Willkommen bei den Offenen Gärten in Esslingen und im Mittleren Neckarraum!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen bei den Offenen Gärten in Esslingen und im Mittleren Neckarraum!"

Transkript

1 1

2 Willkommen bei den Offenen Gärten in Esslingen und im Mittleren Neckarraum! Als eigener Lebensraum schenken uns Gärten Schutz, Nahrung, Freude und die Möglichkeit, kreativ tätig zu sein. Die positive und damit auch heilende Kraft, die von ihnen ausgeht, brauchen wir als Gegenstück zu den bedrohenden, negativen Kräften der Welt mehr denn je. Oft sind Gärten kleine Paradiese, die, von der Handschrift ihres Gestalters geprägt, einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Schöpfung leisten. Im Rahmen der Aktion Offene Gärten in Esslingen und im Mittleren Neckarraum laden Sie 23 Gartenbesitzer ein, Anregungen zu sammeln und einige unbeschwerte Stunden in der Natur zu verbringen. Ebenso soll die Aktion dazu beitragen, die Bedeutung von Gärten in dieser stark virtuell geprägten Welt in unser Bewusstsein zurückzuholen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Michael Eppinger 2 3

3 Allgemeine Informationen Haftung Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gartenbesitzer haften nicht bei Unfällen. Anfahrt / Parkmöglichkeiten Beachten Sie bei der Anreise zu den einzelnen Gärten, dass diese vorwiegend in Wohngebieten liegen, und es daher oft nur begrenzte Parkmöglichkeiten gibt. Bitte beschädigen Sie die Vorgärten der Nachbarn nicht durch wildes Parken und blockieren Sie weder private Parkplätze noch Ein- und Ausfahrten. Eintritt Als Zeichen der Wertschätzung bitten Sie die Gartenbesitzer um eine kleine Spende zur Unterstützung der Aktion Offene Gärten in Esslingen und im Mittleren Neckarraum. Aktuelle Informationen Kurzfristige Änderungen bezüglich der Aktion und einen Lageplan der Gärten finden Sie im Internet unter Was Sie noch wissen sollten Die in dieser Broschüre aufgeführten Gartenliebhaber-innen und Gartenliebhaber freuen sich, Sie in ihren Gärten zu den angegebenen Terminen oder zu abgesprochenen Zeiten willkommen zu heißen, mit Ihnen die Freude an Garten und Natur zu teilen und Erfahrungen auszutauschen. Wir bitten Sie aber, die Privatsphäre der Teilnehmer zu achten, nur zu den aufgeführten Zeiten und Terminen vor Ort zu sein und nur an Werktagen Kontakt aufzunehmen. Öffnen Sie Ihren eigenen Garten Informationen erhalten Sie bei Michael Eppinger, Telefon 0711/326107, info@offenegaerten-esslingen.de. Zusätzliche Broschüren Gerne senden wir Ihnen ein weiteres Exemplar dieser Broschüre zu. Bitte schicken Sie dazu einen adressierten und frankierten Rückumschlag (Format DIN lang; Porto: 1,45 ) an Michael 4 Eppinger. Adresse siehe Impressum. 5

4 Garten Weingut Bayer esslingen Bunter Bewohnergarten esslingen Der Garten liegt oberhalb der Weinberge mit einer traumhaften Aussicht auf Stuttgart und das Neckartal. Als Garten eines Weingutes bietet er einem Schau-Rebgarten Raum. Weiterhin finden sich mediterrane Kübelpflanzen und Pflanzen, zum Beispiel Rosen und Iris, die sich an Weinbergstandorten wohlfühlen. Adolf Bayer Uhlbacher Straße Esslingen Telefon: Mediterraner Garten im Aufbau 1200 qm dieser Garten ist barrierefrei Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. In Rüdern links in die Uhlbacher Straße einbiegen. Der Garten befindet sich hinter dem Ortsende auf der rechten Seite. Der Bunte Bewohnergarten wurde vom Grünflächenamt der Stadt Esslingen begründet und 2009 fertiggestellt. Bei diesem Garten handelt es sich um eine von 18 Hobbygärtnern und Familien gemeinschaftlich geplante und genutzte öffentliche Fläche. Dementsprechend besteht er aus einer Gemeinschaftsfläche und 18 Parzellen. Bewohnergarten Eberhard-Bauer-Straße (neben CVJM Jugendtreff Makarios, Eberhard-Bauer-Str. 22) Esslingen Informationen über Grünflächenamt ES Herrn Bernd Junge Telefon: Bunter Bewohnergarten 1000 qm In Esslingen Vogelsangbrücke in Richtung Süden überqueren, am Ende geradeaus in die Stuttgarter Straße einfahren. Am Ende der Stuttgarter Straße links in die Eberhard-Bauer-Straße einbiegen. Parkplätze sind 100 m entfernt. 6 7

5 Garten Breuker esslingen Garten Denneler esslingen In den 1950er-Jahren in Form eines Landschaftsgartens in Hanglage angelegt, wirkt der Garten durch die Würde seines Alters. Der Charakter eines Landschaftsgartens wird durch den Ausblick auf Schwäbische Alb, Berkheimer Wald und Obstwiesen unterstrichen. Im Garten, der eine Rosenlaube und einen Teich beherbergt, sind Gemüse und Stauden, Paeonien und Ramblerrosen zu finden. Besondere Akzente erhält der Garten durch einen alten Baumbestand und organisch gegliederte Terrassen. Ulrike und Heinz Breuker Oberesslinger Straße Esslingen Telefon: Hausgarten 1400 qm 16:00 Uhr: Lesung eigener Texte von Angelika Hentschel. Info unter gmx.de. offene Gärten nicht barrrierefrei Aus Richtung Kennenburg bis Ortsmitte Hegensberg, dort rechts in die Oberesslinger Straße einbiegen. Im Bereich der Hegensberger Orstmitte und der Oberesslinger Straße gibt es nur sehr wenige Parkplätze. Unser Garten gliedert sich in zwei Teile. Der Bereich um das Haus beinhaltet Stauden und Sommerblumen. Der geschickt eingebundene kleine Teich zeigt, wie auch auf kleinem Raum eine besondere Atmosphäre erzeugt werden kann. Hinter dem Haus eröffnet sich dem Besucher das Kernstück des Gartens, der Nutzgarten. Er beherbergt Heil- und Gewürzkräuter, Blumen und Gemüse, teilweise in alten oder schwer erhältlichen Sorten. Die Bewirtschaftungsweise des etwa 20 Jahre alten Gartens lässt sich mit naturnah-biologisch beschreiben, seine Üppigkeit erzielen wir über eigenen Kompost und selbst hergestellten Bodenaktivator. In besonderem Maße kümmern wir uns um die Erhaltung von Schmetterlingen, den wir Lebensraum und Futterpflanzen bieten. Irmgard Denneler Betzgerstraße Esslingen Telefon/Fax: Natur-/Wildgarten, Stauden/ Sommerblumen, Reihenhausgarten, Kräuter/Heilkräuter, Gartenteich, 400 qm Angebot von Getränken Angebot von Mineralien, Gewürzen und Kräutern nach Hildegard von Bingen Angebot von Pflanzenaktivator Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. Nach und nach Vereinbarung, beste Sulzgries rechts in die Betzgerstraße Zeit: Mitte Jun-Sep. einbiegen. Parkmöglich- Führungen nach Absprache. keiten vor dem Haus entlang der Straße. 8 offene Gärten 9

6

7 Garten Eppinger esslingen Garten Köstle esslingen Unser Garten weist den Grundcharakter von 1938 auf: Ziergarten, Streuobstwiese und Gemüsegarten. Ab 1998 wurde der Garten unter Bewahrung der alten Gliederung neu gestaltet: Rosengarten und Hortensiengarten im Bereich des Wohnhauses, Anlage eines Bauerngartens und eines Wildgartens. Die Terrassierung mit Angulatensandsteinen nimmt die frühere Nutzung als Weinberg auf. Elisabeth und Michael Eppinger Uhlbacher Straße Esslingen Telefon: Familiengarten 1400 qm offene Gärten bitte keine Hunde Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. In Rüdern links in die Uhlbacher Straße einbiegen. Nach Betreten des Gartens öffnet sich dem Besucher ein liebevoll gestalteter Wildgarten, dem sein Charakter als frühere Streuobstwiese noch gut anzusehen ist. Die geschickte Anordnung einzelner Gestaltungselemente, üppige Staudenbeete, Obstbäume und Beerensträucher und die Aufteilung in Räume erzeugt Spannung, die zum Erkunden einlädt. Der Garten ist 16 Jahre alt und wurde von Frau Köstle selbst angelegt. Der Garten ist ein Versuch, kostengünstig ein kleines Paradies zu gestalten, dessen Schlichtheit in die Streuobstwiesen-Umgebung passt. Aktion der Agendagruppe Streuobstwiesen : am 0 schenkt die Agendagruppe Streuobstwiesen Apfelsaft aus eigener Produktion aus. Der Ausschank findet direkt auf der Wiese neben dem Garten statt. Ruth Köstle Esslingen Telefon: ruth.koe@t-online.de Natur-/Wildgarten Stauden/Sommerblumen Streuobstwiese, 1100 qm barrierefrei Angebot von Getränken Ausschank von Apfelsaft Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. In Sulzgries links in die Kelterstraße Richtung Neckarhalde einbiegen. Der Garten liegt etwa 200 m nach dem Ortsende und nach Vereinbarung, vorzugsweise von Sulzgries auf der nachmittags. rechten Seite der Kelterstraße, Führungen nach Absprache. kurz hinter der Abzweigung zu den Kleintierzüchtern

8 Garten Negele esslingen Gartenfreunde Seracher Heide e.v. esslingen Der Garten lässt sich am besten als Sammlergarten beschreiben, in dem Farne, verschiedene Bambusarten, Bäume und Rhododendren in einer geordneten Wildnis wachsen. Der Garten beherbergt weiterhin ein Sumpfbeet, einen Bach und mehrere bepflanzte Teiche. Weiterhin zeigt sich die Liebe des Besitzers zu Aquaristik und Botanik in einem Teich mit Zierfisch- und Koibesatz und einem Dachgarten mit alpiner Bepflanzung. Siegfried Negele Kelterstraße Esslingen Telefon: Hausgarten Natur- / Wildgarten Schatten- / Waldgarten Mediterrane und asiatische Elemente Gartenteiche / Bach 900 qm führungen Am nach Bedarf, sonst nach Vereinbarung. Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern, ab Sulzgries der Ausschilderung Neckarhalde folgen. Letztes Haus in Sulzgries auf der rechten Seite. Der Gemeinschaftsgarten Seracher Heide wurde vor 57 Jahren von der Stadt Esslingen begründet. Die einzelnen Parzellen sind individuell gestaltet und lassen sich am besten mit den Stilrichtungen Bauern- und Landschaftsgarten mit Stauden und Obstbäumen beschreiben. Die Gärten in dem teilweise hügeligen Gelände sind durch Graswege miteinander verbunden. Das 150 Jahre alte Hopfengartenhaus, der Mittelpunkt unserer Gartenanlage, steht auf dem höchsten Punkt unserer Anlage und lädt mit dem angenzenden Kinderspielplatz zum Verweilen ein. 1. Vorsitzender: Klaus Süpfle Esslingen Telefon: surferfamily@t-online.de 48 Parzellen mit insgesamt 3000 qm 11:00-17:00 Uhr Führungen für Gruppen nach Absprache. Angebot von Kaffee/Kuchen Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. In Krummenacker rechts in die Alexanderstraße einbiegen und der Straße folgen. Nach 600 m links in die Seracher Straße einbiegen und der Straße folgen. Nach 400 m rechts halten (Mohnweg) und gleich wieder rechts in den Hopfengartenweg einbiegen. Nach 150 m finden Sie die Gartenanlage auf der rechten Seite

9 Garten Stumpfrock-Fink esslingen Keramikatelier Terra Cara esslingen Die Gärten im hinteren Hinterer Holzweg weisen eine besondere Aussichtslage auf. Auf einen Blick hat man vieles von dem vor Augen, was unser Ländle zu bieten hat: Stadt und Land, Industrie und Weinbau, Vergangenheit und Gegenwart. Der Garten der Famlie Stumpfrock-Fink wurde vor 25 Jahren von den Hausbesitzern angelegt. Der sich in leichter Hanglage befindende Garten weist so manche Überraschungen auf: neben verschiedenen Rosen und einem Teich finden sich verschiedenste Gartenelemente zu einem harmonischen Ganzen vereint. Gila Hirt betrachtet Ihre Keramikarbeiten als Versuch, ein Erbe aus frühester Menschheitsgeschichte als innere Wirklichkeit künstlerisch darzustellen. Dies wird durch Ton als eines der ältesten Ausdrucksmittel der Menschheit unterstützt. Im Vordergrund stehen dabei Skulpturen. Gaby Pühmeyer lässt sich bei Ihren Arbeiten von der Welt der Mythen und Träume und von der Natur inspirieren. Besondere Bedeutung haben dabei die Farben, z.b. die des Himmels. Das Atelier existiert seit 2004 und befindet sich seit 2010 in Sulzgries. Felicitas Stumpfrock-Fink Hinterer Holzweg Esslingen Telefon: Idyllischer Hausgarten 700 qm Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. In Rüdern links in die Uhlbacher Straße und wieder links in den Hinteren Holzweg einbiegen. Besitzer: Gila Hirt Gaby Pühmeyer Kelterstraße Esslingen Telefon: Keramikatelier mittwochs von Uhr barrierefrei Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. In Sulzgries links in die Kelterstraße Richtung Neckarhalde einbiegen

10

11 Garten Roth/Brune filderstadt Garten Vollmer-Pachl göppingen-bezgenriet Der Garten wurde 2011 nach einem Entwurf von Holger Winz erstellt. Er umgibt ein Architektenhaus mit interessanten Proportionen. Unter Verwendung von Trockenmauern wurden verschiedene Ebenen gestaltet, die unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten bieten. Der Garten beinhaltet Stauden, Nutzpflanzen und verschiedene Sitzgelegenheiten und bietet eine interessante Fernsicht. Tiana Roth / Jürgen Brune Schönbuchstraße Filderstadt-Plattenhardt Telefon: info@tianaroth.de Hausgarten 300 qm. offene Gärten Angebot von Kaffee/Kuchen Auf der B27 bis Ausfahrt Filderstadt-Plattenhardt. Vor dem Ortseingang Plattenhardt am Kreisverkehr geradeaus in den Ort hinein. In der Ortsmitte links Richtung Waldenbuch. Diese Richtung stets beibehalten. Nach ca. 1 km nicht nach Bonlanden links abbiegen, sondern weiter Richtung Waldenbuch und nach 500 m rechts in die Schönbuchstraße einbiegen. Schon beim ersten Blick durch das Tor eröffnet sich dem Betrachter ein liebevoll gestalteter Garten. Gleich hinter dem Eingang befindet man sich im Rosengarten mit lauschigem Sitzplatz unter Trompetenbäumen. Über die Treppe gelangt man auf die oberen Terrassen. Die vordere ist im mediterranen Stil angelegt, mit Olivenbäumen, Zitruspflanzen und Lavendel. Der Sitzplatz wird von einem Sonnensegel überdacht. Vorbei an einem kleinen Rasenstück mit Hortensien im Hintergrund gelangt man zur hinteren Terrasse, diese beherbergt einen Sitzbereich, auf dem man die Morgensonne genießen kann. Durch den Garten zieht sich ein einheitliches Bild, welches absolute Harmonie ausstrahlt. Bianca Vollmer-Pachl Im Pfarrgarten Göppingen-Bezgenriet Mobil: Fax: pachl@gmx.net Rosengarten, Mediterraner Garten, Kräutergarten 1400 qm der Offenen Gärten bitte keine Hunde Angebot von Getränken/ Speisen Pflanzenverkauf A8-Ausfahrt Aichelberg-Richtung Göppingen bis Bezgenriet oder B10-Ausfahrt GP-Faurndau Richtung Jebenhausen / Boll. In Bezgenriet Parkplätze entlang der Durchfahrtstraße bei der ev. Kirche

12 Garten Franz kirchheim/teck-lindorf Garten Hüpper leinfelden-echterdingen Typisch exotische, aber auch einheimische Pflanzen und Dekorationen, die zu zauberhaften Arrangements zusammengestellt wurden, machen das Anwesen zu etwas Besonderem. Seit 20 Jahren bewirtschaftet und pflegt das Ehepaar Franz den 1800 qm großen Garten, in dem Skulpturen, Topfpflanzen, Dekogegenstände, ein Pavillon und Sitzecken Atmosphäre schaffen. Verschiedene Palmen in Kübeln sorgen für mediterranes Flair. In einem wunderschön angelegte Teich tummeln sich Fische und auch Hühner, Enten und Wellensittiche finden hier eine Heimat. Irene Franz Ötlinger Str Kirchheim-Lindorf Telefon: Fax: Mediterraner Garten 1800 qm der Offenen Gärten barrierefrei Speisen und Getränke werden angeboten A8-Ausfahrt Kirchheim/Teck- West, Richtung Reudern, nach etwa 500m rechts Richtung Lindorf abbiegen. In der Ortsmitte erreichen Sie die Ötlinger Straße, der Sie noch etwa 300m folgen. Im Jahre 2004 wurde der Garten, der 1955 entstand, vom Ehepaar Hüpper in Eigenleistung komplett umgestaltet. Er umfasst auf 500 qm eine von Staudenbeeten umrandete Rasenfläche zum Spielen, einen von einer Buchshecke umfassten Gemüsegarten und als besondere Objekte eine Trockenmauer und einen Mühlstein. Die Terrasse am Wohnhaus und eine Sitzecke unterm Fächerahorn zum Entspannen und Genießen komplettieren den Familiengarten. Es ist ein Garten zum Wohnen, Wohlfühlen, Entspannen und Experimentieren entstanden, wobei die besondere Vorliebe dem Sammeln von Stauden gilt. Hervorzuheben ist hier die Liebe zu Pfingstrosen. Thomas + Cerstin Hüpper Wernerstr Leinfelden-Echterdingen Telefon: (werktags nach h) thomas.huepper@t-online.de Staudengarten 500 qm. bitte keine Hunde Folgen Sie in Stetten der Beschilderung Richtung Waldfriedhof. In der Jahnstraße 80 beim Altenheim Haus Agape (auch Bushaltestelle Forststraße der Busline 38) biegen sie in die Forststraße ein. An der 2. Straße links ist es das Eckhaus Forststraße/Wernerstraße mit der Hausnummer 11. Parkplätze gibt es in der Forststraße oder am Ende der Forststraße am Waldfriedhof (ca. 200 m entfernt). frei, Spende erbeten für Organisation der offenen Gärten. Spende erbeten an Familienentlastender Dienst Filderstadt

13 24 25

14 Garten Oschatz ostfildern Garten Maier ostfildern-scharnhausen Der kleine Reihenhausgarten mit Blick auf das angrenzende Landschaftschutzgebiet wurde 2006 von einem Landschaftsarchitekten im mediterranen Stil angelegt und von Frau Oschatz weiterentwickelt. Neben Blumensträuchern und Stauden beherbergt der Garten verschiedene Rosenarten, Obstbäumchen und Kräuter. Eine Terrasse und zwei kleine Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Der Garten ist ein gutes Beispiel dafür, wie auf kleinem Raum eine Oase zum Entspannen geschaffen werden kann. Edith Oschatz Gabriele-Münter-Straße Ostfildern-Scharnhäuser Park Telefon: Reihenhausgarten 115 qm bitte keine Hunde Angebot von Getränken Von Zentrum Scharnhäuser Park auf der Niemöllerstraße nach Südern, rechts in Theodor-Rotschild-Straße einbiegen, wieder rechts bis zur Gabriele-Münter-Straße, dort nach links bis zum Ortsende. Der Garten ist ca qm groß und liegt in Ortsrandlage am Nordhang vom Körschtal. Vor 60 Jahren entstand der 3000 qm große Garten, der 1996 von der Familie Maier übernommen wurde. Inzwischen wurde die Anlage mit viel Sachverstand so umgestaltet, so dass sie den Bedürfnissen einer 4-köpfigen Familie entspricht. Alter und junger Baumbestand, Weinreben, Gemüse von A-Z, Beerensträucher, Sommerblumen usw. finden sich in dem teilweise mit Natursteinen terrassierten Garten. Eine Teichanlage, ein Gewächshaus und zu Gesellschaften zusammengestellte Pflanzen vervollständigen den nach ökologischen Gesichtspunkten bewirtschafteten Familiengarten, der nach Angaben der Besitzer trotz seiner Größe, einen eher geringen Pflegeaufwand benötigt. Hans-Martin Maier Nürtinger Str Ostfildern-Scharnhausen Telefon: Fax: Familiengarten 3000 qm Angebot von selbstgemachtem Likör, Sirup, Marmelade, Schnaps Der Garten liegt oberhalb der offene Gärten ev. Kirche gegenüber dem Friedhof. Letztes Haus auf der rechten Seite in Richtung Neuhausen. Parkgelegenheit ist in der Nähe vorhanden, ca. 20 m entfernt

15 Garten Zellner sindelfingen VHS-Ökostation Wartberg stuttgart Der Garten entstand in 1958 und 1976 in 2 Abschnitten mit Ideen von Herrn Wollschlager, Sindelfingen und wurde in Eigenarbeit gestaltet. Natursteine und Skulpturen sind mit Stauden und Gehölzen parkähnlich angelegt. Ausgeschmückt ist der Garten mit Mühlsteinen, Trögen und alten landwirtschaftlichen Gegenständen. Alfred Zellner Dachsweg 1/ Sindelfingen Telefon: Telefax: Natursteingarten mit Gehölzen und Stauden 1200 qm offene Gärten Treppen A81, Ausfahrt Sindelfingen Ost, an 1. Kreuzung rechts, nach 70 m links in die Wilhelm-Haspel-Straße (Vorsicht Zone 30). Diese Straße 2,5 km geradeaus, an Tankstelle rechts vorbei. Nach weiteren 150 m hinter 3 Hochhäusern links in die Obere Vorstadt, nach 100 m rechts in Wolfstraße. Die 3. Straße rechts ist der Dachsweg. Konsequent ökologisch wird der Garten der VHS-Ökostation in Stuttgart bewirtschaftet. Eine Projektgruppe begann mit der Anlage im Rahmen der IGA 1993 und ist auch heute für die Bewirtschaftung, Pflege und Entwicklung des Gartens zuständig, der auch als Lehr- und Lerngarten genutzt wird. Auf qm verteilen sich Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken, Obstgarten, naturnahe Kulturen, Bauerngarten mit Mischkultur, Rosen- und Staudengarten. Aber es gibt vieles mehr zu entdecken: Gewächshaus, Pavillon, Garten für die Sinne, Kräuterspirale, Weidenflechtzaun, Bienenvolk und schöne Beeteinfassungen. Besonderes Interesse gilt dem Anbau alter Kartoffel-, Apfel- und Tomatensorten. Am Tag der Offenen Gärten finden aus Anlass des 20-jährigen Bestehens viele interessante Aktionen statt! Ein kulinarisches Highlight bietet die Verköstigung mit schwäbischen Spezialitäten aus dem Backhaus und der Freiluftküche. Karin Haupt vhs ökostation Wilhelm-Blos-Str Stuttgart Telefon: karin.haupt@vhs-stuttgart.de Bauern-, Kräuter-, Rosen-, Stauden- und Sinnesgarten 4500 qm barrierefrei Angebot von Getränken/ Speisen S-Bahn: S4, S5, S6 bis Nordbahnhof über Brücke Richtung Wartberg. Stadtbahn U6, U7 Di & Fr: 15:00 17:00 Uhr bis Löwentorbrücke über Brücke und nach Absprache Richtung Wartberg

16 Kullmann & Partner GbR Wir entwickeln, gestalten und produzieren Garten- und Sachbücher sowie Gartenmagazine. Fundierte Ratgeber, inspirierende Bildbände und Zeitschriften sind unsere Spezialität. Königstrasse 54 B D Stuttgart Tel.:

17 Garten Beck stuttgart-riedenberg Garten Waldmann Vaihingen/enz Auf 500 qm erstreckt sich der wunderschön gestaltete Garten, der innerhalb der letzten 25 Jahre zu einem Refugium für Stauden, Rosen und Wasserelemente, wie Bachlauf und Teich geworden ist. Eine Architektin plante die Anlage, die sich unter den Händen der Eigentümerin mit viel Liebe zu dem heutigen Garten entwickelte. Verschiedene Skulpturen, ein Gartenhaus und ein Pavillon machen das Ganze zu einem Gesamtkunstwerk, in dem es sich vortrefflich leben lässt. Besonders hervorzuheben sind die prachtvoll blühenden Blumenbeete und die kunstvoll geschnittenen Buchsbäume. Ingrid Beck Dattelweg Stuttgart-Riedenberg Telefon: Stauden-/Rosen-/Wassergarten 500 qm Treppen bitte keine Hunde Toilette Angebot von Getränken Der Garten befindet sich in Stuttgart-Riedenberg gegenüber dem Wohnstift Augustinum. Parkgelegenheiten sind in der Nähe vorhanden. Der Hausgarten in Hanglage wurde ab 1992 von seinen Eigentümern liebevoll angelegt. Der Garten weist verschiedene, sowohl sonnige als auch schattige Räume auf, die formale und natürliche Bereiche, lauschige Sitzplätze, Terrassen und Pergolen, geschnittene Buchsbäume, einen Brunnen und ein Gewächshaus beherbergen. Anke und Wilhelm Waldmann Bahnhofstraße 23/ Vaihingen/Enz-Kleinglattbach Telefon: de Hausgarten 300 qm offene Gärten bitte keine Hunde Angebot von Kaffee/Kuchen B10 in Fahrtrichtung Pforzheim hinter Vaihingen/ Enz auf der L1125 Richtung Kleinglattbach verlassen. Nach der Bahnunterführung rechts in die Ensinger Straße nach Kleinglattbach abbiegen. In die zweite Straße auf der linken Seite einbiegen Im See. Parkplätze finden Sie bei der Halle im See. Von dort über einen Fußweg zur Bahnhofstraße

18 Garten Jurisch Wendlingen Garten Baier Winnenden Der Rosengarten befindet sich inmitten von Streuobstwiesen und beherbergt etwa 1200 verschiedene Rosen in 400 Sorten, teilweise kombiniert mit Clematis, die am Zaun entlang wachsen. Die alten Obstbäume wurden mit Ramblerrosen berankt. Zum Verweilen und Genießen stehen verschiedene Sitzplätze zur Verfügung. Wolfgang Jurisch Gartenbau Wendlingen Telefon: Rosengarten 5100 qm Führungen außerhalb des Hauptveranstaltungstags 5 / Erw. Angebot von Pflanzen Angebot von Getränken, Kaffee/Kuchen Der heutige Kräutergarten wurde 1906 von Stadtpfarrer Dorn angelegt und 2004 von Frau Baier umgestaltet. Er beinhaltet eine große Vielfalt an Duft- und Gewürzkräutern, einen kleinen Teich mit Fieberklee und Seerosen, Clematis und Rosen sowie einige Sitzecken. Marianne Baier Kräuterpädagogin Robert-Böhringer-Straße Winnenden Telefon: gerd.kieser@t-online.de Kräutergarten 120 qm Kräutertreff-Tage von 15:00 17:00 nach vorheriger Anmeldung. Angebot von Getränken (Kräutertee) Herstellung v. Kräutersalz Herstellung von Senf Verfeinern von Seifen Kauf von Produkten aus der Kräuterküchec Ausstellung von Aquarellund Acrylbildern von Ursula Urbitsch aus Richtung Stuttgart: In Aus Richtung Stuttgart auf der Wendlingen von der Stuttgarter alten B14 Richtung Stadtmitte führungen Straße rechts in die Winnenden, dort rechts in Kapellenstraße abbiegen, Führungen: die Bachstraße, links in die um 11:00 & 14:00 Uhr, an weiterfahren bis zum Kreisverkehr. nach Vereinbarung. Schloßstraße und rechts in die anderen Tagen für Gruppen Kreisverkehr an 3. Robert-Boehringer-Straße nach Vereinbarung. Ausfahrt Richtung Pfarrwiese einbiegen. verlassen. Der Rosengarten beginnt nach ca. 100 m rechts. offene Gärten Parkgelegenheit im angrenzenden Wohngebiet

19 Garten Dr. Kempter Winterbach Zum ehemals herzoglichen Jagdschloss Engelberg (erbaut 1602) gehört ein weitläufiger barocker Terrassengarten, der durch den Baumeister Karl Eugens, Christoph Friedrich Weyhing ( ), angelegt wurde. Der Garten treppt sich in sieben Terrassen vom Schloss bis zum Schlossteich herab. Die Terrassen sind durch Treppenanlagen verbunden, die ursprünglich in gerader Linie vom Schloss bis zu diesem Teich führten. Dieser Hauptachse des Gartens entspricht eine Querachse, die früher durch zwei von Hainbuchen umstandenen Pavillons markiert war. Der südliche Pavillon ist erhalten, in ihm wurde 1945 die Freie Waldorfschule Engelberg gegründet. Die nördliche Hälfte des Schlossgartens beherbergt heute Gebäude der Waldorfschule. Dr. Georg F. Kempter Schlossgarten Engelberg Winterbach Telefon: Historischer Schlossgarten qm Besichtigung nur im Rahmen von Führungen möglich. Führungen: 11:00 und 15:00 Uhr Aus Richtung Winterbach: Vor dem Ortseingang am Straßenspiegel links einbiegen. Parken vor dem Hoftor. Aus Richtung Baltmannsweiler: Am Ortsausgang von Engelberg rechts der Schlossmauer folgen. Vor dem Hoftor parken. 36 Führungen 5 p.erw., für den Erhalt des Schlossgartens. 37

20 Impressum Organisation Offene Gärten in Esslingen und Umgebung Michael Eppinger, 1. Vorsitzender Uhlbacher Straße Esslingen Tel: Broschüre Offene Gärten in Esslingen und Umgebung Martin Staffler Vogelsangstraße 22/ Stuttgart Bilder Gartenbesitzer und Martin Staffler Gestaltung und Satz Kullmann & Partner GbR/Kristijan Matic Auflage Stück Danksagung Unser Dank gilt den Inserenten, die durch ihre Anzeige diese Broschüre ermöglichten. Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten bei Ihren Einkäufen. Weiterhin gilt unser Dank Herrn Kristijan Matic von der Firma Kullmann und Partner GbR für die Gestaltung dieser Broschüre. 38

21

Offene Gärten. 08. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

Offene Gärten. 08. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum Offene Gärten 08. Juni 2014 in Esslingen und im Mittleren Neckarraum Willkommen bei den Offenen Gärten in Esslingen und im Mittleren Neckarraum! Gärten haben für uns eine vielfältige Bedeutung, haben

Mehr

Offene Gärten. 07. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

Offene Gärten. 07. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum Offene Gärten 07. Juni 2015 in Esslingen und im Mittleren Neckarraum 07. Juni 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher, der Garten ist unser Puffer zur Welt, unser Raum für Auszeit und Erholung und der Raum,

Mehr

Offene Gärten. 10. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

Offene Gärten. 10. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum Offene Gärten 10. Juni 2018 in Esslingen und im Mittleren Neckarraum 2 10. Juni 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, seit nunmehr 9 Jahren öffnen begeisterte Gärtner ihr Paradies für die Öffentlichkeit

Mehr

Offene Gärten. 12. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

Offene Gärten. 12. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum Offene Gärten 12. Juni 2016 in Esslingen und im Mittleren Neckarraum 12. Juni 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, nach unserem Verständnis gehört mein Garten mir. Ich kann ihn in gewissen Grenzen -

Mehr

Offene Gärten. 12. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

Offene Gärten. 12. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum Offene Gärten 12. Juni 2016 in Esslingen und im Mittleren Neckarraum 2 12. Juni 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, nach unserem Verständnis gehört mein Garten mir. Ich kann ihn in gewissen Grenzen

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Gartentür in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 18.00 Uhr Hinweise Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 öffnen sich zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder die Gartentüren in den Gemeinden

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach Hinter meiner Hecke Tag der offenen Gartentür am 26. Juni bst- und Gartenbauvere n Burbach Organisatorisches Der Tag der offenen Gartentür findet in der zum siebten Mal statt. Private Gartenbesitzer öffnen

Mehr

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße 12 85604 Pöring Paradies- und Naturerlebnisgarten für Kinder Ein Naturerlebnisgarten für Kinder, ein Ort der 1000 Spielmöglichkeiten

Mehr

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Themen: Wettbewerb Haus und Garten Anregungen zur Haus- und Gartengestaltung von Matthias Jung 2. Vorsitzender des o. a. Heimatvereins und Ansprechpartner im Dorf zur Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Themen: Vorstellung

Mehr

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin In dieser Folge stellen wir den Schlossgarten des Schlosses Charlottenburg vor. Er befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

RadSTERNFAHRT, Sonntag 18. Mai 2014

RadSTERNFAHRT, Sonntag 18. Mai 2014 Plochingen, Marktplatz Obertürkheim 11:20 Esslingen 11:00 sträßle Abfahrt Kircheim unter Teck, Stadtbücherei Tourenleiter: Bernd Cremer Abfahrtszeit: 8:30 Uhr Streckenverlauf: Fahrt über Wendlingen und

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Fernplanung - Fragebogen

Fernplanung - Fragebogen Fernplanung - Fragebogen 1. Bestandsaufnahme Angaben zu Ihrem Grundstück Um mir ein Bild von Ihrem Grundstück machen zu können, benötige ich folgende Angaben. Bitte kreuzen Sie die passende Antwort an

Mehr

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen.

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen. IMMOBILIEN PADERBORN Traumhaus zu kaufen. VERKAUFT Lieber in Hannover! Ein Haus zum Verlieben. Bei aller Bescheidenheit: Haus ist eigentlich nicht das richtige Wort für dieses prachtvolle Schmuckstück.

Mehr

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen!

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen! Waas Gartengestaltung Ihre Wunschliste Wir machen was Sie wollen! Name: Straße: Ort: Telefon: Nutzungskonzept Wie viele Personen ( ), in welchem Alter ( ) nutzen den Garten? Wofür wird der Garten genutzt?

Mehr

Vom Gartentraum zum Traumgarten.

Vom Gartentraum zum Traumgarten. Vom Gartentraum zum Traumgarten. Wo die Natur zuhause ist. Ob verwunschener Biedermeier- Garten, stilvolle Außenanlage eines Unternehmens oder grünes Familienparadies: Rund um Ihr neues Taglieber Gebäude

Mehr

Das Thema: Im Natur-Garten

Das Thema: Im Natur-Garten Das Thema: Im Natur-Garten 21.10.2010 Die Werfenwenger Weis 2010 hat das Thema Im Natur-Garten gewählt. Die wunderschöne Landschaft, das einzigartige Panorama von Werfenweng sollte hier besonders hervorgehoben

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

PERFEKTES GARTENDESIGN

PERFEKTES GARTENDESIGN PERFEKTES GARTENDESIGN PERFEKTES GARTENDESIGN Die besten Beispiele aus 25 Jahren Gartengestaltung Thomas Heumann Fotos von Gary Rogers Deutsche Verlags-Anstalt inhalt vorab Einleitung Thomas Heumann Seite

Mehr

Gärten neu inszenieren

Gärten neu inszenieren Gärten neu inszenieren Andrea Christmann Gärten neu inszenieren mit Pflanzen, Wasser, Steinen, Farben Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt copyrighted material 7 Einleitung 1 Raumgliederung 3 Wasser 10 Gartenräume

Mehr

Der Garten der Glückseligkeit

Der Garten der Glückseligkeit Stefanie Syren Ulrike Romeis Der Garten der Glückseligkeit Der Nepal Himalaya Park in Bayern Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Vorwort von Heribert Wirth 6 Vorwort 6 Wie der Park entstand 9 Parkprojekt statt

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Neckarweihingen Marbach am Neckar

Neckarweihingen Marbach am Neckar Wanderung 28 ( 31.05.08 ) (6) (5) (3) (4) (7) (2) (1) Start Schillerstadt Marbach am Neckar Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 (1) (2) (3) (4) (5)

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

HOCHZEITEN SEMINARE FESTE

HOCHZEITEN SEMINARE FESTE KULTURGUT HÖRIBACH St. Lorenz am Mondsee EIN ZAUBERHAFTER ORT DER SCHÖNSTE PLATZ FÜR JEDEN ANLASS HOCHZEITEN SEMINARE FESTE KULTURGUT HÖRIBACH inmitten von Natur Zwischen Bergen und See, umgeben von Streuobstwiesen,

Mehr

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung staudenkinder Gartenberatung Gartenplanung Hans-Bernd Hensen Portlandstraße 70 33378 Rheda-Wiedenbrück staudenkinder.de info@staudenkinder.de Telefon 05242 379337 Fax 05242 379185 Mobiltelefon 0173 6686909

Mehr

Tour 7 Naturparadies Schwäbische Alb 70 (2-Tages-Tour; schwer/schwer)

Tour 7 Naturparadies Schwäbische Alb 70 (2-Tages-Tour; schwer/schwer) 5 Frühling Tour 1 Muckefuck und Bärlauch (leicht) 9 Von Murrhardt nach Marbach am Neckar Tour 2 Vom Streuobst zum Schnaps 17 (mittelschwer) Von Bietigheim-Bissingen nach Freiberg am Neckar Tour 3 Heraus

Mehr

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Die Idee Im Mai 2014 trafen sich die Vorstandschaft

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis München

17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis München 17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis München Ursula Moustafa-Helmi Freimanner Weg 7 85748 Garching Parken im Mühlfeldweg, Fußweg zum Garten Very British! Die gut

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel Restaurant / Terrasse / lounge Tel: 06101 98 74 777 Niddaplatz 3 61118 Bad Vilbel Herzlich Willkommen, Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen das Mondnacht als Veranstaltungsort mit seinen vielfältigen

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Landgut. Premium Immobilie. Property for sale. Einzigartiges Landanwesen mit absoluter Privatsphäre. Erbaut im 18. Jahrhundert.

Landgut.  Premium Immobilie. Property for sale. Einzigartiges Landanwesen mit absoluter Privatsphäre. Erbaut im 18. Jahrhundert. Premium Immobilie Property for sale Einzigartiges Landanwesen mit absoluter Privatsphäre. Erbaut im 18. Jahrhundert. Liebevoll und mit viel Fingerspitzengefühl saniert und umgebaut. Premium Immobilie vor

Mehr

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse Naturnahe Flächen im Nachbarschaftsgarten Menschenskinder Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse... Bunt blühende Pflanzen und Blüten bestäubende

Mehr

An die Öffnungszeiten gebunden sind die Abteilun- der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In ihm lernen die. ganzjährig geöffnet

An die Öffnungszeiten gebunden sind die Abteilun- der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In ihm lernen die. ganzjährig geöffnet www.bg-hoexter.de Der Botanische Garten DER HOCHSCHULE OWL Auf einen Blick DATEN UND FAKTEN Öffnungszeiten DES BOTANISCHEN GARTENS Der Botanische Garten Höxter ist eine Einrichtung Gesamtfläche: ca. 4,6

Mehr

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim Wanderung 27 ( 24.05.08 ) (9) Start (1) (8) (2) (3) (5) (7) (6) (4) Altarm des Neckars bei Beihingen Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 Wanderung

Mehr

Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald

Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald Ein religiöses Zentrum, ein kulturelles Zentrum, ein Schulzentrum und ein Wanderzentrum Verfasst von Helmut Wurm, Anfang November 2014 I: Kurzer

Mehr

Permakultur Training 2017

Permakultur Training 2017 Permakultur Training 2017 Projekt: Permakultur Garten auf engem Raum von Carolina Hügi Ziel: Kleiner, traditioneller Gemüsegarten - gesamthaft ca. 80m2 Umschwung - nach permakulturellen Kriterien in einen

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Radfahren. Kraichgau-Stromberg: Kraichgau-Blick-Tour. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 556 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Radfahren. Kraichgau-Stromberg: Kraichgau-Blick-Tour. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 556 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 44,3 km 554 m Dauer 556 m 4:17 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem "RadlTraum Süd")

Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem RadlTraum Süd) Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem "RadlTraum Süd") 1 / 6 2 / 6 3 / 6 4 / 6 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 11.2 km Schotterweg 6.1 km Weg 4.0 km Straße 2.3 km TOURDATEN MOUNTAINBIKE STRECKE

Mehr

Unser Schlossgut vereint interessante Architektur und Anekdoten aus den vergangenen Epochen, die bis heute an vielen Stellen spürbar sind. Seit über hundert Jahren ist unsere Familie selbst ein Teil des

Mehr

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel. Haus, Hof und Garten Kräutergarten gea* Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung Kräuterspirale Hobbygärtner/-innen, Bauern/Bäuerinnen, Interessierte Di. 01.02.2011, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr. Referent/in: Dipl.Ing.

Mehr

So schön kann Wohnen sein! 180qm Wohn(t)raum auf 1200qm Grund.

So schön kann Wohnen sein! 180qm Wohn(t)raum auf 1200qm Grund. So schön kann Wohnen sein! 180qm Wohn(t)raum auf 1200qm Grund. Scout-ID: 83637002 Objekt-Nr.: 150461 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 1.201,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer:

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen 1 Grüezi miteinand Sie wohnen seither in einem Haus und haben das Gefühl, dass alles, was Sie zum Wohlfühlen brauchen, nicht mehr so groß sein muß? Lieber bequemer

Mehr

März 2015 Messe Friedrichshafen

März 2015 Messe Friedrichshafen Die Messe für Gartenliebhaber 18. 22. März 2015 Messe Friedrichshafen www.gartenambientebodensee.info ein muss für alle gartenfreunde In Halle A6 und A7 wartet der Frühling auf Sie! Auf der GARTEN & AMBIENTE

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 09. März 2017 18 Uhr Lust auf Weide? Aus heimischen Weidenruten flechten wir interessante Objekte für Haus und Garten. Bitte mitbringen: Gartenschere,

Mehr

Hotel am Müritz-Nationalpark superior

Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Specker Straße 71. 17192 Waren (Müritz) Tel. + 49 3991 62190. Fax + 49 3991 621931 info@hotel-nationalpark.de. www.hotel-nationalpark.de

Mehr

Schon heute freuen wir uns auf eine große Teilnahme!

Schon heute freuen wir uns auf eine große Teilnahme! Obst- und Gartenbauverein Gunzendorf und Umgebung Gunzendorf 3, 91275 Auerbach am Sonntag, den 26. Juni 2016 (10 17 Uhr) in Gunzendorf und Umgebung Liebe Gartenfreunde! Wir können uns zeigen! Unter diesem

Mehr

Region Vorpommern-Greifswald

Region Vorpommern-Greifswald FRANZBURG GRIMMEN GREIFSWALD 115 125 119 117 121 122 DEMMIN 111 112 114 Mecklenburgische Seenplatte JARMEN WOLGAST Vorpommern- Greifswald ANKLAM 123 124 113 126 120 ALTEN- TREPTOW NEUBRANDEN- BURG 118

Mehr

Anfahrtspläne zur Kanzlei

Anfahrtspläne zur Kanzlei DR. FELIX KÜBLER NOTAR ALFONS BIERMEIER NOTAR a.d. KÜBLER & BIERMEIER RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbb Kübler & Biermeier Fangelsbachstraße 1 70178 Stuttgart DR. FELIX KÜBLER Rechtsanwalt und Notar Anfahrtspläne

Mehr

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden Wege zum Gartenglück DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden Der Gartentypentest Der Gartentypentest Individuell gestaltete Gärten sind ein Spiegelbild der Persönlichkeit ihrer Bewohner. Ob Designfreund,

Mehr

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Streckenlänge: 52,6km Beginn: 92660 Neustadt a.d. Waldnaab Ende: Ortsmitte Eslarn Anfahrt: Über A93: An der AS Neustadt ausfahren - von Süden kommend

Mehr

Tour 3: Berliner Forst

Tour 3: Berliner Forst 1 Schwer 2 3 23.0 km 1-3 Std. 515m Tour 3: Berliner Forst Oberfläche: Mehr Singletrail als im Wildpark oder Forst Potsdam Profil: Gute Mischung aus Auf und Ab, mit einem langen Anstieg Startpunkt: In Wannsee

Mehr

Schöne 3 SZ Villa mit herrlichem Ausblick, Santa Bárbara de Nexe VILLA IN SANTA BÁRBARA DE NEXE

Schöne 3 SZ Villa mit herrlichem Ausblick, Santa Bárbara de Nexe VILLA IN SANTA BÁRBARA DE NEXE Schöne 3 SZ Villa mit herrlichem Ausblick, Santa Bárbara de Nexe VILLA IN SANTA BÁRBARA DE NEXE ref. S5079 1.300.000 3 3 171 m2 17.160 m2 Lage + Stadt Gemeinde Kreisverwaltung Region Details + Santa Bárbara

Mehr

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage. Burg Romantik Landhaus Romantik Herzlich willkommen im Landhaus & Burg Hotel Romantik! Burg Romantik Landhaus Romantik luxuriöse Burgzimmer mit Balkon (Juniorsuiten) Wellnessbereich in der 2. Etage Sommerrestaurant

Mehr

Golf im Münsterland Abschlagen und Ausspannen

Golf im Münsterland Abschlagen und Ausspannen Golf im Münsterland Abschlagen und Ausspannen Liebe Gäste, Herzlich Willkommen zu Ihrem Golf-Urlaub im Best Western Premier Hotel Krautkrämer und auf den schönsten Fairways im Münsterland! Ob Golfkenner

Mehr

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten.

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. 1 Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. Für uns Gartenplaner ist es wichtig, dass wir auf Ihre Gartenwünsche und -bedürfnisse eingehen und nachvollziehen können, wie Sie Ihren Garten (er)leben

Mehr

die geheimen Gärten von Zürich

die geheimen Gärten von Zürich Parkanlagen, Gärten und Terrassen in der Stadt am See. Die abwechslungsreiche Palette reicht von herrschaftlichen Anwesen über kleine interessante Vorstadtgärten bis hin zu eleganten Terrassen hoch über

Mehr

SO FINDEN SIE UNS REGENSBURG. Anfahrt Werk Reinhausen

SO FINDEN SIE UNS REGENSBURG. Anfahrt Werk Reinhausen West Königswiesen Kumpfmühl Pfaffenstein Süd SBURG Stadtmitte er Werk Reinhausen Reinhausen Kirche Klinikum MR- Parkhaus Besucherparkplatz 8b gaustraße Burgweinting Ost Anfahrt Werk Reinhausen Anfahrt

Mehr

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella villa mosconi bertani Son cari a Bacco questi dolci colli. ippolito pindemonte Die Villa Mosconi Bertani befindet sich im Herzen des ursprünglichen

Mehr

Neubauprojekt ZUM.GLÜCK in Thalkirchen Verkaufsstart

Neubauprojekt ZUM.GLÜCK in Thalkirchen Verkaufsstart pressemitteilung Neubauprojekt ZUM.GLÜCK in Thalkirchen Verkaufsstart VERKAUFSSTART DES NEUBAUPROJEKTS ZUM.GLÜCK IN MÜNCHEN-THALKIRCHEN München, den 09. März 2018 Der Münchner Bauträger HI Wohnbau GmbH

Mehr

EINDRÜCKE UND AUSBLICKE

EINDRÜCKE UND AUSBLICKE EINDRÜCKE UND AUSBLICKE Landurlaub Eine Idylle die zum Träumen anregt - der Platz für Ihren Urlaub. Inmitten der wunderschönen Bergwelt Südtirols auf dem sonnigen Hochplateau Natz/Schabs liegt das Landhotel

Mehr

PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort

PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort Objekte 3 einzigartige Grundstücke mit Meerblick auf Sardinien zum Kauf - inklusive erteilten Baugenehmigungen für eine Ferienimmobilie Lage Die Grundstücke

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil ERFASSUNGSBOGEN WIE KÖNNEN WIR SIE KONTAKTIEREN? Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil E-Mail WIE SIND SIE AUF UNS AUFMERKSAM GEWORDEN? Tag der offenen Tür / Hausmesse Messe Werbeanschreiben

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

17. Tag der offenen Gartentür. 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr. Gärten im Stadtgebiet München

17. Tag der offenen Gartentür. 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr. Gärten im Stadtgebiet München 17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Stadtgebiet München Bitte beachten Sie abweichende Uhrzeiten an manchen Veranstaltungsorten! Studentenwohnheim des Studentenwerks Veronika

Mehr

Tiere, Äpfel und Gemüse

Tiere, Äpfel und Gemüse Tiere, Äpfel und Gemüse Naturprojekte der Unterensinger Jugendarbeit kommen gut an Schulgarten, Spielplatz, Streuobstwiese und Wald. Der Kinder und Jugendbeauftragte von Unterensingen, Klaus Nimmrichter,

Mehr

... heißen wir Sie in unserer Rose in Bitzfeld.

... heißen wir Sie in unserer Rose in Bitzfeld. ... heißen wir Sie in unserer Rose in Bitzfeld. Seit über 100 Jahren im Familienbesitz führen wir die Rose mit viel Herzlichkeit und Liebe zum Detail, um Ihnen einen schönen und unvergesslichen Aufenthalt

Mehr

160qm Wohn(t)raum - Ein Bestseller für die ganze Familie!

160qm Wohn(t)raum - Ein Bestseller für die ganze Familie! Scout-ID: 81884352 Objekt-Nr.: 0414 Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 231,00 m² Etagenanzahl: 2 Badezimmer: 2 Gäste-WC: Ja Objektzustand: Neuwertig Baujahr: 2002 Energieausweistyp: Bedarfsausweis

Mehr

Bremgarten BE Friedhagweg 37

Bremgarten BE Friedhagweg 37 Bremgarten BE Friedhagweg 37 Freistehendes Einfamilienhaus 5.5 Zimmer, Garage Fakten Verkäuferschaft Roland Brunner Galgenweg 4, 4800 Zofingen Mobile: 079 385 55 27 Mail: rb.nz@gmx.ch Baujahr 1977 Grundstück

Mehr

Geschäftsstellen des MDK Hessen

Geschäftsstellen des MDK Hessen Geschäftsstellen des MDK Hessen Darmstadt Start: Bahnhof Darmstadt / Platz der Deutschen Einheit Ziel: Feldbergstraße 80, 64293 Darmstadt Gesamtstrecke: 1,6 km 1. Nehmen Sie den Ausgang zum Platz der Deutschen

Mehr

Anwesen incl. Bootshaus mit traumhaftem Seeblick in Morcote

Anwesen incl. Bootshaus mit traumhaftem Seeblick in Morcote Anwesen incl. Bootshaus mit traumhaftem Seeblick in Morcote Emerald Casa SA Via Cassarinetta 10 CH-6900 Lugano Telefon +41 (0)91-985 20 50 Telefax +41 (0)91-985 20 58 www.emerald-casa.ch info@emerald-casa.ch

Mehr

Feiern auf.

Feiern auf. Feiern auf SCHLOSS KREMSEGG www.schloss-kremsegg.at Heiraten & Feiern Im glanzvollen Ambiente des historischen Schlosses stehen individuelle Orte zur Verfügung, an denen Ihre Feier zu einem unvergesslichen

Mehr

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims. 1 On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Grun G a r t e n w e t t b e w e r b gewinnt Gärten in der Stadt so lautete das Motto unseres Leserwettbewerbs. Die 20 Preisträger haben

Mehr

Die Ankermühle im Rheingau Fact sheet für Ihre Veranstaltungsplanung

Die Ankermühle im Rheingau Fact sheet für Ihre Veranstaltungsplanung Die Ankermühle im Rheingau Fact sheet für Ihre Veranstaltungsplanung Die Ankermühle ist ein besonderer Ort im Weinland Rheingau. Sie liegt versteckt in den Weinbergen zu Fuße des berühmten Schloss Johannisberg.

Mehr

ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN

ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN Das Hotel Klosterbräu ***** & SPA liegt ca. 1,5 Stunden Fahrzeit südlich von München. Nehmen Sie in München die Autobahn A95 Richtung Garmisch, das

Mehr

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM Denkmaltour durch den Anklamer Stadtpark Entdecken Sie den Anklamer Stadtpark Einleitung Der Anklamer Stadtpark beherbergt nicht nur den Pulverturm und Mauerreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung,

Mehr

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht GARTENBESUCH Wo die Liebe erblüht Vater, Mutter und ein Kind. Frühlingshafter Blumenreigen. Fröhliches Gezwitscher rund um die Nistkästen in blühenden Obstbäumen. Und ein herzförmiger Gemüsegarten. Im

Mehr

Zukunft aus Tradition

Zukunft aus Tradition FRANKEN RESIDENZ Glogauer Str. 1 / 107 Lauf a.d. Pegnitz Zukunft aus Tradition www.frankenresidenz.de Das Projekt Frankenresidenz Kotzenhof Der Lageplan des Neubaus 1 Beispielhafte Illustration. Unverbindliche

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

ADRESSE ScanlineVFX GmbH Phone: +49 (0)

ADRESSE ScanlineVFX GmbH Phone: +49 (0) ScanlineVFX München ADRESSE Phone: +49 (0) 89 540425 601 Email: munich@scanlinevfx.com Gebäude48 ANFAHRT MIT DEM AUTO ZUM BAVARIAFILMGELÄNDE Aus Richtung München Flughafen kommend: Autobahn A92 Richtung

Mehr

Obstbaumreihe an der Bahnhofstraße

Obstbaumreihe an der Bahnhofstraße Obstbaumreihe an der Bahnhofstraße An der Bahnhofstraße stehen zu beiden Seiten der Straße insgesamt 63 Obstbäume, die ausnahmslos Apfelbäume sind. Die Bäume wurden teilweise vor 1975 gepflanzt. Deshalb

Mehr

Das Galgenberg-Kasernenviertel

Das Galgenberg-Kasernenviertel Das Galgenberg-Kasernenviertel So grün und bunt wie seine Gartendamen Eine Imagekampagne des Bürgervereins Süd-Ost Regensburg, September 2014 Bürgerverein Süd-Ost, Johann Brandl, Peter Rummel, Wolfgang

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

La Portada, im Herzen des Dorfes La Vizcaina

La Portada, im Herzen des Dorfes La Vizcaina La Portada 1 La Portada ist eine Gruppe von altkanarischen Natursteinhäusern und Teil des Dorfes La Vizcaina, im oberen Valle Gran Rey, im Süd- Westen der Insel La Gomera, auf den Kanarischen Inseln. Es

Mehr

und Horumersiel blüht weiter!

und Horumersiel blüht weiter! und Horumersiel blüht weiter! Sammlung der Ideen der Einwohner und Vereine zum Thema Das Wangerland blüht auf im Rahmen des Bundeswettbewerbe Entente Florale am 1. September 2011 in Horumersiel Vorgeschlagene

Mehr

DUBR2605 DUBROVNIK AREA, KROATIEN

DUBR2605 DUBROVNIK AREA, KROATIEN FAKTEN DUBR2605 DUBROVNIK AREA, KROATIEN Belegung: 8 Personen Preis: auf Anfrage Schlafzimmer: 4 SERVICE INKLUSIVE Welcome package Bed linen and towels with weekly changes Final cleaning Gardener Local

Mehr

Anfahrtsbeschreibung zum bühnenwerk, Hamburg

Anfahrtsbeschreibung zum bühnenwerk, Hamburg Anfahrtsbeschreibung zum bühnenwerk, Hamburg Adresse: Klaus-Groth-Straße 15 20535 Hamburg Tel.: 040/ 41 00 66-20 Mail: post@buehnenwerk.de www.buehnenwerk.de Eine Info vorab: In der Seitenstraße in der

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Fachliteratur rund um den Obstbau

Fachliteratur rund um den Obstbau Fachliteratur rund um den Obstbau Obstgehölze schneiden Schnitt für Schnitt zu reicher Ernte - mit diesem GU-Ratgeber aus der Pflanzenpraxis gelingt das spielend. Kaum eine Gartenarbeit wirft so viele

Mehr