Aktu-Elly. Nachrichten des Fördervereins des Elly-Heuss-Gymnasiums. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Elly-Heuss-Gymnasiums,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktu-Elly. Nachrichten des Fördervereins des Elly-Heuss-Gymnasiums. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Elly-Heuss-Gymnasiums,"

Transkript

1 F Ö R D E R V E R E I N D E S E L L Y - H E U S S - G Y M N A S I U M S W E I D E N I. D. O P F. Aktu-Elly Nachrichten des Fördervereins des Elly-Heuss-Gymnasiums Jahrgang 18/ Dezember 2017 Weigelstraße 26, Weiden i.d.opf. Tel.: 0961/ , Fax: 0961/ über sekretariat@ehg-wen.de Bankverbindung: Sparkasse Oberpfalz Nord IBAN: DE Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Elly-Heuss-Gymnasiums, in diesem Schuljahr starteten unsere Fünftklässler im neuen G9-Jahrgang. Wir freuen uns auch heuer, viele unserer neuen Schülerinnen im offenen Ganztagesangebot Elly eins plus begrüßen zu dürfen. Das Gymnasium führt seit diesem Schuljahr wieder in neun Schuljahren zum Abitur. Die Neustrukturierung des G9 soll mehr Raum für Vertiefung lassen, den Wahlunterricht anreichern und somit Begabungen in vielerlei Richtungen fördern und fordern. Nehmen wir gemeinsam diese Herausforderungen an, begleiten und unterstützen wir weiterhin unsere Schülerinnen bei ihrem acht- oder neunjährigen Bildungsweg bei uns. Die Elly -Mensa unterstützt uns hierbei mit guter und ausgewogener Ernährung für einen guten Start ins Elly eins plus mit Spaß am Lernen, aber auch der nötigen Ernsthaftigkeit in schulischen Belangen. Zum Jahresende bedanke ich mich herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen und verantwortungsvollen Einsatz und ihre tolle Arbeit bei Elly eins plus und der Elly -Mensa. Besonderer Dank gilt Ihnen für Ihre Unterstützung in jeglicher Hinsicht! Ohne Sie wäre die Arbeit des Fördervereins mit seinen vielen Projekten nicht möglich. Ich wünsche Ihnen von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr. Annemarie Fichtner 2. Vorsitzende des Fördervereins

2 Seite 2 Neuwahl der Vorstandschaft Jahreshauptversammlung AKTU-ELLY Die frischgewählte Vorstandschaft: v.l. Karl Krauß, Christl Glück- Baisch, Elisabeth Merk, Gabi Troppmann, Dr. Monika Gamringer- Kroher, Annemarie Fichtner, Claudia Reinl, Sabine Kroll, Schulleiter Reinhard Hauer Wie in den letzten Jahren engagierte sich der Verein wieder finanziell bei den verschiedenen Sprachprüfungen in den modernen Fremdsprachen, leistete seinen Beitrag bei besonderen und mit Kosten verbundenen Aktionen im Laufe des Schuljahres, unterstützte verschiedene Fahrten und Schülercoachings und organisierte die Sommerkurse und das Herbstprogramm. Bei der Jahreshauptversammlung im Mai 2017 gab es einen Wechsel in der zweiten Position der Führungsspitze. Als 1. Vorsitzende wurde Frau Dr. Monika Gamringer-Kroher bestätigt. Als 2. Vorsitzende löst Frau Annemarie Fichtner Frau Dr. Susanne Holzgartner ab, die aber weiterhin als beratendes Mitglied tatkräftig den Vorstand unterstützen wird. Frau Oberstudienrätin Beate Fiedler scheidet aufgrund ihrer Tätigkeit als pädagogische Betreuungslehrkraft für Elly-eins-plus aus dem Beirat aus. Als Beirat wurden Frau Elisabeth Merk, Frau Gabriele Troppmann und Frau Christl Glück- Baisch gewählt. Frau Sabine Kroll und Frau Maria Schmid wurden als Kassenprüferinnen, sowie Frau Claudia Reinl und Herr Karl Krauß in ihren Posten als Schriftführerin und als Kassier bestätigt. Frau Dr. Gamringer-Kroher begrüßte als neue Leiterinnen von Elly eins plus Frau Beata Syposz-Malina und Frau Katja Lemberger sowie als neue Leiterin der Elly -Mensa Frau Tina Pregler und bedankte sich bei dem Personal von Elly eins plus und der Elly - Mensa für die gute und engagierte Arbeit. Beate Fiedler, Oberstudienrätin

3 JAHRGANG 16 Elly eins plus weiter gut nachgefragt Rund 121 Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 besuchen an zwei, drei oder vier Tagen pro Woche die Ganztagsangebote von Elly eins plus bzw. Elly eins plus Spezial. Neben der Hausaufgabenbetreuung und den Lern- und Coachingangeboten steht den Schülerinnen ein breites Angebot zur Verfügung: Keyboard-Kurs, Sportakrobatik, Basteln etc. Das breite Nachmittagsangebot erfordert große Flexibilität und eine gut funktionierende Organisation von Seiten des Elly eins plus -Personals. Bei den Leiterinnen der einzelnen Gruppen laufen die Informationen über jede Schülerin zusammen. Frau Beata Syposz-Malina und Frau Katja Lemberger haben die Gesamtleitung inne. Ihnen steht OStRin Beate Fiedler als pädagogische Beratungslehrkraft zur Seite. In der Schulleitung ist die Stellvertreterin des Schulleiters, StDin Claudia Lehmann-Schmidkunz, für die Belange von Elly eins plus zuständig. Ansprechpartner für verwaltungsorganisatorische und finanzielle Aufgabenbereiche ist Frau Beatrix Kleber als Geschäftsführerin des Fördervereins. Beate Fiedler, Oberstudienrätin Seite 3 Elly eins plus Die neuen Logos für die Elly -Mensa und für Elly eins plus designt von Anita Bauer, 10c

4 Seite 4 AKTU-ELLY Schnitzel und Rohrnudeln die Lieblingsgerichte in der Elly -Mensa Elly -Mensa-Team: v.l. Kornelia Höfer, Ute Sollfrank, Waltraud Näger, Beatrix Kleber, Nadja Wiesinger, Tina Pregler, Beate Kirschner, FOS- Praktikant Fabian Burger, Brigitte Kett, FSJlerin Christine Dobmeier Elly - Mensa Frisch gekocht, zwei Gänge - ein Hauptgericht sowie wahlweise eine Vor- oder Nachspeise - dazu einen frischen Salat. Die Küchenchefin Tina Pregler und ihr Team reichten an Spitzentagen bis zu 210 Essen über die Theke. Im Standardprogramm jeden Tag erhältlich war der große Salatteller mit verschiedenen Dressings. Schnitzel und Rohrnudeln waren bei den Hauptgerichten besonders beliebt. Erweitert hat sich in diesem Schuljahr das vegetarische Angebot um Gerichte mit Tofu und Soja, das gut angenommen wurde. In diesem Schuljahr beteiligte sich die Mensa mit den Schülerinnen an einem Wettbewerb des Landesamts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Unter dem Motto Das Elly sucht das Supermenü kreierten und entwarfen die Schülerinnen verschiedene Gerichte und gestalteten diese in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Kunst in dreidimensionalen Objekten aus Papier und Karton. Mit großer Mehrheit setzte sich der Gesunde Burger durch. Dieser wurde dann vom Elly -Mensa-Team zubereitet. Die Einnahmen aus dieser Aktion spendeten die Schülerinnen und das Team von Tina Pregler an eine gemeinnützige regionale Organisation. Auch neben den täglichen Essenszubereitungen war die gute Küche der Elly -Mensa gefragt. So kam die Schulfamilie auch bei Abschlussveranstaltungen zum Schüleraustausch, beim Klassensprecherseminar und weiteren Aktionen in den Genuss der Köstlichkeiten der Mensa. Ihre Tricks und Kniffe bei

5 der Zubereitung gab das Mensa-Team den Abiturientinnen in einem Kochkurs für angehende Studentinnen weiter, sodass diese auch weiterhin in den Genuss der leckeren und gesunden Elly -Gerichte kommen. Beate Fiedler, Oberstudienrätin Seite 5 Seminararbeitspreis verliehen Ihre Seminararbeiten wurden vom Förderverein des Elly- Heuss-Gymnasiums bei der Abiturfeier ausgezeichnet: Einen mit jeweils 250 Euro verbundenen Preis erhielten die Abiturientinnen Michaela Hummer für ihre Arbeit Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum während des 1. Weltkriegs und Julia Sechser für ihre Arbeit Ein-Kind-Politik in China. Entstanden waren sie im Rahmen der Wissenschaftspropädeutischen Seminare mit dem Leitfach Deutsch bei Frau Studienrätin Melanie Hagn und im Fach Sozialkunde bei Herrn Oberstudienrat Stephan Gilch. Der sechsköpfigen Jury lagen mehrere ausgezeichnete Arbeiten aus verschiedenen Fachbereichen vor. Kriterien für die Wahl waren u. a. Originalität und Problemorientierung der Fragestellung, Grad der Eigenaktivität und Qualität der Darstellung. Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Frau Studienrätin Annemarie Fichtner würdigte die Arbeiten und überreichte den zum dritten Mal ausgelobten Preis mit Urkunde und Geldbetrag. Sie wünschte den Preisträgerinnen für Studium, Beruf und Privatleben alles Gute. Seminararbeitspreis

6 Seite 6 Ein Hoch auf uns... auf das, was uns vereint AKTU-ELLY nämlich die gemeinsame Freude an der Musik. Diese bewiesen die Schülerinnen wieder einmal bei den Chorund Orchestertagen im Juni 2017 im Kloster Ensdorf. Und dass diese Begeisterung für Musik auch über das harte Arbeiten in stundenlangen Proben hinausging, zeigten die Schülerinnen, indem sie sich nach den Proben zum Proben trafen oder auch nur, um einfach miteinander Musik zu machen. Das gemeinsame Musizieren fand am Lagerfeuer mit Gitarrenbegleitung und Ein Hoch auf uns! einen stimmungsvollen Abschluss. Katharina Bernet, Studienrätin Elly -Schülerinnen auch außerhalb der Schule leistungsbereit International anerkannte Fremdsprachenzertifikate schmücken nicht nur zukünftige Bewerbungsmappen, sondern erfordern im Vorfeld auch Leistungsbereitschaft und Anstrengung. Sieben Schülerinnen des Elly legten im Juli die schriftlichen und mündlichen Prüfungen ab und konnten mit großer Freude ihr DELE-Zertifikat auf dem Niveau B1 entgegennehmen. Ausgezeichnet wurden Laura Attiq, Anna Christina Baisch, Sara Eger, Nuray Ileri, Christina Koch, Johanna Schmauß und Lea Summerer. Das Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE), das vom Instituto Cervantes ausgestellt wird, bescheinigt erfolgreichen Kandidaten fortgeschrittene Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens in den Gebieten Hörverstehen, Textproduktion, Leseverstehen, Sprachbeherrschung und mündlicher Kommunikation. Miriam Röger, Studienrätin

7 Sommerkurse wieder sehr gut nachgefragt Seite 7 Die vom Förderverein in der letzten Ferienwoche organisierten Sommerkurse waren sowohl bei den Trainerinnen als auch bei Schülerinnen heiß begehrt. Manche wollten Grammatik und Vokabeln auffrischen, andere Mathe trainieren oder sich einfach nur für das neue Schuljahr warmlaufen. In den älteren Schülerinnen fanden sie motivierte Coaches, die in Zweier-Gruppen mit Geduld und auf Augenhöhe den Stoff wiederholten und einübten. Model European Parliament 2017 in den Niederlanden Debattierfreude gepaart mit Interesse an europa-bezogenen Themen haben in den Herbstferien ( ) vier Schülerinnen in die Abtei Rolduc in den Niederlanden geführt, wo sie sich mit ca. 220 Schülerinnen und Schülern aus Europa und den USA mit der Zukunft der Europäischen Union auseinandergesetzt haben. In dieser Politik-Simulation geht es darum, Gesetzesvorlagen auszuarbeiten, über die im Europ. Parlament abgestimmt wird. Wie kann die EU einen Dominoeffekt nach dem Brexit verhindern? Oder was kann die EU zur Einhaltung der Bestimmungen des Pariser Klimaabkommens beitragen? Das waren nur zwei der anspruchsvollen Themen. Zwei der Schülerinnen, die inzwischen das dritte Mal dabei waren, übernahmen besonders verantwortungsvolle Funktionen: Laura Attiq (Q12) übernahm souverän den Vorsitz im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten und Justiz und Anna Christina Baisch (Q12) leitete ebenso souverän die Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa. Sabine Hoffmann, Oberstudienrätin i.b.

8 Seite 8 AKTU-ELLY Schafsack statt Mathebuch - Schnitzeljagd statt Aufsatzschreiben Bestens gerüstet für eine lange Nacht stürmten die Schülerinnen der 5. Klassen am Schuljahresende das Elly-Heuss- Gymnasium und richteten sich mit Schlafsäcken und Isomatten in der Aula ein kuscheliges Plätzchen für die Nacht ein. Doch an Schlaf war noch lange nicht zu denken. Eine Schnitzeljagd führte durch das ganze Schulhaus, bei der es galt anhand von kniffligen Rätseln die jeweilige Station zu erraten und die dort hinterlegte Aufgabe zu erfüllen. Nach einer kleinen Stärkung, gesponsert vom Förderverein und schmackhaft zubereitet vom Elly -Mensa-Team, fand in der Abenddämmerung ein Völkerballturnier statt. Nach und nach fanden dann immer mehr Schülerinnen den Weg in ihr Nachtquartier, wo man die Gelegenheit nutzte mit den Mitschülerinnen zu ratschen und zu lesen. Als nur noch die mitgebrachten Taschenlampen Licht spendeten, erklangen aus dem oberen Stockwerk wundersame Harfentöne und die Aula verwandelte sich in einen Sternenhimmel. Danach hörte man nur noch vereinzeltes Geflüster bis sich schließlich gänzlich die Nachtruhe über das Schulhaus legte. Am nächsten Morgen standen nach dem Frühstück verschiedene Spiele auf dem Sportplatz und dem Pausenhof zur Auswahl. Gutgelaunt und vielleicht doch noch etwas müde waren sich alle einig: Elly by night - a dream! Beate Fiedler, Oberstudienrätin

9 Laufen für Respekt und Verständnis in einer Gesellschaft der Vielfalt Am Tag nach der Bundestagswahl 2017, am , exakt zwei Monate und fünf Jahre, nachdem das Elly-Heuss-Gymnasium Schule ohne Rassismus Schule mit Courage geworden war, traf man sich erneut, um an die Preisverleihung von damals zu erinnern, aber auch um sich bewusst an den Auftrag zu erinnern, der mit dem Titel verbunden ist: Aktives Engagement gegen jede Form der Diskriminierung! Mit dem Spendenlauf zu Beginn des aktuellen Schuljahres gemeinsam mit der Gustl-Lang-Wirtschaftsschule und der Europa-Berufsschule in Weiden wollte man dem Jubiläum einen besonderen Rahmen geben. Auch die beiden anderen Schulen tragen seit fünf Jahren den Titel Schule ohne Rassismus Schule mit Courage. Mit einer schul- (arten-) übergreifenden Aktion am 25. September 2017 haben die drei Schulen gemeinsam für einen guten Zweck Spenden gesammelt, um so einerseits das Fünfjährige offiziell zu begehen und zu feiern, aber auch um das Bekenntnis zu einer Schule ohne Rassismus Schule mit Courage zu erneuern. Die erlaufenen Spendengelder werden an zwei regionale Einrichtungen gehen: dem Arbeitskreis Asyl in Weiden, mit dem das Elly-Heuss-Gymnasium schon eine jahrelange Kooperation pflegt, und an die Rasselbande in Neustadt, eine Einrichtung, die sich seit Jahren für Familien mit Kindern mit den unterschiedlichsten Behinderungen einsetzt. Sabine Hoffmann, Oberstudienrätin i.b. Seite 9

10 Seite 10 Sommeraktion Elly eins plus AKTU-ELLY Zum Ende des Schuljahres 2016/17 durften in der Nachmittagsbetreuung von Elly 1+ Bücher und Hefte endlich zur Seite gelegt werden. Mit einigen interessanten und lustigen Sommeraktionen wurden nämlich auch hier die lange ersehnten Großen Ferien eingeläutet. So konnten die Schülerinnen beispielsweise beim Minigolfparcours und im Hochseilgarten in Hirschau ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Ebenso genossen es die Mädchen sich mit Spielen oder beim Filmeschauen, wobei das Popcorn natürlich nicht fehlen durfte, die Zeit zu vertreiben. Ein Highlight war die Beachparty, die in der Mensa und im Hof der Schule veranstaltet wurde. Bei exotischen und geheimnisvoll klingenden Fruchtcocktails, wie Tropic Star und Drachenblut, konnten unsere Mädchen so richtig feiern und abtanzen. Bei dieser Veranstaltung durfte natürlich ein originelles Fotoshooting nicht fehlen. Geschmückt mit Blumengirlanden, Surfbrett, Sonnenbrille und anderen sommerlichen Utensilien ließen sich die jungen Damen fotografieren, wobei so manch lustiger Schnappschuss entstand. Bei einem Besuch des Turmes der Michaelskirche konnten sich die Schülerinnen zum Abschluss einen fantastischen Überblick über die Stadt Weiden verschaffen. Dieser Ausflug endete dann schließlich mit einem gemeinsamen Eis-Essen. Danach wurden die Mädchen von ihren Betreuerinnen in die wohlverdienten Sommerferien verabschiedet.

11 JAHRGANG 16 Unterstützung des Fördervereins im Schulalltag Seite 11 Initiiert wurden vom Förderverein die Sommerkurse in den letzten Wochen der Sommerferien. Folgende Projekte wurden vom Förderverein bezuschusst: - die Lesenacht Elly by night der 5. Klassen - die Sprachprüfungen in Englisch und Spanisch - die Begrünung des Pausenhofs durch den Wahlkurs Grüner Daumen - die Teilnahmegebühren für einen Berufs- und Eignungstest für Schülerinnen der Oberstufe - die Chor - und Orchestertage - das Seminar Persönlichkeitsentwicklung für die Jahrgangsstufe 9 - die Theaterprobentage - Teilnahme am Frühstudium an der Uni Bayreuth - die Wokshop Civil Powker - der Spendenlauf - die Teilnahme am MEP (Kerkrade) Häufig bemühte man sich erfolgreich um eine gemeinsame Finanzierung, oft mit dem Elternbeirat als Partner, so dass die Kosten für die Schülerinnen erträglich blieben. Der Förderverein bedankt sich bei seinen Mitgliedern und Spendern für die Treue und Unterstützung, beim Personal von Elly-eins-plus und der Elly -Mensa für die zuverlässige und ausgezeichnete Arbeit im Alltag, bei der Schulleitung und den Lehrkräften sowie bei allen Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit zum Nutzen der Elly -Schülerinnen. Beate Fiedler, Oberstudienrätin Die nächste Sitzung des Fördervereins ist am Montag, 22. Jan. 2018, um 19 Uhr in der Elly -Bibliothek.

12 Förderverein des Elly -Heuss-Gymnasiums Weiden i.d.opf. Dezember 2017 Liebe Freunde und Förderer des Elly-Heuss-Gymnasiums, Grußwort des Schulleiters schon naht wieder Weihnachten, obwohl das Schuljahr doch erst begonnen hat? Die Zeit eilt dahin, auch für unsere neuen Ellys in den fünften Klassen. Sie haben sich gut eingewöhnt und viele Eltern loben unser Elly 1+ schon sehr. Eine junge Dame sagte, Mama, mir kommt es vor als wäre ich schon immer am Elly! Wenn das kein Kompliment ist. Unser Förderverein ist agil und aktiv, immer zum Wohle unserer Schülerinnen. Vieles wird ermöglicht, finanziell unterstützt durch Ihre Beiträge und Spenden, dafür ein herzliches Dankeschön! Das Ergebnis ist nicht nur ein breit gestreutes Fahrtenprogramm. Wer alle Angebote nutzen kann, hat die Gelegenheit andere Schülerinnen und Schüler aus acht europäischen Ländern kennenzulernen! Vier davon entfallen auf das laufende Erasmus+ - Projekt Something 4 nothing, das unentgeltliches ( 4 nothing ) soziales Engagement fördern möchte. Spanien, Frankreich, Tschechien und neu England gehören zum traditionellen Austausch-Programm unserer Schule. Eine vollständige Liste der bezuschussten Projekte finden Sie auf Seite 11. Allen, die sich hier einbringen, sei herzlich gedankt! Eine Überprüfung unserer offenen Ganztagsbetreuung durch den Obersten Bayerischen Rechnungshof hat im Frühjahr ergeben, dass alles mit rechten Dingen zugeht! Drei Tage haben zwei Damen alles überprüft und ihr Ergebnis an das Kultusministerium weiter gegeben. Die Rückmeldung über die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in der Oberpfalz fiel dann auch entsprechend aus. Wir blicken also relativ entspannt auf das neue Jahr 2018 und freuen uns bis dahin auf ein hoffentlich ruhiges und nach Kräften besinnliches Weihnachtsfest. In diesem Sinn Ihr Reinhard Hauer, Schulleiter

Feier der staatlichen Anerkennung in der Privaten Grundschule Schloss Thiergarten

Feier der staatlichen Anerkennung in der Privaten Grundschule Schloss Thiergarten Private Grundschule Schloss Thiergarten Nachbericht 21.11.2016 Feier der staatlichen Anerkennung Feier der staatlichen Anerkennung in der Privaten Grundschule Schloss Thiergarten Die Private Grundschule

Mehr

Schulbrief Nr. 2. Schuljahr 2017/2018. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten, an alle volljährigen Schülerinnen! 10. Nov. 2017

Schulbrief Nr. 2. Schuljahr 2017/2018. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten, an alle volljährigen Schülerinnen! 10. Nov. 2017 Schulbrief Nr. 2 Schuljahr 2017/2018 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten, an alle volljährigen Schülerinnen! Weigelstraße 26 92637 Weiden i.d.opf. 0961/48159-0 sekretariat@ehg-wen.de 10. Nov. 2017

Mehr

S P A N I S C H. Informationen zur Wahl von Fremdsprachen an der TKS

S P A N I S C H. Informationen zur Wahl von Fremdsprachen an der TKS S P A N I S C H Informationen zur Wahl von Fremdsprachen an der TKS I. Spanisch an der TKS Wann kann Spanisch an der TKS gewählt werden? Spanisch wird an der TKS angeboten als dritte Fremdsprache ab Klasse

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Rechenschaftsbericht des Elternbeirats ( )

Rechenschaftsbericht des Elternbeirats ( ) Rechenschaftsbericht des Elternbeirats (2014-2016) Mitglieder des Elternbeirats Christine Sommer, Vorsitzende (Mitglied des Schulforums, des Fördervereins, Vertreterin in der Regionalen Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

der Armen Schulschwestern am Anger Musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen von Unserer Lieben Frau

der Armen Schulschwestern am Anger Musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen von Unserer Lieben Frau der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau am Anger Musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen Grüß Gott und herzlich willkommen bei uns am Theresia- Gerhardinger-Gymnasium

Mehr

BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM

BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM WARUM GYMNASIUM? Die Vielfalt der Fächer ermöglicht den Kindern, das Spektrum ihrer Begabungen zu erkennen und zu entfalten. Fächer und Lehrpläne sind auf

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM

BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM WARUM GYMNASIUM? Die Vielfalt der Fächer ermöglicht den Kindern, das Spektrum ihrer Begabungen zu erkennen und zu entfalten. Fächer und Lehrpläne sind auf

Mehr

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team: Britta Evangelidis, Katja Bastong, Elina Paul, Elena Milazzo, Dirk Ganster Wir sind Erzieher/-innen Studierende des Lehramts Sozialpädagogen/-innen

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Nachmittagsbetreuung/OGS

Nachmittagsbetreuung/OGS Nachmittagsbetreuung/OGS Würzburg im April 2017 Liebe Eltern und Freund/innen der OGS, Frühling ist es geworden mit nahezu sommerlichen Temperaturen- und somit höchste Zeit, Ihnen von unseren vergangenen

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

der Armen schulschwestern am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen von unserer lieben frau

der Armen schulschwestern am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen von unserer lieben frau der Armen schulschwestern von unserer lieben frau am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen grüß gott und herzlich willkommen bei uns am theresia-gerhardinger-gymnasium

Mehr

A. Gymnasien 1. Europaschule Ostendorf-Gymnasium

A. Gymnasien 1. Europaschule Ostendorf-Gymnasium A. Gymnasien 1. Europaschule Ostendorf-Gymnasium Cappeltor 5 59555 Lippstadt Telefon: 02941 97910 Telefax: 02941 979125 E-Mail: info@ostendorf-gymnasium.de Homepage: www.ostendorf-gymnasium.de Schulleiterin:

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Event-Konzept...3 Zielprojekt 1 : Studieren Ohne Grenzen...4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team...5 Wie können Sie uns unterstützen?...6 Kontakt...

Event-Konzept...3 Zielprojekt 1 : Studieren Ohne Grenzen...4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team...5 Wie können Sie uns unterstützen?...6 Kontakt... 201 7 Event-Konzept...3 Zielprojekt 1 : Studieren Ohne Grenzen...4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team...5 Wie können Sie uns unterstützen?...6 Kontakt...7 Der PEACEathlon ist ein seit 2006 jährlich auf dem

Mehr

Chronik des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach

Chronik des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach Chronik des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach 1990 Der Leiter des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen schreibt an das KM, dass die Raumnot am Schyren-Gymnasium nur durch die Gründung eines zweiten Gymnasiums zu

Mehr

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018 Name: Baumgartner, Andreas Kinder in Klassenstufe/n: 6 + 9 - Vertretung der Interessen der Schülereltern - Einbringung von Wünschen und Anregungen der Eltern - Engerer Kontakt zur Schule Name: Burgmayr,

Mehr

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Allgemeine Informationen Gesamtschule als System Schullaufbahnen und Abschlüsse Stundentafeln Ganztagsangebote Smart Start in Klasse 5 Pädagogische Schwerpunkte

Mehr

1. R u n d b r i e f /

1. R u n d b r i e f / Liebe Schulgemeinde, W I N G E R T S C H U L E 1. R u n d b r i e f 2 0 1 5 / 2 0 1 6 O k t o b e r 2015 das Schuljahr ist erst 6 Wochen alt und wir haben schon viel erlebt. Hier ein kleiner Zwischenbericht.

Mehr

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/2011 Programm Informationen zum Latein oder Französisch? Die durchs Haus Der ans Gymnasium Wichtig ist der Notendurchschnitt aus den

Mehr

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

St. Ursula-Schulen VS-Villingen St. Ursula-Schulen VS-Villingen Gemeinsam LEBEN lernen St. Ursula-Schulen: Gymnasium Unser Gymnasium ist 2-zügig und führt in acht Jahren (G 8) zur staatlich anerkannten Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler. Neues aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 6, 2016 EINE STUDIE AM

Informationen für Schülerinnen und Schüler. Neues aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 6, 2016 EINE STUDIE AM Informationen für Schülerinnen und Schüler Neues aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 6, 2016 EINE STUDIE AM Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, seit sechs Jahren machen Sie nun

Mehr

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Sigoho-Marchwart-Grundschule 4.Klassen: Brückenprojekt -6184b 2. Klassen: Bereit für die Modenschau -6128b 72 Programm beim Schulfest am 21.07.17 14.00 14.45: Vernisage: Eltern konnten in den Klassenzimmern die in der Projektwoche

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude.

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude. {multithumb thumb_width=150 border_style=none } {multithumb default} Liebe Eltern, ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht

Mehr

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann SOS - Kinderdorf Honduras/Tela in seit 30 Jahren Haus Borghorst 1977/78 Kleve ab 2010 (in Planung) Frau Langen/Frau Willermann 1 2008 Kurz notiert: Ein Haus namens Borghorst und was sich daraus entwickelte:

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Du machst in diesem Jahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Dann kommen dir manche der folgenden

Mehr

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM Ich mag am Heine die Lernatmosphäre. Sowohl unter den Schülern als auch zwischen den Lehrern und Schülern herrschen gute Beziehungen. Die Lehrer gehen individuell auf die Schüler ein und lassen ihnen auch

Mehr

2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs ab Klasse 6

2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs ab Klasse 6 2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs ab Klasse 6 Bildungswege Berufsausbildung möglicher Neubeginn mit einer 2. Fremdsprache Kl. 11 Gymnasium Oberstufe des Gymnasiums Jahrgang 10 Jahrgang 9 HS-Abschluss

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Homepage: www.primolevi.de E-Mail: kontakt@primolevi.de Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.02.2013 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Ort: Primo-Levi-Schule, Raum B202 Zeit: 28.2.2013 18.10 19.45

Mehr

Die Realschule eine leistungsstarke Schulart. Leitlinien und Konzeption zur gezielten Förderung und Forderung

Die Realschule eine leistungsstarke Schulart. Leitlinien und Konzeption zur gezielten Förderung und Forderung Die Realschule eine leistungsstarke Schulart Leitlinien und Konzeption zur gezielten Förderung und Forderung Mittlere Reife Realschule Fremdsprachenkompetenz Leistungsorientierung Wahlbereich und Zusatzangebote

Mehr

Kooperationsvertrag. Zwischen. der Schulleitung der 30. Grundschule Am Hechtpark Dresden vertreten durch Herrn Mathias Gläsel (Rektor) und

Kooperationsvertrag. Zwischen. der Schulleitung der 30. Grundschule Am Hechtpark Dresden vertreten durch Herrn Mathias Gläsel (Rektor) und Kooperationsvertrag Zwischen der Schulleitung der 30. Grundschule Am Hechtpark Dresden vertreten durch Herrn Mathias Gläsel (Rektor) und dem Schulhort KINDERLAND Sachsen e. V. Hort 30. Grundschule vertreten

Mehr

Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache

Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA DELE Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache 2010 Jetzt auch an der Universität Duisburg-Essen!!! (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen)

Mehr

ONRADIN NR: /10 KURIER

ONRADIN NR: /10 KURIER ONRADIN NR: 2 2009/10 KURIER Schulleitung und Elternbeirat der Konradin-Volksschule Kaufbeuren informieren: Sehr geehrte Eltern, vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen und

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums SMV-Satzung des Carlo-Schmid-Gymnasiums I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Grundsätzlich stehen jedem Schüler

Mehr

Vereinsinfo. Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert

Vereinsinfo. Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert Vereinsinfo Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert Die 13. Vereinsinfo? Oh oh Erstmal Hallo! nach viel zu langer Zeit. Ja, es hat ein bisschen bis zur neuen Ausgabe gedauert. Und

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Ganztagsbetreuung Würzburg im Juli 2016 Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Auch ich den letzten Sommermonaten gab es einige tolle Aktionen bei uns!

Mehr

MATURAFEIER - 3A, 5B

MATURAFEIER - 3A, 5B 19.06.2015 MATURAFEIER - 3A, 5B REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNGEN AN DER HBLA KEMATEN FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG Der krönende aber auch anspruchsvolle Abschluss der fünfjährigen bzw. für den Aufbau dreijährigen

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark

Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark zuletzt aktualisiert: 11.01.2011 Leverkusener Schulcheck (RPO). Wie viele Schüler besuchen Ihre Schule, wie viele Schüler gehen im Schnitt in eine Klasse?

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für die Eltern eine schwierige Entscheidung und will gut überlegt

Mehr

NEWSLETTER N 7. April 2007

NEWSLETTER N 7. April 2007 NEWSLETTER N 7 April 2007 Verleihung des 1. Augsburger Kinderfotopreises Der Augsburger Kinderfotopreis, den die MSA - Medienstelle Augsburg des JFF zum ersten Mal veranstaltete, erzielte eine gute Resonanz.

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln. Unterstufe Wir bieten in der Unterstufe folgende Besonderheiten: Informatik ab der. Klasse Begabungsförderung ab der. Klasse Latein ab der. Klasse Pflichtgegenstand.kl. kl. kl. kl Religion Deutsch Englisch

Mehr

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL www.gemeinsam-bilden.de GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL Im Bereich der weiterführenden allgemein bildenden Schulen wird zum Schuljahr

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de)

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Startseite > Gardasee-Fahrt 2014 Gardasee-Fahrt 2014 Am Montag, den 15.09.2014 hieß es für 13 Schüler der zehnten Jahrgangsstufe, Frau Lowag

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am FLG Klassen 11und 12 Kurssystem Französisch oder Klassen 8, 9 und 10 Spanisch oder Russisch Sprachliches Profil

Mehr

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda MuKu WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda DAS PARALLELANGEBOT AN DER WINFRIEDSCHULE DIE MÖGLICHKEIT, DAS ABITUR NACH 8 ODER JAHREN ZU ERWERBEN Was verbirgt sich hinter dem Parallelangebot?

Mehr

Ein grüner Wohlfühlraum für das Eichendorff-Gymnasium

Ein grüner Wohlfühlraum für das Eichendorff-Gymnasium Ein grüner Wohlfühlraum für das Eichendorff-Gymnasium Umgestaltung der Grünfläche im Rahmen eines P-Seminars 2013/2015 Eröffnung des Grünen Wohlfühlraums am 26.01.2015 mit Herrn Bürgermeister Dr. Lange

Mehr

Informationen zur Schulwahl

Informationen zur Schulwahl Die Heilbronner Gymnasien stellen sich vor Die Heilbronner Gymnasien stellen sich vor Inhalt Seite Zielsetzung und Anforderungen des Gymnasiums 4 Unterrichtszüge 5/6 Die Gymnasien stellen sich vor: Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium

Mehr

Der Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür Unser Angebot für die Kinder: Teilnahme am Abenteuerparcour in der Sporthalle oder an der Grundschul-Rallye Unser Angebot für die Eltern: Informationen zur Schulform Informationen

Mehr

Vorwort Newsletter Weihnachten

Vorwort Newsletter Weihnachten Vorwort Newsletter Weihnachten Liebe Grimmelsschülerinnen und schüler, liebe Lehrer, liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Fluge. Kaum blinzelt man mit dem Auge werden die Tage kürzer, die Abende länger.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Karin Görl, Diplom-Psychologin Kinder/Klassenstufe: Eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe

Karin Görl, Diplom-Psychologin Kinder/Klassenstufe: Eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe Karin Görl, Diplom-Psychologin Eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe Arbeitsgemeinschaft der Würzburger Gymnasien (ARGE Würzburg) innerhalb der Landeseltern-vereinigung (LEV) Schriftführerin Seit 4 Jahren

Mehr

Die Evangelische Sekundarschule

Die Evangelische Sekundarschule Evangelische Kirche von Westfalen Die Evangelische Sekundarschule Evangelisches Schulzentrum Espelkamp HERZLICH WILLKOMMEN Dr. Wolfram von Moritz Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche von Westfalen

Mehr

Kontakt Ausgabe 1. Klassensprecherseminar

Kontakt Ausgabe 1. Klassensprecherseminar Ausgabe 1 /2010 Klassensprecherseminar Konstantin Sturm, Julia Bailer und Ertan Dikme Vom 4. bis 5. Oktober 2010 fand in der Mensa des IGV das Klassensprecherseminar statt, an dem neben den Klassensprechern

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Deutscher Lehrerpreis Bayern Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

Deutscher Lehrerpreis Bayern Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus Steckbriefe der Preisträger/innen Deutscher Lehrerpreis 2017 Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus Bitte behandeln Sie diese Informationen vertraulich und bitte beachten Sie dazu unbedingt

Mehr

Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft

Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Die DSA gehört zu den ältesten deutschen Auslandsschulen weltweit und ist die einzige deutsche Auslandsschule in Athen. Sie wurde 1896 von

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor! ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER Wir stellen uns vor! Unsere Schule Träger: Schulwerk der Diözese Augsburg Achtjähriges Gymnasium für Mädchen

Mehr

I. Begrüßung Liedzitat

I. Begrüßung Liedzitat Sperrfrist: 25.01.2012, 11:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Festakts Partnerschaft zwischen

Mehr

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann Mit Erreichen der Altersgrenze trat OStD Dr. Franz Kuhn nach mehr als 25 Jahren in der Verantwortung als Schulleiter des Gymnasiums der St. Raphael-Schulen Heidelberg in den Ruhestand. 1942 in Heidelberg

Mehr

Informationsveranstaltung zum Übergang 4-5 Schuljahr 2015/2016. Frau Rogler Schulleiterin. Wir zeigen, was wir können. Herzlich willkommen!

Informationsveranstaltung zum Übergang 4-5 Schuljahr 2015/2016. Frau Rogler Schulleiterin. Wir zeigen, was wir können. Herzlich willkommen! Wir zeigen, was wir können Herzlich willkommen! Telefonnummer: 069/8065-2235 poststelle@rks.offenbach.schulverwaltung.hessen.de Informationsveranstaltung zum Übergang 4-5 Schuljahr 2015/2016 Frau Rogler

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Abdruck Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Per E-Mail Gymnasien alle

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Humanistisches Gymnasium seit 1528 Alle lernen Latein ab der 6. Klasse (in der Oberstufe ist das aber freiwillig!) Einzige Schule in Bremen mit LK

Humanistisches Gymnasium seit 1528 Alle lernen Latein ab der 6. Klasse (in der Oberstufe ist das aber freiwillig!) Einzige Schule in Bremen mit LK Humanistisches Gymnasium seit 1528 Alle lernen Latein ab der 6. Klasse (in der Oberstufe ist das aber freiwillig!) Einzige Schule in Bremen mit LK Latein Einzige Schule mit Altgriechischunterricht Italienisch

Mehr

Bilingualer Unterricht. Schwerpunkt im Fach Erdkunde

Bilingualer Unterricht. Schwerpunkt im Fach Erdkunde Schwerpunkt im Fach Erdkunde 28 an der Realschule Krautheim 1. Was ist das eigentlich? bedeutet, dass ein Sachfach in einer Fremdsprache (an deutschen Schulen in der Regel Englisch) unterrichtet wird.

Mehr

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN!

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar 2017 19.00 21.00 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! Ablauf 0) Begrüßung 1) Was ist das Besondere am Gymnasium Norf? (Stefan Kremer, Schulleiter) 2) Unsere

Mehr

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Jeder Schüler kann mit der

Mehr

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen TV GRENZACH Triathlon & TriTeam Hochrhein Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen 10. Grenzach-Wyhlener Schüler Swim & Run Freitag 1. Juli 2016 Was ist überhaupt ein Swim & Run? Swim & Run

Mehr

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : /

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : / G r u n d s c h u l e M o n z i n g e n Beindestraße 18 55569 Monzingen Tel.: 06751 / 2134 Fax : 06751 / 950035 Grundschule Monzingen Beindestraße 18-55569 Monzingen Monzingen, den 28.11.11 Hier noch einige

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr