Concert Band. Hans-Peter Blaser HELLAS. Ελλάδα. Suite on Greek Folksongs and Dances

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Concert Band. Hans-Peter Blaser HELLAS. Ελλάδα. Suite on Greek Folksongs and Dances"

Transkript

1 Conert Band Hans-Peter Blaser HELLAS Ελλάδα Suite on Greek Folksongs and Danes

2

3 band-oahing die to-tools ür stiige usik Conert Band // Blasorhester // Haronie HELLAS Suite on Greek Folksongs and Danes 1. Syrtos 2. Misirlou 3. Trava, trava Hans-Peter Blaser Grade: 4 Duration: a. 13' Alle Rehte vorbehalten 2017 by Hans-Peter Blaser HaPeMa Creative Coahes GbH CH-3624 Goldiil

4

5 Conert Band // Blasorhester // Haronie Piolo 1./2. Flöte 1./2. Oboe Englishhorn 1./2. Fagott Es-Klarinette 1. Klarinette 2. Klarinette 3. Klarinette Altklarinette in Es Bassklarinette in B Soran-Saxohon in B 1. /2. Alt-Saxohon in Es Tenor-Saxohon in B Bariton-Saxohon in Es 1. Kornett in B 2./3. Kornett in B 1. Troete in B 2. Troete in B 1./2. Horn in F 3./4. Horn in F 1./2. Posaune in C (BC) Bassosaune in C (BC) Euhoniu in C (BC) 1./2. Bass in C (BC) Kontrabass Pauken Glokensiel Vibrahon, Xylohon (Dubek), Woodbloks Perussion, Drus 1./2. Horn in Es 3./4. Horn in Es 1./2. Posaune in B (TC) Bassosaune in B (TC) Euhoniu in B (TC) Bass in ES (TC) Bass in B (TC) Es-Bass (BC) Bes-Bass (BC) Alle Rehte vorbehalten 2017 by Hans-Peter Blaser HaPeMa Creative Coahes GbH CH-3624 Goldiil 5

6 Hellas Die griehishe Volksusik ist sehr vielseitig, arbig und abehslungsreih. Sie ird gerägt durh Einlüsse der euroäishen Musiksrahe, der Volksusik des Balkan und des vorderen Orients. Die drei Sätze: Syrtos, Misirlou und Trava, trava bilden die Hellas-Suite. Alle drei Tänze und Lieder haben ihren Ursrung au de griehishen Festland. Diese ouläre Musik (Laïki Mousiki) hat ihre Wurzeln i Rebetiko, elher in den 1920er und 30er ahren in den Städten entstanden ist. Griehen, elhe aus Kleinasien liehen ussten, siedelten sih in den urbanen Gebieten an und liessen Einlüsse der orientalishen Musik in die griehishe Volksusik einliessen. Insbesondere die Wahl der Tonarten, der Rhythen, Taktarten und der Musikinstruente. 1. Syrtos Dieser Satz basiert au de Prevezanikos Syrtos, also de Tanz der Stadt Preveza au de griehishen Festland. Ein Syrtos ist ein "geshleiter oder gezogener" Tanz, bei de die Tänzer und Tänzerinnen sih an den Händen halten. Die Grue ird vo ersten Tänzer enteder in kreisörigen oder reien Beegungsustern über die Tanzlähe geührt. Nah eine ersten Durhgang des Tanzes ird das Thea variiert. In diese ruhigen Mittelteil in D-Moll erhalten Euhoniu und Klarinette Gelegenheit, sih solistish zu entalten, bevor das Thea in eine hynenähnlihen Satz zu eine dynaishen Höheunkt geührt ird. Danah ird das Teo stetig gesteigert und ührt zu eine itreissenden Shluss in der Ausgangstonart F-Dur des Syrtos. 2. Misirlou Misirlou (ägytishes Mädhen) ist ein Rebetiko, das heisst ein griehishes Lied, gerägt durh Einlüsse der orientalishen Musik. Bereits 1927 urde das Lied von Tetos Deetriades augenoen. Einen elteiten Erolg erzielte die Sur-Rok-Fassung von Dik Dale. In diese Lied ist der Einluss der orientalishen Musik sehr stark ahrnehbar. Charakteristish daür sind die vielen Halb- und Anderthalb-Tonshritte ("Zigeuner-Dur"). 3. Trava, trava "Trava, trava karotseri" ist ein röhlihes Volkslied, das einen vergnüglihen Auslug it eine Perdegesann besingt. Die Ursrünge des Liedes liegen in Konstantinoel, und die Reise ührte nah Tatavla, o es viele Tavernen und Tanzlokale gab. Zu eine säteren Zeitunkt urde der originale Text ersetzt und die Reise ührte von Athen nah Kalaaki und Glyada, o gut gegessen, getrunken und der Musik gelausht urde. ede Liedstrohe endet it de Ausru "Eh vre dounia!" (as ür eine Welt). Hineise zur Notation Pralltriller Der Pralltriller uasst einen einaligen, kurzen Wehsel it der nähsthöheren leitereigenen Note. oder Doubek Diese Stie kann enteder it, elhe von Hand gesielt erden oder it eine Doubek (Darbuka) ausgeührt erden. Die Grundshläge des Doubek erden it olgenden Silben beshrieben: Du ka Tek tek Dait ird eine tieer Basston bezeihnet. Dieser ird it der lahen Handlähe und den Fingern in der Mitte des Fells geshlagen. Dait ird eine unbetonte Füllnote bezeihnet, elhe a Rand der Troel it de Mittelinger der shäheren Hand (niht doinant) geshlagen ird. Dies ist ein Randshlag, elher it den oenen Fingern der doinanten Hand ausgeührt ird. Dait ird ein hoher Klang roduziert. Unbetonter hoher Klang. 6

7 Diese Grundshläge können, düren und sollen von den Sielern variiert erden. Hans-Peter Blaser Hans-Peter Blaser studierte a Konservatoriu ür Musik und Theater in Bern und an der Musikakadeie Basel, o er seine Studien 1978 it de Dilo als Blasorhester-Dirigent und 1981 it de Dilo als Lehrer ür Musiktheorie und Koosition abshloss. Seine Hautahlehrer aren Albert E. Kaiser, Robert Suter und aques Wildberger. Nah Abshluss seiner Studien an den Musikhohshulen besuhte er Privatunterriht bei ean Balissat, u sih in Koosition und Analyse eiter zu bilden. Der Besuh der Wiener Meisterkurse in den Soeronaten 1984 und 85 diente der Weiterbildung als Dirigent. Vo Unterriht von ulius Kalar, eine Studenten von Hans Sarosky und Sergiu Celibidahe, roierte er viel. Das Erlernte trug dazu bei, seine ersönlihe Dirigiertehnik zu entikeln, elhe er als Dozent an seine Studierenden eiter verittelte. Von unterrihtete er als Dozent und Studiengangsleiter a Blasusikleiter-Seinar der Hohshule ür Musik und Theater in Zürih Blasorhester-Direktion. Von ar er ebenalls an der Hohshule der Künste Bern (eheals Konservatoriu) in derselben Funktion tätig. Ab de ahr entikelte Hans-Peter Blaser als Leiter des Bereihs E-Learning i Dearteent Musik der Zürher Hohshule der Künste ZHdK zusaen it den Dozierenden ein enstsrehendes Angebot ür die Nutzung der elektronishen Medien i Unterriht und ür das Studiu zu Hause. Seit 1975 leitete Hans-Peter Blaser als Dirigent Blasorhester vershiedener Leistungsklassen, darunter ährend 16 ahren die Stadtusik Thun soie das Markgräler Verbandsblasorhester in Deutshland. Als uryitglied und Berater ist er an regionalen, nationalen und internationalen Wettbeerben und Musiktagen i Einsatz. Seit 2007 leitet er als Koonist, Autor und Verleger den Online-Verlag, elher über die URL htts://band-oahing.h zu erreihen ist. Erst veröentlihte Hans-Peter Blaser die untershiedlihen Band Coahing-Ausgaben. Nah und nah ird das Angebot auh u eigene Koositionen und Arrangeents ereitert. Seine langährigen Erahrungen als Dirigent, Dozent, Coah und Exerte (Wertungsrihter) verittelt er in For der Lehrittel- und Übungssalungen der Band Coahing-Serie, als Worksholeiter und Coah. Diese Coahings können vor Ort oder auh online erolgen. by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 7

8 Piolo Flöte 1/2 Oboe Allegro q = Syrtos b b n b n Englishhorn Fagott Eb-Klarinette Klarinette 1 in B Klarinette 2 in B Klarinette 3 in B Bass-Klarinette Alt-Saxohon 1/2 in Es Tenor-Saxohon Bariton-Saxohon Kornett in B 1 Kornett in B 2 Troete 1 Troete 2/3 Horn 1/2 in F Horn 3/4 in F Posaune 1/2 Bass-Posaune uted n b b n n Seien Euhoniu Bass 1/2 Kontrabass Pauken n b Pauken in F, C, Bb b Allegro q = 124 b Xylohon Perussion 1 b / or Dubek æ / Triangel

9 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 10 b b b n b b n n Seien Euh. b n Trg.. Bass all / b b / To Tab. b by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 9

10 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. 1 b b b n n n b b b oen n n n n n n Seien n n b b Trg. loon b n / / Taburin æ æ æ æ æ æ æ æ 10

11 Pi. b b n n n n n n n b n E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. Tab. n n n n n b / b n b b n b b / n Seien Triangel æ æ æ æ æ æ by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 11

12 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. b nn n n b n n b b b nn n n n b n n b b n n n n b n n b b b n n n n n n n n n n n n n n n n b b n n n n b n n b bn b b bn Seien b b b n b b b b n n n n b b b b b b n n Trg. b n n n n b n n b / / æ æ æ æ æ æ æ æ æ æ æ æ 12

13 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 n b n n b n b n n b b n b n n n n n n n n b nbnbn n n b b b nbnbn n n b b b b n n n n b b b b n n n n n b b n n n b b b n n n b b b n n n b B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. Trg. b n nn b n n b b b n b n n n b b n b b b n b n aro b n b uta C to Bb, Bb to b / b n n b n b n n b n b n b n b b b b b b b b b b n b b b n b n n / Seien b n n n b b æ æ by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 13

14 Pi. b bn n bn n bb n n b b b n b b bn n bn n bb n n b bb b nn b bn n n b n b b n n b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. n b n n b b b b n b nn b n n b n n b n n b n n b b n n b n n b n n b n n b b n n b n n b n b n n b n b n n b b b n b b b b n b b b b n b b n n b n b n n b b b n n n b b n b n b n n b b n n b n n b b nn b b b n b b b b b Seien n b n b n uta Bb to C, to Bb Trg. b b n n n n n b b n n n b b n / æ sus. C., ard tiks / 14

15 Pi. Ago q = 4 b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. b b olo, reel b Ago q = 4 b olo, reel n n Seien n n b n ibr. b ibraon otor on b n n / Shlg. / by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 15

16 Pi. 1 b b b E Kl. B Kl. 1 n B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. b b b all b n n n n n Seien n b b ibr. Shlg. b n / ediu To it sot stiks æ / 16

17 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. b b b n b n nn n n n b b b n n n n n b n b n n n b b n b nb b n n b b b n b nn b n n n n b b b n n n n n n n n b n n n n n n b n n n n b n n b n n b n n n n n n n b n n b n n n n n n b n n b n b b b b b n b nn b n Seien b b b b b b b ibr. Shlg. b / æ / b n b n n b n b b n by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 17

18 Pi. b b b b n b b n b n n b n b b b b b n b b n b n n nb n bb b n b b b n b b n b n n b b b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 n b n b n n n b n b n b b n n n b n n n n n n b b n b b n n n n b n b n n n n b b n n n b n b n n n b n n n n n n b n b n n b n b n n b n b b n b n n b b b b b b n n Seien b b Euh. b b b n b b b b b b b b ibr. Shlg. b b b b b / æ æ æ / To T. 18

19 Pi. b b el n b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 b b n n Seien Euh. b B. a. el b b Trg. loon b / / Triangel by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 19

20 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 0 q=12 el b n n bb b n b n n n n uted n b b Seien uted n Euh. b. Bass ue B.Kl. i. q=12 el b b Trg. b / /

21 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. Trg. q=12 b b b. Bass all / b b b b b / Taburin n q=12 b Seien by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 21

22 Pi. 10 b b n n n b n E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. Tab. n n n n n b b b b b / n n / oen n n oen n Seien n n b bn æ æ æ æ æ æ 22

23 Pi. 11 b n b n n n b n E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. Tab. n n n n n n n n b / b n b b n b b / n Seien bnbn Triangel æ æ æ æ æ æ æ æ by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 23

24 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. Trg. el 1 n b nn n b nb n n n n b nn b n n b nbn n n n n b b b n n nn n n b n b n b n n b b b b aro b b / n n n b n b n n n b b n n n n n n n n b b b b b b b b b b n b b b el b æ b b n n n n b n b n n / æ 1 To Tab. n n n n n n Seien æ æ æ æ æ æ æ æ To b. To.. 24

25 Pi. 2. isirlou 1 oero q = 2 b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 olo b n b b b B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Seien b b Euh. b oero q = 2 b ibr. b b ibraon Shlg. / / lageug ediu To it sot stiks by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 25

26 Pi. 1 b b b b b b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 all b. rn. b n uted b uted b b n n Seien b Pla Euh. b. Bass b b ibr. b / Shlg. / 26

27 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. 1 b b b b b b n b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b T. a. b Seien Pla b b b b ibr. b / Shlg. / by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 27

28 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. ibr. Shlg. 1 b b b b b b b n b b n b n n n n n b b b b b b uted / sus.. it sot stiks / æ æ æ b b n b b b b b b b b b b b b n n b b b b b n n b b n n b b b b b n n b b n b b n b b n n b b b b b b b b b b b b b n n b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b Seien b b æ b b b b b n b nn b æ b 28

29 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. ibr. Shlg. 1 b b b b n n b b n b b n b b b b b b b b b b b b n b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b n b b n b b b b b b b b b b b b b b b b n n b b b n b b b b b n b b b n b b b n n b b b b b n b n b b b b b b b b b b n n b b b b b b b b b Seien / / æ by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 29

30 Pi. 11 b b b b b b b b n b n b b n b b b b b b b b n b n b b n b b b b b b b b n b n b b b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 oen oen b b b b b b b b n n b b b b b b b b b b b b b b b n b n b n b n n n n b n b n b b n b b b b b b n b b b n n b b n n b n b b b b b n b n n n b b n b b oen n n b n n b b oen n n b n b b b b b b b b b b Seien b b b b b b n n b n b n Euh. b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b n b ibr. b b b b b n b / Shlg. / 30

31 Pi. 1 b n b b n b b b b b n b b n b b b b b b n b b b b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 b n b b b n b b b n b n b b b b b b b n b b n n b n b n b b b b b b n b b b b n n b b n n b b b b b b b b b b Seien b Euh. b b b b b b b ibr. b / Shlg. / by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 31

32 Pi. 1 b b b n b b b b b b b b b b b b b b b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 b b b b olo b b B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. b n b b n b b olo b n b b b b b b b one b b b b Seien one b b b b b b b b b b b b b b b b b ibr. b b n b / Shlg. / 32

33 Pi. 1 b b n b b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. b b. b.. rn. all b n b b b b b la b b b b la b b b b b la uted b b b b b b b b b b all b b b b n b n b n b n n b b b Seien b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b ibr. b b / Shlg. / by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 33

34 Pi. 1 b b b E Kl. b b B Kl. 1 B Kl. 2 b b b b B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 b b b b b uted b b b b Seien b Cu ute olo Euh. b all b b b b b b all b b b b b b b b b ibr. b b b / Shlg. / 34

35 Pi. 0 b b b b b b b b n n b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 b b b oen b b b b b b n b b n b b b n b b b b b b Seien Euh. b b æ b ibr. Shlg. b b b b b b b n / / æ b b b b by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 35

36 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. ibr. Shlg. 11 b b b b b b b b b b n n b all b b b b b b / b b b b b b n b b b b n b b all b b b b n b b b b n b b b n b b n b b b b b b b b b b n n b b / b b b b b b n n n b b b b b b b Seien 36

37 Pi. E Kl. 1 b b b b b b b b b b b n b n B Kl. 1 b b olo B Kl. 2 b b b B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. n n n n b b b b n b b b b b one b b b Seien b b n b n b b b b ibr. b b b b / b b n b b n Shlg. / by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 37

38 Pi. b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 b b b B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. Seien b b b b ibr. b b To. / Shlg. / 38

39 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. Allegreo q = 14 b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b n n b n b n b n n b n n b n n n n b n n n n n n n n n n n b b b n n b b b b b n n b b b b b b b b b b b b b b b b Allegreo q = 14 b b b b b b loon b b b b 3. Traa traa b b b b b b b b b b n b b b b b b n n n n n b / b n b b b b b b b Seien b b b n b b b b b n b b b Shlg. / æ æ æ by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 39

40 Pi. b b b n b n n n n b b nn n n n b n n E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. Shlg. b n n b n b n n n n n b n n n n n n i. b / æ n b b n n b b n b n n n n b n b n b n n n / Seien oodbloks. Bass 40

41 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. b b b b b n b b b n b b b b n b b n n n b. b. n n n n n n. rn. la. rn. b b b b b Seien n b b b.b. Shlg. / / by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 41

42 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh..B. Shlg. b n b n b b b n b n b / æ æ æ n b. n n n n. rn. la n n B Kl. 3 n n n n n b b b b b b b b n b b b b / Seien b b n n all b b b

43 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh..B. Shlg. b b b n n b b b n n n nn n n n n n b / n n n b n b b b n n n n n n n n n n n n n n n n n n n b b b b b b n n n b b b / b b b n b n b n n b b æ n b n n n b æ æ Seien æ æ by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 43

44 Pi. 1 b n b n b n b n n b n b b b b b n b nb bb n n n bb n n n bb n n n bb n n n bb n n b n b n b n b n n b n b b b b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 b n n n n n n n n n n n n n n n B Kl. 3 n n n n n n B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh..B. Shlg. b n n n nn nn nn nn nn b b / n n n n n n n n n n n n n n n b b b n b n n n b b b b b n b n b n b n n / b b b b b n b b b b n b b b Seien 44

45 Pi. b b b n b b n b n b b n b n b b n b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. b. n n n n n n n ute n b ute b n b Seien ute ute b b b b b.b. Shlg. b / / by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 45

46 Pi. E Kl. B Kl b b b b b n b b b b b b b b n n n n n n n n B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh..B. Shlg. n n b aro b b b b b n b b / n n n n b b nn b b b b b b b b b b b b b b n bb b b n Seien b b b b b b b b b b n n b b b b b b b b / 46

47 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh..B. Shlg. b b b b n n n n n n n b n i. aro n b n b æ n n b n nb b b b n n n n n n n n oen b b b b b b oen n b b b b n n Seien b b b / / by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 47

48 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh..B. Shlg. b n n n n n b / oen n b n b b n b n n b b b n n b n n n bb n n b n b n n b n b b n n n n b n b n n n b n n n n n n n oen n n n n b n n n n b b n b b uted oen b n n b uted oen b b n b b b n b b b b b n b n b n n b / Seien n n n b b b n b n n n n b b n b 48

49 Pi. b n b b bn n b b eo oo q = 4 b n b b E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh..B. Shlg. n n n n n n n n n n n n n n n. Bass n i. n eo oo q = 4 b / n n n n n n b b n n b b n b n b / n b n b æ Seien n by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 49

50 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh..B. Shlg. el eo ro q = 14 b b b b b b b b b b b n n n n n n n all b b el b / eo ro q = 14 n n n n n n n n n n n n n n n n n n b b n n b b b b b b b Seien b b b / b b b b 50

51 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. el b b b b b b n b b b n b b b b b b n n n n n n n n n n n n n n n n n n aro el b n b b b b b n b b b b b b n n n b b b b b b n b b b b b b Seien b n b b b b b b.b. Shlg. b b b n n b b / / by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 51

52 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh..B. Shlg. 1 n n b b n n n b n b n b n b n n n n n n n n n b n n n n i. b / q = 11 b n n q = 11 el n b n b n b n n b n n n n n n n n n nn b n n b n n b b n n n n b b n b n n n b n n n b b b n el n n b n b / b b n n b b b n n n b b n n n n n n n n n n Seien æ aro b b n b n b 52

53 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh..B. Shlg. b n n b n b b b n n b b b b b n n n n n n n b b n n n b b n n n b b n b n n b n b b b n b b b n n n n n n n n n n b n n n n b b n n n n n n n n n n n n n n n n b n n n b b b n b b n n b b n b b n b b b b n n / / q = 124 b b n n n b b b b n n b n q = 124 n n n n n b b b b n n b b Seien bb æ by Hans-Peter Blaser, HaPeMa Creative Coahes GbH, CH Goldiil 53

54 Pi. E Kl. B Kl. 1 B Kl. 2 B Kl. 3 B Tr. 1 B Tr. 2/3 Euh. n b b n b n n b n b b n n n n b b b n n n b b n n n b b n n n b b nn nb n b n b n b n b n n b n b b n n b b b b b b n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n b n n n n n n n n n b b b b b b b n n n n n n n b b b b b b b b b n n b Seien b b b n b b b n b b b.b. Shlg. b b b n b b n b / / n b n b n n b n b b n n æ æ æ æ 54

Lied aus der Operette: "Der Favorit"

Lied aus der Operette: Der Favorit Partitur Partitura Full Score Soran Solo Piccolo in C 1 + 2 Flöte in C 1 + 2 Oboe in C 1 + 2 Klarinette in B Klarinette in B Bassklarinette in B 1 + 2 Altsaxohon in Es Tenorsaxohon in B Baritonsaxohon

Mehr

Zehn Duette für variable Besetzungen bis zum großen Orchester Zusammenstellung & Einrichtung:

Zehn Duette für variable Besetzungen bis zum großen Orchester Zusammenstellung & Einrichtung: Lieder aus Euroa Zehn Duette r variale Besetzungen is zum großen Orhester Zusammenstellung Einrihtung: ranz Watz Lieder aus Euroa Zehn Duette r variale Besetzungen is zum großen Orhester Zusammenstellung

Mehr

Der junge Flötist The young flautist

Der junge Flötist The young flautist Der junge Flötist The young lautist Stüke in vershiedenen Besetzungen / iees in dierent instrumentations (1979/80) Flöte-Solo 1 Ruhig [quiet] q76 antabile Nr 1 Bulgarishes Lied * Bulgarian song * res Stojan

Mehr

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen:

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen: GEMA-Werk.-Nr:14075800 - Jürgen E. Reinhardt - Am See U jezera - Walzer - Artikel-Nr. 0017 Arrangement für Blasorchester - Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen: Direktion

Mehr

Wellen. Wellen treten in der Natur in großer Zahl auf: Wasserwellen, Schallwellen, Lichtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion

Wellen. Wellen treten in der Natur in großer Zahl auf: Wasserwellen, Schallwellen, Lichtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion Wellen Wellen treten in der Natur in großer Zahl au: Wasserwellen, Shallwellen, Lihtwellen, Radiowellen, La Ola im Stadion Von den oben genannten allen die ersten beiden in die Kategorie mehanishe Wellen,

Mehr

Groovy Glory Hallelujah

Groovy Glory Hallelujah Bernhard Etzel Groovy Glory Hallelujah ür Syhonisches Blasorchester blasmusiknoten.de Anmerkungen Dieses von der Blaskapelle Höhenkirchen- Siegertsbrunn in Autrag gegebene Stück von Bernhard Etzel basiert

Mehr

Höhenmessung mittels Seeinterferometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung

Höhenmessung mittels Seeinterferometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung Höhenmessung mittels Seeintererometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung Christian Monstein Eine ür Amateure neue Anwendung radioastronomisher Messmethoden besteht in der relativen Höhenmessung

Mehr

Vorwort. Ralf Willing

Vorwort. Ralf Willing 4 Vorort ün Jahrzehnte als Trometer mit allen Höhen und Tieen liegen nun hinter mir. Die Erahrungen, die ich in all diesen Jahren sammeln durte, möchte ich gerne mit Dir teilen und habe sie in dem vorliegenden

Mehr

Land of 1000 Dances. Œ w > # Œ w> # Œ w> Œ w > w # ~ œ J Œ Ó Œ ~ Œ ~ # Œ w w > 4 Œ w. { 4 Œ # ww # # Œ w. # Œ æ Y> (für BläserKlasse, Band und Gesang)

Land of 1000 Dances. Œ w > # Œ w> # Œ w> Œ w > w # ~ œ J Œ Ó Œ ~ Œ ~ # Œ w w > 4 Œ w. { 4 Œ # ww # # Œ w. # Œ æ Y> (für BläserKlasse, Band und Gesang) Flöte Oboe Klarinette in B Altsax in Es Tenorsax in B Euphonium in B Trompete in B Horn in F Posaune Euphonium in C Elektro-Gitarre Elektrische Orgel E-Bass q = 175 Intro Land of 1000 Dances (für BläserKlasse,

Mehr

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1 Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1 Name:.. Geburtstag:... Geburtsort:.. Instrument: Musikverein: Datum:... 1. Notiere den vorgeklopften

Mehr

Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der westlichen Musikwelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt.

Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der westlichen Musikwelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt. Vorort Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der estlichen Musikelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt. Die beliebtesten Instrumente sind das Sopransaxophon und

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8 lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung... 5 2. Alteration... 8 Das Kreuz... 8 Das B... 8 Das Doppelkreuz... 9 Das Doppel-B... 9. Enharmonik...10. lntervalle...1 Feinbestimmung

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Elementare Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Vorwort Die traditionelle Notenschrift ist die Sprache der Musik. Die Beherrschung dieser Sprache ist für Musiker

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Grundwissen MUSIK Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Die offene Form dieser Materialsammlung zum Thema Grundwissen MUSIK erhebt keinen

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

PROBESTIMMEN Alena Valova. Beliebte böhmische Blasmusikmelodien

PROBESTIMMEN Alena Valova. Beliebte böhmische Blasmusikmelodien PROBESTIMMEN 2016 Zu dieser Sammlung sind Einzelstimmen lieferbar (Preis pro Stimme Euro 1,50) Alena Valova Beliebte böhmische Blasmusikmelodien von der Komponistin Alena Valova Frau Alena Valova kommt

Mehr

I Feel Good A. Œ œ œ œ œ œ œ œ. Œ Ó Œ. # œ. Œ Ó Œ Ó Œ Ó Œ Œ Ó. Œ œ # œ œ œ œ œ œ Œ Ó Œ Œ Ó Œ Ó Œ Œ Ó Œ Ó Œ Ó Œ. Œ Ó œ. Œ Ó Œ Ó. # œ œ œ œ œ œ.

I Feel Good A. Œ œ œ œ œ œ œ œ. Œ Ó Œ. # œ. Œ Ó Œ Ó Œ Ó Œ Œ Ó. Œ œ # œ œ œ œ œ œ Œ Ó Œ Œ Ó Œ Ó Œ Œ Ó Œ Ó Œ Ó Œ. Œ Ó œ. Œ Ó Œ Ó. # œ œ œ œ œ œ. Flöte Oboe I Feel Good A (für BläserKlasse, Band und Gesang) 4 # # q 146 ames Bron Arr: Felix Maier 2015 Klarinette in B Altsax in Es 4 4 # # n # n # # n # n # # n # n # Tenorsax in B Euphonium in B Trompete

Mehr

Alban BERG. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5. Partitur. Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr.

Alban BERG. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5. Partitur. Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr. Alban BERG Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr. 7001 Partitur A-1020 WIEN, Stadtgutg. 10/4 Alban Berg: Vier Stücke für Klarinette

Mehr

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeihen Betriebswirtshat Wirtshatsmathematik Prüungsleistung Datum.6.8 BB-WMT-P 86 Bezüglih der Anertigung Ihrer Arbeit sind olgende Hinweise verbindlih: Verwenden

Mehr

Siegfried-Idyll. Flöte. a tempo Sehr ruhig. Noch mehr zurückhaltend. Etwas zögernd. Ruhig bewegt. 60 poco rit a tempo. Sehr einfach. dolce. cresc.

Siegfried-Idyll. Flöte. a tempo Sehr ruhig. Noch mehr zurückhaltend. Etwas zögernd. Ruhig bewegt. 60 poco rit a tempo. Sehr einfach. dolce. cresc. Flöte 1 Siegfried-Idyll Ruhig bewegt Etwas zögernd Noch mehr zurückhaltend Richard Wagner (1813-1883) Bearbeitung: Matthias Kuhn (2008) a tempo Sehr ruhig 35 44 dolce più 60 poco rit a tempo dolce 69 80

Mehr

Resultate A B C Total Note

Resultate A B C Total Note ZHdK Zürcher Hochschule der Künste März 2009, Seite 1/7 CAS Passerelle, Aufnahmeprüfung schriftlich 2009 -> Lösung Master of Arts in Musikpädagogik Name: 13.3.09/ FrW Resultate A B C Total Note Maximum

Mehr

Schule des Hörens Band 19. Band 19. Schulbuch-Nummer Joseph Hydn. Symphonie. Mit dem Paukenschlag, Nr. 94 SB_Nr: ISBN

Schule des Hörens Band 19. Band 19. Schulbuch-Nummer Joseph Hydn. Symphonie. Mit dem Paukenschlag, Nr. 94 SB_Nr: ISBN Schule des Hörens Band 19 herausgegeben von Herbert Post Band 19 Schulbuch-Nummer 15682 oseh Hydn Symhonie Mit dem Paukenschlag, Nr 9 SB_Nr: 15 682 ISBN -90255-17- Die Londoner, Nr 10 Die vorliegende Schule

Mehr

PROBESTIMMEN BLASORCHESTER-NOTEN von dem Komponisten Josef Ginzl aus Marienbad. Liebe Freunde der böhmischen Blasmusik,

PROBESTIMMEN BLASORCHESTER-NOTEN von dem Komponisten Josef Ginzl aus Marienbad. Liebe Freunde der böhmischen Blasmusik, PROBESTIMMEN 2016 BLASORCHESTER-NOTEN von dem Komponisten Josef Ginzl aus Marienbad. Liebe Freunde der böhmischen Blasmusik, wir freuen uns sehr, Ihnen zur neuen Saison ein breites Spektrum an neuen und

Mehr

Inhalt. 2. Das musikalische Klangbild 2.1. Modellvorstellung 27

Inhalt. 2. Das musikalische Klangbild 2.1. Modellvorstellung 27 Inhalt Vorwort zur sechsten Auflage 11 Vorwort zur ersten Auflage 12 1. Einführung In die Akustik 1.1. Physikalische Grundbegriffe 13 1.1.1. Der Schalldruck 13 1.1.2. Die Schallschnelle 13 1.1.3. Die Schalleistung

Mehr

Addizio! Bläserunterricht in Klassen, Gruppen und Ensembles. Jörg Sommerfeld. Lehrer-Klavierstimme BREITKOPF & HÄRTEL

Addizio! Bläserunterricht in Klassen, Gruppen und Ensembles. Jörg Sommerfeld. Lehrer-Klavierstimme BREITKOPF & HÄRTEL Jörg Sommereld Addizio! Bläserunterricht in Klassen, Gruen und Ensemles BREITKOP HÄRTEL zu BV 9 Alle Rechte vorehalten Inhalt 11 Drei erste Lieder 3 12 Die Schnecke 3 13 Schalen 1 Rau und runter 15 Eis

Mehr

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr. Kammermusik-Katalog Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken zusammengestellt von Prof. Dr. Wilhelm Altmann Direktor der Musikabteilung (Deutschen Musiksammlung), der Preuß. Staatsbibliothek

Mehr

Ich war noch niemals in New York

Ich war noch niemals in New York S A M iano 5 Ich ar noch niemals in Ne York Text: Michael Kunze 8 q = ca 122 (1x tacet) c c c c Du (1x tacet) (mit edal) nach als dem er A A - end es - sen sag - drau -ßen au der Stra - n geh n trug, 4

Mehr

Friedrich Jaecker Farbenlehre (2008)

Friedrich Jaecker Farbenlehre (2008) Friedrich Jaecker Farbenlehre (008) nstrumente Flöten (. auch Piccololöte) (Fl, Fl icc) Oboen (Ob) Klarinetten in B (. auch Bassklarinette in B) (Cl, BCl) Fagotte (Fg) Hörner in F (Cor) Trometen (Tr) Posaunen

Mehr

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Ups, die Welt steht Kopf! Ose wise wose. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Ups, die Welt steht Kopf! Ose wise wose. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung Tirol singt! Ups, die Welt steht Kop! Nr 8 2016 1 Tirol singt! Ups, die Welt steht Kop! Nr 8 2016 1 Didaktishe Aubereitung zum Lied Ose e wose Stimmbildung Tanzanleitung Instrumentalbegleitung Hörbeispiel

Mehr

Band 22 Schulbuch-Nummer , 2. Teil. Wolfgang A. Mozart. Klavierkonzert. in A-Dur, KV 488. Postdidaktische - Hörpartitur

Band 22 Schulbuch-Nummer , 2. Teil. Wolfgang A. Mozart. Klavierkonzert. in A-Dur, KV 488. Postdidaktische - Hörpartitur Band Schulbuch-Nummer 165.58,. Teil Wolgang. Mozart Klavierkonzert in, KV 88 Postdidaktische - Hörartitur Wolgang. Mozart Konzert in ür Klavier und Orchester KV 88 Komoniert: In der Fastenzeit (also zwischen

Mehr

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie. Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum Kindermusikfest Es spielt die NDR Radiophilharmonie. Dirigent des Abschlusskonzerts: Jens Georg Bachmann Schauspieler des Abschlusskonzerts: Jörg Schade Beim Kindermusikfest

Mehr

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514 2 Au uns Text: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich S INTRO q = 126 4 /B E7 Musik: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich Arrangement: Oliver ies M A T 4 4 4 B? 4 5 VERSE 1 /B E7? J Ó

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e m o b i l e A n w e n d u n g h e r u n t e r l a d e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e m o b i l e A n w e n d u n g h e r u n t e r l a d e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e m o b i l e A n w e n d u n g h e r u n t e r l a d e n c h a p t e r þÿ S p o r t - B o n u s b e i b e t - a t - h o m e. D o r t f i n d e s t d u d i e R u b r i k

Mehr

Blasinstrumente/Schlagzeug

Blasinstrumente/Schlagzeug HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Blasinstrumente/Schlagzeug Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchester- oder Ensemblemusiker

Mehr

Nur zu Prüfzwecken -

Nur zu Prüfzwecken - Polyfone Formen Man untersheidet einstimmiges und mehrstimmiges Musizieren: einstimmig: Auh enn mehrere Musiker diesele Melodie (Töne mit demselen Namen, auh im Oktavastand!) singen oder spielen, nennt

Mehr

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 1. Allgemeines... 2 2. Anmeldung... 2 3. Musikkunde (theoretischer Teil

Mehr

Flauto Oboe I, II Fagotto I, II Corno I, II in Re/D Clarino I, II in Re/D Timpani in Re-La/D-A Pianoforte Violino I Violino II Viola I, II Violoncello e Basso Allegro Konzert in d KV 466 3 p p p p 3 p

Mehr

& w w w w w w # w w. & w w w w w # w # w # w. & w w w w w w w w. ? w w w w w w w w # # # # # # # # # # Durtonleiter: Aufbau

& w w w w w w # w w. & w w w w w # w # w # w. & w w w w w w w w. ? w w w w w w w w # # # # # # # # # # Durtonleiter: Aufbau Durtonleiter: Aufau 1. Teile die untenstehende C-Durtonleiter durch eckige Klammern in zei Viertongruppen (Tetrachorde), eschrifte den Leitton soie den Gleitton und male deren Notenköpfe aus. Gleitton

Mehr

LIFE ABLAZE Steven Ponsford SCORE DEMO VollstДndige Aufnahme/Enregistrement complet/full recording: CD Fire in the Blood (International Staff Band)

LIFE ABLAZE Steven Ponsford SCORE DEMO VollstДndige Aufnahme/Enregistrement complet/full recording: CD Fire in the Blood (International Staff Band) LIFE ABLAZE D Mit der Veredug vo drei zeitgeжssiche Hyme idetiiziert sich diese Musik mit drei esetliche Asekte des christliche Lees Das BedЭris, durch sei Blut gereiigt zu erde Der grжsste Tag der Geschichte,

Mehr

Axel Schünemann ENGONASIN. für Kammerorchester

Axel Schünemann ENGONASIN. für Kammerorchester Axel Schünemann ENGONASIN für Kammerorchester Besetzung: 2 kleine Flöten, Oboe, Bassklarinette in B, Kontrafagott, Horn in F, Trompete in B, Basstrompete in B, Posaune, Basstuba, Akkordeon, Celesta, Klavier,

Mehr

BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) II. I. Jahrgang. Übertrittsprüfung VORSTUDIUM. Künstlerisches Hauptfach

BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) II. I. Jahrgang. Übertrittsprüfung VORSTUDIUM. Künstlerisches Hauptfach BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) VORSTUDIUM I. II. Übertrittsprüfung Künstlerisches Hauptfach Sem Sem Sem Sem Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, 1 *) 1 1 1 Posaune,

Mehr

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt S Wonderful Harmonik Teil 6 Durchgangstöne Dominante (6,#5,5)...53 Der sus-akkord...55.

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt S Wonderful Harmonik Teil 6 Durchgangstöne Dominante (6,#5,5)...53 Der sus-akkord...55. Inhalt Erklärungen zum Inhalt... 6 S Wonderful...48 Harmonik Teil Diatonische Harmonik... 8 rundregeln Entertainment-Piano... 9 Töne egnehmen... 9 Töne hinzunehmen... Harmonik Teil Moll-Durchgangsakkorde

Mehr

GRUNDWISSEN 8. KLASSE

GRUNDWISSEN 8. KLASSE Physik: GD 8. KL G als HLTGGÖ GÖ FOL HT nerie kann [ ] 1 - in verschiedenen nerieforen vorlieen 1 1 - von einer neriefor in eine andere ueandelt erden k nerie 1 1 - von eine Körper auf andere übertraen

Mehr

euroset 825 Bedienungsanleitung Komforttelefon mit Telefonbuch für 100 Namen Freisprechen Entgeltanzeige Display 25.10.96 825IM1DT

euroset 825 Bedienungsanleitung Komforttelefon mit Telefonbuch für 100 Namen Freisprechen Entgeltanzeige Display 25.10.96 825IM1DT euroset 825 25.10.96 825IM1DT s euroset 825 Komortteleon mit Teleonbuh ür 100 amen Freisprehen Entgeltanzeige Bedienungsanleitung Display euroset 825, 1 IM, deutsh, Titel 25.10.96 825IM1DT euroset 825

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

Wie jetzt? (2011) Musiktheater für zwei Schauspieler, Ensemble, Video und Zuspiel TAPE START. wie ein "Raunen", möglichst dunkel. batt.arco s.p.

Wie jetzt? (2011) Musiktheater für zwei Schauspieler, Ensemble, Video und Zuspiel TAPE START. wie ein Raunen, möglichst dunkel. batt.arco s.p. Wie etzt (2011) Musiktheater ür zwei Schausieler, Ensemble, Video und Zusiel Zusiel q = 120 Nur Video 9 t TAPE START Michael eil Instrumentalart: rigitta Muntendor löte 9 Klarinette in b 9 ariton- Saxohon

Mehr

Zwei Motetten Op. 74

Zwei Motetten Op. 74 orano lto enor ass 1. Langsam ausdruksvol # um um ist das Liht ge ge en dem Zei Motetten O. 7 ür gemishten Chor a aella Phili itta geidmet um ist das Liht gegeen dem Mühseligen um um # um um. um um (Pulished

Mehr

Poème Parodique (2010-2011) Präparation, Komposition und Notation: 2010-2011. A. Präparationstabelle und Notation...3. Anmerkungen...

Poème Parodique (2010-2011) Präparation, Komposition und Notation: 2010-2011. A. Präparationstabelle und Notation...3. Anmerkungen... 2010-2011 2 Präparation Komposition und Notation: 2010-2011 Inhalt A. Präparationstabelle und Notation... Anmerkungen... B. Generelle Hineise... C. Werkkommentar... D. Partitur... Poème Parodique für präparierten

Mehr

Klavier - Erster Weg zum Spielen nach Akkordsymbolen. Bd. 1. Copyright 2013 by AMA Musikverlag. Probeseiten. Harmonie-Werkstatt. & w. & œ.

Klavier - Erster Weg zum Spielen nach Akkordsymbolen. Bd. 1. Copyright 2013 by AMA Musikverlag. Probeseiten. Harmonie-Werkstatt. & w. & œ. Harmonie-Werkstatt Weil du beim Leadsheet-Spiel Akkordsymbole in Töne verandeln sollst, ist zunächst auch zur Erinnerung ein Besuch in der Harmonie-Werkstatt nötig Hier findest du die grundlegenden musiktheoretischen

Mehr

Physik: Stundenprotokoll vom Max Pätzold

Physik: Stundenprotokoll vom Max Pätzold Physik: Stundenprotokoll vo 25.11.2011 Max Pätzold Inhalt: Lösen von Übungsaufgaben S.361 Lösen von Übungsaufgaben S.363 Rot- und Blauvershiebung Der optishe Dopplereffekt, Aufgabe 1 S.359 Gedankenexperient:

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leopold-Mozart-Zentrum Lehrstuhl für Musikpädagogik Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule;

Mehr

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente Instrumente Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. 1. Saiteninstrumente Geige Cello Gitarre Banjo Harfe Cembalo Streichinstrumente Zupfinstrumente Klavierinstrumente Klavier

Mehr

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik Foreau Ihatverzeihi: NAE Nahrihtetehi ud aewadte Eetroi hea Uterput Seite Grudae Beodere Merae vo LWL - Wee-eihe-Duaiu - Arte vo Lihttrahu - Weeäe de Lihte - Aubau ud Arte vo LWL -3 Brehuidex eie Mediu

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Probeseiten II: Tasten-Taxi

Probeseiten II: Tasten-Taxi Besuch bei den Nachbarn Tasten-Taxi Erinnerst du dich daran, ie ir im Band die verschiedenen Landschaften, das Doppelhaus und das Reihenhaus kennen gelernt haben Im Band ollen ir uns einmal die rundstücke

Mehr

Nur zu Prüfzwecken -

Nur zu Prüfzwecken - Das Orchester Begriffsverwirrung Ein,Orchester gab es schon im Theater der Antike. Allerdings war damit ein halbrunder Platz vor der Bu hne gemeint, von dem aus ein Chor das dramatische Geschehen kommentierte.

Mehr

Stoffprogramme für die praktische Ausbildung der Bläser: Oberstufe

Stoffprogramme für die praktische Ausbildung der Bläser: Oberstufe Stoffprogramme für die praktische Ausbildung der Bläser: Oberstufe Das nachfolgende Stoffprogramm bezieht sich auf die folgenden Instrumente: Flöte, Klarinette, Saxophon, Kleines Blech sowie Althorn, Tenorhorn

Mehr

SB S. 144/145 Im Konzertsaal: Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll Zeitzeichen Musik

SB S. 144/145 Im Konzertsaal: Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll Zeitzeichen Musik SB S. 144/145 Im Konzertsaal: Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll Zeitzeichen Musik Worum es geht Vorbereitung S. 144 Konzerte ein besonderes Ereignis / Konzertsäle Hausaufgabe möglich Die Hinführung

Mehr

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Eintritt frei / Kollekte LEITUNG: Helmut Hubov SOLISTIN: Rita Karin Meier / Klarinette

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Modell der Bevölkerungsvorausberechnungen

Modell der Bevölkerungsvorausberechnungen Statistisches undesamt Modell der evölkerunsvorausberechnunen 200 Erschienen am 22.07.20 überarbeitet am 24.07.204 Stand: 200 Fachliche Inormationen zu dieser Veröentlichun können Sie direkt beim Statistischen

Mehr

Kapitel 12: Modulation

Kapitel 12: Modulation 12: Modulation 12.1 Grundlegende Begriffe 12.2 Aplitudenodulation eines Sinusträgers 12.3 Winkelodulation 12.4 Digitale Modulationsverfahren 12.1 Grundlegende Begriffe Kapitel 12: Modulation Motivation

Mehr

Akustik und musikalische Aufführungspraxis

Akustik und musikalische Aufführungspraxis Jürgen Meyer Akustik und musikalische Aufführungspraxis Leitfaden für Akustiker, Tonmeister, Musiker, Instrumentenbauer und Architekten 5.aktualisierte Auflage & Edition Bochinsky Inhalt Vorwort zur fünften

Mehr

ÜBUNGSVORSCHLAG IN 10 STUFEN

ÜBUNGSVORSCHLAG IN 10 STUFEN ÜBUNGSVORSCHLAG IN 10 STUFEN Stufe 1 Einfache Akkorde C C E G C F F A C F G G H D G G 7 G H D F G Am A C E A Dm D F A D Em E G H E E E G# H E E 7 E G# H D E Jetzt beherrschst Du alle Dur- und Moll-Akkorde

Mehr

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen 071111 hb9tyx@lusterte.om Verkürzungsaktor bei Antennen und Koax-Leitungen Vielleiht haben Sie sih beim Bau von Antennen oder Umwegleitungen auh shon geragt, woher eigentlih der Verkürzungsaktor stammt.

Mehr

Materialien für den Kindergarten. Liebe Erzieherin, lieber Erzieher,

Materialien für den Kindergarten. Liebe Erzieherin, lieber Erzieher, Materialien für den Kindergarten Liebe Erzieherin, lieber Erzieher, die Musik nimmt einen ganz besonderen Platz im Herzen der Kinder ein: Kinder lieben Musik! Und ganz nebenbei hat die Musik einen außerordentlih

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

musiktheorie DAS GROSSE BUCH DER Herb Kraus Rock, Pop & Jazz Notenschrift, Rhythmik und Phrasierung Tonleitern, Akkorde & Kadenzen

musiktheorie DAS GROSSE BUCH DER Herb Kraus Rock, Pop & Jazz Notenschrift, Rhythmik und Phrasierung Tonleitern, Akkorde & Kadenzen DAS GROSSE BUCH DER musiktheorie Herb Kraus Rock, Pop Jazz Notenschrift, Rhythmik und Phrasierung Tonleitern, Akkorde Kadenzen.. Vortragszeichen und Abkurzungen + CD DAS GROSSE BUCH DER musiktheorie Herb

Mehr

Jingle Bells. James Pierpont arr. James Rae. Brightly q = 108. Part 1. Part 2. Part 3. Part 4. Piano (opt.) Universal Edition UE

Jingle Bells. James Pierpont arr. James Rae. Brightly q = 108. Part 1. Part 2. Part 3. Part 4. Piano (opt.) Universal Edition UE Jingle Bells James Pieront arr. James Rae Part 1 Part Part Part Piano (ot.) Brightly q = 108 C G7 C G7 C 9 A C F G G7 C Coyright 01 by Universal Edition A.G., Wien Universal Edition UE 1 58 Part 1 Part

Mehr

Alle Jahre schon wieder!?

Alle Jahre schon wieder!? 8 Praxis Alle ahre shon ieder!? Ideen für den Unterriht mit (guten) Weihnahtsliedern Bianka Wüstehube Lebkuhen und Vanillekipferl im Regal des Supermarkts kündigen shon Ende September das bevorstehende

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Korrekturliste für die 1. Auflage der Bläserklänge. Notwendige Korrekturen. 1. Falsche Töne. 2. Fehlerhafte Spielanweisungen

Korrekturliste für die 1. Auflage der Bläserklänge. Notwendige Korrekturen. 1. Falsche Töne. 2. Fehlerhafte Spielanweisungen Korrekturliste für die 1 Auflage der Bläserklänge Notwendige Korrekturen 1 Falsche Töne Seite 57 O Haut voll Blut und Wunden (Bläsersatz 2) falsche Melodieversion in T 3 und T 7! Die fehlerhafte Version

Mehr

Informa-onstag Militärmusik

Informa-onstag Militärmusik Herzlich Willkommen Die Schweizer Armee Wehrpflicht für alle Männer gem. BV Ziviler Ersatzdienst (Zivildienst) 1 Die Schweizer Armee 16 Jahre 18 Jahre 19 Jahre 20 Jahre Vororien-erung Obligatorische Orien-erungstage

Mehr

Kleid aus Rosen (akustisch)

Kleid aus Rosen (akustisch) Kleid aus Rosen (akustisch) Zum Geleit: Wo soll ich beginnen? Vielleicht erwähne ich erst einmal, daß der Schwerunkt bei dieser artitur auf der Gitarrenstimme liegt, aber sich mit Gesangs- und Violinnoten

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor)

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor) Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor) Inhalt 1. Das Erstinstrument wird als Erstfach zur doppelten Wertung angemeldet... 2 2. Gesang wird als Erstfach zur doppelten

Mehr

Erläuterungen zu AB 31

Erläuterungen zu AB 31 Unterrichtsmaterialien: Glockenspiel Erläuterungen zu AB 31 Die Note d L spielt den KK auf dem Glockenspiel den Ton d vor. L spielt c und d.diese beiden Töne sind Nachbarn auf unserer Tonleiter. KK sollen

Mehr

Grundwissen. Die Notenschrift. Violinschlüssel oder G-Schlüssel

Grundwissen. Die Notenschrift. Violinschlüssel oder G-Schlüssel Die Notenschrift Violinschlüssel oder G-Schlüssel Ein weiterer Notenschlüssel ist der Bassschlüssel oder F-Schlüssel. Er gibt an, dass der Ton f auf der 4. Notenlinie liegt. Tonleitern Die Durtonleiter

Mehr

Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik

Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik Jeder Anfänger (aber auch Lehrer), der es ernst mit einem Blechblasinstrument meint und diese BB-Akademie zum ersten Mal in den Händen hält, darf

Mehr

DOWNLOAD. Mit Dominos spielerisch Noten lernen. Helmut Lange. Noten im Violin- und Bassschlüssel mit Selbstkontrolle

DOWNLOAD. Mit Dominos spielerisch Noten lernen. Helmut Lange. Noten im Violin- und Bassschlüssel mit Selbstkontrolle DOWNLOAD Helmut Lange Mit Dominos spielerish Noten lernen Noten im Violin- un Bassshlüssel mit Selbstkontrolle Notenlernen mit Domino, Quartett & Co. Klasse 5 0 Downloaauszug aus em Originaltitel: Von

Mehr

Grundmodelle der Industrieökonomie. 1. Vollkommene Konkurrenz. 2. Monopol. 3. Cournot-Modell. 4. Stackelberg-Modell. 5. Kollusionsmodell (Kartell)

Grundmodelle der Industrieökonomie. 1. Vollkommene Konkurrenz. 2. Monopol. 3. Cournot-Modell. 4. Stackelberg-Modell. 5. Kollusionsmodell (Kartell) Grundodelle der Industrieökonoie. Vollkoene Konkurrenz. Monopol 3. Cournot-Modell 4. Stackelberg-Modell 5. Kollusionsodell (Kartell) 6. Preisührerschatsodell 7. Bertrand-Modell . Vollkoene Konkurrenz Zielunktion

Mehr

Flöten Rohrblatt Doppelrohrblatt

Flöten Rohrblatt Doppelrohrblatt 3 Gruppen in der Familie der HOLZBLAS-Instrumente Flöten Rohrblatt Doppelrohrblatt 1.Flöten: Holzblockflöten: Sopranino, Sopran/C-Blockflöte, Alt, Tenor, Bass,Großbass, Subbass Material:... Ahorn, Birnbaum,

Mehr

JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune

JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune Die Musiktheorie Teil 1: von Mike Rafalczyk ich höre schon den Aufschreie: " bloß keine Theorie, das versteht doch keiner und ich brauche

Mehr

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Lemförde, Dezember 2012 Hauptstraße 112 49448 Lemförde Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir haben in diesem Jahr ein ausgesprochen

Mehr

Schrifttum. Von Helmut Schwanghart, M~nchen*)

Schrifttum. Von Helmut Schwanghart, M~nchen*) Shrifttum [ 1 ) Heidt, H: Arbeitsunfälle mit Shleppern Bundesverb Land Berufsgenossenshaften, Kassel 1965 [ 2] Moberg, H : Trator safety abs National Sedish Testing Institute for Agriultural Mahinery,

Mehr

WAR MARCH OF THE PRIESTS Felix Mendelssohn, arr. Rob Balfoort

WAR MARCH OF THE PRIESTS Felix Mendelssohn, arr. Rob Balfoort N O A N E M U R S N Concert Band IFull score1 WAR MARCH OF HE PRIESS Felix Mendelssohn, arr. Rob Balfoort Grade / Moeilijkheidsgraad / Degré de difficulté / Schwierigkeitsgrad / Difficoltà Duration / ijdsduur

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Dschungelbuch- Medley

Dschungelbuch- Medley Walt Disney s Junglebook Dschunlbuch- Medley ür mischten Chor a caella 1. Colonel Hathis Marsch 2. Proer s mal Gekeit 3. Ich n der König im Aenstaat Deutscher Text: Hrich Riethmüller Originaltext -musik:

Mehr

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards Paul L. Schütt Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards für Posaune Spielend improvisieren mit Magic Tones 50150 173 1. Auflage 2010 ISBN 978 3 86642 019 9 ISMN M 50150 173 1 2010 artist ahead Musikverlag

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form Hans Peter Reutter: Invention 1 Baroker Kontrapunkt Invention: iealtypishe ( akaemishe ) Form Bis zum Ene er Barokzeit sin ie Bezeihnungen für polyphone Formen eigentlih ziemlih austaushbar: Fuge, Rierar,

Mehr

3.2.7.5 Pulverbeschichtung in der Automobilindustrie

3.2.7.5 Pulverbeschichtung in der Automobilindustrie Magerlakierungen Das Lakierergebnis in shwer zugänglihen hintershnittenen Flähen der Karosse z.b. im Bereih A-Säulen/Türshaht ist aufgrund des guten Umgriffverhaltens des Pulvers besser als bei Naßapplikationen.

Mehr

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang:

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang: Karel Kohlroß Musiktheorie und Schlagzeug geboren am: 12. November 1969 musikalischer und beruflicher Werdegang: 1976 1978 Schlagzeugunterricht beim MV Dielheim 1978 1986 Schlagzeugunterricht bei Manfred

Mehr

Kapitel 1. 2) in den Zwischenräumen

Kapitel 1. 2) in den Zwischenräumen Kapitel Um miteinander musizieren zu können brauchen ir eine gemeinsame Sprache: DIE NOTATION. Töne erden in NOTEN umgesetzt und diese in ein NOTENSYSTEM eingetragen. Die Noten können auf den Linien in

Mehr

Köln. City Trip. City Trip. K ö ln. CityTrip EXTRATIPPS. City-Faltplan. Mit Faltplan. Mit vielen Extratipps für: Citybummler Kauflustige Halle 9

Köln. City Trip. City Trip. K ö ln. CityTrip EXTRATIPPS. City-Faltplan. Mit Faltplan. Mit vielen Extratipps für: Citybummler Kauflustige Halle 9 ö V D J ß E ü ä: b b ö: ö ö b P 22 D L : v b & C 20 ü b Vö: J T E T: x 2 b: ß 2 C v Ö Zb DETZ D T CyF E T ü E IN y v v D C L y Ly T ü b ü F T ü J Q ß L L Pä D b F b T b ä C Tb ü L : Jb P 0 T ß v bü T T

Mehr