Tag der Naturparke. im Naturpark Geschriebenstein Irottkö Programm für 12. & 13. Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag der Naturparke. im Naturpark Geschriebenstein Irottkö Programm für 12. & 13. Juni 2017"

Transkript

1 Tag der Naturparke im Naturpark Geschriebenstein Irottkö für 1

2 Tag der Naturparke SchulleiterInnen und PädagogInnen und Schulgruppen der (Naturpark-)Schulen sind am 12. und im Rahmen der jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe Tag der Naturparke eingeladen, zwei Tage im Naturpark Geschriebenstein Irottkö zu verbringen. Geboten werden Informationen, Weiterbildung, naturparkspezifische en und viel Zeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Burgenland! Dazu gibt es jeden Tag ab 12 Uhr ein gemeinsames Mittagessen, welches am in Lockenhaus (Sportplatz) und am in Rechnitz (Wald- und Vogelwelt) stattfinded. Alle Schulgruppen, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Naturparkmitarbeiter sind herzlich eingeladen, sich zu vernetzen und beim gemeinsamen Mittagessen ungezwungen zusammen zu kommen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Naturparkvereinen, NaturparkführerInnen und Naturparkgemeinden, neue Ideen zu entwickeln, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Naturschutz lebt von Kommunikation. Der Tag der Naturparke findet jedes Jahr in einem anderen burgenländischen Naturpark statt. 2 1

3 Nr. 1 Vom Holz zur Holzkohle Venezianergatter Was ist das? Nr. 3 TREFFPUNKT UM Kohlenmeiler in Oberkohlstätten Erlebt den Weg vom Holz zur Holzkohle! Auf spielerischer Weise wird den Kindern anhand eines Rätselquiz zu den Schautafeln beim Kohlenmeiler sowie durch spannende Knobelspiele, Kohlezeichnungen und vieles mehr das alte Handwerk des Köhlers näher gebracht und zum Leben erweckt. Als Jause gibt es Steckerlwürstel am Holzkohlen-Lagerfeuer! Naturparkguide: Andreas Voith Obmann Naturparkverein Unterkohlstätten Kennt ihr ein Venezianergatter? Kennt ihr ein Venezianergatter? Nicht? Dann besucht die Familie Kogl in Lockenhaus! Ein Nicht? Dann besucht die Familie Kogl in Lockenhaus! Ein Venezianergatter ist eine alte Brettersäge aus dem 17. Jahrhundert, Venezianergatter ist eine alte Brettersäge aus dem 17. Jahrhundert, die nach den Plänen von Leonardo da Vinci erbaut wurde. die nach den Plänen von Leonardo da Vinci erbaut wurde. Erlebt anhand eines Schauschneidens die faszinierende Erlebt anhand eines Schauschneidens die faszinierende Funktionsweise der Säge und bestaunt die liebevoll gewarteten und Funktionsweise der Säge und bestaunt die liebevoll gewarteten und gepflegten alten Werkzeuge. gepflegten alten Werkzeuge. Führung: Familie Kogl Führung: Familie Kogl von 12. & 09: Juni - 10: von 10:00-11:30 X TREFFPUNKT UM X TREFFPUNKT UM Sägemühle Kogl, Lockenhaus, 12:00 Hauptstraße - 13:3093 Uhr Nr. 2 Erlebe den Wald mit allen Sinnen Fledermaus in Lockenhaus Nr. 4 von 09:00-12:00 Kindergarten VS Schulstufe VS Schulstufe TREFFPUNKT UM Forstbetrieb Lockenhaus, 7442 Lockenhaus, Günserstr. 2 Lerne die Natur mit allen Sinnen kennen! Beobachte, Erforsche und Entdecke! Eine wald-pädagogische Wanderung ist die ideale Abwechslung zum theoretischen Schulalltag. Erlebe in erholsamen und spielerischen Stunden das Naturwunder Wald. Versuche Dinge zu ertasten und die einzigartigen Geräusche des Waldes sowie die herrlichen Düfte der Natur bewusst wahrzunehmen! Naturparkguide: Klaudia Klemen Forstbetrieb Lockenhaus Die größte mitteleuropäische Kolonie der Die größte mitteleuropäische Kolonie der Wimperfledermaus hat sich Wimperfledermaus hat sich die Ritterburg Lockenhaus die Ritterburg Lockenhaus als Kinderstube ausgesucht. als Kinderstube ausgesucht. Erforscht in der Fledermausausstellung auf Burg Lockenhaus, mit Erforscht in der Fledermausausstellung auf Burg Lockenhaus, mit welch wunderbaren Fähigkeiten sich Fledermäuse den Nachthimmel welch wunderbaren Fähigkeiten sich Fledermäuse den Nachthimmel erobert haben. Erfährt, wo und wie sie leben und was ihr tun könnt, erobert haben. Erfährt, wo und wie sie leben und was ihr tun könnt, um sie zu schützen! um sie zu schützen! Naturparkguide: Dr. Friederike Spitzenberger Naturparkguide: Dr. Friederike Spitzenberger Batlife Österreich Batlife Österreich Juni 2017 von 09:30 12:00 VS Schulstufe VS Schulstufe ITTAGESSEN 12:00 Ritterburg - 13:30 Lockenhaus Uhr ITTAGESSEN

4 Nr. 5 Malen mit Farben aus der Natur Experimentelle Archäologie mit Kindern Nr. 7 von 09:30-12:30 Kindergarten Parkplatz beim Stausee Rechnitz Die Natur verbirgt in Pflanzen, der Erden, in Blüten und Blättern, natürliche Farben. Durch Auspressen, Zerreiben oder Drücken gewinnen sie den farbigen Saft der Pflanzen. Gelbe, orange, rote, blaue, grüne und braune Farbtöne kommen zum Vorschein. Mit Blüten, Gräsern, Ästen und Kiefernnadeln kann man die unterschiedlichsten Naturpinsel herbeizaubern. Auf einem Blatt Papier kann dann jeder seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Ersatzprogramm bei Regenwetter: Schulungsgebäude im Faludital, hinter dem Badesee Naturparkguide: Sonja Kramelhofer Kräuterpädagogin Gewinne Einblicke in die spannende Welt der Archäologie! Anhand lustiger Spiele und Experimente lernst du die Zubereitung und Zubereitung Arbeitstechniken von Speisen von der und Steinzeit Arbeitstechniken bis zur Eisenzeit von der kennen. Steinzeit bis zur Eisenzeit. Naturparkguide: Mag. Hannes Herdits Naturparkguide: Mag. Hannes Herdits Archäologe Archäologe 28. & 29. Juni 2016 von 12. & 09: Juni - 12: Volksschule & Schulstufe Neue Volksschule Mittelschule 3. & 4. Schulstufe Kenyeri Mühle im Faludital Kenyeri Mühle im Faludital 12: : Wald- - 13:30 und UhrVogelwelt Rechnitz Nr. 6 Kindererlebnis im Faludital in Rechnitz! Vogelturm Wunder Wald von der Wurzel bis zu Gipfel Nr. 8 Rechnitz (hinter dem Badesee) Die Kinder erleben die heimischen Singvögel einmal aus der Vogelperspektive. Sie spazieren etwa 360 Meter rund um eine riesige Vogelvoliere und beobachten die Vögel hautnah aus einem besonderen Blickwinkel in der Voliere mit einer Höhe von 22 Meter und einem Durchmesser von 17 Meter. Sie können die Stimmen von etwa 45 Vögel lauschen. In der Voliere werden nur gesundgepflegte Vögel gehalten, die sich in der freien Natur nicht zurechtfinden würden. Als Highlight für Kinder gibt es ein großes Labyrinth, welches bewältigt werden will. Selbstverständlich ist dieses Angebot barrierefrei. Gemeinsam besichtigen wir alle Waldstockwerke von der Wurzel im Keller bis zum Dachgeschoß über den Gemeinsam besichtigen wir alle Waldstockwerke von der Wurzel Wipfeln. im Keller bis zum Dachgeschoß über den Wipfeln. Unsere Erkundungstour beginnt ganz unten, wo wir forschen, wie Unsere Erkundungstour beginnt ganz unten, wo wir forschen, wie durch die Arbeit kleiner und kleinster Lebewesen der Waldboden durch die Arbeit kleiner und kleinster Lebewesen der Waldboden entsteht. Wir lernen auch spielerisch über Pflanzen und Tiere des entsteht. Wir lernen auch spielerisch über Pflanzen und Tiere des Waldes. Waldes. Dann beginnt der Aufstieg in die Baumkronen in 22 m Höhe. Entlang Dann beginnt der Aufstieg in die Baumkronen in 22 Höhe. Entlang des Weges erkunden wir die verschiedenen Waldstockwerke und des Weges erkunden wir die verschiedenen Waldstockwerke und ihrer Bewohner. Oben angekommen bieten sich spektakuläre ihrer Bewohner. Oben angekommen bieten sich spektakuläre Ausblicke über Faludital und hinaus in die pannonische Tiefebene. Ausblicke über Faludital und hinaus in die pannonische Tiefebene. Naturparkguide: Dipl.-Ing. Dr. Ottitsch Andreas Naturparkguide: Hubert Reschi Naturparkguide: Dipl.-Ing. Dr. Ottitsch Andreas Juni 2017 von 09:00 12:00 von 09:00-12:00 Volksschule Schulstufe Volksschule Schulstufe LehrerInnen aller APS-Schulstufen TREFFPUNKT TREFFPUNKT UM UM 09:00 09:00 Rechnitz (hinter dem Badesee) Rechnitz (hinter dem Badesee)

5 Nr. 9 Baumwipfelweg Althodis! Spazieren in den Baumwipfeln Wir schmieden einen Nagel! Nr Baumwipfelweg Althodis Die Kinder erleben den Wald einmal aus einer ganz besonderen Perspektive. Sie machen eine Spaziergang in luftiger Höhe durch die Baumwipfel, spüren den Wind, der durch das Blätterdach streift und lauschen den verschiedensten Vogelstimmen. Auf eine Länge von 500 Meter stehen 11 Türme, die bis zu 22 Meter hoch und mit Holzbrücken verbunden sind. Der Weg kann auch von blinden und sehschwachen Personen, sowie von Rollstuhlfahrern benützt werden. Bei zahlreichen barrierefreien Erlebnisstationen soll das Interesse und das Verständnis für den Wald, seine Bewohner und den Naturpark geweckt und vertieft werden. Naturparkguide: Gretl Schranz Am Beginn des Angebotes erklärt der Schmied die verschiedenen Werkzeuge und Geräte sowie die Vielzahl der Werkstoffe die in einer Am Beginn des Angebotes erklärt der Schmied die verschiedenen Schmiede zum Einsatz kommen. Werkzeuge und Geräte sowie die Vielzahl der Werkstoffe die in einer Die Einrichtung der Schmiede ist etwa hundert Jahre und vereinzelt Schmiede zum Einsatz kommen. auch älter. Die Einrichtung der Schmiede ist etwa hundert Jahre und vereinzelt auch älter. Anschließend bearbeiten die Kinder das glühende Eisen und am Ende soll ein Nagel entstehen. Anschließend bearbeiten die Kinder das glühende Eisen und am Ende soll ein Nagel entstehen. Naturparkguide: Naturparkguide: Sepp Sepp Binder Binder 28. & 29. Juni 2016 von 09:00-11:00 von 09:30-11:30 Volksschule Schulstufe TREFFPUNKT UM 09:00 Wallner Mühle Markt Neuhodis Wallner Mühle Markt Neuhodis Nr. 10 Vom Korn zum Brot! Streifzug Platzhalter!!! durch den Wald Nr. 12 von 09:30-11:30 Wallner Mühle Markt Neuhodis Am Beginn des Angebotes bekommen die Kinder einen Leiterwagen und besuchen anschließend einen Bauernhof. Am Bauernhof wird der Leiterwagen mit Getreide beladen und zur Mühle gebracht. Im Zuge der Mühlenführung wird das Getreide zu Mehl vermahlen. Das gemahlene Mehl wird zu einem Teig verarbeitet und jedes Kind formt einen kleinen Brotlaib. Nach dem Backvorgang kann jedes Kind das fertige Brot mit nach Hause nehmen oder beim anschließenden Mittagessen verzehren. Naturparkguide: Margot Weber Hinaus in den Wald und die Natur erleben! Auf Naturparkguide: spielerischer Weise Dipl.-Ing. werden Dr. die Ottitsch kleinen und Andreas großen Wunder des Waldes aufgespürt und unter die Becherlupe genommen. Erfahre spannendes über die heimischen Waldbewohner und ihre Lebensweise, Anmeldung: das Andrea.Sedlatschek@rmb-sued.at richtige Verhalten im Wald und warum Holz so wichtig ist. Eine aufregende Wanderung und ein außergewöhnliches Naturerlebnis im Wald. Ersatzprogramm bei Schlechtwetter: Besuch im Stiefelmachermuseum Rechnitz Naturparkguide: Gossi Reni Juni 2017 von 09:00 12:00 Kindergarten Volksschule Schulstufe LehrerInnen aller APS-Schulstufen TREFFPUNKT UM 09:00 Parkplatz beim Stausee Rechnitz Rechnitz (hinter dem Badesee)

6 Fortbildung Nr. 1 für PädagogInnen am 13. Juni Fledermaus in Lockenhaus 13. Juni 2017 von 14:00-17:00 PädagogInnen TREFFPUNKT UM 14:00 Ritterburg Lockenhaus, 7442 Lockenhaus, Günserstraße 5 Wald- und Vogelwelt Rechnitz Erleben Sie spannende Einblicke in das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse! Die größte mitteleuropäische Kolonie der Wimperfledermaus hat sich die Ritterburg Lockenhaus als Kinderstube ausgesucht. Erforschen Sie in der Fledermausausstellung auf Burg Lockenhaus, mit welch wunderbaren Fähigkeiten sich Fledermäuse den Nachthimmel erobert haben. Erfahren Sie, wo und wie sie leben und was Sie tun können, um sie zu schützen! Naturparkguide: Dr. Friederike Spitzenberger, Batlife Österreich Anmeldung: Bitte melden sie sich über ph-online der Pädagogischen Hochschule Burgenland an. Seminarnummer: C10S17NR22. Anmeldung Mag. Andrea Sedlatschek Projektleiterin PaNaNet+ Naturpark-Info Naturparkbüro Rechnitz Bahnhofstr. 2a Bitte beachten sie das Ende der Anmeldefrist ( ). Tel: Mail: Andrea.Sedlatschek@rmb-sued.at Tel.: 03363/79143 Mail: naturpark@rechnitz.at für PädagogInnen am 24. Mai Web: Web: Fortbildung Nr. 2 Vogelstimmenwanderung in den Baumwipfeln Naturparkbüro Lockenhaus Hauptplatz 10 Tel.: 02616/2800 Mail: geschriebenstein@lockenhaus.at Web: Projektbegleitung 24. Mai 2017 von 14:00-17:00 Erleben Sie bei dieser ornithologischen Exkursion die heimische Vogelwelt in luftiger Höhe und erfahren Sie Spannendes und Wissenswertes rund um die gefiederten Waldbewohner! Die Exkursion findet in bis zu 22 m Höhe in den Baumwipfeln der Wald- und Vogelwelt in Rechnitz statt. Christine Moore, EBIS-Schulentwicklungsberaterin credo e.u. Tel: 0676/ PädagogInnen TREFFPUNKT UM 14:00 Parkplatz Baumwipfelweg Althodis Naturparkguide: Dr. Klaus Michalek, Naturschutzbund Burgenland Mail: office@credo.co.at Web: Anmeldung: Bitte melden sie sich über ph-online der Pädagogischen Hochschule Burgenland an. Seminarnummer: C10S17NR21. Bitte beachten sie das Ende der Anmeldefrist ( )

Wo das Burgenland in den Himmel strebt

Wo das Burgenland in den Himmel strebt Wo das Burgenland in den Himmel strebt Der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Österreich und Ungarn umfasst das Gebiet um den 884m hohen Geschriebenstein, der höchsten Erhebung des Burgenlandes.

Mehr

Naturpark Schulen und Kindergärten vermitteln Biodiversität Lockenhaus,

Naturpark Schulen und Kindergärten vermitteln Biodiversität Lockenhaus, Naturpark Schulen und Kindergärten vermitteln Biodiversität Lockenhaus, 03.11.2016 Österreichweite Kriterien Die Schule muss in einer Naturpark-Gemeinde liegen Es sind 3 formale Beschlüsse notwendig: Beschluss

Mehr

Froh.Natur. Rechnitz

Froh.Natur. Rechnitz Froh.Natur. Rechnitz Rechnitz. Die Sonnenseite des Naturparks Geschriebenstein. Da liegt es. Rechnitz. Eingebettet in den Südhang des Günsergebirges am Fuße des Geschriebensteins. Unübersehbar ist er.

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Andreas Jaun, Sabine Joss

Andreas Jaun, Sabine Joss Andreas Jaun, Sabine Joss Im Wald Andreas Jaun, Sabine Joss Im Wald Natur erleben beobachten verstehen 2., korrigierte und ergänzte Auflage www.naturerleben.net Haupt NATUR Andreas Jaun ist Biologe mit

Mehr

DER RIESE MACHT SCHULE

DER RIESE MACHT SCHULE DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN ANGEBOT AB SEPTEMBER 2015 KINDERGARTEN Dauer: 105 Minuten Preis pro Kind: 5 Euro TRÄUME DES RIESEN Vor langer Zeit

Mehr

Luftexperimente. Kindertagesstätte Briesnitzer Spatzenvilla

Luftexperimente. Kindertagesstätte Briesnitzer Spatzenvilla Luftexperimente Wir beobachteten, erkundeten und probierten verschiedene Experimente mit Luft und Wasser aus, so zum Beispiel wie Luftblasen im Wasser entstehen. Wir zauberten einen Tornado in eine Flasche

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und Kindertagesstätten

Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und Kindertagesstätten e.v. Postfach 2125 D - 55011 Mainz An die Kindertagesstätten In Rheinland-Pfalz Telefon: 06131 / 2398-556 Telefax: 06131 / 2398-9556 E-Mail: szymanski@akademie-rlp.de Datum: Februar 2012 Fortbildungsangebote

Mehr

Aktionen zum Mitmachen und Erleben

Aktionen zum Mitmachen und Erleben 1 Aktionen zum Mitmachen und Erleben Die folgenden Aktionen können gezielt gebucht werden. Gerne unterbreiten wir auch ein individuelles Angebot was Ihren Wünschen entspricht. Sprechen Sie uns an! - 1

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände

Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände stiftung zur weid werk- und wohnhaus Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände Stiftung Werk- und Wohnhaus zur Weid Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände 1 Baumpfad Auf einem kurzen Wegstück durch

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin ARCHÄOLOGIE der Staatlichen Museen zu Berlin Kursprogramm Archäologie Wer? Möchtet ihr gerne selber forschen und zu jungen Archäologen werden? Lasst ihr euch gerne von spannenden Geschichten über Götter,

Mehr

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ei t Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht Chancenge h re c ti g k Liebe Familien, auch heuer möchten wir wieder etwas Gemeinsames gestalten und Zeit mit anderen

Mehr

Reise in die Vergangenheit

Reise in die Vergangenheit Reise in die Vergangenheit 1. Von der Empore im ersten Untergeschoss bietet sich ein Blick in die Tiefen der Urzeit. Bevor du hinab reist, gibt es vor dem Treppenhaus eine kleine Einführung über die Erdgeschichte

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: Idee: RAUS aus dem Schulhaus, REIN in die Natur. Die Projektwoche findet vollständig im Freien statt. Die Kinder sollen an der frischen Luft lernen, erleben, gestalten und spielen

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Moderne Heimatkunde. Naturpark-Schule im Südschwarzwald. Sebastian Schröder-Esch

Moderne Heimatkunde. Naturpark-Schule im Südschwarzwald. Sebastian Schröder-Esch Moderne Heimatkunde Naturpark-Schule im Südschwarzwald Sebastian Schröder-Esch Naturpark-Schule Grundzüge seit 2010/2011 im Naturpark Südschwarzwald (bislang Grundschule) Plattform für außerschulische

Mehr

Umweltbildungsangebote für weiterführende Schulen im Landkreis Lindau

Umweltbildungsangebote für weiterführende Schulen im Landkreis Lindau BUND Naturschutz Naturerlebniszentrum (NEZ), Lindau, c/o BN KG Lindau, Lotzbeckweg 1, 88131 Lindau Kreisgruppe Lindau An die Weiterführenden Schulen im Landkreis Lindau Bund Naturschutz Naturerlebniszentrum

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken!

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken! Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken! Unsere erste Begegnung mit dem Waldexperten vom SCHUBZ Lüneburg Herrn

Mehr

Wetterau-Museum Veranstaltungsprogramm für Kinder 2013 (Anmeldung siehe Seite 6)

Wetterau-Museum Veranstaltungsprogramm für Kinder 2013 (Anmeldung siehe Seite 6) Wetterau-Museum Veranstaltungsprogramm für Kinder 2013 (Anmeldung siehe Seite 6) SOMMERFERIEN Dienstag, 09.07.2013, 14 17 Uhr Geheime Zeichen in der Altstadt Unsere Vorfahren haben Spuren in Form von Geheimen

Mehr

Veranstaltungen im Nationalpark

Veranstaltungen im Nationalpark Veranstaltungen im Nationalpark Achte auf die Bäume Am 10. und 11. September findet eine 2tägige Pilgerwanderung statt. Unter dem Thema Achte auf die Bäume führen Gemeindereferentin Helga Klär vom Arbeitskreis

Mehr

In Kooperation mit der Privaten Pädagogische Hochschule der Diözese Linz.

In Kooperation mit der Privaten Pädagogische Hochschule der Diözese Linz. Seminarprogramm 2012-13 Medienbildung für die Schule In Kooperation mit der Privaten Pädagogische Hochschule der Diözese Linz. www.edugroup.at Anastasius-Grün-Straße 22-24 4020 Linz T +43 732 788078 F

Mehr

Gerlos. Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m

Gerlos. Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m Gerlos Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell-Gerlos 600m 1.300m WILLKOMMEN im ArenaFUNten-Club in Gerlos! Damit du einen unvergesslichen Urlaub erlebst, haben wir für dich ein wöchentliches Programm

Mehr

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Im Wald" ausgelegt. Die Arbeitsblätter wiederholen und vertiefen das erworbene Wissen. Sie unterstützen

Mehr

Blumengärten Hirschstetten, Schulgarten Kagran, Baumschule Mauerbach. Workshops und Führungen

Blumengärten Hirschstetten, Schulgarten Kagran, Baumschule Mauerbach. Workshops und Führungen Blumengärten Hirschstetten, Schulgarten Kagran, Baumschule Mauerbach Workshops und Führungen Natur erleben! Herzlich willkommen bei den Wiener Stadtgärten! Christian Houdek Der Schulgarten Kagran und die

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Getreide. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Getreide. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Getreide Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Museumsrallye 8-10 Jahre

Museumsrallye 8-10 Jahre Fränkische Schweiz Museum Das Fränkische Schweiz-Museum ist im so genannten Judenhof untergebracht. Die Gebäude wurden 1763 errichtet. Heute hat das Museum 43 Schauräume und stellt Gegenstände aus Erdgeschichte,

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Kindergarten. Tage voller Vielfalt. Umweltbildungsprogramm Außerschulische Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt. Ein Leben mit der Natur

Kindergarten. Tage voller Vielfalt. Umweltbildungsprogramm Außerschulische Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt. Ein Leben mit der Natur Tage voller Vielfalt Umweltbildungsprogramm Außerschulische Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Ein Leben mit der Natur Preise: Zielgruppe/Angebot Allgemeinbildende Schulen, gleichwertige Einrichtungen

Mehr

Liste CD s. A: Lexika, allgemeine Lernsoftware. B: Biologie. B1: Mensch, Körper. B2: Tiere. B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen.

Liste CD s. A: Lexika, allgemeine Lernsoftware. B: Biologie. B1: Mensch, Körper. B2: Tiere. B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen. Liste CD s A: Lexika, allgemeine Lernsoftware B: Biologie B1: Mensch, Körper B2: Tiere B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen B4: Wasser C: Chemie C1: Feuer D: Physik E: Geschichte F: Technik/ Experimente

Mehr

Lebensraum Schule. Sich in der Schule und im Schulalltag zurechtfinden Stundenplan Personen in der Schule

Lebensraum Schule. Sich in der Schule und im Schulalltag zurechtfinden Stundenplan Personen in der Schule Klassenstufen 1/2 Sich selbst finden in Gemeinschaften leben Unsere Schulgemeinschaft Sich in der Klassen- und Schulgemeinschaft zurechtfinden Gemeinschaftsfördernde Verhaltensweisen einsehen und angewöhnen

Mehr

Wie gerade beschrieben haben wir viel erlebt und welches Tierchen könnte dies nicht besser darstellen als die kleine Raupe Nimmersatt.

Wie gerade beschrieben haben wir viel erlebt und welches Tierchen könnte dies nicht besser darstellen als die kleine Raupe Nimmersatt. Im Jahr 2012 hatten wir ein besonderes Thema: KINDER. Wir haben es gewählt, weil unsere Kinderkrippe 10 Jahre geworden ist. Ja, da kann man sagen es war einwenig eigennützig. Aber in den letzten Monaten

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER NACKTMULL EIN WUNDER DER NATUR Nacktmulle sind besondere Tiere. Sie sehen nicht nur ungewöhnlich aus, sondern sie haben vor allem viele besondere Eigenschaften: Die Tiere empfinden kaum Schmerz, kommen

Mehr

kreativ Kinder- Gärten & Gruppen DAS SOMMERPROJEKT Licht- und Schattenseiten der Natur

kreativ Kinder- Gärten & Gruppen  DAS SOMMERPROJEKT Licht- und Schattenseiten der Natur KayKreativKids kreativ Kinder- Gärten & Gruppen www.talent84.at DAS SOMMERPROJEKT Licht- und Schattenseiten der Natur 07.07.14-29.08.14 Unser besonderer Dank für die Realisierung des Sommerprojektes gilt:

Mehr

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max Frank Rißmann Gute-Nacht-Geschichten und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Mehr

10:00 2 Althodis Baumwipfelweg 14:00 2 Althodis Baumwipfelweg

10:00 2 Althodis Baumwipfelweg 14:00 2 Althodis Baumwipfelweg Führung Termin Dauer Ort Treffpunkt ÖV Anbindung 19.Apr 20.Apr 21.Apr 22.Apr Ankunft Abfahrt Ornithologische Exkursion am Baumwipfelweg 09:00 2 Althodis Baumwipfelweg 09:00 2 Althodis Baumwipfelweg Heilen

Mehr

Mobiler Schafstall. Färberkurse

Mobiler Schafstall. Färberkurse Mobiler Schafstall Ob im Kindergarten, in der Schule, im Pflegeheim oder bei Veranstaltungen aller Art sind lebende Schafe der Hit. In Ihrer Einrichtung oder auf Ihrer Veranstaltung können Sie Schafe hautnah

Mehr

Kinder sind neugierige und forschende Wesen. Vieles kann für sie staunenswert, spannend oder geradezu verwunderlich sein, sodass sie sich und andere

Kinder sind neugierige und forschende Wesen. Vieles kann für sie staunenswert, spannend oder geradezu verwunderlich sein, sodass sie sich und andere Kinder sind neugierige und forschende Wesen. Vieles kann für sie staunenswert, spannend oder geradezu verwunderlich sein, sodass sie sich und andere fragen, was es mit dem Mond, den Wolken oder allen möglichen

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Naturparkerlebnisse 2007. Die burgenländischen Naturparke

Naturparkerlebnisse 2007. Die burgenländischen Naturparke Natur & Kultur ohne Grenzen Naturparkerlebnisse 2007 Die burgenländischen Naturparke Natur begreifen Natur genießen. Impressum Für den Inhalt verantwortlich: DI Thomas Böhm, RMB 03357/9010-2477, www.rmb.co.at

Mehr

Unsere Kinder schreiben

Unsere Kinder schreiben Unsere Kinder schreiben Am 24. 10. 2012 haben wir unsern Besuch beim Förster vorbereitet. Zu diesem Zweck haben wir die Kinder des Zyklus 2.1.B mit denen des Zyklus 2.2.B gemischt, um gemeinsam Fragen

Mehr

1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt!

1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt! 1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt! 3. Anschließend kannst du eine Steinform mit Knete nachformen. Hier

Mehr

GRÜNES KLASSENZIMMER 2016

GRÜNES KLASSENZIMMER 2016 GRÜNES KLASSENZIMMER 2016 A.1 Wasserwerkstatt Mit Hilfe einfacher Experimente lernen die Kinder die Eigenschaften des Wassers kennen. und Klasse 1 A.2 Luftwerkstatt Luft ist nicht einfach NICHTS! Zusammen

Mehr

Wahlpflichtfach Naturwissenschaft und Ökologie IGS Gerhard Ertl

Wahlpflichtfach Naturwissenschaft und Ökologie IGS Gerhard Ertl Wahlpflichtfach Naturwissenschaft und Ökologie IGS Gerhard Ertl Hast du Interesse an der Natur? Bist du technisch und handwerklich interessiert? Hast du Interesse, auf den Spuren von Entdeckern und Erfindern

Mehr

Modul 1: Planspiel Ressourcenverbrauch Modul 2: Globale Gerechtigkeit und eigene Handlungsmöglichkeiten

Modul 1: Planspiel Ressourcenverbrauch Modul 2: Globale Gerechtigkeit und eigene Handlungsmöglichkeiten BN Naturerlebniszentrum Allgäu, Seestr. 10, 87509 Immenstadt An Kreisgruppe Kempten - Oberallgäu BUND Naturschutz Naturerlebniszentrum Allgäu AlpSeeHaus Seestr. 10 87509 Immenstadt Tel.: 08323/9988-760

Mehr

Eine ganze Insel für Kinder

Eine ganze Insel für Kinder DIE BLUMENINSEL 2016 IM BODENSEE Kinderangebote Kinder bis 12 Jahre frei! An den Inseleingängen gibt es kostenfrei und nach Verfügbarkeit Bollerwagen zum Ausleihen. Eine ganze Insel für Kinder Mainau GmbH

Mehr

Newsletter: 20 / 2007 vom Faustkeil, Speer und Tierfell. Steinzeit live! Vom

Newsletter: 20 / 2007 vom Faustkeil, Speer und Tierfell. Steinzeit live! Vom Newsletter: 20 / 2007 vom 9.10.2007 Faustkeil, Speer und Tierfell Steinzeit live! Vom 8. 12.10 2007 Vier verschiedene Workshops geben Schülern Einblicke in die Steinzeit. Der bekannte Prähistoriker Dr.

Mehr

Das Kita-Zertifizierungsverfahren der Stiftung Haus der kleinen Forscher. Stiftung Haus der kleinen Forscher

Das Kita-Zertifizierungsverfahren der Stiftung Haus der kleinen Forscher. Stiftung Haus der kleinen Forscher Das Kita-Zertifizierungsverfahren der Stiftung Haus der kleinen Forscher Stiftung Haus der kleinen Forscher 1 Forschen im Kita-Alltag, Dokumentieren und Fortbilden sind Voraussetzung für die Zertifizierung.

Mehr

Einführung zum Naturpark Obst-Hügel-Land Rainer Silber, 6. Februar 2009 DORFER

Einführung zum Naturpark Obst-Hügel-Land Rainer Silber, 6. Februar 2009 DORFER I t ti O td F i it A b t t i k l Integrative Outdoor-Freizeit-Angebote entwickeln Einführung zum Naturpark Obst-Hügel-Land Rainer Silber, 6. Februar 2009 DORFER oto: MICHAEL DERND Fo Inhalt Organisation

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Abenteuer Altes Rom Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren ( 21 Medien / 1 Kiste)

Abenteuer Altes Rom Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren ( 21 Medien / 1 Kiste) THEMENKISTEN Stand: 16.3.2016 Abenteuer Altes Rom Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren ( 21 Medien / 1 Kiste) Abenteuer für Jungen - von 10 bis 12 Jahren Zielgruppe: Jungen von ca. 10 12 Jahren (43

Mehr

SELBSTVERSTÄNDNIS WERTE SICHERHEIT NACHHALTIGKEIT. Wir freuen uns darauf, Ihre Vorstellungen umzusetzen! Herzlichst, Ihr. Wolfgang Kurmis Inhaber

SELBSTVERSTÄNDNIS WERTE SICHERHEIT NACHHALTIGKEIT. Wir freuen uns darauf, Ihre Vorstellungen umzusetzen! Herzlichst, Ihr. Wolfgang Kurmis Inhaber FÜR ALLE DIE HEUTE AN MORGEN DENKEN SELBSTVERSTÄNDNIS WERTE SICHERHEIT NACHHALTIGKEIT WARUM? DARUM! Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihre Räume so, wie Sie es für Ihr tägliches

Mehr

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ Natürlich Spielen DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON 9.00 17.30 UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE 35 8054 GRAZ FACHTAGUNG KINDERN ZEIT GEBEN! KINDERN RAUM GEBEN! NATÜRLICH SPIELEN! Kinder

Mehr

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese!

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese! Heumilch-Kinderbuch Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese! Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, was Heuwirtschaft so besonders

Mehr

SCHLANGENblicke PRESSEMAPPE

SCHLANGENblicke PRESSEMAPPE 18. Juni 2015 SCHLANGENblicke PRESSEMAPPE Michael Rauch Andreas Rauch Michael und Andreas Rauch per PA Buch- und Medienhandel Andreas Rauch Millesistraße 61a, 9500 Villach Tel: +43 4242 52500 I Fax: +43

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche.

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche. U M Schule unterwegs Ab in den Wald Ein Jahr lang besuchten Zweitund Fünftklässler je an einem Morgen pro Monat zusammen den Wald um miteinander zu forschen, zu staunen, zu hören, zu sammeln, zu beobachten

Mehr

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum Ein Unterrichtsleitfaden Vorwort Liebe Pädagoginnen, liebe Pädagogen, wie wir alle wissen, bietet unsere Erde vielseitige Ressourcen wie Wasser,

Mehr

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst!

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst! Abfallwirtschaft Südholstein Eine Informationsbroschüre für Kinder Kinder-Kompostfibel Der Kreislauf der Natur...wer sonst! KREISLAUF der Natur Liebe Kinder, liebe Eltern, mit dieser Fibel möchten wir

Mehr

Wald in Leichter Sprache

Wald in Leichter Sprache Wald in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir fällen viele Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen brauchen saubere

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht

Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht Liebe Leser, bald startet ein neues Fit in Deutsch -Halbjahr. Die kalte Winterzeit ist vorbei und der Fühling beginnt. Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Semester und viel Spaß beim Lesen

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderleichte Grammatik: Subjekt und Prädikat

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderleichte Grammatik: Subjekt und Prädikat Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinderleichte Grammatik: Subjekt und Prädikat Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Kinderleichte Grammatik

Mehr

Elternbrief. für. März 2011

Elternbrief. für. März 2011 Elternbrief für März 2011 Im Winter da lag ganz viel Schnee, wir fuhren Schlitten bis zum See. Der war ganz fest und voller Eis, und rings herum war alles weiß. Jetzt schwimmen Enten auf dem See, und drüben

Mehr

Treffpunkt Reichelshof 3 Natur- und Umweltgarten Reichelshof (über Sennfeld zu erreichen) Reichelshof Landkreis Schweinfurt

Treffpunkt Reichelshof 3 Natur- und Umweltgarten Reichelshof (über Sennfeld zu erreichen) Reichelshof Landkreis Schweinfurt Fr, 01.05.15 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Naturerlebnistag für alle kleinen und großen Naturfreunde Aktions- und Mit-Mach-Stände:Urban-gardening, Honig-Wildbiene & Co., Brot backen, vegetarisch/vegane Ernährung,

Mehr

Wasser als Lebenselixier (inhaltliche Projektdarstellung Januar Mai 2011) Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? o Erarbeitung des Wasserkreislaufes

Wasser als Lebenselixier (inhaltliche Projektdarstellung Januar Mai 2011) Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? o Erarbeitung des Wasserkreislaufes Ausblick zum Projekt Wasser als Lebenselixier Wasser in anderen Ländern o Wie viel Wasser steht den Menschen in anderen Ländern zur Verfügung? o Welchen Entbehrungen sind diese Menschen durch Wassermangel

Mehr

MADE IN SMÅLAND TITELBILD, EICHE KINDA

MADE IN SMÅLAND TITELBILD, EICHE KINDA SMÅLAND KOLLEKTION MADE IN SMÅLAND Die historischen Wurzeln der Region Småland finden sich in deren mythischen Wäldern. Nur wenige haben sich getraut, in ihre dunkle, geheimnisvolle Wildnis einzudringen,

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Bodenreise. Naturama Aargau, integrative Primarschule Birmenstorf 3 Klassen; 1. und 2. Klasse

Bodenreise. Naturama Aargau, integrative Primarschule Birmenstorf 3 Klassen; 1. und 2. Klasse STUFEN : KIGA/US DAUER : 3mal 1 Tag Bodenreise Naturama Aargau, integrative Primarschule Birmenstorf 3 Klassen; 1. und 2. Klasse TYP : Projekttage Themen: Boden, Tiere und Pflanzen, Wald, Essen in der

Mehr

Projektbeschreibung. 1. Club der jungen Mathematiker/innen Expedition ins Reich der Mathematik (5. & 6. Schulstufe)

Projektbeschreibung. 1. Club der jungen Mathematiker/innen Expedition ins Reich der Mathematik (5. & 6. Schulstufe) Projektbeschreibung 1. Club der jungen Mathematiker/innen Expedition ins Reich der Mathematik (5. & 6. Schulstufe) An fünf spannenden Tagen, die über das Jahr 2015 verteilt sind, erlebst du jeweils eine

Mehr

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im. Tagesperlen Ein Schreibanlass für jeden Tag im August 1. August Denke an dein Lieblingsessen. Beschreibe dieses Gericht mit allem, was dazu gehört und erkläre, warum du es so gerne magst. 2. August Was

Mehr

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei Tiere in der steinzeit Während der Steinzeit lebten viele Tiere, die mittlerweile ausgestorben sind. Schau in die Bücher und Karteien oder recherchiere im Internet. Entscheide dich für ein Tier, das während

Mehr

Information und Buchung unter Tel

Information und Buchung unter Tel Der Naturpark Meißner-Kaufunger Wald wurde 1962 gegründet. Er zählt zu den schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Seit 2007 ist er mit rund 93.000 ha Fläche der drittgrößte Naturpark in Hessen. Die

Mehr

VORWORT. Liebe Kinder! Liebe Jugendliche! Liebe Eltern! Der neue Veranstaltungskalender für unsere Kids und Jugendlichen ist da!

VORWORT. Liebe Kinder! Liebe Jugendliche! Liebe Eltern! Der neue Veranstaltungskalender für unsere Kids und Jugendlichen ist da! VORWORT Liebe Kinder! Liebe Jugendliche! Liebe Eltern! Der neue Veranstaltungskalender für unsere Kids und Jugendlichen ist da! Wie jedes Jahr warten auch heuer wieder zahlreiche spannende und interessante

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Unsere Besucher werden begrüßt von dem. der als Büste aus Diabas, einem grau-schwarzen Basaltgestein, gezeigt wird.

Unsere Besucher werden begrüßt von dem. der als Büste aus Diabas, einem grau-schwarzen Basaltgestein, gezeigt wird. 1 MuseumsRallllye:: Von der Stteiinzeiitt biis zum FulldaMobiill Mit diesen Erkundungsbögen kannst du das Vonderau Museum aktiv selbstständig kennen lernen. An ganz bestimmten Stationen gibt es jeweils

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

Lesen mit Kermit. Bild- und Leseverständnis. Bilder: Keine kommerzielle Verwendung!

Lesen mit Kermit. Bild- und Leseverständnis.  Bilder:  Keine kommerzielle Verwendung! Lesen mit Kermit Bild- und Leseverständnis Bilder: www.pixabay.com Keine kommerzielle Verwendung! Kermit hat eine Mütze auf. Kermit sitzt auf einem Fahrrad. Kermit hält sich am Lenker fest. Kermit fährt

Mehr

Fahrplan für den Null Bock - Typ

Fahrplan für den Null Bock - Typ Dein Ergebnis Du hast dieses Symbol am meisten angekreuzt. Du bist der Null Bock Typ! Was berufliche Orientierung angeht, bist du der NULL BOCK TYP. Kein Bock auf den BIT? Auf der Galerie im Hansesaal

Mehr

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm!

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Auch die Landeshauptstadt Bayerns lockt mit vielen Angeboten. Wir haben hier für Sie eine kleine Auswahl zusammengestellt. Dass München neben Oktoberfest,

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Mittelalter Bestellnummer:

Mehr