Ich war tot, doch nun lebe ich für immer und ewig, und ich habe Macht über den Tod und das Totenreich. Mallnower bote.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich war tot, doch nun lebe ich für immer und ewig, und ich habe Macht über den Tod und das Totenreich. Mallnower bote."

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 11. Jahrgang März April Mai 2012 Nummer 1 Ich war tot, doch nun lebe ich für immer und ewig, und ich habe Macht über den Tod und das Totenreich. Offenbarung 1, 18

2 Kinderseite Evangelisch - was ist das? JESUS CHRISTUS Durch die Geschichten von Jesus Christus in der Bibel erfahren wir Menschen, wer Gott ist. Und wir erfahren auch, wie Gott ist. Deswegen ist Jesus Christus für die evangelische Kirche von so großer Bedeutung. Er ist - so kann man es vielleicht sagen - Gottes liebevolles Angesicht. Jesus redet in der Bibel von Gott in Bildern und Gleichnissen. Er spricht von Gott als himmlischem Vater. Das meint nicht, dass Gott ein Mann ist. Jesus hat eine vertrauensvolle Beziehung zu Gott. Deshalb nennt er ihn Vater. Er ermuntert uns, so wie er Gott zu vertrauen. Die Bibel berichtet, was Jesus über Gott erzählt. Jesus sagt: Gott empfängt jeden Menschen mit offenen Armen. Auch wenn man einen Fehler gemacht hat. Diese Liebe setzt Jesus in seinem Leben um. Er ist freundlich zu denen, die keiner mag. Er kümmert sich um Kranke, Arme und Verbrecher. Gott liebt die Menschen. Und Jesus hat von dieser Liebe erzählt. Er hat sie glaubwürdig gelebt. Durch ihn wissen wir, wie Gott ist. Die Bibel sagt, dass Jesus Gottes Sohn ist. In ihm ist Gott in unsere Welt gekommen und für uns in besonderer Weise begreifbar und nahe.» Durch Jesus wissen wir, wie Gott ist. Aus: Evangelisch. Was ist das?, ichristian Butt, 2011 by Calwer Verlag, Stuttgart. 2

3 Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod 3

4 Justice, Hanna Cheriyan Varghese Steht auf für Gerechtigkeit Zum Weltgebetstag aus Malaysia am 2. März 2012 Frauen aus Malaysia haben in diesem Jahr die Liturgie des Weltgebetstages entworfen. Ihr Leben, ihre Probleme und ihre Alltagserfahrungen spiegeln sich wieder und werden so besonders in das Licht gerückt. Malaysia, seit 1957 unabhängig, gilt als wirtschaftlich aufstrebend und ist als konstitutionelle Wahlmonarchie weltweit einzig. Seine Hauptstadt Kuala Lumpur liegt in Westmalaysia, wo ca. 80% der Bevölkerung leben. Im viel größeren Ostmalaysia, das auf Borneo liegt, leben besonders indigene Völker mit einem hohen Christenanteil. Wie lässt sich ein Staat regieren, dessen zwei Landesteile getrennt durch das Südchinesische Meer über 500 Kilometer auseinander liegen? Ein Land, dessen rund 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln haben. Mit Kontrolle, mit Reglementierungen, mit Religion? Die Regierung des südostasiatischen Landes Malaysia versucht mit allen Mitteln, Einheit und Stabilität zu erhalten. Der Islam ist in Malaysia Staatsreligion. Alle Malaiinnen und Malaien (rund 50%) sind von Geburt an muslimisch. Chinesischstämmige (23,7%) und indisch-stämmige Menschen (7%), indigene Völker (11%) und Menschen anderer Herkunft (7,8%) gehören größtenteils dem Buddhismus, Hinduismus, Christentum und anderen Religionen an. Für sie gilt nur theoretisch Religionsfreiheit. Immer wieder kommt es jedoch zu Benachteiligungen der religiösen Minderheiten und zu politisch-instrumentalisierten Konflikten. So versucht man z.b. durchzusetzen, dass der Gottesname Allah den Muslimen vorbehalten bleibt und Christen den Vater Jesu Christi nicht öffentlich, wie sie es gewohnt waren, Allah nennen dürfen. 4 nach Renate Kirsch Gottesdienst im Pfarrhaus Dolgelin 2. März 2012

5 Unsere Konfirmanden 2012 Konfirmationsgottesdienst am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012 um Uhr in der Kirche Libbenichen Hallo, mein Name ist Laura Pfeiffer und ich komme aus Dolgelin. Ich gehe in Wriezen auf das Johanniter Gymnasium. Meine Hobbys sind klettern und Musik hören. Ich möchte gern kofirmiert werden, weil es mir wichtig ist, meinen christlichen Glauben zu bekennen. Ich bin Alexander Schulze und wohne in Dolgelin. Seit 13 Jahren bin ich nun schon auf dieser Welt und bin DAS Vorbild für eine Leseratte Seiten pro Woche, sonst sterbe ich vor Langeweile. Deswegen habe ich mich auch mit Gott beschäftigt. Er hat mir geholfen in Situationen ohne Buch zu überleben. Das und viele andere Umstände haben mich dazu bewegt, mich für die Konfirmation zu entscheiden. 5

6 Ich bin Saskia Wendlandt, bin 14 Jahre alt und wohne in Libbenichen. In meiner Freizeit tanze ich gern, höre Musik oder treffe mich mit Freunden. Ich möchte konfirmiert werden, weil ich die Kirche und Gott näher kennenlernen möchte. Ich freue mich schon auf meine Konfirmation. Ich bin Mareike Höppner und komme aus Dolgelin und bin 13 Jahre alt. Meine Hobbys sind Musik hören, ins Kino gehen und mich mit Freunden treffen. Ich möchte konfirmiert werden, weil ich es gern möchte. Ich bin Laura Darnstädt, bin 13 Jahre alt und komme aus Friedrichsaue. In meiner Freizeit lese oder puzzle ich gern. Ich möchte mich konfirmieren lassen, weil ich Gott näher kennen lernen möchte. Laura kommt aus dem Pfarrsprengel Gorgast Manschnow und wird am Pfingstmontag in Gorgast konfirmiert. 6

7 ENSEMBLE SBRUTSCH UKRAINE Konzert Kirche Hohenjesar Samstag 30 Juni 2012 Eintritt frei um eine Kollekte wird gebeten. Christi Himmelfahrt Schafstall Dolgelin GD mit Konfrmanden 17. Mai 2012, Uhr 7

8 Kaffee Tagesfahrt Mittagessen Schiffshebewerk Neues Hebewerk Kuchen Baustelle Finowkanal Floßfahrt Baustelle Besichtigung 23. Mai 2012 Anmeldung bei Frau Barfuß ,00 pro Person Tagesausflug der Hoffnungskirchengemeinde Werbellinsee 14. Juni 2012 Anmeldung bei Frau Biering Altenhof Jeder kann mitfahren. Bitte rechtzeitig anmelden. 8

9 Krippenspiel Großer Erfolg in der Kirchenruine Hohenjesar und um den Stall von Bethlehem herum führte weit in die Historie zum Ursprung und Kern dessen, was heute als sicher und tatsächlich geschehen gilt. So war es mehr als nur die biblische Weihnachtsgeschichte in ansehnlichen Kostümen. Ca. 140 Gäste ließen sich am Nachmittag des durch die eisigen Temperaturen nicht schrecken. Mit Einsatz und Mut waren die 8 Spieler dabei. Denn Mut gehört schon dazu wenn Zuschauer in der voll besetzten Kirche aufmerksam lauschen. Was ihnen geboten wurde war mehr als nur die biblische Weihnachtsgeschichte. Denn die finale Interpretation des Geschehens im Die Akteure unter Leitung von Dr. Hartmut Henicke gaben sich alle Mühe und so wurde es für alle zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Passionsspiel Der Erfolg vom Heiligabend hat den Akteuren Mut gemacht. Jetzt ist ein Passionsspiel in ähnlich lehrreicher Weise geplant. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Karfreitag 6. April 2011 Kirche Hohenjesar Uhr Man darf neugierig sein! 9

10 Mallnow Niederjesar Hohenjesar Weltgebetstag Dolgelin Reminiszere Müller Okuli 8.30 Orgel Müller Lätare Müller Judika 8.30 Müller Palmarum Müller Karfreitag 8.30 RegionalGD in Niederjesar Ostersonntag Müller Ostermontag AGD Müller Taufe Müller Misericordias Müller domini Jubilate 8.30 Müller Müller Kantate Uhr Oderberg Kreischortag Passionsspiel Quasimodogeniti Rogate Müller Himmelfahrt GD im Schafstall Dolgelin mit Konfirmanden Exaudi Pfingstsonntag Müller Pfingstmontag Müller Müller Trinitatis GD in Carzig AGD - Gottesdienst mit Abendmahlsfeier 10

11 Alt Mahlisch Libbenichen Dolgelin Sachsendorf Weltgebetstag Dolgelin Reminiszere Müller 9.00 Müller Okuli Orgel Müller Lätare Müller 9.00 Gehlsen Judika Müller Müller Monatskaffee Palmarum Müller 9.00 Müller Karfreitag RegionalGD in Dolgelin Ostersonntag Ostermontag 9.00 AGD Müller AGD Müller Quasimodogeniti Misericordias domini Jubilate Müller Chor AGD Müller Monatskaffee Kantate Uhr Oderberg Kreischortag 9.00 AGD Gehlsen Müller 9.00 Müller Rogate Müller 9.00 Gehlsen Himmelfahrt GD im Schafstall Dolgelin mit Konfirmanden Exaudi Monatskaffee Pfingstsonntag KonfirmationsGD in Libbenichen Pfingstmontag Müller Trinitatis 9.00 Müller Müller 11

12 Unter Gottes Wort beigesetzt wurden unsere Gemeindeglieder Ida Jedamzik Frieda Krink 98 Jahre Hohenjesar 84 Jahre Sachsendorf Wolfgang Müller 85 Jahre Heinersdorf Gemeindeglied in Carzig Taufe Jonathan Giebermann Sohn von Kathi Friedrich und Johannes Giebermann, Alt Zeschdorf Sonntag 11. März 2012, Uhr Kirche Hohenjesar Passionsspiel Von Erwachsenen für Erwachsene Karfreitag 6. April 2012 Kirchenruine Hohenjesar Uhr Kreischortreffen Sonntag KANTATE 6. Mai 2012 Gottesdienst unter Mitwirkung aller Chöre des Kirchenkreises Kirche Oderberg Uhr Sommerzeit Am 25. März 2012 wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt und damit von Winter- auf Sommerzeit. Die Zeitumstellung findet nachts um 2:00 Uhr statt. 12

13 Chor SINE TITULO wöchentlich immer donnerstags Treffpunkt um Uhr im Pfarrhaus Mallnow. Interessierte Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Gemeindechor der Hoffnungsgemeinde Proben in der Regel 14 tägig immer montags Treffpunkt jeweils um Uhr im Pfarrhaus Dolgelin. Seniorenkreis 7. März 2012 um Uhr in Mallnow mit Mario Eska zum Thema Klöppeln 11/18. April 2012 um Uhr in Mallnow Hans Andreas,der Höllsche Bure Christenlehre mit Steffi Ewald freitags im Pfarrhaus Dolgelin Klasse von Uhr Klasse von Uhr Die Telefonnummer finden Sie auf Seite 19. Konfirmandenunterricht in Dolgelin 14 tägig im Pfarrhaus freitags ab Uhr Anmeldungen im Pfarramt Mallnow Monatskaffee immer um Uhr 25. März April Mai 2012 Rückfragen bei Gudrun Kranz ( ) 13

14 Das Hohelied der Liebe 1. Korinther 13, 1-13 Interessant: In einem Liedvers heißt es: Das will ich m ir schreiben in Herz und Sinn, dass ich nicht für mich auf Erden bin. Dass ich die Liebe, von der ich lebe, liebend an andere weiter gebe. Mitten in einem Paulusbrief, der gekennzeichnet ist von gemeindlichen Spannungen und Konflikten, findet sich plötzlich dieser wunderbar-poetische Text: das Hohelied der Liebe. Es ist der bessere Weg gegenüber allem kleinlichen Hickhack und großspurigem Gehabe inder Gemeinde in Korinth, den Paulus am Ende von 1. Korinther 12 (Vers 31) ankündigt: der Weg der Liebe. Liebe - was für ein Wort! Es ist ein bewegendes, faszinierendes, Menschen in Flammen setzendes Wort. Und es ist zugleich ein vielfach geschundenes, zertretenes und unter die Räuber gefallenes Wort. Auch unser Text ist oft missverstanden und missgedeutet worden. So, als ob wir Menschen uns nur ein wenig Mühe geben müssten, um zu jener Liebe fähig zu sein, die der Apostel hier besingt. Doch in uns selbst ist das Potenzial zu solch selbstloser, hingebungsvoller, andauernder Liebe nicht vorhanden. Sie kann nur als Geschenk empfangen werden. Sie ist darum weder mit Sex noch mit Eros zu verwechseln. Paulus benutzt 14 für Liebe statt dessen das Wort Agape: Jenes Wort, das immer dann im Neuen Testament verwendet wird, wenn von Gottes Liebe die Rede ist, etwa in Johannes 3, 16: Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Das also ist der benötigte Maßstab, um zu verstehen, was Paulus im Hohelied der Liebe besingt. Eine Liebe, die nicht blind ist, sondern sich an der Wahrheit freut (V. 6). Und wenn diese Wahrheit auch noch so klar und so scharf Schuld und Versagen aufdeckt: Sie lässt sich darüber nicht erbittern (V. 5), noch zahlt sie mit gleicher Münze heim. Sie gibt keinen verloren. Weil es Gottes Liebe ist, muss niemand Angst haben, sie zu verspielen. Denn seine Liebe ist langmütig (V. 4); sie verflüchtigt sich nicht wie der Nebel am Morgen, noch erkaltet sie. Und auch das gilt von dieser Liebe: Sie ist umfassend und total und grenzt niemanden aus (vgl. V. 7). Gott liebt jeden Menschen so, als ob es außer ihm keinen anderen gäbe, dem er seine Liebe schenken könnte (Augustin). Menschenmöglich wird diese Liebe durch Gottes Geist, der in unsere Herzen ausgegossen ist (Römer 5,5) Wir können uns nach dieser Liebe ausstrecken, sie von Gott erbitten und uns von ihm damit beschenken lassen. Nicht, um uns in seinem Glanz zu sonnen, sondern um sie großzügig weiter zu verschenken.

15 Frucht Lese Lese- Früchte Ruf der Dämmerung Ein unergründlicher See. Eine uralte Legende aus vergangener Zeit. Ein Junge mit fahlblondem Haar und Augen, so blau wie die Dämmerung. Seit Viola nach Irland, in die Heimat ihres Vaters, gezogen ist, hat sich ihr Leben von Grund auf verändert. Sie liebt die raue Landschaft und die Menschen. Doch niemals hätte sie damit gerechnet, dass ihre Gefühle ausgerechnet von einem Jungen wie Ahi erwidert werden. Ahi ist schön und rätselhaft. Doch ihn umgibt ein Geheimnis: Er ist ein Wassergeist. Seit jeher lebt sein Volk von der Lebensenergie der Menschen. Immer tiefer gerät Viola in den Sog dieser unmöglichen, verbotenen Liebe, einer Liebe, die sie in tödliche Gefahr bringt... Verlag Baumhaus Verlag GmbH Unter dem Namen Christiane Gohl kam die Auflage1. Auflage deutsche Schriftstellerin 1958 in Bochum zur Seiten 413 Welt. Bei ihren Lesern ist sie besser bekannt unter ihren Pseudonymen Sarah Lark, Ricarda 15 Sarah Lark Jordan und Elisabeth Rotenberg. Sie veröffentlichte neben Kinder- und Jugendbüchern auch Sachbücher und historische Romane. Christiane Gohl ist promovierte Pädagogin und war nach ihrem Studium erst als Werbetexterin und Reiseleiterin tätig. Dort entdeckte sie ihre große Liebe zu Neuseeland. Später wurde Christiane Gohl Journalistin und Fachautorin im Bereich Pferde und Reitsport. Mit ihren Büchern erreichte sie in kürzester Zeit Bestsellerstatus, sowohl mit ihren Jugendbüchern wie auch mit ihren historischen Romanen. Am bekanntesten darunter sind sie Neuseelandromane, die sie unter dem Pseudonym Sarah Lark veröffentlichte. Christiane Gohl betreibt neben ihrer Tätigkeit als Autorin eine Pferdezucht in Andalusien, hier lebt sie auch seit einigen Jahren. ISBN ReiheBaumhaus Taschenbücher

16 Gottes reichen Segen Wenn sie in der Geburtstagsliste nicht genannt werden möchten, melden Sie das bitte umgehend im Pfarramt Mallnow. Anschrift s. S. 19 Irmgard Henschke 01 März 1940 Niederjesar Barbara Masius 05 März 1945 Hohenjesar Marianne Schneider 06 März 1938 Niederjesar Gertrud Buss 06 März 1932 Sachsendorf Dora Schmidt 07 März 1926 Sachsendorf Ursula Hoffmann 09 März 1929 Alt Mahlisch Marie Biering 11 März 1936 Neu Mahlisch Annemarie Bader 14 März 1929 Mallnow Erika Schreiber 15 März 1936 Mallnow Elisabeth Piechota 16 März 1931 Alt Mahlisch Dorothea Barfuß 16 März 1944 Mallnow Karl Höppner 17 März 1927 Dolgelin Edith Lehmann 19 März 1927 Sachsendorf Otto Ehlers 21 März 1951 Carzig Hertha Busch 24 März 1933 Libbenichen Elisabeth Frevert 24 März 1922 Libbenichen Alfred Müller 26 März 1936 Alt Zeschdorf Günter Müller 27 März 1940 Sachsendorf Dorothea Dombrowski 28 März 1940 Niederjesar Walter Jänsch 29 März 1923 Dolgelin Karl Schumann 29 März 1935 Alt Zeschdorf Walter Kaschnowski 29 März 1930 Mallnow 16

17 Ulrich Schmidt 03 April 1939 Alt Zeschdorf Irmgard Schier 03 April 1934 Libbenichen Christa Floeter 03 April 1930 Dolgelin Werner Polley 06 April 1930 Mallnow Erika Busch 06 April 1937 Libbenichen Margot Paulick 10 April 1935 Sachsendorf Margarete Weinberg 11 April 1937 Dolgelin Gertrud Noack 13 April 1930 Mallnow Christel Masch 15 April 1937 Dolgelin Rosemarie Lucks 15 April 1934 Sachsendorf Marga Golze 15 April 1943 Schönfließ Wolfgang Wesenberg 18 April 1950 Sachsendorf Gertraud Jahn 20 April 1928 Schönfließ Inge Miodecki 22 April 1936 Schönfließ Frieda Stolpe 23 April 1933 Hackenow Günter Kuchenbäcker 23 April 1936 Mallnow Gertraud Busch 23 April 1932 Libbenichen Martin Hübner 24 April 1921 Dolgelin Jutta Primas 25 April 1939 Sachsendorf Helmut Rex 28 April 1931 Libbenichen Doris Peter 28 April 1952 Schönfließ Linhard Jahns 29 April 1934 Libbenichen Heinz Kühn 30 April 1949 Dolgelin Viel Glück und viel Segen 17

18 Erika Marker 03 Mai 1930 Dolgelin Dieter Kranz 04 Mai 1939 Dolgelin Adelheid Leder 06 Mai 1941 Dolgelin Wilfred Leder 07 Mai 1940 Dolgelin Irmgard Mai 07 Mai 1931 Dolgelin Charlotte Schmidt 07 Mai 1932 Sachsendorf Dieter Kasper 08 Mai 1940 Alt Zeschdorf Emilie Romppel 09 Mai 1933 Dolgelin Gerda Schmeer 11 Mai 1926 Sachsendorf Jürgen Lamb 12 Mai 1944 Mallnow Günter Noack 12 Mai 1933 Mallnow Hildegard Rosenfeldt 14 Mai 1936 Alt Mahlisch Fritz Plönzke 16 Mai 1934 Libbenichen Toni Gehlsen 19 Mai 1941 Sachsendorf Annegret Ceglarek 20 Mai 1949 Dolgelin Gertraud Tews 20 Mai 1932 Mallnow Fritz Traube 22 Mai 1922 Dolgelin Erika Malke 22 Mai 1941 Hohenjesar Ruth Dermann 23 Mai 1925 Sachsendorf Horst Schreiber 24 Mai 1935 Mallnow Ursula Schütz 24 Mai 1941 Mallnow Elisabeth Buss 25 Mai 1932 Sachsendorf Herbert Heidenreich 25 Mai 1929 Schönfließ Herta Andreas 26 Mai 1936 Sachsendorf Friedrich Schultz 27 Mai 1938 Alt Mahlisch Gerda Krause 31 Mai 1929 Niederjesar Herzlichen Glückwunsch 18

19 Wichtige Adressen und Telefonnummern Evangelisches Pfarramt Mallnow: Pfr. Martin Müller Lebus, OT Mallnow, Mallnower Dorfstraße 23 Fon ( ) 437 unter oben genannter Rufnummer meist auch mobil zu erreichen Fax ( ) Kinderarbeit: Steffi Ewald Gusow, Karl Liebknecht Platz 2 Fon (033 46) Kantorei: Anja Liske Vierlinden, OT Friedersdorf, Waldstraße Fon (033 46) Kirchenkreis Oderbruch: Sup. Roland Kühne Seelow, Berliner Straße 5 Fon (03 46) kk-oderbruch@t-online.de Fax (03 46) Kirchliches Verwaltungsamt Frankfurt/Oder: Frankfurt/Oder, Steingasse 1a Fon (03 35) kva-ffo@t-online.de Fax (03 35) Pfarrer unserer Nachbargemeinden: Pfr. Gottfried Hemmerling Podelzig, Hauptstraße 26 Fon ( ) g.hemmerling@gmx.de Pfrin. Anja Grätz Gorgast, Genschmarer Straße 1 Fon ( ) 528 Pfr. Christian Sucker Lebus, Schulstraße 8 Fon ( ) Diakonisches Werk Oderland Spree: Seelow, Feldstraße 3 Fon (033 46) Diakoniestation, Pflegedienstleiterin Fon (033 46) Diakoniestation, Rufberteitschaft Fon (0172) Suchtberatung Fon (033 46) Schuldnerberatung Fon (033 46) Impressum Gemeindebrief des Evangelischen Pfarramts Mallnow, Herausgeber: Die Gemeindekirchenräte. Dieser Gemeindebrief wendet sich in erster Linie an die evangelischen Gemeindeglieder in Libbenichen, Alt Mahlisch, Dolgelin, Neu Mahlisch, Sachsendorf, Mallnow, Carzig, Schönfließ, Alt Zeschdorf und Niederjesar; darüber hinaus an alle Interessierten. Zu beziehen über das Evangelische Pfarramt Mallnow. Unterzeichnete Beiträge verantworten die Verfasser. Urheberrechte liegen beim Herausgeber. Satz und Druck: Evangelisches Pfarramt Mallnow. Der nächste Gemeindebrief soll Anfang Juni 2012 erscheinen. Redaktionsschluss für dies Ausgabe wird der 10 Mai 2012 sein. Mitarbeit, Bilder, Texte, Entwürfe und Anregungen sind ausdrücklich willkommen. 19

20 Die Telefonseelsorge ist kostenfrei zu erreichen unter oder Egal von wo, egal wie lange. Gespräche mit der Telefonseelsorge kosten für den Anrufer keinen Cent. Die Kosten übernimmt die Deutsche Telekom. Denn Hilfe soll nicht am Kleingeld scheitern. Bei der Telefonseelsorge braucht man keinen Namen zu nennen. Damit jeder ohne Angst sagen kann, was ihm Sorgen macht. Evangelisches Krankenhaus Lutherstift Seelow, Robert Koch Straße Frankfurt/Oder, Heinrich Hildebrandt Straße Hospizarbeit Hospizarbeit des Diakonischen Werkes Oderland Spree Begegnungscafe Jeden Dienstag von bis Uhr im Kirchturm der Kirche Seelow Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bieten Ihnen die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. An jedem ersten Dienstag im Monat findet ein Spielnachmittag statt. Weitere Angebote entnehmen Sie den Aushängen dort. Evangelisches Pfarramt Mallnow Kontonummer KD Bank eg Duisburg BLZ Freunde der Dorfkirche Hohenjesar e.v. Kontonummer VR Bank Fürstenwalde Seelow Wriezen eg BLZ Bankverbindungen Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Oderbruch Süd Kontonummer KD Bank eg Duisburg BLZ Förderverein Dorfkirche Dolgelin e.v. Kontonummer Sparkasse MOL BLZ

immer mehr; ein andrer kargt, wo Mallnower bote Einer teilt reichlich aus und hat er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche 11,24 Monatsspruch Juni:

immer mehr; ein andrer kargt, wo Mallnower bote Einer teilt reichlich aus und hat er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche 11,24 Monatsspruch Juni: GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 10. Jahrgang Juni Juli August 2011 Nummer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Mallnower bote. 10. Jahrgang September Oktober November 2011 Nummer 3

Mallnower bote. 10. Jahrgang September Oktober November 2011 Nummer 3 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 10. Jahrgang September Oktober November

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Durch Gottes Gnade bin ich was ich bin.

Durch Gottes Gnade bin ich was ich bin. Mallnower Bote GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 11. Jahrgang Juni Juli

Mehr

Mallnower bote. Suchet mich, so werdet ihr leben. Gott spricht: Amos 5,4. 9. Jahrgang November Dezember 2010 Januar 2011 Nummer 4

Mallnower bote. Suchet mich, so werdet ihr leben. Gott spricht: Amos 5,4. 9. Jahrgang November Dezember 2010 Januar 2011 Nummer 4 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 9. Jahrgang November Dezember 2010 Januar

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Liebe, Leben. Mallnower bote. keine grössere. Freunde hingibt. Es gibt. als wenn jemand sein. für seine. 15. Jahrgang März April Mai 2015 Nummer 1

Liebe, Leben. Mallnower bote. keine grössere. Freunde hingibt. Es gibt. als wenn jemand sein. für seine. 15. Jahrgang März April Mai 2015 Nummer 1 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF Podelzig Reitwein Rathstock 15. Jahrgang

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

2007 -Paul Gerhard Jahr. Der Wolken, Luft und Winden / gibt Wege, Lauf und Bahn, / der wird auch Wege finden, / da dein Fuß gehen kann.

2007 -Paul Gerhard Jahr. Der Wolken, Luft und Winden / gibt Wege, Lauf und Bahn, / der wird auch Wege finden, / da dein Fuß gehen kann. GEMEINDEBRIEF FÜR DIE EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN IN MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIEß HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF 7. Jahrgang Februar / März / April 2007

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Bei dem Herrn ist die Gnade und viel Erlösung bei ihm. Psalm 130, 7

Bei dem Herrn ist die Gnade und viel Erlösung bei ihm. Psalm 130, 7 GEMEI NDEBR I EF F Ü R DI E EV ANGELI SCHEN KI R CHENGEMEI NDEN I N MALLNO W CAR Z I G SCHÖ NF LI Eß HO HENJ ESAR NI EDER J ESAR LI BBENI CHEN ALT MAHLI SCH NEU MAHLI SCH DO LGELI N SACHSENDO R F 8. Jahrgang

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Herr, wie sind deine Werke so groß und so viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter. Psalm 104

Herr, wie sind deine Werke so groß und so viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter. Psalm 104 Gemeindebrief für die Evangelischen Kirchengemeinden in Mallnow Carzig Schönfließ Hohenjesar Niederjesar Libbenichen Alt Mahlisch Neu Mahlisch Dolgelin Sachsendorf 9. Jahrgang August September Oktober

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

0b 968. Seelow > Alt Zeschdorf > Lebus > Frankfurt (Oder) b 968. mobus. Montag - Freitag

0b 968. Seelow > Alt Zeschdorf > Lebus > Frankfurt (Oder) b 968. mobus. Montag - Freitag mobus Seelow > Alt Zeschdorf > Lebus > Frankfurt (Oder) b 968 0b 968 Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 43 Verkehrshinweise 98 99 99 99 98 99 99 $ Seelow, Förderschule ab Seelow, Busbahnhof

Mehr

Mallnower bote. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1, Jahrgang Dezember 2013 Januar Februar 2014 Nummer 4

Mallnower bote. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1, Jahrgang Dezember 2013 Januar Februar 2014 Nummer 4 GEMEINDEBRIEF für die Evangelischen Kirchengemeinden in MALLNOW CARZIG SCHÖNFLIESS HOHENJESAR NIEDERJESAR LIBBENICHEN ALT MAHLISCH NEU MAHLISCH DOLGELIN SACHSENDORF Podelzig Reitwein Rathstock 12. Jahrgang

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? Warum? Wenn Gott allwissend, allmaechtig und voller Liebe ist... Wuerde er dann eine Welt wie unsere erschaffen? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? --Eine Welt ohne Leiden --Eine

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

MATTHIAS LOERBROKS: Wenn Jesus kommt, gibt es Probleme Christnacht. Matthäus 1,

MATTHIAS LOERBROKS: Wenn Jesus kommt, gibt es Probleme Christnacht. Matthäus 1, CHRISTOPH DINKEL: Vorwort FULBERT STEFFENSKY: Die Predigt: Große Nachricht in kleinem Mund! 13 17 DIE PREDIGTEN ZUR ERSTEN PERIKOPENREIHE FRANK HIDDEMANN: Drei Beben 1. Sonntag im Advent. Matthäus 20,29-21,11

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München Wir feiern heute ein tiefes Geheimnis unseres Glaubens. Im Credo bekennen

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.)

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.) Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herren Jesus Christus. Gemeinde: Amen. Das Wort Gottes für diese Predigt

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18 Weinfelder Januar 2015 Nr. 761 Predigt Als Christ in der Welt leben aus Johannes 17,15-18 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 28.12.2014 Johannes 17,15-18 Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt wegzunehmen,

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Jesus Christus: Ich bin

Jesus Christus: Ich bin Jesus Christus: Ich bin Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Jesus Christus: Ich bin Der Prophet Moses Und Gott sagte zu Mose: Ich bin der Ich bin (der Seiende

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

IMMANUEL GEMEINDE NEUSS

IMMANUEL GEMEINDE NEUSS Gemeindebrief für den Monat September 2010 IMMANUEL GEMEINDE NEUSS www.immanuel-neuss.de Die Immanuel-Gemeinde Neuss e.v. ist eine evangelische Freikirche und gehört dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

angesichts all der Vertrauenskrisen in ihrem persönlichen und im öffentlichen Leben. ANNE & NIKOLAUS SCHNEIDER

angesichts all der Vertrauenskrisen in ihrem persönlichen und im öffentlichen Leben. ANNE & NIKOLAUS SCHNEIDER Vertrauen lehrt Menschen, das Leben zu lieben und das Sterben getrost in Gottes Hände zu legen. Und zugleich ist das Dennoch-Vertrauen eine unersetzbare Lebensader für eine menschenfreundliche Politik

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen. Ergreife das Leben Angenommen... Sie sterben heute-! Hätten Sie die Gewissheit auf ewiges Leben mit Jesus Christus? Bleiben Sie nicht im Ungewissen! 5 Tatsachen sollen Ihnen helfen, eine Antwort zu finden.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Johannes-Evangeliums Johannesbriefen Galaterbrief Epheserbrief Offenbarung des Johannes Josua Richter Rut 1 und 2 Chronik

Johannes-Evangeliums Johannesbriefen Galaterbrief Epheserbrief Offenbarung des Johannes Josua Richter Rut 1 und 2 Chronik Die Lesung des Johannes-Evangeliums, die schon in den Weihnachtstagen des Vorjahres begonnen hatte (Joh 1,1-51), wird zunächst fortgesetzt und am 14.1. mit dem Ende des vierten Kapitels abgeschlossen.

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Das bleibende Geheimnis der Weihnacht Die Gnade Gottes

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Bernhard Koch. Christen sollen Sieger sein! Aus Schwachheit in Kraft gelangen

Bernhard Koch. Christen sollen Sieger sein! Aus Schwachheit in Kraft gelangen Bernhard Koch Christen sollen Sieger sein! Aus Schwachheit in Kraft gelangen 3 Christen sollen Sieger sein! Copyright 2014 Alle Rechte vorbehalten. 2. Auflage, Mai 2014 ISBN 978-3-938972-16-8 Dieses Buches

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ANLAGE 1 Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2016 Neujahr 2 3. Januar

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Jahreslosung 2012; (2.Kor 12,9)

Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Jahreslosung 2012; (2.Kor 12,9) Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Jahreslosung 2012; (2.Kor 12,9) Wer ist schon gerne schwach? Am Arbeitsplatz ist es oberstes Gebot, verwundbare Stellen zu verbergen, sonst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Beweis der Liebe. Gottes

Beweis der Liebe. Gottes Beweis der Liebe Gottes Braucht Liebe Beweise? Eine Blumenverkäuferin auf dem Wochenmarkt las hinter ihrem Stand in der Bibel. Ein Kunde fragte sie: Welches Buch lesen sie da?. Mein Herr, ich lese immer

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr