Hilfen und Angebote zum Einleben in Schule, Beruf und Alltag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilfen und Angebote zum Einleben in Schule, Beruf und Alltag"

Transkript

1 Wegweiser für Migrantinnen und Migranten im Landkreis Tübingen Hilfen und Angebote zum Einleben in Schule, Beruf und Alltag Zusammengestellt von: Kreis-Armutskonferenz InFö e.v. Migrationsberatung Hechinger Straße 13 Mauerstraße 2 Tel Tel diakonie@evk.tuebingen.org infoe_tue@gmx.de Evang. Jugendmigrationsdienst Caritas Migrationsberatung Hechinger Straße 13 Albrechtstraße 4 Tel Tel gieseler.diakonie@evk.tuebingen.org maurer@caritas-schwarzwald-gaeu.de Inhaltsverzeichnis 1 Beratung und Ämter 2 Integrationskurse 3 Deutschkurse 4 Deutsch lernen im Kindergarten, in der Schule, außerhalb der Schule, nach der Schule 5 Projekte und Angebote 6 Gremien und Netzwerke 7 Ausländische Vereine, Migrantenselbstorganisationen, Religiöse Gemeinden und andere Vereine 8 Ausländische Schulen mit muttersprachlichem Unterricht 9 Freundeskreise und Initiativen 10 Verschiedenes

2 2 1. BERATUNG UND ÄMTER Evang. Jugendmigrationsdienst Hechinger Straße 13 Tel Asylzentrum e.v. Neckarhalde 32 Tel Kinderschutzbund e.v. Aixer Straße 5 Tel Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Tübingen e.v. Projekt Willkommen Beratung und ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund Antonie Platz Friedrich-Dannenmann-Straße 69, Tel mail@lebenshilfe-tuebingen.de IN VIA Stuttgart Hochschulberatung Kontakt über JMD-Tübingen Jugendmigrationsdienst Olgastraße 62, Stuttgart Tel i.schaefer-vischer@invia-drs.de Volkshochschule Tübingen e.v. Bildungsberatung und Bildungsprämie Katharinenstraße 18 Tel oder -39 bildungspraemie@vhs-tuebingen.de Universitätsstadt Tübingen Bürgerdienste - Ausländerrecht Schmiedtorstraße 4 Tel wilhelm.gunkel@tuebingen.de Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer InFö e.v. Mauerstraße 2 Tel Infoe_tue@gmx.de Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Caritas-Zentrum Albrechtstraße 4 Tel maurer@caritas-schwarzwald-gaeu.de Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.v. Lilli-Zapf-Straße 17, Tel Iaf-tuebingen@freenet.de Neue Arbeit Zollern-Achalm e.v. Projekt IkABA.de Integration kultureller Akzeptanz in Berufsleben und Alltag Angelika Hipp Wankheimer Täle 7 Tel xenos@neuearbeit.com Arbeiterwohlfahrt Hochschulberatung Kontakt über JMD-Tübingen Jugendmigrationsdienst Olgastraße 63, Stuttgart Tel ingeborg.vonstockum@awo-stuttgart.de Martin-Bonhoeffer-Häuser Nachbarschaftliche Selbsthilfe (NaSe) Stuttgarter Straße 68, Sibylle Gölz und Heiner Gutbrod Tel nase@mbh-jugendhilfe.de Rottenburg am Neckar Ausländerangelegenheiten Marktplatz 18 Tel c.johner@rottenburg.de / ramona.gaus@rottenburg.de

3 3 Job-Center Landkreis Tübingen Schleifmühleweg 68, Tel Fax Öffnungszeiten: Mo Fr von 8-12 Uhr Universitätsstadt Tübingen Flüchtlinge Rückkehrberatung Angelika Tyrchan Bei der Fruchtschranne 5 Tel angelika.tyrchan@tuebingen.de Landratsamt Tübingen Abteilung Ordnung Ausländeramt Wilhelm-Keil-Straße 50 Tel scholz@kreis-tuebingen.de Landratsamt Tübingen Flüchtlinge - Rückkehrberatung Sascha Kirchhoff / Michael Bisinger Wilhelm-Keil-Straße 50 Tel / kirchhoff@kreis-tuebingen.de bisinger@kreis-tuebingen.de Universitätsstadt Tübingen Integrationsbeauftragte Gleichstellung und Integration Dr. Susanne Omran Am Markt 1, Tel gleichechancen@tuebingen.de 2. INTEGRATIONSKURSE Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Arbachtalstraße Eningen u.a. Tel carmen.niehues@bamf.bund.de Volkshochschule Tübingen e.v. Katharinenstraße 18 Tel sprachen@vhs-tuebingen.de sekretariat@vhs-tuebingen.de Internationaler Studentenverein e.v. Lernstube Europaplatz 9 Tel info@lernstube.com InFö e.v. Mauerstraße 2 Tel infoe_tue@gmx.de Volkshochschule Rottenburg e.v. Sprollstraße Rottenburg Tel marion.kunz-reiser@vhs-rottenburg.de ttg Team Training GmbH Walter-Simon-Straße 12 Tel oder info@team-training.de sprachen@team-training.de

4 4 3. DEUTSCHKURSE Deutschkurs der Evang. Studentengemeinde und der Kath. Hochschulgemeinde Schlatterhaus - Österbergstraße Tübingen Tel schaefer@esg-tuebingen.de Volkshochschule Tübingen e.v. Katharinenstraße 18 Tel sekretariat@vhs-tuebingen.de ttg Team Training GmbH Holzmarkt 7 Tel info@team-training.de Vivat Lingua GbR Corrensstraße 31 Tel info@vivat-lingua.de Martin-Bonhoeffer-Häuser Nachbarschaftliche Selbsthilfe (NaSe) Deutschkurs für Frauen Stuttgarter Straße 68, Tel nase@mbh-jugendhilfe.de Internationaler Bund e.v. (SIT) Eugenstraße 71 Tel ilse.cauneau@tuebingen.ib-bz.de Volkshochschule Rottenburg e.v. Sprollstraße Rottenburg Tel marion.kunz-reiser@vhs-rottenburg.de InFö e.v. Mauerstraße 2 Tel infoe_tue@gmx.de Caritas-Zentrum Tübingen Albrechtstraße 4, Tel oder Margarita Volujskij Tel auch Informationen zur Frauengruppe c/o Wennfelder Gartenhaus Wennfelder Garten 22/1, Tübingen kluth-buchholz@caritas-schwarzwald-gaeu.de 4. DEUTSCH LERNEN (in Kindertagesstätten) Der Fachdienst Migration der Universitätsstadt Tübingen ist zuständig für Sprachförderung und interkulturelle Fragen in den städtischen Kindertageseinrichtungen. Sie erhalten dort auch Informationen über Deutschkurse für Kindergarten-Kinder. Fachbereich Familie, Schule, Sport und Soziales Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Kindertagesbetreuung Ulrike Thrien Bei der Fruchtschranne 1 Tel ulrike.thrien@tuebingen.de

5 5 Evang. Fachberatung für Kindergärten Hechinger Straße 13 Tel DEUTSCH LERNEN (Schulpflichtige innerhalb und außerhalb der Schule) Über die internationalen Vorbereitungsklassen erhalten Sie in den folgenden Grundund Hauptschulen Informationen: Grundschule Rottenburg Kreuzerfeld Grundschule Tübingen Hügelschule Grundschule Mössingen-Bästenhardt Hauptschule Rottenburg Hohenbergschule Hauptschule Tübingen Mörikeschule Hauptschule Mössingen-Bästenhardt Ferner gibt es Hausaufgabenbetreuung und Sprachförderung von verschiedenen freien Trägern und Ehrenamtlichen. Bitte fragen sie dort an den jeweiligen Schulen nach. Folgende Einrichtungen bieten Hausaufgabenhilfe und/oder Deutschnachhilfe und/oder Freizeitgestaltung an Diakonie- / Sozialstation Mössingen Mokka e.v. Bodelshausen Ofterdingen GmbH Klausenstraße 25 Rathof Rottenburg Mössingen Tel Tel (Frau Nann) km.nohr@t-online.de dsm@zieglersche.de info@mokka-ev.de nann.m@zieglersche.de Mädchentreff e.v. Internationales Mädchenbegegnungs- und Kulturzentrum Tübingen Weberstraße 8 Tel info@maedchentreff-tuebbingen.de Familienbildungsstätte e.v. Hechinger Straße 13 Tel buero@fbs-tuebingen.de Asyl-AK Ev. Stiftskirchengemeinde und Asylzentrum e.v. Gemeinschaftsunterkunft (Diener-Bau) Alte Landstraße 61 -Weilheim Tel Eva Arnold-Schaller Tel eas@stiftskirche-tuebingen.de ttg Team Training GmbH Holzmarkt 7 Tel info@team-training.de Evang. Jugendmigrationsdienst Hechinger Straße 13 Tel gieseler.diakonie@evk.tuebingen.org Caritas-Zentrum Tübingen Albrechtstraße 4 Tel c/o Wennfelder Gartenhaus Wennfelder Garten 22/1 kluth-buchholz@caritas-schwarzwald-gaeu.de

6 6 Lernstube (Int. Studentenverein e.v.) Europaplatz 9 Tel info@lernstube.de NACH DER SCHULE Einzelförderung und Gruppenangebote Asylzentrum Tübingen e.v. Neckarhalde 32 Tel info@asylzentrum-tuebingen.de Evang. Kirchengemeinde Rottenburg Deutsch lernen mit der Bibel Kirchgasse 14 Tel oder ev-pfarramt-rottenburg-sued@t-online.de Nachholen des Hauptschulabschlusses Volkshochschule Tübingen e.v. Weiterbildung-Netzwerk GmbH Katharinenstraße 18 Holzmarkt 7 Tel Tel beruf@vhs-tuebingen.de info@weiterbildung-netzwerk.de Angebote zur beruflichen Weiterbildung (EDV, Kommunikation, Buchhaltung, Schlüsselqualifikationen u.a. Volkshochschule Tübingen e.v. Berufliche Bildung Katharinenstraße 18 Tel oder -39 beruf@vhs-tuebingen.de Berufsberatung Agentur für Arbeit Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 5 Tel reutlingen.251-u25@arbeitsagentur.de Freiwilliges Soziales Jahr Internationaler Bund e.v. FSJ Tübingen Frondsbergstraße 55 Tel fsj-tuebingen@internationaler-bund.de Diakonisches Werk Württemberg FSJ plus mit Realschulabschluss Postfach Stuttgart Tel fsjplus@diakonie-wuerttemberg.de /

7 7 Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen im Auftrag der Agentur für Arbeit Internationaler Bund e.v. Bildungszentrum Tübingen-Bühl Knollstraße 17 -Bühl Tel Angebote zur Berufsplanung, Beratung, Bewerbungstraining, EDV u.a. ttg Team Training GmbH Holzmarkt 7 Tel info@team-training.de Angebote zur Berufsplanung, Berufspraktisches Jahr (BPJ), Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen mit EQ-Praktika, Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) - u.a. BBQ Berufliche Bildung ggmbh Europaplatz 7 Tel bzw. -28 uhoegel@bbq-online.de cwuetz@bbq-online.de 5. PROJEKTE - ANGEBOTE Interkulturelles Mehrgenerationenhaus Tübingen InFö e.v. Mauerstraße 2 Tel elmakrini@infoe-tuebingen.de Qualifizierungsprojekt für die Altenpflege InFö e.v. Mauerstraße 2 Tel Infoe_tue@gmx.de Sprache, Spiel und Spaß Spracherwerb für Kinder vor der Schule und ihrer Mütter Familienbildungsstätte Tübingen e.v. Hechinger Straße 13 Tel buero@fbs-tuebingen.de Interkulturelle Vermittlung Caritas-Zentrum Tübingen Albrechtstraße 4 Tel maurer@caritas-schwarzwald-gaeu.de ElternBildung Mössingen Projekt Bhoch5 Evang. JMD Tübingen Buchenstraße 8/ Mössingen Tel jmd-elternbildung@gmx.de Lernen im Tandem LeiTa Paten begleiten Jugendliche Mörikeschule, Universitätsstadt Tübingen und Stadtseniorenrat Christa Hagmeyer Derendinger Straße 78 Tel christa.hagmeyer@gmx.de

8 8 SPAS Sport am Samstag, Kontakt und Beratung zu integrativen Sportund Bewegungsangeboten für Jugendliche: Fachabteilung Jugendarbeit der Universitätsstadt Tübingen, Martin- Bonhoeffer-Häuser, Pfunzkerle e.v. Michael Weihing Lorettoplatz 2 ZbJ / Kidojo Tel sportkoordination@web.de Internationaler Frauentreff Asylzentrum e.v. Neckarhalde 32 Tel info@asylzentrum-tuebingen.de Neue Arbeit Zollern-Achalm e.v. Mensch Mädchen (Berufsorientierung) Andrea Fabisch-Wörner Dagmar Schön-Luetkens Mistralweg 2, Tel maedchen@neuearbeit.com Neue Arbeit Zollern-Achalm e.v. Projekt IkABA.de Integration kultureller Akzeptanz in Berufsleben und Alltag Angelika Hipp Wankheimer Täle 7 Tel xenos@neuearbeit.com Bleib in Tübingen Beratungsnetzwerk für Flüchtlinge zur Integration in Beschäftigung Neue Arbeit Zollern-Achalm e.v. Asylzentrum Tübingen e.v. Universitätsstadt Tübingen JobCenter Landkreis Tübingen asylzentrum.tuebingen@web.de Jobstarter-Projekt BASIS BruderhausDiakonie Reutlingen Ali Sevinc und Daniel Albrich Sindelfinger Straße 18 Tel Handy: daniel.albrich@bruderhausdiakonie.de ali.sevinc@bruderhausdiakonie.de Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Tübingen e.v. Projekt Willkommen Beratung und ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund Agnes Benesch Friedrich-Dannenmann-Straße 69 Tel mail@lebenshilfe-tuebingen.de Neue Arbeit Zollern-Achalm e.v. Beratung und Qualifizierung bei Arbeitslosigkeit Beatrice Glötter und Peter Donecker Mistralweg 2, Tel xenos@neuearbeit.com BBQ Berufliche Bildung ggmbh Berufsorientierung, Ausbildungsmanagement, Unterstützung von Betrieben bei neu eingerichteten Ausbildungsplätzen Europaplatz 7, Tel cwuetz@bbq-online.de Save-Me-Kampagne Tübingen c/o Asylzentrum Tübingen e.v. kampagne@save-me-tuebingen.de

9 9 Interkulturelles Orchester Tübinger Musikschule e.v. Annette Tinius-Elze Frischlinstraße Tübingen Tel info@tuebinger-musikschule.de Freizeitarbeit Ferienlager Ev. Gesamtkirchengemeinde Tübingen Spatzennest Tübingen Elke Schwendowius Am Markt 7, Tel info@spatzennest-tuebingen.de Steuerungsgruppe Ausländer und Spätaussiedler im Lkr. Tübingen Landratsamt Tübingen Sabine Voigt-Grau Lescherstraße 24 Tel sabine.voigt-grau@arcor.de c/o Gabriele Huber (LRA) Tel Mädchentreff e.v. Internationales Mädchenbegegnungs- und Kulturzentrum Tübingen Weberstraße 8 Tel info@maedchentreff-tuebingen.de Offenes Sportangebot in Rottenburg Mokka e.v. Margarete Nohr Klausenstraße Rottenburg a.n Tel km.nohr@t-online.de info@mokka-ev.de JobPaten Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Jürgen Rohleder Marktplatz juergen.rohleder@rottenburg.de Carpo-Projekt (assistierte Ausbildung) Neue Arbeit Zollern-Achalm e.v. und BruderhausDiakonie Reutlingen Birgit Schittenhelm und N.N. Wankheimer Täle 7 / Sindelfinger. Str. 18 / Tel carpo@neuearbeit.com Caritas-Zentrum Tübingen Kunstgruppe für Kinder und Jugendliche Anna Beuter, Tel c/o Wennfelder Gartenhaus Wennfelder Garten 22/1 kluth-buchholz@caritas-schwarzwald-gaeu.de Internationales Frauencafé Evang. Kirchengemeinde Rottenburg Gudrun Keller-Fahlbusch Gemeindezentrum Kirchgasse 18 Tel keller-fahlbusch@web.de ev-diakonat-rottenburg@t-online.de Sommercamps, Freiwilligendienste und Bildungsprojekte Crystal Ghana Eichachstraße Dußlingen Tel info@crystal-ghana.org Elternarbeit in Rottenburg Mokka e.v. Susanne Hiller Klausenstraße 25 Tel kontakt@isafold.info info@mokka-ev.de Martin-Bonhoeffer-Häuser Nachbarschaftliche Selbsthilfe (NaSe) Stuttgarter Straße 68, Sibylle Gölz und Heiner Gutbrod Tel nase@mbh-jugendhilfe.de

10 10 6. GREMIEN UND NETZWERKE Tübinger-Rottenburger Integrationskurs-Treffen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Arbachtalstraße Eningen u.a. Tel carmen.niehues@bamf.bund.de Mössingen Stadtverwaltung Jugendpflege Thomas Häußler Freiherr-vom-Stein-Straße Mössingen Tel leitung@jugendpflegemoessingen.de Forum Internationales Tübingen Evang. Jugendmigrationsdienst Hechinger Straße 13 Kontakt: Andreas Linder forum-internationales-tuebingen@gmx.de Initiative Medinetz Medizinische Sprechstunde für Migranten und Migranten ohne Aufenthaltsstatus Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus und Asylzentrum e.v. Dr. Helmut Scherbaum Paul-Lechler-Straße 24 Tel scherbaum@tropenklinik.de Steuerungsgruppe Ausländer und Spätaussiedler des Lkr. Tübingen Sabine Voigt-Grau Lescherstraße 24 Tel sabine.voigt-grau@arcor.de Rottenburg am Neckar Stadtverwaltung - Abteilung Jugend Jürgen Reichert Marktplatz 26 Tel juergen.reichert@rottenburg.de Neue Arbeit Zollern-Achalm e.v. Projekt IkABA.de Integration kultureller Akzeptanz in Berufsleben und Alltag Angelika Hipp Wankheimer Täle 7 Tel xenos@neuearbeit.com 7. AUSLÄNDISCHE VEREINE, MIGRANTENSELBSTORGANISATIONEN, RELIGIÖSE GEMEINDEN UND ANDERE VEREINE AFRIKA Afrikanische Studentenunion Erlenweg Dettenhausen ALBANIEN Albanischer Verein Drita e.v. Herrenberger Straße 112 Tel AFRIKA Afrikanisch-muslimischer Verein Brucknerweg 6 ARGENTINIEN Argentinischer Kreis Baden-Württemberg Holzmarkt 7 a.rivera@rivera-architektur.de info@circuloargentino.de

11 11 BULGARIEN Bulgarische Initiative Deutschland e.v. Heuweg 5/ Mössingen Tel ERITREA Eritrische Gemeinschaft in Tübingen und Umgebung Mallestraße 48 INDIEN Deutsch-Indische Kulturgesellschaft Marktgasse 2 Tel heike.moser@dikg-tuebingen.de ITALIEN Italienischer Eltern- und Arbeitnehmerverein e.v. Albert-Schweitzer-Straße Mössingen; Tel GHANA Crystal Ghana e.v. Eichachstraße Dußlingen Tel info@crystal-ghana.org GRIECHENLAND Griechische Gemeinde Tübingen und Umgebung-Platon e.v. Brunnenstraße Tübingen Tel RUSSLAND Internationaler Verein für russische Kultur und Sprache dialog e.v. Ringelbachstraße Reutlingen Tel info@dialog-rt.de / SPANIEN Pueblito Viejo e.v. Beim Herbstenhof 44 Tel echavarria-stoesser@t-online.de ERITREA Eritreische Vereinigung Postfach Tübingen btzeggai@yahoo.de INDIEN Indisch-Deutsche Gesellschaft für kulturelle Beziehungen Postfach Tübingen ITALIEN Associazione Amici della Cultura Italiana Tübingen e.v. Beckmannsweg 14/1 Tel vittoriadeangelis@web.de GAMBIA Gambischer Kulturverein e.v. Alte Landstraße 11 anthonymalack@yahoo.de GHANA Ghana Union Neckar-Alb e.v. Mirabeauweg 1 Tel ghana-union@web.de GRIECHENLAND Griechischer Eltern- und Erzieherverein Tübingen e.v. Postfach Tübingen mike.astrinidis@t-online.de RUSSLANDDEUTSCHE Landsmannschaft der Deutschen aus Russland OG Reutlingen-Tübingen Königsberger Straße Mössingen Tel SPANIEN Spanischer Eltern- und Kulturverein Tübingen-Reutlingen e.v. Postfach Tübingen Tel apf.tuebingen@gmail.com

12 12 TÜRKEI Türkischer Verein Tübingen e.v. Am Stadtgraben 17 Tel info@tvtuebingen.de TÜRKEI Türkischer Elternbeirat e.v. Ergenzingen Albrecht-Wirt-Straße Rottenburg a.n. Ergenzingen Tel aynao@t-online.de Jüdischer Verein Tübingen Bustan Shalom e.v. Postfach Tübingen info@bustan-shalom.org Islamisches Kultur- und Begegnungszentrum Metzgergasse 15 moha_outa@yahoo.fr Spiel- und Sportclub Tübingen e.v. Waldhäuser Straße 148 Tel info@ssc-tuebingen.de Internationaler Studentenverein e.v. Europaplatz 9 Tel info@ist-ev.de Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.v. Lilli-Zapf-Straße 17 Iaf-tuebingen@freenet.de FC International Rottenburg e.v. Zaga Fakhro Klausenstraße 11 TÜRKEI Türkischer Kultur- und Sportverein e.v. Rottenburg am Neckar Aydin Yakut Spiegelgasse 13 Tel aydinyakut@hotmail.de TÜRKEI Türkischer Kultur und Sportverein e.v. Firstwaldstraße Mössingen Tel tksvmoessingen@freenet.de KROATIEN Kroatische Katholische Gemeinde Tü Bachgasse 3 Tel kroatkathgemeinde.tue@drs.de Alevitischer Kulturverein Tübingen und Umgebung e.v. Eisenbahnstraße 8 Tel info@akv-tuebingen.de Integramus e.v. Bertholdweg Reutlingen integramus@gmx.de Terre des Femmes Konrad-Adenauer-Straße 40 Tel tuebingen@frauenrechte.de Verein Arabischer Studenten und Akademiker Tübingen e.v. Postfach Tübingen vasat@visdp.uni-tuebingen.de Frauen International Tübingen Ammergasse 14 Tel

13 13 8. AUSLÄNDISCHE SCHULEN MIT MUTTERSPRACHLICHEM UNTERRICHT Eritreische Schule Tübingen Griechischer Eltern- und Herr Bokre Erzieherverein Tübingen e.v. Postfach 18 65, Tübingen Postfach Tel Tübingen Italienisches Bildungsinstitut IAL CISL Germania Charlottenstraße Stuttgart Tel Türkische Schule Türkischer Verein Tübingen e.v. Herr Yigit Am Stadtgraben 17 Tel Caritas-Zentrum Tübingen Gruppe für Kinder zum Russisch lernen Oxana Schlecht, Tel Spanischer Eltern- und Kulturverein Tübingen-Reutlingen e.v. José Timón Postfach Tübingen Tel Arabische Schule Verein arabischer Studenten und Akademiker Tü e.v. Fadi Al Masri Postfach Tübingen Tel FREUNDESKREISE UND INITIATIVEN Asyl-AK Ev. Stiftskirchengemeinde Eva Arnold Schaller Wildermuthstraße 36 Tel Asyl-AK Mössingen Bürgerbüro M.U.T. Rathof Mössingen Tel oder Bürgerinitiative Bleiberecht für Bosnier Elisabeth Odinius Hofgut Kressbach elisabeth.odinius@t-online.de Asyl-AK Evang. Martinskirche Frau Kurz Wildermuthstraße 34 Tel Bündnis gegen Abschiebehaft Asylzentrum e.v. Neckarhalde 32 Tel

14 VERSCHIEDENES Gesundheitswegweiser Verzeichnis fremdsprachiger ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen im Landkreis Tübingen Landratsamt Tübingen Abteilung Gesundheit Sarah Paap Tel Download Gesundheitswegweiser Wegweiser Substanzabhängigkeit Verzeichnis von Einrichtungen der Prävention, Beratung, Behandlung, Selbsthilfe und Netzwerken im Landkreis Tübingen Landratsamt Tübingen Abteilung Soziales Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Suchthilfenetzwerk Landkreis Tübingen Gabriele Huber Wilhelm-Keil-Straße 50, Tel Mehrsprachige Broschüren für ältere Migranten zum Thema Altenpflege InFö e.v. Mauerstraße 2 Tel infoe_tue@gmx.de Materialien zur interkulturellen Erziehung Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.v. Lilli-Zapf-Straße 17 Tel Iaf-tuebingen@freenet.de Gesprächskreis für binationale Ehen und Partnerschaften Integramus e.v. Bertholdweg Reutlingen integramus@gmx.de

15 15 Internationales Essen in der HIRSCH Begegnungsstätte in Kooperation mit dem Asylzentrum e.v. (14-tägig, siehe Monatsprogramm des HIRSCH) Hirsch Begegnungsstätte für Ältere e.v. Hirschgasse 9, Tel hirsch-begegnung@t-online.de Kriminalitätsvorbeugung (teilweise muttersprachliche Materialien) Polizeidirektion Tübingen Kriminalprävention und Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Konrad-Adenauer-Straße 42, Tel Ansprechpartner: Christian Hagen kriminalpaevention@pdtue.bwl.de und Anerkennung von Schul- Bildungs- und Berufsabschlüssen Informationen, Beratungen und Anträge über Evang. Jugendmigrationsdienst und über die Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zuwanderer Caritas und InFö Zeugnisanerkennungsstelle für den allgemeinbildenden Schulabschluss Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 Schule und Bildung Postfach Stuttgart Tel poststelle@rps.bwl.de Bewertung von ausländischen Hochschulabschlüssen Studienbewerber, ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die im Ausland einen Hochschulzugang erworben haben Bewerbungen direkt an die Hochschule ihrer Wahl oder bei FHS Bewerbungen Ausländerstudienkolleg Konstanz Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Homepages zum Thema Integration und Migration BAMF Onlineberatung für Jugendliche Bildungspatenschaften > Beratung und Hilfe für Rückkehrwillige Redaktion: überarbeitete 5. Fassung Internetversion (Stand: April 2010) Ursula Winter Kreis-Armutskonferenz Weiherstraße 17 Neustadtgasse Tübingen Elvira Martin Kreis-Armutskonferenz Tel Tel ursula.winter@gmx.de koordinationstreffen@tuebingen-barrierefrei.de

AWO Migrationsberatung für Erwachsene

AWO Migrationsberatung für Erwachsene AWO Migrationsberatung für Erwachsene Kontakt: Yasemin Akkoc, Hikmet Kubac Telefon: 0209 60483-14, 0209 60483-11 Adresse: Mail: Web: Paulstraße 4, 45889 Gelsenkirchen yasemin.akkoc@awo-gelsenkirchen.de

Mehr

Runder Tisch Flüchtlinge 28.01.2015. Projekte / Projektideen nach Kategorien

Runder Tisch Flüchtlinge 28.01.2015. Projekte / Projektideen nach Kategorien Runder Tisch Flüchtlinge 28.01.2015 Projekte / nach Kategorien Schule/Bildung Mögliche Träger/ Kooperations partner/innen Schulen, Kitas elkiko Familienzentrum Tübingen e.v. Interkulturelles Netzwerk Elternbildung

Mehr

GEMEINDEDIAKONIE LÜBECK ggmbh

GEMEINDEDIAKONIE LÜBECK ggmbh GEMEINDEDIAKONIE LÜBECK ggmbh Gefördert durch das GEMEINDEDIAKONIE LÜBECK ggmbh Seit über 30 Jahren ist die Gemeindediakonie Lübeck in der Beratung und Begleitung von Migrant/-innen aus aller Welt tätig.

Mehr

Übersicht Beratungsstellen

Übersicht Beratungsstellen Erziehungs- und Familienberatung Erziehungs- und Jugendberatungsstelle Angebote können in Öhringen und in Künzelsau in Anspruch genommen werden Übersicht Beratungsstellen Pädagogische/psychologische erziehungsberatunghohenlohe@

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Fragenkatalog Bildung. für. Migrantenorganisationen

Fragenkatalog Bildung. für. Migrantenorganisationen Fragenkatalog Bildung für Migrantenorganisationen Äthiopische Orthodoxe Kirchengemeinde Eritreischer Kulturverein e.v. Pohana e.v. Somalische Kultur und Integration e.v. Dieses Dokument wurde im Rahmen

Mehr

Diakonisches Werk Mannheim

Diakonisches Werk Mannheim Diakonisches Werk Mannheim Mannheimer Arbeitslosenzentrum (MAZ) Abteilung III Gute und sichere Arbeit Modellhafte Unterstützung von Arbeitslosen(beratungs)zentren des Landes Baden-Württemberg Mannheimer

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und Jobcenter Vorderpfalz Ludwigshafen. und

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und Jobcenter Vorderpfalz Ludwigshafen. und Kooperationsvereinbarung zwischen der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und Jobcenter Vorderpfalz Ludwigshafen und den Trägern der Migrationsfachdienste der Freien Wohlfahrtspflege Arbeiterwohlfahrt Stadtkreisverband

Mehr

IQ Kongress 2014 Workshop. Konkrete Ansätze zur Gestaltung einer Willkommens- und Anerkennungskultur in Stuttgart

IQ Kongress 2014 Workshop. Konkrete Ansätze zur Gestaltung einer Willkommens- und Anerkennungskultur in Stuttgart IQ Kongress 2014 Workshop Konkrete Ansätze zur Gestaltung einer Willkommens- und Anerkennungskultur in Stuttgart Organisatorin: Dr. Verena Andrei, Jobcenter Stuttgart Das Netzwerk IQ wird gefördert durch

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Integrationsmaschine Arbeitsmarkt?

Integrationsmaschine Arbeitsmarkt? Ökumenische Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2012 Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung 10. Februar 2012 Integrationsmaschine Arbeitsmarkt? Der Arbeitsmarkt für Ausländer Bevölkerungsanteil

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal 15.07.

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal 15.07. Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal 15.07.2015 Patenschaf(f)t Verbindung Begegnung auf Augenhöhe Infoveranstaltung

Mehr

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail Brückenangebote für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz Inhalte en für Lehrer en für Schüler Brückenangebote im Überblick Brückenangebote im Detail Methodische Umsetzungsmöglichkeiten Brückenangebote für

Mehr

Was macht Waldemar bei LISA?

Was macht Waldemar bei LISA? Was macht Waldemar bei LISA? Ausbildungschancen für junge Migranten durch Kommunale Netzwerke Silvia Schneck-Volland, Geschäftsführerin SBP GmbH Karin Schüttler, Leiterin Schul- und Sportamt, Stadt Schwäbisch

Mehr

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder, die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt ist als zuständige Stelle nach 88 Abs. 2 BBiG verpflichtet, Daten zur Berufsbildungsstatistik im Bereich der Freien

Mehr

Senioren-Lotsen Lübeck

Senioren-Lotsen Lübeck Die Projektidee: Ausländische Jugendliche brauchen Unterstützung, um in unserer Gesellschaft zurecht zu kommen Senioren-Lotsen helfen ihnen dabei! Senioren-Lotsen Lübeck Projektmanagement Davon profitieren

Mehr

Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen

Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen Auf den folgenden Seiten findest du Informationen zu folgenden Abschlüssen bzw. Möglichkeiten zur Überbrückung und Neu-Orientierung: A.) Hauptschulabschluss

Mehr

Das sind wir! Stand Mai 2014. Karl-August Schwarthans AWO- Integrations ggmbh Duisburg

Das sind wir! Stand Mai 2014. Karl-August Schwarthans AWO- Integrations ggmbh Duisburg Das sind wir! Stand Mai 2014 Karl-August Schwarthans AWO- Integrations ggmbh Duisburg Die AWO-Integrations ggmbh Die AWO-Integrations ggmbh ist eine 100%ige Tochter des AWO Kreisverbandes Duisburg e.v.

Mehr

MSO Migrantenselbstorganisationen in Ludwigshafen

MSO Migrantenselbstorganisationen in Ludwigshafen MSO Migrantenselbstorganisationen in Ludwigshafen Bedarfs- und Interessenanalyse der Ludwigshafener Vereine mit Migrationshintergrund Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, dieser Fragebogen ist im Rahmen

Mehr

vom Projekt zur Praxis Menschen aus allen Ländern in der Kommune Vielfalt in der Arbeit des Gesundheitsamtes

vom Projekt zur Praxis Menschen aus allen Ländern in der Kommune Vielfalt in der Arbeit des Gesundheitsamtes vom Projekt zur Praxis Menschen aus allen Ländern in der Kommune Vielfalt in der Arbeit des Gesundheitsamtes Fortbildungen für MITARBEITER DES ÖFFENTLICHEN GESUNDHEITSWESENS IN NRW PD Dr. Erika Sievers,

Mehr

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit Engagiert Integration im Kreis Impressum Integrationsbüro des Kreises Moltkestraße 12 37671 erstellt in Zusammenarbeit mit: VHS-Zweckverband Diemel-Egge-Weser Weserstraße 10 37688 Beverungen Ein Projekt

Mehr

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk JobKompass RAN Netzwerkpass für Alleinerziehende Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de JobKompass Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk 1 Agentur für Arbeit Solingen Geschäftsstelle Remscheid

Mehr

Mainzer Bündnis für Familien AG Stärkung der Elternkompetenz. Das Mainzer Familien-ABC: Hilfen und Unterstützung für Eltern in Mainz

Mainzer Bündnis für Familien AG Stärkung der Elternkompetenz. Das Mainzer Familien-ABC: Hilfen und Unterstützung für Eltern in Mainz Mainzer Bündnis für Familien AG Stärkung der Elternkompetenz Das Mainzer Familien-ABC: Hilfen und Unterstützung für Eltern in Mainz Stand 21. August 2006 A Allgemeiner Sozialdienst Jugendamt, Erziehungshilfe

Mehr

Bundesweite Abschlussmeldung. Zum zehnten Mal: DEICHMANN-Förderpreis für Integration verliehen Niemand soll draußen bleiben

Bundesweite Abschlussmeldung. Zum zehnten Mal: DEICHMANN-Förderpreis für Integration verliehen Niemand soll draußen bleiben Bundesweite Abschlussmeldung Zum zehnten Mal: DEICHMANN-Förderpreis für Integration verliehen Niemand soll draußen bleiben Der Förderpreis für Integration feiert zehn-jähriges Jubiläum. Angesichts der

Mehr

Ruhr/init e.v. Ausbilden, Weiterbilden, Umschulen. Kontakt: Silke Leifhold. Telefon: 0209 155210-0 Adresse: Feldhofstraße 1, 45879 Gelsenkirchen Mail:

Ruhr/init e.v. Ausbilden, Weiterbilden, Umschulen. Kontakt: Silke Leifhold. Telefon: 0209 155210-0 Adresse: Feldhofstraße 1, 45879 Gelsenkirchen Mail: Ruhr/init e.v. Kontakt: Silke Leifhold Telefon: 0209 155210-0 Adresse: Feldhofstraße 1, 45879 Gelsenkirchen Mail: info@reinit.de Web: www.reinit.de Ausbilden, Weiterbilden, Umschulen Stand: März 2015 Ruhr/init

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Möglichkeiten der Berufswegplanung 27.02.2010 1 Verbesserung der Zusammenarbeit aller Akteure am Übergang Schule-Beruf durch Information

Mehr

Kapitel I Statistische Daten

Kapitel I Statistische Daten Kapitel I Statistische Daten Im Folgenden sind die wichtigsten statistischen Daten zur Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund 1 im Land Baden-Württemberg und im Landkreis Göppingen dargestellt.

Mehr

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Einstiegsqualifizierung(EQ) Berufsvorbereitungsjahr

Mehr

ELTERNGELD, KINDERGELD & CO - INFOMAIL

ELTERNGELD, KINDERGELD & CO - INFOMAIL ELTERNGELD, KINDERGELD & CO - INFOMAIL Ergänzend zu der Präsentation erhalten Sie nachfolgend eine Sammlung der wichtigsten Links zum Thema. Wenn Sie die Taste beim anklicken des Links gedrückt

Mehr

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015. Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015. Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015 Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt Der gestiegene Zuzug von Schutzsuchenden stellt Gesellschaft und Verwaltung

Mehr

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln 01.10.2014, Agentur für Arbeit Köln, Sabrina Reichler Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln Warum eine Ausbildung so wichtig ist. Jüngere Menschen

Mehr

Xenia interkulturelle Projekte ggmbh. Eine Tochtergesellschaft von terre des hommes Deutschland e.v.

Xenia interkulturelle Projekte ggmbh. Eine Tochtergesellschaft von terre des hommes Deutschland e.v. Xenia interkulturelle Projekte ggmbh Eine Tochtergesellschaft von terre des hommes Deutschland e.v. Das Bergkirchenviertel Xenia interkulturelle Projekte ggmbh Adlerstraße 37, 41,43 Xenia interkulturelle

Mehr

Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg

Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg Amt für Kultur und Freizeit Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg Beitrag zum Workshop 4 des 6. Runden Tisches des Flächenübergreifenden Integrationsprojekts der Stadt Bamberg * 12.Oktober

Mehr

A2 Alltag in Österreich Büchereien Wien mehr als nur Bücher

A2 Alltag in Österreich Büchereien Wien mehr als nur Bücher Lernziel: Ich kenne die weiterführenden Angebote der Büchereien Wien. Ich kann um eine Auskunft bitten und mich nach Informationen erkundigen. 1. Welche Sprachen gibt es in der Bücherei? Schauen Sie sich

Mehr

Netzwerk Gesunde Kinder

Netzwerk Gesunde Kinder 1 Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald und Lübbenau OSL-Nord 2 Hintergrund Potsdamer Erklärung zur Kindergesundheit (2007 und 2009): Gesund Aufwachsen ist eines der wichtigsten Gesundheitsziele auf

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

Plenum des Flüchtlingsrats 12. Juli 2014

Plenum des Flüchtlingsrats 12. Juli 2014 Plenum des Flüchtlingsrats 12. Juli 2014 AG 2 Neue Freundeskreise braucht das Land Asylarbeitskreis Heidelberg e.v. Ulrike Duchrow Flüchtlinge in Heidelberg Unterbringung: Eigens dafür gebauter Gebäudekomplex

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 10. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 13: Fach: 7 Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen

Mehr

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Kontakt: Telefon: 0209 92584583 Adresse: Mail: Web: Mechthild Benter (Schulleitung) Mario DiSerio (Schulsozialarbeit) Grenzstraße 3, 45881 Gelsenkirchen m.diserio@ars-ge.de

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Assistierte Ausbildung

Assistierte Ausbildung Assistierte Ausbildung Betriebliche Berufsausbildung für chancenarme junge Menschen in Baden-Württemberg Olaf Kierstein, Diakonie Württemberg Idee Assistierte Ausbildung ermöglicht jungen Frauen und Männern

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Eltern zu Gast bei Eltern

Eltern zu Gast bei Eltern Eltern zu Gast bei Eltern Niedrigschwellige Elternarbeit zu Medienthemen Schwerpunkt Medien und Migranten Seit 2009 Schwerpunkt Migration in der Elternarbeit Seit 2010 Förderung von Elternkursen ab 2012

Mehr

Unterbringung vom Geflüchteten in Niedersachsen 4./5. Dezember 2014 Evangelische Akademie Loccum. amikeco Willkommensinitiative e.v.

Unterbringung vom Geflüchteten in Niedersachsen 4./5. Dezember 2014 Evangelische Akademie Loccum. amikeco Willkommensinitiative e.v. Unterbringung vom Geflüchteten in Niedersachsen 4./5. Dezember 2014 Evangelische Akademie Loccum amikeco Willkommensinitiative e.v. Lüneburg 17.12.14 Wer sind wir? Wir sind eine Gruppe von Menschen, die

Mehr

Paten für f r Ausbildung

Paten für f r Ausbildung Paten für f r Ausbildung Ein Kooperationsprojekt der Dekanate Karden-Martental und Cochem-Zell, der evangelischen Kirchen Cochem und Zell, der Aktion Arbeit des Bistums Trier, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück

Mehr

Abschnitt A - Stärkung kommunaler Strukturen

Abschnitt A - Stärkung kommunaler Strukturen Merkblatt zu den Erfolgskriterien des Programms zur Förderung der Integrationsarbeit in den Kommunen Verwaltungsvorschrift über die Gewährung von Zuwendungen zur gesellschaftlichen Teilhabe und Integration

Mehr

1. Begrüßung Herr Stahl begrüßt die Anwesenden und freut sich über die abermals rege Teilnahme.

1. Begrüßung Herr Stahl begrüßt die Anwesenden und freut sich über die abermals rege Teilnahme. Protokoll des dritten Workshops Vernetzung und Professionalisierung der Integrationsarbeit der Oberhausener Migrantenselbstorganisationen 14. Mai 2013 17.30 19.30 Uhr, Katholisches Jugendwerk die Kurbel

Mehr

Kreis Gütersloh LZG.NRW. A) Bevölkerungsstruktur B) Kommunale Rahmenbedingungen C) Gesundheitsbezogene Angebote. A) Bevölkerungsstruktur

Kreis Gütersloh LZG.NRW. A) Bevölkerungsstruktur B) Kommunale Rahmenbedingungen C) Gesundheitsbezogene Angebote. A) Bevölkerungsstruktur A) Bevölkerungsstruktur B) Kommunale Rahmenbedingungen C) Gesundheitsbezogene Angebote A) Bevölkerungsstruktur Anteil Menschen mit Migrationshintergrund % (Mikrozensus; 31.12. 08) Ausländeranteil an der

Mehr

Arbeitslosenzentrum im Diakonischen Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis. Vorstellung Kick off Veranstaltung in Bad Boll am 24. / 25.

Arbeitslosenzentrum im Diakonischen Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis. Vorstellung Kick off Veranstaltung in Bad Boll am 24. / 25. Arbeitslosenzentrum im Diakonischen Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis Vorstellung Kick off Veranstaltung in Bad Boll am 24. / 25. April 2013 Arbeitsmarktsituation Schwarzwald-Bar-Kreis Zahlen: März 2013 Arbeitslosenquote

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Diese

Mehr

Mobilitätsagentur - Hamburg. www.mobilitaetsagentur-hamburg.de

Mobilitätsagentur - Hamburg. www.mobilitaetsagentur-hamburg.de Mobilitätsagentur - Hamburg Geschäftsführender Vorstand Geschäftsführung H. H. Hopmann Assistenz der GF Stabsstellen Politische Bildung Abteilungsleitung: K. Schumann Mobilitätsagentur Abteilungsleitung:

Mehr

WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE. in der Universitätsstadt Marburg 2. Sitzung des Runden Tisches am 03.02.2015 von 17:00 19:00 Uhr

WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE. in der Universitätsstadt Marburg 2. Sitzung des Runden Tisches am 03.02.2015 von 17:00 19:00 Uhr WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE in der Universitätsstadt Marburg 2. Sitzung des Runden Tisches am 03.02.2015 von 17:00 19:00 Uhr Ablaufplanung: 1. Eröffnung und Grußworte durch Oberbürgermeister, Herrn

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Kooperation zwischen Elternhaus und handelnden Akteuren

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

1. Vorwort 2. 2. Zielgruppe 3. a. Gab es im Vergleich zum Vorjahr Veränderungen hinsichtlich der Klientelstruktur?

1. Vorwort 2. 2. Zielgruppe 3. a. Gab es im Vergleich zum Vorjahr Veränderungen hinsichtlich der Klientelstruktur? Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2 2. Zielgruppe 3 a. Gab es im Vergleich zum Vorjahr Veränderungen hinsichtlich der Klientelstruktur? b. Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um den Zugang schwer erreichbarer

Mehr

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Zertifizierungsfeier für das Kindergartenjahr 2009/2010 im Kulturbunker Bruckhausen "Eine gemeinsame Sprache sprechen"

Mehr

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus Eine echte Gemeinschaft beginnt in den Herzen der Menschen Referat C. Gysin 26.3.2014 Kantonale Tagung für Schulleitungen Aarau Netzgruppe Trimbach Entstehung,

Mehr

Planungskonferenz stadtweite Handlungsfelder. Input des Jobcenters Dresden 15.10.2014

Planungskonferenz stadtweite Handlungsfelder. Input des Jobcenters Dresden 15.10.2014 Planungskonferenz stadtweite Handlungsfelder Input des Jobcenters Dresden 15.10.2014 1 Kundenpotenzial SGB II 14 % der Kunden des SGB sind im Alter von 15 bis 24 Jahren Verteilung der Kunden im Alter von

Mehr

Jobcenter Junges Mannheim

Jobcenter Junges Mannheim Jobcenter Junges Mannheim Zentrales Förderinstrument: Jump Plus -Beitrag zum Ganztagsschulkongress 2011 in Berlin- Seit Mai 2005 in der Hebelstraße 1 erfolgreich für Arbeit Strategie des Jobcenters Junges

Mehr

25. April 2013 Angebote der Kindertageseinrichtungen der

25. April 2013 Angebote der Kindertageseinrichtungen der 25. April 2013 Angebote der Kindertageseinrichtungen der Neue Wege für Jungs... Boys Day Bestimmt kennst Du den Girls Day den Mädchen-Zukunftstag aus Deiner Schule. Mädchen können an diesem Tag technische

Mehr

Flüchtlinge. Einrichtungen und Initiativen

Flüchtlinge. Einrichtungen und Initiativen Einrichtungen und Initiativen Freiburger Freiwilligen Agentur Stadtweite Übersicht über Engagementmöglichkeiten im Flüchtlingsbereich. Information, Beratung, Vermittlung und Fortbildungsangebote für Interessierte

Mehr

Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität

Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität Gliederung Hintergrundinformationen Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

Multikulturelle Bibliotheksarbeit als Integrationsfaktor

Multikulturelle Bibliotheksarbeit als Integrationsfaktor Multikulturelle Bibliotheksarbeit als Integrationsfaktor aus der Perspektive einer Bibliothekarin mit Migrationshintergrund Referentin: Maria Kabo Stadtbücherei Frankfurt am Main 4. Leipziger Kongress

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Das Projekt Die Zukunft der Pflege ist bunt wird im Rahmen des XENOS-Programms Integration und Vielfalt gefördert vom Bundesministerium für Arbeit

Das Projekt Die Zukunft der Pflege ist bunt wird im Rahmen des XENOS-Programms Integration und Vielfalt gefördert vom Bundesministerium für Arbeit Bundesprogramm "XENOS - Integration und Vielfalt" Ziele Stärkung von Demokratiebewusstsein und Toleranz Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus Umsetzung Gestalten von präventiven Maßnahmen gegen

Mehr

Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt

Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt BWK Fö Modulentwicklung Berufswahlkoordinatorinnen/Berufswahlkoordinatoren an Förderschulen 2005/2006/2007 Stefan Gimbel, Ingrid Jung Modul V Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt Ingrid Jung V.1 Schulische

Mehr

Neuigkeiten 2012. 30.11.2012 Prüfung mit gutem Ergebnis bestanden: Das Staatliche Rechnungsprüfungsamt prüfte die Jugendwerkstatt Regensburg e.v.

Neuigkeiten 2012. 30.11.2012 Prüfung mit gutem Ergebnis bestanden: Das Staatliche Rechnungsprüfungsamt prüfte die Jugendwerkstatt Regensburg e.v. Neuigkeiten 2012 30.11.2012 Prüfung mit gutem Ergebnis bestanden: Das Staatliche Rechnungsprüfungsamt prüfte die Jugendwerkstatt Regensburg e.v. Mit einem guten Ergebnis wurde die Jugendwerkstatt Regensburg

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Freiwilliges Engagement bei f & w

Freiwilliges Engagement bei f & w Freiwilliges Engagement bei f & w Rahmenbedingungen im freiwilligen Engagement Workshop am 08.12.2015 von OPEN ARMS ggmbh und den Lokalen Partnerschaften Harburg Lokalen in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen

Mehr

Netzwerkprojekt: Bewegung und Gesundheit - mehr Migrantinnen in den Sport

Netzwerkprojekt: Bewegung und Gesundheit - mehr Migrantinnen in den Sport Netzwerkprojekt: Bewegung und Gesundheit - mehr Migrantinnen in den Sport Ausgangssituation: Anteil Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund in unseren Sportvereinen niedrig: im Vergleich - zu ihrem

Mehr

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Hessen e. V. Inhalt Tätigkeitsschwerpunkte Der PARITÄTISCHE offen vielfältig tolerant 1 Angebote für ältere Menschen

Mehr

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund Gerontopsychiatrische Fachtagung Unna 19.03.2014 Demenz-Servicezentrum Rahmenbedingungen und Arbeitsweise Landesinitiative Demenz-Service NRW Gründung 2004 auf Basis des Pflegeleistungsergänzungsgesetzes

Mehr

Willkommen Erfolg durch Vielfalt und Arbeit Integrationsprojekte in Schwerin

Willkommen Erfolg durch Vielfalt und Arbeit Integrationsprojekte in Schwerin Willkommen Erfolg durch Vielfalt und Arbeit Integrationsprojekte in Schwerin 30.09.2008 Jürgen Brandt 1 Willkommen zur Abschlussveranstaltung 30.09.2008 Hotel Intercity Schwerin Projektträger RegioVision

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6463 07.08.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbewerbern

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbewerbern Migrationsberatung der BA: Zuständigkeit im Bereich SGB III Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbewerbern Angebote und Zuständigkeiten der Bundesagentur für Arbeit Themen Aufenthaltsrechtliche

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Angebote für Geflüchtete in Berlin: Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit

Angebote für Geflüchtete in Berlin: Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit Angebote für Geflüchtete in Berlin: Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit BERATUNG UND BEGLEITUNG ANERKENNUNG VON BERUFSABSCHLÜSSEN DEUTSCHKURSE BERUFSORIENTIERUNG ÜBERGANG IN AUSBILDUNG

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf dem Schulhof Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Werde fit für deine Ausbildung Bildelement: Logo W E R D E F I T

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Berner Vermittlungsstelle für interkulturelle Übersetzerinnen und Übersetzer In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und anderen

Berner Vermittlungsstelle für interkulturelle Übersetzerinnen und Übersetzer In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und anderen o e Berner Vermittlungsstelle für interkulturelle Übersetzerinnen und Übersetzer In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und anderen verste Wir qualifizierte Dolmetschende für eine optimale Verständigung

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung Am Bogenhauser Kirchplatz Beschulung der Flüchtlinge: Außenstelle in der Balanstraße

Städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung Am Bogenhauser Kirchplatz Beschulung der Flüchtlinge: Außenstelle in der Balanstraße Städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung Am Bogenhauser Kirchplatz Beschulung der Flüchtlinge: Außenstelle in der Balanstraße 1 Veränderter Schulpflichtbegriff für BAF 9 Jahre Vollzeit + 3 Jahre

Mehr

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr 20.../...

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr 20.../... Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr 20.../... Hier bitte Paßbild aufkleben Nicht ausfüllen! Bearbeitungsvermerke der Träger BDKJ EJB JBN I. FRAGEN ZUR PERSON Name:... Vorname:... Anschrift:...

Mehr