Dichtelbacher Dorfschell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dichtelbacher Dorfschell"

Transkript

1 Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus Telefon: 06764/1896 Handy: Beigeordneter Günter Hein, 06764/ Beigeordnete Doris Emmel, 06764/551 Familienbeauftragte, Rosemarie Schesack 06764/660 Gemeindearbeiter Otto Riedel, 06764/779 Gemeindearbeiter Lothar Breidenbach, 06764/703 Hausmeister Römerhalle Siegfried Schesack 06764/660 Grillhüttenwart Mirco Bast Sitzung des Gemeinderates Sitzungstag: Dienstag, Sitzungsort: Multifunktionshaus Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Wahl einer Seniorenbeauftragten 3. Sachstand Ausbau Kuhberg 4. Sachstand Sportplatzbau 5. Sachstand Hauptsatzung 6. Kirmes Anschaffung eines Tresores 8. Unterbringung von Flüchtlingen 9. Einfahrt Kreuzwiese/K Unterrichtung Haushaltslage Ortsgemeinde Dichtelbach 11. Unterrichtung Begehung der Kreisstraßen K45/K Vorbereitung Haushalt Vorbereitung Waldhaushalt Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Mitteilungen und Anfragen Dichtelbach den Ortsgemeinde Dichtelbach Martin Huhn Ortsbürgermeister

2 Nachlese zum historischen Erntefest Am vorletzten Wochenende hatten die Schlepperfreunde Dichtelbach zum 2. Traktorentreffen und historischem Erntefest eingeladen. Bereits Wochen vorher wurde Getreide gemäht und das Weizenfeld an der Römerhalle für diesen Tag vorbereitet. Dann war es soweit. Schon am frühen Morgen kamen die Traktorfans mit ihren Schleppern aus allen Regionen des Hunsrücks. Über 90 Traktoren der verschiedenen Marken konnten gezählt werden. Sogar aus Mesenich an der Mosel kam die Schlepper AG mit 6 Traktoren. Diese waren bereits am Vortag angereist, weil die Fahrt über drei Stunden dauerte. Erfreulicherweise kam mit 85 Jahren die älteste Schlepperfreundin aus Dichtelbach. Anni Schreck hatte ihren Urenkel gepackt und fuhr ihren alten Kramer zum Festplatz. Außer den Gästetraktoren hatten die Dichtelbacher Schlepperfreunde natürlich alles Aufgeboten, was so in den Schuppen und Scheunen in Dichtelbach zu finden ist. 58 Traktoren, 6 Anhänger, 20 Arbeitsgeräte und vieles mehr wurden ausgestellt oder im Arbeitseinsatz gezeigt. Dies sind beachtliche Zahlen, gemessen an der Mitgliederzahl (29 Personen) der Dichtelbacher Schlepperfreunde. Schließlich wurde das Fest mit einem Gottesdienst in der Römerhalle begonnen. Pfarrer Dr. Jochen Wagner sprach u.a. über das Thema Männer und ihre alten Traktoren. Gleichzeitig wurden außerhalb der Römerhalle die Vorbereitungen für den Mittagstisch getroffen. Der Alte Dämper aus Dellhofen wurde angeheizt.

3 Dort wurden jede Menge Kartoffeln für den Mittagstisch wie in alten Zeiten durch Wasserdampf gegart. Früher wurden mit dem Dämper die Kartoffeln eingedämpft und als Schweinefutter für den Winter eingelagert. Als Kinder hat man dann die Kartoffeln mit Butter gegessen. Wenn ein Grumbeeredämper ins Dorf kam, war am Dämper immer ein eifriges Treiben. Am Schlepperfest gab es gequellte Grumbeere mit Heringen, Kräuterquark oder Hausmacher Wurst. Die Dichtelbacher Schlepperfreunde hatten bereits einen Tag vorher alles was es noch an alten Arbeitsgeräten gibt, aufgebaut und schon einmal für die Sonntagsvorführungen ausprobiert. Die ganze Breite der Feldarbeit, wie ackern, walzen, mähen und dreschen wurde geboten. Die historischen Geräte wurden mit den alten Eichern, Mc Cormicks, Kramern, Güldnern und Deutzern angetrieben. Neu war der Bereich Waldarbeit und die Herstellung von Brennholz und Hackschnitzeln. Hier konnte man die neusten Techniken bestaunen, die schnell eine 60cm dicke Buche zu Brennholz oder Hackschnitzeln verarbeiteten. Nun stand die Ernte von Korn und das anschließende Dreschen auf dem Programm.

4 Zuerst wurde mit dem Mähbinder das Korn geerntet und die Garben anschließend mit dem Leiterwagen zur Dreschmaschine gefahren. Hier waren gleich 6-7 Personen im Einsatz, bis das Korn in den Säcken zum Verladen fertig war. Ein weiterer Schwerpunkt der Vorführungen war das Ackern und Grubbern. Vom handgeführten Einscharpflug, gezogen von einem 15er Eicher, bis hin zu einem Vierscharpflug, gezogen von einem großen John Deere, konnte man einiges sehen. Auf einigen Hektar großen Flächen rund um die Römerhalle gab es viel zu sehen und zu bestaunen. Da nun, angetrieben durch alte Traditionen, die Zahl der Traktorfreunde gerade im Hunsrück ständig wächst, kamen dem endsprechend auch sehr viele Besucher zu diesem Fest. Die Fläche war rappel voll und es gab viel zu plaudern. Wenn man dann alles bestaunt hatte, ging es zum kulinarischen Teil über. Man sondierte zuerst einmal, was es für das leibliche Wohl so alles gab. Schnell hatte man etwas gefunden. Spießbraten, Schwenkbraten, Pellmänner mit Hering oder Hausmacher, für jeden war etwas dabei. Obendrauf noch ein Stück Blechkuchen mit Kaffee rundeten auch diesen kulinarischen Teil des Festes ab. Bei kühlem aber trockenem Wetter ging das 2. Schlepper- und Erntefest der Dichtelbacher Schlepperfreunde zu Ende. Die Organisatoren, die vielen Helfer und Helferinnen hatten alle Hände voll zu tun. Unsere Gäste aus nah und fern hatten sich wohlgefühlt. Wir bedanken uns bei allen Schlepperfreunden aus nah und fern, die dieses Fest bereichert haben. Weiterhin bedanken wir uns bei den Gästen und den Dichtelbachern für ihren Besuch. Ein besonderer Dank geht an die Landfrauen und an alle Personen, die uns bei der Organisation und Durchführung, sowie der Nachbereitung des Festes geholfen haben. Schlepperfreunde Dichtelbach

5 Groß-Arbeitseinsatz am Alten Friedhof Liebe Dichtelbacher Der Kuhbergausbau ist fast abgeschlossen, die Straße ist fertig und die Anlieger nutzen diese nun schon seit zwei Wochen. Es ist uns richtig gut gelungen eine weitere Dorfstraße zu sanieren. Nun sollen in nächster Zeit der Alte Friedhof und der Resch auf Vordermann gebracht werden. Wir haben damit bereits begonnen. Jedoch haben wir ein kleines Problem was am Besten durch 50 und mehr Personen erledigt werden kann. Hiermit bitte ich Alle die fit sind, sich an diesem Einsatz zu beteiligen.

6 Wir wollen am Freitag, den um 16:00 Uhr beginnen und am Samstag, den um 09:00 Uhr weitermachen. Bringen Sie, wenn möglich Arbeitshandschuhe und eine Schubkarre oder Kreuzhake mit. Es ist keine schwere Arbeit sondern eine lösbare, selbst für Kinder und Jugendliche. Ich würde mich freuen wenn ich zu dieser außergewöhnlichen Aktion Viele begrüßen dürfte. Für das leibliche Wohl sorgen wir natürlich bestens. Euer Martin Huhn Terminvorschau in der Gemeinde :00 Uhr Arbeitseinsatz am Alten Friedhof :00 Uhr Arbeitseinsatz am Alten Friedhof :00 Uhr Gemeinderatssitzung im MFH Dichtelbach den Ortsgemeinde Dichtelbach Martin Huhn Ortsbürgermeister

Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus

Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus E-Mail: martinhuhn280255@gmail.com Internet: www.dichtelbach.de Telefon: 06764/1896 Handy:

Mehr

Dichtelbacher Dorfschell

Dichtelbacher Dorfschell Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus E-Mail: martinhuhn@t-online.de Telefon: 06764/1896 Handy: 01795115258 1.Beigeordneter

Mehr

Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom bis werde ich vom 1. Beigeordneten Günter Hein, Tel: 06764/645 vertreten.

Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom bis werde ich vom 1. Beigeordneten Günter Hein, Tel: 06764/645 vertreten. Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus E-Mail: martinhuhn280255@gmail.com Internet: www.dichtelbach.de Telefon: 06764/1896 Handy:

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus

Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus E-Mail: martinhuhn280255@gmail.com Internet: www.dichtelbach.de Telefon: 06764/1896 Handy

Mehr

Anschließend werden wir mit den Bauinteressenten das weitere Vorgehen besprechen.

Anschließend werden wir mit den Bauinteressenten das weitere Vorgehen besprechen. Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus E-Mail: martinhuhn280255@gmail.com Internet: www.dichtelbach.de Telefon: 06764/1896 Handy:

Mehr

Einladung zum Seniorenausflug 2014

Einladung zum Seniorenausflug 2014 Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus E-Mail: martinhuhn@t-online.de Telefon: 06764/1896 Handy: 01795115258 1.Beigeordneter

Mehr

Vertretung des Ortsbürgermeisters Aus dem Gemeinderat Ausbau Kuhberg: Ausbau Gartenstraße: Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge:

Vertretung des Ortsbürgermeisters Aus dem Gemeinderat Ausbau Kuhberg: Ausbau Gartenstraße: Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge: Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus E-Mail: martinhuhn@t-online.de Telefon: 06764/1896 Handy: 01795115258 1.Beigeordneter

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

Dichtelbacher Dorfschell

Dichtelbacher Dorfschell Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr in der Römerhalle Sie können mich auch gerne über folgende Rufnummern oder Internetadressen erreichen: E-Mail:

Mehr

1. Aktuelle Vorhaben und Vorhabenplanungen

1. Aktuelle Vorhaben und Vorhabenplanungen Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus E-Mail: martinhuhn280255@gmail.com Internet: www.dichtelbach.de Telefon: 06764/1896 Handy:

Mehr

Unterwegs betrachtete er das Brot: Vollkornbrot, dachte er, wo wächst das wohl?

Unterwegs betrachtete er das Brot: Vollkornbrot, dachte er, wo wächst das wohl? Das Brot. Eine Geschichte zum Erntedankfest im Jahr2000. Geschrieben von Anna Siebels / Willmsfeld. Diese Geschichte erzählt von einem kleinen Jungen der heißt Hans. Er ist sieben Jahre alt und wird im

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15. Ellscheda Nr. 203 Juni 2017 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Sportfest 25. - 28. Mai 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentag Ellscheid / Saxler. Einladung zum Seniorentag 2016

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentag Ellscheid / Saxler. Einladung zum Seniorentag 2016 Ellscheda Nr. 197 Dezember2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentag Ellscheid / Saxler Einladung zum Seniorentag 2016 Liebe Ellscheider Seniorinnen und Senioren, die Ortsgemeinde

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

B 6 Arbeit auf dem Bauernhof, Teil 1

B 6 Arbeit auf dem Bauernhof, Teil 1 Arbeit auf dem Bauernhof, Teil 1 Als Bauer muss man ganz schön vielseitig begabt sein. Was muss ein Landwirt können und welche Maschinen benutzt er? Beantworte die folgenden Fragen zur Arbeit auf dem Bauernhof.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

T E R M I N : Donnerstag, Uhr. Kohlbachhaus Udenhausen

T E R M I N : Donnerstag, Uhr. Kohlbachhaus Udenhausen N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Udenhausen T E R M I N : Donnerstag, 08.03.2018 19.00 Uhr O R T : Kohlbachhaus Udenhausen Anwesend: - Vorsitzende - Ortsvorsteherin Porz, Sandra - Mitglieder - Frey,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

des Gemeinderates Plein

des Gemeinderates Plein Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 11. Juni 2015 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Bernd Rehm als Beigeordnete:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 5. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Laudert VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: 16.12.2009 (2) SITZUNGSBEGINN: 20.15 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 21.54 Uhr (4) SITZUNGSORT:

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Seniorentreffen - Jahrgang 2012

Seniorentreffen - Jahrgang 2012 Seniorentreffen - Jahrgang 2012 Inhaltsverzeichnis Seniorenmittagessen am 20.03.12... 1 Seniorenmittagessen am 17.04.12... 1 Grillnachmittag für Senioren am 17.07.12... 1 Seniorenausflug am 24.08.12...

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim vom 12. September 2017 Sitzungsort: Gemeindehaus, Staudernheim Anwesend: Schriftführerin:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Niederschrift zur 11. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht

Niederschrift zur 11. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht 1 Niederschrift zur 11. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht Sitzungstermin: Mittwoch, 20.07.2005 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht: 18:30

Mehr

Ortsgemeinde Oberirsen

Ortsgemeinde Oberirsen Niederschrift 4/2017-2019, Seite 1 Ortsgemeinde Oberirsen Niederschrift über die Sitzung der Projektarbeitsgruppe 800 Jahre Rimbach Tag Donnerstag, 06. Juli 2017 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung

Mehr

ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer

ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer N i e d e r s c h r i f t öffentliche Gemeinderatsitzung Mittwoch, 21.02.2018 Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: Volker Mayer Alexandra Krebs Stefan Müller

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sozialprojekt in der Franziskanischen Gassenarbeit (Haus Zueflucht) Liana Sampieri 2. Lehrjahr

Sozialprojekt in der Franziskanischen Gassenarbeit (Haus Zueflucht) Liana Sampieri 2. Lehrjahr Sozialprojekt in der Franziskanischen Gassenarbeit (Haus Zueflucht) Liana Sampieri 2. Lehrjahr Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 3 2 Zeitplan 3 3 Arbeitsbetrieb 3 4 Erlebnisbericht 4 Tag 1 4 Tag 2 5 5 Fazit 5

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln Beginn: 19:33 Uhr Ende: 21:25 Uhr 1 Unterbrechungen: Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 11 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Burmester, Ina (als Vorsitzende) 2. GV Diestel, Horst 3. GV Graumann,

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 19. Mai 2018, und Sonntag, 20. Mai 2018 19.05 19.15 Uhr Von Sigrid Zeevaert, Gisela Degler-Rummel, Nina Petrick, Dorothee Schmitz, Jeanette Wagner, Heinrich Peuckmann, Anita Siegfried Frankreich,

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Winnweiler zusammen mit dem Ortsbeirat Alsenbrück-Langmeil

Niederschrift. über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Winnweiler zusammen mit dem Ortsbeirat Alsenbrück-Langmeil Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Winnweiler zusammen mit dem Ortsbeirat Alsenbrück-Langmeil Sitzungstermin: Samstag, 16.01.2016

Mehr

Gemeinde Selters (Taunus)

Gemeinde Selters (Taunus) Gemeinde Selters (Taunus) Niederschrift über die öffentliche 11. Sitzung des Ortsbeirates Eisenbach der Gemeinde Selters (Taunus) am Montag, 19.06.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 20:00

Mehr

Getreideanbau früher (vor 100 Jahren)

Getreideanbau früher (vor 100 Jahren) Essen verändert die Welt Ernährung früher, heute und morgen Getreide immer noch ein wichtiges Lebensmittel? anhand eines Mühlenbesuchs klären. Getreideanbau früher (vor 100 Jahren) Die Körner werden in

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim vom 27. Juni 2017 Sitzungsort: Gemeindehaus, Staudernheim Anwesend: Schriftführerin: Entschuldigt:

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf Hauptsatzung der Gemeinde Gönnersdorf vom 28. Juli 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Niederschrift. über die 3. Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am Dienstag, den 09. September 2014, Uhr, im Rathaus Zeiskam

Niederschrift. über die 3. Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am Dienstag, den 09. September 2014, Uhr, im Rathaus Zeiskam Anwesend sind: Niederschrift über die 3. Sitzung des Gemeinderates Zeiskam am Dienstag, den 09. September 2014, 20.00 Uhr, im Rathaus Zeiskam Vorsitzender: Ratsmitglieder: Nicht anwesende Ratsmitglieder:

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 12 Mai 2018, und Sonntag, 13. Mai 2018 19.05 19.15 Uhr F. Hellfried ist ein Wunderkind. So jedenfalls steht es in der Akte von Herrn Wunderlich. Die Akte ist ein dicker, hellbrauner Ordner mit

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. kleiner Saal im Gemeindehaus Erbach

BESCHLUSSPROTOKOLL. kleiner Saal im Gemeindehaus Erbach BESCHLUSSPROTOKOLL Gremium: Gemeinderat Erbach Sitzung am: Montag, 16.04.2018 Sitzungsort: Sitzungsdauer: kleiner Saal im Gemeindehaus Erbach 20.00 21.30 Uhr Nichtöffentliche Sitzung Es folgte eine öffentliche

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Die Reformation beginnt - Bonn

Die Reformation beginnt - Bonn Die Reformation beginnt - Bonn Am Wochenende waren wir in Bonn um Unterstützungsunterschriften für den Oberbürgermeisterkandidaten Matthias Pauqué zu sammeln. Wir, das sind Peter, Martin und Benjamin.

Mehr

Die Gerste und ihre Geschichte

Die Gerste und ihre Geschichte Die Gerste und ihre Geschichte Ursprungsgebiete der Gerste (Hordeum vulgare) sind der Vordere Orient und die östliche Balkanregion. Die ältesten Nachweise der Gerste lassen sich bis 10.500 v. Chr. zurück

Mehr

S i t z u n g. des Gemeinderates Osann-Monzel. am 09. März Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

S i t z u n g. des Gemeinderates Osann-Monzel. am 09. März Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: S i t z u n g des Gemeinderates Osann-Monzel Verhandelt zu Osann-Monzel am 09. März 2016 Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 8. Sitzung des Rates der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Mittwoch, 24. April 2013 Sitzungsort : Schulze s Gasthaus, Vorderstraße 12, Wanna Sitzungsdauer: 20.00 20.55 Uhr

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom 09.02.1995 (zuletzt geändert am 23.02.2015) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Montag Dienstag

Montag Dienstag 3.6.2013 Montag Wir haben uns um 8.45 beim Schulhaus versammelt. Um 9 Uhr sind wir los gefahren. Wir sind über Thun, Bern, Olten, Aarau, Baden, Zürich, Winterthur, Frauenfeld nach Kreuzlingen durchgefahren.

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 7. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mähdrescher. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 7. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mähdrescher. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 7 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Mähdrescher Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Preisliste für Brennholz-Scheiter ab Holzschopf

Preisliste für Brennholz-Scheiter ab Holzschopf Ihre Ansprechpartnerin: Christina Thaler, Verwalterin Tel.: 062/916 00 50 info@bg-langenthal.ch www.bg-langenthal.ch Öffnungszeiten Werkhof Untersteckholzstr. 58: September bis März jeweils am 1. und 3.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 05.06.2014 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Die Verwirklichung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von Frau und Mann ist auch eine Aufgabe der Gemeinden

Die Verwirklichung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von Frau und Mann ist auch eine Aufgabe der Gemeinden Die Verwirklichung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von Frau und Mann ist auch eine Aufgabe der Gemeinden Vorschläge zur Optimierung der Regelungen zur Gleichberechtigung in der rheinland-pfälzischen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/025/ X Sitzung am : 25.04.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2009/2014 am 14. September 2012 in der Kulturfabrik Linden um 19.00 Uhr Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 18.10.2018 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg,

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, 19.05.2011 - Sonderausschuss Gemeinschaftsschule - Hiermit werden Sie zur 10. öffentlichen Sitzung des Sonderausschusses Gemeinschaftsschule am Dienstag, 31.05.2011, 18:15

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom 31.03.1995 (zuletzt geändert am 24.01.2017) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldorf vom 26. Oktober 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

Chorausflug zum Biggesee und nach Lindlar am 11. September 2016

Chorausflug zum Biggesee und nach Lindlar am 11. September 2016 Chorausflug zum Biggesee und nach Lindlar am 11. September 2016 Liebe Sangesfreunde, mit der hiermit vorgestellten Fotodokumentation, die ich während der Heimfahrt angekündigt hatte, schließt sich wieder

Mehr

ORTSGEMEINDE KASDORF. N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates K a s d o r f am 31. Mai Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus

ORTSGEMEINDE KASDORF. N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates K a s d o r f am 31. Mai Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus ORTSGEMEINDE KASDORF N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates K a s d o r f am 31. Mai 2016 Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.30 Uhr Anwesend waren unter

Mehr

Ortsgemeinde Obererbach

Ortsgemeinde Obererbach Niederschrift 26/2014-2019, Seite 137 Ortsgemeinde Obererbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Dienstag, 10. Oktober 2017 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Bürgerhaus Obererbach

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am ) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom 27.02.1995 (zuletzt geändert am 16. 03. 2010) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

GEMEINDE OHNE. Landkreis Grafschaft Bentheim

GEMEINDE OHNE. Landkreis Grafschaft Bentheim GEMEINDE OHNE Landkreis Grafschaft Bentheim Ohne, den 15.04.2017 Gemeinde Ohne, Wettringer Str. 8, 48465 Ohne 3. Sitzung des Rates der Gemeinde Ohne - öffentlich - Sitzungsdatum: Montag, 10. April 2017

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 17.09.2015 im Bürgerhaus in Oettershagen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt OB Udo Hammer (Vorsitzender)

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Ortsgemeinde Almersbach

Ortsgemeinde Almersbach Niederschrift 3/2007, Seite 1 Ortsgemeinde Almersbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Donnerstag, 16. August 2007 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Hotel Zum Eichhahn 19:00

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim vom 09. September 2014 Sitzungsort: Gemeindehaus, Staudernheim Anwesend: Schriftführerin:

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Juni 2013 DVR-Nr.: 002987410858 Der Regenbogen, der seine Farben verlor 1.Wilfleinsdorfer Jungschartheater Am 8.Juni 2013 ist es so weit! Die Vorbereitungen

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr