Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Traditionell innovativ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Traditionell innovativ"

Transkript

1 Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Traditionell innovativ Seite 1

2 Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Musik (Vortrag Herr Theilke)

3 Musikalischer Schwerpunkt 1. Musikunterricht und Konzerte Ergänzungsunterricht in Musik-plus Musik-Leistungskurs Vororchester, Orchester, Big Band, Brass-Band, Chöre, % Konzerte Kooperation mit der Clara-Schumann Musikschule der Robert-Schumann Hochschule dem Tanzhaus NRW 2. MUSIKplus Musikklasse -für Kinder Experten mit musikalischer Vorbildung Musikklasse -für Kinder, die ein Instrument lernen möchten Anfänger Singklasse Orchester

4 Englisch/Latein Klassenbildung Englisch mit ohne mit ohne Musikkenntnissen Musikkenntnisse Musikkenntnissen Musikkenntnisse 5a 5b 5c 5d Singklasse 5e

5 Was ist MUSIKplus? Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. (Friedrich Nietzsche)

6 Ausgangsidee: Jeder Mensch ist musikalisch! Musik fördert die soziale Kompetenz und die Intelligenz. Jede/r SoS sollte etwas mit Musik zu tun haben!

7 1. Möglichkeit: Ein Kind spielt bereits länger ein Instrument => Musikexperte für Expertenklasse (5a, 5c) (Teilnahme an MUSIKplus freiwillig) 2. Möglichkeit: Ein Kind spielt noch kein Instrument => MUSIKplus-Klasse (5b, 5d) (Teilnahme an MUSIKplus verpflichtend) Kinder der Singklassen sind von der Teilnahme an MUSIKplus ausgenommen

8 Was beinhaltet das? - regulärer Musikunterricht (2 Std) - zzgl. Instrumentalunterricht (2 Std) durch Studierende und Dozenten der RSH

9 Was beinhaltet das? Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. Stunde Politik Englisch Chor Mathe Musik 2. Stunde Mathe Musik Reli/Philo Erdkunde Deutsch Regulärer Musikunterricht 3. Stunde Deutsch Deutsch Sport Deutsch Englisch 4. Stunde Deutsch Reli/Philo Sport Biologie Englisch 5. Stunde Biologie Geschichte Politik Kunst Mathe 6. Stunde Englisch Geschichte MUSIKplus Kunst Mathe 7. Stunde MUSIKplus Zusätzliche Musikstunden Für Bläser: Montags: Instrumentalunterricht in Kleingruppen Mittwochs: Ensembleunterricht in der Bläserklasse

10 Welche Instrumente können gelernt werden? -Gitarre - Streicher (Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass) - Schlagzeug/Percussion -Bläser (Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Bariton, Tuba) - Alternative: Musik und Bewegung (bei Frau Vu)

11 Und woher kommen die Instrumente? - Leihgabe des Kooperationspartners CSM -Einige Instrumente befinden sich im Besitz der Schule und können ebenfalls ausgeliehen werden

12 Die Kosten -Unterrichtskosten richten sich nach der Gebührenordnung der Musikschule (CSM) -für 1.5 Jahre (!) Streicher & Gitarristen: 252 Schlagwerker: 285 Bläser (inkl. Lehrwerk+CD): 310 zzgl. 10 pro Monat für ein Leihinstrument

13 Clara Schumann Musikschule Humboldt Gymnasium Robert Schumann Hochschule

14 Warum das alles? -Weiterentwicklung von sozialen und personalen Kompetenzen -Steigerung einer disziplinierten und motivierten Arbeitshaltung -Schaffung eines gemeinsamen Nenners aller SuS dieser Schule (Schwerpunkt des Humboldt-Gymnasiums)

15 Wie läuft MUSIKplus ab? - Instrumentenkunde (im Musik-Unterricht) - Herbstkonzert + Instrumentenkarussell - Instrumentenanwahl - ab 5.2 beginnt der zusätzliche Unterricht - regelmäßige Proben, ggf. kleinere Auftritte -ab 6.1 evtl. Teilnahme an JO, BB, Gir - Abschlusskonzert am Ende der 6.2

16 BEIFRAGEN, ANMERKUNGEN ODER ERGÄNZUNGEN STEHE ICHIHNEN GERNE ZURVERFÜGUNG!

17 Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Haben Sie Fragen zum musikalischen Schwerpunkt?

18 Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Sprachen (Vortrag Herr Przybilla)

19 Sprachlicher Schwerpunkt Alte Sprachen Neue Sprachen Lateinisch Englisch Griechisch Französisch Hebräisch Italienisch Eingangssprache Englisch oder Englisch/Latein

20 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse Englisch Englisch Englisch Englisch Englisch Französisch Französisch Französisch Französisch Griechisch Griechisch Englisch Englisch Englisch Englisch Englisch Lateinisch Lateinisch Lateinisch Lateinisch Französisch Französisch alternativ Griechisch Griechisch 3 Englisch Englisch Englisch Englisch Englisch Lateinisch Lateinisch Lateinisch Lateinisch Lateinisch Französisch Französisch alternativ Griechisch Griechisch

21 Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Haben Sie Fragen zum sprachlichen Schwerpunkt?

22 Besondere Lernorte am Humboldt-Gymnasium Schullandheim in Waldbröl (Vortrag Herr Weber)

23 Schullandheim Waldbröl Jährlicher Aufenthalt unter pädagogischen Gesichtspunkten, Seminare, Musikfahrten, Lernfreizeiten, Spielfest

24 Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Haben Sie Fragen zum Schullandheimaufenthalt?

25 überfachliches Lernen am Humboldt-Gymnasium Schulleben (Vortrag Frau Frerking)

26 Soziales Lernen Tutorenmodell(Jahrgang 9) girls& boys day (alle Jahrgänge) socialday (Jahrgang 7 und 8) Sozialpraktikum (Jahrgang 9) Betriebspraktikum (Jahrgang 10) Streitschlichter (Jahrgang 9) Schulsanitätsdienst (Jahrgang 8 und 9) Medienscouts (Jahrgang 7) Literaturcafe AG s(theater, Biologie, Chemie, NW, Salsa, Handball, Schach) Frau Mie

27 Weitere regelmäßige Fahrten/Exkursionen Studienfahrten Fahrt nach Liège Singklassenfahrt Orchester- und Chorfahrten nach Heek oder Waldbröl Landtagsbesuch in Jg. 8 Frau Mie

28 Wettbewerbe und Weiterqualifizierungen Vorlesewettbewerb (Deutsch) Delf (Französisch) Känguru (Mathematik) Jugend forscht (Chemie) Jugend musiziert (Musik) Jugend debattiert (Politik) Big challenge (Englisch) Cambridge certificate (Englisch) Potentialanalyse (Jg. 8) 10-Finger-Tastschreibkurs (ab Jg. 5) Frau Mie

29 Lernzentrum

30 Mensa Schulcafé

31 Alltag am Humboldt-Gymnasium Übermittags-und Nachmittagsbetreuung (Vortrag Frau Reuter)

32 Übermittags- und optionale Nachmittagsbetreuung Diakonie in Düsseldorf

33 Alltag am Humboldt-Gymnasium Tagesablauf/Auslandsaufenthalte (Vortrag Frau Frerking)

34 Stundenplanbeispiel einer Englisch/Lateinklasse 5 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Religion/Philo Englisch Chor Sport Deutsch Religion/Philo Deutsch Mathematik Latein Mathematik 20 Minuten Pause Mathematik Latein Deutsch Kunst Englisch Mathematik Latein Deutsch Kunst Englisch 15 Minuten Pause Latein Biologie Musik Politik Erdkunde Musik Biologie Musik + Politik Erdkunde Musik + Mittagspause Sport Betreuung optional Betreuung optional Sport bis15.40

35 Partnerschulen Senior Highschool, Wayzata USA Ecole Alsacienne, Paris Frankreich Chengnan Middle School, Dazu/Chongqing China Liceo Cassini, Genua Italien

36 Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Haben Sie Fragen zum Schulleben?

37 Anmeldung am Humboldt-Gymnasium Voraussetzungen, Anmeldeverfahren (Herr Syring)

38 Voraussetzungen und erwartetes Lernverhalten Neugier/Spaß am Lernen, soziale und kommunikative Kompetenz, hohes Maß an Selbständigkeit, Anstrengungsbereitschaft, gute und dauerhafte Konzentrationsfähigkeit, sicheres Beherrschen von Lesen, Schreiben, Rechnen

39 Aufnahmekriterien (2) Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der Schule, berücksichtigt die Schulleiterin oder der Schulleiter bei der Entscheidung über die Aufnahme in die Schule Härtefälle und zieht im Übrigen eines oder mehrere der folgenden Kriterien heran: 1. Geschwisterkinder, 2. ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen, 3. ausgewogenes Verhältnis von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Muttersprache, 4. (in Gesamtschulen Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Leistungsfähigkeit ([Leistungsheterogenität]), 5. Schulwege, 6. Besuch einer Schule in der Nähe der zuletzt besuchten Grundschule, 7. Losverfahren. (Auszug aus: APO SI, 1, Abs. 2) Seite 39

40 Frage: Häufig gestellte Fragen Wann wird die Aufnahmeentscheidung getroffen? Antwort: Ende Februar findet eine Koordinierungssitzung der Düsseldorfer Gymnasialdirektoren statt (Direktorenkonferenz). ca. Ende Februar/Anfang März werden zunächst die Nicht-Aufnahme- Entscheidungen mit Angaben über Schulen mit freien Kapazitäten mitgeteilt. Die Mitteilung über die Aufnahme am Humboldt-Gymnasium erfolgt vor den Osterferien. Seite 40

41 Häufig gestellte Fragen Frage: Warum entscheiden nicht die Zensuren auf dem Zeugnis über die Aufnahme bei Anmeldeüberhängen? Antwort: Der Gesetzgeber hat dies untersagt, da die Eignung für das Gymnasium generell von der Grundschule ausgesprochen wird. Eine Aufnahme nach Zensuren verstieße gegen die Chancengleichheit und ist pädagogisch nicht unbedingt wünschenswert. Da die Ausbildungsrichtlinien für alle Gymnasien gleich sind, würde eine Aufnahme nach einem Noten-Ranking zu erheblichen Verzerrungen führen. Seite 41

42 Häufig gestellte Fragen Frage: Warum findet bei Anwendung des Losverfahrens überhaupt ein Gespräch mit dem Kind und den Eltern statt und warum werden Zeugnisse eingesehen, kopiert und Notizen angefertigt? Antwort: An den Anmeldetagen steht noch nicht fest, dass es überhaupt zu Anmeldeüberhängen und damit zu einem Losverfahren kommt. Für die spätere Klassenzusammensetzung ist es erforderlich, die Stärken und Schwächen, Interessen, Freundinnen und Freunde der Kinder etc. zu erfahren, um möglichst ausgewogene Klassen bilden zu können. Seite 42

43 Anmeldung am Humboldt-Gymnasium Tag Datum Zeit Mo Di Mi Do 19. Februar ` und Uhr 20. Februar ` Uhr 21. Februar ` und Uhr 22. Februar Uhr

44 Anmeldung am Humboldt-Gymnasium Mitzubringen sind: Ihr Kind! (farbiger) Anmeldebogen, Anmeldeformular (download auf der Homepage), die letzten beiden Zeugnisse (möglichst schon kopiert) Entscheidung für Latein- bzw. Englischklasse

45 Anmeldung am Humboldt-Gymnasium Haben Sie Fragen zum Anmeldeverfahren?

46 Anmeldung am Humboldt-Gymnasium anschließend Terminvergabe im Foyer: Für Montag und Dienstag bei Frau Königshausen Für Mittwoch bei Frau Riedel-Helms Für Donnerstag bei Herrn Bielek

47 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 49

Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium

Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Musik (Vortrag Herr Steinmaßl) Musikalischer Schwerpunkt 1. Musikunterricht und Konzerte Ergänzungsunterricht in Musik-plus

Mehr

Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Traditionell innovativ. Seite 1

Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Traditionell innovativ. Seite 1 Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Traditionell innovativ Seite 1 Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Musik (Vortrag Herr Steinmaßl) Musikalischer Schwerpunkt 1. Musikunterricht und Konzerte

Mehr

Herzlich Willkommen im Humboldt Gymnasium. Seite 1

Herzlich Willkommen im Humboldt Gymnasium. Seite 1 Herzlich Willkommen im Humboldt Gymnasium Seite 1 Klassenleitungen Herr Steinmaßl Frau Paffrath Herr Przybilla Frau Jörgens Frau Rüttgers Frau Ruben Frau Stalpers Frau van de Braak Frau Markett Herr Eigenrauch

Mehr

Elterninformation Klasse 5

Elterninformation Klasse 5 Elterninformation Klasse 5 Übersicht Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept Ganztagsangebote Angebote: Regelklasse, MINT- od. Bläser-Klasse Gymnasium In acht

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Neubau - Fragen - Neubaubesichtigung Gesamtschule Lippstadt Ziele Fähigkeiten und Neigungen

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Fragen - Neubaubesichtigung Gesamtschule Lippstadt Ziele Fähigkeiten und Neigungen berücksichtigen

Mehr

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN!

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar 2017 19.00 21.00 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! Ablauf 0) Begrüßung 1) Was ist das Besondere am Gymnasium Norf? (Stefan Kremer, Schulleiter) 2) Unsere

Mehr

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita Lichtenstein Anita mit Eltern Gesamtschule Was ist... Wie ist... Warum...... Gesamtschule? Allgemeinbildende Schulen in NRW GO ABITUR

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Jetziger Standort - Zukünftiger Standort - Fragen Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Jetziger Standort - Zukünftiger Standort - Fragen Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17 Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17 Informationen 10.12.2016 Zahlen Die ersten Tage am LMG Stundenplan Lerncafé Pädagogische Angebote Arbeitsgemeinschaften Mittelstufe

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Die Schulleitung der GSL SL SSL & DL 2016 AL I AL II AL III 5-7 8-10 11-13 Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung der Fähigkeiten und Neigungen Langes

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015 am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015 Information Erprobungsstufe Organisation und Schulprofil des Stadtgymnasiums Allgemeine Informationen zur Erprobungsstufe Pädagogische Schwerpunktsetzung der

Mehr

Europa- und Umweltschule

Europa- und Umweltschule Europa- und Umweltschule E-Mail: verwaltung@ohg-gf-mail.de Dannenbütteler Weg 2 38518 Gifhorn Tel.:05371/9875-0 Fax: 05371/987555 Herzlich Willkommen am Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn! Dienstag, 05.02.2019

Mehr

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik Wie bekommt man Zugang zur Musik? Wie lernt man Musik am besten verstehen? Lernen durch praktisches Tun Spielerisches Verständnis

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

Stadt Tecklenburg 4-zügige Gesamtschule Lengerich Stellungnahme - Fakten - Erläuterungen

Stadt Tecklenburg 4-zügige Gesamtschule Lengerich Stellungnahme - Fakten - Erläuterungen Stadt Tecklenburg 4-zügige Gesamtschule Lengerich Stellungnahme - Fakten - Erläuterungen Ratssitzung am 27.10.2015 Dr. Detlef Garbe Themen der Präsentation Anlass: Errichtung einer 4-zügigen Gesamtschule

Mehr

Elterninformationsabend. Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld.

Elterninformationsabend. Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld. Elterninformationsabend Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld. Konrad Adenauer Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwächst.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Die Innenstadtlage Die Innenstadtlage Außerschulische Lernorte schnell erreicht: VAG: Verkehrserziehung 5. Klasse Rathaus: Besuch Gemeinderat 8. Klasse Marienbad: Theater AG Dreisam:

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. Fremdsprachen

Mehr

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Hauptgebäude Hinter Burg Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Albert-Schweitzer-Realschule und Hauptschule Hinter Burg ggf. bis Kl. 12 FOS ab 2012 an der Realschule plus in Mendig oder

Mehr

Eltern Grundschule. WIR (die weiterführende Schule)

Eltern Grundschule. WIR (die weiterführende Schule) Eltern Grundschule die beste Schule für mein Kind (Abschlüsse, Sauberkeit, Unterstützung, ) die beste Schule für den Schüler/die Schülerin Beratung und Empfehlung: - Gymnasium+Gesamtschule oder - Realschule+Gesamtschule

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Kompetent in die Zukunft!

Kompetent in die Zukunft! ! Werner-von-Siemens-Gymnasium Es spricht zu Ihnen: Ute Paubandt Schulleiterin Inhalt: 1. Vorstellung der Schule 2. Informationen zu den neuen 7. Klassen 3. Informationen zur Aufnahme 1. Vorstellung der

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Schermbeck Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Schermbeck Voraussetzungen zur Aufnahme Mittlerer Schulabschluss Fachoberschulreife (FOR) mit Qualifikation zum

Mehr

Lise-Meitner- Gymnasium Willich

Lise-Meitner- Gymnasium Willich Schnuppertag am Lise-Meitner-Gymnasium 2018 Lise-Meitner- Gymnasium Willich Zentrale Frage G9 ist da Beginn 2019/2020 Rückwirkend für Jgst. 06 Kernzeit SI: vormittags Einblicke in unser Innenleben Einblicke

Mehr

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN Schulverbund Übergang 4 5 im Schulverbund Gegenseitige Unterrichtsbesuche der Klassenlehrer 4 und 5 Schulbesichtigung mit Fragestunde für Klassen 4 Tag der Offenen

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag, Informationen für Eltern Samstag, 02.12.2017 Häufige Fragen Welche Veränderungen gibt es am Gymnasium unter G9-Bedingungen? Wie wird am Gymnasium gefördert? Welche außerunterrichtlichen Aktivitäten gibt

Mehr

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING Moderne Schule Unser Gymnasium ist fast 400 Jahre alt nur wenige Schulen besitzen eine so lange Tradition. Unser Gebäude und unsere Ausstattung aber

Mehr

Herzlich Willkommen zum. Elterninformationsabend GESAMTSCHULE GESCHER GEMEINSAM AUF DEM WEG PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN STARK FÜR DIE ZUKUNFT

Herzlich Willkommen zum. Elterninformationsabend GESAMTSCHULE GESCHER GEMEINSAM AUF DEM WEG PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN STARK FÜR DIE ZUKUNFT Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend So sind die Kinder! Gesamtschule Gescher eine Schule der Vielfalt Eine Schule der Vielfalt... nimmt die Schülerinnen und Schüler in ihrer Einzigartigkeit

Mehr

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Programm für die Kinder Kurze Führung durch das Schulhaus mit den Tutoren Schulhaus-Rallye mit Preisen Bis spätestens 12 Uhr Rückkehr in die Mensa, Treffen

Mehr

Herzlich Willkommen. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid. Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid Herzlich Willkommen Tag der offenen Tür an der EMA - Begrüßung in der Aula (9.00 Uhr) - Unterrichtsbesuche in den 5. Klassen (9.30 10.30

Mehr

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN im Überblick 965 Schülerinnen und Schüler 86 Lehrerinnen und Lehrer Schulverwaltungsassistentin

Mehr

Gymnasium Gerresheim

Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Gymnasium Gerresheim Begrüßung Herr Flaskamp (Schulleiter) Gymnasium Gerresheim Wir sind

Mehr

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Allgemeine Informationen Sekundarschule: Schule des längeren gemeinsamen Lernens vergleichbar mit einer Gesamtschule

Mehr

Interessensschwerpunkte. Stärken stärken motiviert lernen

Interessensschwerpunkte. Stärken stärken motiviert lernen Neu-Rhythmisierung 60-Minuten-Einheiten bei gleicher Stundenzahl kein Nachmittagsunterricht mehr Zeit für Trainingsphasen im Unterricht Hausaufgabenkonzept angepasste Lehrpläne Interessensschwerpunkte

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung der Fähigkeiten und Neigungen Langes Offenhalten der Entscheidung über die Schullaufbahn Gemeinsames Lernen und

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Das Schulleitungsteam Herr Wölbert, StD (Stv.) Frau Biniasch, StD in (AL) Herr Studer, StD (AL) Herr Mühlich, StD (AL) Herr Dr. Michalke-Leicht, OStD Die Klassenteams Frau Velando

Mehr

Herzlich Willkommen am.

Herzlich Willkommen am. Herzlich Willkommen am www.scharnhorstgymnasium.de SAZ MINT Was zeichnet uns aus? Sprachen und Orchesterklasse Austausche Schulhof Cafeteria Was bieten wir noch? Gemeinschaft Nachmittags- angebot und AGen

Mehr

Schullaufbahn am HeiG

Schullaufbahn am HeiG Erprobungsstufe Klasse5-6 Schullaufbahn am HeiG Mittelstufe Klasse 7-9 Oberstufe Einführungsphase (EF/Kl. 10) Englischab Klasse 5 Latein/ Französischab Klasse 6 Wahlpflicht ab Klasse8 Französisch Lateinisch

Mehr

Der Übertritt an das Gymnasium

Der Übertritt an das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium Was bietet das Gymnasium meinem Kind? Direkter Weg zur allgemeinen Hochschulreife Vertiefte Allgemeinbildung Mindestens zwei Fremdsprachen Schwerpunktsetzung nach Neigungen

Mehr

Der Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür Unser Angebot für die Eltern: Informationen zur Schulform Informationen zum Kopernikus-Gymnasium Informationen zu den Profilzweigen (Koordinatoren) Beratung Pausenhalle (Erweiterte

Mehr

Elterninformation. Lise-Meitner- Gymnasium Willich. Lise-Meitner-Gymnasium Willich

Elterninformation. Lise-Meitner- Gymnasium Willich. Lise-Meitner-Gymnasium Willich Elterninformation Lise-Meitner- Gymnasium Willich Elterninformation Einige Daten vierzügiges Gymnasium ca. 900 Schülerinnen und Schüler ca. 70 Lehrerinnen und Lehrer 10 Referendarinnen und Referendare

Mehr

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/2011 Programm Informationen zum Latein oder Französisch? Die durchs Haus Der ans Gymnasium Wichtig ist der Notendurchschnitt aus den

Mehr

Herzlich Willkommen am.

Herzlich Willkommen am. Herzlich Willkommen am www.scharnhorstgymnasium.de SAZ MINT Was zeichnet uns aus? Sprachen und Orchesterklasse Austausche Schulhof Cafeteria Was bieten wir noch? Gemeinschaft Nachmittags- angebot und AGen

Mehr

Grundsätze der Erprobungsstufe. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid

Grundsätze der Erprobungsstufe. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid Grundsätze der Erprobungsstufe am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid Die Erprobungsstufe an der EMA Ein Vorwort zum sanften Übergang Die Erprobungsstufe bildet eine zweijährige pädagogische Einheit.

Mehr

Der Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür Unser Angebot für die Kinder: Teilnahme am Abenteuerparcour in der Sporthalle oder an der Grundschul-Rallye Unser Angebot für die Eltern: Informationen zur Schulform Informationen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM Herzlich Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM GYMNASIUM ab Klasse 5 und 7 Informationsveranstaltung Übergang zur 7. Klasse am Was Sie erwartet Informationen zur Schulart Gymnasium Besonderheiten

Mehr

Übergang zu weiterführenden Schulen Stand Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform

Übergang zu weiterführenden Schulen Stand Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform Das neue Schulgesetz Übergang zu weiterführenden Schulen Stand 14.11.2011 Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform Basis für Entscheidung ist Lernentwicklung,

Mehr

Das Ceciliengymnasium Bielefeld

Das Ceciliengymnasium Bielefeld Das Ceciliengymnasium Bielefeld Wir feiern gemeinsam. Wir arbeiten gemeinsam. Wir treiben Sport Wir lernen gemeinsam. Ceciliengymnasium Bielefeld 2013 Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein

Mehr

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund Willkommen! Wir (das Team des Abends) sind Klasse! unterwegs auf der Bühne & an den Ansprech-Bars auf gutem Grund im Vortrag & im Gespräch. Inhalte des Abends 1. Leitziele (10 Min.) 2. Angebote (80 Min.)

Mehr

INFORMATIONSTAG DES SBG AM Das SBG stellt sich vor

INFORMATIONSTAG DES SBG AM Das SBG stellt sich vor INFORMATIONSTAG DES SBG AM 04.03.2016 Das SBG stellt sich vor INFORMATIONSVORTRAG - GLIEDERUNG Schulprofil mit Leitbild Informationen zu Latein und Französisch Allgemeines zum SBG Schulspezifische Aspekte

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Allgemeine Informationen Gesamtschule als System Schullaufbahnen und Abschlüsse Stundentafeln Ganztagsangebote Smart Start in Klasse 5 Pädagogische Schwerpunkte

Mehr

Tag der offenen Tür. Herzlich willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Powitanie Bienvenido Fogadtatás. Gymnasium An der Stenner

Tag der offenen Tür. Herzlich willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Powitanie Bienvenido Fogadtatás. Gymnasium An der Stenner Tag der offenen Tür Herzlich willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Powitanie Bienvenido Fogadtatás مرحبا Hoşgeldiniz Welkom am Gymnasium An der Stenner Anmeldung Montag 20. Februar bis Freitag 24. Februar

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica 1 Anmerkungen Mit Einführung von G8 Neubenennung der Jahrgänge: Jahrgänge G9 (G8):» 11 (10) Einführungsphase, kurz EF» 12 (11) Qualifikationsphase

Mehr

Dienstag,

Dienstag, Dienstag, 19.01.2010 Themenbereiche Allgemeine Informationen zum Prinzip der Bläserklassen Umsetzung am Reinoldus- und Schiller- Gymnasium Fragen Allgemeine Informationen zum Prinzip der Bläserklassen

Mehr

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend Dienstag, 10. März 2015 eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend 10. März 2015 Was Sie heute erwartet Die Schulleitung informiert Film Wie organisieren wir die Schule? Wie

Mehr

Humanistisches Gymnasium seit 1528 Alle lernen Latein ab der 6. Klasse (in der Oberstufe ist das aber freiwillig!) Einzige Schule in Bremen mit LK

Humanistisches Gymnasium seit 1528 Alle lernen Latein ab der 6. Klasse (in der Oberstufe ist das aber freiwillig!) Einzige Schule in Bremen mit LK Humanistisches Gymnasium seit 1528 Alle lernen Latein ab der 6. Klasse (in der Oberstufe ist das aber freiwillig!) Einzige Schule in Bremen mit LK Latein Einzige Schule mit Altgriechischunterricht Italienisch

Mehr

Grundsätze der Erprobungsstufe. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid

Grundsätze der Erprobungsstufe. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid Grundsätze der Erprobungsstufe am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid Die Erprobungsstufe an der EMA Ein Vorwort zum sanften Übergang Die Erprobungsstufe bildet eine zweijährige pädagogische Einheit.

Mehr

Donnerstag,

Donnerstag, Donnerstag, 05.07.2018 Begrüßung und Programm /Neue Fächer NT und TC; Lesestunde, Soziales Lernen Bilinguales Angebot Sportklasse / Elternmitarbeit Wichtiges zur Organisation: Logbuch und Krankmeldungen

Mehr

Neuanfang auf gutem Grund! Leitung der Vorbereitungsgruppe: Friederike Krämer-Brand (stellv. Marcus Risthaus, Ansgar Schmeier)

Neuanfang auf gutem Grund! Leitung der Vorbereitungsgruppe: Friederike Krämer-Brand (stellv. Marcus Risthaus, Ansgar Schmeier) Neuanfang auf gutem Grund! Leitung der Vorbereitungsgruppe: Friederike Krämer-Brand (stellv. Marcus Risthaus, Ansgar Schmeier) Beratung durch Herrn Hohmann, (GE Schermbeck) Wenn Du ein Schiff bauen willst,

Mehr

Ziele des Gymnasiums

Ziele des Gymnasiums Ziele des Gymnasiums Im Zentrum des gymnasialen Bildungsganges steht der Erwerb von anspruchsvollen fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen. der Studierfähigkeit. Allgemeine Hochschulreife

Mehr

Ich kann was, wir schaffen das!

Ich kann was, wir schaffen das! Ich kann was, wir schaffen das! MÖGLICHE BILDUNGSWEGE Studium Berufsausbildung Berufsbildende Schulen 13 12 Gymnasiale Oberstufe 11 10 Unterricht im Klassenverband 9 Unterricht im Klassenverband 8 Unterricht

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Die Aufgaben des Gymnasiums vgl. 11 NSchG Vermittlung von vertiefter Allgemeinbildung wissenschaftspropädeutisches Arbeiten Stärkung des selbständigen Lernens Erwerb der allgemeinen

Mehr

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald zum Schuljahr 2018 / 2019 Zur Sprachenfolge am Gymnasium Grünwald 5. Klasse Englisch als 1. Fremdsprache 6. Klasse Französisch Latein 8. Klasse Naturwissenschaftlichtechnologischer

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Die Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner-Gymnasium OStD Rudolf Reinhard Copyright. dr. alfred kitzinger Johannes-Turmair-Gymnasium

Mehr

Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica

Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica Unsere Informationen im Überblick Eindrücke Zahlen und Fakten Anmeldung Organisation des Unterrichts Schulabschlüsse Schullaufbahn Förderung Berufswahlvorbereitung

Mehr

Februar Februar 2019 Dienstag. 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission. 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend. 7. Februar 2019 Donnerstag

Februar Februar 2019 Dienstag. 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission. 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend. 7. Februar 2019 Donnerstag Februar 2019 1. Februar 2019 Freitag ganztägig Zeugnisferien 4. Februar 2019 Montag 12:30-14:00 PU Jg 8 und Jg 7 5. Februar 2019 Dienstag 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 715 Schülerinnen und Schüler Ca. 70 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: Ø 4 Parallelklassen Ø Klassengrößen 18-30 Ø Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums Kepler-Gymnasium Ulm Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums Schulleiterin: Dr. Karin Weidner-Reuter Stv. Schulleiterin: Susann Oppermann Das sind wir Was ist das Besondere am KGU,

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Das Zeppelin-Gymnasium - Gymnasium in Stuttgart-Ost

Das Zeppelin-Gymnasium - Gymnasium in Stuttgart-Ost Das Zeppelin-Gymnasium - Gymnasium in Stuttgart-Ost Dreizügiges Gymnasium; ca. 590 Schülerinnen und Schüler Etwa 45 Lehrerinnen und Lehrer Direkt an der Haltestelle Stöckach (U1, U2, U4, U9, U14) Schulprofil

Mehr

Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica

Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica Unsere Informationen im Überblick Eindrücke Zahlen und Fakten Anmeldung Organisation des Unterrichts Schulabschlüsse Schullaufbahn Förderung Berufswahlvorbereitung

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen 1. Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Unser Informationsprogramm: Das Gymnasium am Deutenberg 2013 Unsere Schule Profile Standards Extras Herr Koschek, Herr

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Leitbild des Kepler-Gymnasiums Identifikation als Schulgemeinschaft Guter Unterricht Vertrauen Respekt Gerechtigkeit Transparenz Mitwirkung aller

Mehr

Bildungspartner NRW. SchulMusikSchule. a. WORKSHOP II. b. Bläserklasse Musikklasse

Bildungspartner NRW. SchulMusikSchule. a. WORKSHOP II. b. Bläserklasse Musikklasse Bildungspartner NRW a. WORKSHOP II b. Bläserklasse Musikklasse SchulMusikSchule 1 Bildungspartner NRW a. I. Organisation einer Musikklasse b. II. Inhaltliche Gestaltung einer Musikklasse SchulMusikSchule

Mehr

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019 Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, damit Sie / Ihr über die wichtigen

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten 1 Die Realschule hat einen Schulabschluss zum Ziel, der viel Spielraum für weitere schulische und berufliche Ziele eröffnet. Berufsausbildung Kaufmännische, soziale, technische Berufe

Mehr

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern der neuen 5. Klassen 18. Februar 2019 Begrüßung (Herr Küst, Schulleiter) Unsere Mediatoren stellen sich vor (Herr Wirrer, Betreuer

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Info-Veranstaltung zum gymnasialen Bildungsgang. Herzlich willkommen!

Info-Veranstaltung zum gymnasialen Bildungsgang. Herzlich willkommen! Info-Veranstaltung zum gymnasialen Bildungsgang Herzlich willkommen! Info-Veranstaltung zum gymnasialen Bildungsgang Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=uzcpp23u0dy Info-Veranstaltung zum gymnasialen

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Elterninformation

Elterninformation Elterninformation 03.03.2017 Die Schulform Gymnasium Das Gymnasium Langenhagen Voraussetzungen für die gymnasiale Schullaufbahn Termine Das Ganztagsangebot Das Gymnasium Langenhagen 1081 Schülerinnen und

Mehr