PRÜM-Seminarprogramm 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRÜM-Seminarprogramm 2015"

Transkript

1 Seminarprogramm PRÜM-Seminarprogramm 2015 Tür auf für Ihren Erfolg

2 Willkommen zum PRÜM-Seminarprogramm 2015 Tür auf für Ihren Erfolg. PRÜM unterstützt Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung. In unserem Schulungszentrum in Weinsheim haben wir optimale Rahmenbedingungen für Ihre Weiterbildung geschaffen. Tiefes Produktwissen ist für erfolgreiche Verkäufer unausweichlich und qualifizierte Mitarbeiter sind eines der wesentlichen Erfolgs- und Wettbewerbskriterien für die Zukunft. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen e zu erreichen! Seminarvielfalt Wir bieten Ihnen mehr Wissen rund um das Thema Tür. Wir entwickeln das PRÜM-Seminarprogramm stetig weiter. Profitieren Sie von diesem Fachwissen! Die Seminarbroschüre stellt Ihnen die verschiedenen Themen ausführlich vor und informiert Sie über Termine und Konditionen. Achtung erste Termine finden bereits im Februar 2015 statt! Sichern Sie sich schnell Ihren platz, denn die zahlen sind begrenzt. Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung das entsprechende Fax-Anmeldeformular. Alle Informationen zu unserem Seminarangebot finden Sie auch in der MARKETING-TOOLBOX, unter Verkaufsunterlagen/Broschüren, auf Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Ihr PRÜM-Team

3 INHALT THEMEN "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen." (Benjamin Franklin) Basis-Seminar Türen und Zargen 6 7 Funktionstüren Profi 8 9 Brandschutz-Event-Seminar Nürnberg Brandschutz-Event-Seminar Lathen Kalkulationsprogramm Kundenbetreuung/ Vermeidung von Reklamationen Montage-Seminar/ Instandsetzung von Oberflächen Seminarkalender 20 Anmeldeformular Organisatorisches

4 Basis-Seminar Türen & Zargen 2-Tagesseminar: Tag 1: 10:00 17:00 Uhr Tag 2: 08:30 16:00 Uhr Februar à Mo-Di, März à Mo-Di, September à Mo-Di, Oktober à Mo-Di, Den n wird intensives und praxisnahes Basiswissen über Türen und Zargen vermittelt. Auszubildende, Neu- und Quereinsteiger ohne Grundkenntnisse Vorstellung PRÜM-Türenwerk Ausstellungs- und Schulungszentrum PRÜM-Türenwerk GmbH, Weinsheim min. 8 / max. 15 Personen PRÜM-Türen: PRÜM-Zargen: à Definition und Funktion einer Tür à optische Gestaltungsmöglichkeiten à Definition und Funktion einer Zarge à DIN-Normen à DIN-Normen à Türblattaufbau und Innenlagen à Band- und Schlossübersicht à Band- und Schließblechübersicht à Bekleidungsvarianten 59,- Euro pro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung, Gemeinsames Abendessen im Hotel Schoos PRÜM-Außendienst Februar: Oliver Greene März: Oliver Greene September: Thomas Strehlau Oktober: Rejk Jonca Vorstellung PRÜM-Produktsortiment, Arbeiten mit der PRÜM-Preisliste Besichtigung der Türenausstellung Vorstellung aller Verkaufsunterlagen intensive Werksbesichtigung Türblatt- und Zargenfertigung Übernachtungshotel Hotel Schoos Baselt Fleringen T 06558/ M info@hotel-schoos.de Einzelzimmer mit Frühstück: 65, 6 7

5 Funktionstüren Profi NEU: Mit Einbruchversuch! KLIMASTABILITÄT SCHALLSCHUTZ EINBRUCHSCHUTZ FEUERSCHUTZ 2-Tagesseminar: 1. Tag: 10:00 17:30 Uhr 2. Tag: 08:30 16:00 Uhr Februar à Mo Di, März à Mo Di, September à Mo Di, Oktober à Mo Di, RAUCHSCHUTZ STRAHLENSCHUTZ WÄRMESCHUTZ NASS- FEUCHTRAUM Den n wird ein breites Wissen über technische Türen und das PRÜM-Sortiment vermittelt. Vertriebsmitarbeiter, die im Objekt-Türengeschäft tätig sind und bereits über ein fundiertes Fachwissen verfügen. à Definition und Funktionen einer Tür à Technische Türelemente wie Schallschutz, Einbruchschutz, à Rauch- und Brandschutz, Strahlenschutz, Feucht- und Nassraumtüren, à Wärmeschutztüren à Anforderungen an Wohnungseingangstüren wie Klimaklassen und Beanspruchungsgruppen à Anforderungen an Montage, Beschläge und Schließtechnik à Besichtigung Wohnraum- und Funktionstürenausstellung à Vorstellung Kalkulationsprogramm à Intensive Werksbesichtigung Schwerpunkt Funktionstüren & Zargen à Einbruchversuch in der technischen Türenausstellung Ausstellungs- und Schulungszentrum PRÜM-Türenwerk GmbH, Weinsheim 69,- Euro pro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung, gemeinsames Abendessen im Hotel Schoos Übernachtungshotel min. 8 / max. 15 Personen PRÜM-Außendienst Februar: Bernhard Wenk März: Bernd Mollemeier September: Ralf Ludwig Oktober: Bernhard Wenk Hotel Schoos Baselt Fleringen T 06558/ M info@hotel-schoos.de Einzelzimmer mit Frühstück: 65, 8 9

6 Brandschutz-Event-Seminar mit Live-Prüfung in Nürnberg Tagesseminar: 10:00 17:00 Uhr Mai à Mittwoch, Technische Anforderungen an Rauch- und Brandschutztüren verstehen. Richtiger Umgang mit dem Einsatz und der Montage von lebensrettenden Bauelementen. Spezialisten im Objektgeschäft für Rauch- und Brandschutztüren. Grundwissen wird vorausgesetzt. à Normen für Brand- und Rauchschutz à Anforderungen an Beschläge und Schließtechnik à Entstehung einer Brandschutztür à Besonderheiten Panikfunktionen/Glas à Das PRÜM-Brand- und Rauchschutzprogramm à Montage- und Befestigungssysteme à Die Brandschutztür als Multifunktionstür à Besichtigung des ift-brandschutzzentrum à Live Brandprüfung nach DIN EN ift Brandschutzzentrum Nürnberg Tillistraße Nürnberg 129,- Euro pro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Übernachtungshotel min. 8 / max. 12 Personen Lutz Brauneck ist Leiter der Zentral-Entwicklung. Er verfügt über langjährige Prüferfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse in der Objektabwicklung und dem Normwesen. Das Türenprogramm der PRÜM-Türenwerk GmbH wurde durch ihn maßgeblich geprägt. Tillypark Wallensteinstr Nürnberg T 0911/ M info@novina-hotel-tillypark.de Reservierungscode: ift PRÜM Seminar Einzelzimmer mit Frühstück: 75,

7 Brandschutz-Event-Seminar mit Live-Prüfung in Lathen Tagesseminar: 10:00 17:00 Uhr September à Mittwoch, Technische Anforderungen an Rauch- und Brandschutztüren verstehen. Richtiger Umgang mit dem Einsatz und der Montage von lebensrettenden Bauelementen. à Normen für Brand- und Rauchschutz à Anforderungen an Beschläge und Schließtechnik à Entstehung einer Brandschutztür à Besonderheiten Panikfunktionen/Glas à Das PRÜM-Brand- und Rauchschutzprogramm à Montage- und Befestigungssysteme à Die Brandschutztür als Multifunktionstür à Besichtigung der DHT GmbH & Co.KG Zentrum für Brand- und Explosionsschutz à Live Brandprüfung nach DIN EN Spezialisten im Objektgeschäft für Rauch- und Brandschutztüren. Grundwissen wird vorausgesetzt. Hotel Lathener Marsch Marschstraße Lathen Die Brandprüfung findet statt im DMT GmbH & CO. KG, Zentrum für Brand- und Explosionsschutz, Herrmann-Kemper Straße 12a, Lathen. 129,- Euro pro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung Übernachtungshotel min. 8 / max. 12 Personen Lutz Brauneck ist Leiter der Zentral-Entwicklung. Er verfügt über langjährige Prüferfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse in der Objektabwicklung und dem Normwesen. Das Türenprogramm der PRÜM-Türenwerk GmbH wurde durch ihn maßgeblich geprägt. Hotel Lathener Marsch Marschstraße Lathen T 05933/ M hotel-lathen@t-online.de Reservierungscode: PRÜM Seminar Einzelzimmer mit Frühstück: 48,

8 PRÜM-Kalkulationsprogramm 6.1 Tagesseminar: 10:00 16:00 Uhr März à Mittwoch, Oktober à Mittwoch, Angebote erstellen, aktive Artikelverwaltung und praktische Übungen Fachhändler, Verarbeiter Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten rund um das schnelle und bedienerfreundliche PRÜM-Kalkulationsprogramm 6.1. à Layouteinstellungen à Stammdatenpflege à Aufbau Bedieneroberfläche à Kalkulationsmöglichkeiten à Anlage eigener Artikel à schnelle Angebotserstellung und viele praktische Übungen Ausstellungs- und Schulungszentrum PRÜM-Türenwerk GmbH, Weinsheim 59,- Euro pro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung min. 8 / max. 10 Personen Thorsten Nosbüsch ist langjähriger Mitarbeiter der Fachabteilung Objekt-Kalkulation. Er betreut seit Jahren unsere Kundenschulungen und ist der Fachmann rund um das PRÜM-Kalkulationsprogramm

9 Kundenberatung/ Vermeiden von Reklamationen Tagesseminar: 10:00 17:00 Uhr März à Donnerstag, Oktober à Donnerstag, Die Beratungskompetenz hinsichtlich Vertrieb, Planung, Aufmaß und Einsatz von Innentüren steigern. Kundenberater, Fachberater und Vertriebsmitarbeiter im Handwerk sowie Holzgroß- und Einzelhandel. à Vom Lieferanten zum Werkunternehmer und die rechtlichen Konsequenzen à Ausschreibungskonforme Angebote und Auftragsabwicklung à VOB, Normen und technische Regelwerke à Aufmaß von Innentüren à Maßtoleranzen am Hochbau à Technisches Reklamationsmanagement à Aus Schäden lernen: Reklamationen aus Sicht eines Sachverständigen Ausstellungs- und Schulungszentrum PRÜM-Türenwerk GmbH, Weinsheim 129,- Euro pro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung min. 12 / max. 15 Personen Michael Bücking Dipl.-Ing. Holztechnik, Dozent Holzfachschule Bad Wildungen. Schwerpunkte VOB, RAL, CE-Kennzeichnung, Fenster, Treppenbau, Qualifizierung/ Präqualifizierung, Berufsbildung. Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Tischlerhandwerk 16 17

10 Montage-Seminar/ Instandsetzung von Oberflächen Tagesseminar: 09:00 17:00 Uhr April à Donnerstag, Oktober à Donnerstag, Den n wird ein breites Grundwissen über die Montagerichtlinien und Vorschriften zu Standard- und Funktionstüren vermittelt. Zur Behebung von kleinen Oberflächen- und Montageschäden werden Lösungen mit Retuschiermaterialien anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt (Fa. König). Vorführung: Instandsetzung von Oberflächen (Fa. König) à Vorstellung Sortiment zur Behebung von Oberflächenschäden à Weichwachs, Hartwachs, Retuschierstifte usw. Innentüren richtig montiert: à Montagerichtlinien, Vorschriften, Hinweise, mechanische Befestigung für Standard- und Funktionstüren Zusätzliche Hinweise: à Türdrücker à Obentürschließer Fachhändler, Bauleiter und Montagefacharbeiter, welche ihre Kenntnisse erweitern möchten. Ausstellungs- und Schulungszentrum PRÜM-Türenwerk GmbH, Weinsheim 59,- Euro pro inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung min. 8 / max. 12 Personen Christoph Molitor: Roland Enskat: PRÜM-Entwicklung/ Konstruktion Seminarleiter und Anwendungstechniker Fa. König Praxisbeispiel: Mechanische Befestigung + Einbruchversuch am Türelement 18 19

11 SEMINARPLANUNG Seminarkalender Ihre Anmeldung an Fax: +49 (0) 6551/ oder Seminare (bitte ankreuzen/ausfüllen): Januar KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Februar KW Mo Di Mi Do Fr Sa So März KW Mo Di Mi Do Fr Sa So April KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Mai KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Juni KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Basis-Seminar Türen und Zargen Funktionstüren Profi-Seminar Brandschutz-Event-Seminar Nürnberg Brandschutz-Event-Seminar Lathen Kalkulationsprogramm Kundenbetreuung/Vermeidung von Reklamationen Montage-Seminar/Instandsetzung von Oberflächen Datum: Juli KW Mo Di Mi Do Fr Sa So August KW Mo Di Mi Do Fr Sa So September KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Oktober KW Mo Di Mi Do Fr Sa So November KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Dezember KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Bitte vollständig ausfüllen! (Firma) Basis-Seminar Türen und Zargen Funktionstüren Profi Montag - Dienstag Montag - Dienstag Mittwoch Brand-Event-Seminar Lathen Mittwoch Mittwoch Donnerstag Montage-Seminar Instandsetzen von Oberflächen Donnerstag Brand-Event - Seminar Nürnberg PRÜM-Kalkulationsprogramm Kundenbetreuung/Vermeidung von Reklamationen (Straße/Hausnummer) (PLZ/Ort) (Telefon) Vor- und Nachname Seminarteilnehmer: (Ansprechpartner) ( ) Datum/Unterschrift: (mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Anmelde- und Stornobedingungen) 20 21

12 SEMINARPLANUNG Organisatorisches Nach der Prüfung Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung. Eine Rechnung über die Kursgebühr zzgl. MwSt. erhalten Sie kurz vor Schulungsbeginn. Die Übernachtung bei Zweitagesseminaren wird von PRÜM gebucht und an Sie weiterberechnet. Kosten für die An- und Abreise tragen die. Die Anmeldung zum Seminar ist verbindlich. Bei Stornierungen durch den wird die nicht zurück erstattet. Bei zu geringer Nachfrage behält PRÜM sich vor, die Veranstaltung zu verschieben oder zu stornieren. Sie wissen: Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, kommen Sie einfach auf uns zu. Ihr PRÜM-Seminarteam 22 23

13 SG PRÜM-Türenwerk GmbH Andreas-Stihl-Straße Weinsheim/Eifel T +49 (0) 6551/12-01 F +49 (0) 6551/ E kontakt@tuer.de I Ihr PRÜM-Fachhändler: Stand 01/2015 Drucktechnisch bedingte Farbabweichungen sowie Änderungen am Produkt vorbehalten. Gestaltung Zentral-Marketing PRÜM

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2016 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2016

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

15 0 2 re a in m e S

15 0 2 re a in m e S Seminare 05 A Wohngesundheit Zertifizierter Fachhandwerker für gesundes Bauen Ihr Referent Peter Bachmann Ihr Termin: 05. März 05 965 Schnelldorf, Rothenburger Straße 39 Ein Erfolgstag für Sie: Beginn:

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Einladung Symposium Dresden

Einladung Symposium Dresden Einladung Symposium Dresden Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Anforderungen Konsequenzen Lösungen Neue Normen Bauwerksabdichtungen

Mehr

Übersicht Seminare 2015

Übersicht Seminare 2015 Glockenbruchweg 80 34134 Kassel Telefon: 0561 94175-0 www.pfaff-wassertechnik.de Übersicht Seminare 2015 Die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH bietet Ihnen bundesweit viele Seminare zu den Themen Wasseraufbereitung,

Mehr

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde, Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. Sehr geehrter Kunde, PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG das Jahr 2011 beginnt mit einem wichtigen Termin der BAU 2011 vom 17.-22.

Mehr

Technisches Wissen Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2015 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2015

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. Beratung, Aufmass und Montage für Alt- und Neubau, Komplettsanierung BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. PASSEND FÜR JEDES BAUPROJEKT: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER. WE-Türen

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

Seminarprogramm Technik 1/2011

Seminarprogramm Technik 1/2011 Seminarprogramm Technik 1/2011 1151 Seite 1 / 15 1 Vorwort Sehr geehrter Leser, wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten mehrere Seminare zur Weiterbildungen anbieten zu können. Unser Ziel ist eine

Mehr

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. Beratung, Aufmass und Montage für Alt- und Neubau, Komplettsanierung BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. PASSEND FÜR JEDES BAUPROJEKT: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER. WE-Türen

Mehr

DISBON Seminare Trainingsprogramm KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt

DISBON Seminare Trainingsprogramm KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt DISBON Seminare Trainingsprogramm 2017 KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt Überblick - und training Mehr Erfolg, mehr Umsatz, mehr Kunden: Profitieren Sie von einem breiten Trainingsangebot, in

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT : info@bpm-seminare.de Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement DIE SEMINARE DER SEMINAREIHE Anmeldeformulare Die Seminarreihe besteht aus zwei, in sich

Mehr

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends FeuerTRUTZ im Dialog 30. November 2016 in Meitingen bei Augsburg Sicherheit an Fenstern und Türen Anforderungen, Konzepte und Trends Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/imdialog Partner: Veranstalter:

Mehr

Fachbereich Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung. Betonprüfer. Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert. www.bzb-akademie.de

Fachbereich Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung. Betonprüfer. Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert. www.bzb-akademie.de 2010 Beton / Betoninstandsetzung / Abdichtung Betonprüfer Der Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert. Betonprüfer Inhalt Der Lehrgang zum Betonprüfer vermittelt ein breites Fachwissen zu Beton und Betonprodukten.

Mehr

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

Seminarprogramm. Steigleiter und Steigschutzsystem der ZARGES Aluminium Systeme GmbH für Einsatzbereich in Windkraftanlagen

Seminarprogramm. Steigleiter und Steigschutzsystem der ZARGES Aluminium Systeme GmbH für Einsatzbereich in Windkraftanlagen 1 Seminarprogramm Steigleiter und Steigschutzsystem der ZARGES Aluminium Systeme GmbH für Einsatzbereich in Windkraftanlagen Für unsere Kunden im Bereich WIND haben wir in den Räumlichkeiten unseres Weilheimer

Mehr

Workshop Green Energy kompakt

Workshop Green Energy kompakt Workshop Green Energy kompakt Energieeffizienz in Produktionsunternehmen steigern und Energiekosten senken www. greenindustry-group.com Lernziele Energiekosten sind für alle Industriezweige von strategischer

Mehr

RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN

RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN SEMINARPROGRAMM 2016 RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN Mit unseren Seminaren vermitteln wir Ihnen das nötige Fachwissen,

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

SPEZIALWISSEN FÜR DIE DRUCK- UND MEDIENINDUSTRIE Noch erfolgreicher im Vertrieb!

SPEZIALWISSEN FÜR DIE DRUCK- UND MEDIENINDUSTRIE Noch erfolgreicher im Vertrieb! SPEZIALWISSEN FÜR DIE DRUCK- UND MEDIENINDUSTRIE Noch erfolgreicher im Vertrieb! DARUM SOLLTEN SIE DIESE FORTBILDUNG BESUCHEN! Verkäufer im Druck- und Medienbereich sind häufig exzellente Fachleute, aber

Mehr

Core Tools der Automobilindustrie

Core Tools der Automobilindustrie ofracar Seminar Core Tools der Automobilindustrie Aktuelle Ausschreibung für 29. Februar 1. März 2016 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk e.v. Gottlieb-Keim-Straße

Mehr

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. LOGIKAL SCHULUNGEN ZUKUNFT WISSEN Weiterbildung macht Spaß und ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Caparol Akademie. Qualität erleben. Seminarprogramm Frühjahr 2014. Beratung kompetent verkaufen. Planung Ideen realisieren

Caparol Akademie. Qualität erleben. Seminarprogramm Frühjahr 2014. Beratung kompetent verkaufen. Planung Ideen realisieren Caparol Akademie Seminarprogramm Frühjahr 2014 Beratung kompetent verkaufen Planung Ideen realisieren Handwerk Professionell verarbeiten Erfolg Wirtschaftlichkeit optimieren Qualität erleben. 2 Mehr wissen,

Mehr

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Seminar-Reihe Coaching-Workshop-Reihe Potenziale entfalten, Menschen bewegen und Unternehmenserfolg mitgestalten Ort Berghütte im Allgäu bei

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Daran erkennt man Lebensretter

Daran erkennt man Lebensretter Daran erkennt man Lebensretter Schulung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 Bitte hier weiterblättern Jeder Fehler kann Sie teuer zu stehen kommen Wie man einen Rauchwarnmelder an die Decke

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

Seminar - Digitaler Objektfunk. KaiTec. Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen

Seminar - Digitaler Objektfunk. KaiTec. Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen KaiTec Ingenieurleistungen für Nachrichten- und Übertragungstechnik GmbH Seminar - Digitaler Objektfunk Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen Seminartermine: 16. März 2017

Mehr

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT...

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Umfangreiche Ausstellungen & kompetente Beratung STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Herzlich willkommen bei Stober! Mit dieser Broschüre wollen wir Sie in unsere neu gestaltete Ausstellung

Mehr

Seminare und Schulungen

Seminare und Schulungen Seminare und Schulungen Graffiti-Entfernung und Graffiti-Guard Anti-Graffiti-System Seminar 1-tägiges Seminar - Theorie und Praxis Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der Graffiti-Entfernung

Mehr

Zwei aktuelle Fachthemen - an einem Abend. Qualität erleben.

Zwei aktuelle Fachthemen - an einem Abend. Qualität erleben. Zwei aktuelle Fachthemen - an einem Abend Qualität erleben. 2 Vorwort Mehr wissen, mehr erreichen Herzlich willkommen bei der Caparol Akademie Schweiz. Freuen Sie sich auf eine neue Akademie RoadShow mit

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Unsere Seminare im Überblick

Unsere Seminare im Überblick Seminare Unsere Seminare im Überblick Anfahrt Von Profis für Profis Wir veranstalten in regelmäßigen Zeitabständen Seminare und Praxisworkshops. Unsere Schulungen werden von qualifizierten Fachleuten aus

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend Save the date! (s. Innenteil) Explosionsschutz Fachtagung 25. April 2017 www.tuev-nord.de/tk-ex TÜV NORD GROUP Technische

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

windhager.com Frischer Wind beim Heizen Seminarprogramm 2011 für Kompetenz-PARTNER

windhager.com Frischer Wind beim Heizen Seminarprogramm 2011 für Kompetenz-PARTNER windhager.com Frischer Wind beim Heizen Seminarprogramm 2011 1 für Kompetenz-PARTNER Beim Heizen weht jetzt ein anderer Wind: Einer, der sich auch in Zukunft rechnet. Sehr geehrter Kompetenz-PARTNER! Noch

Mehr

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben 26.06.2014 24.07.2014 01.10.2014 Themenübersicht: Die LMIV- wesentliche Regelungen und

Mehr

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. Beratung, Aufmass und Montage für Alt- und Neubau, Komplettsanierung BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. PASSEND FÜR JEDES BAUPROJEKT: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER. WE-Türen

Mehr

Transferliste DGUV. DGUV Vorschrift 3. geprüft nach BGV A3. Industrieschilder.

Transferliste DGUV. DGUV Vorschrift 3. geprüft nach BGV A3. Industrieschilder. BGV A 0 Industrieschilder Vorschrift Jetzt umstellen! 0 Transferliste Alt und Neu auf einen Blick Schnell prüfen und einfach bestellen! www.hein.eu/dguv Das neue Regelwerk ist da! Stellen Sie jetzt von

Mehr

Seminardetails. Siehe beigefügte Aufstellung. Dr. Gerhard Hofer, Lustenau Edi Gerstgrasser, Altach Trainerbeschreibung liegt bei

Seminardetails. Siehe beigefügte Aufstellung. Dr. Gerhard Hofer, Lustenau Edi Gerstgrasser, Altach Trainerbeschreibung liegt bei Seminardetails Seminartitel: Ort: Anfahrt: Termine: Der Lenker als Visitenkarte des Öffentlichen Verkehrs Fahrerschulungen nach 13 der Grundqualifikations- und Weiterbildungsverordnung. Modul 3 für die

Mehr

Schulungsprogramm 2015 Kompetenz in der Lagertechnik AKADEMIE

Schulungsprogramm 2015 Kompetenz in der Lagertechnik AKADEMIE Schulungsprogramm 2015 Kompetenz in der Lagertechnik AKADEMIE Vorwort» Herzlich willkommen... in der SCHULTE AKADEMIE Sehr geehrte Damen und Herren, als unser Handelspartner hat Ihr Erfolg für uns höchste

Mehr

CARAT Seminare 2013. Wichtige Informationen. Stellen Sie Ihr Wissen auf eine solide Basis. Selten war kompliziert so einfach

CARAT Seminare 2013. Wichtige Informationen. Stellen Sie Ihr Wissen auf eine solide Basis. Selten war kompliziert so einfach CARAT Seminare 2013 Stellen Sie Ihr Wissen auf eine solide Basis CARAT wurde bei der Benutzerführung so einfach wie möglich gehalten. Die Funktionen sind leicht und intuitiv erlernbar. Trotzdem: Um das

Mehr

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Informationen und Anmeldung Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer EMH Technikerschulung für Lastgangzähler

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Das Know-how. Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 01. und 02. Dezember 2009 Nürnberg Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung Das Know-how. Buchführung und Bilanzierung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis Perl-Schulung Basis Für wen: Voraussetzung: Ausrichtung: ESS Kunden und Partner, die sich Perl-Grundwissen aneignen möchten Beherrschung einer anderen Programmiersprache, optimal C/ ESS-JADE Einführung

Mehr

103. Internationale VLB-Oktobertagung

103. Internationale VLB-Oktobertagung 103. Internationale VLB-Oktobertagung 24. bis 25. Oktober 2016 in Berlin Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) Tagungsort: Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin, www.hotel-berlin.de

Mehr

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Explosionsschutz durch Eigensicherheit TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Die Betriebsversammlung

Die Betriebsversammlung Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Rechtlicher Rahmen Betriebsversammlung Vorbereitung, Durchführung Themen, Kommunikation Man muss nicht nur zur Sache, sondern auch

Mehr

5. ÖWAV-Ausbildungskurs

5. ÖWAV-Ausbildungskurs 5. ÖWAV-Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen (gemäß ÖWAV-Regelblatt 516) 11.-14. Oktober und 8.-10. November 2010 Gleisdorf (Steiermark) Veranstalter Kursleitung Kursort Gesellschaft

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

mtk Seminare & Workshops 2011

mtk Seminare & Workshops 2011 mtk Seminare & Workshops 2011 Hohe Effizienz durch learning by doing Dozenten aus der medizintechnischen Praxis Ganztägig mit Zertifikat Inklusive Schulungsunterlagen Elektrische Sicherheit nach BGV A3

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

BARRIEREFREIE TÜRLÖSUNGEN DIN IN DER PRAXIS AGENDA. Einführung. Anforderungen an Türen nach DIN 18040

BARRIEREFREIE TÜRLÖSUNGEN DIN IN DER PRAXIS AGENDA. Einführung. Anforderungen an Türen nach DIN 18040 8.0.0 BARRIEREFREIE TÜRLÖSUNGEN DIN 800 IN DER PRAXIS Dipl.-Ing. Architekt Günther Weizenhöfer 8.0.0 www.geze.com AGENDA Einführung Anforderungen an Türen nach DIN 800 Barrierefreiheit und Multifunktionale

Mehr

Buchungsbestätigung Krone Ladies Race Day

Buchungsbestätigung Krone Ladies Race Day powered by Buchung vorgenommen von: Buchungsbestätigung Krone Ladies Race Day 13.10.2016 Name, Vorname: private Anschrift: Handynummer: Email-Adresse: Name der Teilnehmerin: Zahlungsart: Gutschein Rechnung

Mehr

Bausachverständiger. Verbandsgeprüfter. Grundkurs zum Bausachverständigen. Teilnahmegebühr. Ausbildungsförderung

Bausachverständiger. Verbandsgeprüfter. Grundkurs zum Bausachverständigen. Teilnahmegebühr. Ausbildungsförderung ImmobilienSchadenService BERUFSAKADEMIE Grundkurs zum Bausachverständigen Modul: SV-A Verbandsgeprüfter Bausachverständiger Fachausbildung zum verbandsgeprüften Bausachverständigen im Fachbereich Schaden,

Mehr

Wachstum für Ihre Zukunft

Wachstum für Ihre Zukunft Wachstum für Ihre Zukunft Seminarprogramm 2016, 2. Halbjahr Vorwort Foto: Oliver Wernert Sehr geehrte Berufsfotografen/innen, unsere Branche hat sich nach dem Wegfall der Meisterpflicht grundlegend geändert.

Mehr

QM-Seminar ISO 26262 Modul 4: Hardware 03.03.2016

QM-Seminar ISO 26262 Modul 4: Hardware 03.03.2016 Anmeldung zu offenen FuSi-Seminaren i-q Schacht & Kollegen Qualitätskonstruktion GmbH Herrn Jörg Schacht Behringersdorf Hirschbergstraße 10A 90571 SCHWAIG b.nürnberg Ihre Anmeldung können Sie:

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen Mitarbeiterseminar Verkauf: Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen Basisseminar: Aufbauseminar: Neue Kunden professionell

Mehr

ÖPNV-Marktforschung Teil II

ÖPNV-Marktforschung Teil II ÖPNV-Marktforschung Teil II Methoden, Instrumente und Anwendungsbeispiele 12. und 13. November 2009 Berlin Referenten: Dipl.-Ing. Gabriela Felder Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Dr. Hartmut Krietemeyer

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV 22. und 23. April 2010 Bonn Leitung: Dipl.-Kfm. Mickaél Pandion Geschäftsführer der Städtischen Verkehrsbetriebe Esslingen am Neckar Zielgruppe: Kaufmännische

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Lean Leadership / Kata

Lean Leadership / Kata Das Know-how. Lean Leadership / Kata Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

EKM - Schulungsplan 2008

EKM - Schulungsplan 2008 Firma-Versand:HAIDER SANITÄR Fax-Versand-Nr:089/4392978 Rosenheimer Landstrasse 145 85521 Ottobrunn Telefon: +49 89 629960-0 Telefax: +49 89 629960-99 EKM - Schulungsplan 2008 TopKontor Handicraft GDI

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Wirtschaftswochenende Mallorca 30.09.2016-02.10.2016 Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Fokus unserer Beratung liegt traditionell

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund F-0212 Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund Modelle und Erfahrungsberichte 21. und 22. November 2012 Kassel Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schützen, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische

Mehr

Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft

Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft Achtung vor IT-Ungeziefer - Präventionsmaßnahmen für eine gesunde IT durch live Online-Seminare Berlin, 17.10. 2012 1. Leistungsangebot der Bitkom Akademie Wir

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT Druck-Nr. 5247 MT-Fabrikkarte ZU HAUSE WOHNEN 3 Zwischenblatt VS SEMINARE 2015/16 Druck-Nr. 5705 MT-Fabrikkarte Dieter Langer VIEW Zwiwchenblatt VS Tap. 55911-55908

Mehr

Maler-Einkauf Veranstaltungskalender 2016

Maler-Einkauf Veranstaltungskalender 2016 Maler-Einkauf Veranstaltungskalender 2016 Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und interessantes Verantstaltungs- und Seminarprogramm im Herbst 2016. 06.10.2016: NMC Handwerkerseminar (Paderborn)

Mehr

Lean Management für Betriebsräte

Lean Management für Betriebsräte Das Know-how. Lean Management für Betriebsräte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den Branchentag Windenergie NRW am 11.06./12.06.2014 im Airporthotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

ÖFFENTLICHE SEMINARE DEUTSCHLAND BEREITS AB 449,- *

ÖFFENTLICHE SEMINARE DEUTSCHLAND BEREITS AB 449,- * ÖFFENTLICHE SEMINARE DEUTSCHLAND BEREITS AB 449,- * Anmeldung per E-Mail: relux@madebylight.com, oder per Fax: +49 40 525 968 71. Relux Access Grundlagenseminar Relux Interior I DIN EN 12464-1 München,

Mehr

Amadeus Bildungszentrum

Amadeus Bildungszentrum ABZ Amadeus Bildungszentrum Hier dreht sich alles um Ihre Weiterbildung Amadeus Hotel Front Office Amadeus Conference Management System Amadeus Hotel Sales & Marketing InfoGenesis Check EAM Amadeus Restaurant

Mehr