Ein Nachbar namens Samuel Berman Stolpersteinverlegung in der Heinrich-Heine-Straße 1/2018. Investitionen in den Wohnungsbestand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Nachbar namens Samuel Berman Stolpersteinverlegung in der Heinrich-Heine-Straße 1/2018. Investitionen in den Wohnungsbestand"

Transkript

1 1/2018 Ein Nachbar namens Samuel Berman Stolpersteinverlegung in der Heinrich-Heine-Straße Seite 20 Investitionen in den Wohnungsbestand Seite 4 Strengere Datenschutzregeln für Vermieter Seite 6

2 INhalt 3 Editorial Investitionen in den Wohnungsbestand Pflanzecke sucht Pfleger Strengere Datenschutzregeln für Vermieter Abschaltung der analogen Sender Kinderseite Kurznachrichten Stolpersteinverlegung in der Heinrich-Heine-Straße Feste und Veranstaltungen BEROLINA-Quiz Termine 23 Die Balkonpflanze 2018: Lavendel Impressum BEIlagE VIEl gemeinsam I Ein Vater der modernen Genossenschaftsidee VI schubladen Geheimnisvolles Alsenviertel am Bundeskanzleramt II 10 Jahre Workshop Bauphysik VII Kinderschutzengel e.v. III Vom Wasserturm zum Feriendomizil 2018: Europäisches Kulturerbejahr IV/V Runter vom Sofa rauf auf den Markt VIII Rabatte: 24. Leichtathletik-Europameisterschaften ArchitekTour Gesundheitssport

3 EDITORIAL Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder, und schon sind die ersten drei Monate des neuen Jahres wieder vorbei. Auch wenn der Winter länger als gedacht durchhielt, der Frühling ist nicht aufzuhalten. Die BEROLINA ist gut in das Jahr 2018 gestartet. Wir freuen uns, dass die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres 2017 nahtlos an die Vorjahre anknüpfen. Der erzielte Jahresüberschuss wird es erlauben, erstmalig die Mitglieder auf breiter Basis am Unternehmenserfolg durch eine genossenschaftliche Rückvergütung zu beteiligen. Die geplanten Baumaßnahmen konnten nahezu vollständig umgesetzt werden. Leider machen sich die fehlenden Bauund Handwerkerkapazitäten im Tagesgeschäft immer deutlicher bemerkbar, sodass im Einzelfall Baumaßnahmen zeitlich verschoben werden mussten. Mit diesen Rahmenbedingungen werden wir in den nächsten Monaten und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in den nächsten Jahren zu kämpfen haben. Die Bauwirtschaft boomt bundesweit, allein in Berlin sollen durch die städtischen Wohnungsbau gesellschaften bis zum Jahr 2026 mehr als Wohnungen für 11 Mrd. Euro neu errichtet und weitere 5 Milliarden in das Schulsanierungs- und Schulneubauprogramm investiert werden. Dazu kommt eine Vielzahl weiterer Bauprojekte im Wohn- und Gewerbebereich anderer Unternehmen. Gleichzeitig melden die Handwerksbetriebe freie Lehrund Arbeitsstellen und schalten Imagekampagnen zur Mitarbeitergewinnung. Im ersten Quartal 2018 standen die Erstellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017, die Finanz- und Bauplanung für das Jahr 2018, die Überarbeitung der Langfristplanung bis zum Jahr 2025, die Änderungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung und natürlich die Sicherung des täglichen Geschäftsbetriebes mit den großen und kleinen Dingen des genossenschaftlichen Lebens auf der Tagesordnung. In unserer aktuellen Ausgabe des BERO- LINA-Journals informieren wir zu den geplanten Baumaßnahmen des Jahres Insgesamt wollen wir 10 Mio. Euro in unseren Wohnungsbestand investieren, mehr als zwei Drittel der Aufwendungen werden dabei in den vorhandenen Wohnungsbestand fließen, er ist das wirtschaftliche Rückgrat der Genossenschaft. Ein weiteres Drittel, gut 3 Mio. Euro, sind für Neubauplanungen und bauvorbereitende Arbeiten vorgesehen. Hierzu werden wir Sie in den nächsten Ausgaben des BEROLINA-Journals weiter informieren. Nach dem UNO-Jahr der Genossenschaften im Jahr 2012 mit der Illumination des Brandenburger Tores als Berliner Höhe punkt und der Aufnahme der Genossenschaftsidee als immaterielles Kulturerbe der UNESCO im vergangenen Jahr begehen wir in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier den 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Vordenker und Vater der Genossenschafts idee. Wenn Raiffeisen und sein Mitstreiter Hermann Schulze- Delitzsch im 19. Jahrhundert nicht ihre genossenschaftliche Vision verfolgt hätten, würde es die BEROLINA in ihrer heutigen Form geben? Herzlichst Frank Schrecker und Carla Kaiser Vorstand 1 /2018 3

4 BAuEN INVEStItIONEN IN DEN WOHNUNGSBESTAND DIE BAUPLANUNG 2018 WEIST EIN VOLUMEN VON 10,1 MILLIONEN EURO AUS, WELCHE DIE GENOSSENSCHAFT IN DIE WERTERHALTUNG UND ERWEITERUNG UNSERER BESTÄNDE INVESTIERT. Auf dem Bauplan stehen sowohl Projekte zur technischen und energetischen Instandsetzung und Modernisierung als auch Maßnahmen für die laufende Bewirtschaftung und zur Barrierereduzierung in Wohnungen sowie im Wohnumfeld. Seit 2012 hat die BEROLINA 7 Plattformlifte eingebaut und somit bereits für 430 Wohnungen einen barrierefreien Zugang geschaffen. Auch in 2018 wird die Genossenschaft daran anknüpfen. In die Schwerpunktaufgaben der Instandhaltung, Sanierung und Modernisierung, um die Bestände langfristig technisch, energetisch und optisch attraktiv für ihre Mitglieder zu gestalten und in die Planung von Bestandserweiterung investiert die BEROLINA 6,8 Millionen Euro. Diese ergeben sich aus: Instandsetzungsmaßnahmen an der Gebäudehülle Fassaden/Wärmedämmmaßnahmen (Torstraße C) Instandsetzung Flachdächer Bautyp Q3A (Annenstraße 5 34, Heinrich-Heine-Straße 45 49) Drempeldämmung (Köpenicker Str. 121, 121 A, Michaelkirchstraße 2 7, Michaelkirchplatz 11) Instandsetzungs- und Modernisierungsmassnahmen haustechnischer Anlagen Modernisierung Heizungsstationen (Annenstraße 2, 24 34) Optimierung Heizungssysteme (Georg-Lehnig-Straße 1 19, Erich-Kuttner-Straße) Modernisierung Druckerhöhungsstationen (Annenstraße 3 4, Heinrich-Heine-Straße 9 11, Schmid straße 5 7) Aufzugsanlagen (Michaelkirch straße 24) Einbau von Plattformliften (Heinrich-Heine-Straße 2 und 16) Erweiterung Elektroanlagen Küche (Heinrich-Heine-Straße 2 16) Instandsetzung Kellergrundleitungen (Annenstraße 1 2, Heinrich-Heine- Straße 2 16, Heinrich-Heine-Straße 9/11, Schmidstraße 1 11) Sonstige Maßnahmen Installation von Stoßblechen in Kellerabgängen Optimierung Einbruchschutz (Wohnungseingangstüren) Bestandserweiterung Planungs- und Prüfarbeiten Ausschreibungen/Vergaben 4

5 BAuEN Für die laufende Bewirtschaftung ergeben sich Schwerpunkte im umfang von 2,5 Millionen Euro aus: bauliche Herrichtung zur Neuvermietung laufende Reparaturen Einzelmodernisierungen Barrierereduzierungen Die BEROLINA kann einen Modernisierungsstand von 100 % aufzeigen. Auch im Wohnumfeld wurden im vergangenen Jahr zahlreiche Wege und Zufahrtsstraßen erneuert, Fahrradstellplätze errichtet/überdacht, Rollatorenboxen angeschafft und die Barrierearmut erhöht. Optimierung/Nachrüstung von Beleuchtungen Erneuerung der Hauszuwegungen/Herstellung barrierearmer Haus zugänge Neugestaltung von Grünflächen und Hofbereichen Schaffung/Überdachung von Fahrradabstellplätzen Baumpflege In 2018 werden 0,8 Millionen Euro in attraktive und gepflegte Außenanlagen und Grünflächen investiert. PFlaNZECKE SUCht PFlEgER Bei den Wohngebietsbegehungen 2017 ist uns eine Pflanzecke im Wohnumfeld des Heinrich-Heine-Viertels in der Dresdener Straße aufgefallen, welche die BEROLINA gern beleben und zur Pflege in die Obhut der Bewohner geben möchte. Wenn Sie also: sich gärtnerisch betätigen wollen Interesse an Pflanzen und Blumen mitbringen Ihr eigenes kleines Beet vor der Tür haben wollen sprechen Sie uns gern an. Herr Walter ist der zuständige Mitarbeiter für die Grünflächenpflege und freut sich auf Ihren Anruf unter 030/ oder Ihre an walter@berolina.info. 1 /2018 5

6 WOhNEN und LEBEN StRENgERE DatENSChUtZREgElN FÜR VERMIETER DURCH DIE DATENSCHUTzGRUNDVERORDNUNG, WELCHE AM 25. MAI 2018 ANWENDUNG FINDET, GELTEN AUCH FüR VERMIETER WEITERE VORGABEN zum UMGANG MIT PERSONENBEzOGENEN DATEN Die Daten des Interessenten dürfen ausschließlich für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Mietverhältnisses verarbeitet werden. Personenbezogene Daten der Interessenten, mit denen kein Mietvertrag zustande gekommen ist, dürfen weder gesammelt noch gespeichert werden. Eine weitere Verarbeitung ist nur dann zulässig, wenn der Interessent damit einverstanden ist, z.b. um über freie Wohnungen informiert zu werden. Nach Auszug eines Mieters müssen seine Daten ohne unangemessene Verzögerung gelöscht werden, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben. Dies ist grundsätzlich nach der Kündigung und Abrechnung der Betriebskosten und Genossenschaftsanteile/Kaution gegeben. Die BEROLINA erfüllt alle Vorgaben und Regelungen zum Datenschutz. Bereits seit Anfang 2017 wird unsere Genossenschaft regelmäßig bzgl. der umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in der Informationsverarbeitung durch ein beauftragtes Datenschutzunternehmen geprüft. WEItERVERmIEtUNg & CO. WOHNUNG, DAS GENOSSENSCHAFTLICHE GUT! Der Grundgedanke unserer Genossenschaft ist die Förderung der BEROLINA- Mitglieder. Das Ziel unserer Genossenschaft ist die Bereitstellung von gutem und bezahlbarem Wohnraum. Wir möchten unseren Mitgliedern dauerhaft ein schönes Zuhause in einem angenehmen Umfeld und zu einem beständigen Nutzungsentgelt bieten. Die Bewohner sollen sich in ihrem Wohnumfeld sicher und gut aufgehoben fühlen. Leider werden die Vorteile der Zugehörigkeit zu einer Genossenschaft zum Teil nicht bewusst wahrgenommen oder sogar missverstanden. Ein Indiz dafür ist die ansteigende Anzahl an Weitervermietungen, sogar an wechselnde Feriengäste. DES EINEN LEID IST DES ANDEREN FREUD Eine Vermietung an wechselnde Feriengäste oder Dritte bringt Unruhe in die Häuser. Es bedeutet ein Kommen und Gehen und ständig neue, unbekannte Gesichter. Das Wohlbefinden und das Sicher heitsgefühl leiden darunter. Ein flüchtiger Wohnungsnutzer oder Berlintourist sind nicht Teil unserer genossenschaftlichen Gemeinschaft. Sie haben keine Beziehung zur BEROLINA oder zu unseren Werte und Prinzipien. Die Besucher nutzen die Wohnungen nur zweckgebunden über einen kurzen Zeitraum. Teilweise gehen sie mit den Wohnungen und dem Umfeld weniger achtsam und sogar rücksichtlos um. Mit der Wohnungsüberlassung an Dritte geht zumeist ein finanzieller Vorteil einher. Da die Nutzungsentgelte der BERO- LINA unter dem Berliner Mietspiegel liegen, ist ein Gewinn der Vermietenden umso höher. Einzelnen Genossenschaftsmitgliedern finanzielle Vorteile durch gewinnbringende Weitervermietung zu verschaffen, ist jedoch nicht das Ansinnen der BEROLINA und widerspricht den genossenschaftlichen Werten und angestrebten Zielen. REGELUNGEN UND KONSEqUENzEN: Eine Untervermietung/Weitervermietung der Wohnung bedarf grundsätzlich der Zustimmung des Vermieters. Eine Drittüberlassung der Wohnung an Touristen ist nicht zulässig. Dieses ist nicht mit den genossenschaftlichen Prinzipien zu vereinbaren. Missachtet ein Mitglied die gesetzlichen oder mietvertraglichen Regelungen, so riskiert es eine Abmahnung oder sogar die Kündigung des Mietverhältnisses. 6

7 WOhNEN und LEBEN UmSChaltEN auf ZUKUNFt ABSCHALTUNG DER ANALOGEN SENDER UND VOLLDIGITALISIERUNG Ab Sommer 2018 wird Vodafone mit der Volldigitalisierung des Kabelnetzes starten. Es wird also auf Zukunft gestellt und das Kabelglasfasernetz für das Gigabit- Zeitalter bereit gemacht. Die dafür nötigen Netz-Kapazitäten gewinnt Vodafone durch die Abschaltung der analogen TV- Sender. Künftig soll es eine noch größere Sendervielfalt in HD geben und in den nächsten Jahren 12,6 Millionen Haushalten ein Zugang zu Gigabit-Geschwindigkeiten ermöglicht werden. Einen genauen Umstellungstermin für Berlin/Brandenburg hat Vodafone bis dato noch nicht bekannt gegeben. ANALOGABSCHALTUNG WAS BEDEUTET DAS FüR BEWOHNER? Analog hat ausgedient, die Zukunft ist digital. Das gilt auch für Fernsehen und Radio. Daher werden das analoge Fernsehen und Radio im Kabelnetz abgeschaltet. Aber was bedeutet das für Bewohner? Zuerst sollten Sie prüfen, ob Sie schon digital fernsehen. Das geht ganz einfach: Fernseher einschalten, Senderliste aufrufen und prüfen, ob die Sender ZDFneo, tagesschau24 oder ONE empfangen werden. Wenn das der Fall ist, dann sehen Sie bereits digital. Wahrscheinlich nutzen Sie einen modernen Flachbildfernseher (ab Baujahr 2010) mit eingebautem Kabel-Receiver (DVB-C-Tuner) oder einen externen Digital-Receiver. Sie brauchen dann am Umstellungstag nur einen Sendersuchlauf durchzuführen, da einige Sender umbelegt werden. Das war s. WAS MüSSEN DIE BEWOHNER MACHEN, DIE NOCH ANALOG FERNSEHEN? Damit Sie auch weiterhin fernsehen können, brauchen Sie einen digitalen Kabel- Receiver oder einen modernen Flachbildschirm mit eingebautem Kabel-Receiver (DVB-C-Tuner). WAS PASSIERT MIT DEM RADIO-EMPFANG? Wenn Radio oder Stereoanlage direkt an der Kabel-Anschlussdose angeschlossen sind, dann wird noch analog gehört. Für den digitalen Radioempfang über Kabel wird ein digitaler Radio-Receiver benötigt. Damit können die vorhandenen Radiogeräte in der Regel weiterhin genutzt werden. Alternativ kann der UKW-Empfang auch über eine am Radiogerät anzuschließende Zimmerantenne erfolgen. WAS PASSIERT NOCH BEI DER UMSTELLUNG? Die Umstellung erfolgt nachts zwischen 0 und 6 Uhr. In dieser Zeit ist der Empfang von Fernsehen, Radio und Internet zeitweise nicht möglich. Und wenn auch der Festnetz-Telefonanschluss über den Kabelanschluss läuft, ist Telefonieren in diesem Zeitraum nicht möglich das gilt auch für Notrufe. Das Vodafone Mobilfunknetz ist von der Umstellung nicht betroffen. WEItERE INFORmatIONEN FINDEN SIE auch Im INtERNEt UNtER TIPP Rechtzeitig prüfen, ob noch analog empfangen wird und falls erforderlich entsprechende digitale Geräte besorgen. Kabelgeeignete digitale Receiver sind günstig ab ca. 40 Euro zu bekommen. Vodafone hat angekündigt, dass rechtzeitig vor der Umstellung alle Haushalte umfassend informiert werden. 1 /2018 7

8 ANZEIGEN MODERNE FASSADEN MIT BALKONVERGLASUNG. Offen für alle Möglichkeiten. Transparenter Schall- und Wetterschutz variabel und komplett zu öffnen. Ganz nach Bedarf, ganz Solarlux. solarlux.de HGT HEIZUNGS- UND GEBÄUDE-TECHNIK GMBH Die HGT GmbH wurde am in Berlin gegründet und hat Ihren Firmensitz in der Robert-Siewert-Straße in Berlin-Karlshorst. Wir sind spezialisiert auf die Haustechnik, insbesondere auf Heizung, Fernwärme, Sanitär, Elektro und die entsprechende moderne Regelungstechnik, wir bieten Komplettlösungen aus einer Hand. Wir betreuen unsere Kunden von der Beratung, über die Planung bis hin zur Montage, bieten zuverlässige Wartung und Service inklusive Notdienst rund um die Uhr an sieben Tagen jede Woche. In uns finden Sie einen zuverlässigen Partner auf dem Gebiet der Haustechnik. Im Unternehmen sind derzeit ca. 50 Mitarbeiter beschäftigt. Seit über 20 Jahren ist die HGT GmbH für die Wohnungsbaugenossenschaft Berolina eg tätig. Sowohl im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen und der energetischen Erneuerung von Hausanschluss-Stationen, als auch bei Neubauprojekten wie z.b. MYRICA. Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten sind für uns tägliche Arbeit im Dienste der Bewohner; Kundenzufriedenheit ist für die Mitarbeiter der HGT dabei stets das erste Qualitätsmerkmal. HGT Heizungs- und Gebäudetechnik GmbH Robert-Siewert-Straße Berlin-Karlshorst Tel.: 030 / Fax: 030 /

9 frühjahr Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen Ein Vater der modernen Genossenschaftsidee Sein Heimatland hat er nie verlassen seine Idee jedoch machte weltweit Karriere. Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit seinem Wirken das Leben und Wirtschaften der Menschen spürbar verbessert. Zwei Prinzipien trieben ihn dabei an: Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe. Der Erfolg gibt ihm bis heute recht: Weltweit sind heute über 1 Milliarde Menschen in Genossenschaften organisiert. Zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen sollen die Erinnerungen an sein Werk und seine Genossenschaftsidee wieder lebendig werden. Lassen auch Sie sich begeistern! Die Ziele des Raiffeisen-Jahres 2018 Gedenk- und Jahrestage bieten die besondere Chance, jungen Menschen die Bedeutung der Geschichte für ihr eigenes Leben und die eigene Zeit deutlich zu machen. Die Genossenschaftswelt will den 200. Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens deshalb nutzen, um einen großen Vordenker und Gestalter zu feiern ein ganzes Jahr lang. Seine starke Idee ist nach wie vor von großer Bedeutung. Ziel des Raiffeisen-Jahres 2018 ist es deshalb, an diese Idee nicht nur zu erinnern, sondern eine Bühne zu bieten für Raiffeisens Nachfahren in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Anerkennung der Genossenschaftsidee durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit bietet hierfür Bestätigung und einen wichtigen Impuls. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind heute Mitglied einer Genossenschaft. Sie wirken in kleinen, lokalen Teams ebenso wie in international agierenden Unternehmen. Ziel des Raiffeisen-Jahres 2018 ist es auch, diese Menschen unter einem Dach zu vereinen, ihre Kraft zu bündeln und die Genossenschaft als Modell der Zukunft zu zeigen. Bundespräsident Steinmeier ist Schirmherr des Raiffeisen-Jahres 2018 Die Jubiläumskampagne zum 200. Geburtstag erinnert an den Vordenker der Genossenschaftsidee. Bundespräsident Steinmeier: Raiffeisen hat gezeigt, was das Engagement eines Einzelnen und die Solidarität vieler bewirken können. Die große Auftaktveranstaltung fand am 11. März in Mainz statt. Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaften mit dem Bauklötzchen-Logo waren auch dabei. Buchtipp: Neue Raiffeisen-Biografie Der renommierte Raiffeisen-Kenner Prof. Dr. Dr. Michael Klein zeichnet Lebensweg und Werk des großen Genossenschaftsgründers nach. Die Biografie erscheint mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisen-Gesellschaft. Friedrich Wilhelm Raiffeisen Christ Reformer Visionär. Michael Klein. Calwer Hefte Seiten. Preis: 7,95 Euro. ISBN: Foto: Catrin Wolf Der WOHNTAG macht in diesem Jahr Pause. Die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin arbeiten für Sie an einem neuen Konzept.

10 ISTAF Indoor Foto: Monika Neugebauer Istaf Indoor 2018 Ausbildungsmesse Stuzubi 2018 Rückblick Januar / Februar 2018 Wohnungsbaugenossenschaften Berlin ISTAF Indoor und Ausbildungsmesse Stuzubi Das 5. ISTAF Indoor am 26. Januar war ein voller Erfolg und ein toller Auftakt ins Super-Leichtathletikjahr Über Zuschauer davon Genossenschaftsmitglieder feierten die Leichtathleten in der Berliner Mercedes-Benz Arena. Nach diesem besonderen Event ist die Vorfreude auf die Leichtathletik-Europameisterschaft und das 77. ISTAF im Berliner Olympiastadion im Sommer groß. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und die Saisonbestleistungen purzelten reihenweise, sodass einige deutsche AthletInnen auch bereits die Qualifikationsnorm für die Hallen-WM in Birmingham erfüllten. Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz fasste den Abend sehr treffend zusammen: Wenn man durchs Ziel läuft, spürt man die Flammen, man spürt die Hitze. Die Musik, das Licht das ist der Wahnsinn! So wünsche ich mir das. Die Leichtathletik ist so ein toller Sport und dieses Meeting schafft es zu zeigen, wie viel Spaß, wie viele Emotionen und wie viel Show unser Sport bietet. Ein perfekter sportlicher Abend in Berlin! Ausbildungsmesse Stuzubi mit Besuchern Am 24. Februar haben die Azubis der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin wieder über ihren Ausbildungsberuf Immobilienkaufleute informiert, auf der Ausbildungsmesse Stuzubi im Hotel Mercure Moa in Moabit. Rund junge Menschen besuchten die Messe mit über 80 Ausstellern. Der Informationsbedarf rund um die Berufsorientierung ist seit einigen Jahren unverändert groß. Die Immobilienbranche ist bei jungen Leuten im Gespräch und so hatten wir viele Besucher am Stand. Die meisten waren erstaunt, wie vielseitig und abwechslungsreich dieser Beruf ist und wie viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten er bietet: Immobilienkaufleute durchlaufen eine sehr qualifizierte und umfassende Ausbildung und haben später gute Berufsaussichten und Aufstiegsmöglichkeiten. Immer wieder macht darüber hinaus die Unternehmensform Genossenschaft Eindruck bei den Schülern. Mehr Infos unter Spannender Alltag 10 Jahre Workshop Bauphysik Warum werden Häuser heute eingepackt? Warum frieren am Auto die Scheiben zu und in der Wohnung nicht? Warum ist Holzfußboden auch im Winter warm? Um solche spannenden Fragen geht es im Workshop Bauphysik der Foto: Monika Neugebauer Wohnungsbaugenossenschaften Berlin. In diesem Jahr hat unser Workshop Bauphysik Jubiläum: Er wird zehn Jahre alt. Seit 2008 verschenken die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin die Workshops an Schulen und Kitas. Auch unsere Mitgliedsunternehmen haben den Workshop für die Kinder schon oft in ihre Siedlungen eingeladen. Viele Lehrer und Erzieher sind so begeistert von dem Angebot, dass sie regelmäßig anfragen, ob wir auch wieder zu ihren neuen Kindern kommen können. Ebenso bestätigt der große Stapel liebevoller Dankschreiben und Bilder der Kinder den Einsatz der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin. Die Workshops für Grundschul- und Kitakinder zwischen 5 und 12 Jahren werden auch weiter verschenkt. Statik, Akustik, Wärmeleitung, Elektrizität, Licht und Farben gehören zu den Themen, die erforscht werden. Neben den Kursen hat unsere Workshopleiterin einen offenen Experimentierstand konzipiert, der ebenfalls schon auf vielen Kita- und Schulfesten im Einsatz war. Sie wollen auch mit Ihren Kindern experimentieren? Schulen, Erzieher, Schüler und Eltern können sich bei Monika Neugebauer melden: Tel.: oder monika.neugebauer@gilde-heimbau.de. II

11 Fotos: Jan Kulke Blick in die Wohnung Güstrow Außenansicht Genossenschaften eine erfolgreiche Unternehmensform Vom Wasserturm zum Feriendomizil Der denkmalgeschützte Wasserturm in Waren (Müritz) wurde 1897 gebaut und versorgte die Stadt Waren mit fließendem Wasser. Über 100 Jahre später gründete sich eine Genossenschaft, kaufte den Turm, baute ihn zu Ferienwohnungen um und bewahrte so das Industriedenkmal. Der Wasserturm hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Schon drei Jahre nach seiner Errichtung, brannte er im Jahr 1900 im Fachwerkbereich aus. Dass die Feuerwehr den Brand mangels Wasserduck nicht löschen konnte, wurde zur deutschlandweiten Schlagzeile wurde der Turm instandgesetzt und erneut in Betrieb genommen. Im 2. Weltkrieg stark beschädigt, wurde der Wasserturm in den 50er Jahren wieder aufgebaut und bis 1963 betrieben. Der letzte Turmwärter wohnte bis Anfang der 90er Jahre dort. Nach seinem Auszug fielen der Turm und das ihn umgebende Grundstück in einen Dornröschenschlaf. Im Jahr 2009 gründete sich die Genossenschaft Bewahren Ferienhaus eg mit dem Ziel, den Wasserturm zu kaufen und durch Umnutzung zu bewahren. Das Industriedenkmal wurde mittels umfangreicher Umbaumaßnahmen in einen Ferienturm verwandelt, der heute allen interessierten Urlaubern (auch Nicht-Mitgliedern) zur Verfügung steht. Vier unterschiedliche Ferienwohnungen bieten Platz für 2 bis 6 Personen. Hell, kompakt und funktional eingerichtet, findet sich hier alles für einen angenehmen Aufenthalt: voll ausgestattete Küchen, Bäder mit Fußboden- und Wandheizung, Wohnraum mit Zentralheizung und Holzofen, jeweils mit Balkon oder Terrasse und WLAN. PKW-Stellplätze und Fahrradständer sind ebenfalls vorhanden. An die ursprüngliche Nutzung des Turms erinnern darin verbliebene Einbauten so ist z. B. der ehemalige Wasserbehälter in zwei Wohnungen erlebbar, und auch eine der Druckwasserleitungen blieb erhalten. Die historischen Fenster wurden sorgfältig aufgearbeitet und dem heutigen Standard angepasst. 30 m hoch steht der denkmalgeschützte Wasserturm auf der Waldlichtung des Nesselbergs in Waren/Müritz. Trotz seiner abgeschiedenen, ruhigen Lage ist man in wenigen Gehminuten in der Warener Altstadt, am Hafen, an der Müritz und im Nationalpark. Mitglied werden Das Eintrittsgeld für die Bewahren Ferienhaus eg beträgt 200 Euro, ein Anteil liegt bei Euro. Um Mitglied zu werden sind fünf Anteile zu zeichnen. Wohnungsbaugenossenschaften Berlin Besuchen Sie uns auf facebook Die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin haben jetzt eine eigene Facebook-Seite. Dort gibt es viele Infos und Neuigkeiten rund um die 23 Wohnungsbaugenossenschaften, die sich in Berlin unter dem Bauklötzchen-Logo zusammengeschlossen haben. Dazu gehören Themen wie Ausbildung und soziales Engagement, Neubauten und Veranstaltungen. Sie finden auch Informationen über andere Genossenschaften sowie unsere erfolgreiche Unternehmensform, Themen aus der Berliner Wohnungswirtschaft, viele Tipps für Berlin (zum Anschauen, Genießen, Erleben, Essen und mehr) und Interessantes rund um das Wohnen. Ein Gewinnspiel lädt Sie hin und wieder zum Mitmachen ein, auch Stellenangebote oder das eine oder andere Wohnungsangebot halten wir bereit besuchen Sie unsere Seite und seien Sie schneller informiert! III

12 marktplaner.de Maybachufer Stadtspaziergang Runter vom Sofa rauf auf den markt Der Handel auf Marktplätzen hat ganz wesentlich zum Aufschwung der Städte im Mittelalter beigetragen. Bis heute haben sich die Marktplätze als erstaunlich lebensfähig erwiesen. Der Einkauf auf dem Markt ist beliebter denn je. Die Öko-, Bauern- und Wochenmärkte in Berlin sind bekannt für ihr breit gefächertes Angebot. Über 250 verteilen sich über die Hauptstadt. Wir führen Sie heute über Märkte, die stets einen Besuch wert sind. Kreuzberg: Ökomarkt am Chamissoplatz Der Markt am Chamissoplatz steht für frische, vollwertige und gesunde Qualitätserzeugnisse und das schon seit Der Markt ist über die Jahre zu einer echten Kreuzberger Institution avanciert und bietet eine schöne und entspannte Atmosphäre zum Schlendern, Bummeln, Einkaufen oder Verweilen bei Kaffee und leckeren Waffeln. Am Chamissoplatz. Sa: 9 15 Uhr. Prenzlauer berg: Öko- und Wochenmarkt am Kollwitzplatz Auf dem Markt am Kollwitzplatz können Sie an mehr als 50 Ständen Bio- Produkte sowie ausgesuchte Waren wie Filzschuhe, Yogi-Tee und Naturkosmetik erwerben. Die längste Bank Berlins, auf der 120 Menschen Platz finden, bietet die Möglichkeit, das Wochenmarkttreiben entspannt zu beobachten. Kollwitzplatz. Ökomarkt der Grünen Liga: Do: Uhr. Wochenmarkt: Sa: 6 16 Uhr. Schöneberg: Wochenmarkt am Winterfeldtplatz Der Wochenmarkt am Winterfeldtplatz ist so bekannt und beliebt, dass es sich am Samstag in den Gängen schon mal staut. Hier gibt es eine reiche Auswahl an internationalen Spezialitäten, frischer Produkte, davon viele in Bio- Qualität, und man kann natürlich auf dem Markt auch herrlich schlemmen. Winterfeldtplatz. Mi: 8 14 Uhr, Sa: 8 16 Uhr. Mitte: Bauernmarkt am Zionskirchplatz Direkt vor der Zionskirche findet einmal wöchentlich der Bauernmarkt am Zionskirchplatz statt. In freundlicher Atmosphäre können auf dem Ökomarkt mediterrane Spezialitäten wie Olivenöl sowie frisches Obst und Gemüse aus biologischem Anbau erworben werden. Zur Stärkung stehen Crêpes, Kaffee und original palästinensische Falafel bereit. Trotz kleiner Größe ist der Bauernmarkt gut bestückt, alle zwei Wochen gibt es auch Wein und Schnaps aus Franken. Zionskirchplatz. Do: Uhr Friedrichshain: Wochen- und Ökomarkt am Boxhagener Platz Der Wochen- und Ökomarkt am Boxhagener Platz vereint Heimisches mit Exotischem. Er bietet eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln und zahlreichen Imbissständen. Viele der Produkte sind in Bio-Qualität erhältlich. An rund hundert Ständen werden außerdem Schallplatten, Wolle, selbstgemachte Seifen, Accessoires, Keramik und viele andere schöne Dinge verkauft. Übrigens: Selbstgemachter Tofu, frischer Most oder eigens eingekochte Marmelade gehören zu den beliebtesten Produkten. Boxhagener Platz. Sa: 9 15 Uhr. marktplaner.de marktplaner.de Die Dicke Linda marktplaner.de Foto: Monika Neugebauer IV Rixdorf Winterfeldtplatz

13 marktplaner.de Hermannplatz Wedding: Genter Wochenmarkt Der Genter Wochenmarkt im Wedding, hinter dem alten Rathaus, ist einer der ältesten Wochenmärkte in Berlin. Jeden Mittwoch und Sonnabend kommen viele Nationen, um frisches Obst und Gemüse aus aller Welt einzukaufen. Der Markt ist auch ein Stück Heimat für die Besucher, denn hier kennt man seinen persönlichen Verkäufer. Genter-/Ecke Ostender Straße. Mi und Sa: 7 16 Uhr. Neukölln: Wochenmarkt Hermannplatz Der Hermannplatz, das Tor zu Neukölln: Der angesagte Kiezmarkt bietet an seinen 40 Ständen z. B. Wildfleisch aus eigener Schlachtung, fangfrischen Fisch und gesundes Obst und Gemüse auch aus der Region. Außerdem: Sneaker, Sandalen, Socken, Schmuck und ein Fahrradreparaturdienst. Neben leckerem Barista-Café verwöhnen Neuköllner Köche mit internationalem und kreativ komponiertem Streetfood. Hermannplatz. Mo bis Fr: Uhr. Wochenmarkt am Maybachufer Der Markt am Maybachufer ist bekannt für exotische Waren und internationale Spezialitäten, aber auch für Bio aus Brandenburg. Mit bis zu 150 Ständen gehört er zu den größten Wochenmärkten Berlins. Ein Besuch lohnt sich auf dem orientalischen Bazar mit Kiezflair. Übrigens auch für Hobbyschneider: Es gibt eine große Auswahl an Stoffen, Bändern und Borten. Und Streetfood gibt es natürlich auch. Zwischen Kottbusser Brücke und Schinkestraße. Di und Fr: Uhr. Die dicke Linda am Kranoldplatz Die Namensgeberin ist eine beliebte Kartoffel, die vor einigen Jahren fast von Deutschlands Tellern verschwunden wäre. Ein schöner, familiärer Regionalmarkt mit wenigen Ständen, aber letztlich allem, was man braucht: Obst, Gemüse, Käse, Fisch und Streetfood mit freundlichen Verkäufern. Kranoldplatz. Sa: Uhr. Wochenmarkt Rixdorf Der Markt auf dem Karl-Marx-Platz hat einen ganz eigenen Flair: Unweit dem böhmischem Dorf gelegen, lassen sich neben Bulgur und Börek, Bio-Äpfel und -saft aus der Region, Rosen, Rosmarin und belebender Öko-Kaffee entdecken. Wie wäre es samstags mit neuem, leckeren Marktfood? Einfach Platz nehmen und genießen! Karl-Marx-Platz: Mi: 11 18, Sa: 8 15 Uhr. Zehlendorf: Wochenmarkt am Mexikoplatz Klein, aber sehr fein mit ausgesuchten Ständen ist der Markt am schönen S-Bahnhof Mexikoplatz. Neben Obst, Gemüse und Blumen gibt es ayurvedische Salate und Pasten, Fisch, Neulandfleisch und Wild, frische Pasta, Bio-Backwaren, wunderbare Küchlein, einen italienischen Stand mit Nudelgerichten und schöne Textilien wie z.b. französische Tischdecken. Ein Crêpeund Espressostand ergänzt das Angebot und im Winter ein Maroni-Mann. Am Mexikoplatz. Sa: 9 15 Uhr. Ökomarkt Domäne Dahlem Markt mit Bauernhofatmosphäre: Hier lässt sich der Einkauf mit einem gemütlichen Spaziergang über das Gelände verbinden. An rund zehn Marktwagen und im Hofladen gibt es Obst, Gemüse, Fleisch vom uckermärkischen Gut Kerkow, Wein und Käsespezialitäten. Domäne Dahlem. Sa: 8 13 Uhr. Charlottenburg: Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz Zwischen den Ständen der etwa 150 Händler, die rund um die Backsteinmauern der Trinitatiskirche ihre Waren anbieten, lässt sich wunderbar bummeln und ein vielfältiges Angebot entdecken: Neben Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Brot und Fisch auch Besonderes wie Bärlauchkäse oder Bisonfleisch, ebenso exklusive Kleidung, Schuhe, Stoffe, Tücher, Schokoladen, Bio-Stände, Türkisches, Italienisches und jetzt jede Menge Frühlingsblumen. Karl-August-Platz: Mi: Uhr, Sa: Uhr. Foto: Monika Neugebauer Foto: Monika Neugebauer Domäne Dahlem Mexikoplatz V

14 Nina Straßgütl Alte Schubladen im neuen Korpus Made in Berlin schubladen 2007 eröffnete Franziska Wodicka, mit der Idee alte, alleinstehende Schubladen in einem modernen Möbel wieder zum Leben zu erwecken, ihren interessanten schubladen. Der Laden in der Böckhstraße in Kreuzberg war klein so wie auch die ersten Möbel. Praktische Stücke, an der Wand montiert oder stehend, zur Aufbewahrung von Kostbarkeiten und Besonderheiten. Möbel, die es sonst nicht zu kaufen gab. Schon in den ersten Wochen nach der Eröffnung wurde klar, die Idee gefällt und findet Anklang. Das Interesse nach größeren Möbeln, Sideboards und Kommoden kam auf und die Kunden konnten sich Möbel nach ihren Vorstellungen fertigen lassen. Anfragen hatte sie nicht mehr nur aus der näheren Umgebung, sondern auch aus London, New York und anderen Orten der Welt. Für das Soho House Berlin entwarf Franziska Wodicka Sideboards zur Eröffnung in bezog ich dann mit Jeannine van Erk, die Lampen fertigt, einen größeren Laden in der Körtestraße. Das Sortiment umfasste nun ihre Lampen, meine Möbel und ausgewählte Produkte anderer Designer, die uns beide begeisterten, erzählt Franziska Wodicka. Auch dieser Laden gefiel. Aber als der Aufwand, diesen größeren Laden zu betreiben, größer wurde als der Anteil eigenen Schaffens, entschieden sich 2013 beide das Ladengeschäft zu schließen. In 2016 startete Franziska Wodicka den schubladen neu. Verfügbare Möbel existieren in Form einer Fotocollage online als Entwurf bereit in die Realität umgesetzt zu werden. Sie arbeitet mit zwei kleinen Berliner Handwerksbetrieben zusammen, die ihre Entwürfe in der gewünschten, guten Qualität umsetzen. Dort werden die passenden MDF-Korpusse gerfertigt und veredelt. Die Schubladen werden wieder gangbar und nutzbar gemacht, ohne dabei ihre in sich tragenden Geschichten und Spuren zu zerstören. Fehlende Knäufe werden durch passende ersetzt, Löcher und gebrochene Ecken behutsam ergänzt oder geschlossen. Buchtipp Geheimnisvolles Alsenviertel am Bundeskanzleramt VI Der Ort des Bundeskanzleramts und die danebenliegende Grünfläche des Spreebogens bergen ein Geheimnis. Sie bilden das noble Alsenviertel, dessen letzter steinerner Zeuge die Schweizer Botschaft ist. Viele prominente Persönlichkeiten haben hier gewohnt und gewirkt: Minister, Generäle, hohe Beamte, ausländische Botschafter, Unternehmer, Ärzte und Künstler. Hier befanden sich außerdem der kaiserliche Generalstab und das NS-Innenministerium. Die Namen der Bewohner finden sich in alten Berliner Adressbüchern. Aber erst zusätzliche Quellen erhellen die bemerkenswerten, teilweise unbekannten wechselhaften Schicksale so mancher Prominenter. Unter der NS- Herrschaft schlägt die Stunde des Alsenviertels bereits im Frieden! Werdegang des Berliner Alsenviertels am Bundeskanzleramt Erste Besiedlung des Spreebogens Urbanisierung im Umfeld Geburtswehen des Alsenviertels Generalstab und NS-Innenministerium Adel und Bürgertum Botschaften NS-Zerstörung Heute Parlamentsgebäude und Bundeskanzleramt. Helmut Zschocke studierte Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war zunächst an einem Wirtschafts- Forschungsinstitut in Berlin-Ost tätig, dann im Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg, Potsdam. Seit einigen Jahren veröffentlicht er Bücher zu bisher wenig bearbeiteten und weitgehend unbekannten Themen aus der Berliner Geschichte (Akzisemauer, Königliche Bahnhofs-Verbindungsbahn, Studentenviertel). Geheimnisvolles Alsenviertel am Bundeskanzleramt. Helmut Zschocke. Peter Lang Verlag S., 174 Abb. Preis: 29,95 Euro. ISBN: Peter Lang Verlag

15 Kinderschutzengel e.v. Kinderschutzengel auf vier Pfoten bringen kranken Kindern Freude. Kinderschutzengel e. V. Hilfe für kranke Kinder in Kliniken Der Verein Kinderschutzengel e.v. aus Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwer- und chronisch kranke sowie behinderte Kinder und Jugendliche und auch ihre Familien bundesweit zu unterstützen. Mehr als Familien leben laut offizieller Statistik mit behinderten und chronisch kranken Kindern in Deutschland. Kürzungen im Gesundheitssystem lassen leider oft nur eine Grundversorgung zu. Dank unserer engen Kooperationspartnerschaften ist es uns möglich, diesen Familien in den pädiatrischen Abteilungen in Kliniken zu helfen, sagt Jacqueline Boy von den Kinderschutzengeln. Neben vielen individuellen Einsätzen haben die Kinderschutzengel drei ständige Projekte: Bei der Sommernachtstraum-Gala stehen die kranken Kinder im Mittelpunkt und Prominente aus Film und Fernsehen unterstützen das Fest auf der Bühne und im Service. Bei den saisonalen Festen bringen die Schutzengel Ostern, Nikolaus, Weihnachten und die Geburtstagsfeier in die Klinik zu den jungen Patienten. Und ein ganz besonderes Projekt sind Kinderschutzengel auf 4 Pfoten. Als einziger Verein in Deutschland dürfen wir mit unseren ausgebildeten Therapiehunden direkt auf die Kinderstationen von sieben Berliner und Brandenburger Krankenhäusern gehen und die Kinder und Jugendlichen direkt am Krankenbett besuchen, freut sich Hundeführerin Jacqueline Boy. Die positive Wirkung von Tieren auf den menschlichen Körper ist mittlerweile durch Universitätsstudien belegt. Und so ist es kein Wunder, dass sich durch die Anwesenheit der Hunde die Stimmung der Patienten deutlich verbessert. Dabei sinkt der Stress, ebenso wie Schmerzempfinden, Blutdruck und Puls, und das Vertrauen in sich selbst und zu anderen Menschen steigt eine wirklich wirkungsvolle Therapie. Die Kinderschutzengel sind für jede Spende egal in welcher Höhe sehr dankbar, denn sie sind als Verein ausschließlich auf Zuwendungen aus der Bevölkerung angewiesen. Kinderschutzengel e.v. c/o Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt, Alt-Schönow 7 b, Berlin. Tel.: Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft. IBAN: DE BIC: BFSWDE33BER : Europäisches Kulturerbejahr Europa den Europäern wieder ein Stück näher bringen Mit diesem Themenjahr fordert die Europäische Kommission auf, dazu beizutragen, Europa den Europäern wieder ein Stück näher zu bringen: gemeinsam einen Blick auf unser kulturelles Erbe werfen, gemeinsam europäischen Geschichten zuhören und weitererzählen. Das Motto: SHARING HERITAGE Im Fokus des Kulturerbejahres steht das Gemeinschaftliche und Verbindende Europäischer Kultur: Wo erkennen wir das europäisches Erbe in unseren Städten, Dörfern und Kulturlandschaften wieder? Was verbindet uns? Was wollen wir verändern? Was können wir lernen? Was entdecken wir neu? Das Kulturerbejahr soll Bewusstsein für dieses reichhaltige Erbe fördern und die Bereitschaft zu seiner Bewahrung wecken. In Deutschland koordiniert die Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz die Durchführung dieses Themenjahres in Abstimmung mit Bund, Ländern und Kommunen. Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier übernimmt die Schirmherrschaft für SHARING HERI- TAGE und würdigt damit die Umsetzung des deutschen Beitrages zum Europäischen Kulturerbejahr außerordentlich. Die Mitwirkung am Kulturerbejahr ist für alle öffentlichen und privaten Träger, Bewahrer und Vermittler des kulturellen Erbes möglich. Ob in Athen, Erfurt, Istanbul, Oldenburg, Trier oder Wien in ganz Europa finden Veranstaltungen statt: Konzerte, Führungen, Bustouren, Ausstellungen und vieles mehr. VII

16 15 prozent rabatt 7. bis 12. august leichtathletikeuropameisterschaften Camera 4 / Berlin 2018 BWSG.de architektour 37 prozent rabatt 18,35 euro (statt 29 euro) Tickets: aktions-ticketshop Sport-Hotspot Berlin 24. Leichtathletik- Europameisterschaften Die Leichtathletik kehrt heim auf und neben die schnellste Bahn der Welt! Vom 7. bis 12. August 2018 finden erstmals im Berliner Olympiastadion und auf den Straßen der deutschen Hauptstadt die 24. Leichtathletik-Europameisterschaften statt. Rund Athletinnen und Athleten aus über 50 Nationen kommen nach Berlin und kämpfen in 48 Disziplinen um Gold, Silber oder Bronze. Mehr als Besucher werden zum größten Sportereignis des Jahres in Deutschland erwartet. Mit dem Olympiastadion verfügt die Sportmetropole über einen geradezu legendären Austragungsort. Nicht zuletzt durch die zwei Weltrekorde, die Usain Bolt bei der Weltmeisterschaft 2009 aufgestellt hat, erreichte die blaue Laufbahn weltweite Bekanntheit. Neben dem Olympiastadion stehen die Straßen der Berliner City West im Fokus der Leichtathletik- Fans. Sowohl der Marathon als auch die Wettbewerbe im 20 und 50 Kilometer Gehen führen durch die Innenstadt. Dabei können die Zuschauer den Sport in der Hauptstadt-Kulisse erleben eine einzigartige Stimmung ist garantiert. rabatt für mitglieder Genossenschaftsmitglieder bekommen 15 Prozent Rabatt auf Karten der Kategorien 1-3. Mehr Informationen, Zeitpläne, Preise und Ticketbuchung unter: Tickets: Stichwort: wohnungsbaugenossenschaften * maximal 4 personen Saisonstart auf dem Wasser ArchitekTour mit Rabatt Coupon ausschneiden und an der Kasse vorlegen. Gemütlich auf dem Wasser durch die Berliner Mitte schippern und anschließend mit einem erfahrenen Stadtführer die Museumsinsel erkunden. Diese interessante ArchitekTour hat die BWSG (Berliner Wassersport und Service GmbH) im Programm. Auf dem Wasser Richtung Osten: Berliner Dom, Nikolaiviertel, Mühlendammschleuse. Richtung Westen: Museumsinsel, Regierungsviertel, Haus der Kulturen der Welt und zurück. Die ersten Termine: 15. und 29. April, 13. und 27. Mai, 10. und 24. Juni, 15. und 29. Juli, jeweils von bis ca Uhr. Abfahrt: Anlegestelle Alte Börse, ggü. Burgstr. 27, Nähe S-Bahn Hackescher Markt. Gesundheitssport Es ist nie zu spät. Werden Sie jetzt aktiv. Der allgemeine Leistungsverlust im Laufe des Lebens lässt sich leider nicht stoppen, aber wesentlich beeinflussen. Trainierte 60-Jährige weisen bei Untersuchungen regelmäßig eine bessere Fitness auf als untrainierte 40-Jährige. Wer jetzt startet und sich regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche für wenigstens 30 Minuten bewegt, kann auch noch im hohen Alter seine Beweglichkeit verbessern und dem Muskelabbau entgegenwirken. Der Sport-Gesundheitspark Berlin e. V. steht Ihnen dabei zur Seite: über 20 präventive oder indikationsspezifische Angebote wie z. B. Wassergymnastik, Nordic Walking oder leichtes Bewegungstraining. Trainiert wird in Kleingruppen bei qualifizierten Sportwissenschaftlern einschließlich sportmedizinischer Betreuung. Gratis-Monat für Genossenschaftsmitglieder Für Genossenschaftsmitglieder gibt es ein exklusives Willkommensangebot: Trainieren Sie mind. drei Monate als Vereinsmitglied (gemäß Satzung), dann bekommen Sie einen Monat Gratis-Mitgliedschaft geschenkt. 5 x in Berlin: Charlottenburg: im Olympiapark, Hans-Braun-Straße 1. Tel.: Hohenschönhausen: im Sportforum, Fritz- Lesch-Straße 29. Tel.: Wedding: im EGZB, Reinickendorfer Straße 61. Tel.: Wilmersdorf: Forckenbeckstraße 21. Tel.: Zehlendorf: am Oskar-Helene-Heim, Clayallee 225c. Tel.: Impressum:»Viel gemeinsam«redaktion: Gilde Heimbau Wohnungsgesellschaft mbh, M. Neugebauer Gestaltung: Elo Hüskes Druck: Medialis Offsetdruck GmbH / alle Berlin Auflage: Berlin, Frühjahr 2018

17

18 ANZEIGEN WINDOOR GMBH THOMAS SCHACK Der Tischlerbetrieb Windoor GmbH wurde 2007 gegründet. Das Brandenburger Unternehmen übernimmt die Lieferung, Montage sowie die Wartung und Reparatur von Fenstern, Türen und Hauseingangselementen aus Holz, PVC und Aluminium. Dazu gehört auch die Anbringung von Außen- und Innenbeschattungselementen wie Markisen, Rollläden oder auch Glasleistenplissees. Der Geschäftsführer und seine fünf Mitarbeiter arbeiten kontinuierlich und zuverlässig im Interesse des Kunden. Als Leitbild hat das Unternehmen formuliert: Gib den Menschen mehr von dem, was sie wollen und weniger von dem, was sie nicht wollen und flankiert diese Unternehmenspraxis mit Qualitäts- und Preisbewusstsein. Windoor ist für Wohnungsunternehmen, Haus verwaltungen und Bau träger tätig und wird darüber hinaus auch von Privatpersonen beauftragt. Für die BEROLINA hat die Windoor GmbH zuletzt diverse Kellerstahltüren geliefert und montiert sowie Reparatur- und Kundendienstarbeiten an Balkonverglasungen sowie Innen- und Außentüren und Fenstern durchgeführt. WINDOOR GmbH Stolzenhagen Dorfstraße 9 b Wandlitz Mobil: 0151 / Tel.: / FLIESENLEGERFACHBETRIEB BURKHART WEISE & SOHN GMBH Der Fliesenlegerfachbetrieb Burkhart Weise wurde 1990 in Berlin gegründet wurde aus der Firma ein Familienbetrieb als Burkhart Weise & Sohn GmbH. Im Betrieb arbeiten derzeit 5 Mitarbeiter. Da dem Betrieb die Nachwuchsförderung am Herzen liegt, bilden wir auch zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger aus. Der Fliesenlegerfachbetrieb führt für gewerbliche und pri vate Auftraggeber sämtliche Fliesen- und Plattenarbeiten aus. Darüber hinaus gehören auch der Einbau von Trennwandsystemen und Trockenbauarbeiten zu ihren Leistungen. Seit 20 Jahren arbeitet der Betrieb für die BEROLINA. Im Bereich der Neuvermietung verlegen wir die Fliesenspiegel in Küchen und Bädern. Auch im Rahmen der umfang reichen Sanierung der Leitungs stränge führen wir Fliesen- und Trocken bau arbeiten durch. Da neben zählen auch Einzelbadsanierungen sowie zeitnahe Einsätze bei Reparatur- und Schadensfällen zu unserem Dienstleistungsspektrum. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Zufriedenheit des Kunden. Dafür arbeiten wir mit handwerklicher Sorgfalt und zuverlässigem Terminmanagement. Fliesenlegerfachbetrieb Burkhart Weise & Sohn GmbH Ernst-Haeckel-Straße Berlin Tel.: 030 / info@fliesen-weise.de ARCUS GEBÄUDESERVICE GMBH Die Arcus Gebäudeservice GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus Berlin. Unser Schwerpunkt liegt auf dem infrastrukturellen Gebäudemanagement. Für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, die Industrie sowie Privatkunden übernehmen unsere erfahrenen und geschulten Mitarbeiter die Betreuung, Pflege, Wartung und teilweise Instandsetzung von Gebäuden, der Grünanlagen und Freiflächen bzw. die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. im Winterdienst). Unser Leistungsspektrum umfasst Hauswartdienste, Glas- und Gebäudereinigung, Pflege, Instandhaltung und Entwicklung von Grünanlagen, Winterdienst, aber auch Entrümpelungen und kleinere Reparaturleistungen. Insgesamt beschäftigt die Arcus Gebäudeservice GmbH derzeit ca. 50 Arbeitskräfte. Arcus verfügt über 15 Einsatzfahrzeuge modernster Bauart sowie diverse Winterräumgeräte. Die Weiterbildung unserer Mitarbeiter und die technisch hochwertige und umfassende Ausrüstung liegen uns am Herzen. Sie sind ein bedeutender Faktor für die Erreichung eines unserer wichtigsten Unternehmensziele: Die Zufriedenheit unserer Kunden. Seit 2011 ist die Arcus Gebäudeservice GmbH für die BEROLINA tätig. Wir sind mit der Aufgangsreinigung der 10- und 11-Geschosser sowie der Grünanlagenpflege und dem Winterdienst im Bereich der Hochhäuser beauftragt. Weitere Informationen finden Sie unter

19 KuRZNAChRIChTEN KURZNaChRIChtEN Die BEROLINA lädt zum Teamstaffellauf ein! Zum Teamstaffellauf am 06. Juni 2018 suchen wir Läuferinnen und Läufer. Ganz gleich, ob Sie schon lange im Training sind oder gerade erst begonnen haben der Teamstaffellauf ist ein großartiges Ereignis in tollem Ambiente mit guter Stimmung. Es starten wahrscheinlich zwei Mitglieder und eine Mitarbeiterstaffel sowie ein Kinderteam. Bei Interesse rufen Sie uns gern an unter 030/ Mein Spiegelei Liebe Mitglieder, uns erreichte ein Beitrag von Hannelore Gildemeister aus der Kunst-AG der BEROLINA. Mit einem Schmunzeln lasen wir ihre Kurzgeschichte und würden diese gern mit Ihnen teilen. Aber lesen Sie selbst: Ich öffne die Kühlschranktür und greife zum Hühnerei. Das Ei rutscht mir aus der Hand und fällt auf den Teppich in der Küche Schnell beseitige ich die Schweinerei, aber nach Stunden ist das Eiweiß noch immer zu sehen. Nochmals reinige ich die Stelle, doch nichts geht weg. Was mache ich? Eine Nacht drüber schlafen. Der Teppich muss raus! Oder? lch nehme meine Acrylfarben, einen Pinsel und ein Kissen. Hockend male ich mein Spiegelei am Boden. Danach noch mit Spray fixiert, und man kann ohne ein Problem darauf treten. Aber ich kann das nicht. Freunde für AMPO in Burkina Faso TERMIN REISEBERIChT Ende des vergangenen Jahres luden wir gemeinsam mit dem Verein Freunde für AMPO e.v. zu einem informativen Abend mit Essen, Musik und toller Unterhaltung ein und Katrin Rohde, die Gründerin von A.M.P.O., selbst berichtete über ihr interessantes Leben und ihre Arbeit in Burkina Faso. Es war eine rundum tolle und gelungene Veranstaltung, die uns noch lange im Gedächtnis blieb. Langjährig unterstützt die BEROLINA bereits die Vereinsarbeit von Freunde für AMPO e.v. und engagiert sich dafür, dass die Projekte vorgestellt und über Erfolge berichtet werden kann. Wie angekündigt reiste die Vereins vorsitzende Anfang Januar nach Burkina Faso, um die AMPO-Projekte zu besuchen und wird am 15. Mai 2018 ab 17:30 uhr im Veranstaltungsraum, Neue Jakobstraße 30 über ihre Erfahrungen, Eindrücke und Neuigkeiten berichten. Liebe Mitglieder, Bewohner und Gäste, die BEROLINA und der Verein Freunde für AMPO e.v. würden sich über viele Zuhörer/-innen freuen, schauen Sie gern vorbei. Es erwarten Sie viele Bilder und Erzählungen über eine aufregende, eindrucksvolle, wunderschöne, aber auch immer wieder sehr emotionale und bewegende Reise. 1 /

20 KIEZ-PORTRAIT EIN NaChBaR NamENS SamUEl BERmaN IN DER HEINRICH-HEINE-STRASSE WURDE EIN NEUER STOLpERSTEIN VERLEGT der Nationalsozialisten wurden. Pflum hat daraufhin die Verlegung der Stolpersteine beantragt. Um herauszufinden, ob es noch weitere Opfer oder Nachfahren gibt, schaltete Pflum eine Anzeige in der Zeitschrift aktuell, die vom Regierenden Bürgermeister von Berlin herausgegeben wird Gunter Demnig ist ein bekannter Mann. Der 70-jährige Künstler ist in Deutschland und 21 weiteren europäischen Ländern mit einer Mission unterwegs: die Erinnerung an die Menschen wach zu halten, die von den Nazis umgebracht wurden. Demnigs Arbeiten hat wahrscheinlich jede und jeder schon irgendwann einmal gesehen: Es sind kleine messingfarbene Pflastersteine, die vor Häusern liegen, in denen verschleppte oder vertriebene Menschen ihren letzten frei gewählten Wohnsitz hatten. Auf der Oberseite der quadratischen Steine sind der Name, das Geburtsdatum und das Schicksal eingraviert, das die Menschen getroffen hat. Die Stolpersteine zeigen: es waren Nachbarn, die es traf. Rund Stolpersteine wurden bereits verlegt, viele davon in Berlin. Im Heinrich-Heine-Viertel sind es knapp über zehn. Der Künstler wird in seiner Arbeit immer wieder von ehrenamtlichen Helfern unter stützt. Es gibt in den Berliner Bezirken Initiativen, lokale Gruppen und Einzelpersonen, die die biographischen Hintergründe recherchieren, Kontakt zu den Nachfahren aufnehmen und die Finanzierung sowie die Pflege der Steine übernehmen. Einer von ihnen ist Sebastian Pflum. Der Kunsthistoriker und Jurist wohnt in der Marienstraße in Mitte. Im Jahr 2013 stand Pflum eines Tages vor seinem Haus und fragte sich, warum es in der direkten Umgebung einige, aber ausgerechnet in der Marienstraße keine Stolpersteine gibt. Er fing an zu recherchieren, sichtete Adressbücher, besuchte Archive. Schließlich konnte er ermitteln, dass acht Menschen in der Marienstraße wohnten, die Opfer und sich an emigrierte Berlinerinnen und Berliner richtet. Pflum hatte Erfolg aus England meldeten sich Alex und Danny Habel, die gerade dabei waren, ihre Familien geschichte aufzuarbeiten. Sie machten Pflum auf ihre Tante Klara Habel aufmerksam, die in der Marienstraße wohnte. Zur Stolpersteinverlegung kamen schließlich 20 Familienmitglieder in die Marienstraße. Die Habels leben in der ganzen Welt verstreut. Das Zusammentreffen war ein sehr bewegender Moment, erzählt Sebastian Pflum. Den Habels gelang es, die Geschichte ihrer Großeltern weitgehend zu rekonstruieren. Dafür mussten sie allerdings unzählige Dokumente sichten, denn ihre Eltern erzählten nichts über ihre Kindheit in Berlin. Sie wollten uns damit nicht belasten, so Alex Habel. 20

21 KIEZ-PORTRAIT Die Unterlagen und Fotos, die die Habels zu ihren Großvätern fanden, zeichnen das Bild von zwei Männern, die sich mit viel Energie ihre Existenzen in Berlin aufgebaut hatten. Gershon Habel, der Großvater väterlicherseits, kam mit seiner Frau Frieda 1911 aus dem polnischen Przemsyl nach Berlin. Auf einem frühen Foto ist Gershon in gewöhnlicher Kleidung zu sehen, auf einem späteren sieht man ihn als wohlhabenden Geschäftsmann in seinem Möbel- und Tapetengeschäft in der Elsässerstraße stehen, so Alex Habel. Der andere Großvater, Samuel Berman, geboren im polnischen Radzyn, kam 1916 mit seiner Frau Chawa über Russland und die Schweiz nach Berlin. Der gelernte Uhrmacher eröffnete eine Reparaturwerkstatt, die er aufgrund des Boykotts jüdischer Geschäfte Ende der 30er Jahre aufgeben musste. Seit den 20er Jahren lebte das Paar getrennt, die drei Kinder wuchsen bei ihrer Mutter Chawa auf. Samuel Berman lebte fortan alleine in der Neanderstraße, heute Heinrich-Heine-Straße. In den 30er Jahren verliebte er sich in eine deutsche Frau. Die Beziehung war ein fataler Fehler, so Alex Habel, denn das Paar fiel unter die Nürnberger Rassengesetze. Es gab einen Prozess, Samuel Berman saß von 1938 bis 1939 in Luckau im Gefängnis. Zurück in Berlin wurde er immer wieder verhaftet, bis er schließlich im Januar '42 nach Riga deportiert und dort ermordet wurde. Im Gegensatz zu ihrem Mann Samuel überlebte Alex und Danny Habels Großmutter Chawa die Judenverfolgung und den Krieg. Sie schaffte es 1943 der Gestapo zu entkommen. Drei Tage dauerte die Flucht zu Fuß von der Oranienburger Straße nach Petershagen, wo sie bis Kriegsende von einer Frau namens Lydia Hocke versteckt wurde. Die drei Kinder der Bermans konnten rechtzeitig aus Deutschland emigrieren. Die beiden Brüder Toni und Adolf gingen nach Palästina, Gretel reiste mit einem legalen Visum nach England aus. Die Geschichte der Familie ist außergewöhnlich und doch typisch für das Schicksal vieler deutscher Juden. Zur Stolpersteinverlegung am 17. März 2018 für die Großeltern Habel in der Torstraße und für Samuel Berman in der Heinrich-Heine-Straße waren der englische Zweig der Familie und Angehörige aus Israel nach Berlin gekommen, die Brüder Habel, ihre Frauen, Kinder, Enkel sowie Yoram und Yael Neeman. Mit dabei waren der britische Botschafter, Sir Sebastian Wood, Stolperstein-Initiator Gunter Demnig, Sebastian Pflum, Vertreterinnen der Stolperstein-Initiative, Vertreter der BEROLINA und Bewohner/- innen aus der Heinrich-Heine-Straße. Der neue und noch glänzende Stein ist jetzt ein Teil des größten dezentralen Mahnmals der Welt. Die Beteiligten hoffen nun, dass alle achtsam mit dem Stein umgehen und sich Menschen finden, die ihn hin und wieder pflegen. 1 /

22 TERMINE ankündigungen Veranstaltungen, Vorträge und Unterhaltung ab 17:30 Uhr AMPO Reisebericht, Veranstaltungsraum ab 15 Uhr BEROLINA-Kinderfest, bei den Jakobs-Inseln Teamstaffellauf im Tiergarten Ordentliche Vertreterversammlung Sommerfest des Bürgervereins Luisenstadt Uhr Pleinair-Freilichtmalerei mit Herrn Koenig * Uhr Ach Mädels, jeder Tag ist Frauentag, Herr Reuter * Uhr Mattscheibe, lachen und lachen lassen, Herr Feldmann * Uhr Zilles Sommernachtstraum, Herr Hoffmann * Uhr Singen mit Manne und witzigen Einlagen, Herr Menzel BERatUNgEN rund ums Wohnen im Alter und soziale Themen Mitte, Neue Jakobstraße 30, jeden Donnerstag, Uhr Lichtenberg, hausbesuche, nach telefonischer Terminvereinbarung über Frau Aeppler, Tel: 030 / Adlershof, Friedlander Straße 138, alle 14 Tage Mittwoch, Uhr siehe Aushänge BEROlINa KIEZ-KIDS Die Kiez-Kids treffen sich während der Schulzeit regelmäßig mittwochs 16 uhr in der Michaelkirchstr. 2 ggf. auch im Hof. Frau Jaqueline Kulpe ist zu erreichen unter 0170/ termine Veranstaltungsraum der BEROLINA Neue Jakobstraße 30 Kunst-AG 16 uhr Skat 17 uhr Spielnachmittag 14 uhr Seniorentanz* 14 uhr Lesekreis 16 uhr handarbeitsnachmittag uhr jeden Mittwoch Yoga uhr jeden Mittwoch Line Dance 14 uhr Uhr Gesellschaftstanz ab 19 uhr jeden Montag nach Absprache der Gruppe Gymnastik uhr jeden Donnerstag Gymnastik jeden Freitag Uhr Uhr Seniorensport 11:45 uhr Frau Lockhoff Bibliothek (mit Internet) jeden Mittwoch uhr Computerberatung dienstags, 9 12 uhr Herr Bauer / Herr Lüders (Anmeldung erwünscht 030/ ) *Diese Veranstaltungen werden durch die Volkssolidarität OG 48 organisiert Martina List steht Ihnen für Fragen rund um die Veranstaltungen gern zur Verfügung. Tel.: 030 / WISSEN SIE S? Auch in diesem Jahr investiert die BEROLINA wieder in die Werterhaltung der Bestände unserer Genossenschaft. Dazu gehören Maßnahmen zur Instandsetzung und für die laufende Bewirtschaftung, aber auch zur Barrierereduzierung in den Wohnungen und in den Außenanlagen. WIE VIElE PlattFORmlIFtE hat DIE BEROlINa BEREItS EINgEBaUt, Um BaRRIEREFREIE ZUgäNgE ZU WOhNUNgEN ZU SChaFFEN? DaS BEROlINa-QUIZ Unter allen Einsendungen verlosen wir drei Büchergutscheine im Wert von je 20,00 EURO Antworten senden Sie bitte bis zum 31. Mai 2018 an redaktion@berolina.info oder per Post an Wohnungsbaugenossenschaft Berolina eg Redaktion, Sebastianstraße 24, Berlin. 22

23 GARTENKOLuMNE DIE BALkONpFLANzE 2018: lavendel Die Balkonpflanze des Jahres ist eine Kampagne vom Blumenbüro Holland. Jedes Jahr wird auf Initiative des Blumenbüros von einer Medienjury, bestehend aus Redakteuren von Lifestyle-, Einrichtungs- und Gartenmagazinen sowie Bloggern, aus zehn Kandidaten die Balkonpflanze des Jahres gewählt. In diesem Jahr ist es der Lavendel denn mehr Grün, mehr Farbe und mehr Duft machen naturgemäß glücklich, besonders wenn man nicht ebenerdig wohnt. Lavendel erinnert an sonnendurchflutete Sommer, Entspannung, Harmonie und eine mediterrane Lebensart. Mit einem einzigartigen Duft und Blüten in den Farben von fast weiß und lila bis tiefviolett fasziniert der Lavendel seit eh und je seine Liebhaber. Gern wird er mit der Provence in Verbindung gebracht und wächst vor allem rund um das Mittelmeer, aber auch in kühleren Regionen Mittel- und Nordeuropas entwickelt sich die Lavendel-Pflanze gut. Da er bestens sonnen- und windverträglich ist und in den unterschiedlichsten Größen, von klein und somit ideal für den Blumenkasten bis hin zur üppigen Beetpflanze, angeboten wird, eignet sich der Lavendel ausgezeichnet für den Balkon. PFLEGETIPPS Der Lavendel steht gern hell und sonnig und benötigt Wärme für eine reiche Blüte. Der Topfballen darf leicht feucht sein, aber überschüssiges Wasser sollte ablaufen können. Eine Düngung alle 2 Wochen hält den Lavendel blütenreich und gesund. Im Februar oder März kann die Pflanze zurückgeschnitten werden, es sollten aber mindestens Triebe von 15 cm Länge stehen bleiben. KONtaKt Wohnungsbaugenossenschaft Berolina e G Sebastianstraße 24, Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / mail@berolina.info Geschäftszeiten Mo Mi 8 17 uhr Do 8 18 uhr Fr 8 14 uhr Sprechzeiten der Mitarbeiter Di 8 13 uhr Do uhr oder nach Terminvereinbarung Reparatur- / Notdienst-Servicenummer rund um die uhr unter 030 / Aufzugsservice Erweitern der Kabinen von Personenaufzügen für Möbeltransporte. Bei Umzügen an Wochenenden bitte mindestens drei Werktage vorab über 030 / bestellen. ImPRESSUm herausgeber Wohnungsbaugenossenschaft Berolina e G Sebastianstraße 24, Berlin BEROLINA Journal (S. 1 8, 18 24) V.i.S.d.P. Kristina Ullrich Redaktion Kristina Ullrich Mathias Hühn Kontakt Gestaltung sign.berlin redaktion@berolina.info Druck Fotos Medialis GmbH Berlin BEROLINA, shutterstock.com Redaktionsschluss /

24 Vodafone Berater Ulrich Pierenz: fache Unterhaltung Jetzt Internet mit bis zu 400 Mbit/s 1, Telefon-Anschluss 2 und Digitales Fernsehen inkl. HD-TV 3 genießen. The future is exciting. Ready? 1 Die Maximalgeschwindigkeit von 400 Mbit/s ist in vielen Städten und Regionen der Ausbaugebiete von Vodafone Kabel Deutschland mit modernisiertem Hausnetz verfügbar. Weitere Städte folgen. Bitte prüfen Sie, ob Sie die Produkte von Vodafone Kabel Deutschland in Ihrem Wohnobjekt nutzen können. 2 In immer mehr Ausbaugebieten von Vodafone und mit modernisiertem Hausnetz verfügbar. Call-by-Call und Preselection nicht verfügbar. 3 Empfang von HD nur, soweit die Sender im HD-Standard eingespeist werden. Die Freischaltung von im HD-Standard verbreiteten Programmen kann von zusätzlichen Anforderungen des Programmveranstalters abhängen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: März 2018 Vodafone Kabel Deutschland GmbH Betastraße Unterföhring

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schalte um auf Zukunft

Schalte um auf Zukunft Jetzt aktiv werden und auf digital umschalten Tipps und Tricks für die Umstellung Vodafone TV Schon gewusst? In Bayern ist es gesetzlich geregelt, dass TV- und Radio-Sender ab 2019 nur noch digital im

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche Auch das genossenschaftliche Netzwerk sehr In Berlin haben sich 22 en mit über 85 000 Wohnungen und rund 120 000 n unter Bei en sind die Mieter und der Mietvertrag heißt Dauernutzungsvertrag. Jedes der

Mehr

Die Idee Eine Markthalle für Coburg

Die Idee Eine Markthalle für Coburg EXPOSÉ Die Idee Eine Markthalle für Coburg In der Markthalle Coburg sollen künftig erstklassige Fleisch- und Wurstspezialitäten, handgemachte Backwaren, frisches Obst und Gemüse sowie weitere erlesene

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Zusammenkunft geschmackvoll erleben Zusammenkunft geschmackvoll erleben Konferenz Center Freiräume Für jeden Anlass 2 www.arcone-tec.de Ihr Event in den richtigen Händen Jede Veranstaltung möchte etwas Besonderes sein. Das ARCONE Konferenz

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Unsere mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Die Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eg wurde am 15. Juni 1954 gegründet. Sie verwaltet ca. 10.000 Wohnungen im eigenen Bestand und zählt zurzeit

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

Ich bin. Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER!

Ich bin. Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER! Ich bin Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER! Wenn ich an der Ilm entlang in Richtung Altstadt wandle, vorbei an Goethes Sommerhaus immer in Richtung Schloss, beobachte ich

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Großgmain Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Zusammenkunft geschmackvoll erleben Zusammenkunft geschmackvoll erleben Ihr Event in den richtigen Händen Jede Veranstaltung möchte etwas Besonderes sein. Das ARCONE bietet Ihnen ein umfassendes, voll ausgestattetes Raumkonzept, fernab von

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld im grünen und doch zentral individuelle Betreuung Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim

Mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + www.bv-reiherstieg.de Welche Vorteile bietet der Bauverein Reiherstieg? Wir sind eine starke Gemeinschaft mit über 100-jähriger Erfahrung

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Exposé. Umsorgt in die Zukunft

Exposé. Umsorgt in die Zukunft Exposé Umsorgt in die Zukunft Stilvolles Wohnen, Pflege mit Herz Denken Sie nicht auch manchmal darüber nach, wie Sie im Alter leben möchten? Vielleicht in einem stilvollen Appartement mit Ihren eigenen

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Unternehmenszweck und -aufgaben

Unternehmenszweck und -aufgaben Unternehmenszweck und -aufgaben Das oberste Ziel der Genossenschaft und ihre Aufgaben leiten sich direkt aus der Satzung ab: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

die schönsten Flohmärkte

die schönsten Flohmärkte die schönsten Flohmärkte Riesenflohmarkt Ostbahnhof 1.Mai + 3.Oktober Berlins größter und schönster Markt mit 700 Händlern Geschmäcker sind vielfältig. Am Riesenflohmarkt rund um den Ostbahnhof kommt einfach

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG Expose Fachwerkaus Oberursel Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert Fassade Bad EG Expose Fachwerkhaus Oberursel Tolles Altstadthaus Eckdaten: Objektart: Doppelhaushälfte Zimmer/Räume: 6 Grundstücksfläche

Mehr

WG B WOHNUNGSBAU. Zukunftssicheres wohnen. ... bei Wohnungsbau Genossenschaften GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G.

WG B WOHNUNGSBAU. Zukunftssicheres wohnen. ... bei Wohnungsbau Genossenschaften GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G. WOHNUNGSBAU GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G. Zukunftssicheres wohnen... bei Wohnungsbau Genossenschaften Genossenschaften sind eine starke Gemeinschaft. Moderne Tradition Die Genossenschaftsidee ist heute

Mehr

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage Eckdaten Stadtteil/Ort Göppingen Lage Innenstadt Verfügbar ab sofort Kaufpreis 540.000 EUR Baujahr 1937 Zustand Teilrenoviert in 1998, 2010 Stellplatz Derzeit 2 Stellplätze Potential für Garagenerstellung

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Posthof Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt unsere Pro Seniore Residenz Posthof. Die Bushaltestelle befindet

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Bad Gastein Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe kommt: Das

Mehr

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege.

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. www.wirhelfen24.eu - info@wirhelfen24.eu Plötzlich Pflegefall und nun? Viele Menschen handeln fahrlässig. Sie sind der Meinung, dass man nie alt, schwer

Mehr

Wohnen für Individualisten in Berlin - Dahlem. Duplex-Haus in der denkmalgeschützten Dreipfuhlsiedlung

Wohnen für Individualisten in Berlin - Dahlem. Duplex-Haus in der denkmalgeschützten Dreipfuhlsiedlung Wohnen für Individualisten in Berlin - Dahlem Mietobjekt: Objektanschrift: Duplex-Haus in der denkmalgeschützten Dreipfuhlsiedlung Ripleystraße 2 14195 Berlin Baujahr 1956, Modernisierungen 2000 und 2013

Mehr

Exposé. Umsorgt in die Zukunft

Exposé. Umsorgt in die Zukunft Exposé Umsorgt in die Zukunft Stilvolles Wohnen, Pflege mit Herz Denken Sie nicht auch manchmal darüber nach, wie Sie im Alter leben möchten? Vielleicht in einem stilvollen Appartement mit Ihren eigenen

Mehr

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom 30.01.2018 Foto (c) arsdigital Stadtwerkschaft eg www.stadtwerkschaft.de Inhaltsverzeichnis: [ Veranstaltungen im kommenden Monat [ Veranstaltungs-Vorankündigung

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Gesucht! Am 18. Juni ab Uhr wird hier im SeeViertel so richtig gefeiert! Kompetenzagentur im Riesentrapp

Gesucht! Am 18. Juni ab Uhr wird hier im SeeViertel so richtig gefeiert! Kompetenzagentur im Riesentrapp 12. Ausgabe Mai 2011 Das bunte Stadtteilmagazin mit Informationen für Jung und Alt Kompetenzagentur im Riesentrapp Neues vom Stadtumbau Gesucht! Neuer Name für den Marktplatz der Kommunikation Rückblicke

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Das Europäische Hansemuseum in Lübeck präsentiert die Geschichte der Hanse mit einem innovativen Museumskonzept. Ein moderner Neubau, das Burgkloster zu Lübeck,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg Bericht Antonie 2014 Maurer Str.8 Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D-61196 Friedberg Viele Menschen haben Ideen und Träume, aber sie schaffen es nicht, den notwendigen nächsten Schritt zu

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

EXPOSÉ. Wohntraum am See, Reihenmittelhaus an dem Marina Zernsee ECKDATEN. Objektart: Reihenhaus

EXPOSÉ. Wohntraum am See, Reihenmittelhaus an dem Marina Zernsee ECKDATEN. Objektart: Reihenhaus Broschüre Wohntraum am See, Reihenmittelhaus an dem Marina Zernsee EXPOSÉ Wohntraum am See, Reihenmittelhaus an dem Marina Zernsee ECKDATEN Adresse: 14542 Werder Baujahr: 1996 Zimmerzahl: 4 Wohnfläche

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Haus Flurina. in Breil/Brigels. charmante 2-Zimmer-Wohnung. Beratung & Verkauf

Haus Flurina. in Breil/Brigels. charmante 2-Zimmer-Wohnung. Beratung & Verkauf Haus Flurina in Breil/Brigels charmante 2-Zimmer-Wohnung Beratung & Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925 17 17 info@immobilias.ch Standort Diese

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit

Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit Arnstädter Bürgern Das Projekt umfasst zwei Häuser im östlichen

Mehr

Dorfläden im Aufwind: Wenn Bäcker und Metzger schließen, halten Dorfläden Orte zusammen

Dorfläden im Aufwind: Wenn Bäcker und Metzger schließen, halten Dorfläden Orte zusammen Dorfläden im Aufwind: Wenn Bäcker und Metzger schließen, halten Dorfläden Orte zusammen Von Sönke Möhl Für Äpfel, Brot und Milch auf dem Land kilometerweit fahren? Nicht in Jagsthausen. Bäcker, Metzger

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck modern, einzigartig, individuelle Ausstattung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kurzbeschreibung des Projektes HanseHof - ein neues

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Entdecken Sie ein echtes Goldstück im Herzen Bornas: das im Jahr 1888 erbaute Wohnund Geschäftsgebäude in der Grabengasse. Mit kurzen Laufwegen zum Schillerpark

Mehr

catering brunckhorst bio dîner hamburg vesper seit 1914 Alsterlounge Nachhaltigkeit Altonaer Kaispeicher Kita- und SchulCatering

catering brunckhorst bio dîner hamburg vesper seit 1914 Alsterlounge Nachhaltigkeit Altonaer Kaispeicher Kita- und SchulCatering brunckhorst Nachhaltigkeit Kita- und SchulCatering catering vesper dîner hamburg Alsterlounge bio seit 1914 Altonaer Kaispeicher www.brunckhorst-catering.de JEDER EVENT EIN GROSSER MOMENT. Brunckhorst

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE 14163 Berlin - Deutschland????????????: 480.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. House money:

Mehr

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5 Mein neues Zuhause in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5 Ihr neues Wohngebiet liegt im Herzen von Schwarzenbek. Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eg baut zwei attraktive Mehrfamilienhäuser

Mehr

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax foto design: www.scanu.ch text: www.wortgewandt.ch 104246 Eine Oase inmitten Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel. 061 266 99 11 info@adullam.ch 4056 Basel Fax 061 261 18 47 www.adullam-pz.ch

Mehr

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund Senioren-Zentrum Am Tierpark in Stralsund Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Tierpark Stralsund ist eine grüne, vom Wasser geprägte Stadt. Genau dies macht auch die Lage des neuen, modernen und komfortablen

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum. Bedarfs sind fußläufig gut zu erreichen. Kurzum: Eine wahrlich perfekte Lage!

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum. Bedarfs sind fußläufig gut zu erreichen. Kurzum: Eine wahrlich perfekte Lage! Residenz Chemnitz Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Unweit des Zentrums von Chemnitz, im bevorzugten Stadtteil Schlosschemnitz mit seinen vielen wunderschönen Gründerzeithäusern zentral und doch ruhig liegt

Mehr

Exklusives Einfamilienhaus in Best-Lage von Holzbüttgen

Exklusives Einfamilienhaus in Best-Lage von Holzbüttgen Scout-ID: 85571365 Haustyp: Bungalow Grundstücksfläche ca.: 620,00 m² Nutzfläche ca.: 59,00 m² Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 3 Keller: Objektzustand: Ja Baujahr: 1978 Qualität der Ausstattung: Letzte Modernisierung/

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN August-Bebel-Str. 10 63457 Hanau Die Beta Real Estate GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen der Delta Real Estate Holding GmbH 2 Hanau Gebrüder Grimm Stadt urban und trotzdem

Mehr

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben TEGEL Ihr ganz persönliches Zuhause Ein Zuhause mit Klasse Herzlich Willkommen! Im RENAFAN ServiceLeben Tegel residieren Sie mitten im Herzen des herrlich grünen Stadtteils Reinickendorfs

Mehr

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN WIR BRINGEN LEBEN INS GEBÄUDE! Damit Gebäude zum Leben erwachen, müssen sie genutzt werden. Diese Nutzungsmöglichkeiten zu gestalten, ist unsere

Mehr

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: eg - Das Wohnprojekt Wie wollen wir leben? Viele Menschen überdenken ihr Lebensmodell: Ältere, die nicht alleine

Mehr

Gepflegte und gut ausgestattete Wohnung in zentraler Lage zu vermieten!

Gepflegte und gut ausgestattete Wohnung in zentraler Lage zu vermieten! GWG Gesellschaft für Wohnung s- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG Hos pitals traße 33, 70174 Stuttg art Navigation Suchbegriff eingeben s zurück zu den Ergebnissen Exposee drucken Kontakt Empfehlen Gepflegte

Mehr

IMMOLIBERTY.COM (Bungalow von privat in E Puerto de la Cruz Teneriffa...

IMMOLIBERTY.COM (Bungalow von privat in E Puerto de la Cruz Teneriffa... Page 1 of 8 Immobiliennummer: 0020306E Kontakt mit dem Verkäufer Videoclip Exposé (PDF) WFL ZI G/S BJ GRD OBJEKT EURO ORT 40 m² 2 1 1972 Bungalow 169.000 E-38400 Puerto de la Cruz (Teneriffa-Spanien) Diese

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Altenwohnzentrum Emden

Altenwohnzentrum Emden Altenwohnzentrum Emden Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Kragemann Hotel & Vinothek Am Markt Simmerath Deutschland

Kragemann Hotel & Vinothek Am Markt Simmerath Deutschland Kragemann Hotel & Vinothek Am Markt 2 52152 Simmerath Deutschland Tel.: +49 (0)2473 / 92 77 571 Fax: +49 (0)2473 / 92 77 573 Email: info@kragemann.de Öffnungszeiten: täglich von 7.00-22.00 Uhr Das Kragemann

Mehr

Wohngrün.de. Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes

Wohngrün.de. Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes Wohngrün.de Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes Ein sanierter Hof macht das Leben schöner. In dieser Broschüre lernen Sie ein beispielhaftes Projekt kennen. Zur Nachahmung empfohlen 1. Was bedeutet

Mehr

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Der Sprung von einer gemieteten oder eigenen zu engen Wohnung in ein eigenes Haus erscheint auf den ersten Blick als riesig. Vieles will sehr gut

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr