Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20"

Transkript

1 Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

2 Vereinssatzungen Strukturen und Muster erläutert für die Vereinspraxis Von Michael Röcken Rechtsanwalt 2., neu bearbeitete Auflage Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV. info/ Auflage Auflage 2015 Gedrucktes Werk: ISBN ebook: ISBN Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Nationalbibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z als auch der ISO-Norm Satz: Peter Wust, Berlin Druck und Bindung: Hubert und Co., Göttingen Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

4 Für meine Frau Daniela und meine Kinder Elisabeth, Benedikt und Charlotte Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

5 Vorwort zur zweiten Auflage Wie eine Satzung selbst, kann auch ein Satzungsbuch verbessert werden. Diese Verbesserungen sind sowohl der aktuellen Rechtsprechung als auch Anregungen von Lesern und schlussendlich dem Gesetzgeber zu verdanken. Hier ist insbesondere das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz zu nennen, welches zu erheblichen Änderungen geführt hat. Auch Änderungen im Anwendungserlass zur Abgabenordnungen mit den Auswirkungen im Gemeinnützigkeitsrecht und den Folgerungen für die Satzungsgestaltung wurden eingearbeitet. Im Bereich der Aufwandsspende hat sich aufgrund einer finanzgerichtlichen Entscheidung und einem BMF-Schreiben Änderungsbedarf für die Satzungen gemeinnütziger Vereine ergeben. Auch dies wurde berücksichtigt. Für die Umsetzung der zweiten Auflage darf ich wieder meiner Frau für die aufgebrachte Geduld und Herrn stud. iur. Pascal Huyeng für die Unterstützung bei der Einarbeitung der Änderungen danken. Für Anmerkungen und Anregungen zu dem Buch erreichen Sie mich unter Bonn, im Juni 2015 Vorwort zur ersten Auflage Michael Röcken Da der Verein sein Recht durch die Satzung weitestgehend selbst gestaltet hat, ist der Satzungsgestaltung besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Durch meine Tätigkeit als Berater von Vereinen und als Referent von vereinsrechtlichen Seminaren habe ich festgestellt, dass viele Satzungen nicht den Bedürfnissen des jeweiligen Vereins entsprechen. Häufig liegt es darin begründet, dass bei der Gründung des Vereins auf Musterformulierungen zurückgegriffen wurde. Diese Formulierungen können nicht auf jeden Verein ausgerichtet sein. Das vorliegende Buch will einen Schritt weitergehen. Es werden verschiedene Gestaltungsalternativen aufgezeigt, welche übernommen werden können. Grundlage des Buches ist eine Satzung in ihrer herkömmlichen Struktur. Es werden sowohl die Inhalte, welche zwingend enthalten sein müssen als auch die Inhalte, welche enthalten sein sollten, dargestellt. Mit diesem Aufbau wird es Ihnen ermöglicht, eine Satzung zu erstellen, die ihren Bedürfnissen entspricht. Dabei werden kurz die jeweiligen rechtlichen Auswirkungen dargestellt, die sich durch die Verwendung von bestimmten Satzungsbestandteilen ergeben. Da es nicht die Satzung gibt, kommt es immer wieder vor, dass die Rechtspfleger der Registergerichte die Eintragung ablehnen, weil es aus ihrer Sicht nicht zulässig ist, bestimmte Satzungsformulierungen zu verwenden. Daher habe ich bei den einzelnen Satzungsbestandteilen jeweils Beispiele aus der Rechtsprechung und der Literatur angefügt, welche gegenüber dem Registergericht angeführt werden können, um die Eintragung zu erreichen. Soweit die Entscheidungen veröffentlicht wurden, sind die Fundstellen angegeben. Berücksichtigt wurde die Rechtsprechung und Gesetzgebung bis zum 1. März 2013; insbesondere das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes ( Gemeinnützigkeitsentbürokratisierungsgesetz ). Bedanken darf ich mich bei Ulrich Goetze, René Hissler sowie Lars Kitzmann für die Unterstützung. Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu dem Buch sind immer willkommen! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Erstellung oder Änderung Ihrer Satzung! Bonn, im April 2013 Michael Röcken 7 Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

6 Inhaltsübersicht Seite Vorwort zur zweiten Auflage... 7 Vorwort zur ersten Auflage... 7 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Präambel Name und Sitz des Vereins Zweck des Vereins Gemeinnützigkeit Verbandsmitgliedschaften Gliederung des Vereins Mitglieder des Vereins Vereinsstrafen Beendigung der Mitgliedschaft Organe des Vereins Der Vorstand im Verein Zusätzliche Strukturen Geschäftsführung des Vorstandes Mitgliederversammlung Kassenprüfung Kommunikationsmittel des Vereins Satzungsänderung Die Änderung des Vereinszweckes Auflösung des Vereins Schaffung von Vereinsordnungen Vereinsgründung oder Satzungsänderung Synopse Randnummern 1. Auflage 2. Auflage Sachverzeichnis Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

7 Seite Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage... 7 Inhaltsübersicht... 9 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Präambel Einleitung Satzungsregelung Name und Sitz des Vereins Einleitung Name des Vereins Freie Namenswahl Einschränkungen der freien Namenswahl Akademie Geographische Zusätze Institut Jahreszahl Verband Lohnsteuerhilfeverein Zusatz eingetragener Verein (e. V.) Satzungsregelung Verwendung von Vereinsfarben oder eines Vereinswappens Einleitung Satzungsregelung Sitz des Vereins Einleitung Satzungsregelung Geschäftsjahr Einleitung Satzungsregelung Zweck des Vereins Einleitung Abgrenzung Idealverein wirtschaftlicher Verein Begriff des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes Nebenzweckprivileg Steuerbegünstigung Gemeinnützige Zwecke Mildtätige Zwecke Kirchliche Zwecke Praxishinweis Verbotene Vereinszwecke Besondere gesetzliche Erfordernisse an den Satzungszweck Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

8 4.6 Besonderer Schutz des Vereinszweckes Satzungsregelung Fördervereine Einleitung Satzungsregelung Zweckverwirklichung Einleitung Praxishinweis Satzungsregelung Gemeinnützigkeit Einleitung Satzungsregelung Verbandsmitgliedschaften Einleitung Verweisungen auf andere Satzungen Praxishinweis Satzungsregelung Gliederung des Vereins Einleitung Abteilungen Einleitung Gründung und Auflösung der Abteilungen Satzungsregelung Rechtliche Qualifikation der Abteilung Satzungsregelung Mitglieder der Abteilung Einleitung Satzungsregelung Organe der Abteilung Abteilungsleitung Satzungsregelung Abteilungsversammlung Satzungsregelung Aufgaben und Befugnisse der Abteilungen Einleitung Satzungsregelung Abteilungsordnung Einleitung Satzungsregelung Vereinsjugend Einleitung Satzungsregelung Regionale oder fachliche Untergliederungen Einleitung Satzungsregelung Delegiertensystem Einführung Satzungsregelung Mitglieder des Vereins Einleitung Aufnahme von Mitgliedern Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

9 8.2.1 Einleitung Praxistipp Satzungsregelung Formen der Mitgliedschaft Einleitung Praxishinweis Ausländervereine Satzungsregelung Rechte und Pflichten der Mitglieder Rechte der Mitglieder Stimmrecht Einleitung Satzungsregelung Weitere Rechte der Mitglieder Einleitung Satzungsregelung Datenschutz Einleitung Satzungsregelung Sonderrechte ( 35 BGB) Einleitung Satzungsregelung Aufwendungs- und Auslagenersatz Einleitung Satzungsregelung Pflichten der Mitglieder Einleitung Beiträge Umlagen Sonstige Pflichten Satzungsregelungen Ehrungen Einleitung Satzungsregelung Vereinsstrafen Einleitung Zuständigkeit Satzungsregelung Strafenkatalog Satzungsregelung Überprüfung von Vereinsstrafen Satzungsregelung Beendigung der Mitgliedschaft Einleitung Beendigung der Mitgliedschaft durch das Mitglied Austritt aus dem Verein Einleitung Satzungsregelung Tod des Mitgliedes Einleitung Satzungsregelung Auflösung/Insolvenz bei juristischen Personen Einleitung Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

10 Satzungsregelung Automatische Beendigung der Mitgliedschaft Einleitung Satzungsregelung Beendigung der Mitgliedschaft durch den Verein Ausschluss aus dem Verein Einleitung Satzungsregelung Streichung von der Mitgliederliste Einleitung Satzungsregelung Kündigung der Mitgliedschaft Einleitung Satzungsregelung Rechtsfolgen der Beendigung der Mitgliedschaft Einleitung Satzungsregelungen Organe des Vereins Einleitung Satzungsregelung Der Vorstand im Verein Einleitung Zusammensetzung des Vorstandes Einleitung Satzungsregelung Bestellung des Vorstandes Einleitung Zuständigkeit Einleitung Satzungsregelung Wahlverfahren Geheime Abstimmung Einzelwahl Blockwahl Briefwahl Wahlvorgang Versammlungsordnung/Wahlordnung Satzungsregelung Vorstandsfähigkeit Einleitung Satzungsregelung Amtszeit Einleitung Satzungsregelungen Beendigung des Vorstandsamtes Einleitung Rücktritt des Vorstandes Ablauf der Amtszeit Verlust der Wählbarkeit Abberufung Satzungsregelungen Ersatz für ausgeschiedene Mitglieder des Vorstandes Einleitung Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

11 Satzungsregelungen Mitteilungspflichten über die Bestellung Zusätzliche Strukturen Einleitung Gesamtvorstand/Erweiterter Vorstand Einleitung Zusammensetzung Einleitung Satzungsregelung Bestellung Einleitung Satzungsregelung Zuständigkeit Einleitung Satzungsregelung Beirat/Präsidium Einleitung Satzungsregelung Geschäftsführer/Besonderer Vertreter Einleitung Satzungsregelung Eintragung in das Vereinsregister Ehrenrat Einleitung Zuständigkeit Einleitung Satzungsregelung Schiedsgericht Zusammensetzung Satzungsregelung Verfahrensfragen Einleitung Satzungsregelung Geschäftsführung des Vorstandes Einleitung Zuständigkeit Einleitung Satzungsregelung Beschlussfassung des Vorstandes Einleitung Vorstandssitzung Einleitung Satzungsregelung Ladungsfrist Satzungsregelung Tagesordnung Satzungsregelung Beschlussfähigkeit Satzungsregelung Beschlussfassung Satzungsregelung Geschäftsordnung Einleitung Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

12 Satzungsregelung Vertretungsberechtigung Einleitung Satzungsregelung Vereinsregister Gesetzliche Vertretungsbeschränkungen Einleitung Satzungsregelung Arbeitsgruppen/Kommissionen Einleitung Satzungsregelung Geschäftsstelle Einleitung Satzungsregelung Entgelt für die Vorstandstätigkeit Einleitung Dienstverhältnis Ehrenamtspauschale, 3 Nr. 26a EStG Satzungsregelungen Mitgliederversammlung Einleitung Einberufung der Mitgliederversammlung Einleitung Einberufungsorgan Satzungsregelung Teilnehmer der Mitgliederversammlung Einleitung Satzungsregelung Einladungsform Einleitung Praxishinweis Satzungsregelungen Ladungsfrist Einleitung Satzungsregelung Turnus der Mitgliederversammlung Einleitung Satzungsregelung Ort der Mitgliederversammlung Einleitung Satzungsregelung Angabe der Tagesordnung Einleitung Satzungsregelungen Ergänzung der Tagesordnung Satzungsregelungen Versammlungsleitung Einleitung Satzungsregelungen Zuständigkeit der Mitgliederversammlung Einleitung Satzungsregelung Beschlussfassung Einleitung Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

13 Beschlussfähigkeit Praxishinweis Satzungsregelungen Beschlussfassung Einleitung Allgemeine Beschlüsse Satzungsänderung Zweckänderung Wahlen Auflösung des Vereins Verschmelzung nach dem UmwG Mehrheiten nach der Satzung Satzungsregelungen Stimmabgabe Einleitung Satzungsregelungen Versammlungsverlauf Einleitung Satzungsregelung Protokollierung der Beschlüsse Einleitung Satzungsregelungen Beschlussanfechtung Einleitung Satzungsregelung Außerordentliche Mitgliederversammlung Einleitung Minderheitsbegehren Satzungsregelung Formalien Satzungsregelung Kassenprüfung Einleitung Bestellung der Kassenprüfer Einleitung Satzungsregelung Aufgaben der Kassenprüfer Einleitung Satzungsregelung Kassenprüfungsbericht Einleitung Satzungsregelung Kommunikationsmittel des Vereins Einleitung Satzungsregelung Satzungsänderung Einleitung Praxistipp Satzungsregelungen Zuständigkeiten gesonderte Zuständigkeiten Satzungsregelung Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

14 Besondere Zuständigkeit des Vorstandes Satzungsregelung Zustimmungsvorbehalte Einleitung Satzungsregelung Beschlussfähigkeit Einleitung Satzungsregelung Mehrheitsverhältnisse Einleitung Satzungsregelung Die Änderung des Vereinszweckes Einleitung Satzungsregelungen Auflösung des Vereins Einleitung Satzungsregelungen Vermögensbindung Steuerbegünstigter Verein Alte Rechtslage Satzungsregelungen Kein steuerbegünstigter Verein Satzungsregelungen Sonstige Fälle der Beendigung des Vereins Insolvenz Einleitung Satzungsregelung Verschmelzung Einleitung Liquidation des Vereins Einleitung Satzungsregelungen Bekanntmachung der Auflösung Einleitung Satzungsregelung Schaffung von Vereinsordnungen Einleitung Versammlungsordnung Einleitung Satzungsregelung Muster Anwendungsbereich Einberufung Teilnahme- und Stimmberechtigung Beschlussfähigkeit Abstimmungen Wahlen Verlauf der Mitgliederversammlung Protokollführung Wirksamwerden Geschäftsordnung Vorstand Einleitung Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

15 Muster Sitzungen Tagesordnung Öffentlichkeit Sitzungsleitung Beschlussfassung Protokollführung Ressortaufteilung Arbeitsgruppen/Kommissionen Änderung der Geschäftsordnung/Inkrafttreten Beitragsordnung Einleitung Muster Abteilungsordnung Einleitung Rechtliche Qualifikation Mitglieder der Abteilung Organe der Abteilungen Jugendordnung Einleitung Muster Zusammensetzung Aufgaben der Vereinsjugend Organe der Vereinsjugend Jugendvorstand Jugendversammlung Formalien Vereinsgründung oder Satzungsänderung Einleitung Vereinsgründung Einleitung Abstimmung mit Behörden Gründungsversammlung Gründungsmitglieder Ablauf der Gründungsversammlung Ersteintragung Kosten der Gründung Kosten des Notars Gerichtskosten Praxishinweis Satzungsänderung Einleitung Verfahren Einladung/Erstellen der Tagesordnung Beschlussfassung und Protokollierung Wirkung Anmeldung zur Eintragung in das Vereinsregister Kosten Prüfungsrechte des Registergerichts Materielle Prüfung Prüfungsumfang Entscheidung des Registergerichts Einleitung Zwischenverfügung Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

16 Ablehnung der Eintragung Beschwerde Mitteilung an Behörden und sonstige Stellen Mitteilung an die Mitglieder Anhang Gründungsprotokoll Aufnahmeantrag Einleitung Musterformulierung Auszug aus dem BGB Synopse Randnummern 1. Auflage 2. Auflage Sachverzeichnis Roecken_Vereinssatzungen_2Aufl.indd /33 09:20

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Literaturverzeichnis Der Verein 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Literaturverzeichnis Der Verein 19 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 1 Der Verein 19 1. Begriff, Wesen, Vereinsfreiheit 19 2. Vereinsarten, Vorverein, Gemeinnützigkeit 19 a) Idealverein (Eingetragener Verein) 19 b) Vorverein

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH 1 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH. Er wird im Vereinsregister

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Wie erstellt man eine Satzung für einen gemeinnützigen Verein? Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen. Er

Mehr

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Lazos de amistad Bänder der Freundschaft. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der gemeinnützige Verein führt den Namen keltisch-druidische Glaubensgemeinschaft. Er ist eine Religionsgemeinschaft

Mehr

Der Satzungs-Schnell-Check

Der Satzungs-Schnell-Check Herzlich willkommen zur redmark Online-Schulung: Der Satzungs-Schnell-Check Diese Anforderungen sollte Ihre Satzung erfüllen mit Stefan Wagner Der rote Faden des heutigen Seminars... A. Was erwartet Sie

Mehr

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v. Reisen mit Rollstuhl e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Reisen mit Rollstuhl. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Satzung Oben. (1) Zweck des Vereins ist die Förderung der Kultur, internationaler Gesinnung, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens.

Satzung Oben. (1) Zweck des Vereins ist die Förderung der Kultur, internationaler Gesinnung, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens. 160326_Satzung OBEN e.v.-entwurf4.doc / Seite 1 von 5 Satzung Oben 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen OBEN Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

FREUNDESKREIS WEIHENSTEPHANER GÄRTEN

FREUNDESKREIS WEIHENSTEPHANER GÄRTEN FREUNDESKREIS WEIHENSTEPHANER GÄRTEN Am Staudengarten 7 85354 Freising Tel.: 0 81 61 / 71-5109 Fax: 0 81 61 / 71-5596 S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen Freundeskreis

Mehr

Förderverein Ernst-Reuter-Schule Edermünde e.v. Satzung

Förderverein Ernst-Reuter-Schule Edermünde e.v. Satzung Förderverein Ernst-Reuter-Schule Edermünde e.v. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 20.09.1996 Geändert auf der Mitgliederversammlung am 09.03.2016 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der

Mehr

Kino ist Programm e.v. - SATZUNG [Stand ]

Kino ist Programm e.v. - SATZUNG [Stand ] Kino ist Programm e.v. - SATZUNG [Stand 06.04.2016] 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Kino ist Programm e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Bayreuth und ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. 1 Name und Sitz Satzung Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt".

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

V e r e i n s s a t z u n g

V e r e i n s s a t z u n g V e r e i n s s a t z u n g des Fördervereins der Stiftung Internationale Stiftung Neurobionik e. V. 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Förderverein der Stiftung Internationale Stiftung

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Er ist in das Vereinsregister eingetragen worden und trägt den Zusatz "e.v." Der Sitz des Vereins ist Am Buscheid 14, Drolshagen.

Er ist in das Vereinsregister eingetragen worden und trägt den Zusatz e.v. Der Sitz des Vereins ist Am Buscheid 14, Drolshagen. 1 S e i t e Satzung des gemeinnützigen Vereins ALS-Hilferuf e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen ALS Hilferuf e.v.. Er ist in das Vereinsregister eingetragen worden und trägt den Zusatz "e.v."

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Satzung des CSD Münster e.v.

Satzung des CSD Münster e.v. Satzung des CSD Münster e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Geschäftsjahr 3 Zweck des Vereins 4 Selbstlose Tätigkeit 5 Mittelverwendung 6 Verbot von Begünstigungen 7 Erwerb der Mitgliedschaft 8 Beendigung

Mehr

Förderverein der Robert-Reinick-Grundschule Berlin e.v. Satzung

Förderverein der Robert-Reinick-Grundschule Berlin e.v. Satzung Förderverein der Robert-Reinick-Grundschule Berlin e.v. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 29.01.2011 Neugefasst auf der Mitgliederversammlung am 25.03.2015 Inhalt 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freunde der Ruhrfestspiele e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen

Mehr

Hospizdienst Gomaringen e.v. VEREINSSATZUNG HOSPIZDIENST GOMARINGEN E.V. 1 Name und Sitz. 2 Zweck

Hospizdienst Gomaringen e.v. VEREINSSATZUNG HOSPIZDIENST GOMARINGEN E.V. 1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Hospizdienst Gomaringen e.v. Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen VEREINSSATZUNG HOSPIZDIENST GOMARINGEN E.V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hospizdienst Gomaringen

Mehr

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining Von o. Univ.-Prof. Dr. Torsten Mindermann, StB Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Unternehmensprüfung und -besteuerung

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Satzung des Vereins. Seelenerbe. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Seelenerbe - Verein erwachsener Kinder psychisch erkrankter Eltern.

Satzung des Vereins. Seelenerbe. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Seelenerbe - Verein erwachsener Kinder psychisch erkrankter Eltern. Satzung des Vereins Seelenerbe 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Seelenerbe - Verein erwachsener Kinder psychisch erkrankter Eltern. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Westfälischer Steuerkreis; er hat seinen Sitz in

Mehr

Interessengemeinschaft ACI Anleger e.v. i.g. Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Interessengemeinschaft ACI Anleger e.v. i.g. Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Interessengemeinschaft ACI Anleger e.v. i.g. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Interessengemeinschaft ACI Anleger e.v. (nachstehend Schutzvereinigung genannt). 2. Die

Mehr

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v. 1. Vereinsname 1.1 Der Verein führt den Namen Anfi Mitglieder Club Deutschland. 1.2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Vereinssitz

Mehr

Satzung. für den. Förderverein der Freunde der Beruflichen Schule 2 in Nürnberg e.v.

Satzung. für den. Förderverein der Freunde der Beruflichen Schule 2 in Nürnberg e.v. Satzung für den Förderverein der Freunde der Beruflichen Schule 2 in Nürnberg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Freunde der Beruflichen Schule 2 in Nürnberg

Mehr

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Verbessertes Qualitätsmanagement durch ein integriertes System Von Dr. Oliver Bungartz und Prof. Dr. Michael Henke ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Satzung Netzwerk Embryonenspende

Satzung Netzwerk Embryonenspende Satzung Netzwerk Embryonenspende 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Netzwerk Embryonenspende und hat seinen Sitz in Dillingen a. d. Donau. Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v. Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V..

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V.. . Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Würzburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Freifunk Oldenburg e.v.i.g. Satzung. Beschlossen durch die Gründungsversammlung Oldenburg den 21. Juli 2013

Freifunk Oldenburg e.v.i.g. Satzung. Beschlossen durch die Gründungsversammlung Oldenburg den 21. Juli 2013 Freifunk Oldenburg e.v.i.g. Satzung Beschlossen durch die Gründungsversammlung Oldenburg den 21. Juli 2013 1 Allgemeines 1) Der Verein trägt den Namen Freifunk Oldenburg 2) Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Leselust in Baden. Satzung für Leselust in Baden e.v.

Leselust in Baden. Satzung für Leselust in Baden e.v. Satzung für e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen. Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Rastatt eingetragen werden. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Rastatt.

Mehr

Satzung des Vereins ESB Reutlingen Alumni e.v.

Satzung des Vereins ESB Reutlingen Alumni e.v. Satzung des Vereins ESB Reutlingen Alumni e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen ESB Reutlingen Alumni e.v. (2) Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (3) Der Verein hat seinen

Mehr

VEREINS - SATZUNG PFLEGEHEIM SONNENBLICK

VEREINS - SATZUNG PFLEGEHEIM SONNENBLICK VEREINS - SATZUNG für den gemeinnützig, sozialen Verein PFLEGEHEIM SONNENBLICK Satzung des Vereins Pflegeheim Sonnenblick e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Name des Vereins lautet: Pflegeheim Sonnenblick e.v.

Mehr

Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom *

Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom * Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom 31.03.2008* 1 Name, Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v." 2. Sitz des Vereins ist Münster. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

S a t z u n g. Seite 1 von 6

S a t z u n g. Seite 1 von 6 S a t z u n g 1 Name und Sitz 2 Gemeinnützigkeit 3 Zweck, Aufgaben und Vereinsziele 4 Mitglieder 5 Aufnahme 6 Beendigung der Mitgliedschaft 7 Vereinsausschluss 8 Beiträge 9 Vereinsorgane 10 Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich

Mehr

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen Elda Wolf-Klemm Diplom-Finanzwirtin (FH) Gründung Gründungsversammlung Einigung der Gründer über die Vereinssatzung

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Kinder- und

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Förderverein der Erich Kästner Schule Berlin-Dahlem e.v. Satzung

Förderverein der Erich Kästner Schule Berlin-Dahlem e.v. Satzung Förderverein der Erich Kästner Schule Berlin-Dahlem e.v. Satzung in der Fassung vom 11. Oktober 2016 Stand vom 11.10.2016 Seite 1 von 6 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein

Mehr

SATZUNG DES VEREINS Silber- Schmelzhütte Sankt Georgen Schneeberg/ Erzgebirge e.v.

SATZUNG DES VEREINS Silber- Schmelzhütte Sankt Georgen Schneeberg/ Erzgebirge e.v. SATZUNG DES VEREINS Silber- Schmelzhütte Sankt Georgen Schneeberg/ Erzgebirge e.v. - Auszug 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Silber- Schmelzhütte Sankt Georgen Schneeberg/

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v.

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v. Satzung Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v. Beschlossen auf der Mitgliederversammlung des Gnadauer Theologischen Seminars Falkenberg e.v. am 24. November 2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins 1 Name und Sitz Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden und heißt dann Projekt- Burma, e.v.er hat den Sitz in Filderstadt. Er ist politisch und konfessionell nicht gebunden. Eine Eintragung

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. FÖRDERVEREIN DES JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Johanneums zu Lübeck e.v.". 2. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des,,auxilium Educatione e.v." (Verein zur Hilfe benachteiligter Jugendlicher) Präambel

Satzung des,,auxilium Educatione e.v. (Verein zur Hilfe benachteiligter Jugendlicher) Präambel Satzung des,,auxilium Educatione e.v." (Verein zur Hilfe benachteiligter Jugendlicher) Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 25.09.2014 in Eisenach Eingereicht zur Eintragung in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. des. Vereins. Freundeskreis Hof Wessels. 1 Name und Sitz

Satzung. des. Vereins. Freundeskreis Hof Wessels. 1 Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Hof Wessels 1 Name und Sitz a. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Hof Wessels. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Recklinghausen einzutragen. Nach der Eintragung

Mehr

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel 02.09.2005 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Technikmuseum Kassel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Förderverein der Beethoven-Oberschule e.v. Satzung

Förderverein der Beethoven-Oberschule e.v. Satzung Förderverein der Beethoven-Oberschule e.v. Barbarastr. 9 12249 Berlin Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 11.06.2008 Geändert auf der Mitgliederversammlung am 19.02.2014 Stand per 05.08.14

Mehr

Satzung Netzwerk Zukunftsforschung e.v. in Gründung

Satzung Netzwerk Zukunftsforschung e.v. in Gründung Satzung Netzwerk Zukunftsforschung e.v. in Gründung 19. Mai 2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Das Netzwerk führt den Namen Netzwerk Zukunftsforschung". Das Netzwerk Zukunftsforschung hat seinen Sitz

Mehr

Satzung des Sport gegen Rassismus e.v.

Satzung des Sport gegen Rassismus e.v. Satzung des Sport gegen Rassismus e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Sport gegen Rassismus. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Braunschweig eingetragen. Der Sitz des Vereins

Mehr

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vereinssatzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Hilfe für krebs- und schwerstkranke Kinder im Selfkant. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Der Sitz

Mehr

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen PiA Palliativ im Alltag e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein verfolgt ausschließlich und

Mehr

Bayerisch-Chinesische Schülerkontakte e. V.

Bayerisch-Chinesische Schülerkontakte e. V. Bayerisch-Chinesische Schülerkontakte e. V. 1 Name, Rechtsnatur, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Bayerisch-Chinesische Schülerkontakte e. V.. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

Satzung des Fördervereins der Till-Eulenspiegel-Grundschule e.v. in der Fassung vom 2. Juli 2012

Satzung des Fördervereins der Till-Eulenspiegel-Grundschule e.v. in der Fassung vom 2. Juli 2012 Satzung des Fördervereins der Till-Eulenspiegel-Grundschule e.v. in der Fassung vom 2. Juli 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Till Eulenspiegel-Grundschule

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

(2) Er hat seinen Sitz in Hagen und ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes in Hagen eingetragen.

(2) Er hat seinen Sitz in Hagen und ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes in Hagen eingetragen. SATZUNG DES SCHWIMMVEREINS HAGEN VON 1894 E.V. 1. NAME UND SITZ (1) Der Verein führt den Namen SCHWIMMVEREIN HAGEN VON 1894 EV. Gründungstag ist der l. April 1894. (2) Er hat seinen Sitz in Hagen und ist

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

AEG aktiv e.v. Satzung Entwurf

AEG aktiv e.v. Satzung Entwurf AEG aktiv e.v. Satzung Entwurf Neufassung auf der Mitgliederversammlung am 29.06.2016 Seite 1 von 6 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen 2. Der Verein hat seinen Sitz in Reutlingen.

Mehr

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen Satzung Förderverein - Seite 1 Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Musik macht schlau e.v. Der Verein ist

Mehr

Förderverein Eisenhart-Schule e.v. Satzung

Förderverein Eisenhart-Schule e.v. Satzung Förderverein Eisenhart-Schule e.v. Satzung Geändert und neugefasst auf der Mitgliederversammlung am 27.04.2016 Seite 1 von 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Eisenhart-Schule

Mehr

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel Der Kindergarten Kinderkram e.v. stellt das Kind in den Mittelpunkt seines Handelns. Vereinsziel ist es, das Kind zu fördern, zu bilden und zu

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

3 Organe des Vereins Die Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand.

3 Organe des Vereins Die Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Satzung des Polen.pl e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Polen.pl. Mit Eintragung des Vereins in das Register ist der Zusatz e.v. hinzuzufügen. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Berlin.

Mehr

Satzung: Montessori Fördergemeinschaft Würzburg e.v.

Satzung: Montessori Fördergemeinschaft Würzburg e.v. Satzung: Montessori Fördergemeinschaft Würzburg e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Montessori Fördergemeinschaft Würzburg. 2) Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v. Satzung Junggesellenverein Macken e.v. Stand: 31. Oktober 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Vereinstätigkeit 4 Erwerb der Mitgliedschaft 5 Pflichten der Mitglieder

Mehr

Satzung. (Stand Juli 2012) SFC Sport-Fitness-Club Höpfigheim

Satzung. (Stand Juli 2012) SFC Sport-Fitness-Club Höpfigheim Satzung (Stand Juli 2012) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen SFC Sport-Fitness-Club Höpfigheim Sitz des Vereins ist Steinheim-Höpfigheim. Der Verein soll in das Vereinsregister des

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Satzung des Vereins Die Insel hilft e. V.

Satzung des Vereins Die Insel hilft e. V. Satzung des Vereins Die Insel hilft e. V. (In der Fassung vom 23. Juni 2015) I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: "Die Insel hilft". Er ist beim zuständigen

Mehr

Vereinssatzung Freibad Lichtenau

Vereinssatzung Freibad Lichtenau Vereinssatzung Freibad Lichtenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freibad Lichtenau. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet der Name "Freibad

Mehr

I. Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des (A-, B- und C-) Sports. Er wird insbesondere verwirklicht durch

I. Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des (A-, B- und C-) Sports. Er wird insbesondere verwirklicht durch 1 Mustersatzung eines Vereins 1 Name, Sitz I. Der Verein hat den Namen Sportverein ABC. Er hat seinen Sitz in... (Ort). Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Danach lautet der Name Sportverein

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Name, Sitz, Geschäftsjahr Zweck, Gemeinnützigkeit Mitgliedschaft Beginn und Ende der Mitgliedschaft...

Inhaltsverzeichnis. Name, Sitz, Geschäftsjahr Zweck, Gemeinnützigkeit Mitgliedschaft Beginn und Ende der Mitgliedschaft... Sattzzung dess R..V.. Scchwallbe 1892 Möncchenglladbacch Inhaltsverzeichnis Name, Sitz, Geschäftsjahr... 2 Zweck, Gemeinnützigkeit... 2 Mitgliedschaft... 2 Beginn und Ende der Mitgliedschaft... 3 Organe...

Mehr

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom Stand: 2014 Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen: Leben mit Usher-Syndrom e. V., er ist in das Vereinsregister eingetragen. 1.2 Sitz

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v. Satzung des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v. (2) Der

Mehr

Förderung des kulturellen und sozialen Zusammenlebens und. Unterstützung der Integration der in Frankfurt und Umgebung lebenden Slowaken

Förderung des kulturellen und sozialen Zusammenlebens und. Unterstützung der Integration der in Frankfurt und Umgebung lebenden Slowaken Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Deutsch-Slowakischer Kulturklub Frankfurt. Es soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namenszusatz

Mehr

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013 Satzung des Vereins Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer des Michaelsberges in Siegburg". Er

Mehr

Satzung des Vereins für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln

Satzung des Vereins für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln Satzung des Vereins für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln 1 Name des Vereins, Rechtsform und Sitz Der Verein trägt den Namen Verein für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule

Mehr

S A T Z U N G. "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH) 1 Name und Sitz 1 S A T Z U N G "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure,

Mehr

(Geänderte Fassung vom: , Eintragung ins Vereinsregister am )

(Geänderte Fassung vom: , Eintragung ins Vereinsregister am ) SATZUNG (Geänderte Fassung vom: 31.08.2015, Eintragung ins Vereinsregister am 22.12.2015) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Eintragung 1. Der Verein führt den Namen Frauenzentrum Schokoladenfabrik. Als Kurzform

Mehr