Für eine starke Zukunft. Für unsere Region. VR-Bank Donau-Mindel eg. Geschäftsbericht 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für eine starke Zukunft. Für unsere Region. VR-Bank Donau-Mindel eg. Geschäftsbericht 2016"

Transkript

1 Edith Nowotny, Serviceberaterin Hauptgeschäftsstelle Günzburg Für eine starke Zukunft. Für unsere Region. Geschäftsbericht 216 VR-Bank Donau-Mindel eg

2 Geschäftsbericht 216 Bericht des Vorstandes Liebe Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren, Das Jahr 216 war geprägt von der Verteidigung des Geschäftsmodells der Regionalbanken gegen wirtschaftliche und politische Herausforderungen, machte der Präsident des Genossenschaftsverbandes Bayern e.v. (GVB), Dr. Jürgen Gros, bei der Vorlage der Geschäftszahlen der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken deutlich. Er verwies auf die Belastungen durch die extreme Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Zudem kritisierte Gros den unverhältnismäßigen bürokratischen Aufwand, der die Regionalbanken erheblich belastet ohne der Finanzstabilität zu dienen. Dennoch haben die Institute ihre Marktstellung behauptet und ihre Bilanzen durch den Aufbau zusätzlicher Kapitalpuffer gestärkt, so der GVB- Präsident: Die Volksbanken und Raiffeisenbanken zählen heute zu den stabilsten Banken in Europa. Dies haben auch die führenden Ratingagenturen wiederholt bestätigt. So erreichte unsere genossenschaftliche FinanzGruppe z. B. bei Standard & Poor's mit der Note AA- die beste Bonitätseinstufung aller nichtstaatlichen Banken in Deutschland. Darauf können wir zurecht stolz sein. Darüber hinaus hat die UNESCO die Genossenschaftsidee im Dezember 216 zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt: Weltweit sind bis zu 1,5 Milliarden Menschen, in Deutschland knapp 22,5 Millionen und in Bayern 2,9 Millionen Mitglieder einer Genossenschaft. Die stetig steigende Mitgliederzahl belegt die hohe Attraktivität unseres genossenschaftlichen Geschäftsmodells. VR-Bank Donau-Mindel eg weiter auf solidem Wachstumskurs Unsere VR-Bank Donau-Mindel eg blieb im Jahr 216 auf Wachstumskurs. Dank intensiver Marktbearbeitung expandierte unsere Bank sowohl im Firmen- als auch Privatkundengeschäft. Solide Erträge und eine gute Kapitalbasis belegen, dass unsere Bank der andauernden Niedrigzinspolitik sowie dem hohen Regulierungsdruck gewachsen ist. Im Geschäftsjahr 216 stieg die Bilanzsumme um 62,5 Millionen Euro (4,6 Prozent) auf Millionen Euro. Auch der Bestand an ausgereichten Krediten verzeichnete ein Plus von 22,2 Millionen Euro (2,8 Prozent) auf 86 Millionen Euro. Trotz marktbedingt niedriger Zinsen erhöhten sich die Einlagen unserer Kunden um 17,9 Millionen Euro (1,6 Prozent) auf Millionen Euro. Negative Auswirkungen der EZB-Politik waren im Zinsgeschäft zu spüren. Zwar konnte unsere Bank in Teilen durch Wachstum und daraus resultierende zusätzliche Erträge dem Abwärtstrend etwas entgegenwirken, dennoch sank der Zinsüberschuss im Jahr 216 um TEUR (3,9 Prozent) auf 29,5 Millionen Euro. Auch das Provisionsergebnis aus der Vermittlung von Finanzprodukten und aus der Durchführung des Zahlungsverkehrs konnte die rückläufigen Zinserträge nicht ausgleichen. Das Provisionsergebnis verzeichnete einen Rückgang von 453 TEUR (5,2 Prozent) und lag bei 8,3 Millionen Euro. Die Verwaltungsaufwendungen wurden 216 um 2.39 TEUR auf 23,7 Millionen Euro (8,9 Prozent) gesenkt. Unsere Bank hat die Risiken im Kredit- und Wertpapiergeschäft weiterhin im Griff, so dass sich unter Berücksichtigung der sonstigen neutralen Erträge und Aufwendungen ein Betriebsergebnis von 1, Prozent der durchschnittlichen Bilanzsumme ergab. Dies bedeutet zwar einen Rückgang um,15 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr, liegt aber immer noch über dem Durchschnitt der bayerischen Genossenschaftsbanken. Wir werden das derzeit noch gute Ergebnis nutzen, um unsere Eigenkapitalausstattung in einem herausfordernden Umfeld weiter zu stärken und damit die Basis für eine erfolgreiche Zukunft weiter zu verbessern. Die wirtschaftliche Entwicklung unserer Bank zeigt, dass unser über 15 Jahre altes Geschäftsmodell, das auf Sicherheit, Solidität und Kontinuität beruht, auch in der heutigen Zeit das aus unserer Sicht beste in der Finanzbranche ist. Vorschlag für die Ergebnisverwendung Für das Jahr 216 wird im Jahresabschluss nach der in Höhe von 3.35., Euro vorgenommenen Einstellung in Rücklagen ein Bilanzgewinn von ,5 Euro ausgewiesen. In Übereinstimmung mit dem Aufsichtsrat schlägt der Vorstand der Vertreterversammlung folgende Gewinnverwendung vor: 2,5 % Dividende auf Geschäftsguthaben 3.798,69 EUR Zuführung zur gesetzlichen Rücklage 2., EUR Zuführung zu den anderen Ergebnisrücklagen ,81 EUR 2 VR-Bank Donau-Mindel eg

3 Geschäftsbericht 216 Bericht des Vorstandes Die feste Marktposition unserer Bank spiegelt sich auch im Mitgliederzuwachs wider: So erhöhte sich die Zahl der Eigentümer unserer Bank im Jahr 216 um 57 Mitglieder auf Damit sind wir die größte wirtschaftliche Personenvereinigung in den Landkreisen Dillingen und Günzburg. Ausblick auf das Jahr 217 Neben dem Zinsumfeld belasten die hohen Bürokratiekosten auch weiterhin unsere Bank. Dies führt in Zukunft zu einem deutlichen Rückgang unserer wichtigsten Ertragsquelle, des Zinsüberschusses. Trotz eines konsequenten Kostenmanagements resultiert daraus aus heutiger Sicht ein Rückgang des Betriebsergebnisses um ca. 1 Prozent im nächsten Jahr. Wir werden aber diese herausfordernden Jahre auch aufgrund unserer Weichenstellungen in den letzten Jahren aus der Stärke heraus angehen und weiterhin gezielt investieren, um unsere Infrastruktur an die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden anzupassen. Wir sind für Sie da wo und wann Sie uns brauchen. Unsere digitalen Finanzlösungen sind eine optimale Ergänzung zur Genossenschaftlichen Beratung vor Ort. Denn trotz aller Vorteile unseres Online- und Mobile- Angebotes bedarf es doch immer wieder eines persönlichen Gesprächs. Nur so können wir Sie ganzheitlich und entsprechend Ihrer Bedürfnisse beraten. Trotz der erfolgten Anpassung bei unserem Geschäftsstellennetz, die auf ein stark verändertes Kundenverhalten aufgrund der Auswirkungen der Digitalisierung zurückzuführen ist, bleiben wir die Bank, die den Bürgern in unserer Region am nächsten ist: Und zwar auf allen Kanälen, die heutzutage vom Kunden gewählt werden: In der Filiale, am Telefon, im Internet via PC oder Smart Phone nach dem Motto: Persönlich näher dran. Probieren Sie es aus! Herzlichen Dank! Unseren Mitgliedern und Kunden danken wir sehr herzlich für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die täglich für den Erfolg unserer Mitglieder und Kunden arbeiten und damit auch unsere Bank erfolgreich machen. Für die stets konstruktive Zusammenarbeit bedanken wir uns beim Betriebsrat. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Partnern der genossenschaftlichen Finanz- Gruppe. Vorstand der VR-Bank Donau Mindel eg von links Stefan Bosch, Alexander Jall, Ingo Eberhardt Die Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat war von gegenseitigem Vertrauen und der gemeinsamen Verantwortung für die Bank geprägt. Auch dafür bedanken wir uns herzlich. Dillingen, im März 217 Der Vorstand Ingo Eberhardt Alexander Jall Stefan Bosch Eckdaten zur VR-Bank Donau-Mindel eg Mitglieder Bilanzsumme (in TEUR) Kundengelder (in TEUR) Kundenforderungen (in TEUR) Betreutes Kundenanlagevolumen (in TEUR) Betreutes Kundenkreditvolumen (in TEUR) VR-Bank Donau-Mindel eg 3

4 Geschäftsbericht 216 Bericht des Aufsichtrates Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 216 Der Aufsichtsrat der VR-Bank Donau-Mindel eg hat im Berichtsjahr 216 die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Überwachungs- und Mitwirkungspflichten erfüllt. Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung des Vorstands überwacht, den Vorstand bei wesentlichen Einzelmaßnahmen beratend unterstützt sowie die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse gefasst. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in den regelmäßig stattfindenden Sitzungen schriftlich und mündlich über die Unternehmensplanung, die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz-, Ertragslage, das Risikomanagement sowie über alle weiteren Geschäftsvorgänge, die für die Genossenschaft von zentraler Bedeutung sind. Der Aufsichtsrat und der von ihm gebildete Kreditausschuss waren in alle Entscheidungen von besonderer Wichtigkeit eingebunden. Darüber hinaus standen die Aufsichtsratsvorsitzende und ihr Stellvertreter auch außerhalb der ordentlichen Sitzungen regelmäßig in engem Kontakt mit den Mitgliedern des Vorstands, um sich über alle relevanten Geschäftsvorgänge auszutauschen. In der Vertreterversammlung 216 in Dillingen wurde das Aufsichtsratsmitglied Herr Peter Stempfle wiedergewählt. Aus dem Aufsichtsrat schieden altersbedingt im Jahr 216 die Herren Wolfgang Meindl (Stellvertretender Vorsitzender), Hermann Kästle und Rudi Nothelfer aus. Der Aufsichtsrat bedankt sich bei den Kollegen für die gute Zusammenarbeit vor allem in den Fusionsjahren und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag des Vorstands für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und in Ordnung befunden. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum festzustellen und die vorgeschlagene Ergebnisverwendung zu beschließen. Mit Ablauf der diesjährigen Vertreterversammlung scheiden die Aufsichtsratsmitglieder Frau Irene Ehmann, Frau Vera Feustle sowie die Herren Friedrich Baumeister, Kilian Biechele, Konrad Eberhardt und Gebhard Ihle turnusgemäß mit Ablauf der dreijährigen Wahlperiode aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Baumeister ist aufgrund des Erreichens der Altersgrenze nicht mehr wählbar. Eine Wiederwahl der übrigen Aufsichtsratsmitglieder ist möglich und wird der Vertreterversammlung vorgeschlagen. Der Aufsichtsrat bedankt sich beim Vorstand für das große Engagement sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr. Dem Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank sprechen wir für die erfolgreiche Arbeit im Jahr 216 Dank und Anerkennung aus. Bei allen Mitgliedern und Kunden bedanken wir uns ganz herzlich für ihr Vertrauen und ihre Verbundenheit im Geschäftsjahr 216. Dillingen, im März 217 Für den Aufsichtsrat: Vera Feustle (Vorsitzende) Aus dem Aufsichtsrat schieden im Jahr 216 die Herren Hermann Kästle, Wolfgang Meindl und Rudi Nothelfer (v. l.) aus. 4 VR-Bank Donau-Mindel eg

5 Geschäftsbericht 216 Rückblick Ein wichtiger Fusionsmotor genießt seit August 216 seinen Ruhestand: Rainer Hönl mit Frau Dorothea. 1 Jahre VR-One4You Am 1. April 26 war der Startschuss unserer bankeigenen Jugendmarke. Am selben Tag wurde unser Jubiläumskind Jan geboren. Gleich zwei Mercedes GLA konnten im April 216 an die Gewinnsparer unserer Bank übergeben werden. Von links: Florian Jehle, Walter und Brigitte Schmid, Christian Walburger, Maria Berger und Andrea Ritter. Ein VRmobil zur mobilen Patientenversorgung durch Therapeuten vor Ort erhielt das Therapiezentrum in Burgau. Auf dem Bild von links Ingo Eberhardt, Alexander Jall, Maria Schenke, Stefan Brunhuber und Christian Schmid. Die glücklichen Gewinner des Fotowettbewerbs der ersten Ausgabe unseres Kundenmagazins Einblicke v. l.: Nikolaus Egger, Heidi Leitner, Beate Steck, Thomas Hallmann und Christian Walburger. Erich Wrana verabschiedet sich nach 47 Jahren Banker- Dasein in den wohlverdienten Ruhestand. VR-Bank Donau-Mindel eg 5

6 Geschäftsbericht 216 Jahresbilanz Bilanz zum AKTIVSEITE Barreserve Schuldtitel öffentl. Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften Anteile an verbundenen Unternehmen Treuhandvermögen Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand Immaterielle Anlagewerte Sachanlagen Sonstige Vermögensgegenstände Rechnungsabgrenzungsposten 216 EUR EUR Summe der Aktiva PASSIVSEITE Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Verbriefte Verbindlichkeiten Treuhandverbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Rückstellungen Nachrangige Verbindlichkeiten Genussrechtskapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Eigenkapital Summe der Passiva Eventualverbindlichkeiten Andere Verpflichtungen VR-Bank Donau-Mindel eg

7 Geschäftsbericht 216 Jahresbilanz Gewinn- und Verlustrechnung vom 1.1. bis Zinserträge Zinsaufwendungen Laufende Erträge aus Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren, Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften und Anteilen an verbundenen Unternehmen Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen Provisionserträge Provisionsaufwendungen Nettoertrag des Handelsbestands Sonstige betriebliche Erträge Allgemeine Verwaltungsaufwendungen Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft Erträge aus Zuschreibung zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren Aufwendungen aus Verlustübernahme 216 EUR EUR Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit Außerordentliches Ergebnis Steuern Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken Einstellung in Ergebnisrücklagen Bilanzgewinn Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Kurzfassung. Die Offenlegung des vollständigen Jahresabschlusses 216 gem. 34 I HGB i.v.m. 325 HGB erfolgt im elektronischen Bundesanzeiger. Zusätzlich erfolgt eine Veröffentlichung einer Kurzfassung im Profil - Das bayerische Genossenschaftsblatt. VR-Bank Donau-Mindel eg 7

8 VR-Bank Donau-Mindel eg Kapuzinerstraße Dillingen Telefon: Telefax: Internet: Vertreten durch den Vorstand: Ingo Eberhardt (Sprecher), Alexander Jall (Stv.), Stefan Bosch Vorsitzende des Aufsichtsrates: Vera Feustle Rechtsform: Eingetragene Genossenschaft Genossenschaftsregister: GnR 168 Registergericht: Amtsgericht Augsburg Sitz der Genossenschaft: Dillingen a. d. Donau BLZ: BIC: GENODEF1GZ2 VR-Bank Donau-Mindel eg

Geschäftsbericht Franz Weishaupt, Elektra Handelsgesellschaft. Firmenkundenberaterin Angela Bschorr. VR-Bank Donau-Mindel eg

Geschäftsbericht Franz Weishaupt, Elektra Handelsgesellschaft. Firmenkundenberaterin Angela Bschorr. VR-Bank Donau-Mindel eg Geschäftsbericht 217 Franz Weishaupt, Elektra Handelsgesellschaft mbh in Dillingen und Firmenkundenberaterin Angela Bschorr VR-Bank Donau-Mindel eg Geschäftsbericht 217 Bericht des Vorstandes Liebe Mitglieder

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Für eine starke Zukunft. Für unsere Region. Die Raiffeisen-Volksbank Dillingen-Burgau eg und die Volksbank Günzburg eg haben erfolgreich fusioniert. Die VR-Bank Donau-Mindel eg ist

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015 158. Geschäftsjahr Kurzbericht 215 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31215 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

en Ow Jahresbericht 2015

en Ow Jahresbericht 2015 Owen Jahresbericht 2015 Dettingen Sie dürfen stolz auf Ihre Bilanz sein Hohe Auszeichnungen gab es für die scheidenden Genossenschaftler. Ulrich Heermann bekam die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch- Medaille

Mehr

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg Jahresbericht 2016 In der Region, für die Region. VR-Bank in Mittelbaden eg Nachhaltig wirtschaften. Anhaltende Niedrigzinsphase, Finanzmarktregulierungen, intensiver Wettbewerb, Digitalisierung: Trotz

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT Bericht des Vorstandes Überdurchschnittliches Wachstum 2016 Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, Werner Thomann

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung Vertrauen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank konnte von dem Vertrauen in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften und in die genossenschaftlichen

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse Mittelsachsen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Sparkasse Mittelsachsen Freistaat Sachsen Sparkasse Mittelsachsen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 ZAHLEN IM ÜBERBLICK Jahresabschluss Kurzfassung zum 31.12.2015 Bilanz 2015 2014 Mio. E Mio. E Bilanzsumme 422,7 387,3 Betreutes Kundenkreditvolumen 435,4 390,2 Betreutes Kundenanlagevolumen

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 21. September 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 03.

Mehr

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, aufmerksamen Lesern wird sicherlich auffallen, dass die Überschrift

Mehr

Jahresbericht Der Kultur verbunden. Der Heimat. verbunden. Dem Nachwuchs. verbunden.

Jahresbericht Der Kultur verbunden. Der Heimat. verbunden. Dem Nachwuchs. verbunden. Jahresbericht 2013 Der Kultur verbunden. Der Heimat verbunden. Dem Nachwuchs verbunden. 2 Bericht des Vorstands Die Entwicklung in Deutschland war 2013 von anhaltend schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Mehr

Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein.

Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein. Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Tel.: 02226 919-0 www.rb-voreifel.de Wir sind da, wo Sie sind regional und

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Trotz Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und griechischer Schuldenkrise setzte sich der konjunkturelle Aufschwung 2015 in Deutschland weiter fort. Gegenüber dem

Mehr

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 015 Herausforderungen gut gemeistert Sehr geehrte Damen und Herren, im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb, Null bis Negativzins und Regulierungsflut hat sich Ihre VR Bank Hof eg auch im

Mehr

Freundlich, persönlich, kompetent.

Freundlich, persönlich, kompetent. Kurzbericht 2016 Freundlich, persönlich, kompetent. 1 Ihre Raiffeisenbank Borken Grußwort des Vorstandes Liebe Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für das entgegengebrachte

Mehr

Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985

Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985 2016 Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985 2016 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, die deutsche Wirtschaft blieb auch 2016 auf Wachstumskurs. Getragen wurde

Mehr

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 2016 Solides Ergebnis in herausfordernden Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, die VR Bank Hof eg blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs und hat ihre Marktstellung sowohl im Privat als

Mehr

Bericht des Vorstands

Bericht des Vorstands Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstands Die deutsche Wirtschaft blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte preisbereinigt um 1,9 % zu. Zentraler Treiber waren angesichts

Mehr

Bericht des Vorstands

Bericht des Vorstands Jahresbericht 2015 Bericht des Vorstands Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland blieb 2015 robust aufwärtsgerichtet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte preisbereinigt um 1,7 Prozent zu.

Mehr

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011 154. Geschäftsjahr Kurzbericht 211 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31211 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

! " # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* )

!  # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* ) ! " # $ %&# '(' ) * + (, $ + -./0 '.1 2 ' 3 2 ) (./4.5 ) ( ) 4 $ 5 $$ 6' 78' 9, 5, :.+ " 9 $ 9 9 $ '.: $ 1' ' ) 1':.+ 3" 9 3$ ; 3) 9' 6 7

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der Herzlich willkommen zur Generalversammlung der 03.06.2014 1 Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 und Vorlage des Jahresabschlusses 2013 3.) Bericht

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln BILANZ zum 31. Dezember 2016 Anlage I PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Sachanlagen 1. technische

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.*

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.* Personal Marktfolge Kredit Gebäudereinigung EDV Zahlungsverkehr KundenServiceCenter Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.* Was können wir für Sie tun,

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2015 Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr. 28 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch I uss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Jahresabschluss 31.1 2-2016 Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Y Bahnhofstr' 28 73479 Ellwangen Bestandteile J ahresabschl uss 1. Bilanz ä. C"*inn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Tel.: /

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Tel.: / Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jahresbericht 2015 Wir machen den Weg frei. Tel.: 02226 / 919-0 www.raiba-world.de Stefan Raetz, Bürgermeister der Stadt Rheinbach und Aufsichtsratsmitglied der

Mehr

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum!

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum! Geschäftsbericht 2010 Mit schwungvollem Wachstum! Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, der konjunkturelle Aufschwung hat sich 2010 auch bei

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes 2 Jahresbericht 2011 I Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes Wachstum, insbesondere der Kundeneinlagen, konnte die Bilanzsumme im Vergleich zum Vorjahr von 113,9 Mio. um 2,0 % auf 116,1 Mio. erhöht

Mehr

Jah r esb e r icht 2015

Jah r esb e r icht 2015 Jah r esb e r icht 215 Raiffeisenbank Erkelenz eg Bericht des Vorstands Entwicklung der Raiffeisenbank Erkelenz eg Das Geschäftsjahr 215 war von einem weiter andauernden niedrigen Zinsniveau bei deutlich

Mehr

modern - kompetent - vor Ort

modern - kompetent - vor Ort Jahresbericht 213 modern - kompetent - vor Ort 2 Jahresbericht 213 I Organisation Organisation der Freisinger Bank eg Vorstand Thometzki Peter, Vorsitzender Freising Wagner Jürgen Unternehmer, Eching Schwaiger

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2015 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

BILANZ UND GUV ZUM INSTITUTSBEZOGENEN SICHERUNGSSYSTEM DER RAIFFEISENBANKENGRUPPE VORARLBERG

BILANZ UND GUV ZUM INSTITUTSBEZOGENEN SICHERUNGSSYSTEM DER RAIFFEISENBANKENGRUPPE VORARLBERG 30.06.2017 BILANZ UND GUV ZUM INSTITUTSBEZOGENEN SICHERUNGSSYSTEM DER RAIFFEISENBANKENGRUPPE VORARLBERG Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassende Bilanz zum 30.06.2017... 3 2. Zusammenfassende GuV für das

Mehr

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht Winterbacher Bank eg Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht 216 www.winterbacher-bank.de Mitgliederversammlung Tagesordnung, 12. Juli 217 Halleneinlass 18.45 Uhr Abendessen 19. Uhr Offizieller Teil 1. Begrüßung

Mehr

Mehr. Kompetenz & Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mehr. Kompetenz & Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mehr Kompetenz & Beratung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht 2016 Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank

Mehr

Die Partner Organe der Aufsichtsrat Die Partner Die Partner 14 16 A K T I V A 31.12.2011 31.12.2010 EUR TEUR 1. Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern 229.031,92 228

Mehr

Brüll Kallmus Bank AG Burgring Graz. Austria T F

Brüll Kallmus Bank AG Burgring Graz. Austria T F Brüll Kallmus Bank AG Bilanz zum 31.12.27 Brüll Kallmus Bank AG Burgring 16. 81 Graz. Austria T +43 316 9313. F +43 316 9313 279 office@bkbank.at www.bkbank.at 2 Umstrukturierungen der GRAWE Bankengruppe

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

VR-Bank Spangenberg-Morschen eg. Jahresbericht 2009 Kurzfassung

VR-Bank Spangenberg-Morschen eg. Jahresbericht 2009 Kurzfassung VR-Bank Spangenberg-Morschen eg Jahresbericht 2009 Kurzfassung Bericht des Vorstandes Kurzbericht zum Geschäftsjahr 2009 Sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, nachdem das internationale Finanzsystem

Mehr

FÜR DICH IN DER REGION. dauerhaft, zuverlässig und erfolgreich

FÜR DICH IN DER REGION. dauerhaft, zuverlässig und erfolgreich FÜR DICH IN DER REGION dauerhaft, zuverlässig und erfolgreich GESCHÄFTSBERICHT 2017 VORSTAND UND AUFSICHTS- RAT DER VORSTAND BERICHTET v. l. n. r.: Eberhard Heim, Werner Rockenbauch, Thomas Bierfreund

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE

JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE JAHRESABSCHLUSS 2016 // DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE 00 // 01 INHALT 02 BERICHT DES AUFSICHTSRATES 04 JAHRESBILANZ 06 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 gemeinsam Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Aufsichtsrat Gerhard Breuninger Geschäftsführer, TübingenLustnau Vorsitzender Christel Rösch Geschäftsführerin,

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2013 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt.

Der Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch im Mittelpunkt. Geschäftsbericht 2013 Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, ein Schwerpunkt im vergangenen Jahr war, die Unternehmen,

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember 2016 Deutsche Pfandbriefbank Inhaltsverzeichnis Konzern Deutsche Pfandbriefbank 3 Definitionen und Verwendung 3 Überleitungsrechnungen 6 Deutsche Pfandbriefbank

Mehr

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 1 von 11 Anlage A1 Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben

Mehr

HALBJAHRESFINANZBERICHT 2012

HALBJAHRESFINANZBERICHT 2012 HALBJAHRESFINANZBERICHT 2012 HALBJAHRESFINANZBERICHT der HYPO NOE LANDESBANK AKTIENGESELLSCHAFT per 30.06.2012 I. INHALTSVERZEICHNIS I. INHALTSVERZEICHNIS....................................................................

Mehr

Konzernabschluss ( 59 BWG) gemäß 4 JKAB-V

Konzernabschluss ( 59 BWG) gemäß 4 JKAB-V Anlage B1 zur Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) über die elektronischen Meldungen betreffend Jahres- und Konzernabschluss (Jahres- und Konzernabschluss- Verordnung JKAB-V) Konzernabschluss

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS. 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank. 3 Definitionen und Verwendung 6 Überleitungsrechnungen. 9 Deutsche Pfandbriefbank AG

INHALTS- VERZEICHNIS. 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank. 3 Definitionen und Verwendung 6 Überleitungsrechnungen. 9 Deutsche Pfandbriefbank AG INHALTS- VERZEICHNIS 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank 3 Definitionen und Verwendung 6 9 Deutsche Pfandbriefbank AG 9 Definitionen und Verwendung 10 Konzern Deutsche Pfandbriefbank Definitionen und Verwendung

Mehr

Tradition in die Zukunft tragen.

Tradition in die Zukunft tragen. Kurzbericht 2016 Tradition in die Zukunft tragen. Heiner Lüpkemann Mitglied der Volksbank eg, Steyerberg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank eg Die Region. Die

Mehr

Geschäftsbericht Volksbank Zwickau eg DIE BANK IHRES VERTRAUENS

Geschäftsbericht Volksbank Zwickau eg DIE BANK IHRES VERTRAUENS Geschäftsbericht 2014 Volksbank Zwickau eg DIE BANK IHRES VERTRAUENS 3 Editorial DIE ZUKUNFT GESTALTEN Liebe Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, mit diesem Geschäftsbericht informieren

Mehr

Ihre Wünsche und Ziele sind unser Antrieb.

Ihre Wünsche und Ziele sind unser Antrieb. Ihre Wünsche und Ziele sind unser Antrieb. 215 JAHRESBERICHT Generalversammlung 17. Juni 216 Mehrzweckhalle in Erkenbrechtsweiler 18: Uhr gemeinsames Abendessen 19: Uhr Eröffnung der Generalversammlung

Mehr

Kurzfassung der Bilanz zum 31. Dezember 2016

Kurzfassung der Bilanz zum 31. Dezember 2016 Kurzfassung der Bilanz zum 31. Dezember 2016 der Raiffeisenbank Region Braunau egen mit Sitz in 5280 Braunau, Salzburger Straße 4 www.raiffeisen-ooe.at/region-braunau Region Braunau Meine Bank 2 KURZFASSUNG

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg BILANZ zum 31. Dezember 2014 Blatt 25 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Jahresabschluss 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresabschluss 2013 PV-Park Niederraunau - Aletshausen eg Krumbach Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1 1. Bilanz zum 31.12.2013 Aktiva 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2011

Bericht über das Geschäftsjahr 2011 Genossenschaftliches Wohnen eine Jahrhundertidee ist moderner denn je Bericht über das Geschäftsjahr 2011 Baugenossenschaft Bahnheim eg 1 Inhalt Inhaltsübersicht Lagebericht für das Geschäftsjahr 2011

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

Generalversammlung. 23. Juni 2017 Falkensteinhalle in Grabenstetten. Tagesordnung

Generalversammlung. 23. Juni 2017 Falkensteinhalle in Grabenstetten. Tagesordnung 216 JAHRESBERICHT Generalversammlung 23. Juni 217 Falkensteinhalle in Grabenstetten 18: Uhr gemeinsames Abendessen 19: Uhr Eröffnung der Generalversammlung Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch

Mehr

Jahresabschluss. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung. Anhang. Jahresabschluss 53

Jahresabschluss. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung. Anhang. Jahresabschluss 53 Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Jahresabschluss 53 Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite 31. 12. 2010 31. 12. 2009 T Barreserve Kassenbestand 3.1 95,38 6 Forderungen an Kreditinstitute

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012 Herzlich willkommen zur Generalversammlung am 27. Juni 2012 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2011 3. Bericht des Aufsichtsrates

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 gemeinsam Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Aufsichtsrat Gerhard Breuninger Geschäftsführer, Tübingen-Lustnau Vorsitzender Christel Rösch Geschäftsführerin,

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012 IP Strategy AG (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011/2012 Langenstraße 52-54 28195 Bremen Tel. 0421/5769940 Fax 0421/5769943 e-mail: info@ipstrategy.de Internet: www.ipstrategy.de

Mehr

JAHRES- BERICHT KURZFASSUNG. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

JAHRES- BERICHT KURZFASSUNG. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. JAHRES- BERICHT 2016 KURZFASSUNG Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Timm Häberle Heiko Herbst Liebe Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, wir freuen uns,

Mehr

Jahresbericht Bilanzzahlen Volksbank Greven eg mit Niederlassungen in. Hinweis:

Jahresbericht Bilanzzahlen Volksbank Greven eg mit Niederlassungen in. Hinweis: Jahresbericht 2011 Bilanzzahlen 2011 Hinweis: Der Jahresabschluss 2011 ist in diesem Jahresbericht nur auszugsweise dargestellt. Der in gesetzlicher Form erstellte Jahresabschluss wurde vom Rheinisch-Westfälischen

Mehr

BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 8

BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember Nr von 8 BGBl. II - Ausgegeben am 16. Dezember 2016 - Nr. 392 1 von 8 Anlage A1 zur Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) über die elektronischen Meldungen betreffend Jahres- und Konzernabschluss (Jahres-

Mehr

G e s c h ä f t s b e r i c h t

G e s c h ä f t s b e r i c h t G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 6 Verwaltung Vorstand Peter Bauer Günther Gamerdinger Prokuristen Wolfgang Heller Josef Hertkorn Michael Röthenbach Bevollmächtigte Ewald Rall Martin Rebmann Klaus

Mehr