AMTSBLATT STADT BAD SULZA. der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde. Nächster Redaktionsschluss Montag, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT STADT BAD SULZA. der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde. Nächster Redaktionsschluss Montag, den"

Transkript

1 AMTSBLATT der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde STADT BAD SULZA mit den Ortsteilen Auerstedt, Flurstedt, Gebstedt, Neustedt, Reisdorf, und der Gemeinden Eberstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen Besuchen Sie uns im Internet unter Jahrgang 25 Donnerstag, den 17. August 2017 Nummer 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Donnerstag, den

2 Bad Sulza -2- Programm 25. Thüringer Weinfest Freitag, 18. August :00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr Eröffnung 25. Thüringer Weinfest durch Maria - Thüringer Weinprinzessin Los geht s mit Dixieland und Jazz Paternoster aus Jena Tanz ins Wochenende mit der Crazy Liveband Samstag, 19. August :00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr 22:30 Uhr Buntes Markttreiben Pendelkegeln um den Weinpokal SG Medizin Bad Sulza e.v. Geologische Weinbergwanderung Start an der Tourist-Information Keine Feier ohne Leier Marionettenspiel für Kinder mit Heinz Krappatsch Wenn der Markt zum Laufsteg wird Modenschau mit Modegalerie Radig und NKD Festumzug 25. Thüringer Weinfest Start am Thüringer Weintor Familien-Kreativ-Bastel-Angebote Familienzentrum Bad Sulza, IFAP e.v. Musik und Spaß nach dem Festumzug und ein lauter Knall vom Schützenverein Bad Sulza e.v. Machen Sie Ihre Sammlung komplett: Tausch- und Sammelbörse alter und neuer Weinfestgläser Foyer Rathaus Bad Sulzaer Kreuz- und Quermusik Stadtkirche St. Mauritius Tanz durch die Nacht mit der COCOBAND Art of Laser - Apollo aus Berlin Sonntag, 20. August :00 Uhr 11:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr Musikalische Weinwanderung nach Auerstedt Start am Thüringer Weintor Andacht im Rahmen der Weinwanderung Kirche St. Veit in Auerstedt Buntes Markttreiben Kinderflohmarkt Spielplatz Ludwig-Wiegand-Straße Der Krönungs-Countdown läuft mit den Lochauer Lausbuben Krönung der Thüringer Weinprinzessin 2017/18 Weinfestausklang mit den Lochauer Lausbuben Falls nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen auf und um den Marktplatz statt. Änderungen vorbehalten! Nr. 8/2017 Liebe Bad Sulzaerinnen und Bad Sulzaer, liebe Weinfreunde, der 21. August 2016 war für mich ein ganz besonderer Tag. Aufregung und Nervosität, Vorfreude und Hoffnung, Leidenschaft, Stolz und natürlich viel Spaß sind nur einige Begriffe, die diesen Tag, den Tag der Krönung als Thüringer Weinprinzessin 2016/ 2017, beschreiben können. Nun liegt sie schon fast hinter mir - die einjährige Amtszeit als Thüringer Weinprinzessin. Ich blicke auf ein wunderschönes und erlebnisreiches Jahr zurück, ca. 130 Termine durfte ich für die Thüringer Winzer, unser Weinanbaugebiet Saale-Unstrut sowie für die Stadt Bad Sulza absolvieren. Mein Amtsjahr war geprägt von vielen tollen Wein- und Winzerfesten, Weinproben, Festumzügen, Tourismusmessen und diversen anderen Highlights, wie zum Beispiel dem Bad Sulzaer Weinfrühling, der Grünen Woche in Berlin und der Landesgartenschau sowie dem Thüringentag in Apolda. Es hat mich mit Stolz erfüllt, für ein Jahr die Repräsentantin der Thüringer Winzer und des Thüringer Weinbaus sowie der Stadt Bad Sulza zu sein und somit einen Teil des einzigartigen Weinanbaugebietes Saale-Unstrut und damit auch meine Heimat vertreten zu dürfen. Ich habe die Amtszeit bewusst genossen, so viele Termine wie möglich wahrgenommen, den Bezug zum Wein neu entdeckt und das Wissen rund um den Wein erweitert, unsere Region noch besser kennen- und schätzen gelernt. Es war ein Jahr voller neuer Erfahrungen und Bekanntschaften, ein Jahr mit einem vollen Terminkalender, ein Jahr mit besonderen Genüssen, aber vor allem auch ein Jahr von Dankbarkeit, Glück und Zufriedenheit. Ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal bei meiner Familie und meinem Freund bedanken, die mich im Hintergrund immer unterstützt haben. Ein weiterer Dank gilt der Stadt Bad Sulza sowie der Kurgesellschaft Bad Sulza, den Thüringer Winzern und dem Thüringer Weinbauverein, mit denen ich zahlreiche Termine gemeinsam erleben durfte und die mir immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Weiterhin danke ich dem Autohaus Meißner in Darnstedt für die Prinzessinnenkutsche, der Toskana Therme Bad Sulza für entspannende Momente, Kathrins Haarstudio für die perfekten Frisuren und dem Schuhhaus Mühmert, Inhaberin Elke Meinhardt - einfach ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Jahr für mich möglich und einzigartig gemacht haben. Dazu gehören natürlich auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, sowie alle weiteren Gäste, Besucher und Weinfreunde, die ich in dem Amtsjahr begrüßen und hoffentlich auch für die Thüringer Weine und die Region des Thüringer Weinbaus begeistern konnte. Achten Sie darauf, immer einen guten Thüringer Wein im Glas zu haben, denn ich hoffe, Sie wissen: Ein Tag ohne Wein ist ein Gesundheitsrisiko. In diesem Sinne bleiben Sie gesund und sehr zum Wohl, mit weinfrohen Grüßen Ihre Thüringer Weinprinzessin 2016/2017 Maria

3 Bad Sulza Nr. 8/2017 Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde Bekanntmachung für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen wird in der Zeit vom 04. September bis 08. September 2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung der erfüllenden Gemeinde Bad Sulza Montag von bis Uhr und bis Uhr Dienstag von bis Uhr und bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr und bis Uhr Freitag von bis Uhr im Rathaus der Stadt Bad Sulza, Markt 1, Bad Sulza, Meldeamt, und zusätzlich Dienstag von bis Uhr und bis Uhr im Bürgerservicebüro, Im Unterdorf 110, Saaleplatte, OT Wormstedt, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 03. September 2017 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 191 Jena-Sömmerda-Weimarer Land I durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs.1 der Bundeswahlordnung (bis zum 04. September 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 08. September 2017) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Verwaltung der erfüllenden Gemeinde Bad Sulza gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 22. September 2017, Uhr, beim Verwaltungssitz der erfüllenden Gemeinde, im Rathaus der Stadt Bad Sulza, Markt 1, Bad Sulza, Meldeamt, und zusätzlich dienstags von bis Uhr und von bis Uhr im Bürgerservicebüro, Im Unterdorf 110, Saaleplatte, OT Wormstedt, mündlich oder schriftlich beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 04. September bis spätestens am 08. September 2017 bis Uhr, beim Verwaltungssitz der erfüllenden Gemeinde im Rathaus der Stadt Bad Sulza, Markt 1, Meldeamt, Zimmer 17, oder zusätzlich am 05. September 2017 zu den benannten Zeiten im Bürgerservicebüro, Im Unterdorf 110, Saaleplatte, OT Wormstedt, Einspruch einlegen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl.

4 Bad Sulza Nr. 8/2017 Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Verwaltungsbehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Bad Sulza, 04. August für die Stadt Bad Sulza Johannes Hertwig, - für die Gemeinde Eberstedt Hans-Otto Sulze, - für die Gemeinde Großheringen Jens Baumbach, - für die Gemeinde Ködderitzsch Almut Burkhardt, in - für die Gemeinde Niedertrebra Jörg Geyer, - für die Gemeinde Obertrebra Dieter Feldrappe, - für die Gemeinde Rannstedt Horst Krocker, - für die Gemeinde Schmiedehausen Bernd Otterstein, Ausbildung beendet Luisa Kitze, bisher Auszubildende der Stadtverwaltung Bad Sulza, konnte am 31. Juli dieses Jahres zum erfolgreichen Abschluss der dreijährigen Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gratuliert werden. Die Personalratsvorsitzende, Frau Manuela Goebel, und der, Herr Johannes Hertwig, waren erste Gratulanten. Mit ihrer fundierten Ausbildung ist Luisa Kitze, die in Bad Sulza ihren Wohnsitz hat, in allen Bereichen einer kommunalen Verwaltung einsetzbar. Frau Kitze konnte nach Beendigung ihrer Ausbildung zunächst eine, für ein Jahr befristete Anstellung bei der Stadtverwaltung angeboten werden. Sie wird vorwiegend Aufgaben in den Sachgebieten des Hauptamtes übernehmen. Standesamt Bad Sulza Zur Eheschließung die herzlichsten Glückwünsche und beste Wünsche für die gemeinsame Zukunft Herrn Michael Mahn und Frau Steffi Mahn geb. Wünscher aus Lichtentanne OT Ebersbrunn Herrn Alexander Massier und Frau Stephanie Massier geb. Hickmann aus Großheringen Herrn Mathias Mülhöfer und Frau Judith Mülhöfer geb. Müller aus Berlin Herrn Marcel Taubert und Frau Julia Taubert geb. Möller aus Gemeinde Saaleplatte OT Pfuhlsborn Herrn Germar Bechtel und Frau Katja Bechtel geb. Tänzer aus Gemeinde Ilmtal-Weinstraße Herrn Marco Schirm und Frau Frances Schirm geb. Walther aus Bad Sulza Herrn Sebastian Latz und Frau Anita Latz geb. Wenkel aus Trier Herrn Sven Miedreich und Frau Nancy Miedreich geb. Zimmermann aus Eckartsberga Herrn Benjamin Jäckel und Frau Laura Jäckel geb. Seitz aus Erfurt Herrn Sascha Raffel und Frau Jacqueline Kusch aus Frechen Herrn Christian Schwarze und Frau Nicole Schwarze geb. Limpert aus Dornburg-Camburg Manuela Goebel/Simone Polster/ Jessica Büttner Standesbeamtinnen Mitteilung des Einwohnermeldeamtes Wir möchten unsere Bürger informieren, dass die Bürger, die für ihren beantragten und Bürger, die einen Ausweis den PIN-Brief erhalten haben Reisepass vor dem beantragt haben, diese Dokumente während der Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt abholen können. Aus gegebenem Anlass bitten wir unsere Bürger, ihre Dokumente auf die Gültigkeit zu überprüfen. Die Beantragung von Dokumenten liegt allein in Verantwortung des Bürgers selbst. Bei Verstößen ist mit Strafen zu rechnen: Wer vorsätzlich versäumt, sich einen neuen Personalausweis ausstellen zu lassen ab 3 Monate 10,00 Verwarngeld ab 4 Monate 15,00 Verwarngeld ab 6 Monate 20,00 Verwarngeld ab 8 Monate 30,00 Verwarngeld ab 10 Monate 35,00 Verwarngeld Wir wünschen Luisa Kitze für ihren Berufsstart alles Gute, Gesundheit und im Berufsleben viel Erfolg und Anerkennung. Hans-Joachim Kübek Amtsleiter Wer es leichtfertig versäumt, sich einen neuen Personalausweis ausstellen zu lassen ab 3 Monate 5,00 Verwarngeld ab 4 Monate 7,00 Verwarngeld ab 6 Monate 10,00 Verwarngeld ab 8 Monate 15,00 Verwarngeld ab 10 Monate 20,00 Verwarngeld ab 12 Monate 35,00 Verwarngeld

5 Bad Sulza Nr. 8/2017 Wer es als Ausweisinhaber unterlässt, seinen Personalausweisverlust unverzüglich Großheringen DE HELADEF1WEM anzuzeigen 10,00 Verwarngeld Ködderitzsch DE HELADEF1WEM Wer seinen alten, seinen wiederaufgefundenen (gültigen oder auch schon ungültigen) Ausweis Niedertrebra DE HELADEF1WEM oder seinen abgelaufenen Personalausweis Obertrebra nicht abgibt 10,00 Verwarngeld DE HELADEF1WEM Rannstedt Wer unbefugt in Ausweisen (Pässen) Veränderungen vornimmt DE HELADEF1WEM 25,00 Verwarngeld Schmiedehausen DE HELADEF1WEM Wer seinen Ausweis nach erfolgtem Wohnungswechsel nicht oder nicht rechtzeitig zur Änderung der Anschrift vorlegt 10,00 Verwarngeld Im eigenen Interesse bitten wir um die Prüfung der Dokumente und die entsprechende Veranlassung. Ihr Einwohnermeldeamt Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Bürgerberatungs- und Informationstag in der Verwaltungsgemeinschaft Buttstädt Die Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) bietet im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Buttstädt allen Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht beraten zu lassen und einen Antrag zu stellen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenstelle erläutern die gesetzlichen Regelungen für die Akteneinsicht, zum Beispiel, wie der Zugang zu Stasi-Unterlagen zur eigenen Person oder zu verstorbenen nahen Angehörigen beantragt werden kann, ob man Kopien aus Unterlagen sowie die Klarnamen von inoffiziellen Mitarbeitern erhalten kann. Wer einen Antrag auf Einsichtnahme in Stasi-Unterlagen stellen möchte, wird gebeten, ein gültiges Personaldokument mitzubringen. Für interessierte Schulen oder andere Bildungseinrichtungen werden entsprechende Publikationen bereitgehalten. Über die Nutzung von Stasi-Unterlagen für Forschung und Medien ist ebenfalls Informationsmaterial vorhanden. Weitere Einblicke zu speziellen Themen aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv bieten unsere Dokumentenhefte. Termin: Dienstag, 05. September 2017 Zeit: Uhr Uhr Ort: Verwaltungsgemeinschaft Buttstädt Rathaus Marktplatz Buttstädt Wolfgang Brunner, Leiter der Außenstelle Erfurt des BStU Erinnerung für Steuerzahler der Gemeinden der erfüllenden Gemeinde und der Stadt Bad Sulza mit ihren Ortsteilen Am 15. August sind die Grundsteuern für Quartalszahler und die Hundesteuer für Halbjahreszahler fällig. Der nächste Steuertermin ist der Dagmar Schaaf Amtsleiterin Kämmerin Straßensperrung zum 25. Thüringer Weinfest In der Zeit vom 18. bis 20. August 2017 findet das 25. Thüringer Weinfest in Bad Sulza statt. Aus diesem Grund sind die Müllerhartungstraße und die Untere Marktstraße von Donnerstag, den ab Uhr bis Montag, den um Uhr für den fließenden und ruhenden Verkehr gesperrt. Die Marktstraße wird wie in den letzten Jahren bereits ab Mittwoch, den ab Uhr voll gesperrt. Für die Straßen besteht in der genannten Zeit ein generelles Zufahrtsverbot, es ist also für die Anwohner und Gewerbetreibenden mit Einschränkungen zu rechnen. Die Umleitung ist innerörtlich ausgeschildert und erfolgt wie immer über die Leopold-Bing-Straße und Kirchstraße. Wir bitten dies zu beachten! Ordnungsamt Bad Sulza Stadt Bad Sulza Öffentliche Sitzung des Stadtrates Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Bad Sulza findet statt. am Donnerstag, dem 31. August 2017, um Uhr im Ratssaal des Rathauses Bad Sulza Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte den öffentlichen Bekanntmachungen an den Verkündungstafeln, unserer Internetseite oder der Vorankündigung in der Tagespresse. Johannes Hertwig Bitte überweisen Sie die Steuern, mit Angabe der Personenkontonummer, auf das Konto Ihrer zuständigen Gemeinde. Die Internationalen Konto-Nummern der Gemeinden IBAN Stadt Bad Sulza DE Eberstedt DE SWIFT BIC HELADEF1WEM HELADEF1WEM Bekanntmachung Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza mit ihren Ortschaften Auerstedt, Flurstedt, Gebstedt, Reisdorf, Am 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Bitte beachten Sie die unter der Rubrik Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde abgedruckte Bekanntmachung:

6 Bad Sulza Nr. 8/2017 Bekanntmachung für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Almut Burkhardt in Johannes Hertwig Bekanntmachung Gemeinde Eberstedt Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 für die Gemeinde Eberstedt Am 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Bitte beachten Sie die unter der Rubrik Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde abgedruckte Bekanntmachung: Bekanntmachung für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Hans-Otto Sulze Gemeinde Großheringen Bekanntmachung Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 für die Gemeinde Großheringen Am 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Bitte beachten Sie die unter der Rubrik Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde abgedruckte Bekanntmachung: Bekanntmachung für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Jens Baumbach Gemeinde Ködderitzsch Bekanntmachung Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 für die Gemeinde Ködderitzsch Am 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Bitte beachten Sie die unter der Rubrik Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde abgedruckte Bekanntmachung: Bekanntmachung für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza Gemeinde Niedertrebra Bekanntmachung Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 für die Gemeinde Niedertrebra Am 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Bitte beachten Sie die unter der Rubrik Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde abgedruckte Bekanntmachung: Bekanntmachung für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Jörg Geyer Bekanntmachung Gemeinde Obertrebra Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 für die Gemeinde Obertrebra Am 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Bitte beachten Sie die unter der Rubrik Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde abgedruckte Bekanntmachung: Bekanntmachung für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Dieter Feldrappe Bekanntmachung Gemeinde Rannstedt Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 für die Gemeinde Rannstedt Am 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Bitte beachten Sie die unter der Rubrik Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde abgedruckte Bekanntmachung: Bekanntmachung für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiede-

7 Bad Sulza Nr. 8/2017 hausen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Horst Krocker Gemeinde Schmiedehausen Bekanntmachung Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 für die Gemeinde Schmiedehausen Am 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Bitte beachten Sie die unter der Rubrik Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde abgedruckte Bekanntmachung: Bekanntmachung für die Landgemeinde Stadt Bad Sulza Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Bernd Otterstein Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde Service vor Ort in der Stadt Bad Sulza Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge Ihr ehrenamtlicher Versichertenberater Ingo Torborg unterstützt Sie und hilft Ihnen gebührenfrei. Die nächste Sprechstunde findet statt am Dienstag, dem , in der Zeit von bis Uhr im Conference-Center an der Toskana Therme. - Laborchemikalien aus dem Hobbybereich sowie - Altöl und ölverunreinigte Materialien - Bleistarterbatterien (nur Pkw und Motorrad) - Akkus und Batterien Die verschiedenen Stoffe, die Sie anliefern wollen, müssen getrennt verpackt sein, damit sie sich nicht untereinander vermischen können. Flüssigkeiten, Pulver und krümelige Schadstoffe bitte in geschlossenen Behältern mit sichtbarer Inhaltsangabe anliefern und aus Sicherheitsgründen dem beauftragten Mitarbeiter der Entsorgungsfirma persönlich zu übergeben. Das unbeaufsichtigte Abstellen von Schadstoffen an den Standplätzen ist nicht statthaft und kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Sollten Sie noch Fragen haben, dann wenden Sie sich am besten rechtzeitig an die - Abfallberatung des Landratsamtes Weimarer Land Sitz Apolda, unter Telefon 03644/ oder an - Ihre Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbh unter Telefon 03644/ Schuchort Tourenplan Sammel- Gemeinde/ Sammelstelle tag Ortsteil Uhrzeit Wickerstedt Hauptstr. / Bushaltestelle 09:45-10: Flurstedt Ortseingang von Wickerstedt kommend 10:30-11: Obertrebra Weg zwischen Tankstelle und Ortseingang 11: Darnstedt Vereinshaus : Sonnendorf Ortseingang 13:30-13: Bad Sulza Parkplatz Friedhof (Carl-Spaeter-Str.) : Eberstedt Kirche 15:15-15: Niedertrebra nähe Sportplatz 16:00-16: Schmiedehausen Nähe Friedhof 13:30-14: Bergsulza Platz am Friedhof 14:15-14: Lachstedt Buswendeschleife 15:00-15: Kaatschen- Weichau Busplatz 15:45-16: Großheringen Sportplatz 16:15-16: Gebstedt gegenüber dem Gasthaus Zur Post 09:30-10: Neustedt Ortsausgang Richtung Reisdorf 10:15-10: Reisdorf Bushaltestelle 10:45-11: Auerstedt Nähe Denkmal 11:30-12: Rannstedt LKW-Parkplatz Richtung Ködderitzsch 13:00-13: Ködderitzsch Ortsausgang Richtung Rannstedt 13:45-14:00 Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten: per Telefon: (Mo. - Do Uhr) oder per ingo.torborg@gmx.de Sonderabfall-Kleinmengensammlung 2017/II. Halbjahr Das Schadstoffmobil fährt durch den Landkreis Weimarer Land, um folgende Schadstoffe aufzunehmen: - Farben und Lacke (keine Wasserfarben) - Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen (größere Mengen auf Betriebshof anliefern) - Rost- und Holzschutzmittel - Quecksilberthermometer - Medikamentenreste - Leim, Klebe- und Beizmittel - Lösungsmittel (z. B. Waschbenzin), Säuren und Laugen - Spraydosen - Pflanzenschutz- und Behandlungsmittel Kirchspiel Bad Sulza Kirchstr. 12, Bad Sulza, Tel Veranstaltungen vom So :30 Uhr Auerstedt, Andacht zum Weinfest Sa :00 Uhr Bergsulza, Konzert für Kinder So :00 Uhr Bad Sulza, Gottesdienst So :30 Uhr Großheringen, Frühstücksgottesdienst 15:30 Uhr Eberstedt, Tauferinnerungsfest So :00 Uhr Auerstedt, Gottesdienst 10:00 Uhr Bad Sulza, Gottesdienst, 14:00 Uhr Gebstedt, Erntedankgottesdienst

8 Bad Sulza Nr. 8/2017 Gemeindefahrt nach Erfurt am Auf der Landesgartenschau empfing unser Kirchspiel Bad Sulza vertreten durch Herrn Pfarrer Uhlig und Kantorin Peter in der Unter dem Thema Der Wert unserer Kirchen ist am Donnerstag, dem unter Leitung von Pfarrer Huppen- willkommen in Gottes Gartenhaus!. letzten Juliwoche die Gartenschaubesucher mit einen Herzlich bauer ein Gemeindeausflug nach Erfurt geplant. Bei dieser Aufgabe wurden Sie durch Mitarbeiter der Sophienklinik und weitere viele freundliche ehrenamtliche Helfer unter- Informationen dazu gibt es über die Schaukästen und Gottesdienstestützt. Nach einem durchwachsenen Wochenbeginn und zwei Anmeldungen bitte bis zum bei Pfarrer Huppenbauerten Seite, so dass zum Wochenende neben einen Lavendelgruß Tagen Dauerregen zeigte sich das Wetter von seiner freundlichs- aus der Toskana des Ostens am Samstag Kerzen mit Fr. Hädrich Evangelisches Pfarramt des Kirchspiels Bad Sulza gestaltet und am Sonntag nach dem Gottesdienst mit Posaunenchor und Kirchenchor der Mauritiuskirche Bad Sulza dem Stein- Pfarrer Matthias Uhlig, Kirchstr.12, Bad Sulza, Tel metz Herrn Kula über die Schulter geschaut werden konnte. Thematische Andachten und Seifenblasen in allen Größen bildeten Kirchengemeindeverband Niedertrebra Kirchstr. 12, Bad Sulza Veranstaltungen über die ganze Woche hinweg das Rahmenprogramm. Die Landesgartenschau durch unseren Beitrag zu bereichern, war eine wertvolle Erfahrung mit vielen Bekanntschaften und Eindrücken. vom So :00 Uhr Obertrebra, Gottesdienst So :00 Uhr Flurstedt, Gottesdienst 10:30 Uhr Niedertrebra, Gottesdienst 14:00 Uhr Neustedt, Gottesdienst 14:00 Uhr Rannstedt, Gottesdienst So Eberstedt, Tauferinnerungsfest So :00 Uhr Niedertrebra, Festgottesdienst 19:30 Uhr Niedertrebra, Konzert mit dem Gospelchor Apolda Gemeindefahrt nach Erfurt am Unter dem Thema Der Wert unserer Kirchen ist am Donnerstag, dem unter Leitung von Pfarrer Huppenbauer ein Gemeindeausflug nach Erfurt geplant. Informationen dazu gibt es über die Schaukästen und Gottesdienste. Anmeldungen bitte bis zum bei Pfarrer Huppenbauer! Die Vakanzvertretung für den Gemeindeverband Niedertrebra ist wie folgt geregelt: Verwaltung: Pfr. M. Uhlig, Bad Sulza Tel. 0171/ Gottesdienste/Frauenkreis: Pfr. U. Huppenbauer, Hainichen, Tel , 0162/ Amtshandlungen: Pfr. A. Walter, Schöten, Tel Vorsitzende Gemeindekirchenrat: Frau H. Gröger, Escherode, Tel Gemeindebüro Bad Sulza: Frau U. Hermann, Tel (Dienstag 15 bis 17:00) Eine Woche in Gottes Gartenhaus Pfarrer Uhlig, Kantorin Peter und Ehrenamtliche des Kirchspiel Bad Sulza Bild privat Stadt Bad Sulza Zum Fest der Goldenen Hochzeit, die das Ehepaar Achim und Brigitte Seling am 19. August 2017 feiert, gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und noch viele gemeinsame Jahre. Johannes Hertwig Blick in Gottes Gartenhaus Bild privat

9 Bad Sulza Nr. 8/2017 Zum Fest der Diamantenen Hochzeit, die das Ehepaar Klaus und Irmgard Weichelt am 2. September 2017 feiert, gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und noch viele gemeinsame Jahre. Johannes Hertwig Geburtstagsglückwünsche Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen am Herrn Günther Ullrich zum 80. Geburtstag am Frau Doris Assenmacher zum 85. Geburtstag am Frau Else Hoffmann zum 90. Geburtstag am Frau Hanni Seifert zum 80. Geburtstag Johannes Hertwig Mitteilungen der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbh Veranstaltungen Thüringer Weinfest (siehe Programm) Freitag, Sophienklinik, Sophienstr Uhr Sicher mobil - Programm für Verkehrsteilnehmer Verkehrsschulung der Deutschen Verkehrswacht e.v. Samstag, Thüringer Weingut Bad Sulza, OT Sonnendorf Uhr Concerto Vino im Weingutshof Ein Konzert mit dem hochkarätigen Ensemble dreier Musikprofessoren aus Berlin, Leipzig und Weimar. Mit Seccoempfang im Weingutshof, einem Glas Wein und einer frischen Brezel in der Pause inklusive. Einlass ab Uhr Kartenvorverkauf (28,00 ) im Weingut Telefon , Fax , Mail: info@thueringer-wein.de Nur mit Voranmeldung! Sonntag, Klinikzentrum, Eingang Rezeption Uhr Geführte Wanderung bzw Uhr Geschichte und Geschichten Bad Sulzas Kurpark - am Wasserrad Wanderleiterin: Eva-Maria Jung Dauer: ca. 2 Std. (Veranstalter: Kur-GmbH) Sonntag, Kurpark-Wasserrad Uhr Besichtigung der historischen salinetechnischen Anlagen Dauer: ca. 2,5 Std. /Kosten: 3,00 bzw. 4,00 Leitung: Uta Homes (Veranstalter: Kur-GmbH) 02./ Thüringer Weinbergfest im Weindorf Kaatschen Besuchen Sie das traditionelles Weinbergfest des Thüringer Weingutes Zahn. Genießen Sie Wein- und Speisenvielfalt direkt im Weinberg und erleben Sie ein tolles Unterhaltungsprogramm für große & kleine sowie für junge & erfahrene Weingenießer! Mittwoch, Toskana Therme Live-Konzert zum Vollmondbaden Uhr mit CELLcanto Samstag, Thüringer Weingut Bad Sulza, OT Sonnendorf Uhr Erlebnisweinprobe mit Kellerführung und Abendessen Begrüßung mit einem Glas Secco, Führung durch die Weinkellerei und den Holzfasskeller mit einer Fassprobe, Abendessen mit Thüringer Wurstspezialitäten und leckerem Bergkäse. Eine Weinprobe mit charaktervollen und exzellenten Weinen für Einzelpersonen, Paare und kleine Gruppen, Shuttle-Service von und nach Bad Sulza kann organisiert werden, Nur mit Voranmeldung und im Kartenvorverkauf 35,00 Telefon , Fax , Mail: info@thueringer-wein.de Sonntag, Tag des offenen Denkmals Uhr Eingang Tourist-Information, Kurpark Stadtführung Denkmal und Denkmalpflege in Bad Sulza Leitung: Dipl. Historiker Bernhard Heinzelmann Schausiedeanlage auf dem Gelände Uhr Siedehaus V, Naumburger Str. Schausieden Uhr Kurpark - Musikmuschel Unterhaltungskonzert Musik ist für jeden da mit Sven Meisezahl Für den Besucher sind geöffnet: Uhr Saline- und Heimatmuseum -Eintritt frei Uhr Gradierwerk Louise -Eintritt frei Uhr Offene Türen - Stadtkirche St. Mauritius - Kirche St. Wigberti, Bergsulza Uhr - Kath. Kirche St. Johannes, Dorfsulza

10 Bad Sulza Nr. 8/2017 Ausstellung in der Tourist-Information im Historischen Inhalatorium Zauber des flüchtigen Augenblicks Beate Riedel & Ines Zentgraf Makrofotografie Bad Sulza, Melanie Kornhaas Geschäftsführerin Kurgesellschaft Tausch- und Sammelbörse Weinfestgläsern 19. August - 16:00-18:00 Uhr Es gibt wohl kaum einen Bad Sulzaer Haushalt, der nicht das eine oder andere Festglas im Küchenschrank stehen hat. Und so manch ein Bad Sulzaer hat mit der Herausgabe des ersten Festglases zum 3. Thüringer Weinfest im Jahr 1995 seine Sammelleidenschaft für die kleinen Gläser mit den liebevoll gestalteten Motiven entdeckt. In diesem Jahr gibt es nun bereits das 23. Motiv. In der Vergangenheit erhielten wir in der Tourist-Information immer wieder Anfragen von Sammlern, ob wir noch dieses oder jenes Motiv hätten. Und gemeinsam mit einer Bad Sulzaerin war die Idee einer Tauschbörse geboren. So funktioniert es: 1. Schauen Sie, welches Motiv Ihnen noch in Ihrer Sammlung fehlt. Welche Motive es gab, zeigt ab Freitag ein Aushang am Rathaus oder informieren Sie sich vorm Weinfest in der Tourist-Information. 2. Kommen Sie am 19. August, nach unserem Festumzug ins Rathausfoyer und tauschen Sie mit Gläsern aus städtischen Beständen oder mit anderen Sammlern. Gern können Sie sich in dieser Zeit zu uns ins Foyer gesellen und auf Tauschwillige warten. 3. Wenn Ihnen ein bestimmtes Motiv fehlt, Sie aber kein Tauschglas haben, können Sie zum Preis von EUR 5,00 pro Glas das begehrte Motiv von uns erwerben. 4. Sollten Sie größere Bestände an Gläsern haben, die Sie nicht mehr benötigen, aber auch nicht tauschen wollen, die Ihnen aber zu schade zum Entsorgen sind, so nehmen wir diese gern kostenfrei entgegen und tauschen bzw. verkaufen diese weiter. Das eingenommen Geld wird auf einem Verwahrkonto gesammelt. Dieses wird in neue Pergolas für unsere Weinreben am Weintor investiert. Sollten Sie am Samstag keine Möglichkeit haben, zur Tauschbörse zu kommen, so können Sie nach dem Thüringer Weinfest gern in der Tourist-Information vorbei schauen. WICHTIG: Leider können wir nicht in Ihrem Auftrag Ihre alten Festgläser tauschen oder verkaufen. Rausgeputzt! Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr, wenn Sie, liebe Bad Sulzaerinnen und Bad Sulzaer, wieder zahlreich Ihre Vorgärten, Fenster und Hauseingänge zu unserem Jubiläumsweinfest herausputzen und schmücken. Der Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e.v. hat in diesem Jahr besonders intensiv die Werbetrommel für das Thüringer Weinfest gerührt. Dafür erst einmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN! Bei zahlreichen Veranstaltungen, wie dem Thüringen Tag in Apolda, beim Rosenfest in Dornburg oder bei verschiedenen Veranstaltungen zur Landesgartenschau waren die Mitglieder des Vereins vor Ort und haben zahlreiche Flyer unseres Weinfests verteilt und Fragen beantwortet. Wir denken und hoffen daher, dass uns in diesem Jahr noch mehr Gäste und Weinfreunde besuchen, denen wir uns natürlich von unserer besten Seite präsentieren wollen. Kerstin Schulze Mitarbeiterin Kurgesellschaft Neues aus der Kurgesellschaft Erfolgreiche Verteidigung unseres Prädikats Sole-Heilbad Am 22. Juli 2017 besuchte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee Bad Sulza. Dies tat er nicht nur, weil es in unserem Ort besonders schön ist. Er hatte auch den offiziellen Bescheid dabei, der Bad Sulza die Erfüllung aller Kriterien eines staatlich anerkannten Sole-Heilbads bescheinigt. Diesen übergab er zusammen mit der Prädikatsurkunde an Johannes Hertwig. Bei einer anschließenden kleinen Tour durch unser Gradierwerk Louise erfuhr Minister Tiefensee vieles Wissenswerte über die ursprüngliche Nutzung eines Gradierwerks, welche Funktion es heute noch erfüllt und wie es denn überhaupt zu dem Namen Gradierwerk kommt. Das Prädikat Staatlich anerkanntes Sole-Heilbad wurde unserer Stadt gemäß des Thüringer Kurortegesetzes für zehn Jahre verliehen. Dieses Gesetz legt genau fest, welche Kriterien ein Ort zu erfüllen hat, um ein solches Prädikat zu erlangen. Bereits im Frühjahr 2016 begannen die Vorbereitungen, die bis zum Tag der Ortsbereisung (18. September 2016) durch den Landesfachausschuss für Kur- und Bäderwesen des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMW- WDG) abgeschlossen sein mussten. Der Landesfachausschuss, der u.a. aus Vertretern vom Wirtschaftsministeriums, der Krankenkassen, IHK, des Thüringer Heilbäderverbands und touristischer Verbände besteht, erhält vor seinem Besuch umfangreiche Unterlagen über den Ort. Dazu gehören ein fast 30-seitiger Erhebungsbogen, einzureichende Stellungnahmen und Gutachten u.a. der Luftqualität und des Bioklimas, eine zertifizierte Tourist- Information oder ein Kurorteentwicklungskonzept. Mit der Übergabe der Prädikatsurkunde wurde nun Bad Sulza die Erfüllung aller im Thüringer Kurortegesetz (ThürKoG) festgelegter Kriterien bescheinigt. Für weitere 10 Jahre darf sich Bad Sulza nun staatlich anerkanntes Sole-Heilbad nennen und garantiert damit den Gästen und Besuchern eine staatlich bescheinigte Qualität. Zum Abschied überreichte unsere Thüringer Weinprinzessin Herrn Minister Tiefensee noch ein kleines Präsent aus Bad Sulza - ihren Prinzessinnenwein und ein Säckchen mit Siedesalz. Melanie Kornhaas Geschäftsführerin Kurgesellschaft

11 Bad Sulza Nr. 8/2017 Bad Sulza erhält Fördermittel für Siedepfanne IV wir haben immer geöffnet einfach Buch aussuchen, mitnehmen und zu Hause schmökern! bei Gelegenheit ein eigenes, ausgelesenes Buch in der Bibliothek einstellen Am 29. Juni 2017 überreichte Landeskonservator Holger Reinhardt (TLDA) auf dem Erfurter Petersberg der Stadt Bad Sulza einen Bewilligungsbescheid mit Fördermitteln über EUR zur weiteren Sicherung der Siedepfanne V - der einzigen deutschlandweit noch erhaltenen Plansiedepfanne. Stellvertretende für die Stadt übernahmen Silke Seidel - Mitarbeiterin des Bauamts und Melanie Kornhaas - Kurdirektorin, den Bewilligungsbescheid. Die Fördermittel stammen aus dem sogenannten Denkmalschutz-Sonderprogramm VI sowie aus dem Thüringer Landeshaushalt. Viele von Ihnen werden sicher noch die Sicherungsarbeiten in Erinnerung haben, die 2014 durchgeführt wurden. Damals wurde die freitragende Giebelwand des Gebäudes gestützt und gesichert und ein Teil des Kellers freigelegt. Mit den jetzigen finanziellen Mitteln werden weitere Arbeiten am Dachtragewerk, der Dacheindeckung und der Fachwerkwände durchgeführt. Die Salinetechnischen Anlagen in Bad Sulza sind wohl die am umfänglichsten noch erhaltenen Anlagen zur Gewinnung Speisesiedesalzgewinnung in Deutschland. Einrichtungen und Anlagen zur Solegewinnung, über die Förderung und Gradierung bis hin zur Salzsiedung existieren hier noch. Diese Anlagen sollen in den nächsten Jahren touristisch erschlossen werden. Wir danken der Stadtverwaltung, dem AWO-Ortsverein und den Bürgern der Stadt Bad Sulza und Bergsulza! Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Alexander Hesse Melanie Kornhaas Geschäftsführerin Kurgesellschaft Neuer Name - alte Besetzung! Manch einer von Ihnen hat es schon gehört oder gelesen, einige haben mir auch schon gratuliert, dennoch möchte ich es heute noch einmal offiziell verkünden: Ich habe mich getraut und habe am 22. Juni 2017 in Eisenach geheiratet. Genau vier Wochen später habe ich den Namen meines Ehemannes angenommen und heiße seither Kornhaas. Sie erreichen mich zwar noch unter den altbekannten Kontaktdaten, aber natürlich und bevorzugt unter meiner neuen adresse m.kornhaas@bad-sulza.de. Melanie Kornhaas Offener Bücherschrank Bergsulza Eine gemeinsame Initiative der Stadtverwaltung Bad Sulza und der Seniorenbegegnungsstätte der AWO Jena-Weimar. Wie funktioniert s? unser Bücherschrank ist kostenlos und basiert auf dem Prinzip Teilen und Tauschen bei uns braucht man keinen Bibliotheksausweis Am 1. August 2017 eröffnete die Frauengruppe der AWO Ortsgruppe Bad Sulza am Vereinshaus des Kaninchenzuchtvereins Bergsulza August-Bebel-Str. 11 einen offenen Bücherschrank. Einwohner und Gäste können sich kostenlos Bücher ausleihen - aber auch Bücher dazustellen. Frau Fellmer brachte diese Idee aus einer anderen Gemeinde mit. Danke sagen möchten wir der Stadtverwaltung Bad Sulza, die bei der Verwirklichung der Idee den finanziellen Teil übernahm. Die Frauengruppe eröffnete mit einer kleinen Kaffeerunde diese offene Bibliothek und hofft, dass hiervon rege Gebrauch gemacht wird. Schöne Lesestunden wünschen Ihnen die AWO Frauen Offener Brief der AWO Mitglieder des Ortsvereins Bad Sulza Juni 2017 Liebe Anita! Seit 1999 betreust Du die Senioren in der AWO- Ortsgruppe Bad Sulza. Das sind lange 18 Jahre. Ende 2003 hast Du die Frauen-Power-Gruppe gegründet. Nun ist der Tag gekommen, an dem Du die Leitung an Jüngere übergibst. Deshalb möchten wir die Mitglieder der AWO Bad Sulza Dir heute danke sagen für Deine langjährige engagierte Arbeit. Du hast immer alles dafür getan, daß wir uns in der AWO wohlfühlten und warst immer für uns da. Wir verdanken Dir viele schöne Stunden und Erlebnisse. Wir haben unter Deiner Leitung gebastelt, gesungen gewandert und viel Spaß und Freude gehabt.

12 Bad Sulza Nr. 8/2017 Du hast für uns viele schöne Tagesfahrten organisiert. Nur einige möchte ich nennen: Wörlitzer Park, Bamberg, Dresden mit Besichtigung der Frauenkirche, Deutscher Bundestag in Berlin, Revue Veranstaltung im Friedrichstadtpalast Berlin, Leipzig mit Schiffsfahrt, Japanischer Garten in Weissensee, Fahrt durchs Mühltal, Kutschfahrt nach Eberstedt, und, und... Dieses Jahr waren wir in der Kaffeerösterei in Balgstedt und Du planst schon die nächste Fahrt. Viele schöne Kaffeefahrten haben wir mit dem Toscana Truck unternommen, so z.b. zum Rittergut nach Kreipitzsch, Himmelreich und zu den Dornburger Schlössern. Aber Dir fiel auch immer zu den Jahreshöhepunkten etwas für uns ein. Gern erinnern wir uns der schönen Weihnachtsfeiern, Faschingstreffen, Sommer- und Herbstfeste. Darüber hinaus gab es viele Informationsveranstaltungen mit Anwesenheit von Notar, Steuerberater, Apotheker, Ernährungsberater, Sanitätshaus usw. Lustig waren auch die Buchlesungen von Frau Höft und die Modenschauen. Die neue Technik hat unter Deiner Leitung auch Einzug in die AWO gehalten, wie Computerkurse und Lehrgänge fürs Smartphone. Unter Leitung von Katrin Seehrich haben wir Senioren gelernt mit Internet und Whatsapp umzugehen. An dieser Stelle möchten wir Katrin für ihre Geduld und interessante Gestaltung danken. Du hattest immer Ideen unsere Kreativität zu fördern, z.b. beim Basteln, Blumen binden, oder unter Anleitung von Herrn Sommer in der künstlerischen Malerei bzw. Zeichnen. Liebe Anita, Du hast uns Senioren zu den runden Geburtstagen sowie Jubiläen besucht und uns auch nicht vergessen, wenn wir krank waren. Es gäbe noch vieles zu berichten. Wir wünschen Dir weiterhin persönlich alles Gute und sagen DANKE, Danke! Wir freuen uns, daß Du weiterhin aktives Mitglied in unserer Gruppe bleibst. Alles Gute, die Mitglieder der AWO Gruppe Bad Sulza 60 Jahre fließend Wasser in Bergsulza - das wollen wir feiern mit Jung und Alt Freitag, den Uhr Bildershow auf dem Saal Samstag, den im und um das Vereinshaus Ortschaft Auerstedt Geburtstagsglückwünsche Wir gratulieren unserer Jubilarin recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. am Frau Doris Koch zum 75. Geburtstag Dirk Böhme Ortschaftsbürgermeister Kirchliche Nachrichten Am hatten wir zum gemeinsamen Frühstück vor der Kirche am Steintisch eingeladen. Wir hatten Glück mit dem Wetter, die Sonne schien und der Tisch war reichhaltig gedeckt. Herr Uhlig hielt eine kurze Andacht und alle Besucher hatten einen tollen Start in den Sonntag. Sicherlich werden wir nächstes Jahr diese Veranstaltung wiederholen Uhr Eröffnung Historische Ausstellung im Vereinshaus Kaninchenausstellung Kalenderverkauf Für unsere Mini-Besucher Kinderdisco, viele Spiele rund ums Wasser, eine Hüpfburg, Pony reiten, Elektro-Auto fahren u. v. mehr Familienduell Der 1. Platz erhält ein Familienticket für den Freizeitpark Belantis Uhr Sounds mit Hut auf dem Saal ca Uhr Musikfeuerwerk mit Illumination am Angerbrunnen Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Schwein am Spieß, Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen Feuerwehrlöschzug der Brauerei Bowle-Bar u.v.m. Es lädt ein der Dorf- und Heimatverein Bergsulza e.v. In diesem Jahr wird unsere Kirche 500 Jahre alt und wir möchten hierzu eine Ausstellung organisieren. Diese soll in der Festwoche 1175 Jahre Auerstedt zum Erntedankfest eröffnet werden. Wer hat noch alte Bilder oder Texte zur Historie unserer Kirche? Für jede Unterstützung sind wir dankbar. Weinwanderung Die diesjährige Weinwanderung am Sonntag, den 20. August führt wieder nach Auerstedt um Uhr ist eine Andacht in unsere Kirche. Anschließend kann man sich stärken mit einem kleinen Imiß und natürlich auch einen Gläschen Wein genießen. Also herzliche Einladung hierzu. Kassierung Die nächste Kassierung von Kirchgeld und Friedhofsgebühren ist am Mittwoch, dem von Uhr am Steintisch vor der Kirche. Die Mitglieder des Gemeindekirchenrates Auerstedt

13 Bad Sulza Nr. 8/2017 Mitteilung des Festkomitees 1175 Jahre Auerstedt und 500 Jahre Kirchenbau Das Buch Chronik 1175 Jahre Auerstedt ist erschienen. Die bestellten Exemplare können abgeholt und weitere über /20704 oder meister1806@online.de bezogen werden. Auf 372 Seiten wird die 2000-jährige Auerstedter Geschichte umfassend zu den Themen: Die frühe Dorfgeschichte, die Auerstedter Kirchgemeinde, Wirtschaft und Handel zur Geschichte des Schlosses, zur Landwirtschaft, zur Postgeschichte, zur Schäferei und zur Mühle, schicksalhafte Ereignis, das Schulwesen, die Trockenbiotope, die Schlacht bei Jena/Auerstedt, Auerstedter Gewässer, Auerstedter Persönlichkeiten, Flurnamen, Vereine u.a. heimatkundliche Bezüge dargestellt. Außerdem ist der Auerstedter Heimatkalender jetzt erhältlich. Am findet um Uhr im Vereinshaus des Heimatvereines, Dorfplatz 1, ein Vortrag zur Auerstedter Dorfgeschichte statt. Eintritt frei. Ortschaft Flurstedt Zum Fest der Diamantenen Hochzeit, die das Ehepaar Helmut und Gerlinde Riedel am 7. September 2017 feiert, gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und noch viele gemeinsame Jahre. W. Meister Carsten Haubold Ortschaftsbürgermeister Flurstedter Nachrichten Neues Reck für den Spielplatz In drei abendlichen Arbeitseinsätzen in der ersten Augustwoche wurde durch den Heimatverein und weitere fleißige Helfer ein neues Kletterreck auf dem Spielplatz aufgebaut. Das neue Spielgerät wurde durch die Landgemeinde finanziert und der Heimatverein organisierte den Aufbau. Zunächst wurde die notwendige Fallfläche ausgehoben und die alten Fundamente des vorherigen Reck entfernt. Mit neuen Fundamenten steht das Reck nun fest auf unserem Spielplatz. Ein besonderer Dank gilt Bernd Pilz sowie Norman und Dirk Lippach für die Bereitstellung der Technik und allen anwesenden Mitgliedern des Heimatvereins.

14 Bad Sulza Nr. 8/2017 Brunnenfest Seit Tagen liefen die Vorbereitungen zu jährlichen Reisdorfer Kirmes. Von Organisation, Planung und Überlegungen rauchten bei den Mitgliedern und Helfern die Köpfe. Dabei setzte der Auch in diesem Jahr möchten wir wieder unser kleines aber feines Brunnenfest gemeinsam mit Ihnen am Samstag, den Emstal Heimatbund e.v. Reisdorf auf eine Mischung von klassischen Events, wie dem Lagerfeuer für Kleine und dem Um- 26. und Sonntag, den 27. August auf dem Flurstedter Kirchplatz feiern. zug des Heimatvereines am Freitagabend, den Wettbewerben, Programm: Eingeläutet wird das Fest am Samstag, den 26. August um 20 Uhr mit einem Fackelumzug und anschließendem wie Preiskegeln Maßkrugstemmen, Bierbembelschubsen und Fischeangeln am Samstagvormittag. Als Höhepunkt folgte am gemütlichem Beisammensein, Lagerfeuer, Knüppelkuchen und Samstagnachmittag das GROSSE Entenrennen auf dem Pizza. Am Sonntagmorgen ab 10 Uhr geht es weiter mit einem Seenabach. Am Sonntagmorgen liefen die Vereinsmitglieder zünftigen Frühshoppen. Das Traditions-Gasthaus Frenkel aus dann mit der Kirmes Band DaCapo ab 9.00 zum traditionellen Niedertrebra stellt das Mittagessen (bei Interesse bitte Anmeldung an den Heimatverein). Außerdem brennt der Rost am Kirch- Ständchen von jeder Reisdorfer Haustür zu Haustür. Erfolgreiche Premieren zur Kirmes 2016 wurden fortgeführt. Zum Einen platz. Um 14 Uhr findet der Blumenumzug mit anschließendem wurde am Freitagabend ab zu einer NEON Motto Party mit Kinderfest, großer Hüpfburg, Kremserfahrten, Kletterstange, DJ Tino eingeladen. Zum Anderen gab es wieder die Prämierung Seifenblasen-Spaß, Kinderschminken und tollen Preisen statt. des besten Kuchens und der Übergabe des Wanderpokales Kirmes Kuchen König (-in) durch den Ortschaftsbürgermeister. Zur Zur Stärkung gibt es neben Bratwurst und Brätel auch Pizza, Eis und vor allem viele Sorten leckeren selbstgebackenen Kuchen Überraschung ALLER überreichte den kleinen Pokal, welchen nach Rezepten der Flurstedter Landfrauen. Auch unsere Außenjeder Gewinner behalten kann, die Oberroßlaer Kirmes Kuchen Kegelbahn wird wieder zum Einsatz kommen - hier warten wieder tolle Prämien auf die besten Spieler. Königin von 2016 und 2017 Alexandra Grübner. Zusätzlich wurde an die Kuchen Königin von 2016 Doreen Jabs auch eine Wanderschärpe überreicht. Als Ortschaft unterstützten wir den Kauf der Wir freuen uns auf unsere Gäste!!! Wanderschärpen für die oder den zukünftigen Reisdorfer Kirmes Ihr Heimatverein Flurstedt e. V. Kuchen König(in) und den Kauf der Pokale zum Kirmes Kuchen König(in). Das war unser kleiner finanzieller Beitrag zum Gelingen der Kirmes 2017., so Dirk Schütze, der Ortschaftsbürger- Ortschaft Reisdorf meister. Informationen aus Reisdorf Zukunft gestalten - Gemeinschaft erleben Straßennamen geändert - Reisdorf in der postalischen Adresse 6 mal erhalten In den öffentlichen Sitzungen des Reisdorfer Ortschaftsrates am (15. Sitzung) und am (16. Sitzung) erhielten alle Straßen in der Ortschaft neue Namen. Dieser Beschluss wurde EINSTIMMIG vom Ortschaftsrat beschlossen. Vorher wurde noch einmal durch den Ortschaftsbürgermeister allen Anwesenden die Dringlichkeit und die Notwendigkeit erklärt, da der Bad Sulzaer und die Post die Ortschaften aufforderten, dies selbst NEU zu regeln. Sie wurden teilweise mit dem Ortschaftsnamen Reisdorf ergänzt, oder erhielten neue Namen. Nun existieren in Reisdorf die Reisdorfer Obergasse, der Reisdorfer Ziegeleiweg, der Reisdorfer Schenkweg, die Reisdorfer Hauptstraße (ehemals Bad Sulzaer Straße), die Reisdorfer Dorfstraße (ehemals Thomas Müntzer Straße) und der Reisdorfer Bahnberg (ehemals Am Bahnhof). Notwendig wurde der Schritt durch die Mehrfach gleichen Straßennamen in den Ortschaften der Landgemeinde sowie einer Postleitzahl mit einer genauen Bezeichnung der Landgemeinde (99518 Bad Sulza). Ergänzungen in der postalischen Adresse mit OT für die bestimmte Ortschaft und danach den Namen der bestimmten Ortschaft ist laut Post und Kommunalaufsicht NICHT möglich. Weiterhin gab es Informationen zum 3. Putz- und Verschönerungstages und zum Brief der Stadtverwaltung Bad Sulza, auf eine Anfrage des gesamten Ortschaftsrates zu einem Termin mit der Verwaltung über die Zukunft des Dorfgemeinschaftshauses und der Arbeit der Vereine zu reden und neue Festlegungen zu treffen. Dirk Schütze Ortschaftsbürgermeister Erfolgreiche Kirmes Ende Juli - Besuch der Kirmes Kuchen Königin aus Oberroßla, NEON Party und Da Capo - Am Abend spielte dann DaCapo auf und lud so zum Kirmestanz ein. Sowohl am Samstagnachmittag, als auch am Samstagabend gab es eine Programmeinlage durch Vertreter des Heimatvereines, welche seit Tagen dafür probten und sorgten so für eine stimmungsvolle Kirmes. An allen Tagen sorgte Familie Hüttig aus Wersdorf für das leibliche und die fahrenden Künstler mit Schießbude und Kinderkarusell auf dem Pfingstplatz für das geistige Wohl. Der Emstal Heimatverein e.v. Reisdorf dankt allen Mitgliedern, Helfern, Unterstützern, Sponsoren sowie der Verwaltung Bad Sulza. Die größte Anerkennung erfuhren wir in dem regen Besuch aller 3 Kirmestage. Wir freuen uns auf die nächsten Events in Reisdorf., so Falk Knoblauch, der Vorsitzende des Emstal Heimatbund e.v. Reisdorf. Falk Knoblauch Vorsitzender des Emstal Heimatbund e.v. Reisdorf Ortschaft Wickerstedt Geburtstagsglückwünsche Wir gratulieren unserer Jubilarin recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. am Frau Konta Barthel zum 70. Geburtstag Arnfried Hahn Ortschaftsbürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

AMTSBLATT STADT BAD SULZA. der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde. Nächster Redaktionsschluss. Nächster Erscheinungstermin Montag, den

AMTSBLATT STADT BAD SULZA. der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde. Nächster Redaktionsschluss. Nächster Erscheinungstermin Montag, den AMTSBLATT der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde STADT BAD SULZA mit den Ortsteilen Auerstedt, Flurstedt, Gebstedt, Neustedt, Reisdorf, Sonnendorf und Wickerstedt und der Gemeinden Eberstedt, Großheringen,

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 203 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 21 Memmingen, 23. August 2002 44. Jahrgang

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

AMTSBLATT. der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde. Jahrgang 24 Donnerstag, den 20. Oktober 2016 Nummer 10

AMTSBLATT. der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde. Jahrgang 24 Donnerstag, den 20. Oktober 2016 Nummer 10 AMTSBLATT der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde STADT BAD SULZA mit den Ortsteilen Auerstedt, Flurstedt, Gebstedt, Neustedt, Reisdorf, Sonnendorf und Wickerstedt und der Gemeinden Eberstedt, Großheringen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle Hamm Alter Uentroper Weg 2 59071 Hamm (Westfalen)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 18. Januar 2017 Nummer 2 Inhaltsverzeichnis Seite 6. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen, hier: Geländeräumungen und Bodenaustausch (2. BA) - Fachbereich Umwelt, Quettinger

Mehr

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache. Vereins Zeit Liebe Leserin, lieber Leser, mitten im Vorweihnachtsstress möchten wir uns für dieses Jahr zum letzten Mal bei Ihnen zu Wort melden. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich und die kommenden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie) Aktenzeichen des Bundesverwaltungsamtes Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Allen Einwohnern der Gemeinde wünsche ich, auch im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ein frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Bernd

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT. Alles auf zur Kirmes nach Eberstedt

AMTSBLATT. Alles auf zur Kirmes nach Eberstedt AMTSBLATT der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde STADT BAD SULZA mit den Ortsteilen Auerstedt, Flurstedt, Gebstedt, Neustedt, Reisdorf, Sonnendorf und Wickerstedt und der Gemeinden Eberstedt, Großheringen,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Prüfungsteil: Abgabenordnung/Beratungsbefugnis September 2011

Prüfungsteil: Abgabenordnung/Beratungsbefugnis September 2011 Sachverhalt 1 (5½ Punkte) Der Steuerpflichtige Michael Müller kommt am 21.07.2011 in Ihre Beratungsstelle und bringt den bestandskräftigen Einkommensteuerbescheid 2009 mit. Er hatte die Steuererklärung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005 ======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO 03-2005 vom 25. August 2005 ======================================================= 1. Bundestagswahl am 18. September

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im normalen Wahlverfahren

Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im normalen Wahlverfahren Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im normalen Wahlverfahren Der Terminplan ist als Arbeitshilfe gedacht. Der Plan geht in den Ziffern 1 und 2 von einem Betrieb mit einem Betriebsrat aus, der ordnungsgemäß

Mehr

Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG)

Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG) Der Wahlvorstand bei der/dem Dienststelle Ort, TU Kaiserslautern Kaiserslautern, 26.04.16 Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG) Gemäß 58

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

WP AG FN a mit dem Sitz in Mattighofen ISIN: AT0000A1DDL3

WP AG FN a mit dem Sitz in Mattighofen ISIN: AT0000A1DDL3 WP AG FN 177514 a mit dem Sitz in Mattighofen ISIN: AT0000A1DDL3 Einladung zu der am Mittwoch, 20. Juli 2016 um 9 Uhr am Sitz der Gesellschaft, Gewerbegebiet Nord 8, 5222 Munderfing, stattfindenden außerordentlichen

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 12.01.2016 bis 01.01.2017 Zeit Veranstaltung Ort 26.03.2016 (Sa) 27.03.2016 (So) 01.04.2016 (Fr) 02.04.2016 (Sa) 03.04.2016 (So) 30.04.2016 (Sa) Anbaden Das Anbaden ist ein MUSS

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

Tacitus Capital AG München

Tacitus Capital AG München Tacitus Capital AG München Wertpapierkenn-Nr.: A0MFXQ ISIN: DE000A0MFXQ0 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Tacitus Capital AG Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 19. August

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung der Interessenvertretung gesetzlich Krankenversicherter e. V.

Satzung der Interessenvertretung gesetzlich Krankenversicherter e. V. Satzung der Interessenvertretung gesetzlich Krankenversicherter e. V. vom 13.11.2007 1 Name, Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Interessenvertretung gesetzlich Krankenversicherter. (2) Der Verein hat

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Was man wissen muss zur Landtagswahl 27. März 2011 In leichter Sprache Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt Ihnen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr