Schweizerischer Tambouren- und Pfeiferverband. Thomas Meyer, Zentralsekretär

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweizerischer Tambouren- und Pfeiferverband. Thomas Meyer, Zentralsekretär"

Transkript

1 Schweizerischer Tambouren- und Pfeiferverband Thomas Meyer, Zentralsekretär STPV - ASTF Präsentation DV OTV STPV 2012

2 Agenda DV OTV Wer wir sind... Was wir tun Für wen wir es tun Wie wir es tun VVA SUISA STPV - ASTF Präsentation DV OTV STPV 2012

3 Über uns... STPV - ASTF Präsentation DV OTV STPV 2012

4 Wer wir sind... Dachverband der Schweizer Tambouren, Pfeifer und Clarion! Sitz des Präsidenten: Zürich Gründung 1906! 4 Regionalverbände! 180 Vereine und Sektionen aus der Schweiz und dem Ausland! 4000 Mitglieder

5 Was wir tun... Trommeln, Pfeifen, Claironspielen

6 Was wir tun... Der Verband verfolgt folgende Ziele: die Pflege, Erhaltung und Förderung des Schweizer Trommel-, Pfeifen- und Claironspiels die Zusammenarbeit der Regional- und Mitgliederverbände sowie der übrigen Mitglieder die Aus- und Weiterbildung von Instruktoren und Juroren die Pflege gesellschaftlicher und kameradschaftlicher Beziehungen die Bildung einer Plattform für artverwandte Musikstile in der Schweiz

7 Für wen wir es tun...

8 Für wen wir es tun... 4 Regionalverbände 180 Vereine ca Mitglieder

9 Für wen wir es tun... Tambouren- und Clairon-Sektionen

10 Für wen wir es tun... Tambouren- und Natwärisch-Sektionen

11 Für wen wir es tun... Tambouren- und Pfeifer-Sektionen

12 Für wen wir es tun... Tambouren-Sektionen

13 Für wen wir es tun... Tambouren- und Fifres Ancien

14 Für wen wir es tun... Tambouren Jugendmusiken und Musikgesellschaften

15 Wie wir es tun...

16 Wie wir es tun... Partnerschaft mit der Armee Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Militärmusik der Armee und dem Armeespiel Jugendförderung Die Vordienstliche Ausbildung der Junioren ist unsere Priorität Veteranenverband Gesellschaftliches Engagement für alle Altersgruppen

17 Wie wir es tun... Fortschrittliche Lehrgänge erprobte, zertifizierte und modulare Ausbildungslehrgänge auf Stufe Instrument, Leiter und Experte/Juror Eidgenössische Wettspiele Alle 4 Jahre ein Eidg. Tambouren- und Pfeiferfest Alle 4 Jahre ein Eidg. Jungtambouren- und Jungpfeiferfest Jugendcamp und Jugendensemble Alle 2 Jahre ein Jugendcamp

18 Wie wir es tun... Jugendcamp Nächstes Camp: 27. Juli bis 6. August 2013

19 Wie wir es tun... Jugendcamp Alle 2 Jahre ein STPV Jugendcamp Letztes Camp 2011: 113 Teilnehmer 28 Natwärisch, 7 Piccolo, 78 Tambouren (3 Gruppen) OTV 12, OWTPV 39, UR 11, ZTPV Technische Leiter, 8 Küche, 9 ID Rund 1800 Km während Konzert Tournee Tross mit 3 Cars und 1 Transportbus

20 Savièse, Eidgenössische Wettspiele Alle 4 Jahre ein Eidg. Jungtambouren- und Jungpfeiferfest

21 Savièse Wettspieler S1J: 10 S2J: 17 S3J: 21 SPJ: 5 TNJ: 9 TPJ: 4 GN: 17 GFA: - T1J: 95 T2J: 110 T3J: 133 T4J: 99 T5J: 72 P1J: 18 P2J: 26 N1J: 29 N2J: 17 N3J: 21 FA1J: 2 FA2J: 2 C1J/C2J: - OTV: 9 ZTPV: 24 URSTFC: 12 OWPTV: 12 prov. Zahlen

22 Savièse 2012 Festkarte: CHF 150. inkl Anreise mit SBB, Übernachtung Freitag, Samstag, alle Essen inkl Getränke (Freitag-Mittag bis Sonntag Mittag) Shuttlebus, etc. Attraktives Unterhaltungsprogramm Gestaffelte Abreise Sonntag Aktivitäten in der Umgebung

23 Frauenfeld 2014 Eidgenössische Wettspiele Alle 4 Jahre ein Eidg. Tambouren- und Pfeiferfest 12. bis 15. Juni 2014

24 Tag der Tambouren und Pfeifer Gornergrat Zermatt

25 Änderungen in Kulturkuchen Bundesamt für Kultur streicht viele Zuschüsse Viele Verbände und Institutionen stehen vor substantiellen Finanzproblemen Tangiert uns auch, da viele Verbände dieselben potentiellen Geldgeber angehen Folge: Im 2012 wurden alle 4 Anträge des STPV von Pro Helvetia abgelehnt.

26 Website updates

27 Shop, neue Artikel

28 VVA VVA = Vereins- und Verbandsadministration Ziele: Ermöglicht es dem STPV und OTV z.b. Adressen und Stammdaten zu verwalten. Nötig um die jährlichen Statistiken und Meldungen an die Verbände, Armee, SUISA, etc effizient zu erstellen und gemeinsam zu bearbeiten. Datenstamm ist in Zukunft Grundlage für die Anmeldung an Wettspiele, keine doppelte Erfassung mehr nötig.

29 VVA Zurzeit in Arbeit: Übersetzung Zurzeit übersetzen wir die VVA komplett auf französisch. Bereits Erfolg: fast 100% der URSTFC ist erfasst Neue Auswertungen Dynamischer Report für Vereine und RV SUISA Erfassung SUISA Meldung kann direkt in der VVA eingegeben werden.

30 VVA Bitte an die Vereine Etwa die Hälfte der Vereine des OTV haben sich erfasst. Die andere Hälfte haben nicht mal zumindest die Namen und Adresse des Präsidenten und des Sektionsleiters, geschweige der Mitglieder eingetragen. Wir bitten dies zu erledigen, es wird für uns zunehmend schwieriger, ohne zentrale Adressdatei zu arbeiten und Euch zu informieren. Fehlende Logins können beim STPV-Sekretariat angefordert werden.

31 VVA URSTFC und OWTPV Komplett erfasst, rege in Gebrauch. OTV und ZTPV Leider haben nur wenige Vereine des OTV ihre Mitglieder per Ende 2011 neu erfasst.

32 SUISA Vielleicht haben sie auf der Homepage des STPV diese Informationen gelesen:

33 SUISA Bitte an die Vereine Jedes Jahr die SUISA Meldung machen. Bitte diese Meldung bis des jeweiligen Jahres abgeben. OTV und ZTPV Leider haben nur wenige Vereine des OTV ihre Meldung Ende 2010 und Ende 2011 abgegeben Woran liegt das?

34 SUISA Was macht die SUISA? Die SUISA ist die Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik. Rund Komponisten, Textautorinnen und Musikverleger sind in der 1923 gegründeten Genossenschaft organisiert. Die SUISA zieht für sie Urheberrechtsentschädigungen ein, wenn jemand in der Schweiz und in Liechtenstein ihre Musik öffentlich nutzt.

35 SUISA Rechtliche Grundlage Das Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vom 1. Juli 1993 (URG) bildet die rechtliche Grundlage für die Arbeit der SUISA. Das Urheberrechtsgesetz macht den Urheber eines Werkes zu seinem Eigentümer. Dieses Werk darf nur veröffentlicht, vervielfältigt, öffentlich aufgeführt, gesendet oder wie auch immer verbreitet werden, wenn sein Urheber damit einverstanden ist. Dafür darf der Urheber eine Entschädigung verlangen.

36 SUISA und der Komponist Werkanmeldung Komponisten können bei der SUISA Mitglied werden, und so ihre Werke schützen lassen. Die überwiegende Mehrheit der Stücke, die von Sektionen z.b. an Wettspielen gespielt werden, die dem STPV angehörenden, sind bei der SUISA angemeldet. Die Werkdatenbank kann öffentlich eingesehen werden:

37 SUISA und der ZTPV/STPV Vertragliche Beziehung Seit mind hat der STPV (früher STV) und damit der ZTPV einen Vertrag mit der SUISA um pauschal für seine Mitglieder die Abgaben zu regeln. Seit 2000 bezahlt jeder Mitgliederverein des STPV, der über den STPV abrechnet, pauschal CHF Dieser Beitrag wird vom ZTPV jährlich erhoben.

38 SUISA und die Vereine Entschädigung an die SUISA Wie hoch die Urheberrechtsentschädigung ist, hängt von der Art der Nutzung ab und ist in den Tarifen festgelegt. Die dem ZTPV/STPV angehörenden Vereine sind ab 2012 im Tarif B7 (Instrumentalvereinigung) zugeordnet. Es gibt rund 30 Tarife, in welchen die Preise für die diversen Nutzungen festgehalten sind. Diese Tarife werden ca. alle 4 Jahre überprüft und angepasst. Eine eidg. Schiedskommission genehmigt diese.

39 SUISA und die Vereine Entschädigung an die SUISA Entschädigung entrichten müssen alle Musiker, Solisten, Bands / Gruppen / Vereine / Cliquen und Vereine die Musik öffentlich aufführen. Die Höhe der Entschädigung ist pauschal, egal wieviele Stücke jährlich der SUISA gemeldet werden. Die Entschädigung fliesst via SUISA den Komponisten und Rechteinhabern zu.

40 SUISA und die Vereine Entschädigung an die Komponisten und Urheber Um die Höhe der Entschädigung an die Komponisten gerecht zu verteilen, sollte jährlich von jeder Sektion die Meldung der gespielten Stücke erhoben und gemeldet werden. Wer dies noch nicht getan hat für das vergangene Jahr 2011, soll dies bitte umgehend nachholen.

41 SUISA und die Vereine Meldung der Kompositionen 2011 TPV Pfeifershausen Rossignol Bruder Fredy / Schneider Hans Zigüner Arabi Ivan Kym Dr. Fritz Berger/ Karl Schell

42 SUISA und die Vereine Meldung der Kompositonen Was muss ich melden? Nur Stücke die an Konzerten, Ständli, Umzüge, öffentlich aufgeführt werden. Nicht zu melden sind die Stücke die an einem Tambouren- und Pfeiferfest aufgeführt werden, diese Meldung wird vom Verband mittels Jurybericht gemacht. Nicht zu melden sind die Stücke die beim Fasnachts-Gässlen gespielt werden.

43 SUISA und die Vereine Meldung der Kompositonen Wie kann ich melden? Mittels Formular auf unserer Website, ausdrucken und von Hand ausfüllen, per Post einsenden oder Online Ausfüllen und per übermitteln. Direkt in die Datenbank mittels dem Reiter SUISA in der VVA.

44 SUISA und die Vereine Entschädigung an die SUISA Fasnacht: Für das unorganisierte spontane Gässle auf der Strasse während der Fasnacht verlangt die SUISA keine Vergütungen für die Verwendung geschützter Musik. Deshalb ist auch keine Meldung erforderlich. Bei Auftritten auf Fasnachts-Bühnen (z.b. Vorfasnacht) ist der Veranstalter in der Regel SUISA-pflichtig.

45 SUISA und die Vereine Frist Wer die Meldung noch nicht gemacht hat, soll so schnell wie möglich (innert Wochenfrist) die Meldung vom Jahr 2011 nachholen. Wir behalten uns vor eine Gebühr von CHF zu erheben, wenn die Meldung trotz mehrmaliger Aufforderung nicht eingeht.

46 SUISA Neuer Tarif Neuer Tarif Die SUISA hat uns letztes Jahr mitgeteilt, dass der STPV die Tarifgruppe wechselt von B6 zu B7. der Beitrag über die nächsten 3 Jahre bis 2014 schrittweise um CHF angehoben wird. Erhöhung: 2012: CHF (approx.) 2013: CHF (approx.) 2014: CHF (approx.) Wer direkt mit der SUISA abrechnen will, kann dies tun. Rechnet mit jährlichen Kosten von CHF 300 bis 500.

47 Zusammenfassung Unsere Bitte: VVA Bitte die Daten jährlich kontrollieren und prüfen. Die Geburtsdaten und Anreden überprüfen. SUISA Jährlich die SUISA Meldung abgeben, via Formular, per VVA oder per PDF. Die Meldung 2011 bitte nachreichen. Die SUISA Meldung pünktlich abgeben.

48 Vielen Dank und Viel Erfolg Ihre Ansprechpartner: Oliver Fischer, Zentralpräsident STPV Marcel Otter, Leiter Tambourenkommission Dominik Zeiter, Leiter Bläserkommission Für VVA und SUISA: Thomas Meyer, Zentralsekretär STPV Alle Kontakt-Adressen finden sie auf

Tarif B SUISA. Musikvereinigungen und Orchestervereine SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Tarif B SUISA. Musikvereinigungen und Orchestervereine SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Tarif B 2015 2019 Musikvereinigungen und Orchestervereine Genehmigt von der Eidgenössische Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten

Mehr

Tarif B SUISA. Musikvereinigungen und Orchestervereine SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Tarif B SUISA. Musikvereinigungen und Orchestervereine SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Tarif B 2015 2018 Musikvereinigungen und Orchestervereine Genehmigt von der Eidgenössische Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten

Mehr

Gemeinsamer Tarif Kb

Gemeinsamer Tarif Kb SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SWISSPERFORM Schweizerische Gesellschaft für die verwandten Schutzrechte Gemeinsamer Tarif Kb 2009 2016 Konzerte in Lokalen oder auf Geländen bis

Mehr

Musikalische Kommissionen STPV Wettspielleitung BK Barbara Berli TK Ivan Kym. 27. Eidgenössisches Tambouren- und Pfeiferfest.

Musikalische Kommissionen STPV Wettspielleitung BK Barbara Berli TK Ivan Kym. 27. Eidgenössisches Tambouren- und Pfeiferfest. Musikalische Kommissionen STPV Wettspielleitung BK Barbara Berli TK Ivan Kym 27. Eidgenössisches Tambouren- und Pfeiferfest Wettspielprogramm Mit der Unterstützung von Version vom 30.06.2017 Liebe Tambouren,

Mehr

Gemeinsamer Tarif

Gemeinsamer Tarif ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst SSA Schweizerische Autorengesellschaft SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISSIMAGE Schweizerische

Mehr

Tarif D 2008 2016 SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Tarif D 2008 2016 SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Tarif D 2008 2016 Konzertgesellschaften Genehmigt von der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten

Mehr

Tarif D SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Tarif D SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Tarif D 2016 2017 Konzertgesellschaften Genehmigt von der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten

Mehr

Handbuch. Vereins- und Verbandsadministration (VVA)

Handbuch. Vereins- und Verbandsadministration (VVA) Handbuch Vereins- und Verbandsadministration (VVA) Sämtliche Personen und Funktionsbezeichnungen im nachstehenden Dokument verstehen sich für Personen beiderlei Geschlechts. vom 18. März 2008 H:\Eigene

Mehr

Gemeinsamer Tarif Ma

Gemeinsamer Tarif Ma SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SWISSPERFORM Schweizerische Gesellschaft für die verwandten Schutzrechte Gemeinsamer Tarif Ma 2012 2016 Musikautomaten Genehmigt von der Eidgenössischen

Mehr

29. ZTPV Jungtambouren- und Jungpfeiferfest 2010 Rothrist 25. / 26. September 2010

29. ZTPV Jungtambouren- und Jungpfeiferfest 2010 Rothrist 25. / 26. September 2010 29. ZTPV Jungtambouren- und Jungpfeiferfest 2010 Rothrist 25. / 26. September 2010 Wettspielprogramm MK ZTPV Marcel Otter Version 1, 04.02.2010 Einleitung Das vorliegende Wettspielprogramm basiert auf

Mehr

Wettspielprogramm. Version définitive 1.1, 5. Januar 2011 En cas de différences, la version française fait foi

Wettspielprogramm. Version définitive 1.1, 5. Januar 2011 En cas de différences, la version française fait foi Commissions musicales URSTFC Direction des concours Chef de la commission technique : Didier Laurent Cheffe des instruments à vent : Nadia Crausaz Wettspielprogramm Version définitive 1.1, 5. Januar 2011

Mehr

Gemeinsamer Tarif C

Gemeinsamer Tarif C SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SWISSPERFORM Schweizerische Gesellschaft für die verwandten Schutzrechte Gemeinsamer Tarif C 2013 2017 Kirchen und andere religiöse Gemeinschaften

Mehr

Wettspielprogramm. Version 1.0. MK ZTPV Stefan Kayser

Wettspielprogramm. Version 1.0. MK ZTPV Stefan Kayser Wettspielprogramm Version 1.0 MK ZTPV Stefan Kayser 26.04.17 Einleitung Das vorliegende Wettspielprogramm basiert auf jenem des Jungtambouren- und Jungpfeiferfestes im Guldentahl 2014. Bitte erledigen

Mehr

Gemeinsamer Tarif C

Gemeinsamer Tarif C SUISA Schweizerische Gesellschaft für die Rechte der Urheber musikalischer Werke SWISSPERFORM Schweizerische Gesellschaft für die verwandten Schutzrechte Gemeinsamer Tarif C 2003-2012 Kirchen und andere

Mehr

Statuten des Schweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbandes

Statuten des Schweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbandes Statuten des Schweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbandes Deutsche Version vom..06 INHALTSVERZEICHNIS I. GRUNDLAGEN... II. ORGANISATION... III. MITGLIEDSCHAFT... 4 IV. RECHTE UND PFLICHTEN DER MITGLIEDER...

Mehr

Die Bestimmungen, die nicht in den Zuständigkeitsbereich der Schiedskommission fallen, sind in kursiver Schrift abgedruckt.

Die Bestimmungen, die nicht in den Zuständigkeitsbereich der Schiedskommission fallen, sind in kursiver Schrift abgedruckt. SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Tarif PN 2011 2015 Aufnehmen von Musik auf Tonträger, die nicht ans Publikum abgegeben werden Genehmigt von der Eidgenössischen Schiedskommission

Mehr

Tarif A 2012 2017 SUISA. Sendungen der SRG SSR SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Tarif A 2012 2017 SUISA. Sendungen der SRG SSR SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Tarif A 2012 2017 Sendungen der SRG SSR Genehmigt von der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten

Mehr

SUISA. Event Management Circle 2010 S U I S

SUISA. Event Management Circle 2010 S U I S SUISA Event Management Circle 2010 2010 S U I S A1 SUISA - Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik 2 SUISA Rechtsgrundlage Urheberrechtsgesetz von 1992 Zuständig für nichttheatralische Musik

Mehr

Gemeinsamer Tarif E 2014 2018

Gemeinsamer Tarif E 2014 2018 SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SWISSPERFORM Schweizerische Gesellschaft für die verwandten Schutzrechte Gemeinsamer Tarif E 2014 2018 Filmvorführungen Genehmigt von der Eidgenössischen

Mehr

Gemeinsamer Tarif 4e 2014

Gemeinsamer Tarif 4e 2014 ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst SSA Société Suisse des Auteurs, société coopérative SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISSIMAGE

Mehr

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht Trommeln lernen Trommeln an der Steiner Fasnacht Infoabend IM Musig Träff in STeinen für Eltern & Kinder: - Di, 18. April, 19.30 Uhr - Do, 20. April, 19.30 Uhr Der Tambourenverein Steinen Wer sind wir?

Mehr

Wettspielprogramm. ARTH September Anmeldeschluss 13. Mai MK ZTPV Fabian Egger Version 1.3

Wettspielprogramm. ARTH September Anmeldeschluss 13. Mai MK ZTPV Fabian Egger Version 1.3 Wettspielprogramm ARTH 2018 29. 30. September 2018 Anmeldeschluss 13. Mai 2018 MK ZTPV Fabian Egger 04.03.2018 Version 1.3 Einleitung Das vorliegende Wettspielprogramm basiert auf jenem des Jungtambouren-

Mehr

Die Bestimmungen, die nicht in den Zuständigkeitsbereich der Schiedskommission fallen, sind in kursiver Schrift abgedruckt.

Die Bestimmungen, die nicht in den Zuständigkeitsbereich der Schiedskommission fallen, sind in kursiver Schrift abgedruckt. SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Tarif PN 2016 Aufnehmen von Musik auf Tonträger, die nicht ans Publikum abgegeben werden Genehmigt von der Eidgenössischen Schiedskommission für

Mehr

Beschluss vom 14. Oktober 2002 betreffend den Gemeinsamen Tarif 6 (GT 6)

Beschluss vom 14. Oktober 2002 betreffend den Gemeinsamen Tarif 6 (GT 6) EIDG. SCHIEDSKOMMISSION FÜR DIE VERWERTUNG VON URHEBERRECHTEN UND VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN COMMISSION ARBITRALE FEDERALE POUR LA GESTION DE DROITS D AUTEUR ET DE DROITS VOISINS COMMISSIONE ARBITRALE FEDERALE

Mehr

Gemeinsamer Tarif 4f 2013 2014

Gemeinsamer Tarif 4f 2013 2014 ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst SSA Société Suisse des Auteurs, société coopérative Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISSIMAGE Schweizerische

Mehr

Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte Ablauf der Referendumsfrist: 24. Januar 2008 Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, URG) Änderung vom 5. Oktober 2007 Die Bundesversammlung der Schweizerischen

Mehr

International. Drums & Percussion Camp November Weinfelden Switzerland. Tambourencamp. Tambouren des Rekrutenspiel 16-2

International. Drums & Percussion Camp November Weinfelden Switzerland. Tambourencamp. Tambouren des Rekrutenspiel 16-2 International Drums & Percussion Camp 2. 5. November 2017 Weinfelden Switzerland Tambourencamp Tambouren des Rekrutenspiel 16-2 www.drumspercussioncamp.ch /drumspercussioncamp.ch Tambouren advanced camp

Mehr

PFEIFER- UND TAMBOURENSCHULE Freiburg

PFEIFER- UND TAMBOURENSCHULE Freiburg Pfeifer- und Tambourenverein LA BERTHOLDIA PFEIFER- UND TAMBOURENSCHULE Freiburg REGLEMENT 1. Ziel... - 2-2. Ausbildung... - 2-3. Zulassung / Ausschluss... - 3-4. Lokale / Leiter... - 3-5. Material...

Mehr

DIE GEMA VERBINDET MUSIKURHEBER UND MUSIKNUTZER

DIE GEMA VERBINDET MUSIKURHEBER UND MUSIKNUTZER DIE VERBINDET REPERTOIRE DATENBANK VERTEILUNGSPLAN OPERATIVE KOSTEN DIE VERBINDET MUSIKURHEBER UND MUSIKNUTZER Die hat für die Musikwelt in Deutschland eine wichtige Funktion als Treuhänderin und Interessenvertreterin

Mehr

Wettspielprogramm. Ahnumüüsig im Ritterdorf. 72. Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest Mai 2013 in Niedergesteln. Hauptpartner: Co-Partner:

Wettspielprogramm. Ahnumüüsig im Ritterdorf. 72. Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest Mai 2013 in Niedergesteln. Hauptpartner: Co-Partner: Ahnumüüsig im Ritterdorf 72. Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest 17. 19. Mai 2013 in Niedergesteln Wettspielprogramm Hauptpartner: Fassadengerüste Rollgerüste Spezialgerüste DRUCKEN FÜR DIE UMWELT Co-Partner:

Mehr

Wettspielprogramm September 2016

Wettspielprogramm September 2016 Wettspielprogramm September 2016 Liebe Wettspielerinnen und Wettspieler* Der Technische Ausschuss des Ostschweizerischen Tambourenverbandes freut sich, alle Sektionen, Wettspielerinnen und Wettspieler

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017

Herzlich willkommen. zur. Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017 Herzlich willkommen zur Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017 Begrüssung Dank an alle Anwesenden Infos aus dem Verband CIS Infos aus dem SCV Themen Jahresbericht Vorstandssuche Ehrensängerwesen Musikkommission

Mehr

Vereins- und Verbandsadministrationssystem VV_Admin_AT

Vereins- und Verbandsadministrationssystem VV_Admin_AT Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Heer - Lehrverband Genie/Rettung Vereins- und Verbandsadministrationssystem VV_Admin_AT Handbuch LVb G/Rttg

Mehr

Fest- und Wettspiel- Reglement

Fest- und Wettspiel- Reglement Fest- und Wettspiel- Reglement Fest- und Wettspielreglement des Zentralschweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbandes I GRUNDLAGEN Art. 1 Geltungsbereich Art. 2 Die Zentralschweizerischen Tambouren- und

Mehr

Gemeinsamer Tarif 4e 2015 2016

Gemeinsamer Tarif 4e 2015 2016 ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst SSA Société Suisse des Auteurs, société coopérative SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISSIMAGE

Mehr

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission...

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission... WELLNESS DESTINATION REGLEMENT INHALTE 1 Zielsetzung...2 1.1 Qualität... 2 1.2 Spezielles Angebotsprofil... 2 1.3 Transparenz für die Kunden... 2 2 Qualitätssicherungs-Kommission...2 3 Voraussetzung zur

Mehr

Informationen von der Eidgenössischen Steuerverwaltung... 2 Änderung der Mehrwertsteuersätze per 1. Januar Anpassung der

Informationen von der Eidgenössischen Steuerverwaltung... 2 Änderung der Mehrwertsteuersätze per 1. Januar Anpassung der Informationen von der Eidgenössischen Steuerverwaltung... 2 Änderung der Mehrwertsteuersätze per 1. Januar 2018... 2 Anpassung der MWST-Abrechnungsformulare... 3 Anpassungen und Ablauf in der Comatic Software...

Mehr

Gemeinsamer Tarif 4 2014 2016

Gemeinsamer Tarif 4 2014 2016 ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst SSA Société Suisse des Auteurs, société coopérative SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISSIMAGE

Mehr

2. Daten welche für die Abrechnung mit dem HEER verwendet werden

2. Daten welche für die Abrechnung mit dem HEER verwendet werden Spesenabrechnung für Präsidenten und Mitglieder der kantonalen Schiesskommissionen mit dem ausser Dienst SaD des HEERES (Gültig ab 01.08.2011) 1. Vereins- und Verbandsadministration VVA-SSV 1.1 Generelles

Mehr

Neues Login-Verfahren für den Zugriff auf das Produkteregister Chemikalien. Adresse:

Neues Login-Verfahren für den Zugriff auf das Produkteregister Chemikalien. Adresse: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Anmeldestelle Chemikalien Neues Login-Verfahren für den Zugriff auf das Produkteregister Chemikalien (RPC) Adresse: www.rpc.admin.ch

Mehr

Gemeinsamer Tarif

Gemeinsamer Tarif ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst SSA Schweizerische Autorengesellschaft SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISSIMAGE Schweizerische

Mehr

Leitfaden. für den Fähnrich

Leitfaden. für den Fähnrich Leitfaden für den Fähnrich Sämtliche Personen und Funktionsbezeichnungen im nachstehenden Leitfaden verstehen sich für Personen beiderlei Geschlechts. ZV-Sitzung vom 26. August 2006 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ihr Energieversorger. Gültig ab 1. 1. 2015 bis 31. 12. 2015. 1to1 energy easy: Der Strom mit Niedertarif für Haushalte und das Gewerbe

Ihr Energieversorger. Gültig ab 1. 1. 2015 bis 31. 12. 2015. 1to1 energy easy: Der Strom mit Niedertarif für Haushalte und das Gewerbe Ihr Energieversorger Gültig ab 1. 1. 2015 bis 31. 12. 2015 1to1 energy easy: Der Strom mit Niedertarif für Haushalte und das Gewerbe 1to1 energy easy: nachts günstiger Energie 1to1 energy easy ist das

Mehr

Gemeinsamer Tarif H

Gemeinsamer Tarif H SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SWISSPERFORM Schweizerische Gesellschaft für die verwandten Schutzrechte Gemeinsamer Tarif H 2014 2018 Musikaufführungen zu Tanz und Unterhaltung

Mehr

GEMA-Rahmenvertrag. Präsentation im Rahmen der Hornmeistertagung des Bayerischen Jagdverbandes

GEMA-Rahmenvertrag. Präsentation im Rahmen der Hornmeistertagung des Bayerischen Jagdverbandes GEMA-Rahmenvertrag Präsentation im Rahmen der Hornmeistertagung des Bayerischen Jagdverbandes GEMA-Rahmenvertrag Die GEMA ist eine Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland die Nutzungsrechte aus dem

Mehr

GEMEINSAMER TARIF E (GT E) 2005-2009. Kinos

GEMEINSAMER TARIF E (GT E) 2005-2009. Kinos GEMEINSAMER TARIF E (GT E) 2005-2009 Kinos Gemeinsamer Tarif E (GT E) Kinos Genehmigt von der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten am 22. November 2004 und veröffentlicht

Mehr

Allgemeine Informationen zum Pressespiegel gemäss GT 8 und GT 9 für Betriebe sowie Dokumentationsliefer- und Presseausschnittdienste

Allgemeine Informationen zum Pressespiegel gemäss GT 8 und GT 9 für Betriebe sowie Dokumentationsliefer- und Presseausschnittdienste Allgemeine Informationen zum Pressespiegel gemäss GT 8 und GT 9 für Betriebe sowie Dokumentationsliefer- und Presseausschnittdienste I. Rechtliche Grundlagen Gemäss geltendem Urheberrechtsgesetz ist das

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Beschluss vom 14. Oktober 2002 betreffend den Gemeinsamen Tarif Z (GT Z)

Beschluss vom 14. Oktober 2002 betreffend den Gemeinsamen Tarif Z (GT Z) EIDG. SCHIEDSKOMMISSION FÜR DIE VERWERTUNG VON URHEBERRECHTEN UND VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN COMMISSION ARBITRALE FEDERALE POUR LA GESTION DE DROITS D AUTEUR ET DE DROITS VOISINS COMMISSIONE ARBITRALE FEDERALE

Mehr

Gemeinsamer Tarif 2a

Gemeinsamer Tarif 2a ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst, Genossenschaft SSA Schweizerische Autorengesellschaft, Genossenschaft SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger

Mehr

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht Trommeln lernen Trommeln an der Steiner Fasnacht Infoabend IM Musig Träff in STeinen für Eltern & Kinder: - Di, 14. April, 19.30 Uhr - Do, 16. April, 19.30 Uhr Der Tambourenverein Steinen Wer sind wir?

Mehr

Amt für Landwirtschaft Amt für Umwelt. Ressourcenprogramm Humus. Humusbilanz-Tool ANLEITUNG TEIL 3: ANMELDUNG DER MASSNAHMEN

Amt für Landwirtschaft Amt für Umwelt. Ressourcenprogramm Humus. Humusbilanz-Tool ANLEITUNG TEIL 3: ANMELDUNG DER MASSNAHMEN Ressourcenprogramm Humus Humusbilanz-Tool ANLEITUNG TEIL 3: ANMELDUNG DER MASSNAHMEN INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE INFORMATIONEN... 3 1. ABSCHLIESSEN DER HUMUSBILANZ... 4 1.1. Login... 4 1.2. Daten in der

Mehr

Wettspielprogramm Vers

Wettspielprogramm Vers Wettspielprogramm Vers. 1.1 11.10.2016 Anmeldeschluss Ich bitte Sie, den Anmeldeschluss 28. August 2016 einzuhalten. Ab dem 30. September 2016 werden keine Mutationen mehr entgegengenommen, nur noch Abmeldungen.

Mehr

Gemeinsamer Tarif 3b 2016

Gemeinsamer Tarif 3b 2016 ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst SSA Société Suisse des Auteurs, société coopérative SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISSIMAGE

Mehr

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz Fit am PC und in Korrespondenz Word, Excel, Outlook und Korrespondenz FIT AM PC UND IN KOR RE SPON DENZ Word, Excel, Outlook und Korrespondenz Zielgruppe Sie arbeiten im kaufmännischen Bereich oder möchten

Mehr

Als Swiss-Ski Club profitieren

Als Swiss-Ski Club profitieren Als Swiss-Ski Club profitieren November 2017 Mitgliederservice Als Swiss-Ski Club profitieren 01 Facts 1 02 Vorteile für Swiss-Ski Clubs 7 03 Vorteile für Swiss-Ski Mitgliedschaft 16 2 Facts Swiss-Ski

Mehr

35. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes

35. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes 35. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes Liebe Wettspielerinnen und Wettspieler* Liebe Sektionsleiter und Ausbilder Das OK von Domat/Ems und der OTV laden alle jungen Tambouren, Claironisten

Mehr

Beschluss vom 11. September 2007 betreffend den Gemeinsamen Tarif 4b (GT 4b)

Beschluss vom 11. September 2007 betreffend den Gemeinsamen Tarif 4b (GT 4b) EIDG. SCHIEDSKOMMISSION FÜR DIE VERWERTUNG VON URHEBERRECHTEN UND VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN COMMISSION ARBITRALE FEDERALE POUR LA GESTION DE DROITS D AUTEUR ET DE DROITS VOISINS COMMISSIONE ARBITRALE FEDERALE

Mehr

BAUGENOSSENSCHAFT FROHES WOHNEN ZÜRICH

BAUGENOSSENSCHAFT FROHES WOHNEN ZÜRICH BAUGENOSSENSCHAFT FROHES WOHNEN ZÜRICH Vermietungsreglement Version vom 1. Juli 2013 Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK... 3 2. ZUSTÄNDIGKEIT... 3 3. AUFGABEN... 3 3.1. Bewerbungen... 3 3.2. Wohnungszuteilung...

Mehr

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen Songwettbewerb 2010 im Rhein-Erft-Kreis Lieder, die was sagen Kontakt: Jugendzentrum CAPO Christoph Eisenbarth Theodor Heuss Straße 4 50181 Bedburg Kirdorf Tel.: 02272-9784619 mobil: 0170-8349691.: 02272-912529

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Mountain Hostel, Grindelwald

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Mountain Hostel, Grindelwald Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Mountain Hostel, Grindelwald 1. Geltungsbereich Diese AGB finden auf sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Mountain Hostel (Heller Gastro AG), Grindelwald, und

Mehr

Handbuch Veranstaltungen/Ausschreibungen

Handbuch Veranstaltungen/Ausschreibungen Handbuch Veranstaltungen/Ausschreibungen Liebe Veranstalter Dieses Handbuch soll Ihnen weiterhelfen für die Meldung von neuen Veranstaltungen für 2016 und das erste Quartal 2018 bis spätestens am 15. Oktober

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Sponsoren-Dossier Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren Ich danke Ihnen für das Interesse, sich am Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest in Zermatt engagieren zu wollen. Unser Ziel ist es

Mehr

Beschluss vom 11. November 2003 betreffend den Gemeinsamen Tarif 4a (GT 4a)

Beschluss vom 11. November 2003 betreffend den Gemeinsamen Tarif 4a (GT 4a) EIDG. SCHIEDSKOMMISSION FÜR DIE VERWERTUNG VON URHEBERRECHTEN UND VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN COMMISSION ARBITRALE FEDERALE POUR LA GESTION DE DROITS D AUTEUR ET DE DROITS VOISINS COMMISSIONE ARBITRALE FEDERALE

Mehr

Lehrende: Welche Nutzungen erlaubt ihnen 60a UrhG- NEU?

Lehrende: Welche Nutzungen erlaubt ihnen 60a UrhG- NEU? Lehrende: Welche Nutzungen erlaubt ihnen 60a UrhG- NEU? Thomas Hartmann Morgen, Kinder, wird s was geben! Das neue Wissenschafts- Urheberrecht Berlin, Dezember 2017 Bibliotheken und Verlage gemeinsam Fairness

Mehr

Reglement Mitglieder

Reglement Mitglieder Reglement Mitglieder Inhaltsverzeichnis 1. Swiss-Ski-Mitgliedschaft... 3 1.1. Clubmitglieder (Art. 7, Swiss-Ski Statuten)... 3 1.1.1. JO, Jugendorganisation (Art. 7.1, Swiss-Ski Statuten)... 3 1.1.2. Junioren

Mehr

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung Adresse Adresse Adresse Steffisburg, 18. Dezember 2017 31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung Liebe Berner Oberländer Musikvereine Wir freuen uns schon heute,

Mehr

Beschluss vom 14. September 2007 betreffend den Tarif A (SUISA)

Beschluss vom 14. September 2007 betreffend den Tarif A (SUISA) EIDG. SCHIEDSKOMMISSION FÜR DIE VERWERTUNG VON URHEBERRECHTEN UND VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN COMMISSION ARBITRALE FEDERALE POUR LA GESTION DE DROITS D AUTEUR ET DE DROITS VOISINS COMMISSIONE ARBITRALE FEDERALE

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Beschluss vom 23. Oktober 2006 betreffend den Tarif A (SUISA)

Beschluss vom 23. Oktober 2006 betreffend den Tarif A (SUISA) EIDG. SCHIEDSKOMMISSION FÜR DIE VERWERTUNG VON URHEBERRECHTEN UND VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN COMMISSION ARBITRALE FEDERALE POUR LA GESTION DE DROITS D AUTEUR ET DE DROITS VOISINS COMMISSIONE ARBITRALE FEDERALE

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal

Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal Inhalt Anmelden 3 Startseite erste Schritte 4 1. Anwenderhandbuch 5 2. Mein Ordner 5 3. Meine Einstellungen 6 - Mitbenutzerverwaltung (Hauptbenutzer) 7 Mitbenutzer

Mehr

Urheberrecht amathea, , Urtenen-Schönbühl

Urheberrecht amathea, , Urtenen-Schönbühl Urheberrecht amathea, 29.10.2016, Urtenen-Schönbühl Patrick Stebler Inhalts-Übersicht - Urheberrecht (Allgemein) - kurz und schnurz - Grosses und kleines Recht - Verwertungsgesellschaften - Allgemein -

Mehr

Wir freuen uns jetzt schon auf tolle, erlebnisreiche Wettspiele und wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Vorbereitungen.

Wir freuen uns jetzt schon auf tolle, erlebnisreiche Wettspiele und wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Vorbereitungen. Brig-Glis / Ausserberg, im Dezember 2016 Liebe Wettspielteilnehmerinnen und Wettspielteilnehmer Die Technische Kommission und der Vorstand des Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverbandes freuen sich,

Mehr

Beschluss vom 18. Oktober 2004 betreffend den Gemeinsamen Tarif 4a (GT 4a)

Beschluss vom 18. Oktober 2004 betreffend den Gemeinsamen Tarif 4a (GT 4a) EIDG. SCHIEDSKOMMISSION FÜR DIE VERWERTUNG VON URHEBERRECHTEN UND VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN COMMISSION ARBITRALE FEDERALE POUR LA GESTION DE DROITS D AUTEUR ET DE DROITS VOISINS COMMISSIONE ARBITRALE FEDERALE

Mehr

Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung

Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung Inhalt 1 Sinn und Zweck... 3 2 Allgemein... 3 3 Portal Registrierung... 4 4 Kleines Lieferantenprofil... 6 5 Erweitertes Lieferantenprofil...

Mehr

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN 1 Ziel und Zweck der Richtlinie Es ist seit längerem das Bestreben des ÖBV den ihm über die Landesverbände angeschlossenen Mitgliedsvereinen die administrative Abwicklung

Mehr

GUTE MUSIK FÜR EINE GUTE SACHE

GUTE MUSIK FÜR EINE GUTE SACHE GUTE MUSIK FÜR EINE GUTE SACHE Musiknutzung im sozialen und ehrenamtlichen Bereich 12 GEMA & EHRENAMT GEMEINSAM ENGAGIERT Musik vermittelt Emotionen, schafft Atmosphäre und trägt so zum Gelingen von Veranstaltungen

Mehr

Anleitung zur Anmeldung

Anleitung zur Anmeldung Anleitung zur Anmeldung 18. November 2016 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Institut Universität für Bildungsevaluation Zürich Assoziiertes Institut der Universität Zürich Inhalt

Mehr

Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee

Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee d Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee () Stand am 04.04.2011 Verteiler Persönliche Exemplare Oberrichter Prüfungsleiter Kommandoexemplare Kompetenzzentrum Veterinärdienst

Mehr

Beschluss vom 10. Oktober 2005 betreffend den Gemeinsamen Tarif 5 (GT 5)

Beschluss vom 10. Oktober 2005 betreffend den Gemeinsamen Tarif 5 (GT 5) EIDG. SCHIEDSKOMMISSION FÜR DIE VERWERTUNG VON URHEBERRECHTEN UND VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN COMMISSION ARBITRALE FEDERALE POUR LA GESTION DE DROITS D AUTEUR ET DE DROITS VOISINS COMMISSIONE ARBITRALE FEDERALE

Mehr

Wenn Sie kein in seinen Rechten verletzter Inhaber von Schutzrechten sind, melden Sie rechteverletzende Artikel bitte unserem Sicherheitsteam:

Wenn Sie kein in seinen Rechten verletzter Inhaber von Schutzrechten sind, melden Sie rechteverletzende Artikel bitte unserem Sicherheitsteam: Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich rechteverletzender Angebote von unserem Marktplatz bemühen. Sollten Sie Inhaber gewerblicher Schutzrechte (z.b. Patente,

Mehr

Akkreditierungsreglement

Akkreditierungsreglement Akkreditierungsreglement zur Anerkennung von Mediationspersonen, die nicht im Besitz einer gültigen Zertifizierung eines der nachfolgenden Verbände sind: SAV, SDM und/oder SKWM Inhaltsübersicht Titel Seite

Mehr

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN 1. Ziel und Zweck der Richtlinie Es ist seit längerem das Bestreben des ÖBV den ihm über die Landesverbände angeschlossenen Mitgliedsvereinen die administrative Abwicklung

Mehr

Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH

Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH Liebe Leiterinnen, Liebe Leiter Diese Wegleitung hilft Dir in kurzen Schritten, Deinen Verein für das KTF2017 ZH anzumelden. Die Hinweise in dieser Kurzanleitung

Mehr

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil www.mgbuetschwil.ch EINLEITUNG Die Musig Bütschwil besteht aus 38 Mitgliedern und freut sich, das musikalische Leben der Gemeinde Bütschwil Ganterschwil

Mehr

Wettspielprogramm Wettspielprogramm der 37. OTV-Jugendwettspiele, 5./6. September 2015 in Wildhaus Seite 1 von 14

Wettspielprogramm Wettspielprogramm der 37. OTV-Jugendwettspiele, 5./6. September 2015 in Wildhaus Seite 1 von 14 Wettspielprogramm 08.11.2014 Wettspielprogramm der 37. OTV-Jugendwettspiele, 5./6. September 2015 in Wildhaus Seite 1 von 14 37. Jugendwettspiele des Ostschweizerischen Tambourenverbandes Liebe Wettspielerinnen

Mehr

Essensbestellung via Internet in der Küche des Klinikum Schloß Winnenden (EvI)

Essensbestellung via Internet in der Küche des Klinikum Schloß Winnenden (EvI) Essensbestellung via Internet in der Küche des Klinikum Schloß Winnenden (EvI) Kurzanleitung für den Kunden www.zfp-winnenden.de - Aufrufpfad der EvI-Seite Start: Internet Browser: Adresse: [http://www.zfp-winnenden.de]

Mehr

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich gesetzwidriger

Mehr

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG AVB für Unfallversicherung gemäss UVG Ausgabe 2011-10 Elips Life www.elips-life.com Inhalt 1 Grundlagen des Vertrages 3 1.1 Versicherungsträger 3 1.2 Grundlagen des Vertrages 3 2 Dauer des Vertrages, Kündigung

Mehr

1. Die Veranstaltungs-Datenbank enthält folgende Hauptkategorien: - Benutzer - Veranstalter - Veranstaltunsorte. 3 Veranstaltungen

1. Die Veranstaltungs-Datenbank enthält folgende Hauptkategorien: - Benutzer - Veranstalter - Veranstaltunsorte. 3 Veranstaltungen Kurzanleitung I: Benutzerbereich thurgaukultur.ch - Einstieg In dieser Kurzanleitung lernen Sie...... die Struktur im neuen thurgaukultur-benutzerbereich kennen. (Seite 1)... wie Sie Ihre Stammdaten ändern

Mehr

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen *

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen * 66.5. Verordnung über das Veranlagungsverfahren * (VVV) vom 0.0.00 (Stand 0.0.06) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 5 Buchstabe d des Steuergesetzes vom. Mai 000 (StG) ), auf Antrag

Mehr

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Ausbildungs- und Einführungskurs für Soziale Einrichtungen verantwortlich Geschäftsbereich Dienstleistungen Beatrice Lack Kurse 2011 CURAVIVA

Mehr

Beschluss vom 4. November 2008 betreffend den Gemeinsamen Tarif HV (GT HV)

Beschluss vom 4. November 2008 betreffend den Gemeinsamen Tarif HV (GT HV) Eidgenössische Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten Commission arbitrale fédérale pour la gestion de droits d'auteur et de droits voisins Commissione arbitrale

Mehr

Wettspielreglement Stand September 2017

Wettspielreglement Stand September 2017 Wettspielreglement Stand September 2017 Wettspielreglement INHALTSVERZEICHNIS 1. Teilnahmeberechtigungen... 3 Ausnahmen... 3 2. Mindestteilnehmerzahl... 3 3. Alter / Anzahl Wettspieler / Kategorien...

Mehr

Ihr persönliches. Stand: August 2016

Ihr persönliches. Stand: August 2016 Ihr persönliches 1 Stand: August 2016 Ziele - Arztportal Erfassung der Fortbildungen mit einem Scanner: im Arztportal Übersicht Ihrer übermittelten Veranstaltungen Manuelle Online-Eingabe Ihrer persönlichen

Mehr