GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinden Dörnten Gr. und Kl. Döhren Heißum Liebenburg Neuenkirchen Ostharingen Othfresen Upen 2014 / 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinden Dörnten Gr. und Kl. Döhren Heißum Liebenburg Neuenkirchen Ostharingen Othfresen Upen 2014 / 2"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinden Dörnten Gr. und Kl. Döhren Heißum Liebenburg Neuenkirchen Ostharingen Othfresen Upen 2014 / 2

2 Inhaltsverzeichnis und Impressum Inhaltsverzeichnis: Allgemeiner Teil Andacht und Kinderkirchentag 1 Kirchensteuern: Information aus der Pressestelle 2 Gedenken an den 1. Weltkrieg 3 Hinweise zu Veranstaltungen 5 Diakonie Goslar lädt ein: Diakoniewoche 6 Propsteijugend Goslar 7 Kirchengemeinden Kirchengemeinden Döhren-Neuenkirchen 8 Kirchengemeinden Dörnten-Ostharingen-Upen 15 Kirchengemeinde Liebenburg 22 Kirchengemeinde Othfresen-Heißum 28 Diakoniestation 33 Evangelische Kindergärten Kindergarten in Dörnten 21 Kindergarten St. Trinitatis in Liebenburg 26 Regenbogen Kindergarten in Othfresen 31 Gottesdienste in der Region Liebenburg im Mittelteil Amtshandlungen Taufen, Silberne u. Diamantene Hochzeit Bestattungen und Konfirmation Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Liebenburg Erscheint vierteljährlich und wird kostenlos verteilt; Auflage Exemplare Verantwortlich für die örtlichen Seiten: Die Kirchenvorstände der jeweiligen Kirchengemeinden. Verantwortlich für den allgemeinen Teil und die Endredaktion dieser Ausgabe: Pf. Marcus Bertram, Pfarrwinkel 6, Liebenburg, Tel.: Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Titelbild: Pfingstzeltlager in Wildemann, Mario Rieke

3 Editorial und Andacht Liebe Leser Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. (Gal 5,22-23). Wer diesen Spruch beherzigt, kann auch nach einem Streit mit gutem Gefühl in den Spiegel schauen. Anders ist es, wenn die Antriebsfeder ausschließlich im eigenen Vorteil zu finden ist. Ein bitteres Beispiel ist der 1. Weltkrieg, der vor 100 Jahren so viel Leid über Menschen und Völker gebracht hat. Gott will in allen Lebenslagen andere Wege mit uns gehen: Ein gerechter Friede und die Aufforderung zur Feindesliebe weisen seinen Weg in eine Zukunft, in der alle ihren Platz finden können und keiner auf der Strecke bleibt. Ich wünsche uns, dass wir immer wieder nach einem Weg des Friedens suchen. Dazu braucht es Mut und Ehrlichkeit! Ihr Marcus Bertram 2. Kinderkirchentag in Groß Döhren Der Erfolg des letzten Kinderkirchentags in Dörnten mit über 50 Kindern hat uns angespornt, Kindern von 5-11 Jahren auch in diesem Jahr Geschichten der Bibel näher zu bringen. Die Kinderkirchen-Teams aus unserer Region bereiten sich gemeinsam auf das Thema vor: Freundschaft Jesus + Petrus Wir freuen uns auf alle Kinder und feiern Gottesdienst, spielen und basteln (diesmal nur ein wenig) und lassen es uns beim gemeinsamen Mittagessen gut schmecken. Einladung folgt! Kirche St. Georg in Gr. Döhren, Sa ; Uhr. 1

4 Kirchensteuern: Keine neue Kirchensteuer Verunsicherung durch Bankmitteilung Information aus der Pressestelle Banken haben mit ihrer Abfrage nach der Abführung von Kirchensteuern den Eindruck erweckt, als würden die Kirchen eine neue Kirchensteuer einführen oder die bestehende Kirchensteuer erhöhen. Dieser Eindruck ist falsch. Ab 2015 ändert sich lediglich das Verfahren zum Abzug der Kirchensteuer auf Kapitalerträge. Dies betrifft nur diejenigen Kirchenmitglieder, die aufgrund höherer Vermögen große Zinserträge verbuchen können. Ein Beispiel: Wer einen Zinsertrag von Euro im Jahr erzielt, zahlt 2444 Euro Einkommenssteuer und etwas mehr als 220 Euro Kirchensteuer. Dass auch für solche Kapitalerträge Kirchensteuern anfallen, war schon immer so. Erst ab Zinserträgen von 801 Euro bei Ledigen und 1602 Euro bei Verheirateten müssen Kirchensteuern entrichtet werden. Wer keine oder geringere Zinserträge hat, muss in dieser Hinsicht keine Kirchensteuern zahlen. Das neue Einzugsverfahren zur Kapitalertragssteuer war eine Vereinfachung der Abläufe. Seit 2009 wird die Kapitalertragssteuer direkt von den Banken erhoben und an die Finanzbehörden weitergeleitet. Bislang musste ein Steuerpflichtiger die Kapitalerträge in der jährlichen Steuererklärung angeben. Ab 2015 soll die Weiterleitung durch die Geldinstitute der Regelfall werden. Sie rufen das Religionsmerkmal des Steuerpflichtigen beim Bundeszentralamt für Steuern ab, erhalten die Angaben verschlüsselt und können die Kirchensteuer über die Finanzbehörden weiterleiten. Man kann der Weitergabe seines Religionsmerkmals widersprechen (Formular gibt es beim Bundeszentralamt für Steuern), muss dann aber die Kapitalerträge in seiner jährlichen Steuererklärung angeben. 2

5 Gedenken an den 1. Weltkrieg Der 1. Weltkrieg Am 1. August begann vor 100 Jahren der 1.Weltkrieg - ein Anlass, aus heutiger Sicht an diese "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" zu erinnern. Nach jahrzehntelangem Wettrüsten der europäischen Großmächte begann der unvermeidliche" Krieg nach dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau am 28. Juni 1914 in Sarajewo. Der anfänglichen Kriegsbegeisterung folgte schnell Ernüchterung und Entsetzen. Die Verantwortlichen hielten aber auch später die Verherrlichung aufrecht. Am Ende zerfielen der Vielvölkerstaat Österreich/Ungarn, das Osmanische Reich und die Monarchien in Russland, Österreich und Deutschland. Deutschland verlor große Teile seines Territoriums, alle Kolonien und musste immense Reparationen zahlen. In den "Ausblutungsschlachten" dieses Krieges fanden fast 10 Millionen Soldaten einen grausamen Tod, mehr als 20 Millionen weitere wurden verwundet und blieben fürs Leben an Körper oder Seele gezeichnet. 7 Millionen Menschen aus der Zivilbevölkerung starben kriegsbedingt durch Hunger, Kälte, Not, Krankheiten, vor allem der spanischen Grippe, Flucht und Vertreibung. Das ungezählte Leid der Angehörigen ist nicht erfasst. Ganze Landstriche wurden verwüstet, von Granaten zerklüftet und durch Giftgas verseucht. Namen wie Verdun, Ypern, Tannenberg oder die Somme stehen für ein nie zuvor erlebtes Massensterben durch neuartige Waffensysteme. 40 Staaten beteiligten sich am bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte, fast 70 Millionen Menschen standen weltweit unter Waffen. 3/4 der Weltbevölkerung stand sich feindlich gegenüber, und jeder wähnte Gott auf seiner Seite. "Mit Gott für Volk und Vaterland." Die Auswirkungen des Krieges auf das Leben in Othfresen sind durch Überlieferungen des Lehrers und Ortschronisten August Fleige, durch Protokolle des Gemeinderates, eine Ehrenchronik und einige Feldpostbriefe erhalten. Von den damals etwa 970 Ein- 3

6 Gedenken an den 1. Weltkrieg wohnern waren 176 Männer insgesamt in der Zeit von 1914 bis 1920 im Krieg und in Kriegsgefangenschaft. Sie kämpften an allen Fronten: in Belgien, Frankreich, Russland, Galizien, Rumänien, Italien, bei der Kriegsmarine, sogar in Palästina beim Vormarsch auf Jerusalem. 30 Soldaten kehrten nicht zurück, der jüngste war 19, der älteste 41 Jahre alt, in schrecklichen Schlachten gefallen und dort begraben - nur einer wurde in Othfresen beigesetzt. Die Männer fehlten als Arbeitskräfte im Ort und als Ernährer der Familien. 70 Kriegsgefangene waren deshalb in Othfresen im Einsatz, 10 französische, 10 belgische, 10 russische in der Landwirtschaft, 40 russische in der Zuckerfabrik. - Die Frauen mussten vieles allein bewältigen. Der Gemeinderat richtete im Juli 1917 eine Warteschule" im kleinen Saal der Mackeschen Gastwirtschaft ein - geleitet von der Hebamme. Dort konnten die Kinder gegen eine Gebühr von 5 Pfennig pro Tag zur Betreuung abgegeben werden. Außerdem erhielten die Frauen der Kriegsteilnehmer von der Gemeinde Unterstützung, pro Woche 2 Mark, im Höchstfall 3 Mark, die Kinder 1 Mark, auch die unehelichen. Die Feuerwehrpflicht wurde für alle Männer von Jahre erweitert. Die Gemeinde Othfresen kümmerte sich auch um die Soldaten an der Front, ihnen wurde die Gemeindesteuer erlassen, die Kriegsversicherungsprämien übernommen, ihnen wurde "Unterzeug", Schokolade, Zigarren und andere "Liebesgaben" geschickt. Auch die Vereine sammelten eifrig Geld und Sachgegenstände. Die Opferbereitschaft der Othfresener war groß wie nie zuvor und der Eifer, am Sieg mitzuhelfen, ebenfalls. Die Gemeinde kaufte Kriegsanleihen und verschuldete sich vermutlich damit. Mangel und Not waren seit 1915 spürbar, es gab "Streckbutter" und nach den Missernten von Kartoffeln und Getreide den Steckrübenwinter" 1917/18. Metalle wurden beschlagnahmt, vor allem Kupfer, Messing und Nickel. So wurde auch die 50kg schwere kupferne Blitzschutzanlage der Kirche beschlagnahmt und durch eine eiserne ersetzt. Die Glocken aus 4

7 Veranstaltung Bronze wurden verschont, weil der Ausbau und spätere Wiedereinbau von Ersatzglocken sich als zu schwierig und teuer erwies. Der 1.Weltkrieg veränderte das Leben der Menschen, Gesellschaften und Staaten in Europa. Die gemeinsame Erinnerung an diesen kollektiven Albtraum, seine Ursachen und Auswirkungen, bis hin zum 2.Weltkrieg mit noch mehr Toten und Verlusten, ist deshalb unverzichtbarer Bestandteil für den europäischen Einigungs- und Friedensprozess. Edith Ahlburg-Brandt Hinweis: Zum Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkriegs findet eine Andacht statt: Kirche Othfresen Sa um 18 Uhr. Hebräische Lieder. Sakrale und weltliche Lieder aus dem alten und neuen Israel Sängerin Esther Lorenz in Begleitung des Gitarristen Peter Kuhz - eine Kooperation mit dem Kulturverein Lewer Däle. Eintritt: 7,-. Kirche St. Trinitatis Liebenburg, Sa., , 19 Uhr. Konzerte Irische und amerikanische Folkmusik von der Gruppe Hotchpotch. Spende am Ausgang erbeten! (Infos Seite 24). St. Trinitatis Liebenburg, Sa., , 19 Uhr Sagradas Americas Musik aus Südamerika Ariel Ramirez: Missa Criolla und Navidad neustra. Diverse a- capella Werke von Villa-Lobos, Paizolla, Zadoff sowie Instrumentalwerke. Ensemble Vocale La Frattola, Straßburg und Instrumentalensemble Pachama, Leitung Patrick Armand. (nähere Infos Seite 24). Eintritt 10,- St. Trinitatis Liebenburg, So., , 18 Uhr 2. Ostharinger Konzerte Kirchliches und anderes für Orgel und Saxophon Nils Fricke an der Orgel und Inge Liebig am Saxophon sind eingeladen, die dieses Konzert bestreiten wollen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten! Ostharingen, So, 7.9., 17 Uhr 5

8 Diakonie Goslar lädt ein Woche der Diakonie in Goslar Motto: Wir sind Familie. 7. bis 14. September Eröffnungsgottesdienst mit OLKR Thomas Hofer und Mitgliedern des Arbeitskreises Diakonie Goslar, anschließend kleiner Imbiss Ort: Kirche St. Stephani, Obere Kirchstr. 4 Sonntag, 7. September, Uhr Wir sind Familie - Diakonie Vortrag und öffentliche Propsteidiakonieversammlung mit dem Landesbischof Dr. Christoph Meyns Ort: Dörnten, Ringstraße 11 Dienstag, 9. September, Uhr Scheiden tut weh -Wenn Familien zerbrechen, was kann für die Kinder getan werden? Vortrag der Diakonischen Beratungsdienste Ort: Wintergarten der Diakonischen Beratungsdienste, Obere Schildwache 6 a, Goslar Mittwoch, 10. September, Uhr Erschöpfte Familien: Realität und Herausforderung Vortrag mit Prof. Dr. phil. Ronald Lutz (FH Erfurt) Tagestreff Zille und Ambulante Hilfen im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung Ort: Kreishaus, Landkreis Goslar, Klubgartenstr. 6 Donnerstag, 11. September, Uhr Jung und alt wir sind Familie Uhr Einladung zu Kaffee und Kuchen Uhr Konzert der Kreismusikschule, Leitung Eva Csaranko Haus Abendfrieden Ort: Paul-Gerhardt-Haus, Martin-Luther-Str. 1 Freitag, 12. September, Uhr 6

9 WIR sind dabei zum 10. Mal waren wir in Wildemann mit unserem Pfingstzeltlager. Bei sehr heißem und trockenem Wetter waren 44 Kinder und 10 Teamerinnen und Teamer während des Pfingstwochenendes biblischen Kriminalfällen auf der Spur. Als Bibeldetektive konnten die Kinder an verschiedenen Stationen Indizien sammeln und so Schritt für Schritt der Lösung des Falles auf die Spur kommen. So wurden neben den üblichen Aktivitäten wie Detektivausrüstung basteln, Nachtwanderung, Lagerfeuer, Wasserspiele in der Innerste und einigem mehr zwei biblische Kriminalfälle gelöst. Aus Anlass des 10 Jährigen waren auch die Eltern am Montag zu dem Kindergottesdienst mit anschließendem Grillen eingeladen. Diese Gelegenheit zu Gesprächen wurde erfreulicherweise intensiv genutzt. 7

10 Gr. + Kl. Döhren + Neuenkirchen Liebe Leser! Die Visitation im April war eine interessante Erfahrung. Die Beteiligten Mitglieder des Propsteivorstands haben Eindrücke gesammelt und werden uns einen abschließenden Bericht schicken. Vorab haben wir deutliche Signal gehört: Es wurde wahrgenommen, wie sehr sich die Groß und Klein Döhrener und die Neuenkirchener mit Ihrer Kirche identifizieren! Es tat den Kirchenvorstehern und mir gut, so viel Unterstützung und eine rege Beteiligung zu erleben. Die Veranstaltungen bekamen ebenfalls gute Rückmeldungen wie auch das große Engagement der Ehrenamtlichen. Nach der Woche der Visitation können wir gestärkt in unserer Gemeindearbeit fortfahren. Ihr Marcus Bertram Dankeschön Groß Döhren Wir danken dafür, dass wir ein Schild über dem Eingang des Pfarramtes haben. Den künstlerischen Entwurf haben wir Inge Bünger zu verdanken, das Schild kommt vom Lichtstudio Liebenburg wie auch der Schriftzug am Gemeindehaus. Herzlichen Dank an Frank Diener auch für die große Geduld! Neuenkirchen Ein herzliches Dankeschön an Frau Karin Rühe für die Geldspende des Lebendigen Advents. Wir konnten davon zehn Gesangbücher in großer Schrift für die Kirchengemeinde angeschaffen. 8

11 Rückblick Gr. + Kl. Döhren + Neuenkirchen Michael Strauss Konzert Foto: Inge Bünger Michael Strauss gab am ein Konzert in Groß Döhren. Mit Gitarre und Mundharmonika begleitet er seine deutschsprachigen Texte und las aus seinen Gedichtbänden vor. Im Laufe des Abends stellt sich der Singer und Songwriter in und mit seinen Liedern vor. So erfuhren die Zuhörer, wie er als Junge im Sauerland aufwuchs, dass er Gitarre spielen lernte durch Musikkassetten von Elvis, von seinen Studien der Anglistik und der evangelischen Theologie, den unendlichen Zugfahrten, der ersten Liebe, o- der seinem Ärger über "Shopping am Sonntag". Die Zuhörer schmunzelten, waren nachdenklich und applaudierten schließlich begeistert. Michael Strauss berichtete von seinem beruflichen Weg als Journalist, Redakteur christlicher Zeitungen in Stuttgart und Berlin, der ihn schließlich nach Braunschweig führte, wo er Pressesprecher unserer Landeskirche geworden ist. Michael Strauss stellt Lieder aus seiner inzwischen veröffentlichte CD "Simple Songs" vor und weckte Neugier auf mehr. In der Pause gab es leckere Snacks, der Künstler signierte derweil seine CDs und Bücher - am Ende wurde der Applaus mit einigen Zugaben beantwortet. Ein rundum gelungener Abend! Tuja gefällt Auf dem Friedhof in Neuenkirchen stand dicht an der Scheune 9

12 Rückblick des Landwirts W. Kather eine sehr hohe Tuja und es war zu befürchten, der Baum könnte bei starkem Sturm auf das Dach fallen. So wurde der Baum aus Sicherheitsgründen fachgerecht von Stefan Rost gefällt und entsorgt. Als Ersatz wird ein standortgerechter Baum nachgepflanzt. Gr. + Kl. Döhren + Neuenkirchen Gründonnerstag über 52 Personen in der Johanneskirche am reich gedeckten Tisch zum Abendmahl teil. Vom Kirchenvorstand wurde wieder alles liebevoll vorbereitet. Bei der Abendmahlsfeier gab es Fisch und Kartoffeln sowie Rot- und Weißwein. Es blieb genug Zeit für anregende Gespräche. Wolfgang Loske, Bernd Quadt, Wilfried Berkefeld sowie Klaus Goldene Konfirmation Stövesand halfen bei den Aufräumungsarbeiten. Unsere Goldene Konfirmation (Jahrgänge ) am 25. Mai begann mit dem Einzug in Tischabendmahl die Kirche Klein Döhren. Der Gottesdienst wurde unter Mitwirkung des Gemischten Chores sowie Herrn Pastor Bertram und des gesamten Kirchenvorstandes sehr liebevoll mit anschließendem Abendmahl gestaltet. Nach dem Fototermin vor der Kirche trafen wir uns wieder mit einigen Angehörigen im Gemeindehaus Groß Döhren zu einem gemeinsamen leckeren Mittagessen. Foto: Klaus Stövesand In diesem Jahr nahmen am Anschließend besuchten einige 10

13 Rückblick & Termine das Döhrener Museum, der Rest besuchte die Groß Döhrener Kirche. Danach tranken wir noch gemeinsam Kaffee und tauschten Gespräche aus, bis wir uns dann Gr. + Kl. Döhren + Neuenkirchen aus. Der leckere Kuchen wurden von Hannelore Berkefeld, Elisabeth Kulik und Martina Sckopke - Hahne gebacken. Konfirmation 2014 verabschiedeten. Es war für alle ein unvergesslicher Tag. Besonders möchten wir uns nochmals beim gesamten Kirchenvorstand bedanken, der uns so gut umsorgt hat. Vielen Dank! Gisela Siemens Seniorenkaffee Zur jährlichen Kaffeetafel lud die Kirchengemeinde Neuenkirchen die Geburtstagskinder ab 70 Jahreb ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Über 20 Personen nahmen die Einladung an, und tauschten im Gespräch bei Kaffee und Kuchen Erinnerungen Foto: Wolfgang Fricke Neuer Termin Anmeldung Konfirmanden Wir laden die zukünftigen Konfirmanden und ihre Eltern zu einem Informationsabend mit Anmeldung ein. Mo , 19 Uhr Gemeindehaus Groß Döhren. Konzert: Joyful Singers im Gottesdienst Die Joyful-Singers laden herzlich zur musikalischen Abendandacht in die Groß Döhrener Kirche ein. Die Lieder und Texte beinhalten das Thema Frieden. Wir freuen 11

14 Veranstaltungen uns auf viele Gäste. 6.7.; 18 Uhr, Gr. Döhren Jutta Breust Gemeindefest in Groß Döhren Dieses Jahr feiern wir in Groß Döhren unter dem Motto: GEMEINSAM und das schreiben wir auch im Gottesdienst groß! Der Familiengottesdienst wird mit der Kinderkirche vorbereitet! Sa,. 11 Uhr. Kirche Klein Döhren während der Renovierung geschlossen Wir freuen uns, dass mit der Renovierung der Kirche in Klein Döhren schon in diesem Jahr begonnen wird. Nötig sind diese Arbeiten dringend, weil wir einen schweren Befall von Hausschwamm in der Empore sowie im Dachstuhl festgestellt haben. Da diese Arbeiten sehr aufwendig sind, wird die Kirche voraussichtlich für ein Jahr geschlossen bleiben. Wir werden deshalb alle gottesdienstlichen Feiern nach Gr. Gr. + Kl. Döhren + Neuenkirchen Döhren verlegen. Wie bei jeder Veränderung im Leben gibt es manchen Ärger und Missmut über die Einschränkungen, die diese Situation mit sich bringt. Aber auch das: Der sonntägliche Spaziergang kann genutzt werden, um den alten Kirchweg, der beide Döhrener Kirchen verbindet, zu entdecken. Interessant ist auch, dass unsere Vorfahren den umgekehrten Weg gegangen sind. Von 1629 nach der Zerstörung der Kirche in Groß Döhren während des 30 Jährigen Krieges bis zu ihrem Neubau 1672 gingen alle in die Kirche in Klein Döhren. Vielleicht machen auch Sie sich aus Klein Döhren mit netten Leuten auf den Weg zum Gottesdienst in Groß Döhren. Wir würde uns freuen, wenn auch auf diese Weise unsere Orte weiter zusammen wachsen - so wie wir bereits im Kirchenvorstand. Wir bieten einen Fahrdienst für die Gottesdienste an. Bitte wenden Sie sich an uns oder ans Büro (Tel 1335). Der Kirchenvorstand 12

15 Veranstaltungen Seniorentreff Immer wieder schön! Gemeinsam Karten spielen, Kaffee trinken und regelmäßig beisammen sein. Neue sind herzlich willkommen! Montags um 14 Uhr. Joyful Singers Der Gospelchor trifft sich regelmäßig alle 14 Tage mittwochs und sonntags. Nähere Infos bei Katja Nalborczyk, Tel /3391. Frauenhilfe DÖHREN Jeden 3. Mittwoch im Monat ; 17 Uhr, Grillen Gr. Döhren ; Wanderung zum Hasenspring (näheres wird noch bekannt gegeben) NEUENKIRCHEN Jeden 1. Donnerstag im Monat, 15 Uhr im DGH im Raum der Kirche. Gr. + Kl. Döhren + Neuenkirchen Männerrunde Fr , 15 Uhr, Groß Döhren, Aufbau Gemeindefest So , 10 Uhr, Groß Döhren, Abbau Gemeindefest mit anschließendem Frühstück. Sa Uhr, Othfresen!!! Andacht des Männerkreises in der Erlöserkirche Othfresen im Gedenken an den Ausbruch des Weltkrieges vor 100 Jahren. Siehe auch Seite 3-5! Di , 19 Uhr; Thema offen KIKI Kinderkirche Döhren Kinder zwischen 5 und 11 Jahren treffen sich samstags zur Kinderkirche in Groß Döhren , Uhr , Uhr + Mittagessen im Rahmen des Kinderkirchentag in Gr. Döhren Freundschaft Jesus + Petrus Gemeinsam mit Kinder aus dem Raum Liebenburg, Othfresen, Dörnten. Herzliche Einladung! Siehe auch Seite 1! 13

16 Konfirmation dörnten ostharingen upen Liebe Leserinnen, liebe Leser! Es ist WM und nicht alles läuft rund um den Fußball ab. Gott sei Dank gibt es noch viele andere Möglichkeiten, das Leben zu füllen, mit Sinn und Freude. Immer wieder im Gottesdienst gehen wir dieser Frage nach, was das Leben denn ausmacht? Wie kommen wir zu einem guten und erfüllten Leben? Die Ex-konfis haben für sich eine Antwort gefunden: durch das JA, das Gott zu uns sagt und wir zu ihm. JA sagen ist etwas positives und ermutigt. So wünsche ich Ihnen, dass zu Ihnen immer jemand JA sagt und dass sie Gottes JA zu uns Menschen vernehmen und somit JA zum Leben sagen können. So wünsch ich uns einen schönen Sommer! Ihr Peter Wieboldt, Pfr. Konfirmationen 2014 Dörnten, Ostharingen, Upen Dörnten 1 Wir wünschen allen Konfirmierten für ihren weiteren Lebensweg Gottes guten Segen, viele gute Erfahrungen und viele gute Freunde! Eure Kirchenvorstände Ostharingen Upen 14 Dörnten 2

17 Dörnten Ostharingen Upen Die Scheune rockte einmal mehr Im März war es wieder soweit: viele Musiktreibende aus der näheren und fernen Umgebung fanden sich ein, um in der teils überfüllten Pfarrscheune ihr bestes zu geben. Die Gitarrengruppe startete mit Folk und Rock. Die Konfer-Band brachte ihren eigenen Song sucht Leben zu Gehör. Der Gospelchor Praise and Colours sang schwungvoll weiter und die Gruppe Sozialraum hatte einige schöne Stücke dabei. Ich und Er waren mit manchem Rockklassiker gut dabei und vor allem Fab2 begeisterte Prais n Colours FAB 2: Björn... durch eindrucksvollen Gesang und Musikalität bei eigenen und gecoverten Stücken. Sehr schön! Scheunenrock Lea Schauzu und Nils Fricke präsentierten eigene Songs mit Gesang und Klavier und Bailey Bridge rockte den Abschluss mit bekannten Stücken. Danach war die Bühne offen und so manche Neuinterpretation von Marius Müller Westernhagen war zu hören. Ein gelungener Abend. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Der Ertrag kommt zu gleichen Teilen den...und Lena Patenkindern und der Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde zugute. Auch dafür ein herzliches Danke-schön. (Peter Wieboldt) 15

18 dörnten ostharingen upen Wechsel im Vorsitz des Frauenkreises Upen Seit dem stand Frau Angelika Fricke an der Spitze des Upener Frauenkreises. Nach fast auf den Tag genau 22 Jahren hat sie nun ihr "Amt" abgegen, um aus der Verantwortung genommen zu werden, die die Organisation der Veranstaltungen und auch der monatlichen Treffen bedeutete. In diesen 22 Jahren hat sie viel für den Frauenkreis getan. Sie hat die Basare maßgeblich geleitet, war bei jeder Veranstaltung im Ort immer der erste Ansprechpartner und hat sich auch hervorragend um "ihre" Damen aus dem Frauenkreis gekümmert. So hat sie wunderbare Fahrten organisiert, den jährlichen Grillabend mit "Anhang" und noch vieles, vieles mehr. Anfang Februar diesen Jahres wurde sie als Vorsitzende verabschiedet. Sylvia Bestian überreichte ihr im Namen des Frauenkreises ein kleines "Dankeschön" für die geleistete Arbeit. Den neuen Vorsitz haben Beate Bartsch und Karin Meyer Es gibt Neues gemeinschaftlich übernommen. Wir hoffen, dass wir es schaffen, den Frauenkreis auch weiterhin attraktiv zu erhalten und würden uns sehr über "Nachwuchs" freuen! (Karin Meyer) Neue Friedhofsordnung für Dörnten Seit Bekanntmachung Anfang Juni 2014 ist die neue Friedhofsordnung für Dörnten in Kraft getreten. Wie schon berichtet, gibt es einige Veränderungen. Besonders das neue Feld mit den Urnenbaumstellen, das ähnlich einem Friedwald gestaltet wurde, ist dort aufgeführt. Die Friedhofsordnung ist im Pfarramt einzusehen und wird in alle Haushalte verteilt. Die neue Friedhofsgebührenordnung tritt dann demnächst mit der Veröffentlichung in Kraft. Für Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Frau Hettling oder Pfarrer Peter Wieboldt. Kultcafé Kult und Kultur bei Kaffee und Kuchen Sonntag, Uhr N.N. Sonntag, Uhr Auf dem Jakobsweg 16

19 dörnten ostharingen upen Welche Rolle spielen Spiegel im Leben einer Frau? Kirstin Müller, die Pfarrerin für Frauenarbeit, zog auf charmante Art die Frauen des Pfarrverbands in ihren Bann: Vor Spiegeln können wir uns heute kaum retten. Sind wir von ihnen abhängig? Wo und wie oft schauen wir täglich hinein? Wie gehen wir damit um, was wir sehen? Mit wenigen Fragen waren die Frauen mitten im Thema und diskutierten im prall gefüllten Gemeindehaus Upen. Vom Aberglauben mit zerbrochenen Spiegeln war dann die Rede, von Narziss, der in sein Spiegelbild im Wasser verliebt war, von der Kostbarkeit der Spiegel, der Entwicklung der Technik vom Spiegelsaal in Versailles bis zu den verspiegelten Fassaden von Bankhochhäusern heute. Auch in der Presse kommen sie vor: Spiegel und Spiegel der Frau. Im Märchen spielen sie eine Rolle und die Bibel hält uns vor Augen, dass wir geliebte Kinder Gottes sind. Einen guten Umgang mit dem eigenen Spiegelbild weist das Wort von Hanna Schigulla: Ich schaue nicht mehr so oft in den aus Upen Spiegel, denn die Augen, mit denen man sich selbst anschaut, sind nicht die Augen, in denen man sich aufgehoben fühlt. Es gab viel zu lachen, besonders bei dem russischen Märchen von den Menschen, die Spiegel auf dem Markt kauften und glaubten, den eigenen Vater oder die Schwester mit nach Haus nehmen zu können - mit allen Verwicklungen, die daraus entstanden. Ein gelungener anregender Nachmittag mit lebhaften Gesprächen und fröhlichen Liedern. Dorothea Schünemann Asyl - Der etwas andere Gottesdienst (DeaG) Mit diesem schwierigen Thema wird sich der nächste DeaG am Samstag, den 5.Juli schon um 16 Uhr beschäftigen. Viele Konfliktherde, Armut, Bedrohung für Leib und Leben lassen Menschen fliehen und in anderen Ländern Schutz suchen. Die Frage nach Gründen und dem Umgang mit diesen Menschen wollen wir bedenken. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen, sich auf den Weg in die Upener Kirche zu machen. Das DeaG-Team 17

20 dörnten ostharingen upen Aus Ostharingen. Frauenhilfe Ostharingen Im letzten Jahr am 6.Mai 2013 trafen sich viele Frauenhilfen der Umgebung auf Einladung der Frauenhilfe Ostharingen zum Kaffee und anschl. Dia-Vortrag der Familie Siegel aus Goslar über Nepal im Schützenheim ein. Die bei der Gelegenheit gesammelten Spendengelder für ein Kinderhaus in Kathmandu wurden Anfang Mai 2014 nun persönlich von den Siegels dort der Leitung überreicht. (Der Betrag wurde auf 250 Euro aufgestockt.) Allen Spendern herzlichen Dank. (Heidi Schulz-Gebhardt) Ostharinger Konzert Den Reigen der Ostharinger Konzerte eröffnete am 6. April der Langelsheimer Kirchenchor unter der Leitung von Annegret Grabenhorst. Inhaltlich abgestimmt auf die Passionszeit berührte und begeisterte der Chor mit wunderbaren Klängen die Zuhörer. Wieder einmal wurde die schöne Akustik unserer Kirche gelobt. (Elke Wedde) 18

21 Gottesdienste Gr. u. Kl. Döhren Neuenkirchen nach Trinitatis Groß Döhren Klein Döhren Sonntag 9.30 Pfarrverbandsfahrt Sonntag GD + Konzert Joyful Singers Sonntag Vorstellung 9.30 K+P der Neuenkirchen Konfirmanden Sonntag Familiengottesdienst zum Gemeindefest Sonntag Samstag Sonntag 9.30 K+P Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 9.30 K+P Samstag 9.30 Einschulungsgottesdienst in der ev.-luth. Kirche St. Trinitatis in Liebenburg Kinderkirche Gr. Döhren Sonntag 11.00! BegrüßungsGD Konfirmanden 9.30! Sonntag Konfirmation Samstag Uhr Kinderkirchentag in Gr. Döhren Sonntag GD= Gottesdienst K & P = Knabbern und Plaudern bei Kaffee und Snack

22 Gottesdienste Dörnten Ostharingen Upen Dörnten Ostharingen Upen So. n. Trinit Gospelgottesdienst in Dörnten Samstag Der etwas andere Gottesdienst in Upen Asyl So. n. Trinit. Sternwanderung Gottesdienst an der Innerste So. n. Trinit Strassencafé So. n. Trinit So. n. Trinit. 15 Kultcafé So. n. Trinit So. n. Trinit So. n. Trinit So. n. Trinit So. n. Trinit Abendgottesdienst mit Posaunenchor + Grillen So. n. Trinit Samstag Einschulungsgottesdienst in der Kirche Othfresen So. n. Trinit Begrüßungsgottesdienst für die Konfis in Dörnten So. n. Trinit Gottesdienst zum Frauensonntag in Dörnten So. n. Trinit. 15 Kultcafé 9.30 A = Gottesdienst mit Abendmahl

23 Gottesdienste Liebenburg So. n. Trinit 9.30 Uhr Pastor Glufke A = Gottesdienst mit Abendmahl So. n. Trinit Uhr Pastor Glufke mit Abendmahl So. n. Trinit Uhr Pastor Glufke mit anschließender Gemeindeversammlung So. n. Trinit Uhr Gottesdienst auf dem Gemeindepark Schäferwiese 15 zu Beginn des Tobetages vom TSV Liebenburg So. n. Trinit Uhr Pastor Glufke Samstag Familiengottesdienst zum Abschluss des Kindersommers So. n. Trinit Uhr Pastor Glufke mit Abendmahl So. n. Trinit Uhr Festgottesdienst zum 90 jährigen Bestehen der Ev. Frauenhilfe Liebenburg So. n. Trinit Uhr Pastor Glufke So. n. Trinit Uhr Prädikant Peter Erbrecht So. n. Trinit Uhr Prädikant Peter Erbrecht So. n. Trinit Uhr Prädikant Peter Erbrecht mit Abendm Samstag 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst So. n. Trinit Uhr Pastor Glufke Samstag vorm 14. So. n. Trinit. 18 Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag Konzerthinweise 15. So. n. Trinit Uhr Pastor Glufke Samstag, dem 28. Juni 2014, um 19 Uhr Hebräische Lieder. Sakrale und weltliche Lieder aus dem alten und neuen Israel mit Sängerin Esther Lorenz unter Begleitung des Gitarristen Peter Kuhz - in Kooperation mit dem Kulturverein Lewer Däle. Eintritt: 7,- Euro. Samstag, dem 26. Juli 2014, 19 Uhr Irische und amerikanische Folkmusik von der Gruppe Hotchpotch. Spende am Ausgang erbeten! Sonntag, dem 21. September 2014, 18 Uhr Sagradas Americas - Musik aus Südamerika. Ariel Ramirez: Misa Criolla + Navidad nuestra. Diverse a-capella Werke von Villa-Lobos, Piazzolla, Zadoff sowie Instrumentalwerke. Ensemble Vocale La Frattola, Straßburg und Instrumentalensemble Pachama, Leitung Patrick Armand. Eintritt 10,- Euro.

24 Gottesdienste Othfresen Heissum A = Gottesdienst mit Abendmahl Heißum Othfresen So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Samstag Gottesdienst zum Ausbruch des I. Weltkrieges vor 100 Jahren So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Gottesdienst im Grünen im Kleingartenverein Lewer Au Samstag. in Liebenburg um 11 Uhr So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Dorffest mit ökumenischem GD im Zelt Samstag Einschulungsgottesdienst September 15. So. n. 17. Trinitatis So. n. Trinitatis ???? Uhr So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis 10.45

25 Dörnten Ostharingen Upen Familiengottesdienst + Brunch Da war was los! Am 23.März erlebten Kinder und Erwachsene einen schönen, lebendigen Familiengottesdienst zum Thema Glück mit einem sehr gekonnten Theaterstück der biblischen Geschichte von Josef und seinen Brüder. Im Gottesdienst waren Große und Kleine dann dem Glück auf der Spur. Anschließend hatte der Vorbereitungskreis mit Unterstützung aus dem Kirchenvorstand dann zu einem leckeren Brunch mit Suppe und Bacon, Ei und Marmelade geladen, das gut angenommen wurde. Vielen Dank sei dem FamGo- Team (ehemals Kindergottesdienst Dörnten und Ostharingen FamilienGottesdienst / Fahrt und Anhang) gesagt, die alles mit viel Elan und Freude vorbereitet haben. Das war bestimmt nicht das letzte Mal FamGo mit Brunch! (Peter Wieboldt) Pfarrverbandsfahrt wird zur Floßfahrt Am Donnerstag nach den Ferien, am 11.September wollen wir mit dem Pfarrverband wieder auf Fahrt gehen. Diesmal soll die Floßfahrt auf der Oker in Braunschweig nachgeholt werden, bei der wir die Stadt von einer ganz anderen Seite kennenlernen werden. Nach ca. 2 Stunden gibt es dann die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Die Fahrt kostet 18,-Euro, Kaffee und Kuchen muss jede und jeder selbst bezahlen. Anmeldungen bitte an Frau Schünemann /(Upen), Frau Knuth (Dörnten), Frau Schulz- Gebhardt (Ostharingen) oder im Pfarrbüro. Abfahrt ist Uhr in Upen (Bushaltestelle) Uhr Ostharingen (Bushaltestelle) Uhr Dörnten (Pfarrscheune). (PW) 19

26 Dörnten Ostharingen Upen Posaunenfreizeit in Drübeck Anfang Mai hat der Posaunenchor Dörnten wieder einmal eine Freizeit im Kloster Drübeck gemacht. Von freier Zeit war dabei wenig zu spüren. Unser musikalischer Leiter Heimart Schmidt-zum Berge hat viel und kräftig mit uns geübt. Dafür erfreute er uns dann abends beim gemütlichen Zusammensein mit Moritaten zur Gitarre. Das Ergebnis der Frei- Posaunenchor / Nachruf zeit konnte gleich am Sonntag in einem Gottesdienst in Börnecke bei Oliver Meißner vorgestellt werden. Mitte Mai haben wir dann auch die Stücke in Dörnten und Ostharingen gespielt. Da waren die Anzahl der Besucher und die Begeisterung allerdings wesentlich geringer. Nun ist man zuhause eben auch nichts besonderes. Das Musizieren und die Gemeinschaft in so schöner Umgebung haben uns wieder viel Freude gemacht. (G. Schneider) Nachruf Nun aber bleiben: Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 1.Korinther 13,13 Karl-Heinz Steckhan * In Trauer mussten wir Abschied von unserem ehemaligen Kirchenvorstandsmitglied nehmen, der mit Engagement und Korrektheit von im Kirchenvorstand Ostharingen sich mit Zuverlässigkeit und neuen Ideen eingebracht hat. Mit Gedanken des Dankes werden wir ihn in guter Erinnerung behalten. Wir wünschen den Angehörigen und allen, die über seinen Tod traurig sind, viel Kraft, Gottes gute Begleitung und Trost in diesen schweren Tagen. Für den Kirchenvorstand Ostharingen Elke Wedde, Vorsitzende Peter Wieboldt, Pfarrer 20

27 Kindergarten Dörnten Neues aus dem Kiga Seit etwa einem Jahr haben wir einen neuen Träger und sind jetzt eine Filiale des Kindergartens St. Trinitatis in Liebenburg. Aber nicht nur auf dem Papier änderte sich etwas, sondern auch bei der inhaltlichen Gestaltung des Kindergartenalltags. Dies alles geschieht natürlich nicht von einem Augenblick auf den anderen, sondern man muss sich gemeinsam mit allen Beteiligten auf den Weg machen und in einen längeren Prozess eintreten. Begonnen hat dieser Weg mit der Übernahme des pädagogischen Konzeptes, mit der Einführung eines gesunden Frühstücksbuffets und besonderen kreativen und motorischen Angeboten für die Kinder. Diese Angebote wurden von Kindern und Eltern gut angenommen. Vielleicht ist es auch der Grund dafür, dass Anmeldungen zunahmen und wir ab dem 1. August 2014 eine zweite Gruppe eröffnen konnten. Diese neue Gruppe wird eine Integrationsgruppe sein, d. h. es können in ihr auch bis zu vier Kindern mit Einschränkungen betreut werden. Eine solche Gruppe gibt es im Liebenburger Kindergarten schon länger, und wir haben dort überaus positive Erfahrungen mit ihr gemacht. Kinder sind ja- anders als oftmals die Erwachsenen- vorurteilslos und ungezwungen. Berührungsängste haben sie kaum. Sie betrachten eher mit einer gewissen Neugier das Anderssein und erkennen meist sehr schnell, wo auch mal Hilfe notwendig ist. Eine solche Gruppe ist durchaus eine große Bereicherung für unseren Kindergarten und vielleicht sogar ein Ort, wo die Großen von den Kleinen etwas lernen können. Wir freuen uns auf diese Gruppe! Kinder beim Bewegungsangebot Ihr Kiga-Team Dörnten 23 21

28 Auf Ein Wort Liebe Leserinnen, Liebe Leser! Im 2. Brief an die Korinther heißt es: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit (2. Kor 3, 17). Wir als Christinnen und Christen haben an diesem Geist durch die Taufe bereits jetzt Anteil bekommen. Der Geist Gottes lässt uns getröstet und gelassen in die Zukunft schauen, denn wir dürfen uns in unserem Leben von Gott getragen wissen. Etwas von Freiheit und Gelassenheit zu spüren, wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen in den kommenden Sommermonaten! Zuhause oder im Urlaub, einmal loslassen können und nicht nach hinten zu schauen, sondern sich zu erfreuen, was Gott uns allen schenkt! Wer sich genau umsieht, kann viele Dinge entdecken, die nicht selbstverständlich sind. Für mich beginnt es schon bei den vielen Blumen und Pflanzen im Pfarrgarten, die mich jeden Tag aufs Neue staunen lassen! Aus dieser Entspannung entwächst neue Kraft, um unsere Freiheit für andere zu nutzen! Ihr Liebenburg Kindersommer 2014 Gleich zu Beginn der Sommerferien vom 31. Juli bis 2. August 2014 lädt das Kindergottesdienstteam jeweils von Uhr zu einem Kindersommer ein. Wasserströme in der Wüste wird das Thema sein. Für ein Mittagessen und kleine Zwischenmahlzeiten wird gesorgt. Der letzte Tag des Kindersommers endet wieder mit einem Familiengottesdienst um 16 Uhr. Ein gemütliches Beisammensein für Kinder und Familien schließt sich an ihn an. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 5-11 Jahren. Kosten: 6,- Euro. Anmeldung bis zum 25. Juli im Kirchenbüro (Tel )! Gemeindeversammlung Der Kirchenvorstand lädt am Sonntag, dem 13. Juli 2014, nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr die Gemeindeglieder zu einer Gemeindeversammlung ein. Die Gemeindeversammlung hat folgenden Hintergrund: Unsere Landeskirche wird bis zum Jahr 2020 die Zahl der gemeindlichen Pfarrstellen von 220 auf 170 reduzieren. Der Grund 22

29 Zirkusprojekt Liebenburg liegt in dem demographischen Wandel und der der damit verbundenen Tatsache begründet, dass die Landeskirche nicht mehr Geld ausgeben kann, als ihr zur Verfügung steht. Gleichzeitig ändern sich die Kriterien für eine ganze Pfarrstelle. Künftig werden nur noch Gemeindegliederzahlen und die Fläche der Kirchengemeinde berücksichtig werden. Auch unsere Kirchengemeinde ist davon betroffen. Wir haben zurzeit noch ca Gemeindeglieder, für eine ganze Pfarrstelle sind nach derzeitigem Stand Gemeindeglieder notwendig. Die Kirchengemeinde Klein Mahner möchte künftig mit der Kirchengemeinde Liebenburg einen Pfarrverband bilden. Unser Kirchenvorstand ist dieser Anfrage gegenüber positiv aufgeschlossen. Er möchte aber vor einem Beschluss alle Interessierten auf einer Gemeindeversammlung ausführlich informieren. Der Zirkus kommt wieder! Die Kinder unseres Kindergartens und der Grundschule Lie- Zirkus Dobbelino im Jahr 2010 in Liebenburg benburg besuchen in der Woche vom 7. bis 11. Juli 2014 wieder den Mitmachzirkus Dobbelino. Er wird nach vier Jahren wieder sein Zelt in Liebenburg aufschlagen. Dieses Mal steht es auf dem Sportplatz an der Schäferwiese. Am Freitag, dem 11. Juli 2014, können Eltern und alle, die Freude an der Zirkusluft haben, die Vorstellungen der Kinder besuchen. Für den Kindergarten heißt es um 14 Uhr: Manege frei, für die Kinder der Grundschule gegen 16 Uhr. Bitte entnehmen Sie die genauen Zeiten für die beiden Vorstellungen aus der Tagespresse! Veranstalter ist in diesem Jahr der Kulturverein Lewer Däle e.v. in Zusammenarbeit mit unserem Kindergarten und der Grundschule. Danke! 23

30 Veranstaltungen und Konzerte Konzert mit Hotchpotch Liebenburg Im August 2011 hat sich die Gruppe Hotchpotch in der heutigen Besetzung mit 3 Musikerinnen und einem Musiker aus Liebenburg, Braunschweig und Baddeckenstedt zusammen gefunden. Sie spielt hauptsächlich Irish Folk im Stile der Dubliners, aber auch American Folk gehört zu ihrem Repertoire. Ihre Musik macht dann nicht nur den Gästen Freude, sondern auch ihnen selber. Mit Gitarre, Mandoline, Mandola, Tenorbanjo, Irish Bouzouki, Bass, Bodhrán, Tinund Low-Whistle sowie mehrstimmigem Gesang interpretieren sie traditionelle irische Musik von Balladen über Jigs, Reels und Hornpipes bis hin zu handfesten Trinkliedern. Am spielt Hotchpotch ab 19 Uhr in der St. Trinitatis Kirche in Liebenburg. In der Pause wird die Möglichkeit auf ein gepflegtes irisches Bier und weitere Getränke angeboten. Der Eintritt ist frei. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! 90 Jahre Frauenhilfe Begonnen hatte alles 1924 als Frau Hoffmann viele Frauen des Ortes zu ihren monatlichen Treffen ins Gemeindehaus einlud. Unsere Evangelische Frauenhilfe feiert am 10. August 2014 um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst ihr 90 jähriges Jubiläum. Grund genug Gott für seinen Beistand in dieser Zeit zu danken! Sagradas Americas Musik aus Südamerika Das Straßburger Ensemble La Frattola und das Instrumentalensemble Pachamama treten nicht nur bei den diesjährigen Gandersheimer Dommusiken sondern auch in unserer St. Trinitatis Kirche in Liebenburg auf. Sie bringen unter dem Titel 24

31 EheJubiläum Sagradas Americas " am Sonntag, dem 21. September 2014, um 18 Uhr südamerikanische, folkloristische und geistliche Musik zu Gehör. Die Leitung hat Patrick Armand. Auf dem Programm stehen "Missa Criolla" und Liebenburg Navidad nuestra von Ariel Ramirez, diverse a-capella Werke von Villa-Lobos, Piazzolla und Zadoff sowie Instrumentalwerke wie El condor pasa von Daniel Alomia Robles. Der Eintritt kostet 10 Euro! Eiserne Hochzeit 65 Jahre gemeinsam durch das Leben Am Mittwoch, dem 12. März 2014, waren Bernhard und Hildegard Werner, geb. Hesse, auf den Tag genau 65 Jahre verheiratet. Drei Tage später feierten sie ihre Eiserne Hochzeit mit einem Gottesdienst im Kreise ihrer Familie. Seit dem 20. Juli 1945 lebt Herr Werner in unserem Ort. Geboren in Köln kam er aus der Kriegsgefangenschaft in unseren Ort und blieb. Entscheidenen Anteil hat daran seine spätere Ehefrau. Ihre Ehe wurde mit zwei Töchtern, zwei Schwiegersöhnen, fünf Enkelkindern und acht Urenkelkindern gesegnet, wie sie mir dankbar und stolz erzählten. Auf diesem langen gemeinsamen Weg schenkte unserem Jubelpaar auch ihr Glaube Orientierung 25

32 Konfirmation Liebenburg und Halt. Denn aus dieser Perspektive auf das Leben gesehen, verdanken wir alles in unserem Leben Gott. Als Kölner gründete Herr Werner den Spielmannzug und brachte auf diese Weise Schwung in die Schützengesellschaft. Frau Werner unterstützte früher unsere Kirchengemeinde tatkräftig. Wichtig war und ist den beiden immer ihre Familie gewesen und deren Zusammenhalt. Ich wünsche unserem Jubelpaar von ganzem Herzen weiter Gottes Segen auf ihren gemeinsamen Wegen! Dirk Glufke Konfirmation Reihe von vorne (von links nach rechts) Laura Brennecke, Judith Franz, Jonas Glufke, Lukas Willke, Matthieu Ménager, Phillip Reiß, Kevin Weiß. 2. Reihe von vorne (von links nach rechts): Julius Siebert, Lennart Tillig, Jan Schroeder, Alexander Haupt, Jannik Schulz 3. Reihe (von links nach rechts): Luca Lovric, Kevin Schmick, Pfarrer Dirk Glufke. Bild: Hartmann Alberts 26

33 Kindergarten St. Trinitatis Jubiläum 10 Jahre Kindergarten in der Schäferwiese Runde Geburtstage und Jubiläen feiert man ja immer besonders. Das wollen auch wir tun, denn vor 10 Jahren durften wir unseren schönen, großen und freundlich gestalteten Kindergarten beziehen. Aus diesem Grund möchten wir Sie ganz herzlich einladen! Am 26. Juli 2014 von 11 bis 14 Uhr feiern wir unser Kindergartenjubiläum zusammen mit unserem jährlichen Sommerfest. Viele von Ihnen können sich bestimmt noch erinnern, wie wir im April 2004 in Begleitung des Spielmannzuges vom alten Kindergarten auf dem Pfarrhof in der Martin-Luther-Straße zu unserem neuen Gebäude in der Schäferwiese umgezogen sind. Das neue Haus bot Platz für vier Vormittagsgruppen, also für insgesamt 100 Kinder. Dazu kamen noch die Plätze im Nachmittagsbereich. Eine große Bewegungshalle, eine funktional eingerichtete Küche, ein ausreichend großer Raum für die Mitarbeitenden, Abstell- und Nebenräume. Für uns damals der reiste Luxus. So Liebenburg ist es bis heute geblieben. Mittlerweile gab es aber auch Veränderungen, besonders bei der Gruppenzusammensetzung. Durch die Integrations-Gruppe und einer Kleinkindgruppe (bei beiden ist eine Reduzierung der Kinder gesetzlich vorgeschrieben) werden zur Zeit 86 Kinder am Vormittag und in einer Familiengruppe 25 Kinder am Nachmittag betreut. In der Schule gibt es noch eine Schulnachbetreuungsgruppe mit 20 Grundschülern. Wir haben uns in den letzten 10 Jahren als Bewegungskindergarten qualifiziert und ein Qualitäts-Management-System eingeführt, das ständig weiterentwickelt wird. Schauen Sie am Sommerfest mal bei uns vorbei, um selber zu sehen, was sich in den letzten Jahren getan und entwickelt hat. Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Allen Beteiligten, die vor 10 Jahren die Entscheidung, einen neuen Kindergarten zu bauen, getroffen haben, sind wir für diesen Entschluss immer noch sehr dankbar. Liebe Grüße Ihr Kiga-Team! 27

34 Verabschiedung Erntedankfest von Frau Ehlers Danke Othfresen Heissum Danke sagt die Kirchengemeinde Othfresen/Heißum Heidrun Ehlers, die die Kirchengemeinde nach fast 20 Jahren Dienst verlassen hat, um im Kirchenverbandsamt Goslar seit dem 1. Mai 2014 neue Aufgaben zu übernehmen. Seit dem 1. Juli 1994 war sie die gute Seele in unserem Pfarramt. Zunächst bei Pfarrer Wolfgang Meißner, danach dann bei Pfarrerehepaar Jürgen und Sabine Zimmermann und später nur noch bei Pfarrerin Sabine Zimmermann. Ihre Tätigkeit umfasste nicht nur die Sekretariatsaufgaben, sondern auch die Rechnungsführung unserer Kirchengemeinde, der Kindertagesstätte und des Friedhofes und die Verwaltung der Friedhöfe in Othfresen und Heißum, hinzu kam auch noch die Buchhaltung der Diakoniestation Liebenburg/ Lutter, nur um einige Schwerpunkte ihrer Arbeit zu nennen. Heidrun Ehlers war auch im Pfarramt wie ein wandelndes Lexikon. Es gab fast keine Frage, auf die sie nicht eine Antwort parat hatte. Warum diese Veränderung? Änderungen von gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen der Landeskirche Braunschweig sowie der Propstei Goslar machten es notwendig, dass sich unsere Kirchengemeinde dem Kirchenverbandsamt in Goslar mit der Personalverwaltung und der Rechnungsführung angeschlossen hat. Dieser Anschluss wurde auch in den Nachbar-Kirchengemeinden der Gemeinde Liebenburg bereits durchgeführt. Durch diesen Anschluss entfiel aber ein Großteil der Arbeiten, die von Heidrun Ehlers zu leisten waren. Der Kir- 28

35 Erntedankfest chenvorstand legte aber sehr großen Wert darauf, dass sie durch diesen Wegfall weiter im kirchlichen Bereich beschäftigt werden konnte. Gleichzeitig mit der Übernahme verschiedener Arbeiten im Kirchenverbandsamt in Goslar wurden dort zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. Und so konnte Heidrun Ehlers im Kirchenverbandsamt Goslar neue Aufgaben übernehmen. Wir wünschen Heidrun Ehlers für die Zukunft Gottes Segen und an ihrer neuen Wirkungsstätte die gleiche Freude an der Arbeit, die sie auch in Othfresen immer gezeigt hat. Für den Kirchenvorstand Bernd Möller Gottesdienste im Haus Glockenwinkel Einer guten Tradition folgend werden die Gottesdienste im Haus Glockenwinkel für die Bewohnerinnen und Bewohner ab Mitte Juni diesen Jahres wieder angeboten. Die Prädikanten Andreas Berndt und Klaus Othfresen Othfresen Heissum Heissum Deutschmann haben sich bereit erklärt, diese Gottesdienste während der Vakanz in unserer Kirchengemeinde durchzuführen. Die Gottesdienste werden einmal im Monat an einem Sonnabend- Nachmittag angeboten. Die Daten und Anfangszeiten finden sie im Gottesdienstplan der Kirchengemeinde. Bernd Möller Die Arbeit des ev. Männerkreises in Othfresen Der Männerkreis in Othfresen besteht schon seit fast anderthalb Jahrzehnten - einst von Pastor Jürgen Zimmermann gegründet, hat er sich auch nach dessen Tod nicht aufgelöst, sondern arbeitet nach der Idee seines Gründers weiter. Einmal im Monat - meist an einem Montag - treffen sich Othfresener Männer zu Themen, die meist ganz unterschiedlich aber durchweg männerbezogen sind. Da geht es ebenso um das Verhältnis Männer und Kirche, um die Jahreslosung für Männer wie auch um weltliche Themen. Kristallisationspunkte im Jahr ist 29

36 Erntedank Othfresen Heissum Othfresen Heissum u.a. die Ausgestaltung des Männergottesdienstes, sowie des Passamahls am Gründonnerstag. Der Besuch von Ringvorlesungen im Wintersemester in Braunschweig gehören ebenso zum Programm wie die Vorbereitung und Durchführung einer Andacht zum 100-jährigen Ausbruch des ersten Weltkrieges in diesem Jahr (am 2. August um in der Erlöserkirche in Othfresen). Außerdem ist in diesem Jahr erstmalig ein öffentliches Männerfrühstück geplant. Für dieses Jahr haben sich die Männer noch verschiedene Besuche vorgenommen, wie Besuch von Dora Mittelbau, den neu eröffneten Dom in Hildesheim und die Pfalz Werla in Schladen. Intern werden eine Reihe von Referate vorbereitet, denen sich einzelne Männer widmen wie "Berge der Welt" und "Das Neue Bild des Kosmos" mit Besuch des Planetariums in Wolfsburg. Darüber hinaus ist der Männerkreis durch seinen umfangreichen und "gut bestückten" Cocktailstand bekannt, der auf keinem Othfresener Fest inzwischen fehlen darf - Überschüsse aus diesen Einnahmen fließen übrigens in Spenden, u.a. für die Zille in Goslar haben Othfresener Bürgerinnen und Bürger und der Männerkreis im Rahmen einer Spendenaktion beim Einsatz des Cocktailstandes auf einem Scheunengeburtstag 500,00 für den Kinderspielplatz Weiße Warthe bei Tangermünde, der durch eine Flutkatastrophe im letzten Jahr vollständig zerstört worden war, gespendet. Zum Jahresende werden regelmäßig die Kochkünste der Männer gefordert, dann dürfen auch mal die Partner und Kinder der Männer an einem Männerabend teilnehmen und sich beköstigen lassen. Regelmäßig beteiligt sich der Männerkreis auch am Kommersabend sowie an den "Spielen ohne Grenzen" und dem Umzug - alles beim jährlichen Dorffest. Weitere Planungen und eine ganze Menge Ideen sind 30

37 Adventszeit Othfresen Heissum Othfresen Heissum vorhanden, wie ein Besuch des Jahrtausendturms in Magdeburg, Teilnahme an einem Stilleseminar und Besuch der romanischen und gotischen Kirchen im Vorharz. In Absprache mit dem Landes-Männerbeauftragten Maik Zielke soll es auch im Rahmen eines Netzwerkes Besuche zu anderen evangelischen Männergruppen geben, sodass hier auch ein guter und regelmäßiger Austausch stattfinden wird. Männer, die an der Männerarbeit interessiert sind, sind immer herzlich eingeladen zu kommen und mitzumachen - auch wenn sie zunächst nur Gäste sein wollen. Weitere Auskünfte sowie Versammlungstermine erteilt gerne das Pfarrbüro der ev. Kirchengemeinde Othfresen. Heinz-Dieter Brandt Kirchentag 2015 In der Zeit vom findet in Stuttgart der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Der Kirchentag ist eine Veranstaltung, die für viele Menschen eine Fülle von Möglichkeiten bietet, ihren Glauben zu reflektieren. Weit mehr als Christen, meist junge Menschen, erleben und gestalten fünf Tage lang ein großes Fest des Glaubens; in politischen Diskussionsforen, Konzerten aller Art, sowie mit Gottesdiensten und Andachten ganz unterschiedlicher Prägung. Man ist unterwegs mit vielen Gleichgesinnten aus allen Regionen Deutschlands. Auch eine kleine Gruppe aus unserer Gemeinde wird zum Kirchentag 2015 fahren und sucht noch weitere interessierte Menschen, mitzufahren möchten. Wir suchen ein Jahr im Voraus, weil wir uns frühzeitig ein Quartier für diese Zeit suchen möchten,. eine preiswerte Ferienwohnung oder ein Apartment, mit ordentliche Schlaf- und Waschgelegenheit. Wir haben damit beim letzten Kirchentag 2013 in Hamburg eine sehr gute Erfahrung gemacht. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie mich bitte an; wir werden demnächst ein erstes Treffen veranstalten. Infos bei: Andreas Berndt, 31

38 Kindertagestätte Kindertagesstätte Telefon Liebe Gemeinde, wer hat Spaß am Vorlesen? Geschichten erzählen, alte Fotos ansehen? Wir suchen ehrenamtliche Gemeindemitglieder als Lesepaten. Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen. Sabine Schlüter, Kita Leitung Neues aus dem Theaterprojekt: Ronja Rabe und ihre Geschichte von der Arche Noah Trommeln ertönen, man hört Säge - und Hämmergeräusche. Elefanten trompeten und die wilden Löwen brüllen. Bei unserer ersten Tonprobe hat sich das Dorfgemeinschaftshaus Othfresen in eine wilde Steppe verwandelt. Liebevoll und lustig erzählt Othfresen Heissum Ronja Rabe, eine Handpuppe, gesprochen und gespielt von Andrea Rau, ihre Geschichte von der Arche Noah. Ganz wichtig für das Theaterstück sind natürlich unsere jungen Schauspieler aus der Mäusegruppe. Am Dienstag, den konnten wir das erste Mal die liebevoll genähten Kostüme von Familie Gernert anprobieren. Somit war es viel einfacher für die Kinder, sich in die jeweiligen Rollen hineinzuversetzen. Doch in dieser Woche ist noch viel mehr passiert Dank der zahlreichen Stoffspenden, konnten Miriam Miller und Frau Markmann einen riesigen Vorhang nähen, der dann die Arche darstellen wird. Die blauen Organza-Stoffe werden Wellen. Aus Kartons haben wir mit den Kindern Bäume und Tiere gebastelt. Herzlichen Dank für die Unterstützung und die zahlreichen Stoff- und Kartonspenden! Ronja Rabe und ihre Geschichte von der Arche Noah wird aufgeführt am: Freitag, , 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Othfresen. 32

39 Kindertagesstätte Othfresen Diakoniestation Heissum Diakoniestation Aktuell Liebe Leserin, lieber Leser, die Diakoniestation Liebenburg/ Lutter hat aktuell mehr als 120 Klienten. Etliche der durch uns betreuten Menschen leben allein und brauchen unsere Unterstützung bei akuter oder chronischer Erkrankung oder in der Zeit nach einem Krankenhausaufenthalt. Haushalts- und Lebensführung bewältigen sie weitgehend alleine. Eine andere große Gruppe sind Menschen, die mit Ehepartnern und/oder Kindern zusammenleben und stark auf die Versorgung durch ihre Angehörigen angewiesen sind. Dies trifft besonders auf Personen, die an Demenz erkrankt sind und auf bettlägerige Menschen zu. Hier bietet die Diakoniestation stundenweise Entlastung der pflegenden Angehörigen durch den Begleitenden Dienst an. Diesen pflegenden Angehörigen möchte ich diesen Gemeindebriefartikel widmen. Einen erkrankten Menschen vierundzwanzig Stunden am Tag, und zwar jeden Tag, zu betreuen, ist eine gewaltige Aufgabe. Dieser Aufgabe stellen sich Menschen oft mit größter Selbstverständlichkeit. Es kommt gar nichts anderes infrage als Vater, Mutter, Ehemann oder Ehefrau so lange es irgend geht zuhause zu versorgen. Wenn ich einige Stunden mit einem an Demenz Erkrankten verbracht habe, atme ich im Auto erst mal tief durch und nutze die Fahrt zum nächsten Klienten o- der nachhause um abzuschalten. 33

40 Diakoniestation In drei Stunden gefühlt zwanzigmal nach dem Verbleib der (vor 35 Jahren verstorbenen) Mutter gefragt zu werden, oder während einer Runde Mensch ärgere dich nicht, genauso oft die Frage zu beantworten, sind nun die roten oder die schwarzen meine?, geht auch an meine professionelle Geduld. Einem Menschen, dessen Durstgefühl quasi nicht mehr vorhanden ist, die nötige Flüssigkeitsmenge zu verabreichen bedeutet sehr viel Überredungskunst und einen hohen Zeitaufwand. Ich bin für wenige Stunden in der Woche vor Ort und werde in aller Regel auch noch wie ein gerngesehener Gast behandelt (was noch mit zusätzlicher Arbeit verbunden ist). Aber für die Pflegenden zuhause ist durchatmen nur angesagt, wenn der Erkrankte schläft. Und selbst dann oft nicht wirklich. Auch nachts sind Angehörige zuständig. Der Kontakt vom eigenen Bett zu dem des Kranken wird über Klingel, Babyphon oder Videotechnik gehalten. Mich erinnert dies an die Zeit, als meine Töchter sehr klein waren. 2-3 mal nachts geweckt zu werden war für ein paar Jahre normal. Nur damals war ich Mitte zwanzig. Pflegende Angehörige heute sind ja selbst oft schon im Rentenalter. Und die vorhandene Kraft wird tagsüber häufig bis an die Grenze gefordert. Kein Wunder, wenn es auch mal knirscht im Gebälk. Es gibt Tage, an denen dem Erkrankten nichts rechtzumachen ist und Tage, an denen der Pflegende schlecht gelaunt nur das Nötigste mit dem Kranken redet. Gar kein Prob- 34

41 Diakoniestation lem, wenn grundsätzlich liebevolle Zuwendung das beiderseitige Verhältnis kennzeichnet. Einer meiner Lebenssprüche ist ja: Eltern tragen ihre Kinder durch den Morgen und Kinder tragen ihre Eltern durch den Abend. Niemand hat uns vorher gesagt, dass dies leicht sei. Wie belastend es sein kann, konnten wir uns aber auch nicht vorstellen. Im Gespräch erfahre ich, dass die Familie für Sonntag eine Wanderung mit Picknick geplant hat. Alle freuen sich. Bis Mutter sagt: Ich geh natürlich nicht mit, einer muss ja bei Oma bleiben. Oder: Früher bin ich gern mal ins Konzert gefahren, aber jetzt kann ich abends gar nicht mehr weg. Oder: Einmal im Jahr ein ganzer Tag frei ist wie Urlaub. Ich habe große Hochachtung vor den Menschen, die ganz viel auf sich nehmen, um den ihnen Anvertrauten ein Leben in sicherer, vertrauter Umgebung zu gewährleisten. Zumal es auch noch ein sehr wichtiger Beitrag ist in einer Gesellschaft, in der wir zunehmende mitmenschliche Entfremdung und Vereinzelung beklagen. Zum Schluss soll nicht unerwähnt bleiben, wie viel Zufriedenheit und Freude im Alltag mit einem pflegebedürftigen Angehörigen auch immer wieder ihren Raum hat. Ich wünsche den Pflegenden Kraft für ihre Aufgabe und den Mut, auch über alternative Möglichkeiten nachzudenken. Sabine Herzog 35

42 Amtshandlungen Döhren: Neuenkirchen: Dörnten: TAUFEN Florentine Deobald; Jolina Gill; Jan Luca Freckmann. Laurin Quadt; Ann-Christin und Pia Kayleith-Ann Schmidt. Ina Sophie Laufer. Liebenburg: Liebenburg: Döhren: Othfresen/: Heissum Döhren: Dörnten: Lina Marie Rehse; Angelina Sophie Koch; Ella Brandt; Jarno Alpers. HOCHZEIT Christian Alpers und Ramona, geb. Brunke; Marlene Mai und Jan André, geb. Keil. SILBERNE HOCHZEIT Martin & Gabriela Hauschke, geb. Keller. DIAMANTENE HOCHZEIT Heinz & Margret Breitung, geb. Ellinghaus. BESTATTUNGEN Edith Reupke, geb. Heinze, 87 Jahre; Helma Bublitz, geb. Bremer, 92 Jahre. Günter Becker 79 Jahre, Manfred Berkhoff, 64 Jahre, Heinz Böse (Liebenburg), 83 Jahre. 36

43 Amtshandlungen Liebenburg: Christa Richter, geb. Groer, 64 Jahre; Elli Gadsinski, 80 Jahre; Ilona Herbst, 64 Jahre; Margarethe Rother, geb. Brennecke, 76 Jahre; Norbert Manke, 59 Jahre. Othfresen/ Heissum: Herta Gelhaus, geb. Vogel, 78 Jahre. Friedrich Reimer, 78 Jahre; Irmgard Schwohls, geb. Miete, 89 Jahre; Ingrid Heitefus, geb. Spiller, 83 Jahre; Hans-Werner Prokop, 57 Jahre; Paul Köhler, 100 Jahre; Lieselotte Klaper, geb. Groß, 74 Jahre; Gerhard Bosse, 90 Jahre; Heinrich Sander, 81 Jahre. Ostharingen: Christa Ahlburg, geb. Klinkert, 77 Jahre; Karl-Heinz Steckhan, 77 Jahre. Neuenkirchen: Monika Warnecke, geb. Lauterbach, 65 Jahre (kath.). Upen: Christine Ehlers, geb. Hanisch, 54 Jahre. KONFIRMATION IN GROSS DÖHREN (So Uhr) Groß Döhren: Paula Burghardt, Durnidistr. 9 A; Saskia Liebke, Durnidistr. 9 A; Maximilian Löwe, Auf der Höhe 33; Lucas Terschüren, Durnidistr. 9 C; Robin Velte, Am Papenberg 18; Julia Woydt, Auf der Höhe 13. Klein Döhren: Charleen Gerdts, Sandstr. 10; Theresa Niemeyer, Burgstr. 27; Yannick Richter, Burgstr. 7; Vanessa Seidel, Rotheweg 6. Neuenkirchen: Tobias Schmitz, Lange Ringstr. 8.

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Unterwegs am Nil. Kerlin und Kommick geben Konzert. Liebenburg Kleine Mahner. Songs & Tunes from Irish Roots. Unterwegs mit Josef

Unterwegs am Nil. Kerlin und Kommick geben Konzert. Liebenburg Kleine Mahner. Songs & Tunes from Irish Roots. Unterwegs mit Josef Liebenburg Kleine Mahner Unterwegs am Nil Unterwegs mit Josef Jo ist sauer. Ihr kleiner Bruder darf alles und sie nix. Das ist so ungerecht! schimpft sie. Die Geschichte von Josef und seinen Brüdern lässt

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia C o r n e l i a M u s t e r n a m e u n d K i n d e r CORNELIA MUSTER gestorben am 24. Oktober 2011 Du wirst in Erinnerung bleiben Hilde und Peter Doreen und Karl Erna und Patrick Annika und Michael Max

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Antonius Neukirchen 1245 erbaut Juli - Oktober 2014 Nr. 118 Gemeindebrief der St. Antonius-Kirchengemeinde Neukirchen bei Oldenburg / Holstein Liebe Leserinnen

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Predigt über Johannes 16, 5-15 17. Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Der Heilige Geist - das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott. So heißt ein Buch, in dem Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim PREDIGT ZU 1. JOH. 1,5-2,6 SEITE 1 Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis (24.6.2012) in St. Andreas Hildesheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr