Soziale Arbeit Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soziale Arbeit Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)"

Transkript

1 Ob in der Familienhilfe, im Bereich der Rehabilitation oder auch zunehmend in der interkulturellen Integrations- und Flüchtlingshilfe: Der Bedarf an Sozialpädagogen und Sozialarbeitern ist enorm. Tatsächlich nahm die Berufsgruppe 2015 die Spitzenposition im Ranking der gefragtesten Akademiker ein. Der Bachelor-Studiengang (B.A.) befähigt Sie, Ihren Beitrag zu einer der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten: benachteiligte Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen. Im Studium erwerben Sie ein breites Fachwissen, um soziale Probleme in den unterschiedlichsten Bereichen zu lösen oder präventiv gegen sie vorzugehen. Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie gehören ebenso zum Studienplan wie Fragen zur Finanzierung und zum Marketing im sozialen Sektor sowie die Handlungsfelder Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe und Behindertenhilfe. Sozialarbeiter erfüllen unabhängig vom Tätigkeitsbereich stets eine Schnittstellenfunktion. Der Bachelor-Studiengang bereitet Sie darauf vor, beiden Seiten kompetent begegnen zu können: den Menschen, die Sie betreuen, und den Institutionen und Akteuren, mit denen Sie dafür zusammenarbeiten. Mit dem Abschluss des Studiums erschließen Sie sich ein vielseitiges, anspruchsvolles und erfüllendes Tätigkeitsfeld mit guten Berufsaussichten. Unsere Studienberatung steht Ihnen für persönliche Fragen gerne zur Verfügung: fon (gebührenfrei) studienberatung@fom.de Besuchen Sie auch unsere Info- Veranstaltungen. Die aktuellen Termine erfahren Sie im Internet oder bei unserer Studienberatung. Tages-Studium Wintersemester Sommersemester Aachen Düsseldorf Frankfurt a. M. Hamburg Köln Düsseldorf Hamburg Karlsruhe Köln München Neuss Mannheim München Nürnberg Semester: 2 Tage/Woche (Mo.-Fr.) 08:30-15:45 Uhr Semester: 2 Tage/Woche (Mo.-Fr.) 08:30-15:45 Uhr Essen Dortmund Semester: 2 Tage/Woche (Mo.-Fr.) 08:30-15:45 Uhr Semester: 1 Tag/Woche (Mo.-Fr.) 14:15-17:30 Uhr Semester: 1 Tag/Woche (Mo.-Fr.) 08:30-15:45 Uhr und 1 Tag/Woche (Mo.-Fr.) 08:15-17:00 Uhr und samstags 08:30-15:45 Uhr Essen Siegen Hamburg Köln Semester: 2 Tage/Woche (Mo.-Fr.) 08:30-15:45 Uhr Semester 1-7: zwei Werktage 08:30-15:45 Uhr Semester: 1 Tag/Woche (Mo.-Fr.) 08:30-15:45 Uhr und samstags 08:30-15:45 Uhr Abend- und Samstags-Studium Wintersemester Aachen Bochum Duisburg Essen Hannover Kassel Köln Nürnberg Wesel Wuppertal 2-3 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00-21:15 Uhr und 2 Samstage/Monat 08:30-15:45 Uhr Augsburg Berlin Bremen Dortmund Frankfurt a. M. Hamburg München Neuss Stuttgart freitags 18:00-21:15 Uhr und samstags 08:30-15:45 Uhr Gütersloh Karlsruhe Mannheim Münster Siegen Seite 1 von 7

2 2 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00-21:15 Uhr und 2 Samstage/Monat 08:30-15:45 Uhr Sommersemester Essen Frankfurt a. M. Köln Wesel 2-3 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00-21:15 Uhr und 2 Samstage/Monat 08:30-15:45 Uhr Düsseldorf Wintersemester 3 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00-21:15 Uhr Abend-Studium Sommersemester Dortmund 3 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00-21:15 Uhr Seite 2 von 7

3 Düsseldorf Hamburg München Neuss 3 Abende/Woche (Mo.-Do.) 18:00-21:15 Uhr Seite 3 von 7

4 Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung. Hinweis zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge: Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienganges sind nach erfolgreichem Abschluss und Erbringung des geforderten Praxisanteils berechtigt, die Berufsbezeichnung staatlich anerkannter Sozialpädagoge/ -gin bzw. staatlich anerkannter Sozialarbeiter/ -in zu führen. Beginn und Dauer Studienbeginn: März und September (abhängig vom Studienort) Dauer: 7 Semester Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar. Im Tages-Studium: Juli/August und Februar Kosten und Förderung Studiengebühren Studiengebühr: Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 295 Euro Prüfungsgebühr: 300 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)* Gesamtkosten: Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr Hinweis: *Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr. Förderung: Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, sind nach aktueller Gesetzeslage als Sonderausgaben bis zu einem Betrag von Euro abzugsfähig. Ist einer Berufsausbildung oder einem Studium eine abgeschlossene erstmalige Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Erststudium vorausgegangen, liegen dagegen unbeschränkt abzugsfähige Werbungskosten oder Betriebsausgaben vor, wenn die Aufwendungen (Studiengebühren, Fahrtkosten, usw.) im Zusammenhang mit späteren Einnahmen stehen. Des Weiteren liegen Werbungskosten vor, wenn die Berufsausbildung oder das Erststudium im Rahmen eines Dienstverhältnisses (Ausbildungsdienstverhältnis) stattfindet. Weitere Informationen kann Ihnen ein Steuerberater oder das für Sie zuständige Finanzamt geben. Akkreditierung Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert. Diese Gütesiegel zeigen, dass das bereits seit vielen Jahren etablierte, interne Qualitätsmanagement-System der FOM den Standards des Akkreditierungsrats entspricht. Die FIBAA erkennt an, dass die FOM eigenverantwortlich die Qualität ihrer Studienprogramme sicherstellen kann. Somit sind alle von der FOM angebotenen Studiengänge akkreditiert. Grundsätzlich wird der FOM bescheinigt, dass sie hervorragende akademische Qualifikationsmöglichkeiten und sehr gute Studienbedingungen - insbesondere für berufstätige Studierende - bietet und somit die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der FOM zählt darüber hinaus die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre. Seite 4 von 7

5 Auszug aus den Vorlesungen (Änderungen vorbehalten) Studieninhalte können je nach Studienbeginn variieren. Aufgrund der Studienfachpräferenzen der Studierenden haben die einzelnen Hochschulzentren regionale Profile von regelmäßig durchgeführten Vertiefungsrichtungen und Wahlmodulen entwickelt. Sollten sich die Präferenzen der Studierenden ändern, werden die Studienprogramme entsprechend angepasst. 1. SEMESTER Einführung in die Funktionen und Aufgaben der Sozialen Arbeit Theorien der Sozialen Arbeit Berufsfelder Sozialverwaltung & Sozialpolitik Gesellschaftspolitische Grundlagen Sozialer Arbeit Institutionen und Akteure Soziale Problemlagen und Konflikte Aktuelle sozialpolitische Themen Kompetenz- & Selbstmanagement Berufserfolg und -anforderungen Persönlichkeit Kompetenzen Selbstmanagement Einführung wissenschaftliches Arbeiten Ablaufplanung Selbst-/ Zeitmanagement Grundlegende Formvorschriften Wissenschaftliche Struktur 2. SEMESTER Recht in der Sozialen Arbeit Grundzüge der Deutschen Rechtsordnung Sozialrecht: Sozialversicherungsrecht, Arbeitsförderung Rechtsschutz im Sozialrecht Grundlagen der Psychologie Psychologie im Kanon der Wissenschaften Allgemeine und biologische Psychologie Differentielle Psychologie Grundlagen der Pädagogik Pädagogisches Handeln Lebenslauf und Erziehung Lebenslauf und Bildung Sozialisation Unterricht Lernen Sozialmedizin Sozialmedizinische Begutachtung - Rentengutachten, Entschädigung Soziale Krankheitsursachen, soziale Auswirkungen von Krankheit und Behinderung Prävention 3. SEMESTER Soziologie Grundbegriffe: Soziales System, Gruppe, Individuum, Gesellschaft Soziologie als Bevölkerungswissenschaft Spezielle Soziologie mit Bezug zur Sozialen Arbeit Methoden der Sozialen Arbeit Rahmenbedingungen und Grenzen methodischen Handelns Methoden der Sozialen Arbeit (u.a. Klientenzentrierte Gesprächsführung Mediation, Familientherapie, Streetwork, Supervision, Hilfeplanung) Kinder- & Jugendhilfe Akteure auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe/Schulsozialarbeit Ethische Aspekte der Kinder- und Jugendhilfe Sozialverwaltung &-politik Gesellschaftspolitische Grundlagen Sozialer Arbeit Institutionen und Akteure Soziale Problemlagen und Konflikte Aktuelle sozialpolitische Themen Empirische Forschung im Berufsfeld Grundlagen der empirischen Sozialforschung Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse Präsentation der Forschungsergebnisse Analyse bestehender Studien in der Sozialforschung 4. SEMESTER Finanzierung & Sozialmarketing Finanzierung in der Sozialwirtschaft Finanzierungsarten der verschiedenen Kostenträger in der Sozialwirtschaft Grundlagen des Marketings Sozialmarketing und Fundraising Ethik im Gesundheits- & Sozialwesen Aufgaben und Instrumente der Ethik Themenbezogene Theorie- und Praxisreflexion Ethische Verantwortung Inklusion & Behinderung Dimensionen von Diversität Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen Projekte zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung Seite 5 von 7

6 5. SEMESTER Beratung & Begleitung Beziehungsgestaltung und Beratungsfeld Diagnostische Datenerhebung im Beratungsgespräch Spezielle Intervention: Konfliktmoderation, Coaching, Paar- und Familienberatung, psychosoziale Begleitung, Prävention Interkulturelle Kulturanalyse und Kulturvergleich Bedeutung von Herkunftskulturen für die Soziale Arbeit Interkulturelle Kompetenzen Übungen zu ausgewählten Landeskulturen Suchthilfe Medizinische und psychologische Grundlagen Versorgungssystem und -strukturen, Suchthilfesystem Interventionsansätze und Methoden Suchtforschung & Wirksamkeitsanalysen Empirische Forschung im Berufsfeld Grundlagen der empirischen Sozialforschung Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse Präsentation der Forschungsergebnisse Analyse bestehender Studien in der Sozialforschung 6. SEMESTER Vertiefungsrichtung Internationale Aspekte der Sozialen Arbeit Integration & Interkulturalität Rechtliche und politische Aspekte von Zuwanderung und Integration Integration auf den Arbeitsmarkt und in Unternehmen Soziale und pädagogische Aspekte zur Integration in die Gesellschaft Internationale Historische Ursachen aktueller Entwicklungsverzögerungen Aufgabenfelder der Internationalen Sozialen Arbeit Akteure der internationalen sozialen Arbeit Case Studies around the World Controlling Grundlagen Controlling im sozialwirtschaftlichen Umfeld Planung und Budgetierung in sozialen Einrichtungen Wirkungscontrolling: Spezifische Kennzahlen, Handlungsempfehlungen und Strategien Wissenschaftliches Arbeiten (Abschlussarbeit) Ablaufplanung Grundlegende Formvorschriften Wissenschaftliche Struktur Praxiswerkstatt Reflexion der Tätigkeiten, Rolle als angehende/r Sozialarbeiter/in Einübung in exemplarisches professionelles Handeln mit wissenschaftlicher Anleitung und Auswertung Analyse exemplarischer Lebensbedingungen von Klienten und Umgangsformen mit unterschiedlichen Klientengruppen 7. SEMESTER Case Management im Gesundheits- & Sozialwesen Verortung des Fallmanagements Steuerungsansätze von Casemanagement (z.b. der DGCC) Qualitätsmanagement im Gesundheits- & Sozialwesen Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen Qualitätsindikatoren, Qualitätsbericht Spezifische Systeme Thesis / Kolloquium Schriftliche Abschlussarbeit Kolloquium der Vertiefungsrichtung Sozialmanagement Führung Führungstheorien und Führungslehren in der Sozialen Arbeit Handwerkszeug für Führung und Führungskräfte Anwendung von Führungsmodellen und theorien in der Sozialen Arbeit Seite 6 von 7

7 Die FOM Hochschule Die 1993 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt über 29 Hochschulzentren in Deutschland. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten. Die hohe Akzeptanz der FOM zeigt sich nicht nur in der engen Zusammenarbeit mit staatlichen Hochschulen, sondern auch in zahlreichen Kooperationen mit regionalen mittelständischen Betrieben sowie mit internationalen Großkonzernen. FOM-Absolventen verfügen über solide Fachkompetenzen wie auch über herausragende soziale Kompetenzen und sind daher von der Wirtschaft sehr begehrt. Mit über Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Sie ist vom Wissenschaftsrat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratergremium in Deutschland, akkreditiert. Von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation), einer Akkreditierungsagentur, die im Auftrag des deutschen Akkreditierungsrates die fachlich-inhaltliche Begutachtung von Studiengängen leistet, hat die FOM Anfang 2012 als erste private Hochschule in Deutschland das Qualitätssiegel der Systemakkreditierung erhalten. Getragen wird die FOM durch die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft. Seite 7 von 7

Business Administration mit der Vertiefungsrichtung Maklermanagement Versicherungen und Finanzen Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.

Business Administration mit der Vertiefungsrichtung Maklermanagement Versicherungen und Finanzen Abschluss: Bachelor of Arts (B.A. Business Administration mit der Vertiefungsrichtung Maklermanagement Versicherungen und Finanzen Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Mit dem Bachelor-Studiengang Business Administration, Vertiefungsrichtung

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Für Berufstätige: Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Bachelor of Arts (B.A.) - Studiengang Wirtschaft und Management Hochschulbereich Open Business School exemplarischer

Mehr

Gesundheits- & Sozialmanagement

Gesundheits- & Sozialmanagement Hochschulbereich Gesundheit & Soziales Bachelor-Studium Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheits- & Sozialmanagement Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen: f feinrichtungen der ambulanten

Mehr

Karrierechancen im Gesundheitswesen: Bachelor of Arts im Studiengang»Gesundheits- und Sozialmanagement«

Karrierechancen im Gesundheitswesen: Bachelor of Arts im Studiengang»Gesundheits- und Sozialmanagement« Für Berufstätige und (Fach-)Abiturienten Karrierechancen im Gesundheitswesen: Bachelor of Arts im Studiengang»Gesundheits- und Sozialmanagement« Gesundheit auch ökonomisch begreifen: Der zukunftsweisende

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule Für (Teilzeit-)Berufstätige, Berufsrückkehrer sowie Trainees und Praktikanten Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren +study Neu ab September 2012 Wie Sie Job + Studium optimal kombinieren Das»+study«Modell

Mehr

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie - Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie Kooperation zwischen: Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v. + Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh Köln Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit Bundesweiter Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit 27.9.2016 Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit Prof. Dr. Peter Nick Ziele vertiefte Qualifizierung

Mehr

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf Technische Akademie Wuppertal Studium neben Ausbildung und Beruf Wer ist die TAW? Eine der größten Institutionen für praxisorientierte berufliche Weiterbildung in Deutschland in freier Trägerschaft. 1948

Mehr

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule Für (Teilzeit-)Berufstätige, Berufsrückkehrer sowie Trainees und Praktikanten Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren +study Wie Sie Job + Studium optimal kombinieren Das»+study«Modell der FOM Hochschule

Mehr

100% Studium bei vollem Gehalt

100% Studium bei vollem Gehalt Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences 100% Studium bei vollem Gehalt FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1 KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft 1 Koordinator Prof. Dr. Christian Thielscher Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher Wissenschaftlicher Koordinator KCG im Bereich Forschung

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Soziale Arbeit Voll- und Teilzeit (B.A.)

Soziale Arbeit Voll- und Teilzeit (B.A.) Soziale Arbeit Voll- und Teilzeit (B.A.) (im Genehmigungsprozess) Ab dem kommenden Wintersemester 2016/17 bieten wir an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf vorbehaltlich der erfolgreichen Genehmigung

Mehr

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft Hochschulinformationstag Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft Herzlich willkommen! Nürnberg, 31. Mai 2011 Hochschule Coburg Hochschule Coburg Daten und Fakten ca. 3.800 Studierende Ausbildungsrichtungen

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Bachelor of Arts (B.A.) in Marketing & Digitale Medien in Leipzig Angebot-Nr. 01203883 Angebot-Nr. 01203883 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 12.690,00 (Inkl. 19% Anbieter MwSt.) Termin 01.09.2017-01.03.2021

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Berufsbegleitendes Studium an der SBA. Ziel der Weiterbildung

Berufsbegleitendes Studium an der SBA. Ziel der Weiterbildung Berufsbegleitendes Studium an der SBA Inhouse nein Fernlehrgang möglich nein Ziel der Weiterbildung Er befähigt die Studierenden unter Berücksichtigung von ethischen Grundsätzen zum fachkompetenten Führen

Mehr

BACHELOR OF ARTS SOZIALPÄDAGOGIK & MANAGEMENT

BACHELOR OF ARTS SOZIALPÄDAGOGIK & MANAGEMENT DAS INTEGRATIVE UND KONSEKUTIVE FERNSTUDIUM BACHELOR OF ARTS SOZIALPÄDAGOGIK & MANAGEMENT Am Studienzentrum des Landkreises Waldshut an der Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut EIN BESONDERER ANSATZ!

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. am Studienzentrum der Alice- Salomon-Schule in Hannover

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. am Studienzentrum der Alice- Salomon-Schule in Hannover Integratives Fernstudium am Studienzentrum der Alice- Salomon-Schule in Hannover Die Grundidee Verbindung der Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in mit einem FHM-Fernstudium B.A. Sozialpädagogik

Mehr

Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung. Stefan Erbe Studienorganisation

Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung. Stefan Erbe Studienorganisation Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung Stefan Erbe Studienorganisation 1. Möglichkeiten der Studienfinanzierung Vielzahl von staatlichen und privaten Fördermöglichkeiten! Welches dieser Instrumente im

Mehr

Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Qualifizierungsbereich im Gesundheitswesen Intention der ist es, (1) die Potentiale der Sozialen Arbeit wie auch das damit verbundene soziale Mandat für das Gesundheitssystem nutzbar zu machen; (2) für

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

IB Medizinische Akademie Köln. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Köln. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Köln Logopäde (m/w) In aller Munde! Die Arbeit mit der Sprache Logopädie ist ein vielseitiger Beruf mit einer interessanten Ausbildung. Sie hilft Menschen jeden Alters, wie z.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam Nummer 233 Potsdam, 27.02.2014 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (Präsenzstudiengang). Herausgeber: Präsident

Mehr

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück a 00/03 Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt Erster Studienabschnitt Fächerverteilung und Stundenrahmen Grundlagen der Human- und Sozialwissenschaften

Mehr

Soziale Arbeit Bachelor - Prüfungsordnung 2007

Soziale Arbeit Bachelor - Prüfungsordnung 2007 Soziale Arbeit Bachelor - Prüfungsordnung 2007 Prüfungnr. Modul Prüfungsbezeichnung Art Prüf.-Sem. Leistungspunkte Notengebung 801 M01 Schlüsselqualifikationen SA 1 7,5 benotet 802 M02 Arbeitsfelder, Geschichte

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick Studieren an der HdBA Die Bachelor-Studiengänge im Überblick Studienangebot Die HdBA und ihr Studienangebot Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat

Mehr

Bachelorstudiengänge der Sozialen Arbeit. Soll, Ist und Akkreditierung

Bachelorstudiengänge der Sozialen Arbeit. Soll, Ist und Akkreditierung Bachelorstudiengänge der Sozialen Arbeit Soll, Ist und Akkreditierung Hendrik Epe Berufskongress Soziale Arbeit 14.11.08 Bachelor-Studiengänge in der Sozialen Arbeit: Soll Wie sollten Studiengänge konzipiert

Mehr

Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher/-in

Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher/-in Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher/-in in Wilhelmsdorf Menschen mit Benachteiligung, Behinderung und Beeinträchtigung brauchen professionelle Anleitung, Assistenz, Begleitung, Betreuung, Förderung und

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit Studienrichtung Soziale Dienste Gültig ab Matrikel 2014

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit Studienrichtung Soziale Dienste Gültig ab Matrikel 2014 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit Studienrichtung Soziale Dienste Gültig ab Matrikel 201 Stand: 01.10.201 1. Modulübersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester. Semester 5. Semester 6.

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen aus anderen Studiengängen für das BA-Studium Soziale Arbeit PO 2012

Antrag auf Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen aus anderen Studiengängen für das BA-Studium Soziale Arbeit PO 2012 Fachbereich Sozialwesen Antrag auf Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen aus anderen Studiengängen für das BA-Studium Soziale Arbeit PO 2012 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Geb.-Datum: Geb.-Ort:

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

Heilerziehungspflege. Ein Beruf mit Zukunft! Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung. Geplanter Start: 09/2016

Heilerziehungspflege. Ein Beruf mit Zukunft! Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung. Geplanter Start: 09/2016 Heilerziehungspflege Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Geplanter Start: 09/2016 Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Tätigkeitsfelder Heilerziehungspfleger

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (BA) Studienverlaufsplan nach Semestern und Studienbereichen

Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (BA) Studienverlaufsplan nach Semestern und Studienbereichen Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (BA) Studienverlaufsplan nach Semestern und Studienbereichen Studienbereiche Studienbereiche SWS CP I. Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Grundlagen

Mehr

Studiengang Pflege Bachelor of Nursing an der KatHO NRW

Studiengang Pflege Bachelor of Nursing an der KatHO NRW Studiengang Pflege Bachelor of Nursing an der KatHO NRW Prorektor der KatHO NRW und Studiengangskoordinator BA Pflege Prof. Dr. Wolfgang M. Heffels . Normative Grundlagen Berufsrechtliche Bestimmungen

Mehr

Soziale Arbeit in Hospizarbeit und Palliative Care in Deutschland eine Bestandsaufnahme. Prof. Dr. Maria Wasner

Soziale Arbeit in Hospizarbeit und Palliative Care in Deutschland eine Bestandsaufnahme. Prof. Dr. Maria Wasner Soziale Arbeit in Hospizarbeit und Palliative Care in Deutschland eine Bestandsaufnahme Prof. Dr. Maria Wasner Sterben und Tod ist doch ein Exotenthema in der Sozialen Arbeit Fakten I??? Sozialarbeiter

Mehr

HeilerziehungspflegerIn

HeilerziehungspflegerIn HeilerziehungspflegerIn Definition HeilerziehungspflegerInnen sind die sozialpädagogisch-pflegerischen Fachkräfte in der Behindertenhilfe. der Assistenz (Beratung, Begleitung, Pflege und Versorgung) der

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und anagement Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Ethnologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ETHNOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Ergotherapeut (m/w) Vielfältig und kreativ! Mit Interesse am Menschen. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Interessieren Sie sich für Menschen in ihren individuellen

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) - berufsbegleitendes Studium in Mittweida Angebot-Nr. 00095111 Angebot-Nr. 00095111 Bereich Studienangebot Termin Tageszeit Ort Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

Erzieherin / Erzieher

Erzieherin / Erzieher Zugangsvoraussetzungen und Abschluss Voraussetzung für die Aufnahme sind neben der persönlichen Eignung abgeschlossene Berufsausbildung in einem Ausbildungsberuf, der der Weiterbildung in dieser Fachrichtung

Mehr

Soziale Arbeit (B.A.)

Soziale Arbeit (B.A.) Soziale Arbeit (B.A.) Voll- und Teilzeit Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Soziale Arbeit (B.A.) Voll- und Teilzeit PROFIL Die Soziale Arbeit entwickelt Lösungen für soziale Probleme, vermittelt

Mehr

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan) 2. BA. Studiengang Erziehungswissenschaft - Beifach Modul 1: Einführung in die Erziehungswissenschaft 300 h 1 Semester 1./2. Semester 10 LP 1. Lehrveranstaltungen/Lehrformen Kontaktzeit Selbststudium VL:

Mehr

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de 1 S t u d i u m o d e r A u s b i l d u n g? Für beide Wege gibt es gute Argumente! 2 Ausbildung I Ausbildung betrieblich / dual schulisch Berufe > > In allen Bereichen von A wie Augenoptiker/in > vorwiegend

Mehr

Pflegepädagogik (B.A.)

Pflegepädagogik (B.A.) Pflegepädagogik (B.A.) berufsbegleitend Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Pflegepädagogik (B.A.) berufsbegleitend PROFIL Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Pflegepädagogik bietet ausgebildeten

Mehr

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im Studienordnung für den Studiengang POLITIKWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Prof. Dr. Dieter Filsinger Sandra Schopper, M.A. Der Masterstudiengang Evaluation UdS und htw saar

Prof. Dr. Dieter Filsinger Sandra Schopper, M.A. Der Masterstudiengang Evaluation UdS und htw saar Prof. Dr. Dieter Filsinger Sandra Schopper, M.A. Der Masterstudiengang Evaluation UdS und htw saar 1 Gründung 2003 durch Universität des Saarlandes (Lehrstuhl Soziologie, CEval), Katholische Hochschule

Mehr

SFU Berlin

SFU Berlin Informationsblatt: Zulassung zur Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten/in Gegenüberstellung: DGPs/BPtK Mindestanforderungen (2009) und Psychologiestudium SFU Berlin. SFU Berlin 20.09.2016 De

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 08.05.2013, genehmigt vom Präsidium am 05.06.2013, veröffentlicht am

Mehr

Masterstudium Psychologie

Masterstudium Psychologie Masterstudium Psychologie Das Masterstudium Psychologie am Department für Psychologie an der Sigmund Freud Privatuniversität setzt sich aus einem für alle Studierenden verbindlichen Kernstudium und wahlweise

Mehr

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster INTERRELIGIÖSE DIALOGKOMPETENZ Bildungseinrichtungen, Träger Sozialer Arbeit, Seelsorgeanbieter, aber auch Institutionen der öffentlichen

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Vorstellung des Studiengangs Sozialmanagement

Vorstellung des Studiengangs Sozialmanagement Vorstellung des Studiengangs Sozialmanagement Gründungsjahr: 2009 FHO Fachhochschule Ostfriesland gegründet 1973 Navigationsschule Leer gegründet 1854 FH-OOW Oldenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven gegründet

Mehr

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement Bezugnahme für Rechtsverbindlichkeit der Studienordnung Gemäß 36, 107 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat wurde die folgende Studienordnung

Mehr

(2) Für das Bestehen der Bachelorprüfung sind im Studiengang Soziale Arbeit mindestens 210 ECTS-Punkte erforderlich.

(2) Für das Bestehen der Bachelorprüfung sind im Studiengang Soziale Arbeit mindestens 210 ECTS-Punkte erforderlich. Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom 3.07.01 36 Bachelorstudiengang Soziale Aufgrund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1, Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

SOZIALE ARBEIT. Bachelor of Arts in Social Sciences BA, Vollzeitstudium

SOZIALE ARBEIT. Bachelor of Arts in Social Sciences BA, Vollzeitstudium SOZIALES SOZIALE ARBEIT Bachelor of Arts in Social Sciences BA, Vollzeitstudium Der Mensch und die Gemeinschaft mit all ihren Facetten, Ausprägungen und Eigenheiten, mit all ihren Problemen und Konflikten

Mehr

vom Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen in dieser Prüfungsordnung sind geschlechtsneutral zu verstehen.

vom Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen in dieser Prüfungsordnung sind geschlechtsneutral zu verstehen. Studienordnung für den postgradualen Studiengang Vergleichende Mitteleuropastudien Comparative Central European Studies - Master für Vergleichende Mitteleuropastudien - - Master of Central European Studies

Mehr

IB Medizinische Akademie Stuttgart. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Stuttgart. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Stuttgart Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen, müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Hochschulbereich Wirtschaft & Psychologie Bachelor-Studium Bachelor of Science (B.Sc.) Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen: f fpersonalmanagement

Mehr

BACHELOR OF ARTS SOCIAL MANAGEMENT (B.A.)

BACHELOR OF ARTS SOCIAL MANAGEMENT (B.A.) AUSBILDUNGS- ODER BERUFSintegriertes STUDIUM BACHELOR OF ARTS SOCIAL MANAGEMENT (B.A.) STAATLICH und INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS branchenspezifischer Schwerpunkt möglich ohne Abitur möglich

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

IB Medizinische Akademie Berlin. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Berlin. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Berlin Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen, müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer 26.10.2015 1 BA EZW Sonderpädagogik Ma EZW TSG Sopäd andere WPF Sopäd andere

Mehr

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) 01.06.2016 Christina Röhrs & Sandra Tietge Sonderpädagogik - Was ist das? Pädagogik mit speziellen Fragestellungen zu besonderen

Mehr

Studiengang Physiotherapie

Studiengang Physiotherapie Studiengang Physiotherapie Bachelor of Science Physiotherapie Ihre Chancen für die Zukunft! ab 2017 ausschließlich am Schulstandort Rheine Hogeschool Fysiotherapie, Utrecht, NL Das Studienmodell Unser

Mehr

M.A. Konvergenter Journalismus

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Konvergenter Journalismus (Deutsch oder Englisch) Campus Berlin: Ackerstraße 76 13355 Berlin Fon +49 (0)30/46 77 693-30 studienberatung-berlin@hmkw.de Campus Köln: Höninger Weg 139 50969 Köln Fon

Mehr

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Administration Exchange International Business Administration

Mehr

Modulliste. 26 Modulverzeichnis 2016 / 2017 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit HSA FHNW

Modulliste. 26 Modulverzeichnis 2016 / 2017 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit HSA FHNW Modulliste Code Pflichtmodule ECTS Seite BA101 Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession I 6 32 BA102 Sozialpolitik und Sozialrecht 6 34 BA103 Sozialisation, Entwicklung und Bildung 6 36 BA104 Wissenschaftstheorie

Mehr

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Fernstudieninstitut Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Berufsbegleitendes Fernstudium In Kooperation mit: TFH Wildau, FH Bund, FHSV Saarland, AMU Poznan, LSBU London Europäisches Verwaltungsmanagement

Mehr

Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) (120 LP) Studienmodell 2011

Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) (120 LP) Studienmodell 2011 Entwurf Master of Arts Erziehungswissenschaft / Studienstruktur 2011 [Einschreibung ab 2013/14] Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich)

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

Governance Sozialer Arbeit. fakultät sozialwesen Master Of arts (M. a.)

Governance Sozialer Arbeit. fakultät sozialwesen Master Of arts (M. a.) Governance Sozialer Arbeit fakultät sozialwesen Master Of arts (M. a.) Der Duale Master an der DHBW berufsbegleitend und berufsintegrierend studieren Das Masterstudium an der DHBW findet in Präsenzphasen

Mehr

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Kanton St. Gallen Einsatzgebiete, Aufgaben und Kompetenzen Dipl. Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen HF sind qualifizierte Fachpersonen für die Begleitung von Menschen

Mehr

IB Medizinische Akademie Nürnberg i. G.

IB Medizinische Akademie Nürnberg i. G. IB Medizinische Akademie Nürnberg i. G. Physiotherapeut (m/w) Internationaler Bund IB Medau GmbH Bewegung beginnt hier! Schmerzen, müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen,

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Herzlich Willkommen Studienzentrum Essen

Herzlich Willkommen Studienzentrum Essen Herzlich Willkommen Studienzentrum Essen Abitur und was dann? Studieren? Geld verdienen? klassische Berufsausbildung? Jobben? Verreisen?? Auslandspraktikum? Möglichkeiten Lehre... 2 bis 3 Jahre (Berufsausbildung)

Mehr

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium SOZIALES SOZIALE ARBEIT Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium Die vielfältigen und komplexen sozialen Handlungsfelder unserer Gesellschaft stellen höchste Anforderungen an die

Mehr

»Wie finde ich die besten Nachwuchskräfte?«

»Wie finde ich die besten Nachwuchskräfte?« Dual studieren an der FOM Hochschule»Wie finde ich die besten Nachwuchskräfte?«Motivierte Talente zu finden und langfristig zu binden, ist eine der wichtigsten zukunftssichernden Aufgaben für jedes Unternehmen.

Mehr

Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim

Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim C. Mühlhan http://www.dozent.dhbw-mannheim.de/ Was heißt Qualität? Qualität beschreibt den Erfüllungsgrad von Anforderungen Qualität von Bauteilen Anforderungen

Mehr