Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau e.v. 32. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau e.v. 32. Jahrgang"

Transkript

1 Der Bernauer An An sämtliche sämtliche Haushalte Haushalte Nr. 10 Oktober 2016 MMo on na at lt il ci hc he e I ni nf of or mr ma at it oi on n u un nd d AAk kt ut ue le lel s e s a au us s BBe re nr na au u Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau e.v. 32. Jahrgang SEINEN 50. GEBURTSTAG hat der Gewerbeverein Bernau gefeiert. Eine besondere Ehrung wurde dem Gründungsvorstand Walter Zanker zuteil. Unser Bild zeigt diesen beim Jubiläumsabend im Festzelt mit dem jetzigen Vorsitzenden Norbert Klauck (rechts) sowie dessen Stellvertreterin Gisela Schwinghammer und Bürgermeister Philipp Bernhofer. Siehe Bericht auf Seite 12/13. Nächster Redaktionsschluss Freitag 14. Oktob. S Ehrung im Rathaus; Großartig - diese Jugend! S. 3 A u s d e m I n h a l t Laurenzimarkt: Noch einmal Glück gehabt S. 18 und 19 Ferienprogramm: Weit über 400 Anmeldungen S. 24 und 25

2 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 2 Liebe Bernauerinnen und Bernauer! Bürgermeisterbrief Sehr gefreut hat mich die große Teilnehmerzahl am Festzug zur Eröffnung des Laurenzimarkts. Bei besten Wetterbedingungen nahmen u.a. die Blaskapelle, Trachten-, Gebirgsschützen-, Gartenbau-, Torfbahnhofverein, TSV-Bernau, Chiemsee-Nixen, die Feuerwehr und die Schule mit zahlreichen Kindern an dem Zug teil. Die Kutschen vom Sepp n-bauer ergänzten prächtig den Zug. Bernau präsentierte sich als lebendiger, vielfältiger Ort. Ansehen in der Region gestärkt Mein Dank gilt der Wirtsfamilie Heinrichsberger und allen Teilnehmern und Helfern, die diesen Festzug zu einer Sehenswürdigkeit machten und so das Ansehen Bernaus in der Region weiter stärken. Im Festzelt feierte der Gewerbeverein den 50. Jahrestag seiner Gründung mit einem vielseitigen Unterhaltungsprogramm, das bemerkenswerterweise ausschließlich von Bernauer Vereinen bestritten wurde. Unverzichtbar für das Dorfleben Dem in den verschiedenen Reden ausgesprochenen Dank an den Gewerbeverein für sein großes Engagement möchte ich hier nochmal Ausdruck verleihen. Der BERNAUER, der Sozialfonds, die diversen Veranstaltungen im Jahresverlauf und letztlich der nun zu Ende gegangene Laurenzimarkt sind für unser Dorfleben unverzichtbare Beiträge dieses Vereins. Prost auf gutes Gelingen! Norbert Klauck vom Gewerbeverein Bernau, Marco Steinacher vom Auer-Bräu Rosenheim, Festwirt Werner Heinrichsberger und Bürgermeister Bernhofer (von links) stoßen auf einen erfolgreichen Laurenzi-Festverlauf an. Foto: Berger Viel Freude bereitete den Kindern eine scheinbar aus der Zeit gefallene Attraktion, eine Torfbahn. Der Torfbahnhofverein hatte etwa 100 Meter Gleis neben dem Festzelt aufgebaut und dürfte somit für eine Premiere gesorgt haben: Mit dem Zug gings über den alten Sportplatz. Der Charme des Laurenzimarktes Zusammen mit dem Kinderkarussell und dem Kinderflohmarkt sorgen solche Angebote für den besonderen Charme des Laurenzimarkts. Zugleich zeigt sich, wie außergewöhnliche Attraktionen jede Veranstaltung interessant machen und so zum Erfolg beitragen. Pumptrack und Halfpipe Pumptrack und Halfpipe sind die Schlagwörter für zwei Attraktionen, die Kindern und Jugendlichen neuerdings bzw. wieder zur Verfügung stehen. Auf dem alten Sportplatz kann nun unter erschwerten Bedingungen geradelt werden. Unser Dank gilt allen, die hier viel Zeit und ehrenamtliches Engagement investiert haben, besonders Torsten Teschner und der Firma Seiser. Am Jugendtreff ist nun endlich die Halfpipe wieder befahrbar. Hier führten bauliche Mängel zu ständigen Nachbesserungen und somit zu einer überaus langen Sperrung. Jetzt kann unser von Sabine Leutner sehr gut geführter Jugendtreff wieder sein ganzes Umfeld nützen. Respekt vor der Jugend Die jährliche Ehrung von Jugendlichen für herausragende Leistungen ist immer ein Höhepunkt der Gemeinderatssitzung nach den Ferien. Die Geehrten stehen stellvertretend für unsere Jugend, die in Schulen, Vereinen und Organisationen engagiert und aktiv Verantwortung übernimmt. Regenerative Energien nutzen Der Gemeinderat hat beschlossen, eine Energiegenossenschaft zu gründen. Initiiert von unserem Klimaschutzmanager in der Verwaltung, David Schmidtner, hat diese zum Ziel, möglichst viel regenerative Energie in Bernau zu produzieren. Der Genossenschaft können alle Bürgerinnen und Bürger beitreten. Der Mindestbetrag steht noch nicht fest. Wir rechnen damit, dass eine Mitgliedschaft finanzielle Vorteile bringen kann. Der Termin der entsprechenden Bürger-Informationsveranstaltung wird noch bekannt gegeben. Schnelles Internet Das Internet in Bernau wird schneller. Der Vertrag zum Breitbandausbau ist unterzeichnet. Nun liegt es am Betreiber, entsprechend die Planungen voranzutreiben. Wann und wo der Ausbau beginnt, ist noch nicht bekannt. Im Oktober finden die Bürgerversammlungen in Bernau und Hittenkirchen statt. Ich darf Sie dazu recht herzlich einladen. Fragen können wie immer auch schon im Vorfeld eingereicht werden. Es würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Ihr Errster Bürgermeister

3 Seite 3 Oktober 2016 Der Bernauer Meldungen aus dem Bürger werden informiert Die Bürgerversammlungen 2016 finden in Bernau am Donnerstag, 20. Oktober, um Uhr im Gasthof Kampenwand und am Dienstag, 25. Oktober, um Uhr im Landgasthof Hittenkirchen statt. Die Bürgerinnen und Bürger können Anfragen in wichtigen Gemeindeangelegenheiten vor der Bürgerversammlung schriftlich oder mündlich im Rathaus einreichen. Es wird empfohlen, zur entsprechenden Vorbereitung Anträge spätestens eine Woche vor der jeweiligen Bürgerversammlung im Rathaus einzureichen oder vorzubringen. Nach dem allgemeinen Tätigkeitsbericht von Bürgermeister Philipp Bernhofer haben die Gemeindebürger die Möglichkeit, Anfragen und Anträge zu stellen. Dankeschön den Fepro-Machern Ein ganz besonderes Dankeschön möchte ich den Organisatoren des Ferienprogramms (siehe Seite 24/25) sagen. Irene Biebl- Daiber und ihr Team haben wieder ein Programm zusammengestellt, das an Vielseitigkeit nichts zu wünschen übrig lässt. Ich bin zuversichtlich, dass es im nächsten Jahr ein ebenso interessantes Ferienprogramm geben wird Ihr Philipp Bernhofer Erster Bürgermeister Diese jungen Leute sind für besondere Leistungen im Bernauer Rathaus geehrt worden (von links): Katharina Scheck, Florian Knopf, Eva-Tamalia Sluyterman-Böninger, Martin Lackerschmid, Janina Neu, Bürgermeister Bernhofer, Maria Weingartner und Julia Ruff. Nicht auf unserem Bild sind Natalie Leutner und Sebastian Leutner. Foto: Berger In der Schule und im Sport Bestform Jugendliche für ihre Leistungen im Gemeinderat ausgezeichnet Junge Menschen, die sich in der Schule besonders bewährt haben, sind für ihre Leistungen im Bernauer Rathaus ausgezeichnet worden. Sie können hervorragende Abschlusszeugnisse vorweisen oder mit großartigen Leistungen im Sport aufwarten. Die Ehrung hat Bürgermeister Philipp Bernhofer im Rahmen einer Gemeinderatssitzung vorgenommen. Verbunden war die Auszeichnung mit der Überreichung eines Geschenkes. Das Gemeindeoberhaupt gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die talentierten Jugendlichen ihre Heimatgemeinde nicht vergessen - wohin sie ihr Berufsweg auch führen möge. Wörtlich sagte der Bürgermeister: Wir brauchen Euch hier in Deutschland, in Bayern und in Bernau. Janina Neu hat ihr Abitur am Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien mit einem Notendurchschnitt von 1,3 abgelegt. Maria Weingartner schaffte die mittlere Reife an der Maria-Ward-Mädchen- Realschule in Traunstein mit 1,15. Fünf Jugendliche glänzten in der Staatlichen Berufsschule II in Rosenheim: Eva-Tamalia von Sluyterman-Böninger erzielte in ihrem Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,0 (Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei Duschl Ingenieure Verwaltung GmbH in Rosenheim), für Katharina Scheck stand am Ende ebenso 1,0 zu Buche (Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei Marc O Polo International GmbH in Stephanskirchen), Sebastian Leutner schaffte 1,2 (Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling), Natalie Leutner auch 1,2 (Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei Steuerberater Fischer und Pützer in Bad Endorf) und Julia Ruff 1,42 (Ausbildung bei Steuerbüro Karl Sollinger in Aschau zur Steuerfachangestellten). In der Staatlichen Berufsschule II in Traunstein war Martin Lackerschmid, sein Notendurschnitt im Abschlusszeugnis: 1,0 (Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Rosenheim). Alle diese Jugendlichen, die so hervorragende Leistungen in den Berufsschulen gezeigt hatten, erhielten auch jeweils den Staatspreis der Regierung von Oberbayern. Im Sport war zum wiederholten Mal Florian Knopf in Bestform, worauf die Heimatgemeinde Bernau stolz sein kann. Der für die örtliche Skiläufervereinigung startende Langläufer wurde bayerischer Jugendmeister in der Klasse U18 und erzielte Tagesbestzeit in der Klasse U20 (Junioren). Beim Teamsprint belegte er zusammen mit Michael Scheck vom WSV Aschau den dritten Rang.

4 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 4 Weiteres Gebäude nahe der Autobahn geplant Bernauer Gemeinderat sieht das Projekt kritisch, muss aber die Zustimmung erteilen An der Theodor-Sanne- Straße (Grundstück Fl.Nr. 627) soll - neben dem bestehenden Outletgebäudeein weiteres Gebäude für Einzelhandelsnutzung errichtet werden. Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 38 Theodor-Sanne-Str. Nordwest. Geplant sind vier Geschäfte Geplant ist unweit der Autobahn ein Gebäude, in dem erneut vier eigenständige Einzelhandelsgeschäfte untergebracht werden (Läden mit 183 m², 173 m², 191 m² u. 207 m² Ladenflächen), dazu kommen jeweils die Flächen für Anlieferung, Lager, Personal u. WC). Die Gestaltung ist im Wesentlichen identisch mit der Planung des bereits vorhandenen Neubaus (mit vier Einzelhandelsläden) auf dem Grundstück Fl.Nr. 627/4. Beide Grundstücke gehören dem selben Eigentümer und sollen vereinigt werden. Der Gemeinderat sieht die Entwicklung zwar kritisch, musste aber das gemeindliche Einvernehmen erteilen, da der rechtskräftige Bebauungsplan das Vorhaben zulässt. Die beantragte Genehmigungsfreistellung wurde allerdings nicht zugelassen, sondern die Überprüfung durch das Landratsamt Rosenheim im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens gefordert.

5 Seite 5 Oktober 2016 Der Bernauer Neu: der Blau-Weiße Bayern 1-Heißluftballon. Neu am Himmel über Bernau und dem Chiemsee ist der Blau-Weiße Bayern 1 Heißluftballon. Im Rahmen der BRRadtour in Vilshofen segneten Pfarrer Schlierf & Kaplan Snethlage den Ballon. - Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel startete der Ballon zur ersten Fahrt. Wolfgang Schnaiter jun. von der Bernauer Firma Chiemseeballooning : Im Leben eines Ballonfahrers ist die Segnung eines neuen Ballons ein ganz besonderer Moment. Nähere Infornationen gibt es unter

6 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 6 Der Geheimtipp An Kirchweih, 15./16.Oktober: Frische Gänse und Enten direkt vom Bauern Denken Sie an Ihre Weihnachtsfeiern - von kleinen Gruppen in der Gaststube oder im Nebenzimmer bis zu großen Gruppen im Saal (bis 250 Personen). Im Internet Daniel Praßberger Grassauer Straße Rottau Telefon / Fax / Auf diesem Grundstück im Bernauer Ortsteil Eichet soll das Hospiz errichtet werden. Foto: Berger Pläne für Sterbehospiz in der Gemeinde Bernau Kreistag grundsätzlich damit einverstanden E - M a i l d e r R e d a k t i o n t i n a - p r e s t - o n l i n e. d e Im Bernauer Ortsteil Eichet soll - unweit der Justizvollzugsanstalt - ein stationäres Hospiz für Bewohner aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land sowie der Stadt Rosenheim errichtet werden. Einstimmig hat der Rosenheimer Kreistag diesem Projekt seinen Segen gegeben. Kommunaler Träger geplant Träger der Einrichtung, die Chiemsee Hospiz heißen wird, soll ein Kommunalunternehmen sein, das die drei Landkreise und die Stadt Rosenheim gründen wollen. Mit dem Hospiz soll die in Südostoberbayern besonders große Versorgungslücke geschlossen werden. Die Einrichtung in Bernau soll zehn Betten erhalten. Nachdem in deren Einzugsbereich etwa Menschen leben, werde die Bedarfsplanung der Staatsregierung erfüllt, die davon ausgeht, dass ein Hospizbett für Einwohner zur Verfügung stehen sollte. An der Notwendigkeit einer solchen Einrichtung bestand im Kreistag kein Zweifel. Landrat Wolfgang Berthaler (CSU) wartete mit der positiven Nachricht auf, dass bereits Spendenzusagen vorhanden sind. Die Gründung eines Födervereins ist ins Auge gefasst. Menschlich - Qualifiziert - Zuverlässig Ambulante Pflege braucht Vertrauen Gerne komme ich zu einem kostenlosen Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause. Dagmar Engl Tel Die Öffnungszeiten des Bernauer Wertstoffhofes Im Bernauer Wertstoffhof am Förchensee gelten im Winterhalbjahr (1.Oktober März) folgende Öffnungszeiten! Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr

7 Seite 7 Oktober 2016 Der Bernauer Neues von der Tourist-Info Neues aus der Bücherei Das Bücherei-Team ist immer bemüht, das Angebot auf dem aktuellen Stand zu halten. An neuen Medien sind in der Bücherei eingetroffen: Erwachsenen DVD s: - The 100 Staffel Jungle Book - Goods of Egypt - Wasser für die Elefanten - Ich bin dann mal weg - Star Wars - Das Erwachen der Macht - Batman v Superman - London has fallen - The Huntsman & the Ice Queen - Dead pool - Der geilste Tag - Die Bestimmung Teil 3 Allegiant Kinder-+Jugend DVd s: - Ostwind 2 - Ballett Shoes - Zoomania - Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft - Der kleine Prinz - Die Peanuts - Robinson Crusoe Die Öffnungszeiten: Mo Do Sa Probleme mit Erfrischungstüchern T E R M I N E D E R M Ü L L A B F U H R in Bernau und Hittenkirchen Restmülltonnen Mittwoch, 5. Oktober Mittwoch, 19. Oktober Mittwoch, 2. November Altpapier (blaue Tonne) Chiemgau-Recycling) Mittwoch, 19. Oktober Altpapier (Remondis) früher EHG-Recycling Donnerstag, 20. Oktober Vom Abwasser- und Umweltverband Chiemsee wurden die Gemeinden darüber informiert, dass in der Kläranlage die Probleme mit den sogenannten Erfrischungstüchern zunehmen. Diese Tücher sind so fest, dass sie sich nicht zersetzen und sollten deshalb nicht über die Toilette entsorgt werden. Informationen rund ums Wasser Das Wasserwerk der Gemeinde Bernau ist ab sofort an Wochenenden und nach Dienstschluss im Notfall (Leitungsschäden o. ä.) unter folgender Nummer zu erreichen: Handy Bitte im Kreisel bei der Ausfahrt das Blinken nicht vergessen! Die erste Buchvorstellung fand in Hallein bei Salzburg statt. Links im Bild Nicole Rehak, rechts Sophie Mehlhart aus Bernau Eröffnung am Sonntag, 16. Oktober: Ausstellung NEULAND im Bernauer Rathaus Begegnungen mit Bewohnern und Helfern der Flüchtlingsunterkünfte Die Studentinnen Sophie Mehlhart und Nicole Rehak haben sich mehrere Monate lang intensiv mit ihrem Kunstprojekt NEULAND befasst. In dieser Zeit wurden Begegnungen mit Bewohnern und Helfern der Flüchtlingsunterkünfte in Bernau und in Oberndorf bei Salzburg geschaffen und diese mannigfaltigen Erfahrungen visuell in einem Buch festgehalten. Recherchen und Gespräche Umfangreiche Recherchen, persönliche Gespräche und gemeinsame Projekte bilden den Ausgangspunkt des Buches. Dabei geht es den Studentinnen der Fachhochschule Salzburg um weit mehr als die bloße Darstellung von Einzelschicksalen. Neben der eigenen Auseinandersetzung der beiden werden auch die geflüchteten Menschen kreativ mit einbezogen und ihre Blickwinkel zum Ausdruck gebracht. Unter anderem sind Fotografien, die geflüchtete Menschen mit Hilfe von Einwegkameras von ihrem Alltag gemacht haben zu sehen. Die begrenzte Anzahl der möglichen Aufnahmen und die Tatsache das diese nicht sofort wieder gelöscht werden können verleiht den Fotos eine starke Authentizität. Auch die Eindrücke der vielen Helfer und ihre ehrenamtliche Arbeit werden in dem Buch aufgegriffen. Alle Elemente des Buches wurden mit viel Bedacht und Aufmerksamkeit gestaltet. Grafik-Design wird dabei von den Studentinnen als Werkzeug eingesetzt, um eine viel diskutierte Thematik auf unaufdringliche Art und Weise dem Betrachter näher zu bringen. Die Erfahrungs- und Reflexionsräume, die sich dabei für die Studentinnen eröffnet haben, sind zu prägenden und wertvollen Eindrücken geworden. Die Ausstellung NEU- LAND wird am Sonntag,16. Oktober, um 11 Uhr im Rathaus Bernau eröffnet und ist bis zum 15. November zu sehen. Bei Rückfragen Infos bei: Sophie Mehlhart, Rottauerstraße 15, Bernau graphic@sophiemehlhart.com Telefon

8 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 8 Informationen von der Feuerwehr 24 Stunden im Einsatz Vom Berufsfeuerwehrtag der Jugend Eine Berufsfeuerwehr arbeitet in 24-Stunden-Schichten. Rund um die Uhr müssen die Feuerwehrler für Einsätze verfügbar sein, binnen weniger Sekunden ausrücken und zwischenzeitlich Übungen und Schulungen absolvieren. Um dies nachzuerleben konnten die Jugendfeuerwehren aus Bernau, Rottau und Aschau zum vierten Mal am Berufsfeuerwehrtag teilnehmen. Auch hier mussten die Anwärter in einer 24-Stunden- Schicht Übungseinsätze absolvieren, die Fahrzeuge und Gerätschaften warten und pflegen sowie bei verschiedenen Übungen ihr feuerwehrtechnisches Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Nach einer kurzen Ansprache der Jugendwarte sowie der Kreisbrandinspektion wurde die Jugendfeuerwehr in unterschiedliche Gruppen auf verschiedenen Fahrzeugen aufgeteilt. Nach der Fahrzeugkunde und einer Übung wurde ein Verkehrsunfall in Aschau auf der Versorgungsstraße zur Steinlingalm simuliert. Dort soll ein PKW vom Weg abgekommen sein und sich in der Böschung überschlagen haben. Mit hydraulischem Rettungsgerät wurden die zwei Übungspuppen aus dem Fahrzeug von den Anwärtern befreit. Zudem sicherten sie die Unfallstelle ab und koordinierten den Einsatz selbständig. Bereits um 6 Uhr morgens wurde die Jugendfeuerwehr zu einem weiteren Einsatz geweckt. Im ehemaligen Parkhotel in Felden soll ein Kurzschluss einen Zimmerbrand verursacht haben. Fünf Personen mussten dort aus dem verrauchten Gebäude gerettet werden. Neben der Personenrettung mussten auch zwei Gasflaschen aus dem Gebäude gebracht und gekühlt werden. Einen weiteren Einsatz stellte ein simulierter Scheunenbrand dar. Ein brennender Holzstoß musste von der Jugend gelöscht werden. Das Löschwasser wurde aus Geschicklichkeitsübung beim Berufsfeuerwehrtag - es musste mit Hebekissen und Unterbaumaterial eine Wasserflasche so hoch wie möglich gelagert werden (oben) und der Übungseinsatz mit einem überschlagenen PKW (unten). einem angrenzenden Bach entnommen. Insgesamt gab es viel Lob und wenig Kritik. Besonders die gemeinsame Jugendarbeit mit anderen Feuerwehren sorgt bereits über Jahre für viel Zusammenhalt. Auch nächstes Jahr wird aus diesem Grund sicher der fünfte Berufsfeuerwehrtag in Folge stattfinden. Fehlalarme Zu zwei Fehlalarmen rückte die Bernauer Wehr im vergangenen Monat aus. Eine Brandmeldeanlage hatte aufgrund von Staub von Bauarbeiten ausgelöst. Bei einem anderen Einsatz sorgte ein defekter Turbolader bei einem Fahrzeug für die Annahme eines Fahrzeugbrands. Zu einem umgestürzten Baum rückte die Bernauer Wehr am 21. August um 9:17 Uhr aus. Der 15 m lange Baum wurde mittels Motorsägen und einem Radlader von der Straße geschafft.

9 Seite 9 Oktober 2016 Der Bernauer Parade der Oldtimer Etwa 80 stolze Besitzer edler Oldtimer der Baujahre 1913 bis 1973 präsentierten in der Chiemseegemeinde Bernau in ihren zumeist offenen Modellen prominente Marken. Bei diesem dreitägigen Grand Prix war das Ziel direkt vor dem Alten Wirt in Bernau. Unsere Bilder geben einen klein e n E i n d r u c k wieder. Fotos: Berger

10 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 10 Für den Bereich Service suchen wir eine(n) Serviceassistent (m/w) in Vollzeit ab Wir verstärken unser Team im Bereich Serviceannahme/Counter. In dieser Funktion als Serviceassistent (m/w) sind Sie erster Ansprechpartner für unsere Kunden und geben unserem Autohaus Stimme und Gesicht. Sie tragen somit wesentlich zum professionellen und sympathischen Erscheinungsbild unseres Unternehmens bei. Aufgaben: Persönliche und telefonische Auftragsannahme, Verwaltung der Service-Termine, Auftragsvorbereitung, Rechnungserläuterung gegenüber dem Kunden, Abrechnung interner Aufträge, Kassenverwaltung, allgemeine administrative Aufgaben Anforderungen: Sie arbeiten gerne im direkten Kundenkontakt, haben ein offenes und sympathisches Auftreten, Sie leben Dienstleistungsqualität und sind belastbar, Sie haben gute MS-Office Kenntnisse, von Vorteil auch Cross-Erfahrung. Gelegentliche Samstagsdienste (Vormittags) stellen für Sie kein Problem dar. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung aus einer vergleichbaren Funktion mit. Wir bieten Ihnen: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem familiär geführten Autohaus, leistungsgerechte Bezahlung, abgerundet durch gute Sozialleistungen und einen modernen Arbeitsplatz. Haben Sie Interesse? Ihre Bewerbung mit Foto richten Sie bitte an: Horst Saur GmbH; z. Hd. Frau Welz Priener Str , Bernau/Chiemsee Gerne auch per mail an: Sagen Sie Danke!... mit einer Familienanzeige im Bernauer Schörging Bernau Mobil: 0172 / Tel / Fax / Suchen für gepflegtes, neuwertiges Büro & Geschäftsgebäude in Frasdorf eine deutschsprachige Putzhilfe auf Basis, freie Zeiteinteilung während der Geschäftszeiten. Bei Interesse bitte Anruf unter , Frau Stadlhuber Sonstiges Die Gemeinde Bernau am Chiemsee sucht ab sofort für das Kinderhaus Eichet (viergruppige Kindertagesstätte) Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger/in für den Kindergarten in Vollzeit (m/w). Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter - Bürgerservice - Aktuelles - Informationen Gelegenheit, alle Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos beim Umweltmobil abzugeben, haben am Mittwoch, 12. Oktober wieder alle Bürgerinnen und Bürger von Bernau in der Zeit von 9.30 bis Uhr. Das UmweltmobiI macht hierzu auf dem Wertstoffhof der Gemeinde am Förchensee Station. Folgende Problemabfälle werden angenommen: Chemikalien, Farb-, Lack- und Achim Richter Elektro-Team Sieschi 's Nähstüberl Änderungsschneiderei Bernau Umweltmobil entsorgt in Bernau Problemabfälle am 12. Oktober Elektro-Geräte: Miele Bosch Siemens Reparaturen Installationen Elektroservice rund ums Haus Auch Kleinanzeigen bitte nicht handschriftlich!!! Reinigungsmittelreste, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Ölfilter, Haushaltsbatterien, Altmedikamente, Säuren, Laugen und Leuchtstoffröhren sowie Aluminiumabfälle in haushaltsüblichen Mengen.Altöl kann übrigens nicht mehr beim Umweltmobil abgegeben werden. * Nähere Auskünfte erteilt das Landratsamt unter Tel /

11 Seite 11 Oktober 2016 Der Bernauer Preisliste für die Entsorgung im gemeindlichen Wertstoffhof Im gemeindlichen Wertstoffhof gelten bei der Entsorgung folgende Gebühren 1. Anlieferung von Sperrmüll aus Haushalten je angefangene 0,25m³ 7,50 Euro 2. Entsorgung von Pulverfeuerlöschern (pro kg) bis 12 kg Inhalt 2,00 Euro 3. Sperrgut aus Haushalten wird nicht abgeholt. Entsorgung von Altholz und Eisenschrott kostenlos. 4. Elektro- und Elektronikgeräten aus Hauhalten wird nicht abgeholt! 5. Für die Entsorgung von asbesthaltigen Abfällen ist die Landkreismüllabfuhr in Raubling, Am Ammer 16, unter Tel /2841 zuständig. Wir stellen ein: Verkäufer in Nachtschicht (befristet) Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, ein gepflegtes Äußeres und eine service-orientierte Haltung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Erfahrung im Verkauf wäre wünschenswert, ist aber nicht Voraussetzung. Bewerbungen bitte an: Shell Station Lackerschmid GmbH Theodor-Sanne-Str Bernau Gerne auch per Lackerschmid-Shell@t-online.de Wir wollen zusammenziehen! Deshalb suchen wir eine 3- oder mehr Zi.-Whg. im Erdgeschoss. Ab sofort oder später in Bernau. Wir sind solide Mieter (Tochter 14 Jahre) mit sicherem Einkommen. Kontakt: handelsagentur-popp@gmx.de, Mobil oder ww.danuta-bernau.de - Mobil Traumlage mit Bergblick 2-Zimmerwohnung in Bernau - sehr gepflegt neuer Fußbodenbelag sehr großer Balkon, Südausrichtung Küche vorhanden, Garage Bad mit Fenster Monatsmiete kalt: 640 Immobilienkauf und -verkauf: bei Ihren LBS-Experten in guten Händen Sprechen Sie mit uns! Stefan Wolf, Zertifizierter Immobilienberater Betriebswirt (VWA) stefan.wolf@lbs-by.de LBS Geschäftsstelle Rosenheim Rathausstraße 3, Rosenheim Telefon (08031) , Telefax Auszug aus dem aktuellen Programm Kaufobjekte: Marquartstein: 2-Familien-Landhaus, Grund ca. 890 m², Wfl. ca. 170 m², großzügiges (An-)Baurecht genehmigt, ,-- Bernau / Weilerlage, Außenbereich: Geschmackvolle Maisonette-Whg in einem 3-Fam.-Landhaus, umlaufender Balkon, Kampenwandblick, großzügiges Wohnen, offene Küche, Kamin, 3 SZ, 1 Gästez., 2 Bäder, Carport f 2 Wagen u.v.m., / verschiedene Nutzungsvarianten, gerne pers. mehr Infos Wfl. ca. 190 m², ,-- Energieausweise in Bearbeitung /Alle Kaufobjekte zzgl. 3,57% Courtage inkl. MWSt. Zur Miete: Rimsting, zum 1. Nov.2016: 2-Zi-EG-Whg mit Südost-Terrasse u. kleines Gärtchen, Parkett, neues Bad, SZ mit Ankleide, Wfl. ca. 79 m², 670,-- kalt, NK: 150,-- Halfing, zum 1. Nov. 2016: 4-Zi-Whg im OG 1, renoviert, neues Bad, Holzund Fliesenboden, Wfl. ca. 104 m², 875,-- kalt, NK: 260,-- Mietwohnungen für den Mieter courtagefrei. Für unsere solventen Kunden suchen wir nach wie vor neue Objekte - zur Miete oder zum Verkauf - rufen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne. Eva-Beatrix von Sluyterman Bayern-Domizil-Immobilien Bernau a. Chiemsee Tel: u evs@bayern-domizil.de Großeltern, die in der Nähe ihrer Enkel wohnen wollen, suchen bezahlbares Baugrundstück oder Haus in Bernau oder der näheren Umgebung. Kontakt: Zimmerapartment zu vermieten ca. 38 qm - mit Balkon 320,- KM + NK ca. 60,- Rothenwallner Tel Bahnhofstr Bernau Immobilien Bernauer kaufen natürlich in Bernau Funktaxi Berthold Familie sucht EFH, DHH oder Baugrund in Bernau zum Kauf! Tel.: / Akademikerin alleine, ohne Tiere sucht 2-3 Zi.-Whg. in Bernau oder Prien ab Jan Tel , ab Auslandsfahrten Flughafentransfer MUC und SZBG Krankenbeförderungen für Bestrahlungs- Chemo- und Dialysepatienten Fahrten zu ambulanten Rehamaßnahmen Direktabrechung mit Ihrer Krankenkasse Bernau / 97130

12 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 12 Stellvertretende Landrätin Alexandra Burgmaier und Bürgermeister Philipp Bernhofer (links) sowie Gewerbevereinsvorsitzender Norbert Klauck (rechts) mit den für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrten Mitgliedern (von links): Peter Wörndl, Wolfgang Zelinka, Beatrice von Sluyterman, Franz Prax, Georg Hofmann, Peter Birkenbeul, Gisela Schwinghammer, Alois Müller, Leonhard Prechtl, Willi Mehlhart und Gründungsvorstand Walter Zanker. Fotos: Berger Unermüdlicher Einsatz für Bernau Gewerbeverein Bernau feierte mit einem gelungenen Festakt den 50. Geburtstag im Festzelt Seinen Auftakt nahmen die Festtage rund um den Laurenzimarkt mit einem Jubiläumsabend des Marktveranstalters, des Gewerbevereins Bernau, der dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern kann. Angeführt von der Bernauer Blaskapelle gab es einen großen Zug vom Gasthof "Kampenwand" zum Festzelt, den viele Ortsvereine und Schulkinder begleiteten. Auf dem Parkplatz schossen die Gebirgsschützen einen Salut für den Jubelverein, bevor die Ehrengäste und Besucher das Zelt betreten konnten. Mit vier Schlägen und mehreren Spritzern zapfte Bürgermeister Philipp Bernhofer das erste Fass an. Ein Bericht von Georg Leidel Stolz begrüßte der amtierende Gewerbevereinsvorsitzende Klauck die stellvertretende Landrätin Alexandra Burgmaier, den amtierenden Bürgermeister Philipp Bernhofer, zwei Altbürgermeister und zahlreiche Gemeinderäte. Ein ganz besonderer Gruß galt dem Gründungsvorstand Walter Zanker, der vor 50 Jahren den Verein initiiert hat und ihn maßgeblich mit geformt hat. Im Anschluss daran folgte ein Gedenken an die bereits verstorbenen Mitglieder des Vereins. Pfarrerin Bettina Heckner und Kaplan Stefan Leitenbacher erinnerten an die vielen Personen, die den Verein über Jahre begleitet haben. Stellvertretend wurden Eberhard Schuhmann, Erich Bauer, Norbert Rother und Hans Logins genannt. Probleme aufgrund von Online-Shopping Bürgermeister: Ozapft is. Philipp Bernhofer dankte dem Verein für dessen unermüdliche Arbeit und hob vor allem das Gemeindeblatt Der Bernauer und den Sozialfond hervor, der seit seinem Bestehen bereits Euro für Bedürftige zur Verfügung gestellt hat. Er erwähnte auch die Probleme, die es durch Online-Shopping und den daraus resultierenden Leer- Ehrenkutsche mit Prominenz im stattlichen Festzug.

13 Seite 13 Oktober 2016 Der Bernauer - Fortsetzung von Seite 12 - ständen in Bernau gäbe. Die Paragraphenflut bei Geschäftsneugründungen schrecke ebenfalls neue Unternehmer ab. Gerade hier müssten dann Gemeinde und Gewerbeverein enger zusammenarbeiten um für Bernau da zu sein. Durch den Verein kann Bernau geschäftig und lebendig bleiben, so Bernhofer. Nur gemeinsam zum Erfolg Klauck erinnerte in seinem Rückblick an die Gründungsmitglieder, die erkannten, dass nur ein gemeinsames Auftreten und Handeln zum Erfolg führt und den Zusammenhalt stärkt. Ihnen gelang es, den jungen Verein mit Leben zu füllen und die ersten Schritte für gemeinsame Aktivitäten zu wagen. Aus dem gleichen Grund wurde sechs Jahre zuvor die parteifreie Wählerschaft des Mittelstandes und des Gewerbes" (WMG) gegründet, die seitdem im Gemeinderat vertreten ist. Seit Bestehen zeige der Gewerbeverein in hohem Maße auch Verantwortung für die Mitmenschen, die - aus welchem Grund auch immer - nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Der Sozialfond unterstützt sozialschwache Bürger, aber auch soziale Einrichtungen, wie Kindergärten und Grundschule, die Jugendarbeit in Vereinen und Organisationen. Heute ist der Gewerbeverein für die Organisation des Laurenzimarktes, des Adventsmarktes in Felden und dem Rosenmontagsball verantwortlich. Abschließend dankte er allen, die den Verein in den letzten 50 Jahren begleitet haben. Die stellvertretende Landrätin Burgmaier ging in ihrer Ansprache auf die Bedeutung der deutschen Sozialen Marktwirtschaft ein, die sich in diesem Bernauer Verein wiederspiegele. Zum einen die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, bei der jedes Mitglied sein Tätigkeitsfeld habe, und zum anderen das soziale Engagement mit dem Sozialfond, zeigen die wahrgenommene gesellschaftliche Verantwortung. Außerdem präge der Verein mit dem Festzelt zum Laurenzimarkt den Jahreslauf. Um die Leerstände zu verhindern, könne zwar der Landkreis nicht eingreifen. Sie sei aber zuversichtlich, dass durch den Tourismus und die höchst attraktive Gegend das Fortbestehen der Präsenzgeschäfte gesichert sei. Alle Anwesenden ermunterte sie, auch dort verstärkt einzukaufen. Dem Auch die kleinen Bürger hatten ihren Spaß am Festzug. Verein wünschte sie für die kommende Zeit alles Gute und weiterhin viele gute Einfälle. Ehrungen Norbert Klauck nahm anschließend noch Ehrungen für 10-, 20-, 30- und 40- jährige Mitgliedschaft vor. Bereits 50 Jahre gehören die Betriebe von Sigmund Schneeweis, Willi Mehlhart, Leonhard Prechtl, Franz Horrer, Erich Bauer und als Gründungsmitglieder Walter Zenker und Heinz Richter dem Verein an. Umrahmt wurde der zünftige Festabend von der Bernauer Blaskapelle unter der Leitung von Donat Weingartner. Der Bernauer Trachtenverein und die Faschingsgarde Chiemseenixen gratulierten mit gekonnten Auftritten. Mit dem Marsch Alte Kameraden zu dem Kaplan Leitenbacher als Dirigent auf die Bühne geholt wurde, endete der offizielle Teil des Abends, der für einige Besucher noch an der Bar ausklang. Sehenswerte Einlage der Chiemseenixen Das prächtige Gespann der Brauerei

14 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 14 Spiele-Treffen kommt an Sommerlandstr. 1, Tel , Sprechzeiten: Di und Do Uhr, Mi Uhr Termine im Oktober Sehr große Resonanz herrschte bei den letzten Spiele- Treffen der Senioren im Cafe Rothenwallner am Bahnhof. Das seit etlichen Jahren, von der Gemeinde Bernau organisierte, veranstaltete Treffen erfreut sich zunehmender und stetiger Beliebtheit. Viele Bernauer und Bernauer Seniorennachmittag am Dienstag, 04. Oktober um Uhr im katholischem Pfarrheim Bernau: Pfarrvikar Stefan Leitenbacher wird zum Thema Erntedank sprechen; den Nachmittag gestalten Ministranten aus Bernau, die auch für die Bewirtung mit Kuchen und Kaffee sorgen. Spiele-Treff für Senioren jeden Dienstag im Oktober ab Uhr im Café Rothenwallner am Bahnhof. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen Wanderung für Senioren, geführt von Helmut Praßberger, am Donnerstag, 6. Oktober und Donnerstag, 27. Oktober Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz an der Rottauer Straße beim Minigolfplatz. Das Ziel der Wanderung und die auswertige Senioren nehmen das Angebot war, kommen um Gesellschafts- und Kartenspiele zu spielen, sich einfach zu treffen oder auch nur einen Ratsch bei Kaffee und Kuchen abzuhalten. Senioren, jeden Alters die mitmachen wollen sind jederzeit herzlich willkommen. Frage, ob diese bei schlechtem Wetter stattfindet, wird am Treffpunkt besprochen. Yoga für Senioren Anmeldung und Information bei Ines Driebe, Telefon oder Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik: jeden Mittwoch von bis Uhr im BernaMare. Auskunft und Ansprechpartner hierzu: Gisela Smaczny Tel: 7813 Fit ab 60 jeden Freitag (außer in den Schulferien) von bis Uhr Fitness und Krafttraining für Senioren/innen, Koordination und leichtes Ausdauertraining in der Sporthalle Bernau mit TSV- Übungsleiter Rainer Wicha. Franz Praßberger, Seniorenbeauftragter Gottesdienste: Sonntag 2. Oktober um Uhr Erntedankgottesdienst in der Heilandskirche in Bernau. In Aschau findet kein Gottesdienst statt. Sonntag, 9. Okotber um Uhr Familiengottesdienst mit den Konfirmanden-Kindern in der Friedenskirche in Aschau. Anschließend Suppenessen im Gemeindehaus. In Bernau findet kein Gottesdienst statt. Sonntag, 16. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Bernau Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Aschau Sonntag, 23. Oktober Uhr Einführungsgottesdienst von Vikarin Sabrina Hoppe in der Heilandskirche in Bernau. In Aschau findet kein Gottesdienst statt. Sonntag, 30. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Bernau Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Aschau-Bernau Freitag 21. Oktober Die Abteilung Aikido des TSV Bernau veranstaltet am Samstag, 1. Oktober, von bis Uhr sowie von bis Uhr zwei Lehrgänge in der Turnhalle der Bernauer Grundschule. Geleitet werden die Uhr, Seniorenheim Bernau Sa. 22. Oktober Uhr, Seniorenheim Aschau Veranstaltungen: Samstag, 8. Oktober von bis Uhr Kleiderbasar im Gemeindehaus in Bernau Jeden Montag, Uhr, Meditation am Montag im Gemeindehaus Aschau Dienstag: 11. Oktober und 25. Oktober um 9.00 Uhr, Kreistänze im Gemeindehaus Bernau Jeden Dienstag, Uhr, Chorprobe im Gemeindehaus Aschau Mittwoch,12. Oktober und 26. Oktober. um Uhr, Bibelerkundungen im Gemeindehaus Bernau Donnerstag, 20. Oktober um Uhr Leseund Gesprächsabend für Frauen Aus dem Leben einer Sennerin im Gemeindehaus Aschau Jeden Freitag, Uhr Probe Lehrgänge in Aikido am Lehrgänge von Sabine Kauffmann, 5. Dan, und Jürgen Heinze, 5. Dan (Aikikai Deutschland). * Info und Anmeldung: oder aikido-bernau@gmx.de

15 Seite 15 Oktober 2016 Der Bernauer Katholische Pfarrgemeinde Termine im Oktober Männer wallfahren nach Maria Eck Gottesdienste: Sonntag um Uhr und Uhr: Eucharistiefeier Laurentiushof: Freitag, 14. Oktober: 16 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 2. Oktober: 10 Uhr und 19 Uhr: Eucharistiefeiern zum Erntedank, Die Landjugend verkauft nach den Gottesdiensten wieder frisch gebackene Mini-Brote und Erntesträußerl zugunsten sozialer Zwecke Sonntag, 16. Oktober: 10 Uhr: Wort-Gottes-Feier zu Kirchweih musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 23. Oktober: 19 Uhr: Festgottesdienst mit H. H. Weihbischof Wolfgang Bischof zur Pfarrverbands(neu)gründung mit anschließender Feier im Pfarrheim Worauf man bei der Smartphone-Nutzung achten sollte heißt ein am Vortrag am Mittwoch, 19. Oktober von 19 bis 21 Uhr im Gebäude des Kreisjugendrings Rosenheim, Königstraße 11. Die Lebenswelt der jetzt heranwachsenden Kinder und Jugendgeneration sind durch die Leitmedien Internet, Computer und Smartphone maßgeblich beeinflusst. Die elektronischen Medien haben in die Kinderzimmer der Digital-Natives längst Einzug gefunden. Problematischer Mediengebrauch Entgegen dem funktionalen Umgang mit Computer und Smartphone etwa für schulische Zwecke, zum Pflegen von sozialen Beziehungen Freitag, 28. Oktober: 16 Uhr: Andacht Jeden Mittwoch Uhr: Probe der Chorgemeinschaft St. Laurentius Bernau im Pfarrheim Jugendchor Projektbezogen nach Absprache (Michaela Leidel Tel.: 2977) Veranstaltungen Internet, Smartphone, Pubertät: Samstag, 8. Oktober: Wallfahrt nach Maria Eck Donnerstag, 13, Oktober: Uhr: Update Bibel Jesus ja Kirche nein? im Pfarrheim Worauf man achten sollte! oder als gelegentliche Freizeitbeschäftigung, entwickeln manche Menschen einen problematischen Mediengebrauch. Welche Folgen hat eine exzessive Smartphone- Nutzung für unser Leben, unsere Gesundheit, unsere Kinder? Was verbirgt sich hinter Sexting und Selfiewahn? Worauf muss ich beim Thema Datenschutz und Big Data achten? Was muss Erziehung leisten? Referent ist Benjamin Grünbichler Suchttherapeut NEON-Prävention und Suchthilfe Rosenheim. Anmeldung beim Kreisjugendring unter Telefon 08031/15990 oder Unter dem Motto Ans Limit gehen?! laden die Katholische Pfarrgemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde in Bernau am Samstag, 08. Oktober, wieder zu einer Wallfahrt (23 km) für Männer ein. Zu Fuß mit festem Schuhwerk geht es über den Wester- und Osterbuchberg und das Bergener Moos nach Maria Eck, wo mit einer gemeinsamen Andacht und anschließenden gemütlichen Einkehr im Klostergasthof die Unternehmung endet. Für Teilnehmer, die eine Teilstrecke mitgehen wollen besteht die Möglichkeit, bei der Leonhardi-Kirche in Almau (nach 9 km, ca. Vorbereitung auf die Firmung Am Samstag, 1. April 2017 um 9.30 Uhr wird wieder jungen Menschen das Sakrament der Firmung gespendet. Dazu sind alle Jugendlichen der 8. Klassen oder höherer Klassen eingeladen, sich für die Firmvorbereitung anzumelden. Die Anmeldung findet am Donnerstag, 13. Oktober von Uhr im Pfarrheim Bernau statt. Zur Anmeldung bitte eine Taufbescheinigung mitbringen, wenn die Taufe nicht in der 11:30 Uhr), oder an der Talstation der Hochfelln- Seilbahn (nach 21 km, ca. 13:45) ein- oder auszusteigen. Start ist um 10 Uhr an der Evangelischen Kirche in der Sommerlandstraße. Die Veranstaltung gehört zur Reihe Bewegen, Begegnen, Besinnen - Sportexerzitien, die sportliche Unternehmungen mit spirituellen Impulsen verbindet. * Eine Anmeldung bis Mittwoch, 05. Oktober im katholischen Pfarrbüro Bernau unter Tel oder st-laurentius.bernau@erzbistummuenchen.de hilft für eine bessere Planung. Pfarrgemeinde Bernau stattgefunden hat. * Der Informationsabend ist im Pfarrheim Bernau am Donnerstag, 27. Oktober, um 20 Uhr für die Firmbewerber/innen und deren Eltern sowie Paten soweit schon bekannt. Wer sich gerne in der Begleitung der jungen Menschen einbringen möchte, bitte bei Kaplan Stefan Leitenbacher oder Pfarrer Klaus Hofstetter melden. Männerchor singt in der Kirche Die Vater-Unser-Messe von Lorenz Maierhofer, auch Deutsche Messe für Männerchor, Streicher und Orgel bezeichnet, wird unter der Leitung vonn Martin Lex am Sonntag, 9. Oktober, um 19 Uhr in der Bernauer Pfarrkirche St. Laurentius aufgeführt. Zu hören ist der Männerchor Grabenstätt; Solistin ist Agnes Heistracher, Sopran. Der Eintritt ist frei.

16 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 16 Musik und schöne Tänze Traditionelles Kulturprogramm im Festzelt Das Festzelt, das anlässlich des Laurenzimarktes am alten Bernauer Sportplatz aufgestellt worden ist, war Schauplatz zweier sehr gelungener traditioneller Abende, die Festwirt Werner Heinrichsberger in Zusammenarbeit Weidenspointner, der es als Ansager in seiner ihm eigenen Art verstand, geschickt und humorvoll durch den Abend zu führen. Im weiteren Verlauf wurden zu den Klängen der Musikkapelle Bernau, unter der Leitung von Donat Weingartner, mit der Gemeinde organisiert hatte. verschiedene Beim gemeinsamen Heimatabend der hiesigen Trachtenvereine D Staffelstoana Bernau und "Almarausch" Hittenkirchen war die Stimmung hervorragend. Gleich zu Beginn begeisterten die Kindergruppen beider Vereine. Beim Auftanz der Hittenkirchner mit 18 Paaren und dem Bauernmadl der Bernauer mit 15 Paaren konnte mann sehen, dass eine hervorragende Jugendarbeit geleistet wird. Darauf kann die Gemeinde wirklich stolz sein meinte dazu Martin Tänze wie der Lauben- und der Kronentanz, das Mühlradl oder der Jugendtanz und zahlreiche schneidige Plattler gezeigt, wobei die Bühne fast zu klein wurde, wenn die Jugend und Aktiven beider Vereine ihr Können demonstrierten. Höhepunkt war dabei der Sterntanz der Bernauer Aktiven. Auch die Hafenstoaner Alphornbläser brachten mit ihren warmen Klängen das Zelt zum Klingen und ernteten viel Applaus. Mit mehreren Musikstücken und freien Tanzrunden beendete die Blaskapelle den Abend. gle Der Sommer ist vorbei es lebe der Sommer!! Besuchen Sie uns auf dem Frasdorfer Kirta-Markt am 16. Oktober und informieren sich über Holen Sie sich jetzt die Urlaubstrends 2017! die aktuellsten Infos für Ihren nächsten Urlaub! Hörenswerte Polkas und Walzer, garniert mit schmissigen Märschen Bernadette Osterhammer dirigierte die Bernauer Musikkapelle Die Blaskapelle aus Söchtenau Sehr gelungen war der Konzertabend mit dem Aufeinandertreffen der Blaskapellen aus Bernau und Söchtenau unter dem Motto Boarisch-Böhmisch. Bei diesem Doppelkonzert saßen insgesamt 55 Musiker mit ihren Instrumenten dicht gedrängt auf der Bühne, das die Musikkapelle Bernau unter der Leitung von Bernadette Osterhammer mit dem "Bayerischen Defilier Marsch" eröffnete. Mit vollem Klang, gut aufeinander eingespielt und mit Melodien aus Bayern und Böhmen wechselten sich beide Kapellen mit schönen Polkas und Walzern, garniert mit einigen schmissigen Märschen, blockweise ab. Bernaus Bürgermeister Philipp Bernhofer spendierte wegen der mitreißenden Darbietungen zusammen mit seinen Amtskollegen beiden Kapellen eine Runde Schnaps und bekam dafür selbstverständlich einen Marsch, der vom 3. Bürgermeister Alexander Herkner dirigiert wurde. Den offiziellen Schluss des Programms bildete der Marsch Dem Land Tirol die Treue der Söchtenauer Blaskapelle, unter der Leitung von Wolfgang Forstner. Natürlich ging es aber nicht ohne Zugaben und so folgten noch die Märsche "Ruetz" und Castaldo, die von beiden Kapellen gemeinsam gespielt wurden. gle

17 Seite 17 Oktober 2016 Der Bernauer Besonders entzückt sind die Zuschauer, wenn die Kinder und Jugendlichen auftreten. Unser Bild oben entstand beim gemeinsamen Heimatabend im Festzelt und zeigt Bernauer Nachwuchs bei einem Tanz. Auf dem Bild unten sind die Hittenkirchener Dirndl und Buam in voller Aktion. Fotos: Berger

18 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 18 Bei Volkswagen gab es unter anderemden UP Elektrik zu sehen - mit der elektrischen Zapfsäule. Das Autohaus Saur präsentierte darüber hinaus die wichtigsten Modelle. Fotos: M. E. Das Autohaus Wiesböck präsentierte neue Modelle von Honda (unten) und von SSangYong, darunter ein neuer SUV (rechts) Beim Laurenzimarkt: Neue Autos im Blickpunkt Bei Skoda aus dem Autohaus Herfurtner fiel dieser Oktavia RC ins Auge - ein Kombi mit 240 PS, und beachtlichen Fahrleistungen und viel Komfort. Erstmals auf dem Bernauer Laurenzimarkt stellte Autotechnik Chiemsee (ATC) die Nutzfahrzeuge von Isuzu vor.

19 Seite 19 Oktober 2016 Der Bernauer Gerade noch Massel mit dem Wetter gehabt Gewerbeverein kann mit dem Verlauf des Laurenzimarktes zufrieden sein. Darf s ein Herzerl sein? Karussell-Vergnügen Selbst gebackenen Kuchen vom Feinsten. Wie wär*s mit einem Strauß? Dichtes Gedränge gab es vor allem in der Mittagszeit Des is a Kas zum Essen. Die örtliche Optiker-Famile Brück stellte sich selber in ihren Stand. Wieder Massel mit dem Wetter hatte der Bernauer Gewerbeverein bei seinem Laurenzimarkt, der zumindest bis in die Mittagssstunden Tausende von Besuchern in die Chiemseegemeinde zog. Leider nieselte es nachmittags; die Temperaturen waren erträglich. Wegen der mageren Wetterprognosen waren es heuer weniger Marktstände als sonst. Marktstände in der Chiemseestraße und auf dem Rathausplatz lockten mit zahlreichen Angeboten. Die Jüngsten hatten ihren Spaß Einige heimische Vereine waren mit Verkaufsständen präsent. Besonders gelobt wurden die selbstgebackenen Kuchen. Viele eifrige Kinder betätigten sich als geschickte Fieranten bei ihrem Flohmarkt auf dem Rathausplatz. Auch sonst war für die jüngsten Besucher - unter anderem mit einem Kinderkarussell und mit der begeistert aufgenommenen Torfbahn - so einiges geboten. Die alljährliche Autoschau auf dem Parkplatz vor dem Ärztehaus war den ganzen Tag über im Blickpunkt des Interesses. Nahezu 40 neueste Modelle aus den Autohäusern von Saur (VW), Herfurtner (Skoda und Seat), Wiesböck (Honda und SSang Yong) sowie ATC (Isuzu) wurden gezeigt (s. S. 18). Im Festzelt auf dem alten Sportplatz spielten die Musikkapelle Bernau und die Chiemgauer Blaskapelle auf. Festwirt Werner Heinrichsberger und sein Team hatten alle Hände voll zu tun, die Gäste zu bedienen. Das Organisationsteam um Gewerbevereinsvorsitzenden Norbert Klauck war mit dem Verlauf zufrieden. M.E. Pfannen in jeder Größe Der Rathausplatz war beim Kinderflohmarkt fest in den Händen der kleinen Bürger (Bilder oben und unten)

20 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 20 Aus Vereinen und Verbänden Aus Vereinen und Verbänden Aus Vereinen und Verbänden Katholischer Frauenbund Bernau-Hittenkirchen Donnerstag, 6. Oktober: Uhr: gemeinsamer Besuch einer Aufführung der Bernauer Volksbühne: Der Alimenten-Spitzbua". Achtung, Terminänderung: Donnerstag, 13. Oktober: Uhr: Marion Philipp gibt Tipps für Tischdeko im katholischen Pfarrheim Bernau. Donnerstag, 20. Oktober: Uh: Oktober-Rosenkranz im katholischen Pfarrheim, anschließend gemütliiches Beisammensein. "Bernauer Liste" Der nächste komunalpolitische Meinungsaustausch ist am Montag, 10. Oktober, um Uhr im Gasthof Chiemsee. Alle aktuellen Themen können mit Bürgermeister Bernhofer und den Gemeinderäten der BL diskutiert werden. Aktiv in den Herbst 10-Karte: 80.- Euro Frauenunion Bernau-Hittenkirchen Eine Stadtführung für Einheimische in Rosenheim hat die Bernauer Frauen Union für Samstag, 5. November organisiert. Ca. 1,5 Stunden lang zeigt Ilse Schönhammer die Innstadt. Treffpunkt ist um 12:45 am Bernauer Bahnhof; gefahren wird entweder mit dem Zug oder in Fahrgemeinschaften. Kosten für die Führung: 7 Euro, mind. 10 Teilnehmer. Anmeldung bei Irene Biebl- Daiber unter idaiber129@googl .com oder (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen) bis zum 1. November. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. An der Eröffnung der Vernissage im Bernauer Rathaus beteiligt sich die Frauenunion Bernau-Hittenkirchen am Freitag, 25. November. Beginn ist um 19 Uhr. inkl. Gerätetraining, Duschen und Sauna 13 Kurse pro Woche (vom Pilates bis zum Hot Iron) Achtung nur im Oktober: Jahresvertrag für 35.- Euro pro Monat Infos und Anmeldung unter... Tel Am Anger Bernau gym2000-bernau@t-online.de Zauber des Hochmoores Einen rund vierstündigen Herbstspaziergang in der Kendlmühlfilzen veranstalten die Ortsgruppen Prien- Breitbrunn-Gstadt und Bernau des BUND Naturschutz am Samstag, 8. Oktober. Vom historischen Klaushäusl wird mitten hinein in die eigenartige Pflanzen- und Tierwelt des Hochmoors gewandert. Von einem Aussichtsturm gibt es einen schönen Blick auf das einstige Torfabbaugebiet, das vor etwa Gebirgsschützen- Kompanie Bernau Ihr monatliches Schießtraining in Unterwössen hat die Gebirgsschützenkompanie am Samstag, 8. Oktober, von 17 bis 19 Uhr. Waffenausgabe von 16:15 bis 16:30 Uhr; Abfahrt um 16:30 Uhr. Jahrtag an der Mariengrotte Der Jahrtag der Gebirgsschützenkompanie Bernau findet am Freitag, 14. Oktober, um 19 Uhr an der Mariengrotte in Kraimoos statt. Waffenausgabe und Salutübung ab 18:15 Uhr. Der Salut an der Grotte gilt gleichzeitig für alle, die seit der Maiandacht einen runden Geburtstag - ab 50 Jahre - feiern konnten. Die Gebirgsschützen freuen sich über jeden Besucher aus anderen Vereinen und aus der Bevölkerung! Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Gasthof "Kampenwand" 20 Jahren unter Naturschutz gestellt wurde. Nach einem Picknick geht es zurück zum Klaushäusl. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr Parkplatz Beilhackstraße in Prien, 13:15 Uhr in Bernau am Parkplatz Minigolfplatz an der Rottauer Straße. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften weiter zum Ausgangsort. Die Wanderung ist geeignet für Kinder ab fünf Jahre; eine Anmeldung ist nicht notwendig. Trachtenverein D Stafelstoana Am Erntedank-Gottesdienst beteiligt sich der Trachtenverein D Staffelstoana am Sonntag, 2. Oktober. Beginn ist um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius. Das Bauerntheater der Volksbühne besuchen Mitglieder des Trachtenvereins D Staffelstoana am Donnerstag, 6. Oktober. um 20 Uhr im Gasthof Kampenwand. An der Neugründung des Pfarrverbands beteiliogt sich die Staffelstoana am 23 Oktober. Gottesdienst mit Weihbischof Wolfgang Bischof ist um 19 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend ist um Uhr noch ein Stehempfang im Pfarrheim. Bündnis'90/DIE GRÜNEN, Ortsverband Bernau Gemeinsame Fahrt zur Kreisversammlung der GRÜNEN am Mittwoch, 12. Oktober, um Uhr. Anmeldung, auch für interessierte Nicht-Mitglieder, bei Sepp Genghammer, Telefon 8428

21 Seite 21 Oktober 2016 Der Bernauer Aus Vereinen und Verbänden Skiläufer-Vereinigung Bernau Skiläufer-Stammtisch am Donnerstag, den 6. Oktober, auf der Mais-Alm, ab ca. 19 Uhr. Herbstversammlung mit Vorstandswahl ist am Freitag, 7. Oktober, um Uhr im "Alten Wirt". Das Training der SLV für Kinder und Jugendliche (Ausdauersport für alle) läuft weiter. Anmeldung bei Hildegard Zeitler, Tel Aktuelle Info siehe auch Trainingstermine der SLV: Das Wintertraining der SLV in der Mehrzweckhalle für alle sportinteressierten Bernauer ist außer in den Ferien wieder jeden Mittwoch, am 5.10., , , und so weiter bis Ostern: a) um 20 Uhr Konditionstraining mit Peter Leitner b) um 20 Uhr Gymnastik mit Marianne Bauer c) bereits um 19 Uhr Senioren-Gymnastik für alle über 50 mit Jürgen Kleinhans Künstlermarkt im Laurentiushof Am Sonntag, 16. Oktober, findet von 10 bis16 Uhr im Laurentiushof ein Künstlermarkt statt. Künstler aus Bernau und der Umgebung und Bewohner aus dem Laurentiushof waren fleißig; es gibt wunderbaren Holzschmuck, schöne Grußkarten, Kreatives aus Zement und Beton, Aquarelle, Tonarbeiten und vieles mehr. Auch für das Leibliche wohl ist gut gesorgt. Das Team freut sich auf viele Besucher. BUND Naturschutz, Ortsgruppe Bernau Montag, 10.Oktober: Offener Stammtisch um 19:30 Uhr in der Pizzeria La Vela, Mitglieder und Gäste sind eingeladen. SPD-Ortsverein Bernau Eine öffentliche Diskussion findet am Dienstag, 04. Oktober, ab Uhr im Gasthaus "Alter Wirt" statt. Schwerpunktthema: Für soziale Gerechtigkeit - bezahlbarer Wohnraum, Betreuungsplätze, Barrierefreiheit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind willkommen, ihre Meinungen einzubringen und an der Diskussion teilzuhaben. Das erste SPD-Rotweinfest findet am Samstag, 22.Oktober, ab Uhr im Hotel Farbinger Hof statt. Siehe auch Inserat auf Seite 35. VdK-Ortsverband Bernau Die Mitgliederversammlung mit turnusgemäßer Neuwahl der Vorstandschaft findet am Samstag, 8. Oktober, um Uhr im Gasthof "Alter Wirt" statt. Mitglieder des VdK können sich im Rahmen der Sprechstunde fachlich beraten lassen. Die Sprechstunde findet am Montag, 10. Oktober, von Uhr bis Uhr in der ehemaligen Post, Bahnhofsplatz 3, Prien in den Räumen der Caritas statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein VdK-Stammtisch findet am Mittwoch, 19. Oktober, um Uhr im Café Obermaier statt. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Seinen traditionellen Sänger- und Musikantenhoagascht im Herbst veranstaltet der Trachtenverein "Almarausch" Hittenkirchen am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr im Trachtenheim, heuer bereits zum 41. Mal. Musikwart Michael Berneder konnte dieses Jahr die Stoabergmusi aus Rohrdorf, den Laurenzi Dreigesang und die Raureif Geigenmusi, den Hittenkirchner Frauensingkreis, die Chiemgauer Saitenmusik um Brigitte Buckl, den Krautinsel-Viergesang vom Chiemsee und als Ansager Lorenz Berger für den Abend gewinnen. Karten- und Tischreservierungen sind im Vorverkauf unter Telefon 08051/4683 möglich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Apotheken-Dienste Für den Apotheken-Nacht- beziehungsweise Notdienst ist jeweils nur eine Apotheke zuständig. Oktober Nacht / Notdienst Oktober Nacht / Notdienst Hoagascht in Hittenkirchen Bernauer Gewerbeverein bietet kostenlose Werbemöglichkeit Der Gewerbeverein bietet seinen Mitgliedern jetzt die Möglichkeit, ihr Unternehmen kostenlos auf der Homepage des GV zu bewerben.interessenten werden gebeten, sich nach den vorhandenen Vorlagen zu richten.vorlage bitte senden an: kontakt@gewerbeverein-bernau.de Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa B M Sc So Sp Z K M Sc So Sp Z K B Sc B Apotheke Ärztezentrum Bernau M Marien-Apotheke Prien K Katharinen-Apotheke Prien Sp Spitzweg-Apotheke Prien Sc Schloß-Apotheke Aschau Z Zellerhorn-Apotheke Aschau So Sonnen-Apotheke Frasdorf So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo So Sp Z K B M So Sp Z K B M SC Sp Z K Nachtdienst bedeutet: Mo - Fr von 18-8 Uhr Notdienst am Wochenende und an Feiertagen (24 Std.): Beginn ist um 8 Uhr morgens - - bis 8 Uhr am nächsten Tag Eine Priener und die Bernauer Apotheke werktags bis 19 Uhr geöffnet. Die ärztlichen-bereitschaftsdienste können unter der Nummer für 0,12 Euro pro Minute bei der Rettungsleitstelle erfragt werden (ausgenommen Zahnärzte). In Notfällen kann auch die Nummer 112 angerufen werden.

22 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 22 Badevergnügen über viele Wochen Impressionen vom Ferienprogramm Abenteuer auf dem Moor-Bockerl Die Badesaison ließ heuer ziemlich lange auf sich warten, - denn so richtig schön wurde es erst im August. Aber dann herrschten gleich vier Wochen lang sommerliche Temperaturen, die das Baden im Chiemsee und anderen Seen bis weit in den September hinein zum Vergnügen machten. Unsere Aufnahme entstand am 14.September. Foto: M. E. Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams eine Mitarbeiterin auf 450,- Euro Basis oder halbtags von Mo - Fr von 15 bis 18 Uhr und Sa von 9 bis 12 Uhr. Tierliebe, Interesse an gesunder Ernährung für Tiere, ein freundliches Auftreten, Engagement und Zuverlässigkeit setzen wir voraus. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter: Am Anger Bernau Tel.: 08051/ pfotenversand@t-online.de Die Bernauer GRÜNEN luden die Ferienkinder zu einer Radtour zum Torfbahnhof ein. Nach einer Führung durch die historischen Werkstätten, bei der auch in einem großen Holzkasten voll Torfmoos anschaulich der Unterschied zwischen einem intakten und einem entwässerten Moor erklärt wurde, kam der Höhepunkt des Tages für die Kinder: Eine Fahrt mit der kleinen Lok "Molly" auf den historischen Schmalspurgleisen des Geländes (unser Bild). Nebenbei lernten die Kinder, daß Torf im Garten Unsinn ist und intakte Hochmoore für den Hochwasser- und Klimaschutz unverzichtbar sind. * Ein Abstecher ins intakte Hochmoor bei der Heimfahrt gab den Kindern ein Gefühl für den Wert dieser Biotope.

23 Seite 23 Oktober 2016 Der Bernauer Neue" Übungsleiter-Assistentinnen Nach erfolgreich mit einer Prüfung abgeschlossenem Lehrgang beim BTV (Bayrischer Turn Verband) hat die Turnabteilung nun vier neue Übungsleiter-Assistentinnen in ihren Reihen. Sie bringen sich schon seit dem Frühjahr bei den verschiedenen Übungsgruppen im Bereich Freizeitund Wettkampfturnen im TSV ein und sind somit schon in Ihrem jungen Alter ehrenamtlich Hallenflohmarkt in der Sporthalle Der Jugendförderverein des TSV Bernau veranstaltet am Samstag, 5. November von 13 bis 17 Uhr wieder einen großen Flohmarkt in der Bernauer Sporthalle. Der Aufbau ist ab 11 Uhr möglich, die Standgebühr beträgt je Meter sechs Euro. Tische tätig.damit ergänzen sie das Übungsleiter-Team in hervorragender Weise. Neben ihrer eigenen Wettkampferfahrung bringen die Neuen nun auch eine gute Theorie- und Praxisausbildung über den BTV ein. Der TSV wünscht ihnen viel Erfolg. Unser Bild zeigt (von links): Juliane Schnaiter, Vanessa Jerke, Patrizia Pertl und Sarah Kichhoff. sind mitzubringen. Waffen und Kriegsspielzeug sind nicht erlaubt. Für Verpflegung ist gesorgt. Standvergabe nur mit Vorreservierung - Anmeldung unter WICHA-bernau@t-online.de Telefonische Auskunft unter 08051/8145 Grippeimpfung: ja oder nein? Die echte Grippe ist eine ernstzunehmende Krankheit. Besonders bei älteren Menschen kann sie einen schweren Verlauf nehmen, sogar tödlich enden. Deshalb raten Experten zur Grippeimpfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung sogenannten Risikogruppen. Dazu gehören Menschen, die älter als 60 Jahre sind sowie Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Schwangere. Des Weiteren zählen Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu, die bestimmte chronische Krankheiten wie Diabetes, Asthma oder Herzleiden haben. Auch wer eine angeborene oder erworbene Immunschwäche hat, gilt als Risikokandidat. Wer im Krankenhaus oder im Altersheim arbeitet beziehungsweise einen Beruf ausübt, bei dem er viel mit anderen Menschen zu tun hat, sollte sich ebenfalls impfen lassen. Idealerweise lässt man sich im Oktober oder November impfen, denn es dauert erfahrungsgemäß zirka zwei Wochen, bis sich der volle Impfschutz aufgebaut hat. Im Dezember kann bereits die erste Grippewelle anrollen auch wenn dies oft bis Januar dauert. Weshalb ist jedes Jahr eine Gesundheitstipp von Apothekerin Heidi Jungbeck erneute Impfung nötig? Influenzaviren können leicht ihre Oberfläche verändern. Dadurch tarnt sich der "alte Bekannte" als vermeintlich "neuer" Eindringling, auf den das Immunsystem erst nach komplexen Abläufen im Körper reagieren kann. Zudem gibt es verschiedene Virenstämme, die sich in einem Jahr unterschiedlich stark ausbreiten können. Die zuständigen Behörden entscheiden dementsprechend, wie sich der Grippeimpfstoff im aktuellen Jahr idealerweise zusammensetzt. Nachdem der Arzt die Impfung verabreicht hat, kann sich die Einstichstelle röten, schmerzen und leicht anschwellen. Es können auch Symptome wie Müdigkeit, Gliederschmerzen und Frösteln auftreten. Die Beschwerden verschwinden normalerweise nach ein bis zwei Tagen wieder. Die Grippeimpfung ist der zurzeit beste Schutz vor einer Infektion mit einer Influenza, also einer echten Grippe. Die Impfung schützt jedoch nicht vor einfachen Erkältungen.

24 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 24 Impressionen vom Ferienprogramm Impressionen vom Ferienprogramm Ausritt auf Kamelen Auch die Schützenvereine in der Gemeinde boten dem Nachwuchs etwas im Rahmen des Ferienprogramms - wie unsere Bilder oben zeigen bei den Eichetschützen (links) und bei den Hittenkirchener Schützen (rechts). Das sportliche Angeln bei den Sportfischern geübt In die Geheimnisse des sportlichen Angelns haben die erfahrenen Mitglieder des Sportfischervereins Bernau sehr interessierte Kinder an ihrem Vereineglände in Farbing eingeweiht. Die jungen Angler erfuhren etwas über die richtigen Köder und durften selbstverständlich auch die Ruten in die Hand nehmen und ihr Glück versuchen. Wie das Bild zeigt, hatten sie zur rechten Zeit auch ein Erfolgserlebnis. Einen Ausflug der ganz besonderen Art organisierte die Junge Union Bernau/ Hittenkirchen für die Kinder des Ferienprogramms. Hoch zu Kamel und in Begleitung von zwei Eseln ging es durch das Mangfalltal. Natürlich durfte da eine gemütliche Brotzeitpause an der Mangfall nicht fehlen. Danach wurde das Zuhause der Kamele erkundet und jede Menge Wissenswertes über die Tiere erfragt Nach 20 Jahren gibt es im Tennis mit Angelique Kerber (unten) wieder eine deutsche Nummer 1 in der Liste der W e l t b e s t e n. Und ihr gleichzeitiger Sieg bei den US Open in New York, versüßt mit 3,5 Millionen Euro Preisgeld, gibt auch dem deutschen Tennis wieder Auftrieb - wohlmöglich auch im Bernauer Tennis-Club.

25 Seite 25 Oktober 2016 Der Bernauer Impressionen vom Ferienprogramm Impressionen vom Ferienprogramm Fröhliche, aber auch lehrreiche Stunden beim Ferienprogramm Auch in diesem Jahr ist in der Chiemseegemeinde Bernau wieder ein Ferienprogramm über die Bühne gegangen, das an Vielseitigkeit nichts zu wünschen übrig ließ und den jungen Teilnehmern viele fröhliche, aber auch lehrreiche Stunden bescherte. Das ehrenamtlich von Jugendreferentin Irene Biebl- Daiber zusammengestellte Ferienprogramm gab es dieses Jahr zum 27. Mal. Es wurden insgesamt 45 Veranstaltungen angeboten. Das Programm hatte eine Auflage von 700 Stück. 415 Anmeldungen wurden verzeichnet. Am ersten Anmeldetag waren ca. 100 Kinder und Eltern da. Die schönen Zeichnungen im Programm hat Martin Schellmoser aus München beigesteuert. Ein herzlicher Dank gilt allen Betreuern und Organisatoren der Veranstaltungen, die sich alle ehrenamtlich zur Verfügung stellten. Ebenso geht ein Dankeschön an den Gewerbeverein Bernau und die Sparkasse Bernau, die mit ihren Anzeigen zum Druck des Programms beitrugen. Flechtfrisuren in der Praxis Kinder erkunden die Sparkasse Viel Spaß hatten die Bernauer Kinder, als sie im Rahmen des Ferienprogrammes die Sparkassen- Geschäftsstelle genauer unter die Lupe nehmen durften. Was passiert mit den Überweisungsträgern, nachdem man sie in den Briefkasten eingeworfen hat? Wohin kommt das ganze Kleingeld, wenn ein Kunde es eingezahlt hat? Diesen und noch vielen weiteren Fragen gingen die neun Kinder mit Sparkassenberaterin Marina Pfaffinger und Berater Fabian Olbrich auf die Spur. Natürlich gehörte ein kompletter Rundgang durch die Geschäftsstelle mit dazu. Angefangen im Servicebereich über die Beraterbüros bis hin zum Tresor. Darin befand sich auch der Preis für das Gewinnspiel: Die Kinder durften den Geldbetrag in einem Münzgeldsack schätzen. Das Kind, das am besten riet, durfte den Tresor öffnen und gewann eine Überraschung für alle. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, ging es in den 1. Stock. Dort war für die Jungs ein Tischkicker aufgebaut und die Mädchen konnten beim Mobilebasteln ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Mobile ist so gut gelungen, dass es die Sparkassenmitarbeiter gleich in der Geschäftsstelle aufgehängt haben. Unser Bild zeigt die Kinder mit Sparkassenberaterin Marina Pfaffinger und Berater Fabian Olbrich vor der Geschäftsstelle. Geschick und Treffsicherheit Einen Flechtnachmittag veranstaltete die Jugendleiterin des Bernauer Trachtenvereins, Barbara Bauer, im Rahmen des Ferienprogramms. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde konnten die Mädchen Ideen sammeln, bei welchen Veranstaltungen eine Flechtfrisur am besten passt. Dann ging es direkt in die Praxis. Fleißige Mamas halfen mit, um die Haare der Mädchen ein zu flechten. Aus vier verschiedenen Frisuren konnte sich jede eine aussuchen. Zum Schluss bekamen alle noch ein kleines Heftchen mit, um Frisur- und Flechtanleitungen auch zuhause umsetzen zu können. Unser Bild zeigt einige der kunstvoll geflochtenen Frisuren. Gut besucht war auch das Ferienprogramm, das die Bernauer TSV-Fußballabteilung den jungen Interessenten geboten hat. Es wurden Tipps und Tricks gezeigt für s Fußballspiel -und natürlich darf einem guten Fußballer ein bisschen Geschicklichkeit und Treffsicherheit nicht fehlen. Und auch das wurde ausgiebig trainiert! Die bereits aktiven Jugendfußballer waren ebenso begeistert wie die Kicker in spe.

26 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 26 Impressum Der Bernauer erscheint einmal monatlich, jeweils Ende des Monats Verantwortlich für den Inhalt Gewerbeverein Bernau e. V. 1. Vorsitzender Norbert Klauck Verantwortlich für den gemeindlichen Teil Erster Bürgermeister Philipp Bernhofer Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz Anzeigenannahme und Gestaltung TINA-PRESS (Marc Enders) Büro: Bügelrainstr Bernau Tel Fax tina-press@t-online.de Belichtung und Druck DMC-Druck + Media-Center Übersee Anzeigenpreisliste Nr. 12 Auflage: 3900 Veröffentlichungen geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen presserechtlich ohne Verantwortung der Redaktion. Kürzungen werden bei Bedarf vorgenommen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr TSV-Schwimmen Großes Interesse an der Abteilung Der TSV Bernau war beim Chiemsee-Langstreckenschwimmen nicht nur mit fünf Aktiven vertreten, sondern engagierte sich auch bei der Organisation. Uschi Baier-Wolf, Jochen Aumüller, Uwe Linner, Alex Okon und Roland Warode schwammen von der Fraueninsel bis nach Feldwies. Zuvor hatte sie ein Dampfer zur Insel transportiert. Dabei erreichte Uwe Linner in seiner Altersklasse den zweiten Platz und in der Gesamtwertung die achtschnellste Zeit. An Land unterstützten die TSV-ler im Zielbereich und bei der Essensausgabe. Das Interesse am Schwimmsport ist weiterhin sehr groß. Fast 50 Kinder und Jugendliche standen zum Schuljahresbeginn auf der Warteliste. Die Gruppeneinteilung konnte durch ein vorgeschaltetes Probeschwimmen deutlich verbessert werden. Dank neuer Übungsleiter können am Montag weiterhin 16 verschiedene Gruppen gebildet werden. Die Nachfrage von neuen Kindern und Jugendlichen für das Montagsschwimmen ist weiterhin groß. Deshalb gibt es wieder eine Warteliste. * Informationen zum Angebot der TSV Schwimmer erteilt der Abteilungsleiter Matthias Vieweger (Telefon ) Fünf aktive Langstreckenschwimmer Das Chiemsee-Schwimmen bildete den Abschluss der diesjährigen Freiwassersaison. Dennoch trafen sich beim monatlichen Vollmondschwimmen auch im September die Hartgesottenen. Mit den fallenden Wassertemperaturen laufen auch die Vorbereitungen und das Training für das Eisschwimmen an. vw Das Foto zeigt die Freiwasserschwimmer Christoph Fromm, Jochen Aumüller und Roland Warode beim Training im Chiemsee. Die Vogelwelt am Chiemsee Gelegenheit, kostenlose ornithologische Informationen zu bekommen, bestehen am neuen Naturbeobachtungsturm in Bernau. Nächster Termin ist am Sonntag, 9. Oktober. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Turm in Bernau-Felden.

27 Seite 27 Oktober 2016 Der Bernauer Termine im Oktober Termine im Oktober Termine im Oktober Fr :00 Kutschfahrt mit Hofführung, Brotzeit oder Kaffee und selbstgemachtem Kuchen beim Sepp n-bauer in Farbing. Sa :00 Aikido-Lehrgang in der Turnhalle der Bernauer Grundschule (Teil 1); zweiter Teil beginnt um 13 Uhr Mo :00 Großes Hoffest mit Bauernmarkt beim Sepp n-bauer. Großer Bauern- und Handwerkermarkt mit hausgemachten Spezialitäten aus der Region (bis 16 Uhr). Mi :00 Geführte Wanderung "Zuflucht in den Bergen"; Treffpunkt an der Tourist-Info Bernau 18:00 Unterhaltungsabend im Laurentiushof Do :00 Tischdeko mit Marion im kath. Pfarrheim. Veranstalter: Katholischer Frauenbund 20:00 Bauerntheater der Volksbühne mit dem Stück "Alimenten - Spitzbua" im Gasthof Kampenwand Fr :00 Fit ab 60 - Sport und Gymnastik mit Rainer Wicha (bis 11 Uhr) in der Bernauer Sporthalle 10:00 Kleidermarkt der Evangelischen Kirchen gemeinde in der Heilandskirche Bernau 10:00 Männerwallfahren von der evangelischen Kirche Bernau nach Maria Eck 13:15 Herbstwanderung Zauber des Hochmoors durch die Kendlmühlfilzen. Treffpunkt: Parkplatz Minigolfplatz, Bernau 20:00 Sänger- und Musikantenhoagascht des Trachtenvereins Hittenkirchen im Trachtenheim Hittenkirchen So :00 Vogelbeobachtung am Turm Irschner Winkel Mo :00 Radio-Museum bis 17 Uhr im Haus des Gastes geöffnet. Gezeigt werden ca. 100 Röhren-Radios ab 1924 bis Auch Hörproben von Radios ab 1930 und Volksempfängern sind möglich. Mi :00 Unterhaltungsabend im Laurentiushof Fr :00 Fit ab 60 - Sport und Gymnastik mit Rainer Wicha (bis 11 Uhr) in der Bernauer Sporthalle (nicht während den Schulferien) 16:00 Katholischer Gottesdienst im Laurentiushof 19:00 Jahrtag der Gebirgsschützenkompanie an der Grotte in Kraimoos So :00 Hobbykünstlermarkt im Laurentiushof. Di :00 Verkauf der Firma Deku-Moden im Laurentiushof (bis 14:00 Uhr) Mi :00 Unterhaltungsabend im Laurentiushof Do :00 Oktoberrosenkranz mit anschließendem gemütlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Fr :00 Fit ab 60 - Sport und Gymnastik mit Rainer Wicha (bis 11 Uhr) in der Bernauer Sporthalle (nicht während den Schulferien) 16:00 Evang. Gottesdienst im Laurentiushof Sa :00 Erstes Rotwein-Fest der SPD im Hotel Farbinger Hof Mi :00 Unterhaltungsabend im Laurentiushof Fr :00 Fit ab 60 - Sport und Gymnastik mit Rainer Wicha (bis 11 Uhr) in der Bernauer Sporthalle (nicht während den Schulferien) 19:00 Bataillonsversammlung der Gebirgsschützenkompanien im Gasthof Kampenwand Wanderung der Tourist-Info: "Zuflucht in den Bergen" Führungen im Torfmuseum Das Bayerische Moor- und Torfmuseum in Rottau bietet an jedem Samstag im Rahmen einer Führung (knappe zwei Stunden) drei wichtige Sehenswürdigkeiten: das Moor- und Torfmuseum mit Endspurt beim Sportabzeichen Im Oktober bietet der TSV Bernau nochmals Training und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Treffpunkt ist jeden Montag um 17:00 Uhr bei trockenem Wetter im Priener Sportpark. Teilnehmen kann jeder von 6-90 Jahren, Vereinszugehörigkeit "Zuflucht in den Bergen" heißt eine geführte Wanderung, die regelmäßig von der Tourist-Info veranstaltet wird. Die Tour führt nach Hintergschwendt, dem einstigen Zufluchtsort von drei Prinzessinnen aus dem Hause Wittelsbach. Geschichte und Gschichtln werden lebendig, wenn es über den Stachl am Brand und wunderschönes Almgebiet hinauf geht zu einer Mittagsrast in der Gschwendtner-Hof-Stubn. Der Unkostenbeitrag liegt bei sechs Euro. zahlreichen Exponaten, den Torfbahnhof Rottau (ein Industriedenkmal von 1920) und eine Fahrt mit der Feldbahn. Die Führungen beginnen jeweils um 11 Uhr, um 14 Uhr und 16 Uhr. Die Öffnungszeiten für das Chiemsee-Alpenland-Infocenter Für das Chiemsee-Alpenland-Infocenter in Bernau-Felden gelten folgende Öffnungszeiten. Montag bis Freitag, von bis Uhr und von bis Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen. ist nicht erforderlich. Der Flyer mit den Anforderungen liegt in der Sporthalle aus. Fragen zum Sportabzeichen können beantwortet werden unter Telefon: 08051/8145 oder 08051/89414 oder 08051/1297. Telefon der Redaktion:

28 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 28 Einbruchsschutz Geben Sie unerwünschten Gästen keine Chance Ohje diese Hofmänner Wir sichern Ihr Zuhaus mit: Fenstergitter (schlicht bis kunstvoll) Absturzsicherungen Kellerschachtsicherungen Tore und Zäune Wir beraten Sie gerne unverbindlich: Urschallinger Straße Bernau-Hittenkirchen Metallbau - Kunstschmiede Peter & Georg Hofmann Wurzer, Helga Verstorben am im 76. Lebensjahr Verstorben sind Böttinger Maria Verstorben am im 96. Lebensjahr Langheinrich Gerhard Verstorben am im 89. Lebensjahr Will Horst Verstorben am im 78. Lebensjahr Eube Karl Verstorben am im 91. Lebensjahr Rudolph Anita Verstorben am im 79. Lebensjahr Nächster Redaktionsschluss ist am Freitag, 14 Oktober

29 Seite 29 Oktober 2016 Der Bernauer Hundehalter spenden für das Bernauer Tierheim Über einen Scheck in Höhe von 1000 Euro hat sich Clarissa von Reinhardt (links), die Vorsitzende der Tierschutzorganisation Häuser der Hoffnung e. V., gefreut. Überreicht wurde er von Schatzmeister Werner Schuhmann von der Interessengemeinschaft (IG) Chiemgauer Hundehalter. Die IG will damit die Arbeit des Tierheims unterstützen, das von Häuser der Hoffnung in Bernau-Neumühle geführt wird. Durch die einfühlsame Aufnahme und Betreuung wird jedem dieser heimatlosen Hunde das Gefühl vermittelt, den ersten Schritt in ein besseres Leben geschafft zu haben, sagte Schuhmann. Mit auf dem Bild ist Murphy, der mit weiteren 20 vierbeinigen Heiminsassen auf ein liebevolles Zuhause wartet. H.T. DIE FRAUENUNION BERNAU-HITTENKIRCHEN hat im September - schon beinahe traditionsgemäß - einen Ausflug in den Rosenheimer Lokschuppen gemacht, um die Wikinger-Ausstellung zu besuchen. Nach der informativen und unterhaltsamen Führung fand der Ausflug auf dem Rosenheimer Herbstfest einen gemütlichen Ausklang. WIR Besuchen Sie das BernaMare FREUEN in der Gschwendtner Stub n UNS AUF IHREN BESUCH Bayerische u. französische Küche mit Lieferservice Jeden Mittag: Jedes indische und jedes vegetarische Gericht 6,50!! (Nur zum hier essen oder zum mitnehmen) Öffnungszeiten: tgl u Uhr Ideale Räumlichkeiten für Festlichkeiten jeder Art warme Küche von (an Sonn-und Feiertagen von Uhr) Im Oktober Wildwochen Montag Ruhetag ( Betriebsruhe) Familie Steines Café - Restaurant - Biergarten Hintergschwendt Aschau Tel 08052/4081

30 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 30 Fledermausseminar auf dem Lippschneiderhof Bereits zum fünften Mal verbrachten 22 Biologiestudenten der Ludwig -Maximilians-Universität (LMU) München eine viertägige Lehrveranstaltung zum Thema Biologie der Fledermäuse auf dem Lippschneiderhof und im Gästehaus Jacobey in Giebing. Die Studenten lernten dabei verschiedene Fledermausarten kennen und bearbeiteten im Rahmen des Kurses selbständig kleine Projekte wie z.b. die Aufnahme von Fledermausortungsrufen zur Bestimmung des Artenspektrums. Vormittags wurden im alten Stall Vorträge gehalten und praktische Übungen zur Lautanalyse durchgeführt. Eindrücke in Mallersdorf Tagesausflug des Kath. Frauenbundes Bei herrlichem Spätsommerwetter machten sich mehr als 40 Frauen des Katholischen Frauenbundes Bernau-Hittenkirchen auf den Weg zum Tagesausflug Nachmittags wurden dann Exkursionen auf die Herreninsel und in die Lamprechtshöhle bei Lofer unternommen, wo die Jagdaktivität der Fledermäuse bis spät in die Nacht erfasst wurde. Prof. Dr. Lutz Wiegrebe und Dr. Andreas Zahn fühlen sich mit ihren Studenten bei der Familie Kaufmann seit Jahren bestens umsorgt und kündigten bereits ihr nächstes Seminar für 2017 an. Die Tourist-Info bedankte sich bei den Dozenten und Studenten mit einer Urkunde und kleinen Geschenken für die langjährige Treue zu Bernau und freut sich auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. Die Studenten mit Prof. Dr. Lutz Wiegrebe, Christoph Osterhammer und Dr. Andreas Zahn (hinten rechts) und Gastgeberin Elfriede Kaufmann (sitzend v.r.) Richtung Niederbayern: Kloster Mallersdorf sollte besichtigt werden. Über Taufkirchen und Landshut erreichten die Bernauerinnen am späten Vormittag ihr Ziel. Schwester Cäcilia erwartete sie schon zu einem Rundgang und berichtete dann interessant von der Geschichte des Klosters, das bis zur Säkularisation im Jahr 1803 eine Benediktinerabtei war kaufte die Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie den in Privatbesitz befindlichen Teil des Klosters und siedelte von Pirmasens nach Mallersdorf über. Erst 1913 konnte die Ordensgemeinschaft die restlichen Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei vom Staat käuflich erwerben. Hier ist das Mutterhaus der sog. Mallersdorfer Schwestern, es ist Sitz der Ordensleitung und Heimat der Schwestern. Im Mutterhaus beginnt mit dem Eintritt in die Gemeinschaft das Ordensleben jeder Schwester und hier kann sie im Alter, SLV Bernau Herbstversammlung mit Wahl der Vorstandschaft Das Wintertraining der Skiläufervereinigung hat wieder begonnen: 1) Training über 50 Speziell auf das Skifahren und Langlaufen ausgerichteten Gymnastik für alle sportbegeisterten Frauen und Männer über 50: Jürgen Kleinhans leitet das auf ältere Menschen abgestimmte Training, das Koordination und Geschicklichkeit fördert, die Muskeln aufbaut und dehnt und die Ausdauer stärkt. Es findet bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit ihr Leben verbringen. Zum Kloster gehören auch ein Kindergarten, die 6-stufige Nardini-Realschule (benannt nach dem Ordensgründer) und die Fachakademie für Sozialpädagogik, ebenso wie eine große Landwirtschaft, die Klostergärtnerei und die bekannte Brauerei. So werden die vielen Schwestern und die weltlichen Angestellten mit Produkten vom eigenen Betrieb versorgt. Dies veranschaulichte ein etwa halbstündiger, sehr interessanter Film. Anschließend kehrten die Nachdem im Frühjahr kein vollständiger Vorstand gewählt werden konnte, startet nunmehr in der Herbstversammlung ein neuer Versuch. Insbesondere ist der Verein immer noch auf der Suche nach einem/einer Kassenverwalter/in. Es wäre eine große Freude für die Mitglieder und ein großes Verdienst im Sinne der gesundheitlich so wichtigen Heranführung von Kindern an den Ausdauersport, wenn sich hier noch ein/e Kandidat/in melden würde. Die Herbstversammlung der SLV findet am Freitag, 7. Oktober, um Uhr im Alten Wirt statt. Alle Mitglieder und solche, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen! Das Wintertraining hat begonnen jeden Mittwoch bis Ostern statt, außer in den Ferien, immer um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle. 2) Konditionstraining Jeden Mittwoch außer in den Ferien bis zu den Osterferien um 20 Uhr Konditionstraining mit Peter Leitner, anschließend Ballspiele 3) Gymnastik Jeden Mittwoch außer in den Ferien das ganze Jahr über um 20 Uhr Gymnastik mit Marianne Bauer Damen im Klosterbräustüberl zum Mittagessen ein, wo sie Fleisch, Gemüse und Bier vom Klosterbetrieb genießen konnten. Nicht weit vom Kloster ist die Pfarrkirche von Mallersdorf, eine herrlich ausgestattete Rokokokirche mit dem Hochaltar von Ignaz Günther. Eine humorvolle Führerin wußte viel Interessantes kurzweilig zu berichten. Der Heimweg wurde unterbrochen von einer Kaffeepause in Altfraunhofen, im schattigen Wirtsgarten. Bei der Ankunft in Bernau waren alle begeistert von dem wunderschönen Ausflug. HS

31 Seite 31 Oktober 2016 Der Bernauer Titel für Franzi und Magdalena Weingartner Vom Preisplatteln und Dirndldrahn des Trachtenvereins Staffelstoana Starke Leistungen erzielten auch in diesem Jahr die Dirndln und Buam des Trachtenvereins D Staffel stoana Bernau beim traditionellen Vereinspreisplatteln und Dirndldrahn im Saal des Gasthofes Kampenwand. Bei den Aktiven Buam gewann Franzi Weingartner, bei den Aktiven Dirndln Magdalena Weingartner. Insgesamt 47 Einzelteilnehmer der Kinder-, Jugendund Aktivengruppen, sowie sechs zusammengeloste Gruppen kämpften um die Bestplatzierungen. Die Mühlbach-Musi aus Prien sorgte für musikalische Begleitung. Die Preisrichter an diesem Abend waren Peter Thaurer aus Prien, Hermann Färbinger aus Rottau, Klaus Aiblinger aus Aschau und Viz Brandstätter aus Übersee. Die Auswertung übernahmen Hannelore Kienberger und Veronika Bauer. Die Ergebnisse: Buam I: Laurent Bauer vor Johannes Deingruber und Felix Tröger. Dirndl I: Anna- Lena Praßberger vor Christina Stolz und Sarah Tröger. Buam II: Martin Bauer vor Peter Steindlmüller. Dirndl II: Anna Deingruber vor Veronika Osterhammer und Martina Schnaiter. Dirndl III: Marie Stolz vor Anna Winkler und Christina Praßberger. Die Wanderpokale gingen an Martin Bauer mit der Höchstpunktzahl Magdalena Weingartner und Franzi Weingartner gewannen bei den Ak- Foto: Berger tiven Dirndln bzw. Buam. 32,6 und Marie Stolz mit 35,8 Punkten. Altersklasse: Andreas Rummelsberger vor Donat Fischer und Martin Riepertinger. Aktive Buam: Franzi Weingartner vor Donat Praßberger und Sebastian Weingartner. Aktive Dirndl: Magdalena Weingartner vor Christina Durigon und Franziska Praßberger. Beim Gruppenplatteln siegten die Ober mit Matthias Schnaiter, Christian Kästner, Donat Fischer, Christian Schnaiter vor den Gruppen König und Unter. Die Kinder- und Jugendgruppen erhielten als Preis ein eingerahmtes Bild. Sie waren in der Bernauer Tracht abgelichtet worden. Die Aktiven Dirndln bekamen Gutscheine, während sich die Buam über ein Brotzeitbrettl mit Wurst, Käse und Bier freuen konnten. Vorstand Franz Praßberger lobte die Jugendleiterinnen Irmi Fischer und Barbara Bauer sowie ihren Helfern Franz und Angelika Weingartner. Auch Irmi Osterhammer sprach er ein Vergelt s Gott aus, die für die Trachtendirndln zusätzliche Drehproben anbietet. Ebenso dankte er dem Wirt Werner Heinrichsberger für das Bereitstellen des Saales für Veranstaltungen und Proben das ganze Jahr über. Appell zu mehr Auftritten Doch eines stimmte Praßberger traurig. Der Trachtenverein habe von Jahr zu Jahr weniger Auftritte. Kaum jemand sei noch daran interessiert, für Veranstaltungen den Trachtenverein um Auftritte zu bitten. Derweil wäre es doch so wichtig, wie Praßberger meinte, die Tradition auch in einem Ort wie Bernau aufrecht zu erhalten. Die Preisträger nach dem Preisplatteln und Dirndldrahn Auch Jugendarbeit braucht ehrenamtliche Mitarbeiter Die Jugendarbeit braucht immer viele helfende Hände, um die zahlreichen Zeltlager und Gruppenstunden auf die Beine zu stellen. Wie Vereine junge ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gewinnen, motivieren und begleiten können sind Inhalt eines Seminars am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Gebäude des Kreisjugendrings Rosenheim, Königstraße 11. Aktuelle Trends und Entwicklungen im Ehrenamt, Motive für Engagement, Tipps und Tricks zur Motivation und vieles mehr werden hier besprochen. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt. Die Teilnehmer/innen können gezielt für die jeweilige Vereinssituation Ideen und Konzepte entwickeln. Referentin ist Elisabeth Ternyik, M.A. Projekt- und Personalmanagement, Kreisjugendring München-Land. Anmeldung per mail an: ruth.gassner@kjr-rosenheim.de

32 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 32 Aus dem Geschäftsleben Manuela Scheck ist Inklusionsfachkraft Bauernhof erleben - einkaufen genießen - einen gemütlichen Ratsch halten! Unter diesem Motto veranstaltet die Familie Simon jedes Jahr am 3. Oktober heuer an einem Montag - ihr Hoffest mit Bauernmarkt in Farbing. Das Fest ist ein fester Bestandteil im Terminkalender vieler Besucher geworden - und die Familie Simon lädt wieder zum traditionellen Weißwurstfrühstück ein. Die Bauernmarktler bieten ihre heimischen Erzeugnisse an - und die Urlauber können sich die Schmankerl vor Ort schmecken lassen. Es wird wieder frisches Schmalzgebäck zubereitet, Kraut eingehobelt, Rapsöl gepreßt, und ein Hufschmid beschlägt die Pferde. Die Besucher können bei einem Rundgang durch die vielen Stände Bekannte treffen, sich gemütlich zusammensetzen, die selbstgemachten Würstl, Wildtopf oder Schweinebraten genießen, in Ruhe Kaffee trinken oder Käse verkosten. Für die Kinder wird wieder ein spannendes Unterhaltungsprogramm geboten. Für Unterhaltung sorgen die Ihre Weiterbildung zur Inklusionsfachkraft hat Manuela Scheck, Erzieherin im Kinderhaus Eichet, erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung wurde berufsbegleitend in Modulen angeboten und dauerte ein Jahr. Mit dieser Qualifikation ist Manuela Scheck in besonderem Maß befähigt, den Gedanken der Inklusion im Kinderhaus weiterzuentwickeln. Bauernhof erleben beim Hoffest am Montag, 3. Oktober Alphornbläser und die Gruppe 3-Spitzbuam. Die Bauernmarktler und die Familie Simon freuen sich auf zahlreichen Besuch. 40-jährige Treue zum Autohaus Saur Mitarbeiter Anton Moser hat im Autohaus Saur sein 40- jähriges Betriebsjubiläum gefeiert. Auf unserem Bild gratulieren die Brüder Horst (mitte) und Stefan Saur (links) dem langjährigen treuen Mitarbeiter. Als Dankeschön gab es einen prächtigen Geschenkkorb.

33 Seite 33 Oktober 2016 Der Bernauer Am Samstag, 22. Oktober: Erstes Rotweinfest der SPD im Farbinger Hof Ihr erstes Rotweinfest veranstaltet die SPD in Bernau am Samstag, 22. Oktober, um Uhr im Hotel "Farbinger Hof". MdB Schurer spricht über soziale Grechtigkeit Das Programm sieht nach der Begrüßung durch den SPD-Ortsvorsitzenden Alexander Herkner gegen Uhr einen Vortrag des Bundestagsabgeordneten und SPD-Bezirksvorsitzenden Oberbayern Ewald Schurer zum Thema "Soziale Gerechtigkeit - veraltet oder topaktuell?" vor. Ab circa Uhr ist gemütliches Beisammensein mit südtiroler Weinspezialitäten, Schmankerln und musikalischer Unterhaltung. Selbstverständlich können die Gäste sich auch mit weiteren im Hotel Farbinger Hof angebotenen Speisen und Getränken verwöhnen lassen. Der Eintritt ist kostenlos. Es wird ein Reisegutschein für ein Wochenende in einem GEW-Hotel verlost. Die Bernauer SPD freut sich auf regen Besuch.

34 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 34 Strahlende Augen beim Herbstfest HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR SOLARTECHNIK SPENGLEREI BADSANIERUNG AUS EINER HAND PHOTOVOLTAIK KUNDENDIENST STEIGACKERSTR BERNAU Notdienst FAX BÜROZEITEN: MO - DO Uhr und Uhr FR Uhr Telefonnummer der Redaktion tina-press@t-online.de Aufi auf`d Wies n hieß es für das Netz für Kinder. Die Fahrgeschäfte liefen an diesem Vormittag eigens für die Kindergärten des Landkreises Rosenheim. Eingeladen vom wirtschaftlichen Verband konnten die Kinder ohne Gedränge die Attraktionen erkunden. Für jeden war etwas dabei, so dass alle Kinderaugen strahlten. Zusätzlich bekam jedes Kind ein Lebkuchenherz als Erinnerung geschenkt. Im Festzelt ließen Eltern und Kinder den schönen Herbstfestbesuch bei einer Brotzeit ausklingen. Neues vom Ein herzliches Vergelt`sgott dem wirtschaftlichen Verband - im Kindergarten freut man sich jetzt schon wieder auf das nächste Jahr! AMBULANTES PFLEGETEAM MARBACH Wohlbehütet zu Hause bleiben Unser Leistungsangebot ä Grundpflege ä Behandlungspflege ä Häusliche Krankenpflege ä (z. B. vor oder nach einer Operation) ä Krankenhausvermeidungspflege ä Verhinderungspflege ä Hauswirtschaftliche Versorgung ä Pflegebesuche nach 37.3 SGB XI ä Betreuungsleistungen n. 45 b SGB XI Birgit Marbach Geschäftsleitung Egartnerstraße Bernau a. Ch. Telefon / Fax info@pflegeteam-marbach.de

35 Seite 35 Oktober 2016 Der Bernauer Die neuen Kinder sind da Seit Anfang September sind die Türen vom Kinderhaus unterm Regenbogen, St. Laurentius, wieder geöffnet. Für das pädagogische Personal, die Kinder und Eltern hat ein neues, ereignisreiches Kindergartenjahr begonnen. Die neuen Kinder wurden von den Erzieherinnen und alten Kindern schon freudig erwartet. Sie sind gerade dabei, sich gut in ihre Gruppe einzuleben. Selbstverständlich dauert es noch eine gewisse Zeit, bis sie ihren Platz in der Kindergruppe gefunden haben. Während ein Kind spontan auf neue Situationen eingeht, wartet ein anderes ab Neues vom oder ist auch etwas ängstlich. Das eine Kind lernt langsamer, das andere Kind schneller mit diesen Anforderungen umzugehen, während es zu einem richtigen Kindergartenkind wird. Auch wenn ein Kind schon eine Weile regelmäßig den Kindergarten besucht, kann es mehrere Monate dauern, bis das Kind wirklich ein Kindergartenkind geworden ist. Damit ist gemeint, dass es sich dann selbständig und selbstbewusst in der Gruppe bewegt, Freundschaften schließt und die Chancen des Kindergartenbesuchs für sich nutzen kann. Der Eintritt in den Kindergarten und die gesamte Kindergartenzeit sind ein Lebensabschnitt mit vielen neuen Anforderungen in einer Umgebung, die sehr verschieden zu dem ihm vertrauten Zuhause ist. Die älteren Kinder freuen sich oft, sich als Kindergartenprofis zu beweisen und den neuen Kindern helfen zu können. Doch auch die alten Hasen merken, dass es neue Plätze zu finden gibt, da die Großen vom letzten Jahr weg sind. Der Schwerpunkt der erzieherischen Arbeit liegt daher in der Unterstützung der Kinder, sich wohl zu fühlen und sich als wichtigen Teil einer Gruppe zu erfahren, welche größer ist, als die Familie zu Hause. Musikalischer Gruß für die Schulanfänger Die Schlaumäuse vom Kindergarten St. Laurentius begaben sich am 1. Schultag mit ihren Erzieherinnen auf den Weg zur Kirche, um den Erstklasskindern alles Gute zum Schulanfang zu wünschen. Die Schulkinder und deren Eltern freuten sich sehr über den musikalischen Gruß. Alles Neu in der Kinderkrippe Nach den Sommerferien beginnen nun sechs neue Zwergerl mit Mama, Papa oder Oma sich einzugewöhnen. Die Krippenkinder werden wie gewohnt von drei fachlich qualifizierten Kräften betreut. In diesem Jahr sind zahlreiche Mädchen und im Augenblick nur zwei Buben in der Gruppe. Jedoch wird sowohl mit Autos als auch mit Puppen gespielt, wird in der Gemeinschaft gebaut und gekocht. Die Spielsachen und Räume, Malen, Turnen, gemeinsames Frühstücken, der Aufenthalt im Garten - alles wird erprobt. Die vom Elternbeirat finanzierte Malerstaffelei wird mit großer Freude täglich benützt. Ein Dankeschön für diese Spende! Noch Plätze frei in der Zwergerlgruppe Im weiteren Jahr stehen im Kindergarten und in der Krippe wieder viele Feste und Unternehmungen an. Das erste Abenteuer wird Erntedank, das nächste das E I N L A D U N G Z U M Laternen-Martinsfest sein. In der Zwergerlgruppe sind noch zwei Betreuungsplätze frei. Wer einen Platz ab 7.00 Uhr bis Uhr benötigt, bitte melden! 1. Rotweinfest der SPD in Bernau am Samstag, den um Uhr im Hotel "Farbinger Hof" Rottauer Straße 75, Bernau mit Verlosung eines Reisegutscheins für ein Wochenende in einem GEW-Hotel Programm: Uhr Begrüßung durch den SPD-Ortsvorsitzenden Alexander Herkner Uhr SPD-Bezirksvorsitzender Oberbayern und MdB Ewald Schurer spricht zum Thema "Soziale Gerechtigkeit - veraltet oder topaktuell?" ab ca Uhr gemütliches Beisammensein mit südtiroler Weinspezialitäten, Schmankerln und musikalischer Unterhaltung. Selbstverständlich können Sie sich auch mit weiteren im Hotel Farbinger Hof angebotenen Speisen und Getränken verwöhnen lassen. Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

36 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 36 Neues vom Kinderhaus Eichet Ständchen für die Schulanfänger Sechzehn Kinder aus dem Kinderhaus Eichet waren in diesem Jahr unter den Schulanfängern. Ihnen und allen anderen ABC-Schützen sangen die Bernauer Kindergartenkinder ein Ständchen. Gerade noch rechtzeitig hatten es die Mädchen und Buben aus dem Eichet-Kindergarten noch geschafft, zur Kirche zu kommen und die Schulneulinge mit einem musikalischen: Viel Glück und viel Segen in Richtung Schule zu schicken (Bild unten). Start für 19 Neulinge Während für die einen die Kindergartenzeit vorbei ist, starteten 19 Neulinge in den Kindergartenalltag. Vom selbständigen Ausziehen über das gemeinsame Spiel mit Gleichaltrigen bis zum Aufräumen: Alles will gelernt sein. Hilfe und Unterstützung erhalten die Neuanfänger von den alten Kindergarten-Hasen. Sie stehen den Jüngeren als Paten zur Seite und üben dieses Amt mit großem Ernst aus. Sechs Neue in der Krippe In der Krippengruppe im ehemaligen Schulpavillon starteten sechs kleine Mädchen und Buben und kämpfen sich wacker durch den Tag. Dabei werden sie vom Erziehungspersonal intensiv begleitet. Die Krippengruppe ist im Ausweichquartier untergebracht, da eine endgültige Lösung noch nicht gefunden ist. Neue Gesichter im Betreuer-Team Die Neuen im Team der Betreuerinnen im Kinderhaus: (Bild oben) Sophia Kaufmann, Carina Flieher und Steffi Weinberg (von links) sowie (Bild unten) Evangelia Sariparoglou, Christine Maurer, Christina Hogger (von links) Veränderungen hat es beim Personal gegeben. Drei neue Kolleginnen haben im Kindergarten begonnen: Sophia Xenia Kaufmann wurde im Kinderhaus ausgebildet und arbeitet jetzt als Kinderpflegerin in der Sternengruppe. Erzieherin Carina Flieher und Kinderpflegerin Steffi Weinberg sind das neue Team der Sonnengruppe. Mit drei neuen Praktikantinnen beteiligt sich die Gemeinde Bernau als Träger an der Ausbildung von Erzieherinnen: Christina Hogger absolviert ihr zweites Praktikumsjahr vor Beginn der theoretischen Ausbildung. Christine Maurer und Evangelia Sariparoglou und stehen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Insgesamt zählt das Team zurzeit 13 pädagogische Mitarbeiterinnen. Damit ist das Personal jedoch noch nicht komplett. Immer noch wird eine Kinderpflegerin für eine der Kindergartengruppen gesucht. Interessentinnen können sich direkt an das Kinderhaus Eichet wenden (806101) oder an die zuständige Mitarbeiterin im Rathaus, Lena Schlosser (800815). mls

37 Seite 37 Oktober 2016 Der Bernauer Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug Ein Herbst-Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug findet am Samstag, 29. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im Trachtenheim Hittenkirchen statt. Veranstalter ist der Kindergarten St. Bartholomäus. Das Angebot umfasst Kinderkleidung, Babyausstattung, Spielwaren, Bücher, Sportartikel. Außerdem gibt es für die Besucher Kaffee und hausgemachte Kuchen und Torten - gerne auch zum Mitnehmen - sowie liebevoll angefertigte Gestecke und Kränze für Allerheiligen und Herbstdekorationen. Die Gebühr für einen Tisch beträgt 10 Euro. Tische werden gestellt. Kleiderständer dürfen gerne kostenlos mitgebracht werden. Aufbau ist ab 13 Uhr möglich. Reservierung und Informationen gibt es unter flohmarkt-hittenkirchen@gmx.de oder unter Telefon Für Personen- und Sachschäden wird keine Haftung übernommen. Vom Kindergarten Hittenkirchen Ein herzliches Willkommen Herzlich Willkommen bei uns im Kindergarten! Mit diesem Satz begrüßten die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten in Hittenkirchen die kleinen Neuankömmlinge, für die der erste Tag im Kindergarten immer besonders aufregend war. Noch etwas schüchtern und vorsichtig wurde alles genau begutachtet, doch mit liebevoller Unterstützung und Freude der älteren Kinder war das Einfinden in die Gruppe im Nu geschehen. Unterstützt wird das Team in diesem Jahr von Niclas Karner, der die Ausbildung zum Erzieher absolviert (auf unserem Bild im Hintergrund). Das Team vom Kindergar ten Hittenkirchen heißt alle Kinder und Eltern herzlich willkommen und freut sich auf ein schönes, gemeinsames Kindergartenjahr. n Seit 1936 TAXI Winkler Bernau a. Chiemsee Telefon Kastanienallee 3 Taxifahrten In- und Ausland Flughafen Muc/Szbg. Krankenfahrten Dialyse, Chemo, Bestrahlung, Reha

38 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 38 Rektorin Petra Henz begrüßt die kleinen Neuen - natürlich mit einer passenden musikalischen Umrahmung. Schulbeginn mit Herz Der erste Tag für 42 ABC-Schützen in der Grundschule Aufgeregt und fein herausgeputzt kamen die 42 ABC- Schützen in die Grundschule Bernau. Die feierliche Segnung unter der Leitung von Pfarrerin Betina Heckner und Gemeindereferent Werner Hofmann hatte die Kinder und ihre Angehörigen zunächst in der Pfarrkirche auf den besonderen Tag eingestimmt. Schultüten für alle Rektorin Petra Henz und Konrektorin Petra Matthes begrüßten die Erstklassler, ihre Eltern, Verwandte und Freunde in der Aula der Schule. Schwungvoll eröffneten die Großen unter der Leitung von Petra Matthes mit dem Schullied die Feier. Außerdem schmetterten die Zweitklässler das Lied Ihr seid`s de Jüngsten von da Schui. Dass Kinder großes Glück haben, in Deutschland eingeschult zu werden, wussten die meisten Anwesenden gar nicht, denn nur hier scheint der Brauch der Schultüte schon seit dem 19. Jahrhundert Da war was los - in der Bernauer Grundschule. Man sieht es deutlich: Mit gespannter Erwartung verfolgen die Schulanfänger die Geschehnisse am ersten Tag. üblich zu sein. Braven Kindern pflückte der Lehrer dann eine Schultüte vom Zuckertütenbaum. Scheinbar waren die Erstklassler, die nun in die Grundschule Bernau kommen, am Einschulungstag ganz brav, denn alle hatten eine bunte, prall gefüllte Schultüte dabei. Mit einem Gedicht gaben die Zweitklassler den Neuen viel Glück mit auf den neuen Lebensabschnitt. Rektorin Henz wünschte den Kindern, beim Lernen und im Umgang mit den Anderen immer Herz zu zeigen und offen für Andere und Neues zu bleiben. Jeder Erstklassler bekam als Glücksbringer für die Schulzeit ein Herz aus Glas geschenkt. Auch Bürgermeister Philipp Bernhofer ließ es sich nicht Die Schule hat begonnen: Seien Sie bitte besonders vorsichtig im Straßenverkehr! Fotos: GS nehmen, die Schulanfänger und deren Eltern an diesem feierlichen Tag zu begrüßen. Mit Viel Glück und viel Segen der zweiten Klassen begleitet, zogen die ABC Schützen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Iliane Piper und Margarita Schütz nun endlich in ihre Klassenzimmer ein. Am Ende des Schultages konnte man auf den Gängen lauter lachende Kindergesichter sehen - sogar über die erste Hausaufgabe freuten sich die Kinder der 1. Klassen. En großer Dank gilt dem Elternbeirat, der sich auch in diesem Jahr wieder perfekt im Elterncafé um das leibliche Wohl der wartenden Eltern kümmerte.

39 Seite 39 Oktober 2016 Der Bernauer Schulnachrichten Neue Lehrkräfte in Bernau der junge Bernauer Bernauer Jugendtreff Vorsicht: Schul kinder!" Auch die Junge Union Bernau/ Hittenkirchen hat sich der Kampagne der JU Oberbayern dieses Jahr wieder angeschlossen und machte pünktlich zum Schulanfang mit einigen Plakaten in Bernau die Autofahrer auf die jungen Verkehrsteilnehmer aufmerksam. Zum Schuljahr 16/17 begrüßten Rektorin Petra Henz und Petra Matthes neu im Kollegenteam: Pfarrerin Hannah von Schroeders, die evangelische Religion unterrichtet sowie Andrea Wichmann, die in Vertretung von Andrea Thelen eine 2. Klasse und Anja Höllrich, die eine 3. Klasse führen wird. Außerdem (nicht auf dem Bild) unterrichten neu an der Schule katholische Religion Astrid Obinger sowie Werken und Gestalten Marai Kerkhoff. Beide Fachlehrerinnen sind auch an Nachbarschulen tätig. * Auf dem Bild sind zu sehen von links nach rechts: Petra Matthes (Konrektorin), Petra Henz (Rektorin), Andrea Wichmann, 2. Klasse, Anja Höllrich, 3. Klasse sowie 2. Reihe (hinten) Pfarrerin Hannah von Schroeders. Öffnungszeiten Mittwoch 16:30 19:00 Donnerstag 16:30 20:00 Und es gibt auch eine Neuerung! Den Club 7teen für alle 18- bis 21-jährigen Jugendlichen immer Mittwochs von 19:00 20:30. Kleine Verköstigung Ab Oktober gibt's im Jugendtreff 7teen regulär immer Schinken-Käse Nach langen und zähen Standortdiskussionen für einen Dirtbikepark in Bernau geht es nun endlich los. Gebaut wird ein Pumptrack auf dem Gelände des alten Sportplatzes. Torsten Teschner, Vorsitzender der Radsportabteilung Dirtbike-Bernau, und Jugendreferentin Irene Toast zum kleinen Preis und solange der Vorrat reicht. Herzlichen Dank. Endlich geht's los mit dem Pumptrack in Bernau Biebl-Daiber freuen sich. "Es wird zwar noch dauern, bis der Pumptrack fertiggestellt ist, aber wir sind froh, dass wir endlich einen Platz haben, an dem wir anpacken können. Da der Platz gut erreichbar ist und zentral liegt, wird er sicherlich vielen großen und kleinen Bikern Freude bereiten." Kommunalpolitischer Stammtisch der CSU Am Mittwoch, 12. Oktober, im Dialog heißt das Motto - findet um 20 Uhr in der diesmal mit Schwerpunkt Gaststätte Sportiv in der Kinderbetreuung in Bernau. Tennishalle Bernau ein Die Gemeinderäte der CSU k o m m u n a l p o l i t i s c h e r Stammtisch des CSU-Ortsverbands zu aktuellen Gemeindethemen statt. CSU stehen Rede und Antwort. Alle Interessierten und Mitglieder sind herzlich eingeladen.

40 Der Bernauer Oktober 2016 Seite 40

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft EXPOSÉ VERKAUF - OBJEKT-NR.: 4261 Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft EXPOSÉ VERKAUF Auf einen Blick Immobilie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Für Leute mit Ideen Älteres Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte mit Hof und Gartenanteil

Für Leute mit Ideen Älteres Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte mit Hof und Gartenanteil EXPOSÉ VERKAUF - OBJEKT-NR.: 4457 UND 4479 Für Leute mit Ideen Älteres Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte mit Hof und Gartenanteil EXPOSÉ VERKAUF Auf einen Blick Immobilie Doppelhaushälfte Lage 64319

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Romantisches Häuschen mit Terrasse und Garage in Troisdorf-Sieglar freut sich auf Sie!

Romantisches Häuschen mit Terrasse und Garage in Troisdorf-Sieglar freut sich auf Sie! Romantisches Häuschen mit Terrasse und Garage in Troisdorf-Sieglar freut sich auf Sie! 53844 Troisdorf / Sieglar, Deutschland SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: 02241-77349 Fax.: 02241-3012772 www.sieger-sieger.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Wohnprojekt: Pestalozzi Modern und Zentral

Wohnprojekt: Pestalozzi Modern und Zentral Wohnprojekt: Pestalozzi Modern und Zentral Ihre Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Schönes großes Haus am historischen Anwesen Huber Einfamilienhaus / Miete

Schönes großes Haus am historischen Anwesen Huber Einfamilienhaus / Miete Schönes großes Haus am historischen Anwesen Huber Einfamilienhaus / Miete Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 136 Anschrift: Dorfst. 10 DE-84533 Haiming Deutschland Preise Kaltmiete: Nettokaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Bezirksverband Oberfranken

Bezirksverband Oberfranken Bezirksverband Oberfranken Informationen aus der Geschäftsstelle Adolf-Wächter-Str. 1 a 95447 Bayreuth Tel.: 0921/53510 Fax: 0921/511797 info@landjugend-oberfranken.de Bayreuth, Dezember 2008 Liebe Landjugendmitglieder,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

wohnen ist leben Exposé Moosburg an der Isar Thalbacher Str. 98a Moosburg an der Isar Markus Riedl Fliederstr Gammelsdorf

wohnen ist leben Exposé Moosburg an der Isar Thalbacher Str. 98a Moosburg an der Isar Markus Riedl Fliederstr Gammelsdorf Exposé Thalbacher Str. 98a 85368 Moosburg an der Isar Moosburg an der Isar wohnen ist leben Markus Riedl Fliederstr. 2 85408 Gammelsdorf Tel.: 08766/9107 Fax: 08766/9106 Handy: 0179/2163773 E-Mail: info@athome-immobilien.de

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wunderschöne Gartenwohnung in absoluter Toplage!

Wunderschöne Gartenwohnung in absoluter Toplage! Wunderschöne Gartenwohnung in absoluter Toplage! Objektbeschreibung Wenn Sie eine exklusive Erdgeschoss-Garten- Wohnung im Münchener Nobelvorort Solln für Ihre Zukunft oder z.b. die Ihrer Kinder zu einem

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Leonhardiritt 2012. Programm

Leonhardiritt 2012. Programm Leonhardiritt 2012 L P Programm Programmablauf Leonhardireiten und -fahren Sonntag 4.11.2012 7.00 8.00 8.30 ca 9.30 10.00 10.30 11.30 Weckruf durch die St. Leonharder Weihnachtsschützen Morgenandacht -

Mehr

Grassau im Chiemgau. In herrlicher sonniger Lage entstehen in kürze zwei Einfamilienhäuser in gehobener Ausstattung.

Grassau im Chiemgau. In herrlicher sonniger Lage entstehen in kürze zwei Einfamilienhäuser in gehobener Ausstattung. Thalhauser Wohnbau GmbH Grassau im Chiemgau In herrlicher sonniger Lage entstehen in kürze zwei Einfamilienhäuser in gehobener Ausstattung. OBJEKTANSCHRIFT Färberweg 4 83224 Grassau im Chiemgau Grassau

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr