Gemeinde-Brief. Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Johannes 19,30. April News Termine Informationen Gemeindeleben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde-Brief. Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Johannes 19,30. April News Termine Informationen Gemeindeleben."

Transkript

1 FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE DETMOLD Gemeinde-Brief März / April 2018 News Termine Informationen Gemeindeleben Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Johannes 19,30 Aus unserer Gemeinde Talente für Uganda Christen Beten für Detmold Neue Gemeindemitglieder Aus unserem Kreis, Land und Welt PAVLOS HATZOPOULOS in der FeG, Extertal Erdbestattung oder Feuerbestattung? Eine Orientierungshilfe

2 Angedacht Ein großes Vorhaben abzuschließen, zu Ende zu bringen oder fertig zu stellen, bedeutet viel. Da fällt eine Last ab. Dann können wir das Leben genießen. Ich habe fertig! meinte der Bayern Coach Trapattoni 1998 nach einer Schimpftirade auf seine Spieler, die 0:1 gegen Schalke verloren. Dieser Satz fand Einzug in den deutschen Sprachgebrauch. Ich habe fertig! sagen Schüler nach einer schweren Klausur oder Hobbybauer, nach dem die Terrasse renoviert und eingeweiht wurde. Als Jesus an seinem Lebensende im Sterben meinte: Es ist vollbracht! (Joh 19,30) wurde deutlich: Hier ist etwas ganz Großes und Bedeutungsvolles abgeschlossen worden. Jesu Sterben war nicht ein Versehen Gottes. Im Gegenteil! Schon als Gott diese Welt geschaffen hatte, lag das in seinem Blick. Und Gott wusste: Dieses Vorhaben ist größer, als diese Welt zu erschaffen. Hinter dem Tod dieses Menschen steht mehr als nur das Sterben. Es ist Gottes Weg, mit dem Ungehorsam seiner Schöpfung leben zu können. So wie Feuer und Wasser, wie Licht und Seite 2 Finsternis so sind Gott und Schuld. Der heilige Gott kann nicht mit Bösem zusammen sein. Mose sagte er einmal: Mein Angesicht kannst du nicht sehen; denn kein Mensch wird leben, der mich sieht. (2. Mose 33,20) Im Licht seiner Herrlichkeit vergeht alles, was nicht vollkommen ist. Und doch war es Gottes größtes Vorhaben, dass wir Unvollkommene mit dem Vollkommenen in Ewigkeit leben können. Jesu Sterben am Kreuz ist das Evangelium der Gnade und Vergebung. Durch sein Sterben dürfen wir leben in der Gegenwart Gottes. Nach seinem Tod zerriss der Vorhang im Tempel, der den Menschen symbolisch von der Gegenwart Gottes trennte. Nun dürfen wir `Abba, lieber Vater sagen und auf dem Schoß des Allmächtigen sitzen. Es ist vollbracht Dem Weg Gottes in seine Gegenwart steht nichts mehr im Wege. Vertraue ihm! Pastor Christoph Vollmer

3 Geburtstage Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen im neuen Lebensjahr Luca Wehrmann Ulrich Grün Sabrina Sethi Christoph Vollmer Sünje Reffert Nikolaj Derksen Renate Löffler Ingrid Scheffelmeier Andreas Herm Anette Jandt Reinhard Fahl Wolfgang Scheffelmeier Matthias Weiß Elias Gottschick Ursel Tonk Michaela Westphal Seite 3

4 Talente für Uganda In der FEG Detmold ist zwischen dem 4. und 27. Januar das Gesicht von Harry Bidong aufgefallen. Er hat sich sehr über das Erlebnis von Schnee im Gesicht gefreut, von dem er soweit nur legendenhaft gehört hatte. Maßeinheit der Masse und entsprach der Traglast eines Mannes [1]. Solomon ließ im Tempel das Innere des Allerheiligsten mit 600 Talenten an Gold überziehen. Talente sind also biblisch. Talente soll man nicht vergraben, sondern einsetzen. Mt 28 sagt sogar, dass demjenigen, der seine Talente einsetzt, sogar nach hinzugefügt wird. Sie steigen im Wert und können sogar ersteigert werden auf einer Talentauktion. Jeder hat unterschiedliche Talente und in der Gemeinschaft ergänzen sie sich in Gottes vielfältiger Schöpfung. In Kampala ist durch die längjährige Aufbauarbeit des christlichen Ehepaars James und Lorna Magara eine christliche Sekundarschule mit vorgelagerter doppelter Grundschule entstanden. Die Schule zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass die Schüler zu Eigeninitiative und selbstständigem Lernen erzogen werden. Gepaart mit den christlichen Grundsätzen, die in der Schule natürlich ebenso vermittelt werden, verlassen die jungen Erwachsenen die Schule mit dem Potential Uganda durch authentische Leitung dauerhaft zu verändern. Aber was hilft Land und Menschen in Afrika/Uganda am meisten und welche Talente braucht man? Das Talent (griech. talanton für Waage, Gewicht) war eine ursprünglich altbabylonische Dr. James Magara ist beruflich als Zahnarzt sehr erfolgreich und ebenso unter den Christen im ganzen Land bekannt. Das Ehepaar hat viele positive Beziehungen bis hin zu dem Präsidentenehepaar des Landes sowie deren Kinder. Lorna Seite 4

5 Seite 5

6 Seite 6

7 Magara leitet die Schule, deren korrekter Name Vine international Christian Academy ist. Geographisch liegt die Schule in einem Vorort von Kampala, der Hauptstadt Ugandas. Das Gelände der Schule ist sehr schön gelegen und wird vernünftigerweise 24/7 bewacht. Die Gebäude sind nach nahezu europäischem Standard gebaut. Wahrscheinlich kommen hier die vielfältigen Eindrücke die das Ehepaar während der vielfältig in USA/Kanada/Europa gesammelten Eindrücke gesammelt hat zum Ausdruck. Der Schulalltag beinhaltet die morgendlichen Andachten von Schülern und Lehrern. Die gesamte Verwaltung und Versorgung wird von aktiven Christen getragen und man merkt allen in der Schule an, dass hier etwas erreicht werden soll, was Land und Leuten zuträgt. Mittags gibt es ein gemeinsames leckeres Essen für alle Beteiligten. Danach und auch zwischendurch bietet das Schulgelände reichlich Möglichkeit für sportliche Betätigung auf vielen verschiedenen Ebenen Fußball, Basketball, Volleyball, Trampolin bis hin zu angeleiteter Bewegung nach Musik im Zumba style. Das Curriculum der Schule bereitete die Schüler gut für eine selbstständige Arbeit vor. Jeder der Schüler kann sehr gut lesen, rechnen, etc. Leider war es allerdings bisher nicht so leicht möglich, den Unterricht durch praktische Anteile zu bereichern. Zu diesem Zweck wurde neben dem Hauptgebäude ein naturwissenschaftlicher Trakt gebaut, der gerade im Januar 2018 fertig geworden ist. Während der vorangegangenen Besuche in Kampala konnte ich durch Beratungsgespräche mit der Architektin und der Schulleitung die Gestaltung reflektieren. Zusammen mit einem Wasserbauexperten wurde im Vorfeld der Brunnen der Schule reaktiviert, die Wasserinstallation repariert und das Pumpensystem instand gesetzt und ausgebaut. Es wurde ein 3D-Druck Workshop zusammen mit meinem Kollegen Willi Suckau durchgeführt. Es wurde auf verschiedenen Ebenen Lehrerfortbildung durchgeführt. Zuletzt ist der hauptverantwortliche Naturwissenschaftslehrer Harry Bidong 3 Wochen bei Familie Teschke untergekommen um von dort aus das Schulleben in Deutschland zu erkunden. Er hat viele Eindrücke mitgenommen, die in den Unterricht der Vine Academy einfließen sollen. In den folgenden soll einiges an Material, das aus Restbeständen günstig erworben wurde verpackt werden. Zudem sollen Bestellungen erfolgen, die nur von Deutschland aus möglich sind, vorgenommen werden. Zusammen mit sonstigen zur Verfügung gestellten Ma- Seite 7

8 ein wenig mehr real werden lassen. Die Räume des neuen Gebäudes sind noch leer und können/ dürfen/sollten mit Leben gefüllt werden. Die Talente der Talentauktion werden dann hoffentlich viele neue Talente entstehen lassen. terial sollen die Dinge in einem PKW nach Kampala gebracht werden. Es darf gebetet werden, dass das gesamte Material es zu seinem Bestimmungsort schafft. Während der Osterferien werde ich meine Erfahrungen weiterhin direkt vor Ort in Kampala einbringen und die von Harry gewonnen Eindrücke und Ideen Dr. Ditmar Teschke Ganz herzlich bedanke ich mich für die Spenden die im Zusammenhang mit der Talentauktion nach dem Gottesdienst eingegangen sind. Mehr davon im nächsten Gemeindebrief. Neue Gemeindemitglieder Ich heiße Daniel Schult und gehe nun schon eine Weile in diese Gemeinde. Ich bin in Detmold aufgewachsen, war aber für knapp 8 Jahre an der Küste. Dort bin ich regelmäßig zur FEG Cuxhaven gegangen und ließ mich dort auch taufen. Aus familiären Gründen bin ich dann mit meiner Tochter Anabell wieder zurück nach Detmold gezogen. Ich bin 36 Jahre alt und arbeite als Erzieher. Weitere Fragen beantworte ich gerne- Seite 8

9 Wir, Maria und Gerhard Löwen, möchten uns hier vorstellen. Wir sind geboren und aufgewachsen in der ehemaligen UdSSR im Südural. Ich habe dort als Agraringenieur studiert und Maria ist gelernte Bibliothekarin. Wir haben zwei Jungs und mittlerweile drei Enkelkinder. Alle sind im Glauben, der Älteste geht mit seiner Familie nach Augustdorf und der Jüngste lebt in Köln und geht dort in die Gemeinde. Ich hatte gläubige Eltern, und Marias Eltern sind 1989, noch in Russland, zum Glauben gekommen kamen wir nach Deutschland und haben uns hier umorientiert. Ich arbeite seit 20 Jahren als Betreuer im Blindenheim Detmold und Maria seit 21 Jahren in der Blomberger Grundschule in der offenen Ganztagsschule. Wir haben gleich am Anfang unseres Lebens in Deutschland die Bekanntschaft von Christen gemacht, die in der Steinheimer Freien Gemeinde zu Hause waren. Wir sind dann regelmäßig dorthin gefahren. Die Gemeinde hat uns sehr angesprochen, aber als sie sich dann getrennt haben, trafen wir uns mit einigen Freunden in Hauskreisen. Dieser Zustand dauerte ca. 14 Jahre. Irgendwann haben wir dann aber richtig gespürt, dass wir Jesus persönlich brauchen. Es dauerte auch nicht lange, dann haben wir auf einer Taufe die Leitung in unserem Leben Jesus übergeben. In diesem Jahr folgte dann im Herbst die Taufe und danach waren wir acht Jahre Mitglieder in der Evangeliums-Christen Gemeinde in Blomberg. Durch Freunde hatten wir die Feg Detmold kennen gelernt. Nach einigem Überlegen und Beten haben wir uns entschieden, die Blomberger Gemeinde zu verlassen, und seit Januar 2017 haben wir angefangen, nach Detmold zu fahren. Ein Jahr lang waren wir Freunde der Gemeinde, aber wir wussten schon immer, dass wir zur örtlichen Gemeinde Gottes gehören wollen. Hier haben wir erlebt, wie Christen mit Jesus leben und handeln, und nach einigen Gesprächen mit Mitgliedern der Gemeinde und dem Pastor wussten wir dann: Ja, hier wollen wir dazu gehören. Das Wort aus Josua 1,9 Sei unerschrocken und sei nicht verzagt; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir überall, wo du auch hingehst" hat uns die ganze Zeit begleitet und gestärkt. Wir freuen uns auf euch und auf dass Miteinander! Die Löwens Seite 9

10 Unsere Gottesdienste Sonntag, 04. März Uhr Abendmahlgottesdienst mit Bauopfer Predigt: Alex Driedger Sonntag, 11. März Uhr Gottesdienst Opfertag für Evanelisation und Inland-Mission Predigt: Christoph Vollmer Sonntag, 18. März Uhr Gottesdienst Predigt: Christoph Vollmer Sonntag, 25. März Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Eduard Krenz, FeG, Bad Eilsen Sonntag, 30. März Uhr Gottesdienst zu Karfreitag mit Abendmahl Predigt: Christoph Vollmer Herzliche Einladung zum Stehkaffee nach jedem Gottesdienst Sonntag, 01. April Uhr Ostersonntag Familien Frühstücks Gottesdienst Predigt: Christoph Vollmer Sonntag, 08. April Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Daniels Behrens, FeG Bielefeld Sonntag, 15. April Uhr Gottesdienst Predigt: Christoph Vollmer Sonntag, 22. April Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Gerhard Mosner, Diakonie Bethanien Sonntag, 29. April Uhr Gottesdienst Predigt: Christoph Vollmer Seite 10

11 besondere Termine Wochenende des Biblischen Unterrichts in der FeG Dissen Kreisrat in Detmold Rate mal, wer zum Kaffee kommt Opfertag für Evangelistaion und Inland Mission Versprechensfeier der Pfadfinder Karfreitagsgottesdienst 18 Uhr Osterfamilienfrühstücksgottesdienst 10 Uhr Urlaub Pastor Christoph Vollmer Bundesjugedtreffen der FeG s Seite 11

12 Gemeindliche Dienstleistungen Reinigungsplan und Kaffeedienst Oliver Steiner Lena Steiner Ditmar Teschke Karin Teschke Jürgen Rink Michaela Westphal Ulf Westphal Maike Wurft Lina Daniels Hajo Daniels Barbara Wolff Dirk Wolff Volker Dittert Frida Dittert Birgit Fahl Reinhard Fahl Martina Vollmer Anna Wedel Matthias Weiß Miriam Weiß Christoph Vollmer Benjamin Funk Natalie Funk Andre Freitag Simone Freitag Stefan Grigo Marion Grigo Elias Gottschick Simone Gottschick Robin Harder Jessica Harder Ulrich Grün Ulrike Grün Ina Driedger Alex Driedger Vitaly Frank Nadin Frank + Wichtiger Hinweis zu Kaffee und Gebäck nach dem Gottesdienst: Wir haben in einer Gemeindeversammlung beschlossen, dass der Kaffeedienst für den folgenden Sonntag von den Geschwistern des samstäglichen Putzdienstes organisiert wird. Diese Umstellung wird sich erst noch einspielen müssen; bitte erinnert und helft Euch gegenseitig. Seite 12

13 Erdbestattung oder Feuerbestattung? Eine Orientierungshilfe Von Arthur Bosshart, Schweiz Weil über die Frage Sollen sich Christen kremieren (verbrennen) lassen? eine große Uneinigkeit herrscht und über diese Frage viel gestritten wird, sehe ich es für notwendig, zu diesem Thema Stellung zu nehmen. Seit langem beobachte ich, dass unter Christen sehr viel über biblische Fragen gestritten wird, weil sie den verschiedenen Themen falsche Prioritäten setzen und Wichtiges für unwichtig und Unwichtiges für wichtig halten. So sollte man auch bei der Frage Erdbestattung oder Kremation? zuerst einmal dem Thema die richtige Priorität einordnen und sich die Frage stellen: Ist die Bestattungsart eine Frage des Heils (der Rettung)? Die Rettung ist abhängig vom Glauben an Jesus Christus. Viele Bibelverse lehren es uns so. Jesus Christus sagt zu Nikodemus: Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, damit alle, die an Ihn glauben, das ewige Leben haben (Johannes 3,14-15). Johannes der Täu-fer gibt Zeugnis und sagt: Wer an den Sohn (Gottes) glaubt, der hat das ewige Leben (Johannes 3,36). Und Paulus sagt zum Gefängnisaufseher: Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig! (Apostelgeschichte 16.31). Noch viele andere Bibelstellen bezeugen ganz klar, dass die Rettung des Menschen allein durch den Glauben an den Herrn Jesus Christus geschieht (Röm. 3,30, Röm. 4.16, Gal. 3.10, Phil. 3,9). Dieser Glaube beinhaltet die Erkenntnis, dass der Mensch vor Gott nicht bestehen kann und auf ewig verloren und verdammt sein muss, so dass er einen Erlöser braucht. Dieser Erlöser ist Jesus Christus, weil Er Der stellvertretend unsere Schuld auf sich genommen hat, damit wir durch IHN die Gerechtigkeit haben, um vor Gott bestehen zu können. Jesus Christus spricht: Wer an Mich glaubt, der hat das ewige Leben (Johannes 6,47). Daraus lässt sich schließen, dass die Bestattungsart nicht eine Frage des Heils ist. Im Weiteren stellt sich die Frage: Hat die Bestattungsart einen Einfluss auf das ewige Leben oder auf den Auferstehungsleib? Es ist schwer, auf die Frage Inwiefern hat die Bestattungsart auf das ewige Le-ben oder auf den Auferstehungsleib einen Einfluss? eine konkrete Aussage zu machen. Aus verschiedenen Bibelstellen geht jedoch klar hervor, dass wir einen neuen Auferstehungsleib erhalten werden (1. Kor. 15,44, 1.Thess. 4,13-18). Seite 13

14 Nun gibt es Leute, die behaupten, dass der irdische Leib bei der Auferstehung keine Rolle spiele und es deshalb auch keine Bedeutung habe, ob wir uns kremieren oder erdbestatten lassen. Meiner Ansicht nach gibt es für diese Behauptung keine haltbare biblische Begründung, im Gegensatz zur Behauptung, der irdische Leib spiele eine Rolle bei der Auferstehung. Zum Beispiel heißt es in 1.Korinther 15,44: Es wird gesät ein natürlicher Leib und wird auferstehen ein geistlicher Leib. Gibt es einen natürlichen Leib, so gibt es auch einen geistlichen Leib. Wenn Paulus schreibt, dass wir den Leib wie ein Samenkorn in die Erde legen, dann ist, so meine ich, auch klar, dass wir dieses Samenkorn nicht verbrennen, bevor wir es in die Erde legen. Verbrennen tut man nur das Unkraut, damit sein Same nicht wieder aufgehen kann. Im Weiteren schreibt Paulus in 1. Korinther : Oder wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch ist und den ihr von Gott habt, und dass ihr nicht euch selbst gehört? Denn ihr seid teuer erkauft; darum preist Gott mit eurem Leibe. Und in 1. Korinther 3,17 ermahnt Paulus die Gläubigen: Wenn jemand den Tempel Gottes verdirbt, den wird Gott verderben. Wollen wir nun wirklich das Risiko eingehen und unseren irdischen Leib durch das Feuer zerstören lassen, umbei der Auferstehung Schaden leiden zu müssen? Seite 14 Wenn christliche Märtyrer auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden, so ist dies kein Argument für Feuerbestattung, denn dies geschieht ihnen ja unfreiwillig. Gott sieht ihren Glauben an und wird sich über sie erbarmen. Es ist unbestritten, dass nichts gegen die Auferstehungskraft Gottes wirken kann, was aber noch lange nicht heißt, dass es egal ist, was wir freiwillig mit unserem Körper machen. Ich sehe es bei dem Begräbnis so, dass die Erdbestattung ein Gehorsamsakt ist, so wie die Taufe es auch ist. Die Taufe selbst rettet auch nicht den Menschen, sondern der persönliche Glaube an Jesus Christus, und doch sollen wir uns taufen lassen als ein Akt des Gehorsams. So ist die Erdbestattung zumindest auch ein Akt des Gehorsams, welchen wir tun auf Grund unseres Glaubens an das Wort Gottes und unserer Überzeugung. Weil die Heilige Schrift normalerweise nur von begraben, Grab, Gruft und Verwesung spricht, lassen wir uns bestatten, so wie es uns in der Heiligen Schrift gezeigt wird und nicht so, wie die Feinde des Auferstehungsglaubens es sagen. Sind es denn nicht die Feinde des Auferstehungsglaubens, welche in Europa die Kremation wieder eingeführt haben, um, wie sie selbst sagten, dem Auferstehungsglauben zu widersprechen und um mit der Kremation eine Bestattungsart einzuführen, welche sich bewusst von der christlichen Bestattungsart unterscheidet?

15 Ob man es wahrhaben will oder nicht: Wenn Christen sich kremieren lassen, bestätigen und unterstützen sie die Freidenker in ihrem antichristlichen Denken. Und umgekehrt: Wenn Christen sich erdbestatten lassen, geben sie damit ein Zeugnis für den Glauben an Jesus Christus und den Glauben an die erste und die zweite Auferstehung: die erste Auferstehung zum ewigen Leben und die zweite Auferstehung zur ewigen Verdammnis. Und weil die Freidenker Jesus Christus ablehnen, wollen sie auch nicht an die zweite Auferstehung erinnert werden. Was zeigt uns Gottes Wort zu diesem Thema und wo haben die Erdbestattung und die Kremation ihre jeweiligen Wurzeln? Wie schon erwähnt, redet Gottes Wort normalerweise immer von begraben, Grab, Gruft und Verwesung, also von Ganzkörperbestattung - und nur in Ausnahmefällen von Leichenverbrennung. Wenn sie Letzteres tut, dann immer in Verbindung mit Gericht! Von der Leichenverbrennung redet die Bibel also nie im positiven Sinne. Dieser Fakt zeigt uns, dass die Ganzkörperbestattung Gottes Wohlgefallen hat. Anders gesagt: Mit einer Erdbestattung können wir ganz sicher sein, dass wir Gottes Willen nicht widersprechen, was man von der Kremation sicher nicht sagen kann. Die Kremation war schon immer ein heidnischer Brauch und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von den Feinden des Auferstehungsglaubens in Europa wiedereingeführt. Dies sind Gründe genug, um sich als Christ für die Ganzkörperbestattung zu entscheiden. Oder sollten wir uns als Christen bis zur letzten Lebenshandlung in dieser Welt den Weltmenschen angleichen, so dass wir uns in nichts mehr von der Welt unterscheiden? Wie sollen sich andere Menschen an den Christen denn noch orientieren können? Das Feuer als Gericht Das Argument, Feuer sei nicht nur Gericht, sondern auch Segen (so wie es z.b. in Lukas 12,49 erwähnt ist, wo Jesus von dem Feuer redet: Er sei gekommen es anzuzünden), oder wie in Apostelgeschichte 2,3 steht, dass Feuerzungen erschie-nen sind, ist kein brauchbares Argument, um die Kremation zu rechtfertigen. Es geht bei der Kremation nicht um das Feuer im Allgemeinen, sondern um das Feu-er, das den menschlichen Leichnam zerstört. Wenn auch das Argument, Feuer sei immer ein Zeichen des Gerichts, nicht ganz korrekt ist, so ist es doch so, dass Feuer sehr oft ein Zeichen des Gerichts ist. So ist das Feuer auf dem Altar (3. Mose 6,5+6; 1. Könige 18,24) ein Zeichen des Gerichts, genauso wie der feu- Seite 15

16 rige Pfuhl in Offenbarung 20,15. Musste denn nicht auf dem Altar geopfert werden, damit die Sünde gesühnt werden konnte? Musste denn nicht Jesus Christus den feurigen Zorn Gottes um unserer Sünde Willen über sich ergehen lassen? Wenn wir bei unserem Argumentieren über das Thema Erdbestattung oder Kremation? das Feuer im Allgemeinen mit dem Feuer zur Verbrennung des Leichnams miteinander vermischen, dann bringen wir die Gläubigen durcheinander. Soll der wirtschaftliche Aspekt einen Einfluss auf die Bestattungsart haben? Die Frage nach der Grabpflege ist eine Frage, die man schon bei Lebzeiten regeln kann und wo man sich auch ruhig an das Minimum halten kann. Die Grabpflege ist eine rein wirtschaftliche (finanzielle) Angelegenheit und sollte sicher nicht bestimmend sein, um sich für eine Kremation zu entscheiden. Wenn wir als wiedergeborene Christen erkannt haben, was Jesus Christus für uns getan hat, kann es dann sein, dass die Blumen auf dem Grab für uns oder für unsere Nächsten schon zu viel Aufwand sind? Sind wir denn nur noch dazu da, um unsere eigenen Interessen auszuleben, von der Geburt bis in das Grab hinein? Sind wir nicht mehr bereit, aus Liebe zu Gott und den Mitmenschen etwas für den Herrn Jesus Christus zu tun? Seite 16 Nun ist dem Tod die Macht genommen Nun ist dem Tod die Macht genommen, weil Jesus siegreich auferstand! Nichts konnte ihn im Grabe halten, er jeden Stachel überwand! Trotz großem Stein und vieler Wachen, das Leben brach mit Macht hervor. Sie konnten nichts dagegen machen, durch Sieg der Tod die Macht verlor. Der Heiland lebt, er lebt auch heute! Das Grab, das ist für immer leer. Nun ist der Weg zum Himmel offen, der Zugang keinem mehr verwehrt. Durch Jesu Tod und Auferstehung Strahlt Hoffnung nun für Jedermann. Vergebung, Freude und auch Frieden, ein Jeder bei ihm finden kann. Copyright by Lori Runkowsky, 2011,

17 Seite 17

18 Seite 18

19 Jesus Christus - Geburt bis Auferstehung Und sie wird einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen; denn er wird sein Volk selig machen von ihren Sünden. Matth. 1,21 Kindergeburtstage Sandor Frank Noemi Frank Jascha Driedger Jesus Christus kam zu uns auf die Erde, um uns zu helfen. Weil wir oft böse sind, nahm er meine und deine Schuld auf sich. Wir brauchen ihn nur um Vergebung zu bitten und ihn in unser Herz einzulassen, dann wird er uns vergeben und im Himmel aufnehmen! Kennst du den Lebensweg Jesu, als er hier auf der Erde war? Ziehe eine Linie von der Geburt Jesu (1) über die Taufe (2), wo Jesus den Heiligen Geist bekam, zu seinen Predigten (3). Aber Jesus hatte nicht nur den Erwachsenen die gute Botschaft vom Vater im Himmel gebracht, sondern auch die Kinder ganz lieb gehabt! Ziehe also nun die Linie weiter zu "Jesus und die Kinder" (4). Dann ziehe die Linie weiter zu der Kreuzigung (5), wo Jesus für unsere Schuld starb. Dann ist es aber wichtig, daß du die Linie weiter ziehst zum leeren Grab (6), denn Jesus ist auferstanden und lebt! Danach kam es ja zur Himmelfahrt Jesu, wo er nun beim Vater im Himmel ist (7). Kinderrätsel Ben Oliver Steiner Albert Harder Aaron Julius Daniels Seite 19

20 Sonntags: Uhr Gottesdienst Gleichzeitig Krabbelgruppe und Kindergottesdienst Montags Uhr Gemeindegebet Mittwochs Uhr Gemeindesport in der gelben Turnhalle der AHF Schule Donnerstags 9.30 Uhr Windel-Liga Uhr Die Pfadfinder Detmolder Milane (von Jahren) Freitags: Uhr Die Pfadfinder Biber/Wölflinge (von 5-8 Jahren) Uhr Die Pfadfinder Jungpfadfinder (von 9-12 Jahren) Uhr Jugendkreis Wochentermine Unsere Hauskreise Hauskreis Teschke Hauskreis Löffler Hauskreis Grün Hauskreis Reffert Hauskreis Anding Hauskreis Westphal Do Uhr Di Uhr Do Uhr (14 tägig) Do Uhr (14 tägig) Do Uhr Do Uhr (14 tägig) Ansprechpartner für die Hauskreise ist Ulf Westphal Impressum FeG, Detmold, Georgstraße 15, Detmold Pastor Christoph Vollmer Tel / christoph.vollmer@feg.de Bankverbindung: Spar & Kreditbank eg Witten, DE Redaktion: Wolfgang Scheffelmeier Tel.: / i.w.scheffelmeier@googl .com Druck: J. Rink, Niedernfeldweg 45c, Detmold Büro 05231/ J.Rink@Familie-Rink.com Redaktionsschluss: für den nächsten Gemeindebrief ist jeweils der 20. des Vormonats Bildnachweis: pixabay.com (Gemeindefrei), sonstige privat, Fest und Treu, Der schmale Weg 1.15 Seite 40 BEWEGT VON GOTTES LIEBE BAUEN WIR LEBENDIGE GEMEINDE

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. September 12 Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. G e r b e r w i e s e n 3 8 8 4 7 7 S c h w e n d i Vorbemerkung... 3 A. Die Heilige Schrift... 3 B. Die Dreieinigkeit... 3 C. Die Person

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Bibelstellen zum Wort Taufe und verwandten Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Mt 3,7 Als Johannes sah, daß viele Pharisäer und Sadduzäer zur Taufe kamen,

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gemeinschaft mit den Menschen

Gemeinschaft mit den Menschen 1 Gottes Plan: Gemeinschaft mit den Menschen GOTT HAT DEN MENSCHEN ZU SEINER EHRE GESCHAFFEN, UM MIT IHM GEMEINSCHAFT ZU HABEN UND DAMIT ER IHM DIENEN. DIE BIBEL SAGT: «Du bist würdig, unser Herr und Gott,

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort In der Frage der Heilsgewissheit hilft uns kein Menschenwort. Wie können wir sicher sein, dass Gott uns nicht verdammen will? Niemals, wenn nicht Gottes Wort uns

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest am 25. Dezember 2011 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Unser heutiges Weihnachtsevangelium beginnt mit

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Die Evangelisch Freie Gemeinde. Detmold Nord e.v. stellt sich vor. Georgstraße 20 24, Detmold

Die Evangelisch Freie Gemeinde. Detmold Nord e.v. stellt sich vor. Georgstraße 20 24, Detmold Die Evangelisch Freie Gemeinde Detmold Nord e.v. stellt sich vor. Georgstraße 20 24, 32756 Detmold www.detmold-nord.de Inhalt I. Unser Gemeindeverständnis...4 Ziele der Gemeinde...4 Der Name Evangelisch

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Matthäus 5,5 Christus spricht: Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.

Matthäus 5,5 Christus spricht: Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen. Das Evangelium nach Matthäus Matthäus 4, 4 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jedem Wort, das aus dem Mund Gottes geht. Matthäus 5,5 Christus spricht: Selig sind die Sanftmütigen;

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist 1. Der heilige Geist ist ein Teil der Dreieinigkeit Gottes: 2. Der Hl. Geist im AT 3. Was sagt Jesus zum Heiligen Geist? 4. Wie wirkt der Heilige Geist in den ersten

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist. Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube k e i n e Buchreligion ist. Es gibt vieles, das wir nicht wissen Joh.21,25 (NLB) Es gibt noch vieles andere, was Jesus getan hat. Wenn

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Lass Gott durch dich wirken Jesus betete für uns zum Vater: Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt zu nehmen, aber schütze sie vor der Macht des Bösen. Sie gehören ebenso wenig

Mehr

Jesus = Das Wort Gottes

Jesus = Das Wort Gottes Jesus = Das Wort Gottes Wir sehen Jesus Christus in der Bibel Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Johannes 1, 1 Jesus Christus kennen! Christus ist das Abbild Gottes

Mehr

Wie lese ich die Bibel?

Wie lese ich die Bibel? Die Bibel und ich Warum lese ich die Bibel? Weil Gott durch die Bibel zu mir spricht. Er hat mir durch dieses Buch, das sein ewiges Wort ist, persönlich etwas zu sagen. Das ist mir Motivation genug, einmal

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen! Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen! 1. Über gesetzten Absichten oder Planungen für ein Ziel folgen. 2. Mit festgelegten Mitteln, in einer vorgegebenen Weise handeln. 3. Damit die Strategie

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Gott persönlich kennen lernen

Gott persönlich kennen lernen Gott persönlich kennen lernen Zu einem Leben in der Gemeinschaft mit Gott gibt es nur einen Weg. Aber jeder Mensch wird auf diesem Weg anders geführt. Dabei haben sich die vier Schritte, die im Folgenden

Mehr

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, ) Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9,1 8.14 16 (10. So n Trin, 31.7.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, der

Mehr

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes Come thou Fount of many blessings Im 3tn Vers schreibt er ueber dieses Dilemma Prone to wonder Lord, I feel it, prone to leave the God I love,

Mehr

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade. Wenn wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft untereinander, und das Blut Jesu, seines Sohnes, macht uns rein von aller Sünde. In ihm haben wir die Erlösung durch sein

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Die Weihnachtsbotschaft kündigt Jesus an (Gottes Angebot) und im Abendmahl erinnern wir uns an das was Jesus getan hat! (Unsere Antwort)

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen Unser Vater Gebet Lukas 11,1-2 Jesus betete an einem Ort; und als er aufhörte, sprach einer seiner Jünger zu ihm: «Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger lehrte!» 2 Da sprach er zu ihnen:

Mehr

Gottesdienst 06. Dezember 2015

Gottesdienst 06. Dezember 2015 Gottesdienst 06. Dezember 2015 Herzlich willkommen 1 1. Definition 2. Ein Leben mit Gott (in der Furcht des Herrn) 3. Ein Leben ohne Gottesfurcht (in Angst) Entweder ein Leben mit Gott (in der Furcht des

Mehr

Bibelsprüche zur Taufe

Bibelsprüche zur Taufe Taufsprüche zum Thema Freude: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. (Lukas 1,46,47) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) Dienet

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Söhne und Töchter Gottes

Söhne und Töchter Gottes GAL.4 (LÜ) 4 Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, 5 damit er die, die unter dem Gesetz waren, erlöste, damit wir die Kindschaft empfingen.

Mehr

Trausprüche - Auswahl

Trausprüche - Auswahl Trausprüche - Auswahl Es gibt noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Taufsprüchen nach. Vielleicht werden Sie sogar bei den Worten zur Trauerfeier fündig - denn die stecken auch oft voller

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams

Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams Einleitung Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams Predigt vom 27. August 2006 in Effretikon Wer gläubig geworden und getauft worden ist, wird errettet werden; wer aber nicht gläubig geworden ist, wird

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr

Wie können wir einen Bibeltext mit Gewinn lesen?

Wie können wir einen Bibeltext mit Gewinn lesen? Wie können wir einen Bibeltext mit Gewinn lesen? Mit Gewinn Bibel lesen Bibel lesen kann und soll zur Begegnung mit Gott werden. Deshalb hat es bei unserer Zeitplanung eine hohe Priorität! Wir beginnen

Mehr

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen. Ergreife das Leben Angenommen... Sie sterben heute-! Hätten Sie die Gewissheit auf ewiges Leben mit Jesus Christus? Bleiben Sie nicht im Ungewissen! 5 Tatsachen sollen Ihnen helfen, eine Antwort zu finden.

Mehr

IST NACH DEM TOD ALLES VORBEI?

IST NACH DEM TOD ALLES VORBEI? IST NACH DEM TOD ALLES VORBEI? ANTWORTEN DER BIBEL AUF EINE FRAGE, DIE JEDEN BETRIFFT 1 EINLEITUNG Eine wichtige Frage Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden (Die Bibel,

Mehr

Der biblische Plan der Errettung

Der biblische Plan der Errettung Der biblische Plan der Errettung (The Bible Plan of Salvation) Die Bibel sagt uns, dass alle gesündigt haben und die Herrlichkeit Gottes nicht erlangen (Römer 3,23). Aufgrund von Erfahrungen und Beobachtungen

Mehr

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben WERTE Der Umgang in einer Gemeinde und mit Menschen allgemein, entspricht dem Wesen Gottes, der Liebe und der Wertschätzung (vgl. 1Joh 4,16; Phil 4,8-9). WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? Gottes Wort

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN v1 Apostelgeschichte 17, 22-31 22 Da trat Paulus vor die Ratsmitglieder und alle anderen, die zusammengekommen waren, und begann: Bürger von Athen! Ich habe mich mit eigenen

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr B Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahre B und C 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

Lesepredigt für die Weihnachtszeit Lesepredigt für die Weihnachtszeit Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen! Amen Wir hören das Wort Gottes zur

Mehr

Glauben Geschmack am Leben findet, am wahren Leben, das diesen Namen verdient.

Glauben Geschmack am Leben findet, am wahren Leben, das diesen Namen verdient. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria am 08. Dezember 2011 in der Stadtpfarrkirche St.

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt:

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt: Jesus Christus wurde in die Welt gesandt. Besonders aus dem Johannesevangelium können wir viel über die Aspekte dieser Sendung erfahren. Johannes berichtet davon wie kein anderer im Neuen Testament. An

Mehr

1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24)

1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) Tauf-Sprüche 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig;

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Die vorliegende Vesper kann am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden. Sie kann aber immer auch dann als Feierformular Verwendung finden, wenn der Gedanke

Mehr

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray, Versöhnt mit dem Vater Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray, 18.9.2016 Schuld und Sünde Was ist Schuld? Ein komplexer Begriff! Verfehlung gegen etwas Gesolltes zwischen Menschen (sittlich, moralisch,

Mehr

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen 24.11.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Thema: Auferstehung der Toten Wie kann ich mir das vorstellen? Hanna Nicolai

Mehr

Prüft die Geister! von I.I.

Prüft die Geister! von I.I. Prüft die Geister! von I.I. Geliebte, glaubt nicht jedem Geist sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind, denn viele falsche Propheten sind in die Welt ausgezogen. Darin erkennt ihr den Geist Gottes:

Mehr

Auftakt zur Predigtreihe: persönlich beten lernen. Folie 1

Auftakt zur Predigtreihe: persönlich beten lernen. Folie 1 Auftakt zur Predigtreihe: persönlich beten lernen Folie 1 Quelle: Jim Henson (Erfinder der Muppets Show) oder Jim Henderson (amerikanischer Basketballspieler): Im Laufe meines Lebens habe ich zwei Dinge

Mehr