Protokoll der AStA-Sitzung vom Verabschiedet am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der AStA-Sitzung vom Verabschiedet am"

Transkript

1 vom Anwesend Marika Huber, Michelle Veith, Irena Rietzler, Karl Geller, Laura Tietgen, Katharina Wiedemann (bis 16:), Matthias Herrle, Thomas Müller (ab 15:45), Moritz Duchêne (Protokoll) Entschuldigt Thomas Müller, Jana Huber, Thomas Oppel Stimmrechtsübertragungen Gäste Michael Tsigaridis (bis 15:), Martin Frieb (bis 15:), Sebastian Trinnes (bis 15:), Florian Rummler, Ann- Kathrin Rau (ab 15:50) Daniel Ferrer Marika Huber Thomas Müller Moritz Duchêne (bis 15:45) Katharina Wiedemann Thomas Müller (ab 16:) Tagesordnung 1. Begrüßung und Festellen der Beschlussfähigkeit 2. Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten zum Akkreditierungsseminar 3. Umgang mit Studentenverbindungen 4. Glühweinverkauf 5. Bericht aus den Referaten Queer Vorsitz Öffentlichkeitsreferat Kulturreferat Digital Rights Hochschulpolitik Umwelt Internationales Soziales 6. Antrag auf Finanzierung der Projekte des Umweltreferats 7. Thementage vor Weihnachten (a.k.a. Adventskalendar) 8. Regelmäßiger Sitzungstermin 9. Visitenkarten. Studienbefragung der Qualitätsagentur 11. Zeitungsabos 12. Semester-Opening-Party 13. Sonstiges 1 von

2 vom Tagesordnungspunkt 1: Begrüßung und Festellen der Beschlussfähigkeit Die Sitzung wird um 14:15 Uhr eröffnet. Mit 8 von 14 Mitgliedern und zwei Stimmrechtsübertragungen ist die Sitzung beschlussfähig. Das Protokoll vom 17.. liegt noch nicht vor und kann daher nicht verabschiedet werden. Tagesordnungspunkt 2: Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten zum Akkreditierungsseminar Michael Tsigaridis aus der Fachschaft Geographie beantragt die Übernahme von Fahrtkosten zu einem Akkreditierungsseminar in Höhe von 144 (BahnCard 50). Es wird angemerkt, dass die Fahrtkosten sehr hoch sind und Akkreditierung eher Aufgabe der Fakultäten ist, weshalb zunächst der zuständige StuRa angefragt werden sollte. Michael stellt daraufhin Akkreditierung vor: Eingeführt mit der Bologna-Reform Dient der Qualitätssicherung. Gutachten wird von 5 Personen durchgeführt. Darunter Professoren, Berufsvertreter und ein Studierender. Michelle fragt nach dem Nutzen der Akkreditierung für Studierende Michael: Akkreditierung ist eines der wichtigsten Gestaltungsmittel der Studierenden. Oftmals kann dieses nicht wahrgenommen werden, weil die Ausbildung dazu fehlt. Deshalb sind Seminare wie dieses wichtig. Sebastian frägt nach den Kosten der Akkreditierung Michael: Etwa.000, vor allem für Gutachterhonorare. Die studentischen Gutachter_innen bekommen davon ~500 Matthias frägt nach, wie der studentische Gutachter gewählt wird Michael: Wird i.d.r entsandt, er z.b. durch die BuFaTa Geographie Martin schlägt vor, dass der AStA die Fahrtkosten übernimmt, sofern keine alternative (wie StuRa) gefunden wird. Antrag von Michael: Der AStA übernimmt die Fahrtkosten zum Akkreditierunsseminar in Höhe von 144, sofern sich innerhalb der nächsten 2 Wochen keine alternative 2 von

3 vom Finanzierungsmöglichkeit findet. Ergebnis: Einstimmig angenommen Dafür Dagegen Enthaltungen 0 0 Tagesordnungspunkt 3: Umgang mit Studentenverbindungen Moritz berichtet, dass es in den letzten Wochen Anfragen einer Studentenverbindung wegen Unterstützung bei Raumanträgen etc. gab und frägt, wie solche Anfragen zukünftig behandelt werden sollen. Martin erklärt, dass der AStA in Vergangenheit generell eher distanziert zu anderen Initiativen war. Moritz meint, dass Initiativen schon unterstützt werden sollten, die Ansichten vieler Burschenschaften aber unvereinbar mit den eigenen Grundsätzen sind. Karl schlägt vor, dass wir nur Initiativen unterstützen sollten, die sich zu unserem Selbstverständnis bekennen. Matthias möchte generell nicht mit Burschenschaften kooperieren. - Anmerkung: Martin stellt kurz unsere offizielle Sekretärin vor (s. TO Sonstiges). - - Anmerkung: Martin, Sebastian, Michael verlassen die Sitzung um 15: Uhr. - Katharina stellt klar, dass wir generell keine Initiativen benachteiligen sollten und meint, dass es bei einer Abgrenzung zum einen Extrem auch eine zum anderen geben muss. Moritz frägt nach dem anderen Extrem und meint dazu, dass man sich vor wirklicher Gleichberechtigung nicht distanzieren muss. Matthias meint, dass Burschenschaften sich nicht wegen Diskriminierung beschweren können und Menschen gleichzeitig aufgrund des Geschlechtes ausschließen. Katharina berichtet aus eigener Erfahrung von guten Erfahrungen mit Burschenschaften und fordert daher, diese nicht generell von der Uni 3 von

4 vom auszuschließen. Moritz meint, dass sie sich ja immer noch direkt an die Unileitung wenden können und nicht komplett von der Universität ausgeschlossen sind. - Anmerkung: Der Referatsbericht von Florian (Queer-Referat) wird vorgezogen (s. unten) - Antrag von Moritz: Der AStA möge beschließen, nicht mit Vereinigungen zu kooperieren, deren Ansichten unvereinbar mit dem Selbstverständnis des AStA sind. Ergebnis: Angenommen Dafür Dagegen Enthaltungen Tagesordnungspunkt 4: Glühweinverkauf Moritz berichtet, dass der AStA wieder mit der Organisation des Glühweinverkaufs vor Weihnachten beauftragt ist. Im täglichen Wechsel können Initiativen, Fachschaften, usw. hier einen Glühweinstand vor der alten Cafete machen. Die Initiativen müssen sich dazu beim AStA melden. Karl klärt bis zur nächsten Sitzung die Details und überlegt sich ein Anmeldeverfahren. Tagesordnungspunkt 5: Bericht aus den Referaten Queer 25 Leute bei letzten Queer-Uni-Treffs Am 23.. war wieder Balls of Pleasure (Bowling) zusammen mit QueerBeet Neue Website ist im Aufbau Kommende Termine: Alle zwei Wochen Queer-Uni-Treff. Nächster am 29.. Welt AIDS Tag am zusammen mit dem Gesundheitsreferat Kussaktion: Keine Angst vorm Küssen! Queere Nacht im UNIKINAUXi - Anmerkung: Die folgenden Berichte wurden per nachgereicht - 4 von

5 vom Vorsitz Neues Büro ist sau cool! Und kann bezogen werden! Schlüssel werden in den nächsten Tagen freigeschaltet Möbel müssen noch besorgt werden Erstsemesterbegrüßung am 29.. im Kongress am Park AStA hat jetzt eine Metrokarte, mit der Bargeldlos bei Metro eingekauft werden kann. Kann bei Herr Litzl abgeholt werden. Einrichtung eines Wikis, also einer Online-Wissenssammlung. Demnächst erreichbar unter wiki.asta-augsburg.de Website für unser HoPo-Magazin Universum, Vorabversion erreichbar unter universum.asta-augsburg.de Pressemitteilung zur wieder aufgekommenen Diskussion über Studiengebühren Öffentlichkeitsreferat Geplant sind Thementage vor Weihnachten. Vorschläge dafür können in die Liste im Büro eingetragen werden. Kulturreferat Unikino: Alle zwei Wochen Unikino. (Programm einzusehen auf Halloweenspecial am 29..: A Night before christmas Zur Eine Ringvorlesung werden zusätzlich die drei Teile von Der Herr der Ringe gezeigt Digital Rights Vortrag zu Menschenrechte und die digitale Welt mit Amesty International am 30.. ab Gespräche mit Qualitätsagentur zur kommenden Studienbefragung, bei denen die geäußerten Datenschutzbedenken ausgeräumt werden konnten. 5 von

6 vom Hochschulpolitik Erste LAK am 25.. Pressemitteilung zur wieder aufgekommenen Diskussion über Studiengebühren Artikel für's UNIVERSUM zu Studiengebühren Umwelt - Internationales - Soziales - Tagesordnungspunkt 6: Antrag auf Finanzierung der Projekte des Umweltreferats - Anmerkung: Thomas Müller (15:45) und Ann-Kathrin Rau (15:50) erscheinen zur Sitzung - Antrag von Matthias: Der AStA möge beschließen, die Kosten, wie im Haushaltsplan dezidiert dargelegt, für folgende Projekte des Referats für Umwelt und Gesundheit zu übernehmen: Conflict in the Mobile (50 ) Halfmoonfiles (155 ) Workshop: Lass dich in Ruhe (2500 ). Ergebnis: Angenommen Dafür Dagegen Enthaltungen 0 0 Tagesordnungspunkt 7: Thementage vor Weihnachten (a.k.a. Adventskalendar) Michelle plant eine Art Adventskalendar (oder Thementage) während der 6 von

7 vom Vorweihnachtszeit, ähnlich dem menschlichen Adventskalendar des StuRa KTHF/KHG. Dazu soll es jeden Tag einen anderen Stand geben (Glühweinverkauf, inhaltliches zu Zivilklausel/Verfasse Studierendenschaft/..., Vorstellung der Projekte/Referate/...). Katharina ist dagegen, weil wir KHG/KTHF keine Konkurrenz machen sollten. Stattdessen könnten wir uns auch an deren Aktion beteiligten. Ann-Kathrin wendet ein, dass tägliche Aktionen zu viel Aufwand seien und wir auch einfach das AstA-Büro entsprechend gestalten könnten (Thomas feiert die Idee!). Moritz schlägt vor, erst mal Aktionsideen zu sammeln und Details dann später zu besprechen. Dazu hängt bald im Büro eine Liste aus. Als Auftakt schlägt Michelle den Weltaidstag am vor. - Anmerkung: Katharina Wiedemann verlässt die Sitzung um 16: Uhr - Tagesordnungspunkt 8: Regelmäßiger Sitzungstermin Da wir keinen regelmäßigen Sitzungstermin finden konnten, an dem jede_r kann, wechselt der Sitzungstermin auch zukünftig zwischen Dienstag 20:00, Mittwoch 18:00 und Freitag 12:00. Tagesordnungspunkt 9: Visitenkarten Michelle schlägt vor, Visitenkarten für die Referenten zu drucken. Matthias schlägt Ökopapier vor. Michelle bringt zur nächsten Sitzung einen Entwurf mit. Tagesordnungspunkt : Studienbefragung der Qualitätsagentur Moritz berichtet von der geplanten Studienbefragung der Qualitätsagentur. Der AStA hat sich diesmal am Fragebogen beteiligt und kann, wenn's zeitnah geschieht, auch weiterhin Vorschläge einbringen (per Mail an Moritz). Die beim letzten Mal (WS 2011/2012) aufgetretenen Datenschutzprobleme hat die Qualitätsagentur mittlerweile beseitigt. Der damals verwendete Fragebogen liegt im AStA-Büro aus. 7 von

8 vom Tagesordnungspunkt 11: Zeitungsabos Der AStA abonniert derzeit die Süddeutsche Zeitung und die 'Augsburger Allgemeine'. Letzteres kündigen wir, da die Zeitung bereits am Campus ausliegt. Tagesordnungspunkt 12: Semester-Opening-Party Die Semester-Opening-Party wurde vom 16.. auf den (voraussichtlich) verschoben. Die Planungsunterlagen zur Semester-Opening-Party sind nun schon seit Wochen verschwunden. Lasse-Paul Pedersen wurde mehrmals zur Herausgabe aufgefordert und hat dies auch zugesichert. Bis Sitzungsbeginn lag der Ordner jedoch nicht vor. Die Planung der Party konnte deshalb in den letzten Wochen nicht fortgesetzt werden. Es wird nochmals die Diskussion im Konvent aufgegriffen: Party war eigentlich fertig geplant. Zwei Wochen vor Veranstaltungstermin berichtete der hauptverantwortliche Kulturreferent Lasse-Paul Pedersen von rechtlichen Schwierigkeiten: Die Annahme von Bargeld verstoße gegen 70 der bayrischen Haushaltsordnung. Andernfalls würden wir uns strafbar machen. Da ein bargeldloses Zahlsystem in diesem Zeitraum nicht umzusetzen war, einigten sich Sprecherrat und Kulturreferat darauf die Party vorerst zu verschieben. Zusammen mit dem Verein APStA e.v. organisierte Lasse-Paul Pedersen dann eine Alternativparty zum gleichen Datum. Hiervon hatten die restlichen Mitglieder des AStA keine Kenntnis, obwohl es während des Planungszeitraums noch ein Treffen des AStA gab an dem Lasse-Paul Pedersen anwesend war und dies hätte ansprechen können. Der Kartenvorverkauf dazu fand auf dem Unigelände, direkt unter dem AStA Büro statt. Es wurde daher kritisiert, dass viele Studierende die private APStA-Party als Semester-Opening-Party des AStA warnehmen, vor allem auch da die Akronyme der beiden Gruppierungen sehr ähnlich sind. Es wurde auch vorgeworfen, dass die SOP des AStA absichtlich sabotiert wurde, um eben diese Alternativparty als APStA durchführen zu können. Es wurde vorgeworfen, dass damit auch der Universitätsleitung bewusst Schaden zugefügt werden sollte, indem ihr eine fehlende Kooperationsbereitschaft unterstellt wurde. Laut Lasse-Paul Pedersen habe sich diese geweigert, die Möglichkeit der Bargeldannahme zu bestätigen. Dazu wird angemerkt, dass eine solche Bestätigung an andere Referenten innerhalb kürzester Zeit ausgestellt wurde und auch für die SOP vorgelegen hat, wie im nachhinein bekannt wurde. 8 von

9 vom Außerdem verbiete 70 der BayHO überhaupt nicht die Bargeldannahme. Dies sei eine von Dr. Sebastian Klöckner (Vorstand von AWiStA e.v., dem Schwesterverein von APStA e.v.) konstruierte Behauptung, um der Universität Augsburg und der Universitätsleitung weiter zu schaden. Sebastian Klöckner habe bereits in der Vergangenheit rechtliche Auseinandersetzungen mit der Universität Augsburg, studentischen Initiativen und an der Universität engagierten Privatpersonen provoziert, deren Auswirkungen sich meist sehr negativ auf die Möglichkeiten des Engagement und das Campusleben an der Universität auswirkten. Es wird kritisiert, dass die Unterlagen zur SOP und wahrscheinlich auch weitere interne Dokumente des AStA an Sebastian Klöckner herausgegeben wurden. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der beiden Kulturreferent_innen wurde dadurch nachhaltig gestört. Es wird klargestellt, dass der Kulturreferent Lasse-Paul Pedersen sehr viel Energie in die Planung der SOP gesteckt hat und es daher unwahrscheinlich sei, sollte er diese bewusst hätte scheitern lassen. Das Engagement von Lasse-Paul Pedersen wird anerkannt. Telefonisch konnte mittlerweile Kontakt mit Lasse-Paul Pedersen hergestellt werden. Dieser stellt klar, dass er auch weiterhin die Planung der SOP in die Hand nehmen möchte. Allerdings nur als Hauptverantworlicher, eine anderweitige Beteiligung lehnt er ab. Über das Verbleiben der Planungunterlagen konnte auch weiterhin keine Klarheit geschaffen werden. Antrag von Moritz: Der AStA möge beschließen, die Kulturreferentin Katharina Wiedemann als Hauptverantwortliche mit der Organisation der SOP zu beauftragen. - Anmerkung: Michelle und Marika verlassen die Sitzung für Minuten, um sich zu beraten - Änderungsantrag von Michelle: Ergänze am Schluss, sollten die Planungsunterlagen nicht bis zum um 17:00 Uhr im AStA-Büro vorliegen. Ergebnis Änderungsantrag: Abgelehnt Dafür Dagegen Enthaltungen Da der Änderungsantrag abgelehnt wurde, wird nun über den ursprünglichen Antrag von Moritz abgestimmt: 9 von

10 vom Ergebnis Ursprungsantrag: Angenommen Dafür Dagegen Enthaltungen Tagesordnungspunkt 13: Sonstiges Martin berichtet, Dr. Margarete Schweiger-Wilhelm die offizielle Sekretärin des AStA ist, den AStA schon seit vielen Jahren begleitet und viel über die Arbeit weiß. Da es kaum Wissenstransfer zwischen dem letzten AStA zum neuen gab, empfiehlt er Margarete Schweiger-Wilhelm zu einer der nächsten Sitzungen einzuladen. von

Protokoll der AStA-Sitzung vom

Protokoll der AStA-Sitzung vom Anwesend Christina Borgardt, Kevin Ansorg, Corinne Ivanova, Martin Frieb, Patrik Marten, Ann-Kathrin Rau, Mark Bibbert, Cindy Fitzner, Manja Bindig, Sabine Retsch, Melanie Walburger, Felix Senner, Florian

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 18.05.2016 Ort: 00A04 Beginn: 10:06 Uhr Ende: 12:38 Uhr Sitzungsleitung: Rebekka Wiese/Marcel Karbach Schriftführer: Stephan

Mehr

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung Protokoll der 6. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 31.10.2012 Zeit: 18:00 Uhr Ort: alter Senatssaal Teilnehmer: Luise Willborn, Marvin Lindberg, Christian Schaft,

Mehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias Protokoll der 7. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 05.10.2010 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: 18.00 Uhr 20.00 Uhr Marc Lydia Anwesenheitsübersicht: anwesend: Marton, Jenny V., Claudia, Christopher,

Mehr

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Protokoll der 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Datum: 07.09.2009 Ort: Protokollant: Beginn: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Lukas Kremkau 18:00 Uhr Anwesende: Referenten für Hochschulpolitik:

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 02.11.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung Protokoll der 15. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Donnerstag, 21.01.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck,

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 1 Anwesendheit: Jérôme, Simon Knowles., Arne, Norgand, René, Heiko Haack, Stefan, Daniel, Ulrich, Ecko, Holger (14:15)

Mehr

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S.

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S. 1 Protokoll der 18. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 18. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 07.01.2015 Beginn Ende 18:00 Uhr 19:00 Uhr Sitzungsleitung Charlotte D. Protokollführung Tiffany S. Anwesenheitsübersicht

Mehr

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder Universität Erlangen-Nürnberg Postfach 3520 91023 Erlangen Protokoll Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße 7 91054 Erlangen http://www.stuve.fau.de stuve-konvent@fau.de stuve-sprat@fau.de

Mehr

AStA-Plenum Protokoll. Dienstag, 04.11.2014 14:00 Uhr AStA-Konferenzraum

AStA-Plenum Protokoll. Dienstag, 04.11.2014 14:00 Uhr AStA-Konferenzraum Dienstag, 04.11.2014 14:00 Uhr AStA-Konferenzraum 1. Weitere Punkte für TO 2. Gäste (Ohne TOP: AStA-HS) 1. Awarenessgruppe (Hochschulgruppe) Die Awarenessgruppe hat sich im Zuge der Reclaim Your Brain-Party

Mehr

Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates KSW. Datum: 17.05.2014. Ort: KSW Seminargebäude, FernUni Hagen

Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates KSW. Datum: 17.05.2014. Ort: KSW Seminargebäude, FernUni Hagen Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates KSW Datum: 17.05.2014 Ort: KSW Seminargebäude, FernUni Hagen Teilnehmende: Thomas Bergen Jens Raimer Beuerle Ulrike Breth Dietmar Flusche

Mehr

Das Studierendenparlament

Das Studierendenparlament Bearbeitung Sarah Pagliardini Aktenzeichen sp156.odt Telefon/Fax Durchwahl 0231 / 755 6700 Datum 20.06.2013 Seite 1 von 6 Protokoll der 156. Sitzung des s vom 04.06.2013 (öffentlicher Teil) Anwesende MdSP:

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 04.02.2013 Anwesenheit: Name anwesend abwesend beurlaubt Arno Hornberg Bernhard Schöne Daniel Gänßler Daniel Mohme Dirk Nikolaus Doreen Oevermann Florian Balduf Gülistan Kaya Heiko

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom 07.05.2013

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom 07.05.2013 Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen Protokoll der 39. AStA Sitzung vom 07.05.2013 Beginn der Sitzung: 19:10 Uhr Anwesend: David Müller, Maximilian Seibert,

Mehr

Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Sozialpädagogik Lehramt vom 15. April 2015

Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Sozialpädagogik Lehramt vom 15. April 2015 Technische Universität Dortmund Fakultät 12: Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Fachschaft Sozialpädagogik Lehramt Emil-Figge-Str. 50, 1.313 fasole@fk12.tu-dortmund.de Fachschaftsvollversammlung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH Beginn: Ende: 18.00 Uhr 18.55 Uhr Anwesend: 1 Vorsitzender und 15 Mitglieder - Normalzahl 21 Abwesend:

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 01.03.2016 N i e d e r s c h r i f t 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 29.02.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom 26.02.2012

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom 26.02.2012 Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom 26.02.2012 Ort: Sitzungssaal 1.OG, DG-Haus Mainz eginn: 14:00 Uhr Heute mit: Klara, Max, Carsten, Lukas, Sebastian, Ricarda

Mehr

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am 11.06.2015 der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft E&I

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am 11.06.2015 der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft E&I Sitzung FSTW 11.06.2015 Seite 1 von 6 Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am 11.06.2015 der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft E&I Beginn: 19:41 Uhr Ende:

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015

Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015 Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015 Anwesende Mitglieder: Marcel, Pia, Hannah, Christina, Sebastian, Theresa, Jan, Marlene, Julia, Philipp, Jana, Pascal, Nathalie, Christa, Nik, Hai-Anh Protokollantin:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme

Mehr

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Protokoll 1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Datum/Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll. 26.05.2016, 20:00 bis 22:00 Uhr Blauer Salon, Mittelbau

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Protokoll der AStA-Sitzung vom 30.01.12

Protokoll der AStA-Sitzung vom 30.01.12 Anwesend Felix Senner, Marc Bibbert, Petra Schmidt, Martin Frieb, Sabine Retsch, Corinne Ivanova, Kevin Ansorg, Christina Borgardt, Florian Heinle, Kyra Schneider später stoßen hin zu: Ann-Kathrin Rau,

Mehr

Fachschaftsratssitzung

Fachschaftsratssitzung Fachschaft IMN H T W K L e i p z i g Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Fachschaftsrat IMN Fachschaftsratssitzung Protokoll vom

Mehr

Fraktionsgemeinschaft BfB/PIRATEN. Einladung zur 21. Fraktionssitzung. am Montag den um 17:30 Uhr

Fraktionsgemeinschaft BfB/PIRATEN. Einladung zur 21. Fraktionssitzung. am Montag den um 17:30 Uhr Fraktionsgemeinschaft BfB/PIRATEN Neumünster 09.11.2013 Einladung zur 21. Fraktionssitzung am Montag den 11.11.2013 um 17:30 Uhr A C H T U N G bei den SWN, Bismarckstr. : 51 Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung

Mehr

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat Gremienübersicht Institutsrat IR / I-Rat Wie wird der Institutsrat gewählt? Die Mitglieder werden durch ihre Statusgruppe gewählt, z.b. studentisches Mitglied durch Studierende. Wer sitzt im Institutsrat?

Mehr

Fachschaftsratsitzung

Fachschaftsratsitzung Fachschaft IMN H T W K L e i p z i g Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Fachschaftsrat IMN Fachschaftsratsitzung Protokoll vom

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 23.07.2015 Redeleitung: HoPo Protokollführung: HoPo Beginn um 17:15 Uhr Ende um 21:30Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Protokoll der 23. Sitzung

Protokoll der 23. Sitzung Protokoll der 23. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 15.05.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Cova Gonzàlez, Chris Köhler, Florian Köpke, Marvin Lindenberg,

Mehr

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias Protokoll Vorstandssitzung am 23.03.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung des Protokolls TOP 4 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 5 Berichte

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr Protokoll des Plenums vom 20.10.2016 Redeleitung: Max Zehentbauer Protokollführung: Sven Plamann Beginn um 17:25 Uhr Ende um 22:20 Uhr Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L.

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 27.03.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 27.03.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.06 vom Vorstand

Mehr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 10.06.15 Dauer: 14:01 15.37 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: siehe Protokoll Protokoll: siehe Protokoll Anwesende: siehe Protokoll Gast: siehe Protokoll Entschuldigt: der Rest

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am 05.01.2016 um 19:30 Uhr am Standort Höxter Anwesende StuPa-Mitglieder: Nils Wallmeyer, Malte von Holten, Stefanie Burchartz,

Mehr

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze Protokoll der AStA-Sitzung vom 30.10.14 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den AStA-Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Gäste und Finanzierungsbeschlüsse

Mehr

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll zur 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU-Wien am Dienstag, 26. Jänner 2010, um 14:00 Uhr im Fachgruppenraum Physik, 1040 Wien,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft / E&I

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft / E&I Sitzung FSTW 26.03.2015 Seite 1 von 5 Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am 26.03.2015 der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft / E&I Beginn: 19.32 Uhr Ende:

Mehr

Protokoll der FSI-Mechatronik vom 25.10.2012

Protokoll der FSI-Mechatronik vom 25.10.2012 Protokoll der FSI-Mechatronik vom 25.10.2012 Moderation Daniel Kiefer Protokollant Kilian Gosses, Daniel Kiefer Anwesend Basti Bauer, Matthias Seliger, Jakob Gabriel, Kilian Gosses, Martin Schmitt, Michael

Mehr

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden Datum: 18.03.2014 Sitzungsprotokoll Zeit: Ort: Teilnehmer: Gäste: Leitung: Protokoll: 15:03 Uhr FSR Büro S516 Martin Kühn Christian Dreßler Martin Fertmann Christoph

Mehr

Sitzungsprotokoll zur XI. Ordentlichen Sitzung des Allgemeinen Studentischen Ausschusses der XXI. Legislatur

Sitzungsprotokoll zur XI. Ordentlichen Sitzung des Allgemeinen Studentischen Ausschusses der XXI. Legislatur Sitzungsprotokoll zur XI. Ordentlichen Sitzung des Allgemeinen Studentischen Ausschusses der XXI. Legislatur Entschuldigt fehlende Referenten: Asta-Kultur, Asta Nachhaltigkeit, Asta Öffentlichkeit, Asta

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Protokoll der AStA Sitzung vom 13.01.2016

Protokoll der AStA Sitzung vom 13.01.2016 Protokoll der AStA Sitzung vom 13.01.2016 Beginn: 17:37 Uhr Ende: 20:42 Uhr erstellt von: Christian Kuntner Beschlüsse werden gezählt durch Ja / Nein / Enthaltungen [x/y/z] und durch fortlaufende Nummerierung

Mehr

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden Datum: 21.01.2014 Sitzungsprotokoll Zeit: Ort: Teilnehmer: Gäste: Leitung: Protokoll: 16:45 Uhr FSR Büro S516 Stephan Scherzer Martin Kühn Christian Dreßler Martin

Mehr

Auf der nächsten Sitzung der Schulkonferenz müssen beide Protokolle durch die Schulkonferenz genehmigt werden.

Auf der nächsten Sitzung der Schulkonferenz müssen beide Protokolle durch die Schulkonferenz genehmigt werden. Protokoll der Schulkonferenz 08.11.2006 Anwesende: Herr Umlauf (EV GS) Frau Borowy, Frau Przybill (EV Sek I), Herr Pahl (Vorstand), Herr Beese (Förderverein) Nora Jensen (SV, 7/8 D), Silke Hingst (SV,

Mehr

21. Sitzung des Fachbereiches Freiburg, Archäologie und Altertumswissenschaften

21. Sitzung des Fachbereiches Freiburg, Archäologie und Altertumswissenschaften Anwesende (Stell-)Vertreter*innen: Martin Renger (VA), Jens Schneider (Klass. Arch.), Janken Kracker (Prov. Röm.), Matthias Friedrich (UFG), Christoph Jeske (Arch. Wiss.; UFG), Stephanie Merten (Klass.

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Organisation und Ablauf der Tutorien

Organisation und Ablauf der Tutorien Organisation und Ablauf der Tutorien Lehrveranstaltung: Integrierte Einführung Dipl.-Soz. N. Richter Audimax: 14.00 14.30 (29.10.2014) Termine der Ringvorlesung Datum 04.11.2014 11.11.2014 18.11.2014 25.11.2014

Mehr

Eine Information für Betriebsräte

Eine Information für Betriebsräte KANZLEI RÜDIGER HELM Kanzlei, Schwanthalerstr. 73, 80336 München Christiane Fuchs Susanne Sturm Gerd Nies Christine Steinicken Volker Lehmann Rechtsanwälte Eine Information für Betriebsräte Musterdokumente

Mehr

0 TOP 0 2 0.1 Protokollkontrolle... 2 0.2 Offene Aufgaben... 2. 1 Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4

0 TOP 0 2 0.1 Protokollkontrolle... 2 0.2 Offene Aufgaben... 2. 1 Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4 Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Elektrotechnik Moderation Roy Protokollant Christoph Sitzungsdatum 04.11.2014, 18:30 bis 19:57 Fassung 7. November 2014 um 17:24 Anwesende Markus, Christoph, Hendrik, Theresa,

Mehr

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG Fachschaft Psychologie Heidelberg Hauptstr. 47-51 69117 Heidelberg Mail: fachschaft@psychologie.uni-heidelberg.de http://www.fspsy-heidelberg.de/ FS HD PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG DER STUDIENFACHSCHAFT

Mehr

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17.

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17. Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17. Februar 2012 Tagesordnung ursprünglich: Top 0: Begrüßung Top 1: Genehmigung der

Mehr

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16 Protokoll 16 Datum: Mo, 12.04. 10 Ort: AStA-Raum CN-B106 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:37 Uhr Protokollant: Thema: Jonas Heger 16. Sitzung des 4. AStA Nächste Sitzung: Montag, 26.04.2010 Datum: Mo, 26.04.

Mehr

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Wer kann Gelder beantragen? Im Grunde hat jeder das Recht Anträge an die Studierendenschaft zu stellen. Studentische Vereinigungen können beispielsweise Gelder für

Mehr

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 20.05.2015

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 20.05.2015 Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75a 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 20.05.2015

Mehr

Protokoll der 5. AStA Sitzung

Protokoll der 5. AStA Sitzung Protokoll der 5. AStA Sitzung 24.04.2013 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse

Mehr

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz!

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz! Forum präsentiert 3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz! Podiumsdiskussion und anschließende Fragerunde 3. Nov. 2009 Einlass: 17:30 Beginn: 18:00 SuperC 6. Etage Templergraben 57 Gäste: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Fachschaftsausschuss am

Fachschaftsausschuss am Fachschaftsausschuss am 14.11.2016 Sitzungsbeginn: 17:32Uhr Ausschussleitung: Veronika Schöffel Beschlussfähigkeit: ja Sitzungsende: 19:11Uhr Protokollant: Florian vor dem Esche 16 Ausschussstimmen 0.

Mehr

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen Protokoll der 1. ordentlichen StuPa-Sitzung vom 17.12.2013 Zeit: 18:30-23:04 Ort: Raum E 103 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Yannic Lenssen eröffnet die Sitzung um 18:30

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung Seite 1 von 8 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 2. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Fachschaft Psychologie

Fachschaft Psychologie Fachschaft Psychologie Sitzungsdatum: 20.05.2014 Beginn: 18:35 Uhr Sitzungsleitung: Jessica* Protokollant: Anwesend: Entschuldigt: Anna Stephanie, Naomi*, Lisa*, Jessi*, Ria, Alexandra, Ike, Kerstin, Annie*

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

6. Treffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter. Protokoll

6. Treffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter. Protokoll Technische Universität München Boltzmannstr. 3 85748 Garching b. München 6. Treffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter Protokoll Datum Mittwoch, den 09. März 2015, 13:00-14:30 Uhr Ort 00.12.019, Boltzmannstr.

Mehr

STUDIERENDEN- PARLAMENT

STUDIERENDEN- PARLAMENT Protokoll der 6. Sitzung des es am 24.11.2015 Protokollant: Tilo Held Zahl der Anwesenden: 31 Beginn der Sitzung: 20:09 Uhr Ende der Sitzung: 23:45 Uhr FS Ing 26 Mitglieder, 5 Gäste TOP 1: Begrüßung Korbinian

Mehr

Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 5. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013

Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 5. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013 Studierendenparlament der Hochschule Bochum Protokoll der 5. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013 am 24. Oktober 2013 um 18:00 Uhr im Raum C 0-16/17 Anwesend: Mitglieder: Daniel Voß (Präsident) Stephanie

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Ali, Andreas, Charlotte, Max, Daniel, Govinda, Jennifer, Johannes, Marc, Marcel, Thorsten

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Ali, Andreas, Charlotte, Max, Daniel, Govinda, Jennifer, Johannes, Marc, Marcel, Thorsten 1 Protokoll der 6. Sitzung 59. AStA der UdS Protokoll der 6. AStA-Sitzung der 59. Amtsperiode, am 18.09.2012 Beginn Ende Leitung Protokoll 14:00 Uhr 16:00 Uhr Marc Jennifer Anwesenheitsübersicht Referent*innen

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015 Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015 Anwesend: Raik Fischer, Lena Bonkat, Jenny Kock, Norman Köhne, Valerie Groß Entschuldigt: Michel Kleinhans, Carl

Mehr

Protokoll zur FSR-Sitzung am 03.11.2015

Protokoll zur FSR-Sitzung am 03.11.2015 Fachschaftsrat Mathematik Protokoll zur FSR-Sitzung am 03.11.2015 Sitzungsleitung: Maximilian Grunwald, Protokollführung: Daniel-Eike Hardt 1 Begrüßung und Formalia Maximilian Grunwald eröffnet die Sitzung

Mehr

Protokoll des Studentenparlamentes

Protokoll des Studentenparlamentes Protokoll des Studentenparlamentes der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Vom 12.11.2013 Anwesenheitsliste: StuPa: Philipp Bleck Präsident Anwesend Martin Wedel 1. stellv. Präsident Anwesend

Mehr

NIEDERSCHRIFT WIESBADEN ** * -^.

NIEDERSCHRIFT WIESBADEN ** * -^. NIEDERSCHRIFT -^. fitll WIESBADEN ** * tiber die Sitzung des Jugendparlaments am 19. Juni 2012 Rathaus, Stadtverordnetensitzungssaal (1. Stock), SchloBpl av 6, Wiesbaden Vorsitz: Anwesende Ausschussmitglieder:

Mehr

Protokoll zur 1. Sitzung des Sprachenbeirats im Amtsjahr 2009/2010

Protokoll zur 1. Sitzung des Sprachenbeirats im Amtsjahr 2009/2010 Protokoll zur 1. Sitzung des Sprachenbeirats im Amtsjahr 2009/2010 Datum: 13. Juli 2009 Zeit: Ort: 16.00 bis 18.30 Uhr Büro des Sprachenbeirats Studentenloge K 17b 1. Allgemeines 1.1. Feststellen der Anwesenheit

Mehr

Beschlussfassung zu den Protokollen der 28. StuRa-Sitzung

Beschlussfassung zu den Protokollen der 28. StuRa-Sitzung Seite Seite 1 von 7 öffentliches Protokoll der 29. Sitzung Anwesenheit / Beschlussfähigkeit... 1 Beschlussfassung zu den Protokollen der 28. StuRa-Sitzung... 1 Ergänzungen zu TOP... 1 TOP 1 Gast: Markus

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 22.09.2016 Redeleitung: Furat Abdulle/Fynn Muhle Protokollführung: Carina Lang Beginn um 17:18 Uhr Ende um 21:03 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven Plamann Finanzen - Hochschulpolitik

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung

Protokoll der 18. Sitzung Seite 1 von 7 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 18. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014 Beginn: Ende: Raum: Sitzungsleitung: Protokollant: 17:15 Uhr 18:48 Uhr Li112 Martin Penndorf Matthias Kröger Stimmberechtigte Mitglieder André Bogun (SA-B) Anna Augstein (AR-B) Cornelia Günther (SA-B)

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

12. Sitzung des Fachbereichs 26.01.2015 Archäologie und Altertumswissenschaften

12. Sitzung des Fachbereichs 26.01.2015 Archäologie und Altertumswissenschaften Anwesende (Stell)-Vertreter*innen: Jasmin Rolke (Arch.Wiss.), Martin Renger (VA), Damian Domke (VA), Mareike Michaelis (VA), Janken Kracker (Prov.Röm), Samira Fischer (Arch.Wiss.) Weitere Mitglieder des

Mehr

Sitzungsprotokoll FSR Informatik/Mathematik 2. Sitzung im WS11/

Sitzungsprotokoll FSR Informatik/Mathematik 2. Sitzung im WS11/ Sitzungsprotokoll FSR Informatik/Mathematik 2. Sitzung im WS11/12 25.10.2011 Sitzungsleitung: Protokollführer: Anwesende: stimmberechtigt: Gäste: Ulrike Kendschek Anne Hille Hanna Scheller Ulrike Kendschek

Mehr

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll der 16. Sitzung Seite 1 von 8 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 16. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Protokoll der Sitzung des Förderausschusses vom

Protokoll der Sitzung des Förderausschusses vom Studentenrat der TU Dresden Protokoll der Sitzung des Förderausschusses vom 11.04.2012 Anwesende: Enrico, Felix, Hans, Ulrich, Matthias Protokoll: Enrico Beginn: 13:11 Ende: 16:04 Tagesordnungspunkte/

Mehr

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Maschinbau FH Stralsund. Datum: 02.11.2010

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Maschinbau FH Stralsund. Datum: 02.11.2010 Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Maschinbau FH Stralsund Datum: 02.11.2010 Sitzungsleitung: Becker, Erik Protokollführer: Arnold Lange Sitzungsort: FH Stralsund, Haus 19, Zur Schwedenschanze 15, 18435

Mehr