Info-Blatt K.-W.-Koog

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info-Blatt K.-W.-Koog"

Transkript

1 Info-Blatt K.-W.-Koog Herausgegeben von der Gemeinde der Feuerwehr der Jagdgemeinschaft und dem Gemeinnützigen Verein - Ausgabe

2 Ansprechpartner: Gemeinde: Bürgermeister Ernst-Otto Wilkens, Schulstraße 5, Telefon 885 Feuerwehr: Wehrführer Sönke Hanßen, Süderstraße 8, Telefon 251 Jagdgemeinschaft: Uwe Krohn, Norderstraße 1, Telefon 565 Gemeinnütziger Verein: 1. Vorsitzende Christiane Wilkens, Schulstraße 5, Telefon 885 Layout/Druck Gemeinnütziger Verein: Schriftführer Jörg Runge, Am Sportplatz 8, Telefon Anregungen / Wünsche und Ideen Wer Anregungen, Wünsche oder auch wat to quaken het meldet sich bitte bei einem der oben genannten Ansprechpartner oder sendet eine unter gemeinnuetzigerverein@kaiser-wilhelm-koog.de Seite 1

3 Liebe Bürger und Bürgerinnen aus dem Kaiser-Wilhelm-Koog! Für das Jahr 2008 wünschen die Gemeindevertreter und ich allen ein gesundes und ereignisreiches neues Jahr. Die Amtszeit von mir, dem Bürgermeister, und den anderen Gemeindevertretern geht im Mai dieses Jahres zu Ende. Am 25. Mai 2008 findet in Schleswig-Holstein die Kreis- und Gemeindewahl statt. In unserer Gemeinde gibt es zwei Wählervereinigungen. Diese werden im ersten Quartal 2008 zu Einwohnerversammlungen einladen. Dort werden die Kandidaten für die neue Gemeindevertretung aufgestellt. Jeder, ab 16 Jahren, kann dort wählen. Ich möchte alle K.-W.-Köger auffordern, von Ihrem Recht zu wählen Gebrauch zu machen, da die zukünftigen Gemeindevertreter später über die Geschicke hier im Dorf entscheiden. Ebenso brauchen wir aufgeschlossene und engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Lust haben sich ehrenamtlich für die Gemeinde einzubringen, indem sie sich als Kandidaten für die Gemeindevertreter aufstellen lassen. Nur so kann die Gemeinde weiterhin erfolgreich geführt werden. Jetzt möchte ich noch auf viele Veranstaltungen der Gemeinde und des gemeinnützigen Vereins hinweisen. Es ist für alle Altersgruppen etwas dabei und ich wünsche allen viel Spaß und Freude. Mit freundlichen Grüßen Euer Bürgermeister Ernst-Otto Wilkens Termine der Gemeinde: Umwelttag ab 14:00 Uhr Gemeindewahl (Maxqueller) Seniorenausflug Seniorenweihnachtsfeier (1. Advent) Seite 2

4 Wir sind eine aktive Gemeinde, in der viele Bürger mithelfen und ehrenamtlich tätig sind. Auf der Weihnachtsfeier wurden einige dafür von Bürgermeister Ernst- Otto Wilkens (links) mit einem Blumenstrauß belohnt. Das sind: Andrea Runge, Wiebke Danger, Sabine Friederichs, Harald Schneider und Arno Peters. Seite 3

5 Freiwillige Feuerwehr Kaiser-Wilhelm-Koog Liebe Wilhelmsköger, wie ihr alle bei unserer Fahrzeugübergabe am 08. Juni sehen konntet, ist das neue Fahrzeug da. Es wurde uns bei Super-Sommerwetter und strahlenden Sonnenschein übergeben, wenn das kein gutes Zeichen ist. Vielen Dank an alle diejenigen, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben. Der Gemeinde sagen wir stellvertretend für alle Bürger einen herzlichen Dank, dass sie für ca Euro zusätzliches Gerät beschafft hat rüstet die Gemeinde ihre Feuerwehr mit neuen Einsatzschutzhelmen aus, eine Anschaffung von noch einmal ca Euro. Dieses zeigt, dass der Gemeinde das Wohl von Bürgern und Feuerwehrleuten sehr am Herzen liegt. Wir hatten 2007 zwei Austritte und einen Zugang in den Reihen der Kameraden, in 2008 werden zwei Feuerwehrleute aus Altersgründen ausscheiden. Danach sind wir noch 24 Feuerwehrleute bei ungefähr 380 Einwohnern. Ich muss deshalb, wie in jedem Jahr, an alle zwischen 18 und 50 Jahre appellieren in der Feuerwehr mitzumachen. Nicht das wie schon in anderen Orten aus Personalmangel eine Zwangsfeuerwehr einberufen werden muss. Viele Grüße an alle Kaiser-Wilhem-Köger Sönke Hanßen Wehrführer Seite 4

6 Jagdgemeinschaft Kaiser-Wilhelm-Koog Der Kaiser-Wilhelm-Koog bildet seit 1874 einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk. Dieser Jagdgemeinschaft gehören alle ortsansässigen Jäger, die ihren 1.ten Wohnsitz im Koog haben, z.zt. sind es 11 Jäger (Jagdgemeinschaft), an. Besitzer, von einer Fläche von mehr als einem ha Land, sind die Jagdgenossen Im Pachtvertrag mit den Jagdgenossen sind 5 Jäger namentlich, stellvertretend für die 11 Jäger, eingetragen. Alle 5 Jahre setzen sich die Jagdgenossen und die Jagdgemeinschaft zusammen um die Fläche an die Jagdgemeinschaft neu zu verpachten. Jagdvorsteher, (Chef der Genossen) ist z.zt. Herr Thies Siebels. Aus diesem Pachterlös, gehen jedes Jahr Spenden an die Freiwillige Feuerwehr K.-W.-Koog und an den gemeinnützigen Verein K.-W.-Koog. Vor einigen Jahren wurde ein Viehtreibewagen angeschafft, der aber als er nicht mehr genutzt wurde, wieder verkauft wurde. Schriftführer und Kassenwart des Jagdvereins ist Cord Hadler, und Jagdgemeinschaftsvorsitzender ist Uwe Krohn. Ausgeübt wird die Jagd von allen ortsansässigen Jägern. Jährlich, meist im Dezember werden in unserem Koog 3 (max. 4) Treibjagden auf Niederwild von der Jagdgemeinschaft durchgeführt, hierzu werden auch Gastjäger eingeladen. Jede Jagdfläche wird somit einmal im Jahr bejagt, dadurch ist die Hege nachhaltiger und es wird eine Überjagung vermieden. Der Wildbestand im Koog umfasst in der Regel folgende Wildarten: Hasen, Kaninchen, Fasane, Enten, Gänse, Rebhühner, sowie Rehwild und Füchse. Das Rehwild wird nicht bei den Gesellschaftsjagden bejagd. Für Rehwild gibt es von der unteren Jagdbehörde einen Abschussplan, der genau befolgt werden muss. Eine Rehwildzählung erfolgt mind. 2-mal jährlich. Die Fasane und Hasen werden nach Bedarf gejagt, aber auch hier werden regelmäßig Zählungen gemacht. Der Hasenbesatz ist ausgewogen, wenn sich ein Pärchen auf 10 ha Fläche befindet. Eine Pärchen bekommt 3-4 mal im Jahr ca. 2-3 Jungen, von denen max. 50% großgezogen werden können, dabei spielen Raubwild, schlechte Witterung, Krankheiten eine große Rolle. Der Bestand an Fasane ist sehr stark witterungsbedingt. In den starken Schneewintern in den 90 gern wurde der Bestand so gering, das die Jagdgemeinschaft Fasane aus Volieren zugekauft hat um den Bestand zu sichern. Seite 5

7 2007/2008 ist der Bestand an Hasen, Fasanen und Rehwild sehr hoch, was auch die Stechenlisten des erlegten Wild belegt. Außerhalb der Treibjagdzeit wird die Hege und Pflege des Reviers von den Jägern betrieben. Wichtig für alle Einwohner ist, dass der Bestand an Füchsen kurz gehalten wird. Die Gefahr dass der Fuchs Haustiere reißt, diese infiziert und damit gefährliche Krankheiten in die Stallungen und somit auf die Menschen/Kinder überträgt ist sehr hoch. Daher ist es wichtig die Jagdpächter zu informieren, wenn ein Fuchs gesichtet wurde. Zu den Treibjagden im Herbst ist jeder Einwohner herzlich willkommen, als Treiber teilzunehmen. Zum Ende wird jeder mit einem kleinem Imbiss und einem typischem Jagdgericht belohnt. Das erlegte Wild wird durch die ortsansässigen Jäger vermarktet, bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Jäger Die Termine für die Jagden erfahren Sie bei den hiesigen Jägern. Heutige Jäger im Kaiser-Wilhelm-Koog sind Thorsten Krohn Karsten Krohn Hans Otto Krohn Uwe Krohn Tjark Eggers Hauke Grothusen Ernst Otto Wilkens Jörg Peters Markus Witt Cord Hadler Hauke Borwieck Waidmannsheil Seite 6

8 Gemeinnütziger Verein Kaiser- Wilhelm- Koog von 1879 Liebe Kaiser- Wilhelm- Köger! --Unsere Gemeinde lebt-- Das hat uns der lebende Adventskalender bewiesen, den wir in diesem Jahr das erste Mal durchgeführt haben. Frank und Karin Grütz hatten die Idee dazu, und wenn anfangs vielleicht noch nicht alle etwas damit anfangen konnten, wurden die Abende bei Glühwein, Kakao und kleinen Esssachen schnell zu einem großen Erfolg. Das freut uns sehr und diese Veranstaltung wird sicherlich wiederholt werden. --Unsere Gemeinde lebt-- Dass soll aber auch das ganze Jahr über so sein. Wir alle können sehr viel dazu beitragen, dass hier bei uns nicht so schreckliche Dinge passieren, wie in der letzten Zeit durch die Presse bekannt wurden. Kinder, Kranke und Alte sollen zusammen mit uns leben und nicht vergessen, verlassen oder einsam sein Auch dass gehört zu einer lebenden, gut funktionierenden Dorfgemeinschaft, auf die wir ja schließlich alle so stolz sind. --Unsere Gemeinde lebt-- Wir freuen uns, wenn wir wieder viele Einwohner bei unseren Veranstaltungen treffen. Viele herzliche Grüße vom Vorstand des Gemeinnützigen Vereins Christiane Wilkens, 1. Vorsitzende Seite 7

9 DANKE allen großen und kleinen Spendern des vergangenen Jahres. Mehr als ¾ unserer Spendengelder steckten im Schwein Lotta, das uns inzwischen bei all unseren Veranstaltungen begleitet. So war Lotta der häufigste Gast beim lebenden Adventskalender und wurde, wie alle anderen Besucher auch, gut gefüttert. Dementsprechend kann es auch in diesem Jahr weitergehen. Nebenbei noch den Hinweis auf unser Spendenkonto: Konto- Nr bei der Raiffeisenbank in Marne Eine Spendenbescheinigung wird dann entsprechend ausgestellt. Kirsten Hanßen Kassenwartin Danke Auf diesem Wege unser Dank an die Gemeinde Kaiser-Wilhelm- Koog, deren Unterstützung den Familienausflug 2007 in den Freizeitpark Sommerland Syd (Dänemark) ermöglichte. Seite 8

10 Bilder aus 2007 Seite 9

11 Konfirmation 2008 Die Konfirmanden unserer Gemeinde stellen sich vor: Wir werden am 4. Mai 2008 in der Kirche zu Kronprinzenkoog konfirmiert: Marie-Christin Runge Alter: 14 Jahre Hobby: Fußball Am Sportplatz 8 Timo Brütt Alter: 14 Jahre Hobby: Fußball Carolin Runge Alter: 14 Jahre Hobby: Tanzen Sommerdeich 17 Am Sportplatz 8 Greta Hadler Alter: 14 Jahre Hobby: Volleyball Klarinette spielen Annika Jarrens Alter: 14 Jahre Hobby: Kegeln Klavier spielen Bgm-Schmidt-Str. 12 Sommerdeich 9 Seite 10

12 Denk doch mal an Dich, was kümmert Dich die Leute, üb nicht immer nur Verzicht, denk an dich und an das noch heute! Frag nicht dies und frag nicht das, sieh nicht überall Probleme, hab mal wieder Freud und Spaß, und genieß das Angenehme! Komm heraus aus dem Gewühl, das Dich täglich nur umgibt, und hab endlich das Gefühl, das ist Leben, das ich lieb! Besinn Dich auch mal auf dich selbst, nutz Deine Qualitäten, wenn Du Dich immer nur verstellst gerät Dein Ich in Nöten! Peter-Hermann Peters Seite 11

Info-Blatt K.-W.-Koog

Info-Blatt K.-W.-Koog Info-Blatt K.-W.-Koog Herausgegeben von der Gemeinde der Feuerwehr der Jagdgemeinschaft dem Sielverband und dem Gemeinnützigen Verein - Ausgabe 2009 - www.kaiser-wilhelm-koog.de Liebe Einwohner der Gemeinde

Mehr

Info-Blatt 2017 K.-W.-Koog

Info-Blatt 2017 K.-W.-Koog Info-Blatt 2017 K.-W.-Koog Herausgegeben von der Gemeinde der Feuerwehr der Jagdgemeinschaft und dem Gemeinnützigen Verein www.kaiser-wilhelm-koog.de Info-Blatt 2017 12. Ausgabe Ansprechpartner: Gemeinde:

Mehr

Info-Blatt 2015 K.-W.-Koog

Info-Blatt 2015 K.-W.-Koog Info-Blatt 2015 K.-W.-Koog Herausgegeben von der Gemeinde der Feuerwehr der Jagdgemeinschaft und dem Gemeinnützigen Verein www.kaiser-wilhelm-koog.de Info-Blatt 2015 10. Ausgabe Ansprechpartner: Gemeinde:

Mehr

Richtlinie. über die Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt Quedlinburg

Richtlinie. über die Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt Quedlinburg Richtlinie über die Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt Quedlinburg Richtlinie Richtlinie Jagdnutzung Hinweis: Beschlussfassung im Stadtrat Unterzeichnung durch den Oberbürgermeister/Bürgermeister

Mehr

Jagen in POLEN GEBIET km² km² (28%) km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG

Jagen in POLEN GEBIET km² km² (28%) km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG Page 1 of 5 Jagen in POLEN GEBIET Gesamtfläche Wald Landwirtschaftliche Fläche Jagdfläche 313.000 km² 87.204 km² (28%) 186.417 km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG Einwohner Anzahl der

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Veranstaltungsplan 2018

Veranstaltungsplan 2018 Veranstaltungsplan 2018 Termine vom 01.01. bis 30.04.2018 12.01.2018, Freitag Grünkohlessen der CDU um 19:00 Uhr 16.01.2018, Dienstag 53. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch e.v. um 20:00

Mehr

Wollersheimer Geschichtsblätter

Wollersheimer Geschichtsblätter Wollersheimer Geschichtsblätter Herausgeber: Geschichtsverein Wollersheim Nr.: 52 / November 2005 Wild und Jagd im Badewald um 1900 Jagdunfall im Jahre 1879 Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges führten

Mehr

Jagd ist Handwerk. Präzision und Reaktionsschnelligkeit,

Jagd ist Handwerk. Präzision und Reaktionsschnelligkeit, wald vor wild Jagd ist Handwerk. Präzision und Reaktionsschnelligkeit, Verantwortungsbewusstsein und Erfahrung zeichnen einen guten Jäger aus. Und Respekt vor Wild und Natur. Wald vor Wild so lautet unser

Mehr

Landkreis Prignitz Geschäftsbereich IV (Veterinärdienste, Landwirtschaft und Ordnung)

Landkreis Prignitz Geschäftsbereich IV (Veterinärdienste, Landwirtschaft und Ordnung) Landkreis Prignitz Geschäftsbereich IV (Veterinärdienste, Landwirtschaft und Ordnung) Sachbereich Allgemeine Sicherheit und Ordnung als untere Jagdbehörde Abschussplanung von Schalenwild 1. Grundlagen

Mehr

jagd auf fasane italien 2018

jagd auf fasane italien 2018 Jagd - Passion - Nachhaltigkeit jagd auf fasane italien 2018 www.premium-jagdreisen.de jagen in italien Die Topographie der Jagdgebiete Rocca De Giorgi und La Centurina ist wie gemacht für eine traditionelle

Mehr

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde und Mehrgenerationenwerkstatt Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde Lebens- mittel- punkt Aidhäuser Dorflädle Folie 2 Mehrgenerationenwerkstatt Ziel ist es: Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen

Mehr

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein...darauf kannst Du Dich verlassen. Leichte Sprache Herausgegeben von SSW Landesverband Norderstr. 76 24939 Flensburg Telefon 0461-144 08 310 www.ssw2017.de

Mehr

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin,

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, 1 [Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger heute Abend bei uns

Mehr

Schirmherr: Dr. Heiner Garg, MdL und freundlicher Unterstützung von Hans Jörn Arp, MdL Radeln gegen Krebs

Schirmherr: Dr. Heiner Garg, MdL und freundlicher Unterstützung von Hans Jörn Arp, MdL Radeln gegen Krebs Schirmherr: Dr. Heiner Garg, MdL und freundlicher Unterstützung von Hans Jörn Arp, MdL Hilfe! Opa Hans radelt wieder für mittellose Krebspatienten für mich als Betroffener: 2010 erkrankte ich an Zungenbodenkrebs.

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Busenwurth. Veranstaltungskalender 2015

Busenwurth. Veranstaltungskalender 2015 Busenwurth Veranstaltungskalender 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde Busenwurth-Wolfenbüttel hat im Jahr 2014 eine Stiftung gegründet - vom Bürger für den Bürger. Wir wollen die Dorfgemeinschaft

Mehr

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern In Zusammenarbeit mit: Frau Charlotte Pirner, 91257 Pegnitz Herrn Winckelmann, 90480 Nürnberg 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel: Inhalt: Folien: Manuskriptseite:

Mehr

Châteauroux Broxtowe Rshew. Falun Grudziadz Gütersloh

Châteauroux Broxtowe Rshew. Falun Grudziadz Gütersloh bp Châteauroux Broxtowe Rshew Falun Grudziadz Gütersloh Einen Augenblick mit den Gedanken spielen um sie zu verstehen Atanarjuat Atanarjuat Berndt Pfeifer Baumstraße 9 33330 Gütersloh Fon. 015 12. 68 24

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

12. Neujahrsempfang in Pohnsdorf

12. Neujahrsempfang in Pohnsdorf 12. Neujahrsempfang in Pohnsdorf Zum mittlerweile 12. Mal hatte Bürgermeister Wolf-Dietrich Rath in das Dorfgemeinschaftshaus Pohnsdorf zum Neujahrsempfang eingeladen. Der Einladung folgten in diesem Jahr

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Runder Tisch Soziale Arbeit

Runder Tisch Soziale Arbeit Runder Tisch Soziale Arbeit Auf der Sitzung des Bürgertisches am 29.06.15 wurden folgende Punkte an- bzw. besprochen: - vor der Veranstaltung eines nächsten internationalen Frauenabends soll die aktive

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v. Der Förderverein unterstützt die Feuerwehr auf vielen Gebieten. Einerseits erfolgt die Unterstützung durch finanzielle Zuschüsse zu konkreten,

Mehr

Fotoausstellung. Ehrenamt in Velbert. Ein Kooperationsprojekt der Freiwilligen Agentur Velbert mit dem Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus

Fotoausstellung. Ehrenamt in Velbert. Ein Kooperationsprojekt der Freiwilligen Agentur Velbert mit dem Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus Fotoausstellung Ehrenamt in Velbert Ein Kooperationsprojekt der Freiwilligen Agentur Velbert mit dem Fotoclub der VHS Velbert/Heiligenhaus Herr Alfred Probst SKFM Stadteilzentrum West Helfen an der Stelle,

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main Wichtige Regeln für den Beirat für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hochheim am Main Ein Beirat ist eine Arbeits-Gruppe mit mehreren Personen. Der Beirat kümmert sich um eine bestimmten Aufgabe.

Mehr

PTSV Fußball Förderverein. Taten statt Worte!

PTSV Fußball Förderverein. Taten statt Worte! PTSV Fußball Förderverein Taten statt Worte! unter diesem Motto wollen wir die Zukunft unseres geliebten Fußball-Sports in Preetz weiter voranbringen. Unsere Ziele sind u. a.: gezielte Jugendförderung

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin

Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin Auf Grund von 8 Abs.3 Landesjagdgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LJagdG M-V) vom 22. März 2000 (GVOBl. M-V S. 126; GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 792-2) zuletzt geändert

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

Entschädigungssatzung der Gemeinde Appen (Kreis Pinneberg)

Entschädigungssatzung der Gemeinde Appen (Kreis Pinneberg) Entschädigungssatzung der Gemeinde Appen (Kreis Pinneberg) Aufgrund der 4 und 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit der Landesverordnung über Entschädigungen in kommunalen

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt!

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! FUKS-Kurier Nr. 1 Schuljahr 2005/2006 Pulheim, September 2005 F orschen Klaus Bala 1999 U nterrichten K ennenlernen S taunen Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt! Das FUKS-Projekt

Mehr

Vorstellung; Projekt vorstellen aus der Praxis nicht aus der Forschung Vielleicht näher dran an Ihren Bedürfnissen?

Vorstellung; Projekt vorstellen aus der Praxis nicht aus der Forschung Vielleicht näher dran an Ihren Bedürfnissen? Vorstellung; Projekt vorstellen aus der Praxis nicht aus der Forschung Vielleicht näher dran an Ihren Bedürfnissen? Die meisten Studenten im Studium sagen, sie wollen Ärzte werden, um Menschen zu helfen.

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Freitag Landwirtschaftlicher Ball 12.01.2018 19:30 Uhr bei Schwieger in Süderhastedt. Viel

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander umgehen wollen. Wie wir in Verantwortung handeln wollen

Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander umgehen wollen. Wie wir in Verantwortung handeln wollen Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander umgehen wollen Wie wir in Verantwortung handeln wollen 1 Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander

Mehr

Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck-

Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck- Seite 1 von 7 Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck- Ein herzliches Grüß Gott Ihnen allen ich freue mich, dass Sie liebe Wunsiedler und Sie liebe Ehrengäste,

Mehr

DOLPHIN S NIGHT. Herzlich willkommen sagen: Danke im Namen unserer Kinder: Die Gala. dolphin aid Botschafterinnen und Botschafter:

DOLPHIN S NIGHT. Herzlich willkommen sagen: Danke im Namen unserer Kinder: Die Gala. dolphin aid Botschafterinnen und Botschafter: Herzlich willkommen sagen: Kirsten Kuhnert Gründerin Seine Königliche Hoheit Prinz Leopold von Bayern Schirmherr von dolphin aid e.v. Danke im Namen unserer Kinder: DOLPHIN S NIGHT dolphin aid Botschafterinnen

Mehr

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender!

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender! Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, letzte Woche sind sieben neue Flüchtlinge in unserer Marktgemeinde angekommen. Neben den bereits bekannten Ländern sind jetzt

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober 2016 -öffentlich- Antrag des DRK-Ortsvereins Brackenheim auf Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand:

Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand: Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode 2011 2016 Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand: 12.12.2011 Bürgermeister Manfred Liebhaber SPD Fraktion Gudrun Bölte Mesud

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

Ich bin selbstständig

Ich bin selbstständig Ich bin selbstständig»persönliches Budget«Ein weiteres Angebot des Albert-Schweitzer- Wohnstätten e. V. Bremerhaven»Wohnen heißt zu Hause sein« Wir sind für Sie da! Was tun wir? Wir beraten und unterstützen

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

Ein liberales Jagdgesetz

Ein liberales Jagdgesetz Ein liberales Jagdgesetz Ist weniger wirklich mehr? 28.08.2014 Wald-Wild-Weiterbildung 2014 1 Inhalt des Referates Jagd im Kanton Solothurn Das Solothurner Jagdgesetz Das ungeschriebene Jagdgesetz Jagd-

Mehr

Konfirmandenspende 2018

Konfirmandenspende 2018 Konfirmandenspende 2018 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

WÖLFE, WILD UND JAGD

WÖLFE, WILD UND JAGD WÖLFE, WILD UND JAGD 4 kg lebende Beute pro Wolf und Tag? Zum normalen Leben braucht ein erwachsener Wolf 2 3 kg Fleisch pro Tag (J. Karlsson mdl.). 2000 2015: Über 60 überfahrene Wölfe in Deutschland

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 PROZENT JA-STIMMEN GEWÄHLT Bad Oldesloe (ve). Dr. Henning Görtz wurde heute im Rahmen der 12. Sitzung des Kreistags Stormarn zum Landrat gewählt. Mit

Mehr

Liebe oikees, liebe Freunde, liebe Interessierte,

Liebe oikees, liebe Freunde, liebe Interessierte, Liebe oikees, liebe Freunde, liebe Interessierte, das Semester steht wieder vor der Tür und es erwarten uns wieder spannende Aufgaben. Aber auch in den Semesterferien, fanden viele wunderbare Veranstaltungen

Mehr

Förderverein Kindergarten St. Andreas Stockheim

Förderverein Kindergarten St. Andreas Stockheim Förderverein Kindergarten St. Andreas Stockheim 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Kindergarten St. Andreas Stockheim (2) Er hat seinen Sitz in 52372 Kreuzau-Stockheim,

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Mitwirkungsrechte der Jagdgenossenschaften zur Vermeidung / Begrenzung von Wildschäden. Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Mitwirkungsrechte der Jagdgenossenschaften zur Vermeidung / Begrenzung von Wildschäden. Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen Mitwirkungsrechte der Jagdgenossenschaften zur Vermeidung / Begrenzung von Wildschäden Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen 1 Schäden Bei der Jagd sind verschiedene Arten von Schäden zu unterscheiden:

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaften OEREL Oerel Landkreis Rotenburg / Wümme

Satzung für die Jagdgenossenschaften OEREL Oerel Landkreis Rotenburg / Wümme Satzung für die Jagdgenossenschaften OEREL 27432 Oerel Landkreis Rotenburg / Wümme Gemäß 9 Bundesjagdgesetz in Verbindung 16.2 NJagdG hat die Jagdgenossenschaft Oerel nachstehende Satzung beschlossen.

Mehr

Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein

Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein Tag der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein 23. Februar 2017, Kiel Dr. David Riepl,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Quelle: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/26231244 2017 Auch beim dritten Frühlingsfest im Roisdorfer Gewerbegebiet Bornheim Süd lohnte

Mehr

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

Ralf Michael Internet:  oder auf Facebbook Herzlichen Glückwunsch zu diesem wertvollen E-Book Ratgeber. Die Suche nach dem Glück begleitet viele Menschen durch ihr gesamtes Leben. Für kurze Momente sind wir glücklich, doch meistens holt uns dann

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 1 Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer in Frankfurt am Main. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, eine Wahlkreis- und eine Sitzungswoche des Bundestages liegen hinter uns und die Termine

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Jagdpachtvertrag über das

Jagdpachtvertrag über das Jagdpachtvertrag über das Die Jagdgenossenschaft Die Eigenjagdbesitzer Gemeinschaftsjagdrevier Eigenjagdrevier, vertreten durch den Jagdvorsteher Verpächter: Name: Vorname(n): Straße, Hausnummer: PLZ:

Mehr

Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit. Unser Motto: Mit Herz dabei.

Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit. Unser Motto: Mit Herz dabei. Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit Unser Motto: Mit Herz dabei. Verbundenheit ein Grundbedürfnis Verbundenheit ist eines unserer Grundbedürfnisse. Sie gibt uns das Gefühl, dazuzugehören,

Mehr

Jagd - Natur - Wildtierschützerverband Baden-Württemberg e.v. Namensänderung mit Einführung des JWMG am 01.April

Jagd - Natur - Wildtierschützerverband Baden-Württemberg e.v. Namensänderung mit Einführung des JWMG am 01.April Namensänderung mit Einführung des JWMG am 01.April 2015 www.wildtierschützer-bw.de Der Stadtjäger Der Jagd - Natur - Wildtierschützerverband strebt für Baden-Württemberg eine einheitliche Ausbildung zum

Mehr

Ein Fernsehteam des ZDF war bei dem Kasseler Rassekaninchenzüchter Jürgen Henne zu

Ein Fernsehteam des ZDF war bei dem Kasseler Rassekaninchenzüchter Jürgen Henne zu Fernsehen beim Rassekaninchen-Züchter Ein Fernsehteam des ZDF war bei dem Kasseler Rassekaninchenzüchter Jürgen Henne zu Gast und drehte dort für einen Beitrag über Ausländer in Deutschland. Dabei konnte

Mehr

Eigenjagdreviere der Stadt Bischofsheim

Eigenjagdreviere der Stadt Bischofsheim 1 Stadt Bischofsheim an der Rhön Eigenjagdreviere der Stadt Bischofsheim Beschreibung: Bischofsheim liegt im bayerischen Teil der in Hessen, Bayern und Thüringen liegenden Rhön. Von Osten über die A 71

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Der österreichische Jäger und sein Handwerk Gams und Niederwild Was kann der Jäger?

Der österreichische Jäger und sein Handwerk Gams und Niederwild Was kann der Jäger? Chart 1 Der österreichische Jäger und sein Handwerk Gams und Niederwild Was kann der Jäger? Projektleiter: Studien-Nr.: Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR23.01.P.O Chart 2 Stichprobe und Methodik Aufgabenstellung:

Mehr

Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen

Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen Die Hege 1 BJagdG: Inhalt des Jagdrechts Das Jagdrecht ist die ausschließliche Befugnis, auf einem bestimmten Gebiet wildlebende Tiere, die

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr