HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld"

Transkript

1 55. Ausgabe 17. Januar 2014 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld Carmen und Roland Rosenzweig aus Weiher sind das Hollfelder Prinzenpaar 2014 Jetzt monatlich mit Kinokarten- Verlosung Seite7

2 & Massage Krankengymnastik Bernd Linß Loch Hollfeld Tel /80282 Mobil 0177/ Jahre Fenster - Haustüren - Wintergärten Markisen - Sonnenschutzanlagen Rollläden - Rollladenkastensanierung Mini-Rollläden - Rolltore Raffstoren - Insektenschutz Emtmannsberg, Tel /989-0 Konnersreuth, Tel / Fliegengitter und Lichtschachtabdeckungen nach Maß Fliegengitter-Hersteller Sonderrabatte InSektenSchutz Winterrabatt bis besuchen SIe unsere ausstellung türen Fenster rollläden Fliegengitter Markisen Wintergärten balkon- u. terrassenböden Mail: info@boehlein-montagen.de Bestattungsunternehmen der Stadt Hollfeld Wir erledigen für Sie alle Behördengänge und Besorgungen, die im Zusammenhang mit einem Sterbefall stehen Wir führen Erd- und Feuerbestattungen durch Wir verfügen über eine große Auswahl an Sarg- und Bestattungsbedarf Sie erreichen uns unter: Tel.: 09274/8677 Mobil: 0171/ Wir begleiten Sie in den schweren Stunden des Lebens Gemeinsam Gedenken Trauer.Nordbayerischer-Kurier.de Halten Sie Erinnerungen für die Nachwelt fest. Gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer virtuellen Kerze. Über die Branchenbuch-Einträge finden Sie für jedes Anliegen den passenden Ansprechpartner aus der Region. Der Trauer-Ratgeber informiert und begleitet Trauernde mit informativ hochwertigen Inhalten Experten-Rat für die häufigsten Fragen. 2

3 4 Aus dem Rathaus 11 Aus alten Zeiten 8 Geburtstage undjubiläen 15 Heike Schwandt: Neue Kolumne IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth und die Stadt Hollfeld Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Karin Barwisch, für den allgemeinen Teil: Joachim Braun Anzeigenleitung: Michael Rümmele Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier Erscheinungsweise: Jeden zweiten Freitag im Monat Seit mehr als 100 Jahren Ihre Partner für Neubau Renovierung Sanierung... Malerarbeiten Tapezier- und Stuckarbeiten Mediterrane Maltechniken Wärmedämmverbundsysteme (Fassadendämmung) Innen- und Außenputze Brandschutzsysteme Bodenbeläge Estriche Entfeuchter Gerüstverleih Trockenbauarbeiten Heimdekor... alles aus einer Hand! Thurnau Kirchplatz 4+5 Tel. ( ) info@maler-naether.de Seit über 40 Jahren für Sie da! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Wir kennen Ihren Ford am besten. Deshalb genießen Sie nur bei uns den perfekten Rundum- Service: Von Inspektionen und Reparaturen über Zubehör bis hin zu Versicherungen und Fahrzeugfinanzierungen für Neu-Gebrauchtund Jahreswagen. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand /953-0 Ihr Ford-Partner für Stadtund Land wünscht Ihnen eingesundes,erfolgreiches und fröhlichesneuesjahr 2014! Über Fahrzeuge aller Fabrikate aufwww.auto-gernet.de Berndorferstr. 6, 95349Thurnau Tel.:09228/9530 3

4 Amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten und Termine Parteiverkehr Rathaus Hollfeld (VGem. Hollfeld) Marienplatz 18, Hollfeld, Tel / Montag - Freitag: Uhr, Donnerstag: Uhr Bücherei: Stadtbücherei St. Gangolf, Steinweg 17 Donnerstag: Uhr, Sonntag: Uhr Recyclinghof Hollfeld: Mittwoch: Uhr, Samstag: Uhr Entleerungstermine der Papiertonne: Mi ,im Stadtgebiet Hollfeld und in den Ortsteilen Freienfels, Loch, Neidenstein, Weiher, Wiesentfels Do , in Drosendorf, Fernreuth, Gottelhof, Hainbach, Höfen, Kainach, Krögelstein, Moggendorf, Pilgerndorf, Schönfeld, Stechendorf, Tiefenlesau, Treppendorf, Utzbürg, Welkendorf, Wohnsdorf DAK VdK Sprechtage Dienstag, , von 11-12Uhr im Rathaus Mittwoch, , von 8-10 Uhr im Rathaus Deutsche Rentenversicherung Dienstag, , von Uhr im Rathaus Hollfeld (Anmeld. Tel erforderl.), Versichertenältester: Adolf Schroll, Tel /16 15 AOK Öffnungszeiten: Mo.- Di. 9-13Uhr, 14-16Uhr, Mi. 9-13Uhr, Do. 9-13Uhr, Uhr, Fr Uhr, Geschäftsstelle Salvatorstraße 2 Beratungsstelle für Suchtfragen der Diakonie Bayreuth, Außenstelle Hollfeld Kostenlose,diskrete Beratung im Mehrgenerationenhaus, Am Graben 2b, donnerstags 8-17 Uhr, Terminvereinbarung unter 01 78/ oder 09 21/ Info: Neuer Seniorenratgeber Der richtige Weg lautet das Motto des Seniorenratgebers des Landkreises Bayreuth. Die Broschüre erscheint schon seit über 30 Jahren, nunmehr aktualisiert in der 6. Auflage. Als kleiner Kompass soll sie in bewährter Weise einen Überblick über soziale Angebote und Leistungen geben, die älteren Menschen in der Region zur Verfügung stehen. Der Ratgeber liegt in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld und im Landratsamt Bayreuth auf. Änderung der Friedhofs- und Bestattungssatzung Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am die dritte Satzung zur Änderung der Gebührensatzung der Friedhofs- und Bestattungssatzung beschlossen. Die Änderungssatzung liegt während der allgemeinen Dienststunden in den Geschäftsräumen der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld, Marienplatz 18, Hollfeld, 1. Stock, Zimmer 1.02 zur Einsichtnahme auf. Die Satzung trat am in Kraft. Hollfeld, den STADTHOLLFELD Barwisch Erste Bürgermeisterin immer am zweiten Freitag des Monats Anzeigenberatung: SiegmarDietel, Telefon: , siegmar.dietel@kurier.tmt.de Redaktion: HeikeSchwandt, Telefon: , blickpunkt-hollfeld@kurier.tmt.de Nachrüsten von Kleinkläranlagen mit einer biologischen Nachreinigungsstufe Das Landratsamt Bayreuth teilt mit Schreiben vom wegen der Nachrüstung von Kleinkläranlagen mit: Seit Inkrafttreten der Abwasserverordnung - AbwV- zum besteht für den Einleiter von Abwasser die gesetzliche Verpflichtung, eine Kleinkläranlage nach dem Stand der Technik zu betreiben. In den vergangenen Jahren ist eine große Zahl von Anweseneigentümern dieser Nachrüstpflicht nachgekommen. Die Baumaßnahmen wurden auf Antrag der Bauherren nach den Richtlinien für Zuwendungen für Kleinkläranlagen (RZKKA 2010) gefördert. Diese Richtlinien sind bis zum befristet, d. h., eine staatliche Förderung ist nach diesem Stichtag nicht mehr möglich. Maßnahmen, für die noch eine Zuwendung beantragt werden soll, müssen bis Dezember 2014 geplant, begutachtet, erlaubt, gebaut und abgenommen sein. Wer bis keine Kleinkläranlage mit biologischer Nachreinigung betreibt, ist dennoch weiterhin zum Bau einer Anlage nach dem Stand der Technik verpflichtet. Prunksitzung der Hollfelder Faschingsgesellschaft Am Samstag, den 25. Januar 2014, heißt es in der Stadthalle wieder Hollfeld helau. Ab Uhr werden Tanzeinlagen von Gastvereinen zum Besten gegeben; mit dabei sind auch bekannte Künstler aus dem fränkischen Fasching wie der Bayreuther Hartmann Heiner und der Bauchredner Marcelini mit Oskar (Künstler des Jahres 2008 und Internationaler Showpreis 2007). Anschließend spielt die Gruppe Sunlights zum Tanz auf. Kartenvorverkauf bei Familie Schubert, Fliederstr. 12, Tel /12 62 (Erwachsene 14 Euro, Kinder und Schüler 7 Euro). Lauftreffs:keine Anmeldung nötig.kurse:anmeldung bei der Volkshochschule Hollfeld, H. Blume, Tel / , Infos zu den Kursen bei S. Schleuppner, Tel / , Chr. Bauer, Tel /14 09, C. Eberlein,Tel /10 25 Lauftreffs Mittwochs: Treffpunkt 8.30 Uhr am Stadtwald (nicht in den Ferien) und Uhr am Freibad 4

5 Amtliche Mitteilungen Neujahrsempfang der Bürgermeisterin Vertreter von Vereinen, Schulen und Organisationen der Stadt Hollfeld hatte Bürgermeisterin Karin Barwisch zum Neujahrsempfang ins Kulturzentrum St. Gangolf eingeladen. Zum einen galt es laut Bürgermeisterin, der Vielzahl der ehrenamtlichen Kräfte für ihre geleisteten Dienste zu danken, und zum anderen, darum zu bitten, ihre Kraft auch für das kommende Jahr zur Verfügung zu stellen. Dies betreffe nicht nur kommunale Ehrenämter, sondern auch die Kirchen und sozialen Einrichtungen. Barwisch zeigte auf, dass derzeit 40 Senioren über das Projekt In der Heimat wohnen dreimal wöchentlich mit warmen Mittagessen versorgt werden. Anton Kennerknecht pflegt trotz seines hohen Alters noch die Wanderwege des Verschönerungsvereins in der Stadt Hollfeld, Herbert Degen hat während der Bauphase am Unteren Markt die Schulkinder vom Schützenplatz zur Grundschule gefahren, die Bürgerbusfahrer des Landkreises sorgen dafür, dass ältere Menschen oder Menschen ohne Auto nach Hollfeld zum Arzt oder Einkaufen gebracht werden. Nicht zu vergessen sind die ehrenamtlichen Einsätze der Feuerwehren bei Brand oder Unfall. Die Bürgermeisterin appellierte an die Vertreter der Vereine und den sozialen Einrichtungen, sich bei politischen Entscheidungen mehr einzumischen und die Meinung der Bürger deutlich zu machen. Die Bürger sollen eine funktionierende Demokratie erleben und mitgestalten. Dies gelte auch für die Ortsteile der Großgemeinde. Hollfeld sollte wieder zu einem echten Lichtpunkt zur Orientierung für andere Gemeinden und Städte werden. Das Jahr 2014 müsse nach 2013 zu einem Jahr des Aufbruchs und der neuen Ideen werden. Die beiden Pfarrer Thomas Oehmke und Bernhard Simon bedankten sich ebenfalls bei den ehrenamtlichen Kräften. Ohne sie könnten viele Aufgaben nicht mehr bewältigt werden. Orthopädie Schuhtechnik Hollfeld Tel. ( ) Gößweinstein Tel. ( ) WSV Alles muss raus! vom bis modische aktuelle Markenware Winterstiefel für Damen, Herren und Kinder Auf alle anderen Schuhe 20% 50% 1 /2 PreisVersäumen Sie nicht unseren WSV!!! Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Fesselsdorf Weismain Tel /3 59 Fax 09504/6 66 Riesenauswahl an Landwirtschaftsreifen zu Toppreisen BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazinfür diestadt Hollfeld Redaktion: HeikeSchwandt, Telefon: , blickpunkt-hollfeld@kurier.tmt.de Wir suchen ab sofort mobile und flexible Zeitungszusteller (m/w) für Hainbach, Moggendorf, Stechendorf, Treppendorf, Welkendorf, Gottelhof Gleitzone möglich Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an! Unter Tel informiert Sie Thomas Gäbelein. thomas.gaebelein@kurier.tmt.de BWP Bayreuther Werbeund Pressevertriebsgesellschaft mbh Theodor-Schmidt-Straße 17, Bayreuth 5

6 Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Hollfeld Wolfgang Degenübernimmt den Vorsitz Vom Stellvertreter zum Vorsitzenden: Wolfgang Degen (Dritter von links) bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollfeld. Nach 20 Jahren trat Johann Heinlein von seinem Posten als Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Hollfeld zurück. Sein Nachfolger ist Stadtrat Wolfgang Degen, der bisher sein Stellvertreter war. Dessen Amt übernimmt wiederum Herbert Degen. Mario Scholz und Martin Degen wurden als Kommandant und zweiter Kommandant bestätigt. Zum neuen Kassier wurde Martin Krapp und zur neuen Schriftführerin Sandra Igel gewählt. Zu Beisitzern der Vorstandschaft wurden Manfred Hutzler, Hans Heinlein, Daniel Herrmannsdörfer und Michael Appel berufen. Heinlein betonte in seiner Abschiedsrede, dass während seiner Amtszeit oberstes Ziel gewesen sei, in Not geratenen Personen zu helfen. Durch kontinuierliche Schulungen und Übungen habe die Stützpunktwehr diesen Bildungsstand erreicht. Höhepunkte im Vereinsleben des vergangenen Jahres waren das Johannisfeuer, der Tag der Feuerwehr und der Jahresausflug nach Kehlheim. Kommandant Mario Scholz berichtete, dass die Zahl der Einsätze der Stützpunktwehr immer mehr zunimmt wurden die Wehrleute zu neun technischen Hilfeleistungen, 13 Brandeinsätzen und 13 Sicherheitswahrungen gerufen. Insgesamt wurden 1356 ehrenamtliche Stunden geleistet. Die Bandbreite der Einsätze reiche von Öffnungen von Wohnungen über Brandfälle, Unfallrettungen bis hin zur Beseitigung von Ölspuren. Die Hollfelder Wehr verfügt über 58 aktive Mitglieder sowie über 26 Atemschutzgeräteträger. Scholz bedauerte in seiner Rede, dass nur zwei Stadträte und die Bürgermeisterin bei der Versammlung anwesend waren. Damit werde die Leistung, die die Stützpunktwehr bringt, nicht gewürdigt. Jugendwart Martin Krapp konnte von einem ruhigen Jahr berichten. Sein persönliches Engagement für die Jugendarbeit summiert sich auf 290 Stunden. Auf seinem Wunschzettel ganz oben stehe, dass die Jugendfeuerwehr einmal den Jugendleistungsmarsch gewinnt. Von Mario Scholz wurden folgende Ehrungen vorgenommen: Herbert Degen und Thomas Grasser für 30 Jahre und Sebastian Born und Martin Degen für zehn Jahre Mitgliedschaft. Veranstaltungen JANUAR/FEBRUAR Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Jeden Dienstag Uhr Taubenmarkt Hollfeld, Marienplatz Uhr Prunksitzung Hollfeld, Stadthalle Uhr Kinderprunksitzung Hollfeld, Stadthalle Uhr, Einlass 17 Uhr Oberfränkisches Männerballett-Turnier Hollfeld, Stadthalle Uhr Hauptversammlung TC Hollfeld 97 Hollfeld, Gasthaus Schrenker Uhr Ball der Landwirtschaft VLF Bayreuth Hollfeld, Stadthalle Alle Angaben ohne Gewähr 6

7 Bilanz beim Neujahrsempfang Das Kintopp lebt! Wer erwartet hatte, dass das Kino in der Hollfelder Theresienstraße mit dem Pächterwechsel zum Jahreswechsel seinem Untergang zusteuert, sieht sich eines Besseren belehrt. Bereits in den ersten Tagen des neuen Jahres waren die Veranstaltungen sehr gut besucht und für den Neujahrstag selbst kann eine zufriedenstellende Bilanz bei den Zuschauerzahlen gezogen werden. Nicht minder erfolgreich zeigt sich der Verein Kintopp- Freunde, der zum 1. Januar die Trägerschaft über das Kino übernommen hat. Am 4. Januar hatte der Vorstand des Vereins zu einem Neujahrsempfang eingeladen und auch hier strömten die Gäste in den Saal. Das Kino ist ein Juwel und wir wollen es für Hollfeld und seine Umgebung erhalten, so Edgar Daschner. An diesem Tag konnte Daschner, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, der seit über dreißig Voller Hoffnung, dass das Kino bestehen bleibt: der Vorstand der Kintopp-Freunde beim Neujahrsempfang. Jahren mit dem Kultkino verbunden ist, den 140. Mitgliedsantrag entgegennehmen. Gemeinsam mit Dr. Winfried Hartl, dem Vorsitzenden des Vereins, der allerdings wegen Krankheit sein Kommen absagen musste, zählt er zu den Initiatoren des Vereins. Mit ihm machten die Vorstandsmitglieder ihrerseits deutlich, dass sie mit vereinten Kräften das Kino mit einem abwechslungsreichen Programm fortführen und damit seinen Bestand erhalten wollen. Unterstützung findet der Verein auch bei der Stadtverwaltung. Bürgermeisterin Karin Barwisch überreichte Daschner eine Spende und betonte in ihrem Grußwort, dass das Herz der Stadt Hollfeld bluten würde, wenn es das Kintopp nicht mehr gibt. Der Dank des Vereins und der Bürgermeisterin gilt in besonderem Maße Ursula Scheicher, die das Kino über dreißig Jahre lang geführt und geprägt hat, sowie Ralf Söhnlein. Er hatte das Kino als Pächter vor zwei Jahren übernommen und Ende des vergangenen Jahres an den neuen Verein übergeben. Er steht dem Vorstand als Beirat zur Verfügung ebenso wie Ruth Dormann. Sie kennt das Kino ebenfalls seit vielen Jahren und wird als Geschäftsführerin weiterhin für die Filmauswahl und die Veranstaltungen des Kinos zuständig sein. Unter finden sich weitere Informationen über den Verein sowie der Aufnahmeantrag als Pdf-Datei, der direkt imkino abgegebenwerden kann. Do. Mo.19:30 Uhr Sa. 17:00 Uhr So. 14:30 Uhr Öffnungszeiten: Samstag /Sonntag 17:30 Uhr Der besondere Film KINTOPP HOLLFELD HAT WAS Der besondere Film VENUS IM PELZ Kaum zu glauben, dass die Novelle von Sacher Masochs Venus im Pelz aus dem Jahre 1870 stammt und bereits fünfmal verfilmt wurde. Bis1958stand dieses Buch sogar auf dem Index, wurdedannaberwiederfreigegeben. Mit seiner Verfilmung hat Roman Polanski wieder für viel Diskussionsstoff gesorgt, ebensowiebei DerGottdesGemetzels. Inhalt: Der Theaterregisseur Thomas (Mathieu Amalric) plant die Novelle VenusimPelz nacheigenerbearbeitung auf die Bühne zu bringen. Doch findet er keine Hauptdarstellerin. Das Casting verläuft alles andere als erfolgreich und kurz bevor er alles hinwirft, kommt die leicht vulgäre Vanda (Emmanuelle Seigner) inden Theaterraum. Nach langem Flehen und Betteln lässtthomas sie noch vorsprechen. Erselbst schlüpft in die Rolle des unterwürfigen Severin und aus dem darstellerischen Kräftemessen wird schnell ein Psychoduell (Frankreich, 96 min, ab 16) Ich bin Sponsor Ich hab gespendet Ich bin bereits Mitglied und Sie? PROGRAMM / SPIELZEITEN Kinofon: /19. / 26. JANUAR SA /SO/SO 17:30 Uhr Kino &Bistro. im (16) auf der Bühne Kommunales Kino für Hollfeld und Umgebung Veranstaltungsvorschau: Oliver Tissot BerndRegenauer Matthias Matuschik Landmusigg Lizzy Aumeier Big-Band der Städtischen Musikschule Bamberg am Samstag, 25. Januar 2014, 20 Uhr VVK /Abendkasse 10,-- mit Roland Gack Die Big-Band der StädtischenMusikschuleBamberg unter der Leitungvon Sebastian Strempel steht zum ersten Mal auf der Kinobühne. Der Jazz-Trompeter Sebastian Strempel übernahm als musikalischer Leiter 1999 die Band. Sie erarbeitete sich seitdem ein stilistisch breites und vielseitiges Repertoire, das von Klassikern der Big-Band-Literatur bis zu modernen Funkund Latin-Arrangements reicht. Sebastian Strempel, verfügte selbst über zwanzig Jahre Erfahrung in Big-Bands. Er ist seit 1995 Mitglied des Orchester Pepe Lienhard, der Begleitband von Udo Jürgens und auch in der ThiloWolfBig Band, sowie in zahlreichen anderen Big-Bands in ganz Deutschland. KINTOPP Hollfeld -nicht nur in der ersten Reihe schön! Exklusiv für Leser des : Filmfreunde aufgepasst! Teilnahme per Telefon Stichwort: kino KINTOPP Hollfeld Ab sofort verlosen wir monatlich einen gemütlichen Kinoabend im KINTOPP. Zwei Eintrittskarten und Popcorn gibt es von uns gute Laune müssen Sie mitbringen. Einfach vom 17. bis 21. Januar eine SMS senden oder anrufen: Teilnahme per SMS Text: kurier win kino SMS senden an: ,50 pro Anruf (dt. Festnetz) oder SMS. Mitarbeiter des Nordbayerischen Kuriers und verbundener Unternehmen sowie deren Angehörige sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne nicht möglich. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und im nächsten Blickpunkt Hollfeld veröffentlicht. Wirsuchen Verstärkung im Servicebereich - Interesse? Tel.: DO MOab19Uhr 7

8 Geburtstage und Jubiläen Feiern mit Enkeln und Urenkeln Busfahrer und Bürgermeister Gleich drei Generationen - Sohn und Schwiegertochter, drei Enkel und drei Urenkel -beglückwünschten Eva Leykam aus Wiesentfels zu ihrem 80. Geburtstag. Die Jubilarin stammt aus Lehrte in Niedersachsen und wohnte bis 1987 in Neidenstein. Danach zog sie zu ihrem Sohn nach Wiesentfels. Bürgermeisterin Karin Barwisch gratulierte imnamen der Stadtverwaltung. Auf 80 Lebensjahre kann Rudi Angermann aus Kainach zurückblicken. Der ehemalige Busfahrer leitete kurze Zeit als Bürgermeister die Geschicke der früheren Gemeinde Kainach. Seine Freizeit widmete er der Landwirtschaft und als leidenschaftlicher Akkordeonspieler der Musik. Derzeitist er noch passives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Kainach. Unter die Schar der Gratulanten mischten sich Bürgermeisterin Karin Barwisch und der Vorsitzende des VdK-Ortsverbands, Hans-Dieter Friedrich. 80. Geburtstag Anna Männlein Eine gebürtige Schönfelderin ist Anna Männlein, die vor Kurzem im Kreise ihrer Verwandten und Freunde ihren 80. Geburtstag feiern konnte. Von Beruf war sie Näherin bei der FirmaKrebs in Kulmbach. Die Glückwünsche der Stadt überbrachte Bürgermeisterin Karin Barwisch und von der Pfarrei Schönfeld gratulierte Geistlicher Rat Nikolaus Krefft. Herta Stößel feierte Geburtstag Eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Hollfelder Geschäftslebens ist Herta Stößel, die nun gemeinsam mit Freunden, Kindern und Enkelkindern ihren 80. Geburtstag feiern konnte. Herta Stößel wurde in Ebern geboren, zog vier Kinder groß und betrieb mit ihrem Ehemann über viele Jahre hinweg den Gasthof Wittelsbacher Hof in der Langgasse. In den sechziger Jahren eröffneten die beiden das Schreib- und Spielwarengeschäft Stößel. Dort war sie bis zu ihrem Ruhestand als Verkäuferin tätig. Den Glückwünschen von Bürgermeisterin Karin Barwisch schloss sich Kaplan Marianus Kujur im Namen der Kirchengemeinde an. Vom VdK-Ortsverband gratulierte Annemarie Lauer, vom Gesangverein Liederkranz Heidi Schmitt und vom Verschönerungsverein der Vorsitzende und Altbürgermeister Oskar Pirkelmann sowie Kassier Otto Grasser. 80. Geburtstag in Stechendorf Ihren 80. Geburtstag feierte Margareta Schwendner aus Stechendorf. Die mehrfache Mutter und Oma stammt aus Schressendorf und lebte bis 2011 in Wohnsgehaig. Als offizielle Vertreter der Stadt und der katholischen Kirchengemeinde gratulierten Bürgermeisterin Karin Barwisch und KaplanMarianus Kujur. 8

9 Sternsinger unterwegs 36 Sternsinger, die jüngsten neun, die ältesten 26 Jahre alt, zogen am Dreikönigstag nach dem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche zusammen mit Ministranten, Aufsichtspersonen und Freunden in neun Gruppen von Haus zu Haus, um den Bewohnern im Kirchensprengel den Segen zu überbringen. Für einige von ihnen, darunter der neunjährige Julian, die gleichaltrige Greta und der achtjährige Melchior von der Grundschule in Hollfeld, war es das erste Mal, dass sie als die Heiligen Drei Könige verkleidet an den Türen klopften und um Spenden baten. In einem Einführungstreffen hatte Gemeindereferentin Stephanie Eckstein die Kinder in die Bedeutung der Sternsinger-Aktion eingeführt, mit ihnen die Sprüche und Lieder eingeübt und mit einem Film das Projekt in Malawi vorgestellt, das mit dem diesjährigen Sammelerlösunterstützt wird. Lokalschau der Hollfelder Kleintierzüchter Gold für Texaner dunkel Der Geflügelzuchtverein sowie der Kleintierzuchtverein Hollfeld stellten in einer Lokalschau auf dem Gelände des Autohauses Müller in Hollfeld Kaninchen und Tauben aus. Folgende Platzierungen wurden bei den Tauben erzielt: 1. Reinhard Arneth mit Texaner dunkel, 2. Thomas Arneth mit Texaner hell, 3. Oskar Walter mit King weiß, 4. Günther Rost mit King weiß. Die Landesverbandsprämie errangen Günther Rost mit King weiß und Thomas Arneth mit Texaner blau. Die Bewertung hervorragend erhielten Reinhard Arneth und Thomas Arneth jeweils dreimal. Bei den Kaninchen belegte Josef Stenglein mit seinen Englischen Schecken den ersten Platz, gefolgt von Resi Rost mit ihrem Alaska und Rudi Badersbach mit seinen Russen. Resi Rosts Alaska erhielt die Auszeichnung Bestes Tier der Schau. In der Jugendwertung gewann Lisa Rost mit ihrem Rex schwarz Platz eins und Markus Göhl mit seinen Deutschen Riesen Platz zwei. Das beste Tier in dieser Wertungsklasse stellte Lisa Rost mit ihrem Rex schwarz. Urkunden und Pokale für die erfolgreichen Züchter, Möhren und Körner für die prämierten Tiere. Bei der Lokalschau des Geflügel- und des Kleintierzuchtvereins konnten sich am Ende fast alle freuen. 9

10 Apothekennotdienst IM JANUAR/FEBRUAR 1. Markt-Apotheke Thurnau Bahnhofstr.16 Tel Kobold-Apotheke Langgasse 35, Hollfeld Tel Schloss-Apotheke Thurnau Hopfenleithe 4 Tel Stadt-Apotheke Hollfeld Steinweg 18 Tel B. Apotheke im Fritz Fritz-Hornschuch-Str.9,Kulmbach Tel C. Blaicher Apotheke Blaicher Str.3,Kulmbach Tel D. Nikolai-Apotheke Johann-Völker-Str.1,Kulmbach Tel E. Obere Apotheke Obere Stadt 2, Kulmbach Tel Soldatenkameradschaft trifft sich zur Hauptversammlung 2014 Der Vorstand der Soldatenkameradschaft Weiher-Neidenstein lädt alle Mitglieder am Sonntag, 27. Januar, um 14 Uhr zur Hauptversammlung ins Haus der Vereine in Weiher ein. Auf der Tagesordnung finden sich neben den Berichten der Vorstände auch ein Ausblick auf den diesjährigen Ausflug sowie Ehrungen. Feuerwehr Pilgerndorf wählt Vorstand Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pilgerndorf findet am Freitag, den 17. Januar, um 20 Uhr im Gasthaus Seeber statt. Der Vorstand lädt alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder zu dieser Versammlung ein und bittet darum, in Uniform zu erscheinen. Auf der Tagesordnung stehen neben der Begrüßung und den Berichten der Vorstandschaft auchneuwahlen. 5. Brunnen-Apotheke Marktplatz 14, Kasendorf Tel und Ahorn-Apotheke Glashütten Alte Bayreuther Str.3 Tel Stadt-Apotheke Hauptstr. 102, Waischenfeld Tel und Apotheke am Schlossberg Burgstr.1,Neudrossenfeld Tel Sophien-Apotheke Kirchahorn 55, Ahorntal Tel A. Apotheke am Holzmarkt Holzmarkt 13, Kulmbach Tel F. Sonnen-Apotheke A.-Ruckdeschel-Str.27a, Kulmbach Tel G. Spitzweg-Apotheke Weiher Str.34, Kulmbach Tel H. Stadtpark-Apotheke Hardenbergstr.30, Kulmbach Tel I. Stern-Apotheke Melkendorfer Str.9,Kulmbach Tel J. Untere Apotheke Marktplatz 11, Kulmbach Tel K. Zentralplatz-Apotheke Klostergasse 10, Kulmbach Tel Hauptversammlung der Jagdgenossen Am Samstag, 18. Januar, trifft sich die Jagdgenossenschaft Wiesentfels-Loch-Freienfels im Gasthaus Zur Waldmühle in Freienfels zur Hauptversammlung. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, ab 19 Uhr gibt es ein gemeinsamesessen.auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verwendungdes Jagdertrages. BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazinfür diestadt Hollfeld Redaktion: HeikeSchwandt, Telefon: , blickpunkt-hollfeld@kurier.tmt.de Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 7G 2 1K 3 2J 4 3C 5 4E 6 5H 7 5I 8 6E 9 7D 10 7B 11 2F 12 3G 13 4K 14 4J 15 5C 16 6A 17 5H 18 1I 19 2A 20 3D 21 3B 22 4F 23 5G 24 6K 25 7J 26 1C 27 2A 28 2E 29 3I 30 4H 31 7D Februar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 6B 2 7F 3 1G 4 1K 5 2J 6 3C 7 4A 8 5H 9 6I 10 7E 11 7D 12 1B 13 2F 14 3G 15 4K 16 5J 17 6C 18 6A 19 7H 20 1I 21 2E 22 3D 23 4B 24 5F 25 5G 26 6K 27 7J 28 1C Ein Herz für pflegebedürftige Menschen Die Caritas-Sozialstation Hollfeld-Waischenfeld wurde in der Weihnachtszeit vom Karl Wolf (im Bild rechts, Inhaber des Spiel- und Schreibwarengeschäfts Wolf aus Waischenfeld, beschenkt. Anstatt Weihnachtspräsente für seine Kunden zu kaufen, spendete er 500 Euro, von denen eine Hälfte dem Unfallopfer Otmar Schnörer und die andere Hälfte der Sozialstation zugute kommen. Das Geld werde für pflegebedürftige Menschen in der Region eingesetzt, sicherte Pflegedienstleiter Franz Schrenker zu und bedankte sich auch im Namen seiner Pflegekräfte. 10

11 Hollfelder Faschingsumzug 1959: Josef Schmidt als kutschierender Deutscher Michl, dahinter das Prinzenpaar Barbara Hirschmann geb. Bezold und Hans Müller. Blue-Train-Orchestra mit Posaunist Jürgen Neudert zu Gast Fetzige JazzrhythmenimKintopp Mit Swing-, Jazz- undlatin-ar- rangements von Count Basie über Thad Jones bis Bob Mintzer gastiert das Blue-Train-Orchestra (BTO) am Samstag, 25. Januar, um 20 Uhr im Kintopp. Die Big Band der städtischen Musikschule Bamberg bietet ein musikalisches Repertoire, das wegen seines hohen Schwierigkeitsgrades andere Bands dieser Kategorie kaum spielen können. Durch seine vielen sehr engagierten und routinierten Musiker ist das BTO zu einer der besten semi-professionellen Jazzund Swing-Big-Bands im weiten Umkreis geworden. Die Bandmitglieder kommen nicht nur aus dem Bamberger Raum, sondern auch aus Kulmbach, Kronach, Nürnberg, Gunzenhausen, Würzburg oder Wunsiedel. Für das Konzert inhollfeld konnte nist Jürgen Neudert gewonnen werden. Er ist Leiter des Sunlandweit als Gastsolist der deutschday-night-orchestra, Mitglied bekannte Jazzposau- der Thilo Wolf Big Band und Pro- Ein Jazzkonzert der Sonderklasse erwartet die Besucher im Kintopp am 25. Januar mit dem Bamberger Blue-Train-Orchestra und dem Gast-Posaunisten Jürgen Neudert. fessor für Jazzposaune an der Musikhochschule Nürnberg. Am Schlagzeug sitzt der Hollfelder Musiker Roland Gack wurde das Orchester von dem ehemaligen Symphoniker Heinz Wolff mit jungen Musikern aus dem gesamten nordbayerischen Raum gegründet übernahm der Jazztrompeter Sebastian Strempel als musikalischer Leiter die Band. Sie erarbeitete sich seitdem ein stilistisch breites und vielseitiges Repertoire, das von Klassikern der Big-Band-Literatur bis zu modernen Funk- und Latin-Arrangements reicht. Strempel verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung in Big Bands im In- und Ausland. So ist er seit 1995 Mitglied des Orchester Pepe Lienhard, der Begleitband von Udo Jürgens und auch in der Thilo-Wolf-Big-Band, sowie in zahlreichen anderen Big Bands in ganzdeutschland. INFO: Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten 5,50 Euro. 11

12 Ein Resümee von Bürgermeisterin Karin Barwisch Jahresrückblick 2013 Blickt man auf das Jahr 2013 zurück, so kann man feststellen, dass sich in Hollfeld eine Menge getan hat. Neben der Sanierung des Unteren Marktes mit Spitalplatz und Kainachinsel wurden über zwei Millionen Euro verbaut. Ziel ist es, die Hollfelder Innenstadt attraktiver und bürgerfreundlicher zu gestalten. Wichtig für das Jahr 2014 ist, dass die Stadtsanierung und der Umbau der Innenstadt mit Leerstandmanagement und privaten Sanierungsmaßnahmen fortgesetzt wird. Es war wichtig, als Vorbild voranzugehen. Vonseiten des Stadtrates sind bereits die Weichen gestellt. Mit dem Umbau der Industriebrache WM- Möbel zu einem Einkaufszentrum hat Hollfeld an Attraktivität als Einkaufsstadt gewonnen. Norma und Rewe haben eröffnet, bezüglich des Ärztehauses in Hollfeld-Nord sind die Verhandlungen auf einem guten Weg. An der Gesamtschule wurden die Mensa eingeweiht und der Anbau seiner Bestimmung übergeben. Höhepunkte im Veranstaltungsbereich waren im vergangenen Jahr das neu organisierte Altstadtfest mit Moonlightshopping. Am Freitag verwandelte sich die Langgasse in eine Einkaufsmeile. Der Samstag wurde nicht nur durch das Aufspielen diverser Bands 12

13 ein voller Erfolg. Auch die Rosen-, Kunst- und Gartentage sind nicht mehr wegzudenken. Die Umsetzung des Mottos Märchen sowie die Illumination der Terrassengärten kamen bei den Besuchern gut an. Zum Zehnjährigen wird man die Veranstaltung mit weiteren Angeboten nochmals steigern. Das Mehrgenerationenhaus hat mit seinen Projekten und Unternehmungen erneut an Bedeutung gewonnen. So wurden generationenübergreifende Veranstaltungen durchgeführt. Dazu zählen die Lesestunden in der Bücherei, Vorlesestunden von Omas im Kindergarten oder Fitness für Senioren im Fitnesscenter. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Bürger wäre vieles nicht realisierbar gewesen: Bei der Sperrung des Unteren Marktes stellten sich Verkehrslotsen zur Verfügung, um den Schulbusverkehr zu regeln. Ihnen, wie den ehrenamtlichen Essensausfahrern, gilt an dieser Stelle ein besonderer Dank. 13

14 P-Seminar Englisch 2 der Gesamtschule engagiert sich für die Stadt HollfelderHomepage in zwei Sprachen Zwei Jahre dauerte das P-Seminar Englisch 2unter der Leitung von Angelika Deinhardt: Die Schüler konnten viele Erfahrungen für den Start in ihr Berufsleben sammeln, vor allem profitiert auch die Stadt Hollfeld vom neuen Serviceangebot. Denn nun können Besucher der stadteigenen Homepage wählen, ob sie die Texte auf Deutsch oder Englisch lesen möchten. Am Anfang des Seminars stand der Bereich Berufs- und Studienorientierung. Es wurden verschiedene Berufsfelder beleuchtet, Seminare und Vorträge über Projektmanagement und Körpersprache besucht. Das Unternehmen Barmer GEK klärte die Schüler rund um das Thema Bewerbung auf, es wurden fiktive Bewerbungsgespräche geführt und eine Bewerbung an eine von den Teilnehmern ausgewählte Adresse erstellt. Diese wurde zur Zweitbewertung an Ralf Werner von den Wirtschaftsjunioren Bayreuth, anstatt zu dem gewählten Unternehmen, geschickt. Das nun abgeschlossene Projekt, die Hollfelder Homepage ins Englische zu übersetzen, bringt viele Vorzüge mit sich, unter anderem ein verbessertes internationales und damit attraktiveres Auftreten der Stadt. Stolz präsentiertendie Teilnehmer des P-Seminars Englisch 2der Gesamtschule im Rathaus die von ihnenerstellte englischsprachige Variante der städtischen Homepage. Auch für die Gesamtschule ist das neue Angebot von Nutzen: Durch eine englische Version der Homepage haben Austauschschüler aus Großbritannien die Möglichkeit, sich vorab über die Stadt zu informieren. Zudem legt eine englischsprachige Übersetzung den Grundstein für weitere Übersetzungen in andere Sprachen wie Italienisch oder Französisch. Das eigentliche Projekt begann mit der Sammlung von Ideen, wie der Plan umgesetzt werden könnte. Bei einem Termin im Rathaus stellten die Schüler ihren ersten Entwurf vor. In den darauf folgenden Wochen übersetzten sie gemeinsam die meisten Texte der deutschen Homepage. Anschließend gab die englische Assistentin Emily Edwards allen Übersetzungen den sprachlichen Feinschliff. Um die Homepage anschaulicher zu gestalten, wurden kleine Videos integriert. Dazu interviewten die Projektteilnehmer die Pächter der Pizzeria Antonio, des Gasthauses Schönfelder Hof und Bürgermeisterin Karin Barwisch. Die Video-AG stellte ihnen eine Kamera zur Verfügung. Lukas Lodes von der Video-AG half danach mit, die Interviews zu schneiden. Anschließend wurden die Texte übersetzt und als englische Untertitel hinzugefügt. Am Ende des P-Seminars wurden die Projektergebnisse im Rathaus vorgestellt. Die Schüler überreichten den Interviewpartnern eine DVD mit den überarbeiteten Gesprächen, die Bürgermeisterin erhielt eine Mappe mit allen englischen Texten. Anhand einer PowerPoint- Präsentation zeigten sie den Verlauf des Projekts auf. Trainieren in neuen Anzügen Große Freude herrschte bei den Mädchen der Juniorengarde der Hollfelder Faschingsgesellschaft, als sie ihre neuen, grünschwarzen Trainingsanzüge entgegen nehmen konnten. Diese wurden vom Optikerfachgeschäft Klaus Eck aus Nürnberg, dem Schuhgeschäft Keilholz, dem Versicherungsbüro Harald Linß, der Friseurin Kristina Linß und Thomas Haas finanziert.die 19 Tänzerinnen werden derzeit von Linda Amschler und Franzi Hofmann trainiert, Betreuerin ist Ulli Hofmann. 14

15 Vom Marktplotz-Bänkla... Eine monatliche Kolumne von Blickpunkt- Mitarbeiterin Heike Schwandt Mitte Januar. Tiefster Winter - eigentlich. Dochwer vom Marktplotzbänkla aus in die Runde schaut, fühlt sich mehr in den Frühlingversetzt. Die Rasenflächensind grün statt weiß, manche Sträucher sind ob der milden Temperaturen so verwirrt, dasssie schonihre Knospen öffnen. Klar,die Frostwelle,die in den USA gerade abebbt, will keiner haben. Aber so ein bisschen Kälte und Schnee, das wäre schon schön. Dann wüsste auch der Gewinner der Dreikönigstombola des SV Stechendorf, was er mit seinem Hauptgewinn anfangen soll: drei Ster Brennholz. Bleibtzuhoffen,dass der Winter noch kommt. Oder, dassder Glückliche neben seinem Haus einen großen Schuppen hat. Weihnachtsschießen und Vereinsmeisterschaft der Schützen Die Schützengesellschaft Hollfeld verbindet in jedem Jahr das Weihnachtsschießen mit ihrer Vereinsmeisterschaft. Gewinner 2013 ist Richard Spreuer, der damit das Hollfelder Eicherla entgegennehmen konnte. Die beiden folgenden Plätze belegten Otto Dippold und Winfried Hartl. Beim Schießen auf die Geflügelscheibe gewann Otto Dippold vor Christian Arneth und Georg Götz. Auf der Glücksscheibe errang Winfried Hartl den ersten Platz vor Michael Görl und Edmund Breunig. Auf der Meisterscheibe war Richard Spreuer der beste Schütze, gefolgt von Angela Degen und Carina Stenglein. Bei der Meisterscheibe mit Auflage gewann Alfred Plößer und bei der Jugendmeisterscheibe Viktor Rechel. Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2013: Luftgewehr (LG) Auflagerklasse: 1. Alfred Plößer, 2. Josef Bayer, 3. Winfried Hartl. LG-Serie Schützenklasse: 1. Richard Spreuer, 2. Roland Wunder, 3. Edmund Breunig. Vereinsmeisterschaft Teiler: Auflagerklasse: 1. Josef Bayer, 2. Alfred Plößer, 3. Winfried Hartl. Schützenklasse: 1. Richard Spreuer, 2. Roland Wunder, 3. Georg Götz. Bayern-Fans spenden fürs Kintopp Positiv überrascht war die Vorstandschaft der Kintopp-Freunde mit ihremkassier Hans-Peter Härtl, als ihnen der Vorsitzendedes Hollfelder FC-Bayern-Fanclubs, Georg Bezold, den Erlös der Weihnachtstombola in Höhe von 500 Euro als Spendeüberreichte. Auch der stetige Mitgliederzuwachs und die wachsende Anzahl an Spenden von Privatpersonen sorgen für eine optimistische Stimmung im Förderverein. Der Gute Tipp vom Experten H eute von Herrn Manfred Neumeister Fahrlehrer aus Hollfeld Gute Sicht im Straßenverkehr Halten Sie die Windschutzscheibe sauber! Verschmutzte Scheiben reduzieren die Sehleistung, auch die Scheibenwischer prüfen. Achten Sie darauf, dass die Scheinwerfer sauber und richtig eingestellt sind. Schauen Sie nachts nie in die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge, sondern richten Sie stattdessen den Blick auf den rechten Straßenrand. Die eigene Sehleistung testen lassen. Nachts beträgt die Sehleistung nur noch ein Zwanzigstel des Tageswertes. Hindernisse oder Fußgänger auf dem Zebrastreifen werden wesentlich später wahrgenommen als tagsüber. Wer sicher fahren will, sollte auch schwache Helligkeitsunterschiede etwa einen dunkel gekleideten Fußgänger auf regennasser Fahrbahn gut erkennen können. Der gute Tipp wird präsentiert von... da schau ich rein! Kunigundenstraße Hollfeld Tel /

16 Unsere Nähe, Ihr Vorteil: Bestleistungen für Ihre Gesundheit. Sie suchen einen Arzt, ein Krankenhaus oder eine Pflegeeinrichtung? Unser Gesundheitsnavigator im Internet hilft. Gesundheit in besten Händen Anzeige AOK-Krankenhausnavigator: Qualitätskriterien hilfreich bei Krankenhauswahl Heilung ist häufig nur mit einer Operation möglich. Auch hier gibt es Qualitätsunterschiede. Mit dem AOK- Krankenhausnavigator bieten wir Patienten vor einer planbaren Operation eine umfassende Orientierungshilfe bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus an, so Volker Schödel von der AOK Bayreuth. In Bayern gehören zu den häufigsten planbaren Operationen Hüft- oder Kniegelenksersatz und hüftgelenksnahe Frakturen, Gallenblasenentfernung und Herzkatheter. Mit dem AOK - Krankenhausnavigator kann man sich über die Behandlungsergebnisse von mehr als 160 bayerischen Krankenhäusern informieren. Grundlage der im Internet abrufbaren Informationen über die Qualität der Behandlung sind die sogenannten QSR-Daten. Die Abkürzung QSR steht für Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten. Solche Routinedaten von Patienten übermitteln Krankenhäuser bei der Rechnungstellung automatisch an die Krankenkassen. Daher ermöglichen diese besonders zuverlässige Aussagen zur Ergebnisqualität. Für die Bewertung werden nicht nur Komplikationen während des Krankenhausaufenthalts, sondern auch der Verlauf bis zu einem Jahr nach der Operation ausgewertet, erläutert Schödel. Die QSR - Auswertungen werden ständig weiterentwickelt und sollen bald auch zu weiteren Krankheitsbildern Auskunft geben. Beim Krankenhausnavigator kooperiert die AOK mit der Weissen Liste. Die Weisse Liste ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen: Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe, Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen, Forum chronisch kranker und behinderter Menschen im paritätischen Gesamtverband, Sozialverband VdK Deutschland und Verbraucherzentrale Bundesverband. Diese Dachverbände sind als wichtige Partner maßgeblich ins Projekt eingebunden. Der Navigator ist abrufbar im Internet unter: Besser leben. Für Druckfehler keine Haftung. Weich ohg Am Weiherer Weg Hollfeld Tel / Fax: / Für Sie geöffnet: Montag-Samstag von 7 bis 20 Uhr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 67. Ausgabe 16. Januar 2015 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld Das Hollfelder Prinzenpaar 2015: Stephanie Deinhardt und Steffen Elbe Amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten und

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Wohnberatung und Wohnungsanpassung

Wohnberatung und Wohnungsanpassung 3. Fachkonferenz für den Regierungsbezirk Oberbayern am 21.10.2013 in Haar Innovative Projekte in der Seniorenarbeit Landesarbeitsgemeinschaft Bayern Wohnberatung und Wohnungsanpassung Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v.

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. LEBEN mit dem Tod eines Kindes Hilfe für trauernde Familien Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. Gruppe: "VERWAISTE ELTERN und GESCHWISTER" Mein Kind, mein Bruder, meine Schwester

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Sabine Peper (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Dienstag, 18. Juni 2013 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Hyatt

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen Feuerwehr Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Nennung der weiblichen Form verzichtet. Gemeint sind jedoch immer sowohl männliche

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Herzlich willkommen im Sozialkonzept Mariettenhof

Herzlich willkommen im Sozialkonzept Mariettenhof CASA REHA Mariettenhof-Express Herzlich willkommen im Sozialkonzept Mariettenhof Liebe BewohnerInnen, Freunde und LeserInnen! Die Zeit verfliegt und das eben noch junge Jahr 2016 ist schon wieder zur Hälfte

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gemeinsame Servicestelle. Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Schleswig-Holstein

Gemeinsame Servicestelle. Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Schleswig-Holstein Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Schleswig-Holstein Hier erhalten Sie kostenlose Auskunft und Beratung sowie Unterstützung in Fragen der Rehabilitation

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2016

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2016 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2016 Themenbereiche 2016 Auto/Zweirad Erscheinungstag Anzeigenschluss Allrad, Offroad, SUV Mi., 13.01. Do., 07.01. Leasen und Finanzieren Fr.,

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 64. Ausgabe 10. Oktober 2014 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 19. Oktober: Herbstmarkt Herbstmarkt in Hollfeld Die Stadt Hollfeld und die Hollfelder Geschäftswelt laden zum

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr