9/ Fastensonntag (Laetare) Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9/ Fastensonntag (Laetare) Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Berbers Tel.: Diakon Schnöing Tel.: Diakon Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Assistentin Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Groteschulte Tel.: Pfr. i.r. Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 9/ Fastensonntag (Laetare) Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Herz-Mariä-Samstag Sonntag, Fastensonntag (Laetare) Montag, Hl. Perpetua Hl. Felizitas Dienstag, Hl. Johannes von Gott Mittwoch, Hl. Bruno von Querfurt Hl. Franziska von Rom Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Fastensonntag St. Johannes Ap. Wietmarschen Beichtgelegenheit Vorabendmesse L.: Zienczyk (Timmers/Jansen) Hochamt Stiftungsfest der KAB - mitgestaltet von der KAB (Böing/Hütten) Kollekte für die Gemeinde Dekanatsmesse in St. Augustinus kfd-kreuzwegandacht Versöhnungsgottesdienst Nachkatechese 4. Klasse 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Bramkamp) Beichtgelegenheit Abendmesse mitgestaltet von der kfd-gruppe Sonnenschein Beichtgelegenheit Hochamt L.: Haarmann (Germer/Lohmann) MISEREOR-Kollekte gemeinsame Feier der Versöhnung für die Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne anschl. Beichtgelegenheit Dekanatsmesse in St. Augustinus St. Antonius Abt Lohne Tauffeier 9.00 Hochamt mit Aussendung der Krankenkommunionhelfer 8.30 Rosenkranzgebet Andacht des Krankenhaus- und Altenbesuchsdienstes in der Taufkapelle 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Eucharistische Anbetung Abendmesse Hl. Messe im Matthias Haus 8.30 Hl. Messe Wortgottesdienst im Matthias Haus Beichtgelegenheit Vorabendmesse mit Kinderkirche 8.30 Hochamt mit Weihbischof Johannes Wübbe anl. des Bezirksbildungstages Kolping in Lohne Tauffeier

2 Liebe Gemeinden, 2. Seite das Evangelium, das wir am Sonntag hören, ist uns allen sehr bekannt: Das Gleichnis vom barmherzigen Vater oder vom verlorenen Sohn. Erinnerungen an die eigene Beichtvorbereitung oder die der Kinder werden wach. Jeder weiß, dies ist ein Gleichnis, das auf uns Menschen und auf Gott zu übertragen ist. So weit, so gut. Kritzliger wird es, wenn wir persönlich gefragt werden evtl. vom Enkelkind oder Kind, von einem Schüler oder Bekannten: Hast du das schon mal wirklich erlebt? Was? War Gott schon mal zu dir barmherzig? -- Hast du dich schon mal gesehen wie den jüngeren Sohn; also hattest du das echte Bedürfnis mit Gott ins Reine zu kommen? -- Hast du schon mal so gedacht wie der ältere Sohn: Ich mach nichts Böses und zu mir ist Gott nicht gut? -- Hast du dich schon mal in der Rolle des barmherzigen Vaters gesehen und zu einem gesagt: Es ist alles wieder gut zwischen uns. Komm, lass uns feiern? Fragen, auf die wir - spontan oder doch nach etwas Nachdenken eine Antwort (positiv oder negativ) geben können?? Übrigens, unser Papst hat freimütig erzählt, dass er als Jugendlicher bei einer Beichte intensiv erlebt hat, wie barmherzig Gott zu ihm ist. Das hat ihn bis heute geprägt. Ich wünsche uns, dass dieses Evangelium für uns eine Botschaft wird, die wirklich zutrifft. In diesem Sinne eine gesegnete Besinnungszeit auf Ostern, Rita Rickelmann-Klüsener Messdienerplan vom bis Sa , 17.00: L. Backherms, S. Germer, Chr. Feltrup, D. Witton. So , 10.30: B. Schürmann, E. Schulten, J. Kuper, K. Röcker, K. Hütten. Do , 19.30: M. Klewing, M. Timmers, J. Lübbers, S. Warmbold. So , 10.30: P. Feltrup, M. Lühn, J. Niehoff, S. Wübben. Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 153,68. Herzlichen Dank! Wir gratulieren Herrn Heinrich Veddern, Heilkers Diek 4, zum 84. Geburtstag am , Herrn Rudolf Varelmann, Dalumer Allee 2, zum 75. Geburtstag am , Frau Elisabeth Rickhoff, An der Alexishütte 5, zum 80. Geburtstag am , Herrn Heinrich Rolink, In der Schanze 2, zum 77. Geburtstag am , Herrn August Sillies, Schulstr. 11, zum 85. Geburtstag am , Herrn Willi Uhlenbusch, Eichenstr. 13, zum 83. Geburtstag am , Herrn Heinrich Frimming, Wietmarscher Str. 19, zum 73. Geburtstag am , Herrn Hermann Wübben, Chagallstr. 24, zum 72. Geburtstag am , Herrn Hermann Korte, Füchtenfelder Str. 1, zum 81. Geburtstag am , Frau Annelie Klaus, Monetstr. 8, zum 70. Geburtstag am Zum 18. Geburtstag gratulieren wir Laura Büscher (05.03.) Getauft wurden. Erin Sutton, Meppener Str. 180, Geeste. Marvin Egbers, Speckendiek 4, Wietmarschen, Bela Heilemann, Neuenhauser Str. 4, Wietmarschen, Finn Johannink, Kolbestr. 17, Wietmarschen, Anna Lühn, Urbrecherweg 22, Wietmarschen. Wir wünschen den Eltern und ihren Kindern Freude und Zuversicht auf dem Lebensweg mit Christus. Tauftermine Die nächsten Tauftermine in Wietmarschen sind am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel. Die nächsten Tauftermine in Lohne sind am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr in der St. Antonius Kirche. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Voßhage Freitag, Uhr Pastoralkoordinator Axmann Mittwoch, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder pk.axmann@gmx.de Gem.-Assistentin Hoffmann Dienstag, Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Voßhage Dienstag, Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags von Uhr Diakon Telkmann mittwochs von Uhr Sofern Sie Pastor Berbers sprechen möchten, können Sie ihn unter erreichen. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Brasilien ist ein aufstrebendes und zugleich krisengeschütteltes Land mit großem Reichtum und vielen armen Menschen. Die Rechte auf Wohnen, auf wirtschaftliche, soziale und kulturelle Selbstbestimmung werden vielfach missachtet. In ganz Brasilien sind auch der Zugang zu Wasser und die sanitäre Grundversorgung ein großes Problem. Viele Partner von Misereor kümmern sich um dieses Thema. Oft müssen sie sich gegen Projekte wehren, die den indigenen Völkern die Lebensgrundlage entziehen. Das Recht ströme wie Wasser lautet das Motto der diesjährigen Misereor-Fastenaktion. Es sind die Worte des Propheten Amos, der eine Antwort auf das Unrecht seiner Zeit suchte. Die Fastenaktion ermutigt, die Augen für das Unrecht heute zu öffnen, unsere Herzen besonders im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit berühren zu lassen und die Sehnsucht nach Gerechtigkeit in uns zu nähren. Diesen Weg durch die 40 Tage vor Ostern gehen wir zusammen mit den christlichen Kirchen in Brasilien, die in ihrer diesjährigen Fastenaktion ebenfalls an die Verantwortung für das gemeinsame Haus, unsere Erde, erinnern. Papst Franziskus hat diese gemeinsame brasilianisch-deutsche Aktion als Zeichen weltkirchlicher Verbundenheit gewürdigt.

3 3. Seite Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag bei der Misereor- Kollekte ein großherziges Zeichen der Solidarität in gemeinsamer Verantwortung. Jede Spende hilft den Armen in Brasilien und in vielen anderen Ländern, in eine hoffnungsvollere Zukunft zu blicken, in Recht und Gerechtigkeit. Fulda, 23. September 2015 Für das Bistum Osnabrück + Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück Die Opfertüten liegen ab diesem Wochenende (Samstag / Sonntag ) in der Pfarr- und Wallfahrtskirche aus. Impulse zum Jahr der Barmherzigkeit / Jahr des Aufatmens Der Pfarrgemeinderat Wietmarschen hat Ideen gesammelt, wie das Jahr der Barmherzigkeit, das von Papst Franziskus ausgerufen ist, und das vom Bistum ausgerufene Jahr des Aufatmens in unserer Gemeinde gestaltet und gelebt werden kann. Ein erster Impuls sind Zitate, die zum Nachdenken anregen. Zu finden sind diese an einer Stellwand in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Als kleines Geschenk für Sie liegen Teebeutel mit weiteren Sprüchen in einem Korb bereit. Ehejubiläen in der Pfarreiengemeinschaft Alle Paare, die 2016 ein Ehejubiläum begehen und dieses mit einem Gottesdienst feiern möchten, werden von Pfarrer Voßhage und Pastor Berbers zu einem Treffen eingeladen. Dort sollen Anregungen für die Feier in der Kirche gegeben werden (Lesungen, Fürbitten, Lieder, Gebete ). In Wietmarschen ist als Termin vorgesehen: Donnerstag, 10. März Uhr für Goldpaare Uhr für Silberpaare Die Termine finden jeweils im Äbtissinnenhaus statt. In Lohne ist als Termin vorgesehen: Montag, 07. März Uhr für Goldpaare Uhr für Silberpaare Die Termine finden jeweils im Pfarrzentrum statt. Wer an dem Termin der eigenen Gemeinde verhindert ist, kann gerne den Termin in der Nachbargemeinde wahrnehmen. Herzliche Einladung! Feier der Osternacht mit anschließendem Frühstück Die hochheilige Osternacht ist für uns Christen die Nacht der Nächte. Sie beginnt entweder am Vorabend nach Sonnenuntergang oder in der Frühe des Ostermorgens vor der Morgendämmerung. Bei uns in Wietmarschen findet die Feier der Osternacht aufgrund der Zeitumstellung um 7.00 Uhr am Morgen statt. Auch in diesem Jahr möchten wir Euch und Eure Familien anschließend zum gemeinsamen Frühstück ins Äbtissinnenhaus herzlich einladen.da wir nur eine begrenzte Teilnehmerzahl annehmen können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens zum Anmeldungen sind möglich im Pfarrbüro 226, per Mail (st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de) oder mit dem Anmeldeformular (letzte Seite des Pfarrbriefes), das im Pfarrbüro oder im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche eingeworfen werden kann. Vorbereitungskreis Erstkommuniongottesdienst Der Vorbereitungskreis für den Erstkommuniongottesdienst trifft sich am Montag, den um 20 Uhr im Äbtissinnenhaus. Nachkatechese Klasse 4. Am Dienstag, den findet für die 4. Klassen (Nachkatechese) um Uhr eine Feier der Versöhnung in der Pfarr- und Wallfahrtskirche statt. Hierzu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Im Anschluss daran werden wir im Äbtissinnenhaus (Raum 2) Hot Dogs essen. Wer kommt? Zur besseren Planung bitte kurz anmelden bei Frau Berends oder Frau Rickelmann-Klüsener Krankenkommunion zu Ostern 2016 Kommunionhelferinnen und -helfer unserer Gemeinde bringen zu Ostern den Kranken unserer Gemeinde wieder die Hl. Kommunion nach Hause. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass die - / derjenige, die / der bislang die Hl. Kommunion noch nicht ins Haus gebracht bekommt, dies aber möchte, sich bis Montag, den , im Pfarrbüro melden kann. Voranzeige für Krankenkommunionhelferinnen und -helfer Die Kommunionhelferinnen und -helfer, die zu Ostern die Hl. Kommunion zu den Kranken unserer Gemeinde bringen, treffen sich zu einer Besprechung am Montag, den , um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 4. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, möge sich bitte vorab mit Diakon J. Telkmann zwecks Absprache der Dienste in Verbindung setzen. Eine-Welt-Arbeit/Maceió-Kreis - Voranzeige Gemeindeversammlung am 15. März 2016 um Uhr im Äbtissinnenhaus In der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2015 wurde über die Situation und die Schwierigkeiten in der Partnerschaft mit der Gemeinde Nossa Senhora do Bom Parto in Maceió/Brasilien informiert und die Ergebnisse anschließend im Pfarrbrief veröffentlicht. Schweren Herzens wurde gemeinsam aufgrund der genannten Fakten entschieden, von einer Fortführung dieser Partnerschaft abzusehen. In der kommenden Gemeindeversammlung möchten wir zusammen mit dem Aktionskreis Pater Beda ein neues unterstützungswürdiges Projekt in Brasilien vorstellen. Alle interessierten Gemeindemitglieder sind hierzu herzlichst am 15. März 2016 um Uhr ins Äbtissinnenhaus eingeladen! Wir erhoffen uns ein zahlreiches Erscheinen! Eine-Welt-Arbeit/Maceió-Kreis SEHT, DA IST DER MENSCH Katholikentag Helfer gesucht! Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind schon einige Anmeldungen abgegeben worden. Anmeldeschluss ist der Anmeldungen können bei Gemeindeassistentin Ann-Kathrin Hoffmann (Matthias-Rosemann-Str. 2, Wietmarschen) abgegeben werden. Flyer und Anmeldungen liegen im Schriftenstand aus. Für mehr Infos und bei Fragen kannst du dich gerne telefonisch oder per Mail bei Gemeindeassistentin Ann-Kathrin Hoffmann melden. Telefon: ; Mail: ann-kathrin_hoffmann@web.de

4 3. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt 4. Seite nach Paderborn (18. Juni 2016) Alle Messdienerinnen und Messdiener sind herzlich eingeladen zur Teilnahme an der 3. Nordwestdeutschen Ministrantenwallfahrt. Am Samstag, 18. Juni 2016, kommen dazu insgesamt ca Messdiener aus acht Bistümern in Paderborn zusammen. Die Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt ist eine gemeinsame Aktion der Ministranten aus den (Erz-) Diözesen Köln, Aachen, Essen, Hamburg, Hildesheim, Osnabrück, Paderborn und Münster. Das Motto lautet wie bereits 2009 und 2012 in Kevelaer Ich glaub an dich! Die roten Anmeldeflyer haben alle Messdiener bereits mit der Weihnachtspost erhalten. Weitere Flyer liegen im Schriftenstand aus. Der Teilnahmebeitrag für Busfahrt, warmes Mittagessen und das Wallfahrtsprogramm beträgt 9 EUR pro Person. Die Kirchengemeinde übernimmt den Teilnehmerbeitrag für Messdiener aus der Pfarreiengemeinschaft. Bitte gebt die ausgefüllten Anmeldeabschnitte bis Sonntag, 17. April 2016, im Pfarrbüro, bei Pastor Paul Berbers oder Gemeindeassistentin Ann-Kathrin Hoffmann ab. Die Begleitung am Wallfahrtstag übernehmen Gruppenleiter aus der Pfarreiengemeinschaft, Pastor Paul Berbers und Gemeindeassistentin Ann-Kathrin Hoffmann. EINFACH MAL WACH Herzlich laden wir alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Dekanat Grafschaft Bentheim am Gründonnerstag, den von Uhr bis 1.00 Uhr zur liturgischen Nacht nach Neuenhaus ein. Wir beginnen mit dem Gottesdienst in der Kirche Mariä Himmelfahrt. Anschließend findet eine Agape-Feier statt, bei der gemeinsam gegessen und getrunken wird. Kreative, ruhige, gesellige, entspannende und musikalische Workshops bieten dir die Möglichkeit, den Gründonnerstag ganz bewusst zu erleben. Sei dabei, wir freuen uns auf dich! Damit wir gut planen können, bitten wir um Anmeldung per WhatsApp: oder bei deinen Hauptamtlichen vor Ort. Unkostenbeitrag: 1,50. EINFACH MAL ist eine Kooperation der kath. Kirchengemeinden im Dekanat Grafschaft Bentheim und des Kath. Jugendbüros Grafschaft Bentheim. Kreuztracht nach Lage Am Donnerstag, , lädt die Kirchengemeinde St. Antonius Abt wieder herzlich zur Kreuztracht nach Lage ein. In diesem Jahr werden wir um Uhr an der Kirche in Lohne starten. Rückkehr in Lohne ist gegen Uhr. Wir werden neben dem Tragen des Kreuzes auch einen Gottesdienst in der dortigen Kirche feiern. Im Anschluss daran besuchen wir die Dominikaner- Schwestern im Kloster. Die Schwestern verfügen über keine eigenen Einkünfte, sie leben kontemplativ (beschaulich) und sind somit auf Spenden angewiesen. Diese Lebensmittelspenden können im Vorraum der St. Antonius Abt Kirche in die bereitgestellten Kartons/Kisten gelegt werden. Herzlich bitten wir darum, keine angebrochenen, abgelaufenen oder kühl zu lagernden Lebensmittel abzugeben. Eine Liste zur Anmeldung liegt bis Sonntag, den im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche aus. Pfarrbüro / Pfarrbrief Der Pfarrbrief Nr. 11 (20.03.) wird für 3 Wochen gedruckt. Wir bitten Sie, Messintentionen und Mitteilungen aus den Verbänden für die Zeit vom bis zum bis zum Dienstag, den im Pfarrbüro abzugeben. Danke für die Berücksichtigung! Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom bis zum nicht besetzt. Zeitumstellung / Gottesdienst Vorabendmesse In der Nacht von Samstag, den auf Sonntag, den ist in diesem Jahr die Zeitumstellung. Bitte denken Sie daran, dass nach der Gottesdienstordnung unsere Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne während der Sommerzeit die Vorabendmesse am Samstag um Uhr feiert. Missions- und Bonifatiushefte Wir bitten die Verteiler/innen die Missions- und Bonifatiushefte für das 1. Quartal 2016 im Pfarrbüro abzuholen und zu verteilen. Puzzle-Gruppe Am Samstag, den treffen wir uns um Uhr im Äbtissinnenhaus und gestalten die Osterkerze, die in diesem Jahr in unserer Kirche steht. Ende wird gegen Uhr sein. Meldet euch bis zum bei Gertrud 1354 an. Neuer Kinderchor in Wietmarschen Wir wollen einen neuen Kinderchor für Grundschüler (ca Jahre) gründen. Das erste unverbindliche Treffen findet am Mittwoch, den 13. April von bis Uhr im Äbtissinnenhaus statt. Hierzu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Proben sind jeweils mittwochs von bis Uhr. Wer Lust und Interesse am Singen und Musizieren hat, ist herzlich willkommen! Es freuen sich auf euch: Vera Wigbels, Birgit Ensink, Iris Lühn und Julia Albers. St. Antonius Lohne Auch in diesem Jahr findet am Ostersonntag, wieder das traditionelle Osterfeuer am Lohner Freizeitsee statt. Ausrichter ist die KLJB Lohne. Die Landjugend Lohne nimmt ab sofort unter der Handynummer Anmeldungen für Holzabgaben anlässlich des Osterfeuers entgegen. Es können nur Grünabfälle, kein lackiertes Holz oder Wurzelwerk, abgegeben werden. Die Kosten für ein Fuder Holz betragen 10,- Euro. Genaueres wird dann telefonisch geklärt. Terminspiegel Fr Eröffnung des sozialen Kaufhauses Das Lädchen, Gebäude Schmitz Wietmarscher Tafel, VH Erstk.-Gr. Hackmann/Keuter/Märsmann, MR Die Quietscheentchen, ÄH R Schützenverein Anprobe Jacken, Mode Ecke Weltgebetstag der Frauen, Kirche und ÄH Jugendvesper und anschl. Nacht für Gott, Dom zu Osnabrück Theatergruppe Wietmarschen, Aula Sünte-Marien-Schule Sa Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders/Wübbels, MR Theatergruppe Wietmarschen, Aula Sünte-Marien-Schule So Stiftungsfest KAB, Kirche und ÄH R1 + R Theatergruppe Wietmarschen, Aula Sünte-Marien-Schule Mo Krabbelkäfer, ÄH R FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R Vorbereitungskreis Erstk.-Gottesdienst, ÄH R4

5 5. Seite Di Kleine Fische große Haie, ÄH R Erstk.-Gr. Keuter/Lühn/Spiekermann, MR Nachkatechese 4. Klasse, Kirche + ÄH R1 + R Feierabend für Frauen, Kloster Frenswegen Sing und Swing, ÄH R4 Mi kfd-frauenfrühstück, ÄH R Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R Generalversammlung Wallfahrtsverein, ÄH R Kirchenchor, Kirche Do Rüstige-Rentner-Truppe, Gerätehaus 9.30 Flinken Flitzer, ÄH R Erstk.-Gr. Hütten/Patzke/van den Heuvel, MR Die Zipfelmützen, ÄH R Treffen der Goldpaare 2016, ÄH R Erstk.-Gr. Kochendörfer/Klewing/Schmitz, MR kfd-gr. Kunterbunt, Abfahrt Marktplatz Treffen der Silberpaare 2016, ÄH R2 Fr Das Lädchen, Gebäude Schmitz Wietmarscher Tafel, VH Erstk.-Gr. Hackmann/Keuter/Märsmann, MR SVW Doppelkopfturnier, Vereinsheim SVW Sa Sozialverband-Frühstück, ÄH R Holzanlieferung Osterfeuer, Lohnerbrucher Str Puzzlegruppe, ÄH R Erstk.-Gr. Lübbers/Schnieders/Wübbels, MR So Kulturkreis, Schulzentrum Lohne Aus den Verbänden Kolping Am Montag, den findet wieder ein Kartenabend im Äbtissinnenhaus (Raum 2) statt. Er beginnt um Uhr. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Frauengemeinschaft Kreuzwegandacht In der Fastenzeit beten wir jeden Dienstag um Uhr den Kreuzweg in der Marienkapelle. Die Termine sind am Dienstag den und kfd Jeden 2. Mittwoch im Monat laden wir alle Gottesdienstbesucher nach der Frauenmesse zu einem Frühstück ins Äbtissinnenhaus ein. Das nächste Frühstück findet am statt. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Anbetungsstunde der Frauen Am Gründonnerstag, den nach der Abendmesse um Uhr findet die Anbetungsstunde der Frauen statt. Kreuzweg auf dem Friedhof Am Karfreitag, den treffen wir uns um 9.00 Uhr beim Friedhof. Dort beten wir den Kreuzweg. Bitte das Wallfahrtsbuch mitbringen. kfd Am Dienstag, den oder am Mittwoch, den werden wir zur Frauenkundgebung nach Ahmsen fahren. Dieses Jahr wird das Stück "Die Dornenvögel" gespielt. Leider ist das Anmeldeverfahren wie jedes Jahr wieder sehr kurzfristig, darum notiert euch die Termine. Wer möchte, kann im Anschluss in Wietmarschen essen gehen, dort werden wir einen Tisch reservieren. Weitere Infos folgen noch. Bei Fragen oder Anmeldungen bitte bei Nadine Ströer melden. kfd-gruppe Kunterbunt Am Donnerstag, den findet um Uhr unser Erste-Hilfe-Kurs im DRK-Haus in Nordhorn statt. Wir treffen uns um Uhr auf dem Marktplatz um Fahrgemeinschaften zu bilden. Meldet Euch bitte bis zum bei Monja an. kfd-gruppe 19 Am fahren wir zum Reformhaus Epken nach Lingen. Bitte bis zum bei Margret 1258 anmelden. Kfd-Gruppe Muntere Riege Am Montag, den fahren wir zur Nordhorner Tafel. Wir treffen uns um Uhr beim Äbtissinnenhaus um Fahrgemeinschaften zu bilden. Bitte meldet euch bei Leni 1272 an. kfd-gruppe Sonnenschein Am Donnerstag, den findet um Uhr unsere kfd-abendmesse statt. Alle Gruppen- und Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Holzanlieferung Osterfeuer Wie in jedem Jahr wurden Termine festgelegt, an denen Holz für das Osterfeuer angeliefert werden kann: , und An diesen Samstagen kann das Holz (nur Holz, keine Wurzeln oder ähnliches) von Uhr Uhr gebracht werden. Da wir auf Spenden angewiesen sind, freuen wir uns über jeden Betrag. Standort: Lohnerbrucher Str. 13 (gegenüber von Familie Brink) Landjugend Wietmarschen KAB KAB Junge Gemeinschaft Am Sonntag, den feiern wir unser Stiftungsfest. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Zum anschließenden Mittagessen im Äbtissinnenhaus sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Außerkirchliches Der Sozialverband Ortsgruppe Wietmarschen lädt alle Mitglieder sowie Interessierte zu einem gemeinsamen Frühstück am Samstag, den ab 9.00 Uhr ins Äbtissinnenhaus ein. Ludger Wübben von der Sozialstation Lohne-Wietmarschen wird über den aktuellen Stand im Matthiasstift berichten. Auch Nichtmitglieder des SoVD sind herzlich willkommen. Der Kostenbeitrag ist 5. Anmeldungen werden bis zum bei Rosa Lockhorn 761 oder Petra Dapprich erbeten. Neues Theaterstück De Eerste is de Beste der Theatergruppe Wietmarschen Ursula war verheiratet mit Heinz Bertram und ist jetzt wieder verheiratet mit Oskar Oberleitner. Sie hat vor kurzem der in Amerika wohnenden schwerreichen Tante einen Brief geschrieben, in dem sie um ein Darlehen in beträchtlicher Höhe gebeten hat. Die Tante ahnt nichts von erfolgter Scheidung und zweitem Ehegatten, ist katholisch und vergöttert den ersten Ehegatten Heinz. Sie schickt ein Antwortschreiben an die Firma von Heinz, in dem sie das Darlehen zusagt und einen kurzen Besuch beim vermeintlichen Ehepaar Ursula und Heinz ansagt. Heinz bringt den Brief zur Verflossenen und zum Nachfolger und dann kommt auch schon die Tante. In der Not muss man noch mal heile Ehe zwischen Ursula und Heinz spielen, das gelingt nur bedingt und sorgt für groteske Szenen. Auch die Haushälterin Rosa und Freundin Brigitte sorgen für weitere Verwicklungen. Wird die Tante das Darlehen geben? Hatte Rosa ein Verhältnis mit Heinz? Wie es weitergeht können die Besucher bei den Aufführungen in der Schulaula der Sünte-Marien-Schule, Wietmarschen, sehen. Die Aufführungstermine sind: Freitag, , Samstag, , Sonntag, , Freitag, und Samstag, jeweils um Uhr. Den Eintritt der Premiere wird die Theatergruppe, nach Abzug der Aufführungsrechte, für das Matthiasstift Wietmarschen spenden. Karten für den Vorverkauf sind bei der Pludra Tankstelle, Lingener Straße und den Mitgliedern der Theatergruppe für 5,00 erhältlich. Vorverkauf beinhaltet keine Platzreservierung. Weitere Informationen unter bei Manfred Backherms oder im Internet unter

6 6. Seite Sportverein Wietmarschen Der Sportverein veranstaltet jedes Jahr im Vereinsheim des SV Wietmarschen von Oktober bis März Preisdoppelkopfturniere. Die Termine sind am Freitag und Freitag Beginn ist jeweils um Uhr. Am Sonntag, den wird um Uhr im Schulzentrum Lohne vom Bremer Figurentheater das Stück Die dumme Augustine nach Ottfried Preußler aufgeführt. Trrrr Peng! Die Zirkuskapelle spielt einen Tusch. In ihrem Zirkuswagen sitzt die Dumme Augustine müde vor ihrem Wäscheberg und hört die Zuschauer lachen. Sie will auch im Zirkus auftreten, wie ihr Mann, der Dumme August, macht aber nur das Essen für die Familie. Eines Tages hat der Dumme August Zahnschmerzen, die Vorstellung ohne ihn wäre undenkbar. Da hat die Dumme Augustine die rettende Idee. Der Eintritt beträgt 3,00. Pflege mal anders! Sozialstation Lohne / Wietmarschen Wir suchen für die Sozialstation in Lohne - examinierte/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in - Pflegeassistentinnen / Pflegeassistenten - Hauswirtschafter/innen - Betreuungskräfte - Einen Fahrer für die Tagespflege - In Teilzeit oder geringfügiger Beschäftigung - Vergütung nach AVR Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum an: Pflege St. Elisabeth Lohne ggmbh Einrichtungsleiter Ludger Wübben Hauptstraße 43 a, Wietmarschen Eröffnung des sozialen Kaufhauses Das Lädchen Alles weg für den guten Zweck Kleidung, Babyausstattung, Hausrat, Dekoartikel, Kleinmöbel, Spielzeug und Bücher gibt es ab Freitag, den 4. März im Lädchen direkt neben der ehemaligen Gaststätte Schmitz gegenüber der Volksbank. Die Nordhorner Tafel betreibt das kleine Geschäft, in dem es neben den gebrauchten Artikeln auch Neuware, beispielsweise von Spiegelburg, und auch neuwertige Kleidung gibt. Geöffnet ist jeweils freitags von Uhr bis Uhr. Einkaufen kann dort jeder, ganz unabhängig von seinem Einkommen. Spenden werden natürlich immer gern angenommen. Sachspenden können zu den Öffnungszeiten abgegeben werden oder nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Telefon (Petra Hense) auch außerhalb der Öffnungszeiten. Informationsveranstaltung zum Thema Asyl Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Wietmarschen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Themenbereich Asyl am Montag, den um Uhr in den Vorraum der Mehrzweckhalle in Lohne ein. An diesem Abend stellen das Sozialamt der Gemeinde, die Flüchtlingsbetreuerin des Landkreises und der Arbeitskreis Solidarität mit Flüchtlingen ihre Arbeit vor. Die haupt- und ehrenamtlich tätigen Personen werden versuchen, die unterschiedlichen Aufgaben und Zuständigkeiten sowie die bestehenden alltäglichen Herausforderungen transparent darzustellen. Gleichzeitig wird erläutert, in welchen Bereichen zusätzliche Hilfe oder Unterstützung von engagierten Personen wünschenswert wäre. Feierabend für Frauen Starke Frauen im Stammbaum Haben Sie starke Frauen im Stammbaum? Jesus hat starke und eigenwillige Frauen im Stammbaum. Der Evangelist Matthäus setzt diesen Stammbaum Jesu bewusst an den Anfang seines Buches. Beim Feierabend für Frauen entdecken wir gemeinsam mit der Referentin Dr. Uta Zwingenberger diese biblischen Zusammenhänge und fragen nach starken Frauen in unserem Leben und in unserer Gesellschaft. Anmeldung bis zum unter mutke@kloster-frenswegen.de oder Tel Kosten: 7,50 (für einen Abendimbiss) Referentin: Dr. Uta Zwingenberger, Diözesanbeauftragte für Biblische Bildung Verantwortlich: Annett Mutke, röm.-kath. Moderatorin Am 11. März 2016 um Uhr findet in der Mehrzweckhalle an der Jahnstraße in Lohne wieder eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag statt. Veranstalter sind die kfd, die Landfrauen und die Frauenunion Lohne. In diesem Jahr steht das Programm unter dem Motto Alles erlaubt, aber mit Hut. Nach der Spendenübergabe an den Arbeitskreis Solidarität mit Flüchtlingen und Redebeiträgen zum Internationalen Frauentag, werden Frauen aus der Gemeinde zur Unterhaltung beitragen. Es werden der Gitarrenkreis und der Projektchor musikalische Beiträge geben, die Theatergruppe der kfd Wietmarschen wird uns mit kurzen Sketchen unterhalten und das ganze wird abgerundet durch eine Modenschau Linda. Wer gut behütet an der Veranstaltung teilnimmt, bekommt ein Glas Sekt spendiert. Vorbereitet wurde das Programm Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf im Bürgerbüro der Gemeinde Wietmarschen, Schreibwaren Latus und beim Fahrradhandel Keuter in Wietmarschen für 10,- und an der Abendkasse für 12,- erhältlich. Einlass ist ab Uhr. Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : 1. JM Anna Rehring/ Leo Overberg/ Ehl. Bernard und Maria Schnieders/ Thea Lühn/ JM Adelheid Egbers/ Ehl. Gerhard und Elisabeth Hemme und Frank Hemme/ Hermann Over So : L+V Fa. Rakers-Lensing/ Bernhard Niehoff, Kolpingstr./ L+V Fa. Heinrich Bramkamp/ L+V Fa. Even/ L+V Fa. Bruns/ L+V Fa. Hackmann/ Anna Timmers Mi : L+V Fa. Bramkamp-Bloem-Bolk/ Zu Ehren der Muttergottes/ Ehl. Franz und Maria Backers Do : Elisabeth Heilemann Anmeldung zum Osterfrühstück nach der Osternachtsmesse Name: Anzahl: Tel.:

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

3/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

3/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

33/ /28./29. Sonntag im Jahreskreis 02./09./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

33/ /28./29. Sonntag im Jahreskreis 02./09./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

38/ Adventssonntag / Weihnachten / Neujahr

38/ Adventssonntag / Weihnachten / Neujahr Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Diakon Telkmann

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Liebe Schwestern und Brüder, 1. Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit An diesem Dienstag, am Fest der Unbefleckten Empfängnis

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

24/ /17./18. Sonntag im Jahreskreis /24.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

24/ /17./18. Sonntag im Jahreskreis /24.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Begegnungsstätte für Senioren

Begegnungsstätte für Senioren Begegnungsstätte für Senioren in der katholischen Gemeinde Heilige Familie Berlin Prenzlauer Berg Wichertstraße 22 Veranstaltungskalender Januar bis März 2015 Anschrift: 10439 Berlin, Wichertstraße 22

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr