind ausführlich zu testen (Seiteneffekte). Unterschiede in der Mentalität beachten PROMATIS software GmbH

35 TAMER-Projekt TAMIno Erfahrungen Data Warehouse Größe nach einem Jahr ca. 100 GB unter folgenden Rahmenbedingungen: Anzahl der Aufträge für 2011 ca Anzahl der Auftragszeilen für 2011 ca (ca. 8 Zeilen pro Auftrag) Anzahl der Rechnungen, Gutschriften etc. für 2011 ca Anzahl der Transaktionszeilen für 2011 ca (ca. 5 Zeilen pro Transaktion) Anzahl der Lagertransaktionen (ausgehend / eingehend) ca. 637 Mio / 563 Mio Buchungsschlüssel mit 10 Segmenten Durchschnittliches Wachstum pro Jahr ca. 20% Datenbank-Server mit 500 GB netto bei dem vorliegenden Mengengerüst sollte für 3 Jahre ausreichen. Performance nach mehr als einem Jahr ist akzeptabel. Empfehlung: Im 2. Jahr Performance Optimierung via Datenbank-Partitioning einplanen PROMATIS software GmbH

36 TAMER-Projekt TAMIno Ausblick Upgrade der BI ERP Analytics Version von auf Einsatz von OBIEE 11g Unterstützung Mobile BI Applications Verbessertes Benutzer-Interface Implementierung weiterer Teilbereiche aus Financial Analytics und Supply Chain and Order Management Analytics Anbindung des Infor Warehouse Management Systems Ausweitung von Kennzahlen für den Logistik Inbound Prozess Umfangreiche Anpassung in der Oracle EBS (Clearing Process) PROMATIS software GmbH

37 Kontakt Michael Weiler Senior Principal Consultant Division Manager Business Intelligence PROMATIS software GmbH Pforzheimer Str Ettlingen Germany Tel Fax Web: Michael.Weiler@promatis.de PROMATIS software GmbH

Ef Erfahrungen bei ider Anpassung der Oracle ERP Analytics. Michael Weiler, PROMATIS software GmbH DOAG 2012 BI, München, April 2012

Ef Erfahrungen bei ider Anpassung der Oracle ERP Analytics. Michael Weiler, PROMATIS software GmbH DOAG 2012 BI, München, April 2012 Ef Erfahrungen bei ider Anpassung der Oracle ERP Analytics Michael Weiler, PROMATIS software GmbH DOAG 2012 BI, München, April 2012 1 Agenda Motivation Oracle Analytics Der Kunde: TAMER Group K.S.A. TAMER-Projekt

Mehr

O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis

O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis Stefan Hess Business Intelligence Trivadis GmbH, Stuttgart 2. Dezember 2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg

Mehr

Taktische und operative Unternehmenssteuerung mit Oracle ERP Analytics

Taktische und operative Unternehmenssteuerung mit Oracle ERP Analytics - 1 - Taktische und operative Unternehmenssteuerung mit Oracle ERP Analytics PROMATIS software GmbH Ettlingen/Baden Schlüsselworte: Oracle Business Intelligence (BI), Oracle BI Applications, Oracle ERP

Mehr

BI für Jedermann. Neue Möglichkeiten durch die Oracle BI-Suite Enterprise Edition

BI für Jedermann. Neue Möglichkeiten durch die Oracle BI-Suite Enterprise Edition BI für Jedermann Neue Möglichkeiten durch die Oracle BI-Suite Enterprise Edition Wolfgang Rütter Bereichsleiter Informationssysteme OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH 1 Warum BI für Jedermann? 1. Historie

Mehr

Management Cockpits. Business Intelligence für Entscheider. Oliver Röniger EMEA Business Intelligence ORACLE Deutschland GmbH

Management Cockpits. Business Intelligence für Entscheider. Oliver Röniger EMEA Business Intelligence ORACLE Deutschland GmbH Management Cockpits Business Intelligence für Entscheider Oliver Röniger EMEA Business Intelligence ORACLE Deutschland GmbH email: oliver.roeniger@oracle.com Tel.: 0211 / 74839-588 DOAG, Mannheim, 15.

Mehr

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick

Mehr

BI around the world - Globale Reporting Lösungen bei Continental Automotive

BI around the world - Globale Reporting Lösungen bei Continental Automotive BI around the world - Globale Reporting Lösungen bei Continental Automotive Stefan Hess Trivadis GmbH Stuttgart Herbert Muckenfuss Continental Nürnberg Schlüsselworte: Oracle BI EE, Business Intelligence,

Mehr

good. better. outperform.

good. better. outperform. good. better. outperform. Quo Vadis Oracle BI Relational oder besser multidimensional? DOAG 2013 Business Intelligence, 17.04.2013 Dirk Fleischmann Director Business Intelligence & DWH Business Intelligence

Mehr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche

Mehr

BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT

BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT Meik Truschkowski Architekt für Business Intelligence und Data Warehousing nobilia-werke J. Stickling GmbH & Co. KG Verl, den 31. Oktober 2011 UNTERNEHMENSPROFIL

Mehr

Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen

Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen Praxistag für die öffentliche Verwaltung 2012 Titel Präsentation Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen Referenten-Info Gerhard Tschantré, Leiter Controllerdienste

Mehr

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle 40. Congress der Controller, Themenzentrum C, München Steffen Vierkorn, Geschäftsführer Qunis GmbH, Neubeuern Die

Mehr

OWB 10.2 Experts im Einsatz: Automatisierung von Designschritten bei der Bayer Healthcare AG. Referent: Lutz Bauer, Senior Systemberater, MT AG

OWB 10.2 Experts im Einsatz: Automatisierung von Designschritten bei der Bayer Healthcare AG. Referent: Lutz Bauer, Senior Systemberater, MT AG OWB 10.2 Experts im Einsatz: Automatisierung von Designschritten bei der Bayer Healthcare AG Referent: Lutz Bauer, Senior Systemberater, MT AG Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung Data Warehouse Bayer Healthcare

Mehr

Data Warehouse schnell gemacht Performanceaspekte im Oracle DWH

Data Warehouse schnell gemacht Performanceaspekte im Oracle DWH Data Warehouse schnell gemacht Performanceaspekte im Oracle DWH Dani Schnider Principal Consultant Business Intelligence BI Trilogie, Zürich/Basel 25./26. November 2009 Basel Baden Bern Lausanne Zürich

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen

Mehr

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

1Ralph Schock RM NEO REPORTING 1Ralph Schock RM NEO REPORTING Bereit für den Erfolg Business Intelligence Lösungen Bessere Entscheidungen Wir wollen alle Mitarbeiter in die Lage versetzen, bessere Entscheidungen schneller zu treffen

Mehr

Marketing Intelligence Architektur und Konzepte. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Architektur und Konzepte. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Architektur und Konzepte Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Mehrstufiges BI-System Architektur eines Data Warehouses Architektur eines Reporting-Systems Benutzerrollen in

Mehr

arcplan Edge V.2.7 in 30 min von 0 auf 100 Stefan Koch VP Product Management 31. März 2011

arcplan Edge V.2.7 in 30 min von 0 auf 100 Stefan Koch VP Product Management 31. März 2011 arcplan Edge V.2.7 in 30 min von 0 auf 100 Stefan Koch VP Product Management 31. März 2011 arcplan 2011 Agenda Was ist arcplan Edge? Komponenten von arcplan Edge arcplan Edge Roadmap Live Demo arcplan

Mehr

Präsentation der Bachelorarbeit

Präsentation der Bachelorarbeit Präsentation der Bachelorarbeit Einrichtung einer BI-Referenzumgebung mit Oracle 11gR1 Jörg Bellan Hochschule Ulm Fakultät Informatik Institut für Betriebliche Informationssysteme 15. Oktober 2009 Agenda

Mehr

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:

Mehr

PROMATIS BI Appliance

PROMATIS BI Appliance Oracle Business Intelligence out of the box BI Publisher Interaktive Dashboards Ad-hoc- Analyse Oracle BI Server Common Enterprise Information Model Oracle Datenbank Datenquellen Oracle Warehouse Builder

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach. Matthias Bergmann Senior Development Berater

BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach. Matthias Bergmann Senior Development Berater BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach Matthias Bergmann Senior Development Berater Agenda Vorstellung Anforderungen an Reporting Überblick BI Publisher Erstellen von Belegen mit BI Publisher Demo Fragen

Mehr

Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group

Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group Agenda Vorstellung Alegri International Überblick Microsoft Business Intelligence Sharepoint Standard Business Intelligence Tool Excel Service

Mehr

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1 Folie 1 Führend im Gartner Magic Quadranten für verteilte, interagierende SOA Projekte Oracle ist weltweit auf Rang 1 auf dem Markt der Enterprise Service Bus Suiten (ESB) für SOA Software 2010 26,3 %

Mehr

Komplexität der Information - Ausgangslage

Komplexität der Information - Ausgangslage Intuition, verlässliche Information, intelligente Entscheidung ein Reisebericht Stephan Wietheger Sales InfoSphere/Information Management Komplexität der Information - Ausgangslage Liefern von verlässlicher

Mehr

ORACLE Application Express (APEX) und Workflows. Copyright 2014. Apps Associates LLC. 1

ORACLE Application Express (APEX) und Workflows. Copyright 2014. Apps Associates LLC. 1 ORACLE Application Express (APEX) und Workflows Copyright 2014. Apps Associates LLC. 1 Apps Associates Weltweit tätiger Dienstleister für Geschäfts- und Technologieberatung 2002 Gründung der Apps Associates

Mehr

Centric UVA Umsatzsteuervoranmeldung für JD Edwards. DOAG Community Day Peter Jochim Senior Consultant Centric IT Solutions GmbH

Centric UVA Umsatzsteuervoranmeldung für JD Edwards. DOAG Community Day Peter Jochim Senior Consultant Centric IT Solutions GmbH Centric UVA Umsatzsteuervoranmeldung für JD Edwards DOAG Community Day Peter Jochim Senior Consultant Centric IT Solutions GmbH UVA-Umsatzsteuervoranmeldung Vorstellung Centric IT Solutions GmbH Zielsetzung

Mehr

<Insert Picture Here> Oracle Business Process Analysis Suite. Gert Schüßler Principal Sales Consultant

<Insert Picture Here> Oracle Business Process Analysis Suite. Gert Schüßler Principal Sales Consultant Oracle Business Process Analysis Suite Gert Schüßler Principal Sales Consultant 1 Geschäftsprozesse Zerlegung am Beispiel Kreditvergabe Antrag aufnehmen Antrag erfassen Schufa Kunden

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Microsoft Office SharePoint Server 2007 Personen, Prozesse und Informationen verbinden Präsentation Version 1.0 Datum 03-07-2008 1 Agenda Das Duet Ernie und Bert Portale Wieso? Weshalb? Warum? Die Lösung

Mehr

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions Vom OLAP-Tool zur einheitlichen BPM Lösung BI orientiert sich am Business

Mehr

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 Business Analytics Sascha Thielke AGENDA Die Geschichte des Reporting Begriffe im BA Umfeld

Mehr

Oracle 10g revolutioniert Business Intelligence & Warehouse

Oracle 10g revolutioniert Business Intelligence & Warehouse 10g revolutioniert Business Intelligence & Warehouse Marcus Bender Strategisch Technische Unterstützung (STU) Hamburg 1-1 BI&W Market Trends DWH werden zu VLDW Weniger Systeme, mehr Daten DWH werden konsolidiert

Mehr

Data Warehouse. für den Microsoft SQL SERVER 2000/2005

Data Warehouse. für den Microsoft SQL SERVER 2000/2005 Warehouse für den Microsoft SQL SERVER 2000/2005 Begriffe 1 DWH ( Warehouse) ist eine fachübergreifende Zusammenfassung von Datentabellen. Mart ist die Gesamtheit aller Datentabellen für einen fachlich

Mehr

DIMEX Data Import/Export

DIMEX Data Import/Export DIMEX Data Import/Export PROCOS Professional Controlling Systems AG Gewerbeweg 15 FL- 9490 Vaduz PROCOS Professional Controlling Systems AG Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEIN...3 2 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN...4

Mehr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr Infor PM 10 auf SAP 9.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche zu vermeiden. Sie können

Mehr

PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS

PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS AGENDA In eigener Sache Processcontrolling mit Office Demo Excel Maps Processcontrolling mit SQL Server Rolle von SharePoint 2013 Demo Praxisbeispiel Einkaufsprozess

Mehr

BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO. Schneller, höher, weiter!

BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO. Schneller, höher, weiter! BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO Schneller, höher, weiter! HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEBINAR Business Intelligence (BI) mit Pentaho Die Moderatoren Fragen über Chat Arved Wendt Teammanager Janina Kasten

Mehr

Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467

Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467 Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467 In diesem 5-tägigen Microsoft-Kurs lernen Sie die Implementierung einer Self-Service Business Intelligence (BI) und Big Data

Mehr

Michael Bauer Niederlassungsleiter Köln

Michael Bauer Niederlassungsleiter Köln Click to edit Master title style 1 Michael Bauer Niederlassungsleiter Köln Hamburg, 18. Juni 2009 2009 IBM Corporation Agenda Click to edit Master title style 2 zur Person Wo, Warum.., Was - CPM liefert

Mehr

Datawarehouse Architekturen. Einheitliche Unternehmenssicht

Datawarehouse Architekturen. Einheitliche Unternehmenssicht Datawarehouse Architekturen Einheitliche Unternehmenssicht Was ist Datawarehousing? Welches sind die Key Words? Was bedeuten sie? DATA PROFILING STAGING AREA OWB ETL OMB*PLUS SAS DI DATA WAREHOUSE DATA

Mehr

Business Intelligence Center of Excellence

Business Intelligence Center of Excellence Center of Excellence Eine Businessinitiative von Systematika und Kybeidos Werner Bundschuh Was ist das? In der Praxis versteht man in den meisten Fällen unter die Automatisierung des Berichtswesens (Reporting).

Mehr

Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick. Volker.Hinz@microsoft.com

Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick. Volker.Hinz@microsoft.com Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick Volker.Hinz@microsoft.com Was sagt der Markt? Fakten Meinung der Analysten zu Microsofts Angeboten Nutzen

Mehr

SAP BI/BO Roadmap SAP BI Verteilung

SAP BI/BO Roadmap SAP BI Verteilung SAP BI/BO Roadmap SAP BI Verteilung Jörg Telle Martin Ruis Harald Giritzer SAP Österreich Agenda SAP BI BusinessObjects aktuelle Roadmap Investitionsschutz SAP BI Österreich-Erweiterungspaket II Verteilung

Mehr

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Adam Stambulski Project Manager Viessmann R&D Center Wroclaw Dr. Moritz Gomm Business Development Manager Zühlke Engineering

Mehr

Oracle Business Intelligence (OBIEE) 12c Ein erster Einblick in die neue Reporting-Engine von Oracle

Oracle Business Intelligence (OBIEE) 12c Ein erster Einblick in die neue Reporting-Engine von Oracle Oracle Business Intelligence (OBIEE) 12c Ein erster Einblick in die neue Reporting-Engine von Oracle David Michel Consultant Business Intelligence, Apps Associates GmbH Apps Associates Apps Associates

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 2 Abb 2.1: Datenintegration in einem ERP-System (Quelle: IDC) ERP-Software 2005 (Markanteil

Mehr

FRT Consulting GmbH. Projekt KATEGO Komfortable SAP-Datenanalyse. Gustav Sperat FRT Consulting GmbH. www.frt.at. Wir machen aus Daten Wissen.

FRT Consulting GmbH. Projekt KATEGO Komfortable SAP-Datenanalyse. Gustav Sperat FRT Consulting GmbH. www.frt.at. Wir machen aus Daten Wissen. FRT Consulting GmbH Projekt KATEGO Komfortable SAP-Datenanalyse Gustav Sperat FRT Consulting GmbH 1 FRT Consulting das Unternehmen Spin off der TU Graz von langjährigen IT Experten Hauptsitz Graz, Büro

Mehr

Roundtable. Dashboards und Management Information. Rüdiger Felke / Christian Baumgarten 29.11.2011

Roundtable. Dashboards und Management Information. Rüdiger Felke / Christian Baumgarten 29.11.2011 Roundtable Dashboards und Management Information Rüdiger Felke / Christian Baumgarten 29.11.2011 Agenda Behind the Dashboards Was ist ein Dashboard und was ist es nicht? SAP BusinessObjects Dashboards

Mehr

Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse

Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse Marc Bastien Oracle BI Presales Agenda Performanceprobleme in Oracle DWH: gibt s das überhaupt? Mögliche Gründe und Lösungen

Mehr

Self Service BI. - Business Intelligence im Mittelstand - schnelle Ergebnisse, nachhaltige Erfolge

Self Service BI. - Business Intelligence im Mittelstand - schnelle Ergebnisse, nachhaltige Erfolge Self Service BI - Business Intelligence im Mittelstand - schnelle Ergebnisse, nachhaltige Erfolge 04. Juli 2013 Cubeware GmbH zu Gast im Hause der Raber+Märcker GmbH Referent: Uwe van Laak Presales Consultant

Mehr

Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Übersicht über die Systemlandschaft Übersicht über die Werkzeuge Workshop Systemlandschaft 1/8 Klassische

Mehr

Location Intelligence

Location Intelligence Herzlich Willkommen am 23. März 2011 bei Trivadis In Zürich Location Intelligence Christoph Köhler, ORACLE Schweiz Business Development Manager, Business Intelligence Location Intelligence

Mehr

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Launch Microsoft Dynamics AX 4.0 Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services Sonia Al-Kass Partner Technical

Mehr

Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games

Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games 10. April, 11:45 12:05 Uhr Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games HMS Analytical-Software GmbH, Rohrbacher Straße 26, 69115 Heidelberg Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei

Mehr

DWH Szenarien. www.syntegris.de

DWH Szenarien. www.syntegris.de DWH Szenarien www.syntegris.de Übersicht Syntegris Unser Synhaus. Alles unter einem Dach! Übersicht Data-Warehouse und BI Projekte und Kompetenzen für skalierbare BI-Systeme. Vom Reporting auf operativen

Mehr

Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1. OLAP und Datawarehousing

Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1. OLAP und Datawarehousing Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1 OLAP und Datawarehousing OLAP & Warehousing Die wichtigsten Produkte Die Gliederung Produkt Bewertung & Vergleiche Die Marktentwicklung Der aktuelle

Mehr

Erfolgreiches strategisches Informa2onsmanagement Chancen & Risiken mit SAP und Business Objects rechtzei2g erkennen und managen

Erfolgreiches strategisches Informa2onsmanagement Chancen & Risiken mit SAP und Business Objects rechtzei2g erkennen und managen CubeServ Services für ein erfolgreiches strategisches Informa8onsmanagement Erfolgreiches strategisches Informa2onsmanagement Chancen & Risiken mit SAP und Business Objects rechtzei2g erkennen und managen

Mehr

Business Chancen im Reporting nutzen. Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte

Business Chancen im Reporting nutzen. Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte Business Chancen im Reporting nutzen Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte Thema im Überblick Technik verändert den Markt für Hersteller und Berater o Business o Projekte/Applikationen

Mehr

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen Pasquale Grippo Senior Manager/Business Unit Manager BI 18/20.10.2011 Oracle Business Analytics Summits Düsseldorf/München

Mehr

Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung

Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung Datei: Asklepius DA Flyer_Leistung_2 Seite: 1 von:5 1 Umfassende Datenanalyse Mit Asklepius-DA

Mehr

Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015

Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015 Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015 BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENEVA HAMBURG COPENHAGEN LAUSANNE MUNICH STUTTGART

Mehr

Berater-Profil 3491. Cognos-Berater. Ausbildung Diplom Kaufmann. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 3491. Cognos-Berater. Ausbildung Diplom Kaufmann. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 3491 Cognos-Berater Schwerpunkte: - Cognos Softwaresuite, OLAP, Reporting, Analyse, ScorecardingBusiness Intelligence, Corporate Performance Management, Management Informations Systeme,

Mehr

Cubeware Connectivity for SAP Solutions

Cubeware Connectivity for SAP Solutions Cubeware Connectivity for SAP Solutions Beispiele und Anwendungsfälle 1. Modellierung, Extraction, Transformation und Loading mit Datenquelle SAP R/3 und mysap ERP Mit Hilfe des Cubeware Importers und

Mehr

Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich?

Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich? Stream: Application Integration and Customization Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich? DOAG 2011 - Applications, Berlin, 3. Mai.2011 Dirk Blaurock, Dirk Blaurock IT Consulting, Pinneberg

Mehr

PITSS is ORACLE competence

PITSS is ORACLE competence Vom Warehouse zum Dashboard - Operational BI mit Oracle BI Tools Dirk Fleischmann, PITSS GmbH DOAG Konferenz 2009, 19.11.2009 Nürnberg copyright 2007 2008 PITSS GmbH www.pitss.com PITSS is ORACLE competence

Mehr

Application Designer & Framework unlimited

Application Designer & Framework unlimited NEUE POWER Application Designer & Framework unlimited Geschäftsanwendung 50% schneller erstellen und agil den Markt bedienen. Ideen und Kreativität nutzen Anwendung ohne Code erstellen Hochmoderne Web-Anwendung

Mehr

Unternehmensdaten auswerten und planen - Vorstellung von Infor PM 10

Unternehmensdaten auswerten und planen - Vorstellung von Infor PM 10 Unternehmensdaten auswerten und planen - Vorstellung von PM 10 Global Solutions Dominik Lacić, Dr. Rolf Gegenmantel 12. Februar 2009 Copyright 2008. All rights reserved. www.infor.com. Agenda 1. Einführung

Mehr

1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. www.infor.com.

1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. www.infor.com. 1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Infor PM 10 Launch Infor Unternehmensüberblick Pascal Strnad Regional Vice President Infor PM CH & A Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Agenda

Mehr

Dr. Nick Golovin Koch Media GmbH n.golovin@kochmedia.com. Einsatz von Data Federation für den schnellen Aufbau eines BI-Systems

Dr. Nick Golovin Koch Media GmbH n.golovin@kochmedia.com. Einsatz von Data Federation für den schnellen Aufbau eines BI-Systems Dr. Nick Golovin Koch Media GmbH n.golovin@kochmedia.com Einsatz von Data Federation für den schnellen Aufbau eines BI-Systems Inhalt 1. Unternehmensportrait 2. Ausgangssituation 3. Aufgabenstellung 4.

Mehr

good. better. outperform.

good. better. outperform. good. better. outperform. Analytic mit Oracle BI relational oder besser multidimensional? 8. Oracle BI & DWH Konferenz, 20.03.2013 Dirk Fleischmann Director Business Intelligence & DWH Business Intelligence

Mehr

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending, 11.11.2008 Infor Performance Management Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending Leistungsübersicht Infor PM 10 auf Infor Blending eine Data Warehouse

Mehr

KnowTech 2013 Wissensbasierte kollaborative Einführung komplexer ERP-Prozesse

KnowTech 2013 Wissensbasierte kollaborative Einführung komplexer ERP-Prozesse KnowTech 2013 Wissensbasierte kollaborative Einführung komplexer ERP-Prozesse Dr. Thomas Karle, Horus software GmbH Hanau, 9. Oktober 2013 Agenda Wissensbasierte kollaborative ERP-Einführung Herausforderungen

Mehr

Oracle BI Apps - fertige Dashboards sind nur die Spitze des Eisberges

Oracle BI Apps - fertige Dashboards sind nur die Spitze des Eisberges Oracle BI Apps - fertige Dashboards sind nur die Spitze des Eisberges Annett Thurm-Meyer Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Hamburg Schlüsselworte: Business Intelligence, vorgefertigte Applikationen, Integration

Mehr

Innovatives Reporting mit PM10: Analysen und Berichte mit Single Point of Truth 11.00 11.45 Uhr

Innovatives Reporting mit PM10: Analysen und Berichte mit Single Point of Truth 11.00 11.45 Uhr Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Innovatives Reporting mit PM10: Analysen und Berichte mit Single Point of Truth 11.00 11.45 Uhr Hubertus Thoma Presales Consultant PM Schalten Sie bitte während

Mehr

QUICK-START EVALUIERUNG

QUICK-START EVALUIERUNG Pentaho 30 für 30 Webinar QUICK-START EVALUIERUNG Ressourcen & Tipps Leo Cardinaals Sales Engineer 1 Mit Pentaho Business Analytics haben Sie eine moderne und umfassende Plattform für Datenintegration

Mehr

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Mission TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Der Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen # Datenquellen x Größe der Daten Basic BI & Analytics Aufbau eines

Mehr

MARKETING- UND VERTRIEBSSTEUERUNG MIT IBM COGNOS BI UND DEM NOVEM PHARMA NAVIGATOR

MARKETING- UND VERTRIEBSSTEUERUNG MIT IBM COGNOS BI UND DEM NOVEM PHARMA NAVIGATOR MARKETING- UND VERTRIEBSSTEUERUNG MIT IBM COGNOS BI UND DEM NOVEM PHARMA NAVIGATOR W W W. N O V E M B A. D E Consulting, Training & Support Die Mannschaft entscheidet! Consulting Strategische Beratung

Mehr

Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant

Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant Agenda Einordnung in die Software-Landschaft Motivation für strategische Planung Kurzer

Mehr

Die Erkenntnis von gestern muss heute mit einem neuen. 19.06.2009 TEAM - Ihr Partner für IT 2

Die Erkenntnis von gestern muss heute mit einem neuen. 19.06.2009 TEAM - Ihr Partner für IT 2 Beratung Software Lösungen Integration von Reporting Tools in Oracle ADF 11g Applikation Der Inhalt dieses Vortrages beruht auf den Erfahrungen und Erkenntnissen zu einem bestimmten Zeitpunkt und unter

Mehr

SAP Cloud for Customer

SAP Cloud for Customer protask Inforeihe SAP Cloud for Customer www.protask.eu 25.04.2014 1 Agenda Ziel Lösungsbeschreibung / Abdeckung Integration von SAP in der Cloud Abgrenzung von SAP in der Cloud zu SAP CRM Live-Demo www.protask.eu

Mehr

Mit Excel Know-how webbasierte BI- Applikationen erstellen #MobileBI Business Driven Intelligence

Mit Excel Know-how webbasierte BI- Applikationen erstellen #MobileBI Business Driven Intelligence Mit Excel Know-how webbasierte BI- Applikationen erstellen #MobileBI Jochen Heßler, 16.03.2015 2002 Gegründet in Freiburg, Deutschland 2002 Heute Büros in Freiburg, Frankfurt, Düsseldorf, Paris, Boston

Mehr

the Power of Integration Advellence Solutions AG & dox42

the Power of Integration Advellence Solutions AG & dox42 the Power of Advellence Solutions AG & dox42 patrik.kuster@advellence.com www.advellence.com christian.bauer@dox42.com www.dox42.com «the Power of» Agenda und Inhalt Webinar vom 25. August 2015 09.00 10.00h

Mehr

Data Warehouse (DWH) / (Business Intelligence, BI )

Data Warehouse (DWH) / (Business Intelligence, BI ) Data Warehouse (DWH) / (Business Intelligence, BI ) Begriffsbildung: Ein Data Warehouse ist eine themenorientierte, integrierte, zeitabhängige, nichtflüchtigedatenbank fürdie Unterstützung von Managemententscheidungen

Mehr

AKWI-Fachtagung 2014. SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung

AKWI-Fachtagung 2014. SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung AKWI-Fachtagung 2014 Darius Nowak Prof. Dr. Harald Ritz Jörg Wolf SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit Customizing und Anwendung 1 Agenda 1. Einleitung 2. Motivation 3. SAP HANA

Mehr

Aufbau einer komplett automatischen Business Intelligence-Umgebung

Aufbau einer komplett automatischen Business Intelligence-Umgebung Aufbau einer komplett automatischen Business Intelligence-Umgebung Toad BI Suite Udo Brede Senior Solutions Architect Databases udo.brede@software.dell.com Agenda Begriffserklärung BI Vorstellung Toad

Mehr

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics DATA WAREHOUSE Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics Alfred Schlaucher, Oracle Scale up Unternehmensdaten zusammenfassen Noch mehr Informationen

Mehr

ibpm - intelligent Business Process Management: WWW.AXONIVY.COM

ibpm - intelligent Business Process Management: WWW.AXONIVY.COM ibpm - intelligent Business Process Management: ein neues Zeitalter bricht an. Peter Wiedmann 14.11.2014 WWW.AXONIVY.COM AGENDA 2 Vorstellung und Einführung Produktvorstellung ibpm die neue Dimension Anwendungsszenario

Mehr

Problemstellung. Keine Chance! Ich brauche eine genaue Spezifikation und dann vielleicht in 3-4 Wochen können Sie einen erstes Beispiel haben!

Problemstellung. Keine Chance! Ich brauche eine genaue Spezifikation und dann vielleicht in 3-4 Wochen können Sie einen erstes Beispiel haben! Take aways Mit Power BI wird Excel zum zentralen Tool für Self- Service BI End-End Self-Service Lösungsszenarien werden erstmals möglich Der Information Worker erhält ein flexibles Toolset aus bekannten

Mehr

Luca Piras SharePoint Specialist it-function software GmbH

Luca Piras SharePoint Specialist it-function software GmbH Luca Piras SharePoint Specialist it-function software GmbH Agenda Fazit & Ausblick BPM Vision Lösungsideen SharePoint & WfM Workflow Baukasten Die Business Process Management Vision Problemstellungen Komplexität

Mehr

Einführungsveranstaltung: Data Warehouse

Einführungsveranstaltung: Data Warehouse Einführungsveranstaltung: 1 Anwendungsbeispiele Berichtswesen Analyse Planung Forecasting/Prognose Darstellung/Analyse von Zeitreihen Performancevergleiche (z.b. zwischen Organisationseinheiten) Monitoring

Mehr

Experten für CRM und BI seit über 10 Jahren. Analytische CRM Lösungen im Vergleich

Experten für CRM und BI seit über 10 Jahren. Analytische CRM Lösungen im Vergleich Experten für CRM und BI seit über 10 Jahren Analytische CRM Lösungen im Vergleich Kernaussagen Analytische CRM Lösungen Analyse- und Reportmöglichkeiten bestehender CRM- Systeme können den Managementanforderungen

Mehr

ITGAIN Fach- und Technikspezialist

ITGAIN Fach- und Technikspezialist ITGAIN Fach- und Technikspezialist KOMPETENZ GEWINNBRINGEND EINSETZEN. Copyright 2012 ITGAIN GmbH 1 SPoT Wir bringen Ihre Informationen auf den Punkt. Hamburg, 07.05.2012 FACTORY-ANSATZ FÜR ETL-PROZESSE

Mehr

Verwaltung von OBI Metadaten: XML-Integration - die Lösung aller Probleme?

Verwaltung von OBI Metadaten: XML-Integration - die Lösung aller Probleme? Verwaltung von OBI Metadaten: XML-Integration - die Lösung aller Probleme? PROMATIS software GmbH Ettlingen (TechnologieRegion Karlsruhe) Schlüsselworte Oracle Business Intelligence Enterprise Edition

Mehr

Strategie für das Berichtswesen und Dashboards unter Einsatz von SAP BusinessObjects

Strategie für das Berichtswesen und Dashboards unter Einsatz von SAP BusinessObjects Strategie für das Berichtswesen und Dashboards unter Einsatz von SAP BusinessObjects Sven Hertrich WWI08A Roche Pharma AG Firmenvorstellung Roche Umsatz 2010 47 473 Mio. CHF Mitarbeiterzahl 2010 80 653

Mehr

Einführung in OLAP und Business Analysis. Gunther Popp dc soft GmbH

Einführung in OLAP und Business Analysis. Gunther Popp dc soft GmbH Einführung in OLAP und Business Analysis Gunther Popp dc soft GmbH Überblick Wozu Business Analysis mit OLAP? OLAP Grundlagen Endlich... Technischer Background Microsoft SQL 7 & OLAP Services Folie 2 -

Mehr

Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel.

Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel. M/S VisuCom Beratung Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel. Design Auch das Erscheinungsbild Ihres E-Business-Projektes ist entscheidend. Unsere Kommunikationsdesigner

Mehr

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Thomas Kreuzer ec4u expert consulting ag Karlsruhe Schlüsselworte: Kampagnenmanagement Praxisbericht Siebel Marketing Oracle BI - ec4u

Mehr

PowerDesigner Frühstück

PowerDesigner Frühstück SAP Sybase PowerDesigner Frühstück Die Veranstaltung für Daten-, Informations- und Unternehmens- Architekten SQL Projekt AG Ihr SAP Value Added Reseller lädt am 10.10.2014 um 10:00-12:00 Uhr in Dresden,

Mehr