Offene Gärten. 08. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Gärten. 08. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum"

Transkript

1 Offene Gärten 08. Juni 2014 in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

2

3 Willkommen bei den Offenen Gärten in Esslingen und im Mittleren Neckarraum! Gärten haben für uns eine vielfältige Bedeutung, haben auf uns eine vielfältige Wirkung und stellen an uns einen besonderen Anspruch: erweiterter Wohnraum für Freizeit und Erholung, anvertrautes Stückchen Erde zur Pflege und zur körperlichen Betätigung, Nutzfläche für eigenes Obst und Gemüse, Erdung und Ruheraum für Leib und Seele, Spielwiese für Kreativität und Rückzugsgebiet für Tiere und Pflanzen. Gärten bieten die Möglichkeit, uns auf die Faszination des vielfältigen Lebens einzulassen. Gärten sind kleine Paradiese. Von der Handschrift ihres Gestalters geprägt, leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Im Rahmen der Aktion Offene Gärten in Esslingen und im Mittleren Neckarraum laden Sie 30 Gartenbesitzer ein, Anregungen zu sammeln und einige unbeschwerte Stunden in der Natur zu verbringen. Ebenso soll die Aktion dazu beitragen, die Bedeutung von Gärten in unserer stark virtuell geprägten Welt in unser Bewusstsein zurückzuholen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Michael Eppinger mit Organisationsteam 3

4 Alle Gärten auf einen Blick BODELSHOFEN Garten Eisele DETTINGEN/ERMS Garten Notz ESSLINGEN-LIEBERSBRONN Garten Entenmann ESSLINGEN-LIEBERSBRONN Garten Beckenhau ESSLINGEN KRUMMENACKER Garten Denneler ESSLINGEN-RÜDERN Garten Eppinger ESSLINGEN-RÜDERN Garten Stumpfrock-Fink ESSLINGEN-SERACH Gartenfreunde Seracher Heide e. V ESSLINGEN-ST. BERNHARDT Garten Schanz ESSLINGEN-SULZGRIES Garten Köstle ESSLINGEN-SULZGRIES Garten Negele FILDERSTADT-PLATTENHARDT Garten Roth GÖPPINGEN-BEZGENRIET Garten Vollmer-Pachl HEMMINGEN Garten Schmid HOLZMADEN Garten Bauer KIRCHHEIM Garten Paech KIRCHHEIM-LINDORF Garten Franz NÜRTINGEN Lehr- und Versuchsgarten Braike OBERBOIHINGEN HOFGUT TACHENHAUSEN Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen OSTFILDERN-SCHARNHAUSEN Garten Maier OSTFILDERN-SCHARNHÄUSER PARK Garten Oschatz STUTTGART-NORD VHS-Ökostation Wartberg STUTTGART-STECKFELD Garten Lösch STUTTGART-WEST Garten Staffler STUTTGART-RIEDENBERG Garten Beck STUTTGART-KALTENTAL Garten Blattwerk VAIHINGEN/ENZ Garten Waldmann WALHEIM Garten Leuze WENDLINGEN Garten Jurisch WENDLINGEN Pfarrgarten

5 Allgemeine Informationen HAFTUNG Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gartenbesitzer haften nicht bei Unfällen. /PARKMÖGLICHKEITEN Beachten Sie bei der Anreise zu den einzelnen Gärten, dass diese vorwiegend in Wohngebieten liegen, und es daher oft nur begrenzte Parkmöglichkeiten gibt. Bitte beschädigen Sie die Vorgärten der Nachbarn nicht durch wildes Parken und blockieren Sie weder private Parkplätze noch Ein- und Ausfahrten. Als Zeichen der Wertschätzung bitten Sie die Gartenbesitzer um eine kleine Spende zur Unterstützung der Aktion Offene Gärten in Esslingen und im Mittleren Neckarraum. AKTUELLE INFORMATIONEN Kurzfristige Änderungen bezüglich der Aktion und einen Lageplan der Gärten finden Sie im Internet unter WAS SIE NOCH WISSEN SOLLTEN Die in dieser Broschüre aufgeführten Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber freuen sich, Sie in ihren Gärten zu den angegebenen Terminen oder zu abgesprochenen Zeiten willkommen zu heißen, mit Ihnen die Freude an Garten und Natur zu teilen und Erfahrungen auszutauschen. Wir bitten Sie aber, die Privatsphäre der Teilnehmer zu achten, nur zu den aufgeführten Zeiten und Terminen vor Ort zu sein und nur an Werktagen Kontakt aufzunehmen. ÖFFNEN SIE IHREN EIGENEN GARTEN Informationen erhalten Sie bei Anke-Marie Waldmann, Tel.: , ZUSÄTZLICHE BROSCHÜREN Gerne senden wir Ihnen ein weiteres Exemplar dieser Broschüre zu. Bitte schicken Sie dazu einen adressierten und frankierten Rückumschlag (Format DIN lang; Porto: 1,45 ) an Michael Eppinger. Adresse siehe Impressum. 5

6 Garten Eisele Bodelshofen Der Landschaftsgarten wurde von Frau Eisele 2004/2005, inspiriert von englischen Gärten, angelegt. Er liegt eingebettet zwischen Golfplatz, Wald und Wiesen und weist neben landschaftstypischen Elementen Obstbäume, Rosen und Stauden auf. Besonderen Charme hat der Garten zur Rosenblüte. Deborah Eisele Notzinger Straße Wendlingen Tel.: Landschaftsgarten 2500 qm 08. Juni 2014, Uhr Am Ortsende von Wendlingen in Richtung Kirchheim/Teck links der Abfahrt Bodelshofen folgen. In Bodelshofen über eine kleine Brücke, links um das Hofgut herum, dann immer geradeaus den Berg hinauf. Fast am Ende von Bodelhofen befindet sich das Grundstück auf der rechten Seite vorletztes Haus. Parkmöglichkeiten gibt es an der Kirche. nicht barrierefrei bitte keine Hunde 6

7 Garten Notz Dettingen/Erms Die Wandlung des Gartens zum heutigen Aussehen begann vor etwa 3o Jahren. Zuerst wurden neue Wege gebaut. Dann folgten die ersten Hecken, Bäume und Büsche. Zu jeder Zeit wurde versucht, so viel wie möglich zu erhalten, zu pflegen und bei der Neugestaltung behutsam einzufügen, seien es Pflanzen und Bäume, aber auch die 3 Gebäude auf dem Grundstück. Der Garten hat Züge eines formalen Gartens und hat entlang der Formhecken und Gebäude großzügige Staudenbeete. Die Rasenflächen und Sitzecken geben Raum zum Betrachten und Verweilen. Es gibt einen Knotengarten und Beete mit Sommerstauden, ebenso eine Reihe von Obstbäumen sowie einen Gemüsegarten mit einer Beeteinteilung durch eine Buchshecke. Nicht zu vergessen der Teich mit seinen Bewohnern (Libellen, Molche) und Besuchern (Graureiher, Enten und viele heimische und auch seltene Vögel). Sabine und Rudolf Notz Brühlgasse Dettingen Tel.: sabinenotz@gmx.de Stauden- und Landschaftsgarten, 1800 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung auch für Gruppen nicht barrierefrei Angebot von Pflanzen Dettingen/Erms liegt zwischen Metzingen und Bad Urach, von der B28 abfahren und Richtung Stadtmitte von Dettingen/ Erms halten, die Brühlgasse ist eine Seitenstraße von der Hülbener Str. Achtung: viele Einbahnstraßen im Ortskern, nur begrenzte Parkmöglichkeiten am Garten. 7

8 Garten Entenmann Esslingen-Liebersbronn Der vom Vorbesitzer übernommene, 5500 qm große Garten aus dem Jahre 1960, der eine leichte Hanglage hat, wurde von der Familie Entenmann vorsichtig restauriert. Besonderes Augenmerk richteten sie dabei auf die Anlage ganzjährig blühender Landschaften als Bienenweide für ihre Imkerei. Ganz wichtig war ihnen dabei die Ansiedelung heimischer Pflanzen. Der Garten beinhaltet auch eine Streuobstwiese und einen Gemüsegarten. Als künstlerisches Element bereichert eine Bienenskulptur von Jeanette Zippel die Anlage. 8 Anna Kathrin Entenmann Baumschule Entenmann Camerer Weg Esslingen Tel.: Kentenmann@mac.com Landschaftsgarten 5500 qm 08.Juni 2014, Uhr und nach Absprache. Im Juni werden Arbeiten des Kieler Künstlers Rolf Simon Weidner im Garten zu sehen sein. PARKMÖGLICHKEITEN Camerer Weg 60, ES/Liebersbronn Richtung Jägerhaus. Unteres Gartentor im Stöckenbergweg ebenfalls geöffnet Im Garten sind Treppen zu begehen Hunde sind willkommen, wenn angeleint Honigverkauf Von der Kirche in Liebersbronn in Richtung Jägerhaus fahren, dann rechts in den Camerer Weg abbiegen Das Haus befindet sich am Ende der Sackgasse. Radfahrer können schon im Stöckenbergweg rechts abbiegen und ihre Räder im Garten abstellen. Keine Parkmöglichkeit für PKWs im Stöckenbergweg

9 Garten Beckenhau Esslingen-Liebersbronn Vor etwa 60 Jahren wurde der älter Teil der Gartenanlage angelegt, der inzwischen auf 3,6 ha erweitert wurde und aus insgesamt 80 Parzellen besteht. Auf jeweils ⅓ der Fläche einer Parzelle ist der Anbau von Nutzpflanzen, wie Obstbäume, Gemüse oder Kräuter vorgeschrieben. Kleine Lauben vervollständigen das Bild einer liebevoll gepflegten Anlage, die zum Spazierengehen einlädt. Im vereinseigenen Biergarten, der sehr gut frequentiert ist, lässt es sich gut verweilen. Ein Kinderspielplatz sorgt dafür, dass bei den lieben Kleinen keine Langeweile aufkommt. Eine nicht vergebene Parzelle wurde vom Verein als Schaugarten mit Bioecke angelegt. Kleingartenverein Beckenhau Römerstraße Esslingen Tel.: Kleingartenanlage 3,6 ha 08. Juni 2014, Uhr, Führungen für Gruppen sind nach Absprache möglich PARKMÖGLICHKEITEN Parkgelegenheit an der Anlage. Der Garten ist bedingt rollstuhlgängig Hunde willkommen, wenn angeleint, Toilette vorhanden, Biergarten geöffnet Kaffee und Kuchen wird angeboten Mit PKW: Esslingen Jägerhaus Richtung Segelflugplatz. Auf der Römerstraße abbiegen beim Schild Kleingartenanlage Beckenhau nach ca. 350 m auf der rechten Seite Parkplatz Vereinsgaststätte. Mit Bus 108 oder 112. Haltestelle sind Georgii-Waldstadion und Jägerhaus, sowie Eichentor oder Dulkhäusle. 9

10

11 Garten Denneler Esslingen Krummenacker Unser Garten gliedert sich in zwei Teile. Der Bereich um das Haus beinhaltet Stauden und Sommerblumen. Der geschickt eingebundene kleine Teich zeigt, wie auch auf kleinem Raum eine besondere Atmosphäre erzeugt werden kann. Hinter dem Haus eröffnet sich dem Besucher das Kernstück des Gartens, der Nutzgarten. Er beherbergt Heil- und Gewürzkräuter, Blumen und Gemüse, teilweise in alten oder schwer erhältlichen Sorten. Die Bewirtschaftungsweise des etwa 20 Jahre alten Gartens lässt sich mit naturnah-biologisch beschreiben, seine Üppigkeit erzielen wir über eigenen Kompost und selbst hergestellten Bodenaktivator. In besonderem Maße kümmern wir uns um die Erhaltung von Schmetterlingen, den wir Lebensraum und Futterpflanzen bieten. Irmgard Denneler Betzgerstraße Esslingen Tel./Fax: Natur-/Wildgarten, Stauden/ Sommerblumen, Reihenhausgarten, Kräuter/Heilkräuter, Gartenteich, 400 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung, beste Zeit: Mitte Jun-Sep. Führungen nach Absprache. nicht barrierefrei Zutritt für angeleinte Hunde Toiletten Angebot von Getränken Angebot von Mineralien, Angebot von Pflanzenaktivator Rolf Hirt zeigt körpergerechtes Arbeiten im Garten Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. Nach Sulzgries rechts in die Betzgerstraße einbiegen. Parkmöglichkeiten vor dem Haus entlang der Straße. 11

12 Garten Eppinger Esslingen-Rüdern Unser Garten weist den Grundcharakter von 1938 auf: Ziergarten, Streuobstwiese und Gemüsegarten. Ab 1998 wurde der Garten unter Bewahrung der alten Gliederung neu gestaltet: Rosengarten und Hortensiengarten im Bereich des Wohnhauses, Anlage eines Bauerngartens und eines Wildgartens. Die Terrassierung mit Angulatensandsteinen nimmt die frühere Nutzung als Weinberg auf. Elisabeth und Michael Eppinger Uhlbacher Straße Esslingen Tel.: Familiengarten 1400 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung. nicht barrierefrei bitte keine Hunde Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. In Rüdern links in die Uhlbacher Straße einbiegen. 12

13 Garten Stumpfrock-Fink Esslingen-Rüdern Die Gärten im hinteren Hinterer Holzweg weisen eine besondere Aussichtslage auf. Auf einen Blick hat man vieles von dem vor Augen, was unser Ländle zu bieten hat: Stadt und Land, Industrie und Weinbau, Vergangenheit und Gegenwart. Der Garten der Famlie Stumpfrock-Fink wurde vor 25 Jahren von den Hausbesitzern angelegt. Der sich in leichter Hanglage befindende Garten weist so manche Überraschungen auf: neben verschiedenen Rosen und einem Teich finden sich verschiedenste Gartenelemente zu einem harmonischen Ganzen vereint. Felicitas Stumpfrock-Fink Hinterer Holzweg Esslingen Tel.: Idyllischer Hausgarten 700 qm 08. Juni 2014, Uhr nicht barrierefrei Zutritt für angeleinte Hunde Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. In Rüdern links in die Uhlbacher Straße und wieder links in den Hinteren Holzweg einbiegen. 13

14 Gartenfreunde Seracher Heide e. V. Esslingen-Serach Der Gemeinschaftsgarten Seracher Heide wurde vor 57 Jahren von der Stadt Esslingen begründet. Die einzelnen Parzellen sind individuell gestaltet und lassen sich am besten mit den Stilrichtungen Bauern- und Landschaftsgarten mit Stauden und Obstbäumen beschreiben. Die Gärten in dem teilweise hügeligen Gelände sind durch Graswege miteinander verbunden. Das 150 Jahre alte Hopfengartenhaus, der Mittelpunkt unserer Gartenanlage, steht auf dem höchsten Punkt unserer Anlage und lädt mit dem angenzenden Kinderspielplatz zum Verweilen ein. 1. Vorsitzender: Klaus Süpfle Esslingen Tel.: Parzellen mit insgesamt 3000 qm 08. Juni 2014, Uhr Führungen für Gruppen nach Absprache. Angebot von Kaffee/Kuchen Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. In Krummenacker rechts in die Alexanderstraße einbiegen und der Straße folgen. Nach 600 m links in die Seracher Straße einbiegen und der Straße folgen. Nach 400 m rechts halten (Mohnweg) und gleich wieder rechts in den Hopfengartenweg einbiegen. Nach 150 m finden Sie die Gartenanlage auf der rechten Seite. 14

15 Garten Schanz Esslingen-St. Bernhardt Das 240 qm große Grundstück beherbergt ein Fachwerkhaus von Der dazugehörige Garten wurde 1990 von Frau Schanz größtenteils auf einem Garagendach (Substratdicke 30 cm) angelegt. Auf kleiner Grundfläche werden durch geschicktes Ausnutzen verschiedener Stilelemente (Kübelpflanzen, Bäume, Stauden und Figuren) eigene Räume geschaffen, sodass ein Eindruck von Weite entsteht, ebenso wie ein gemütlicher Sitzplatz auf der Terrasse. Im Garten entdecken Sie Steinfiguren, die auch erworben werden können. Cornelia u. Jochen Schanz Laienweg Esslingen Tel.: jochen_schanz@web.de Hausgarten/Dachgarten, 110 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung. nicht barrierefrei Zutritt für angeleinte Hunde Verkauf von Steinfiguren Angebot von Kaffee Ab Esslingen der Ausschilderung Stetten folgen. In St. Bernhardt geradeaus über den Kreisverkehr in die Talstraße einfahren, danach in die 1. Straße rechts und dann in die 1. Straße links (Alte Talstraße) einbiegen. Am Brunnen wieder rechts fahren. Parkmöglichkeiten in der Reinhold-Krauß-Straße. 15

16 Garten Köstle Esslingen-Sulzgries Nach Betreten des Gartens öffnet sich dem Besucher ein liebevoll gestalteter Wildgarten, dem sein Charakter als frühere Streuobstwiese noch gut anzusehen ist. Die geschickte Anordnung einzelner Gestaltungselemente, üppige Staudenbeete, Obstbäume und Beerensträucher und die Aufteilung in Räume erzeugt Spannung, die zum Erkunden einlädt. Der Garten ist 16 Jahre alt und wurde von Frau Köstle selbst angelegt. Der Garten ist ein Versuch, kostengünstig ein kleines Paradies zu gestalten, dessen Schlichtheit in die Streuobstwiesen-Umgebung passt. Aktion der Agendagruppe Streuobstwiesen : am 08. Juni 2014 schenkt die Agendagruppe Streuobstwiesen Apfelsaft aus eigener Produktion aus. Der Ausschank findet direkt auf der Wiese neben dem Garten statt. Ruth Köstle Esslingen Tel.: ruth.koe@t-online.de Natur-/Wildgarten Stauden/Sommerblumen Streuobstwiese, 1100 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung, vorzugsweise nachmittags. Führungen nach Absprache. barrierefrei Zutritt für angeleinte Hunde Angebot von Getränken Ausschank von Apfelsaft Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern folgen. In Sulzgries links in die Kelterstraße Richtung Neckarhalde einbiegen. Der Garten liegt etwa 200 m nach dem Ortsende von Sulzgries auf der rechten Seite der Kelterstraße, kurz hinter der Abzweigung zu den Kleintierzüchtern. 16

17 Garten Negele Esslingen-Sulzgries Der Garten lässt sich am besten als Sammlergarten beschreiben, in dem Farne, verschiedene Bambusarten, Bäume und Rhododendren in einer geordneten Wildnis wachsen. Der Garten beherbergt weiterhin ein Sumpfbeet, einen Bach und mehrere bepflanzte Teiche. Weiterhin zeigt sich die Liebe des Besitzers zu Aquaristik und Botanik in einem Teich mit Zierfisch- und Koibesatz und einem Dachgarten mit alpiner Bepflanzung. Siegfried Negele Kelterstraße Esslingen Tel.: Hausgarten Natur-/Wildgarten Schatten-/Waldgarten Mediterrane und asiatische Elemente Gartenteiche/Bach 900 qm nicht barrierefrei Zutritt für angeleinte Hunde Ab Esslingen der Ausschilderung Rüdern, ab Sulzgries der Ausschilderung Neckarhalde folgen. Letztes Haus in Sulzgries auf der rechten Seite. 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung 17

18

19

20 Garten Roth Filderstadt-Plattenhardt Der Garten wurde 2011 nach einem Entwurf von Holger Winz erstellt. Er umgibt ein Architektenhaus mit interessanten Proportionen. Unter Verwendung von Trockenmauern wurden verschiedene Ebenen gestaltet, die unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten bieten. Der Garten beinhaltet Stauden, Nutzpflanzen und verschiedene Sitzgelegenheiten und bietet eine interessante Fernsicht. Tiana Roth Schönbuchstraße Filderstadt-Plattenhardt Tel.: Hausgarten 300 qm 08. Juni 2014, Uhr. nicht barrierefrei Toiletten Angebot von Kaffee/Kuchen Auf der B27 bis Ausfahrt Filderstadt-Plattenhardt. Vor dem Ortseingang Plattenhardt am Kreisverkehr geradeaus in den Ort hinein. In der Ortsmitte links Richtung Waldenbuch. Diese Richtung stets beibehalten. Nach ca. 1 km nicht nach Bonlanden links abbiegen, sondern weiter Richtung Waldenbuch und nach 500 m rechts in die Schönbuchstraße einbiegen. 20

21 Garten Vollmer-Pachl Göppingen-Bezgenriet Schon beim ersten Blick durch das Tor eröffnet sich dem Betrachter ein liebevoll gestalteter Garten. Gleich hinter dem Eingang befindet man sich im Rosengarten mit lauschigem Sitzplatz unter Trompetenbäumen. Über die Treppe gelangt man auf die oberen Terrassen. Die vordere ist im mediterranen Stil angelegt, mit Olivenbäumen, Zitruspflanzen und Lavendel. Der Sitzplatz wird von einem Sonnensegel überdacht. Vorbei an einem kleinen Rasenstück mit Hortensien im Hintergrund gelangt man zur hinteren Terrasse, diese beherbergt einen Sitzbereich, auf dem man die Morgensonne genießen kann. Durch den Garten zieht sich ein einheitliches Bild, welches absolute Harmonie ausstrahlt. Bianca Vollmer-Pachl Im Pfarrgarten Göppingen-Bezgenriet Mobil: Fax: Rosengarten, Mediterraner Garten, Kräutergarten 1400 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung. nicht barrierefrei bitte keine Hunde Angebot von Getränken/ Speisen Pflanzenverkauf A8-Ausfahrt Aichelberg-Richtung Göppingen bis Bezgenriet oder B10-Ausfahrt GP-Faurndau Richtung Jebenhausen/ Boll. In Bezgenriet Parkplätze entlang der Durchfahrtstraße bei der ev. Kirche. 21

22 Garten Schmid Hemmingen Der an alte landwirtschaftliche Betriebsgebäude grenzende 3000 qm große Garten wurde von Herr Schmid, der eine besondere Liebe zur alpinen Flora hegt, angelegt. Hier finden sich Pflanzengesellschaften und entsprechende Formationen und Elemente aus diesem Themenkreis, die das Herz von Liebhabern höher schlagen lassen. Inmitten von Trögen und Steinen findet sich ein Teich. Ein Gewächshaus beherbergt besonders empfindliche Pflanzenexemplare. Interessant ist auch die Sammlung besonderer Clematisarten. Insgesamt handelt es sich um eine recht vielseitige Gesamtanlage. Friedrich Schmid Saarstraße Hemmingen Tel.: eufschmid@web.de Steingarten mit alpinen Stauden 3000 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Absprache. Führungen von Gruppen sind nach Absprache möglich PARKMÖGLICHKEITEN Parkgelegenheit ist in der Nähe vorhanden. 22 Der Garten ist rollstuhlgängig Toilette vorhanden Hunde sind willkommen wenn angeleint Speisen und Getränke werden angeboten Hemmingen liegt nördlich von Stuttgart und ist über die B10 erreichbar (Abfahrt Hemmingen ist ausgeschildert). Von der Abfahrt B10 Hemmingen über die Schwieberdinger Straße rechts in die Hauptstraße. Nach der Kurve links in die Neue Schöckinger Straße, dann links in die Alte Schöckinger Straße und wieder links in die Saarstraße.

23 Garten Bauer Holzmaden Seit 2001 bewirtschaftet das Ehepaar Bauer den am Waldrand gelegenen, 1000 qm großen Garten in leichter Hanglage, der ursprünglich nach Feng-Shui Regeln angelegt wurde. Inzwischen entstand ein naturnaher Landschaftsgarten mit verschiedenen Gartenzimmern, Sitzplätzen und Wasserspielen. Der Wassergarten mit Teich und Bachlauf ist Anziehungspunkt vieler Tiere und Insekten. In den mit Sorgfalt kombinierten Pflanzungen dominieren hauptsächlich Gräser, Farne, Funkien und Clematis. Ein Pavillon, Skulpturen Gartenhaus und Arkaden vervollständigen die Szenerie. Heidi und Heinz Bauer Ringstraße Holzmaden Hausgarten, 1000 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Absprache. Führungen für Gruppen sind möglich Der Garten ist rollstuhlgängig Toilette vorhanden, kann genutzt werden Hunde sind im Garten willkommen, wenn angeleint Speisen und Getränke werden angeboten Von der A8 kommend nehmen Sie entweder die Ausfahrt Kirchheim-Ost Richtung Weilheim oder Ausfahrt Aichelberg Richtung Weilheim, Holzmaden. In beiden Fällen verlassen Sie die L1200 im Kreisverkehr Ortseinfahrt Holzmaden und biegen links in die erste Straße (Ringstraße 27) ein. Von Göppingen über Aichelberg kommend fahren Sie am Museum Hauff vorbei Richtung Kirchheim. 100m vor dem Ortsende (Kreisel) biegen Sie rechts in die Ringstraße ein. Parkgelegenheit 20 m entfernt 23

24 24

25 25

26 Garten Paech Kirchheim In dem 400 qm großen alten Bauerngarten, der von Familie Paech seit 1992 bewirtschaftet wird, lässt man ganz bewusst einen Teil verwildern. Dort haben sich, auch viele wunderschön blühende, Wildpflanzen angesiedelt. Dem entsprechend konnte sich eine reiche Fauna, u.a. mit Wildbienen, vielen anderen nützlichen Insekten, Vögeln, Igeln entwickeln. Ein anderer Teil wird als Nutzgarten genutzt. Dort gedeihen verschiedene Gemüse, Obst und Kräuter für die Küche, aber auch Rosen, Sonnenblumen, Lilien usw.. Der Schwerpunkt dieses Gartens liegt auf der schonenden Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur. Fritz Paech Tannenbergstraße Kirchheim-Teck Tel.: Bauerngarten 400 qm 08. Juni 2014, Uhr Im Garten sind Treppen zu begehen Spende erbeten für die Aktion Offene Gärten A8-Ausfahrt Kirchheim/ Teck-West, Richtung Kirchheim. Erste Abfahrt über Aichelbergstraße rechts in die Eichendorffstraße und dann links in die Tannenbergstraße. PARKMÖGLICHKEITEN Parkgelegenheit in der Nähe vorhanden 26

27 Garten Franz Kirchheim-Lindorf Typisch exotische, aber auch einheimische Pflanzen und Dekorationen, die zu zauberhaften Arrangements zusammengestellt wurden, machen das Anwesen zu etwas Besonderem. Seit 20 Jahren bewirtschaftet und pflegt das Ehepaar Franz den 1800 qm großen Garten, in dem Skulpturen, Topfpflanzen, Dekogegenstände, ein Pavillon und Sitzecken Atmosphäre schaffen. Verschiedene Palmen in Kübeln sorgen für mediterranes Flair. In einem wunderschön angelegte Teich tummeln sich Fische und auch Hühner, Enten und Wellensittiche finden hier eine Heimat. Irene Franz Ötlinger Str Kirchheim-Lindorf Tel.: Fax: Mediterraner Garten 1800 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung. barrierefrei Zutritt für angeleinte Hunde Toiletten Speisen und Getränke werden angeboten A8-Ausfahrt Kirchheim/Teck- West, Richtung Reudern, nach etwa 500 m rechts Richtung Lindorf abbiegen. In der Ortsmitte erreichen Sie die Ötlinger Straße, der Sie noch etwa 300 m folgen. 27

28 Lehr- und Versuchsgarten Braike Nürtingen Die Wirkung der Pflanze als gestalterisches Element im Hinblick auf die standortgerechte Verwendung, das ist das Anliegen des seit 1989 bestehenden, von Prof. Klaus Eberhardt entworfenen Gartens. In dem 2000 qm großen, leicht modellierten Gelände, in dem auch ein Lehmteich und ein Bachlauf angelegt wurden, liegt der Schwerpunkt auf Staudenpflanzungen mit verschiedenen Pflanzungstypen, wie Driftpflanzung, Blockpflanzung, Mischpflanzung und Streupflanzung.. Themenpflanzungen, wie Stauden und Rosen oder Graulaubige Pflanzen tragen dazu bei, dass aus der Vielzahl der Einzelpflanzen Kompositionen werden, die Raum für Überraschungen, Anregungen und Inspirationen bieten. Lehr- und Versuchsgarten Braike Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Schelmenwasen Nürtingen Tel.: Juni 2014, Uhr, Uhr Führung Dr. Beate Hüttenmoser, Thema: Forschung Uhr Führung Annemarie Lorch, Norbert Mückschel, Thema: Frühsommerblüher Zusätzlich an folgenden Tagen: Von April bis Oktober i. d. R. von 8.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit. Von Nov. Bis März i. d. R. von 9 12 Uhr 28 PARKMÖGLICHKEITEN 200 m entfernt Der Garten ist teilweise rollstuhlgängig Es sind Treppen zu begehen, Hunde willkommen, wenn angeleint, Toilette vorhanden Bitte Fahrräder außerhalb des Gartens parken. Der Garten Braike liegt hinter dem Campus Braike am Waldrand. Anfahrt Bus 183 Haltestelle Schelmenwasen

29 Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen Oberboihingen Hofgut Tachenhausen Der in das Hofgut Tachenhausen eingebundene Garten, besteht seit 1982 und ist 4 ha groß. Er dient als Lehrgarten für Staudenpflanzungen nach Lebensbereichen, also nach Standortansprüchen der Pflanzen. Eine große Wiese mit Bäumen, Gehölzbeeten für Sträucher und Zierobst, ein Rosen- und Kletterpflanzenbereich, rechteckig angelegte Staudenbeete, ein Sommerflorgarten, sowie der historische Pfingstrosengarten, mit Züchtungen ab dem Jahre 1824, bilden die Grundstruktur der Anlage. Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Lehr- und Versuchsarten Hofgut Tachenhausen Oberboihingen Tel.: Juni 2014, Uhr Täglich von 7 22 Uhr Führungen von Gruppen sind nach Absprache möglich PARKMÖGLICHKEITEN m entfernt Der Garten ist rollstuhlgängig Toilette vorhanden Hunde sind willkommen, wenn angeleint In Nürtingen Richtung Zizishausen/Oberboihingen halten. Am Alten Rathaus (Restaurant) links ab in die Kochstraße. Die Kochstraße geht über in die Tachenhäuser Straße. Noch zwei Kilometer der Straße bis zum Tachenhäuser Hof folgen. Anfahrt mit RE Stuttgart/Tübingen mit Halt in Oberboihingen. Fußweg über Bahnhofstraße, links abbiegen in die Unterbohinger Straße. Nach ca. 50 m rechts in die Kochstraße. Die Kochstraße geht direkt in die Tachhäuser Straße über und führt bis zum Hofgut. Gehzeit ca. eine halbe Stunde. 29

30 30

31 KULLMANN & PARTNER GbR Wir entwickeln, gestalten und produzieren Garten- und Sachbücher sowie Gartenmagazine. Fundierte Ratgeber, inspirierende Bildbände und Zeitschriften sind unsere Spezialität. Königstrasse 54 B D Stuttgart Tel.:

32 Garten Maier Ostfildern-Scharnhausen Der Garten ist ca qm groß und liegt in Ortsrandlage am Nordhang vom Körschtal. Vor 60 Jahren entstand der 3000 qm große Garten, der 1996 von der Familie Maier übernommen wurde. Inzwischen wurde die Anlage mit viel Sachverstand so umgestaltet, so dass sie den Bedürfnissen einer 4-köpfigen Familie entspricht. Alter und junger Baumbestand, Weinreben, Gemüse von A-Z, Beerensträucher, Sommerblumen usw. finden sich in dem teilweise mit Natursteinen terrassierten Garten. Eine Teichanlage, ein Gewächshaus und zu Gesellschaften zusammengestellte Pflanzen vervollständigen den nach ökologischen Gesichtspunkten bewirtschafteten Familiengarten, der nach Angaben der Besitzer trotz seiner Größe, einen eher geringen Pflegeaufwand benötigt. Hans-Martin Maier Nürtinger Str Ostfildern-Scharnhausen Tel.: Fax: Familiengarten 3000 qm 08. Juni Uhr und nach Vereinbarung. nicht barrierefrei Zutritt für angeleinte Hunde Angebot von selbstgemachtem Likör, Sirup, Marmelade, Schnaps Der Garten liegt oberhalb der ev. Kirche gegenüber dem Friedhof. Letztes Haus auf der rechten Seite in Richtung Neuhausen. Parkgelegenheit ist in der Nähe vorhanden, ca. 20 m entfernt. 32

33 Garten Oschatz Ostfildern-Scharnhäuser Park Der kleine Reihenhausgarten mit Blick auf das angrenzende Landschaftschutzgebiet wurde 2006 von einem Landschaftsarchitekten im mediterranen Stil angelegt und von Frau Oschatz weiterentwickelt. Neben Blumensträuchern und Stauden beherbergt der Garten verschiedene Rosenarten, Obstbäumchen und Kräuter. Eine Terrasse und zwei kleine Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Der Garten ist ein gutes Beispiel dafür, wie auf kleinem Raum eine Oase zum Entspannen geschaffen werden kann. Edith Oschatz Gabriele-Münter-Straße Ostfildern-Scharnhäuser Park Tel.: Reihenhausgarten 115 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung. nicht barrierefrei Toiletten bitte keine Hunde Angebot von Getränken Von Zentrum Scharnhäuser Park auf der Niemöllerstraße nach Südern, rechts in Theodor-Rotschild-Straße einbiegen, wieder rechts bis zur Gabriele-Münter-Straße, dort nach links bis zum Ortsende. 33

34 34

35 VHS-Ökostation Wartberg Stuttgart-Nord Konsequent ökologisch wird der Garten der VHS-Ökostation in Stuttgart bewirtschaftet. Eine Projektgruppe begann mit der Anlage im Rahmen der IGA 1993 und ist auch heute für die Bewirtschaftung, Pflege und Entwicklung des Gartens zuständig, der auch als Lehr- und Lerngarten genutzt wird. Auf 4500 qm verteilen sich Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken, Obstgarten, naturnahe Kulturen, Bauerngarten mit Mischkultur, Rosen- und Staudengarten. Aber es gibt vieles mehr zu entdecken: Gewächshaus, Pavillon, Garten für die Sinne, Kräuterspirale, Weidenflechtzaun, Bienenvolk und schöne Beeteinfassungen. Besonderes Interesse gilt dem Anbau alter Kartoffel-, Apfel- und Tomatensorten. Karin Haupt vhs ökostation Wilhelm-Blos-Str Stuttgart Tel.: Bauern-, Kräuter-, Rosen-, Stauden- und Sinnesgarten 4500 qm 08. Juni 2014, Uhr Di & Fr: 15:00 17:00 Uhr und nach Absprache barrierefrei Toiletten Zutritt für angeleinte Hunde Angebot von Getränken/ Speisen S-Bahn: S4, S5, S6 bis Nordbahnhof über Brücke Richtung Wartberg. Stadtbahn U6, U7 bis Löwentorbrücke über Brücke Richtung Wartberg. 35

36 Garten Lösch Stuttgart-Steckfeld Der Vorgarten im Renaissance-Stil ist in diesem Garten, den Herr Lösch seit 10 Jahren pflegt, ein besonderes Highlight. Die 200 qm große Gesamtanlage wurde von ihm in japanisch, mediterran und tropisch inspirierte Gartenbereiche aufgeteilt. Im tropischen Teil bereichert ein Teich im entsprechenden Stil die Szenerie. Es entstand auch ein Schattengarten. Entsprechend der Anlage gedeihen Pflanzenraritäten und Exoten. Bemerkenswert ist aber auch eine interessante Funkiensammlung. Dieter Lösch Gartengestaltung Brentenwaldstraße Stuttgart Tel.: japanisch, mediterraner und tropischer Garten, Schattengarten 200 qm 08.Juni 2014, Uhr Der Garten kann nach vorheriger Absprache auch zu anderen Terminen besichtigt werden. Der Garten ist rollstuhlgängig Hunde sind im Garten willkommen, wenn angeleint Besucher können Pflanzen kaufen Parkplatz 50 m entfernt beim Landwirtschaftsmuseum Sackgasse gegenüber = Brentenwaldstraße 36

37 Garten Staffler Stuttgart-West Das Bestehende zu erhalten und mit neuen Ideen weiter zu entwickeln ist das Konzept des zu einer Mietwohnung gehörenden kleinen Gartens in Stuttgarter HHL. So wachsen alte Obstbäume, Ziersträucher und Pfingstrosen im Garten The Quince. Martin Staffler hat ihn in englischer Gartentradition nach einem reich tragenden Quittenbaum benannt. Der Gartenfotograf und Fachautor versucht seit Sommer 2012 dem kleinen Garten eine nicht allzu formale Struktur zu verleihen. Am Hang experimentiert er mit pflegeleichten und langblühenden Stauden-Gräser-Kombinationen im New German Style. Ein kleines Kräuterbeet wächst allmählich heran, ein ländlicher Naturgarten bietet der Wildnis einen Raum und die ausgedehnte Terrasse dient der ganzen Familie zum Relaxen und Spielen. Martin Staffler gartenfoto.eu Köllestraße Stuttgart Tel.: Stauden-Gräser-Garten 250qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung Zufahrt in Köllestraße über Zeppelinstr./Hauptmannsreute; Aufgang zwischen Garagen zum Hinterhaus, der Garten liegt am oberen Ende der Stufen. Bus 40 Haltestelle Wielandstr. nach 200 m abwärts in Köllestraße einbiegen. nicht barrierefrei Toiletten 37

38 Garten Beck Stuttgart-Riedenberg Auf 500 qm erstreckt sich der wunderschön gestaltete Garten, der innerhalb der letzten 25 Jahre zu einem Refugium für Stauden, Rosen und Wasserelemente, wie Bachlauf und Teich geworden ist. Eine Architektin plante die Anlage, die sich unter den Händen der Eigentümerin mit viel Liebe zu dem heutigen Garten entwickelte. Verschiedene Skulpturen, ein Gartenhaus und ein Pavillon machen das Ganze zu einem Gesamtkunstwerk, in dem es sich vortrefflich leben lässt. Besonders hervorzuheben sind die prachtvoll blühenden Blumenbeete und die kunstvoll geschnittenen Buchsbäume. Ingrid Beck Dattelweg Stuttgart-Riedenberg Tel.: Stauden-/Rosen-/Wassergarten 500 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung. nicht barrierefrei Treppen bitte keine Hunde Toilette Angebot von Getränken PARKMÖGLICHKEITEN in der Nähe vorhanden Der Garten befindet sich in Stuttgart-Riedenberg gegenüber dem Wohnstift Augustinum. 38

39 Garten Blattwerk Stuttgart-Kaltental Auf einem Hanggrundstück oberhalb des Betriebsgeländes von Blattwerk Gartengestaltung entstand in den vergangenen vier Jahren auf 1000 qm ein vielseitiger Garten. Teilweise wurde exakt geplant, um in Zwiesprache mit der Gebäudearchitektur der 70-er Jahre, einen ansprechenden Wohngarten mit Wasserspiel und Senkgarten zu gestalten, teilweise dem Hang, im Dialog mit der natürlichen Topographie, abgerungen. So entstanden viele Bereiche unterschiedlicher Qualität. So gibt es auch Raum für Kinderspiele, für Obst und Beeren. Brombeeren sind hier kein Unkraut sondern Böschungssicherung. Überhaupt wurde der Umgang mit starker Hanglage und Böschungssicherung profimäßig gelöst. Laufenten fühlen sich in diesem Garten pudel wohl. Hartmut Bremer Blattwerk Gartengestaltung GmbH Böblinger Straße Stuttgart Tel.: Fax: Wohngarten 1000 qm 08.Juni 2014, Uhr und nach Absprache. Die beste Zeit zur Gartenbesichtigung ist: Mo Fr.: 08:00 18:00 Uhr, Sa.: 09:00 12:00 Uhr Im Garten sind Treppen zu begehen Toilette vorhanden, Speisen und Getränke werden angeboten PARKMÖGLICHKEITEN Parkplatz 100 m entfernt U1 Haltestelle Kaltental 39

40 40

41

42 Garten Waldmann Vaihingen/Enz Der Hausgarten in Hanglage wurde ab 1992 von seinen Eigentümern liebevoll angelegt. Der Garten weist verschiedene, sowohl sonnige als auch schattige Räume auf, die formale und natürliche Bereiche, lauschige Sitzplätze, Terrassen und Pergolen, geschnittene Buchsbäume, einen Brunnen und ein Gewächshaus beherbergen. Anke und Wilhelm Waldmann Bahnhofstraße 23/ Vaihingen/Enz-Kleinglattbach Tel.: Hausgarten 300 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung. nicht barrierefrei bitte keine Hunde Toiletten Angebot von Kaffee/Kuchen Band makel-los, Spende für diese Band erbeten B10 in Fahrtrichtung Pforzheim hinter Vaihingen/ Enz auf der L1125 Richtung Kleinglattbach verlassen. Nach der Bahnunterführung rechts in die Ensinger Straße nach Kleinglattbach abbiegen. In die zweite Straße auf der linken Seite einbiegen Im See. Parkplätze finden Sie bei der Halle im See. Von dort über einen Fußweg zur Bahnhofstraße. 42

43 Garten Leuze Walheim Nach längeren Studienaufenthalten in Japan, dem Mutterland moderner Gartengestaltung, in dem bei der Einreise als Grund angegebener Begriff Gärtner vor weiteren Nachfragen schützt, wuchs in Alexander Leuze der Wunsch, einen von äußeren Interessen freien Garten zu gestalten. So versucht der Walheimer Bonsai- und Japangarten, einen typischen Hausgarten im ländlichen Japan als Vorbild nehmend, unter Einbeziehung klassischer japanischer Gartenelemente, eine Anknüpfung zur zentralen schwäbischen Ortslage zu schaffen. Wabi-Sabi, also Begriffe wie Erhabenheit, Reinheit, aber auch eine gewisse ländliche Einfachheit sind von grundlegender Bedeutung für die Gestaltung des Gartens als auch für den Bonsaibereich. Alexander Leuze Gärtnerei Der Gartenweg Traubenstraße Walheim Tel.: Bonsai- und Japangarten, 150 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Absprache. Führungen für Gruppen sind möglich PARKGELEGENHEIT 100 m entfernt, am Bahnhof teilweise rollstuhlgängig Treppen zu begehen Toilette vorhanden Keine Hunde Pflanzenverkauf, Bonsaiatelier und formelle jap. Tokonoma Von Süden kommend die erste Straße rechts, durch den Ort auf der alten B27 und links in die erste Straße, am Restaurant Waldhorn vorbei, dann rechts in die Traubenstraße. Von Norden kommend die erste Ausfahrt Walheim,die alte B27 in den Ort und nimmt die erste Abzweigung rechts 43

44 Garten Jurisch Wendlingen Der Rosengarten befindet sich inmitten von Streuobstwiesen und beherbergt etwa 1200 verschiedene Rosen in 400 Sorten, teilweise kombiniert mit Clematis, die am Zaun entlang wachsen. Die alten Obstbäume wurden mit Ramblerrosen berankt. Zum Verweilen und Genießen stehen verschiedene Sitzplätze zur Verfügung. Wolfgang Jurisch Gartenbau Wendlingen Tel.: Rosengarten 5100 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung. FÜHRUNGEN 08. Juni 2014, 11 & 14 Uhr, an anderen Tagen für Gruppen nach Vereinbarung.. Führungen außerhalb des Hauptveranstaltungstags 5 /Erw. nicht barrierefrei Zutritt für angeleinte Hunde Angebot von Pflanzen Angebot von Getränken, Kaffee/Kuchen aus Richtung Stuttgart: In Wendlingen von der Stuttgarter Straße rechts in die Kapellenstraße abbiegen, weiterfahren bis zum Kreisverkehr. Kreisverkehr an 3. Ausfahrt Richtung Pfarrwiese verlassen. Der Rosengarten beginnt nach ca. 100 m rechts. Parkgelegenheit im angrenzenden Wohngebiet. 44

45 Pfarrgarten Wendlingen Im 18. Jahrhundert entstand die als Pfarrgarten genutzte Anlage, die zum barocken Gebäude des Stadtmuseums gehört. Der Garten wurde vom Museumsverein und Obst- und Gartenbauverein unter Berücksichtigung von historischen Merkmalen neu angelegt. Diese Vereine kümmern sich um die Pflege des Gartens, von dem 150 qm als Nutz- und Kräutergarten angelegt sind. Der Rest ist mit Obstbäumen vor einigen Jahren neu bepflanzt worden. Besonders interessant ist die Sammlung von Heil- und Gewürzpflanzen. Für romantische Standesamtliche Trauungen, die im Garten und auch im Museum möglich sind, bietet das Ensemble aus Gebäude und Garten einen stilgerechten Rahmen. Garten des Stadtmuseums Wendlingen Stadtmuseum Wendlingen Kirchstraße Wendlingen Nutz- und Kräutergarten 500 qm 08. Juni 2014, Uhr und nach Vereinbarung. Zusätzlich Sa. und So. von Uhr. FÜHRUNGEN an anderen Tagen für Gruppen nach Vereinbarung., Stadtmuseum: 1 nicht barrierefrei Zutritt für angeleinte Hunde Toilette (auch Behindertentoilette) Angebot von Getränken, Kaffee/Kuchen In Wendlingen auf der Neckarbrücke links abbiegen in die Bahnhofstraße, dieser folgen und links vor dem. Hotel Löwen abbiegen. Parkgelegenheiten ca. 100 m entfernt rund um die Kirche oder am Gemeindezentrum möglich. 45

46 46

47 Impressum ORGANISATION Offene Gärten in Esslingen und Umgebung Michael Eppinger, 1. Vorsitzender Uhlbacher Straße Esslingen Tel: BROSCHÜRE Offene Gärten in Esslingen und Umgebung Martin Staffler Rotebühlstr Stuttgart BILDER Gartenbesitzer und Martin Staffler (S. 1, 2, 13, 21, 22, 28, 29, 36, 37, 38, 42, 43) GESTALTUNG UND SATZ Kullmann & Partner GbR/Kristijan Matic AUFLAGE Stück DANKSAGUNG Unser Dank gilt den Inserenten, die durch ihre Anzeige diese Broschüre ermöglichten. Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten bei Ihren Einkäufen. Weiterhin gilt unser Dank Herrn Kristijan Matic von der Firma Kullmann und Partner GbR für die Gestaltung dieser Broschüre.

48

Offene Gärten. 07. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

Offene Gärten. 07. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum Offene Gärten 07. Juni 2015 in Esslingen und im Mittleren Neckarraum 07. Juni 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher, der Garten ist unser Puffer zur Welt, unser Raum für Auszeit und Erholung und der Raum,

Mehr

Offene Gärten. 12. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

Offene Gärten. 12. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum Offene Gärten 12. Juni 2016 in Esslingen und im Mittleren Neckarraum 12. Juni 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, nach unserem Verständnis gehört mein Garten mir. Ich kann ihn in gewissen Grenzen -

Mehr

Offene Gärten. 12. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

Offene Gärten. 12. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum Offene Gärten 12. Juni 2016 in Esslingen und im Mittleren Neckarraum 2 12. Juni 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, nach unserem Verständnis gehört mein Garten mir. Ich kann ihn in gewissen Grenzen

Mehr

Offene Gärten. 10. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum

Offene Gärten. 10. Juni in Esslingen und im Mittleren Neckarraum Offene Gärten 10. Juni 2018 in Esslingen und im Mittleren Neckarraum 2 10. Juni 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, seit nunmehr 9 Jahren öffnen begeisterte Gärtner ihr Paradies für die Öffentlichkeit

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Gartentür in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 18.00 Uhr Hinweise Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 öffnen sich zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder die Gartentüren in den Gemeinden

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße 12 85604 Pöring Paradies- und Naturerlebnisgarten für Kinder Ein Naturerlebnisgarten für Kinder, ein Ort der 1000 Spielmöglichkeiten

Mehr

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Themen: Wettbewerb Haus und Garten Anregungen zur Haus- und Gartengestaltung von Matthias Jung 2. Vorsitzender des o. a. Heimatvereins und Ansprechpartner im Dorf zur Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Themen: Vorstellung

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen!

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen! Waas Gartengestaltung Ihre Wunschliste Wir machen was Sie wollen! Name: Straße: Ort: Telefon: Nutzungskonzept Wie viele Personen ( ), in welchem Alter ( ) nutzen den Garten? Wofür wird der Garten genutzt?

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Permakultur Training 2017

Permakultur Training 2017 Permakultur Training 2017 Projekt: Permakultur Garten auf engem Raum von Carolina Hügi Ziel: Kleiner, traditioneller Gemüsegarten - gesamthaft ca. 80m2 Umschwung - nach permakulturellen Kriterien in einen

Mehr

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach Hinter meiner Hecke Tag der offenen Gartentür am 26. Juni bst- und Gartenbauvere n Burbach Organisatorisches Der Tag der offenen Gartentür findet in der zum siebten Mal statt. Private Gartenbesitzer öffnen

Mehr

Vom Gartentraum zum Traumgarten.

Vom Gartentraum zum Traumgarten. Vom Gartentraum zum Traumgarten. Wo die Natur zuhause ist. Ob verwunschener Biedermeier- Garten, stilvolle Außenanlage eines Unternehmens oder grünes Familienparadies: Rund um Ihr neues Taglieber Gebäude

Mehr

Das Thema: Im Natur-Garten

Das Thema: Im Natur-Garten Das Thema: Im Natur-Garten 21.10.2010 Die Werfenwenger Weis 2010 hat das Thema Im Natur-Garten gewählt. Die wunderschöne Landschaft, das einzigartige Panorama von Werfenweng sollte hier besonders hervorgehoben

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 5 Stuttgart Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. 600.000 Menschen leben in

Mehr

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims. 1 On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Grun G a r t e n w e t t b e w e r b gewinnt Gärten in der Stadt so lautete das Motto unseres Leserwettbewerbs. Die 20 Preisträger haben

Mehr

Folge 8: Forstbotanischer Garten Eberswalde

Folge 8: Forstbotanischer Garten Eberswalde Folge 8: Forstbotanischer Garten Eberswalde Der Forstbotanische Garten liegt im Süden der Stadt Eberswalde am Rand des Torun-Eberswalder-Urstromtals. Die Landschaft ist eiszeitlich geprägt durch quartäre

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Folge 11: Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim

Folge 11: Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim Folge 11: Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim Karl-Foerster (1874-1970) verlegte 1910-1911 seine Gärtnerei von Berlin-Westend nach Potsdam-Bornim. Auf einem etwa 5.000 Quadratmeter großen Ackergelände

Mehr

An die Öffnungszeiten gebunden sind die Abteilun- der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In ihm lernen die. ganzjährig geöffnet

An die Öffnungszeiten gebunden sind die Abteilun- der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In ihm lernen die. ganzjährig geöffnet www.bg-hoexter.de Der Botanische Garten DER HOCHSCHULE OWL Auf einen Blick DATEN UND FAKTEN Öffnungszeiten DES BOTANISCHEN GARTENS Der Botanische Garten Höxter ist eine Einrichtung Gesamtfläche: ca. 4,6

Mehr

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel Restaurant / Terrasse / lounge Tel: 06101 98 74 777 Niddaplatz 3 61118 Bad Vilbel Herzlich Willkommen, Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen das Mondnacht als Veranstaltungsort mit seinen vielfältigen

Mehr

Gärten neu inszenieren

Gärten neu inszenieren Gärten neu inszenieren Andrea Christmann Gärten neu inszenieren mit Pflanzen, Wasser, Steinen, Farben Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt copyrighted material 7 Einleitung 1 Raumgliederung 3 Wasser 10 Gartenräume

Mehr

Tiere, Äpfel und Gemüse

Tiere, Äpfel und Gemüse Tiere, Äpfel und Gemüse Naturprojekte der Unterensinger Jugendarbeit kommen gut an Schulgarten, Spielplatz, Streuobstwiese und Wald. Der Kinder und Jugendbeauftragte von Unterensingen, Klaus Nimmrichter,

Mehr

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Die Idee Im Mai 2014 trafen sich die Vorstandschaft

Mehr

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel. Haus, Hof und Garten Kräutergarten gea* Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung Kräuterspirale Hobbygärtner/-innen, Bauern/Bäuerinnen, Interessierte Di. 01.02.2011, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr. Referent/in: Dipl.Ing.

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

und Horumersiel blüht weiter!

und Horumersiel blüht weiter! und Horumersiel blüht weiter! Sammlung der Ideen der Einwohner und Vereine zum Thema Das Wangerland blüht auf im Rahmen des Bundeswettbewerbe Entente Florale am 1. September 2011 in Horumersiel Vorgeschlagene

Mehr

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung staudenkinder Gartenberatung Gartenplanung Hans-Bernd Hensen Portlandstraße 70 33378 Rheda-Wiedenbrück staudenkinder.de info@staudenkinder.de Telefon 05242 379337 Fax 05242 379185 Mobiltelefon 0173 6686909

Mehr

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin In dieser Folge stellen wir den Schlossgarten des Schlosses Charlottenburg vor. Er befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

«Vorname» «Name» «Adresse» «PLZ» «Ort»

«Vorname» «Name» «Adresse» «PLZ» «Ort» Mein Reisebegleiter für unsere Gartenreise am 24.9.2011 «Vorname» «Name» «Adresse» «PLZ» «Ort» NIEDERLÄNDISCHE GARTENTRÄUME Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und

Mehr

Schöne 3 SZ Villa mit herrlichem Ausblick, Santa Bárbara de Nexe VILLA IN SANTA BÁRBARA DE NEXE

Schöne 3 SZ Villa mit herrlichem Ausblick, Santa Bárbara de Nexe VILLA IN SANTA BÁRBARA DE NEXE Schöne 3 SZ Villa mit herrlichem Ausblick, Santa Bárbara de Nexe VILLA IN SANTA BÁRBARA DE NEXE ref. S5079 1.300.000 3 3 171 m2 17.160 m2 Lage + Stadt Gemeinde Kreisverwaltung Region Details + Santa Bárbara

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Exposé. Villa in Orba. Orba, Villa mit Meerblick,3 SZ, Heizung, Kamin, Klimaanlage, Gästebereich, Garage, Parkplatz. HM- AN713

Exposé. Villa in Orba. Orba, Villa mit Meerblick,3 SZ, Heizung, Kamin, Klimaanlage, Gästebereich, Garage, Parkplatz. HM- AN713 Exposé Villa in Orba Orba, Villa mit Meerblick,3 SZ, Heizung, Kamin, Klimaanlage, Gästebereich, Garage, Parkplatz. HM- AN713 Objekt-Nr. HM-AN713 Villa Verkauf: 139.900 Ansprechpartner: Hans-Hermann Müller

Mehr

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken BSLA Tagung 2015 Neophyten, Zwischen kultureller Bereicherung und ökologischer Bedrohung 4. September 2015, botanischer Garten Zürich Prof. Mark Krieger Landschaftsarchitekt,

Mehr

Neckarweihingen Marbach am Neckar

Neckarweihingen Marbach am Neckar Wanderung 28 ( 31.05.08 ) (6) (5) (3) (4) (7) (2) (1) Start Schillerstadt Marbach am Neckar Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 (1) (2) (3) (4) (5)

Mehr

Traumgrundstück direkt am Luganersee mit Bootsplatz, Biotopen etc.

Traumgrundstück direkt am Luganersee mit Bootsplatz, Biotopen etc. Traumgrundstück direkt am Luganersee mit Bootsplatz, Biotopen etc. Emerald Casa SA Via Cassarinetta 10 CH-6900 Lugano Telefon +41 (0)91-985 20 50 Telefax +41 (0)91-985 20 58 www.emerald-casa.ch info@emerald-casa.ch

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Unser AKN- Garten im Bereich des Kurparksees in Heimbuchenthal

Unser AKN- Garten im Bereich des Kurparksees in Heimbuchenthal Unser AKN- Garten im Bereich des Kurparksees in Heimbuchenthal "Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten ist: Zeit, Zuwendung und

Mehr

Tour 3: Berliner Forst

Tour 3: Berliner Forst 1 Schwer 2 3 23.0 km 1-3 Std. 515m Tour 3: Berliner Forst Oberfläche: Mehr Singletrail als im Wildpark oder Forst Potsdam Profil: Gute Mischung aus Auf und Ab, mit einem langen Anstieg Startpunkt: In Wannsee

Mehr

17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis München

17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis München 17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis München Ursula Moustafa-Helmi Freimanner Weg 7 85748 Garching Parken im Mühlfeldweg, Fußweg zum Garten Very British! Die gut

Mehr

Unser Schlossgut vereint interessante Architektur und Anekdoten aus den vergangenen Epochen, die bis heute an vielen Stellen spürbar sind. Seit über hundert Jahren ist unsere Familie selbst ein Teil des

Mehr

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage. Burg Romantik Landhaus Romantik Herzlich willkommen im Landhaus & Burg Hotel Romantik! Burg Romantik Landhaus Romantik luxuriöse Burgzimmer mit Balkon (Juniorsuiten) Wellnessbereich in der 2. Etage Sommerrestaurant

Mehr

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen.

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen. IMMOBILIEN PADERBORN Traumhaus zu kaufen. VERKAUFT Lieber in Hannover! Ein Haus zum Verlieben. Bei aller Bescheidenheit: Haus ist eigentlich nicht das richtige Wort für dieses prachtvolle Schmuckstück.

Mehr

Der Garten der Glückseligkeit

Der Garten der Glückseligkeit Stefanie Syren Ulrike Romeis Der Garten der Glückseligkeit Der Nepal Himalaya Park in Bayern Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Vorwort von Heribert Wirth 6 Vorwort 6 Wie der Park entstand 9 Parkprojekt statt

Mehr

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße Wohnpark am Weinbach INHALTSVERZEICHNIS Projekt 3 Herzlich Willkommen in Deidesheim Standort Der Wohnpark am Weinbach 6-7 Impressionen Planung

Mehr

Tour 7 Naturparadies Schwäbische Alb 70 (2-Tages-Tour; schwer/schwer)

Tour 7 Naturparadies Schwäbische Alb 70 (2-Tages-Tour; schwer/schwer) 5 Frühling Tour 1 Muckefuck und Bärlauch (leicht) 9 Von Murrhardt nach Marbach am Neckar Tour 2 Vom Streuobst zum Schnaps 17 (mittelschwer) Von Bietigheim-Bissingen nach Freiberg am Neckar Tour 3 Heraus

Mehr

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Streckenlänge: 52,6km Beginn: 92660 Neustadt a.d. Waldnaab Ende: Ortsmitte Eslarn Anfahrt: Über A93: An der AS Neustadt ausfahren - von Süden kommend

Mehr

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen 1 Grüezi miteinand Sie wohnen seither in einem Haus und haben das Gefühl, dass alles, was Sie zum Wohlfühlen brauchen, nicht mehr so groß sein muß? Lieber bequemer

Mehr

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil ERFASSUNGSBOGEN WIE KÖNNEN WIR SIE KONTAKTIEREN? Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil E-Mail WIE SIND SIE AUF UNS AUFMERKSAM GEWORDEN? Tag der offenen Tür / Hausmesse Messe Werbeanschreiben

Mehr

Abfahrt 3 (Schiersteiner Kreuz) auf die A 643 Richtung Wiesbaden-Äppelallee/ Mainz/Bingen

Abfahrt 3 (Schiersteiner Kreuz) auf die A 643 Richtung Wiesbaden-Äppelallee/ Mainz/Bingen Mobile Betreuung Wiesbaden Mobile Freizeit Wiesbaden Mobile Assistenz Wiesbaden Mobile Pflege Wiesbaden im Sozialpädagogischen Zentrum ( Schiff ) Ehrengartstraße 15, 65201 Wiesbaden-Schierstein Anfahrt

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Fernplanung - Fragebogen

Fernplanung - Fragebogen Fernplanung - Fragebogen 1. Bestandsaufnahme Angaben zu Ihrem Grundstück Um mir ein Bild von Ihrem Grundstück machen zu können, benötige ich folgende Angaben. Bitte kreuzen Sie die passende Antwort an

Mehr

Siglinde Fischer GmbH Tel.: 0049 (0)7355 93360 E-Mail : info@siglinde-fischer.de Hotel Donna Carmela Webcode: HZDC Eine Oase auf Sizilien! Meinen Sommerurlaub 2012 verbrachte ich im Hotel "Donna Carmela".

Mehr

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15 am Park am Park Paul-Ehrlich-Straße 13- am Park Paul-Ehrlich-Straße 13- am Park Der Hochschulstadtteil: Alles in der Nähe Im Lübecker Hochschulstadtteil ist alles neu und trotzdem alles bereits da. Denn

Mehr

Zürcher Unterländer, 5. Juli 2004

Zürcher Unterländer, 5. Juli 2004 Zürcher Unterländer, 5. Juli 2004-1 - - 2 - - 1 - - 2 - -1- -3 - Damian Meienhofer, 6.7.2006 Stadt-Anzeiger Opfikon-Glattbrugg vom 9. Juli 2009 Auszeichnung für die Gartengestaltung des Zentrum Gibeleich

Mehr

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse Naturnahe Flächen im Nachbarschaftsgarten Menschenskinder Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse... Bunt blühende Pflanzen und Blüten bestäubende

Mehr

WOHNEN IN FITTIS WINKEL

WOHNEN IN FITTIS WINKEL WOHNEN IN FITTIS WINKEL Heinrich-Wöhler-Straße 2a bis 4c IM HERZEN VON Großburgwedel Die Fachwerkhofanlage Fittis Winkel liegt mit einem restaurierten Denkmal und zwei weiteren stilgerechten Einfamilienhäusern

Mehr

Schon heute freuen wir uns auf eine große Teilnahme!

Schon heute freuen wir uns auf eine große Teilnahme! Obst- und Gartenbauverein Gunzendorf und Umgebung Gunzendorf 3, 91275 Auerbach am Sonntag, den 26. Juni 2016 (10 17 Uhr) in Gunzendorf und Umgebung Liebe Gartenfreunde! Wir können uns zeigen! Unter diesem

Mehr

Pflanzen statt Steine

Pflanzen statt Steine Pflanzen statt Steine Gestaltung attraktiver umweltfreundlicher Gärten und Grünanlagen Hannelore Dütsch-Weiß, Beratungsstelle für Obst und Gartenbau, Nicht nur eine Frage des Geschmacks: Barbara Hendriks,

Mehr

Im Betrieb. 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten.

Im Betrieb. 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten. sprechen zeichen 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten. Im Betrieb 1. Die Rechnung sollte eigentlich nach Bonn, die Adresse war falsch.

Mehr

minimalistisch report Grüne

minimalistisch report Grüne minimalistisch report Grüne geometrie Bei San Francisco hat sich ein Ehepaar einen Garten der Ruhe anlegen lassen. Das Besondere daran: Er wurde streng nach Regeln des Feng-Shui konzipiert. Text: Delia

Mehr

Praxis für Mensch und Erde. Erde Wasser Feuer - Luft

Praxis für Mensch und Erde. Erde Wasser Feuer - Luft Praxis für Mensch und Erde Elke Sendler Begonienstr. 12, 73663 Berglen-Stöckenhof Phone 07195 / 139 71 71 elke.sendler@gmx.de www.elkesendler.de Liebe Klientinnen, liebe Klienten, ich freue mich sie bald

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54 May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54 Wir sind umgezogen, näher dran - inmitten von Kölns beliebter Altstadt mit Rheinpromenade sowie attraktiver Einkaufsmeile der Innenstadt. Kommen Sie

Mehr

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht GARTENBESUCH Wo die Liebe erblüht Vater, Mutter und ein Kind. Frühlingshafter Blumenreigen. Fröhliches Gezwitscher rund um die Nistkästen in blühenden Obstbäumen. Und ein herzförmiger Gemüsegarten. Im

Mehr

PERFEKTES GARTENDESIGN

PERFEKTES GARTENDESIGN PERFEKTES GARTENDESIGN PERFEKTES GARTENDESIGN Die besten Beispiele aus 25 Jahren Gartengestaltung Thomas Heumann Fotos von Gary Rogers Deutsche Verlags-Anstalt inhalt vorab Einleitung Thomas Heumann Seite

Mehr

PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort

PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort Objekte 3 einzigartige Grundstücke mit Meerblick auf Sardinien zum Kauf - inklusive erteilten Baugenehmigungen für eine Ferienimmobilie Lage Die Grundstücke

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus Oberdorfstraße Aachen-Richterich Neubau Mehrfamilienhaus Herzlich Willkommen in der Oberdorfstraße Klare, zurückhaltende Architektur, eine freundliche, ruhige Farbgebung und hochwertige Materialien erwarten

Mehr

Finca "Finca Casa Adelfa"

Finca Finca Casa Adelfa Finca "Finca Casa Adelfa" Lage Die Apartmentfinca Casa Adelfa liegt zwischen Manacor und Felanitx auf leicht hügeligem Gelände mit Blick auf das Inselinnere sowie die Berge bei Felanitx. Die Finca wurde

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung Sehr geehrte Garteninteressentin, sehr geehrter Garteninteressent! Vor einer Gartenberatung oder eine Gartenplanung ist es sinnvoll, sich einmal

Mehr

Ruhig und zentrumsnah Einfamilienhaus in Neumünster Stör

Ruhig und zentrumsnah Einfamilienhaus in Neumünster Stör Broschüre Ruhig und zentrumsnah Einfamilienhaus in Neumünster Stör EXPOSÉ Ruhig und zentrumsnah Einfamilienhaus in Neumünster Stör ECKDATEN Adresse: 24539 Neumünster Stör Baujahr: 1956 Zimmerzahl: 6,5

Mehr

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön «««Rhönhotel Alte Mühle Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön Herzlich Willkommen im Herzen der Rhön! Mitten im Biosphärenreservat finden Sie unser Hotel zwischen den Gemeinden Ebersburg-Weyhers und dem Luftkurort

Mehr

Dachau. Standort Dachau. Mieter: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG, IT-Services. Mieter: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG, Zentrale Verwaltung

Dachau. Standort Dachau. Mieter: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG, IT-Services. Mieter: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG, Zentrale Verwaltung Dachau Nordseite Dachau Ost, Gewerbegebiet Schwarzer Graben, Kopernikusstraße 27 6 moderne Büroeinheiten und 1 Lagerbereich Einzelgrößen (teilbar) von ca. 350 m² 420 m² mit großzügig angelegtem Parkplatz,

Mehr

BESONDERS INSPIRIEREND.

BESONDERS INSPIRIEREND. FENG SHUI CONCEPT HOTEL BESONDERS INSPIRIEREND. ERFOLGREICHE TAGUNGEN, EVENTS ODER SCHULUNGEN IM HERZEN VON BREMEN BESONDERS EIGEN. WILLKOMMEN IM ELEMENTS PURE! Suchen Sie für Ihre Veranstaltung ein Hotel

Mehr

DUBR2605 DUBROVNIK AREA, KROATIEN

DUBR2605 DUBROVNIK AREA, KROATIEN FAKTEN DUBR2605 DUBROVNIK AREA, KROATIEN Belegung: 8 Personen Preis: auf Anfrage Schlafzimmer: 4 SERVICE INKLUSIVE Welcome package Bed linen and towels with weekly changes Final cleaning Gardener Local

Mehr

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht!

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung eines neuen Gartens oder einer neuen Terrasse ist ein Prozess, der über mehrere Tage, Wochen und Monate geht. Als profunde Kenner der Schweizer

Mehr

die geheimen Gärten von Zürich

die geheimen Gärten von Zürich Parkanlagen, Gärten und Terrassen in der Stadt am See. Die abwechslungsreiche Palette reicht von herrschaftlichen Anwesen über kleine interessante Vorstadtgärten bis hin zu eleganten Terrassen hoch über

Mehr

Wir verkaufen von privat! Idyllisches Kleinod mit traumhaftem Wohnhaus, Reitplatz, Schwimmbad, Stallungen und viel Grund.

Wir verkaufen von privat! Idyllisches Kleinod mit traumhaftem Wohnhaus, Reitplatz, Schwimmbad, Stallungen und viel Grund. Wir verkaufen von privat! Idyllisches Kleinod mit traumhaftem Wohnhaus, Reitplatz, Schwimmbad, Stallungen und viel Grund Gut Weidmoos 28km östl. von Salzburg * 8km nach Lamprechtshausen Ein Paradies für

Mehr

Folge 12: Gärten der Welt

Folge 12: Gärten der Welt Folge 12: Gärten der Welt Die Gärten der Welt wurden am 09. Mai 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier von Berlin als Berliner Gartenschau eröffnet. Diese wurde im Jahr 1991 umgebaut und in Erholungspark Marzahn

Mehr

Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald

Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald Ein religiöses Zentrum, ein kulturelles Zentrum, ein Schulzentrum und ein Wanderzentrum Verfasst von Helmut Wurm, Anfang November 2014 I: Kurzer

Mehr

Vorher. Nachher. Fokus «Garten / Pool» Sonderbeilage der SimmenGroup. Unser Partner:

Vorher. Nachher. Fokus «Garten / Pool» Sonderbeilage der SimmenGroup. Unser Partner: Vorher Nachher Im Fokus «Garten / Pool» Sonderbeilage der SimmenGroup Unser Partner: 60 Vorher Ausgangslage In einen bestehenden Garten in Hanglage soll ein Swimmingpool harmonisch integriert werden. Bereits

Mehr

Pension Kastanienhof. Jedes Hotelzimmer ein Zuhause

Pension Kastanienhof. Jedes Hotelzimmer ein Zuhause Jedes Hotelzimmer Pension Kastanienhof Kastanienallee 03 / Neue Kirchstrasse 03 18586 Ostseebad Göhren Insel Rügen grosszügigen Süd- Westbalkonen bieten einen herrlichen Blick hinaus in den verträumten

Mehr

Traumhäuser in Kroatien

Traumhäuser in Kroatien Traumhäuser in Kroatien Ferienhäuser und Grundstücke zu Traumpreisen an einer der schönsten Küsten der Welt Wir gratulieren zu 80 Jahre Die Insel Zirje Traumküste in der Adria Blick von Zirje auf den Kornaten

Mehr

- Gartengestaltung nach Feng Shui Kriterien -

- Gartengestaltung nach Feng Shui Kriterien - - Gartengestaltung nach Feng Shui Kriterien - Konzeption durch Feng Shui & Living I Daniela Schubert Umsetzung durch Michael Friedrich Gartenbau Kontakt: kontakt@fengshuiandliving.de Telefon oder Mobil:

Mehr

Anwesen incl. Bootshaus mit traumhaftem Seeblick in Morcote

Anwesen incl. Bootshaus mit traumhaftem Seeblick in Morcote Anwesen incl. Bootshaus mit traumhaftem Seeblick in Morcote Emerald Casa SA Via Cassarinetta 10 CH-6900 Lugano Telefon +41 (0)91-985 20 50 Telefax +41 (0)91-985 20 58 www.emerald-casa.ch info@emerald-casa.ch

Mehr

Wir vermitteln und finanzieren Ihre neue Immobilie. Immobilien Exposé. Doppelhaushälfte in Nürtingen, Rümelinstr. 50/1

Wir vermitteln und finanzieren Ihre neue Immobilie. Immobilien Exposé. Doppelhaushälfte in Nürtingen, Rümelinstr. 50/1 Wir vermitteln und finanzieren Ihre neue Immobilie Immobilien Exposé Doppelhaushälfte in Nürtingen, Rümelinstr. 50/1 Lage Die hohe Lebensqualität von Nürtingen mit seinen gut 40.000 Einwohnern ist geprägt

Mehr

Teneriffa. Abama. Bahia del Duque

Teneriffa. Abama. Bahia del Duque 01:45 Seite 1 Teneriffa Abama Bahia del Duque Teneriffa - Die Sonneninsel im Atlantik Vor der Westküste Afrikas erheben sich die Kanarischen Inseln aus dem Atlantik. In ihrer Mitte liegt Teneriffa, die

Mehr

Gewünschtes Ausführungsdatum:

Gewünschtes Ausführungsdatum: Name + Vorname... Adresse... PLZ / Ort... Mail... Tel. / Natel... Ort, Datum und Unterschrift Kunde:... Gewünschtes Ausführungsdatum: Füllen Sie bitte die nachfolgenden Fragen Ihren Bedürfnissen entsprechend

Mehr

Kiesgärten für besondere Standorte

Kiesgärten für besondere Standorte Kiesgärten für besondere Standorte Dresden 2009 Elisabeth Schmid, Weinheim Gefälle zwischen Haus und Straße 0 cm Entwässerung nur zum Haus hin möglich Material möglichst aus der Umgebung (Kostenfrage)

Mehr

ANFAHRTS- BESCHREIBUNG

ANFAHRTS- BESCHREIBUNG ANFAHRTS- BESCHREIBUNG SO FINDEN SIE ZU UNS Tıp Dr. Ägäis Univ. H. Aral Privatpraxis LidMed im Colonia Haus An der Schanz 2 D-50735 Köln Tel. 0221 168 755 25 info@lidmed.de ANFAHRT PRIVATPRAXIS LIDMED

Mehr

Zukunft aus Tradition

Zukunft aus Tradition FRANKEN RESIDENZ Glogauer Str. 1 / 107 Lauf a.d. Pegnitz Zukunft aus Tradition www.frankenresidenz.de Das Projekt Frankenresidenz Kotzenhof Der Lageplan des Neubaus 1 Beispielhafte Illustration. Unverbindliche

Mehr

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden Wege zum Gartenglück DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden Der Gartentypentest Der Gartentypentest Individuell gestaltete Gärten sind ein Spiegelbild der Persönlichkeit ihrer Bewohner. Ob Designfreund,

Mehr