Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015"

Transkript

1 Nummer 29 Freitag, 17. Juli

2 2 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus Simmersfeld: Tel Fax Förster: Bauhof: 706 Albblickschule: 461 Kindergarten Schatzkiste: 373 Not-/Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteigdorf, Berneck, Beuren, Egenhausen, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrweiler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Simmersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Telefon: In der Region Nagold und Horb am Neckar wurde der ärztliche Bereitschaftsdienst zum neu geregelt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Arztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen. Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Nagold übernimmt den ärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen. Während der Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Die Patienten können dann direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Können Patienten nicht in die Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen Sie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Notfallpraxis Nagold am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Augenärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Zahnärzte Samstag - Sonntag, Dr. C. Götz, Rosenstr. 55, Altensteig, Tel.: Zeit: samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Nach 4 Abs. 1 der Notfalldienstverordnung beginnt der Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wochenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter aktuell abrufbar. Tierärzte Samstag-Sonntag, P. Nock, Erlesäcker 2, Altensteig, Tel.: für die Bezirke Altensteig, Nagold und Pfalzgrafenweiler. Der Wochenenddienst beginnt am Freitagabend und endet Sonntagnacht, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken Notdienstplan Raum Altensteig Der Notdienst wechselt täglich. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Aktuelle Änderungen und die Lage der Apotheken können im Internet unter in Erfahrung gebracht werden. Ebenfalls kann die nächste diensthabende Apotheke über die Auskunfts-Telefon-Nr gefunden werden. Freitag, Hermann-Hesse-Apotheke, Nagolder Str. 66, Ebhausen, Tel Kur-Apotheke, Dornstetten, Hauptstr. 42, Tel Samstag, Apotheke am Markt, Pfalzgrafenweiler, Marktplatz 12, Tel Marien-Apotheke, Ergenzingen, Utta-Eberstein-Str. 25, Tel Stadt-Apotheke, Neubulach, Julius-Heuss-Str. 21, Tel Sonntag, Stadt-Apotheke, Nagold, Marktstr. 1, Tel Montag, Seewald-Apotheke, Besenfeld, Nagoldtalstr. 2, Tel Stadt-Apotheke, Dornstetten, Hauptstr. 48, Tel Stadt-Apotheke, Haiterbach, Marktplatz 9, Tel Dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Dienstag, Apotheke am Markt, Altensteig, Poststr. 31, Tel Stadt-Apotheke, Horb, Wilhelmstr. 3, Tel Mittwoch, Apotheke Wildberg, Marktstr. 20, Tel Bühl Apotheke, Schopfloch, Hauptstr. 32, Tel Dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Donnerstag, Central-Apotheke, Nagold, Freudenstädter Str. 25, Tel Dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Freitag, Apotheke am Schloss, Mötzingen, Bondorfer Str. 4/1, Tel Schiller-Apotheke, Horb, Schillerstr. 14, Tel Soziale Dienste Diakoniestation Altensteig Am Brunnenhäusle 9 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienst, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegeanleitung, Hospizdienst Mo. - Fr Uhr und Uhr Tel Wochenende und Feiertage; Notfälle Tel Hospizgruppe Tel Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Nagold Hohestr. 8, Nagold Tel: , Fax: post@diakonie-nagold.de Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Offene Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Landratsamt Calw, Vogteistr Michèle Maisenbacher und Silvia Murphy Tel.: 07051/ Michele.Maisenbacher@kreis-calw.de Silvia.Murphy@kreis-calw.de Sarah Ohngemach Tel.: 07051/ Sarah.Ohngemach@kreis-calw.de Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung

3 Nummer 29 Freitag, 17. Juli Anlaufstelle sexuelle Gewalt Termine nach Vereinbarung Schuldnerberatung Offene Sprechstunde: Mittwoch 15:00-17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Migrationserstberatung Termin nach Vereinbarung Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel , Fax , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. Soziale Hilfen "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. Infotelefon , Außenstelle Calw, Tel DRK-Kreisverband Calw e.v. Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: majer@drk-kv-calw.de Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat am , und am von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Termine/Veranstaltungen Samstag, 18. Juli Uhr CVJM Sommerfest im/beim Büttner-Haus Uhr Kräutergartenführung mit Kräutermenü in der Sommerküche auf dem Ferienhof Roller in Ettmannsweiler Dienstag, 21. Juli Krämermarkt in Altensteig Donnerstag, 23. Juli Uhr Diakonie-Mittagstisch im Landgasthof Anker Uhr Premiere Sommertheater der Kulturwerkstatt Simmersfeld Schrott Freitag, 24. Juli Freitag - Sonntag, Juli Internationales Seminar Aikido in der Albblickhalle Samstag Sonntag, Juli Sonntag, 26. Juli Uhr Gottesdienst im Grünen bei der Wolfsberghütte Montag, 27. Juli FFW Abt. Jugendfeuerwehr Sommerfest Dienstag, 28. Juli Uhr Platzkonzert des Musikvereins auf dem Dorfplatz Bioabfall Mittwoch, 29. Juli Uhr Gemeinderatssitzung Mittwoch Sonntag, 29. Juli 02. August Freitag, 31. Juli Uhr FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Übung Samstag, 01. August Uhr FFW Abt. Simmersfeld Grillfest für Feuerwehrangehörige am Feuerwehrmagazin Simmersfeld Sonntag, 02. August Uhr FFW Alterswehr Sommergrill Ettmannsweiler Hütte Sonntag Samstag, August Jungscharzeltlager Mittwoch Samstag, August Donnerstag, 06. August Seniorencafé im Biogasthaus Sonne Freitag, 07. August Uhr Konzert Eurobrass in Simmersfeld anlässlich 60-jährigem Bestehen des Posaunenchors Samstag, 08. August Uhr Salbenkochen auf dem Ferienhof Roller in Ettmannsweiler Sonntag, 09. August Uhr Kirchlesgottesdienst in Beuren Uhr Kirchleskaffee im Bürgerhaus Beuren Amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Die nächste offizielle öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 29. Juli 2015 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üblich- im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. gez.: Jochen Stoll Bürgermeister Baugesuche / Bauvoranfragen Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Ausschuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich, - für die Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit- und finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. Spätester Abgabetermin der Unterlagen ist Dienstag, 21. Juli 2015, Uhr (also in der Woche vor der Gemeinderatssitzung am ). Später eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgenden Sitzung beraten werden, bitte haben Sie dafür Verständnis. Schrottabfuhr am Donnerstag, 23. Juli 2015 Schrott Privathaushalte sowie Gewerbebetriebe können zwei Mal im Jahr Schrott in haushaltsüblichen Mengen zur Abfuhr bereitstellen. Zum Schrott gehören: Alle Haushaltsgegenstände aus Metall (z.b. Kochtöpfe), Öfen ohne Ausmauerung und Öl, auseinander geschnittene Öltanks, Fahrradrahmen, Felgen ohne Reifen, Bettroste ohne Rahmen, Badewannen. Nicht zum Schrott gehören: Elektrogeräte wie z.b. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler und Herde werden bei der Schrottabfuhr nicht mehr mitgenommen. Sie können kostenlos bei den Recyclinghöfen des Landkreises abgegeben werden. Elektro- und Elektronikgeräte wie Fernseher, Radios, Computer, Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Staubsauger, Bügeleisen, Föhn, Rasierapparate und Kaffeemaschinen können bei den Recyclinghöfen des Landkreises kostenlos angeliefert werden. Kühlschränke und

4 4 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Gefriertruhen Wenn ein Kühlgerät neu gekauft wird, nimmt der Fachhandel das alte Gerät zurück. Außerdem können auch diese Geräte auf allen Recyclinghöfen des Landkreises kostenlos abgegeben werden. Autoteile müssen über anerkannte Altautoannahmestellen entsorgt werden. Bitte daran denken: Die Schrottteile müssen ab 6.00 Uhr morgens bereitgestellt sein! Gegenstände, die zu spät herausgestellt wurden, können nicht entsorgt werden. Nähere Informationen über die Müllentsorgung im Landkreis Calw finden Sie im Abfallkalender, den Sie beim Bürgermeisteramt kostenlos erhalten. Weitere Fragen zum Thema Müll/Abfall beantwortet die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der Tel.-Nr , oder per Die Kurverwaltung informiert Kräutergartenführung mit Kräutermenü in der Sommerküche An kaum einem anderen Ort kann man besser von einem anstrengenden Tag abschalten und sich erholen als im Kräutergarten. Wann: Samstag, 18. Juli 2015, Uhr Wo: Kräuterhof Roller in Simmersfeld-Ettmannsweiler Kosten: 22,50 pro Person Ferien auf dem Marie Seeger Hof Vor vier Jahren haben wir mit der Renovierung des alten Marie Seeger Hofes begonnen. Jetzt freuen wir uns darauf, den Ferienhof mit vielen Gästen einweihen zu können. Deshalb laden wir Sie recht herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein! Ferien auf dem Marie Seeger Hof Wir hier auf dem Marie Seeger Hof wollen die Vision und den Wunsch der verstorbenen Besitzerin erfüllen und freuen uns auf Familien mit kranken oder behinderten Kindern, die Lust auf Ferien mitten in der Natur haben. Hier in unserem kleinen Anwesen kann man sich fernab von allem Alltagstrubel richtig erholen, neue Kraft tanken, toben und spielen, die Natur genießen oder viele Ausflüge in den schönen Schwarzwald unternehmen. Wir freuen uns auf Kinder, die Freude an Tieren haben, die gerne mit unseren Hunden toben oder bei der Stallarbeit helfen wollen. Wer hat Lust, mit uns Äpfel und Birnen zu ernten, Kuchen zu backen oder Marmelade zu kochen? Gemeinsam mit anderen abends am Lagerfeuer Geschichten zu hören, zu singen oder einfach nur die Sterne zu bewundern? Wer traut sich, in der Scheune zu schlafen, bewacht von unseren Hofkatzen? Es gibt viele Möglichkeiten hier auf dem Hof schöne und abwechslungsreiche Ferien zu verbringen - und zwar nicht nur für die Kleinen!

5 Nummer 29 Freitag, 17. Juli Standesamtliche Mitteilungen Standesamtliche Trauung in Simmersfeld Sie kennen sich ja schon lange. Sie haben die Testphase abgeschlossen und festgestellt, es ist alles perfekt und nun sollen es alle wissen. Am 09. Juli 2015 haben sich Robin Theurer und Daniela Stockinger aus Pfalzgrafenweiler auf dem Standesamt in Simmersfeld das JA-Wort gegeben. Wir wünschen dem Brautpaar auf dem gemeinsamen Lebensweg alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Mögen Ihre Wünsche, Träume und Hoffnungen in Erfüllung gehen. Gemeindeverwaltung Simmersfeld Robin und Daniela Theurer Sterbefall 08. Juli 2015 in Simmersfeld Herrn Patrick Maisch, Panoramaweg 21, Simmersfeld 39 Jahre Altersjubilare Wir gratulieren am: 20. Juli Frau Lina Scheffler, Rosenstr. 7, Simmersfeld zum 86. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung wünscht der Jubilarin einen frohen Festtag im Kreis der Familie und Freunde, alles Gute und viel Gesundheit auch im neuen Lebensjahr. Seniorennetzwerk Essen in der Schülermensa für Senioren und Seniorinnen Es ist möglich, dass auch Senioren und Seniorinnen in der Schülermensa der Albblickschule Simmersfeld montags und donnerstags Mittagessen gehen können. Anmelden hierfür kann man sich auf dem Rathaus Simmersfeld bei Frau Walz- Bauer, Tel.: Der Preis pro Essen beträgt 5,00. Wir weisen darauf hin, dass alle unsere Speisen Allergene enthalten können. Für Allergiker liegt auf dem Rathaus die Inhaltsstoffliste der jeweiligen Speisen aus. Speiseplan KW 31: Mo Pfannkuchen mit Apfelmus - Anmeldung bis Mittwoch, um Uhr - Sommerferien Besuch bekamen wir vom Feuerwehrmann Seth Waidelich, dem die Kinder ganz stolz ihr großes Feuerwehrauto aus Karton zeigten. Kinderkrippe Sternschnuppe Rückblick Projekt Fahrzeuge in unserer Umgebung Spannende Wochen lagen vor uns, als wir das Projekt Fahrzeuge starteten. Dabei erkundeten die Krippenkinder auf verschiedenste Weise sämtliche Fahrzeuge die sie in Bilderbüchern, in der Bauecke oder auf der Straße entdeckten und näherst kennenlernen wollten. So richteten die Kinder ein Krankenhaus mit voller Ausstattung, also auch einem Krankenwagen, ein.

6 6 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Bis zu den Sommerferien begleiten die Krippenkinder jetzt noch Sommerthemen wie z.b. die Biene, der Schmetterling oder der Marienkäfer. Dazu gehört natürlich auch immer wieder eine erfrischende Abkühlung im Planschbecken. In dieser Zeit werden wir immer gerne auf das erlebnisreiche Fahrzeuge-Projekt zurückblicken und die Lieblingslieder und Spiele der Kinder im Stuhlkreis wiederholen. Schulen Albblickschule Simmersfeld Auch die Polizei wurde spielerisch entdeckt, in dem eine Kelle und vieles mehr zum Nachspielen gebastelt wurde. Etliche Traktoren konnten die Kinder rund um die Sternschnuppe auf den Feldern beobachten. Mit dem Tretbulldog wurde dann mit vollem Einsatz ein eigener Traktorführerschein erworben. In den letzten Wochen machten sich die Kinder dann noch auf die Suche nach Müll, den sie dann ins Müllauto oder einen Müllbeutel einsammelten. Wasserschlacht auf dem Schulhof Am Freitag, den , machte die ganze Schule bei ca. 35 Grad eine Wasserschlacht auf dem großen Pausenhof. Anfangs wurden wir in Gruppen eingeteilt. Die Gruppen mussten sich gegeneinander mit Wasserbomben und mit Spritzpistolen nass machen. Sogar die Lehrer und der Schulleiter durften mitmachen und hatten sehr viel Spaß daran, ihre Schüler nass zu machen. Natürlich wurden sie auch nass. Nach ca. 10 Minuten geriet die Wasserschlacht außer Kontrolle. Jeder rannte einfach auf dem Hof herum und spritzte jeden, der ihm in den Weg kam, ab. Das machte allen viel mehr Spaß. Am Schluss gab es für jeden noch ein leckeres, kühles Eis. Danach gingen alle wieder in ihr Klassenzimmer und verabschiedeten sich gemeinsam ins Wochenende und erledigten die letzten Dienste. Es war eine sehr schöne Wasserschlacht. Geschrieben von Jonas, Klasse 4 Außerdem wurde von den Kindern ein leckeres und gesundes Bananen-Erdbeerenauto zubereitet, das wie ein Feuerwehrauto aussah. Als Ausklang des Projektes wanderten wir noch einmal zur Baustelle nach Oberweiler um den großen Bagger zu begutachten. Die Kinder beobachteten dort voller Spannung das Geschehen. Zu ihrer Freude durfte jedes Kind sogar noch einmal im Radlader Platz nehmen. Dieses Bild wurde gemalt von Angelika, Klasse 4 Impressum Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen Stoll, Gartenstraße 14, Simmersfeld - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

7 Nummer 29 Freitag, 17. Juli Andere Ämter Landratsamt Calw Getrennte Sammlung von Bioabfall wird Pflicht Biotonnen für alle - das ist die Zielsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Dort ist festgelegt, dass Bioabfälle ab diesem Jahr in ganz Deutschland getrennt erfasst werden müssen. Dies gilt auch für den Landkreis Calw. Zwar wird hier die separate Bioabfallsammlung bereits seit über 15 Jahren praktiziert, doch haben einige Haushalte bisher keine eigene Biotonne angemeldet. Das hat verschiedene Gründe: Manche nutzen bisher gemeinsam mit einem anderen Haushalt eine Biotonne, machen also eine Behältergemeinschaft. Andere nutzen eine Biotonne, die über die Hausverwaltung abgerechnet wird, wieder andere Haushalte kompostieren ihre Bioabfälle selbst, weiß Christian Gmeiner, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Calw. Diese Möglichkeiten werden grundsätzlich auch weiterhin erhalten bleiben. Allerdings benötigen wir von den Haushalten, die keine eigene Biotonne angemeldet haben, den schriftlichen Nachweis einer Behältergemeinschaft oder einer ordnungsgemäßen Eigenkompostierung. Was künftig von Gesetzes wegen gar nicht mehr geht, ist die Entsorgung der Bioabfälle über die Restmülltonne. Wer also nicht selbst kompostiert oder in einer Behältergemeinschaft mitmacht, muss eine eigene Biotonne nehmen, ergänzt Gmeiner. Aus diesem Grund erhalten Mitte Juli alle Haushalte, die bisher keine eigene Biotonne angemeldet haben, Post vom Abfallwirtschaftsbetrieb. Ausgenommen davon sind die Haushalte, bei denen eine Hausverwaltung für die Biotonne sorgt. Neben einem Anschreiben mit Erläuterungen wird ein Beiblatt versandt, auf dem die verschiedenen Möglichkeiten und Bedingungen der Eigenkompostierung, Behältergemeinschaft oder Bestellung einer Biotonne aufgeführt sind. Dieses Beiblatt benötigen wir bis Mitte August ausgefüllt zurück, damit wir planen können, wie viele zusätzliche Biotonnen benötigt werden, so Gmeiner. Fragen zur Pflicht bei der Biotonnennutzung und der bevorstehenden Befragungsaktion beantwortet die Abfallberatung gerne unter der kostenlosen Servicenummer oder der -Adresse kontakt@awb-calw.de. Allgemeine Informationen rund um das Thema Abfall können auch auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs unter eingeholt werden. 05. Sitzung des Kreistags 13. Bestellung des Ersten Stellvertreters des Kreisbrandmeisters 14. Echtzeitinformationen im ÖPNV 15. Situation der ambulanten medizinischen Versorgung - Hausärztestipendium 16. Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Landkreises Calw Kernhaushalt und des Eigenbetriebs Immobilien der Kreiskrankenhäuser Calw und Nagold 17. Übernahme Bürgschaften für Investitionskredite der Kreiskliniken Calw ggmbh 18. Jahresabschluss 2014 Abfallwirtschaftsbetrieb Kapitalaufbringungsverpflichtung 19. Jahresabschluss 2014 Abfallwirtschaftsbetrieb 20. Jahresabschluss 2014 Abfallwirtschaftsgesellschaft AWG 21. Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes 22. Verschiedenes Außensprechstunde des Pflegestützpunkts in Nagold Am 20. Juli 2015 findet von 14 bis 16 Uhr die monatliche Außensprechstunde des Pflegestützpunkts Landkreis Calw im neuen Gebäude der Volkshochschule in der Bahnhofstraße 41 in Nagold statt. Die Pflege von Angehörigen kann eine große Herausforderung sein, der Pflegestützpunkt informiert über Möglichkeiten zur besseren Bewältigung und Organisation der Pflege und über mögliche Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. Eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch unter der Rufnummer ist erforderlich. Darüber hinaus können Beratungstermine auch außerhalb dieser Sprechstunde mit den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts vereinbart werden. Beratungen finden im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf auch zu Hause beim Pflegebedürftigen statt. Kontaktzeiten des Pflegestützpunkts Landkreis Calw: Mo.- Fr.: 09:00-12:00 Uhr Di.: 14:00-16:00 Uhr Do.: 14:00-18:30 Uhr Datum: Zeit: 15:00 Uhr Raum: C 400 Ort: Landratsamt Calw Großer Sitzungssaal (Haus C) Tagesordnung Öffentlich: 1. Bekanntgaben 2. Hermann-Hesse-Bahn - Zustimmung zum Kompromisspapier - Aktueller Sachstand - Grundsatzbeschluss - Auftragsvergabe Betriebsführung 3. Kreiskliniken Calw/Nagold Medizinkonzeption Fortschreibung Szenario 3plus 4. Jahresabschluss 2014 Kreiskliniken Calw ggmbh 5. Gründung der MVZ-Trägergesellschaft Gesundheitszentrum am Kreisklinikum Calw-Nagold ggmbh - Medizinisches Versorgungszentrum Bad Wildbad 6. Beteiligungsbericht 2013 und Straßenentwicklungsplan 8. Interfraktioneller Antrag zur Schülermonatskarte 9. Kulturförderrichtlinien 10. Beteiligung an LEADER Heckengäu Änderung der Hauptsatzung 12. Integrierten Leitstelle (ILS) für Feuerwehr und Rettungsdienst des Landkreises Calw

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen Nummer 35 Freitag, 2. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 1. Simmersfelder Seifenkistenrennen am Sonntag, den 18. September 2016 Höhendifferenz: 30 m Ι Distanz: 700 m

Mehr

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler Nummer 28 Freitag, 10. Juli 2015 www.simmersfeld.de Fleckenturnier Spielplan 10.-12.07.2015 Sportplatz Ettmannsweiler Samstag 17:30 Eintracht Beuren :Atl. Fünfbronn : 18:00 VFB Hardt : 1. FC Mitte : 18:30

Mehr

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 www.simmersfeld.de Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Übungsfahren mit dem Fahrrad der Polizei auf dem Schulhof der Albblickschule Spiele ohne Grenzen des

Mehr

25. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren

25. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren Nummer 48 Freitag, 27. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE, 25. Radlerabend Samstag, 12.12.2015 um 19.30 Uhr Bürgerhaus in Beuren Touren Sport u. Hobbyradler berichten:

Mehr

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Muttertagsfrühstück im Kindergarten Schatzkiste Bei angenehmen 18 Grad und Sonnenschein wurden die Mamas der Kindergartenkinder

Mehr

Nummer 2 Freitag, 15. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 2 Freitag, 15. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 2 Freitag, 15. Januar 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE JUGEND NDFEUERWEHR 2 Nummer 2 Freitag, 15. Januar 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Nummer 24 Freitag, 17. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 17. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 17. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 17. Juni 2016 Herzliche Einladung zum Wanderbaren Nagoldtal am So. 19.06.16, Start 9 Uhr an

Mehr

Nummer 11 Freitag, 13. März 2015

Nummer 11 Freitag, 13. März 2015 Nummer 11 Freitag, 13. März 2015 www.simmersfeld.de 2 Nummer 11 Freitag, 13. März 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Fußball - Europameisterschaft

Fußball - Europameisterschaft Nummer 21 Freitag, 27. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fußball - Europameisterschaft im Festspielhaus vom 11. Juni bis 10. Juli.2016 Alle Spiele der Deutschen Mannschaft

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nummer 29 Freitag, 22. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 29 Freitag, 22. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 29 Freitag, 22. Juli 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 900 Jahre Simmersfeld Freitag, 22. Juli: Festwochenende Samstag, 23. Juli: DJ-Night im Festzelt Historik Baden (12.00

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Internationales Aikido-Seminar am 25./26. Juni

Internationales Aikido-Seminar am 25./26. Juni Nummer 23 Freitag, 10. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Internationales Aikido-Seminar am 25./26. Juni Beginn: Samstag, 10 Uhr Ort: Albblickhalle Simmersfeld Lehrer: Jules

Mehr

Nummer 26 Freitag, 1. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 26 Freitag, 1. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 26 Freitag, 1. Juli 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw www.karlhuberfotodesign.com Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw 26.11.2015 Dr. Frank Wiehe Folie 1 1. Flüchtlingssituation a) global b) in Europa c) in Deutschland Überblick 2. Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Anzeiger. Köngener. wo: Fussgängerzone. wann: Sonntag, 3. Juli 16. von Uhr. Diese Ausgabe erscheint auch online

Anzeiger. Köngener. wo: Fussgängerzone. wann: Sonntag, 3. Juli 16. von Uhr. Diese Ausgabe erscheint auch online Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt mit verkaufsoffenem Sonntag! wo: Fussgängerzone wann: Sonntag, 3. Juli 16 von 11.00-17.00 Uhr Diese Ausgabe erscheint

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Inclusion Europe Der erste Schritt in unserem Haus ist die Aufnahme in die Klinik. Halten Sie dafür bitte Ihre Kranken-Versicherungs-Karte

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Der 1.FC Egenhausen präsentiert den 2014 Jugendabend Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Sa. 08.02.2014 in die Silberdistelhalle Egenhausen zu Show, Tanz, Musik und vieles mehr

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seminar zur Kurzzeittherapie. Interpersonelle Psychotherapie (IPT).

Seminar zur Kurzzeittherapie. Interpersonelle Psychotherapie (IPT). Kompetenz. Und Gottvertrauen. Seminar zur Kurzzeittherapie. Interpersonelle Psychotherapie (IPT). 2 Ziel des Seminars 3 Interpersonelle Psychotherapie (IPT). Diagnosenspezifisches Psychotherapieverfahren.

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen Senioren Wohngemeinschaft Aktiv am Leben teilnehmen Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine mögliche Alternative ist die Seniorenwohngemeinschaft Einleitung: Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine Frage, die

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt Allgemeine Krisen Hilfe bei Gewalt Opferhilfe Sachsen e.v. Anschrift: Wilhelmsplatz 2, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 420023 www.opferhilfe-sachsen.de -wenn Sie, Angehörige, Freunde, Bekannte Opfer oder

Mehr

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment Mehr Qualität für Ihr Leben. Schnell. Und unkompliziert. Weitere Informationen auch auf www.deignis.de/angebote

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr