DAS SCHNAUFERL. ASC-MHV in München. Messen in Stuttgart, Essen und Hockenheim. Ein Jahr ASC-Messing-Cup

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS SCHNAUFERL. ASC-MHV in München. Messen in Stuttgart, Essen und Hockenheim. Ein Jahr ASC-Messing-Cup"

Transkript

1 DAS SCHNAUFERL OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- CLUB E. V. (ASC) GEGRÜNDET 1900 Ausgabe 03/2015 ASC-MHV in München Ältestes Autler-Magazin Deutschlands seit 1901 Messen in Stuttgart, Essen und Hockenheim Ein Jahr ASC-Messing-Cup

2 2 3 Inhalt Vorwort Ausgabe 3/2015 Schwere Auswahl für die Redaktion: In dieser Ausgabe fiel es uns sehr schwer eine Auswahl für das Titelbild zu treffen. Zahlreiche schöne Bilder von der Techno Classica. Der Bentley war Sieger einer Damenwahl. Was ist Ihre Meinung dazu? DAS SCHNAUFERL OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- CLUB E. V. (ASC) GEGRÜNDET 1900 xxxxxx xxxxxxx xxxxx xxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxx xxxx Ausgabe 02/2015 Ältestes Autler-Magazin Deutschlands seit 1901 DAS SCHNAUFERL OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- CLUB E. V. (ASC) GEGRÜNDET 1900 xxxxxx xxxxxxx xxxxx xxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxx Ausgabe 02/2015 Ältestes Autler-Magazin Deutschlands seit 1901 DAS SCHNAUFERL OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- CLUB E. V. (ASC) GEGRÜNDET 1900 xxxxxx xxxxxxx xxxxx xxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxx xxx Ältestes Autler-Magazin Deutschlands seit 1901 Ausgabe 02/2015 DAS SCHNAUFERL OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- CLUB E. V. (ASC) GEGRÜNDET 1900 xxxxxx xxxxxxx xxxxx xxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx DAS SCHNAUFERL OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- CLUB E. V. (ASC) GEGRÜNDET 1900 xxxxxx xxxxxxx xxxxx xxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx Ältestes Autler-Magazin Deutschlands seit 1901 Ausgabe 02/2015 Ältestes Autler-Magazin Deutschlands seit 1901 Ausgabe 02/2015 Liebe Schnauferldamen, liebe Schnauferlbrüder, Titelbild: Außerdem in dieser Ausgabe: 4 Auf der Mitglieder Hauptversammlung des Gesamtclubs (ASC D) wurde heftig diskutiert. In erster Linie über die neue Satzung 6 Drei Messen & Ausstellungen mit viel Publikumsinteresse: Retro Classics in Stuttgart, Techno Classica in Essen und Veterama in Hockenheim 12 Ein Jahr ASC Messing-Cup. Ein Rückblick und eine Vorschau auf die Saison Vor genau 100 Jahren, am 31. Mai 1915, feierte Mercedes den einzigen Sieg bei den 500 Meilen von Indianapolis durch Ralph de Palma wurde die Fahrradfirma Laurin & Clement gegründet baute man das erste Auto und 1925 nannte man sich SKODA feiert die tschechische VW-Tochter also ein dreifaches Jubiläum. 17 Zwei weitere Jubiläen: Der Porsche 959 wurde 30, damit ein Oldtimer, Die Formel V wurde vor 50 Jahren von den USA nach Europa exportiert. 18 Vorschau auf diverse Veranstaltungen, eine recht interessante Statistik und ein wertvoller juristischer Tipp 21 Änderung im Präsidium der LG Westfalen Süd und die Frühjahrsausfahrt der LG Hammonia 22 Personalien, Termine, Verkäufe Auf der Techno Classica gab es in jeder Hinsicht eine Menge zu bewundern: Hervorragende Klassiker zum anschauen und horrende Preise wollte man einen erwerben. Bilder: Classic Driver 23 Impressum, Anschriften der ASC-Landesgruppen ich möchte allen danken, die an der Hauptversammlung in München teilgenommen haben. Es war eine lebhafte und auch lange Versammlung, geprägt durch einige Anträge und die sehr rege und auch emotional geführte Diskussion um die überarbeitete Satzung des ASC e.v. Danken möchte ich vor allem den drei Mitgliedern des Satzungs-Teams, die durch kompetentes und sachliches Auftreten viele im Vorfeld geschürten Ängste und Mutmaßungen ausräumen konnten. Was wurde da nicht alles geschrieben: Totale Entmachtung der Landesgruppen, Eingriffe in das Geschehen der LGs, Kassieren des Vermögens der LG bei Auflösung usw. Nichts dergleichen stimmt. Ganz im Gegenteil! Die Landesgruppen haben durch die überarbeitete Satzung deutlich mehr Spielraum. Und bei einigen Zuschriften und Anträgen hatte ich das Gefühl, dass die Absender die seit Jahrzehnten gültige Satzung zuvor nicht gelesen hatten. Beispielsweise die Passage mit dem Vereinsvermögen. In der bisher gültigen Satzung steht der Satz, dass das Vermögen bei Auflösung einer LG dem Gesamtclub überschrieben wird. Die überarbeitete Satzung regelt dies anders. Danach wird das Vermögen bei Auflösung einem zuvor von der LG definierten und sozialen Zweck zugeführt. Das ist nur ein Beispiel. Ich jedenfalls bin sehr froh, dass wir mit dieser überarbeiteten Satzung, die für mich persönlich ein Schwerpunkt meiner Arbeit als Präsident des ASC ist, viele Dinge geregelt haben, die in der alten Satzung oft nicht präzise genug formuliert waren. Danken möchte ich auch dem ADAC, der uns in seiner Zentrale mit offenen Armen empfangen hat und ein toller Gastgeber bei den Präsidiumssitzungen und bei der Hauptversammlung war. Welche Wertschätzung der ASC genießt, zeigte die Anwesenheit von Mitgliedern des ADAC-Präsidiums bei der Begrüßung und auch die Teilnahme an beiden Abendveranstaltungen durch den Oldtimer-Beauftragten Professor Dr. Mario Theissen und dem Leiter der Classic-Abteilung, Frank Reichert. Jetzt möchte ich allen Schnauferldamen und Schnauferlbrüdern ein wunder- Mit den besten Schnauferlgrüßen Ihr Uwe Brodbeck Präsident des Allgemeinen Schnauferl-Club e.v. (ASC) schönes Oldtimer-Jahr 2015 wünschen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen bei einer der vielen ASC-Veranstaltungen. Der Club ist lebendiger denn je. Und darauf bin ich stolz.

3 4 5 ASC-Deutschland Zu Gast beim ADAC in München Mitglieder-Hauptversammlung men. Der ASC-D beteiligt sich am Projekt Automobiles Kulturgut (siehe auch SCHNAUFERL 2/2015). Die Tradition wurde insofern gewahrt, als der Änderungsantrag, die Mitglieder statt Schnauferlbruder und -dame als Schnauferlfreund und -freundin zu bezeichnen, glatt abgelehnt wurde (Einwurf: Wie soll ich meiner Frau erklären, ich sei laut Satzungsbeschreibung mit einer Schnauferlfreundin bei horizontaler Doppelmitgliedschaft unterwegs gewesen? ). Ebenso den Ausdruck Internationale Deutsche ASC-Schnauferlrallye in Schnauferlfahrt wegen der Erleichterung bei Genehmigungen durch die zuständigen Behörden, zwingend umzubenennen. Sieger wurde Wolfgang Auge, der neun von zehn möglichen Treffen bestritt. Hier gilt das olympische Motto: Dabei sein ist alles, Platzierungen spielen keine Rolle. Der ADAC erwies sich als großzügiger und aufmerksamer Gastgeber. Es wurde häufiger betont, dass die Zusammenarbeit ADAC ASC im Oldtimer-Bereich von essentieller Wichtigkeit ist. Beim gemeinsamen Abend im Franziskaner erwies sich Präsident Brodbeck als aussichtsreicher Kandidat für das Oberbürgermeisteramt der Landeshauptstadt München. Wichtigste Voraussetzung: den Banzen mit 2 Schlägen anzuzapfen. Das ozapft is! muss er noch üben. Erstmals wurde der Messing Cup für eine Veranstaltungsfolge für Fahrzeuge der Gruppen A & B (bis Baujahr 1918) vergeben. uvm Neue Satzung: Große Mehrheit! Es war eine recht temperamentvolle MHV, denn es gab eine ganze Menge zu diskutieren. Nach dem Rechenschaftsbericht des gesamten Präsidiums und der Feststellung, dass der ASC finanziell zwar nicht auf Rosen gebettet, aber immerhin auf sicheren Beinen steht, wurde die neue Satzung in Angriff genommen. Die wurde nötig, da die alte nicht mehr den Gegebenheiten, vor allem wegen der Umwandlung der Landesgruppen in selbstständige eingetragene Vereine, entsprach. Die hatte eine Troika (Ministerpräsident Tsipras möge verzeihen) bestehend aus den SBs Dr. Engelhartdt, Dr. Kremer und Wolf erarbeitet und sowohl dem Präsidium, wie der MHV vorgestellt. Und das brauchte seine Zeit. Einige Punkte wurden nach eingehender Diskussion geändert Neu im erweiterten Präsidium: Christian Georg Scharpe, Präsident der Landesgruppe 9, Westfalen... und Wolfgang, genannt Bobby, Krämer, Präsident der Landesgruppe 10, Westfalen-Süd wobei es im Präsidium wesentlich heftiger zuging, als in der MHV, aber da schien die Sonne partiell nur mit 30%) schließlich wurde sie mit 1045 : 90 Stimmen bei 160 Enthaltungen angenommen. Verändert wird auch das Erscheinungsbild im Internet, wobei die LGs mit einer einmaligen Umlage von beteiligt, und natürlich ihre Eigenständigkeit erhalten werden. Außerdem wird ein passwort-geschützter interner Bereich eingerichtet und die Wartung vom Gesamtclub übernom- Ganz schön schwer, der Messing-Cup. Sieger 2014 Wolfgang Auge In der Mitgliederhauptversammlung am 21. März 2015 wurde die überarbeitete neue Satzung nach intensiver Diskussion und Änderungen des Satzungsentwurfs in Inhalt und Wortlaut mit über Dreiviertel-Mehrheit verabschiedet, obwohl bereits eine Zwei-Drittel-Mehrheit gereicht hätte. Die jetzt so benannte Hauptsatzung regelt die Angelegenheiten des ASC-Deutschland, kurz ASC-D, mit entsprechenden Auswirkungen für die einzelnen Landesgruppen. Als Schwerpunkte seien hier nur die vier folgenden Regelungen erwähnt: Die ideellen Werte des ASC-D werden u.a. in dem neu formulierten Satz:.enger Zusammenhalt aller Mitglieder im Geiste echter Solidarität und bleibender Freundschaft angestrebt. festgehalten. Eine Klarstellung betrifft die doppelte (vertikale) Mitgliedschaft jedes Mitglieds im ASC-D und seiner Landesgruppe mit seinem Eintritt. Das war schon immer so, aber offensichtlich dem bisherigen Satzungstext nicht so klar zu entnehmen. Neu aufgenommen wurde die (horizontale) Doppel- bzw. Mehrfachmitgliedschaft in mehreren Landesgruppen, allerdings mit der Einschränkung, dass das Stimmrecht nur in einer LG ausgeübt werden kann. Bei der Auflösung einer Landesgruppe bestimmt diese selbst über den Verbleib des Vereinsvermögens. Die neue Hauptsatzung wird den formellen Weg in das Vereinsregister gehen. Erst nach der positiven Prüfung durch das zuständige Gericht wird die Hauptsatzung an alle Landesgruppen verteilt und im SCHNAUFERL veröffentlicht. Handlungsbedarf für die Landesgruppen besteht unmittelbar nicht. Die amtlich geprüfte Hauptsatzung stellt nach ihrer gerichtlichen Verabschiedung die Leitplanken für die Landesgruppensatzungen nach dem Prinzip dar: Soviel Einheitlichkeit durch den ASC-D wie notwendig, soviel Gestaltungsfreiheit für die Landesgruppen wie möglich! Ein Beispiel dafür gibt der ebenfalls vorgelegte Entwurf einer Landesgruppen-Mustersatzung, die es bereits nach der alten Satzung geben sollte, die aber nun erstmalig formuliert wurde. Darin sind in erster Linie Vorschläge für die Landesgruppensatzungen enthalten, speziell formulieren kann jede Landesgruppe für sich selbst. Die einheitliche Clearingstelle für alle Satzungen ist bei der ASC-Geschäftsstelle, Frau Doris Mittwoch, angelegt, die alle aktuellen und neuen Landesgruppensatzungen an einer Stelle sammelt. Das Satzungsteam mit Dr. Carlo Kremer, Jan-Hendrik Wolf und Dr. Karl Engelhardt bedankt sich bei allen Mitgliedern, die sich mit hilfreichen schriftlichen Eingaben und mit leidenschaftlichen Vorträgen in der MHV zu dem Satzungsentwurf geäußert haben. Uns allen gemeinsam ist es trotz einzelner kontroverser Unkenrufen gelungen, uns auf einen einheitlichen Text zu einigen und das zeigt die Vitalität und Erneuerungsbereitschaft unseres 115 Jahre alten ASC auf. Vizepräsident Dr. Karl Engelhardt Es sei daher gestattet, uns allen ein fröhliches Glückauf für die weitere erfolgreiche Zukunft des ASC zu wünschen.

4 6 7 Messen & Ausstellungen Mit diesem Gerät dürfte der TÜV seine Probleme bekommen. War mal eine Avro Vulcan. Blickfang: Der Mercedes 540 K Autobahnkurier von 1938, 8 Zylinder 5,4 l, Roots-Gebläse 115 / 180 PS, 170 km/h Retro Classics Stuttgart Viel Porsche viel Mercedes ASC-Stand v.r. Dodge, Panamericana- Pagode, Mille Miglia 300 SL, Röhrl / Geistdörfer Porsche, MM-Heckflosse Walter Glöckler in Frankfurt baute gerne eigene Porsche. Nummer 6 von 1954 mit 1500er Super-Motor leistete um die 100 PS Der Karosseriebauer Erdmann & Rossi kleidete gerne die Mercedes- Topklasse ein. Dieser 380er schmückte den AvD-Stand. Mit Besuchern erzielte die Retro Classics einen neuen Rekord, ebenso mit 1500 Ausstellern. Das ist eine durchaus positive Entwicklung, die sich weiterhin in der Oldtimer-Szene abzeichnet. Das bedeutet auch, dass die versammelte Händlerschaft mit den erzielten Verkäufen absolut zufrieden war. Die Umsätze haben speziell in der Hochpreis-Kategorie offensichtlich den Höhepunkt immer noch nicht erreicht, die Verkaufszahlen lagen fast doppelt so hoch, wie im Vorjahr. Dass in Stuttgart die Nachfrage nach heimischen Produkten besonders groß war, ist kein Wunder, englische und französische Fahrzeuge bis auf wenige Ausnahmen kauft man halt nicht im Schwabeländle. Interessant auch die Besucherbewertung durch den Veranstalter: 67% interessieren sich für Oldtimer, 27% für Youngtimer, ein erstaunlicher Wert, allerdings kommt es darauf an, wo man die Grenze zieht. 45% der Befragten, hatten irgendetwas bestellt oder gekauft. Vom Luxuswagen bis zum Kolbenring. Zehn Prozent der Besucher und fast ein Viertel der Aussteller stammten aus dem Ausland. Die Zahl der Fachbesucher entsprach in etwa der des Vorjahres. Liebhaber, die nur historisch interessante Fahrzeuge anschauen wollten, kamen im Gegensatz zu 2014 etwas zu kurz. Erster Blickfang natürlich der Mercedes-Autobahnkurier und der nachempfundene Isdera gleichen Namens. Im Atrium eine Auswahl nie in Serie gebauter Porsche Prototypen, der AvD hatte einen bildschönen 380er Mercedes mit Erdmann und Rossi Karosse als Blickfang, in Halle 4 hatte Porsche einen Werks- Clubstand mit dem 718 RS 60 verziert, der mit Herrmann/ Bonnier die Targa Florio und mit Herrmann/Gendebien Sebring 1960 gewannen. Bei einigen Händlern sah man z.b. den interessanten Glöckler-Porsche, einen echten und einen argentinischen Bugatti 35, den Bentley Blue Train, allerdings als ausgewiesene Replica, bei RRC eine Auswahl Ford T und diverse Fahrzeuge bei einer Reihe Marken- und Veranstalterclubs. Es fehlten Highlights wie z.b. die Karosas-Sammlung und die historischen französischen Prachtstücke aus dem Vorjahr. Der ASC war mit einem eindrucksvollen Stand vertreten. Die Baiers hatten wieder Ideen und Organisationstalent ausgepackt und sowohl reine Historie, wie erfolgreiche Sportgeräte präsentiert. Unter dem Motto London-Brighton zwei echte Teilnehmer der letzten Jahre, dann eine Pagode, die an der Carrera Panamericana teilnahm, ein Mille Miglia Flügeltürer in voller Kriegsbemalung und eine dort erfolgreiche Limousine, den Röhrl/Geistdörfer Porsche aus dem Werk, ein ziviler, aber hierzulande höchst seltener Dodge aus der Kriegszeit und, als Objekt besonderen Publikumsinteresses, den berühmten Pierce Arrow-Lastwagen 1913 von Bobby Krämer. Es herrschte ein dauerndes Kommen und Gehen, kürzere und längere Sitzungen mit entsprechenden Erfrischungen. u v m Die London to Brighton Veteranen eröffneten die Galerie historisch sportlich aktiv auf dem ASC-Stand Viel bestaunter Blickfang: der Pierce-Arrow Lastwagen von 1912, der schon viele Rallyes bestritt. Diese interessante Studie namens Panamericana, ein Einzelstück, bekam Ferry Porsche zu seinem 80. Geburtstag von der Belegschaft geschenkt. Im Hintergrund der RS 60. Schön gemachte Replika des berühmten "Blue Train-Bentley" mit dem Woolf Barnato 1930 von Cannes nach London schneller war, als der Zug nach Calais

5 Messen & Ausstellungen Techno-Classica Essen Rund Automobilenthusiasten ASC auf der Techno Classica FLANDRISCHER HOF HOTEL Schlafen in Köln traditionsreich...und modern Über Aussteller präsentierten ein einzigartiges Angebot aus Oldtimern, Classic- & Prestigeautomobilen, Motorsport, Motorrädern, Ersatzteilen, Restaurierung und Clubs. Zahlreiche Jubiläen der Automobilhersteller, mehr als zum Verkauf stehende Klassiker und 220 Clubs ließen die Herzen der Besucher und Käufer höher schlagen. Die weltweit führenden Automobilhersteller sowie Klassik-Händler und natürlich die vielen Oldtimerclubs machten die Ausstellung zur Weltmesse der Automobilleidenschaft. Für Feierstimmung sorgten dabei auch die zahlreichen Jubiläen der über 25 Hersteller: von 30 Jahren Porsche 959 (Bericht Seite 17) über 40 Jahre VW Polo und BMW 3er-Reihe bis zu 60 Jahre Citroën DS, 80 Jahre Jaguar und vielen mehr. Mo- 1 2 torsportgeschichte atmeten die Fans außerdem am Stand von Mercedes-Benz, an dem die Stuttgarter unter anderem den Mille-Miglia-Siegerwagen 300 SLR von 1955 unter Stirling Moss / Dennis Jenkinson zeigten (Bild 1). Zum Best of Show wählte eine internationale Fachjury den Ferrari 250 GT Pinin Farina Cabriolet Serie 1 von Händler Axel Schütte (Bild 2). Die Händler verzeichneten durch die Bank gute Geschäfte und lobten vor allem die ausgesprochen internationale Ausrichtung der Veranstaltung. SIHA Am Freitagabend gings dann hoch her. Die diesjährige Techno Classica in Essen hat mal wieder gezeigt, dass diese Messe die bedeutendste und wichtigste in Europa ist. An keiner Stelle wird eine solche Anzahl von erstklassigen und hochwertigen Autos aus allen Epochen gezeigt wie dort. Nirgendwo ist aber auch inzwischen das Preisniveau der angebotenen Fahrzeuge so hoch wie in Essen. Und diese teilweise völlig abgedrehten Preise waren zwangsläufig auch das Hauptthema auf dem großen ASC-Stand. Aber das konnte die gute Atmosphäre auf dem Stand überhaupt nicht beeinträchtigen, denn selten zuvor war der Stand so gelungen wie in diesem Jahr und wurde von allen Besuchern sehr gelobt. Besonders der neue große Come-together-Tisch mit den Barhockern in der Mitte kam prima an und war eindeutig der Mittelpunkt der Kommunikation. Dazu kam die attraktive Theke vor dem Kubus. Aber auch der Flachbildschirm mit über Bildern von den letzten Rallyes war Highlight und natürlich die beiden Autos: Der Opel 16/35 aus 1912 von SB Reinhard Wiens und der grandiose Bean 16/80 aus 1927 von SB Gerd Grada beides absolute Hingucker. Der Knaller war aber mal wieder der schon traditionelle Clubabend am Freitag. Mit fast 130 Gästen aus nahezu allen Landesgruppen teilweise waren auch die Präsidenten vertreten war der Abend mal wieder sehr gut besucht, und die Stimmung bei Zapfbier und einem Verwöhnbuffet mit weiß eingedeckten Tischen und einer etwas hochwertigeren Ausstattung als sonst, war hervorragend. Allgemein kam dieses neue Konzept der Landesgruppe für den ASC-Stand 2015 sehr gut an. Einige Gäste meinten, so frisch und attraktiv war der ASC lange nicht mehr. Wer nicht dabei war, hat was verpasst! SB Holger Ahlefelder Ihr Hotel in Köln In zentraler Innenstadtlage, direkt an Kölns Prachtboulevard, dem Hohenzollernring, unmittelbar am Rudolfplatz, befindet sich das privat geführte, liebevoll restaurierte und zu einem echten Geheimtipp avancierte Hotel Flandrischer Hof. Es stehen Ihnen 189 modern eingerichtete Zimmer, eine Luxussuite, 4 Konferenzräume und 80 Parkplätze in der Tiefgarage zur Verfügung Erlesene Speisen bietet die Brasserie BRVEGEL DELUXE im belgischen Stil auf zwei Etagen mit Clubatmosphäre. Hotel Flandrischer Hof am Rudolfsplatz Flandrische Str Köln Tel. (+49) 221/ Fax (+49) 221/ Reservierungen: andrischerhof.de info@fl andrischerhof.de

6 Messen & Ausstellungen Interessante Preisgestaltung Veterama Hockenheim Dokumentation klassischer Fahrzeuge Grundsatz für den ASC und seine Mitglieder: Jedes historische Fahrzeug sollte dokumentiert sein. Aktuell steht dafür der FIVA-Fahrzeugpass zur Verfügung. Bei Veranstaltungen wird jeweils nach Teilnehmerkreis und Charakter der Veranstaltung eine unterschiedliche Handhabung der Fahrzeugdokumentation wie folgt vorgeschlagen: Fast scheint es als würde die Frühjahrs-Veterama auf dem Hockenheimring bald Mannheimer Dimensionen erreichen. Schon am Freitag waren alle Plätze auf dem Freigelände belegt. Es ist allerdings gelungen allen Nachzüglern noch einen spontanen Standplatz anzubieten, aber mehr hätten es nicht sein dürfen. Vielleicht stehen weitere Stände im nächsten Jahr schon auf der Rennpiste zur Verfügung. In den Boxen 3 und 4 hatte Michael Bartels echte Boxen-Atmosphäre aufgebaut. Der erfolgreiche Ex DTM Tourenwagenmeister und Porsche und BMW Fahrer hatte zwei seiner ehemaligen Fahrzeuge mitgebracht. Als derzeitiger Teamchef des Maserati Teams einen fast noch aktuellen Maserati GT1 Wagen. In der rund qm großen Zelthalle über den Boxen hatten die etablierten deutschen Oldtimerclubs und einige Händler besonders schön gestaltete Stände aufgestellt. So präsentierte das Automuseum Dr. Carl Benz das älteste Taxi Deutschlands, einen Mercedes Benz Typ 8/38, aus dem Jahr Der ASC hatte ein Adler Trumpf-Junior Cabriolet mitgebracht (Bild 2), der Dachverband der deutschen Automuseen den BMW 600, ein unrestauriertes Fahrzeug in deutlich patiniertem Originalzustand war bei Opel zu sehen. Die Alt-Ford-Freunde konnten bereits nach kurzer Zeit 6 Neuzugänge vermelden. Biertisch- Atmosphäre bei den VW Freunden. Neben den unzähligen Ersatzteilständen (Bild 1) auf dem weitläufigen Freigelände gab es natürlich auf dem Marktplatz für Komplettfahrzeuge wieder eine ganze Anzahl sammelwürdiger Old- und Youngtimer. Hier einige Beispiele: Der Mercedes Benz Typ 116 ein 350 SLC von 1976 war mit Euro ausgezeichnet, ein BMW Typ 635 CSI von 1980 mit stolzen 160 Kw unter der Motorhaube für Euro. Recht preiswert war ein weiterer BMW Typ 520 J, aus dem Jahr 1991 in sehr schönem Zustand für Euro. Der angebotenen NSU Fiat von 1961 ist eigentlich nur noch recht selten zu finden in patiniertem Originalzustand. Er sollte Euro bringen. Ein Mercedes Benz 280 CE Coupé Baujahr 1973 dürfte mit Euro wohl etwas überteuert gewesen sein, eine sehr schöne Mercedes Benz Heckflosse 1966 mit Benzinmotor war mit Euro sicher eine gute Gelegenheit. Die große Heckflosse von Mercedes Benz, ein 220 von 1964, ein Auto, an dem noch deutlich sichtbare Restaurierarbeiten sichtbar waren, sollte Euro kosten. Eine schwarze Seat Limousine von 1953 hatte Euro am Spiegel stehen. Ein Mercedes Benz 280 SL W 113 von 1969, der eigentlich einen recht guten Eindruck machte, wurde für Euro angeboten. Eines der wenigen Vorkriegsfahrzeuge war der Vauxhall HJX von 1939 mit einem Stahlschiebedach, für den sein Besitzer Euro haben wollten. Daneben stand ein kleiner Fiat Balilla von Ein angebotener Ponton Mercedes 180 von 1958 mit Benzin-Motor sollte dem neuen Besitzer Euro wert sein. Der berühmte Buckel Volvo VP 544 von 1962 hatte ein Preisschild mit Euro an der Scheibe. Der Besitzer eines Mercedes Benz W SE Baujahr 1974 hatte sogar den damaligen Neupreis von DM zum Vergleich angeboten. Jetzt lagen seine Preisvorstellungen bei Euro. Wer sich keine echte Cobra leisten konnte, hatte die Gelegenheit einen Nachbau von 1993 mit TÜV- Abnahme und Zulassung für Euro zu erwerben. Auch ein sehr schöner Porsche 356 B Cabrio von 1970 stand mit Euro zum Verkauf. MGM/UA EON Productions 1. ASC Clubinterne Ausfahrten und Rallyes Die jeweilige ASC-Landesgruppe entscheidet selbst, ob und ggf. welche Fahrzeugdokumentation vorzugelegen ist. 2. ASC-Clubübergreifende Ausfahrten und Rallyes Bei diesen, auch für Nicht-ASC-Teilnehmer offenen Veranstaltungen wird der veranstaltenden ASC-Landesgruppe empfohlen, einen FIVA-Fahrzeugpass vorlegen zu lassen. 3. ASC-Veranstaltungen nach FIVA-Regularien I oder N (früher A oder B) Die Vorlage eines FIVA-Passes ist erforderlich, z.b. bei der Internationalen Deutschen Schnauferl-Rallye nach FIVA I. WIR PRÄSENTIEREN: 100 JAHRE ASTON MARTIN! Mit über 20 ausgesuchten Modellen zeigen wir einen historischen Querschnitt der Marke: Vom ältesten noch existierenden Exemplar von 1921 bis hin zum neuesten Modell von Darunter auch jener Werkswagen, der bei den 24-Stunden von Le Mans 1950 in seiner Klasse siegte. Ein besonderer Bereich der Ausstellung ist dabei der spektakulären Verbindung Aston Martins mit James Bond gewidmet. 007-Kenner Siegfried Tesche zeigt darin einen Teil seiner einmaligen Sammlung von Bond- Devotionalien. Und wenn Sie einen Boliden Ihrer Wahl mitnehmen möchten, dann finden Sie bei homburgmodell, dem Modellauto-Zentrum im Museum, eine große Auswahl. Und was Aston Martin mit Traktoren zu tun hat? Hier werden Sie es erfahren! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 4. Allgemein zugängliche Oldtimer -Veranstaltungen Je nach Charakter der Veranstaltung empfiehlt der ASC erw. Präsidium - den Veranstaltern, einen FIVA-Fahrzeugpass zu verlangen (s. Pkt. 3)! - den ASC-Landesgruppen, keine Ausschreibungen unter den Mitgliedern zu verteilen, wenn der Charakter der Veranstaltung die Vorlage eines FIVA-Passes erforderlich machen würde, dies aber keine Teilnahmevoraussetzung ist. (ASC-Arbeitskreis FIVA-Pass, Stand: ) Niederstedter Weg Bad-Homburg v. d. H. Telefon: Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag jeweils 12 bis 16:30 Uhr. 10 Fotos: Michael Schäfer. Der Verein Freunde der CENTRAL GARAGE e.v. ist Träger der Ausstellungen.

7 12 13 ASC Veranstaltungsserie Der ASC-Messing Cup Bertha Benz 2013: Anke Rückwarth (Mercedes Simplex) dahinter Bernhard Kaluza (Berliet) Herkomer-Konkurrenz 2014: Wolfgang Presinger mit dem Benz 8/20 von 1913, dahinter die Karbes mit dem ersten V8 der Welt (de Dion Bouton 1912) Erster Anstoß Der Erwerb, die Instandsetzung, Restaurierung und schließlich der Betrieb eines Messingautos bedarf nicht nur genauer Kenntnis des zu erwerbenden Geräts (Authentizität und Zustand), sondern auch der Instandhaltung, Transport zu diversen Veranstaltungen, sowie Einsatz und Fortbewegung. Abgesehen vom Wissen um das Fahrzeug ist zudem eine Menge Kapital erforderlich. Denn abgesehen von anstehenden Reparaturen, die zumeist in Handarbeit, auch bei der Herstellung von Ersatzteilen, durchgeführt werden müssen, ein Messingauto wird kaum per Achse zum Veranstaltungsort bewegt werden. Also ist ein Zugfahrzeug, Anhänger oder gar LkW von Nöten. Es scheint daher sinnvoll, den Fahrzeugen nach FIVA-Gruppe A & B, bis zu einem gewissen Grade auch C, eine Sonderbehandlung zukommen zu lassen. Der ASC, als Hüter der automobilen Tradition, könnte dabei eine Vorreiterrolle spielen. So wird von interessierten Kreisen vorgeschlagen, innerhalb des Präsidiums einen Messing-Beauftragten zu installieren, der natürlich in enger Zusammenarbeit mit dem Sportpräsidenten und dem 55. Schnauferl-Rallye 2010: Ernst Piëch mit dem siegreichen Austro Daimler seines Großvaters Ferdinand Porsche auf der Prinz Heinrich-Fahrt 1910 Technischen Delegierten die Belange der FIVA-Gruppen A & B vertritt, evt. auch C. Einen gewissen Anreiz könnte die Vergabe eines eigenen ASC-Messingpreises bilden, der nach Absolvierung einiger auserwählter Veranstaltungen nach einer Punktewertung (evt. entsprechend der Wertung für das ASC-Sportabzeichen) vergeben wird. Die Auswahl der Veranstaltungen und die Bewertung sollte besagtem Gremium anvertraut werden. Das könnte zur Folge haben, dass sich Veranstalter mehr um die Messingklasse bemühen und entsprechende Wettbewerbe ausrichten. Mit der Bertha Benz Fahrt und der Herkomer-Konkurrenz, die ab 2014 im Zweijahres-Rhythmus nicht im selben Jahr stattfinden, könnten bereits zwei Veranstaltungen eine Wegbereiter- Rolle spielen. Bei verschiedenen Veranstaltungen, z.b. Retro Classics meets Barock, Schwetzingen und der Arlberg Classic hat der ASC ja bereits Preise gestiftet, man kann in der Tat auch einen Concours d Elégance in die Wertung einbeziehen. Soweit der erste schriftlich fixierte Gedanke der SCHNAUFERL- Redaktion aus dem Jahr Der Messing Cup. Angelehnt die Urkunden für den Erst- und Zweitplatzierten Entwicklung Siegerehrung anlässlich der MHV beim ADAC in München. v.l. Sieger Auge, Messingbeauftragter Presinger, ASC-Präsident Brodbeck Der ASC hat schnell reagiert, der Messing-Beauftragte wurde in Gestalt von SB Wolfgang Presinger, selbst ein erfahrener Messingauto-Beweger, etabliert und anlässlich der MHV in Ladenburg der Preis ausgewählt, der dort im Museum stand und sich noch dazu im Besitz Presingers befindet. Der stellte ihn dankenswerterweise zur Verfügung. Nun galt es natürlich, geeignete Veranstaltungen zu finden. Die Fahrer von Messing- Autos beklagen ja oft, dass sie lediglich als Verkehrshindernis für SLs, Porsches oder Teilnahme-Nachweis: Wolfgang Auge absolvierte 9 von 10 Veranstaltungen Jaguare angesehen werden. Sie sollten ihr eigenes Betätigungsfeld bekommen: In erster Linie natürlich die Bertha Benz Fahrt, dazu die etablierten Treffen von Ibbenbüren und Melle, die halt leider immer noch zum selben Zeitpunkt stattfinden wurde die Herkomer-Konkurrenz in Landsberg am Lech ins Leben gerufen (bis Baujahr 1930), Messing Schloss Sommersdorf und 2013 die Kronprinz Wilhelm Rasanz (nur A & B). Natürlich zählt auch das Ein- und Zweizylinder Kriterium (seit 2014) dazu. Ganz abschotten wollte man sich jedoch nicht, schließlich will der ASC das gesamte Spektrum bei gemeinsamen Rallyes vereinen. Seit 1985 findet die Hexen-Rallye in Geseke, neuerdings bis Bj statt, eine Woche vorher das Krönchen von Siegen. Anlässlich der Internationalen deutschen ASC-Schnauferlrallye will der Club natürlich alle Protagonisten versammelt wissen. Dort hat man zwei verschieden lange Strecken eingerichtet. Anlässlich der 60. Internationalen ASC Schnauferlfahrt lagen bei Nennungsschluss 14 Meldungen von Messingautos vor. Zwei ausländische Veranstaltungen zählen zur Wertung: Die AVCA-Khevenhüller Gedächtnisfahrt in Kärnten und der London to Brighton Veteran Car Run. 59. Schnauferl-Rallye Der Wiens-Opel-Doktorwagen 1908 am Start im Kölner Messegelände

8 Historie Vor 100 Jahren: Einzige Sternstunde in Indianapolis Bertha Benz 2013: Start in Mannheim, Werner Fuchs (Benz Victoria Vis à Vis 1893) vor Karl Behlau (Peugeot 26 Doppel Phaeton 1899) Ibbenbüren 2012: Lothar Lehr wurde mit dem gewaltigen Lokomobile von 1916 Zweiter im Messing-Cup Wettbewerb 2014 Derzeitiger Stand Saison 2015 In der vergangenen Saison 1914 zählten zehn Läufe zur Gesamtwertung, von denen man allerdings nur neun bestreiten konnte (siehe das Problem Melle / Ibbenbüren). SB Wolfgang Auge hat mit dem roten oder dem grünen Renault alle erreichbaren Läufe bestritten und holte sich überlegen den Preis. Auf Platz 2 landete SB Lothar Lehr mit dem gewaltigen Locomobile mit sechs Eintragungen. Um die Teilnahmen zu dokumentieren wurde ein Teilnahmeheft aufgelegt, das nach Beendigung der Saison an den Messingbeauftragten eingeschickt werden soll. Das funktionierte aber noch nicht so recht, die Einsender erhalten nämlich je nach Teilnahme eine Urkunde, was offensichtlich unterschätzt wurde. AVCA Motorfahrer-Wertungsfahrt 2012: Thomas Treul (Austro- Daimler 1914) im Hintergrund Burg Hochosterwitz / Kärnten Für den Messing-Cup 2015 gelten folgende Veranstaltungen: ASC Frühjahrsanfahrt Siegen, LG Hexen-Rallye Geseke, LG Kronprinz Wilhelm Rasanz, Krickenbeck, herfort@passionlegends.de int. Deutsche Schnauferlfahrt, Bad Gögging, LG Wanderfahrt & Schnauferltreffen Ibbenbüren, heinzelfers@ibbenbüren.de Schnauferltreffen und Wanderfahrt, Melle, Messing Schloss Sommersdorf, LG ASC Bertha Benz Fahrt, LG London to Brighton Veteran Car Run, Kronprinz Wilhelm Rasanz 2014: Dr. Schumacher mit dem de Dion. Die Startnummer 59 stammt von London - Brighton Mit dem Dreifachsieg durch Christian Lautenschlager, Louis Wagner und Otto Salzer beim Großen Preis von Frankreich am 4. Juli 1914 in Lyon feierte Mercedes einen der größten Erfolge seiner 120-jährigen Rennsport- Geschichte. Dann beendete der 1. Weltkrieg jegliche Motorsport-Aktivitäten, zumindest in Europa. In den USA fanden 1915 die 500 Meilen von Indianapolis noch statt. Und die gingen ebenfalls an das Haus mit dem Stern. Für 1914 hatte der internationale Verband ein neues Reglement ausgeschrieben. Der Hubraum wurde mit 4, 5 Litern festgelegt, worauf die Techniker in Untertürckheim einen Vierzylinder-Vierventiler mit oben liegender Nockenwelle und 115 PS bei einer damals geradezu sensationellen Drehzahl von 3500 U/min bauten. Erstmal wurde statt der Kette ein Kardanantrieb verwendet. Ein Wagen ging nach dem Rennen zu Demonstrationszwecken nach England und wurde dort genau wie die Opel GP-Wagen bei Kriegsausbruch gleich einbehalten, einer wurde von dem Italo-Amerikaner Ralph de Palma gekauft, der Siegerwagen von Indianapolis. Ralph de Palma ( ) war in den Vereinigten Staaten ein etablierter Rennfahrer und wurde, obwohl seine Eltern 1890 einwanderten, in den Startlisten noch als Italiener geführt. Er hatte offensichtlich ein Faible für Mercedes Rennwagen. Bereits 1912 bestritt er die 500 miles und führte überlegen, als zwei Runden vor Schluss ein Kolben brach, worauf er und sein Mechaniker den Wagen ins Ziel schoben und immerhin Zwölfte wurden. Dieses Auto steht in der Hall of Fame des Indianapolis Motor Speedway Museums hatte Ralph de Palma die Elgin National Trophy und den Vanderbilt Cup in Santa Monica gewonnen, am 31. Mai 1915 standen die Indy 500 Meilen auf dem Programm. Er startete von der 2. Position zwischen Howdy Wilcox (Stutz) und Dario Resta (Peugeot) und gewann mit 3 1/2 Minuten Vorsprung vor Resta und dem Norweger Gil Anderson (Stutz). Übrigens: Was weitgehend unbekannt sein dürfte: In diesem Rennen fuhr auch ein Deutscher mit: Johann Anton Mais. Er stand mit seinem Mais-Mercer in der 5. Startreihe, fiel aber bereits nach 23 Runden aus. uvm 14 15

9 16 17 Historie Jubiläen Die 120-jährige Geschichte von ŠKODA begann mit den enthusiastischen Geschäftsleuten Václav Laurin und Václav Klement. Sie gründeten im Dezember 1895 die Firma Laurin & Klement (L&K), die sich der Reparatur und Fertigung von Fahrrädern widmete. Nur wenige Jahre nach der Unternehmensgründung und dem Beginn der Fahrradproduktion folgte 1899 das erste Motorrad aus Mladá Boleslav. Sie begeisterten zu jener Zeit mit fortschrittlicher Technik. Dazu gehörte beispielsweise der 4,5 PS starke Zweizylinder-V-Motor der 1905 erschienenen L&K Motorcykleta CCR, der das Motorrad auf bis zu 85 km/h beschleunigte. Parallel trieb Laurin & Klement die Entwicklung des ersten Automobils voran stellte das Unternehmen mit der Voiturette A sein erstes vierrädriges Gefährt vor der Start der 110-jährigen Automobiltradition von ŠKODA folgte mit dem L&K Typ S ein weiterer Meilenstein. Dieses Fahrzeug zeichnete sich bereits durch robuste Konstruktion und große Zuverlässigkeit sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs- Verhältnis aus. Das Auto entpuppte sich als echter Verkaufsschlager L&K produzierte bis 1925 mehr als Exemplare in verschiedenen Evolutionsstufen. Der 1911 bis 1925 gebaute L&K Typ S war einer der ersten Bestseller aus Mladá Boleslav Dieser Laurin & Klement SC 1600 ccm / 14 PS aus dem Jahr 1912 ist noch heute auf verschiedenen Rallyes zu bestaunen schlossen sich Laurin und Klement und der Maschinenbaugigant ŠKODA zusammen. Das erste Fahrzeug aus dieser heute 90-jährigen 'Ehe' war der besonders luxuriöse Laurin & Klement ŠKODA Typ 110 Phaeton, den noch die Logos beider Firmen kennzeichneten. Gleichzeitig trug die komfortable Oberklasselimousine als letztes Fahrzeug den Namenszug der Gründerväter. Fortan hießen die Automobile aus Mladá Boleslav ŠKODA, bis heute sind sie am berühmten Logo mit dem geflügelten Pfeil zu erkennen. Die Zeitreise führt weiter in das Jahr 1934, als mit dem preisgünstigen Popular und der Luxuslimousine 640 Superb zwei moderne Fahrzeuge das Modellsortiment von ŠKODA bereicherten. Sie besaßen ein völlig neues Fahrzeugkonzept, das einen Zentralträgerrahmen mit Einzelradaufhängungen kombinierte. Der elegante ŠKODA 640 Superb von 1935, der auf der Techno Classica zu sehen war, galt fast 70 Jahre lang als verschollen. Anfang des neuen Jahrtausends wurde er wiederentdeckt und von Sammlerhand aufwendig bis ins kleinste Detail restauriert. Eine wahre Rennsport-Rarität: das 1937 lediglich drei Mal gebaute ŠKODA Popular Sport Coupé,Mala Dohoda', das einzig und allein für den Einsatz bei der gleichnamigen Rallye bestimmt war. Deutlich bekannter war der ab 1946 gebaute ŠKODA 1101,Tudor', der die Nachfolge des beliebten Popular antrat. Besonders attraktive Modelle wie das 1102 Tudor' Cabrio von 1950 waren vor allem im Ausland sehr beliebt. Rund zehn Jahre später - ab ließ der offene Zweisitzer ŠKODA Felicia die Herzen von Frischluft-Fans höher schlagen. Heute zählt das sportlich-elegante Cabrio zu den am weitesten verbreiteten Oldtimern von ŠKODA. Porsche 959 = Oldtimer Es begann damit, dass ein gewisser Hubert Brundage (nicht verwandt mit dem ehemaligen IOC Präsidenten), sich bei Nardi in Italien eine Rennwagen-Karosse auf einem VW-Fahrgestell schneidern ließ. Das Produkt war zwar hübsch anzuschauen, hatte aber gegen die internationale Formel 3 keine Chance. Ergo beschlossen ein paar Gleichgesinnte, eine eigene Rennserie mit Formula Vee-Autos zu installieren. Die Idee schlug ein, und als Ferry Porsche und Huschke von Hanstein bei einem USA-Trip die Geräte sahen, importierten sie ad hoc zwölf Bausätze der ersten Produzenten, Form- und Beachcar nach Europa. Vor 30 Jahren feierte der neue Porsche 959 seinen ersten Erfolg. Saed Al Hajiri und John Spiller gewannen mit dem nagelneuen vierradgetriebenen Gruppe B-Wagen die Rallye der Pharaonen in Ägypten, sozusagen die kleinere Schwester der Paris Dakar. Die ging zwar schon ein Jahr zuvor mit einem Doppelsieg an das Zuffenhausener Werk, aber das waren nur verbesserte 911er, ebenfalls mit Vierradantrieb. Im Januar 1985 versuchte man die Wiederholung, aber wieder waren es nur die Vorjahreswagen, da die 600 PS Biturbo-Motoren nicht fertig wurden. Keiner der drei Fahrzeuge erreichte das Ziel. Erst ein Jahr später konnten René Metge und Dominique Lemoyne, wie schon 1984, diesmal den echten 959 zum Sieg führen. Nachdem die FIA die Gruppe B auf Eis legte, war der rallyesportliche Werdegang des 959 nach nur einem Jahr praktisch beendet. Natürlich gab es noch eine begehrte zivile Luxusversion, 292 Stück wurden bis 1988 gebaut. Eine davon stand als Geburtstagskind auf der Techno Classica. uvm 50 Jahre Formel V in Europa markierte der luxuriöse Laurin & Klement - SKODA Typ 110 Phaeton eine neue Ära: Im selben Jahr schlossen sich L&K und ŠKODA zusammen. Mit dem legendären 130 RS eroberte SKODA zahlreiche Renn- und Rallye Siege. In diesem Jahr feiert der Kompaktsportler seinen 40. Geburtstag. Erster Auftritt beim Bergrennen Eberbach im April 1965 u.a. mit Gerhard Mitter, danach folgte das Roßfeld und der Norisring. In der Schweiz feierte die Formel V ebenfalls 1965 Premiere, als damaliger Powerslide-Redakteur konnte ein gewisser Ulf von Malberg mit einem Beachcar das Engelberg-Rennen bestreiten (siehe Bild). Später wurde er Generalsekretär der Formel V Europa und Redakteur des Formel V-Express. Die Entwicklung explodierte förmlich, die Formel V (ausge- sprochen: Vau nicht etwa 5) bildete zum Teil die fahrerische Basis sogar für Weltmeister: Jochen Rindt, Niki Lauda, Keke Rosberg und für viele weitere Rennsport- Koryphäen (siehe auch SCHNAUFERL #1/2013). Zu einer großen Jubelfeier anlässlich der Historic Trophy Nürburgring vom Juni lädt die Historische Formel V Europa ehemalige Fahrer, Teamchefs und sonstige Beteiligte ein. uvm

10 18 19 Veranstaltungs-Vorschau 3. Rasanz vom 29.Mai bis 31. Mai Bereits zum dritten Mal darf die Kronprinz Wilhelm Rasanz nun kurz Rasanz genannt an den Start gehen. Im letzten Jahr fanden sich 54 Schnauferl-Fahrer aus dem In- und Ausland im sommerlichen Schloss Krickenbeck ein, um auf Tour zu gehen. Zwei Tage wurden jeweils Strecken von etwas über 100 km zurück gelegt. Landschaftlich lieblich ging es über kleine Strassen und Wege entlang des linken Niederrheins an der niederländischen Grenze durch Naturparks, an Mühlen vorbei und zu Herrenhäusern und alten Festungen. In diesem Jahr führt die Rasanz über noch kleinere Wege und Strassen, es wird sogar noch grüner und gemütlicher und dennoch bleiben auch hier und da die etwas flotteren Streckenabschnitte erhalten, in denen Locomobile, Simplex und andere auch einmal in schneller Fahrt miteinander Kräfte messen dürfen. Für die Teilnehmerteams gibt es Baujahrs-abhängige Nenngelder und zusätzlich werden junge Teams mit besonderen Konditionen bedacht, damit sich auch ganz bewusst die Baujahre und Generationen der Teilnehmer vermischen und einen spannenden Mix in gemeinsamen großen Enthusiasmus ergeben. Auch in diesem Jahr zählt die Teilnahme bei der Rasanz wieder zur Wertung im ASC-Messingpokal und SB Presinger wird die Starts in Krickenbeck nicht nur entsprechend in der Saisonwertung aufnehmen, sondern auch selber mit seinem bekannten Benz an den Start zur Rasanz gehen. Die Veranstalter freuen sich bis zum Nennschluss am 1. Mai (Nachnennungen nur noch bis zum 10. Mai maximal als Ausnahmen möglich) noch über viele Anmeldungen. Kontaktdaten: SB Marcus Herfort Tel / Hilfreiche Informationen unter: 4. Alpen Sternfahrt, 20.Juni Nach den Tirolern (Oldtimerclub ÖAMTC Innsbruck), den Salzburgern (MVCS) und der ASC LG Südbayern, ist jetzt der Alpen Oldtimer Club Garmisch-Partenkirchen dran, die Alpen Sternfahrt auszurichten. Die Idee von SB Dr. Helmut Schmidt hat sich durchgesetzt, wobei es den gastgebenden Clubs überlassen bleibt, wie sie die Veranstaltung gestalten. Ausführliche Besichtigungsprogramme oder wie diesmal, eine Fahrstrecke über 130 km. Start am 20. Juni Uhr vor dem Olympia-Eisstadion in Garmisch. Man kann auch schon am 19. zu einem gemütlichen get-together erscheinen. Barry Caselton Übrigens hat sich in der Vorstandschaft der Gastgeber einiges geändert. Der bisherige Präsident Michael Pritschow wurde durch den Vize Barry Caselton kommissarisch bis zur nächsten MHV ersetzt. Vizepräsident ist der bisherige Sportleiter Birger Jentsch, neue Beisitzerin Gabriele Janetz. Die übrigen Posten bleiben unverändert. Technorama Ulm: Mai 2015 Oldtimerleidenschaft pur! Seit 1979 trifft sich die Oldtimerszene am ersten Maiwochenende traditionell auf der Technorama in Ulm. Über 850 Aussteller und rund Besucher aus ganz Europa füllen das Messegelände. Wie gewohnt erwartet Sie auf der Technorama eine Mischung aus Teile-Technik-Markt, Sammlerfahrzeugverkauf sowie ein schönes Oldtimer- und Schleppertreffen. Die Liebhaber für Auto-, Motorrad- und Traktor-Oldtimer sowie Youngtimerfreunde werden begeistert sein. Besuchen Sie uns unter Int. Deutsche Schnauferlfahrt Juni 2015 Mit insgesamt 111 Teilnehmern verzeichnet die LG Südbayern ein recht gutes Nennergebnis zur Schnauferlfahrt im Raum Donau / Altmühl mit Start und Ziel in Bad Gögging / Niederbayern. Interessant und erfreulich: Über die Hälfte, nämlich genau 65 Fahrzeuge stammen von vor dem Krieg, davon 37 der Klassen A C, also bis 1930 und davon wiederum 14 echte Messingautos (bis Baujahr 1918). ASC Landesgruppe Südbayern Kreillerstraße 48/ München Mail: schnauferlfahrt@asc-suedbayern Auf nach Aachen zum CHIO! Das signierte Original dieser Feder / Tusch Zeichnung, Größe 25 x 32 cm, kann direkt vom Künstler für erworben werden. Dieter Klama, Ritter von Herkomer Straße 2, Waal info@dieterklama.de FLUGPLATZ Hildesheim Oldtimer-Teilemarkt & Vergleichsläufe 2015 über 200 Rennfahrer über 300 internationale Aussteller Wertungsläufe ca Besucher Adresse Flugplatz Hildesheim: Lerchenkamp, Hildesheim Öffnungszeiten: Samstag 9 18 Uhr, Sonntag 9 16 Uhr Tel. +49 (0) , info@technorama.de Technorama Der Oldtimermarkt in Europa

11 20 21 Statistik & Recht Aus den Landesgruppen GTÜ-Oldtimerreport: Klassiker meist gut in Schuss LG 10 Westfalen-Süd Hans Hartmut Krombach übergibt das Präsidialamt Auf Deutschlands Straßen waren noch nie mehr Oldtimer unterwegs als heute. Derzeit sind rund Klassiker mit H-Kennzeichen zugelassen. Und jedes Jahr wächst deren Zahl weiter. Insgesamt fahren knapp Autos mit mehr als 30 Jahren auf dem Buckel auf unseren Straßen. Fazit des GTÜ-Mängelreports für das Jahr 2014: Die Mehrzahl der klassischen Fahrzeuge ist besser in Schuss und häufig mit weniger technischen Mängeln unterwegs als viele jüngere Pkw. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Oldtimer mit H-Kennzeichen bei den Mängeln im Durchschnitt auf dem Niveau der acht bis neun Jahre alten Pkw liegen. Mehr als die Hälfte besteht die Hauptuntersuchung mit Bravour. 52,5 Prozent der Fahrzeuge mit H-Kennzeichen im Alter von 30 bis 40 Jahren erhalten bei der fälligen Hauptuntersuchung (HU) die neue Prüfplakette bereits im ersten Anlauf. Zum Vergleich: Bei Fahrzeugen im Alter von 20 bis 30 Jahren den Youngtimern fällt fast jedes Dritte (28,5 Prozent) bei der Hauptuntersuchung durch. Mit geringen Mängeln sind 30,5 Prozent der Klassiker unterwegs (Youngtimer: 30,5 Prozent). Der Anteil erheblicher Mängel liegt bei 17 Prozent (Youngtimer: 28,5 Prozent). Oldtimer mit H-Kennzeichen in gepflegtem Zustand Auch wenn Oldtimer meist nicht mehr im Alltagsbetrieb eingesetzt werden und insbesondere bei winterlichen Straßenbedingungen in der Garage bleiben zeigt diese Entwicklung doch deutlich, dass die Besitzer von Oldtimern mit H-Kennzeichen ihren Fahrzeugen durchaus das zum Erhalt erforderliche Maß an Pflege und Wartung zukommen lassen. Ganz im Gegensatz zu den Haltern vieler im Alltag genutzter Gebrauchsfahrzeuge. Eklatante Unterschiede bei den Altersklassen Ein Blick auf die Mängelquoten des Jahres 2014 macht die Unterschiede der einzelnen Altersklassen deutlich: Bei Pkw von sieben bis neun Jahren sind rund 35 Prozent der Fahrzeuge mit Mängeln unterwegs. Bei 10 bis 19 Jahren schnellen die Mängelzahlen rasant in die Höhe. Hier finden die Prüfingenieure bei rund 65 Prozent der Fahrzeuge Mängel. Bei den 20 bis 29 Jahre alten Pkw den Youngtimern ist der Zenit bereits überschritten und die Mängel gehen wieder leicht zurück: Hier weisen rund 60 Prozent der untersuchten Pkw Mängel auf. Ein ganz anderes Bild zeigt die Mängelstatistik mit Erreichen des Oldtimeralters. In der Altersklasse 30 bis 40 Jahre mit H-Kennzeichen sinkt die Zahl der Fahrzeuge mit Mängeln auf 47,5 Prozent. Der Anteil der erheblichen Mängel erreicht mit 17 Prozent ein absolutes Tief und liegt beim Mängelaufkommen auf dem Niveau der Pkw mit einem Alter von sieben Jahren. Auto-Kennzeichen bei Umzug mitnehmen? Seit 1. Januar 2015 kann man das Kfz-Kennzeichen bei einem Wohnortwechsel innerhalb Deutschlands mitnehmen. Die Pflicht zur so genannten Umkennzeichnung von Fahrzeugen bei einem Wechsel des Wohnortes gibt es nicht mehr. Allerdings muss man weiterhin der Zulassungsstelle den neuen Wohnsitz mitteilen unabhängig davon, ob das Kennzeichen behalten, oder ein neues beantragt wird. Für den Termin bei der Zulassungsstelle benötigt man eine elektronische Versicherungsbestätigung, die so genannte evb-nummer. Diese erhalt man vom Versicherer. Behält man das alte Kennzeichen, muss nur die neue Anschrift in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden. Wichtig: Unter Umständen kann sich ein Umzug auf die Versicherungsprämie auswirken. Und: Ein Umzug berechtigt nicht, den Versicherer zu wechseln. Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO Zehn Jahre lang und das ist eine ganze Ära prägte Hans Hartmut Krombach das Gesicht des ASC der Landesgruppe Westfalen-Süd. Er ist in der Szene auch durch seine Liebe zu Autos der Marke BMW bekannt. So war er auch Jahrelang als Vorsitzender des BMW Veteranen Club tätig und hat dieses Amt mit sehr viel Engagement ausgefüllt. Dieses organisatorisches Vorwissen sowie seine ausgezeichneten Beziehungen in der Szene brachte er natürlich auch in den ASC Westfalen-Süd ein, die durch ihren Präsidenten viele Anregungen und Hilfen im Umgang mit Veranstaltungen und der Szene bekamen. Er hatte für seine Mitglieder immer ein offenes Ohr und stellte mit Hilfe seiner guten Beziehungen wertvolle Kontakte her. Darüber hinaus war er durch die Initiierung LG 13 Hamonia Frühjahrsausfahrt Endlich wurde sie offiziell eröffnet, die Oldtimersaison Morgens noch etwas kühl und frisch begann unsere Frühjahrsausfahrt mit 50 Fahrzeugen und gut 100 Personen. Nach einem großzügigen Frühstück im Porsche Zentrum Hamburg führte die Strecke über wunderschöne Straßen durch Schleswig-Holstein, hin zum Ziel: dem Plöner Schloss am Plöner See. Welch wundervolle Location! Im Verlauf der Strecke waren einige Fragen zu beantworten und in Klein Wesenberg sollten wir Epochen vorgetragener Orgelstücke erkennen. Der Organist der kleinen bezaubernden von Veranstaltungen und die aktive Teilnahme an zahlreichen Events bekannt. Doch nach vielen aktiven Jahren legte er nun bewusst das Amt des Präsidenten in jüngere Hände und stellte sich nicht zur Wiederwahl, um sich mehr den schönen Seiten der Oldtimerei zu widmen und mehr Zeit für nette Veranstaltungen zu haben, ohne Verantwortung zu tragen. Über seinen Nachfolger im Amt und langjährigen Mitstreiter als Vizepräsident der Landesgruppe Wolfgang (Bobby) Krämer zeigte er sich hoch erfreut. Die Landesgruppe dankt Hans Hartmut Krombach für sein sehr großes Engagement und hofft auf eine noch lange aktive gemeinsame Schnauferlzeit. Der Rest des Vorstandes bleibt in gleicher Besetzung bestehen und der neue Präsident Bobby Krämer wird durch den neuen Vizepräsidenten Prof. Dr. Thomas Heupel unterstützt. SB Ralf Goebel Pressereferent ASC Landesgruppe Westfalen Süd Kirche hat nur für die Rallyeteilnehmer gespielt, wie wunderbar. Leider war das Erkennen der Epochen auf Grund der Schwere der Stücke nicht einfach, aber eine tolle Idee der Rallyeausrichter. Am Ziel, am Plöner See, angekommen, waren wir zu Gast in der Fielmann-Akademie. Das Schloss ist mit viel Liebe und sehr viel Geld restauriert worden. Zutritt haben eigentlich nur Seminarteilnehmer, aber für uns wurde eine Ausnahme gemacht. Auch eine Schlossbesichtigung unter sachkundiger Führung wurde angeboten und war absolut sehenswert. Das Buffet im Garten des Schlosses war von ausgezeichneter Bio-Qualität, z.t. von den Höfen des Herrn Fielmann. Wir haben es uns richtig gut gehen lassen. SB Florian S. Weiss

12 Termine & Personalien Impressum & Landesgruppen Termine Mai Juli AvD Rund um Berlin 8. / Automobilia Auktion Ladenburg XLVII. Frühlingsausfahrt LG / Oldtema, Leipzig Ausfahrt Bayerischer Wald LG Int. Bergfrühling Classic, Memmingen Hexen Rallye Geseke LG 9 w.auge@autohaus-auge.de Mille Miglia Rügenclassics Binz / Rallye ADAC Württemberg / Oldtimermesse Tulln Concorso d Eleganza, Villa d Este Kitzbühler Alpenrallye Niederösterreich Historic AVCA, Postfach 323 A-1010 Wien Int. Rallye Wiesbaden Kronprinz Wilhelm Rasanz herfort@passionlegends.de Alpenfahrt ab Tegernsee LG ADAC Bavaria Historic Gaisbergrennen Salzburg Paul Pietsch Classic int. ASC Schnauferlfahrt LG 8 schnauferlrallye@asc-suedbayern.de European Auto Classic Leipzig Alpen Sternfahrt AOC / LG 8 webmaster@oldtimer-gap.de ADAC Deutschland Classic, Sonthofen Edelweiß Classic Berchtesgaden / Rallye & Frühjahrsausfahrt LG Lindau Classic Austria Historic Osttirol office@avca.at Silvretta Classic Motor Klassik Südtirol Classic Schenna Messing Sommersdorf LG / ADAC Heidelberg Historic Oldtimer Meeting Baden Baden Treffen + Gamsbart-Rallye Pfronten Ausf. Oldie Town Wolfram Eschendorf LG Museumsfest Ladenburg Ennstal Classic office@ennstal-classic.at Alpachtal Klassik LG Schloss Bensberg Classics Regensburg Classic Rallye Gran Premio Dolomiti / ADAC Süd-Rallye-Historic, Nürnberg Bertha Benz LG Classic Days Schloss Dyck herfort@passionlegends.de ZU VERKAUFEN: Donnet-Zedel TYP C16 Torpedo ,1 l 4 Zylinder 24/11 PS, Bj Das Fahrzeug wurde 2000 neu aufgebaut, Gutachten mit Note 1 von 2005 liegt vor liebevoll restauriert Preis VHB Tel Runde Geburtstage im Juni Jahre Wolfgang Amadeus Treiber LG 14 Christian A. Hoyer LG Jahre Hans-Jürgen Theis LG 11 Klaus-J. Herrmann LG 07 Rolf Pickelmann LG 08 Anne-Marie Beth von der Warth LG Jahre Prof. Dr. Heinz Schuler LG 14 Roland von Hoerner LG Jahre Dr. med. Peter Knapp LG 01 Dr. Hartmut Warkuss LG 05 Peter Simon LG Jahre Martin Kronenberger LG 04 Klaus Engelbrecht LG 09 Albrecht Gerster LG 10 Am 9. März 2015 verstarb unser Clubmitglied Richard Grimmiger der seit 1983 Schnauferlbruder unserer Landesgruppe war. Wir verlieren mit ihm ein treues Mitglied und großen Gönner. ASC Landesgruppe 1 Tradition Als neue Mitglieder begrüßen wir: Rainer Steffan Ebert LG 01 Rainer Reffert LG 01 Hartmut Alberts LG 05 Dr. Volker Wiechern LG 05 Gerhard Geppert LG 11 Rene Pätzold LG 12 Claudia Lindner LG 12 Hans P. Rajner LG 13 Hanno H. B. Krause-Heringer LG 13 Udo Eckhoff LG 13 Lorenz von Ehren LG 13 Ulrike Konrad LG 15 Das Schnauferl Herausgeber: Allgemeiner Schnauferl-Club e.v. (ASC) Präsident: Uwe Brodbeck Motorworld Graf-Zeppelin-Platz 1 D Böblingen Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) brodbeck.uwe@t-online.de Vizepräsidenten: Horst F. Beilharz Peter Drescher Dr. Karl Engelhardt Sportpräsident: Bernhard Kaluza Schatzmeister: Jürgen F. Westrup Technischer Referent: Rudolf Diesch Geschäftsstelle & Anzeigenverwaltung: Geschäftsstelle Allgemeiner Schnauferl-Club e.v. (ASC) Doris Mittwoch Leuschnerstraße 1 D Stuttgart Tel: +49(0) dmittwoch@motorpresse.de Landesgruppen 1. Traditionslandesgruppe Baden-Württ. - Pfalz - Saar Dr. Hans-Gert Schweigert Werder Str Mannheim Tel: HG_Schweigert@web.de Geschäftsstelle: ASC Traditionslandesgruppe c/o Daimler AG NL Mannheim-Heidelberg-Landau Gottlieb-Daimler Str Mannheim Tel: Fax LGTSchnauferlclub@t-online.de 2. LG Berlin Jürgen Erbe c/o Moderne Leuchten Müllerstraße 77 D Berlin Tel: Fax: moderneleuchten-potsdam@web.de 3. LG Hansestädte & Schleswig-Holstein Björn Körner Elbchaussee Hamburg Mobil: bk@schnauferlclub.com c/o Hauben Auf GmbH Normannenweg Hamburg Mobil: info@schnauferlclub.com 4. LG Hessen Charly Willems Kaiser-Friedrich-Promenade Bad Homburg v.d.höhe Tel: Fax: charly.willems@asc-lg-hessen.com Mitgliederverwaltung: Baier-Consulting Renate Baier Albert-Haueisen-Ring 65 D Ludwigshafen Tel: Fax: asc-mitglieder.baier@t-online.de Redaktion: Ulf von Malberg (V.i.S.d.P.) uvm Brunnenstraße 56 D Schondorf Tel: Fax: uvmalberg@gmx.de Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG Leuschnerstraße 1 D Stuttgart Werbeservice Tel: Nicole Peter npeter@motorpresse.de Druck: GPP Engelhardt GmbH SB Frank Engelhardt Lerchenstraße 8 D München Tel: mail@gpp-engelhardt-gmbh.de 5. LG Niedersachsen Horst F. Beilharz Königsberger Ring Wolfsburg Tel: h.f.beilharz@t-online.de 6. LG Nordbayern Peter Drescher An der Winterleite 19b Wendelstein Tel: Fax: scs-gmbh@freenet.de 7. LG Rheinland Werner Krupp Am Wasserwerk Kruft Tel: Fax: krupp-werner@t-online.de 8. LG Südbayern Dr. Carlo Kremer Kaiser-Wilhelm-Str. 12 a Starnberg Tel: Fax info@carlo.kremer.de ASC 8.LG Südbayern e.v. Geschäftsstelle c/o Barbara Korcian Kreillerstr München Tel: Fax info@asc-suedbayern.de 9. LG Westfalen Christian Georg Scharpe Sülbecker Weg Obernkirchen Tel: Fax: Mobil: c-scharpe@gmx.de 10. LG Westfalen-Süd Wolfgang Krämer Bogenstraße Siegen Tel: Fax: w.kraemer@kraemer-stahl.de Erscheinung: 10 x jährlich Bezug: Kostenlos für ASC-Mitglieder Abo-Gebühr: 40.- Auflage: Expl. Anzeigenpreise: Preisliste vom Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen jeweils die Meinung des Verfassers dar. Einsender von Zuschriften erklären sich grundsätzlich mit einer eventuellen redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Für unverlangt eingesandte Beiträge wird keine Haftung übernommen. Bild- und Textveröffentlichungen aus dieser Ausgabe nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Copyright: Allgemeiner Schnauferl-Club e.v. (ASC) Schnauferl Nr. 04/2015 erscheint Anfang Juni 2015 Anzeigenschluss: 20. Mai 15 Redaktionsschluss: 20. Mai LG Rhein-Ruhr Holger Ahlefelder Kraepelinweg 35 D Dortmund Tel: holger@holger-ahlefelder.de 12. LG Sachsen / Sachsen-Anhalt Dr. Klaus Wentzel Birkenhain Bad Schmiedeberg Tel: & Fax: renate.wentzel@yahoo.com 13. LG Hammonia Jürgen Sauthoff Elbchaussee 267a D Hamburg Tel: Fax: info@asc-hammonia.de 14. LG Württemberg-Hohenzollern Dr. Manfred H. Barié Parasolstraße 15 D Stuttgart Tel: Fax: m-barie@t-online.de 15. LG Bodensee Robert Hufnagel Oberdorfstr. 71 D Singen Tel: robert.hufnagel@t-online.de Archiv des Allgemeinen Schnauferl-Club: Landesgruppe Berlin in der Classic Remise Wiebestraße D Berlin Tel od Ansprechpartner: SB Ulrich Geisenheyner

13 Auf den Spuren von Paul Pietsch Rennfahrer und Gründer der Motor Presse Stuttgart geben sich 104 automobile Raritäten die Ehre. Offenburg ist die Heimat dieser Oldtimer-Rallye. Von dort geht es nach Molsheim und in die Vogesen und am zweiten Tag auf den schönsten Strecken des Schwarzwalds bis hinunter nach St. Peter und St. Märgen.

Dipl. Ing. Michael Gross A-1140 Wien, Sonnenweg 115 Tel.: 0043 1 9794091 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Mobil: 0043 664 1339009

Dipl. Ing. Michael Gross A-1140 Wien, Sonnenweg 115 Tel.: 0043 1 9794091 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Mobil: 0043 664 1339009 Dipl. Ing. Michael Gross A-1140 Wien, Sonnenweg 115 Tel.: 0043 1 9794091 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Mobil: 0043 664 1339009 Sachverständiger für KFZ e-mail: sportwagen@gmx.at Oldtimerfahren

Mehr

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: - Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB 1060 Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: office@jec-austria.at - Sonderschau 80 Jahre Jaguar auf der Classic Expo in Salzburg Bei der diesjährigen

Mehr

Nachlese Stammtisch

Nachlese Stammtisch Nachlese Stammtisch 02.03.2016 Bruni & Hans-Günter konnten 40 Stammtischmitglieder begrüßen, der Saal im Hirsch war bis auf den letzten Platz gefüllt. 1. Der Teilemarkt am Samstag, 5.3.16 im alten Parkhaus

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

1957 Mercedes 300 SL Roadster

1957 Mercedes 300 SL Roadster 1957 Mercedes 300 SL Roadster MODELLVORSTELLUNG Rolf Stratemeyer September 2008 Bewertung Minichamps, 1:18, 1957 Mercedes 300 SL Roadster silbern Im Autoquartett der frühen sechziger Jahre war er nicht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 29. September 2011 Interview mit Michael Bock, Leiter Mercedes- Benz Classic und Geschäftsführer

Mehr

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Seit 1886 bauen wir Ihren Traumwagen. Mit dem Benz Patent-Motorwagen startete das Zeitalter der individuellen Mobilität. Und es wurde eine Leidenschaft

Mehr

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax Auto Salon Singen GmbH Güterstr. 33-35 D-78224 Singen Tel. +49 7731 / 99 55-44 Fax 99 55 69 Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de

Mehr

6. Reportagen Classic Porsche Classic/Weltweite Clubbetreuung der Porsche AG/Clubbetreuung der Porsche Deutschland GmbH

6. Reportagen Classic Porsche Classic/Weltweite Clubbetreuung der Porsche AG/Clubbetreuung der Porsche Deutschland GmbH 6. Reportagen Classic Porsche Classic/Weltweite Clubbetreuung der Porsche AG/Clubbetreuung der Porsche Deutschland GmbH Techno Classica 2005 Die Oldtimer-Weltmesse Techno Classica in Essen wartete in diesem

Mehr

54 Corvette. Martin Reich Classic Corvette Enthusiast

54 Corvette. Martin Reich Classic Corvette Enthusiast 54 Corvette Martin Reich Classic Corvette Enthusiast Technische Daten - Reihen-Sechszylinder (Blue Flame Six) - 3.851 ccm - 155 PS @ 4.200 rpm -Verdichtung: 8,0:1 - Vergaser: 3 Carter sidedraft - Einzelradaufhängung

Mehr

Formel Vau Legende Heinz Fuchs verstorben

Formel Vau Legende Heinz Fuchs verstorben Formel Vau Legende Heinz Fuchs verstorben Am 20.03.2012 verstarb der erste deutsche Formel Vau-Konstrukteur Heinz Fuchs. Er war Gründungs- und Ehrenmitglied der Historischen Formel Vau Europa. Wir trauern

Mehr

In der Folge die letzten und wichtigsten Informationen zum nächsten Rennen und eine kleine Vorschau auf das Finale in Monza.

In der Folge die letzten und wichtigsten Informationen zum nächsten Rennen und eine kleine Vorschau auf das Finale in Monza. News 29.08.2011 Informationen 2. Jochen Rindt Revival Salzburgring - 09. bis 11. September 2011 Liebe Motorsportfreunde! In der Folge die letzten und wichtigsten Informationen zum nächsten Rennen und eine

Mehr

Oldtimer: VDA legt detaillierte Auswertung der KBA-Statistik vor Kräftiges Wachstum bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen

Oldtimer: VDA legt detaillierte Auswertung der KBA-Statistik vor Kräftiges Wachstum bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen Pressedienst Behrenstrasse 35 10117 Berlin Tel. +49 30 897842-120 Fax +49 30 897842-603 presse@vda.de www.vda.de Oldtimer: VDA legt detaillierte Auswertung der KBA-Statistik vor Kräftiges Wachstum bei

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Benz und die Erfindung des Autos

Benz und die Erfindung des Autos Fachinterne Prüfung Physik Thema Benz und die Erfindung des Autos Erstellt von Berkant Salih 05.12.2013 Deckblatt Quelle 1 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Bilder Seite 3

Mehr

280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation

280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation 280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation Das 280 SE C 3.5 Cabrio Es wurde von 1969 bis 1971 gebaut. Mit dem 8-Zylinder-Motor, einem Hubraum von 3499 cm 3 und 200/147 PS/kW war es neben dem

Mehr

Pressemappe. Pressemappe

Pressemappe. Pressemappe Pressemappe Pressemappe Presse-Talk Automobilmesse Erfurt: 130 Jahre Automobil Faszination Oldtimer Automobiles Kulturgut oder Anlageobjekt? 130 Jahre Automobil - eine Zeitreise Was sind klassische Fahrzeuge?

Mehr

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014 Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014 1. Veranstaltung: 22. Kettwiger Oldtimerausfahrt um den Autohaus Kneifel Pokal am Samstag den 21. Juni 2014 Start und Ziel ist in Essen Kettwig.

Mehr

Bastian Zuber Motorsport

Bastian Zuber Motorsport Bastian Zuber Motorsport Gemeinsam zum Erfolg Vorstellung Fahrer und Teamchef Name: Zuber Vorname: Bastian Geburtstag: 09.08.1984 Größe: 181cm Gewicht: 73kg Hobbies: Motorradrennen, Sport Wohnort: 69253

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Delahaye. 135 Coupe des Alpes. Carrosserie Tüscher & Co., Zürich. Baujahr 1938

Delahaye. 135 Coupe des Alpes. Carrosserie Tüscher & Co., Zürich. Baujahr 1938 Delahaye Delahaye SA, Paris Delahaye Baujahr 1938 135 Coupe des Alpes Cabriolet, Tüscher & Co., Zürich 6 Zylinder, 3200 ccm 110 PS private Sammlung Nach der Überlieferung wurden die Farben Gelb und Braun

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985 GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS ZUM 6. ADAC MSC-JOHANNISBERG CLASSIC S AM 24. APRIL 2016 IN GEISENHEIM 6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985 Liebe Motorsportfreunde,

Mehr

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August 2015. REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August 2015. REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG 8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT am 29. August 2015 REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG Liebe Oldtimerfreunde, am 29.August 2015 richtet der Motorsportund Automobil Club Schifferstadt e.v. im ADAC zum

Mehr

Sie sind Klassiker und zeigen das auch!

Sie sind Klassiker und zeigen das auch! Sie sind Klassiker und zeigen das auch! Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen. So auch die Redaktion von autoglaser.de und smart-repair.de, die am vergangenen Wochenende der Einladung

Mehr

Höchstgeschwindigkeit: Besonderheiten:

Höchstgeschwindigkeit: Besonderheiten: 01 Ralf Schreiner Daimler England DS 420 1977 6-Zylinder 184 4235 ccm 2890 kg 175 km/h 5850 / 2000 / 1700 mm 02 Helmut Junghans Mercedes Benz 300 Cabrio 1960 6-Zylinder 160 3000 ccm 2000 kg 170 km/h 5450

Mehr

Essen in einer aktuellen Studie.

Essen in einer aktuellen Studie. 28.09.2010 VW baut Marktführerschaft in Deutschland aus Volkswagen(VW) bleibt die unangefochtene Nummer 1 in Deutschland. Der Wolfsburger Automobilkonzern wird seinen Marktanteil ín diesem Jahr auf 22

Mehr

Interview mit Ewy Baronin von Korff-Rosqvist, Mitglied des Mercedes-Werksteam für Tourenwagensport.

Interview mit Ewy Baronin von Korff-Rosqvist, Mitglied des Mercedes-Werksteam für Tourenwagensport. Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 28. August 2011 Interview mit Ewy Baronin von Korff-Rosqvist, 1962 1965 Mitglied des Mercedes-Werksteam

Mehr

28. TECHNO-CLASSICA ESSEN GIPFELTREFFEN AUTOMOBILER PASSION vom 6.* bis 10. April 2016

28. TECHNO-CLASSICA ESSEN GIPFELTREFFEN AUTOMOBILER PASSION vom 6.* bis 10. April 2016 Essen, 15. Februar 2016 28. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2016 - GIPFELTREFFEN AUTOMOBILER PASSION vom 6.* bis 10. April 2016 Die weltgrößte Klassik-Messe mit rund 25 Hersteller-Präsentationen der internationalen

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G München/Saarlouis, 17. Januar 2017 Ein guter Start ins neue Jahr: Drei Hotels im Saarland schließen sich den Ringhotels an Aller guten Dinge sind drei: Mit gleich drei neuen

Mehr

Exklusiv: Geldanlage auf vier Rädern

Exklusiv: Geldanlage auf vier Rädern Auto-Medienportal.Net: 17.05.2014 Exklusiv: Geldanlage auf vier Rädern Von Hans-Robert Richarz Wohin mit dem Geld? Wer eine gute Handvoll Euros gewinnversprechend auf die hohe Kante legen will, hat es

Mehr

DTC Deutscher Tourenwagen Cup

DTC Deutscher Tourenwagen Cup 2016 mini-racing-team Dirk Lauth DTC Deutscher Tourenwagen Cup Rennsport in einer der populärsten tourenwagenrennserien Mini-racing-team.de ADAC GT-masters WEEKENDS Rahmenserie DTC deutscher Tourenwagen

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

AMI Auto Mobil International 2014 Sonderausstellungsbereich Oldtimer

AMI Auto Mobil International 2014 Sonderausstellungsbereich Oldtimer AMI Auto Mobil International 2014 Sonderausstellungsbereich Oldtimer AMI 31. Mai bis 8. Juni 2014 AMI Auto Mobil International 2014 die einzige internationale Pkw-Messe in Deutschland Die Aussteller ca.

Mehr

Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer BBE Automotive GmbH in Partnerschaft mit der Branche

Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer BBE Automotive GmbH in Partnerschaft mit der Branche Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer BBE Automotive GmbH in Partnerschaft mit der Branche Berlin, 05. Mai 2014 Was haben wir getan? Renommierte Branchenvertreter haben sich zusammengetan An dieser Studie

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Themen Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten

Themen Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten Themen 10.03.2016 Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten Vor einem halben Jahrhundert feierte der elegante Zweitürer ŠKODA 1000 MBX sein Debut Konstruktion der MBX-Ausführung basiert auf dem beliebten

Mehr

Mit Sybron Implants auf der Überholspur Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart oder Hamburg

Mit Sybron Implants auf der Überholspur Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart oder Hamburg Mit Sybron Implants auf der Überholspur Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart oder Hamburg Fax-Anmeldung Bitte faxen Sie Ihre Anmeldung an: 0421 4393988 Ja, ich melde mich verbindlich zur On The Road

Mehr

Porsche Classic. Originalteile & Reparatur

Porsche Classic. Originalteile & Reparatur Porsche Classic Originalteile & Reparatur Mehr als 70 % aller jemals gebauten Porsche Fahrzeuge fahren heute noch. Wir sorgen dafür, dass es so bleibt. Porsche Classic hat ein Ziel: den Erhalt und die

Mehr

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN.

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW 326 KABRIOLETT 4-TÜRIG. Der BMW 326, zwischen 1936 und 1941 ab Werk als viertürige Limousine und zwei- oder viertüriges Kabriolett lieferbar,

Mehr

20 Jahre pure Emotionen 20 Jahre pure Emotionen Martorell/Weiterstadt,

20 Jahre pure Emotionen 20 Jahre pure Emotionen Martorell/Weiterstadt, Meilenstein bei SEAT 20 Jahre pure Emotionen / Die Modellreihe feiert ihr 20jähriges Jubiläum und blickt auf 15 verschiedene Versionen in drei Modellen zurück: Ibiza, Cordoba und Leon / Den Kunden erwartet

Mehr

CMC Modell Historie. Artikel- Name Mass- Farbe Noch im CMC Limitiert Stück- Abbildung. Nr. stab Sortiment zahl

CMC Modell Historie. Artikel- Name Mass- Farbe Noch im CMC Limitiert Stück- Abbildung. Nr. stab Sortiment zahl CMC Modell Historie Artikel- Name Mass- Farbe Noch im CMC Limitiert Stück- Abbildung Nr. stab Sortiment zahl M-001 Mercedes-Benz SSK 01:24 schwarz Nein Nein Schwarzer Prinz M-002B Mercedes-Benz 500K, 01:24

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987

Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987 Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987 Bei einer damals üblichen Wartezeit von ca. 18 Jahren hätten wir etwa 2005 nicht den mit einer 1,0-Liter-Zweitaktmaschine ausgerüsteten bestellten

Mehr

HÄNDLER- UND PROMOTIONFLÄCHEN , HOCKENHEIM

HÄNDLER- UND PROMOTIONFLÄCHEN , HOCKENHEIM HÄNDLER- UND PROMOTIONFLÄCHEN 2016 18.12.2015, HOCKENHEIM ÜBER UNS Der Hockenheimring Baden-Württemberg ist eine der bekanntesten und traditionsreichsten Rennstrecken der Welt. Durch Veranstaltungshighlights

Mehr

Datum Messen und Teilemärkte März Teicha 10. Frühjahrs-Teilemarkt, Tel. 0174/ , 21. bis 22.3.

Datum Messen und Teilemärkte März Teicha 10. Frühjahrs-Teilemarkt, Tel. 0174/ ,  21. bis 22.3. Datum Messen und Teilemärkte März 21.3. 06193 Teicha 10. Frühjahrs-Teilemarkt, Tel. 0174/7969034, www.oldtimerfreunde-halle-teicha.de 21. bis 22.3. 53773 Hennef 34. Tel. 02242/9699177, www.oldtimertage-hennef-sieg.de

Mehr

Der Sommer auf Rundstrecken

Der Sommer auf Rundstrecken Der Sommer auf Rundstrecken Was ist ein besonderer Sommer? Natürlich nicht das tun, was alle tun. Es ist sicher etwas Besonderes, seinen Sommer auf Rundstrecken zu verbringen. Genau das haben wir getan.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club Einladung zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim 30 Jahre W123 10 Jahre W123-Club 8. bis 10. September 2006 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des W123, wir laden Euch ganz herzlich

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s. 133) Interessiert mich

Mehr

11 Fragen zum Porsche 911

11 Fragen zum Porsche 911 Willkommen zur Sonderausstellung Identität 911! Hast Du schon mal vom Porsche 911 (gesprochen: Neunelf) gehört? Der Porsche 911 ist DER typische Porsche, denn er wird schon seit vielen Jahren gebaut! Gehe

Mehr

HANOMAG SS SOLD -

HANOMAG SS SOLD - J.G. Johannes Gottinger - private collection sale CLASSIC GERMAN TRUCKS Johannes Gottinger / +49(0)151/12 614800 / gottinger@classic-german-trucks.de HANOMAG SS 100 250.000 - SOLD - Ausgestattet mit einem

Mehr

HPZ Racing Motorsport der Porsche Zentren der Hahn Gruppe

HPZ Racing Motorsport der Porsche Zentren der Hahn Gruppe HPZ Racing Motorsport der Porsche Zentren der Hahn Gruppe Editorial Liebe Motorsportfreunde, bereits seit vielen Jahren sind die Porsche Zentren der Hahn Gruppe im Rennsport aktiv. Seit diesem Jahr hat

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

Restaurierungsbericht. www.mercedes-ponton.de. Mercedes Benz Ponton - Cabrio/Coupé Allgemein

Restaurierungsbericht. www.mercedes-ponton.de. Mercedes Benz Ponton - Cabrio/Coupé Allgemein Restaurierungsbericht www.mercedes-ponton.de Mercedes Benz Ponton - Cabrio/Coupé Allgemein Mercedes-Benz Ponton-Cabrio und Ponton-Coupé Restaurierung Die Ponton Cabrios und Coupés (C/C) sind die bisher

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück

Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück Auto-Medienportal.Net: 08.03.2016 Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück Skoda feierte vor 50 Jahren, am 10. März 1966, auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf das Debüt des

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

VIP-Paket zum ADAC GT Masters

VIP-Paket zum ADAC GT Masters Der Top-Motorsportevent in der Lausitz Eine der populärsten Rundstrecken-Rennserien Deutschlands das - macht am 4. und 5. Juli 2015 Station auf dem. Hier können Sie ein Wochenende mit insgesamt sechs packenden

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Mille Miglia 2011: Fahrerporträts

Mille Miglia 2011: Fahrerporträts Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkahn +49 711 17-49049 Presse-Information Datum: 3. Mai 2011 Mercedes-Benz Classic Mille Miglia 2011: Fahrerporträts Rudolf Caracciola geboren: 30. Januar 1901 gestorben:

Mehr

3. ADAC Emsland Classic Oldtimer-Rallye

3. ADAC Emsland Classic Oldtimer-Rallye 3. ADAC Emsland Classic 06 - Oldtir-Rallye Fahrer/in Fahrzeug Bj... B C B C SA* Sum Kottmann, Friedhelm 3 B4 Hofstee, Heinz Westerkappeln 4949 VW 303S 974 0 0,90,70,40,0 4, Böttcher, Joachim 886 Stuhr

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G 1 2 3 Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Fahrleitungsbüro: Zeitplan: Motor - Sport - Club (MSC) Adenau e.v. im ADAC Postfach 58, 53512 Adenau Klaus Steinbring,

Mehr

Kerenzerberg-Revival. Tradition lebt auf und wie!

Kerenzerberg-Revival. Tradition lebt auf und wie! Kerenzerberg-Revival Tradition lebt auf und wie! Inhalt Tradition die verpflichtet Faszination Oldtimer-Sport Kerenzerbergrennen mit grossen Namen Auf einen Blick Vorschlag Eventprogramm Sponsoringstruktur

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 Aktuelle Themen Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Die heiße Phase hat begonnen, noch 58 Tage bis zu unserem ersten offiziellen Formula Student Event.

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: 09.Mai bis: 10.Mai und von: bis: zeit von: 8:00 bis: 18:00 täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner:

Mehr

Newsletter 4/2015 INHALT. HK Kalender 2016 Schrauberkurse 2016 BR Reportage Verschiedenes Aktuelle Fahrzeugangebote Events 2015 & 2016 1/10

Newsletter 4/2015 INHALT. HK Kalender 2016 Schrauberkurse 2016 BR Reportage Verschiedenes Aktuelle Fahrzeugangebote Events 2015 & 2016 1/10 Newsletter 4/2015 INHALT HK Kalender 2016 Schrauberkurse 2016 BR Reportage Verschiedenes Aktuelle Fahrzeugangebote Events 2015 & 2016 1/10 HK KALENDER 2016 Das Jahr 2016 steht an Auch in 2016 dürfen Sie

Mehr

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation

ID: LCG Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation \0020 UEFA Champions League Trophy Tour macht Station in Wien â BILD ID: LCG14365 02.10.2014 Kunde: UniCredit Bank Austria AG Ressort: Chronik à sterreich Presseinformation Nach dem Tourstart in Bratislava

Mehr

vom 17. bis 20. Juni 2010 Impressionen

vom 17. bis 20. Juni 2010 Impressionen Württembergische Classic vom 17. bis 20. Juni 2010 Impressionen Glanz und Gloria Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hatte die Schirmherrschaft für die Württembergische Classic mit Start und Ziel

Mehr

Hagener AC 1905 e.v. im ADAC

Hagener AC 1905 e.v. im ADAC 7. Int. er Veteranen-Rallye " Klassik" er AC 90 e.v. im ADAC Sportliche Oldtimer - Rallye GLP Klasse Periode F-G Baujahre 0.0.96 -..970 79 6 7 Georg Bögershausen Göttingen Heinrich Zwickert Seesen VFFG

Mehr

Motorsport-Show Amstetten 2009

Motorsport-Show Amstetten 2009 28. Februar/1. März 2009 Alle Angaben sind ohne Gewähr! Formel 1 Formel 1 Lotus 49 Lotus 72 Mit diesem Fahrzeug gewann Jochen Rindt 1970 den Formel-1 Grand Prix von Monaco! Der Lotus 72 wurde bis 1975

Mehr

Go Trabi Go! Eine Unterrichtsstunde rund um das Maskottchen aus TrabiTour! Für Havo/VWO (1)

Go Trabi Go! Eine Unterrichtsstunde rund um das Maskottchen aus TrabiTour! Für Havo/VWO (1) Go Trabi Go! Eine Unterrichtsstunde rund um das Maskottchen aus TrabiTour! Für Havo/VWO (1) 1) Go Trabi Go! a Schaue dir zum Einstieg die Bilder eines stolzen Trabi-Besitzers aus.. an. Aber das kannst

Mehr

Die Entstehungsgeschichte des Volkswagens

Die Entstehungsgeschichte des Volkswagens Die Entstehungsgeschichte des Volkswagens Edmund Rumpler wurde auch im Flugzeugbau berühmt, vor allem durch seine Taube. Sein Patent für eine Schwingachse am Automobil geht auf das Jahr 1903 zurück, ein

Mehr

Presseinformation. Horch Ein Audi! Salzburg,

Presseinformation. Horch Ein Audi! Salzburg, Presseinformation Salzburg, 2009-03-11 Horch Ein Audi! 100 Jahre Audi: Sonderausstellung im Audi museum mobile zeigt die ältesten Audi-Modelle der Welt Weltpremiere des aufgebauten Audi Front 225 Spezialroadster

Mehr

XIII. Bodensee Traditionswoche 2015

XIII. Bodensee Traditionswoche 2015 XIII. Bodensee Traditionswoche 2015 Sonntag 2. August - Freitag 7. August 2015 Samstag 1. August Oldtimertreffen Friedrichshafen - Lindau/Zech - Bregenz - Hard - Rietli - Arbon www.oldtimerschiffer.com

Mehr

Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013

Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013 Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013 Ausschreibung 1. Allgemeine Bestimmungen Die Norddeutschen ADAC Regionalclubs Berlin-Brandenburg, Hansa, Niedersachse/Sachsen-Anhalt, Ostwestfalen-Lippe, Schleswig-Holstein

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Satzung. Historische Formel Vau Europa e.v. (Änderung 2011, Stand 12.02.2011)

Satzung. Historische Formel Vau Europa e.v. (Änderung 2011, Stand 12.02.2011) Historische Formel Vau Europa e.v. Satzung Historische Formel Vau Europa e.v. (Änderung 2011, Stand 12.02.2011) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Historische Formel Vau Europa e.v..

Mehr

HK-ENGINEERING Ihr Partner für MB 300SL

HK-ENGINEERING Ihr Partner für MB 300SL HK-ENGINEERING Ihr Partner für MB 300SL Du brauchst große Leidenschaft, denn alles, was Du mit großer Leidenschaft betreibst, machst Du gut. Juan Manuel Fangio Know How Seit nunmehr 25 Jahren ist unsere

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Leitfaden für die Durchführung von Oldtimer-Veranstaltungen

Leitfaden für die Durchführung von Oldtimer-Veranstaltungen Leitfaden für die Durchführung von Oldtimer-Veranstaltungen Parlamentskreis Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag 22. Februar 2016 in Berlin, Paul-Löbe-Haus www.adac.de/klassik Oldtimer sind in

Mehr

Neues aus der Wankelwelt von Hans-Peter Lang Fotos: Mazda Media Japan

Neues aus der Wankelwelt von Hans-Peter Lang Fotos: Mazda Media Japan Neues aus der Wankelwelt von Hans-Peter Lang Fotos: Mazda Media Japan NICHT NUR AUF DER PLAYSTATION Mazda RX-8 Cup 2004 in Japan Zukünftig können zumindest die Japaner, mit dem neuen Mazda RX-8 nicht nur

Mehr

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011 CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011 Stand: August 2012 CHECK24 2012 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Kredit, Zinssatz und Einkommen nach Bundesländern

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen.

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen. Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. Satzung 1 (Name, Sitz) (1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (2) Sitz des Vereins ist Freiburg im Breisgau. (3) Er wird

Mehr

Mit freundlichem Veteranengruß Vorstand Thomas Schmid

Mit freundlichem Veteranengruß Vorstand Thomas Schmid Liebe Veteranenfreunde! Der Oldtimer-C1ub Giengen und Umgebung lädt wieder in die Geburtsstadt des Teddybären ein, zur 16. Teddybär-Rallye. Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Mit freundlichem

Mehr

ADAC-ClassicCar- Versicherung.

ADAC-ClassicCar- Versicherung. Die ADAC Autoversicherung AG: Für jeden der passende Schutz. Neben der ADAC-ClassicCarVersicherung gibt es für Ihre Fahrzeuge weitere interessante Angebote aus dem Hause ADAC. Alle Produkte der ADAC Autoversicherung

Mehr

Geschenktipp! RENNSPORT-FEELING FÜR JEDERMANN

Geschenktipp! RENNSPORT-FEELING FÜR JEDERMANN Geschenktipp! EINSTEIGEN, ANSCHNALLEN, GAS GEBEN RENNSPORT-FEELING FÜR JEDERMANN RENNTAXI Hart am Limit! LEISTUNGEN Wenn Sie mit über 200 km/h auf das legendäre Motodrom zufliegen, verliert alles andere

Mehr

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016 Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016 Schloss Augustusburg 09573 Augustusburg - Fahrzeuge vor Baujahr 1979 2 Einer guten Tradition folgend, laden wir auch 2016 Besitzer von Oldtimern (Autos, Motorräder)

Mehr

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v. 1. Vereinsname 1.1 Der Verein führt den Namen Anfi Mitglieder Club Deutschland. 1.2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Vereinssitz

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der

Mehr

Wachauring in Melk Samstag, 24. Mai 2014

Wachauring in Melk Samstag, 24. Mai 2014 Wachauring in Melk Samstag, 24. Mai 2014 5. Classic & Sport Cars Test Day 2014 Das Fahren von Classic & Sport Cars ist eine große Herausforderung für den Fahrer und stellt einen besonderen Anspruch an

Mehr