Rettungsring der DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rettungsring der DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v."

Transkript

1 Rettungsring der DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v. Informationsschrift für Mitglieder, Freunde, Spender und Gönner der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft OG Frankenthal (Pfalz) e.v. Ausgabe: Februar 2008 Auflage: 400 Stück Spendenkonto: Kto.-Nr.: BLZ: Sparkasse Rhein-Haardt Impressum: DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v. Postanschrift: Postfach Frankenthal Hausanschrift: Mörscher Str Frankenthal Tel.: Fax: Internet: Verantwortlich für den Inhalt sind die Autoren der jeweiligen Artikel Zusammenstellung: Sascha Müller Medienreferent DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v. 01/08 Die Berichte: sm Sascha Müller jb Julia Buchen fd Frank Dietrich cm Christina Metzdorf wg Workgroup jk Jürgen Kintner Grußwort des 1. Vorsitzenden: Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Leser des Rettungsringes der DLRG Frankenthal, das vergangene Jahr war für die DLRG Ortsgruppe Frankenthal aufregend und mit Neuerungen verbunden. Zunächst hatten wir Anlass den Einzug in unsere neue Geschäftsstelle zu feiern. In der Mörscher Straße konnten wir die neuen Räumlichkeiten in Besitz nehmen. Für die Unterstützung und Hilfe sei vor allem der Stadt Frankenthal Dank gesagt. Im Katastrophenschutzzentrum Frankenthal stehen uns nun Räume zur Verfügung, die uns in die Lage versetzen, vermehrt Schulungen und Seminare anzubieten und durchzuführen. Der Höhepunkt war jedoch mit Sicherheit die Feier unseres 75jährigen Bestehens, das im September stattfand. Eine solche Feier bringt neben einem Rückblick auch die Notwendigkeit, sich mit der Zukunft der DLRG zu beschäftigen. So wird das Jahr 2008 auch wieder Neuerungen mit sich bringen. Neben den verschiedenen Ausbildungskursen wird die veränderte Situation am Silbersee Bobenheim-Roxheim auch für die DLRG eine neue Herausforderung darstellen. Im Moment wird über neue Räumlichkeiten gesprochen, die bis zum Beginn der Badesaison zur Verfügung stehen sollen. Sie sollen uns auch dort verbesserte Arbeitsbedingungen bringen und das Baden und Schwimmen sicherer gestalten. Ich wünsche Ihnen allen eine gute Badesaison 2008 und bedanke mich bei allen Helfern und Unterstützern der DLRG Ortsgruppe Frankenthal. Hermann-Josef Thomas 1. Vorsitzender Was aus Zukunftsträumen wird Vom Traum einer Unterkunft 2005 aus der Rettungsringausgabe von 1997 zur Verwirklichung im Jahr 2007: Wenn man den folgenden Bericht mit dem heutigen Stand unserer Ortsgruppe vergleicht, sind recht viele der Visionen genauso eingetroffen, manche (noch) nicht verwirklicht und wieder andere sogar übertroffen. Hier der Bericht Unterkunft 2005 aus der Rettungsringausgabe 1997; geschrieben von Frank Dietrich: Wir schreiben das Jahr Endlich kann die Ortsgruppe Frankenthal in ihre eigenen vier Wände einziehen. Bei der feierlichen Einweihung sind alle mit Rang und Namen vertreten. Ein Traum geht in Erfüllung. Wir haben uns einen Platz geschaffen, an dem wir alles zentrieren. So ist es auch kein Wunder, dass sich hier ein Taucherraum findet, mit einem Spind für jeden. Jeder Taucher hat die Möglichkeit, seine Tauchsachen in einem Spind einzuschließen. Eine Spezialkonstruktion macht es möglich, die nassen Klamotten einfach in den Schrank zu hängen. Die Tauchflaschen befinden sich in einem separaten Lagerungsgestell. In diesem Raum kann jeder unserer Taucher seine Ausrüstung lagern. Die Ehefrauen und Eltern freuen sich, wird der heimische Keller doch endlich entlastet. Gleich nebenan befindet sich der Ausbildungs- und Tagungsraum, groß genug für 20 Personen. Die Taucher-, Bootsführer- und Rettungsschwimmausbildung findet hier statt. Auch tagen hier die einzelnen Gremien der Ortsgruppe. Die Wände sind mit allerlei Lehrreichem und Fotos von Einsätzen geschmückt. Eine Etage höher: der Jugendraum. Hier veranstaltet die Jugend Partys und Treffen mit anderen Ortsgruppen. Ein Raum weiter befindet sich das Büro des Vorstandes. Hier wird der Papierkrieg geführt, Ausbildungspläne erarbeitet und die Geschäfte geführt. Der Vorstand und das technische Gremium stehen einmal im Monat beim Stammtisch im Jugendraum zur Verfügung. Hier können alle Interessierten, Aktiven und Passiven den Vorstand aushorchen, Vorschläge machen oder neue Kontakte knüpfen. Mit Küche und einer kleinen Bar ausgestattet, ist es hier gemütlich. Ganz unten befinden sich die 4 Großraumgaragen. Hier stehen neben dem Tauchanhänger unser Einsatzfahrzeug, der Jugendbus und ein Zugfahrzeug für das Bootswesen. Was heute noch Vision ist, könnte bald schon die Zukunft sein. (sm, fd)

2 Sturmschaden durch Orkan "Kyrill" am Auch die DLRG OG Frankenthal hat der Orkan "Kyrill" am erwischt. An unserer Station am Silbersee in Bobenheim- Roxheim hat ein Baum mit einem Stammdurchmesser von ca. 1 Meter und einer Höhe von ca Metern unseren Wachturm buchstäblich abgeknickt. Verletzt wurde glücklicherweise keiner, da zu diesem Zeitpunkt niemand in der Nähe war. Bis auf weiteres wird der Wachturm nicht ersetzt. (fd) Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften 2007 abgeknickter Wachturm am Silbersee (Foto: Frank Dietrich) MANNSCHAFTSwettkämpfe am in Maxdorf AK erreichter Platz (von Teilnehmern) 13/14 weiblich 3 (3) offen männlich 2 (2) EINZELwettkämpfe am in Wörth Name AK erreichter Platz (von Teilnehmern) Julia Lindenblatt AK 11/12 weiblich 15 (16) Caroline Scheid AK 13/14 weiblich 5 (17) Stephan Zeiß AK 17/18 männlich 2 (6) Gruppenbilder der Mannschaften: Hallenbad) angefangen hatte, ging es ab Jahresmitte stark bergauf. Die danach angebotenen Tagesveranstaltungen wie Bowling oder Schlittschuhlaufen konnten sich mit einer immensen Steigerung der Teilnehmerzahlen sehen lassen. Erfreulich dabei ist der zahlenmäßige Anstieg jüngerer Teilnehmer. Als größere Anschaffung im vergangenen Jahr sei hier noch unser neues zweites Zelt zu nennen, dass bereits bei der Zeltfreizeit 2006 zu seinem ersten Einsatz kam. Der Kassenwart Andreas Kölsch und der ÖKA Markus Hahn erklärten auf der Versammlung ihren Rücktritt aus privaten und beruflichen Gründen. Christoph Schermuly dankte den beiden für ihre Mitarbeit im Jugendgremium und setzte die Versammlung mit den Neuwahlen der nun neu zu besetztenden Posten fort. Sein Vorschlag, den als Vorstandsvertreter anwesenden TL Einsatz Frank Dietrich als Wahlleiter zu berufen, wurde einstimmig angenommen. Da es für die zu besetzenden Posten nur jeweils einen Vorschlag gab, schlug Frank Dietrich vor, die Wahl in einem Rutsch durchzuführen. Auch dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Nun stand der einstimmigen Wahl des neuen Kassenwartes Ulrich Schermuly und des neuen ÖKA s René Buchen nichts mehr im Wege. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl auch an dieser Stelle. Anschließend folgten noch die Punkte Anträge und Verschiedenes. Da beim Jugendwart keine Anträge eingegangen waren konnte der erste der beiden Punkte schnell angehakt werden. Jetzt folgten noch diverse Terminhinweise wie der geplante Tag der offenen Tür im KatS-Zentrum, die 75-Jahr-Feier, das Strandbadfest und das Gondelfest. Frank Dietrich informierte desweiteren noch über den aktuellen Stand unserer neuen Geschäftsstelle im KatS-Zentrum. Am Ende der Versammlung dankte Christoph Schermuly für das Kommen und beendete die diesjährige Jugendvollversammlung um Uhr. (sm) Aufräumaktion "Beseitigung der durch den Orkan Kyrill entandenen Behinderung" Am wurden ab 11.00h die restlichen Schäden des Sturmes Kyrill unter Schwerstarbeit beseitigt. Die Tauchermannschaft, bestehend aus Manfred Heiner, Jürgen Kintner, Joachim Kumpa und Heinz Priebe, arbeitete kontinuierlich unter Schwerstarbeit durch. Für den guten Geist sorgte derweil in der Wachstation Sabine Strohhäusel. Innerhalb von 3 Stunden wurden riesige Baumstämme gerollt, gezogen und wenn gar nichts mehr ging, auch mit einem KFZ an geeignete Stellen gebracht. Das alte Holz wurde abtransportiert. Die noch übrig gebliebenen Stahlteile des Wachturms wurden von der Firma Kawelke abgeholt. Allen Beteiligten auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die geleistete Arbeit. (jk) Mannschaft AK 13/14 weiblich (Foto: Jugend) beide angetretenen Mannschaften (Foto: Jugend) Jugendvollversammlung Die diesjährige Jugendvollversammlung fand am um 13.00h in der Geschäftsstelle statt. Der Jugendwart eröffnete um kurz nach 13 Uhr die Versammlung und stellte nach einer Begrüßung der Anwesenden die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Nachdem die Tagesordnung einstimmig angenommen war, konnte es mit den Berichten von Jugendwart, FLiB, SRuS und Kassenwart weitergehen. Zusammenfassend hatte die Berichte ein eindeutiges Ergebnis: Nachdem das Jahr in Bezug auf die Teilnehmer diverser Veranstaltungen mittelmäßig (durch das noch geschlossene nach der Aufräumaktion (Foto: Jürgen Kintner) nach der Aufräumaktion (Foto: Jürgen Kintner)

3 Wachdienstseminar vom Auch diesmal machten sich wieder 18 gutgelaunte junge und junggebliebene DLRG ler auf in die weit, weit entfernte und noch unbekannte Stadt Mannheim. Nach schneller Einteilung der Fahrzeuge und kurzer Fahrtdauer erreichten die Abenteuerlustigen die Jugendherberge, stürmten das Gebäude und erkundeten ihre neuen Schlafdomizile. Als dies erledigt war traten alle zum gemeinsamen Abendessen im chinesisch eingerichteten Speisesaal an und schmausten zusammen. Den Abend verbrachten sie dann in gemeinsamer Runde mit Gesellschaftsspielen, darunter Halli-Galli und Poker, während andere schon tief schlummerten und sich auf den nächsten anstrengenden Tag vorbereiteten. Wir wünschen hier an dieser Stelle Gute Träume! Nachdem der nächste Tag für einige zu früh begann, fanden sich dennoch alle Mitreisenden früher oder später zum Frühstücksmahl ein. Dem Kaffee sei Dank! Doch musste der strenge Terminplan eingehalten werden. Nach schneller Gruppeneinteilung und Besprechung des Tagesplans stapfte die erste Gruppe runter an den Rhein um Knotenkunde und das Bootswesen näher kennen zu lernen. Dazu gehörte auch eine Bootstour auf dem Rhein begleitet von unseren fähigen Bootsführern Manuel, Christoph und Frank. Währenddessen die zweite Gruppe einem Vortrag über das Funken von Sascha lauschte und anschließend eine Übung im Gelände machte um das eben Gehörte und Gelernte direkt in die Tat umzusetzen. 12 Uhr middagesse Anschließend tauschten die beiden Gruppen ihre Referenten und somit war wieder jeder Mann und Frau 2 Std. beschäftigt. Als dann einer der letzten Programmpunkte für den heutigen Tag erreicht war, Die erste Hilfe mit den Referenten Christian und Dominic, stürzte sich einer mehr der andere weniger in sein Glück um die dort gestellten Aufgaben mit viel Körpereinsatz zu lösen und zu bewältigen. Als die Uhr dann endlich 18 Uhr schlug, versammelte sich die hungrige Mannschaft mal wieder in dem sehr geschmackvoll eingerichteten Speisesaal um das Abendessen gemeinsam zu sich zu nehmen. Mit einer kleinen spontanen Grillparty am Rhein und einer guten Unterhaltung (Chrissi und Julia danken dem Erfinder der Singstar Spielekonsole) ließen wir den gemeinsamen Abend gemütlich ausklingen. Neuer Morgen, neues Frühstücksbuffet. Auf dieses stürzte sich die Mannschaft nachdem sie die Zimmer besenrein verlassen durften und das Gepäck im Bus verstaut hatten. Anschließend folgte der letzte Programmpunkt unseres Seminars: 2. Teil der Ersten Hilfe. Die Mädchen waren mit Pflaster-Kleben und Verbände-Wickeln eifrig dabei und hatten somit auch ihren Spaß. Nach dem letzten Mittagessen (Spaghetti Bolognese) packten wir nun die letzten Kleinigkeiten inklusive Mannschaft in die Fahrzeuge und machten uns auf die lange Heimreise nach Frankenthal. Dort angekommen trennten sich wieder unsere Wege und der Alltag begann. An dieser Stelle noch eine kleine Danksagung an Petrus: Danke für das sommerliche Wetter! (jb, cm) Bilder des Wachdienstseminars: Demonstration der Seitenlage (Foto: Sascha Müller) Fleißiges Üben der HLW (Foto: Sascha Müller) 4 EH-Ausbildung (Foto: Sascha Müller) Am Bootsanleger (Foto: Sascha Müller) abends an der Rheinpromenade (Foto: Sascha Müller) Gruppenbild (Foto: Jugend) Referenten waren: Erste-Hilfe-Auffrischung: Christian König und Dominic Militello Bootswesen/Knotenkunde: Christoph Schermuly, Manuel Militello und Frank Dietrich Funkunterweisung: Sascha Müller

4 Zeltfreizeit Gruppenbild (Foto: Jugend) Der Ruf der Wildnis ereilte 21 mutige Rettungsschwimmer, die sich gemeinsam auf den Weg ins hessische Schaafheim begaben, um dort ihr Talent als Jäger und Sammler unter Beweis zu stellen. Mit dem Aufbau der Zelte im Regen hatten sie bereits am ersten Tag eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Danach stand schon die Nahrungssuche auf dem Programm und gemeinsam gelang es einigen engagierten Schwimmern, Wurst, Käse und Brote zu erlegen. Ein üppiges Lagerfeuer hielt wilde Tiere fern, bevor sich alle erledigt in die Schlafsäcke einwickelten. Brot und Spiele standen an den nächsten Tagen auf dem Plan. Bei kühlen Temperaturen (17 C Wassertemperatur!!!) wagten sich sogar einige todesmutig in die Fluten und posierten dabei noch vor einigen Kameras. Aber auch die kreativen Mitgereisten kamen auf ihre Kosten und erschufen Gipsmasken, T-Shirts und Sockenpuppen (die zum Teil bis in die tiefe Nacht fertig gestellt wurden). Andere gaben sich dem Glücksspiel hin und zockten beim Poker um die Wette. Das Abendessen kam rechtzeitig, bevor der ein oder andere sein letztes Hemd verlieren konnte. Selbstgebackenes Stockbrot, das am gemütlichen Lagerfeuer mit Genuss verspeist wurde, rundete von nun an jeden Tag ab. Wer nun aber glaubt, dass Überlebenskünstler nichts von Waschen oder Putzen halten, und sich Tag für Tag durch Wald und Wiesen schlagen, kann noch vom Gegenteil überzeugt werden. Das beweist die mehrstündige Putzaktion unseres Anhängers, der von nun an dem Weißen Riesen Konkurrenz machen kann. Fleckenzwerge wurden in den nahe liegenden Wald verbannt. Täglich besser werdendes Wetter sorgte für mehr gute Laune, bis sich alle sonntags bei strahlendem Sonnenschein von der Unterkunft der letzten Tage verabschiedeten und gemeinsam die Heimreise antraten. (wg) Marshmallows (Foto: Sascha Müller) alles original nichts gestellt (Foto: Sascha Müller) beim Pokern (Foto: Sascha Müller) gemütliches Beisammensein (Foto: Sascha Müller) SWR3-DanceNight am Am veranstaltete SWR3 zusammen mit der Stadt Frankenthal und Sportvereinen aus Frankenthal eine seiner DanceNights im Strandbad. Die DLRG OG Frankenthal stellte die Bewachung der Becken und des Weihers mit 13 Einsatzkräften sicher. Um 18.00h traf sich der größte Teil der Einsatzkräfte im KatS-Zentrum "Alter Schlachthof" um gemeinsam anzurücken. Nachdem die Einsatzleitung und die Verpflegung eingerichtet und sichergestellt war wurde eine Einsatzbesprechung durchgeführt und die Dienstgruppen eingeteilt. Ab 19.00h begann der Einlass der Besucher am Haupteingang, so dass die ersten Gruppen ihren Dienst an Weiher und Beckenbereich antreten konnten. Die Veranstaltung ging nach ihrem Beginn um 21.00h bis 02.00h. Die letzten Besucher verließen gegen 03.10h das Strandbadgelände und der Dienst konnte beendet werden. Während der geleisteten 145 Wachstunden gab es glücklicherweise keine besonderen Vorkommnisse. In einer kurzen Abschlussbesprechung dankte die Einsatzleitung den beteiligten Einsatzkräften für die sehr gute Arbeit. (sm) Einweihung der neuen Geschäftsstelle im KatS-Zentrum Alter Schlachthof Am Samstag, den wurden unsere neuen Räumlichkeiten auf dem Gelände des "Alten Schlachthofes" eingeweiht. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde begrüßte der zweite Vorsitzende Ralf Wolfert die Gäste und Aktiven der Ortsgruppe. Im Anschluss beschrieb Hr. Oberbürgermeister Theo Wieder u.a. den Werdegang sowie den Hintergrund des Projektes und würdigte unsere Arbeit für die Allgemeinheit. Der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Thomas beschloss die Rednerliste mit Ausführungen über unsere vielseitigen Tätigkeitsbereiche und die Möglichkeiten, die uns diese neuen Räume bieten. Er dankte alle Beteiligten dieses Projektes, allen voran Ralf Wolfert, der "viel Herzblut" in die neue Geschäftsstelle gesteckt hatte. Zum Abschluss waren die Räume unter Ausführungen der Vorstandsmitglieder zur Besichtigung geöffnet und der Weg für einen kleinen Imbiss mit Umtrunk bei bestem Wetter bereitet. (sm) Blick in den Veranstaltungsraum (Foto: Sascha Müller) Auf Besichtigungstour (Foto: Sascha Müller)

5 75-Jahr-Feier am Am feierte die DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v. mit einem Festakt ihr 75-jähriges Bestehen. Im großen Saal des Malteser Hilfsdienstes schilderte der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Thomas im Anschluss an die Begrüßung des Ehrenmitgliedes Günther Wittke, der Ehrengäste und der knapp 100 Gäste die Entstehung der DLRG Frankenthal. In seiner Rede zeigte er sich erfreut über die große Anzahl an Jugendlichen und deren Engagement im Verein. Er lobte die Arbeit aller Aktiven, ohne die eine Ausbildung und Arbeit, wie sie die Ortsgruppe Frankenthal leistet, nicht möglich sei. Im Anschluss folgten die Grußworte von Deutschem Sportbund, dem Landesverband der DLRG, dem Bezirk Vorderpfalz, der Freiwilligen Feuerwehr und der Stadt Frankenthal. Als letzter Redner betonte Hr. Oberbürgermeister Theo Wieder die große Bedeutung des Ehrenamtes und ließ in seinen Ausführungen auf seine eigene Karriere in Ehrenämtern blicken, ohne die er nicht da stünde, wo er heute steht. Für die musikalische Gestaltung des Festaktes sorgte die Jazz-Band "BlueScheme". Nach dem Festakt waren die neuen Räume der DLRG OG Frankenthal neben einem kleinem Imbiss und Sektempfang für alle Gäste zur Besichtigung geöffnet. Im Jugendraum gab es neben einer Präsentation unserer Arbeit und einer Diashow via Beamer auch das Video "Ein Jahr DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v. - Videoimpressionen" zu sehen. (sm) Saison-Abschluss-Grillen Am trafen sich gegen 18:00 Uhr 20 begeisterte DLRG-Mitglieder und -Freunde zum alljährlichen Jahresabschlussgrillen. Zum zweiten Mal bekamen wir die Räumlichkeiten des Frankenthaler Schwimmvereins samt Grillplatz zur Verfügung gestellt (an dieser Stelle ein Dankeschön an den FSV) um eine gemütliche Runde zu veranstalten. Zu speisen gab es neben verschiedene Salate, welche die Teilnehmer spendierten, Steaks, Bratwurst und Pommes. Dazu etwas Ketchup und Mayonnaise. Nachdem sich alle gestärkt hatten, begab sich die Gesellschaft ans Lagerfeuer. Die letzten Gäste machten sich gegen 03:00 Uhr morgens auf den Heimweg. (wg) Fußballturnier der Jugend am Traditionell veranstaltete die Jugend der Ortsgruppe ein Fußballturnier in der Sporthalle Am Kanal für alle Jugenden im Bezirk Vorderpfalz und die Rettungsorganisationen in Frankenthal. In diesem Jahr konnten wir uns leider nur über 5 teilnehmende Mannschaften in einer Altersklasse freuen. (sm) Hier das Ergebnis: In der offenen Altersklasse für Jugendliche ab 15 Jahre bis unbegrenzt: 1. DLRG OG Altrip/Neuhofen mit 24 Punkten 2. DLRG Frankenthal I mit 15 Punkten 3. DLRG Frankenthal II mit 12 Punkten 4. Feuerwehr Groß-/Kleinniedesheim mit 4 Punkten und einer Tordifferenz von DRK Frankenthal mit 4 Punkten und einer Tordifferent von -22 Bowlingabend am Am trafen sich 18 fröhliche und gut gelaunte DLRG'ler am Frankenthaler HBF und fuhren zusammen ins Bowlingcenter Ludwigshafen zum gemeinsamen Bowling. Auf 3 Bahnen verteilt, purzelten die Punkte und die Pins flogen... Leider hat jedes noch so gemütliche Spiel ein Ende und nach 2 Runden beendeten wir den Spaß und machten uns gemeinsam auf den Heimweg. An dieser Stelle wollen wir es auch nicht versäumen, den vielen neuen begeisterten Anhängern unserer Jugendfahrten zu danken... weiter so!!! (wg) Der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Thomas bei seiner Rede (Foto: Sascha Müller) Blick in den Zuschauerraum (Foto: Sascha Müller) Blick über die Bänke der Teilnehmer (Foto: Jugend) Eine der Bahnen (Foto: Jugend) Der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Thomas überreicht Hr. Oberbürgermeister Theo Wieder eine Uhr mit DLRG-Emblem (Foto: Sascha Müller) Blick in das Lager/die Werkstatt (Foto: Sascha Müller)

6 Nikolausschwimmen am Pünktlich am Nikolaustag beehrte der Nikolaus unserer Trainingsteilnehmer mit einem Besuch im Hallenbad und brachte ihnen ihre Geschenke mit. Am begann der Trainingstag für unsere Jüngsten noch fast normal. Von 18:30h bis 19:00h fand ganz normal Training und die Schwimmkurse statt. Ab 19:00h durften sich dann alle Trainingsteilnehmer zusammen mit ihren Trainern am Beckenrand des Sportbeckens aufstellen und die Zeit bis der Nikolaus kam, mit einem Spiel vertreiben. Um 20 nach 8 war es dann endlich soweit: Die fleißigen Helfer des Nikolauses hatten seinen Schlitten (in Form eines Schlauchbootes) mit den Geschenken beladen und alle Schwimmkurs- und Trainingsteilnehmer riefen mit lauten Stimmen den Nikolaus. Ihre Stimmen sollten erhört werden... Der Nikolaus bestieg seinen Schlitten und wurde von 4 Rentieren (allen voran "Rudolph" mit der roten Nase) durch das Becken gezogen. Unsere Kleinsten (die Schwimmkursteilnehmer) bekamen als erste ihre Geschenke am Rand vom Nikolaus überreicht, bevor der Nikolaus wieder das Boot bestieg und zurück auf das Wasser fuhr. Die Trainingsteilnehmer mussten jetzt zum Boot schwimmen und durften dann dort ihr Geschenk in Empfang nehmen. Nachdem jeder Teilnehmer sein Geschenk in Händen halten konnte, wurden auch die Trainer beschenkt. Anschließend stand dem "Spiel und Spaß" im Wasser nichts mehr im Wege. Die Eltern konnten sich während der Veranstaltung an einem Kuchenstand der Jugend in der Vorhalle des Hallenbades stärken. Vielen Dank an dieser Stelle an alle diejenigen, die für einen reibungslosen Ablauf an diesem Abend gesorgt und in der Vorbereitung sowie dem Aufräumen tatkräftig mitgeholfen haben. Vielen Dank auch an alle Trainer für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. (sm) Schlittschuhlaufen am Am fuhren wir mit 14 Teilnehmern zum alljährlichen Schlittschuhlaufen nach Mannheim ins Eissportzentrum Herzogenried. Gegen 14.00Uhr betraten wir das frisch gemachte Eis, versuchten uns an Pirouetten und spektakulären Stunts. Einige Teilnehmer machten auch eine oder mehrere unfreiwillige Bauchlandungen, standen aber schnell wieder auf den Beinen und setzten ihre Fahrt fort. Nach 2 Stunden war das Eis abgefahren, der ein oder andere Teilnehmer war erschöpft und wir entschlossen, den Nachhauseweg anzutreten. In Frankenthal angekommen, machten wir uns auf den Weg in die Geschäftsstelle zur Weihnachtsfeier, wo ein leckeres Buffet aus den legendären Mettbrötchen, Käsebroten und Fischhäppchen auf uns wartete. Auch bei dieser Fahrt erfreuten wir uns über die rege Teilnahme einiger Jugendlichen...(wg) mit viel Freude dabei (Foto: Jugend) auch ein Sturz gehört dazu (Foto: Jugend) Warten auf den Nikolaus (Foto: Dominic Militello) Der Nikolaus wird von den Rentieren durchs Becken gezogen (Foto: Dominic Militello) kann aber durch helfende Hände kompensiert werden (Foto: Jugend) Gruppenbild (Foto: Jugend) Der Nikolaus hat zur Geschenkausgabe angelegt (Foto: Rainer Ewald) Bei der Geschenkausgabe (Foto: Volker Staab)

7 Termine für 2008: Nachfolgend noch einige bereits feststehende Termine der Jugend: Veranstaltung Datum Zeit Ort Ansprechpartner Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Jugendvollversammlung :00h Jugendraum Jugendwart Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Freizeit Ressort FLiB Der Vorstand der DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v Vorsitzender Hermann-Josef Thomas 2. Vorsitzender Ralf Wolfert Schatzmeister Winfried König TL Ausbildung Horst Bauer TL Einsatz Frank Dietrich Geschäftsführerin Gabriele Kumpa Medienreferent Sascha Müller Für weitere Kontaktinformationen zu unseren Vorstandmitgliedern wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Zeltfreizeit Ressort FLiB Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Abschlussgrillen Ressort FLiB Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Fußballturnier Oktober 08 Sporthalle Am Kanal Jugend Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Bowlingabend Ressort FLiB Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Schlittschuhlaufen Mannheim Ressort FLiB Jugendtreff :00h Jugendraum Jugend Alle (neuen) Termine, gibt es auch auf unserer Homepage zum nachlesen. Des weiteren alle nötigen Anmeldungen.!!!NEU!!! Jugendtreff!!!NEU!!! Seit Ende 2007 veranstaltet die Jugend einmal im Monat einen Jugendtreff in der Geschäftsstelle. Weitere Informationen bekommt ihr im Internet unter oder beim Jugendgremium. Der Vorstand der DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v. v.l.n.r.: Sascha Müller, Christoph Schermuly, Frank Dietrich, Horst Bauer, Hermann-Josef Thomas, Winfried König, Ralf Wolfert, Gabriele Kumpa (Foto: Melanie Günther) Jahreshauptversammlung 2008 Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am in der Geschäftsstelle der DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v. statt. Die Einladung hierzu bekommen Sie per Post.

8 Das Jugendgremium der DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v. Christoph Schermuly Jugendwart Katharina Czerwinski Ressortleiterin FLiB Dominic Militello stellv. Ressortleiter FLiB Julia Buchen stellv. Ressortleiterin FLiB Manuel Militello Ressortleiter SRuS Jana Reichold stellv. Ressortleiterin SRuS Ulrich Schermuly Kassenwart Elisabeth Seebach Schriftführerin René Buchen Referent f. Öffentlichkeitsarbeit Für weitere Kontaktinformationen zu den Mitgliedern des Jugendgremiums wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Das Technische Gremium der DLRG OG Frankenthal (Pfalz) e.v. Funktion Ressortleiter stellv. Ressortleiter Horst Bauer --Techn. Leiter Ausbildung Frank Dietrich --Techn. Leiter Einsatz Ralf Wolfert --Funkwart Marco Thomas Frank Dietrich Bootswart Joachim Kumpa --Tauchwart Ralf Wolfert Frank Dietrich Katastrophenschutz (KatS) --Rettungsschwimmausbildung Winfried König Daniela König --Anfängerschwimmen Rainer Ewald Horst Bauer Kükengruppe Richard Sperzel --Seniorenbetreuung Christoph Schermuly N.N. Jugend Manuel Militello Jana Reichold SRuS Christian König Sascha Müller Stationsleiter Strandbad Jürgen Kintner --Stationsleiter Silbersee N.N. Horst Bauer Breitensport Anfragen an das Technische Gremium richten Sie bitte an die beiden Technischen Leiter (Kontaktinformationen s. Vorstand) oder an unsere Geschäftsstelle. Hier noch einige Impressionen aus 2007:

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Ausgabe 1/2011 Informationsschrift für Mitglieder, Freunde und Gönner der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft OG Frankenthal (Pfalz) e.v.

Ausgabe 1/2011 Informationsschrift für Mitglieder, Freunde und Gönner der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft OG Frankenthal (Pfalz) e.v. Ausgabe 1/2011 Informationsschrift für Mitglieder, Freunde und Gönner der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft OG Frankenthal (Pfalz) e.v. Zug um Zug in Richtung Wachsaison Werte Mitglieder, liebe Kameradinnen

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen Bezirk Münster e. V. Erfolgsbericht 2011 Die höchste Mitgliederzahl seit Bestehen der DLRG Münster! 2.537 Mitglieder davon 1.534 Jugendliche

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Helfen wollen ist wichtig helfen können noch viel wichtiger

Helfen wollen ist wichtig helfen können noch viel wichtiger Helfen wollen ist wichtig helfen können noch viel wichtiger Anregung zu einem Schulungsabend Jürgen Kranz VDST TL 1/1614 DUC Goch 1974 e.v. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist vorhanden aber

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben und Mini Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 28.01. 29.01.2017 Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Sommerreise 2SF1 und BK 1 nach Kressbronn vom

Sommerreise 2SF1 und BK 1 nach Kressbronn vom Sommerreise 2SF1 und BK 1 nach Kressbronn vom 16.07.-18.07.2014 TAGESBERICHT TAG 1: Am frühen Mittwochmorgen, den 16.07.2014, versammelten sich die Klassen BK 1 und 2SF1 auf dem Parkplatz der Engelbert-Bohn-Schule.

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Der 1. Vorsitzende An alle Mitglieder Koblenz, im Februar 2016 Liebe Freunde, verehrte Mitglieder, der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Wir machen Sie

Mehr

für die Bezirks- Einzelmeisterschaften 2013 haben wir folgenden Termin festgelegt:

für die Bezirks- Einzelmeisterschaften 2013 haben wir folgenden Termin festgelegt: DLRG Jugend Bezirk Vorderpfalz Holger Baldauf Stettinerstr. 3 67240 Bobenheim- Roxheim Verteiler - Ortsgruppen im Bezirk (direkt) - Bezirksgeschäftsstelle (zur Kenntnis) - Landesjugendvorstand (zur Kenntnis)

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN INSELSEE +++ REISEBERICHT

SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN INSELSEE +++ REISEBERICHT SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN 09.07.2016 10.07.2016 +++ INSELSEE +++ REISEBERICHT Die Ausfahrt an den Inselsee im Allgäu fand vom 09. bis 10. Juli 2016 statt und war

Mehr

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See Jugendherberge am Annaberg Haltern am See 12.08.- 14.08.2015 Ankunft an der Jugendherberge Ankunft an der Jugendherberge Wir kamen an der Bus-Haltestelle an. Dort sind wir den Berg hoch gelaufen. Dann

Mehr

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Der Wunsch, unsere drei Patenkinder in den Sundarbans eines Tages persönlich kennenzulernen, bestand schon seit längerer Zeit. Zu Ostern 2015 war es dann tatsächlich

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom KARATE DOJO ZANSHIN Traditionelles Shotokan Karate nach Vechta vom 09.09. 11.09.2016 Liebe Karateka, lange haben wir gewartet und nun war es endlich wieder einmal soweit und wir konnten unsere bei herrlichem

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz Trotz starker Hitze und laufender Fußball-WM haben sich am 30. Juni 2006 einige Mitglieder des Absolventenverbandes vor dem Pflanzenzuchtunternehmens

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung Kennen-Lern-Tage in Leiselheim Jedes Jahr zu Beginn des neuen Schuljahres, gehen wir mit den neuen und alten Schülern drei Tage auf eine Hütte, um uns besser kennen zu lernen. Dieses Jahr war unser Ziel

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Golf verbindet

Golf verbindet Golf verbindet 2001 2003 2001 Die Mamre-Patmos-Schule und der Bielefelder Golfclub werden Partner im Golfsport. Die Mamre-Patmos-Schule gründet unter Leitung von Klaus-Hermann Bunte und dem Pro des Bielefelder

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Einweihung. und einer Breite von zwei Metern kann der gepflasterte Weg bei jedem Wetter von den Bewohnern, Angehörigen

Einweihung. und einer Breite von zwei Metern kann der gepflasterte Weg bei jedem Wetter von den Bewohnern, Angehörigen Einweihung Garten-Rundweg Haus Talblick setzt attraktiven Impuls Festliche Einweihung des Garten-Rundweges bei strahlendem Sonnenschein Engelsbrand [rm] Das Pflegeheim Haus Talblick in Salmbach (Träger:

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Autos zu kommen (da wir ja selber kein Auto vor Ort hatten, haben uns netterweise das ganze Wochenende Trainer und Betreuer des

Autos zu kommen (da wir ja selber kein Auto vor Ort hatten, haben uns netterweise das ganze Wochenende Trainer und Betreuer des Pers Team auf Tour ins Fußballcamp nach Mühlen Am Donnerstag, den 29. Juli 2010, trafen sich Pers Jungs erwartungsvoll und beladen mit ihren großen Sporttaschen zur Abfahrt ins Fußballcamp nach Mühlen.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Freiwillige Feuerwehr Winsen Freiwillige Feuerwehr Winsen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) Ulrich Marquardt weiterhin Ortsbrandmeister in Winsen Alller Ulrich Marquardt wird auch die nächsten sechs

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Studienfahrt: Berlin 2012

Studienfahrt: Berlin 2012 Studienfahrt: Berlin 2012 Nationalmuseum und Berliner Dom, Foto André Montag, 22.10.2012: Die Anreise: Morgens halb 9 in Deutschland/Bonn(aber ohne Knoppers), sollte es eigentlich mit Uschi-Reisen nach

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Ausflug mit den Paten in die Maihütte

Ausflug mit den Paten in die Maihütte Ausflug mit den Paten in die Maihütte Am Donnerstag, den 15.10.2009 wanderten wir, die Klasse 5b mit unseren Paten, der Klasse 8b in die Maihütte. Unsere Lehrer Frau Günzel und Herr Scherb und die Lehrer

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Jubiläumsnachlese Goldenes Priesterjubiläum P. Dr. Paulus Bergauer OSB, Pfarrer von St. Ulrich Am Sonntag, den 24. Juni konnten wir in unserer Pfarre bei Kaiserwetter den 50. Weihetag unseres Pfarrers

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr

Bezirk Bodensee-Konstanz Bezirk Schwarzwald-Baar

Bezirk Bodensee-Konstanz Bezirk Schwarzwald-Baar Gemeinsame Bezirksmeisterschaften 2014 Bezirk Bodensee-Konstanz Bezirk Schwarzwald-Baar Ergänzung Veranstalter: DLRG-Jugend Bezirk Bodensee-Konstanz DLRG-Jugend Bezirk Schwarzwald-Baar Ausrichter: DLRG-Jugend

Mehr

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Anwesenheit: 24 Mitglieder 2 Gäste (spätere Teilnahme eines weiteren Mitgliedes) 1. Beginn: 11.30 Geschäftskonto Diskussion 11.35 Feststellung

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld- Rotenburg a.d. Fulda 2014-2015 Sehr geehrte Jugendwartinnen und Jugendwarte, sehr geehrte 1Stadträtin Frau Ender,

Mehr

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen

Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Ausflug am 7. und 8. Juli 2012 Rhein in Flammen Vom Ablauf her einen etwas anderen Ausflug unternahm in diesem Jahr die Schiedsrichtergruppe. Ziel war, einmal den Rhein in Flammen zu erleben. Abstecher

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Reisebericht Madeira Januar 2012

Reisebericht Madeira Januar 2012 Hotel Golden Residence Funchal im Januar 2012 Unser Flug nach Madeira ging diesmal in aller Frühe, was natürlich bedeutete, dass wir mitten in der Nacht aufstehen mussten. In Düsseldorf angekommen ging

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr