Neuer MOENUS-Vorstand Seite 4+5 Protokoll JHV Wir wollen unseren Spass haben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer MOENUS-Vorstand Seite 4+5 Protokoll JHV Wir wollen unseren Spass haben"

Transkript

1 106 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Mitglied im BDPh VEREINS-MITTEILUNGEN (Auslieferung am 19. April 2017) Mai 2017 Neuer MOENUS-Vorstand Seite 4+5 Protokoll JHV 2017 Wir wollen unseren Spass haben Heidi Astl zur Ehrenvorsitzenden und Bodo A. von Kutzleben zum Vorsitzenden gewählt Erstmalig nicht an einem Sonntag, sondern im Anschluss an den MOENUS-Tag, sprich unseren Montags-Tausch, gab es die diesjährige Jahreshauptversammlung 2017 im Haus Ronneburg. Sehr gut besucht war nicht nur der Tausch vor der Jahreshauptversammlung, sondern zur JHV gab es fast Rekordbesuch mit zweiundzwanzig Mitgliedern und zehn entschuldigten MOENUS-Mitglieder. Sfrd. Heidi Astl, unsere ehemalige Vorsitzende legte nach den Eröffnungs-Regularien einen Rechenschaftsbericht ab, im dem Sie das letzte Jahr Revue passieren lies und erklärte, warum sie als MOENUS-Vorsitzende nicht mehr kandidieren wollte und kann. Ihre Gesundheit sei sehr angegriffen und deshalb hatte sie sich entschlossen nicht mehr für den Vorstand zu kandidieren. Auch Sfr. Mathias Chr. Hauß, fast Links im Bild Heidi Astl bei ihrer letzen Amtshandlung, Ehrung langjähriger MOENUS-Mitglieder. Von links nach rechts: Sfr. Wolfgang Kiemel 25 Jahre Mitglied; Sfrd. Heidi Astl; Sfr. Lutz Pinhard 50 Jahre Mitglied; Sfr. Hans Martin Sturm 25 Jahre Mitglied. Alle drei zusammen 100 Jahre MOENUS Mitgliedschaft zwanzig Jahre unser Schriftführer kandidierte nicht mehr. Er wolle sich jetzt auch mal richtig seinen Briefmarken widmen. Fortsetzung folgt auf Seite 3 Das Bernemer Blättche erscheint als MOENUS-Mitgliederzeitung im Januar, Mai & September eines jeden Jahres. Vereinsanschrift: 1. Vorsitzender & Redaktionsleiter Sfr. Bodo A. von Kutzleben, Karl-Lachmann-Str. 5, Frankfurt / Main Telefon: 0 69 / bodovonkutzleben@t-online.de Gebührenfrei für Mitglieder Auflage Eigendruck.

2 Bernemer Blättche Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Seite 2 Liebe Vereinsmitglieder und Briefmarkenfreunde Sie haben mich also zum neuen MOENUS- Vorsitzenden gewählt in einer langen Reihe von Vorsitzenden. Ich bin jetzt in der 106-jährigen Vereinsgeschichte der zwölfte Vorsitzende. Das gute Dutzend ist jetzt sozusagen voll. Gestatten Sie mir deshalb, dass ich mich hier kurz vorstelle. 1955, mit 6 Jahren, habe ich in Bad Orb angefangen mit Tiermotiven, danach folgten Bund, Berlin und die Briefmarken des Deutschen Reiches als Sammelgebiete fing die Leidenschaft mit Thurn und Taxis an. Arthur Salm aus USA, ein großer Sammler von TuT stellte in Hanau aus und ich war fasziniert von ihm und seinem Wissen. Und in 2016 biss mich der Affe und ich begann mit VR China. Soweit mein Privates. Aber was wollen wir nun als neuer Vorstand für sie alle tun. Zu erst soll unser Hobby Spass machen, so wie wir es im Titel dieser Vereinsnachrichten geschrieben haben. Wir wollen den MOENUS-Tag für Sie alle zu einem Erlebnis werden lassen. Nur wer sich selbst hier wohl fühlt, bringt auch Freunde, Kollegen und Nachbarn mit. Der MOENUS-Tag muss sich zu einem Geheimtipp der Philatelie im Rhein-Maingebiet entwickeln. Das gleiche gilt auch für unseren Main -Großtauschtag. Wir wollen hier aber keine Vereinsmeierei betreiben, sondern gute Beziehungen zu allen Vereinen in Frankfurt und Umgebung pflegen und uns gegenseitig befruchten und unterstützen. Das heißt für Sie konkret, wertvolle Anregungen und Tipps weitergeben und wir wollen auch alle unsere Mitglieder, Sie alle, in unser Vereinsleben mit einbinden. Dazu gehört auch besonders der persönliche Kontakt zu allen unseren Mitgliedern und Mitgliederinnen bei MOENUS. Noch eine Frage, die es gilt zu beantworten. Warum haben wir jetzt auch mit Werner Thiel einen Beisitzer im Vorstand. Weil er mit seinem Auswahldienst für den Verein wunderbare Arbeit leistet und deshalb in den Vorstand gehört. Leider ist der Platz hier sehr begrenzt, aber wir freuen uns auf Sie alle am 23. April zu unserem 164. Main-Großtauschtag im Haus Ronneburg über ihren Besuch und wir verbleiben mit philatelistischen Grüßen Ihr und Euer Bodo A. von Kutzleben Wichtige Mitteilung Diese Vereins-Nachrichten finden Sie auch in Farbe im Internet unter: und dort bei: Unser Verein MOENUS-Tag Das besondere Tauscherlebnis MOENUS-Tag am zweiten + vierten Montag im Monat von Uhr im Bürgerhaus SAALBAU Ronneburg, Gelnhäuser Str. 2, Frankfurt / Preungesheim

3 Bernemer Blättche Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Fortsetzung von Seite 1: Wir wollen unseren Spass..Maschinenfabrik MOENUS... So gab es diesmal ein großes Stühle rücken. Der zweite Vorsitzende Sfr. Winfried Weil und der Kassierer Sfr. Kurt Baumgärtel kandierten wieder und als neuer Vorsitzender wurde Sfr. Bodo von Kutzleben vorgeschlagen. Im Vorfeld hatte Sfr. Bodo von Kutzleben schon zugesagt, Bild links: Ein Blick in die JHV von 2017 Seite 3 Versammlung in ihre Ämter gewählt. Die genauen Wahlergebnisse mit dem Protokoll der JHV finden sie auf den Seite 4 und 5. Auf Seite 6 finden sie ihren neuen Vorstand mit Bild. Auf Vorschlag der Versammlung wurde daraufhin Sfrd. Heidi Astl zur Ehrenvorsitzende ernannt. Bild rechts: Die Preise für alle Teilnehmer an der JHV dieses Amt zu übernehmen. Neu wurde das Amt des Besitzers geschaffen, zu dem Sfr. Werner Thiel vorgeschlagen wurde. Das Amt des Schriftführers übernimmt Sfr. Kurt Baumgärtel, in Zusammenarbeit mit Sfr. Bodo von Kutzleben. Alle vier wurden von der GTT. 15. Januar 2017 Winterwetter, Busstreik und fehlende PresseVeröffentlichung, das ist nicht gut für einen GTT. Trotzdem kamen fast 50 Besucher zum 163. GTT nach MOENUS. Und was müssen wir sagen, es wurde viel umgesetzt an diesem Tag. Am 23. April 2017 zu unserem 164. GTT wollen wir es besser machen. Hier ein kleiner Rückblick vom Januar und nähere Einzelheiten zum April-GTT siehe auf Seite 8. Für ihre Verdienste um MOENUS wurden Sfrd. Heidi Astl und Sfr. Mathias Chr. Hauß mit einem kleinen Geschenk bedacht. Aber auch alle, die an der JHV teilnahmen, die Mitglieder und die Gäste durften sich dann mit einem Los über viele Dankeschön-Geschenke (Preise) freuen. Sammlerfreuden mit Marken + Eigenbewirtung

4 Bernemer Blättche Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Seite 4 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Montag, dem 13. März 2017 (Beginn um 19,00 Uhr) 1.0 Eröffnung und Begrüßung Heidi Astl begrüßte die anwesenden Mitglieder und freute sich über die rege Teilnahme an der Jahres- Mitgliederversammlung.. Anwesend waren nachfolgende 22 stimmberechtigte Mitglieder: Heidi Astl, Kurt Baumgärtel, Klaus Berlit, Rolf Caspari, Ludwig Czech, Karl-Heinz Diel, Wolfgang Fidelak, Wolfgang Fuß, Horst Goy, Matthias Chr. Hauß, Jörg Junghanns, Wolfgang Kiemel, Roderich Klein, Bodo A. v. Kutzleben, Peter Michel, Hans-Martin Sturm, Lutz Pinhard, Jens Reinhardt, Willi Sandvoß, Werner Thiel, Winfried Weil, Hanno-Dieter Zepf und drei Gäste. Entschuldigt waren folgende Mitglieder: Wilfried Auth, Hans Fischer, Leo Herschlein, Paul Hillenbrandt, Manfred Lupp, Albert Pflügler, Herbert Raffler, Hermann Rohn, Stefanie Staude und Franz-Josef Schwaiger. 2.0 Gedenken der verstorbenen Mitglieder Seit der letzten Jahreshauptversammlung sind erfreulicherweise keine Mitglieder verstorben. 3.0 Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde bei Punkt 9 um die Wahl eines Besitzers ergänzt Genehmigung des Protokolls der JHV von 2016 (Stand im Bernemer Blättchen vom Mai 2016 und lag zur Einsicht aus) Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt. 4.1 Bericht der Vorsitzenden Heidi Astl führte unter anderem aus: Der Mitglieder des Vereins treffen sich in der Regel 2x im Monat zum MOENUS-Tag (Tausch und Geselligkeit). Da auch der Vorstand an den Treffen teilnimmt, ist er in der Regel gut darüber informiert, was die Mitglieder bewegt. Mitglieder und Gäste sind hierbei herzlich willkommen. Dieses Konzept hat sich gut bewährt. Es gibt Mitgliedsüberschneidungen bei FFM MOENUS und FFM Nord, insgesamt wäre dies bei Zusammen- Schluss ein Verein von an ca. 80 bis 90 Mitgliedern. In Frankfurt gibt es zurzeit 9 Briefmarkenvereine. Heidi hat sich die Vereinsseiten im Internet angesehen, und findet, dass keine so informativ gestaltet ist, wie die von MOENUS. Für den Großtausch bedarf es mehr Werbung als bislang. Die Ausstellung Deutsch-Koreanische Freundschaft war ein großer Erfolg. Eine Idee von Ihr ist, dass Mitglieder ihr Sammelgebiet, in einem Vortrag, beim Vereinsabend vorstellen. Aus gesundheitlichen Gründen war Ihr leider die Teilnahme an Treffen der AFBV nicht möglich welche eine gute Plattform zum Austausch für Aktionen, und eine Plattform für gemeinsame Aktionen ist. Sie möchte nicht mehr die Verantwortung übernehmen, aber als beratendes Mitglied dem Vorstand angehören. 4.2 Ehrungen von Mitgliedern Für Mitgliedschaft im BDPh wurden Wolfgang Kiemel, Lutz Pinhard und Hans-Martin Sturm für 25 Jahre bez. 50 Mitgliedschaft persönlich von Heidi Astl mit der BDPh Urkunde und Ehrennadel geehrt. Die Mitglieder Wilfried Auth für 40 Jahre und für 25 Jahre Raimund Buchmann und Paul Hildebrand erhalten die BDPh Urkunde mit Ehrennadel per Post. 5.0 Bericht des Kassierers Kurt Baumgärtel Der Verein hatte auf dem Vereinskonto einen Bestand von 3.243,04 am Jahres-Anfang und zum Jahresende von 2.579,11 Euro. Eine Kurzfassung des Kassenberichtes erhielten alle Teilnehmern in Schriftform. Außerdem lag die detaillierte Einzelzusammenstellung des Kassenberichtes für alle zur Einsicht aus.

5 Bernemer Blättche Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Seite 5 Fortsetzung von Seite Bericht des Rundsendeleiters - Werner Thiel Es gibt zurzeit 13 Entnehmer aus den Rundsendungen. Bei den Einlieferern ist leider ein aktiver Einlieferer verstorben, wodurch der Umfang der Entnahmehefte wesentlich kleiner wird. Der Rundsendedienst benötigt insgesamt gesehen mehr Einlieferer und Entnehmer aus dem Verein. Das Mitglied Lutz Pinhard machte noch mal auf die viele Arbeit vom Rundsendeleiter Werner Thiel aufmerksam und dankte im Namen aller dem Rundesendeleiter für seine hervorragende Tätigkeit. Das Mitglied Bodo v. Kutzleben wies auf die besondere Leistung als einziger Briefmarkenverein in Frankfurt hin und forderte alle Vereinsmitglieder auf, sich als Entnehmer oder als Einlieferer am Auswahldienst zu beteiligen. 7.0 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Wolfgang Fuß und Leo Herschlein haben die Kasse des Rundsendeleiters am und die Kasse des Vereins am geprüft und haben keinen Grund zur Beanstandung gefunden. Sie empfahlen der Mitgliederversammlung den Vorstand zu entlasten. Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand einstimmig per Handzeichen. 8.0 Aussprache Die Aussprache nutzte Bodo A. von Kutzleben um sich kurz vorzustellen und einen persönlichen Rückblick zur vergangenen Briefmarkenausstellung zu geben. Wenn die Ausstellung Deutsch-Koreanische Freundschaft als im Rang 3 Wettbewerb durchgeführt worden wäre, wären die Kosten höher als 750 ausgefallen. Heidi Astl erklärte, dass es keinen Kandidaten von Seiten des alten Vorstandes für die Aufgabe des Schriftführers gibt und dass, wenn sich Heute keiner findet der Aufgabenbereich Kasse und die Schriftführung vorübergehend zusammengefasst wird. Bodo A. von Kutzleben wird neben der Redaktion und der Herstellung der Vereins- Zeitung auch den Versand übernehmen und den Schriftführer personell mit unterstützen. 9.0 Wahlen des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer Zum Wahlleiter wurde einstimmig Lutz Pinhard per Handzeichen gewählt, der die Wahl annahm. Er fragte nach, ob neben den Vorschlägen des bisherigen Vorstandes weitere Mitglieder kandidieren wollen. Dies war nicht der Fall. Anschließend lies er über die Vorschläge per Handzeichen abstimmen. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender Bodo A. von Kutzleben 21 Ja Stimmen - 1 Stimme Enthaltung (eigene) 2. Vorsitzender Winfried Weil 22 Ja-Stimmen (einstimmig) Kassierer/Schriftführer Kurt Baumgärtel 22 Ja-Stimmen (einstimmig) Beisitzer Werner Thiel 22 Ja-Stimmen (einstimmig) Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Bodo A. von Kutzleben schlug vor, Heidi Astl zur Ehrenvorsitzenden zu wählen. Daraufhin wählte die Versammlung Heidi Astl, einstimmig per Akklamation zur MOENUS-Ehrenvorsitzenden. Die beiden bisherigen Kassenprüfer Wolfgang Fuß und Leo Herschlein wurden auf Vorschlag der JHV mit Handzeichen einstimmig wiedergewählt. Sie nahmen die Wahl an bzw. die Einverständniserklärung lag vor Festsetzung des Beitrages für das Jahr 2018 Der Mitgliedsbeitrag bleibt nach einstimmigem Beschluss der Mitgliederversammlung für das Jahr 2018 unverändert. Der derzeitige Beitrag beträgt 42 Euro für Vollmitglieder und für Fördermitglieder 21 Euro Verschiedenes mit Behandlung von Anträgen Heidi Astl erinnerte daran, dass Anträge zur JHV, fristgerecht dem Vorstand 14 Tage vorher vorliegen müssen. Es lagen keine Anträge vor. Bodo A. von Kutzleben und Winfried Weil überreichten Heidi Astl einen Blumenstrauß und Matthias Christoph Hauß ein Kästchen Pralinen als kleines Dankeschön für Ihre Arbeit,. Aufgestellt, Frankfurt am Main am 22. März 2017 Matthias Christoph Hauß / Protokollführer

6 Bernemer Blättche Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Seite 6 MOENUS Ehrenvorsitzende und Vorstand Über zwei Ehrenvorsitzende und vier Vorstandsmitglieder verfügt VFB MOENUS 1911 e.v. seit der JHV 2017 vom 13. März. Die Ehrenvorsitzende Heidi Astl, rechts im Bild, führte den Verein als Vorsitzende vom Jahre 2009 bis zum Jahre Der Ehrenvorsitzende Alfred Langer, ganz rechts im Bild, war Vorsitzender vom Jahre 1999 bis zum Jahre Vorsitzender Bodo A. von Kutzleben Jahrgang 1949 Telefon: 0 69 / Haupt-Sammelgebiet: Thurn und Taxis 2. Vorsitzender Winfried Weil Jahrgang 1958 Telefon: / Haupt-Sammelgebiet: Deutschsprachige Länder Kassierer & Schriftführer Kurt Baumgärtel Jahrgang 1942 Telefon: 0 69 / Haupt-Sammelgebiet: Schweiz & Deutschland Beisitzer & Rundsendeleiter Werner Thiel Jahrgang 1953 Telefon: 0 69 / Haupt-Sammelgebiet: SBZ Transparenz ist uns wichtig: Hier die Namen mit einem zeitnahen Foto und allen Telefonnummern des von ihnen auf der Jahreshauptversammlung vom 13. März neu gewählten Vorstandes. Und natürlich mit den Hauptsammelgebieten der Vorstandsmitglieder für sie alle als wichtige Information.

7 Bernemer Blättche Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Seite 7 DIES & DAS Kleine Meldungen Wir begrüßen zwei neue MOENUS-Mitglieder 1.) Sehr herzlich begrüßen wir Sfr. Jörg Junghanns als neues MOENUS - Vereinsmitglied. Herr Junghanns sammelt Deutschland mit Kolonien, Brasilien, Spanien und Japan und das alles vor 1900 in gestempelt. Über viele neue philatelistische Kontakte freut er sich unter der Telefon-Nr.: ) Sehr herzlich begrüßen wir Sfr. Karl-Heinz Diel als neues MOENUS - Vereinsmitglied. Herr Diel sammelt von Bund und Berlin Eckränder und Druckerzeichen und alles schöne von Deutschland und der Schweiz in postfrisch und gestempelt. Über viele neue philatelistische Kontakte freut er sich unter der Telefon-Nr.: Interessante Tausch-Termine aus unserer Umgebung Am 25. Mai (Donnerstag / Christi Himmelfahrt) findet der Großtauschtag in der Stadthalle von Hofheim/Ts., Elisabethenstrasse, von Uhr statt. Näheres erfahren Sie bei Sf. Heinz Wille, Tel.: Am 15. Juni (Donnerstag / Fronleichnam) findet der Großtauschtag in der Kinzighalle von Gelnhausen-Roth, Leipzigerstrasse 14 von Uhr statt. Einzelheiten erfahren Sie bei Sf. Uwe Doberanz, Tel.: Die aktuellen Termine zum MOENUS-Tag in 2017 Unser Briefmarkentreff, kurz MOENUS-Tag genannt, findet immer am zweiten und am vierten Montag im Monat von Uhr im Bürgerhaus SAALBAU Ronneburg, Frankfurt am Main, Gelnhäuser Str. 2, statt. Die nächsten Termine in 2017 sind: 24. April, Mai, Juni, 10. Juli (der 24. Juli fällt wegen Saalbau- Betriebsferien aus), Aug., Sept. und Okt Hier gilt freier Eintritt für alle! Am Sonntag, dem 23. April findet der 164. Main- Großtauschtag und 22. Oktober findet der 165. Main-GTT mit eigener Bewirtung, ebenfalls im Bürgerhaus SAALBAU Ronneburg, in Frankfurt am Main, statt. Beim M-GTT, freier Eintritt für MOENUS-Vereinsmitglieder, 2,50 Euro Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder. Gäste und Gucker sind uns immer sehr herzlich willkommen. GEBURTSTAGSGRUSS Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag und viele philatelistische Erfolge beim schönsten Hobby der Welt VFB MOENUS 1911 e.v. Juni Winfried Weil Reinhard Werner Jens Reinhardt Wolf Munari Juli Bodo A. von Kutzleben Dieter Stein Rolf Christian Lutz Pinhard Andreas Buttel August Alfred Langer (85.J.) Dr. Wolfgang Schulz Dieter Oberauer Franz-Josef Schwaiger Peter Meier Hans-Jürgen Dippel Walter Seidel Dieter Kellermann September Wolfgang Fidelak Horst Kunz Rolf Rohne Leo Herschlein Paul Hillenbrandt (75.J.) Manfred Huwe Paul Kämpf

8 , der Bernemer Blättche Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Seite München Frankfurt am Main Da versendet am Ende des 2. Welt- Krieges die Firma Hugendubel einen Brief nach Frankfurt am Main. Am aufgeben in München, der so genannten Haupt- Stadt der Bewegung als dort noch die Nazis und Hitler das sagen hatten. Frankiert mit einer Hitlermarke zu 12 Pfennige. Als der Brief ankam, wie auch immer er durch die noch bestehende Front gelangte, so war Frankfurt am Main schon von den amerikanischen Truppen vom Hitler-Faschismus befreit worden. Natürlich wurde hier in Frankfurt, vor der Auslieferung an den Frankfurter Verlag in der Schillerstraße 20 die Hitlermarke geschwärzt. Ob der Brief auch tatsächlich den Verlag damals erreichte, das lässt sich heute nicht mehr sagen. Aber eines zeigt der obige abgebildete Brief, noch vor dem Selbstmord von dem Jahrtausend-Verbrecher Hitler am 30. April 1945, wurde die Hitlermarke schon geschwärzt. Frankfurt war frei, aber irgendwie funktionierte die Post noch, nur anders! (Brief verkleinert abgebildet) VFB MOENUS 1911 e.v Briefmarken & Münzen Main-Großtauschtag Bürgerhaus SAALBAU Ronneburg Gelnhäuserstr. 2 Frankfurt / Main Freier EINTRITT für MOENUS-Mitglieder SONNTAG, 23. April 2017 & am 22. Oktober 2017 der 165. GTT Von 8:00 15:00 Uhr 2,50 Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder Kontakt für Händler und Tischbestellungen bei: Sfr. Bodo von Kutzleben, Tel

VEREINS-MITTEILUNGEN Mai VFB MOENUS 1911 Seite 4+5 Protokoll JHV 2015

VEREINS-MITTEILUNGEN Mai VFB MOENUS 1911 Seite 4+5 Protokoll JHV 2015 104 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Mitglied im BDPh www.moenus1911.de VEREINS-MITTEILUNGEN Mai 2015 VFB MOENUS 1911 Seite 4+5 Protokoll JHV 2015 Dreiviertel Jahrhundert

Mehr

103 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler

103 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler 103 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Mitglied im BDPh www.moenus1911.de VEREINS-MITTEILUNGEN MOENUS-Historie Mai 2014 Seite 4+5 Protokoll JHV 2014 Maschinenfabrik MOENUS

Mehr

Mitten im Krieg, im Jahre 1941, wurden von jährige Hans Mitglied bei VFB MOENUS 1911

Mitten im Krieg, im Jahre 1941, wurden von jährige Hans Mitglied bei VFB MOENUS 1911 101 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Mitglied im BDPh www.moenus1911.de VEREINS-MITTEILUNGEN Mai 2012 VFB MOENUS 1911 ehrt langjähriges Mitglied Seite 4+5 Protokoll JHV

Mehr

102 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler

102 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler 102 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Mitglied im BDPh www.moenus1911.de VEREINS-MITTEILUNGEN September 2013 MOENUS Mitgliederbefragung Seite 4+5 Inflation und Philatelie

Mehr

103 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler

103 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler 103 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Mitglied im BDPh www.moenus1911.de VEREINS-MITTEILUNGEN September 2014 MOENUS on Tour Seite 4+5 Briefmarkensprache Reisen in Sachen

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Das war 100 Jahre VFB MOENUS 1911 Seite 8 Einladung zur JHV 2012

Das war 100 Jahre VFB MOENUS 1911 Seite 8 Einladung zur JHV 2012 101 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Mitglied im BDPh VEREINS-MITTEILUNGEN Januar 2012 Das war 100 Jahre VFB MOENUS 1911 Seite 8 Einladung zur JHV 2012 Goethes Sohn gewinnt

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

100 Jahre. MOENUS hat eigene Marke. MOENUS 1911 e.v. Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler. VEREINS-MITTEILUNGEN September 2011.

100 Jahre. MOENUS hat eigene Marke. MOENUS 1911 e.v. Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler. VEREINS-MITTEILUNGEN September 2011. 100 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Mitglied im BDPh VEREINS-MITTEILUNGEN September 2011 MOENUS-Jubiläumsjahr 2011 Mit Sonderbeilage 100 J. MOENUS MOENUS hat eigene Marke

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V.

Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V. BSC Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V. Mitteilungen Heft 18 / 2012 9. Jahrgang (aus Sachsen-Anhalt-Kurier

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V.

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutsch-Burkinischen-Freundschaftsgesellschaft e.v. am Samstag, den 20. September 2014 in Wetzlar Beginn: 15.15

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Nächste Mitgliederversammlung:

Nächste Mitgliederversammlung: Mitgliederversammlung des Bürgervereins Dambroich (BVD) - Protokoll - Sitzung vom: nach Einladung und Tagesordnung vom: 07.04.2016 Protokoll vom: 15.04.2016 Protokoll veröffentlicht am: 30.04.2016 Protokoll

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v.

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v. Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v. Berichtszeitraum: Samstag, 27. Oktober 2007 bis Samstag, 25. Oktober 2008 27. Oktober 2007 Jahreshauptversammlung im Kaisersaal Vor

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 16.08.2012 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den alten Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Wuppertaler SV gem der Satzung in der zuletzt gültigen Fassung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Wuppertaler SV gem der Satzung in der zuletzt gültigen Fassung Protokoll der Jahreshauptversammlung des Wuppertaler SV gem. 12.1 der Satzung in der zuletzt gültigen Fassung Ort: Hako-Event-Arena, Vohwinkeler Straße 115, 42329 Wuppertal Zeit: Montag, dem 04.04.2016

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.. Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Nürnberg

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

BSC Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V.

BSC Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V. BSC Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V. Mitteilungen Heft 20 / 2013 10. Jahrgang Beitrag im

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. 18. März 2011 Akademie Mont Cenis, Herne Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung 3. Genehmigung Protokoll

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet. Jahrgang 57; Nr. 412 Österreich/Kiel, 29. August 2015 Liebe Sammlerfreunde, mit einem großen Werbeaufwand bereiteten wir die letzte Sommer Veranstaltung in der Stadtbücherei vor. Das heiße Wetter machte

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest. Mitgliederversammlung am 16.11.2016: Protokoll Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Leitung: Klaus Bostelmann (Vorsitzender) Schriftführerin: Gerlinde Suling (Stellvertretende Vorsitzende) Der Vorsitzende

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr. 1993 Satzung des Immendorfer Karnevalsverein Blau Gelb e.v., gegr. 1993 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +. ..,,! + +! #< = %&! ( ) + %&,! + +! %&,! + 1 23 ( 1 ( ) / ) 0 4. 4 5 ) ( ) % ) 1 %,, ) 6 7 8 & 7 9 5 ( 8 0 / (, :9+ %,, ( #!. / 0 # 1 1! 1 2+ 3+ 1. 44,.! 1 5+ & + 3+. 67 % 8+ 3+!9,! 6 (!. 8+ 2+ :+ 2+ +

Mehr

Protokoll. über die Jahreshauptversammlung 2017 mit Vorstandswahlen der Deutschen Verkehrswacht Bad Kreuznach

Protokoll. über die Jahreshauptversammlung 2017 mit Vorstandswahlen der Deutschen Verkehrswacht Bad Kreuznach Protokoll über die Jahreshauptversammlung 2017 mit Vorstandswahlen der Deutschen Verkehrswacht Bad Kreuznach Ort: Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstr. 47, Raum 107 Datum: 24.08.2017 Beginn: 17:00

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Schwäbisch Gmünd Älteste Stauferstadt

Schwäbisch Gmünd Älteste Stauferstadt Schwäbisch Gmünd Älteste Stauferstadt S A T Z U N G des Briefmarkensammlervereins Gamundia 1886 e. V. Schwäbisch Gmünd 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Eintragungen Der Verein führt den Namen Briefmarkensammlerverein

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr