UNSERE PROJEKTE. Abteilung. Bildungskooperation. Kurse. Service de coopération éducative et linguistique

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNSERE PROJEKTE. Abteilung. Bildungskooperation. Kurse. Service de coopération éducative et linguistique"

Transkript

1 UNSERE PROJEKTE Service de coopération éducative et linguistique Abteilung Bildungskooperation Kurse

2 KONTAKT Wir stehen gerne zu Ihrer Verfügung! Magali Censier Attachée de coopération éducative et linguistique Bildungs- und Sprachkooperation, institutionelle Beziehungen, Seminare (01) Mohamed Abdelghaffar Leiter der Sprachkurse, Bureau des cours Organisation der Französischkurse (01) Laurence Warcollier Bureau des cours Organisation der DELF-DALF Prüfungen, TCF (01) Irène Kopecky Beauftragte für Sprache und Bildung Französischassistenten, France Tour (01) Maud Lefebvre Beauftragte für die Campus France Info-Stelle Schüleraustausch, Erasmuskurse, Sprachkooperation (01) Luc de Frémont Bureau des examens Organisation der DELF-DALF Prüfungen (01) Institut français d Autriche Palais Clam-Gallas, Währinger Straße 30, 1090 WIEN

3 PRIX DE LA CRITIQUE DES LYCEENS AUTRICHIENS Bücherauswahl 2016 Der Prix de la critique littéraire bietet den teilnehmenden SchülerInnen die Möglichkeit, einen zeitgenössischen französischen Autor und sein literarisches Werk kennen zu lernen und die Kunst der Rezension zu entdecken! Dieses Jahr ist unser Gastautor Jean-Philippe Blondel und die Bücherauswahl ist folgende La coloc ( Actes Sud Junior, 2015 ) Double-jeu ( Actes Sud Junior, 2013 ) Et rester vivant ( Buchet/Chastel, 2011 ) November 2015: Treffen mit Jean-Philippe Blondel im Rahmen der Buchmesse Buch Wien und der Tournee des Autors in Österreich. Die SchülerInnen wählen ihr Lieblingsbuch im Rahmen der Klassenjury aus und verfassen eine maximal zwei Seiten lange Buchkritik. 1. Februar 2016: Einsendeschluss der Buchkritik an irene.kopecky@diplomatie.gouv.fr Die Preisverleihung: Die Preisverleihungszeremonie findet in Graz Ende Februar statt. Irène Kopecky, Beauftragte für Sprache und Bildung (01) irene.kopecky@diplomatie.gouv.fr

4 CINÉFÊTE 2016 Cinéfête ist ein Festival des frankophonen Films, das in Partnerschaft mit dem Filmverleih Filmladen entstanden ist und auf ein Schüler-Publikum abzielt. Dieses Jahr werden eine Woche lang 6 Filme vorgestellt, zu denen pädagogische Informationen gratis auf zur Verfügung stehen. FIDÉLITÉ et IMAV éditions présentent en association avec WILD BUNCH Marie Heurtin von Jean-Pierre Améris PHOTOS JEAN-MARIE LEROY 2014 FIDÉLITE FILMS - IMAV ÉDITIONS - WILD BUNCH - M6 FILMS - SAINT SÉBASTIEN FROISSART - IMAV ÉDITIONS / GOSCINNY-SEMPÉ. Locarno 2014 Un film de BOULI LANNERS MATHÉO BOISSELIER LAURENT TIRARD D après l œuvre de RENÉ GOSCINNY et JEAN-JACQUES SEMPÉ Scénario LAURENT TIRARD GRÉGOIRE VIGNERON avec la collaboration de JACO VAN DORMAEL avec LUCA ZINGARETTI FRANCIS PERRIN DANIEL PRÉVOST JUDITH HENRY image DENIS ROUDEN, AFC montage VALÉRIE DESEINE son ERIC DEVULDER mixage CYRIL HOLTZ décors FRANÇOISE DUPERTUIS, ADC costumes PIERRE-JEAN LARROQUE, AFCCA 1er assistant réalisateur ALAN CORNO casting AGATHE HASSENFORDER et JULIE DAVID musique originale ERIC NEVEUX directeur de production SYLVESTRE GUARINO directrice de post-production SUSANA ANTUNES productrice exécutive CHRISTINE DE JEKEL produit par OLIVIER DELBOSC et MARC MISSONNIER coproduit par WILD BUNCH M6 FILMS SAINT SÉBASTIEN FROISSART avec la participation de CANAL+ OCS M6 W9 avec le soutien du TAX SHELTER DU GOUVERNEMENT FÉDÉRAL BELGE ventes internationales WILD BUNCH en association avec CHAOCORP DÉVELOPPEMENT et CN3 PRODUCTIONS /LePetitNicolaslefilm prix Variety Supercondriaque von Dany Boon Sur le chemin de l école von Pascal Plisson Photo Mickaël crotto produit par sophie RéVIL et DeNIs CAROt une production escazal Films en coproduction avec FRANCe 3 CINémA, RHÔNe-ALPes CINémA avec la participation de la Région Rhône-Alpes et du Centre National du Cinéma et de l image animée avec la participation de FRANCe televisions, CINé + en association avec CINemAge 8 et LA BANQUe POstALe ImAge 7 distribution DIAPHANA ventes internationales INDIe sales Avec le soutien des salles ARt et essai FRANÇOIS-XAVIER DEMAISON 6 frankophone Filme in OmU Wien Graz Salzburg Linz Innsbruck Irène Kopecky, Beauftragte für Sprache und Bildung (01) imagevirginie saint martin montage ANNe souriau son LAUReNt LAFRAN, OLIVIeR WALCZAK, ANNe gibourg, emmanuel CROset décors FRANCK schwarz costumes DANIèLe COLIN-LINARD casting tatiana VIALLe, arda musique sonia WIeDeR-AtHeRtON directeur de production PAsCAL metge directeur de post-production emmanuel sajot DOMINIQUE LAVANANT Irene.kopecky@diplomatie.gouv.fr Jean-Pierre Améris BRIgItte CAtILLON NOémIe CHURLet gilles treton LAURe DUtHILLeUL scénario et DIALOgUes PHILIPPe BLAsBAND et JeAN-PIeRRe AméRIs KAD MERAD Les souvenirs von Jean-Paul Rouve Filmauswahl 2016 VALÉRIE LEMERCIER Les combattants von Thomas Cailley un film de Ariana Rivoire Les vacances du petit Nicolas von Laurent Tirard Isabelle Carré

5 KARAMBOLAGE KURZFILMWETTBEWERB Der KURZFILM-WETTBEWERB für Französischklassen aus ganz ÖSTERREICH ( ab der 3.Kl.) geht weiter! In Anlehnung an die Kultsendung KARAMBOLAGE/ARTE gilt es Kurzfilme zu erstellen, in denen österreichische und französische Besonderheiten unter die Lupe genommen werden und humorvoll dargestellt werden sollen. Die Preisverleihung des Wettbewerbs wird Ende Mai 2016 stattfinden. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernimmt die Erfinderin der KARAMBOLAGE-Sendung, CLAIRE DOUTRIAUX. 1. PREIS: EINE REISE NACH STRAßBURG mit Besichtigung der Arte-Studios. 2. PREIS: WORKSHOP mit Studenten der Universität für angewandte Kunst, Malerei und Animationsfilm WIEN. 3. PREIS: DVDs und BÜCHER von KARAMBOLAGE. Zu erstellen ist ein kurzes Video (maximal 4 Minuten), das sich an den Sequenzen der KARAMBOLAGE- Sendungen orientiert ( Je nach Anfrage wird ein Fortbildungsseminar angeboten. Einsendeschluss (auf USB-Stick) für das Video ist Montag, der 2.Mai 2016 an Magali Censier. ANMELDUNG bei Magali Censier Attachée de coopération éducative (01) magali.censier@diplomatie.gouv.fr

6 DELF SCOLAIRE 2016 Sie lernen Französisch in der Schule? Der beste Beweis für Ihre Kompetenzen ist das Sprachdiplom des DELF Scolaire Eine Prüfung für die Schüler, Themen und Materialien altersgerecht ausgewählt Ein international anerkanntes Diplom des französischen Bildungsministerums Der Beweis für Ihre sprachlichen Kompetenzen gemäß europäischem Referenzrahmen DELF Scolaire Prüfung einmal im Jahr in Ihrem Bundesland Eine gute Vorbereitung für die neue Matura! Ein Prüfungszentrum ganz in Ihrer Nähe an einer österreichischen Schule Vier unabhängige Prüfungen für alle zugänglich Am ersten Prüfungstag finden die A1 und A2 Prüfungen statt, am zweiten Prüfungstag die B1 und B2 Prüfungen. Die Prüfungen beginnen mit dem schriftlichen Teil. Am selben Tag findet im Anschluß die mündliche Prüfung statt. DELF A1 Anmeldeschluß 16. März Dezember Uhr 30 DELF B1 17. März Uhr 15 Elementare Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung A1 A2 B1 B2 Schriftliche Prüfung 1 Stunde und 20 Minuten 1 Stunde und 35 Minuten 1 Stunde und 45 Minuten 2 ½ Stunden DELF A2 16. März Uhr 15 DELF B2 17. März Uhr 30 Das DELF (diplôme d Etudes en langue Française ) ist ein offizielles Diplom, das vom französischen Bildungsministerium vergeben wird. Jedes Diplom entspricht einer der ersten vier Stufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Auf jedem Niveau werden die vier Kommunikationskompetenzen bewertet: Textverständnis und Hörverstehen, schriftliche und mündliche Produktion. Mündliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit 7 Minuten 8 Minuten 15 Minuten 20 Minuten Kontakt: Bureau des examens: delfdalf@institutfr.at ANMELDEFORMULARE ONLINE

7 DELF SCOLAIRE, DELF PRO, DELF PRIM DIPLÔMES DU DELF Sie möchten gerne in Frankreich oder einem frankophonen Land studieren, arbeiten oder dahin reisen? Der beste Beweis für Ihre Kenntnisse ist ein Sprachdiplom wie das DELF- oder das DALF-Zertifikat Delf Scolaire Es besteht die Möglichkeit, die DELF scolaire Prüfung österreichweit in mehr als 27 Prüfungszentren abzulegen. Über 100 Schulen schicken jedes Jahr ihre Schüler zu den DELF Prüfungen. 97,45 % der Schüler haben die Prüfung auch bestanden. Tarif: je nach Bundesland und Stufe zwischen 39 und 69. Nächster Prüfungstermin: 16. und 17. März 2016 Delf Pro Das Diplom bewertet die sprachliche Fähigkeit des Kandidaten/der Kandidatin, sich in alltäglichen Arbeitssituationen auf Französisch zu verständigen. Je nach Niveau betragen die Prüfungsgebühren zwischen 65 und 120. Nächster Prüfungstermin: 4. und 5. April 2016 Delf Prim Das DELF PRIM richtet sich an Schüler, die Französisch als Fremdsprache in der Volkschule lernen. Die Thematiken sind der Altersklasse der Zielgruppe angepasst. Das DELF Prim wird seit 2012 jedes Jahr (eine Prüfungssitzung) in Österreich angeboten. Luc de Frémont Bureau des examens (01) delfdalf@institutfr.at

8 FRANZÖSISCHLERNEN ES GIBT SO VIELE GUTE GRÜNDE, UM FRANZÖSISCH ZU LERNEN! Eine Weltsprache: Französisch wird von mehr als 274 Millionen Personen auf allen fünf Kontinenten gesprochen. Eine Sprache für den Beruf: Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Frankreich werden immer intensiver! Französisch ist ein Trumpf für den Arbeitsmarkt in vielen Bereichen. Eine Sprache fürs Reisen: Frankreich ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt. Auch in zahlreichen Tourismusländern Afrikas, der Karibik und des asiatisch-pazifischen Raums wird Französisch gesprochen. Eine Sprache fürs Studium: Mit Französischkenntnissen kann man in Frankreich und allen anderen frankophonen Ländern studieren. Eine europäische Sprache: Europäische Kommission in Brüssel, Europäisches Parlament, Europäischer Gerichtshof in Straßburg: in all diesen europäischen Institutionen wird Französisch gesprochen. Eine Sprache der internationalen Beziehungen: Französisch ist Arbeitsund offizielle Amtssprache in vielen internationalen Institutionen (UNO, NATO, OSCE, Amnesty International, Internationales Rotes Kreuz). Die Sprache der Kultur: Küche, Mode, Literatur, Chanson, Kino.. Französisch ist ein Schlüssel, der den Zugang zu einer der interessantesten Kulturen der Welt eröffnet. Eine Brückensprache: wenn man Französisch kann, ist das Erlernen einer weiteren romanischen Sprache (Spanisch, Italienisch, Portugiesisch) leichter.

9 FRANCE TOUR VON SCHULE ZU SCHULE QUER DURCH ÖSTERREICH Durch spielerische Aktivitäten und mit modernem Material vermittelt der Lektor ein dynamisches und aktuelles Bild Frankreichs und liefert den SchülerInnen, die vor der Wahl einer neuer Fremdsprache stehen, Informationen. Laden Sie France Tour in Ihre Schule ein um die französiche Sprache zu fördern! Ein Workshop dauert 45 Minuten und ist kostenlos! Anmeldeformular unter: / Rubrik: Bildungskooperation Irène Kopecky, Beauftragte für Sprache und Bildung (01) francetour@institutfr.at

10 Studieren in Frankreich? Einfach so! Campus France Österreich (01) Währinger Straße Wien CAMPUS FRANCE Sie möchten in Frankreich studieren, aber wissen nicht, wie es geht? Es ist einfach mit Campus France Österreich! Wir unterstützen die StudentInnen und SchülerInnen, die an einem Studium, einem Praktikum oder einem Sprachaufenthalt in Frankreich interessiert sind. Wir besuchen auch gerne die Universitäten, Fachhochschulen und Gymnasien für Informationsveranstaltungen. Maud Lefebvre (01) Wir bieten eine individuelle Studienberatung bei der Suche eines passenden Studienganges aus dem vielfältigen Angebot in Frankreich. Wir bieten auch eine persönliche Betreuung bezüglich Formalitäten und praktischer Fragen : Bewerbung, Unterkunft, Stipendien... Hilfreiche Informationen: Sprechstunde: Dienstag bis Freitag, Uhr Ort: Mediathek - Institut français d Autriche

11 MEDIATHEQUE Im Palais Clam-Gallas: DVDs, Bücher (Romane und Sachbücher), Comics, Zeitungen und Zeitschriften, Jugendliteratur, CDs sowie zahlreiche Dokumente zum Erlernen der französischen Sprache. Alle Dokumente können vor Ort gratis benutzt werden. Mit einer Mitgliederkarte können Sie die Dokumente auch ausleihen und erhalten Zugang zur Internetplattform. Online auf culturetheque.com: Herunterladen von E-Books, Onlinecomics, 200 Abonnements französischer Zeitschriften, Spiele Stunden Zugang Anne Pochard (01) Dienstag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Palais Clam Callas Währingerstaße 30, 1090 Wien Normalpreis 3 Monate 20 Euro Studierende, FranzösischlehrerInnen 10 Euro Schüler 5 Euro 1 Jahr 50 Euro 35 Euro 15 Euro

12 UNSERE PROJEKTE Tauchen Sie in die Welt der französischen Sprache ein! Institut français d Autriche Palais Clam-Gallas, Währinger Straße 30, 1090 WIEN Französisch lernen macht Spaß!

UNSERE PROJEKTE. Abteilung. Bildungskooperation. Kurse. Service de coopération éducative et linguistique

UNSERE PROJEKTE. Abteilung. Bildungskooperation. Kurse.  Service de coopération éducative et linguistique UNSERE PROJEKTE Service de coopération éducative et linguistique Abteilung Bildungskooperation Kurse www.institut-francais.at KONTAKT Wir stehen gerne zu Ihrer Verfügung! Magali Censier Attachée de coopération

Mehr

UNSERE PROJEKTE. Abteilung. Bildungskooperation. Kurse. www.institut-francais.at. Service de coopération éducative et linguistique

UNSERE PROJEKTE. Abteilung. Bildungskooperation. Kurse. www.institut-francais.at. Service de coopération éducative et linguistique UNSERE PROJEKTE Service de coopération éducative et linguistique Abteilung Bildungskooperation Kurse www.institut-francais.at KONTAKT Magali Censier Attachée de coopération éducative Bildungs- und Sprachkooperation,

Mehr

WARUM FRANZÖSISCH? Französisch ist eine sehr wichtige Basis für ein Studium. DELF (Diplôme d Etudes en Langue Française)

WARUM FRANZÖSISCH? Französisch ist eine sehr wichtige Basis für ein Studium. DELF (Diplôme d Etudes en Langue Française) Französisch ist eine sehr wichtige Basis für ein Studium. Französische Texte lesen zu können ist eine wichtige Qualifikation für das Studium vieler Fächer wie Sozialwissenschaften, Geschichte, Politik,

Mehr

Chers amis du français au lycée Erasmus!

Chers amis du français au lycée Erasmus! Chers amis du français au lycée Erasmus! Du lernst seit einiger Zeit Französisch und willst dein Können auch außerhalb des Klassenzimmers testen? Du willst deiner Bewerbungsmappe neben dem Abi-Zeugnis

Mehr

Französisch am Werdenfels-Gymnasium

Französisch am Werdenfels-Gymnasium Französisch am Werdenfels-Gymnasium Französisch als Weltsprache Frankreich als Reiseland Gründe für Beliebtheit Frankreichs Jeder kennt Frankreich, z.b. durch Asterix und Obelix Fernsehübertragung der

Mehr

Mit Französisch Brücken schlagen

Mit Französisch Brücken schlagen Mit Französisch in die Welt Weltsprache Muttersprachler Sprecher insgesamt Internationale Bedeutung Englisch 375 Mio. 1500 Mio. Chinesisch 982 Mio. 1100 Mio. Spanisch 330 Mio. 420 Mio. Französisch 79 Mio.

Mehr

DELF scolaire CENTRE INTERNATIONAL D ÉTUDES PÉDAGOGIQUES. Französische Sprachzertifikate für Schülerinnen und Schüler AMBASSADE DE FRANCE

DELF scolaire CENTRE INTERNATIONAL D ÉTUDES PÉDAGOGIQUES. Französische Sprachzertifikate für Schülerinnen und Schüler AMBASSADE DE FRANCE CENTRE INTERNATIONAL D ÉTUDES PÉDAGOGIQUES DELF scolaire Französische Sprachzertifikate für Schülerinnen und Schüler AMBASSADE DE FRANCE EN REPUBLIQUE FEDERALE D ALLEMAGNE AMBASSADE DE FRANCE EN REPUBLIQUE

Mehr

telc Sprachenzertifikate

telc Sprachenzertifikate telc Sprachenzertifikate die Chance für Ihr Kind! Informationen für Eltern www.telc.net Die telc B1-Prüfung in Englisch hat mich bestärkt, meine Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen. In Bewerbungen kann

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Technische Daten. Cast & Crew 3. Kurzinhalt & Pressenotiz 4. Langinhalt 5. Interview mit Laurent Tirard (Buch & Regie) 6

Inhaltsverzeichnis. Technische Daten. Cast & Crew 3. Kurzinhalt & Pressenotiz 4. Langinhalt 5. Interview mit Laurent Tirard (Buch & Regie) 6 Inhaltsverzeichnis Cast & Crew 3 Kurzinhalt & Pressenotiz 4 Langinhalt 5 Interview mit Laurent Tirard (Buch & Regie) 6 Interview mit Jean- Jacques Sempé 9 Technische Daten Originaltitel: Les vacances du

Mehr

Informationen zu den DELF/DALF-Sprachzertifikate

Informationen zu den DELF/DALF-Sprachzertifikate Informationen zu den DELF/DALF-Sprachzertifikate Die Französischen Sprachdiplome DELF (Diplôme d'etudes en Langue Française) und DALF (Diplôme Approfondi en Langue Française) wurden 1985 geschaffen und

Mehr

Sprachschule CAVILAM. Sprachaufenthalt Frankreich: Vichy. Chili-Sprachaufenthalte.ch

Sprachschule CAVILAM. Sprachaufenthalt Frankreich: Vichy. Chili-Sprachaufenthalte.ch Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Vichy Sprachschule CAVILAM Warum wir

Mehr

Richtlinien Fremdsprachenaufenthalte und Zertifikate (Studienplan 2013) gültig für Studierende ab Studienjahr 2016/17

Richtlinien Fremdsprachenaufenthalte und Zertifikate (Studienplan 2013) gültig für Studierende ab Studienjahr 2016/17 Richtlinien Fremdsprachenaufenthalte und Zertifikate (Studienplan 2013) gültig für Studierende ab Studienjahr 2016/17 Der Rektor und die Prorektorin Ausbildung der PHSZ beschliessen, gestützt auf 20 des

Mehr

DELF. Diplôme d Études en Langue Française.

DELF. Diplôme d Études en Langue Française. DELF Diplôme d Études en Langue Française. ist ein staatliches Diplom für Französisch als Fremdsprache, das vom Ministère de l Éducation Nationale, dem französischen Erziehungsministerium, ausgestellt

Mehr

Reglement DELF an der FMS der KS Seetal

Reglement DELF an der FMS der KS Seetal Kantonsschule Seetal Reglement Reglement DELF an der FMS der KS Seetal 1. Allgemeines 1.1 Was bedeutet DELF und wie ist dieses Sprachdiplom aufgebaut? DELF ist die Abkürzung für Diplôme d Études de Langue

Mehr

französischen Kulturinstitut Wien

französischen Kulturinstitut Wien Wintersemester Okt 2011 Feb 2012 lernen im französischen Kulturinstitut Wien F ranzösisch Institut Français d Autriche-Vienne Währinger Strasse 30, A-1090 WIEN, www.ifvienne.org INHALT Allgemeine Informationen

Mehr

Trimesterkurse ab April 2012

Trimesterkurse ab April 2012 Trimesterkurse ab April 2012 Elementare Sprachverwendung Anfänger / Niveaus A1 + A2 Einstufungstest ist für A1 und A2 unter www.hueber.de erhältlich A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse 19.04.-28.06.2012 Do

Mehr

Warum Französisch? Es gibt außer Frankreich kein Land, das so intensiven Austausch mit Deutschland hat

Warum Französisch? Es gibt außer Frankreich kein Land, das so intensiven Austausch mit Deutschland hat Warum Französisch? Mehrsprachigkeit und der Erwerb interkultureller Kompetenz sind Voraussetzung für den interkulturellen Dialog. Sie sind entscheidendes Zukunftspotenzial in und für Europa sowie weltweit.

Mehr

Cinéfête in Ostfriesland und im Emsland - Spielplan vom November 2016

Cinéfête in Ostfriesland und im Emsland - Spielplan vom November 2016 Cinéfête in Ostfriesland und im Emsland - Spielplan vom 10. - 23. November 2016 Spielorte: Kontakt Volkshochschule Emden e.v. Norden Do., 10.11. + Fr., 11.11. 2016 Florian Vollmers Mo., 14.11. + Di., 15.11.

Mehr

Klaus Semsch Gehaltene Lehrveranstaltungen. Gerhard-Mercator Universität Duisburg, FB Romanistik (WS 1989/90 WS 1993/94)

Klaus Semsch Gehaltene Lehrveranstaltungen. Gerhard-Mercator Universität Duisburg, FB Romanistik (WS 1989/90 WS 1993/94) Klaus Semsch Gehaltene Lehrveranstaltungen Gerhard-Mercator Universität Duisburg, FB Romanistik (WS 1989/90 WS 1993/94) WS 1989/90 SS 1990 WS 1990/91 SS 1991 WS 1991/92 SS 1992 WS 1992/93 SS 1993 WS 1993/94

Mehr

On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin

On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin Evang. Friedrich Oberlin Fachoberschule On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin Stand: Sept. 2012 Zweite Fremdsprache an der Oberlin Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Französisch. oder. Latein? Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl!

Französisch. oder. Latein? Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl! Französisch oder Latein? Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl! Vergleich der Methoden, Anforderungen und Fachleistungen der Fächer Latein und Französisch Allgemeine Anforderungen an den Bereitschaft

Mehr

Vorstellung der Fachschaft Französisch

Vorstellung der Fachschaft Französisch Vorsitzende/r Ansprechpartner Gymnasium Ansprechpartner Regionalschule Jahrgänge, in denen das Fach unterrichtet wird Fachliche Schwerpunkte Verwendete Fachbücher Sonstiges Frau Hasselberg-Walter Herr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Per E-Mail An alle Gymnasien (per OWA) Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Unser

Mehr

1 Anwendungsbereich. ac) die ein wenigstens zweisemestriges Studium in einem Land, in dem Französisch Amtssprache ist, erfolgreich absolviert haben,

1 Anwendungsbereich. ac) die ein wenigstens zweisemestriges Studium in einem Land, in dem Französisch Amtssprache ist, erfolgreich absolviert haben, Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 30 vom 18.07.2013 S. 938, Änd. AM I 33/03.06.2016 S. 870 Philosophische Fakultät: Nach Beschluss des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät vom 17.02.2016

Mehr

Französisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung

Französisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung Französisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kurs erweiterte Allgemeinbildung Fassung vom 20.05.2016 1. Grundsätze und Ziele Die Lerngebiete und fachlichen Kompetenzen werden hauptsächlich durch interaktives

Mehr

Richtlinien Fremdsprachenaufenthalte und Zertifikate (Studienplan 2013)

Richtlinien Fremdsprachenaufenthalte und Zertifikate (Studienplan 2013) Der Rektor und die Prorektorin Ausbildung der PHSZ beschliessen, gestützt auf 20 des Studienund Prüfungsreglements der Pädagogischen Hochschule Schwyz vom 22. Februar 2013: Vorbemerkung Die Sprachniveaus

Mehr

Sprachschule ACCORD Paris

Sprachschule ACCORD Paris Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Paris Sprachschule ACCORD Paris Warum

Mehr

Aufgaben und fragen zur vorbereitung des kinobesuchs

Aufgaben und fragen zur vorbereitung des kinobesuchs Aufgaben und fragen zur vorbereitung des kinobesuchs 1 1 AUFGABEN ND FRAGEN ZUR VORBEREITUNG DES KINOBESUCHS SEITE 1 Die geschichten des kleinen nick Da sie einen direkten Bezug zum Film haben, empfehlen

Mehr

if2 Französischkurse Institut de Français if2 e.v. if2@gmx.com www.institutdefrancaisif2.com

if2 Französischkurse Institut de Français if2 e.v. if2@gmx.com www.institutdefrancaisif2.com if2 Institut de Français if2 e.v. if2@gmx.com www.institutdefrancaisif2.com Anerkanntes Prüfungszentrum für DELF / DALF / TCF / TEF / DFA1 Französischkurse if2-programm: April - Juni 2014 Wochenkurse ab

Mehr

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A2 A2+ B1 B1+ DELF B1 2 Didaktische Hinweise

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Montpellier Sprachschule ILA (Institut

Mehr

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina An dieser Stelle werden einige grundlegende Informationen gegeben. Wenn Sie sich für ein Studium an der Viadrina entschieden haben, beachten Sie

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2016/17

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2016/17 FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2016/17 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ENGLISCH FRANZÖSISCH PORTUGIESISCH SPANISCH SPRACHE UND INTERKULTURELLE PRAXIS (SIP) Die Sprachkurse sind berufsorientiert und sollen Absolventen

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

Sprachschule CIC (Collège International Cannes)

Sprachschule CIC (Collège International Cannes) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Cannes Sprachschule CIC (Collège International

Mehr

lernen - na klar! Französisch Eine Informationsschrift für die Schülerinnen und Schüler und Eltern der zukünftigen 5. Klassen Gymnasium Sulingen

lernen - na klar! Französisch Eine Informationsschrift für die Schülerinnen und Schüler und Eltern der zukünftigen 5. Klassen Gymnasium Sulingen Französisch lernen - na klar! Eine Informationsschrift für die Schülerinnen und Schüler und Eltern der zukünftigen 5. Klassen Gymnasium Sulingen Fachschaft Französisch - 2 - Französisch lernen - na klar!

Mehr

Sprachaufenthalte weltweit

Sprachaufenthalte weltweit Sprachaufenthalte 6 Kursstufen Bei der Wahl eines Sprachkurses ist es von Vorteil zu wissen, wo man sprachlich steht. Der Gemeinsame Europäische Referenzenrahmen erfasst die jeweiligen Sprachkenntnisse

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III Deutsch UNIcert I Zertifikat Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen B1 0 Punkte A1 20 Punkte Modul 2 A2 40 Punkte Modul

Mehr

Vorstellung der Fächer Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache. Für die Fachschaften: Rika Rimpel

Vorstellung der Fächer Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache. Für die Fachschaften: Rika Rimpel Vorstellung der Fächer Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache Für die Fachschaften: Rika Rimpel Inhaltsübersicht - Warum sollte man Latein, Französisch oder Spanisch lernen? - Warum als 2.

Mehr

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 27 Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt. RPO I) Sprachliche Basiskompetenzen Sichere Basiskompetenzen

Mehr

Sprachaufenthalte weltweit. KV Plus Projekt. Kaufmännische Berufsschule Luzern. LinguaService

Sprachaufenthalte weltweit. KV Plus Projekt. Kaufmännische Berufsschule Luzern. LinguaService Sprachaufenthalte weltweit LinguaService KV Plus Projekt Kaufmännische Berufsschule Luzern LinguaService - 1 Leonardo da Vinci EU Praktikumsprogramm Idee Europaweiter Austausch Förderung Sprachkenntnisse

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

Navigation für die Internetseite:

Navigation für die Internetseite: Navigation für die Internetseite: www.europass-info.de Herzlich willkommen auf der Internetseite von Europass. Zur Info: Navigation ist ein Wort aus der Schiff-Fahrt. Navigieren bedeutet: auf ein Ziel

Mehr

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Allgemeine Informationen ZfA und DSD

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Allgemeine Informationen ZfA und DSD Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Allgemeine Informationen ZfA und DSD INHALT Das DSD im Kontext der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Das DSD als Bund-Länder-Projekt

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Kostenbeitrag 3. Organisatorische Abwicklung 3.1. Einstufung 3.2.

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek 1 In der Bibliothek. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bildschirm, -e das Bücherregal, -e der Bücherwagen, - die (Computer-)Maus das Computerterminal,

Mehr

Chrstina Klein. Studieren in Frankreich. interna. Ihr persönlicher Experte

Chrstina Klein. Studieren in Frankreich. interna. Ihr persönlicher Experte Chrstina Klein Studieren in Frankreich interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Studieren in Frankreich 1. Einleitung............................................... 7 2. Informationen zum Land..................................

Mehr

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Die deutsche schulische Arbeit im Ausland

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Die deutsche schulische Arbeit im Ausland Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Die deutsche schulische Arbeit im Ausland 1 Leistungs- und Prüfungsportfolio: Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - ZfA - Irene Mrázek - denver@auslandsschulwesen.de

Mehr

International English Language Testing System (IELTS) Min. band score 3.0. English for Speakers of Other Languages (ESOL) (Cambridge

International English Language Testing System (IELTS) Min. band score 3.0. English for Speakers of Other Languages (ESOL) (Cambridge Rahmenvorgaben für den Nachweis des Sprachniveaus nach den Regelungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen in Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 12. Juni

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel 8. Jahrgang, Nr. 14 Juli 2013 30.07.2013 Mitteilungsblatt der Universität Kassel Inhalt Seite 1. Rahmenvorgaben für den Nachweis des Sprachniveaus nach den Regelungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Mehr

Lehrveranstaltungen zu Quebec

Lehrveranstaltungen zu Quebec Lehrveranstaltungen zu Quebec 2012 : - Lüsebrink: Grundriss der Landeskunde Frankreichs (mit Kanadabezügen (VL) - Schmidtgall/Streu: Einmal Regenbogen und zurück: Genderkonstruktionen und Repräsentationen

Mehr

PROFESSIONNALISATION ALLEMAND ALTERNANCE POUR LES DEMANDEURS D EMPLOI DEUTSCHKURSE MIT PRAKTIKUM FÜR ARBEITSLOSE

PROFESSIONNALISATION ALLEMAND ALTERNANCE POUR LES DEMANDEURS D EMPLOI DEUTSCHKURSE MIT PRAKTIKUM FÜR ARBEITSLOSE PROFESSIONNALISATION ALLEMAND ALTERNANCE POUR LES DEMANDEURS D EMPLOI DEUTSCHKURSE MIT PRAKTIKUM FÜR ARBEITSLOSE HISTORIQUE / CHRONOLOGIE 2009 : Le Conseil Régional d Alsace finance : 5 semaines de cours

Mehr

High-Potentials von morgen heute erreichen. Die hellsten Köpfe für Ihr Unternehmen

High-Potentials von morgen heute erreichen. Die hellsten Köpfe für Ihr Unternehmen Employer Branding High-Potentials-to-Go Finden Sie Ihre Mitarbeiter von morgen - mit unserem flächendeckenden Netzwerk an digitalen Screens auf allen wichtigen Unis und FH s. Seite Employer Branding High-Potentials

Mehr

Bibliothek KSK Neuerwerbungslisten Frühlingssemester 2015 Französisch

Bibliothek KSK Neuerwerbungslisten Frühlingssemester 2015 Französisch Französisch Kurznotiz Signatur Zusammenfassung PONS Bildwörterbuch Französisch-Deutsch [Buch] / bearb. von Anette Dralle... [et al.] 804(03) Wunder visuelle Wahrnehmung: Aktivieren Sie die Ressourcen Ihrer

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

Die zweite Fremdsprache an der IGS Einbeck

Die zweite Fremdsprache an der IGS Einbeck Die zweite Fremdsprache an der IGS Einbeck Informationen für Eltern und Schüler Stand: Dienstag, 30. Juni 2015 1 von 5 Inhalt Die 2. Fremdsprache an der IGS Einbeck: Ihre Fragen unsere Antworten...3 Fremdsprachenunterricht

Mehr

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580 Intensivkurse In unseren Intensivkursen lernen Sie Deutsch in einem intensiven Lerntempo. Die kleinen Gruppen, in denen Sie täglich die Gelegenheit haben die deutsche Sprache aktiv zu trainieren, schaffen

Mehr

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Unser Informationsprogramm: Sprachen in Klasse 5 4. 5 Englisch 6 Französisch / bilingual Latein Ausblick: 8 Spanischprofil

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 15

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 15 FREMDSPRACHENANGEBOT WS 15 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ENGLISCH FRANZÖSISCH PORTUGIESISCH SPANISCH SPRACHE UND INTERKULTURELLE PRAXIS (SIP) Die Sprachkurse sind berufsorientiert und sollen Absolventen befähigen,

Mehr

Warum ein Zertifikat in Deutsch? Bergamo, 16. Oktober 2008 Christina Gentzik Goethe-Institut Mailand

Warum ein Zertifikat in Deutsch? Bergamo, 16. Oktober 2008 Christina Gentzik Goethe-Institut Mailand Warum ein Zertifikat in Deutsch? Bergamo, 16. Oktober 2008 Christina Gentzik Goethe-Institut Mailand Warum Deutsch? Deutsch ist nach Englisch die meist gesprochene Sprache in Europa (32%) Deutsch haben

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289 Kantonsschule Ausserschwyz Spanisch Kantonsschule Ausserschwyz 289 Bildungsziele Für das Schwerpunktfach Die Schüler und Schülerinnen - sind fähig, sich in der Weltsprache Spanisch schriftlich und mündlich

Mehr

Studiengänge Architektur & Landschaftsarchitektur. Fremdsprachenausbildung

Studiengänge Architektur & Landschaftsarchitektur. Fremdsprachenausbildung Studiengänge Architektur & Landschaftsarchitektur Fremdsprachenausbildung 196 Allgemein Lehrzentrum Sprachen und Kulturräume Lehrpersonen Das Lehrzentrum Sprachen und Kulturräume (LSK) der TU Dresden bietet

Mehr

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte:

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte: Vorbemerkungen: Zum Standort: Bedingt durch den Standort Brüssel und das frankophone bzw. internationale Umfeld mit seiner hohen Fluktuation, stellt sich die idsb seit Jahren der Herausforderung sehr inhomogener

Mehr

Modulumfang 9 C / 10 SWS. Workload in h: 270 Präsenzzeit in h: 140 Selbststudium in h: 130. Credits/SWS Einzeln

Modulumfang 9 C / 10 SWS. Workload in h: 270 Präsenzzeit in h: 140 Selbststudium in h: 130. Credits/SWS Einzeln B.It.101 Basismodul Sprachpraxis Teilmodul Corso Base (TM1) Durch dieses Teilmodul werden Sprachkompetenzen vermittelt, die dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Die Studierenden

Mehr

Französisch oder Latein? Ansprüche, Ziele und Inhalte im Vergleich

Französisch oder Latein? Ansprüche, Ziele und Inhalte im Vergleich oder Latein? Ansprüche, Ziele und Inhalte im Vergleich Gemeinsamkeiten Zusatzbelastung zweite Fremdsprache keine von beiden ist schwieriger oder leichter Vermittlung von Schlüsselqualifikationen konzentriertes

Mehr

Französisch im Sprachenzentrum

Französisch im Sprachenzentrum Französisch im Sprachenzentrum Bienvenue au département de langue française! Vous trouverez ici le programme des cours de français. Frau Agnès Moiroux, Raum 1.08, Sprachenzentrum Telefon: (0431) 2 10 36

Mehr

Berufsbezogene Sprachförderung für MigrantInnen in Frankreich

Berufsbezogene Sprachförderung für MigrantInnen in Frankreich Berufsbezogene Sprachförderung für MigrantInnen in Frankreich Claire EXTRAMIANA Délégation générale à la langue francaise et aux langues de France / Sektion für die französische Sprache und die Sprachen

Mehr

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache Spanische Zertifikate INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache Angebotene Zertifikate DELE A1 DELE A2 DELE INICIAL DELE INTERMEDIO

Mehr

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017 Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017 BA-WW-ERG-3001 D-WW-ERG-3001 Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache BA-WW-ERG-3002 D-WW-ERG-3002 Elementarkurs Fremdsprache BA-WW-ERG-3004 D-WW-ERG-3004

Mehr

2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs ab Klasse 6

2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs ab Klasse 6 2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs ab Klasse 6 Bildungswege Berufsausbildung möglicher Neubeginn mit einer 2. Fremdsprache Kl. 11 Gymnasium Oberstufe des Gymnasiums Jahrgang 10 Jahrgang 9 HS-Abschluss

Mehr

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France Livret d Allemand Frankreich France Deutschland Allemagne Année du CE1 Lisbeth? Ich bin da! Anna? 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Wo ist denn Anna geblieben? Ist nicht hier, ist nicht da! Ist bei Papa und Mama. X2

Mehr

Verbunden sein gemeinsam wachsen. Informationen zur 2. Fremdsprache - Französisch - Spanisch

Verbunden sein gemeinsam wachsen. Informationen zur 2. Fremdsprache - Französisch - Spanisch Verbunden sein gemeinsam wachsen Informationen zur 2. Fremdsprache - Französisch - Spanisch Stand: Juni 2014 Liebe Eltern, die Entscheidung für eine Fremdsprache fällt sicher nicht jedem leicht. Da kommen

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Sprachenzentrum Weiterbildung Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Der nachfolgende Bogen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und seinen Zielniveaus und kann

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Afrikastudien/ African Studies. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Afrikastudien/ African Studies. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Afrikastudien/ African Studies Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. AFRIKASTUDIEN/ AFRICAN STUDIES 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

Babilonia. Sprachaufenthalt Sizilien: Taormina: Chili-Sprachaufenthalte.ch

Babilonia. Sprachaufenthalt Sizilien: Taormina: Chili-Sprachaufenthalte.ch Chili-Sprachaufenthalte.ch Engadinstr. 2 7001 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Sizilien: Taormina: Babilonia Warum wir diese Sprachschule

Mehr

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung auf ein Studium / Praktikum im Ausland 1 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen - Zessko Wir

Mehr

Was hält. Französisch für mein Kind bereit?

Was hält. Französisch für mein Kind bereit? Was hält Französisch für mein Kind bereit? Verschiedene Aspekte Französisch in Europa Französisch weltweit Französisch in der Schule Französisch am PPG Französisch auf dem Arbeitsmarkt Französisch für

Mehr

Vorstellung des Studienprogramms

Vorstellung des Studienprogramms Integriertes Studienprogramm Deutsch-Französisches Recht Integriertes Studienprogramm Deutsch-Französisches Recht Vorstellung des Studienprogramms Warum sollte ich das studieren? 3 Tiefer Einblick in französisches

Mehr

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015)

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015) Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015) Aktuelle Ausbildungsstellen nach Berufen in der Region s. andere Datei. 16. Rheinbacher Ausbildungsmesse Am Samstag, den 26.September 2015 von 10.00 bis 15.00

Mehr

[Datum] Französisch am Carolus-Magnus-Gymnasium. Informationen für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern. Mit Dank an:

[Datum] Französisch am Carolus-Magnus-Gymnasium. Informationen für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern. Mit Dank an: Französisch am Carolus-Magnus-Gymnasium Informationen für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern Ansprechpartnerinnen: Dr. Nina Bücker und Simone Schulte Stand: November 2015 Mit Dank an: Bildverzeichnis:

Mehr

Warum gerade Französisch?

Warum gerade Französisch? Warum gerade Französisch? Wirtschaftspartner Deutschland und Frankreich Frankreich wichtigster Handelspartner Deutschlands Frankreich und Deutschland ein eng verbundener Wirtschaftsraum Problemlose Anerkennung

Mehr

Merkblatt Ausstellung von Sprachzeugnissen

Merkblatt Ausstellung von Sprachzeugnissen International Office Merkblatt Ausstellung von Sprachzeugnissen In den Förderprogrammen ERASMUS+-Praktika, Mobilitätszuschüsse der Universität Osnabrück sowie DAAD - PROMOS-Stipendien sind folgende Studierende

Mehr

Amtliche Mitteilungen I

Amtliche Mitteilungen I Amtliche Mitteilungen I Datum: 18.07.2013 Nr.: 30 Inhaltsverzeichnis Seite Philosophische Fakultät: Ordnung über die Zugangsvoraussetzungen für das Studienfach Französisch/ Galloromanistik und für das

Mehr

Europe - nous arrive. AT/11/LLP-LdV/IVT/

Europe - nous arrive. AT/11/LLP-LdV/IVT/ Europe - nous arrive AT/11/LLP-LdV/IVT/158055 1 Information sur le projet Titre: Europe - nous arrive Code Projet: AT/11/LLP-LdV/IVT/158055 Année: 2011 Type de Projet: Mobilité - formation professionnelle

Mehr

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 Vorwort... 11 A Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 1 Französisch: die Sprache des Nachbarn... 14 1.1 Französisch: eine fremde Sprache?... 14 1.2 Wirtschaftliche Beziehungen...

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

IAESTE Salzburg. GO International Universität Salzburg

IAESTE Salzburg. GO International Universität Salzburg IAESTE Salzburg GO International Universität Salzburg 19.01.2016 I nternational A ssociation for the E xchange of S tudents for T echnical E xperience Wer sind wir? Wer sind wir? studentisch ehrenamtlich

Mehr

Voransicht. MAGAZIN Civilisation 28 Français, belle langue S 1

Voransicht. MAGAZIN Civilisation 28 Français, belle langue S 1 MAGAZIN Civilisation 28 Français, belle langue S 1 Le français est une belle langue! Werbung für die Wahl des Fachs Französisch (5. Klasse) Verena Unmüßig, Heidelberg M 1 Images de France a b Thinkstock/Zoonar.

Mehr

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth (Version Dezember 2010) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel und Modulbezeichnung der Ausbildungsstufen 2. UNIcert-Ausbildung

Mehr

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Beruflicher Erfolg hängt auch von einer guten und zielgerichteten Kommunikationsfähigkeit ab. Gerade im zusammenwachsenden Europa und auf globalen Märkten

Mehr

Eurocentres La Rochelle Neues Produkt 2015: Ferienpaket für junge Erwachsene

Eurocentres La Rochelle Neues Produkt 2015: Ferienpaket für junge Erwachsene Eurocentres La Rochelle Neues Produkt 2015: Ferienpaket für junge Erwachsene Unser Angebot richtet sich heranwachsende Jugendliche (16 bis 19 Jahre). Es bietet großartige Lernmöglichkeiten mit besonderem

Mehr

Herzlich Willkommen! B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation (Orléans/Siegen)

Herzlich Willkommen! B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation (Orléans/Siegen) Herzlich Willkommen! B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation (Orléans/Siegen) Schlüsselkompetenzen, insbesondere interkulturelle Kompetenz Fremdsprachen Französisch und Englisch Europäische Wirtschaftskommunikation

Mehr

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline?

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? 1 Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? Alle Lehrveranstaltungen an der KUG finden Sie im Campusmanagementsystem KUGonline. Um die Lehrveranstaltungen zu finden, müssen Sie die Webseite http://online.kug.ac.at

Mehr

Was hält. Französisch für mich bereit?

Was hält. Französisch für mich bereit? Was hält Französisch für mich bereit? Verschiedene Aspekte 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Französisch weltweit Französisch in Europa Französisch auf dem Arbeitsmarkt Französisch für neue Erfahrungen Französisch

Mehr