Erfinden Erforschen Entwickeln Herzlich Willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfinden Erforschen Entwickeln Herzlich Willkommen!"

Transkript

1 Erfinden Erforschen Entwickeln Herzlich Willkommen!

2 Motivation Medizintechnik wächst konstant Quelle: VDI Nachrichten, 1. April 2016, Nr. 13

3 Motivation Medizintechnikunternehmen Hohe Konzentration an Unternehmen der Medizintechnik in der Region um die Städte Stuttgart, Tuttlingen, Reutlingen und Hechingen. Insgesamt sind in der Region über Menschen in 70 Unternehmen der Medizintechnik beschäftigt. Mit Zulieferern sind es mehr als Arbeitnehmer.

4 Eignungskriterien für Medizintechnikabsolventen Quelle: VDE, DGBMT Biomedizinische Technik. Februar 2013

5 Berufsperspektiven Konstruktion von medizinelektronischen Geräten und sensorischen Systemen, Entwicklung von optischen Systemen und bildgebenden Verfahren, Anwendungsnahe Forschung und Entwicklung medizinischer Informationstechnologien, Entwicklung und Implementierung von Automatisierungs- und Softwarelösungen, Biomedizinische Forschung in Instituten, Unternehmen und Kliniken, Promotion an einer universitären Fakultät zu einem forschungsrelevanten Thema.

6 Aufbau, Inhalte und Ziele des Masterstudiengangs Struktur des Studiums

7 Aufbau, Inhalte und Ziele des Masterstudiengangs Spezialisierungsfächer

8 Biomaterial- und Werkstofftechnik Medizingerätekonstruktion Optik und Bildgebung Informationsverarbeitung Biomedizinische Technik Biomechanik und Bionik Aufbau, Inhalte und Ziele des Masterstudiengangs Kompetenzfelder für die Spezialisierungsfach-Wahl Das Stuttgarter Profil

9 Biomaterial- und Werkstofftechnik Medizingerätekonstruktion Optik und Bildgebung Informationsverarbeitung Biomedizinische Technik Biomechanik und Bionik Kompetenzfeld: Biomaterial- und Werkstofftechnik Biomaterialtechnik, biologische Verträglichkeit von Werkstoffen, Metalllegierungen, Keramiken und Kunststoffen Spezialisierungsfächer: Biomedizinische Material- und Verfahrenstechnik Fertigungstechnik keramischer Bauteile, Verbundwerkstoffe und Oberflächentechnik Kunststofftechnik (NEU! für Master MedTech) Entwicklung von medizinischen Grenzflächen Quelle: IGVP Reibwertbestimmung von Keramiken Quelle: IFKB

10 Biomaterial- und Werkstofftechnik Medizingerätekonstruktion Optik und Bildgebung Informationsverarbeitung Biomedizinische Technik Biomechanik und Bionik Kompetenzfeld: Medizingerätekonstruktion Entwicklung und Konstruktion von Medizingeräten und -produkten. Spezialisierungsfächer: Medizingerätekonstruktion Bis auf Weiteres nicht mehr wählbar! (Wechsel der Professur Angaben vorbehaltlich) Entwicklung von chirurgischen Geräten Design ergonomischer Geräte für ältere Menschen Mikrosystemtechnik Quelle: IKTD Quelle: Fa. Alber

11 Biomaterial- und Werkstofftechnik Medizingerätekonstruktion Optik und Bildgebung Informationsverarbeitung Biomedizinische Technik Biomechanik und Bionik Kompetenzfeld: Optik und Bildgebung Optische Systeme, Lichtquellen, bildgebende Verfahren und Bildverarbeitungsmethoden in der Medizintechnik und deren Anwendung zur Diagnose und Therapie. Spezialisierungsfächer: Optische Verfahren und Systeme in der Medizintechnik Bildgebende Verfahren und Sensorsignalverarbeitung in der Medizintechnik Entwicklung optischer Sonden Quelle: ITO Entwicklung optischer Systeme Quelle: ITO

12 Biomaterial- und Werkstofftechnik Medizingerätekonstruktion Optik und Bildgebung Informationsverarbeitung Biomedizinische Technik Biomechanik und Bionik Kompetenzfeld: Informationsverarbeitung Verarbeitung von Informationsflüssen und Signalen, Automatisierungstechnik und Systemintegration. Spezialisierungsfächer: - ROLLIAS - der automatisierte Rollator Systemdynamik Automatisierung und Kommunikation Regelungstechnik Quelle: IAS

13 Biomaterial- und Werkstofftechnik Medizingerätekonstruktion Optik und Bildgebung Informationsverarbeitung Biomedizinische Technik Biomechanik und Bionik Kompetenzfeld: Biomedizinische Technik Messverfahren physiologischer Parameter und Zellkenngrößen sowie bildgebende Verfahren und ausgewählte Kapitel im Bereich der funktionellen Stimulation. Spezialisierungsfach: Biomedizinische Technik Entwicklung von Biosensoren Das Spezialisierungsfach ist im SS 2017nur für eine beschränkte Anzahl von Studierenden wählbar! Quelle: Fraunhofer IBMT

14 Biomaterial- und Werkstofftechnik Medizingerätekonstruktion Optik und Bildgebung Informationsverarbeitung Biomedizinische Technik Biomechanik und Bionik Kompetenzfeld: Biomechanik und Bionik Biomechanische Modellierung und Simulation, Biorobotik, Prinzipien der bionischen Produktentwicklung und bionisches Arbeiten. Spezialisierungsfach: Biomechanik und Bionik Simulation einer Wirbelsäule Simulation muskulärer Systeme Quelle: Fraunhofer IPA Erprobung von Prothesen Quelle: SIMTECH aus: Stuttgarter Zeitung vom Quelle: SIMTECH Quelle: Fraunhofer IPA

15 Vertiefungsmodule

16 Vertiefungsmodule Wahlmöglichkeit Gruppe 1: Konstruktion Medizingerätetechnik (Schinköthe) Technisches Design (Maier) Gerätekonstruktion und Fertigung in der FWT (Schinköthe) Methodische Produktentwicklung (Binz) Aufbau- und Verbindungstechnik (Kück) Aktorik in der Gerätetechnik (Schinköthe) Kunststoff- Konstruktionstechnik (Bonten) Mikrofluidik und Mikroaktorik (Sandmaier) Laboratory Techni. and Medical Device Approvals I + II (TÜ) Clinical Cases and Consequences for Medical Devices I + II (TÜ) Wahlmöglichkeit Gruppe 2: Biomaterialien und Werkstoffe Grundlagen der Keramik und Verbundwerkstoffe (Gadow) Grenzflächenverfahrenstechnik 1 & Nanotechnologie 1 (Hirth) Biomaterialien und Nanotechnologie (Tovar) Grundlagen der Kunststofftechnik (Bonten) Festigkeitslehre I (Seidenfuß) Nanoanalytics / Interfaces I + II (TÜ) Wahlmöglichkeit Gruppe 3: Biomechanik und Bionik Biomechanik für Medizintechnik (Alt) Einführung in die Kontinuumsbiomechanik (Ehlers) Mechatronik in der Orthopädie (Schneider) Modellierung und Simulation in der Biomechanik (Röhrle) Bionik für die Medizintechnik (Brümmer) Neurale Systeme (Hauber) Wahlmöglichkeit Gruppe 4: Informationsverarbeitung / Optik / Bildgebung Grundlagen der Biomedizinischen Technik (N.N. / Nagel) Optische Systeme in der Medizintechnik Signale und Systeme (Yang) Optische Informationsverarbeitung Schaltungstechnik (Berroth) Implantology + Bioimaging Digitale Signalverarbeitung (Yang) Automatisierungstechnik 1 (Göhner) Biomedical Technologies in Diagnostic and Therapy I + II (Herkommer) (Osten) (TÜ) (TÜ)

17 Vertiefungsmodule aus Tübingen Wahlmöglichkeit Gruppe 1: Konstruktion Laboratory Techni. and Medical Device Approvals I + II (TÜ) Clinical Cases and Consequences for Medical Devices I + II (TÜ) Wahlmöglichkeit Gruppe 2: Biomaterialien und Werkstoffe Nanoanalytics / Interfaces I + II (TÜ) Wahlmöglichkeit Gruppe 4: Informationsverarbeitung / Optik / Bildgebung Implantology + Bioimaging (TÜ) Biomedical Technologies in Diagnostic and Therapy I + II (TÜ) Die Belegung der Austauschmodule erfolgt über: Frau Ulricke King Bereich Studium und Lehre Medizinische Fakultät Eberhard Karls Universität Tübingen Post: Geissweg 5/1, Tübingen Büro: Silcherstr. 5, Alte HNO, Ebene 5, Raum 110 Tel ulricke.king@med.uni-tuebingen.de

18 Industrie- / Klinisch-Technisches Praktikum

19 Industrie- / Klinisch-Technisches Praktikum Insgesamt mindestens 12 Wochen

20 Studienarbeit

21 Studienarbeit Erwerb und Erweiterung der Fähigkeit zur selbständigen Durchführung einer wissenschaftlichen Arbeit (Aufbau auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bachelorarbeit) Konstruktive, theoretische bzw. experimentelle Bearbeitung vorwiegend an der Universität vorgesehen Bearbeitungszeitraum: 6 Monate Arbeitsaufwand: ca. 360 h

22 Masterarbeit

23 Masterarbeit Nachweis der Fähigkeit, die im Studium erworbenen Kenntnisse in einer selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit auf Projekte aus der Ingenieurspraxis anzuwenden Selbstständige, strukturierte Bearbeitung einer Problemstellung innerhalb einer vorgegebenen Frist, nach wissenschaftlichen Methoden Bearbeitungszeitraum: 6 Monate Arbeitsaufwand: ca. 900 h

24 Übersichtsplan Wo finde ich den Übersichtsplan? Homepage Downloads

25 Übersichtsplan

26 Übersichtsplan

27 Übersichtsplan

28 Prüfungsordnung und Änderungssatzung Wo finde ich die Prüfungsordnung? Homepage: Prüfungsordnung Änderungssatzung Änderungssatzung 2014 Allgemeiner Maschinenbau Medizintechnische Spezifika Medizintechnische Ergänzungen

29 Prüfungsordnung und Änderungssatzung

30 Prüfungsordnung und Änderungssatzung

31 Zulassung mit Auflagen Achtung!!! Neuregelung ab Sommersemester 2016 Die Erfüllung der Auflagen ist spätestens bei der Anmeldung der Masterarbeit nachzuweisen. Prüfungen in Auflagenmodulen können einmal wiederholt werden, sind sie dann nicht bestanden, erlischt die Zulassung zum Masterstudiengang. Bei Vorliegen triftiger Gründe kann die dem Prüfungsausschuss vorsitzende Person auf begründeten Antrag in maximal einem Auflagenmodul eine Zweitwiederholung genehmigen, sofern die bisherigen Studien-und Prüfungsleistungen der zu prüfenden Person erkennen lassen, dass das Studium erfolgreich fortgeführt werden kann. (Zulassungsordnung Stand: ) Ihre Auflagen entnehmen Sie dem der Universität Stuttgart.

32 Homepage des Master Medizintechnik

33 PC Pools Campus Vaihingen: Universum Pool - Pfaffenwaldring 45 NWZ Pool - Pfaffenwaldring 57 IWZ Pool - Raum 2.270, Pfaffenwaldring 9 Campus Stadtmitte: UB Pool - Holzgartenstrasse 16 Weitere Informationen auf der Homepage der Universität Stuttgart unter Studentische Dienste.

34 Fachschaft Maschinenbau Studentische Ansprechpartner aus höheren Semester bei Fragen zum Studium, zu Prüfungen etc. Fachschaft Maschinenbau & Co. Pfaffenwaldring 9, EG, Zi , Stuttgart Internet: Vier studentische Vertreter sind Mitglieder der Studienkommission Master Medizintechnik.

35 Fachschaft Maschinenbau Mach & Co. in der Eingangshalle Pfaffenwaldring 9

36 LSF und für Neu-Stuttgarter Online Portale der Uni Stuttgart Funktionen des LSF (Prüfungsanmeldung und rücktritt) Einsehen und drucken von Noten und Bescheinigungen Funktionen des Modulhandbuch Vorlesungsverzeichnis Persönlicher Stundenplan Voraussichtlich: Prüfungsanmeldung und rücktritt

37 LSF für Neu-Stuttgarter Adresse: Anmeldung: Mit Ihrem TIK-Account Ausführliche Informationen zur Bedienung e_v02.pdf

38 für Neu-Stuttgarter Adresse: Anmeldung: Mit Ihrem TIK-Account Ausführliche Informationen zur Bedienung

39 Ausführliche Informationen zur Bedienung

40 für Neu-Stuttgarter Modulbaum:

41 für Neu-Stuttgarter Modulbaum: Stundenplan Orangenes Fähnchen: Module Grünes Fähnchen: Prüfung Rotes Fähnchen: Vorlesung

42 für Neu-Stuttgarter Modulbaum: Stundenplan alternativ 2016/17

43 für Neu-Stuttgarter Modulbaum: Modulbeschreibung

44 für Neu-Stuttgarter Modulbeschreibungen:

45 für Neu-Stuttgarter Modulbeschreibungen:

46 ILIAS für Neu-Stuttgarter Online Lehrplattform Adresse: Anmeldung: Mit Ihrem TIK-Account Bei Fragen zum TIK-Account: Büro der Nutzerberatung in Vaihingen befindet sich im NWZ Pool im Zwischengeschoss des Pfaffenwaldring 57

47 Praktische Übungen in den SF Praktische Übung in Form von Spezialisierungsfach- und APMB- Versuchen Diese Regelung betrifft die folgenden Spezialisierungsfächer: Fertigungstechnik keramischer Bauteile, Verbundwerkstoffe u. Oberflächentechnik Medizingerätekonstruktion (wird derzeit nicht angeboten) Mikrosystemtechnik Optische Verfahren und Systeme in der Medizintechnik Systemdynamik Biomedizinische Technik (wird derzeit nicht angeboten) Praktische Übung in Form einer Übungsveranstaltung Diese Regelung betrifft die folgenden Spezialisierungsfächer: Biomedizinische Material- und Verfahrenstechnik Bildgebende Verfahren und Sensorsignalverarbeitung in der Medizintechnik Automatisierung und Kommunikation Regelungstechnik Biomechanik und Bionik

48 Praktische Übungen in den SF Konkrete Informationen zu Ablauf, Anmeldung und Durchführung der Praktischen Übungen Ihres Spezialisierungsfachs erhalten Sie im sowie am Institut des Spezialisierungsfachprofessors. Weitere Informationen unter:

49 Prüfungsamt Informationen zur Anmeldung von Prüfungen etc. Adresse: Universitätsbereich Vaihingen Pfaffenwaldring 57, NWZ II Erdgeschoss Stuttgart Prüfungspläne (online verfügbar):

50 Semestertermine Aktuelle Termine sind der Homepage der Uni Stuttgart zu entnehmen. Semesterbeginn: 01. April 2017 Vorlesungsbeginn: 10. April 2017 Vorlesungsende: 22. Juli 2017 Semesterende: 30. September 2017 Rückmeldung zum SS 17: 15. Juli August 2017

51 Praktikantenamt Informationen zu Praktika etc. Praktikantenamt Master Medizintechnik Technische Dipl.-Kffr. Katharina Bosse-Mettler Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Pfaffenwaldring 9, Raum Stuttgart +49 (0) 711 / bosse@ito.uni-stuttgart.de

52 Modulprüfung Unbenotete Studienleistung Gegenstand der Begutachtung: Tätigkeitsbericht 3 Seiten Technischer Bericht - mind. 24 Seiten Präsentation beim Projektpraktikum Qualifiziertes Arbeitszeugnis Zur Anerkennung müssen Originale vorgelegt werden! Es gelten die Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens!

53 Workload Mind. 12 Wochen mind. 456 h Präsenzzeit/ 25 h Selbststudium Grundlage ist die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit des Ausbildungsbetriebs

54 Ausbildungsbetriebe Zulässige Betriebe für das Praktikum: Unternehmen der Medizintechnik, Unternehmen mit mind. einem Geschäftsfeld in der Medizintechnik, Kliniken und Unternehmen der klinischen Versorgung, Hochschulunabhängige Forschungsinstitute. Nicht zugelassen sind Institute der oder an Hochschulen. Im Speziellen sind nicht zugelassen: Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen (NMI) Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

55 Werkstudententätigkeit: NEU Werkstudententätigkeit kann in Ausnahmefällen mit maximal 4 Wochen Fachpraktikum anerkannt werden, wenn die Tätigkeiten den Richtlinien entsprechen. Für die Anerkennung ist die Vorlage der Arbeitsbescheinigung mit Nennung der ausgeführten Tätigkeiten und eine ordnungsgemäße Berichterstattung notwendig.

56 Anerkennung von Praktika Praktika werden anerkannt, sofern: hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen kein wesentlicher Unterschied zu den Anforderungen, d.h. den Inhalten, Lernzielen und dem Umfang des Pflichtpraktikums im Masterstudiengang Medizintechnik besteht (siehe Prüfungsordnung).

57 Stufen der Prüfung der Gleichwertigkeit 1. Bachelorabschluss mit min. 210 ECTS. 2. Praktikum an einer hochschulunabhängigen Einrichtung. 3. Keine inhaltliche Überschneidung mit der BA. 4. Praktikum muss mind. 12 Woche umfassen. (Grundlage: durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit des Ausbildungsbetriebes) 5. Berichte und Arbeitszeugnisse im Original (dies muss erkennbar sein oder ein Schreiben der Hochschule, die das Praktikum bereits anerkannt hat) 6. Berichte müssen den Anforderungen an das Klinischtechnische Praktikum entsprechen siehe Praktikumsrichtlinien. -Event. Teilanerkennungen

58 Fristen Das Praktikum muss spätestens bis zur Anmeldung der letzten Modulprüfung vollständig nachgewiesen werden. Bei Praktika oder ähnlichen Tätigkeiten vor Beginn des Masterstudiums müssen die entsprechenden Unterlagen bis zum Beginn des zweiten Semesters vorgelegt werden. Anerkennung muss bis zum Ende des 2. Fachsemesters erfolgt sein! Termine Anerkennung SS 2017: ab Mitte Juni 2017

59 Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt Beginn: bis zu 1,5 Jahre vor dem Auslandsaufenthalt - Zeitpunkt (Wann ist ein Auslandsaufenthalt in meinem Fachbereich am sinnvollsten?) - Möglichkeiten (Welche Programme gibt es?) - Finanzierung (Auslands-BAföG, Stipendien, etc.) - Anerkennung der Studien- und Prüfungsleistungen

60 Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt Der sinnvollsten Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt ist sehr individuell und hängt von den persönlichen Plänen ab. Möglichkeiten: Masterstudium: Semester- und Jahresaufenthalt Praktikum Studien- / Masterarbeit nach dem Studium für Ergänzungs- und Aufbaustudium, Promotion, etc.

61 Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt Beginn: bis zu 1,5 Jahre vor dem Auslandsaufenthalt - Zeitpunkt (Wann ist ein Auslandsaufenthalt in meinem Fachbereich am sinnvollsten?) - Möglichkeiten (Welche Programme gibt es?) - Finanzierung (Auslands-BAföG, Stipendien, etc.) - Anerkennung der Studien- und Prüfungsleistungen

62 Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Institutskontakte ERASMUS-Programm (nur Europa) Forschungsaufenthalte (Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten) Austauschprogramme der Universität Stuttgart Direkt- und Landespartnerschaften (Übersee) Eigenbewerbung DAAD-Programme Fulbright (USA) Freemover-Mobilität Praktikum ERASMUS-Praktika für Studierende (nur Europa) IAESTE / AIESEC selbstorganistert

63 6 4 Austauschprogramme Medizintechnik Aalto University Finnland Auslandssemester Period I und II September bis Dezember Period III und IV Januar bis Mai Campus Espoo, Nachbarstadt von Helsinki

64 6 5 Aalto University Studienprogramm Bioinformation Technology Master's degree programmes Unterrichtssprache: Englisch Studierende können aus dem Angebot der folgenden Schulen wählen: School of Electrical Engineering School of Science School of Chemical Technology Ansprechpartnerin: Frau Bosse-Mettler Plätze: 2 Studierende für je 1 Semester, bzw. 1 Studierende/r für 1 Jahr

65 6 6 Aalto University School of Electrical Engineering Master's Programme in Automation and Electrical Engineering School of Science Bioinformatics Biomedical Engineering Complex Systems Human Neuroscience and Technology School of Chemical Technology Biotechnology Chemistry Functional materials

66 6 7 Aalto University Anerkannte Module, bspw.: Matlab Optical Fibers Brain Imaging Principles Medical Imaging Optical Communications Design meets biomaterials Get to know Finland Finnish 1 A

67 6 8 Austauschprogramme Medizintechnik Polytechnische Universität Valencia Universitat Politècnica de València Auslandssemester Wintersemester September bis Dezember Sommersemester Februar bis Mai Campus Valencia

68 6 9 Universitat Politècnica de València Studienprogramm M.Sc. Biomedical Engineering Interuniversitäre Kooperation der "Universitat Politècnica de València (Ingenieurwissenschaften) und der "Universitat de València (Medizin)" Unterrichtssprache: v.a. Spanisch Mind. 20 ECTS Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales: 8 ECTS Medizintechnik: 12 ECTS

69 7 0 Universitat Politècnica de València Anerkannte Module, bspw.: Espanol B2 Dirección de proyectos Enfermedades del sistema inmune Enfermedades neurológicas Biomécanica de las Técnicas ortoprotésicas y Ayudas Técnicas para las personas con limitaciones funcionales Ansprechpartnerin: Frau Bosse-Mettler Plätze: 4 Studierende für je ein Semester, bzw. 2 Studierende für je 1 Jahr

70 7 1 Austauschprogramme Medizintechnik Université Claude Bernard Lyon 1 Auslandssemester Herbstsemester September bis Januar Frühlingssemester Januar bis Juni Campus Lyon

71 7 2 Université Claude Bernard Lyon 1 Université Claude Bernard Lyon 1 Studienprogramm Santé Faculty of Medicine Unterrichtssprache: Französisch und Englisch Wahl aus dem Kursangebot aller Fakultäten Ansprechpartnerin: Frau Bosse-Mettler Plätze: 4 Studierende für je ein Semester, bzw. 2 Studierende für je 1 Jahr

72 Bewerbungsfrist für die ERASMUS-Programme für Studium ab Aug./Sept./Okt. sowie Jan./Feb./März

73 Finanzierungsmöglichkeiten Beginn: bis zu 1,5 Jahre vor dem Auslandsaufenthalt - Zeitpunkt (Wann ist ein Auslandsaufenthalt in meinem Fachbereich am sinnvollsten?) - Möglichkeiten (Welche Programme gibt es?) - Finanzierung (Auslands-BAföG, Stipendien, etc.) - Anerkennung der Studien- und Prüfungsleistungen

74 Finanzierungsmöglichkeiten DAAD-Stipendien PROMOS-Stipendien des DAAD DAAD- ISAP-Programme Baden-Württemberg Stiftung ERASMUS-Mobilitätszuschuss Fulbrigt Auslands-BAföG Sonstige Fördermöglichkeiten: Stiftungen: Weitere Stipendien: Stipendien speziell für Auslandsaufenthalte:

75 Anerkennung von Studienleistungen Beginn: bis zu 1,5 Jahre vor dem Auslandsaufenthalt - Zeitpunkt (Wann ist ein Auslandsaufenthalt in meinem Fachbereich am sinnvollsten?) - Möglichkeiten (Welche Programme gibt es?) - Zielregionen (inkl. Informationen über Hochschulsystem, Universitäten, Fächerangebot) - Finanzierung (Auslands-BaföG, Stipendien, etc.) - Anerkennung der Studien- und Prüfungsleistungen!

76 Anerkennung von Studienleistungen über den Prüfungsausschuss Direkt von den Professoren/innen des Spezialisierungsfachs

77 Anerkennung von Studienleistungen Die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen erfolgt über den Prüfungsausschuss des Masterstudiengangs. Prüfungsausschussvorsitzender: Prof. Gunther Tovar, IGB Stellvertretender Prüfungsausschussvorsitzender: Prof. Alois Herkommer, ITO

78 Austauschprogramme der Universität Stuttgart Mitarbeiterinnen der Abteilung Auslandsstudienberatung Universität Stuttgart Office of International Affairs Pfaffenwaldring 60 (IZ) Stuttgart Phone: +49 (0)

79 Ombudsperson Lehre AUFGABEN organisatorische und überfachliche Probleme Beschwerden oder Vorschläge bezüglich des Studiums Konflikte in der Lehre VERFAHRENSWEISEN Vertraulichkeit Unparteilichkeit und Unabhängigkeit Beratung und Mediation Wann ist die Ombudsperson für mich zuständig? Wenn Sie glauben, dass Sie ungerecht oder falsch behandelt wurden, Sie sich nicht sicher sind, an welche Stelle an der Universität Sie sich wenden sollen, Sie Information oder Rat zu Problemen mit Ihrem Studium benötigen und sich nicht an Ihren Studiengang wenden wollen, Sie Unterstützung in der Kommunikation mit der Verwaltung oder den Fachbereichen benötigen.

80 Information & Kontakt Dr. Ursula Meiser Ombudsperson Lehre Rektoratsbüro Azenbergstr. 16 (3. Stock, Zi ) Stuttgart Tel.: +49 (0)

81 Fragen und Anregungen Studienbetreuungs-Team Techn. Dipl.-Kffr. K. Bosse-Mettler Institut für Technische Optik (ITO) Telefon: 0711/ Marcus Jenke, M.Sc. Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design (IKTD) Telefon: 0711/

82 Steigen Sie mit Motivation und Leidenschaft in die Thematik ein und bringen Sie zusammen mit uns die Medizintechnik nach vorne. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

M.Sc. Maschinenbau / WPT Werkstoff- und Produktionstechnik

M.Sc. Maschinenbau / WPT Werkstoff- und Produktionstechnik Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus M.Sc. Maschinenbau / WPT Werkstoff- und Produktionstechnik Allmandring 7b, Seminarraum 2.05, Montag, 13.04.2015, 13:30 Uhr Studiendekan

Mehr

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science 15.04.2016 1 Begrüßungsveranstaltung SS 2016 Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik (Fakultät 04) Studiendekan Verfahrenstechnik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement)

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug-

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Vorsitzender des Prüfungsausschuss

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15. Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Fachprüfungsordnung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Studien- und Prüfungsordnung für Externe Studien- und Prüfungsordnung für Externe in Master- Studienprogrammen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 4. März 2016 Lesefassung vom 4. März 2016 Am 27. Januar

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 4. März 2016 (nach 8. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32

Mehr

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Study Abroad Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Erste Überlegungen (1) Vorausplanung ist wichtig und verlängert die Zeit der Vorfreude! Wann soll ich ins Ausland gehen? Gut geeignet sind

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Modul Bachelorarbeit Das Modul

Mehr

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der Hochschule Kaiserslautern vom 09.05.2016 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Studienplan zum. Masterstudiengang. Maschinenbau / Werkstoffund Produktionstechnik

Studienplan zum. Masterstudiengang. Maschinenbau / Werkstoffund Produktionstechnik Studienplan zum Masterstudiengang Maschinenbau / Werkstoffund Produktionstechnik Auf der Grundlage der gemeinsamen Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge des Maschinenbaus vom 24.08.2011 Herausgegeben

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

Montag, 13. Oktober 2014

Montag, 13. Oktober 2014 Einführungsveranstaltungen für die Bachelor-Studienanfänger/innen der Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Kybernetik, Mechatronik, Medizintechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologiemanagement,

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor-Thesis & Praktikum

Informationsveranstaltung Bachelor-Thesis & Praktikum Informationsveranstaltung Bachelor-Thesis & Praktikum B.A. Berufspädagogik 04. April 2016 Dipl.-Gwl. Duygu Sari & Dipl.-Gwl. Matthias Wyrwal Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung für Berufspädagogik

Mehr

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52,

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52, 1 Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52, 16.09.2016 Ordnung über das Praxissemester für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaft (viersemestrig) und Financial Management (viersemestrig)

Mehr

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Sozialwissenschaften und

Mehr

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs Regionalstudien Lateinamerika Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs Gliederung Allgemeine Informationen - Vorstellung: International Office - Vorstellung: Fachschaft RSL - Vorstellung:

Mehr

Herzlich Willkommen zum Master Studiengang Photonic Engineering. an der Universität Stuttgart

Herzlich Willkommen zum Master Studiengang Photonic Engineering. an der Universität Stuttgart Herzlich Willkommen zum Master Studiengang Photonic Engineering an der Universität Stuttgart M.Sc.-Studiengang Photonic Engineering Neuer Fakultätsübergreifender Studiengang im Rahmen von SCoPE Photonic

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15. Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: ) Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger/innen der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Kybernetik, Mechatronik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologiemanagement,

Mehr

Projektmodul Dr. Miriam Pott

Projektmodul Dr. Miriam Pott Projektmodul 2016 Infoveranstaltung BSc Biowiss. 5. FS. 2 Projekt-Modul Online-Modul-Handbuch Die Studierenden erwerben die notwendigen Kompetenzen, um im Team für eine theoretische Fragestellung eine

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc. Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.) Aufgrund von 19 Abs. 1 Satz 2 Ziffer 9, 34 Abs. 1 LHG (GBl.

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016 Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Maschinenbau der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach Vom 7. Juni 2016 Herausgegeben am 24.

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Bearbeitungsfrist Acht Wochen

Mehr

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Stand: 27.11.2013 Inhaltsübersicht

Mehr

Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie

Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie Informationen zur Schienenwahl BA/MA MT an der FAU K. Höller Motivation Medizintechnik Nischen ins Nichts Spezialisierung ist gut. Aber für Studenten

Mehr

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Akademisches Studien- und Prüfungsamt Akademisches Studien- und Prüfungsamt Beratung zu Studieninhalten erfolgt durch Fachstudienberater an den Instituten sie sind Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen zum Studium & zu Modulkatalogen sie

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda 1 WARUM? Verständnis anderer Kulturen und Arbeitsweisen Fremdsprachenkenntnisse Selbständigkeit und Unabhängigkeit

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 25 I ausgegeben am 21. Mai 2014 Studien- und Prüfungsordnung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für den Masterstudiengang Biodiversität und Umweltbildung (BiU) vom Datum

Mehr

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch 1 Das Online-Portal... 2 1.1 Login... 2 1.2 Logout... 3 2 Online-Studienbescheinigungen... 4 2.1 Allgemeine Informationen... 4 2.1.1 Wer kann

Mehr

Studiengang Chemie - Bachelor

Studiengang Chemie - Bachelor Studiengang Chemie - Bachelor F-Module / Bachelorarbeit KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Studienablauf Bachelor

Mehr

Medizintechnik - Kompetenzfeld minimal invasive chirurgische Techniken in Diagnostik und Therapie

Medizintechnik - Kompetenzfeld minimal invasive chirurgische Techniken in Diagnostik und Therapie Interuniversitärer Bachelor-Studiengang Medizintechnik - Kompetenzfeld minimal invasive chirurgische Techniken in Diagnostik und Therapie A. Kirschniak Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs Medizinische

Mehr

Mitteilungsblatt / Bulletin

Mitteilungsblatt / Bulletin 05/2016 Mitteilungsblatt / Bulletin 14.04.2016 Richtlinie zur Regelung der Zugangsprüfung zum Nachweis der Studierfähigkeit gemäß 11 Absatz 3 Berliner Hochschulgesetz für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Industriepraktikum Master-Studiengang Verfahrenstechnik

Industriepraktikum Master-Studiengang Verfahrenstechnik Industriepraktikum Master-Studiengang Verfahrenstechnik Thomas Hirth, Günter Tovar Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik, Universität Stuttgart Industriepraktikum im Master-Studiengang Verfahrenstechnik

Mehr

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 Institut für Psychologie Dr. Gabriele Peitz Überblick Masterstudiengang Psychologie Einführung Vorstellung der Studienschwerpunkte (LehrstuhlvertreterInnen)

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences Nr. 2015-10 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 138 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences 2015-10 Veröffentlicht

Mehr

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau 1 Aufbau des Studiengangs Maschinenbau 5.-Semester-Info-Veranstaltung Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 2 Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. Dezember 2013 Nr. 157/2013 I n h a l t : Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Materialwissenschaft & Werkstofftechnik (MWWT) des Departments Maschinenbau der Universität

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 247

Mitteilungsblatt Nr. 247 Mitteilungsblatt Nr. 247 2. Änderungssatzung zu Teil B der HSPO Teil A für den Bachelor-Studiengang Physiotherapie 2. Änderungssatzung zu Teil B der HSPO Teil A für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Umfrage zur Einführung von Bachelor-Master-Studiengängen an den Mitgliedsfakultäten des Wolfgang Marquardt 16. März 2004 Die Umfrage wurde vom Vorsitzenden

Mehr

Master-Studiengang Technologiemanagement

Master-Studiengang Technologiemanagement Master-Studiengang Technologiemanagement Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Informationen zur Bachelorarbeit

Informationen zur Bachelorarbeit Informationen zur Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Psychologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Prof. Dr. Jochen Musch, 2.8.2016 Bachelorarbeit Lern- und Kompetenzziele Bearbeitung eines wissenschaftlichen

Mehr

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Privatbewerbungen Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Programm n Warum? n Wann & Was? n Wohin? n Was ist zu tun? n Was ist zu beachten? n Wie komme ich an Informationen?

Mehr

Internationales Studium

Internationales Studium INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSNETZE UND RECHNERSYSTEME Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. P. J. Kühn Internationales Studium Informationsveranstaltung www.ikr.uni-stuttgart.de/~gutscher/internationalesstudium/

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Vom 2. April 2012 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät erlässt, gestützt auf Artikel 44 des Statuts der

Mehr

RWTH Aachen. Fakultät für Maschinenwesen. - Gruppenberatung: Erasmus in West- und Südeuropa - Sabrina Grübener M. A.

RWTH Aachen. Fakultät für Maschinenwesen. - Gruppenberatung: Erasmus in West- und Südeuropa - Sabrina Grübener M. A. RWTH Aachen Fakultät für Maschinenwesen - Gruppenberatung: Erasmus in West- und Südeuropa - Sabrina Grübener M. A. Bereichsleiterin Strategie & Internationales - 28. Oktober 2015 - Überblick Erasmus in

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Biomedizinische Technik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation 2015 Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe 0 Wie alles anfing F. Redtenbacher (1809-1863) 1 2 Wie alles anfing 3 Carl Benz (1844-1929) Maschinenbau am KIT eine

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 13/14 Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Wehking Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Prüfungsamt & Erstanmeldung

Prüfungsamt & Erstanmeldung Bachelor / Master Prüfungsamt & Erstanmeldung Im 1. Semester persönlich im Prüfungsamt anmelden, um eine Prüfungsakte zu erstellen. 13.3 Für Physik: 47-330 & 47-332 Öffnungszeiten: Mo,Do,Fr: 10-12 Uhr

Mehr

Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW

Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW Prof. Dr.-Ing. Nikolaos Zarzalis FAKULTÄT FÜR CHEMIEINGENIEURWESEN UND VERFAHRENSTECHNIK MASTERPRÜFUNGSAUSSCHUSS CIW KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Praktikantenamt Fakultät für International Business. Einführungsveranstaltung 21. Oktober 2015

Praktikantenamt Fakultät für International Business. Einführungsveranstaltung 21. Oktober 2015 Praktikantenamt Fakultät für International Business Einführungsveranstaltung 21. Oktober 2015 1. Zeitlicher Ablauf 3./4. Studiensemester Einführungsveranstaltung Antrag auf Zulassung Vorkolloquien 5. Studiensemester

Mehr

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien Praxissemesterordnung für den Bachelor-Studiengang Medientechnik des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.01.2009 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule

Mehr

Maschinenbau Überblick

Maschinenbau Überblick Maschinenbau Überblick Prof. Dr.- Ing. Eckart Laurien Bachelor- Studiengänge: (6 Semester) Maschinenbau Mechatronik Fahrzeug- und Motorentechnik Verfahrenstechnik Technologiemanagement Technische Kybernetik

Mehr

Master-Studiengang Technologiemanagement

Master-Studiengang Technologiemanagement Master-Studiengang Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager Institut für Arbeitswissenschaft

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anhang Bachelor Biomedizinische Technik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462)

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Informationen der Studienfachberatung Institut für Soziologie Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Soziologie Liebe Studierende,

Mehr

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Wege ins Ausland Studium und Praktikum Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wege ins Ausland Studium und Praktikum Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat Dr. Ute Kopka bearbeiten Inhalt 1. Warum

Mehr

Begrüßung Erstsemester-Studierende Masterstudiengänge des Maschinenbaus

Begrüßung Erstsemester-Studierende Masterstudiengänge des Maschinenbaus Begrüßung Erstsemester-Studierende Masterstudiengänge des Maschinenbaus Studiendekan Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Herzlich willkommen

Mehr

Informationen des Prüfungsamts Architektur. für Studenten des 1. Semesters. (Prüfungsordnung 2011)

Informationen des Prüfungsamts Architektur. für Studenten des 1. Semesters. (Prüfungsordnung 2011) Informationen des Prüfungsamts Architektur für Studenten des 1. Semesters (Prüfungsordnung 2011) Prüfungsamt Architektur: Prüfungsausschussvorsitzender : Sandra Schneider Raum 2.104 Email: sandra.schneider@hs-owl.de

Mehr

Prüfungsvortrag. Basic know-how für Europa-Studenten. Studienkommission und Prüfungsausschuss

Prüfungsvortrag. Basic know-how für Europa-Studenten. Studienkommission und Prüfungsausschuss Prüfungsvortrag Basic know-how für Europa-Studenten Referent: Norman Richter Studienkommission und Prüfungsausschuss 1. Prüfungsanmeldung 2. Zuordnung Vorlesung - Modul 3. Studium Generale 4. Angemeldete

Mehr

Ausgabe Juni Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Juni Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht: Ausgabe11 14. Juni 2012 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Versorgungssteuerung

Mehr

Biofabrication. Der Masterstudiengang. Master of Science

Biofabrication. Der Masterstudiengang. Master of Science Biofabrication Der Masterstudiengang. Master of Science Biofabrikation ist ein neues Technologiefeld zur Fertigung von Strukturen für biologische und biomedizinische Anwendungen. Der Studiengang bietet

Mehr

Regeln für Bachelorarbeiten

Regeln für Bachelorarbeiten Die Bachelorarbeit Vorlage sämtlicher Modulscheine (s. Auflistung) aus dem 1. bis 4. FS im Prüfungsamt der Fakultät (Frau Kießig), maximal eine Leistung (Modul) darf noch offen sein Vorzulegende Modulscheine:

Mehr

20. Mitteilungsblatt Nr. 24

20. Mitteilungsblatt Nr. 24 20. Mitteilungsblatt Nr. 24 Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien Studienjahr 2013/2014 20. Stück; Nr. 24 C U R R I C U L A Änderung des Curriculums für das Masterstudium Medizinische Informatik

Mehr

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen Der Studienverlaufsplan Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen Beispiel: Musterstudienplan Master Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 15/16 alle Fachrichtungen (PO NEU)

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Afrikastudien/ African Studies. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Afrikastudien/ African Studies. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Afrikastudien/ African Studies Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. AFRIKASTUDIEN/ AFRICAN STUDIES 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Antrag Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: e-mail-adresse Tel.-Nr. / Handy ( b i t t e d e u t l i c h ) An den Vorsitzenden des Prüfungsamtes A r c h i t e k t u r der

Mehr

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik 22.10.2013 Ablauf des heutigen Tages 09:45 Frühstück IZ Plaza Jetzt Stunden- und Studienplanbau IZ 160 ca. 13:00 Campusführung

Mehr

Studieren! In Oldenburg!

Studieren! In Oldenburg! Studieren! In Oldenburg! 1 Warum studieren? Steigender Bedarf an akademisch gut ausgebildeten Personen Qualifizierte Ausbildung mit der Chance auf eine interessante und gut bezahlte Tätigkeit Erwerb von

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie Auf Grund von 63 Abs. 2, 60 Abs. 2 Nr. 2 und 29 Abs. 2 und Abs. 5 des Landeshochschulgesetzes in der Fassung vom

Mehr

Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau

Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Dekan KIT KIT Universität Universität des Landes Landes Baden-Württemberg und und nationales nationales Forschungszentrum

Mehr

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement ZPA/Ba-ERM 1 1. Einzelregelungen 1.1 Studienaufbau Besonderer Teil für den

Mehr

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1 Auslandssemester Ihr Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie 12. Oktober 2015 Dr. Gabriele Peitz Institut für Psychologie Überblick 1 Begrüßung durch Prof. Dr. C. Niessen 2 Aufbau des Studiums (Teil I) 3 Vorstellung

Mehr

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Master Politikwissenschaft Jahrgang 2012/2013 Einführungsveranstaltung am 02.10.2012 von Martina Hempel Ablauf der Infoveranstaltung 1. Kurzvorstellung

Mehr

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart.

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart. 21.06.2013 2 Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus SS 2013 Studiengang Verfahrenstechnik Bachelor of Science / Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Mehr

Infos für Studienanfänger und Studierende die nochmal nachschlagen wollen

Infos für Studienanfänger und Studierende die nochmal nachschlagen wollen Infos für Studienanfänger und Studierende die nochmal nachschlagen wollen Fachgruppe für Sozialwissenschaften Universität Stuttgart Inhaltsverzeichnis: Lageplan Campus Stadtmitte Raumbezeichnung Infos

Mehr

Der gemeinsame Studiengang. BioMechatronik. der Fachhochschule Bielefeld und der Universität Bielefeld

Der gemeinsame Studiengang. BioMechatronik. der Fachhochschule Bielefeld und der Universität Bielefeld Der gemeinsame Studiengang BioMechatronik der Fachhochschule Bielefeld und der Universität Bielefeld Überblick Was ist BioMechatronik? Inhaltlicher Aufbau des Studiengangs Studienbeginn und Einschreibung

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik 7. Oktober 2015 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Das Doppelabkommen in Betriebswirtschaft sieht 2 Studiensemester an der Hochschule Hof vor 1. Semester Wintersemester Studium an der HS

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zur Prüfungsverwaltung im modularisierten Lehramt 16.10.2013 Herzlich willkommen! 16.10.2013 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 Allgemeine Einführung Prüfungsorganisation im Wintersemester

Mehr

Informationen zum Praxissemester in den Studiengängen B.Sc. Gesundheitswissenschaft B.Sc. Sportwissenschaft

Informationen zum Praxissemester in den Studiengängen B.Sc. Gesundheitswissenschaft B.Sc. Sportwissenschaft Informationen zum Praxissemester in den Studiengängen B.Sc. Gesundheitswissenschaft B.Sc. Sportwissenschaft 22. Oktober 2015 Stephanie Perschke (Dipl.-Sportwiss.) Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften,

Mehr

Bacheloreinführung Erneuerbare Energien

Bacheloreinführung Erneuerbare Energien Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik Bacheloreinführung Erneuerbare Energien Prof. Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen Studiendekan Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik Prof.

Mehr

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015) Praktikumsinformationen für B.A. Studierende 1 Institut für Sport und Sportwissenschaft Stand Januar 2017 Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Mehr

Internationales Studium

Internationales Studium INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSNETZE UND RECHNERSYSTEME Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. P. J. Kühn Internationales Studium Informationsveranstaltung Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Paul J. Kühn Studiendekan

Mehr