Plus System FrontespizioPlusSystem.indd 1 22/11/ :31:32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plus System FrontespizioPlusSystem.indd 1 22/11/ :31:32"

Transkript

1 Plus ystem

2 Immer für ie in Bewegung. Die Rollon.p.A. wurde 1975 als Hersteller linearer Bewegungskomponenten gegründet. Heute ist die Rollon-Gruppe ein führendes Unternehmen bei Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von aufrollenführungen, inearkugellagern, Teleskopauszügen und inearachsen. Das tammhaus unseres Unternehmens mit weltweiten Niederlassungen und Vertriebspartnern befi ndet sich in Italien. Die Produkte von Rollon mit ihren effi zienten und kundenorientierten ösungen werden tagtäglich in zahlreichen industriellen Anwendungen genutzt. Rollon ösungen für lineare Bewegungen inear ine Telescopic ine Actuator ine Actuator ystem ine Actuator ine Actuator ystem ine Product Overview English inear ine Hegra Rail Actuator ine ys Prismatic Rail inearschienen Teleskopschienen inearachsen ösungen zur industriellen Automation chienen mit Wälzlagern chienen mit käfi ggeführten Kugellager chienen mit Kugelumlaufführung chienen mit Teil- / Vollauszug für automatisierte und manuele Anwendungen. eicht- und chwerlastteleskope ysteme mit Zahnriemen-, Kugelgewinde- oder Zahnstangenantrieb. Mehrachsportale Mehrachssysteme für Pick & Place Teleskopachsen 7. Achse für Roboter Handhabungsautomation für die Blechbearbeitung

3 Kernkompetenzen Ein vollständiges Angebot an inearführungen, Teleskopschienen und inearachsen Weltweite Präsenz mit Niederlassungen und Händlern chnelle ieferung weltweit Großes technisches Know-how tandardlösungen Zusammenarbeit Anpassung Ein breites Angebot an Produkten und Größen inearführungen mit Rollenlagern und Kugelkäfi gen chwerlast-teleskopschienen inearachsen mit Riemenantrieb oder Kugelgewindetrieb Mehrachsensysteme Internationales Know-how in verschiedenen Industrien Projektberatung eistungsmaximierung und Kostenoptimierung pezialprodukte Forschung und Entwicklung neuer ösungen Technologien für verschiedene ektoren Optimale Oberfl ächenbehandlungen Anwendungen uftfahrt chienenfahrzeuge agerlogistik Maschinenbau Medizintechnik Fahrzeugtechnik Handhabungstechnik Verpackungstechnik

4 Inhalt Plus ystem Plus ystem Technische Merkmale - Überblick 1 EM erie Beschreibung EM erie Aufbau des ystems Führungssystem EM 50 P - EM 50 CI EM 65 P - EM 65 CI EM 80 P - EM 80 CI EM 110 P - EM 110 CI chmierung, Planetengetriebe Zapfen Hohlwellen ineareinheiten im Paralleleinsatz, Zubehör Bestellschlüssel 2 ROBOT erie Beschreibung ROBOT erie Aufbau des ystem Führungssysteme ROBOT 100 P ROBOT 100 P-2C ROBOT 100 CE ROBOT 100 CE-2C ROBOT 130 P ROBOT 130 P-2C ROBOT 130 CE ROBOT 130 CE-2C ROBOT 160 P ROBOT 160 P-2C ROBOT 160 CE ROBOT 160 CE-2C ROBOT 220 P ROBOT 220 P-2C chmierung, Planetengetriebe Zapfen Hohlwellen, Zubehör Bestellschlüssel 3 C erie Beschreibung C erie Aufbau des ystems Führungssystem C 65 P C 130 P C 160 P chmierung, Planetengetriebe Zapfen, Hohlwelle Zubehör Bestellschlüssel Mehrachsensysteme P-2 P-3 P-4 P-5 P-6 P-7 P-8 P-9 P-10 P-11 P-12 P-14 P-15 P-16 P-17 P-18 P-19 P-20 P-21 P-22 P-23 P-24 P-25 P-26 P-27 P-28 P-29 P-30 P-31 P-32 P-33 P-34 P-39 P-40 P-41 P-42 P-43 P-44 P-45 P-46 P-47 P-48 P-51 P-52

5 tatische Belastung, ebensdauer Plus-, Clean Room-, mart-, Eco-, Precision-ystem Uniline ystem Anfragehilfe

6 Technische Merkmale - Überblick Referenz Führung Antrieb Produktfamilie Produkt Kugelumlauf Rollenläufer Zahnriemen Kugelgewinde Zahnstange Korrosionsschutz chutz EM Plus ystem ROBOT C Clean Room ystem ONE E-MART mart ystem R-MART -MART Eco ystem ECO Uniline ystem A/C/E/ED/H TH Precision ystem TT TV TK Die angegebenen Werte sind tandardwerte. iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite 2 ff Für eine vollständige Übersicht zu den technischen Daten konsultieren ie bitte unsere Kataloge auf der Webseite * Zum Realisieren längerer Verfahrwege / Hübe sind die inearachsen in zusammengesetzter Ausführung (toßversion) lieferbar.

7 Größe Max. Belastung pro aufwagen Max. statisches Moment pro aufwagen Max. Fahrgeschwindigkeit [m/s] Max. Beschleunigung [m/s²] Wiederholgenauigkeit [mm] Max. Weg bzw. Hub (pro ystem) [mm] F x F y F z M x M y M z ± 0, * P ± 0, * ± 0, ± 0, * C R ± 0, * ± 0, * ± 0, ± 0, * E , ± 0, * U ± 0, P ,5 ± 0, ,5 ± 0, ,48 ± 0, F z M x M z M y F y F x

8 1 EM erie EM erie Beschreibung EM erie Abb. 1 EM Diese äußerst vielseitige Hauptbaureihe von Rollon umfasst vollständig geschützte inearachsen mit Zahnriemenantrieb. Die EM-ineareinheiten sind in vier Baugrößen von 50 bis 110 mm lieferbar. ie verfügen über ein selbsttragendendes Profi l aus stranggepresstem, eloxiertem Aluminium. Die Antriebskraft wird durch einen stahlverstärkten Zahnriemen aus Polyurethan übertragen. Die präzise Bewegung des aufwagens erfolgt durch inearführungen oder durch ein optionales aufrollensystem. Ein Abdeckriemen aus Polyurethan schützt den Riemenantrieb und das inearführungssystem vor taub, chmutz, Fremdkörpern, Flüssigkeiten und anderen Verunreinigungen. Diese Bauweise vermeidet die chwächen anderer Dichtungssysteme, wie zum Beispiel tahlriemen. Die für die inearbewegung verwendeten Komponenten, wie chmierstoffreservoir, inearführungswagen und Doppellippendichtungen garantieren ein wartungsarmes ystem. Die eingesetzten Rollen, ager und Antriebswellen sind außerordentlich stabil ausgeführt. Die inearachsen der Baureihe EM eignen sich besonders für Anwendungen in sehr aggressiven Betriebsumgebungen, die darüber hinaus schnelle Arbeitszyklen und eine hohe Wiederholgenauigkeit verlangen. Korrosionsgeschützte Version Für Anwendungen in rauen Umgebungen bzw. bei häufi gem Wasserkontakt sind alle inearachsen des Plus ystems mit Edelstahlelementen erhältlich. Die ineareinheiten des Plus ystems werden aus stranggepresstem, eloxiertem und korrosionsbeständigem Aluminium der egierungen 6060 und 6082 gefertigt und umschließen ager, inearführungen, Muttern und chrauben aus kohlenstoffarmem tahl AII 303 und 404C. Dadurch wird Korrosion aufgrund von Feuchtigkeit in den jeweiligen Betriebsumgebungen verhindert bzw. verzögert. Durch geeignete Oberfl ächenbehandlungen, kombiniert mit einem chmiersystem, das chmiermittel mit FDA-Zulassung verwendet, können die inearachsen in hochempfi ndlichen und kritischen Anwendungen eingesetzt werden. Dazu gehört die ebensmittel- und Pharmaindustrie, wo eine Produktkontamination ausgeschlossen werden muss. Innere Bauteile aus Edelstahl tranggepresstes, eloxiertes Aluminium 6060 und 6082, korrosionsgeschützt inearführungen, Muttern, chrauben und Komponenten aus kohlenstoffarmem tahl AII 303 und 404C chmiermittel mit FDA-Zulassung P-2

9 Plus ystem Aufbau des ystems Aluminiumprofil Die selbstragenden Profi le, die in den ineareinheiten der erie EM eingesetzt werden, wurden in Zusammenarbeit mit einem Hersteller dieses ektors konzipiert und konstruiert, sodass eloxierte Präzisions- trangpressprofi le mit hohen mechanischen Eigenschaften und hohen Flächenträgheitsmomenten realisiert werden konnten. Die Abmessungen sind entsprechend der Norm EN toleriert. Das verwendete Material ist eloxiertes Aluminium der egierung An den Außenseiten der trangpressprofi le befi nden sich des weiteren Nuten für eine einfache und schnelle Montage und zur Befestigung von Zubehörteilen. Antriebsriemen In den ineareinheiten der erie EM werden stahlverstärkte Zahnriemen aus Polyurethan mit AT-Zahnprofi l eingesetzt. Dieser Zahnriementyp hat sich in Bezug auf zulässige Antriebsmomente, Kompaktheit und Geräuschentwicklung als der zweckmäßigste für die Antriebsübertragung in ineareinheiten erwiesen. Die Kombination mit Nullspiel-Zahnriemenscheiben ermöglicht so Wechselbelastungen ohne Umkehrspiel. Durch Ausnutzung der durch das Profi l vorgegebenen maximalen Zahnriemenbreite und Einstellung einer optimalen Vorspannung des Riemens könnendie folgenden Eigenschaften erreicht werden: Hohe Verfahrgeschwindigkeiten Geringe Geräuschentwicklung Niedriger Verschleiß Allgemeine Daten des verwendeten Aluminiums: A 6060 Chemische Zusammensetzung [%] aufwagen Der aufwagen der ineareinheiten der erie EM besteht aus eloxiertem Aluminium. Die Abmessungen variieren entsprechend der verschiedenen en. Er besteht aus drei Einzelteilen, um das Durchlaufen des chutzriemens zu ermöglichen. In den Front- und eitenteilen des aufwagens sind Bürstendichtungen eingesetzt, die zusätzlichen chutz bieten gegen das Eindringen von chmutz. Die Gewinde der Befestigungsbohrungen sind mit tahleinsätzen versehen. Abdeckriemen Die ineareinheiten der erie EM sind mit einem Polyurethan-Riemen ausgestattet, der alle im Profi linnern liegenden mechanischen Teile vor taub und Fremdkörpern schützt. Der Abdeckriemen wird durch Kugellager geführt, die sich im Innern des aufwagens befi nden. Das ermöglicht ein Durchlaufen des Abdeckriemens durch den aufwagen mit geringster Reibung. P AI Mg i Fe Mn Zn Cu Verunreinigungen Rest Tab. 1 Physikalische Eigenschaften Dichte Elastizitätsmodul Wärmeausdehnungskoeffizient ( C) Wärmeleitfähigkeit (20 C) pezifische Wärme (0-100 C) pez. Widerstand chmelztemperatur kg dm 3 kn mm K W m. K J kg. K Ω. m C Tab. 2 Mechanische Eigenschaften Rm Rp (02) A HB % N N mm 2 mm Tab. 3 P-3

10 1 EM erie Führungssystem Das Führungssystem ist ausschlaggebend für die maximal zulässigen Tragzahlen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen. ineareinheiten der EM erie werden mit zwei Führungssystemen angeboten: EM...P mit Kugelumlauf-inearführungen Eine Kugelumlauf-inearführung mit Tragzahlen für hohe Belastungen wird in der dafür vorgesehenen Nut im Innern des Aluminiumprofi ls befestigt. Der aufwagen der ineareinheit wird auf zwei vorgespannte inearführungswagen montiert. Aufgrund der vier Kugelreihen, die sich in jedem Kugelumlaufwagen befi nden, kann das inearführungssystem höchste Kräfte aus allen Richtungen aufnehmen. Die inearführungswagen sind zum chutz gegen das Eindringen von chmutz allseitig mit Abstreifern versehen. Bei sehr hohem Verschmutzungsgrad kann ein zusätzlicher Abstreifer montiert werden. Die inearführungswagen sind zusätzlich mit einer Kugelkette ausgerüstet. Die Kugelkette sorgt dafür, dass die Wälzkörper während ihrer Bewegung durch den inearführungswagen in Abstand zueinander gehalten und in den aufbahnen geführt werden. An den tirnseiten der inearführungswagen sind chmierstoffreservoirs angebracht. Diese geben kontinuierlich chmierstoff an die Kugelreihen ab und ermöglichen so eine angzeitschmierung. EM CI mit aufrollenführung Zwei Rundstahlwellen aus gehärtetem tahl (58/60HRC) werden in die dafür vorgesehenen Nuten im Innern des Aluminiumprofi ls eingestemmt. Im aufwagen sind sechs doppelreihig Kugel gelagerte aufrollenmit gotischem aufbahnprofi l montiert. Dadurch wird je aufrolle ein Zweipunkt-Kontakt mit den Rundstahlwellen hergestellt, der eine Kraftaufnahme aus allen Richtungen erlaubt. Die sechs aufrollen sind auf tahlbolzen im aufwagen gelagert, zwei davon exzentrisch, um das ystem spielfrei einstellen zu können. Um die aufbahnen sauber und geschmiert zu halten, sind an den aufwagenenden Fließfett getränkte Filzstücke eingesetzt. Mit dem oben beschriebenen Führungssystem werden folgende Eigenschaften erreicht: Gute Positioniergenauigkeit Hohe aufruhe Wartungsarm (abhängig vom Anwendungsfall) Mit dem oben beschriebenen Führungssystem werden folgende Eigenschaften erreicht: Hohe Geschwindigkeiten und hohe Beschleunigungen Hohe Tragzahlen Niedrige Verschiebewiderstände Hohe ebensdauer Wartungsarm (abhängig vom Anwendungsfall) Reduzierte aufgeräusche Hohe aufruhe EM P Querschnitt EM CI Querschnitt P-4 Abb. 2 Abb. 3

11 Plus ystem EM 50 P - EM 50 CI Abmessungen EM 50 P - EM 50 CI = NENNHUB + ICHERHEIT P xM5 6 tief * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Abb. 4 Technische Daten EM 50 P EM 50 CI Maximale Hublänge [mm] * 1 Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] Zahnriemen- 22 AT 5 22 AT 5 Zahnriemenscheibe Z 23 Z 23 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] Gewicht des aufwagens [kg] Gewicht Hub Null [kg] Gewicht je 100 mm Hub [kg] osbrechmoment Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] Tab. 4 *1) Hublängen bis 9000 mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeit ist abhängig von der verwendeten Antriebsart EM 50 - Tragzahlen Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y I p EM Tab. 5 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m EM AT Riemenlänge (mm) = 2 x (P und CI Modelle) Mx Fx Mz Fy Fz Tab. 6 My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. EM 50 P EM 50 CI iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2 ff Tab. 7 P-5

12 1 EM erie EM 65 P - EM 65 CI Abmessungen EM 65 P - EM 65 CI = NENNHUB + ICHERHEIT x M5 6 tief * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile Abb. 5 EM 65 P EM 65 CI I x I y I p Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] EM Tab. 9 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Zahnriemen- 32 AT 5 32 AT 5 Zahnriemenscheibe Z 32 Z 32 Riemenscheibendurchmesser [mm] Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] Gewicht des aufwagens [kg] Gewicht Hub Null [kg] Gewicht je 100 mm Hub [kg] EM AT Tab. 10 Riemenlänge (mm) = 2 x (P Modell) 2 x (CI Modell) osbrechmoment Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] Mz Fz *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 8 Mx EM 65 - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. EM 65 P EM 65 CI iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 11 P-6

13 Plus ystem EM 80 P - EM 80 CI Abmessungen EM 80 P - EM 80 CI = NENNHUB + ICHERHEIT P xM6 8 tief * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Abb. 6 Technische Daten Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile EM 80 P EM 80 CI I x I y I p Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] EM Tab. 13 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Zahnriemen- 32 AT AT 10 Zahnriemenscheibe Z 19 Z 19 Riemenscheibendurchmesser [mm] Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] Gewicht des aufwagens [kg] Gewicht Hub Null [kg] EM AT Tab. 14 Riemenlänge (mm) = 2 x (P und CI Modelle) Gewicht je 100 mm Hub [kg] osbrechmoment Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] Mz Fz *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeit ist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 12 Mx EM 80 - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. EM 80 P EM 80 CI iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 15 P-7

14 1 EM erie EM 110 P - EM 110 CI Abmessungen EM 110 P - EM 110 CI = NENNHUB + ICHERHEIT xM8 15 tief * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten EM 110 P EM 110 CI Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] Zahnriemen- 50 AT AT 10 Zahnriemenscheibe Z 27 Z 27 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] Gewicht des aufwagens [kg] Gewicht Hub Null [kg] Gewicht je 100 mm Hub [kg] osbrechmoment Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeit ist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 16 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y Abb. 7 I p EM Tab. 17 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m EM AT Tab. 18 Riemenlänge (mm) = 2 x (P und CI Modelle) Mx Mz Fz EM Tragzahlen P-8 F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. tat. Dyn. EM 110 P EM 110 CI iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 19 Fx Fy My

15 Plus ystem chmierung ineareinheiten P mit Kugelumlaufführungen In den ineareinheiten der Ausführung P werden wartungsarme Kugelumlauf-inearführungen eingesetzt. In den inearführungswagen werden die Wälzkörper in einer Kunststoffkette gehalten, die die metallische Reibung zwischenden Kugeln verhindert und die sie auf ihrer Bahn durch die Kugelumläufe führt. Dadurch wird der Verschleiß der Kugeln verringert und folglich die ebensdauer erhöht. Um das ystem wartungsarm auszuführen, sind an den tirnseiten der inearführungswagen chmiervorsätze angebracht, die eine bestimmte Menge an chmierstoff gespeichert haben und diesen kontinuierlich an die Kugelumläufe abgeben. Dieses ystem garantiert lange Wartungsintervalle: P-Version: alle 5000 km bzw. 1 Jahr Nutzungsdauer (es gilt der zuerst erreichte Wert). Im Fall von hohen Belastungen und hoher Dynamik wenden ie sich bitte an unsere Anwendungstechnik. ineareinheiten CI mit aufrollenführungen ineareinheiten mit aufrollenführungen werden durch zwei mit Fett getränkten Filzabstreifern geschmiert. Je nach Anwendungsfall reicht die enthaltene chmierstoffmenge für aufl eistungen bis ca km. Für eine eventuelle Nachfüllung der Reservoire zur Erzielung größerer aufleistungen wenden ie sich bitte an unsere Anwendungstechnik. Nachschmiermenge (je chmieranschluß): P Menge [g] EM 50 P 1 EM 65 P 1.6 EM 80 P 2.8 EM 110 P 5.6 Tab. 20 Abb. 8 Adapter der chmierpumpe auf chmiernippel am aufwagens aufstecken und entsprechende Nachschmiermenge je chmieranschluß einfüllen. Zu verwendender chmierstoff: ithiumverseiftes Fett der Konsistenzklasse NGI 2. Bei besonderen Bedingungen (hohe Belastungen, große Verschmutzungen, etc.) bitte Nachschmierintervalle und chmierstoff vom Hersteller bestimmen lassen. Weitere ausführliche Informationen über chmierung entnehmen ie bitte den technischen Katalogen. Planetengetriebe Rechts- oder linksseitige Montage in bezug auf den Antriebskopf Versionen mit Planetengetriebe Planetengetriebe werden vor allem in den Bereichen Automation, Handhabung, und Robotik eingesetzt, wenn hohe Anforderungenan Dynamik und Präzision gestellt werden. Planetengetriebe sind standardmäßig mit Winkelspiel < 3 arcmin bis < 15 arcmin und Übersetzungen von i = 3 bis i = 1000 erhältlich. Für die Montage von nicht standardmäßigen Planetengetrieben wenden ie sich bitte an unsere Anwendungstechnik. Abb. 9 Die ineareinheiten der erie EM können mit verschiedenen Versionen von Antrieben ausgestattet werden. Bei allen Versionen wird das Antriebsmoment auf die Zahnriemenscheibe mittels chrumpfscheibe übertragen. Dieses ystem garantiert einen spielfreien Antrieb während des gesamten Betriebes. Rechts inks P-9

16 1 EM erie Zapfen Zapfen A D1 Zapfentyp B D1 B B EM 50 A h7 EM 65 A h7 EM 80 A h7 EM 110 A h7 Tab. 21 D1 Abb. 10 Der Zapfen kann auf beiden eiten des Antriebkopfes vorgesehen werden. Zapfentyp Antriebskopf A links Antriebskopf A rechts Antriebskopf A beidseitig EM 50 A 12 1E 1C 1A EM 65 A 15 1E 1C 1A EM 80 A 20 1E 1C 1A EM 110 A 25 1E 1C 1A Tab. 22 Zapfen AE10 für die Montage von Drehgebern + A 4 x M4 8 Antriebskopf A rechts + AE Antriebskopf A links + AE ØD EM 50 VF VG 49 D EM 65 1G 1I 49 EM 80 1G 1I 49 EM 110 1G 1I 76 Tab ( 8 für EM50) 20 Abb. 11 Der Zapfen kann auf beiden eiten des Antriebkopfes vorgesehen werden. P-10

17 Plus ystem Zapfen mit Zentrierung 4 x M Zapfentyp D2 D3 M Antriebskopf Antriebskopf A links A rechts D2 EM 50 A M5 VQ VP D3 EM 65 A M6 UQ UP EM 80 A M8 UN UM EM 110 A M8 U UI Tab. 24 P Rollon bietet Antriebsköpfe mit Antriebswelle, Zentrierdurchmesser und Abb. 12 Gewinde an. perrluftanschluss OPTION 1 B OPTION 2 C Option 1 Option 2 A B C D A D EM G1/4 G1/4 EM EM EM , Abb. 13 Tab. 25 Hohlwellen Hohlwelle AC 4 x F Passfedernut BxH Zapfentyp Antriebskopf Detail "für EM 80" 134 EM 50 AC 12 2A EM 80 AC 19 2A D1 D3 D2 E EM 110 AC 25 2A EM 110 AC 32 2C Tab Einheit mm Abb. 14 Für die Montage von angebotenen tandard-getrieben über Hohlwelle ist ein Adapterfl ansch erforderlich, der bei Rollon erhältlich ist. Zapfentyp D1 D2 D3 E F Passfeder B x H EM 50 AC 12 12H M5 4 x 4 EM 80* AC 19 19H M6 6 x 6 EM 110 AC 25 25H M8 8 x 7 EM 110 AC 32 32H M10 10 x 8 *Hinweis: Die Abmessungen des Kopfes ändern sich (siehe Detail "A" Abb. 14) Tab. 27 P-11

18 1 EM erie ineareinheiten im Paralleleinsatz Verbindungswelle für den Einsatz in paralleler Anordnung Für den Einsatz von zwei ineareinheiten in paralleler Anordnung ist eine ynchronisations-antriebswelle, die die Antriebe der beiden ineareinheiten miteinander verbindet, notwendig. Rollon kann in diesem Fall ein komplettes Kit bestehend aus Aluminium-Welle, amellenkupplungen und pannelementen liefern. D9 D7 D8 X Abb. 15 Abb. 16 Einheit mm Zapfentyp D7 D8 D9 Bestellcode EM 50 AP GK12P...1A = X-68 [mm] EM 65 AP GK15P...1A = X-74 [mm] EM 80 AP GK20P...1A = X-97 [mm] EM 110 AP GK25P...1A = X-165 [mm] Tab. 28 Zubehör Befestigung mit pannpratzen Aufgrund der verwendeten Führungssysteme, die Belastungen aus allen Richtungen erlauben, können ineareinheiten der erie EM in jeglicher Position montiert werden. Bitte benutzen ie die folgenden Befestigungsmethoden. Einheit mm A (mm) EM EM EM EM Tab. 29 A Abb. 17 Achtung: Die ineareinheit nicht an den Endköpfen am Ende des Aluminiumprofi ls befestigen P-12

19 Plus ystem pannpratze Abmessungen (mm) 1 A Ø D1 A H1 B C E F D1 D2 1 Bestellcode F EM H1 C E Ø D2 B Abb. 18 EM EM EM pannpratze Tab. 30 Ein Block aus eloxiertem Aluminium zur Befestigung von ineareinheiten über die seitlichen Nuten am Profi l. P T-Nutensteine K Abmessungen (mm) D3 D4 G H2 K Bestellcode Ø D4 EM 50 - M EM M G Ø D3 H2 Abb. 19 EM 80 8 M EM M Tab. 31 T-Nutensteine T-Nutensteine aus tahl zur Verwendung in den Nuten am Profi l Näherungsschalter erie EM...P - EM...CI chaltwinkel für Näherungsschalter Halter für Näherungsschalter 4 5 B4 B5 chaltwinkel für Näherungsschalter H5 H4 Halter für Näherungsschalter Halter für Näherungsschalter Ein Block aus rot-eloxiertem Aluminium, komplett mit Nutensteinen, dient zur Montage von induktiven Näherungsschaltern. chaltwinkel für Näherungsschalter Ein verzinkter chaltwinkel, der am aufwagen befestigt wird, dient zum Aktivieren des Näherungsschalters. Abmessungen (mm) Abb. 20 B4 B5 4 5 H4 H5 Für Näherungsschalter chaltwinkel Bestellcode ensorhalter Bestellcode EM Ø 8 G G EM Ø 12 G G EM Ø 12 G G EM Ø 12 G G Tab. 32 P-13

20 Bestellschlüssel Bestellschlüssel Bestellbezeichnung für ineareinheiten EM erie E 06 05=50 06=65 08=80 11=110 1C A 1A=P 1C=CI D EM erie ineareinheit Größe siehe. P-2 Antriebskopf = Gesamtlänge Führungssystem siehe. P-10 - P-11 siehe. P-5 - P-8 mehrere aufwagen siehe. P-4 Um Identifi zierungscodes für Actuator ine zu erstellen, besuchen ie bitte die eite: Hinweis zur Bestellung: Bei Verwendung mehrerer aufwagen "D" geben ie bitte die Anzahl und den Mittenabstand der aufwagen an. P-14

21 Plus ystem ROBOT erie Beschreibung ROBOT erie P ROBOT Die inearachsen der Baureihe ROBOT sind besonders für Anwendungen mit hohen Tragzahlen geeignet, bei denen der aufwagen starken Kräften unterworfen ist, oder für inearbewegungen bei CARA-Robotern, die in Produktionslinien eingesetzt werden. Die Baureihe ROBOT eignet sich durch ihren robusten Aufbau und ihre hohen Tragzahlen für alle anspruchsvollen Anwendungsbereiche. Die ineareinheiten der Baureihe ROBOT sind in vier Baugrößen von 100 mm bis 220 mm lieferbar. ie verfügen über eine robuste truktur aus einem stranggepressten, eloxierten Aluminiumprofi l mit rechteckigem Querschnitt. Die Antriebskraft wird durch einen stahlverstärkten Zahnriemen aus Polyurethan übertragen. Der aufwagen fährt auf zwei parallelen inearführungen mit vier selbstschmierenden, wartungsarmen Kugelumlaufführungen, die den aufwagen und alle auftretenden asten und Momente stützen. Daneben sind auch mehrere eigenständige oder leerlaufende aufwagen erhältlich, um die Tragfähigkeit weiter zu steigern. Ein Abdeckriemen aus Polyurethan schützt den Riemenantrieb vor taub, chmutz, Fremdkörpern, Flüssigkeiten und anderen Verunreinigungen. Die Baureihe ROBOT ist die erste Wahl bei schweren Anwendungen mit hohen Verfahrgeschwindigkeiten und wechselnder ast in aggressiven Betriebsumgebungen, bei denen eine wartungsarme industrielle Automatisierungslösung mit hoher Wiederholgenauigkeit verlangt wird. Für jede Größe der Baureihe ROBOT ist auch die Version 2C mit 2 unabhängigen aufwagen verfügbar. Jeder aufwagen wird durch einen separaten Zahnriemen angetrieben. Am Antriebskopf sitzt dafür auf jeder eite ein Getriebe. Diese ösung ist hervorragend geeignet für Pick and Place ysteme oder Be- und Entlademaschinen. Abb. 21 Korrosionsgeschützte Version Für Anwendungen in rauen Umgebungen bzw. bei häufi gem Wasserkontakt sind alle inearachsen des Plus ystems mit Edelstahlelementen erhältlich. Die ineareinheiten des Plus ystems werden aus stranggepresstem, eloxiertem und korrosionsbeständigem Aluminium der egierungen 6060 und 6082 gefertigt und umschließen ager, inearführungen, Muttern und chrauben aus kohlenstoffarmem tahl AII 303 und 404C. Dadurch wird Korrosion aufgrund von Feuchtigkeit in den jeweiligen Betriebsumgebungen verhindert bzw. verzögert. Durch spezielle, ablagerungsfreie Oberfl ächenbehandlungen, kombiniert mit einem chmiersystem, das FDA zugelassene chmiermittel verwendet, können die inearachsen in hochempfi ndlichen und kritischen Anwendungen eingesetzt werden. Dazu gehört die ebensmittel- und Pharmaindustrie, wo eine Produktkontamination ausgeschlossen werden muss. Innere Bauteile aus Edelstahl tranggepresstes, eloxiertes Aluminium 6060 und 6082, korrosionsgeschützt inearführungen, Muttern, chrauben und Komponenten aus kohlenstoffarmem tahl AII 303 und 404C FDA zugelassene chmiermittel P-15

22 2 ROBOT erie Aufbau des ystems Aluminiumprofil Die selbsttragenden Profi le, die in der ineareinheit der ROBOT erie eingesetzt werden, wurden in Zusammenarbeit mit einem führenden Hersteller dieses ektors konzipiert und konstruiert, sodass eloxierte Präzisions-trangpressprofi le mit hohen mechanischen Eigenschaften und hohen Flächenträgheitsmomenten realisiert werden konnten. Die Abmessungen sind entsprechend EN toleriert. Das verwendete Material ist eloxiertes Aluminium der egierung An den Außenseiten der trangpressprofi le befi nden sich des weiteren Nuten für eine einfache und schnelle Montage und/oder zur Befestigung von Zubehörelementen. Antriebsriemen In den ineareinheiten der ROBOT erie werden stahlverstärkte Zahnriemen aus Polyurethan mit AT-Zahnprofi l eingesetzt. Dieser Zahnriemen- hat sich in bezug auf zulässige Antriebsmomente, Kompaktheit und Geräuschentwicklung als der zweckmäßigste für die Antriebsübertragung in ineareinheiten erwiesen. Die Kombination mit Nullspiel-Zahnriemenscheiben ermöglicht so Wechselbelastungen ohne Umkehrspiel. Durch Ausnutzung der durch das Profi l vorgegebenen maximalen Zahnriemenbreite und Einstellung einer optimalen Vorspannung des Riemens können die folgenden Eigenschaften erreicht werden: Hohe Verfahrgeschwindigkeiten Geringe Geräuschentwicklung Niedriger Verschleiß Um vorzeitigen Verschleiß durch Durchhängen des Antriebsriemens bei großen Hublängen und bei seitlich gekippter Montage zu verhindern, sind in den Endköpfen der ineareinheiten zusätzliche Kugellager angebracht, die den Riemen im Bereich der Umlenkung exakt und reibungsarm auf der Zahnriemenscheibe führen. aufwagen Der aufwagen der ineareinheiten der ROBOT erie besteht aus eloxiertem Aluminium Die Abmessungen variieren entsprechend der verschiedenen en. Der aufwagen besteht aus zwei Einzelteilen, um das Durchlaufen des chutzriemens zu ermöglichen. Die Gewinde der Befestigungsbohrungen sind mit tahleinsätzen versehen. In den Front- und eitenteilen des aufwagens sind Bürstendichtungen eingesetzt, die zusätzlichen chutz gegen das Eindringen von chmutz bieten. Abdeckriemen Die ineareinheiten der ROBOT erie sind mit einem Polyurethan-Riemen ausgestattet, der alle im Profi linnern liegenden mechanischen Teile vor Verschmutzungen von Außen und somit vor vorzeitigem Verschleiß schützt. Der Abdeckriemen, der an den Enden der ineareinheit befestigt ist, wird durch Kugellager geführt, die sich im Innern des aufwagens befi nden. Das ermöglicht ein Durchlaufen des Abdeckriemens durch den aufwagen mit geringster Reibung. Allgemeine Daten des verwendeten Aluminiums: A 6060 Chemische Zusammensetzung [%] AI Mg i Fe Mn Zn Cu Verunreinigungen Rest Tab. 33 Physikalische Eigenschaften Dichte Elastizitätsmodul Wärmeausdehnungskoeffizient ( C) Wärmeleitfähigkeit (20 C) pezifische Wärme (0-100 C) pez. Widerstand chmelz temperatur kg dm 3 kn mm K W m. K J kg. K Ω. m C Tab. 34 Mechanische Eigenschaften Rm Rp (02) A HB P-16 N mm 2 N mm 2 % Tab. 35

23 Plus ystem Führungssysteme Das Führungssystem ist ausschlaggebend für die maximal zulässigen Tragzahlen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen. ineareinheiten der EM erie werden mit zwei Führungssystemen angeboten: ROBOT...P mit Kugelumlauf-inearführungen Zwei Kugelumlauf-inearführungen mit Tragzahlen für extrem hohe Belastungen werden außen in den dafür vorgesehenen Nuten des Aluminiumprofi ls befestigt. Der aufwagen der ineareinheit wird auf vier vorgespannte inearführungswagen montiert. Aufgrund der vier Kugelreihen, die sich in jedem Kugelumlaufwagen befi nden, kann das inearführungssystem höchste Kräfte aus allen Richtungen aufnehmen. Die inearführungswagen sind zum chutz gegen Eindringen von chmutz allseitig mit Abstreifern versehen. Bei sehr hohem Verschmutzungsgrad, können zusätzliche Abstreifer montiert werden. Die inearführungswagen sind zusätzlich mit einer Kugelkette ausgerüstet. Die Kugelkette sorgt dafür, dass die Wälzkörper während ihrer Bewegung durch den inearführungswagen in Abstand zueinander gehalten und in den aufbahnen geführt werden. An den tirnseiten der inearführungswagen sind chmierstoffreservoirs angebracht. Diese geben kontinuierlich chmierstoff an die Kugelreihen ab und ermöglichen so eine angzeitschmierung. ROBOT...CE mit aufrollenführung Zwei Rundstangen aus gehärtetem und geschliffenem tahl (58/60HRC - h6) werden in die dafür vorgesehen Nuten außen am Aluminiumprofi l eingestemmt. Im aufwagen sind sechs doppelreihig kugelgelagerte aufrollen mit gotischem aufbahnprofi l montiert. Dadurch wird je aufrolle ein Zweipunkt-Kontakt mit den Rundstangen hergestellt, der eine Kraftaufnahme aus allen Richtungen ermöglicht (außer für Roboter 160). Die sechs aufrollen sind auf tahlbolzen im aufwagen gelagert, zwei davon exzentrisch, um das ystem spielfrei bzw. mit Vorspannung einstellen zu können (außer für Roboter 160). Um die aufbahnen sauber und geschmiert zu halten, sind an den aufwagenenden fl ießfettgetränkte Filzstücke eingesetzt. P Mit dem oben beschriebenen Fuhrungssystem werden folgende Eigenschaften erreicht: Hohe Geschwindigkeiten und hohe Beschleunigungen Hohe Tragzahlen Hohe zulässige Momentbelastungen Niedrige Verschiebewiderstände durch geringe Reibung Hohe ebensdauer Wartungsarm (abhängig vom Anwendungsfall, siehe. P-32 "chmierung") reduzierte aufgeräusche ROBOT P Querschnitt Mit dem oben beschriebenen Führungssystem werden folgende Eigenschaften erreicht: Gute Positioniergenauigkeit Hohe aufruhe Wartungsarm (abhängig vom Anwendungsfall) ROBOT CE Querschnitt Abb. 22 Abb. 23 ROBOT 2C Für P und CE inearführungssysteme ist die 2C-Version mit 2 unabhängigen aufwagen auf einer Achse erhältlich. P-17

24 2 ROBOT erie ROBOT 100 P Abmessungen ROBOT 100 P = NENNHUB + ICHERHEIT xM5 6 tief CHMIERNIPPE * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile Abb. 24 ROBOT 100 P I x I y I p Maximale Hublänge [mm] 5800 Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 1 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 4.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 ROBOT Tab. 37 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Zahnriemen- 32 AT 5 Zahnriemenscheibe Z 23 Riemenscheibendurchmesser [mm] Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 115 Gewicht des aufwagens [kg] 2.4 Gewicht Hub Null [kg] 4.5 ROBOT 100 P 32 AT Tab. 38 Riemenlänge (mm) = 2 x Gewicht je 100 mm Hub [kg] 0.8 osbrechmoment 1.3 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] Mz Fz *1) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 36 Mx ROBOT 100 P - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 100 P iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 39 P-18

25 Plus ystem ROBOT 100 P-2C DOPPETE UNABHÄNGIGE WAGEN Abmessungen ROBOT 100 P-2C = NENNHUB + ICHERHEIT P xM5 6 tief 6xM5 6 tief CHMIERNIPPE * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten ROBOT 100 P-2C Maximale Hublänge [mm] 5600 Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 1 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 4.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 Zahnriemen- 16 AT 5 Zahnriemenscheibe Z 23 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 115 Gewicht des aufwagens [kg] 2.4 Gewicht Hub Null [kg] 8.0 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 0.8 osbrechmoment 1.3 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 40 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y Abb. 25 I p ROBOT Tab. 41 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m ROBOT 100 P-2C 16 AT Tab. 42 Riemenlänge (mm) = 2 x Zwei Bänder für jeden Förderer. Mx Mz Fz ROBOT 100 P-2C - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 100 P-2C iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 43 P-19

26 2 ROBOT erie ROBOT 100 CE Abmessungen ROBOT 100 CE = NENNHUB + ICHERHEIT xM5 8 tief * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Abb. 26 Technische Daten ROBOT 100 CE Maximale Hublänge [mm] 6000 Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 1 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 1.5 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 1.5 Zahnriemen- 32 AT 5 Zahnriemenscheibe Z 23 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 115 Gewicht des aufwagens [kg] 3.4 Gewicht Hub Null [kg] 5.5 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 0.8 osbrechmoment 1.3 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 44 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y I p ROBOT Tab. 45 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m ROBOT 100-CE 32 AT Tab. 46 Riemenlänge (mm) = 2 x Mx Mz Fz ROBOT 100 CE - Tragzahlen Fx Fy My P-20 F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 100 CE iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 47

27 Plus ystem ROBOT 100 CE-2C DOPPETE UNABHÄNGIGE WAGEN Abmessungen ROBOT 100 CE-2C = NENNHUB + ICHERHEIT xM5 8 tief 6xM5 8 tief P * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Abb. 27 Technische Daten ROBOT 100 CE-2C Maximale Hublänge [mm] 5800 Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 1 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 1.5 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 1.5 Zahnriemen- 16 AT 5 Zahnriemenscheibe Z 23 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 115 Gewicht des aufwagens [kg] 3.4 Gewicht Hub Null [kg] 10.5 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 0.8 osbrechmoment 1.3 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 48 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y I p ROBOT Tab. 49 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m ROBOT 100 CE-2C 16 AT Tab. 50 Riemenlänge (mm) = 2 x Zwei Bänder für jeden Förderer. Mx Mz Fz ROBOT 100 CE-2C - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 100 CE-2C iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 51 P-21

28 2 ROBOT erie ROBOT 130 P Abmessungen ROBOT 130 P 95 = NENNHUB + ICHERHEIT CHMIERNIPPE xM6 10 tief * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten ROBOT 130 P Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 5.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 Zahnriemen- 50 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 17 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 170 Gewicht des aufwagens [kg] 2.8 Gewicht Hub Null [kg] 9.1 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 1.2 osbrechmoment 2.7 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 52 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y Abb. 28 I p ROBOT Tab. 53 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m ROBOT 130 P 50 AT Tab. 54 Riemenlänge (mm) = 2 x Mx Mz Fz ROBOT 130 P - Tragzahlen Fx Fy My P-22 F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 130 P iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 55

29 Plus ystem ROBOT 130 P-2C DOPPETE UNABHÄNGIGE WAGEN Abmessungen ROBOT 130 P-2C 95 = NENNHUB + ICHERHEIT xM6 10 tief 6xM6 10 tief P CHMIERNIPPE ROBOT 130 NT 2C * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten ROBOT 130 P-2C Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 5.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 Zahnriemen- 25 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 17 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 170 Gewicht des aufwagens [kg] 2.8 Gewicht Hub Null [kg] 14.9 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 1.2 osbrechmoment 2.7 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 56 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y Abb. 29 I p ROBOT Tab. 57 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m ROBOT 130 P-2C 25 AT Tab. 58 Riemenlänge (mm) = 2 x Zwei Bänder für jeden Förderer. Mx Mz Fz ROBOT 130 P-2C - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 130 P-2C iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 59 P-23

30 2 ROBOT erie ROBOT 130 CE Abmessungen ROBOT 130 CE = NENNHUB + ICHERHEIT xM8 16 tief * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten ROBOT 130 CE Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 1.5 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 1.5 Zahnriemen- 50 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 17 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 170 Gewicht des aufwagens [kg] 4.3 Gewicht Hub Null [kg] 10.3 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 1.1 osbrechmoment 2.7 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] Tab. 60 *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y Abb. 30 I p ROBOT Tab. 61 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m ROBOT 130 CE 50 AT Tab. 62 Riemenlänge (mm) = 2 x Mx Mz Fz ROBOT 130 CE - Tragzahlen Fx Fy My P-24 F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 130 CE iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 63

31 Plus ystem ROBOT 130 CE-2C DOPPETE UNABHÄNGIGE WAGEN Abmessungen ROBOT 130 CE-2C 95 = NENNHUB + ICHERHEIT xM8 16 tief 8xM8 16 tief P * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten ROBOT 130 CE-2C Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 1.5 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 1.5 Zahnriemen- 25 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 17 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 170 Gewicht des aufwagens [kg] 4.3 Gewicht Hub Null [kg] 17.4 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 1.1 osbrechmoment 2.7 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 64 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y Abb. 31 I p ROBOT Tab. 65 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m ROBOT 130 CE-2C 25 AT Tab. 66 Riemenlänge (mm) = 2 x Zwei Bänder für jeden Förderer. Mx Mz Fz ROBOT 130 CE-2C - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 130 CE-2C iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 67 P-25

32 2 ROBOT erie ROBOT 160 P Abmessungen ROBOT 160 P = NENNHUB + ICHERHEIT xM8 14 tief CHMIERNIPPE * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile Abb. 32 ROBOT 160 P I x I y I p Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 5.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 ROBOT Tab. 69 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Zahnriemen- 70 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 20 Riemenscheibendurchmesser [mm] Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 200 Gewicht des aufwagens [kg] 5.3 Gewicht Hub Null [kg] 21 ROBOT 160 P 70 AT Tab. 70 Riemenlänge (mm) = 2 x Gewicht je 100 mm Hub [kg] 1.9 osbrechmoment 4.5 Mz Fz Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 68 Mx ROBOT 160 P - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 160 P iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 71 P-26

33 Plus ystem ROBOT 160 P-2C DOPPETE UNABHÄNGIGE WAGEN Abmessungen ROBOT 160 P-2C = NENNHUB + ICHERHEIT xM8 14 tief 6xM8 14 tief P CHMIERNIPPE * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Abb. 33 Technische Daten Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile ROBOT 160 P-2C I x I y I p Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 5.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 ROBOT Tab. 73 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Zahnriemen- 32 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 19 Riemenscheibendurchmesser [mm] Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 190 Gewicht des aufwagens [kg] 5.3 Gewicht Hub Null [kg] 21 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 1.9 ROBOT 160 P-2C 32 AT Tab. 74 Riemenlänge (mm) = 2 x Zwei Bänder für jeden Förderer. osbrechmoment 4.5 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] Mz Fz *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 72 Mx ROBOT 160 P - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 160 P-2C iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 75 P-27

34 2 ROBOT erie ROBOT 160 CE Abmessungen ROBOT 160 CE = NENNHUB + ICHERHEIT xM8 16 tief * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile Abb. 34 ROBOT 160 CE I x I y I p Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 1.5 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 1.5 ROBOT Tab. 77 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Zahnriemen- 70 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 20 Riemenscheibendurchmesser [mm] Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 200 Gewicht des aufwagens [kg] 8.6 Gewicht Hub Null [kg] 23 ROBOT 160 CE 70 AT Tab. 78 Riemenlänge (mm) = 2 x Gewicht je 100 mm Hub [kg] 2.2 osbrechmoment 4.5 Mz Fz Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 76 Mx ROBOT 160 CE - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 160 CE iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 79 P-28

35 Plus ystem ROBOT 160 CE-2C DOPPETE UNABHÄNGIGE WAGEN Abmessungen ROBOT 160 CE-2C = NENNHUB + ICHERHEIT xM8 16 tief xM8 16 tief P * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile Abb. 35 ROBOT 160 CE-2C I x I y I p Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 1.5 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 1.5 ROBOT Tab. 81 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Zahnriemen- 32 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 19 Riemenscheibendurchmesser [mm] Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 190 Gewicht des aufwagens [kg] 8.6 Gewicht Hub Null [kg] 32 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 2.2 ROBOT 160 CE-2C 32 AT Tab. 82 Riemenlänge (mm) = 2 x Zwei Bänder für jeden Förderer. osbrechmoment 4.5 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] Mz Fz *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 80 Mx ROBOT 160 CE-2C - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 160 CE-2C iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 83 P-29

36 2 ROBOT erie ROBOT 220 P Abmessungen ROBOT 220 P 130 = NENNHUB + ICHERHEIT xM10 16 tief CHMIERNIPPE * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten ROBOT 220 P Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 5.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 Zahnriemen- 100 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 25 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 250 Gewicht des aufwagens [kg] 14.4 Gewicht Hub Null [kg] 41 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 2.5 osbrechmoment 6.4 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart ROBOT 220 P - Tragzahlen Tab. 84 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y I p ROBOT Tab. 85 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m ROBOT 220 P 100 AT Tab. 86 Riemenlänge (mm) = 2 x Mx Fx Mz Fy Fz Abb. 36 My P-30 F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 220 P iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 87

37 Plus ystem ROBOT 220 P-2C DOPPETE UNABHÄNGIGE WAGEN ROBOT 220 P-2C dimensions 130 = NENNHUB + ICHERHEIT xM10 16 tief 8xM10 16 tief 160 P CHMIERNIPPE * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Abb. 37 Technische Daten ROBOT 220 P-2C Maximale Hublänge [mm]* Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 2 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 5.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 Zahnriemen- 40 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 25 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 250 Gewicht des aufwagens [kg] 13.3 Gewicht Hub Null [kg] 46 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 2.5 osbrechmoment 6.4 Riemenscheiben-Trägheitsmoment [g mm 2 ] *1) Hublängen bis mm als toßversion möglich *2) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 88 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y I p ROBOT Tab. 89 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Gewicht kg/m ROBOT 220 P-2C 40 AT Tab. 90 Riemenlänge (mm) = 2 x Zwei Bänder für jeden Förderer. Mx Mz Fz ROBOT 220 P-2C - Tragzahlen Fx Fy My F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn ROBOT 220 P-2C iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 91 P-31

38 2 ROBOT erie chmierung ineareinheiten P mit Kugelumlaufführungen In den ineareinheiten der Ausführung ROBOT werden wartungsarme Kugelumlauf-inearführungen eingesetzt. In den inearführungswagen werden die Wälzkörper in einer Kunststoffkette gehalten, die die metallische Reibung zwischenden Kugeln verhindert und die sie auf ihrer Bahn durch die Kugelumläufe führt. Dadurch wird der Verschleiß der Kugeln verringert und folglich die ebensdauer erhöht. Um das ystem wartungsarm auszuführen sind an den tirnseiten der inearführungswagen chmiervorsätze angebracht, die eine bestimmte Menge an chmierstoff gespeichert haben und diesen kontinuierlich an die Kugelumläufe abgeben. Dieses ystem garantiert lange Wartungsintervalle: P-Version: alle 5000 km bzw. 1 Jahr Nutzungsdauer (es gilt der zuerst erreichte Wert). Im Fall von hohen Belastungen und hoher Dynamik wenden ie sich bitte an unsere Anwendungstechnik zur genauen Prüfung. ineareinheiten CE mit aufrollenführungen ineareinheiten mit aufrollenführungen werden durch zwei mit Fett getränkte Filzabstreifer geschmiert. Je nach Anwendungsfall reicht die enthaltene chmierstoffmenge für aufl eistungen bis ca km. Für eine eventuelle Nachfüllung der Reservoire zur Erzielung größerer aufl eistungen wenden ie sich bitte an unsere Anwendungstechnik. Nachschmiermenge (je chmieranschluß): Menge [g] ROBOT 100 P 1 ROBOT 130 P 0.8 ROBOT 160 P 1.4 ROBOT 220 P 2.8 Tab. 92 Abb. 38 Adapter der chmierpumpe auf chmiernippel am aufwagens aufstecken und entsprechende Nachschmiermenge je chmieranschluß einfüllen. Zu verwendender chmierstoff: ithiumverseiftes Fett der Konsist enzklasse NGI 2. Bei besonderen Bedingungen (hohe Belastungen, große Verschmutzungen, etc.) bitte Nachschmierintervalle und chmierstoff vom Hersteller bestimmen lassen. Für ausführliche Informationen über chmierung wenden ie sich bitte an unsere Anwendungstechnik. Planetengetriebe Rechts- oder linksseitige Montage in Bezug auf den Antriebskopf ØD2 ØD3 Abb. 39 Die ineareinheiten der ROBOT erie können mit verschiedenen Versionen von Antrieben ausgestattet werden. Bei allen Versionen wird das Antriebsmoment auf die Zahnriemenscheibe mittels chrumpfscheibe H übertragen. Dieses ystem garantiert einen spielfreien Antrieb während des gesamten Betriebes. Versionen mit Planetengetriebe Planetengetriebe werden vor allem in den Bereichen Automation, Handhabung, und Robotik eingesetzt, wenn hohe Anforderungen an Dynamik und Präzision gestellt werden. Planetengetriebe sind standardmäßig mit Winkelspiel < 3 arcmin bis < 15 arcmin und Übersetzungen von i = 3 bis i = 1000 erhältlich. Für die Montage von nicht standardmäßigen Planetengetrieben setzen ie sich bitte mit Rollon in Verbindung. Rechts inks P-32

39 Plus ystem Zapfen Zapfen A D1 Zapfentyp B D1 B ROBOT 100 A h7 ROBOT 130 A h7 ROBOT 160 A h7 ROBOT 220 A h7 Tab. 93 P B D1 Abb. 40 Der Zapfen kann auf beiden eiten der ineareinheit vorgesehen werden Passend für Zapfentyp Antriebskopf A links Antriebskopf A rechts Antriebskopf beidseitig A ROBOT 100 A 15 1E 1C 1A ROBOT 130 A 20 1E 1C 1A ROBOT 160 A 25 1E 1C 1A ROBOT 220 A 25 1E 1C 1A Tab. 94 Zapfen AE10 für Montage von Drehgebern + A A B A B Antriebskopf A rechts + AE Antriebskopf A links + AE ROBOT 100 4xM4 Ø49 1G 1I ROBOT 130 4xM4 Ø79 1G 1I ROBOT 160 4xM4 Ø76 1G 1I ROBOT 220 4xM4 Ø76 1G 1I Tab Abb. 41 Der Zapfen kann auf beiden eiten der ineareinheit vorgesehen werden P-33

40 2 ROBOT erie Hohlwellen Hohlwelle AC N 4XF PAFEDERNUT BxH D2 D3 E D1 Abb. 42 Einheit (mm) Passend für Zapfentyp D1 D2 D3 E F Passfeder B x H Antriebskopf ROBOT 100 AC19 19H M6 6 x 6 2A ROBOT 130 AC19 19H M6 6 x 6 2A ROBOT 130 AC20 20H M6 6 x 6 2C ROBOT 130 AC25 25H M8 8 x 7 2E ROBOT 160 AC25 25H M8 8 x 7 2A ROBOT 160 AC32 32H M10 10 x 8 2C ROBOT 220 AC25 25H M8 8 x 7 2A ROBOT 220 AC32 32H M10 10 x 8 2C Tab. 96 Für die Montage von angebotenen tandard-getrieben über Hohlwelle ist ein Adapterfl ansch erforderlich, der bei Rollon erhältlich ist. Zubehör Befestigung mit pannpratzen Aufgrund der verwendeten Führungssysteme, die Belastungen aus allen Richtungen erlauben, können ineareinheiten der ROBOT erie in jeglicher Position befestigt werden. Bitte benutzen ie dabei die folgenden Befestigungsmethoden. A A (mm) ROBOT ROBOT ROBOT ROBOT Tab. 97 P-34 Abb. 43

41 Plus ystem pannpratzen Befestigung mit Nutensteinen A 1 D1 H1 E F C C I I D2 C B P Abb. 44 Ein Block aus eloxiertem Aluminium zur Befestigung von ineareinheiten über die seitlichen Nuten am Profi l. Abb. 45 Achtung: Die ineareinheit nicht an den Endköpfen am Ende des Aluminiumprofi ls befestigen. Abmessungen (mm) A B C E F D1 D2 H1 1 Bestellcode ROBOT ROBOT ROBOT ROBOT Tab. 98 Nutensteine K T-Nutensteine aus tahl zur Verwendung in den Nuten am Profi l D4 G H2 D3 =eitlich / C=Zentral / I=Unten - iehe hierzu Abb. 45 Abb. 46 Abmessungen (mm) D3 D4 G H2 K Bestellcode ROBOT 100 -I - M ROBOT 130 C - M ROBOT 130 -I 8 M ROBOT 160 C - M ROBOT 160 I 8 M ROBOT M ROBOT 220 -I 11 M Tab. 99 P-35

42 2 ROBOT erie Befestigungsmaterial für Näherungsschalter ROBOT...P H4 chaltwinkel für chaltwinkel für Näherungsschalter PATTINO PER PROXIMITY Näherungsschalter PATTINO PER PROXIMITY Halter für B4 Näherungsschalter PORTA PROXIMITY Halter für Näherungsschalter Ein Block aus rot-eloxiertem Aluminium, komplett mit Nutensteinen ausgerüstet, dient zur Montage von induktiven Näherungsschaltern. H5 B5 PORTA Halter für PROXIMITY Näherungsschalter 4 5 chaltwinkel für Näherungsschalter Ein verzinkter chaltwinkel, der am aufwagen befestigt wird, dient zum Aktivieren des Näherungsschalters.. Abb. 47 Abmessungen (mm) B4 B5 4 5 H4 H5 Für Näherungsschalter chaltwinkel Bestellcode ensorhalter Bestellcode ROBOT P Ø 8 G G ROBOT P Ø 12 G G ROBOT P Ø 12 G G ROBOT P Ø 12 G G Tab. 100 Achtung: Bei Verwendung von Faltenbälgen können die oben aufgeführten Zubehörteile für Näherungsschalter nicht verwendet werden. Näherungsschalter ROBOT...CE chaltwinkel PATTINO PER für PROXIMITY chaltwinkel für Näherungsschalter Näherungsschalter PATTINO PER PROXIMITY Halter für B4 PORTA Näherungsschalter PROXIMITY Halter für Näherungsschalter Ein Block aus rot-eloxiertem Aluminium, komplett mit Nutensteinen ausgerüstet, dient zur Montage von induktiven Näherungsschaltern. H5 H4 B5 PORTA Halter für PROXIMITY Näherungsschalter 4 5 chaltwinkel für Näherungsschalter Ein verzinkter chaltwinkel, der am aufwagen befestigt wird, dient zum Aktivieren des Näherungsschalters. Abmessungen (mm) Abb. 48 B4 B5 4 5 H4 H5 Für Näherungsschalter chaltwinkel Bestellcode ensorhalter Bestellcode ROBOT CE Ø 8 G G ROBOT CE Ø 12 G G ROBOT CE Ø 12 G G Tab. 101 Achtung: Bei Verwendung von Faltenbälgen können die oben aufgeführten Zubehörteile für Näherungsschalter nicht verwendet werden. P-36

43 Plus ystem Abdeckungen = D + E + F + 2(PCH + 5) + Nennhub D PA E PCH F A AP aufwagen CE aufwagen P Abb. 49 Abdeckriemen Alle ineareinheiten der ROBOT erie sind standardmäßig mit Abdeckriemen aus Polyurethan ausgerüstet, der alle im Profi linnern liegenden mechanischen Bauteile vor Verschmutzungen von Außen und somit vorzeitigem Verschleiß schützt. Der Abdeckriemen, der an den Enden der ineareinheit befestigt ist, wird durch Kugellager geführt, die sich im Innern des aufwagens befi nden. Das ermöglicht ein Durchlaufen des Abdeckriemens durch den aufwagen mit geringster Reibung. C Dichtungen der Kugel-inearführungen Die ineareinheiten, die mit Kugel-inearführungen ausgerüstet sind, haben standardmäßig End- und eitendichtungen aus NBR (Kautschuk), die die Wagen der inearführung vor Verschmutzung und vorzeitigem Verschleiß schützen. Zusätzliche chutzabdeckungen Für den Einsatz in Umgebungen mit stärksten Verschmutzungen oder bei anderen kritischen Einfl üssen, können ineareinheiten der ROBOT eriezusätzlich mit Faltenbälgen aus verschiedensten Materialien ausgerüstet werden. Die Faltenbälge werden an den Enden der ineareinheit und an den Kopfseiten des aufwagens mittels Klettband befestigt. Das vereinfacht Montage und Austausch. Die Gesamtlänge der ineareinheit (Maß ) muß bei Verwendung von Faltenbälgen um die änge der geschlossenen Faltenpakete (2xPCH) verlängert werden. s. Abb. 49. P Abmessungen (mm) A C D E F ROBOT ROBOT ROBOT Tab. 102 tandard-material: Nylon, polyurethan beschichtet Materialien auf Anfrage: Nylon, PVC beschichtet; Glasfaser; Edelstahl Achtung: Bei Verwendung von Faltenbälgen können die Zubehörteile für Näherungsschalter nicht verwendet werden. P-37

44 2 ROBOT series Montagekits Abb. 50 Abb. 51 Um eine Achse der ROBOT erie mit anderen Achsen zu einem Mehrachssystem zu kombinieren, bietet ROON entsprechende Befestigungskits an. Zur Montage des Befestigungsmaterials wird an beiden Enden der Achse eine defi nierte änge ohne Führungsschiene benötigt. Die verfügbaren Kombinationen und ängen sind in der folgenden Tabelle ersichtlich. Beispiel Achsenkombination Bestellcode Montage Kit X änge Profil ohne Führungsschiene (mm) ROBOT EM 65 G ROBOT ROBOT 130 G ROBOT ECO 80 G ROBOT E-MART 50 G ROBOT EM 65 G ROBOT EM 80 G ROBOT ROBOT 130 G ROBOT ROBOT 160 G ROBOT EM 80 G ROBOT EM 110 G ROBOT ROBOT 160 G ROBOT ROBOT 220 G ROBOT EM 110 G *Das Maß X(ängenreduzierung der Kugelumlaufführungen) berücksichtigt den Platzbedarf der Adapterplatten, der notwendig ist um Achsenkombinationen (Portale) aufzubauen. P-38 Tab. 103

45 Plus ystem Bestellschlüssel Bestellnummer für ineareinheiten ROBOT erie R 13 10=100 13=130 16=160 22=220 1C A 1A=P 1E=CE -075 D mehrere aufwagen ROBOT 075 ROBOT EM ROBOT EM 80 mit EM 075 ROBOT EM ROBOT EM ROBOT EM 110 siehe. P-38 Führungssystem siehe. P-17 = Gesamtlänge P Antriebskopf siehe. P-33 - P-34 ineareinheit Größe siehe von. P-18 bis. P-31 ROBOT erie siehe. P-15 Um Identifi zierungscodes für Actuator ine zu erstellen, besuchen ie bitte die eite: Hinweis zur Bestellung: Bei Verwendung mehrerer aufwagen "D" geben ie bitte die Anzahl und den Mittenabstand der aufwagen an. P-39

46 3 C erie C erie Beschreibung C erie Die Baureihe C wurde für hohe Tragzahlen und schnelle Arbeitszyklen entworfen. Ihre spezielle Konzeption ermöglicht es, sie mit den kompatiblen inearachsen der Baureihe ROBOT zu kombinieren, ohne dass Adapterplatten notwendig sind. Korrosionsgeschützte Version Für Anwendungen in rauen Umgebungen bzw. bei häufi gem Wasserkontakt sind alle inearachsen des Plus ystems mit Edelstahlelementen erhältlich. Die ineareinheiten des Plus ystems werden aus stranggepresstem, eloxiertem und korrosionsbeständigem Aluminium der egierungen 6060 und 6082 gefertigt und umschließen ager, inearführungen, Muttern und chrauben aus kohlenstoffarmem tahl AII 303 und 404C. Dadurch wird Korrosion aufgrund von Feuchtigkeit in den jeweiligen Betriebsumgebungen verhindert bzw. verzögert. Durch spezielle, ablagerungsfreie Oberfl ächenbehandlungen, kombiniert mit einem chmiersystem, das FDA zugelassene chmiermittel verwendet, können die inearachsen in hochempfi ndlichen und kritischen Anwendungen eingesetzt werden. Dazu gehört die ebensmittel- und Pharmaindustrie, wo eine Produktkontamination ausgeschlossen werden muss. Abb. 52 C Die inearachsen der Baureihe C wurden speziell für den Einsatz als Vertikalachsen bei der Gantry-Bauweise konzipiert, bzw. für Anwendungen, bei denen sich das Aluminiumprofi l bewegt, während der aufwagen fest steht. Innere Bauteile aus Edelstahl tranggepresstes, eloxiertes Aluminium 6060 und 6082, korrosionsgeschützt inearführungen, Muttern, chrauben und Komponenten aus kohlenstoffarmem tahl AII 303 und 404C chmierung mit FDA zugelassenen chmiermitteln Die inearachsen der Baureihe C sind in drei Baugrößen mit 65 mm, 130 mm und 160 mm erhältlich. ie bestehen aus einem selbsttragenden Profi l aus stranggepresstem, eloxiertem Aluminium. Das vertikale C-ystem zeichnet sich durch eine hohe tabilität aus, die durch die Verwendung von zwei parallelen inearführungen, vier wartungsarmen inearführungswagen mit Kugelkäfi gen und einem sehr breiten Antriebsriemen erreicht wird. P-40

47 Plus ystem Aufbau des ystems trangpressprofile Die selbstragenden Profi le, die in den ineareinheiten der C erie eingesetzt werden, wurden in Zusammenarbeit mit einem Hersteller dieses ektors konzipiert und konstruiert, sodass eloxierte Präzisions- trangpressprofi le mit hohen mechanischen Eigenschaften und hohen Flächenträgheitsmomenten realisiert werden konnten. Das verwendete Material besteht aus eloxiertem Aluminium aus einer egierung 6060.Die Abmessungen sind entsprechend EN toleriert. An den Außenseiten der trangpressprofi le befi nden sich des weiteren Nuten für eine schnelle Montage der Anschlusskonstruktion oder von Zubehörteilen. Im Profi linnern befi nden sich Hohlkammern, die für die Durchführung von tromkabeln, Pneumatikschläuchen etc. verwendet werden können. Antriebsriemen In den ineareinheiten der C erie werden stahlverstärkte Zahnriemen aus Polyurethan mit AT-Zahnprofi l eingesetzt. Dieser Zahnriementyp hat sich in bezug auf zulässige Antriebsmomente, Kompaktheit und Geräuschentwicklung als der zweckmäßigste für die Antriebsübertragung in ineareinheiten erwiesen. Die Kombination mit Nullspiel-Zahnriemenscheiben ermöglicht so Wechselbelastungen ohne Umkehrspiel. Durch Ausnutzung der durch das Profi l vorgegebenen maximalen Zahnriemenbreite und Einstellung einer optimalen Vorspannung des Riemens können die folgenden Eigenschaften erreicht werden: Hohe Verfahrgeschwindigkeiten Geringe Geräuschentwicklung Niedriger Verschleiß aufwagen Im Innern des aufwagens befi nden sich die Antriebszahnriemenscheibe und zwei Umlenkrollen, die das Abwälzen der Antriebszahnriemenscheibe auf dem ruhenden Zahnriemen ermöglichen. Die Einzelteile des aufwagens bestehen aus eloxiertem Aluminium. Die Abmessungen variieren entsprechend der verschiedenen Ausführungen. Eine eite des aufwagens ist als Montageplatte mit Durchgangsbohrungen ausgeführt, die für die direkte Montage mit den jeweiligen aufwagen der ineareinheiten der erie C vorgesehen ist. In den eiten- und Frontteilen des aufwagens sind Bürstendichtungen eingesetzt, die das Eindringen von chmutz erschweren. P Allgemeine Daten des verwendeten Aluminiums: A 6060 Chemische Zusammensetzung [%] AI Mg i Fe Mn Zn Cu Verunreinigungen Rest Tab. 104 Physikalische Eigenschaften Dichte Elastizitätsmodul Wärmeausdehnungskoeffizient ( C) Wärmeleitfähigkeit (20 C) pezifische Wärme (0-100 C) pez. Widerstand chmelz temperatur kg dm 3 kn mm 2 Mechanische Eigenschaften 10-6 K W m. K J kg. K Ω. m C Tab. 105 Rm Rp (02) A HB N mm 2 N mm 2 % Tab. 106 P-41

48 3 C erie Führungssystem Das eingesetzte Führungssystem ist maßgebend für die max. Tragzahlen, Verfahrgeschwindigkeiten und Beschleunigung. In den ineareinheiten der C erie werden ausschließlich Kugel-inearführungen eingesetzt: C...P mit Kugelumlauf-inearführungen Zwei Kugelumlauf-inearführungen mit Tragzahlen für extrem hohe Belastungen werden in den dafür vorgesehenen Nuten an den Außenseiten des Aluminiumprofi ls befestigt. Der aufwagen der ineareinheit wird auf vier vorgespannte inearführungswagen montiert. Aufgrund der vier Kugelreihen, die sich in jedem Kugelumlaufwagen befi nden, kann das inearführungssystem höchste Kräfte aus allen Richtungen aufnehmen. Die inearführungswagen sind zum chutz gegen das Eindringen von chmutz allseitig mit Abstreifern versehen. Bei sehr hohem Verschmutzungsgrad kann ein zusätzlicher Abstreifer montiert werden. Die inearführungswagen der erie P sind zusätzlich mit einer Kugelkette ausgerüstet. Diese sorgt dafür, dass die Wälzkörper während ihrer Bewegung durch den inearführungswagen in Abstand zueinander gehalten und in den aufbahnen geführt werden. An den tirnseiten der inearführungswagen sind chmierstoffreservoirs angebracht. Diese geben kontinuierlich chmierstoff an die Kugelreihen ab und ermöglichen so eine angzeitschmierung. Mit dem oben beschriebenen Führungssystem werden folgende Eigenschaften erreicht: Hohe Geschwindigkeiten und hohe Beschleunigungen Hohe Tragzahlen Hohe zulässige Momentbelastungen Niedrige Verschiebewiderstände Hohe ebensdauer Geräuscharmut Wartungsarm (abhängig vom Anwendungsfall) C Querschnitt Abb. 53 P-42

49 Plus ystem C 65 P Abmessungen C 65 P = NENNHUB + ICHERHEIT P 8x M12x * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten C 65 P Maximale Hublänge [mm] 1500 Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 1 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 5.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 Zahnriemen- 32 AT 5 Zahnriemenscheibe Z 32 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 160 Gewicht des aufwagens [kg] 7.8 Gewicht Hub Null [kg] 11.6 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 0.7 osbrechmoment 1.3 *1) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 107 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y Fx Axial Fy Tangential My I p C Tab. 108 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Abb. 54 Gewicht kg/m C AT Tab. 109 Riemenlänge (mm) = + 85 Fz Radial Mz C 65 P - Tragzahlen Mx F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn C 65 P iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 110 P-43

50 3 C erie C 130 P Abmessungen C 130 P = NENNHUB + ICHERHEIT x M12X C M10 M8 M10 M * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten C 130 P Maximale Hublänge [mm] 2000 Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 1 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 5.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 Zahnriemen- 50 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 20 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 200 Gewicht des aufwagens [kg] 13.5 Gewicht Hub Null [kg] 23 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 1.4 osbrechmoment 3 *1) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 111 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y Fx Axial Fy Tangential My I p C Tab. 112 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Abb. 55 Gewicht kg/m C AT Tab. 113 Riemenlänge(mm) = Fz Radial Mz C 130 P - Tragzahlen Mx P-44 F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn C 130 P iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 114

51 Plus ystem C 160 P Abmessungen C 160 P 120 = NENNHUB + ICHERHEIT C P M12 M * Die icherheits-hublänge wird abhängig von den kundenspezifi schen Anforderungen ermittelt Technische Daten C 160 P Maximale Hublänge [mm] 2500 Max. Wiederholgenauigkeit [mm]* 1 ± 0.05 Maximale Geschwindigkeit [m/s] 5.0 Maximale Beschleunigung [m/s 2 ] 50 Zahnriemen- 70 AT 10 Zahnriemenscheibe Z 25 Riemenscheibendurchmesser [mm] aufwagenhub je Umdrehung Zahnriemenscheibe [mm] 250 Gewicht des aufwagens [kg] 32 Gewicht Hub Null [kg] 48 Gewicht je 100 mm Hub [kg] 1.9 osbrechmoment 6.1 *1) Die Wiederholgenauigkeitist abhängig von der verwendeten Antriebsart Tab. 115 Flächenträgheitsmomente der Aluminiumprofile I x I y Fx Axial Fy Tangential My I p C Tab. 116 Antriebsriemen Der Antriebsriemen besteht aus abriebfestem stahlverstärktem Polyurethan für hohe Zugkräfte. Riementyp Riemenbreite [mm] Abb. 56 Gewicht kg/m C AT Tab. 117 Riemenlänge(mm) = Fz Radial Mz C 160 P - Tragzahlen Mx F x F y F z M x M y M z tat. Dyn. tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn tat. Dyn C 160 P iehe Prüfung unter tatische Belastung und ebensdauer auf eite -2ff Tab. 118 P-45

52 3 C erie chmierung P-ineareinheiten mit Kugelumlaufführungen In den ineareinheiten der Ausführung P werden wartungsarme Kugelumlaufführungen eingesetzt. In den inearführungswagen werden die Wälzkörper in einer Kunststoffkette gehalten, die die metallische Reibung zwischenden Kugeln verhindert und die sie auf ihrer Bahn durch die Kugelumläufe führt. Dadurch wird der Verschleiß der Kugeln verringert und folglich die ebensdauer erhöht. Um das ystem wartungsarm auszuführen sind an den tirnseiten der inearführungswagen chmiervorsätze angebracht, die eine bestimmte Menge an chmierstoff gespeichert haben und diesen kontinuierlich an die Kugelläufe abgeben. Daneben sorgen diese chmierstoffreservoirs für eine erhebliche Reduzierung der chmierfrequenz beim Modul. Dieses ystem garantiert lange Wartungsintervalle: P-Version: alle 5000 km bzw. 1 Jahr Nutzungsdauer (es gilt der zuerst erreichte Wert). Für Anwendungen mit einer längeren ebensdauer, hohen dynamischen Anforderungen bzw. großen Belastungen kontaktieren ie uns bitte zu einer weiteren Überprüfung. Nachschmiermenge (je chmieranschluß): Menge [g] C C C Tab. 119 Abb. 57 Adapter der chmierpumpe auf chmiernippel am aufwagens aufstecken und entsprechende Nachschmiermenge je chmieranschluß einfüllen. Zu verwendender chmierstoff: ithiumverseiftes Fett der Konsistenzklasse NGI 2. Bei besonderen Bedingungen (hohe Belastungen, großeverschmutzungen, etc.) bitte Nachschmierintervalle und chmierstoff vom Hersteller bestimmen lassen. Für weitere ausführliche Informationen wenden ie sich bitte an unsere Anwendungstechnik. Planetengetriebe Montage rechtsseitig oder linksseitig in Bezug auf die Bewegungsachse Versionen mit Planetengetriebe Planetengetriebe werden vor allem in den Bereichen Automation, Handhabung, und Robotik eingesetzt, wenn hohe Anforderungen an Dynamik und Präzision gestellt werden. Planetengetriebe sind standardmäßig mit Winkelspiel < 3 arcmin bis < 15 arcmin und Übersetzungen von i = 3 bis i = 1000 erhältlich. Für die Montage von nicht standardmäßigen Planetengetrieben setzen ie sich bitte mit Rollon in Verbindung. inks Rechts Abb. 58 Die C ineareinheit kann erienmäßig mit verschiedenen Arten zur Übertragung der Bewegung verbunden werden. Planetengetriebe chneckengetriebe Version mit einfachen Wellen Versions mit Hohlwelle P-46

53 Plus ystem Zapfen Zapfen A D1 Zapfentyp B D1 C 65 A h7 C 130 A h7 C 160 A h7 Tab. 120 P B B D1 Abb. 59 Der Zapfen kann auf beiden eiten der ineareinheit vorgesehen werden Zapfentyp Antriebskopf A links Antriebskopf A rechts Antriebskopf A beidseitig C 65 A 20 1EA 1CA 1AA C 130 A 25 1EA 1CA 1AA C 160 A 25 1EA 1CA 1AA Tab. 121 Hohlwelle Hohlwelle AC D2 E D1 C 4 x F A D3 Einheit (mm) Abb. 60 Passend für Zapfen D1 D2 D3 A B E F Passfeder B x H Antriebskopf C 65 P AC 19 19H M6 6 x 6 2AA C 65 P AC 20 20H M6 6 x 6 2BA C 130 P AC 20 20H M6 6 x 6 2AA C 130 P AC 25 25H M8 8 x 7 2BA C 160 P AC 32 32H M10 10 x 8 2AA Für die Montage von angebotenen tandard-getrieben über Hohlwelle ist Tab. 122 ein Adapterfl ansch erforderlich, der bei Rollon erhältlich ist. P-47

54 3 C erie Zubehör Befestigung mit pannpratzen Aufgrund des verwendeten Führungssystems, das Belastungen aus allen Richtungen erlaubt, können ineareinheiten der C erie in jeglicher Position befestigt werden. Bitte benutzen ie dabei folgende Befestigungsmethoden: A Abb. 61 pannpratze A Material: Eloxiertes Aluminium A (mm) D1 C 65 P 147 F E C 130 P 213 H1 D2 B C 160 P 266 Tab. 123 C Abb. 62 A B C E F D1 D2 H1 Bestellcode C 65 P C 130 P C 160 P Tab. 124 Befestigung über Montageplatte P-48 Abb. 63

55 Plus ystem T-Nutenstein Befestigung mit Nutensteinen C C I I P Abb. 64 T-Nutenstein aus tahl zur Verwendung in den entsprechenden T-Nuten des Profi ls Abb. 65 Achtung: Die ineareinheit nicht an den Endköpfen am Ende des Aluminiumprofi ls befestigen. Nutensteinschlitz D3 D4 G H2 K Bestellcode C M C 130 -I 8 M C 130 C - M C 160 I 8 M C M C 160 C - M Tab. 125 =eitlich / C=Zentral / I=Unten Näherungsschalter H4 4 4 Bohrungen M12x1 chaltwinkel für Näherungsschalter B4 Näherungsschalter Montage der Näherungsschalter In den eitenplatten des aufwagens befi nden sich vier Gewindebohrungen, die für die Montage der Näherungsschalter vorgesehen wurden. Bei der Montage der chalter ist darauf zuachten, dass dieser nicht zu tief eingeschraubt wird, da er sonst von dem sich bewegenden chaltwinkel beschädigt werden könnte. chaltwinkel für Näherungsschalter Ein verzinktes -Profi l, das in einer entsprechenden Nut des Aluminiumprofi ls mit Nutensteinen befestigt wird, dient zum Aktivieren der Näherungsschalter. Abb. 66 B4 H4 4 chaltwinkel Bestellcode C G C G C G Tab. 126 P-49

56 3 C erie Abdeckungen = 2D + E + 2(Pch+5) + NENNHUB D Pa E Pch D AP Abmessungen mm A B C D E Abb. 67 C , C C Tab. 127 C A B Bürstendichtungen Der aufwagen der C erie ist allseitig mit Bürstendichtungen versehen, die das Eindringen von chmutz in das Wageninnere erschweren. Zusätzliche chutzabdeckungen Für den Einsatz in Umgebungen mit stärksten Verschmutzungen oder bei anderen kritischen Einfl üssen, können ineareinheiten der C erie zusätzlich mit Faltenbälgen aus verschiedensten Materialien ausgerüstet werden. Die Faltenbälge werden an den Enden der ineareinheit und an den Kopfseiten des aufwagens mittels Klettband befestigt. Das vereinfacht Montage und Austausch. Die Gesamtlänge der ineareinheit (Maß ) muss bei Verwendung von- Faltenbälgen um die änge der geschlossenen Faltenpakete verlängert werden s. Abb. 67. tandard-material: Nylon, Polyurethan-beschichtet Materialien auf Anfrage: Nylon, PVC beschichtet; Glasfaser; tahl, rostbeständig Achtung: Bei Verwendung von Faltenbälgen können die tandard-zubehörteile für Näherungsschalter nicht verwendet werden. P-50

57 Plus ystem Bestellschlüssel Bestellbezeichnung für ineareinheiten C erie 13 06=65 13=130 16=160 1 CA A 1A=P inearführungssystem siehe. P-42 = Gesamtlänge Antriebskopf siehe. P-47 ineareinheit Größe siehe von. P-43 bis. P-45 C erie siehe. P-40 P Um Identifi zierungscodes für Actuator ine zu erstellen, besuchen ie bitte die eite: P-51

58 Mehrachsensysteme Mehrachsensysteme Häufi g müssen beim Einsatz von ineareinheiten in Mehrachsensysteme die für die Kombination notwendigen Verbindungselemente selbst konstruiert und hergestellt werden. Deshalb hat Rollon ein Kombinationssystem zur einfachen und schnellen Zusammensetzung der verschiedenen ineareinheiten konzipiert, um so die Umsetzung vom Projekt zur fertigen Zwei-Achsen ystem X-Y Maschine zu beschleunigen. Rollon bietet dem Kunden eine Auswahl an Montagezubehör wie Adapterplatten, pannpratzen und Winkel, die zum Teil direkt in die ineareinheit integriert sind, wodurch auch Montagezeiten auf ein Minimum reduziert werden. Beispiele für Kombinationsmöglichkeiten: Drei-Achsen-ystem X-Y-Z A C A - ineareinheiten: - Achse X: 2 EM 80 P - Achse Y: 1 ROBOT 160 P Notwendige Verbindungselemente: 2 ets Verbindungswinkel für die Montage der Einheit ROBOT 160 P auf den aufwagen der Einheiten EM 80 P. C - ineareinheiten: - Achse X: 2 EM 65 P - Achse Y: 1 ROBOT 130 P - Achse Z: 1 C 65 P Notwendige Verbindungskomponenten: 2 ets Verbindungswinkel für die Montage der Einheit ROBOT 130 P auf den aufwagen der Einheiten EM 65 P. Die Einheit C 65 wird ohne weitere Elemente direkt auf den aufwagen der Einheit ROBOT 130 P verschraubt. Zwei-Achsen ystem Y-Z Drei-Achsen-ystem X-Y-Z B D B - ineareinheiten: - Achse Y: 1 ROBOT 220 P - Achse Z: 1 C 160 P Notwendige Verbindungselemente: Keine. Die Einheit C 160 wird ohne weitere Elemente direkt auf den aufwagen der Einheit ROBOT 220 P verschraubt. P-52 D - ineareinheiten: - Achse X: 1 ROBOT 220 P... - Achse Y:1 ROBOT 130 P...- Achse Z: C 65. Notwendige Verbindungselemente: 1 et Verbindungswinkel für die Montage der Einheit ROBOT 130 P auf dem aufwagen der Einheit ROBOT 220 P. Die Einheit C 65 P wird ohne weitere Elemente direkt auf den aufwagen der Einheit ROBOT 130 P verschraubt.

59 Plus ystem Notizen P P-53

60 tatische Belastung und ebensdauer tatische Belastung und ebensdauer tatische Belastung Plus-, Clean Room-, mart-, Eco-, Precision-, R-Plus ystem Bei der statischen Überprüfung geben die radiale Tragzahl F y, die axiale Tragzahl F z und die Momente M x, M y und M z die maximal zulässigen Werte der Belastung an. Höhere Belastungen beeinträchtigen die aufeigenschaften. Zur Überprüfung der statischen Belastung wird ein icherheitsfaktor 0 verwendet, der die Rahmenparameter der Anwendung berücksichtigt und in der folgenden Tabelle näher defi niert ist: icherheitsfaktor 0 Weder töße noch Vibrationen, weicher und niederfrequenter Richtungswechsel, hohe Montagegenauigkeit, keine elastischen Verformungen 2-3 Normale Einbaubedingungen 3-5 töße und Vibrationen, hochfrequente Richtungswechsel, deutliche elastische Verformungen 5-7 Das Verhältnis der tatsächlichen zur maximal zulässigen Belastung darf höchstens so groß sein wie der Kehrwert des angenommenen icherheitsfaktors 0. Abb. 1 P fy 1 P fz 1 M 1 1 M 2 1 M 3 1 F y 0 F z 0 M x 0 M y 0 M z 0 Die oben stehenden Formeln gelten für einen einzelnen Belastungsfall. Wirken zwei oder mehr der beschriebenen Kräfte gleichzeitig, ist folgende Überprüfung vorzunehmen: Abb. 2 P fy P fz M 1 M 2 M F y F z M x M y M z Der icherheitsfaktor 0 kann an der unteren angegebenen Grenze liegen, wenn die auftretenden Kräfte hinreichend genau bestimmt werden können. Wirken töße und Vibrationen auf das ystem ein, sollte der höhere Wert gewählt werden. Bei dynamischen Anwendungen sind höhere icherheiten erforderlich. Für weitere Informationen wenden ie sich bitte an unsere Anwendungstechnik P fy = wirkende Belastung (y Richtung) F y = theoretisch zulässige Belastung (y Richtung) P fz = wirkende Belastung (z Richtung) F z = theoretisch zulässige Belastung (z Richtung) M 1, M 2, M 3 = externe Momente ( Nm) M x, M y, M z = maximal zulässige Momente in den verschiedenen Belastungsrichtungen (Nm) Empfohlene Zahnriemensicherheiten töße und Vibrationen Weder töße noch Vibrationen eichte töße und Vibrationen töße und Vibrationen Geschwindigkeit/ Beschleunigung Gering Mittel Hoch Einbaulage Abb. 3 icherheitsfaktor horizontal 1.4 vertikal 1.8 horizontal 1.7 vertikal 2.2 horizontal 2.2 vertikal 3 Tab. 1

61 ebensdauer Plus-, Clean Room-, mart-, Eco-, Precision-, R-Plus ystem Berechnung der ebensdauer Die dynamische Tragzahl C ist eine zur Berechnung der ebensdauer verwendete, konventionelle Größe. Diese Belastung entspricht einer Nominal-ebensdauer von 100 km. Die Verknüpfung von berechneter ebensdauer, dynamischer Tragzahl und äquivalenter Belastung ist durch die folgende Formel gegeben: km = 100 km ( ) 3 Fz-dyn P eq 1 f i km = theoretische ebensdauer (km) Fz-dyn = dynamische Tragzahl (N) P eq = einwirkende äquivalente Belastung (N) f i = Verwendungsbeiwert (s. Tab. 2) Die äquivalente Belastung P eq entspricht in ihren Auswirkungen der umme der gleichzeitig auf einen äufer einwirkenden Kräfte und Momente. ind diese verschiedenen astkomponenten bekannt, ergibt sich P aus der folgenden Gleichung: Für P Versionen Abb. 4 M P eq = P fy + P fz + ( 1 M + 2 M + 3 ) F y M x M y M z Abb. 5 Für CI und CE Versionen P P eq = P fy + ( fz M + 1 M + 2 M + 3 ) F y F z M x M y M z Abb. 6 Hierbei sind die externen asten als zeitlich konstant angenommen. Kurzzeitige Belastungen, die die maximalen Tragzahlen nicht überschreiten, haben keine relevanten Auswirkungen auf die ebensdauer und können daher bei der Berechnung vernachlässigt werden. Verwendungsbeiwert f i f i weder töße noch Vibrationen, weiche, niederfrequente Richtungswechsel; saubere Betriebsbedingungen; (α < 5m/s 2 ) geringe Geshwindigkeiten (<1 m/s) leichte Vibrationen; mittlere Geschwindigkeiten; (1-2 m/s) und mittelhohe Frequenz der Richtungswechsel (5m/s 2 < α < 10 m/s 2 ) 2-3 töße und Vibrationen; hohe Geschwindigkeiten (>2 m/s) und hochfrequente Richtungswechsel; (α > 10m/s 2 ) hohe chmutzbelastung > 3 Tab. 2-3

62 tatische Belastung und ebensdauer tatische Belastung Uniline ystem Bei der statischen Überprüfung geben die radiale Tragzahl C 0rad, die axiale Tragzahl C 0ax und die Momente M x, M y und M z die maximal zulässigen Werte der Belastung an. Höhere Belastungen beeinträchtigen die aufeigenschaften. Zur Überprüfung der statischen Belastung wird ein icherheitsfaktor 0 verwendet, der die Rahmenparameter der Anwendung berücksichtigt und in der folgenden Tabelle näher defi niert ist: icherheitsfaktor 0 Weder töße noch Vibrationen, weicher und niederfrequenter Richtungswechsel, hohe Montagegenauigkeit, keine elastischen Verformungen Normale Einbaubedingungen töße und Vibrationen, hochfrequente Richtungswechsel, deutliche elastische Verformungen Abb. 7 Das Verhältnis der tatsächlichen zur maximal zulässigen Belastung darf höchstens so groß sein wie der Kehrwert des angenommenen icherheitsfaktors 0. P 0rad 1 P 0ax 1 M 1 1 M 2 1 M 3 1 C 0rad 0 C 0ax 0 M x 0 M y 0 M z 0 Abb. 8 Die oben stehenden Formeln gelten für einen einzelnen Belastungsfall. Wirken zwei oder mehr der beschriebenen Kräfte gleichzeitig, ist folgende Überprüfung vorzunehmen: P 0rad P 0ax M 1 M 2 M C 0rad C 0ax M x M y M z 1 0 P 0rad C 0rad P 0ax C 0ax = wirkende radiale Belastung (N) = zulässige radiale Belastung (N) = wirkende axiale Belastung (N) = zulässige axiale Belastung (N) M 1, M 2, M 3 = externe Momente ( Nm) M x, M y, M z = maximal zulässige Momente in den verschiedenen Belastungsrichtungen (Nm) Der icherheitsfaktor 0 kann an der unteren angegebenen Grenze liegen, wenn die auftretenden Kräfte hinreichend genau bestimmt werden können. Wirken töße und Vibrationen auf das ystem ein, sollte der höhere Wert gewählt werden. Bei dynamischen Anwendungen sind höhere icherheiten erforderlich. Für weitere Informationen wenden ie sich bitte an unsere Anwendungstechnik. Abb. 9-4

63 Berechnungsformeln Momente M y und M z für ineareinheiten mit langer äuferplatte Die zulässigen Belastungen für die Momente M y und M z sind von der änge der äuferplatte abhängig. Die bei der jeweiligen äuferplattenlänge zulässigen Momente M zn und M yn werden nach folgenden Formeln berechnet: n = min + n Δ M zn = ( 1+ n - min ) M z min K M yn = ( 1+ n - min ) M y min K M zn = zulässiges Moment (Nm) M z min = Mindestwerte (Nm) M yn = zulässiges Moment (Nm) M y min = Mindestwerte (Nm) n min Δ K = änge der äuferplatte (mm) = Mindestlänge der äuferplatte (mm) = Faktor der äuferlängenänderung = Konstante Abb. 10 M y min M z min min Δ K [mm] A A A C C E E ED75 (M z ) ED75 (M y ) Tab

64 tatische Belastung und ebensdauer UNIINE Momente M y und M z für ineareinheiten mit zwei äuferplatten Die zulässigen Belastungen für die Momente M y und M z hängen mit dem Wert für den äufermittenabstand zusammen. Die beim jeweils vorhandenen äufermittenabstand zulässigen Momente M yn und M zn werden mit den folgenden Formeln berechnet: n = min + n Δ n M y = ( ) M y min min n M z = ( ) M z min min M y M z = zulässiges Moment (Nm) = zulässiges Moment (Nm) M y min = Mindestwerte (Nm) M z min = Mindestwerte (Nm) n min Δ = äufermittenabstand (mm) = Mindestwert für den äufermittenabstand (mm) = Faktor der äuferlängenänderung Abb. 11 M y min M z min min Δ [mm] A40D A55D A75D A100D C55D C75D E55D E75D ED75D Tab. 4 ebensdauer Uniline ystem Berechnung der ebensdauer Die dynamische Tragzahl C ist eine zur Berechnung der ebensdauer verwendete, konventionelle Größe. Diese Belastung entspricht einer Nominal-ebensdauer von 100 km. Die entsprechenden Werte für jede ineareinheit sind in der unten stehenden Tabelle 45 angegeben. Die Verknüpfung von berechneter ebensdauer, dynamischer Tragzahl und äquivalenter Belastung ist durch die folgende Formel gegeben: C km = 100 km ( f h ) 3 P Die äquivalente Belastung P entspricht in ihren Auswirkungen der umme der gleichzeitig auf einen äufer einwirkenden Kräfte und Momente. ind diese verschiedenen astkomponenten bekannt, ergibt sich P aus der folgenden Gleichung: f c f i km = theoretische ebensdauer (km) C = dynamische Tragzahl (N) P = einwirkende äquivalente Belastung (N) f c = Kontaktbeiwert (s.. 44, Tab. 5) f i = Verwendungsbeiwert (s. Tab. 6) f h = Hubbeiwert (s. Abb. 13) Abb. 12-6

65 P P = P r + ( a M + 1 M + 2 M + 3 ) C 0rad C 0ax M x M y M z Abb. 13 Hierbei sind die externen asten als zeitlich konstant angenommen. Kurzzeitige Belastungen, die die maximalen Tragzahlen nicht überschreiten, haben keine relevanten Auswirkungen auf die ebensdauer und können daher bei der Berechnung vernachlässigt werden. Verwendungsbeiwert f i f i weder töße noch Vibrationen, weiche, niederfrequente Richtungswechsel; saubere Betriebsbedingungen; geringe Geshwindigkeiten (<1 m/s) leichte Vibrationen; mittlere Geschwindigkeiten; (1-2,5 m/s) und mittelhohe Frequenz der Richtungswechsel töße und Vibrationen; hohe Geschwindigkeiten (>2,5 m/s) und hochfrequente Richtungswechsel; hohe chmutzbelastung Tab. 5 Kontaktbeiwert f c f c tandard äufer 1 anger äufer 0.8 Doppelter äufer 0.8 Tab. 6 f h Hubbeiwert f h Der Hubbeiwert f h berücksichtigt bei gleicher Gesamtlaufstrecke die höhere Belastung der aufbahnen und Rollen bei kurzen Hüben. Aus dem folgenden Diagramm sind die entsprechenden Werte zu entnehmen (bei Hüben über 1 m bleibt f h =1): Hub [m] Abb. 14 Ermittlung des Motor-Drehmoments Das am Antriebskopf der inearachse benötigte Drehmoment C m wird mit folgender Formel berechnet: D C m = C v + ( F p ) 2 C m C v F D p = Drehmoment des Motors (Nm) = tandard eermoment (Nm) = auf den Zahnriemen wirkende Kraft (N) = Teilkreis der Zahnriemenscheibe (m) Abb. 15-7

66 Notizen Notizen -8

67 Anfragehilfe Allgemeine Daten: Datum:... Anfrage Nr.:... Firma:... Gesprächspartner:... tr.:... PZ/Ort:... Tel.:... Fax:... Technische Daten: x-achse y-achse z-achse Nutzhub (inkl. icherheitsbereiche) [mm] Bewegte Masse (n) P [kg] Richtung X xp [mm] chwerpunktlage der Masse (n) Richtung Y yp [mm] Richtung Z zp [mm] Zusätzliche Belastungen Richtung (+/-) Fx (Fy, Fz) Richtung X x Fx (Fy, Fz) [mm] Angriffspunkt der zus. Belastungen Richtung Y y Fx (Fy, Fz) [mm] Richtung Z z Fx (Fy, Fz) [mm] Einbaulage (s. kizze) (Waagerecht/waager.-senkr./senkrecht) Max. Geschwindigkeit V [m/s] Max. Beschleunigung a [m/s 2 ] Positioniergenauigkeit Δs [mm] Geforderte ebensdauer [ore] Fx - + -Fz Fy Einbaulage: waagerecht zp xp P yp Einbaulage: waagerecht- senkrecht Einbaulage: senkrecht ACHTUNG: Bitte fügen ie kizzen, Zeichnungen, Beschreibung des Arbeitszyklusses etc. bei. -9

68 ROON.p.A. - ITAY Via Trieste 26 I Vimercate (MB) Phone: (+39) infocom@rollon.it Rollon Niederlassungen & Vertretungen Vertriebspartner: Niederlassungen: ROON GmbH - GERMANY Bonner trasse D Düsseldorf Phone: (+49) info@rollon.de ROON B.V. - NETHERAND Ringbaan Zuid DB Zevenaar Phone: (+31) info@rollon.nl Rep. Offices: ROON.p.A. - RUIA , Moscow, Varshavskoye shosse 17, building 1 Phone: +7 (495) info@rollon.ru ROON.A.R.. - FRANCE es Jardins d Eole, 2 allée des équoias F imonest Phone: (+33) (0) infocom@rollon.fr ROON td - CHINA No. 16 Jin Wen Road, China, hanghai, Phone: info@rollon.cn.com ROON Corporation - UA 101 Bilby Road. uite B Hackettstown, NJ Phone: (+1) info@rolloncorp.com ROON India Pvt. td. - INDIA 1st fl oor, Regus Gem Business Centre, 26/1 Hosur Road, Bommanahalli, Bangalore Phone: (+91) info@rollonindia.in ROON td - UK The Works 6 West treet Olney Buckinghamshire, United Kingdom, MK46 5 HR Phone: +44 (0) info@rollon.uk.com Regionalleiter: ROON - OUTH AMERICA R. Joaquim Floriano, 397, 2o. andar Itaim Bibi , ão Paulo, BRAI Phone: +55 (11) info@rollonbrasil.com ROON - JAPAN 3F hiodome Building, Kaigan, Minato-ku, Tokyo Japan Phone info@rollon.jp Bitte beachten ie auch unsere weiteren Produktreihen Kontakt: Actuator ine Die Adressen unserer weltweiten Vertriebspartner fi nden ie auch auf unserer Webseite Der Inhalt dieses Dokuments und dessen Verwendung unterliegen den allgemeinen Geschäfts- und Verkaufsbedingungen von ROON auf der Website Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Text und Bilder dürfen nur mit unserer Genehmigung verwendet werden. AT1_GC_DE_07/17

Actuator Line. Hauptkatalog. Teil 1

Actuator Line. Hauptkatalog.  Teil 1 ctuator Line Teil 1 Hauptkatalog www.rollon.com Immer für ie in Bewegung. Die Rollon.p.. wurde 1975 als Hersteller linearer Bewegungskomponenten gegründet. Heute ist die Rollon-Gruppe ein führendes Unternehmen

Mehr

Eco System FrontespizioEcoSystem.indd 1 22/11/ :30:23

Eco System FrontespizioEcoSystem.indd 1 22/11/ :30:23 Eco ystem Immer für ie in Bewegung. Die Rollon.p.A. wurde 975 als Hersteller linearer Bewegungskomponenten gegründet. Heute ist die Rollon-Gruppe ein führendes Unternehmen bei Entwicklung, Herstellung

Mehr

41 Spindelachse Baureihe LAS. Komponenten der Achse Profil - Stranggepresste Profile aus AlMgSi0,5 F25, Zugfestigkeit

41  Spindelachse Baureihe LAS. Komponenten der Achse Profil - Stranggepresste Profile aus AlMgSi0,5 F25, Zugfestigkeit Spindelachse Baureihe LAS Komponenten der Achse Profil - Stranggepresste Profile aus AlMgSi0,5 F25, Zugfestigkeit THK-Linearführung - Kompaktführung mit integrierter Kugelkette - niedriger Geräuschpegel

Mehr

Lineartechnik in Bewegung unser Leistungsspektrum für Sie

Lineartechnik in Bewegung unser Leistungsspektrum für Sie Lineartechnik in Bewegung unser Leistungsspektrum für Sie Über die Rollon GmbH in Ratingen Geschäftsführer Rüdiger Knevels Wir machen Ihre Aufgaben zu den unseren. Für die flexible Umsetzung Ihrer individuellen

Mehr

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn Die Spannzylinder LSE sind einfachwirkende pneumatische Einheiten mit integriertem hydraulischen Druckübersetzer. Dieses Prinzip bietet

Mehr

A5 Rod Roller System

A5 Rod Roller System A5 Rod Roller ystem n und -Mitnehmer Kombinationen 195 n A5-90-101-11 8.1 A5-90-301-11 6.6 Modulares ystem zur Adaption der Rod Roller n an viele Verschlusssysteme Ø 14.7 93.6 Ø 8.6 28.8 bolzen Y 3.5 Y

Mehr

Immer für Sie in Bewegung.

Immer für Sie in Bewegung. Curviline Immer für Sie in Bewegung. Die Rollon S.p.A. wurde 1975 als Hersteller linearer Bewegungskomponenten gegründet. Heute ist die Rollon-Gruppe ein führendes Unternehmen bei Entwicklung, Herstellung

Mehr

Kugelnutwelle LT. Aufbau und Merkmale

Kugelnutwelle LT. Aufbau und Merkmale Kugelnutwelle LT/LF Kugeln Mutter Sicherungsring Dichtung Kugelkäfig Nutwelle Abb. 1 Schnittmodell der Kugelnutwelle LT Aufbau und Merkmale Bei den Kugelnutwellen LT und LF sind je nach Baugröße zwei oder

Mehr

Kugelkäfig. Sicherungsring. Abb.1 Schnittmodell der Kugelkeilwelle LBS für hohe Drehmomente

Kugelkäfig. Sicherungsring. Abb.1 Schnittmodell der Kugelkeilwelle LBS für hohe Drehmomente 0 für hohe Drehmomente Typen LBS, LBF, LBH, LBST und LBR Typen LBS, LBF, LBH, LBST und LBR Dichtung Welle Mutter Sicherungsring Kugelkäfig Kugel Aufbau und Merkmale Abb.1 Schnittmodell der Kugelkeilwelle

Mehr

Lineareinheit VE50. Version 0.1. klein- kompakt führungsgenau

Lineareinheit VE50. Version 0.1. klein- kompakt führungsgenau Lineareinheit VE50 Version 0.1 klein- kompakt führungsgenau BOSS-Lineareinheit Typ: VE50 mit Blechabdeckung Die Miniatur-Kompakteinheit mit Blechabdeckung wird über eine Schienenführung mit einem Wagen

Mehr

Technische Informationen Typenschlüssel

Technische Informationen Typenschlüssel Typenschlüssel J-1 Typenschlüssel ab Seite Auswahl einer Linearachse 9-2 Technische Informationen 9-4 Grundlagen 9-5 Typenschlüssel Basic-Line AXN(P) 9-6 Compact-Line AXC 9-6 Double-Line AXDL 9-6 Tischeinheit

Mehr

DRLE System.

DRLE System. DRLE System www.rollon.com Immer für Sie in Bewegung. Die Rollon S.p.A. wurde 1975 als Hersteller linearer Bewegungskomponenten gegründet. Heute ist die Rollon-Gruppe ein führendes Unternehmen bei Entwicklung,

Mehr

IV. Präzisions-Stahlwellen

IV. Präzisions-Stahlwellen IV. Präzisions-Stahlwellen Unsere Wellen bestehen aus gewalztem Edelstahl, der induktiv gehärtet und spitzenlos auf ISO Qualität h6 (üblicherweise) geschliffen wird. Wir garantieren seit Jahren gleichbleibende

Mehr

Universalverfahrachsen

Universalverfahrachsen Universalverfahrachsen solutions by F.EE Elektrotech Engineering Automation Robotik Informatik + Systeme Solar- und Energietechnik F.EE GmbH In der Seugn 10 u. 20 www.fee.de 11 / 2011 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

501G. Linearführungen Merkmale und Abmessungen der einzelnen Typen

501G. Linearführungen Merkmale und Abmessungen der einzelnen Typen 51G 51G Führungswagen Führungsschiene Endkappe Enddichtung Kugel Kugelkette Abb. 1 Schnittmodell der Linearführung mit Kugelkette Typ SHS Endkappe (Kugelrückführung) Rücklaufkanal (unbelastet) Kugel Kugelkette

Mehr

Miniatur-Präzisionsführung Typ ER

Miniatur-Präzisionsführung Typ ER Miniatur-Präzisionsführung Typ ER Innenwagen Außenschiene Kugeln Kugelumlauf Abb. 1 Schnittmodell der Miniatur-Präzisionsführung Typ ER Aufbau und Merkmale Die Miniatur-Präzisionsführung Typ ER ist eine

Mehr

Berechnung der einwirkenden Belastung

Berechnung der einwirkenden Belastung Linearführungen können aus allen Richtungen Belastungen und Momente resultierend aus der Einbaulage der Führungen, dem Antrieb, der Beschleunigung, den Bearbeitungskräften sowie dem Massenschwerpunkt des

Mehr

Bauteile. Stabil und vielseitig

Bauteile. Stabil und vielseitig Bauteile Stabil und vielseitig Das System eignet sich hervorragend für Montagearbeitsplätze, Werkbänke, Bürotische, Küchenkombinationen oder auch in Kombination mit Aluminiumprofilsystemen mit hohen An

Mehr

Linearantrieb mit Zahnriemen Baureihe OSP-E..B

Linearantrieb mit Zahnriemen Baureihe OSP-E..B Linearantrieb mit Zahnriemen Baureihe OSP-E..B Inhaltsverzeichnis Benennung Datenblatt Seite Übersicht 1.20.001 35-38 Technische Daten 1.20.002-1 bis 5 39-43 Abmessungen 1.20.002-6 44-45 Bestellangaben

Mehr

Franke Dynamic Aluminium-Rollenführung Vorteile und Merkmale

Franke Dynamic Aluminium-Rollenführung Vorteile und Merkmale Franke Dynamic Aluminium-Rollenführung Vorteile und Merkmale Typ FDA FDH Aluminium-Grundkörper für Kassetten und Führungsschienen Geführte Rolle Laufrollen mit Nut in O-Anordnung Profilierte Laufbahnen

Mehr

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen DLF SCHLITZDURCHLASS Versionen DLF (ohne Leitlamellen mit seitlichen Abdeckkappen) DLF... CT (ohne Leitlamellen und einer seitlichen Abdeckkappe) DLF... ST (ohne Leitlamellen ohne seitliche Abdeckkappen)

Mehr

Advanced Belt Drive System von Schlumpf Innovations

Advanced Belt Drive System von Schlumpf Innovations Advanced Belt Drive System von Schlumpf Innovations 1. Was zeichnet heute auf dem Markt erhältliche Zahnriemenantriebe aus? 1.1 Umschlingungswinkel und Riemenvorspannung Die Primärübersetzung, d.h. das

Mehr

Das System TQ eignet sich hervorragend für Montagearbeitsplätze aus Aluminiumprofilen und als Unterbau bei mehrbeinigen Förderstrecken.

Das System TQ eignet sich hervorragend für Montagearbeitsplätze aus Aluminiumprofilen und als Unterbau bei mehrbeinigen Förderstrecken. Bauteile TQ Elegant und vielseitig Das System TQ eignet sich hervorragend für Montagearbeitsplätze aus Aluminiumprofilen und als Unterbau bei mehrbeinigen Förderstrecken. Die Montagenuten (Breite 8 mm)

Mehr

Merkmale der Kugelgelenke

Merkmale der Kugelgelenke Aufbau und Merkmale Abb.1 Aufbau des Kugelgelenks BL Das Kugelgelenk besteht aus einer hochgenauen Wälzlagerkugel aus Stahl, die im Druckgussverfahren mit dem Gehäusematerial umgossen wird. Anschließend

Mehr

Linearstellzylinder Baureihe GSM

Linearstellzylinder Baureihe GSM Systemhaus für Antriebstechnik Motoren Regler Steuerungen Linearstellzylinder Baureihe GSM Optimaler Ersatz für Hydraulik- und Pneumatikzylinder Linearstellzylinder der Baureihe GSM Der Linearstellzylinder

Mehr

Rexroth Linearmodule. Rexroth Linearmodule. 2 Bosch Rexroth AG Linearmodule R310DE 2402 (2013-12) Allgemeine Produktbeschreibung

Rexroth Linearmodule. Rexroth Linearmodule. 2 Bosch Rexroth AG Linearmodule R310DE 2402 (2013-12) Allgemeine Produktbeschreibung Bosch Rexroth AG R310DE 40 (013-1) Allgemeine Produktbeschreibung Rexroth Typ Führung Antrieb Linearmodul MKK Rexroth MKR MLR Kugelschienenführung Kugelgewindetrieb ZahnRiementrieb MKR-145 Laufrollenführung

Mehr

Kugelbüchsen Wir machen linearen Fortschritt bezahlbar

Kugelbüchsen Wir machen linearen Fortschritt bezahlbar Willkommen bei HIWIN Die HIWIN Kugelbüchsen ermöglichen eine hochpräzise Linearbewegung auf runden Wellen. Das patentierte Kugelumlaufsystem sorgt für einen reibungsarmen und leisen Lauf. Der geschlossene

Mehr

ghv Vertriebs-GmbH Am Schammacher Feld Grafing Telefon

ghv Vertriebs-GmbH Am Schammacher Feld Grafing Telefon INHALTSVERZEICHNIS 1 Auswahl des Getriebes... 3 1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten... 3 1.2 Projektierung... 4 1.3 Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 2 Technische Merkmale baureihe MP... 8 3

Mehr

Führungseinheiten FEN/FENG für Normzylinder

Führungseinheiten FEN/FENG für Normzylinder Merkmale Auf einen Blick Die Führungseinheiten FEN und FENG werden zur Verdrehsicherung von Normzylindern bei hohen Momenten eingesetzt. Sie bieten hohe Führungsgenauigkeit bei Werkstückhandhabung und

Mehr

H-CFK Hydraulik-Zylinder. leicht, belastbar, rostfrei

H-CFK Hydraulik-Zylinder. leicht, belastbar, rostfrei Hydraulik-Zylinder leicht, belastbar, rostfrei 2 3 CFK-DESIGN Hänchen Innovation. Hydraulik-Zylinder. DER WERKSTOFF FASERund MAtrixauswahl Metall- CARBON- VERBUND Der wesentliche Vorteil in der Verwendung

Mehr

CNC Fräsmaschine EAS(Y) 440

CNC Fräsmaschine EAS(Y) 440 Artikelnummer: 1000,015 CNC Fräsmaschine EAS(Y) 440 Abbildung kann Sonderausstattungen zeigen Die EAS(Y) Baureihe ist die leichteste der EAS CNC-Maschinen. Die stabile, verwindungssteife Mechanik aus stranggepressten

Mehr

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 1. Beschreibung und Auflistung des Materials Anhand der folgenden Auflistung können Sie Ihren Koffer auf Vollständigkeit überprüfen. Folgende Modelle

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 09/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 2,0 1,5-9,0 - - - - - max. - 0.5 0.05 0,1 4,0 3,5 1,0 11,0 0,2 - - - 0,2 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Merkmale der Kugelgewindetriebe

Merkmale der Kugelgewindetriebe Merkmale der Reduzierung des Antriebsmoments um 2/3 im Vergleich zu Trapezspindeln Bei den n rollen Kugeln zwischen der Gewindespindel und der Kugelgewindemutter ab und sichern so Bewegungen mit hohem

Mehr

CNC Fräsmaschine EAS(Y) 300 mini KG PRO

CNC Fräsmaschine EAS(Y) 300 mini KG PRO Artikelnummer: 1200,000 CNC Fräsmaschine EAS(Y) 300 mini KG Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen Die EAS(Y) KG Baureihe ist die Weiterentwicklung der EAS (Y) Baureihe. Großzügig dimensionierte

Mehr

LS-180 Lineartisch für hohe Lasten

LS-180 Lineartisch für hohe Lasten LS-180 Lineartisch für hohe Lasten Robustes Design für industriellen Einsatz Stellwege von 155 bis 508 mm (6 bis 20") Max. Geschwindigkeit bis 200 mm/s Belastbar mit 100 kg Versionen mit Linearmesssystem

Mehr

Lineartechnik-Zubehör Produktübersicht 1

Lineartechnik-Zubehör Produktübersicht 1 Lineartechnik-Zubehör G Produktübersicht 1 / / kompakt / / / 100 / 1 / 1 1 / 1-50 1 / 1-75 Zahnriemenumlenkungen AT 10 / 22 AT 10 / 50 50, geschlossen Gegenumlenkungen Zahnriemengetriebe Kupplungsglocke

Mehr

Präzisions-Führungswelle

Präzisions-Führungswelle Präzisions-Führungswelle ZWV Vollwellen induktivgehärtet, HRC 62±2, geschliffen, Werkstoff CF53 (1.1213) ZWV 1 Vollwellen induktivgehärtet, maßhartverchromt, Chromschicht 5-10 m, HV 900-1100, geschliffen,

Mehr

Fronthebe-Zylinder NH FZ..., NH FZL...

Fronthebe-Zylinder NH FZ..., NH FZL... Fronthebe-Zylinder NH FZ..., NH FZL... Datenblatt tandardtypen Kippgewicht» C-1438 Technische Information Fronthebezylinder >, Betriebshinweise, Bestellschlüssel» Fronthebeylinder NHFZ... G.. > C-11446

Mehr

PRÄZISIONSPLATTEN GEWALZT ODER GEGOSSEN

PRÄZISIONSPLATTEN GEWALZT ODER GEGOSSEN PRÄZISIONSPLATTEN GEWALZT ODER GEGOSSEN ALCAN AEROSPACE, TRANSPORTATION AND INDUSTRY ALPLAN, UNIDAL, ALCA 5 Gewalzte oder gegossene Präzisionsplatten Präzision gepaart mit hoher Festigkeit, ausgezeichneter

Mehr

advanced conveyor systems Fördertechnik Automatisierungslösungen Maschinenbau

advanced conveyor systems Fördertechnik Automatisierungslösungen Maschinenbau advanced conveyor systems Fördertechnik Automatisierungslösungen Maschinenbau www.acs-conveyor.de advanced conveyor systems Pfarrmattenweg 3 D-79341 Kenzingen Tel.:+49(0)7644/926998-0 Fax +49(0)7644/926998-20

Mehr

CNC Fräsmaschine HEAVY 800L

CNC Fräsmaschine HEAVY 800L Bestellnummer: 1300,030 CNC Fräsmaschine HEAVY 800L Abbildung zeigt HEAVY 800XL mit Sonderausstattung Die CNC Maschinen der HEAVY Baureihe sind für hohe Beanspruchungen ausgelegt. Verwendung finden sie

Mehr

HepcoMotion. Systemlösungen Ihr Weg zu einer verbesserten Produktionsleistung

HepcoMotion. Systemlösungen Ihr Weg zu einer verbesserten Produktionsleistung HepcoMotion Systemlösungen Ihr Weg zu einer verbesserten Produktionsleistung Warum Sie sich für Systemlösungen von HepcoMotion entscheiden sollten! HepcoMotion ist weltweit führend in der linearen Bewegungstechnik

Mehr

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software SH 75 Dreheinheiten Hub-Dreheinheit SH 75 SH Hub-DrehEinheit WEISS Application Software Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware WEISS Application Software 198

Mehr

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Durchflussmessgeräte SITRANS F Übersicht 2-Pfad Aufnehmer mit Flanschen und integrierten Transducern Die Gerätekombination aus dem Messaufnehmer SONO Typ 3300 und Messumformer SONO 3000 ist ideal für Anwendungen in der allgemeinen Industrie.

Mehr

ZYLINDER ISO (EX ISO 6431)

ZYLINDER ISO (EX ISO 6431) ZYLINDER ISO 15552 (EX ISO 31) Zylinder iso 15552 Zylinder nach iso 15552 sind in verschiedenen ausführungen mit vielfältigem Zubehör verfügbar: ausführung mit oder ohne Magnet einfach-/doppeltwirkend,

Mehr

Distanzring. Lagersatz. Abb.1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle

Distanzring. Lagersatz. Abb.1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle Typen EK, BK, FK, EF, BF und FF Typen EK, BK, FK, EF, BF und FF 0 Dichtung Gehäuse Gehäusedeckel Innensechskantschraube Druckstück Distanzring Lagersatz Gehäuse Lagersatz Sicherungsmutter Wellensicherungsring

Mehr

Antriebstechnik. Online-Shop 7.1 Mechanische Antriebstechnik Wälzlager allgemeine Informationen

Antriebstechnik. Online-Shop  7.1 Mechanische Antriebstechnik Wälzlager allgemeine Informationen Antriebstechnik 7.1 Mechanische Antriebstechnik 7.56 Wälzlager allgemeine Informationen Online-Shop www.maagtechnic.de Antriebstechnik Von Musterriemen für Feldtests bis zu endlos konfektionierten oder

Mehr

RC-Serie DUO, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard

RC-Serie DUO, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard RCSerie DUO, einfachwirkende Zylinder Von links nach rechts: RC, RC0, RC4, RC000, RC, RC00 Der von der Industrie vorgegebene Standard Druckstücke Alle RCZylinder sind mit austauschbaren, gehärteten und

Mehr

Linearmodule Baureihe AX

Linearmodule Baureihe AX Linear & Motion Solutions AX 2003 D Linearmodule Baureihe AX Timken Deutschland GmbH 70597 Stuttgart Tränkestraße 7 70573 Stuttgart Postfach 70 03 24 Telefon: (07 11) 7 20 63-0 Telefax: (07 11) 7 20 63-25

Mehr

33 ALU-STAHL U-SYSTEM

33  ALU-STAHL U-SYSTEM Linearführungssystem ILM für leichte und mittlere Belastungen innenliegende Laufwagen in kompakter U-Schiene Führungsschienen mit rostbeständigen Stahlwellen Führungswagen aus rostbeständigen Führungsrollen

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Serie GSU. Katalogbroschüre

Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Serie GSU. Katalogbroschüre Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Katalogbroschüre 2 Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Schlitteneinheit, Ø 16-25 mm Anschlüsse: M5 - G 1/8 doppeltwirkend mit Magnetkolben Dämpfung: hydraulisch,

Mehr

DryLin N-Miniaturgleitführungen superflach und superleicht. DryLin N. Telefax ( ) Telefon ( )

DryLin N-Miniaturgleitführungen superflach und superleicht. DryLin N. Telefax ( ) Telefon ( ) -Miniaturgleitführungen superflach und superleicht geringe Bauhöhe und -fläche austauschbare Kunststoffgleiter Schienen aus anodisiertem Aluminium hohe Geschwindigkeit und Beschleunigung möglich schmiermittelfrei

Mehr

CNC - Linearführung - Präzisionswelle

CNC - Linearführung - Präzisionswelle --Liste-2014 Seite 34 CNC Profi CNC - Linearführung - Präzisionswelle erkstoff: cf53, Oberflächenhärte: 59-65 RC, präzisionsgeschliffen Toleranz: h6 Die Länge wird nach bedarf zugeschnitten. Die max Länge

Mehr

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2 Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2 1 MultiLine MP 18.1 MP 18.2 Systemübersicht 1 Kettenanschluss 2 Regalsystem Kettenanschluss U-Teil Trennsteg TR 2 3 Ablegewannen Technische Daten Aluminium

Mehr

Glasbeschläge mit System

Glasbeschläge mit System Glasbeschläge mit System das system Vitris ist die Lösung für alle Situationen, in denen Glas einen perfekten Rahmen braucht. Ein komplettes Programm aus Profilen, Beschlägen und Schlössern für Innenausbau,

Mehr

Aktuator LA23 DATEN B LATT

Aktuator LA23 DATEN B LATT DATEN B LATT Aktuator LA Der Antrieb LA ist ein kleiner und starker Druckoder Zugantrieb (bis zu. N). Er ist für verschiedenste Anwendungen geeignet, in denen wenig Platz zur Verfügung steht. Der LA bietet

Mehr

T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER

T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER MIT REED-KONTAKT ODER MAGNETORESISTIV zur Montage auf Pneumatikzylinder mit T- oder schwalbenschwanzförmigen Nuten P9-DE-R0a Baureihe 88 T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER MAGNETISCH BETÄTIGT

Mehr

Elektromechanische Zylinder

Elektromechanische Zylinder Elektromechanische Zylinder Punktschweißen Servopressen Thermoformung Medizintechnik Stahlindustrie 2 Elektromechanische Zylinder Elektromechanik = Kraft der Hydraulik + Schnelligkeit der Pneumatik Elektromechanische

Mehr

Technische Daten. HURON Fräszentren MU-TECH

Technische Daten. HURON Fräszentren MU-TECH HURON Fräszentren MU-TECH HURON FRÄSMASCHINEN GMBH 70839 Gerlingen Deutschland Tel 07156 92836-12 www.huron.eu verkauf@huron.de TechDaten_Huron_Masch_MU-TECH_Jan2015.doc Page n 1 und Beschreibung Maschinen

Mehr

Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar

Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar - mm doppeltwirkend Kugellager ämpfung: hydraulisch, fest eingestellt mit Magnetkolben 1 Umgebungstemperatur min./max. +0 C / +65 C Medium ruckluft Max. Partikelgröße 50 µm Ölgehalt der ruckluft 0 mg/m³

Mehr

Montage der Kugelbuchse

Montage der Kugelbuchse [Innendurchmesser des s] Tab. 3 gibt die empfohlenen Toleranzen des -Innendurchmessers für die Kugelbuchse an. Für den Einbau der Kugelbuchse in das wird im Normalfall eine Spielpassung empfohlen. Für

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 KATALOG > Version 8.4 Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 > Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 Doppeltwirkend, Magnetversion, mit Endlagendämpfung Ø 25, 32,40, 50, 63mm»»» 3 Hauptversionen: Standard-

Mehr

Einreihige Schrägkugellager

Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Definition und Eigenschaften Einreihige Schrägkugellager sind stets mit einem anderen Lager gleichen Typs gegeneinander angestellt und bieten somit

Mehr

Modulare Fußschalter Serie PC

Modulare Fußschalter Serie PC Modulare Fußschalter Serie PC Auswahldiagramm NOT-HALT-TASTER METALL- ROHRE TRANSPORT- STÄBE METALL- ROHRE BEFÖRDERUNGS- GRIFF STABILISIERUNGS- PLATTE DOPPELTER TRANSPORTSTAB METALL- ROHRE Produktoptionen

Mehr

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung Füllstandsmessung und -überwachung FF03 Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter für Schüttgüter bis zu einer Korngrösse von 150 mm und Schüttgewichten von 0,01 bis über 2,0 t/m 3 robuste Aluminium-Druckgussgehäuse

Mehr

Redi-Rail Schienen - Rollenläufer System

Redi-Rail Schienen - Rollenläufer System Redi-Rail Schienen - Rollenläufer System Produktübersicht PRODUKTÜBERSICHT bungslose Linearführung und Einbau Stoßzusammensetzung für Anwendungen mit längeren Längen EINSTELLEN DER VORSPANNKRAFT DES ROLLENLÄUFERS

Mehr

Variable Informationen Mobiler Ständer D

Variable Informationen Mobiler Ständer D Mobiler tänder D 60mm In Organisationen, Verwaltungen, irmen und schulischen inrichtungen sollen Plakate, Mitteilungen oder Aushänge einen geordneten Platz finden, der allerdings nicht immer in orm von

Mehr

Lebenslang geschmiert: Kugelgewindetrieb mit Vorsatzschmiereinheit

Lebenslang geschmiert: Kugelgewindetrieb mit Vorsatzschmiereinheit Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Lebenslang geschmiert: Kugelgewindetrieb mit Vorsatzschmiereinheit The Drive & Control Company Eine Innovation,

Mehr

EVOLUTION ZU IHREN DIENSTEN

EVOLUTION ZU IHREN DIENSTEN EVOLUTION ZU IHREN DIENSTEN Evolution zu Ihren Diensten Dank des baulichen Konzepts, das auf ALUFRAME aufbaut, dem Warenzeichen der neuen Produkte von Rational Production, ist EVOMULTI der leichteste

Mehr

Serie FP FP10 11/05. Franke Aluminium Rollenumlaufführungen

Serie FP FP10 11/05. Franke Aluminium Rollenumlaufführungen Serie FP FP10 11/05 Franke Aluminium Rollenumlaufführungen Führungen in einer neuen Dimension Serie FP Doppelreihige Aluminium Rollenumlaufführung 65% leichter als Stahlführungen Kreuzweise Anordnung der

Mehr

Modulare elektrische Linearantriebe OSP-E ORIGA SYSTEM PLUS

Modulare elektrische Linearantriebe OSP-E ORIGA SYSTEM PLUS Modulare elektrische Linearantriebe ORIGA SYSTEM PLUS Inhaltsverzeichnis Elektrische Linearantriebe OSP Konzept Origa System Plus Elektrischer Linearantrieb, modulare Baukastenübersicht Seite 4 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Deutsch 1/2005. Das Hängebahn System

Deutsch 1/2005. Das Hängebahn System Deutsch 1/2005 Das Hängebahn System Profile 8.1 Hängebahn-Profile Material: Al Mg Si 0,5 F22 Zugfestigkeit: 220 N/mm 2 Oberfläche: naturfarben eloxiert Kernloch Ø12,0 für Gewinde M14 E-Nut F-Nut Kernloch

Mehr

Schneckengetriebe 1-stufig

Schneckengetriebe 1-stufig 1-stufig Typ NA, NH, FA, FH Allgemeine Beschreibung Das Norm-Schneckengetriebe gewährleistet dem Konstrukteur eine dauerhafte und elegante Lösung seiner Antriebsprobleme. Die allseitigen Anbaumöglichkeiten

Mehr

KONZEPTE, MIT FÜHRUNGSQUALITÄTEN LINEARFÜHRUNGEN VON HAUSMANN + HAENSGEN

KONZEPTE, MIT FÜHRUNGSQUALITÄTEN LINEARFÜHRUNGEN VON HAUSMANN + HAENSGEN KONZEPTE, MIT FÜHRUNGSQUALITÄTEN LINEARFÜHRUNGEN VON HAUSMANN + HAENSGEN WAS SIE AUCH BEWEGEN WOLLEN SYSTEMLÖSUNGEN VON HAUSMANN + HAENSGEN Als eines der führenden Handelshäuser für Antriebstechnik in

Mehr

Deflektorhaube strömungsoptimiert DFH-E-Eco

Deflektorhaube strömungsoptimiert DFH-E-Eco PRODUKTBESCHREIBUNG Die Deflektorhaube ist die gebräuchlichste Dachhaube zur Fortführung verbrauchter Luft im Dachbereich. Der Luftaustritt erfolgt senkrecht nach oben mit großer Wurfweite. Dadurch wird

Mehr

Profilschienenführung. Baureihe WE. www.hiwin.de

Profilschienenführung. Baureihe WE. www.hiwin.de Profilschienenführung Baureihe WE www.hiwin.de HIWIN GmbH Brücklesbünd 2 D-77654 Offenburg Telefon +49 (0) 7 81 9 32 78-0 Telefax +49 (0) 7 81 9 32 78-90 info@hiwin.de www.hiwin.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen Produktübersicht Die Vorteile Für freitragende verdrehsteife Führungen mit nur einer Welle Mit 1, 2 oder 4 Laufbahnrillen

Mehr

316 Handling Baukasten afag.com

316 Handling Baukasten afag.com 6 Handling Baukasten 05 afag.com afag.com 7 Handling Baukasten 05 5 6 7 8 9 0 5 6 7 8 9 0 5 6 7 8 9 0 5 6 7 8 Omega-Zahnriemenausleger Omega-Zahnriemenausleger Seite OZ-50 8 OZ-60 5 6 7 8 9 0 5 6 7 8 9

Mehr

Distanzring. Lagersatz. Abb. 1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle

Distanzring. Lagersatz. Abb. 1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle Typen EK, BK, FK, EF, BF und FF Dichtung Gehäuse Gehäusedeckel Innensechskantschraube Druckstück Distanzring Lagersatz Gehäuse Lagersatz Sicherungsmutter Wellensicherungsring Festlager Loslager Abb. 1

Mehr

Hochgenau und superleicht. Schrägrollenlager von INA

Hochgenau und superleicht. Schrägrollenlager von INA Hochgenau und superleicht Schrägrollenlager von INA S c h r ä g r o l l e n l a g e r Hochgenau und superleicht Bild 1: Schrägrollenlager AXS und SGL Hochgenau und superleicht diese Eigenschaften sind

Mehr

Linear-Modul mit Kugelumlaufführung und Direktantrieb

Linear-Modul mit Kugelumlaufführung und Direktantrieb Kugelumlaufführung und Direktantrieb Baureihe MKUVS 42-LM Linear-Module mit Kugelumlaufführung und Direktantrieb MKUVS 42-LM mit integriertem elektromagnetischem Mess-System sind einbaufertige Einheiten.

Mehr

PMP. Anwendungsbeispiel. Portalmodule Pneumatisch Portalachse. 1 Einfachsockel SOE 055. 6 Adapterplatte APL 230. 2 Hohlsäule SLH 055-0500

PMP. Anwendungsbeispiel. Portalmodule Pneumatisch Portalachse. 1 Einfachsockel SOE 055. 6 Adapterplatte APL 230. 2 Hohlsäule SLH 055-0500 PMP Baugrößen 16.. 25 Nutzhub bis 5000 mm Antriebskraft 100 N.. 250 N Momentenbelastung bis 500 Nm Wiederholgenauigkeit ± 0.02 mm Anwendungsbeispiel 3 4 7 3 4 6 5 2 8 2 1 9 1 Pneumatisches Kreuzportal

Mehr

DREHVERTEILER SERIE DVR

DREHVERTEILER SERIE DVR DREHVERTEILER SERIE DVR PRODUKTVORTEILE Kompakte Medienübertragung Mit diesem Medienüberträger sind Kabelbruch und nicht definierte Störkonturen durch die Versorgungsleitungen kein Thema mehr Flach bauend

Mehr

GKA 460. GKA Eigenschaften Großkette- Alumiumstege. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur.

GKA 460. GKA Eigenschaften Großkette- Alumiumstege. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur. GKA GKA Maße 102 GKA Anschlüsse 103 GKA Bauarten 103 GKA Baugrößen 104 GKA Bauteile 105 Zusatzlast / (kg/m) Innenhöhe / (mm) 240 200 160 120 80 100 40 500 120 0 0 16 32 48 64 BELASTUNGS- DIAGRAMM GKA GKA

Mehr

cyber force motors Linearaktuatoren

cyber force motors Linearaktuatoren c yber motor cyber force motors Linearaktuatoren zuverlässig kompakt präzise Ihre Anwendungen WITTENSTEIN Einsatz ohne Grenzen Fügen Elektromechanische Antriebszylinder mit hoher Wiederholgenauigkeit für

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an.

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an. in Sexau bei Freiburg i.br. ist Teil der maxon motor AG, dem weltweit führenden Anbieter von hochpräzisen Antriebssystemen aus der Schweiz. maxon ceramic verfügt über ein umfangreiches Know-how und über

Mehr

Planetengetriebe PD 085

Planetengetriebe PD 085 Lagertypen für Groschopp- / Yaskawa-Motoren Planetengetriebe PD 085 M 2 bis 58 Nm Modernes, glattes Kompaktgetriebe Spielarme Planetengetriebe für AC-, DC-, Servo- und Schrittantriebe (bis n- 19 mm) hohes

Mehr

Bohrspülung-Aufbereitungsanlagen Pump-, Misch- und Recyclinganlagen

Bohrspülung-Aufbereitungsanlagen Pump-, Misch- und Recyclinganlagen Bohrspülung-Aufbereitungsanlagen Pump-, Misch- und Recyclinganlagen 2 3 X-Pumpen PD X-1.000 HD, PD X-2.000 HD, PD X-3.000 HD Die von PRIME DRILLING und Prime-GPT entwickelten Pumpenaggregate der X-Serie

Mehr

AS_Kap4_BASIS_S VS5_RZ.qxp:STEP-Muster :11 Uhr Seite 5 ABSTURZSICHERUNGEN 5 5

AS_Kap4_BASIS_S VS5_RZ.qxp:STEP-Muster :11 Uhr Seite 5 ABSTURZSICHERUNGEN 5 5 ABSTURZSICHERUNGEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU SCHUTZAUSRÜSTUNGEN EN 341: EN 33-2: EN 34: EN 38: EN 360: EN 361: EN 363: EN 79: Abseilgeräte mitlaufende Auffanggeräte an beweglicher Führung Verbindungsmittel

Mehr

Die. Deutsch. Lineareinheiten

Die. Deutsch. Lineareinheiten Die Deutsch Lineareinheiten Edition April 2014 Die Lineareinheiten Universell und kompakt Die Lineareinheit, bestehend aus einem Zylinder und einer Linearführung, ist ein kompaktes, stabiles Hubelement.

Mehr

Lineartechnik 1. V-Rail. Lineare Rollenführungen. Laufrollen mit V-Profil. Schienen: V-Rail. Bolzen

Lineartechnik 1. V-Rail. Lineare Rollenführungen. Laufrollen mit V-Profil. Schienen: V-Rail. Bolzen Lineare Lineartechnik 1 V-Rail V-Führungssysteme sind ein industrieller Standard für lineare Bewegungen und haben Eigenschaften, die sie zur idealen Lösung für ein breites Sortiment an Bewegungssteuerungsanwendungen

Mehr

3-Backen-Zentrischgreifer

3-Backen-Zentrischgreifer 3-Backen-Zentrischgreifer Highlights Antrieb doppelwirkender, pneumatischer Drehflügelzylinder hohe Antriebskraft beim Öffnen und Schließen hohes Greifmoment von bis zu 9 Nm Antriebswelle rückseitiger

Mehr

Drehantriebe. Technische Daten. Stand: Januar 2010

Drehantriebe. Technische Daten.  Stand: Januar 2010 Stand: Januar 2010 Technische Daten Drehantriebe Elektrotech Engineering Automation Robotik Informatik + Systeme Solar- und Energietechnik F.EE GmbH In der Seugn 10 u. 20 D-92431 Neunburg v. W. Tel.: 09672

Mehr

Zollmessuhren mit metrischem Einspannschaft

Zollmessuhren mit metrischem Einspannschaft Zollmessuhren mit metrischem Einspannschaft Übersicht über wichtige technische Daten von Zollmessuhren mit metrischem Einspannschaft-Ø und Gewinde M 2,5 Type Skalen- 1 Zeiger- Bezifferung Messspanne Außenring-Ø

Mehr

KRAFTPAKET. treme. force. findling.com/extreme

KRAFTPAKET. treme. force. findling.com/extreme KRAFTPAKET Gehäuselager force e treme findling.com/extreme ABEG Xforce JETZT auch für Gehäuselager Geringe Drehzahlen, hohe Belastungen und raue Umgebungsbedingungen sind gängige Anforderungen beim Einsatz

Mehr

Zahnriemenzylinder Baureihe ZR-40L mit Laufrollenführung G1/4 Kolben-Ø 40 mm

Zahnriemenzylinder Baureihe ZR-40L mit Laufrollenführung G1/4 Kolben-Ø 40 mm Baureihe ZR-40L mit Laufrollenführung G1/4 Kolben-Ø 40 mm Bestellschlüssel ZR-40L-0250-2-D3F1 Baureihe Kolben-Ø (mm) Typ Hublänge (mm) Luftanschluss siehe Zubehör Seite 10.101 Optionen siehe Zubehör Seite

Mehr

RS Hydraulikschieber doppelt wirkend, mit 4 Führungssäulen, mit optionaler Endlagenkontrolle, max. Betriebsdruck 250 bar

RS Hydraulikschieber doppelt wirkend, mit 4 Führungssäulen, mit optionaler Endlagenkontrolle, max. Betriebsdruck 250 bar Ausgabe 3-7 B 1.7385 RS Hydraulikschieber doppelt wirkend, mit 4 Führungssäulen, mit optionaler Endlagenkontrolle, max. Betriebsdruck 25 bar Einsatzgebiete Entgratwerkzeuge Werkzeugbau Umformtechnik Formenbau

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Außenlufthaube (ALH) ist eine spezielle Form von Dachhauben, die ausschließlich für die Außenluft ansaugung vorgesehen ist. Der Einsatz der Dachhaube erfolgt vorwiegend für die Ansaugung

Mehr