April / Mai Ev. Kirchengemeinde CVJM Eisern und Rinsdorf Ev. Gemeinschaft Rinsdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April / Mai Ev. Kirchengemeinde CVJM Eisern und Rinsdorf Ev. Gemeinschaft Rinsdorf"

Transkript

1 April / Mai 2015 G E M E I N D E B R I E F Ev. Kirchengemeinde CVJM Eisern und Rinsdorf Ev. Gemeinschaft Rinsdorf

2 Inhaltsverzeichnis 02 Gemeindebrief im Überblick 03 Termine und Veranstaltungen / Anmeldung Konfirmation Andacht zum Monatsspruch April 06 Mitteilungen aus dem Presbyterium / DRK Eisern Blutspende Aus der Gemeinde 07 Überweisungsträger im Gemeindebrief 08 Aufnahmen von Gottesdiensten 09 Dankeschön / Neuer C-Kurs im Kirchenkreis Siegen 10 Region Siegen-Süd 11 KidsPoint Eisern 12 Miteinander unterwegs 13 Gold-, Diamant-, Eiserne- und Gnadenkonfirmation 14 Konfi-Freizeit in Morsbach 16 Mädchenjungschar Kreismeister 17 Konzert im Gemeindehaus Rinsdorf 18 Mit herzlichen Segenswünschen 19 Zum Mittragen / ökumenische Andacht 20 Anzeigen Veranstaltungen 25 Kirch-Bistro / Kirch-Café 26 OK-Gottesdienst 27 Frühstück für Frauen / Gemeinsam den Kreuzweg Jesu gehen... erleben... ansehen... lesen Glaubenskurs 29 Autorallye des CVJM Eisern / Gemeindefahrt Gemeindeausflug nach Speyer Gruppen und Kreise 31 Krabbelgruppe Rinsdorf 32 Montagstreff Eisern / Ev. Frauenkreis Eisern / Frauenkreis Rinsdorf 33 Die Woche im CVJM Eisern 34 CVJM Eisern und Hauskreiss / CVJM Rinsdorf Bibelgesprächskreis 35 Ev. Gemeinschaft Rinsdorf 36 Die Woche im CVJM Rinsdorf Ansprechpartner 37 in der Kirchengemeinde 38 in Eisern 39 in Rinsdorf Gottesdienste 40 Gottesdienste im April und Mai Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde, CVJM und Ev. Gemeinschaften Eisern und Rinsdorf Redaktion: Arnd Krämer Haferrain Siegen Tel. (0271) die-5-kraemers@t-online.de Erscheinungsweise: zweimonatlich Auflage: 1700

3 03 Termine und Veranstaltungen Veranstaltungen im Überblick April Veranstaltung 19. ökumenische Andacht, Uhr, Kapellenschule Eisern 22. Glaubenskurs Emmaus, Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 26. Anmeldung der Konfirmanden 2017, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern Mai Veranstaltung 6. Frühstück für Frauen, 9.00 Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 7. DRK Eisern Blutspende, Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 8. im CVJM, Uhr, Vereinshaus Konfi-Wochenende in Hagen 16. KidsPoint Eisern, Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 17. Konzert mit Timothy James Meaney, Uhr, Gemeindehaus Rinsdorf 31. CVJM Eisern Autorallye (nähere Infos auf Seite 29) Anmeldung der Konfirmanden 2017 Der Countdown für die Konfirmation 2017 hat begonnen! Wer mit dabei sein möchte, der sollte sich jetzt seinen Startplatz sichern! Wo und Wie? Das könnt Ihr hier erfahren: am Sonntag, dem 26. April 2015 Für alle Rinsdorfer und Eiserner Konfirmanden im Konfirmandenraum unter der Kirche, Eisern im Anschluss an den Gottesdienst. Wir bitten Eure Eltern, dazu das Stammbuch mitzubringen. Damit Ihr Euch schon darauf einrichten könnt: Der Termin für den Konfirmandenunterricht wird über den gesamten Zeitraum der zwei Jahre des Unterrichts der Dienstagnachmittag sein. Haltet Euch diesen Termin unbedingt frei!

4 Andacht zum Monatsspruch April 04 Evangelium nach Matthäus Kapitel 27 Vers 54 Es gibt so Worte, mit denen wir Großes verbinden. Worte, die in Erinnerung bleiben, Worte, die Gewicht haben, Worte, die wir mit einem wichtigen Ereignis verbinden: Ein kleiner Schritt für mich, doch ein großer Schritt für die Menschheit. Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. Ich habe einen Traum. Oder: Ich bin ein Berliner. Das sind Worte, an die wir uns noch in vielen Jahren erinnern, weil sie etwas bewegt haben. Weil sie in Momenten entstanden sind, in denen es um etwas Großes ging. Weil sie in Augenblicken gesagt wurden, in denen Geschichte geschrieben wurde. Sozusagen O-Töne der Weltgeschichte. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Das sind auch solche Worte. Worte an einem Wendepunkt der Geschichte. Gesprochen von einem Mann, dessen Namen wir nicht einmal kennen. Er war römischer Hauptmann mit verantwortlich für die Kreuzigung Jesu. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Worte an einem Wendepunkt der Geschichte. Gesprochen in einem

5 05 Andacht zum Monatsspruch April Moment, wo alles dagegen spricht. Gesprochen unter dem Kreuz. Gesprochen da, wo scheinbar alles zu Ende ist. Der, der an diesem Kreuz hängt, der ist am Ende, der ist gescheitert. Gescheitert mit seinen guten Worten. Gescheitert mit seiner Liebe zu den Menschen. Gescheitert mit seinem Leben. Der, der an diesem Kreuz hängt, hat keine Zukunft mehr, der ist erledigt. Den kannst du vergessen! Aber genau hier spricht dieser unbekannte römische Hauptmann diesen Satz, der die Geschichte unserer Welt mehr und entscheidender verändert hat, als jeder andere Satz eines Politikers oder eines Prominenten bis heute. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Worte an einem Wendepunkt der Geschichte. Hier endet unsere Geschichte, unser Leben ohne Gott. All unsere Versuche, unser Leben ohne Gott zu leben, es auch ohne Gott in den Griff zu bekommen, irgendwie ohne ihn klar zu kommen. Hier endet all das! Hier wird deutlich: Das ist zum Scheitern verurteilt. Das hat keine Zukunft mehr. Und hier beginnt unsere Geschichte mit Gott noch einmal neu. Gott streicht durch, was gewesen ist. Alles, was in unserem Leben nicht so ist, wie er es möchte. Und er schenkt uns einen neuen Anfang. Hier an diesem Kreuz. Weil da nicht irgendein Mensch stirbt da stirbt Gottes Sohn für uns. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Ausgerechnet im Tod erkennt dieser römische Hauptmann das. Nicht an den Wundern Jesu und seiner Rede, nicht erst als er von den Toten auferweckt ist. Sondern jetzt hier unter dem Kreuz. Da, wo Gott selbst ihn verlassen zu haben scheint. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Ich wünsche dir und mir, dass wir das zu Karfreitag und Ostern für uns noch einmal ganz neu entdecken. Dass wir das für uns so bekennen wie dieser Hauptmann. Dann wird Karfreitag und Ostern auch für unser Leben, für unsere ganz persönliche Lebensgeschichte zu einem Wendepunkt. In diesem Sinne: gesegnete Ostern Ihr/Euer Michael Goldau

6 Mitteilungen aus dem Presbyterium 06 Presbyteriumssitzungen In der Sitzung des Presbyteriums ist unter anderem folgendes beraten und beschlossen worden: Künftig wird in den Gottesdiensten die Liedstrophe Dein Wort bewegt des Herzens Grund nicht extra angekündigt werden. Ähnlich wie beim Glaubensbekenntnis wird das gemeinsame Singen der Strophe eingeleitet mit den Worten: Wir wollen Gott für sein Wort gemeinsam loben. Am 14. Februar 2016 finden die nächsten Presbyteriumswahlen statt. Es wird überlegt, die Wahl im hinteren Bereich der Kirche in Eisern durchzuführen, damit durch den ansonsten notwendigen Wechsel in den Gemeindesaal keine potenziellen Wähler verloren gehen. Zunächst muss aber erst einmal abgewartet werden, ob genügend Kandidaten für eine Wahl zur Verfügung stehen. Im Rahmen der nächsten Presbyteriumswahl überlegt die Landeskirche erneut, die Altersgrenze für das aktive Wahlrecht auf 14 Jahre zu senken. Dafür war 1998 keine Mehrheit zustande gekommen. Nach Abwägen des Für und Wider einer Senkung des Wahlrechts auf 14 Jahre spricht sich das Presbyterium dagegen aus. Der Haushaltsplan der Ev. Kirchengemeinde Eisern für das Jahr 2015 wird in Einnahme und Ausgabe auf festgestellt. Die Spende der ArGe Eiserner Vereine aus dem Erlös des Konzertgottesdienstes in Höhe von 250 wird für die Außenanlagen rund um die Kirche in Eisern verwendet. DRK Eisern Blutspende Wir laden alle Gemeindeglieder zwischen 18 und 72 Jahren ein zu einem Blutspendetermin: Donnerstag, 7. Mai 2015 im Gemeindesaal unter der Ev. Kirche, Uhr

7 07 Aus der Gemeinde Überweisungsträger im Gemeindebrief Auch der aktuellen Ausgabe unseres Gemeindebriefes liegt wieder ein Überweisungsträger bei. Mit diesen Überweisungsträgern haben Sie die Möglichkeit wenn Sie das möchten mit Ihren Spenden die Arbeit in unserer Gemeinde gezielt mitzufinazieren. Sie können so die Dinge unterstützen, die Ihnen wichtig sind. Mit dem aktuellen Überweisungsträger können Sie die diakonische Arbeit in unserer Gemeinde mit unterstützen. Seit vielen Jahren bemüht sich die Diakoniegruppe unserer Gemeinde Menschen hier bei uns in Eisern und Rinsdorf, die durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder aus anderen Gründen in Not geraten sind, auch finanziell zu helfen. Aus verständlichen Gründen geschieht all dies im Verborgenen getragen von dem Wort Jesu: Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan! Mit Hilfe unserer Unterstützung wollen wir etwas von der Liebe Gottes weitergeben, die allen Menschen gilt gerade auch den Bedürftigen. Da in den letzte Jahren die Einnahmen durch die Spenden im Klingelbeutel und bei den Sammlungen immer weiter zurück gegangen sind, fehlen für die notwendigen Unterstützungsleistungen demnächst die benötigten Mittel. Unsere Hilfe kennt keine Grenzen unsere Mittel schon! D. h. im Klartext: Wir können Menschen in finanziellen Notlagen nicht mehr helfen. Mit Ihrer Spende können Sie mit dazu beitragen, dass wir als Gemeinde auch weiterhin Menschen hier in Eisern und Rinsdorf in ihrer Not beistehen können, um sie auch auf diese Weise spüren zu lassen, dass sie Gott wichtig sind. Einige von ihnen bekommen monatlich einen kleinen Betrag als finanzielle Unterstützung, bei anderen übernimmt die Diakoniegruppe die Kosten für notwendige Reparaturen oder Neuanschaffungen z. B. von Waschmaschinen. Und eins können wir ihnen versichern: Jeder Euro, den sie geben, kommt zu 100 Prozent bedürftigen Menschen in Eisern und Rinsdorf zugute. das Presbyterium

8 Aus der Gemeinde 08 Aufnahmen von Gottesdiensten Vom Kassettendienst zum Predigthördienst Seit zwei Jahren werden unsere Gottesdienste jetzt mitgeschnitten und an Gemeindeglieder verteilt, die aus Altersgründen oder anderen Gründen nicht mehr selbst in den Gottesdienst kommen können. So besteht auch weiterhin für alle Gemeindeglieder die Möglichkeit, an diesem wichtigen Teil unseres Gemeindelebens teilzunehmen. Vom Kassettendienst zum Predigthördienst Das hört sich jetzt ziemlich kompliziert an, aber die Handhabung ist einfacher als vorher bei der Kassette und die Qualität ist mit der der Kassettenaufnahmen nicht zu vergleichen. Das bestätigen viele Rückmeldungen derjenigen, die diesen Predigthördienst in Anspruch nehmen. Wenn Sie auch gerne den Gottesdienst in dieser Form ins Haus gebracht bekommen möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro (0271/390547). Die Gottesdienste werden über ein modernes Mp3-Aufnahmegerät mitgeschnitten. Die Dateien werden anschließend auf USB-Sticks kopiert. Diese können dann zu Hause mit einem dafür vorgesehenen Gerät abgespielt werden. Die Abspielgeräte stellen wir als Gemeinde Ihnen kostenlos auf Leih basis zur Verfügung. Sie können das Gerät aber auch über uns kaufen. Es wird dann jemand das Gerät bei Ihnen vorbei bringen und Ihnen die Handhabung erklären. Anschließend erhalten Sie dann jede Woche den Gottesdienst vom Sonntag auf einem USB-Stick auf einem Hör-Stab, wie es jetzt jemand, der diesen Dienst nutzt, treffend übersetzt hat.

9 09 Aus der Gemeinde Dankeschön Im Jahr 2014 sind durch die Überweisungsträger im Gemeindebrief und weiterer Spenden insgesamt 6.695, zusammen gekommen. Diese setzen sich wie folgt zusammen: Heizkosten 1.800,00 Allgemeine Gemeindearbeit 530,00 Gemeindebrief 1.300,00 Kinder- und Jugendarbeit 570,00 Orgelüberholung Kirche Eisern 50,00 Außenanlage Kirche Eisern 870,00 Diakonie eigene Gemeinde 1.075,00 Gemeindehaus Rinsdorf 500,00 Gesamt: 6.695,00 Dazu kommen noch die Gelder, die dem Förderverein der Kirchengemeinde und dem Förderverein des Kindergartens gespendet wurden. Wir danken allen ganz herzlich, die die Arbeit in der Gemeinde mit ihren Spenden unterstützt haben und damit auch zeigen, dass ihnen diese Arbeit wichtig ist und am Herzen liegt. Neuer C-Kurs im Kirchenkreis Siegen Im September 2015 wird im Kirchenkreis Siegen im Auftrag der Evangelischen Landeskirche von Westfalen erneut eine zweijährige Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker begonnen, an deren Ende man die C-Prüfung zum Organisten, Chorleiter oder Bläserchorleiter absolviert. Im Rahmen dieser Ausbildung wird neben dem Akzent auf die praktische Musikausübung auch wichtiges Hintergrundwissen zur allgemeinen musikalischen Fundierung vermittelt. So werden die Teilnehmer in den Fächern Orgel, Chorleitung, Tonsatz, Gehörbildung, Stimmbildung, Gemeindesingleitung, Musikgeschichte, Liturgik und Gesangbuchkunde, die Bläser in den Bläser relevanten Bereichen unterwiesen. Die Lehrkräfte in den Hauptfächern sind ausschließlich professionelle Musiker. Die Vorstellung der Interessenten soll nach den Sommerferien erfolgen. Informationen erteilen und Bewerbungen werden entgegengenommen von den beiden Kreiskantoren KMD Ute Debus und KMD Ulrich Stötzel

10 Aus der Gemeinde 10 Region Siegen-Süd Gestaltungsprozess Kirchenkreis Siegen 2025 Was ist das? In unseren Kirchengemeinden haben wir seit 2013 den vor uns liegenden Gestaltungsprozess 2025 bekannt gemacht. Rahmenbedingungen Wussten Sie schon? Der Kirchenkreis Siegen ist in 7 Regionen (Verwaltungsbezirke) eingeteilt. Die Regionen beherbergen jeweils mehrere Kirchengemeinden. Wir gehören zur Region 3 mit den vier Kirchengemeinden Eisern, Eiserfeld, Niederschelden und Gosenbach. Die Synode des Ev. Kirchenkreises Siegen hat im Sommer 2013 den Gestaltungsprozess Ev. Kirchenkreis Siegen 2025 beschlossen. Gründe dafür sind u. a., sinkende Gemeindegliederzahlen (demografische Entwicklung, Kirchenaustritte), die Messzahl der Gemeindeglieder von pro Pfarrstelle, aber auch fehlender Pfarrernachwuchs. Aufgaben und Fragen Die Kirchengemeinden haben von der Kreissynode den Auftrag erhalten, den Gestaltungsprozess 2025 jeweils für die eigene Region aktiv zu gestalten. Wie kann das Gemeindeleben im Jahr 2025 gelingen? Wie vermeiden wir eine Über-/Unterversorgung in den vier Kirchengemeinden bei Gemeindegrößen von Mitgliedern? Welche Möglichkeiten von Kooperationen gibt es da? Kann die Eigenständigkeit der Kirchengemeinden gewahrt bleiben? Was ist kirchen- und personalrechtlich zu beachten? Was können und was müssen die Kirchengemeinden tun um diesen Strukturwandel erfolgreich und weitgehend selbstbestimmt zu gestalten? Wie können wir das den Menschen in unseren Gemeinden erklären? Wie können wir die Menschen in unseren Gemeinden von den nötigen Veränderungen überzeugen? Guter Rat Mit all diesen Aufgaben und Fragen haben sich die Kirchengemeinden der Region 3 zunächst jede für sich und dann gemeinsam auseinander gesetzt. Der Kirchenkreis hat den Prozess vorangetrieben und in jeder Region eine Steuerungsgruppe (Pfarrer, Presbyter) eingesetzt. Nach den ersten Arbeitstreffen der Steuerungsgruppe Region 3 wurde der Wunsch nach einer externen Beratung laut. Der Kirchenkreis fand die Idee gut und erklärte sich bereit, die externe Beratung zu begleiten und zu finanzieren. Die Presbyterien haben Ende 2014 der Vereinbarung mit dem Beratungsteam, Pfr. Lambeck (Gemeindeberatung, Amt für missionarische Dienste) und Pfr. Pompe (Zentrum für Mission in der Region), per Beschluss zugestimmt.

11 11 Aus der Gemeinde Vier gewinnt Die Zukunft der Region Siegen Süd gestalten Unter diesem Motto trafen sich 2 Pfarrer und 11 Gemeindeglieder (die Projektgruppe besteht aus je 4 Vertretern der 4 Gemeinden) unter der Leitung des Beratungsteams am 21. und 22. Februar im Haus Patmos, Geisweid. Die wohl wichtigste Frage ist: Was passiert, wenn nichts passiert? Die eindeutige Antwort lautet: Man wird verändert, ohne die Möglichkeit der Einflussnahme zu nutzen. Um die Möglichkeit der Selbstgestaltung wahrzunehmen wurden in den 2 Tagen folgende Gesichtspunkte besonders deutlich: Der Veränderungsprozess muss bewusst gestaltet werden und die betroffenen Menschen sollen daran beteiligt werden. Neue Strukturen und Kooperationen müssen sorgfältig entwickelt werden. Es ist wichtig die örtlichen Stärken in der Region zu suchen und hervor zu heben. Das Zusammenwirken der Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen muss gestärkt werden. Die pfarramtliche Versorgung für die Zukunft ist zu klären. Im Feedback wurde übereinstimmend das gute Gefühl betont, dass sich nach den 2 Tagen bei der Projektgruppe eingestellt hat. Es überwiegt die Hoffnung, dass dieses gute Gefühl an die Gemeinden weiter gegeben und in den weiteren Terminen verfestigt werden kann. Anke Degenhardt (Eiserfeld) Detlef Paul (Niederschelden) Andrea Rink (Eisern) Friedrich Seidel (Gosenbach KidsPoint Eisern Ihr seid eingeladen! Wir, die Mitarbeiter von KidsPoint Eisern laden dich/euch herzlich zu unserem ersten Projekt in diesem Jahr ein. Wir wollen am Samstag, den 16. Mai ab Uhr einen gemeinsamen Nachmittag mit dir/euch verbringen. Abends werden wir den Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Eisern mitgestalten (Beginn 18:15 Uhr). Also, bist du/seid ihr interessiert und im Alter von 6 bis 14 Jahren? Dann schaut doch einfach vorbei. Wir freuen uns auf dich/euch. Die Mitarbeiter von KidsPoint Eisern Jana, Anja, Mirijam, Britta, Markus, Stefan & Max

12 Aus der Gemeinde 12 Miteinander auf dem Weg Regionale Gottesdienste 2015 Gemeinsam denken wir als Gemeinden in der Region 3 (Eisern, Eiserfeld, Niederschelden und Gosenbach) schon seit Längerem über die zukünftigen Strukturen unseres Kirchenkreises und unserer Gemeinden nach. Vieles werden wir in den nächsten Jahren gemeinsam anpacken müssen und dabei immer wieder auch über den Tellerrand hinausschauen und denken müssen. Ein erster Schritt war im letzten Jahr ein gemeinsamer Gottesdienst aller Gemeinden am Himmelfahrtstag in Eiserfeld. Diesem Schritt sollen nun in diesem Jahr weitere folgen. Geplant sind 4 regionale Gottesdienste: Ostermontag Uhr in Gosenbach Himmelfahrt Uhr in Niederschelden Buß- und Bettag Uhr in Eiserfeld 2. Weihnachtstag Uhr in Eisern Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen und die Geschwister in unseren Nachbargemeinden näher kennenlernen und mit ihnen gemeinsam Gott loben.

13 13 Aus der Gemeinde Gold-, Diamant-, Eiserne- und Gnaden-Konfirmation Es werden in diesem Jahr auch die Gnadenkonfirmanden zum Gottesdienst anlässlich der Gold- und Diamant-Konfirmation eingeladen. Wir feiern diesen besondern Gottesdienst zu den Konfirmationsjubiläen in diesem Jahr am 14. Juni in unserer Kirche in Eisern. Alle Konfirmierten der Jahrgänge 1945, 1955 und 1965 sind inzwischen schriftlich eingeladen worden. Wer aus Versehen keine Einladung bekommen hat, oder wer in einer anderen Gemeinde konfirmiert worden ist, aber gerne bei uns an der Feier teilnehmen möchte, wird gebeten, sich im Gemeindebüro zu melden, damit er noch eine schriftliche Einladung erhält. Den Goldkonfirmanden wird in diesem Gottesdienst noch einmal ihr Konfirmationsspruch zugesagt. Die Diamantkonfirmanden und die Gnadenkonfirmanden werden im Gottesdienst ebenfalls besonders begrüßt und mit einem gemeinsamen Segenswort bedacht. Zum Essen, im Anschluss an den Gottesdienst, fahren, wie in den vergangenen Jahren, wieder nur die Goldkonfirmanden und die Diamantkonfirmanden. Zum Kaffeetrinken sind auch die Gnadenkonfirmanden eingeladen. Kirchlicher Abholdienst Für alle kirchlichen Veranstaltungen gibt es einen Abholdienst für alle älteren oder gehbehinderten Menschen in unserer Gemeinde. Bitte wenden Sie sich an: Reinhard Busch, Eisern, Telefon 0271/ Gerald Moos, Eisern, Telefon 0271/39722 Wer in Rinsdorf zum Gottesdienst abgeholt werden möchte, kann sich hier melden: Martin Schmeck, Im Gießenbach 22a, Tel /477940

14 Aus der Gemeinde 14 Und wie geht s jetzt weiter? Konfi-Freizeit in Morsbach Vom 20. bis 22. Februar ging es in diesem Jahr für 13 Konfirmanden und 7 Mitarbeiter zum Konfi-Wochenende in die Jugendherberge nach Morsbach. Schon die Anreise wurde allerdings zum Abenteuer. Das Navi führte den einen oder anderen über unbefestigte Wald- und Wiesenwege zum Ziel. Und wie geht s jetzt weiter? Hat da schon mancher gedacht. Und wie geht s jetzt weiter? Die Frage gab es an dem Wochenende häufiger zu hören zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit. Konfis können ganz schön nerven. Am ersten Abend rauchten beim Quiz für Querdenker ordentlich die Köpfe. Da wurde gerechnet, wurden Buchstaben geordnet und bei der einen oder anderen Aufgabe musste man auch schon mal um die Ecke denken. Nicht immer ganz einfach! Da ging so mancher in Baden baden (oder war er doch eher in Gießen gießen?). Und wie geht s jetzt weiter? Nach für manche viel zu kurzer Nacht war am nächsten Morgen Bibelarbeit angesagt rund ums Thema Abendmahl. Da war nicht nur Mitdenken, sondern auch Mitmachen gefragt. Den einen oder anderen Knoten in den Armen galt es da zu entwirren. Und wie geht s jetzt weiter? Natürlich mit dem Fußball-Klassiker: Mitarbeiter gegen Konfirmanden. Die waren eigentlich wie immer chancenlos. Nach ein paar Minuten stand es schon uneinholbar 5:0 für die Mitarbeiter. Dies lag jedoch nicht allein am fußballerischen Können der Konfirmanden. Schuld war diesmal eindeutig der Platz in Morsbach. Auf dem nassen Asphalt kam so mancher ins Schleudern. Da war eher Eiskunstlaufen angesagt. Die eine oder andere unfreiwillige Pirouette war eindeutiger Beleg dafür. Nach so viel Sport und Bewegung gab es für alle Kakao und

15 15 Aus der Gemeinde Teilchen. Wegen der etwas zu kurzen Nacht versuchten einzelne am Tisch den Schlaf nachholen. Der wurde jedoch mit einem lauten Knall unsanft beendet. Und wie geht s jetzt weiter? Am Abend ging es in Gruppen darum, einzuschätzen, was der oder die andere so alles drauf hat. Wie viele Klammern sie im Gesicht befestigen kann. Wie lange sie eine Flasche Wasser mit ausgestrecktem Arm halten kann. Wie viele Gummibärchen man mit dem Mund fangen kann. Oder wie viele Liegestütze man auf die Reihe kriegt. Wer mit seinem Einsatz richtig lag, konnte dabei reichlich Bonbons für sein Team absahnen. Und wie geht s jetzt weiter? Am Sonntagmorgen klar mit einem Gottesdienst! Der wurde, weil in Morsbach keiner stattfand, in der Jugendherberge selbst gestaltet. Natürlich wurde wie schon auf der ganzen Freizeit wieder kräftig gesungen. Das war an diesem Morgen besonders nötig, da im Nebenraum ein Chor probte. Sieger dieses Song-Kontests waren auf jeden Fall die Konfis. Nicht immer schön, aber dafür laut. Nicht laut, sondern ganz andächtig ging es dann aber zu, als die Konfirmanden in diesem Gottesdienst ihr erstes Abendmahl feierten. Ein paar wichtige Erkenntnisse hat diese Freizeit auf jeden Fall gebracht: Konfis können doch singen! Apfeltasche mit Chili-Creme schmeckt nicht jedem (Tim schon!) Fotos von den Konfis zu machen, kann komplizierter sein als ein Foto- Shooting bei Germanys next Top- Model. Und wie geht s jetzt weiter? Eine ganz wichtige Frage auch nach der Freizeit. Wie geht es weiter nach der Konfirmation? Wir hoffen, dass für die Konfis ihre Konfirmation nicht ein Schlusspunkt ist, sondern ein Doppelpunkt. Ein Doppelpunkt, der zeigt: Es geht weiter! Es geht weiter für sie mit Gott! Es geht weiter für sie in unserer Gemeinde.

16 Aus der Gemeinde 16 Bei der Premiere gleich erfolgreich Eisern e. V. Am 8. März durften wir ein weiteres Kapitel Mädchenjungschargeschichte im CVJM Eisern schreiben. Unsere Mädels: Svea, Lea, Mara, Stina, Lena, Emelie, und Tabea nahmen am 17. Jungschar- Sportnachmittag des CVJM Kreisverbandes teil und mussten sich mit anderen Mannschaften in den Disziplinen Bibelquiz, Indiacaweitschlag, Standweitsprung, Indiaca und Völkerball messen. Der Nachmittag begann mit einer kurzen Andacht in der sich alles um Noah und den Bau der Arche drehte. Noah sollte uns auch danach noch ein bisschen durch den Tag begleiten, denn im anschließenden Bibelquiz konnten unsere Mädels zeigen, was sie alles über diesen Noah und die Arche gelernt hatten. Leider reichte es in der Disziplin Bibelquiz nur für Rang 2, aber in den beiden Einzeldisziplinen konnten wir punkten. Im darauffolgenden Indiacaturnier sollte sich das Training der letzten Wochen auszahlen, denn wir haben keine einzige Niederlage hinnehmen müssen. In den abschließenden Völkerballspielen lieferte sich unsere Mannschaft spannende Duelle mit Bürbach und Kreuztal. Dann hieß es warten: Würde es tatsächlich für den Sieg reichen? Unsere Mädels waren eigentlich schon ganz zufrieden, sie hatten einen guten Wettkampf abgeliefert und dabei eine Menge Spaß gehabt. Aber nachdem es so gut gelaufen war, wollten sie doch den Sieg mit nach Hause nehmen, und als dann bei der Siegerehrung klar war, dass es tatsächlich für die Kreismeisterschaft gereicht hatte, war der Jubel grenzenlos. Mit diesem Sieg hat sich unsere Mannschaft auch das Ticket zur Westbundmeisterschaft am 13. September 2015 in Biedenkopf gesichert, bei der wir dann wieder alles geben wollen. Konto Förderverein Sparkasse Siegen IBAN: DE BIC: WELADED1SIE Postanschrift Förderverein für Gemeindearbeit der Ev. Kirchengemeinde Eisern e. V. Auf dem Groben Siegen Telefon (0271) oder Manfred Schmidt In der Peeke Siegen Telefon (0271)

17 17 Aus der Gemeinde 17. Mai Uhr Gemeindehaus Rinsdorf Wilnsdorf-Rinsdorf Eintritt Frei facebook.com/tjmingermany Wiseman Music

18 Aus der Gemeinde 18 Mit herzlichen Segenswünschen Geburtstage in Eisern 2. April Christa Winchenbach, Schulstraße Jahre 8. April Jost Dieter Hammel, Eiserntalstraße Jahre 11. April Heinz Eckhardt, Haferrain 1 82 Jahre 11. April Anneliese Spyrka, Giesenbachstraße 9 91 Jahre 14. April Else Schnell, Obersdorfer Straße 7 89 Jahre 20. April Trautel Weishaupt, Eiserntalstraße Jahre 25. April Margarete Eckhardt, Ostlandstraße Jahre 3. Mai Fred Steinicke, Schmidthainsweg 5 81 Jahre 10. Mai Werner Moos, Bergfriederstraße 4 83 Jahre 17. Mai Heinrich Moos, Eiserntalstraße Jahre 18. Mai Hannelore Mager, Rinsdorfer Straße Jahre 29. Mai Elisabeth Abrell, Rinsdorfer Straße 2 89 Jahre 29. Mai Anna Lotz, Ostlandstraße Jahre 31. Mai Gudrun Stiebig, Eiserntalstraße Jahre Geburtstage in Rinsdorf 4. April Helga Affolderbach, An der Holler Jahre 4. April Charlotte Braun, Im Gießenbach Jahre 2. Mai Johann Radleff, Im Gießenbach Jahre 8. Mai Brunhilde Siebel, Eiserfelder Straße Jahre 10. Mai Grete Braun, Im Gießenbach Jahre Geburtstage im Gemeindebrief Die Namen unserer Gemeindeglieder ab 80 Jahren werden automatisch im Gemeindebrief aufgeführt. Wer dieses jedoch nicht möchte, wird gebeten, wenigstens zwei Monate vorher im Gemeindebüro Bescheid zu geben.

19 19 Aus der Gemeinde Zum Mittragen Beerdigungen in Eisern Magdalene Müller, Schulstraße 23, Siegen-Eisern Willy Horst Sidel, Rinsdorfer Straße 59, Siegen-Eisern Elfriede Betz, geb. Scholl, Knappenweg 37, Siegen-Eisern 96 Jahre 81 Jahre 76 Jahre Beerdigungen in Rinsdorf Manfred Wurm, An der Holler 16a, Wilnsdorf-Rinsdorf 79 Jahre Herzliche Einladung! zu einer ökumenischen Andacht mit Liedern aus Taizé am 19. April Uhr Kapellenschule Eisern

20 Anzeigen 20 H S E Zimmerei Zaunbau Hermann Schmidt Inh. Ernst Schmidt Eiserntalstraße Siegen Eisern Tel Fax Jägerzäune Staketenzäune Sichtschutzzäune Pfähle für Obst- und Gartenbau Palisaden Schaukeln Pergolen Kantholz Profilholz Carports Holzhäuser Holzbalkone Überdachungen Holzschutzfarben Gitter- u. Drahtgeflechte Schneefanghölzer

21 21 Anzeigen Volker Jung Malermeister Fussböden Schulstraße Siegen-Eisern Telefon (0271)

22 Anzeigen 22 K. Fr. Hartmann Stuckgeschäft GmbH Inh. Burkhard Hartmann Innen und Außenputz Wärmedämmputz Trockenausbau Wilnsdorf Im Gießenbach 13 Telefon (02739) 2114 Telefax (02739) Tischlerei Überführungen Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck Gerald Moos Tischlermeister Telefon 0271/39722 Telefax 0271/ Fenster Möbel Treppen Türen Schulstraße Siegen-Eisern Tischlerei & Bestattungen

23 23 Anzeigen Ihre Sicherheit ist unserziel! KFZ Reparatur HU (mit integrierter AU) in Zusammenarbeit mit autorisierten Prüforganisationen Reifen Service Werkstattersatzwagen Klima Service Haferrain 1 // Siegen-Eisern Fon // Fax // maik-eckhardt@t-online.de Für alle Fälle: die Versicherungsberatung der Sparkasse Siegen. s Sparkasse Siegen Auch wenn mal nicht alles nach Plan läuft, können Sie sich auf eines verlassen: auf unsere kompetente und individuelle Beratung rund um das Thema Versicherungen.Von der Haftpflicht- bis zur Diebstahlversicherung wir informieren Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Sparkasse Siegen: Hierzulande echt starke Partner.

24 Anzeigen 24

25 25 Veranstaltungen Kirch-Bistro/Kirch-Café Gönnen Sie sich einmal etwas Gutes! Einmal im Monat möchten wir Sie kulinarisch verwöhnen und Ihnen am Sonntag die Mühe abnehmen, zu Hause noch in der Küche zu stehen. Stattdessen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in netter Gesellschaft gemeinsam zu essen. Kirch-Bistro Eisern Kirch-Café Rinsdorf Im April findet kein Kirch-Bistro statt! Im April findet kein Kirch-Café statt! Menü am 3. Mai Geschnetzeltes Menü am 3. Mai Brunch Vater, wir leben von deinen Gaben. Segne das Haus, segne das Brot. Gib uns die Kraft, von dem, was wir haben, denen zu geben in Hunger und Not. Amen.

26 Veranstaltungen 26 OK-Gottesdienst Der etwas andere Gottesdienst! Jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr im Ev. Gemeindehaus Rinsdorf offen nicht nur für Insider offen für Familien offen für Neugierige offen und ehrlich offen für Glauben und Zweifel offen für Fragen offen für Menschen, die zu sind offen für neue Formen und Lieder offen zum Klönen und Reden beim Kirch-Café danach In diesem Jahr stehen die OK-Gottesdienste in Anlehnung an die Jahreslosung unter der gemeinsamen Überschrift: Wie Christus mir so ich dir! 5. April 3. Mai Einfach himmlisch! Wie Jesus den Himmel zur Erde bringt Mit Herz und Hand Wie Jesus mit mir fühlt anschließend gemeinsames Kaffeetrinken An den Sonntagen, an denen wir OK-Gottesdienste feiern, findet die Sonntagsschule im Gemeindehaus statt, um jungen Familien die Teilnahme am Gottesdienst zu ermöglichen.

27 27 Veranstaltungen Einladung zum Frühstück Immer am 1. Mittwoch im Monat ab 9.00 Uhr. Lassen Sie sich einladen und bringen Sie noch jemanden mit. Die nächsten Termine: Lassen Sie sich verwöhnen und setzen Sie sich an einen gedeckten Tisch. Der Ev. Frauenkreis Eisern lädt alle Frauen unserer Gemeinde ganz herzlich ein zu einem gemeinsamen Frühstück in den Gemeindesaal unter der Kirche. 1. April Frühstück fällt aus! 6. Mai Gast: Heike Dreisbach Thema: Komm Herr Jesu, sei Du unser Gast. Eine Bibel- und Bildgeschichte. Gemeinsam den Kreuzweg Jesu... gestaltet: von der Mädchenjungschar des CVJM Eisern...gehen Zeitraum: 28. März bis 11. April 2015 Länge: ca. 1,7 km Beginn: beim Ortsschild in der Rensbachstraße auf dem Weg zu den Fischeweihern, dann den Hinweisschildern weiter folgen Beginn des Kreuzweg...ansehen...lesen...fühlen...spüren...erleben

28 Veranstaltungen 28 Herzliche Einladung zum Glaubenskurs Emmaus für alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos! Leitung: Martin Ditthardt ab Mittwoch, dem 22. April 2015 alle 14 Tage Beginn: Uhr im Gemeindesaal der Ev. Kirche Eisern Rückfragen an: Heiner Schwarz Tel.: oder Mail: Mit diesem Glaubenskurs möchten wir sowohl Menschen auf einen gemeinsamen Weg einladen, die mit Kirche gar nichts zu tun haben, aber am Glauben interessiert sind, als auch Gemeindemitglieder, die schon glauben, aber auf ihrem Glaubensweg bestärkt werden und neue Perspektiven kennen lernen möchten. Wir freuen uns jetzt schon auf Abende, die geprägt sind durch gemeinsames Lesen und Lernen, gemütliches Zusammensitzen und gute Gespräche. Es werden sich hoffentlich Menschen begegnen, die auf ihrem Glaubensweg ganz unterschiedlich vorangekommen sind. Unterwegs können Gottesdienste gefeiert werden, die als Meilensteine zur eigenen Standortbestimmung dienen. Sie bieten zugleich die Möglichkeit, die Gemeinde Schritt für Schritt näher kennenzulernen.

29 29 Veranstaltungen Autorallye des CVJM Eisern Sonntag, 31. Mai 2015 Start der Autorallye ist nach dem Gottesdienst, um ca Uhr, beim Bürgerhaus. Anmeldung bis 17. Mai 2015 an: Bei der Anmeldung bitte den Teamnamen angeben. Pro Team dürfen max. 5 Personen mitfahren. Für das Outfit des Teams und des Fahrzeugs können extra Punkte erzielt werden. Am Zielort findet ein gemeinsames Grillen statt. Sommer 2015 Gemeindefahrt Im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Hannover erstreckt sich das Gebiet der Lüneburger Heide, die größten zusammenhängenden Heideflächen in Westeuropa. Dort wollen wir in diesem Jahr auf Entdeckungsreise gehen. Ziel der Gemeindefahrt ist: Die Lüneburger Heide September 2015 Der Fahrtpreis liegt bei ca. 680,- und beinhaltet 6 Übernachtungen inkl. Halbpension, Tagesausflüge (Altes Land, mittelalterliches Lüneburg, Heiderundfahrt und und und ), diverse Eintrittsgelder und die Reiserücktrittsversicherung. Anmeldung und nähere Informationen: im Gemeindebüro unter 0271/ Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2015! Mindestbeteiligung: 35 Personen

30 Veranstaltungen 30 Gemeinde unterwegs Gemeindeausflug nach Speyer Ja, wir als Kirchengemeinde möchten mit Ihnen einen interessanten Tag erleben. Am 3. Oktober 2015 bieten wir Ihnen eine Tagesfahrt mit dem Reisebus nach Speyer an. Erstes Ziel wird das Technikmuseum sein. Nähere Informationen sowie Anmeldeformulare erhalten Sie im Gemeindebüro, bei den Presbyteriumsmitgliedern und im Internet unter: sowie nach den Gottesdiensten in der Kirche in Eisern bzw. im Gemeindehaus Rinsdorf. Achtung! Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2015 Es stehen 60 Plätze im Reisebus bereit, die nach Anmeldungseingang vergeben werden. Deshalb schnell handeln und dabei sein! Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme. das Presbyterium Ältere unter Ihnen werden sicherlich an ihre Jugendzeit erinnert, wenn sie z. B. alte Autos, Motorräder, Maschinen usw. sehen. Aber auch für Kinder und Jugendliche gibt es Einzigartiges zu erleben. Denn, wer hat schon einmal im Cockpit eines Jumbojets gesessen? Die Stadt Speyer selbst, die wir nachmittags besuchen wollen, hat auch ihren Reiz: Dom, Gedächtniskirche, Jüdisches Erbe, Stadttor, um nur ein paar Sehenswürdigkeiten zu nennen. Es lohnt sich, mitzukommen.

31 31 Gruppen und Kreise lädt Mütter & Kinder (0 3 Jahre) ein gemeinsame Zeit zu verbringen: beim SPIELEN... mit verschiedenen Materialien und Zielsetzungen beim SINGEN... mit Sing- und Bewegungsliedern beim TOBEN und anderen Bewegungsangeboten im Gruppenraum, im Wald, auf der Wiese bei der BEGEGNUNG der Kinder untereinander und beim GESPRÄCH der Mütter Alle Informationen und Termine für die Krabbelgruppe Rinsdorf bei: Andrea Gries 02739/ Jeden Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien und an Feiertagen), 9.30 Uhr bis Uhr im EV. Gemeindehaus Rinsdorf

32 Gruppen und Kreise 32 Montagstreff Eisern Uhr im Gruppenraum der Kirche April 2. Feierabendmahl im Gemeindesaal der Ev. Kirche 13. Ein Abend mit Bettina Jochum 27. Vorurteile?? Erika Grisse Mai 11. Himmelfahrt + Pfingsten Christel Lohmann Ev. Frauenkreis Eisern Frühstück: Mittwoch, 9.00 Uhr im Gemeindesaal für alle Frauen der Gemeinde Im April ist kein Frühstück! 6. Mai Frauenkreis Rinsdorf Bibelstunde mit Kaffeetrinken: Mittwoch, Uhr im Gemeindehaus 15. April 13. Mai

33 33 Gruppen und Kreise Die Woche im CVJM Eisern e.v. Jungenjungschar von 8 14 Jahren, jeden Montag von Uhr bis Uhr Ansprechpartner: Dominik Bräuer, Tel.: 0271/ Posaunenchor für alle, jeden Montag ab Uhr Ansprechpartner: Friedhelm Schütz, Tel.: 02739/ plus (Junge Erwachsene) ab 18 Jahren, alle 2 Wochen montags ab Uhr Ansprechpartner: Matthias Moos, Tel.: 0271/ Mädchenjungschar von 8 14 Jahren, jeden Dienstag von Uhr bis Uhr Ansprechpartnerin: Tina Schöler, Tel.: 0271/ Jungenschaft von Jahren, jeden Dienstag ab Uhr Ansprechpartner: Stefan Upphoff, Tel.: 0271/ MädchenTREFF von Jahren, jeden Dienstag ab Uhr Ansprechpartnerin: Katja Röcher, Tel.: 0271/ Badminton für alle, jeden Mittwoch ab Uhr, Rosterbergschule Siegen Ansprechpartner: Reinhard Moos, Tel.: 0271/ Breitensport für alle Männer ab 14 Jahren, jeden Mittwoch ab Uhr, Rosterbergschule Siegen Ansprechpartner: Matthias Moos, Tel.: 0271/ Hauskreis für alle Erwachsenen, jeden 1. u. 3. Donnerstag ab Uhr Ansprechpartnerin: Martina Krämer, Tel.: 0271/ HeartRockCafé für alle ab 12 Jahren, jeden ersten Samstag von Uhr Ansprechpartnerin: Claudia Roth, Tel.: 0271/ für alle Erwachsenen, jeden 1. Freitag ab Uhr Ansprechpartner: Arnd Krämer, Tel.: 0271/392227

34 34 Auftanken......bevor man leerläuft! Herzliche Einladung an alle! ist am Freitag, dem 8. Mai 2015 um Uhr im Vereinshaus. jeden ersten Freitag im Monat um Uhr im Vereinshaus Hauskreis CVJM Eisern April 2. Feierabendmahl im Gemeindesaal 16. bei Anja Ginsberg Mai 7. bei Martina Krämer 21. bei Erika und Jochen Grisse Bibelgesprächskreis CVJM Rinsdorf April 16. bei Anne Amerle 30. bei Petra und Stephan Moos Mai 14. bei Katrin und Friedhelm Schütz 28.

35 35 Gruppen und Kreise Ev. Gemeinschaft Rinsdorf April Monatslied 121 O, herrlicher Tag, o fröhliche Zeit... Mi Uhr Gebetsstunde Gerhard Müller Fr Uhr Abendmahlsfeier Hammerhütte Siegen EGV So Uhr Gemeinschaftsstunde Haymo Müller, Bibelservice, Helmeroth Mi Uhr Gebetsstunde Volkmar Rink So Uhr Bibelstunde 1. Petrus 1, 3 9, Psalm 116 Jochen Schmidt Mi Uhr Gemeinschaftsstunde Christoph Nickel, EGV So Uhr Jahresfest des EGV Gottesdienst Uhr Festversammlung Hammerhütte Siegen, mit anschl. Kaffeetrinken Lutz Scheufler Mi Uhr Gebetsstunde Jochen Moos So Uhr Tag der Aussendung der DZM JBSt Wilgersdorf, Uhr Festversammlung Helmut Matthies Mi Uhr Gebetsstunde Doris Schneider Mai Monatslied 134 Gottes Geist in dieser Zeit... So Uhr Missionsstunde Sergey und Inka Klik, SOEM Mi Uhr Gebetsstunde Bernd Graf So Uhr Gemeinschaftsstunde Dr. B. Schwarz, FTH Gießen Do Uhr Himmelfahrt Gemeinschaftsstunde Oliver Post EGV So Uhr Bibelstunde Epheser 3, 14 21, Psalm 27 Karl- Heinz Will Mi Uhr Gebetsstunde Heidi Kring So Uhr Pfingsten Gemeinschaftsstunde Karl Erich Daub, EGV Mi Uhr Gebetsstunde Werner Moos So Uhr Missionsstunde Wolfgang Schmidt, Neukirchener Mission Wer zu den Stunden der Gemeinschaft abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei: Bernd Graf, Tel oder Rolf Schneider, Tel Sonntags ist für alle Kinder um Uhr Sonntagsschule im Vereinshaus.

36 Gruppen und Kreise 36

37 37 Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Pastor Michael Goldau Auf dem Groben 1 Telefon 0271/ michael.goldau@kirchengemeinde-eisern.de Bankverbindungen Sparkasse Siegen IBAN: DE BIC: WELADED1SIE Volksbank Siegerland eg (Diakoniekonto) IBAN: DE BIC: GENODEM1SNS Finanz-Kirchmeister Bernd Ginsberg, Schmidthainsweg 11 bernd.ginsberg@kirchengemeinde-eisern.de Küsterin Eisern Renate Jung Schulstraße 36, Telefon 0271/ Kindergarten Eisern Eiserntalstraße 522, Telefon 0271/ Jugendreferenten Arnd Kretzer Telefon und Telefax 0271/ Büro: Eiserntalstraße 60, Eiserfeld Telefon 0271/ Telefax 0271/ Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Gemeindebüro Auf dem Groben 1 Telefon 0271/ Telefax 0271/ gemeindebuero@kirchengemeinde-eisern.de Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Bau-Kirchmeister Reinhard Busch Eiserntalstraße 448 Küsterin Rinsdorf Christel Böcher Im Gießenbach 23, Telefon 02739/2938 Kindergarten Rinsdorf Vogelsang 1, Telefon 02739/2381 Organistin Berlinde van Bennekom Im Gießenbach 33 Telefon 02739/ Diakonischer Freundeskreis Siegen Süd e. V. Die Hilfe für zu Hause Mühlenstraße 7 Bettina Schmidt und André Langenbach Telefon 0271/ u. 0271/ DRK Sozialstation Pflegekreis Wilnsdorf e. V. Diakoniestation Wilnsdorf/Hagener Str. 43a Wilnsdorf/Marktplatz 1 Wilnsdorf/Hagener Str. 4 Telefon 02739/60 81 Telefon 02739/802-0 Telefon 02739/ Siegen-Süd Telefon 0271/356644

38 Ansprechpartner in Eisern 38 Kirchengemeinde Montagstreff Ev. Frauenkreis Diakoniearbeit Gudrun Schmidt Brigitte Busch Werner Knautz Telefon 0271/ Telefon 0271/ Telefon 0271/ Kirchengemeinde KidsPoint Eisern Britta Reeh Anja Ginsberg Telefon 0271/ Telefon 0271/ CVJM Vorstand Jungenjungschar Christian Lohmann Dominik Bräuer Tobias Adam Telefon 0271/ Telefon 0271/ Telefon 0271/ Mädchenjungschar Jungenschaft MädchenTREFF Tina Schöler Stefan Upphoff Katja Röcher Telefon 0271/ Telefon 0271/ Telefon 0271/ plus HeartRockCafé Hauskreis Matthias Moos Claudia Roth Martina Krämer Telefon 0271/ Telefon 0271/ Telefon 0271/ Posaunenchor Badminton Breitensport Friedhelm Schütz Reinhard Moos Matthias Moos Telefon 02739/ Telefon 0271/ Telefon 0271/ T(D)ankbar Mitarbeiterkreis Arnd Krämer Maik Eckhardt Telefon 0271/ Telefon 0271/

39 39 Ansprechpartner in Rinsdorf Kirchengemeinde Frauenkreis Krabbelgruppe Diakoniearbeit Pastor Michael Goldau Andrea Gries Doris Schneider Telefon 0271/ Telefon 02739/ Telefon 02739/3344 Ev. Gemeinschaft Vorstand Sonntagsschule Bernd Graf Jochen Moos Telefon 02739/3128 Telefon 02739/2738 CVJM Vorstand Jungenjungschar Mädchenjungschar Volkmar Rink Peter Kopfer Laura Moos Telefon 02739/ Telefon 02739/4566 Telefon 02739/ Inseltreff (Junge Frauen) Bibelgesprächskreis Gemischter Chor Marita Sahling Katrin Schütz Gerhard Müller Telefon 02739/2504 Telefon 02739/ Telefon 02739/3543 Jungscharsport Volleyball Herren Fußball Philipp Siegemund Jürgen Braun Stephan Moos Telefon 02739/ Telefon 02736/ Telefon 02739/ Jannis Schneider Telefon 02739/4346

40 Gottesdienste April Gründonnerstag 2. Rinsdorf Uhr Pfr. Goldau Feierabendmahl im Gemeindehaus Eisern Uhr Prädn. Chr. Lohmann Feierabendmahl im Gemeindesaal Karfreitag 3. Rinsdorf 8.45 Uhr Pfr. Goldau Eisern Uhr Pfr. Goldau Ostersonntag 5. Rinsdorf Uhr Pfr. Goldau OK-Gottesdienst Abendmahlsgottesdienst Eisern Uhr Präd. J. Ginsberg Abendmahlsgottesdienst Ostermontag 6. Gosenbach Uhr gemeinsamer Ostergottesdienst der Region 3 Siegen-Süd in der Ev. Kirche in Gosenbach 12. Eisern Uhr Pfr. i. R. Winkelmann 18. Eisern Uhr Pfr. Goldau 19. Rinsdorf Uhr Pfr. Goldau Eisern Uhr ökumenische Taizé-Andacht in der Alten Schule 26. Eisern Uhr Pfr. Goldau Silberne Konfirmation Anmeldung der Konfirmanden 2017 Mai 3. Rinsdorf Uhr Präd. Langenbach OK-Gottesdienst, anschl. Kirch-Café Eisern Uhr Pfr. Goldau mit Taufe, anschl. Kirch-Bistro 10. Eisern Uhr Präd. Chr. Lohmann Himmelfahrt 14. N schelden Uhr gemeinsamer Himmelfahrtsgottesdienst der Region 3 Siegen-Süd in der Ev. Kirche in Niederschelden 16. Eisern Uhr Präd. J. Ginsberg 17. Rinsdorf Uhr Präd. J. Ginsberg Pfingstsonntag 24. Rinsdorf 8.45 Uhr Pfr. Goldau Abendmahlsgottesdienst Eisern Uhr Pfr. Goldau Abendmahlsgottesdienst Pfingstmontag 25. Eisern Uhr Pfr. Goldau auf dem Schulhof 31. Eisern Uhr Pfr. Goldau

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Oktober / November 2014. Ev. Kirchengemeinde CVJM Ev. Gemeinschaft Eisern und Rinsdorf

Oktober / November 2014. Ev. Kirchengemeinde CVJM Ev. Gemeinschaft Eisern und Rinsdorf Oktober / November 2014 G E M E I N D E B R I E F Ev. Kirchengemeinde CVJM Ev. Gemeinschaft Eisern und Rinsdorf Inhaltsverzeichnis 02 Gemeindebrief im Überblick 03 Termine und Veranstaltungen 04 Andacht

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Juni / Juli Ev. Kirchengemeinde CVJM Eisern und Rinsdorf Ev. Gemeinschaft Rinsdorf

Juni / Juli Ev. Kirchengemeinde CVJM Eisern und Rinsdorf Ev. Gemeinschaft Rinsdorf Juni / Juli 2016 G E M E I N D E B R I E F Ev. Kirchengemeinde CVJM Eisern und Rinsdorf Ev. Gemeinschaft Rinsdorf Inhaltsverzeichnis 02 Gemeindebrief im Überblick 03 Termine und Veranstaltungen 04 Andacht

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Dezember 2014 / Januar Ev. Kirchengemeinde CVJM Ev. Gemeinschaft Eisern und Rinsdorf

Dezember 2014 / Januar Ev. Kirchengemeinde CVJM Ev. Gemeinschaft Eisern und Rinsdorf Dezember 2014 / Januar 2015 G E M E I N D E B R I E F Ev. Kirchengemeinde CVJM Ev. Gemeinschaft Eisern und Rinsdorf Inhaltsverzeichnis 02 Gemeindebrief im Überblick 03 Termine und Veranstaltungen 04 Andacht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern)

Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern) Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt. Amen. Liebe

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

Eine Taufe tausend Fragen

Eine Taufe tausend Fragen Steffen Kern Uwe Rechberger Eine Taufe tausend Fragen Wie wir ein Gottesgeschenk neu entdecken Inhalt Anstelle eines Vorworts... 9 1. Warum taufen wir eigentlich?... 13 2.»Auf den Namen des dreieinigen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Predigt über Johannes 16, 5-15 17. Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Der Heilige Geist - das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott. So heißt ein Buch, in dem Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr